13. Mai 1842, London
22. November 1900, London
Todesursache: Herzinsuffizienz
58†
Sullivan,Arthur
Sullivan,ArthurSeymour (vollständiger Name)
Großbritannien
Wikipedia-Link: | Arthur_Sullivan |
Wikipedia-ID: | 27813 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q212692 |
Wikimedia–Commons: | Arthur Sullivan |
GND: | 118799371 |
LCCN: | n/80/19543 |
VIAF: | 95208295 |
ISNI: | 0000000081679107 |
BnF: | 13900171x |
NLA: | 36546130 |
SUDOC: | 080711707 |
Vater:Thomas Sullivan
Mutter:Mary Clementina Coghlan
↔Cowen, Frederic Hymen, englischer Komponist, Pianist und Dirigent
↔D’Oyly Carte, Richard, englischer Theateragent, Impresario und Hotelier
↔Gier, Albert, deutscher Romanist und Librettologe sowie Hochschullehrer
↔Gilbert, William Schwenck, britischer Schriftsteller, Dramatiker und Librettist
↔Goss, John, englischer Komponist (Kirchenmusik)
↔Mackenzie, Alexander, schottischer Komponist
↔Mendelssohn Bartholdy, Felix, deutscher Komponist
↔Papperitz, Robert, deutscher Organist und Hochschullehrer
↔Reinecke, Carl, deutscher Komponist
↔Scott, Walter, schottischer Schriftsteller, der Historienromane schrieb
↔Stanford, Charles Villiers, irischer Komponist
↔Tennyson, Alfred, 1. Baron Tennyson, britischer Dichter
↔Tumat, Antje, deutsche Musikwissenschaftlerin und Professorin an der Universität Paderborn
→Berlioz, Hector, französischer Komponist und Musikkritiker
→Britten, Benjamin, britischer Komponist
→Cornelius, Peter, deutscher Komponist und Dichter
→Dickens, Charles, englischer Schriftsteller
→Edison, Thomas Alva, US-amerikanischer Erfinder
→Eichendorff, Joseph von, deutscher Dichter der deutschen Romantik
→Elgar, Edward, britischer Komponist
→Eliot, George, englische Schriftstellerin
→Händel, Georg Friedrich, deutsch-britischer Komponist des Barock
→Hartmann von Aue, mittelhochdeutscher Dichter
→Hugo, Victor, französischer Schriftsteller der Romantik
→Kipling, Rudyard, britischer Schriftsteller und Dichter
→Liszt, Franz, ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller
→Lortzing, Albert, deutscher Komponist, Librettist, Schauspieler, Sänger und Dirigent
→Marschner, Heinrich, deutscher Komponist
→Millais, John Everett, britischer Maler
→Moscheles, Ignaz, böhmischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
→Mozart, Wolfgang Amadeus, Musiker und Komponist der Wiener Klassik
→Müller, Reto, Schweizer Opernforscher
→Parry, Hubert, englischer Komponist
→Purcell, Henry, englischer Komponist
→Rossini, Gioachino, italienischer Komponist
→Schubert, Franz, österreichischer Komponist
→Schumann, Robert, deutscher Komponist der Romantik
→Shakespeare, William, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
→Tadday, Ulrich, deutscher Musikwissenschaftler
→Victoria, Königin von Großbritannien und Irland sowie Kaiserin von Indien
→Walton, William, englischer Komponist und Dirigent
→Weber, Carl Maria von, deutscher Komponist
←Abdey, Alfred William, britischer Organist, Pianist, Chorleiter, Musikpädagoge und Komponist
←Abell, Edith, US-amerikanische Sängerin und Gesangspädagogin
←Abendroth, Mira, österreichische Opernsängerin
←Achter, Morton, US-amerikanischer Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist
←Adams, Joseph Henry, britischer Dirigent, Organist und Komponist
←Allen, Maud Perceval, englische Konzert-, Oratorien- und Opernsängerin (Sopran)
←A’Becket, Thomas Jr., US-amerikanischer Pianist, Organist, Musikpädagoge
←Bainbridge, Elizabeth, britische Opernsängerin
←Butt, Clara, britische Sängerin (Alt)
←Callam, Gertrud, deutsche Opernsängerin
←Cellier, Alfred, englischer Organist, Dirigent und Komponist
←Chézy, Helmina von, deutsche Dichterin und Librettistin
←Coates, Eric, englischer Komponist und Bratschist
←De Angelis, Jefferson, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
←Dornbusch, Åsa, schwedische Opernsängerin (Mezzosopran)
←D’Oyly Carte, Rupert, englischer Hotelier, Theaterbesitzer und Impresario
←German, Edward, englischer Komponist und Dirigent
←Gmür, Theodor, Schweizer Organist, Komponist und Hochschullehrer
←Goldschmidt, Otto, deutscher Komponist, Dirigent und Pianist
←Greenhalgh, Tobias, US-amerikanischer Opernsänger (Bariton)
←Grossmith, George, englischer Bühnenautor, Komponist und Schauspieler
←Grove, George, britischer Musikwissenschaftler
←Helmore, Thomas, britischer Chorleiter, Autor und Komponist
←Holst, Gustav, britischer Komponist
←Homer, Louise, schwedisch-US-amerikanische Opernsängerin (hochdramatischer Sopran und Mezzosopran)
←Hooley, William F., US-amerikanischer Sänger
←Jacobi, Georges, deutscher Komponist und Dirigent
←Keienburg, Eberhard, deutscher Bühnen- und Kostümbildner
←Koch, Nik Kevin, deutscher Tenor
←Kreissig, Hans, US-amerikanischer Dirigent, Musikpädagoge und Pianist
←Lloyd Webber, Julian, englischer Cellist
←Lloyd-Jones, David, britischer Dirigent
←Manns, August, britischer Militärkapellmeister und Dirigent preußischer Herkunft
←Martikke, Sigrid, deutsch-österreichische Opern- und Operettensängerin (Sopran)
←McNair, Sylvia, amerikanische Opernsängerin (Sopran)
←Meininger, Ridi, deutsche Operettensängerin
←Mödl, Martha, deutsche Opernsängerin (dramatischer Sopran, später Mezzosopran) und Kammersängerin
←O’Mara, Joseph, irischer Opernsänger (Tenor) und Gründer der Operngesellschaft O’Mara Opera Company
←Plaidy, Louis, deutscher Pianist, Klavierpädagoge und Komponist
←Potyka, Gerd, deutscher Schauspieler und Drehbuchautor
←Procter, Adelaide Anne, englische Dichterin und Philanthropin
←Reeves, Sims, englischer Opernsänger (Tenor)
←Reichhardt, Poul, dänischer Schauspieler und Opernsänger (Tenor)
←Ridout, Godfrey, kanadischer Komponist und Musikpädagoge
←Rieck, Eva, österreichische Theater- und Filmschauspielerin
←Rubtschakowa, Kateryna, ukrainische Schauspielerin und Opernsängerin
←Sadler, Herbert J., kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
←Samuell, Clara, britische Mezzosopranistin
←Schiff, Violet, britische Kunst- und Literaturmäzenin
←Schulin, Alexander, deutscher Opernregisseur
←Schwalbach, Andrea, deutsche Musiktheaterregisseurin
←Segev, Inbal, US-amerikanische Cellistin
←Shaw, George Bernard, irischer Schriftsteller
←Smyth, Ethel, britische Komponistin, Dirigentin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
←Solomon, Edward, englischer Komponist und Dirigent
←Stephenson, Pamela, neuseeländische Schauspielerin, Psychologin, Fernsehmoderatorin und Autorin
←Thomas, Arthur Goring, englischer Komponist
←Walker, Don, US-amerikanischer Arrangeur, Komponist und Dirigent
←Wernecke, Lars, deutscher Theaterautor, Regisseur und Oberspielleiter
←Wessely, Hans, österreichischer Geiger und Musikpädagoge
←Wilson, Robin, britischer Mathematiker, Autor, Mathematikhistoriker und Hochschullehrer
←Wurm, Mary, englische Pianistin, Komponistin und Dirigentin deutscher Abstammung
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (201 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (483 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (302 Einträge)
SWB-Online-Katalog (345 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (169 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (255 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Oxford Dictionary of National Biography
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Notendatenbank.net
Kalliope-Verbund
Personendatensatz in der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Index Theologicus (6 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (21 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (108 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (30 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (1 Eintrag)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Répertoire International des Sources Musicales (12 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (235 Einträge)
URLs zu dieser Seite:https://persondata.toolforge.org/p/Arthur_Sullivan,https://persondata.toolforge.org/p/peende/27813,https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118799371,https://persondata.toolforge.org/p/viaf/95208295,https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q212692.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).