21. April 1893, Stockholm, Schweden
3. November 1941, Stockholm, Schweden
48†
Stangenberg,Harry
Schweden
Deutschland
Wikipedia-Link: | Harry_Stangenberg |
Wikipedia-ID: | 10787326 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q6186995 |
Wikimedia–Commons: | Harry Stangenberg |
VIAF: | 2378159035161901380004 |
Vater:Emil Stangenberg
Ehepartner:Göta Ljungberg (1922–1929)
→Albert, Eugen d’, deutscher Komponist und Pianist
→Boito, Arrigo, italienischer Schriftsteller und Komponist
→Brecht, Bertolt, deutscher Dramatiker und Lyriker
→Breuer, Hans, deutscher Opernsänger (Tenor)
→Dovsky, Beatrice, österreichische Dichterin, Schriftstellerin und Schauspielerin
→Dvořák, Antonín, böhmischer Komponist
→Dymow, Ossip, russisch-US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur
→Halévy, Fromental, französischer Komponist und Musikpädagoge
→Heer, Hannes, deutscher Historiker, Regisseur und Publizist
→Hofmannsthal, Hugo von, österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist
→Kaiser, Georg, deutscher Schriftsteller
→Kehm, Albert, deutscher Schauspieler und Regisseur; Generalintendant der Württembergischen Landestheater
→Rangström, Ture, schwedischer Komponist, Dirigent, Gesangslehrer und Musikkritiker
→Reinhardt, Max, österreichischer Theaterregisseur, Intendant und Theatergründer
→Schillings, Max von, deutscher Komponist, Dirigent und Theaterintendant
→Strauss, Richard, deutscher Komponist und Dirigent
→Strindberg, August, schwedischer Schriftsteller und Dramatiker
→Weill, Kurt, deutsch-US-amerikanischer Komponist
→Weinberger, Jaromír, tschechisch-amerikanischer Komponist
←Krauß, Otto, deutscher Regisseur und Theaterintendant
←Rosen, Suse, deutsche Ballerina
←Weil, Hermann, deutscher Opernsänger des Stimmfaches Bariton
URLs zu dieser Seite:https://persondata.toolforge.org/p/Harry_Stangenberg,https://persondata.toolforge.org/p/peende/10787326,https://persondata.toolforge.org/p/viaf/2378159035161901380004,https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q6186995.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).