10. Oktober 1975, Bonn
49
Thelen,Frank
Deutschland
Wikipedia-Link: | Frank_Thelen |
Wikipedia-ID: | 8441064 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q15465039 |
Wikimedia–Commons: | Frank Thelen |
GND: | 1151728004 |
LCCN: | no2019116203 |
VIAF: | 6481151778229518130000 |
Ehepartner:Nathalie Thelen-Sattler
↔Bär, Dorothee, deutsche Politikerin (CSU), MdB
↔Haseborg, Volker ter, deutscher Journalist
↔Schulte-Richtering, Christoph, deutscher Buch- und Fernsehautor
→Afhüppe, Sven, deutscher Journalist
→Balzli, Beat, Schweizer Journalist
→Bohlen, Dieter, deutscher Musiker, Produzent und Songwriter
→Dittmann, Titus, deutscher Unternehmer, Mitbegründer der deutschen Skateboard-Szene und Gründer der Titus Dittmann GmbH
→Hinrichs, Lars, deutscher Unternehmer und Gründer des Internet-Netzwerkes XING
→Jung, Tilo, deutscher Journalist und Podcaster
→Merkel, Angela, deutsche Politikerin (CDU), MdB, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland (2005–2021)
→Musk, Elon, südafrikanisch-kanadisch-US-amerikanischer Unternehmer und Milliardär
→Schurz, Carl, deutsch-amerikanischer Revolutionär, General und Staatsmann
←Jung, Daniel, deutscher Webvideoproduzent
←Rosberg, Nico, deutsch-finnischer Automobilrennfahrer
←Wischhusen, Lencke, deutsche Unternehmerin und Politikerin (FDP)
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (19 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (7 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite:https://persondata.toolforge.org/p/Frank_Thelen,https://persondata.toolforge.org/p/peende/8441064,https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1151728004,https://persondata.toolforge.org/p/viaf/6481151778229518130000,https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15465039.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).