28. Januar 1868, Blankenhain
10. April 1914, Weimar
46†
Gutheil,Gustav
Gutheil,AmandusGustav (vollständiger Name)
Deutschland
Wikipedia-Link: | Gustav_Gutheil |
Wikipedia-ID: | 8777878 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q19721304 |
GND: | 116932295 |
VIAF: | 77080550 |
ISNI: | 0000000120288927 |
Ehepartner:Marie Gutheil-Schoder
↔Gutheil-Schoder, Marie, deutsche Opernsängerin (Sopran)
→Bülow, Hans von, deutscher Komponist, Pianist, Dirigent und Kapellmeister
→Eisenberg, Ludwig, österreichischer Schriftsteller und Lexikograf
→List, Paul, deutscher Verleger in Leipzig
→Liszt, Franz, ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller
→Strauss, Richard, deutscher Komponist und Dirigent
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
NDB/ADB-Register
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (191 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (188 Einträge)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Répertoire International des Sources Musicales (4 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (6 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite:https://persondata.toolforge.org/p/Gustav_Gutheil,https://persondata.toolforge.org/p/peende/8777878,https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116932295,https://persondata.toolforge.org/p/viaf/77080550,https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q19721304.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).