21. September 1965, Marrickville, Sydney, Australien
59
Wenham,David
Australien
Wikipedia-Link: | David_Wenham |
Wikipedia-ID: | 599766 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q296328 |
Wikimedia–Commons: | David Wenham |
GND: | 136950922 |
LCCN: | no2003071670 |
VIAF: | 164024577 |
IMDb: | nm0920992 |
ISNI: | 0000000114582441 |
BnF: | 14238575w |
NLA: | 58578033 |
SUDOC: | 144092298 |
↔Wortmann, Sönke, deutscher Regisseur und Autor
→Jackman, Hugh, australischer Schauspieler
→Kidman, Nicole, amerikanisch-australische Schauspielerin und Filmproduzentin
→Pearce, Guy, australisch-britischer Schauspieler
→Watson, Emily, britische Schauspielerin
→Wokalek, Johanna, deutsche Schauspielerin
←Böll, Nicolas, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
←Cox, Joshua, US-amerikanischer Schauspieler
←Cullen, Adam, australischer Maler und Bildhauer
←Flechtner, Peter, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
←Hasper, Sven, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
←Kavenagh, Markella, australische Schauspielerin
←Kessler, Frank, deutscher Schauspieler
←Kluckert, Tobias, deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher
←Loach, Jim, britischer Film- und Fernsehregisseur
←MacKinnon, Gillies, britischer Regisseur und Drehbuchautor
←Veuster, Damian de, Ordenspriester, Heiliger
←Winton, Tim, australischer Schriftsteller
←Witter, Frank, deutscher Schauspieler
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (15 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (14 Einträge)
SWB-Online-Katalog (20 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (6 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite:https://persondata.toolforge.org/p/David_Wenham,https://persondata.toolforge.org/p/peende/599766,https://persondata.toolforge.org/p/gnd/136950922,https://persondata.toolforge.org/p/viaf/164024577,https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q296328.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).