28. Oktober 1816, Kassel, Hessen
26. April 1903, Rom, Italien
86†
Meysenbug,Malwida von
Meysenbug,Malwida Freiin von
Meysenbug, Malvida von
Deutschland
Wikipedia-Link: | Malwida_von_Meysenbug |
Wikipedia-ID: | 658986 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q68795 |
Wikimedia–Commons: | Malwida von Meysenbug |
GND: | 118582054 |
LCCN: | n83211995 |
VIAF: | 89241023 |
ISNI: | 0000000110307880 |
BnF: | 126765791 |
NLA: | 35372306 |
SUDOC: | 028430255 |
↔Althaus, Theodor, deutscher Journalist und Theologe
↔Andreas-Salomé, Lou, deutsche Schriftstellerin, Erzählerin und Essayistin
↔Herzen, Alexander Iwanowitsch, russischer Philosoph, Schriftsteller, Publizist
↔Kinkel, Johanna, deutsche Komponistin und Schriftstellerin
↔Mazzini, Giuseppe, italienischer Freiheitskämpfer
↔Meysenbug, Wilhelm Rivalier von, badischer Diplomat und Politiker
↔Nietzsche, Friedrich, deutscher klassischer Philologe, Philosoph
↔Pulszky, Therese, österreichisch-ungarische Schriftstellerin
↔Rée, Paul, deutscher Philosoph, Empirist
↔Rivalier von Meysenbug, Carl, deutscher Politiker und kurhessischer Minister
↔Rolland, Romain, französischer Schriftsteller
↔Schleinitz, Marie von, Berliner Salonnière
↔Wagner, Richard, deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
↔Wiggershaus, Renate, deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin
→Baudelaire, Charles, französischer Dichter und Schriftsteller
→Berlioz, Hector, französischer Komponist und Musikkritiker
→Chilhaud-Dumaine, Alfred, französischer Diplomat
→Freiligrath, Ferdinand, deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer
→Garibaldi, Giuseppe, italienischer Guerillakämpfer und Soldat der italienischen Einigungsbewegung
→Goerdten, Ulrich, deutscher Schriftsteller, Kleinverleger und Bibliothekar
→Grumbach, Detlef, deutscher Journalist, Verleger und Buchautor
→Häntzschel, Hiltrud, deutsche Literaturwissenschaftlerin
→Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, deutscher Philosoph
→Hering, Sabine, deutsche Soziologin
→Herz, Henriette, deutsche Schriftstellerin und Gastgeberin eines literarischen Salons
→Kinkel, Gottfried, deutscher Theologe, Schriftsteller und Politiker
→Kropotkin, Pjotr Alexejewitsch, russischer Anarchist, Geograph und Schriftsteller
→Le Rider, Jacques, französischer Germanist und Kulturwissenschaftler
→Leuschner, Vera, deutsche Kunsthistorikerin und Autorin
→Liesemer, Dirk, deutscher Journalist und Autor
→Mayer, Bernd, deutscher Lokaljournalist, Heimatforscher und Kommunalpolitiker
→Monod, Gabriel, französischer Historiker und Mediävist
→Schlegel, Friedrich, deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe
→Schopenhauer, Arthur, deutscher Philosoph
→Schurz, Carl, deutsch-amerikanischer Revolutionär, General und Staatsmann
→Varnhagen von Ense, Rahel, deutsche Schriftstellerin
→Wagner, Cosima, deutsche Komponistengattin, Festspielleiterin, Tagebuchschreiberin
←Birkenruth, Fanny, Privatière
←Brunnemann, Anna, deutsche Autorin
←Coulevain, Pierre de, französische Schriftstellerin
←Dittmar, Louise, deutsche Frauenrechtlerin, Frühsozialistin, Publizistin und Philosophin zur Zeit des Vormärz
←Franchetti, Alice Hallgarten, amerikanisch-italienische Philanthropin und Pädagogin
←Funk von Senftenau, Karl Friedrich, deutscher Hofmarschall und Kanzler im Fürstentum Lippe und damit Regierungschef (1810–1828)
←Galiani, Ferdinando, italienischer Ökonom
←Gersdorff, Carl von, Majoratsherr und preußischer Kammerherr
←Gontard, Fides von, deutsche Wohlfahrtspflegerin
←Gregorovius, Ferdinand, deutscher Schriftsteller und Historiker
←Guerrieri Gonzaga, Emma, deutsche Pädagogin und Förderin von Bildungs- und Erziehungsinstitutionen
←Hoyos, Rudolf, österreichischer Autor und Kunstsammler
←Kästner, Julie von, deutsche Pädagogin und Frauenrechtlerin
←Klingemann, Karl, deutscher Beamter, Diplomat und Schriftsteller
←Köttelwesch, Sabine, deutsche Autorin und Bibliothekarin
←Küstner, Johanna, deutsche Hochschulleiterin
←Lagerström, Angelika von, deutsche Lehrerin und Schriftstellerin
←Leopold II., Fürst zur Lippe
←Leopold III., Fürst zur Lippe
←Lerou, Émilie, französische Schriftstellerin und Schauspielerin
←Meysenbug, Heinrich von, Landrat in Kurhessen, Mitglied der Reichsstände im Königreich Westphalen
←Ruhl, Ludwig Sigismund, deutscher Maler (Kurhessen)
←Schwaner, Wilhelm, deutscher Volksschullehrer, Journalist, Publizist und Verleger
←Sellin, Gotthilf, deutscher Lehrer und Autor
←Stein, Heinrich Freiherr von, deutscher Philosoph, Pädagoge und Publizist
←Tietz, Gunther, deutscher Schriftsteller, Lyriker und Herausgeber
←Volckhausen, Carl, deutscher Lehrer, Journalist und Schriftsteller
←Webenau, Vilma von, österreichische Komponistin
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (42 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (95 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (481 Einträge)
SWB-Online-Katalog (127 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (201 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (156 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Hessische Biografie
Westfälische Geschichte
Landesarchiv Baden-Württemberg (2 Einträge)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (37 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (329 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (279 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (23 Einträge)
Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren 1750 - 1950
Gosteli-Stiftung. Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung (1 Eintrag)
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte (1 Eintrag)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
Eintrag in LibraryThing
URLs zu dieser Seite:https://persondata.toolforge.org/p/Malwida_von_Meysenbug,https://persondata.toolforge.org/p/peende/658986,https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118582054,https://persondata.toolforge.org/p/viaf/89241023,https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q68795.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).