Die Said isch sWikipedia-Forum fia alls, was mit de Rheifränggische Wikipedia unn mit de Rheifränggische Dialekt ze duu hot.Do kann ma aach naie Vorschlech mache unn driwwa abstimme losse.
Letzter Kommentar:vor 10 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
My apologies for writing in English.Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen.
I am writing to you to let you know the annual review period for the Universal Code of Conduct and Enforcement Guidelines is open now. You can make suggestions for changes through 3 February 2025. This is the first step of several to be taken for the annual review.Read more information and find a conversation to join on the UCoC page on Meta.
Letzter Kommentar:vor 9 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
Dear Wiki Community,
You are humbly invited to organize theFeminism and Folklore 2025 writing competition from February 1, 2025, to March 31, 2025 on your local Wikipedia. This year, Feminism and Folklore will focus on feminism, women's issues, and gender-focused topics for the project, with aWiki Loves Folklore gender gap focus and a folk culture theme on Wikipedia.
You can help Wikipedia's coverage of folklore from your area by writing or improving articles about things like folk festivals, folk dances, folk music, women and queer folklore figures, folk game athletes, women in mythology, women warriors in folklore, witches and witch hunting, fairy tales, and more. Users can help create new articles, expand or translate from a generated list of suggested articles.
Organisers are requested to work on the following action items to sign up their communities for the project:
Create a page for the contest on the local wiki.
Set up a campaign onCampWiz tool.
Create the local list and mention the timeline and local and international prizes.
This year, the Wiki Loves Folklore Tech Team has introduced two new tools to enhance support for the campaign. These tools include theArticle List Generator by Topic andCampWiz. The Article List Generator by Topic enables users to identify articles on the English Wikipedia that are not present in their native language Wikipedia. Users can customize their selection criteria, and the tool will present a table showcasing the missing articles along with suggested titles. Additionally, users have the option to download the list in both CSV and wikitable formats. Notably, the CampWiz tool will be employed for the project for the first time, empowering users to effectively host the project with a jury. Both tools are now available for use in the campaign.Click here to access these tools
Learn more about the contest and prizes on ourproject page. Feel free to contact us on ourmeta talk page or by email us if you need any assistance.
Letzter Kommentar:vor 9 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
Dear Wiki Community,You are humbly invited to participate in theWiki Loves Folklore 2025 an international media contest organized on Wikimedia Commons to document folklore and intangible cultural heritage from different regions, including, folk creative activities and many more. It is held every year from the1st till the 31st of March.
You can help in enriching the folklore documentation on Commons from your region by taking photos, audios, videos, andsubmitting them in this commons contest.
You can alsoorganize a local contest in your country and support us in translating theproject pages to help us spread the word in your native language.
Feel free to contact us on ourproject Talk page if you need any assistance.
Letzter Kommentar:vor 9 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
My apologies for writing in English.Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen.
This is a reminder that the first phase of the annual review period for the Universal Code of Conduct and Enforcement Guidelines will be closing soon. You can make suggestions for changes throughthe end of day, 3 February 2025. This is the first step of several to be taken for the annual review.Read more information and find a conversation to join on the UCoC page on Meta. After review of the feedback, proposals for updated text will be published on Meta in March for another round of community review.
Please share this information with other members in your community wherever else might be appropriate.
Letzter Kommentar:vor 9 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo allerseits!
Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass das nächsteTreffen des Sprachkomitees bald stattfindet, am28. Februar um 14:00 UTC! Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich einfach über dieWikiseite an.
Dies ist ein von den Teilnehmenden angetriebenes Treffen, bei dem wir Neuigkeiten zu sprachbezogenen Projekten austauschen, über technische Herausforderungen in Sprach-Wikis sprechen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. In unserem letzten Treffen haben wir Themen wie die Entwicklung von Sprachtastaturen, den Start der Mòoré-Wikipedia und Neuigkeiten aus den Veranstaltungen zur Sprachunterstützung auf der Wiki Indaba behandelt.
Du hast ein Thema, das du einbringen möchtest? Egal, ob es um technische Neuigkeiten aus deinem Projekt, eine Herausforderung, bei der du Hilfe suchst, oder eine Anfrage um Simultanübersetzung geht, wir freuen uns, von dir zu hören! Du kannst gerneauf diese Nachricht antworten oder Tagesordnungspunkte zudiesem Dokument hinzufügen.
Außerdem wollten wir darauf hinweisen, dass die sechste Ausgabe des Newsletters „Sprache und Internationalisierung“ (Januar 2025) verfügbar ist:Wikimedia Language and Product Localization/Newsletter/2025/January. Dieser Newsletter enthält Informationen aus dem Quartal Oktober-Dezember 2024 über die Entwicklung neuer Funktionen, Verbesserungen verschiedener sprachbezogener technischer Projekte und Unterstützungsmaßnahmen, Details über Communitytreffen und Ideen für das Beitragen zu Projekten. Um auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du den Newsletter über seine Wiki-Seite abonnieren:Wikimedia Language and Product Localization/Newsletter.
Wir freuen uns auf deine Ideen und deine Teilnahme am Treffen des Sprachkomitees, bis bald!
What are the improvements? The improved translation dashboard allows all logged-in users of the tool to enjoy a consistent experience regardless of their type of device. With a harmonized experience, logged-in desktop users can now access the capabilities shown in the image below.
Notice that in this screenshot, the new dashboard allows: Users to adjust suggestions with the "For you" and "...More" buttons to select general topics or community-created collections (like the example of Climate topic). Also, users can use translation to create new articles (as before) and expand existing articles section by section. You can see how suggestions are provided in the new dashboard in two groups ("Create new pages" and "Expand with new sections")-one for each activity.
In the current dashboard, you will notice that you can't adjust suggestions to select topics or community-created collections. Also, you can't expand on existing articles by translating new sections.
Does this improvement change the current accessibility of this tool in this Wikipedia? The Content translation tool will still be in beta; therefore, only logged-in users who activated the tool from the will continue to have access to the content translation tool. Also, if the tool is only available to a specific, it will remain that way.
When do we plan to implement this improvement? We will implement it on your Wikipedia and others by 24th, March 2025.
What happens to the former dashboard after we implement the improvement? You can still access it in the tool for some time. We will remove it from all Wikipedias by May 2025, as maintaining it will no longer be productive.
Letzter Kommentar:vor 7 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
The proposed modifications to theUniversal Code of Conduct Enforcement Guidelines and the U4C Charterare now on Meta-wiki for community notice in advance of the voting period. This final draft was developed from the previous two rounds of community review. Community members will be able to vote on these modifications starting on 17 April 2025. The vote will close on 1 May 2025, and results will be announced no later than 12 May 2025. The U4C election period, starting with a call for candidates, will open immediately following the announcement of the review results. More information will be posted onthe wiki page for the election soon.
Please be advised that this process will require more messages to be sent here over the next two months.
Wikimedia Ukraine, in cooperation with theMFA of Ukraine andUkrainian Institute, has launched the fifth edition of writing challenge "Ukraine's Cultural Diplomacy Month", which lasts from14th April until16th May 2025. The campaign is dedicated to famous Ukrainian artists of cinema, music, literature, architecture, design, and cultural phenomena of Ukraine that are now part of world heritage. We accept contributions in every language!
The most active contesters will receive prizes.
If you are interested in coordinating long-term community engagement for the campaign and becoming a local ambassador, we would love to hear from you! Please let us know your interest.
We invite you to take part and help us improve the coverage of Ukrainian culture on Wikipedia in your language! Also, we plan to set up abanner to notify users of the possibility to participate in such a challenge!OlesiaLukaniuk (WMUA) (talk)
18:11, 16. Abr 2025 (CEST)
Vote now on the revised UCoC Enforcement Guidelines and U4C Charter
TheUniversal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) is a global group dedicated to providing an equitable and consistent implementation of the UCoC. This annual review of the EG and Charter was planned and implemented by the U4C. Further information will be provided in the coming months about the review of the UCoC itself. For more information and the responsibilities of the U4C, you mayreview the U4C Charter.
Please share this message with members of your community so they can participate as well.
Get a sneak peak and help shape theVisual Editor user designs
Help us test the new design prototypes by participating in user sessions –sign up here to receive an invite. We're especially hoping to speak with people from underrepresented and diverse groups. If that's you, please consider signing up! No prior or extensive editing experience is required. User sessions will startMay 14th.
We plan to bring this feature to Wikimedia wikis later this year. We’ll reach out to wikis for piloting in time for deployments. Creators and maintainers of reference-related tools and templates will be contacted beforehand as well.
Thank you very much for your support and encouragement so far in helping bring this feature to life!
DasUniversal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und einheitliche Umsetzung des UCoC einsetzt. Diese jährliche Überprüfung wurde vom U4C geplant und durchgeführt. Weitere Informationen und die Aufgaben des U4C finden Sie in derreview the U4C Charter.
Bitte teilen Sie diese Botschaft mit Mitgliedern Ihrer Community in Ihrer Sprache, sofern dies angemessen ist, damit auch sie teilnehmen können.
Letzter Kommentar:vor 6 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
The results of voting on the Universal Code of Conduct Enforcement Guidelines and Universal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) Charter isavailable on Meta-wiki.
Letzter Kommentar:vor 6 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
(Apologies for posting in English, if this is not your first language)
Hello all! We opened a discussion on Meta about a very delicate issue for the development ofAbstract Wikipedia: where to store the abstract content that will be developed through functions from Wikifunctions and data from Wikidata. Since some of the hypothesis involve your project, we wanted to hear your thoughts too.
We want to make the decision process clear: we do not yet know which option we want to use, which is why we are consulting here. We will take the arguments from the Wikimedia communities into account, and we want to consult with the different communities and hear arguments that will help us with the decision. The decision will be made and communicated after the consultation period by the Foundation.
In diesem Jahr wird das Mandat zweier (2) von der Community und den Affiliates gewählten Trustees im Kuratorium der Wikimedia Foundation enden [1]. Das Kuratorium lädt das gesamte Movement dazu ein, am diesjährigen Auswahlverfahren teilzunehmen und über die zwei offenen Sitze abzustimmen.
Das Wahlkomitee wird dieses Verfahren mit Unterstützung durch Angestellte der Foundation beaufsichtigen [2]. Das Governance-Komitee, bestehend aus Trustees, die im Auswahlprozess 2025 für Community und Affiliates nicht kandidieren (Raju Narisetti, Shani Evenstein Sigalov, Lorenzo Losa, Kathy Collins, Victoria Doronina und Esra’a Al Shafei) [3], hat die Aufgabe, den Auswahlprozess 2025 für das Kuratorium zu beobachten und das Kuratorium laufend darüber zu informieren. Mehr zur Rolle des Wahlkomitees, des Kuratoriums und der Angestellten ist hier zu finden [4].
Das sind die wichtigsten geplanten Daten:
22. Mai – 5. Juni: Ankündigung (dieser Beitrag) und Fragephase [6]
17. Juni – 1. Juli 2025: Bewerbungsphase
Juli 2025: Wenn es mehr als 10 Kandidaturen gibt, stimmen die Affiliates über eine Shortlist ab [5]
Kuratoriumssitzung im Dezember 2025: Amtseinführung der neuen Trustees
Erfahre mehr über das Auswahlverfahren 2025 – einschließlich des detaillierten Zeitplans, des Kandidaturverfahrens, der Kampagnenregeln und der Wahlkriterien – auf dieser Seite im Meta-Wiki[link].
Fragephase
In jedem Auswahlverfahren hat die Community die Möglichkeit, den für das Kuratorium Kandidierenden Fragen zur Beantwortung vorzulegen. Das Wahlkomitee wählt aus der von der Community zusammengestellten Liste Fragen aus, die Kandidierende beantworten müssen. Kandidierende müssen alle Pflichtfragen beantworten, um zur Wahl antreten zu können, andernfalls wird die Kandidatur ausgeschlossen. In diesem Jahr wird das Wahlkomitee fünf Fragen an die Kandidierenden auswählen. Die ausgewählten Fragen können Communityvorschläge kombinieren, wenn sie ähnlich sind oder zusammenhängen.[link]
Freiwillige Wahlhelfer:innen
Du kannst auch als freiwillige:r Wahlhelfer:in am Auswahlverfahren 2025 mitwirken. Freiwillige Wahlhelfer:innen bilden die Schnittstelle zwischen dem Wahlkomitee und ihrer jeweiligen Community. Sie helfen dabei, sicherzustellen, dass ihre Community vertreten ist, und diese zu mobilisieren. Erfahre auf dieser Seite im Meta-Wiki[link] mehr über das Programm und darüber, wie du dich beteiligen kannst.
Letzter Kommentar:vor 5 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hello everyone,
(Apologies for posting in English if English is not your first language. Please help translate to your language.)
The Campaigns Product Team is planning a global deployment of theCampaignEvents extension to all Wikipedias, including this wiki, during theweek of June 23rd.
This extension is designed to help organizers plan and manage events, WikiProjects, and other on-wiki collaborations - and to make these efforts more discoverable.
Invitation Lists: A tool to help organizers find editors who might want to join, based on their past contributions.
Note: The extension comes with a new user right called"Event Organizer", which will be managed by administrators on this wiki. Organizer tools like Event Registration and Invitation Lists will only work if someone is granted this right. The Collaboration List is available to everyone immediately after deployment.
The extension is already live on several wikis, includingMeta, Wikidata, English Wikipedia, and more ( See the full deployment list)
If you have any questions, concerns, or feedback, please feel free to share them on the extension talkpage. We’d love to hear from you before the rollout.
Dieses Jahr wird die Wikimedia-Community von Ende August bis September 2025 über zwei (2) Sitze im Kuratorium der Foundation abstimmen. Bist du möglicherweise ein:e gute:r Kandidat:in - oder kennst du jemanden, der gut ins Kuratorium passen würde? [3]
Du kannst aufdieser Seite im Meta-Wiki mehr darüber erfahren, worauf es bei einer Kandidatur für eine derartige Leitungsfunktion ankommt und wie du deine Kandidatur einreichst, oder jemand anderen dazu ermutigen, diesmal zu kandidieren.
Beste Grüße
Abhishek Suryawanshi Vorsitzender des Wahlkomitees
Eine Vision relevanten, zugänglichen und wirkungsvollen freien Wissens hat die Wikimedia-Bewegung immer angeleitet. Da sich das Ökosystem der Wikimedia-Projekte stetig weiterentwickelt, ist es entscheidend, dass wir die bestehenden Projekte regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie noch immer unseren Zielen und den Kapazitäten der Community entsprechen.
Einige Projekte können möglicherweise – trotz der besten Absichten – ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr effektiv erfüllen.Die Überprüfung solcher Projekte bedeutet nicht, dass wir aufgeben – es geht darum, mit den gemeinsamen Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen. Die Zeit der Freiwilligen, die Unterstützung durch Angestellte, die Infrastruktur und die Aufmerksamkeit der Community sind endlich, und die nichttechnischen Kosten steigen erheblich, da unser Ökosystem in ein anderes Internetzeitalter eingetreten ist als das, in dem wir gegründet wurden. Die Unterstützung inaktiver Projekte oder von Projekten, die unseren Ambitionen nicht gerecht werden konnten, kann diese Ressourcen ungewollt Bereichen mit größerer potenzieller Wirkung entziehen.
Außerdem birgt die Weiterführung von Projekten, die nicht mehr die Qualität und Zuverlässigkeit des Wikimedia-Namens widerspiegeln, ein Reputationsrisiko. Ein verlassenes oder weniger zuverlässiges Projekt beeinträchtigt das Vertrauen in die Wikimedia-Bewegung.
Schließlichkann es schwieriger werden, neue Projekte zu starten, wenn man Projekte, die nicht mehr funktionieren, nicht auslaufen lässt oder grundlegend erneuert. Wenn sich die Community an jede Entscheidung der Vergangenheit gebunden fühlt – egal wie veraltet – riskieren wir Stagnation. Ein gesundes Ökosystem muss Raum für Weiterentwicklung, Anpassung und – bei Bedarf – auch Schließung bieten. Wenn wir die Erwartung schaffen, dass jedes Projekt ewig existieren muss, schränken wir unsere Fähigkeit, zu experimentieren und zu erneuern, empfindlich ein.
Aus diesem Grund hat die SPTF zwei Anfragen zum Lebenszyklus der Schwesterprojekte bearbeitet, um den Überprüfungsprozess durchzugehen und zu illustrieren. Wir haben Wikispore als Fallstudie für die mögliche Eröffnung eines neuen Schwesterprojekts und Wikinews als Fallstudie zur Überprüfung eines bestehenden Projekts gewählt. Die vorläufigen Ergebnisse wurden auf der Sitzung des CAC am 11. September 2024 diskutiert und das CAC empfahl eine Communitydiskussion zu beiden Vorschlägen.
Der Antrag,Wikispore als neues Schwesterprojekt in Betracht zu ziehen, wurde 2019 eingereicht. SPTF beschloss, diese Anfrage gründlicher zu überprüfen, da Wikispore sich nicht – wie die meisten vorgeschlagenen Schwesterprojekte – auf ein bestimmtes Thema konzentriert, sondern das Potenzial hat, mehrere neue Schwesterprojekte zu fördern.
Nach sorgfältiger Überlegung hat die SPTF beschlossen, Wikisporenicht als Wikimedia-Schwesterprojekt zu empfehlen. Die derzeitige Situation ermöglicht angesichts des aktuellen Aktivitätsniveausmehr Flexibilität und Experimentierung, während die WMF die zentrale Infrastruktur bereitstellt.
Wir sehen das Potenzial der Initiative und fragen die Community um Ideen dazu, was ein ausreichendes Maß an Aktivität darstellen würde, um den Status von Wikispore in Zukunft zu überdenken.
Im Rahmen des Verfahrens haben wir die Entscheidung der Wikispore-Community mitgeteilt und einen führenden Vertreter, Pharos, zu einem SPTF-Treffen eingeladen.
Momentan bitten wir insbesondere um Rückmeldungen zu messbaren Kriterien, die die Bereitschaft des Projekts anzeigen, wie die Anzahl der Beiträge, den inhaltlichen Umfang und die nachhaltige Unterstützung der Community. Dies würde die Kriterien für die Eröffnung eines neuen Schwesterprojekts, einschließlich einer möglichen erneuten Bewerbung von Wikispore, verdeutlichen. Die Zahlen werden jedoch immer ein Leitfaden sein, denn jede Zahl kann manipuliert werden.
Von den bestehenden Schwesterprojekten haben wir uns entschieden, Wikinews zu überprüfen, weil wir für dieses Projekt die meisten Bedenken wahrgenommen haben.
Seit die SPTF 2023 gegründet wurde, haben ihre Mitglieder während Konferenzen und Communitygesprächen nach den Meinungen der Community über Schwesterprojekte gefragt, die den Erwartungen der Wikimedia-Bewegung nicht gerecht wurden.[1][2][3] Wikinews führte die Liste an, auch weil Personen aus mehreren Sprachcommunitys das Projekt vorgeschlagen hatten. Außerdem war es nach den meisten Maßstäben das am wenigsten aktive Schwesterprojekt sowie jenes mit dem größten Rückgang an Aktivität im Laufe der Jahre.
Auch wenn das Sprachkomitee regelmäßig Sprachversionen von Schwesterprojekten in kleinen Sprachen eröffnet oder schließt, gab es noch nie einen gültigen Antrag, Wikipedia in großen Sprachen oder ein Projekt auf Englisch zu schließen. Anders Wikinews, für das es einen Antrag gab, die englischsprachige Version zu schließen, der länger diskutiert wurde, aber zu keinen weiteren Schritten führte,[4][5], siehe Abschnitt 5 sowie einen Antragsentwurf für die Schließung sämtlicher Sprachversionen[6].
Auf Grundlage dieses Berichts empfiehlt die SPTF eine Neubewertung von Wikinews durch die Community. Wir erkennen, dass das aktuelle Aktivitätsniveau das niedrigste der bestehenden Schwesterprojekte ist. Die SPTF empfiehlt außerdem, die Eröffnung neuer Sprachversionen während der Beratungsphase auszusetzen.
SPTF legt diese Analyse zur Diskussion vor und begrüßt Diskussionen über alternative Ergebnisse, einschließlich potenzieller Umstrukturierungen oder Einbindungen in andere Wikimedia-Initiativen.
Die bisher genanntenOptionen (die nur auf Sprachversionen mit geringer Aktivität oder auf alle Sprachversionen angewendet werden können) sind unter anderem:
Restrukturierung der Funktionsweise von Wikinews und seiner Verknüpfung mit anderen Initiativen zu aktuellen Ereignissen in den Projekten,
Verschiebung der Wikinews-Inhalte in die zugehörige Wikipedia-Sprachversion, möglicherweise in einen neuen Namensraum,
Verschiebung der Inhalte in externe Projekte mit kompatiblen Lizenzen,
Archivierung der Wikinews-Projekte.
Deine Ideen und Perspektiven sind für die Gestaltung der Zukunft dieser Projekte von unschätzbarem Wert. Wir laden alle interessierten Communitymitglieder ein, ihre Gedanken auf den entsprechenden Diskussionsseiten oder über andere vorgesehene Kanäle zu teilen.
Wir wären dankbar, wenn du an einem Gespräch über die Zukunft dieser Projekte und den Überprüfungsprozess teilnehmen möchtest. Wir erstellen zwei verschiedene Projektseiten:Public consultation about Wikispore undPublic consultation about Wikinews. Bitte nimm zwischen 27. Juni und 27 Juli. teil; anschließend werden wir die Diskussion für die weiteren Schritte zusammenfassen. Du kannst in deiner eigenen Sprache schreiben.
Ich werde außerdem am Mittwoch, den 16. Juli um 11:00 UTC und am Donnerstag, den 17. Juli um 17:00 UTC eine Community-Videokonferenz veranstalten und während der Wikimania für weitere Gespräche zur Verfügung stehen.
Temporary accounts are successfully live on 30 wikis, including many large ones like German, Japanese, and French. The change they bring is especially relevant to logged-out editors, who this feature is designed to protect. But it is also relevant to community members like mentors, patrollers, and admins – anyone who reverts edits, blocks users, or otherwise interacts with logged-out editors as part of keeping the wikis safe and accurate.
Why we are building temporary accounts
Our wikis should be safer to edit by default for logged-out editors. Temporary accounts allow people to continue editing the wikis without creating an account, while avoiding publicly tying their edits to their IP address. We believe this is in the best interest of our logged-out editors, who make valuable contributions to the wikis and who may later create accounts and grow our community of editors, admins, and other roles. Even though the wikis do warn logged-out editors that their IP address will be associated with their edit, many people may not understand what an IP address is, or that it could be used to connect them to other information about them in ways they might not expect.
Additionally, our moderation software and tools rely too heavily on network origin (IP addresses) to identify users and patterns of activity, especially as IP addresses themselves are becoming less stable as identifiers. Temporary accounts allow for more precise interactions with logged-out editors, including more precise blocks, and can help limit how often we unintentionally end up blocking good-faith users who use the same IP addresses as bad-faith users.
How temporary accounts work
Any time a logged-out user publishes an edit on this wiki, a cookie will be set in this user's browser, and a temporary account tied with this cookie will be automatically created. This account's name will follow the pattern:~2025-12345-67 (a tilde, current year, a number). On pages like Recent Changes or page history, this name will be displayed. The cookie will expire 90 days after its creation. As long as it exists, all edits made from this device will be attributed to this temporary account. It will be the same account even if the IP address changes, unless the user clears their cookies or uses a different device or web browser. A record of the IP address used at the time of each edit will be stored for 90 days after the edit. However, only some logged-in users will be able to see it.
What does this mean for different groups of users?
For logged-out editors
This increases privacy: currently, if you do not use a registered account to edit, then everybody can see the IP address for the edits you made, even after 90 days. That will no longer be possible on this wiki.
If you use a temporary account to edit from different locations in the last 90 days (for example at home and at a coffee shop), the edit history and the IP addresses for all those locations will now be recorded together, for the same temporary account. Users whomeet the relevant requirements will be able to view this data. If this creates any personal security concerns for you, please contact talktohumanrights at wikimedia.org for advice.
For community members interacting with logged-out editors
A temporary account is uniquely linked to a device. In comparison, an IP address can be shared with different devices and people (for example, different people at school or at work might have the same IP address).
Compared to the current situation, it will be safer to assume that a temporary user's talk page belongs to only one person, and messages left there will be read by them. As you can see in the screenshot, temporary account users will receive notifications. It will also be possible to thank them for their edits, ping them in discussions, and invite them to get more involved in the community.
For users who use IP address data to moderate and maintain the wiki
For patrollers who track persistent abusers, investigate violations of policies, etc.: Users whomeet the requirements will be able to reveal temporary users' IP addresses and all contributions made by temporary accounts from a specific IP address or range (Special:IPContributions). They will also have access to useful information about the IP addresses thanks to theIP Info feature. Many other pieces of software have been built or adjusted to work with temporary accounts, including AbuseFilter, global blocks, Global User Contributions, and more. (For information for volunteer developers on how to update the code of your tools – see the last part of the message.)
For admins blocking logged-out editors:
It will be possible to block many abusers by just blocking their temporary accounts. A blocked person won't be able to create new temporary accounts quickly if the admin selects theautoblock option.
It will still be possible to block an IP address or IP range.
Temporary accounts will not be retroactively applied to contributions made before the deployment. On Special:Contributions, you will be able to see existing IP user contributions, but not new contributions made by temporary accounts on that IP address. Instead, you should use Special:IPContributions for this.
If you want to test the temporary account experience, for example just to check what it feels like, go to testwiki or test2wiki and edit without logging in.
Tell us if you know of any difficulties that need to be addressed. We will try to help, and if we are not able, we will consider the available options.
Look at ourprevious message about requirements for users without extended rights who may need access to IP addresses.
To learn more about the project, check outour FAQ – you will find many useful answers there. You may alsolook at the updates (we have just posted one) andsubscribe to our new newsletter. If you'd like to talk to me (Szymon) off-wiki, you will find me on Discord and Telegram. Thank you!
Hallo zusammen! Ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass als nächster Schritt des ProjektsParser-Vereinheitlichung Parsoid bald als Standard-Renderer für Artikel in deinem $wiki aktiviert wird. Wir erhöhen schrittweise die Anzahl der Wikis, die Parsoid verwenden, mit der Absicht, es zum Standard-Wikitext-Parser für die nächste langfristig unterstützte Version von MediaWiki zu machen. Dadurch werden unsere Wikis für Autoren, Leser und Tools zuverlässiger und konsistenter und die Entwicklung zukünftiger Wikitext-Funktionen wird einfacher.
Wenn dies deinen Arbeitsablauf stört, mache dir keine Sorgen! Du kannst dies immer noch über eine Benutzereinstellung deaktivieren oder Parsoid auf der aktuellen Seite über das Werkzeuge-Untermenü deaktivieren, wie in der Dokumentation zurErweiterung:ParserMigration beschrieben.
Letzter Kommentar:vor 1 Monat1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo! Bitte hilf mit, einen Namen für das neue Wiki-Projekt der Abstrakten Wikipedia zu finden. Dieses Projekt wird ein Wiki sein, das es Benutzern ermöglicht, Funktionen ausWikifunctions und Daten aus Wikidata zu kombinieren, um Sätze in natürlicher Sprache in allen unterstützten Sprachen zu generieren. Diese Sätze können dann von jeder Wikipedia (oder anderswo) verwendet werden.
Es wird zwei Abstimmungsrunden geben, denen jeweils eine rechtliche Überprüfung der Kandidaten folgt. Die Abstimmungen beginnen am 20. Oktober und 17. November 2025. Unser Ziel ist es, Mitte Dezember 2025 einen endgültigen Projektnamen auszuwählen. Wenn du teilnehmen möchtest, dannerfahre mehr im Meta-Wiki und stimme jetzt ab.Danke!
Die Bewerbungsphase für die Komitees startet am 30. Oktober 2025. Sie endet für das Affiliations-Komitee am 11. Dezember 2025 und für die Ombudskommission sowie das Fallprüfungskomitee am 11. Dezember 2025. Erfahre, wie du dich bewirbst, indem dudie Ernennungsseite im Meta-Wiki besuchst. Bitte melde dich mit etwaigen Fragen auf der Diskussionsseite oder über E-Mail ancst@wikimedia.org.
Letzter Kommentar:vor 3 Tagen1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo! Erinnerung: Bitte hilf mit, den Namen für das neue Wiki-Projekt der Abstrakten Wikipedia zu wählen. Die Abstimmung über die Finalisten beginnt heute. Die Finalisten für den Namen sind:Abstract Wikipedia, Multilingual Wikipedia, Wikiabstracts, Wikigenerator, Proto-Wiki. Wenn du teilnehmen möchtest, dannerfahre mehr im Meta-Wiki und stimme jetzt ab.Danke!