8. Dezember 1790, Soest
12. Dezember 1870, Berlin
80†
Meineke,August
Meineke,JohannAlbrechtFriedrichAugust (vollständiger Name)
Meineke, Augustus
Deutschland
Wikipedia-Link: | August_Meineke |
Wikipedia-ID: | 2530034 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q77628 |
Wikimedia–Commons: | Augustus Meineke |
GND: | 119338890 |
LCCN: | n88181640 |
VIAF: | 69736744 |
ISNI: | 0000000109131363 |
BnF: | 10729447q |
NLA: | 36190829 |
SUDOC: | 05987693X |
Vater:Albert Christian Meinecke
↔Bergk, Theodor, deutscher Altphilologe
↔Horkel, Johannes, deutscher Altphilologe und Schulleiter
↔Snethlage, Bernhard Moritz, deutscher Gymnasialrektor
→Förstemann, Ernst, deutscher Archivar, Bibliothekar und Historiker
→Hermann, Gottfried, deutscher klassischer Philologe
→Schröder, Wilt Aden, deutscher Klassischer Philologe
←Abeken, Wilhelm Ludwig, deutscher Lehrer und Altphilologe
←Alkaios, griechischer Komödiendichter
←Alkiphron, griechischer Rhetor und Sophist
←Andronikos Kontostephanos, byzantinischer General und Admiral, Neffe von Kaiser Manuel I.
←Andronikos Lampardas, byzantinischer General; Rebell gegen Kaiser Andronikos I.
←Büchmann, Georg, deutscher Philologe
←Corssen, Wilhelm Paul, deutscher Sprach- und Altertumsforscher
←Hercher, Rudolf, deutscher klassischer Philologe
←Johannes Kantakuzenos, byzantinischer General und Kaisar, Schwager Isaaks II., evtl. später Separatist auf der Peloponnes in der Zeit des Vierten Kreuzzugs
←Johannes Kinnamos, byzantinischer Geschichtsschreiber
←Johannes Roger Dalassenos, byzantinischer Kaisar, Schwiegersohn von Kaiser Johannes II.
←Kiepert, Heinrich, deutscher Geograph und Kartograph
←Konstantin Aspietes, byzantinischer General, Verschwörer gegen Kaiser Isaak II.
←Krüger, Karl Wilhelm, deutscher Philologe
←Lykon von Skarpheia, griechischer Komödienschauspieler
←Marquard, Paul, deutscher Klassischer Philologe und Musikhistoriker
←Nikephoros Petraliphas, byzantinischer Sebastokrator, Urenkel von Kaiser Johannes II.
←Pyres, hellenistischer Dichter
←Ranke, Karl Ferdinand, deutscher klassischer Philologe und Lehrer
←Reisig, Karl Christian, deutscher Klassischer Philologe
←Schrader, Wilhelm, deutscher Gymnasiallehrer, Provinzialschulrat in Königsberg, Kurator der Universität Halle
←Skymnos, griechischer Geograph der Antike
←Stephanos von Byzanz, griechischer Grammatiker an der Hochschule von Byzanz
←Strabon, griechischer Geschichtsschreiber und Geograph
←Theodoros Batatzes, byzantinischer General, Schwiegersohn von Kaiser Johannes II.
←Wagner, Friedrich Wilhelm, deutscher klassischer Philologe
←Zur Megede, Hans, Landrat, Reichstagsabgeordneter
←Zur Megede, Johannes Richard, deutscher Schriftsteller
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (41 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (102 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (431 Einträge)
SWB-Online-Katalog (63 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (112 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (182 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Bayerische Akademie der Wissenschaften - Verstorbene Mitglieder
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Historische Mitglieder
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (9 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (27 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (84 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (14 Einträge)
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite:https://persondata.toolforge.org/p/August_Meineke,https://persondata.toolforge.org/p/peende/2530034,https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119338890,https://persondata.toolforge.org/p/viaf/69736744,https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q77628.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).