23. Mai 1902, Saint-André-lez-Lille
15. Januar 1941, Bailleul
38†
Delcourt,Léona
Delcourt,LéonaCamilleGhislaine
Nadja (Pseudonym)
Frankreich
Wikipedia-Link: | Léona_Delcourt |
Wikipedia-ID: | 8322934 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q3271469 |
Wikimedia–Commons: | Léona Delcourt |
GND: | 1043853227 |
LCCN: | no2012136376 |
VIAF: | 188726308 |
ISNI: | 0000000356495949 |
BnF: | 16720820f |
SUDOC: | 147487560 |
↔Albach, Hester, niederländische Autorin
↔Breton, Simone, französische Frauenrechtlerin und Galeristin
→Aragon, Louis, französischer Historiker, Dichter und Schriftsteller
→Artaud, Antonin, französischer Schauspieler, Dramatiker, Regisseur, Dichter und Theater-Theoretiker
→Boiffard, Jacques-André, französischer Arzt und Fotograf
→Breton, André, französischer Dichter, Schriftsteller und Theoretiker des Surrealismus
→Derain, André, französischer Maler
→Éluard, Paul, französischer Dichter des Surrealismus
→Fraenkel, Théodore, französischer Arzt und Schriftsteller
→Naville, Pierre, französischer Surrealist, Führer der französischen Trotzkisten, Politiker und Soziologe
→Polizzotti, Mark, US-amerikanischer Schriftsteller, literarischer Übersetzer und Verlagslektor
→Schwarz, Arturo, italienischer Autor, Kurator, Sammler und Kunsthändler
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite:https://persondata.toolforge.org/p/Léona_Delcourt,https://persondata.toolforge.org/p/peende/8322934,https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1043853227,https://persondata.toolforge.org/p/viaf/188726308,https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3271469.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).