um 1429, Venedig
23. Februar 1507, Venedig
Bellini,Gentile
Italien
Wikipedia-Link: | Gentile_Bellini |
Wikipedia-ID: | 98619 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q290407 |
Wikimedia–Commons: | Gentile Bellini |
GND: | 118655183 |
LCCN: | n/86/7313 |
VIAF: | 12275353 |
ISNI: | 0000000118446682 |
BnF: | 11952322h |
SUDOC: | 02749649X |
Vater:Jacopo Bellini
↔Bellini, Giovanni, italienischer Maler der frühen Renaissance
↔Bellini, Jacopo, italienischer Maler der venezianischen Schule
↔Cornaro, Caterina, Königin von Zypern (1474–1489)
↔Mehmed II., osmanischer Sultan
↔Meyer zur Capellen, Jürg, deutscher Kunsthistoriker und Professor
→Friedrich I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→Mantegna, Andrea, italienischer Maler und Kupferstecher
→Pinturicchio, italienischer Maler der Frührenaissance
→Squarcione, Francesco, italienischer Maler der paduanischen Schule
→Tintoretto, Jacopo, italienischer Maler
←Angeli Pascoli, Marianna, italienische Malerin
←Bastiani, Lazzaro, italienischer Maler
←Behzād, persischer Künstler
←Bellano, Bartolomeo, italienischer Bildhauer und Architekt
←Bembo, Pietro, italienischer humanistischer Gelehrter, Dichter und Kardinal
←Bessarion, byzantinischer Theologe und Humanist
←Blankensee, Georg von, deutscher Schriftsteller und Musiker
←Carpaccio, Vittore, italienischer Maler
←Cem Sultan, osmanischer Prinz, Sultan und Dichter
←Diana, Benedetto, venezianischer Maler
←Djapic, Nenad, deutscher Filmregisseur und Autor sowie Drehbuchautor
←Giustiniani, Lorenzo, italienischer katholischer Bischof und Heiliger
←Gonzaga, Elisabetta, Herzogin von Urbino
←Gritti, Andrea, Doge von Venedig (1523–1538)
←Liebermann, Max, deutscher Maler und Grafiker
←Malipiero, Pasquale, Doge von Venedig (1457–1462)
←Mansueti, Giovanni di Niccolò, italienischer Maler
←Maramonte, Stefano, Condottiere
←Marcon, Grace, englisch-britische Suffragette
←Markus, Gestalt des Neuen Testaments, erster Bischof von Alexandria und Begründer der Koptischen Kirche sowie Verfasser des Markusevangeliums
←Mocenigo, Giovanni, Doge von Venedig (1478–1485)
←Montagna, Bartolomeo, italienischer Maler
←Rizzo, Antonio, italienischer Bildhauer
←Santacroce, Girolamo da, venezianischer Maler
←Solly, Edward, englischer Kaufmann und Kunstsammler
←Thuasne, Louis, französischer Romanist, Mediävist und Renaissanceforscher
←Tizian, Hauptmeister der venezianischen Malerschule und Vollender einer neuen koloristischen Richtung
←Vendramin, Andrea, Doge von Venedig
←Veneto, Bartolomeo, italienisch-venezianischer Maler
←Vlad III. Drăculea, Woiwode der Walachei
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (7 Einträge)
SWB-Online-Katalog (8 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (15 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (8 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portraitindex Frühe Neuzeit (6 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (1 Eintrag)
Kunsthistorisches Museum Wien
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (49 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (108 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (6 Einträge)
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv, ETH E-Pics
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite:https://persondata.toolforge.org/p/Gentile_Bellini,https://persondata.toolforge.org/p/peende/98619,https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118655183,https://persondata.toolforge.org/p/viaf/12275353,https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q290407.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).