Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


WO2014153581A1 - Method and container for establishing the individual radiation exposure of a person - Google Patents

Method and container for establishing the individual radiation exposure of a person
Download PDF

Info

Publication number
WO2014153581A1
WO2014153581A1PCT/AT2014/050057AT2014050057WWO2014153581A1WO 2014153581 A1WO2014153581 A1WO 2014153581A1AT 2014050057 WAT2014050057 WAT 2014050057WWO 2014153581 A1WO2014153581 A1WO 2014153581A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor
determined
container
person
data communication
Prior art date
Application number
PCT/AT2014/050057
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Gernot Schmid
Manfred Bammer
Walter ETTEL
Original Assignee
Ait Austrian Institute Of Technology Gmbh
Seibersdorf Labor Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ait Austrian Institute Of Technology Gmbh, Seibersdorf Labor GmbhfiledCriticalAit Austrian Institute Of Technology Gmbh
Publication of WO2014153581A1publicationCriticalpatent/WO2014153581A1/en

Links

Classifications

Definitions

Landscapes

Abstract

A method for establishing the individual exposure of a person or group of persons by the current solar radiation, comprising at least one UV sensor (1), which has a predetermined sensitivity (D(λ)) depending on the respective light wavelength (λ), - wherein the sensor value established by the UV sensor (1) or at least a value derived therefrom is transmitted wirelessly, more particularly by means of an NFC or RFID radio link, to a data communications device (20), more particularly a mobile communications device, and wherein, using the data communications device (20), a) an effective radiant flux Seff is established by applying a calculation specification to the sensor value established by the UV sensor (1) or to values derived therefrom, b) an individual value IND depending on the individual skin type of the person is prescribed or established in advance, and c) an individual exposure value BI is established for the person on the basis of the effective radiant flux Seff and the exposure value BI, in particular according to the equation BI = Seff/IND.

Description

Verfahren und Behälter zur Ermittlung der individuellen Strahlenbelastung einer Person Method and container for determining the individual radiation exposure of a person
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung der individuellen Belastung einer Person oder Personengruppe durch die Sonnenstrahlung sowie einen Behälter für ein Sonnenschutzmittel zur Ermittlung der individuellen Belastung einer Person oder Personengruppe.The invention relates to a method for determining the individual load of a person or group of people by the solar radiation and a container for a sunscreen for determining the individual burden of a person or group of people.
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, dass lange einwirkende, intensive Sonnenstrahlung den menschlichen Körper, insbesondere die menschliche Haut, negativ beeinflusst. Insbesondere kann intensive Sonnenstrahlung die Haut nachhaltig auf photochemischem Weg schädigen. Beispielsweise kann als Spätfolge der Sonneneinstrahlung Hautkrebs auftreten. Ursache für die Schädigung der menschlichen Haut ist der im Sonnenlicht enthaltene ultraviolette Spektralanteil. Die Auswirkung einer Sonnenstrahlung mit einer bestimmten UV-Strahlungsintensität ist von Person zu Person unterschiedlich. Wie lange man ungeschützte menschliche Haut der Sonnenstrahlung aussetzen kann, ohne relevante Schädigungen befürchten zu müssen, hängt einerseits von unterschiedlichen Faktoren der Strahlung und andererseits von der individuellen Empfindlichkeit der menschlichen Haut ab. Weiters sind aus dem Stand der Technik Geräte zur Messung der UV-Belastung und zur Ermittlung der UV-Belastung von Menschen, zur Ermittlung von maximal zulässigen Aufenthaltsdauern von Menschen in der Sonne sowie zur Ermittlung von nötigen Sonnenschutzfaktoren unter Berücksichtigung des Hauttyps bekannt. All diese Geräte und Konzepte zur Ermittlung der jeweiligen individuellen Belastung von Personen beruhen jedoch auf relativ kostspieliger und unhandlicher Hardware, die mit einer eigenen Stromversorgung ausgestattet werden muss. Auch ist es erforderlich, die Messung der UV-Einstrahlung drahtgebunden vorzubereiten und die jeweiligen Rohmessdaten zu einer dem Messgerät nachgeschalteten Postprocessingeinheit zu führen. Ein derartiges Vorgehen ist relativ aufwendig, sodass es Einzelpersonen nicht ohne weiteres möglich ist, jederzeit die für sie vorliegende individuelle Belastung durch die Sonnenstrahlung zu ermitteln.It is known from the prior art that long-acting, intense solar radiation adversely affects the human body, in particular the human skin. In particular, intense solar radiation can damage the skin sustainably in a photochemical way. For example, skin cancer can occur as a late consequence of sun exposure. The cause of the damage to human skin is the ultraviolet spectral content contained in sunlight. The effect of solar radiation with a specific UV radiation intensity varies from person to person. How long one can expose unprotected human skin to solar radiation, without fear of relevant damage depends on the one hand on different factors of radiation and on the other hand on the individual sensitivity of the human skin. Furthermore, from the prior art devices for measuring the UV exposure and for determining the UV exposure of people, to determine the maximum allowable length of stay of people in the sun and to determine the necessary sun protection factors, taking into account the skin type known. However, all of these devices and concepts for determining the individual load of individuals are based on relatively expensive and unwieldy hardware, which must be equipped with its own power supply. It is also necessary to prepare the measurement of the UV irradiation by wire and to guide the respective raw measurement data to a postprocessing unit downstream of the measuring device. Such a procedure is relatively complicated, so that it is not readily possible for individuals to determine at any time the individual exposure to them from the sun's rays.
Aufgabe der Erfindung ist es somit, ein zuverlässiges, einfaches und kostengünstiges und für jedermann verfügbares und verwendbares Verfahren zur Ermittlung der individuellen Belastung durch die momentane Sonnenstrahlung sowie ein Messgerät zur Ermittlung der individuellen Belastung durch die momentane Sonnenstrahlung zu schaffen, das den Benutzer unterstützt, sich ausreichend vor Sonnenbrand zu schützen. Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 . Weiters löst die Erfindung die Aufgabe bei einem Behälter für ein Sonnenschutzmittel der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 17.The object of the invention is therefore to provide a reliable, simple and cost-effective and available for everyone method for determining the individual load by the instantaneous solar radiation and a measuring device for determining the individual load by the instantaneous solar radiation, which supports the user sufficiently to protect against sunburn. The invention solves this problem in a method of the type mentioned above with the features of claim 1. Furthermore, the invention solves the problem in a container for a sunscreen of the type mentioned above with the characterizing features of claim 17th
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung der individuellen Belastung einerThe invention relates to a method for determining the individual load of a
Person oder Personengruppe durch die momentane Sonnenstrahlung, mit zumindest einem UV-Sensor, der eine vorgegebene von der jeweiligen Lichtwellenlänge abhängige Sensitivität aufweist,Person or group of persons by the instantaneous solar radiation, with at least one UV sensor, which has a predetermined sensitivity dependent on the respective wavelength of light,
- wobei der vom UV-Sensor ermittelte Sensorwert oder zumindest ein daraus abgeleiteter Wert drahtlos, insbesondere mittels NFC oder RFID-Funk, an ein Datenkommunikationsgerät, insbesondere an ein Mobilfunkgerät, übertragen werden, und wobei mit dem Datenkommunikationsgerät - Where the sensor value determined by the UV sensor or at least one derived value wirelessly, in particular by means of NFC or RFID radio to a data communication device, in particular to a mobile device, are transmitted, and wherein the data communication device
a) durch Anwendung einer Rechenvorschrift auf den vom UV-Sensor ermittelten Sensorwert oder daraus abgeleiteter Werte eine effektive Strahlungsleistung Setf ermittelt wird,a) an effective radiation power Sef f is determined by applying a calculation rule to the sensor value determined from the UV sensor or from values derived therefrom,
b) ein vom individuellen Hauttyp der Person abhängiger Individualwert IND vorgegeben oder vorab ermittelt wird, undb) an individual value IND dependent on the individual skin type of the person or predefined, and
c) für die Person ein individueller Belastungswert Bl auf Grundlage der effektiven Strahlungsleistung Setf und des Belastungswerts Bl, insbesondere gemäß der Formel Bl = Seff / IND, ermittelt wird.c) for the person an individual load value Bl on the basis of the effective radiation power Se tf and the load value Bl, in particular according to the formula Bl = Seff / IND, is determined.
Durch dieses besondere Verfahren ist es möglich, die Ermittlung der individuellen Belastung durch die momentane Sonnenstrahlung von der jeweiligen Person unmittelbar vor Ort vorzunehmen. Eine aufwendige Weiterverarbeitung der aufgenommenen Messwerte kann dabei entfallen.By this particular method, it is possible to make the determination of the individual load by the instantaneous solar radiation of the respective person directly on site. A complex further processing of the recorded measured values can be omitted.
Um eine besonders an die unterschiedliche Schädigungswirkung unterschiedlicher Anteile von Strahlen im ultravioletten Spektrum angepasste Ermittlung der individuellen Belastung durch die momentane Sonneneinstrahlung vorzunehmen, kann vorgesehen sein, dass das von der Sonne auf den UV-Sensor auftreffende Licht von jeweils einem dem UV- Sensor zugeordneten und vorgelagerten Filter mit einer vorgegebenen Filtercharakteristik gefiltert wird und anschließend vom UV-Sensor aufgenommen wird, wobei der Filter für zumindest einen Teil des auf ihm eintreffenden UV-Lichts durchlässig ist. Um eine einfache Anpassung der Ermittlung der individuellen Belastung einer Person durch die momentane Sonnenstrahlung an verschiedene umweltbedingte Einflussfaktoren zu ermöglichen, kann vorgesehen sein, dass zur Ermittlung der effektiven Strahlungsleistung Sen der vom UV-Sensor ermittelte Sensorwert mit einem Korrekturfaktor gewichtet wird, der aus dem Sensorsignal und/oder aus in einer Datenbank zur Verfügung stehenden Daten berechnet wird.In order to carry out a determination of the individual load due to the instantaneous solar radiation adapted to the different damage effect of different proportions of beams in the ultraviolet spectrum, it can be provided that the light striking the UV sensor from the sun is in each case assigned to one of the UV sensors upstream filter is filtered with a predetermined filter characteristic and is then recorded by the UV sensor, wherein the filter is transparent to at least a portion of the incident thereon UV light. In order to enable a simple adaptation of the determination of the individual load of a person by the instantaneous solar radiation to various environmental influencing factors, it can be provided that for determining the effective radiation power Se n of the sensor value determined by the UV sensor is weighted with a correction factor, the the sensor signal and / or from available in a database data is calculated.
Hierbei kann zur einfachen Anpassung der Bestimmung der individuellen Belastung an die jeweilige geographische Position oder aktuelle Tageszeit vorgesehen sein,This can be provided for easy adjustment of the determination of the individual load to the respective geographical position or current time of day,
- dass die geographische Position der Person oder Personengruppe, insbesondere mittels GPS, ermittelt wird,- that the geographical position of the person or group of persons is determined, in particular by means of GPS,
- dass das aktuelle Datum und die aktuelle Tages- und Jahreszeit ermittelt werden, und - that the current date and the current day and season are determined, and
- dass unter Verwendung der ermittelten Position, des aktuellen Datums und der aktuellen Tageszeit ein oder mehrere in einer Datenbank zur Verfügung gehaltene Datenbankwerte abgerufen werden, aus diesen Datenbankwerten ein Korrekturfaktor ermittelt wird und dieser zur Berechnung der effektiven Strahlungsleistung Setf herangezogen wird.in that one or more database values held available in a database are retrieved using the determined position, the current date and the current time of day, a correction factor is determined from these database values and this is used to calculate the effective radiation power Sef f .
Um eine Ermittlung der effektiven Strahlungsleistung zu ermöglichen, bei der keine Datenkommunikation mit externen Servern erforderlich ist, kann vorgesehen sein, dass die zur Ermittlung der effektiven Strahlungsleistung Sen verwendeten Datenbankwerte zumindest teilweise lokal auf dem Datenkommunikationsgerät abgespeichert werden.In order to enable a determination of the effective radiation power, in which no data communication with external servers is required, it can be provided that the database values used to determine the effective radiation power Se n are at least partially stored locally on the data communication device.
Alternativ oder zusätzlich kann zu diesem Zweck auch vorgesehen sein, dass die zur Ermittlung der effektiven Strahlungsleistung Sen verwendeten Datenbankwerte vom Datenkommunikationsgerät laufend von einem Datenprovider, insbesondere über das Internet, abgefragt werden.Alternatively or additionally, it may also be provided for this purpose that the database values used to determine the effective radiation power Se n are continuously requested by the data communication device from a data provider, in particular via the Internet.
Zur Berücksichtigung der unterschiedlichen Auswirkungen unterschiedlicher Anteile des ultravioletten Lichts auf die für den Menschen schädliche effektive Strahlungsleistung kann vorgesehen sein, dass mit mehreren UV-Sensoren jeweils separate Sensorwerte für jeweils vorgegebene und voneinander unterschiedliche Wellenlängenbereiche im Bereich des ultravioletten Lichts ermittelt werden und dass die effektive Strahlungsleistung Setf ermittelt wird, indem eine vorgegebenen Rechenvorschrift, insbesondere eine gewichtete Summe, auf die einzelnen ermittelten Sensorwerte angewendet wird.To take account of the different effects of different proportions of ultraviolet light on the harmful human radiation effective radiation power can be provided that with multiple UV sensors each separate sensor values for each predetermined and mutually different wavelength ranges in the ultraviolet light are determined and that the effective radiation power Sef is determined by applying a predetermined calculation rule, in particular a weighted sum, to the individual sensor values determined.
Ein besonders einfaches Vorgehen bei der Ermittlung der individuellen Belastung durch die Sonnenstrahlung sieht vor, dass zur Ermittlung der Sensorwerte UV-Sensoren mit vergleichbarer Charakteristik herangezogen werden, wobei das jeweils auf den UV- Sensor auftreffende Sonnenlicht mittels eines Filters gefiltert wird, wobei jeder der Filter einen vorgegebenen Wellenlängenbereich maximaler Durchlässigkeit aufweist, der von den Wellenlängenbereichen maximaler Durchlässigkeit der übrigen Filter unterschiedlich ist und wobei das eintreffende UV-Licht in den übrigen Wellenlängenbereichen vom jeweiligen Filter unterdrückt wird.A particularly simple procedure for determining the individual load by the solar radiation provides that to determine the sensor values with UV sensors Comparable characteristic are used, wherein the respective incident on the UV sensor sunlight is filtered by a filter, each of the filters has a predetermined wavelength range of maximum permeability, which is different from the wavelength ranges of maximum permeability of the other filters and wherein the incoming UV light is suppressed by the respective filter in the other wavelength ranges.
Um eine vorteilhafte Gewichtung der einzelnen für den menschlichen Organismus schädlichen ultravioletten Strahlungsanteile zu erreichen, kann vorgesehen sein, dass zwei UV-Sensoren zur Ermittlung von Sensorwerten herangezogen werden, wobei der erste Sensor für UVA-Licht, insbesondere in einem Wellenlängenbereich von 320 nm bis 400 nm, sensitiv ist und der zweite Sensor für UVB-Licht, insbesondere in einem Wellenlängenbereich von 290 nm bis 320 nm, sensitiv ist. Zur Ermittlung des personenabhängigen Individualwerts kann vorgesehen sein, dass die minimale Erythemdosis für die Person bestimmt wird und der personenabhängige Individualwert IND als Verhältnis zwischen der minimalen Erythemdosis einer Referenzperson und der minimalen Erythemdosis der Person ermittelt wird. Zur Ermittlung einer maximal empfohlenen Verweildauer einer zu untersuchenden Person in der Sonne kann vorgesehen sein, dass eine maximale Strahlungsdosis Dmax für eine Referenzperson vorgegeben wird, die insbesondere der minimalen Erythemdosis oder einem Bruchteil der minimalen Erythemdosis der Referenzperson gleichgesetzt wird, wobei die empfohlene Verweildauer gemäß tmax = Dmax / Bl festgelegt wird.In order to achieve an advantageous weighting of the individual ultraviolet radiation components harmful to the human organism, provision can be made for two UV sensors to be used to determine sensor values, the first sensor for UVA light, in particular in a wavelength range from 320 nm to 400 nm nm, is sensitive and the second sensor is sensitive to UVB light, in particular in a wavelength range from 290 nm to 320 nm. In order to determine the person-dependent individual value, it may be provided that the minimum erythema dose is determined for the person and the person-dependent individual value IND is determined as the ratio between the minimum erythema dose of a reference person and the minimum erythema dose of the person. To determine a maximum recommended residence time of a person to be examined in the sun, it may be provided that a maximum radiation dose Dmax for a reference person is set, which is in particular equated to the minimum erythema dose or a fraction of the minimum erythema dose of the reference person, wherein the recommended residence time according to tmax = Dmax / Bl is set.
Um sich zeitlich ändernde Sonneineinstrahlungsintensitäten zu berücksichtigen, kann vorgesehen sein,In order to take account of temporally changing solar irradiation intensities, it can be provided
- dass laufend in vorgegebenen Zeitabständen jeweils der individuelle Belastungswert für die Person ermittelt wird und dass eine Anzahl von Intervallstrahlungsdosen als Produkt des jeweils ermittelten Belastungswerts mit dem jeweiligen Zeitabstand ermittelt wird und dass die Summe der einzelnen Intervallstrahlungsdosen laufend ermittelt wird, - That each time the individual load value for the person is determined at predetermined time intervals and that a number of interval radiation doses is determined as the product of the respectively determined load value with the respective time interval and that the sum of the individual interval radiation doses is determined continuously,
- dass eine maximale Strahlungsdosis für eine Referenzperson vorgegeben, insbesondere der minimalen Erythemdosis oder einem Bruchteil der minimalen Erythemdosis der Referenzperson gleichgesetzt, wird, und - that a maximum radiation dose given for a reference person, in particular the minimum erythema dose or a fraction of the minimum erythema dose of the reference person is equated, and
- dass für den Fall, dass diese ermittelte Summe eine vorgegebene maximale Strahlungsdosis für eine Referenzperson, insbesondere der minimalen Erythemdosis der Referenzperson, übersteigt, ein Alarm ausgelöst und insbesondere die Person gewarntin that, in the event that this sum determined, a predetermined maximum radiation dose for a reference person, in particular the minimum erythema dose of Reference person, exceeds alarm, and in particular the person warned
Um den Einfluss von Sonnenschutzcreme oder anderen Sonnenschutzmitteln auf die jeweilige Belastung einer zu untersuchenden Person zu berücksichtigen, kann vorgesehen sein, dass die Person Sonnencreme oder andere Sonnenschutzmittel für die Haut mit einem vorgegebenen Sonnenschutzfaktor auf die Haut aufträgt oder verwendet und dass bei der Bildung des Belastungswerts der von der Person abhängige Individualwert mit dem Kehrwert des Sonnenschutzfaktors gewichtet wird.In order to take into account the influence of sunscreen or other sunscreen on the respective load of a person to be examined, it may be provided that the person applies or uses sunscreen or other sunscreen for the skin with a predetermined sun protection factor on the skin and that in the formation of the load value the person-dependent individual value is weighted with the reciprocal of the sun protection factor.
Um die Menge des jeweils aufgetragenen Sonnenschutzmittels zu berücksichtigen, kann vorgesehen sein,In order to take into account the amount of sunscreen applied in each case, it can be provided that
- dass zur Bestimmung des individuellen Belastungswerts die zu schützende Fläche der Haut der jeweiligen Person sowie ein vom Hersteller angegebenen Soll- Sonnenschutzfaktor sowie die spezifische auf die Flächeneinheit bezogene, aufzutragende, Menge des Sonnenschutzmittels angegeben werden, die zum Erreichen des gewünschten Sonnenschutzes mit dem angegebenen Soll-Sonnenschutzfaktor auf einer vorgegebenen Fläche der Haut erforderlich ist, und - that for the determination of the individual load value, the surface to be protected of the skin of the person and a specified sun protection factor specified by the manufacturer as well as the specific, based on the unit area to be applied amount of sunscreen are given to achieve the desired sun protection with the specified target Sun protection factor is required on a given area of the skin, and
- dass die verwendete Menge des Sonnenschutzmittels gemessen wird und - that the amount of sunscreen used is measured and
- dass der Sonnenschutzfaktor SF, der der Besimmung des individuellen Belastungswerts Bl zugrunde gelegt wird, wie folgt ermittelt wird: SF = SSF M / (MF F).- that the sun protection factor SF, which is based on the determination of the individual load value Bl, is determined as follows: SF = SSF M / (MF F).
Eine einfaches und vorteilhaftes Vorgehen bei der Verwendung von Behältern für Sonnenschutzmittel sieht vor, dass ein UV-Sensor oder UV-Sensoren auf einem Behälter mit Sonnenschutzmittel angeordnet werden, wobei gegebenenfalls die Filter schichtförmig auf dem Träger über den UV-Sensoren angeordnet werden, und dass die von den UV- Sensoren ermittelten Sensorwerte oder daraus abgeleitete Werte drahtlos, insbesondere mittels NFC oder RFID-Funk, an ein Datenkommunikationsgerät, insbesondere an ein Mobilfunkgerät, übertragen werden, und dass die effektive Strahlungsleistung Sen insbesondere vom Datenkommunikationsgerät ermittelt und zur Verfügung gehalten wird und insbesondere angezeigt wird.A simple and advantageous procedure when using containers for sunscreen provides that a UV sensor or UV sensors are placed on a container with sunscreen, where appropriate, the filter layered on the support over the UV sensors are arranged, and that the sensor values detected by the UV sensors or values derived therefrom wirelessly, in particular by means of NFC or RFID radio, are transmitted to a data communication apparatus, in particular to a mobile station, and that the effective radiation power is Ss in particular determined by the data communication device and made available and in particular is displayed.
Zur Gewährleistung einer zuverlässigen Energieversorgung der zur Messung erforderlichen elektrischen Komponenten kann vorgesehen sein, dass der Kommunikationscontroller, die Signalaufbereitungseinheit, und gegebenenfalls der Analog-Digital-Konverter, von einer photovoltaischen Zelle und/oder, insbesondere ausschließlich, vom elektromagnetischen Feld im Bereich der Antenne mit elektrischer Energie versorgt wird, und/oderTo ensure a reliable power supply of the electrical components required for the measurement, it can be provided that the communication controller, the signal conditioning unit, and possibly the analog-to-digital converter, from a photovoltaic cell and / or, in particular is supplied exclusively by the electromagnetic field in the region of the antenna with electrical energy, and / or
dass die zur Versorgung des Kommunikationscontrollers, der Signalaufbereitungseinheit, und gegebenenfalls des Analog-Digital-Konverters, bereitgestellte elektrische Energie in einem, insbesondere auf dem Behälter befindlichen, Akkumulator gespeichert und zur Verfügung gehalten wird.in that the electrical energy supplied for the supply of the communication controller, the signal conditioning unit, and optionally the analog-to-digital converter is stored and made available in an accumulator, in particular on the container.
Weiters betrifft die Erfindung einen Behälter für die Aufbewahrung einesFurthermore, the invention relates to a container for the storage of a
Sonnenschutzmittels, insbesondere einer Sonnenschutzcreme oder Sonnenschutzlotion, mit einem Behälterkörper und zumindest einen auf dem Behälterkörper angeordneten UV- Sensor,Sunscreen, in particular a sunscreen or sunscreen lotion, comprising a container body and at least one UV sensor arranged on the container body,
- wobei auf dem Behälterkörper zumindest ein Kommunikationscontroller, eine Antenne sowie eine Signalaufbereitungseinheit angeordnet sind, wobei dem Kommunikationscontroller die von der dem UV-Sensor nachgeschalteten Signalaufbereitungseinheit abgegebenen Signale zugeführt sind und wobei der Kommunikationscontroller die Antenne steuert, und - Wherein on the container body at least one communication controller, an antenna and a signal conditioning unit are arranged, wherein the communication controller supplied by the downstream of the UV sensor signal conditioning unit signals are supplied and wherein the communication controller controls the antenna, and
wobei der Kommunikationscontroller bei Einlangen von vorgegebenen elektromagnetischen Signalen an der Antenne die jeweiligen vom UV-Sensor ermittelten, und insbesondere von der Signalaufbereitungseinheit aufbereiteten Messwerte heranzieht und die Antenne zur Abgabe einer dem Messwert entsprechenden Meldung ansteuert. wherein the communication controller on receipt of predetermined electromagnetic signals to the antenna, the respective detected by the UV sensor, and in particular processed by the signal conditioning unit measured values and drives the antenna for delivering a message corresponding to the measured value.
Mit diesem Behälter ist es möglich, in Kombination mit einem Datenkommunikationsgerät, insbesondere einem Mobiltelefon, rasch und einfach die individuelle Belastung einer zu untersuchenden Person durch die momentane Sonnenstrahlung zu ermitteln.With this container, it is possible, in combination with a data communication device, in particular a mobile phone, to quickly and easily determine the individual load of a person to be examined by the instantaneous solar radiation.
Ein einfacher Aufbau, mit dem die Lichtintensität in einem vorgegeben UV- Frequenzbereich bestimmt werden kann, sieht vor, dass der sensitive Teil des UV- Sensors von einem Filter abgedeckt oder überlagert ist, der eine vorgegebene Filtercharakteristik aufweist und zumindest für einen Teil des UV-Lichts durchlässig ist.A simple structure with which the light intensity can be determined in a predetermined UV frequency range, provides that the sensitive part of the UV sensor is covered or superimposed by a filter which has a predetermined filter characteristic and at least for a part of the UV Light is permeable.
Zur vorteilhaften Unterscheidung von einzelnen Wellenlängenbereichen des Lichts kann vorgesehen sein, dass mehrere UV-Sensoren vorgesehen sind, die für jeweils vorgegebene und voneinander unterschiedliche Wellenlängenbereiche im Bereich des ultravioletten Lichts sensitiv sind.For the advantageous differentiation of individual wavelength ranges of the light, provision may be made for a plurality of UV sensors to be provided which are sensitive to respectively predetermined and mutually different wavelength ranges in the region of the ultraviolet light.
Ein einfacher Aufbau, der mit gleichartig ausgebildeten UV-Sensoren auskommt und Licht in unterschiedlichen Bereichen des Spektrums unterscheiden kann, sieht vor, dass die UV-Sensoren hinsichtlich der Wellenlängenabhängigkeit ihrer jeweiligen Sensitivität gleichartig ausgebildet sind und jeder der Filter einen vorgegebenen Wellenlängenbereich maximaler Durchlässigkeit aufweist, der von den Wellenlängenbereichen maximaler Durchlässigkeit der übrigen Filter unterschiedlich ist und wobei der jeweilige Filter das eintreffende UV-Licht in den übrigen Wellenlängenbereichen unterdrückt.A simple structure, which manages with similarly formed UV sensors and can distinguish light in different regions of the spectrum, provides that the UV sensors with respect to the wavelength dependence of their respective sensitivity are similar and each of the filters has a predetermined wavelength range of maximum permeability, which is different from the wavelength ranges maximum permeability of the other filters and wherein the respective filter suppresses the incoming UV light in the remaining wavelength ranges.
Zur vorteilhaften Unterscheidung einzelner unterschiedlich schädlicher Wellenlängenanteile des ultravioletten Lichts kann vorgesehen sein, dass genau zwei UV- Sensoren zur Ermittlung von Sensorwerten, wobei der erste Sensor für UVA-Licht, insbesondere in einem Wellenlängenbereich von 320 nm bis 400 nm, sensitiv ist und der zweite Sensor für UVB-Licht, insbesondere in einem Wellenlängenbereich von 290 nm bis 320 nm, sensitiv ist.For the advantageous differentiation of individual differently harmful wavelength components of the ultraviolet light, it may be provided that exactly two UV sensors for determining sensor values, the first sensor for UVA light, in particular in a wavelength range from 320 nm to 400 nm, being sensitive and the second one Sensor for UVB light, especially in a wavelength range of 290 nm to 320 nm, is sensitive.
Um eine einfache kontinuierliche Spannungsversorgung zu gewährleisten und eine kontinuierliche Messung zu erreichen, kann vorgesehen sein, dass der Behälter eine photovoltaische Zelle zur elektrischen Energieversorgung des Kommunikationscontrollers und/oder des Analog-Digital-Konverters der Signalaufbereitungseinheit aufweist.In order to ensure a simple continuous power supply and to achieve a continuous measurement, it can be provided that the container has a photovoltaic cell for the electrical power supply of the communication controller and / or the analog-to-digital converter of the signal conditioning unit.
Um kurzfristige Spannungsschwankungen zu vermeiden, kann vorgesehen sein, dass der Behälter einen der photovoltaischen Zelle oder der Antenne nachgeschalteten Akkumulator zur elektrischen Energieversorgung des Kommunikationscontrollers und/oder der Signalaufbereitungseinheit und/oder des Analog-Digital-Konverters aufweist.In order to avoid short-term voltage fluctuations, provision may be made for the container to have an accumulator connected downstream of the photovoltaic cell or the antenna for the electrical power supply of the communications controller and / or the signal conditioning unit and / or the analog-to-digital converter.
Weiters kann vorgesehen sein, dass die elektrische Energieversorgung des Kommunikationscontrollers und/oder des Digitalwandlers und/oder der Signalaufbereitungseinheit ausschließlich im dem elektromagnetischen Feld im Bereich der Antenne entnommen ist.Furthermore, it can be provided that the electrical power supply of the communication controller and / or the digital converter and / or the signal conditioning unit is removed exclusively in the electromagnetic field in the region of the antenna.
Um die Menge des jeweils aufgetragenen Sonnenschutzmittels zu berücksichtigen, kann vorgesehen sein, dass eine Füllstandsmesseinheit zur Bestimmung des Füllstands des Sonnenschutzmittels im Behälter, dessen Messwerte dem Kommunikationscontroller zugeführt sind und die der Kommunikationscontroller auf Abfrage zur Verfügung hält.In order to take into account the quantity of sunscreen agent applied in each case, provision may be made for a fill level measuring unit for determining the fill level of the sunscreen in the container, the measured values of which are supplied to the communication controller and which the communication controller provides on request.
Ein einfacher Aufbau eines Behälters sieht vor, dass der Behälterkörper zweistückig aufgebaut ist und einen das Sonnenschutzmittel enthaltenden Behälterteil sowie ein den Behälterteil verschließendes Verschlusselement aufweist. Die Anordnung der einzelnen elektronischen Komponenten kann dabei vorgenommen werden, indem der Kommunikationscontroller, die Antenne, dieA simple construction of a container provides that the container body is constructed in two pieces and has a container part containing the sunscreen and a closure element closing the container part. The arrangement of the individual electronic components can be made by the communication controller, the antenna, the
Signalverarbeitungseinheit, der Analog-Digital-Konverter und der Sensor, sowie gegebenenfalls auch die photovoltaische Zelle und die Füllstandsmesseinheit, im Behälterteil angeordnet sind, oderSignal processing unit, the analog-to-digital converter and the sensor, and optionally also the photovoltaic cell and the level measuring unit, are arranged in the container part, or
dass der Kommunikationscontroller, die Antenne, die Signalverarbeitungseinheit, der Analog-Digital-Konverter und der Sensor, sowie gegebenenfalls auch die photovoltaische Zelle und die Füllstandsmesseinheit, im Verschlusselement angeordnet sind. Der erfindungsgemäße Behälter lässt sich vorteilhafterweise in Kombination mit einem Datenkommunikationsgerät, insbesondere in Form eines Mobiltelefons, verwenden. Bei einer solchen Kombination ist vorteilhafterweise vorgesehen,the communication controller, the antenna, the signal processing unit, the analog-to-digital converter and the sensor, as well as possibly also the photovoltaic cell and the fill level measuring unit, are arranged in the closure element. The container according to the invention can advantageously be used in combination with a data communication device, in particular in the form of a mobile telephone. In such a combination is advantageously provided,
- dass das Datenkommunikationsgerät und der Behälter in Datenverbindung stehen, wobei das Datenkommunikationsgerät eine Sende- und Empfangsantenne aufweist, mit der elektromagnetisch codierte Signale an die Antenne des Behälters übertragbar sind, the data communication device and the container are in data connection, the data communication device having a transmitting and receiving antenna with which electromagnetically coded signals can be transmitted to the antenna of the container,
- dass das Datenkommunikationsgerät einen Speicher zum Abspeichern eines vom individuellen Hauttyp der Person abhängigen Individualwerts IND aufweist, undthat the data communication device has a memory for storing an individual value IND dependent on the individual skin type of the person, and
- dass das Datenkommunikationsgerät eine Recheneinheit aufweist, die durch Anwendung einer Rechenvorschrift auf den vom UV-Sensor ermittelten und an das Datenkommunikationsgerät übertragenen Sensorwert eine effektive Strahlungsleistung Seff ermittelt und für die Person einen individuellen Belastungswert Bl gemäß der Formel Bl = Seff / IND ermittelt.- That the data communication device has a computing unit that determines by applying a calculation rule on the UV sensor detected and transmitted to the data communication device sensor value effective radiation power Seff and determines the person an individual load value Bl according to the formula Bl = Seff / IND.
Durch diese konkrete Anordnung wird es äußerst einfach, an unterschiedlichsten Stellen die jeweilige individuelle Belastung einer zu untersuchenden Person durch die momentane Sonneneinstrahlung zu ermitteln.By this specific arrangement, it is extremely easy to determine the individual load of a person to be examined by the current solar radiation at various points.
Um bei der Ermittlung der individuellen Belastung einer zu untersuchenden Person durch die momentane Sonnenstrahlung auch Abhängigkeiten von der jeweiligen geographischen Position sowie von der Tages- und Jahreszeit zu berücksichtigen, kann vorgesehen sein, dass das Datenkommunikationsgerät einen Positionsgeber zur Abfrage der geographischen Position des Datenkommunikationsgeräts und/oder einen Zeitgeber aufweist, und/oder dass das Datenkommunikationsgerät eine Abfrageeinheit zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung mit einem externen Datenprovider sowie zur Abfrage eines oder mehrerer der der folgenden Werte, insbesondere unter Angabe der ermittelten geographischen Position und/oder Tages- und Jahreszeit: - dem Einfallswinkel α der Sonnenstra lungIn order to also take into account dependencies on the respective geographical position as well as on the time of day and the season when determining the individual load of a person to be examined, it can be provided that the data communication device has a position transmitter for querying the geographical position of the data communication device and / or or a timer, and / or that the data communication device has an interrogation unit for setting up a communication connection with an external data provider and for interrogating one or more of the following values, in particular specifying the determined geographical position and / or day and season: - The angle of incidence α Sonnenstra ment
- der Seehöhe h, - the altitude h,
- der Dichte d der Ozonschicht - the density d of the ozone layer
- der Bewölkung - the cloud cover
- der Schneebedeckung s- the snow cover s
Fig. 1 a bis 1 h zeigen unterschiedliche Ausführungsformen erfindungsgemäßer Behälter jeweils in Schrägansicht. Fig. 2a zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kombination umfassend Datenkommunikationselement und Verschlusselement in Schrägansicht. Fig. 2b zeigt die in Fig. 2a dargestellte Ausführungsform der Erfindung in Schnittansicht. Fig. 2c zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kombination eines Datenkommunikationsgeräts mit dem in Fig. 1 d dargestellten Behälter in Schnittansicht. Fig. 3 und 4 zeigen jeweils einen Schnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters. Fig. 5 zeigt schematisch die Ermittlung von Messwerten mit dem Behälter sowie die Ermittlung und Darstellung der individuellen Belastung mit dem Datenkommunikationsgerät. Fig. 6 zeigt Kurvenverläufe der extraterrestrischen Sonnenstrahlung S( ) und der in der Nähe der Erdoberfläche bzw. auf der Haut auftreffenden Sonnenstrahlung SHautM in Form der Bestrahlungsstärke als Funktion der Wellenlänge λ. Weiters ist in Fig. 6 die wellenlängenabhängige, genormte spektrale Empfindlichkeitsfunktion der Haut Ε(λ), sowie die erythemwirksame Bestrahlungsstärkefunktion ESF( ) dargestellt, die sich durch Multiplikation von
Figure imgf000011_0001
und Ε(λ) ergibt.Fig. 1 a to 1 h show different embodiments of inventive container in each case in an oblique view. Fig. 2a shows an embodiment of a combination according to the invention comprising data communication element and closure element in an oblique view. Fig. 2b shows the embodiment of the invention shown in Fig. 2a in sectional view. Fig. 2c shows an embodiment of a combination according to the invention of a data communication device with the container shown in Fig. 1 d in a sectional view. 3 and 4 each show a section through a preferred embodiment of a container according to the invention. 5 shows schematically the determination of measured values with the container as well as the determination and representation of the individual load with the data communication device. 6 shows curves of the extraterrestrial solar radiation S () and of the solar radiation SHa utM incident in the vicinity of the earth's surface or on the skin in the form of the irradiance as a function of the wavelength λ. Furthermore, FIG. 6 shows the wavelength-dependent, standardized spectral sensitivity function of the skin Ε (λ), as well as the erythemically effective irradiance function ESF (), which can be obtained by multiplying
Figure imgf000011_0001
and Ε (λ).
In den Fig. 1 a bis 1 h sind mehrere Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Behälters 10 dargestellt, der einen Behälterkörper 19 aufweist. Der Behälterkörper 19 ist zweiteilig ausgebildet und weist jeweils einen mit Sonnenschutzmittel, im vorliegenden Fall mit Sonnencreme, gefüllten Behälterteil 18a sowie einen Verschlusselement 1 8b auf. Der Behälter 10 umfasst einen oder mehrere auf dem Behälterkörper 19 angeordnete UV- Sensoren 1 . Über dem UV-Sensor 1 sind jeweils Filter 2 angeordnet. Der UV-Sensor 1 ist im Behälterkörper 19 derart eingearbeitet, insbesondere in diesen eingegossen oder auf dessen Oberfläche aufgeklebt, sodass dieser UV-Sensor 1 auf den Behälter 10 einstrahlendes UV-Licht misst.In FIGS. 1 a to 1 h, several embodiments of a container 10 according to the invention are shown, which has a container body 19. The container body 19 is formed in two parts and has in each case one with sunscreen, in the present case with sunscreen, filled container part 18a and a closure element 1 8b. The container 10 comprises one or more UV sensors 1 arranged on the container body 19. Above the UV sensor 1 each filter 2 are arranged. The UV sensor 1 is incorporated in the container body 19 in such a way, in particular cast into it or glued on its surface, so that this UV sensor 1 to the container 10 irradiating UV light measures.
Der UV-Sensor 1 ist an eine elektronische Schaltung angeschlossen, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Signalaufbereitungseinheit 1 5, einen Analog-Digital-Konverter 16 sowie einen Kommunikationscontroller 12 aufweist. Der Kommunikationscontroller ist an eine Antenne 13 angeschlossen. Die konkrete Verschaltung von Signalaufbereitungs- einheit 15, Analog-Digital-Konverter 16 sowie Kommunikationscontroller 12 ist in Fig. 5 näher dargestellt.The UV sensor 1 is connected to an electronic circuit, which in the present exemplary embodiment has a signal conditioning unit 15, an analog-to-digital converter 16 and a communication controller 12. The communication controller is connected to an antenna 13. The concrete interconnection of signal conditioning unit 15, analog-to-digital converter 16 and communication controller 12 is shown in more detail in FIG.
Bei den beiden in Fig. 1a bis 1 c dargestellten Ausführungsformen der Erfindung sind der UV-Sensor 1 , die elektronische Schaltung umfassend die Signalaufbereitungseinheit 15, den Analog-Digital-Konverter 16 sowie den Kommunikationscontroller 12 sowie die Antenne 13 im Verschlusselement 18b angeordnet. Die Antenne 13 sowie der UV-Sensor 1 sind mit der elektronischen Schaltung elektrisch verbunden. In der in Fig. 1a und 1 b dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die Antenne 13, der UV-Sensor 1 und die elektronischen Schaltung an der Stirnwand des Verschlusselements 18b angeordnet. Es ist jedoch auch, wie in Fig. 1 c dargestellt, möglich, die Antenne 13 an der Mantelwand des Verschlusselements 18b anzuordnen, während der UV-Sensor 1 und die elektronischen Schaltung an der Stirnwand des Verschlusselements 18b angeordnet sind. In den in den Fig. 1 d bis 1 h dargestellten Ausführungsformen der Erfindung sind die Antenne 13, der UV-Sensor 1 und die elektronischen Schaltung als Teil des Behälterteils 18a ausgebildet. Dabei ist es beispielsweise möglich, sämtliche elektrischen Komponenten, d.h. die Antenne 13, der UV-Sensor 1 sowie die elektronische Schaltung 12, 15, 16 auf, an oder in der Mantelwand des Behälterteils 18a anzuordnen. In dem in Fig. 1 d dargestellten Behälter 10 ist der UV-Sensor 1 auf einer Mantelwand angeordnet, die gegenüber der Drehachse des Behälterteils 18a geneigt ist. Die elektronische Schaltung 12, 15, 16 sowie die Antenne 13 ist auf einem zylindrischen Abschnitt des Behälterteils 18a angeordnet. Weiters weist der in Fig. 1d dargestellte Behälter 10 im Bereich des UV-Sensors 1 eine photovoltaische Zelle 14 auf.In the two embodiments of the invention illustrated in FIGS. 1a to 1c, the UV sensor 1, the electronic circuit comprising the signal conditioning unit 15, the analog-to-digital converter 16 and the communication controller 12 and the antenna 13 are arranged in the closure element 18b. The antenna 13 and the UV sensor 1 are electrically connected to the electronic circuit. In the embodiment of the invention shown in FIGS. 1a and 1b, the antenna 13, the UV sensor 1 and the electronic circuit are arranged on the end wall of the closure element 18b. However, it is also possible, as shown in Fig. 1 c, to arrange the antenna 13 on the jacket wall of the closure element 18b, while the UV sensor 1 and the electronic circuit are arranged on the end wall of the closure element 18b. In the embodiments of the invention shown in FIGS. 1 d to 1 h, the antenna 13, the UV sensor 1 and the electronic circuit are formed as part of the container part 18 a. For example, it is possible to use all electrical components, i. the antenna 13, the UV sensor 1 and the electronic circuit 12, 15, 16 to be arranged on or in the jacket wall of the container part 18 a. In the container 10 shown in FIG. 1 d, the UV sensor 1 is arranged on a jacket wall, which is inclined with respect to the axis of rotation of the container part 18 a. The electronic circuit 12, 15, 16 and the antenna 13 is arranged on a cylindrical portion of the container part 18 a. Furthermore, the container 10 shown in FIG. 1 d has a photovoltaic cell 14 in the region of the UV sensor 1.
In den Fig. 1d und 1 e ist eine Füllstandsmesseinheit 1 1 vorgesehen, die den Füllstand bzw. des im Behälter 10 befindlichen Sonnenschutzmittels bestimmt. Die Füllstandsmesseinheit 1 1 ist an die elektronische Schaltung angeschlossen. In den Fig. 1 f bis 1 h ist dargestellt, dass einzelne oder alle der elektronischen Komponenten, dies sind die Antenne 13, der UV-Sensor 1 sowie die elektronische Schaltung 12, 15, 16, an, auf oder in der unteren Bodenwand des Behälterteils 18a angeordnet sind. Weiters sind auch Ausführungsformen der Erfindung mit zwei UV-Sensoren 1 a, 1 b möglich, wobei die beiden UV-Sensoren 1 a, 1 b an den in den Fig. 1 a bis 1 h dargestellten Stellen angeordnet werden können.In FIGS. 1d and 1e, a level measuring unit 11 is provided which determines the level or the sunscreen agent present in the container 10. The level measuring unit 1 1 is connected to the electronic circuit. 1 f to 1 h is shown that some or all of the electronic components, these are the antenna 13, the UV sensor 1 and the electronic circuit 12, 15, 16, on, or in the lower bottom wall of the Container parts 18a are arranged. Furthermore, embodiments of the invention with two UV sensors 1 a, 1 b are possible, wherein the two UV sensors 1 a, 1 b can be arranged at the points shown in Figs. 1 a to 1 h.
Eine vorteilhafte Ausführungsform einer Füllstandsmesseinheit 1 1 könnte dadurch erfolgen, dass das Gewicht des im Behälter 10 befindlichen Sonnenschutzmittels misst. Die Füllstandsmesseinheit 1 1 umfasst in dieser besonderen Ausführungsform der Erfindung eine Lasche mit eingebautem Dehnungsmessstreifen, der am Behälter 10 angebracht ist und beim Halten des Behälters an der Lasche durch das Gewicht des Behälters und des im Behälter befindlichen Sonnenschutzmittels gedehnt wird. Diese Dehnung kann mittels des Dehnmessstreifens ermittelt und in eine Füllmenge umgerechnet werden. Alternativ kann der Füllstand des Sonnenschutzmittels auch kapazitiv ermittelt werden.An advantageous embodiment of a filling level measuring unit 1 1 could be carried out by measuring the weight of the sunscreen in the container 10. The level measuring unit 11 in this particular embodiment of the invention comprises a tab with a built-in strain gauge attached to the container 10 and stretched as the container is held against the tab by the weight of the container and sunscreen in the container. This strain can be determined by means of the strain gauge and converted into a filling quantity. Alternatively, the level of the sunscreen can also be determined capacitively.
Wie in Fig. 3 und 4 dargestellt, ist über dem ersten UV-Sensor 1 a ein erster Filter 2a angeordnet, der eine erhöhte Durchlässigkeit für ultraviolette Strahlen im UVA-Bereich, insbesondere im Wellenlängenbereich zwischen 320 nm und 400 nm, aufweist. Über dem zweiten UV-Sensor 1 b ist ein zweiter Filter 2b angeordnet, der eine erhöhte Durchlässigkeit im UVB-Bereich aufweist, insbesondere in einem Wellenlängenbereich von 290 nm bis 320 nm.As shown in Fig. 3 and 4, above the first UV sensor 1 a, a first filter 2a is arranged, which has an increased permeability to ultraviolet rays in the UVA range, in particular in the wavelength range between 320 nm and 400 nm. Above the second UV sensor 1b, a second filter 2b is arranged which has an increased permeability in the UVB range, in particular in a wavelength range from 290 nm to 320 nm.
Alternativ zu der hier dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist es natürlich auch möglich, auf Filter 2a, 2b zu verzichten, wobei in diesem Fall der erste Sensor 1 a eine erhöhte Sensitivität im UVA-Bereich und der zweite Sensor 1 b eine erhöhte Sensitivität im UVB-Bereich aufweist.As an alternative to the embodiment of the invention shown here, it is of course also possible to dispense with filters 2a, 2b, in which case the first sensor 1a has an increased sensitivity in the UVA range and the second sensor 1b has an increased sensitivity in the UVB range. Has area.
In den Fig. 3 und 4 sind zwei mögliche Anordnungen mit jeweils zwei UV-Sensoren 1 a, 1 b im Schnitt dargestellt, wobei jeweils zwei UV-Sensoren 1 a, 1 b in Form einer Photodiode sowie schichtartig aufgebaute Filter 2a, 2b dargestellt werden. In der ersten in Fig. 3 dargestellten Anordnung der UV-Sensoren der Erfindung sind zwei gleichartig ausgebildete UV-Sensoren 1 a, 1 b in Form von Photodioden dargestellt, die in den Behälterkörper 19 eingegossen sind.3 and 4, two possible arrangements with two UV sensors 1 a, 1 b are shown in section, wherein two UV sensors 1 a, 1 b in the form of a photodiode and layered filters 2a, 2b are shown in each case , In the first shown in Fig. 3 arrangement of the UV sensors of the invention, two identically formed UV sensors 1 a, 1 b are shown in the form of photodiodes, which are cast in the container body 19.
Der erste Sensor 1 a ist an seiner sensitiven Seite von drei übereinander gelagerten Schichten 3a, 4a, 4b abgedeckt, die gemeinsam den ersten Filter 2a bilden. Die oberste den ersten Sensor 1 a abdeckende Schicht ist eine Schutzschicht 3a, unterhalb dieser Schutzschicht 3a befinden sich zwei Filterschichten 4a, 5a, wobei die Überlagerung der beiden Filterschichten 4a, 5a dazu führt, dass ausschließlich UVA-Licht in einem Wellenlängenbereich von 320 nm bis 400 nm den ersten Filter 2a passieren kann.The first sensor 1a is covered on its sensitive side by three superimposed layers 3a, 4a, 4b, which together form the first filter 2a. The uppermost layer covering the first sensor 1 a is a protective layer 3 a, below this protective layer 3 a there are two filter layers 4 a, 5 a, the superposition of the two filter layers 4 a, 5 a leading exclusively to UVA light in a wavelength range of 320 nm 400 nm can pass the first filter 2a.
Weiters ist in Fig. 3 ein zweiter Sensor 1 b dargestellt. Der zweite Sensor 1 b ist an seiner sensitiven Seite von drei übereinander gelagerten Schichten 3b, 4b, 4b abgedeckt, die gemeinsam den zweiten Filter 2b bilden. Die oberste den zweiten Sensor 1 b abdeckende Schicht ist eine Schutzschicht 3b, unterhalb dieser Schutzschicht 3b befinden sich zwei Filterschichten 4b, 5b, wobei die Überlagerung der beiden Filterschichten 4b, 5b dazu führt, dass ausschließlich UVB-Licht in einem Wellenlängenbereich von 290 nm bis 320 nm den zweiten Filter 2b passieren kann.Furthermore, a second sensor 1b is shown in FIG. The second sensor 1b is covered on its sensitive side by three superimposed layers 3b, 4b, 4b, which together form the second filter 2b. The uppermost the second sensor 1 b covering Layer is a protective layer 3b, below this protective layer 3b are two filter layers 4b, 5b, wherein the superposition of the two filter layers 4b, 5b causes only UVB light in a wavelength range of 290 nm to 320 nm can pass through the second filter 2b ,
In Fig. 4 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsvariante der Anordnung der UV- Sensoren 1 a, 1 b im Behälterkörper 19 dargestellt. Die Sensoren 1 a, 1 b sind gleichartig ausgebildet und weisen eine Sensitivität für den gesamten UV-Bereich umfassend den UVA-Bereich zwischen 320 nm und 400 nm und den UVB-Bereich zwischen 290 nm und 320 nm auf.4, a further preferred embodiment of the arrangement of the UV sensors 1 a, 1 b in the container body 19 is shown. The sensors 1 a, 1 b are of similar design and have a sensitivity for the entire UV range comprising the UVA range between 320 nm and 400 nm and the UVB range between 290 nm and 320 nm.
Über dem ersten Sensor 1 a, der zur Ermittlung des UVA-Anteils im Sonnenlicht herangezogen wird, befindet sich eine UV-durchlässige Schicht des Behälterkörpers 19 des Behälters 10. Auf der Oberfläche, die der UV-sensitiven Fläche des ersten Sensors 1 a zugeordnet ist, befindet sich der erste Filter 2a, der im vorliegenden Fall dreischichtig ausgebildet ist. Die oberste dieser drei Schichten stellt eine Schutzschicht 3a dar, die übrigen beiden Filterschichten 4a, 5a bilden in Kombination einen Filter, der insgesamt ausschließlich für Licht im UVA-Bereich, in einem Wellenlängenbereich zwischen 320 nm und 400 nm durchlässig ist.About the first sensor 1 a, which is used to determine the UVA content in sunlight, there is a UV-transparent layer of the container body 19 of the container 10. On the surface which is associated with the UV-sensitive surface of the first sensor 1 a , there is the first filter 2a, which is formed in three layers in the present case. The uppermost of these three layers represents a protective layer 3a, the remaining two filter layers 4a, 5a in combination form a filter which is permeable overall only to light in the UVA range, in a wavelength range between 320 nm and 400 nm.
Über dem zweiten Sensor 1 b, der zur Ermittlung des UVB-Anteils im Sonnenlicht herangezogen wird, befindet sich eine UV-durchlässige Schicht des Behälterkörpers 19 des Behälters 10. Auf der Oberfläche, die der UV-sensitiven Fläche des zweiten Sensors 1 b zugeordnet ist, befindet sich der zweite Filter 2b, der im vorliegenden Fall dreischichtig ausgebildet ist. Die oberste dieser drei Schichten stellt eine Schutzschicht 3b dar, die übrigen beiden Filterschichten 4b, 5b bilden in Kombination einen Filter, der insgesamt ausschließlich für Licht im UVB-Bereich, in einem Wellenlängenbereich zwischen 290 nm und 320 nm durchlässig ist. Eine besondere Anordnung der Photodioden bzw. UV-Sensoren 1 a, 1 b kommt ganz ohne die Verwendung von Filtern oder Filterschichten aus. In diesem Fall sind die beiden UV- Sensoren 1 a, 1 b jeweils mit einer unterschiedlichen Wellenlängensensitivität ausgebildet. Der erste Sensor 1 a ist für UV-Licht im Bereich von zwischen 320 nm und 400 nm sensitiv. Der zweite Sensor ist für UVB-Licht in einem Wellenlängenbereich von 290 nm bis 320 nm sensitiv. Auch bei dieser, in den Figuren nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist es natürlich möglich, eine Schutzschicht vorzusehen. Auch Filterschichten können über den Sensoren angebracht werden, um eine zusätzliche Verbesserung der Wellenlängensensitivität zu erreichen. Insgesamt ist es jedoch ausreichend, wenn die beiden Sensoren ohne jegliche Schutz- und/oder Filterschichten im Behälterkörper 19 des Behälters 10 angeordnet sind. Neben den dargestellten Komponenten, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, ist auf dem Behälterkörper 19 des Behälters 10 ferner eine photovoltaische Zelle 14 (Fig. 5) angeordnet, die zur elektrischen Energieversorgung der auf dem Körper 19 des Behälters 10 angeordneten elektrischen oder elektronischen Komponenten ausgebildet ist. Die photovoltaische Zelle 14 kann an unterschiedlichen Positionen des Behälterkörpers 19 angeordnet sein. Sind die elektronischen Komponenten auf, an oder in dem Behälterteil 18a angeordnet, so ist auch die photovoltaische Zelle 14 auf dem Behälterteil 18a angeordnet. Sind die elektronischen Komponenten auf, an oder in dem Verschlusselement 18b angeordnet, so ist auch die photovoltaische Zelle 14 auf dem Verschlusselement 18b angeordnet.Above the second sensor 1b, which is used to determine the proportion of UVB in sunlight, there is a UV-permeable layer of the container body 19 of the container 10. On the surface which is assigned to the UV-sensitive surface of the second sensor 1b , is the second filter 2b, which is formed in this case three-layered. The uppermost of these three layers represents a protective layer 3b, the remaining two filter layers 4b, 5b in combination form a filter which is permeable overall only to light in the UVB range, in a wavelength range between 290 nm and 320 nm. A special arrangement of the photodiodes or UV sensors 1 a, 1 b works without the use of filters or filter layers. In this case, the two UV sensors 1 a, 1 b are each formed with a different wavelength sensitivity. The first sensor 1 a is sensitive to UV light in the range of between 320 nm and 400 nm. The second sensor is sensitive to UVB light in a wavelength range of 290 nm to 320 nm. Also in this, not shown in the figures embodiment of the invention, it is of course possible to provide a protective layer. Also filter layers can be placed over the sensors to provide an extra To improve the wavelength sensitivity. Overall, however, it is sufficient if the two sensors without any protective and / or filter layers in the container body 19 of the container 10 are arranged. In addition to the illustrated components, as shown in the present embodiment of the invention, a photovoltaic cell 14 (Fig. 5) is further arranged on the container body 19 of the container 10, which for the electrical power supply to the arranged on the body 19 of the container 10 electrical or electronic components is trained. The photovoltaic cell 14 may be disposed at different positions of the container body 19. If the electronic components are arranged on, on or in the container part 18a, the photovoltaic cell 14 is also arranged on the container part 18a. If the electronic components are arranged on, on or in the closure element 18b, the photovoltaic cell 14 is also arranged on the closure element 18b.
Um eine einfache und wirksame Ermittlung der individuellen Belastung einer Person oder Personengruppe durch die Sonnenstrahlung zu erreichen, wird der jeweiligen Person ein Datenkommunikationsgerät 20 zugeordnet, das über die Antenne 13 die erstellten Messwerte der UV-Sensoren und gegebenenfalls auch der Füllstandsmesseinheit 1 1 abfragt und diese Messwerte weiter auswertet.In order to achieve a simple and effective determination of the individual load of a person or group of people by the solar radiation, the respective person is assigned a data communication device 20 which interrogates via the antenna 13 the measured values of the UV sensors and optionally also of the level measuring unit 1 1 and these Evaluates measured values.
Als Datenkommunikationsgerät 20 wird im vorliegenden Fall ein Mobiltelefon 20 verwendet. Zum Aufbau einer Datenkommunikation 30 zwischen dem Behälter 10 und dem Datenkommunikationsgerät 20 weisen sowohl das Datenkommunikationsgerät 20 als auch der Behälter 10 jeweils eine Antenne 13, 22 auf. Die Antenne 13 des Behälters 10 ist dabei im unmittelbaren Nahebereich der Sende- und Empfangsantenne 22 des Datenkommunikationsgeräts 20 angeordnet.As a data communication device 20, a mobile phone 20 is used in the present case. For establishing a data communication 30 between the container 10 and the data communication device 20, both the data communication device 20 and the container 10 each have an antenna 13, 22. The antenna 13 of the container 10 is arranged in the immediate vicinity of the transmitting and receiving antenna 22 of the data communication device 20.
In Fig. 2a ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Kombination eines Behälters 10 bzw. des Verschlusselements 18b eines Behälters 10 und eines Datenkommunikationsgeräts 20 dargestellt. Fig. 2b zeigt die in Fig. 2a dargestellte Ausführungsform im Schnitt. Das Datenkommunikationsgerät 20 steht über seine Sende- und Empfangsantenne 22 mit der im Verschlusselement 18b angeordneten Antenne 13 in Datenkommunikationsverbindung 30. Die Sende- und Empfangsantenne 22 und die Antenne 13 des Verschlusselements 18b liegen aneinander an, sodass eine rasche und einfache Übertragung der ermittelten Messwerte ermöglicht wird. In Fig. 2c sind der in Fig. 1 d dargestellte Behälter 10 bzw. sowie ein Datenkommunikationsgerät 20 im Schnitt dargestellt. In dieser Ausführungsform steht das Datenkommunikationsgerät 20 über seine Sende- und Empfangsantenne 22 mit der im Behälterteil 18a angeordneten Antenne 13 in Datenkommunikationsverbindung 30. Die Sende- und Empfangsantenne 22 und die Antenne 13 des Behälterteils 18a sind einander angenähert, sodass die anfallenden Messwerte rasch auf Anfrage des Datenkommunikationsgeräts 20 ermittelt und an dieses übertragen werden. In dieser bevorzugten Ausführungsform besteht ferner auch die Möglichkeit - neben den von den Sensoren 1 ermittelten Messwerten auch den von der Füllstandsmesseinheit 1 1 ermittelten Füllstand Q an das Datenkommunikationsgerät 20 zu übertragen. Der Füllstand Q kann einfach bestimmt werden, indem der Messwert q der Füllstandsmesseinheit 1 1 an die Signalaufbereitungseinheit 15 weitergeleitet wird, die den Messwert q verstärkt und als verstärkten Messwert q' an ihrem Ausgang zur Verfügung hält. Der verstärkte Messwert q' wird dem Analog-Digital-Konverter 16 zugeführt, der an seinem Ausgang den Füllstand Q als digitalen Messwert zur Verfügung hält und für den Kommunikationskontroller 12 zum weiteren Versand bereithält.FIG. 2 a shows a first exemplary embodiment of a combination of a container 10 and the closure element 18 b of a container 10 and of a data communication device 20. Fig. 2b shows the embodiment shown in Fig. 2a in section. The data communication device 20 is connected via its transmitting and receiving antenna 22 with the arranged in the shutter 18b antenna 13 in data communication connection 30. The transmitting and receiving antenna 22 and the antenna 13 of the shutter member 18b abut each other, so that a rapid and easy transmission of the measured values determined becomes. In Fig. 2c, the container 10 shown in FIG. 1 d and a data communication device 20 are shown in section. In this embodiment, the data communication device 20 is via its transmitting and receiving antenna 22 with the arranged in the container part 18a antenna 13 in data communication connection 30. The transmitting and receiving antenna 22 and the antenna 13 of the container part 18a are approximated to each other, so that the resulting measured values quickly on request of the data communication device 20 are determined and transmitted to this. In this preferred embodiment, it is also possible - in addition to the measured values determined by the sensors 1, to also transmit the fill level Q determined by the fill level measuring unit 11 to the data communication device 20. The fill level Q can be determined simply by forwarding the measured value q of the fill level measuring unit 11 to the signal conditioning unit 15, which amplifies the measured value q and makes it available as an amplified measured value q 'at its output. The amplified measured value q 'is fed to the analog-to-digital converter 16, which at its output holds the fill level Q available as a digital measured value and holds it ready for further transmission for the communication controller 12.
In Fig. 5 sind der Behälter 10 und das Datenkommunikationsgerät 20 schematisch dargestellt. Wie bereits erwähnt, weist der Behälter 10 zwei UV-Sensoren 1 a, 1 b auf, die von außen mit einer Sonneneinstrahlung SHaut(A) beaufschlagt werden, deren Intensität S von der jeweiligen Wellenlänge λ abhängig ist. Die beiden UV-Sensoren 1 a, 1 b erstellen jeweils voneinander unabhängige Strahlungsmesswerte Sa, Sb, die einer Verstärkungsund Signalaufbereitungseinheit 15 zugeführt werden. Am Ausgang der Signalaufbereitungs- und Verstärkungseinheit 15 liegen verstärkte bzw. aufbereitete Signale Sa', Sb' an, die einem Analog-Digital-Konverter 16 zugeführt sind. Die vom Analog-Digital-Konverter 16 erstellten digitalen Signale A, B repräsentieren jeweils den vom ersten bzw. zweiten Sensor 1 a, 1 b aufgenommenen Messwert und werden einem Kommunikationscontroller 12 zugeführt. Dieser Kommunikationscontroller 12 steuert die Antenne 13 an, mittels der eine drahtlose Kommunikation mit einem externen Datenkommunikationsgerät 20 und eine Übertragung der digitalen Signale A, B an das Datenkommunikationsgerät 20 über eine drahtlose Datenkommunikationsverbindung 30 ermöglicht ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird für die Datenkommunikation NFC- bzw. RFID-Funk verwendet.In Fig. 5, the container 10 and the data communication device 20 are shown schematically. As already mentioned, the container 10 has two UV sensors 1 a, 1 b, which are acted upon from the outside by a solar radiation SHau t (A) whose intensity S is dependent on the respective wavelength λ. The two UV sensors 1 a, 1 b each generate independent radiation measurement values Sa, Sb, which are fed to a gain and signal conditioning unit 15. At the output of the signal conditioning and amplification unit 15 are amplified or processed signals Sa ', Sb', which are supplied to an analog-to-digital converter 16. The digital signals A, B produced by the analog-to-digital converter 16 in each case represent the measured value recorded by the first or second sensor 1 a, 1 b and are supplied to a communication controller 12. This communication controller 12 drives the antenna 13, by means of which a wireless communication with an external data communication device 20 and a transmission of the digital signals A, B to the data communication device 20 via a wireless data communication connection 30 is made possible. In the present exemplary embodiment, NFC or RFID radio is used for the data communication.
Weiters ist in dem in Fig. 5 schematisch dargestellten Behälter 10 eine photovoltaische Zelle 14 dargestellt, die, wie in Fig. 1 dargestellt, auf dem Behälter 10 im Bereich des Sensors 1 oder der Sensoren 1 a, 1 b angeordnet ist und zur Stromversorgung der auf dem Behälter 10 befindlichen elektrischen und elektronischen Komponenten dient. Die photovoltaische Zelle 14 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel an einen Akkumulator 17 angeschlossen, in dem die von der photovoltaischen Zelle 14 erzeugte elektrische Energie zwischengespeichert wird. Über den Akkumulator 17 werden im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Signalaufbereitungseinheit 15, der Analog-Digital-Konverter 16 sowie der Kommunikationscontroller 12 mit elektrischer Energie gespeist. Der Akkumulator 17 kann bei allen Ausführungsbeispielen der Erfindung als Teil der elektronischen Schaltung ausgebildet sein und in diese eingebettet sein. Es ist jedoch selbstverständlich auch eine Ausführungsform ohne Akkumulator 17 möglich, bei der die von der photovoltaischen Zelle erzeugte elektrische Energie direkt, d.h., ohne Zwischenspeicherung zur Versorgung der Signalaufbereitungseinheit 15, des Analog-Digital-Konverters 16 sowie des Kommunikationscontrollers 12 herangezogen wird.Furthermore, a photovoltaic cell 14 is shown in the container 10 shown schematically in Fig. 5, which, as shown in Fig. 1, on the container 10 in the region of the sensor 1 or the sensors 1 a, 1 b is arranged and for powering the on the Container 10 is located electrical and electronic components. The photovoltaic cell 14 is connected in the present embodiment to an accumulator 17, in which the electrical energy generated by the photovoltaic cell 14 is temporarily stored. About the accumulator 17, the signal conditioning unit 15, the analog-to-digital converter 16 and the communication controller 12 are supplied with electrical energy in the present embodiment. The accumulator 17 may be formed in all embodiments of the invention as part of the electronic circuit and embedded in this. However, it is of course also an embodiment without accumulator 17 is possible in which the electrical energy generated by the photovoltaic cell directly, ie, without intermediate storage for the supply of the signal conditioning unit 15, the analog-to-digital converter 16 and the communication controller 12 is used.
Zusätzlich oder alternativ zur photovoltaischen Zelle 14 kann eine elektrische Energieversorgung auch mittels der Antenne 13 vorgenommen werden. Die Antenne 13 wird in diesem Fall nicht bloß zur Datenübertragung, sondern auch zur Energieübertragung verwendet und gibt die bei ihr einlangende elektromagnetische Energie in Form eines Spannungssignals an den Akkumulator 17 ab. Der Akkumulator 17 versorgt die Signalaufbereitungseinheit 15, den Analog-Digital-Konverter 16 sowie den Kommunikationscontroller 12 mit elektrischer Energie. Der Akkumulator 17 ist beispielsweise als Batterie oder Kondensator ausgebildet. Auch bei einer Ausführungsform, bei der die elektrische Energie zur Versorgung der einzelnen elektronischen Komponenten am Behälter 10 ausschließlich durch die Antenne 13 aus dem vom Datenkommunikationsgerät 20 erzeugten magnetischen und/oder elektromagnetischen Feld generiert wird, ist eine weitere Ausführungsform ohne Akkumulator 17 möglich, bei der die von der Antenne 13 erzeugte elektrische Energie direkt, d.h., ohne Zwischenspeicherung zur Versorgung der Signalaufbereitungseinheit 15, des Analog-Digital-Konverters 16 sowie des Kommunikationscontrollers 12 herangezogen wird.In addition or as an alternative to the photovoltaic cell 14, an electrical power supply can also be undertaken by means of the antenna 13. In this case, the antenna 13 is used not only for data transmission but also for energy transmission and outputs the electromagnetic energy arriving at it in the form of a voltage signal to the accumulator 17. The accumulator 17 supplies the signal conditioning unit 15, the analog-to-digital converter 16 and the communication controller 12 with electrical energy. The accumulator 17 is formed for example as a battery or capacitor. In an embodiment in which the electrical energy for supplying the individual electronic components to the container 10 is generated exclusively by the antenna 13 from the magnetic and / or electromagnetic field generated by the data communication device 20, a further embodiment without accumulator 17 is possible in which the electrical energy generated by the antenna 13 directly, ie, without intermediate storage for the supply of the signal conditioning unit 15, the analog-to-digital converter 16 and the communication controller 12 is used.
Das Datenkommunikationsgerät 20 weist eine Sende- und Empfangsantenne 22, einen Kommunikationscontroller 25, einen Speicher 23, eine Recheneinheit 24, eine Anzeigeeinheit 27, einen Positionsgeber 28a in Form eines GPS-Geräts sowie einen Zeitgeber 28b zur Ermittlung von Jahres- und Tageszeit auf. Die Recheneinheit 24 ist zur Ausführung von Applikationen ausgebildet und kann auf den Speicher 23 zugreifen. Eine Datenabfrage, mit der die Recheneinheit 24 über den Kommunikationscontroller 25 und die Sende- und Empfangsantenne 22 Messdaten vom Behälter 10 abfragen kann, erfolgt im vorliegenden Ausführungsbeispiel mittels NFC-Technologie. So ist es beispielsweise möglich, dass der Kommunikationscontroller 25 über die Sende- und Empfangsantenne 22 ein Datensignal an den Behälter 10 bzw. an die Antenne 13 des Behälters 10 übermittelt und die Antwort des Behälters 10 analysiert. Der Behälter 10 liefert die von den Sensoren 1 a, 1 b ermittelten und aufbereiteten digitalen Messwerte A, B mittels eines elektromagnetischen Signals über die Datenkommunikationsverbindung 30 an das Datenkommunikationsgerät 20.The data communication device 20 has a transmitting and receiving antenna 22, a communication controller 25, a memory 23, a computing unit 24, a display unit 27, a position sensor 28a in the form of a GPS device and a timer 28b for determining the year and time of day. The arithmetic unit 24 is for Implementation of applications trained and can access the memory 23. A data query, with which the arithmetic unit 24 can interrogate measurement data from the container 10 via the communication controller 25 and the transmitting and receiving antenna 22, takes place in the present exemplary embodiment by means of NFC technology. It is thus possible, for example, for the communication controller 25 to transmit a data signal via the transmitting and receiving antenna 22 to the container 10 or to the antenna 13 of the container 10 and to analyze the response of the container 10. The container 10 delivers the digital measured values A, B determined and processed by the sensors 1 a, 1 b to the data communication device 20 via the data communication connection 30 by means of an electromagnetic signal.
Eine besonders bevorzugte Variante der Datenübertragung kann darin bestehen, dass die Antenne 13 die ermittelten Messwerte mittels Lastmodulation an das Datenkommunikationsgerät 20 übermittelt. Dies ist insbesondere deswegen vorteilhaft, da die elektrischen Komponenten des Behälters 10 in diesem Fall nur sehr geringe Energie benötigen.A particularly preferred variant of the data transmission may be that the antenna 13 transmits the determined measured values to the data communication device 20 by means of load modulation. This is particularly advantageous because the electrical components of the container 10 require only very little energy in this case.
Selbstverständlich ist es jedoch auch möglich, dass der Kommunikationscontroller 12 aktiv elektromagnetische Wellen an das Datenkommunikationsgerät 20 übermittelt. Dies ist insbesondere dann leichter möglich, wenn der Behälter 10 über eine separate Spannungsversorgung, beispielsweise in Form einer photovoltaischen Zelle 14, verfügt.Of course, it is also possible that the communication controller 12 actively transmits electromagnetic waves to the data communication device 20. This is particularly easier if the container 10 has a separate power supply, for example in the form of a photovoltaic cell 14.
Die von der Sonne abgegebene und au ßerhalb der Erdatmosphäre herrschende Strahlung wird durch eine Funktion S(A) angegeben, die die jeweilige Strahlungsdichte in Abhängigkeit von der jeweiligen Wellenlänge angibt (Fig. 6). Die Sonnenstrahlung wird durch die Erdatmosphäre gefiltert. Die Strahlungsdichtefunktion der auf dem Erdboden sowie auf der Haut der Person auftretenden Strahlung wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel als SHaut(A) bezeichnet. Die Strahlungsdichtefunktion SHaut(A) entspricht dem auf der Haut bzw. auf dem Sensor 1 a, 1 b auftreffenden spektralen Leistungsdichte in Abhängigkeit von der jeweiligen Wellenlänge λ.The radiation emitted by the sun and outside the earth's atmosphere is indicated by a function S (A) which indicates the respective radiation density as a function of the respective wavelength (FIG. 6). The solar radiation is filtered through the earth's atmosphere. The radiation density function of the radiation occurring on the ground and on the skin of the person is referred to in the present embodiment as SHau t (A). The radiation density function SHau t (A) corresponds to the spectral power density incident on the skin or on the sensor 1 a, 1 b as a function of the respective wavelength λ.
Mit den beiden Sensoren 1 a, 1 b ist die Ermittlung der Strahlungsdichtefunktion SHaut(A) alleine nicht möglich. Die beiden Sensoren geben bloß Sensormesswerte Sa, Sb ab, die schließlich in Form von digitalen, gegebenenfalls bereits mit Kalibrierfaktoren gewichteten, Messwerten A, B zur Weiterverarbeitung zur Verfügung stehen. Die beiden Messwerte A, B stellen jeweils skalare Werte dar, die sich auf folgende Weise aus der Strahlungsdichtefunktion ergeben: A = j[SHaut (k) - Da( )]0 'Haut (λ) ϋ,(λ)]0λWith the two sensors 1 a, 1 b, the determination of the radiation density function SHau t (A) alone is not possible. The two sensors merely output sensor measured values Sa, Sb, which are finally available for further processing in the form of digital measured values A, B, possibly already weighted with calibration factors. The two measured values A, B represent scalar values which result from the radiation density function in the following way: A = j [Sskin (k) - Da ()] 0 'skin (λ) ϋ, (λ)] 0λ
Die beiden UV-Sensoren 1 a, 1 b weisen jeweils eine unterschiedliche spektrale Empfindlichkeit auf, die durch die jeweilige Empfindlichkeitsfunktion Da(A), Db(A) charakterisiert wird. Diese Empfindlichkeitsfunktionen Da(A), Db(A) geben an, wie stark sich der Anteil von Licht einer bestimmten Wellenlänge A auf den ermittelten digitalen Messwert A, B des jeweiligen Sensors 1 a, 1 b auswirkt. Die spektralen Empfindlichkeitsfunktionen Da(A), Db(A) hängen einerseits von der spektralen Empfindlichkeit Ca(A), Cb(A) des Sensors 1 a, 1 b selbst aber auch von der Filtercharakteristik Fa(A), Fb(A) der den Sensoren 1 a, 1 b vorgelagerten Filter 2a, 2b ab. Die spektrale Empfindlichkeitsfunktion des Sensors Da(A), Db(A) hängt somit einerseits von der Filtercharakteristik Fa(A), Fb(A) des dem Sensor 1 a, 1 b vorgesetzten Filters 2a, 2b ab und zusätzlich auch von der jeweiligen spektralen Empfindlichkeit des Sensors 1 a, 1 b selbst. Insgesamt wird durch die konkrete Anordnung der Sensoren 1 a, 1 b und der Filter 2a, 2b im vorliegenden Ausführungsbeispiel erreicht, dass der erste Sensor 1 a gemeinsam mit dem ersten Filter 2a eine gesamte spektrale Empfindlichkeit Da(A) aufweist, die im UVA- Wellenlängenbereich, insbesondere in einem Bereich zwischen 320 und 400 nm, besonders hoch ist und in den übrigen Wellenlängenbereichen besonders gering ist und dass der zweite Sensor 1 b gemeinsam mit dem zweiten Filter 2b eine gesamte spektrale Empfindlichkeitsfunktionen Db(A) aufweist, die im UVB-Wellenlängenbereich, insbesondere in einem Bereich zwischen 290 und 320 nm, besonders hoch ist und in den übrigen Wellenlängenbereichen besonders gering ist. Für eine möglichst präzise Bestimmung der effektiven biologisch wirksamen Strahlungsleistung Setf aus den beiden Messwerten A und B kann vorgesehen sein, dass die beiden Filtercharakteristika Fa(A), Fb(A) der den Sensoren 1 a, 1 b vorgelagerten Filter 2a, 2b derart ausgebildet sind, dass gilt:The two UV sensors 1 a, 1 b each have a different spectral sensitivity, which is characterized by the respective sensitivity function Da (A), Db (A). These sensitivity functions Da (A), Db (A) indicate how strongly the proportion of light of a specific wavelength A affects the determined digital measured value A, B of the respective sensor 1 a, 1 b. The spectral sensitivity functions Da (A), Db (A) depend on the one hand on the spectral sensitivity Ca (A), Cb (A) of the sensor 1 a, 1 b itself but also on the filter characteristic Fa (A), Fb (A) of the sensors 1 a, 1 b upstream filter 2a, 2b from. The spectral sensitivity function of the sensor Da (A), Db (A) thus depends on the one hand on the filter characteristic Fa (A), Fb (A) of the sensor 1 a, 1 b superior filter 2a, 2b and in addition also Overall, it is achieved by the specific arrangement of the sensors 1 a, 1 b and the filter 2a, 2b in the present embodiment, that the first sensor 1 a together with the first filter 2a has an overall spectral sensitivity Da (A), which is particularly high in the UVA wavelength range, in particular in a range between 320 and 400 nm and is particularly low in the other wavelength ranges and that the second sensor 1 b together with the second filter 2b has a total spectral sensitivity functions Db (A) which is particularly high in the UVB wavelength range, in particular in a range between 290 and 320 nm, and in the other wavelength ranges b it is low. For the most precise possible determination of the effective biologically effective radiation power Setf from the two measured values A and B, it may be provided that the two filter characteristics Fa (A), Fb (A) of the filter 2 a upstream of the sensors 1 a, 1 b, 2b are formed such that
Da(A)= Ea(A) Db(A)= Eb(A) wobei Ea(A) die normierte spektrale Empfindlichkeitsfunktion der Haut gemäß CIE E(A) im UVA-Bereich und Eb(A) die normierte spektrale Empfindlichkeitsfunktion der Haut gemäß CIE E(A) im UVB-Bereich ist. In Fig. 6 ist die normierte spektrale Empfindlichkeitsfunktion der Haut gemäß CIE E(A) näher dargestellt. Durch Multiplikation der Strahlungsdichtefunktion SHaut(A) und der Empfindlichkeitsfunktion der Haut gemäß CIE E(A) ergibt sich die in Fig. 6 dargestellte erythemwirksame Strahlungsfunktion ESF. Damit lässt sich die effektive biologisch wirksame Strahlungsleistung Setf als Summe der beiden Messwerte A und B wie folgt berechnen: In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung steht lediglich ein einziger digitaler, gegebenenfalls bereits mit einem Kalibrierfaktor gewichteter, Messwert A zur Verfügung, der im Zuge der Messwertaufbereitung mit der Signalaufbereitungseinheit 15 und der Digitalisierung mit dem Analog-Digital-Konverter 16 zur Verfügung gestellt wird. Dieser digitale Messwert A enthält lediglich skalare Informationen und nur noch sehr eingeschränkte spektrale Informationen. Im Folgenden wird dargestellt, wie aus dieser skalaren Größe näherungsweise eine effektive biologisch wirksame Strahlungsleistung Seff ermittelt werden kann.Da (A) = Ea (A) Db (A) = Eb (A) where Ea (A) is the normalized spectral sensitivity function of the skin according to CIE E (A) in the UVA range and Eb (A) is the normalized spectral sensitivity function of the skin according to CIE E (A) in the UVB range. FIG. 6 shows the normalized spectral sensitivity function of the skin according to CIE E (A) in more detail. By multiplying the radiation density function SHau t (A) and the sensitivity function of the skin according to CIE E (A), the erythemically effective radiation function ESF shown in FIG. 6 results. Thus, the effective biologically effective radiation power Setf can becalculated as the sum of the two measured values A and B as follows: In a further exemplary embodiment of the invention, only a single, measured value A, possibly already weighted with a calibration factor, is available, which is made available in the course of the measurement value processing with the signal conditioning unit 15 and the digitization with the analog-to-digital converter 16. This digital measure A contains only scalar information and only very limited spectral information. In the following, it is shown how approximately an effective biologically effective radiation power Se ff can be determined from this scalar quantity.
Grundsätzlich kann bei Kenntnis des genauen Spektrums der Strahlungsdichtefunktion SHaut(A) eine effektive biologisch wirksame Strahlungsleistung Setf wie folgt festgelegt werden:Basically, knowing the exact spectrum of the radiation density function SHaut (A), an effective biologically effective radiation power Se tf can be determined as follows:
Seff = |[δΗ3υ, (λ) · Ε(λ)]άλSeff = | [δΗ 3υ , (λ) · Ε (λ)] άλ
Die durchschnittliche Empfindlichkeit der menschlichen Haut ist in der normierten spektralen Empfindlichkeitsfunktion der Haut (CIE) Ε(λ) abgebildet, die in Fig. 6 näher dargestellt ist. Durch Multiplikation der Strahlungsdichtefunktion SHaut(A) und der Empfindlichkeitsfunktion der Haut (CIE) Ε(λ) ergibt sich die in Fig. 6 dargestellte erythemwirksame Strahlungsfunktion ESF.The average sensitivity of human skin is shown in the normalized spectral sensitivity function of the skin (CIE) Ε (λ), which is shown in more detail in FIG. By multiplying the radiation density function SHau t (A) and the sensitivity function of the skin (CIE) Ε (λ), the erythema-effective radiation function ESF shown in FIG. 6 results.
Die auf die ungeschützte Haut auftreffende Strahlungsdichte, deren spektrale Verteilung durch die Strahlungsdichtefunktion SHaut(A) dargestellt ist, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird näherungsweise angenommen, dass die Strahlung vom Einfallswinkel α der Strahlung, der näherungsweise durch die geographische Lage sowie die Tages- und Jahreszeit bestimmbar ist, von der Seehöhe h, von der Dichte d der Ozonschicht, von der Bewölkung und von der Schneebedeckung s der Erdoberfläche im jeweiligen Bereich abhängig ist. Weiters wird angenommen, dass die Einflussgrößen der Seehöhe h, der Dichte d der Ozonschicht, der Bewölkung und der Schneebedeckung s sich nicht frequenzselektiv auf die Gesamtschwächung auswirken.The radiation density incident on the unprotected skin, the spectral distribution of which is represented by the radiation density function SHau t (A), depends on a large number of factors. In the present embodiment, it is approximately assumed that the radiation from the angle of incidence α of the radiation, which is approximately determined by the geographical position and the day and season, the altitude h, the density d of the ozone layer, the cloud cover and the snow cover s of the earth's surface in the respective area is dependent. Furthermore, it is assumed that the factors influencing the altitude h, the density d of the ozone layer, the cloud cover and the snow cover s do not affect the overall weakening in a frequency-selective manner.
Einzig der Einfallswinkel α der Strahlung bewirkt eine Veränderung des biologisch wirksamen UVA/UVB Verhältnisses, das jedoch auf Basis der geografischen Lage P und der Tages- und Jahreszeit T korrigiert werden kann. Die Strahlungsdichtefunktion SHaut( ), die die spektrale Zusammensetzung der auf der Haut auftreffenden spektralen Leistungsdichte beschreibt, ist hauptsächlich durch den Einfallswinkel α der Sonnenstrahlung bestimmt, wobei der Einfallswinkel α insbesondere die Steilheit des Anstiegs der Strahlungsdichtefunktion SHaut(A), wie in Fig. 7 dargestellt, beeinflusst. Der Einfallswinkel α kann näherungsweise auf Basis der geographischen Position P und der aktuellen Zeit T bestimmt werden, es ergibt sich somit der Zusammenhang α = α (Ρ,Τ).Only the angle of incidence α of the radiation causes a change in the biologically effective UVA / UVB ratio, which, however, can be corrected on the basis of the geographical position P and the day and season T. The radiation density function SHa ut (), which describes the spectral composition of the power spectral density incident on the skin, is mainly determined by the angle of incidence α of the solar radiation, the angle of incidence α being in particular the slope of the increase of the radiation density function SHau t (A), such as shown in Fig. 7, influenced. The angle of incidence α can be determined approximately on the basis of the geographical position P and the current time T, thus resulting in the relationship α = α (Ρ, Τ).
Zusätzlich liegen typische spektrale Strahlungsdichtefunktion SHaut(A) für verschiedene geographische Positionen P und Zeiten T in Datenbanken in Form von Datensätzen SDB.Haut vor, die in der Form SDB,Haut = SDB,Haut(A,P,T) dargestellt werden können. Im Allgemeinen brauchen diese Datensätze SDB,Haut natürlich nicht lückenlos für sämtliche Möglichkeiten von Positionen und Zeiten vorliegen, da fehlende Zwischenwerte auch mittels Interpolation ermittelt werden können. Unter Zuhilfenahme von entsprechenden Interpolationsfunktionen kann für jede(n) beliebige(n) Ort und Zeit eine Näherung für einen Datenbankwert SDB,Haut(A) berechnet werden.In addition, typical spectral radiance functions SHau t (A) for different geographical positions P and times T are present in databases in the form of data sets SDB.Haut, which are in the form SDB , skin = SDB , skin (A, P, T) can be represented. In general, these data sets SDB , skin, of course, do not have to be completely available for all possibilities of positions and times, since missing intermediate values can also be determined by means of interpolation. With the aid of appropriate interpolation functions, an approximation for a database value SD B, skin (A) can be calculated for any arbitrary location and time.
Die Bewölkung b, die Dichte d der Ozonschicht O, die Seehöhe h und die Reflexivität der Umgebung s wirken sich näherungsweise nur in einer wellenlängenunabhängigen Dämpfung aus, die durch einen Dämpfungsfaktor d(b,0,h,s) dargestellt werden kann. Dieser Dämpfungsfaktor d(b,0,h,s) wirkt sich implizit auf das ermittelte digitale Sensorsignal A, B aus, sodass gilt:The cloudiness b, the density d of the ozone layer O, the altitude h and the reflectivity of the environment s affect approximately only in a wavelength-independent attenuation, which can be represented by a damping factor d (b, 0, h, s). This damping factor d (b, 0, h, s) has an implicit effect on the determined digital sensor signal A, B, so that:
SHau.(A) = S(A)-d(b,0,h,s).SH au (A) = S (A) -d (b, 0, h, s).
Ohne speziell angepasstes vorgesetztes Filter kann der digitale Messwert wie folgt dargestellt werden:Without a specially adapted preset filter, the digital measured value can be displayed as follows:
A = J[SHaut( ) - Da( )]dXA = J [Sskin () - Da ()] dX
Um aus dem Messwert A, der als skalarer Wert keinerlei spektrale Information mehr enthält, eine effektive Strahlungsleistung Setf zu ermitteln, kann die aus Datenbanken ableitbare spektrale Leistungsdichte SDB,Haut(A) unter Zugrundelegung der geographischen Position P und von Tages- und Jahreszeit T herangezogen werden. Für diese aus den Datenbanken ableitbare spektrale Leistungsdichte S DB.eff wird näherungsweise der folgende Zusammenhang angenommen:In order to be able to determine an effective radiation power Se tf from the measured value A, which no longer contains any spectral information as a scalar value, the spectral power density SDB , skin (A) derivable from databases can be determined on the basis of the geographical position P and of day and night Season T be used. For these spectral power density S DB.eff derivable from the databases, approximately the following relationship is assumed:
SDB,eff |[δ0Β.Η9υΐ (λ) -Ε(λ)^λ Bei der spektralen Empfindlichkeitsfunktion der Haut Ε(λ) handelt es sich um eine normierte Funktion. Im Folgenden wird ein für sämtliche möglichen Werte für den digitalen Sensorwert A gültiger Korrekturfaktor k ermittelt, der das Verhältnis zwischen dem gemessenen Sensorwert A und der aus den Datenbanken ableitbaren spektralen Leistungsdichte S ermittelt: k = A A= j[SHaüt( ) - DaW]dS DB, eff | [δ 0Β.Η9 υΐ (λ ) -Ε (λ ) ^λ The spectral sensitivity function of the skin Ε (λ) is a normalized function. Hereinafter, a potential for all the values for the digital sensor value A k is determined valid correction factor which determines the ratio between the measured sensor value A and derivable from the databases of the power spectral density S: k= AA= j [SHauet () - Da W] d
|[80Β Η3υί(λ) . Ε(λ)]άλ {[SDB Haut( ) - E( )]d| [80Β Η3υί (λ). Ε (λ)] άλ {[SDB skin () - E ()] d
Mittels des Korrekturfaktors k kann ein Näherungswert Sen der effektiven biologisch wirksamen Strahlungsleistung Sen gemäß der Formel Sen = A / k ermittelt werden. Der Vorteil der auf diese Weise abgeschätzten Seff gegenüber dem aus der Datenbank interpolierbarem S liegt darin, dass die aktuellen Verhältnisse bezüglich des Dämpfungsfaktors d berücksichtigt werden. Die Wellenlängenabhängigkeit der Sensitivität ϋ(λ) des Sensors tritt dabei jedoch als Störgröße auf. Dies kann durch Vorsetzen eines Filters mit Filtercharakteristik F( ) abgemildert werden, wenn das Filter derart realisiert wird, dass gilt D( )-F( )~1 . Eine optimierte Ausführung kann erreicht werden, wenn das Filter derart realisiert wird, dass gilt ϋ(λ)-Ρ(λ)~Ε(λ).By means of the correction factor k, an approximate value Sen of the effective biologically effective radiation power Sen can be determined according to the formula Sen = A / k. The advantage of the Seff estimated in this way over the S that can be interpolated from the database is that the current ratios with respect to the damping factor d are taken into account. However, the wavelength dependence of the sensitivity ϋ (λ) of the sensor occurs as a disturbance variable. This can be mitigated by setting a filter with filter characteristic F () when the filter is realized such that D () -F () ~ 1. An optimized execution can be achieved if the filter is realized such that ϋ (λ) -Ρ (λ) ~ Ε (λ).
In dieser Ausführungsvariante ist der Photodiode bereits ein Hautempfindlichkeits- spezifisches Filter mit einer Charakteristik F(A) vorgesetzt, so dass die Rohmessdaten in diesem Fall bereits in der Form S (A) - D(A) -F(A) vorliegen. Bei entsprechender Wahl der Filtercharakteristik F(A), sodass gilt D(A)- F(A)=E(A) vereinfacht sich das Postprocessing. Das Filter kann wiederum direkt in den Behälter integriert werden oder am Behälter als Folie aufgebracht werden. Insbesondere können die Filter drucktechnisch realisiert werden. Zusätzlich können in allen Ausprägungsvarianten Temperatursensoren im Behälter integriert sein, um Temperaturabhängigkeiten der Charakteristik der Photodiode(n) zu korrigieren.In this embodiment variant, a skin sensitivity-specific filter having a characteristic F (A) is already provided to the photodiode, so that the raw measurement data in this case already exist in the form S (A) -D (A) -F (A). If the filter characteristic F (A) is selected accordingly, then D (A) -F (A) = E (A) simplifies postprocessing. The filter can in turn be integrated directly into the container or applied to the container as a film. In particular, the filters can be realized by printing technology. In addition, temperature sensors in all variants can be integrated in the container in order to correct temperature dependencies of the characteristic of the photodiode (s).
Sämtliche erwähnten Datenbankwerte wie beispielsweise die Datenbankwerte für spektrale Strahlungsdichtefunktionen S (A, T, P) zu bestimmten Tages- und Jahreszeiten T an bestimmten geographischen Positionen P oder die erforderlichen Koeffizienten und Berechnungsvorschriften dieser spektrale Strahlungsdichtefunktionen können im Speicher 23 des Datenkommunikationsgeräts 20 abgelegt werden. Bevorzugterweise können die Daten aktuell in einer zentralen Datenbank zur Verfügung gehalten werden, zu der das Datenkommunikationsgerät 20 eine Datenkommunikation aufbaut. Im Speicher 23 sowie in der zentralen Datenbank können auch weitere Daten, die allenfalls abhängig von der momentanen Position sind, wie etwa die Bewölkung b, die Dichte d der Ozonschicht 03, die Seehöhe h und die Reflexivität der Umgebung s abgespeichert und für weitere Berechnungen zur Verfügung gehalten werden.All mentioned database values, such as the database values for spectral radiance functions S (A, T, P) at certain times of day and season T at certain geographical positions P or the required coefficients and computation rules of these spectral radiance functions, can be stored in the memory 23 of the data communication device 20. Preferably, the data can currently be kept available in a central database, to which the data communication device 20 a data communication builds. In the memory 23 as well as in the central database also other data, which are at most dependent on the current position, such as cloud cover b, the density d of the ozone layer 03 , the altitude h and the reflectivity of the environment s stored and for further calculations be kept available.
Um die einzelnen Datenbankwerte zu erhalten, weist das Datenkommunikationsgerät 20 eine Abfrageeinheit 29 zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung mit einem externen Datenprovider sowie zur Abfrage der vorstehend angegebenen Werte, insbesondere unter Angabe der ermittelten geographischen Position P und/oder Jahres- und Tageszeit T, auf. Diese Werte werden vom Datenprovider an das Datenkommunikationsgerät 20 übertragen und von diesem im Speicher 23 abgelegt.In order to obtain the individual database values, the data communication device 20 has an interrogation unit 29 for setting up a communication connection with an external data provider and for interrogation of the above-indicated values, in particular specifying the determined geographical position P and / or year and time T of time. These values are transmitted by the data provider to the data communication device 20 and stored by the data provider in the memory 23.
Im Folgenden wird die numerische Auswertung der Messergebnisse bei der Ermittlung der individuellen Belastung einer Person näher dargestellt. Der Hauttyp der Person wird dermatologisch näher bestimmt und gibt die Widerstandskraft der Haut gegenüber eintreffender UV-Strahlung der jeweiligen Person an. Zu diesem Zweck kann die minimale Erythemdosis MED der jeweiligen Person ermittelt werden. Weiters wird ein Individualwert IND bestimmt, der das Verhältnis zwischen der minimalen Erythemdosis MED der Person und der minimalen Erythemdosis MEDavg einer Durchschnittsperson darstellt.In the following, the numerical evaluation of the measurement results in determining the individual load of a person is shown in more detail. The skin type of the person is determined dermatologically closer and indicates the resistance of the skin against incoming UV radiation of each person. For this purpose, the minimum erythema dose MED of the respective person can be determined. Furthermore, an individual value IND is determined, which represents the ratio between the minimum erythema dose MED of the person and the minimum erythema dose MEDavg of an average person.
Je größer der Individualwert IND oder die minimale Erythemdosis MED einer Person ist, desto weniger empfindlich ist die Haut gegenüber einer UV-Bestrahlung. Für die Bestimmung des Hauttyps bestehen unterschiedliche Verfahren und Vorgehensweisen. Am Ende der Untersuchung steht jeweils ein Individualwert, der in einem Speicher 23 des Datenkommunikationsgeräts 20 abgelegt und zur Verfügung gehalten wird.The greater the individual value IND or the minimum erythema dose MED of a person, the less sensitive the skin is to UV radiation. There are different procedures and procedures for determining the type of skin. At the end of the investigation there is an individual value which is stored and made available in a memory 23 of the data communication device 20.
Mit dem Wert der auf oben dargestellte Art näherungsweise abgeschätzten Seff kann die maximal zulässige Aufenthaltsdauer gemäß t = MED / Seff ermittelt werden, wobei gegebenenfalls auch noch der Schutzfaktor SF eines allenfalls verwendeten Sonnenschutzmittels zu berücksichtigen ist.With the value of Seff approximated above, the maximum permissible residence time can be determined according to t = MED / Seff , where appropriate also the protection factor SF of a possibly used sunscreen has to be considered.
Für eine verbesserte Bewertung der Belastung bzw. Bestimmung der maximal zulässigen Aufenthaltsdauer t ist neben der Kenntnis von Setf auch der Sonnenschutzfaktor SF eines eventuell verwendeten Sonnenschutzmittels von Vorteil. Die Zeitspanne tSF verlängert sich um den Sonnenschutzfaktor SF des auf die Haut aufgetragenen Sonnenschutzmittels gegenüber der zulässigen Verweilzeit t = MED/Seff in der Sonne ohne Sonnenschutz. Die Verwendung eines Sonnenschutzmittels mit Schutzfaktor SF verlängert somit die maximal zulässige Aufenthaltsdauer um den Faktor SF, d.h., t = SF-t.For an improved evaluation of the load or determination of the maximum permissible length of stay t, in addition to the knowledge of Se tf, the sun protection factor SF of any sunscreen used may also be advantageous. The time span tS F is extended by the sun protection factor SF of the sunscreen applied to the skin in relation to the permissible residence time t = MED / Se ff in the sun without sun protection. The Use of a sunscreen with protection factor SF thus extends the maximum permissible residence time by the factor SF, ie, t = SF-t.
Es ist möglich, einen individuellen Belastungswert Bl gemäß der Formel Bl = Sen I IND zu ermitteln. Diese Größe gibt an, wie stark die Haut der jeweiligen Person individuell belastet wird. Bei gleicher Sonneneinstrahlung weist eine Person mit einer Haut mit höherer Widerstandskraft, beispielsweise eine Person mit dunkler Hautfarbe, einen geringeren indivuduellen Belastungswert als eine Person mit einer Haut mit geringerer Widerstandskraft.It is possible to determine an individual load value Bl according to the formula Bl = Se n I IND. This size indicates how much the individual's skin is individually stressed. Under the same sun exposure, a person with a higher-resisting skin, such as a dark-skinned person, has a lower individual exercise value than a person with a less-resistent skin.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Möglichkeit berücksichtigt, dass die Sonneneinstrahlung und damit die effektive Strahlungsdichte S über die Zeit variiert. Damit kann sichergestellt werden, dass bei steigender Sonnenstrahlung eine rechtzeitige Warnung an die jeweilige Person ausgesendet werden kann. Auf welche konkrete Art der individuelle Belastungswert Bl ermittelt wird, ist für die folgenden Verfahrensschritte nicht von Relevanz.In a preferred embodiment of the invention, the possibility is considered that the solar radiation and thus the effective radiation density S varies over time. This can ensure that with increasing solar radiation a timely warning can be sent to the respective person. It is not relevant for the following method steps on which concrete type of individual load value Bl is determined.
Die maximale empfohlene Verweildauer tmax der Person in der Sonne wird ermittelt, indem zunächst eine maximale Strahlungsdosis Dmax für eine Referenzperson vorgegeben wird. Diese maximale Strahlungsdosis kann der minimalen Erythemdosis oder einem Bruchteil der minimalen Erythemdosis der Referenzperson gleichgesetzt werden. Die empfohlene Verweildauer kann gemäß tmax = Dmax / Bl festgelegt werden.The maximum recommended residence time tmax of the person in the sun is determined by initially specifying a maximum radiation dose Dmax for a reference person. This maximum radiation dose may be equated to the minimum erythema dose or a fraction of the minimum erythema dose of the reference person. The recommended dwell time can be set according to tmax = Dmax / Bl.
Ändert sich der ermittelte Belastungswert mit der Zeit, so werden mehrere Belastungswerte \ Bln ermittelt, die laufend in vorgegebenen Zeitabständen (ΔΤ) jeweils für die Person ermittelt werden. Eine Anzahl von Intervallstrahlungsdosen Dint wird als Produkt des jeweils ermittelten Belastungswerts mit dem jeweiligen Zeitabstand ΔΤ ermittelt. Die Summe Dsum der einzelnen Intervallstrahlungsdosen Dint wird laufend ermittelt und angepasst, wobei die Ermittlung eines jeden individuellen Belastungswerts jeweils zu einer inkrementellen Anpassung der Summe Dsum führt. Diese Summe wird laufend mit der maximalen vorgegebenen Strahlungsdosis Dmax verglichen. Übersteigt die Summe die maximale Strahlungsdosis, so wird ein Alarm ausgelöst und die Person gewarnt. Wie bereits erwähnt, kann der ermittelte Wert für die Belastungsintensität Bl auch an den jeweiligen Sonnenschutzfaktor SF eines Hautpflegemittels oder einer Sonnencreme angepasst werden, die die jeweilige Person aufgetragen erhält. Nachdem die jeweilige Sonnencreme oder das Sonnenschutzmittel auf die Haut aufgetragen wurde, wird dies von der Person im Datenkommunikationsgerät vermerkt. Es wird ein Sonnenschutzfaktor SF im Speicher 23 des Datenkommunikationsgerät 23 abgespeichert. Bei der Bildung des Belastungswerts Bl wird der von der Person abhängige Individualwert IND mit dem Kehrwert des Sonnenschutzfaktors SF gewichtet.If the determined load value changes over time, several load values \ Bln are determined, which are continuously determined at predetermined time intervals (ΔΤ) for the person in each case. A number of interval radiation doses Dint are determined as the product of the respectively determined load value with the respective time interval ΔΤ. The sum Dsum of the individual interval radiationdoses Dint is continuously determined and adapted, wherein the determination of each individual loadvalue leads in each case to an incremental adaptation of the sum Dsum . This sum is continuously compared with the maximum predetermined radiation dose Dmax . If the total exceeds the maximum radiation dose, an alarm is triggered and the person is warned. As already mentioned, the determined value for the stress intensity Bl can also be adapted to the respective sun protection factor SF of a skin care product or a sunscreen, which the respective person receives. After the respective Sunscreen or sunscreen was applied to the skin, this is noted by the person in the data communication device. A sun protection factor SF is stored in the memory 23 of the data communication device 23. In the formation of the load value Bl, the person-dependent individual value IND is weighted with the reciprocal of the sun protection factor SF.
In einer besonderen Weiterbildung der Erfindung kann die Menge und der angegebene Sonnenschutzfaktor des verwendeten Hautpflegemittels herangezogen werden, um den tatsächlich bewirkten Sonnenschutzfaktor zu ermitteln. Zu diesem Zweck kann für die Person jeweils die Größe der zu schützenden Hautoberfläche angegeben werden. Weiters können für das jeweilige Sonnenschutzmittel die aufzutragende Menge des Sonnenschutzmittels angegeben werden, die zum Erreichen des gewünschten Sonnenschutzes auf einer vorgegebenen Fläche der Haut erforderlich ist. Um den effektiven Sonnenschutzfaktor SF zu ermitteln, der durch das Auftragen einer bestimmten Menge eines Hautpflegemittels oder Sonnenschutzmittels erreicht wird sowie zur anschließenden Bestimmung des individuellen Belastungswerts (Bl) wird zunächst die zu schützende Fläche der Haut F der jeweiligen Person festgelegt. Die Angabe der zu schützenden Fläche F der Haut kann beispielsweise über die Angabe von Körpergröße und Gewicht näherungsweise erfolgen, wobei typische Referenzwerte aus einer Datenbank herangezogen werden können. Zudem kann auch angegeben werden, dass nur eine Teilfläche F der Haut des Körpers mit Sonnenschutzmittel versehen werden soll, sodass auch der Flächeninhalt dieser Teilflächen als zu schützende Fläche F der Haut herangezogen werden kann.In a particular embodiment of the invention, the amount and the indicated sun protection factor of the skin care product used can be used to determine the actually caused sun protection factor. For this purpose, the size of the skin surface to be protected can be specified for each person. Furthermore, the amount of sunscreen to be applied can be specified for the respective sunscreen, which is required to achieve the desired sun protection on a given area of the skin. In order to determine the effective sun protection factor SF, which is achieved by applying a certain amount of a skin care agent or sunscreen and for the subsequent determination of the individual load value (Bl), the area of the skin F to be protected of the respective person is first determined. The indication of the area F of the skin to be protected can be made, for example, by specifying body size and weight approximately, wherein typical reference values from a database can be used. In addition, it can also be specified that only a partial area F of the skin of the body is to be provided with sunscreen, so that the surface area of these partial areas can also be used as the area F of the skin to be protected.
Weiters werden bei der Berechnung ein vom Hersteller angegebenen Soll- Sonnenschutzfaktor SSF sowie die spezifische, auf die Flächeneinheit bezogene aufzutragende Menge MF des Sonnenschutzmittels angegeben, die zum Erreichen des gewünschten Sonnenschutzes mit dem angegebenen Soll-Sonnenschutzfaktor SSF pro Hautfläche erforderlich ist. Durch Bestimmung des Füllstandes Q vor und nach der Entnahme des Sonnenschutzmittels ist es möglich, die zum Auftragen verwendete Menge M des Sonnenschutzmittels jeweils mit der Füllstandsmesseinheit 1 1 zu ermitteln bzw. zu messen. Der Sonnenschutzfaktor SF, der der Bestimmung des individuellen Belastungswerts Bl zugrunde gelegt wird, kann schließlich wie folgt ermittelt werden: SF = SSF M / (MF F).Furthermore, the calculation specifies a specified sun protection factor SSF specified by the manufacturer and the specific amount MF of the sunscreen to be applied per unit area, which is required to achieve the desired sun protection with the specified target sun protection factor SSF per skin area. By determining the filling level Q before and after removal of the sunscreen agent, it is possible to determine or measure the amount M of sunscreen agent used for application in each case with the fill level measuring unit 11. The sun protection factor SF, which is used to determine the individual load value Bl, can finally be determined as follows: SF = SSF M / (MF F).

Claims

Patentansprüche: claims:
1 . Verfahren zur Ermittlung der individuellen Belastung einer Person oder Personengruppe durch die momentane Sonnenstrahlung, mit zumindest einem UV- Sensor (1 ), der eine vorgegebene von der jeweiligen Lichtwellenlänge (λ) abhängige Sensitivität (D(A)) aufweist,1 . Method for determining the individual load of a person or group of persons by the instantaneous solar radiation, with at least one UV sensor (1) having a predetermined sensitivity (D (A) dependent on the respective wavelength of light (λ)),
- wobei der vom UV-Sensor (1 ) ermittelte Sensorwert oder zumindest ein daraus abgeleiteter Wert drahtlos, insbesondere mittels NFC oder RFID-Funk, an ein Datenkommunikationsgerät (20), insbesondere an ein Mobilfunkgerät, übertragen werden, und wobei mit dem Datenkommunikationsgerät (20) wherein the sensor value determined by the UV sensor (1) or at least one value derived therefrom is transmitted wirelessly, in particular by means of NFC or RFID radio, to a data communication device (20), in particular to a mobile radio device, and wherein the data communication device (20 )
a) durch Anwendung einer Rechenvorschrift auf den vom UV-Sensor (1 ) ermittelten Sensorwert oder daraus abgeleiteter Werte eine effektive Strahlungsleistung Setf ermittelt wird,a) an effective radiation power Sef f is determined by applying a calculation rule to the sensor value determined by the UV sensor (1) or from values derived therefrom,
b) ein vom individuellen Hauttyp der Person abhängiger Individualwert IND vorgegeben oder vorab ermittelt wird, undb) an individual value IND dependent on the individual skin type of the person or predefined, and
c) für die Person ein individueller Belastungswert Bl auf Grundlage der effektiven Strahlungsleistung Setf und des Belastungswerts Bl, insbesondere gemäß der Formel Bl = Seff / IND, ermittelt wird.c) for the person an individual load value Bl on the basis of the effective radiation power Se tf and the load value Bl, in particular according to the formula Bl = Seff / IND, is determined.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das von der Sonne auf den UV-Sensor (1 ) auftreffende Licht von jeweils einem dem UV-Sensor (1 ) zugeordneten und vorgelagerten Filter (2) mit einer vorgegebenen Filtercharakteristik (F(A)) gefiltert wird und anschließend vom UV-Sensor (1 ) aufgenommen wird, wobei der Filter (2) für zumindest einen Teil des auf ihm eintreffenden UV-Lichts durchlässig ist.2. The method according to claim 1, characterized in that from the sun on the UV sensor (1) incident light from one of the UV sensor (1) associated and upstream filter (2) with a predetermined filter characteristic (F (A )) and is subsequently picked up by the UV sensor (1), wherein the filter (2) is permeable to at least part of the UV light incident on it.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der effektiven Strahlungsleistung Sen der vom UV-Sensor (1 ) ermittelte Sensorwert (A, B) mit einem Korrekturfaktor gewichtet wird, der aus dem Sensorsignal (A, B) und/oder aus in einer Datenbank zur Verfügung stehenden Daten berechnet wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that for determining the effective radiation power Sen of the UV sensor (1) determined sensor value (A, B) is weighted with a correction factor from the sensor signal (A, B) and / or from data available in a database.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,4. The method according to claim 3, characterized
- dass die geographische Position (P) der Person oder Personengruppe, insbesondere mittels GPS, ermittelt wird, that the geographical position (P) of the person or group of persons is determined, in particular by means of GPS,
- dass das aktuelle Datum und die aktuelle Tages- und Jahreszeit ermittelt werden, und - dass unter Verwendung der ermittelten Position (P), des aktuellen Datums und der aktuellen Tageszeit ein oder mehrere in einer Datenbank zur Verfügung gehaltene Datenbankwerte abgerufen werden, aus diesen Datenbankwerten ein Korrekturfaktor ermittelt wird und dieser zur Berechnung der effektiven Strahlungsleistung Setf herangezogen wird.- that the current date and the current day and season are determined, and - that using the determined position (P), the current date and the current time of day one or more database values held in a database are retrieved from these database values a correction factor is determined and this is used to calculate the effective radiation power Se tf .
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Ermittlung der effektiven Strahlungsleistung Sen verwendeten Datenbankwerte zumindest teilweise lokal auf dem Datenkommunikationsgerät (20) abgespeichert werden.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the database values used to determine the effective radiation power Se n at least partially stored locally on the data communication device (20).
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Ermittlung der effektiven Strahlungsleistung Setf verwendeten Datenbankwerte vom Datenkommunikationsgerät (20) laufend von einem Datenprovider, insbesondere über das Internet, abgefragt werden.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the database values used to determine the effective radiation power Se tf from the data communication device (20) continuously from a data provider, in particular via the Internet, are queried.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass mit mehreren UV-Sensoren (1 ) jeweils separate Sensorwerte für jeweils vorgegebene und voneinander unterschiedliche Wellenlängenbereiche im Bereich des ultravioletten Lichts ermittelt werden und dass die effektive Strahlungsleistung Sen ermittelt wird, indem eine vorgegebenen Rechenvorschrift, insbesondere eine gewichtete Summe, auf die einzelnen ermittelten Sensorwerte angewendet wird.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that with a plurality of UV sensors (1) each separate sensor values for each predetermined and mutually different wavelength ranges in the range of ultraviolet light are determined and that the effective radiation power Se n is determined by a predetermined calculation rule, in particular a weighted sum, is applied to the individual sensor values determined.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Sensorwerte UV-Sensoren (1 ) mit vergleichbarer Charakteristik herangezogen werden, wobei das jeweils auf den UV-Sensor (1 ) auftreffende Sonnenlicht mittels eines Filters (2) gefiltert wird, wobei jeder der Filter (2) einen vorgegebenen Wellenlängenbereich maximaler Durchlässigkeit aufweist, der von den Wellenlängenbereichen maximaler Durchlässigkeit der übrigen Filter (2) unterschiedlich ist und wobei das eintreffende UV-Licht in den übrigen Wellenlängenbereichen vom jeweiligen Filter (2) unterdrückt wird.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that are used to determine the sensor values UV sensors (1) with comparable characteristics, wherein the respectively incident on the UV sensor (1) sunlight is filtered by a filter (2) wherein each of the filters (2) has a predetermined wavelength range of maximum transmittance different from the wavelength ranges of maximum transmittance of the remaining filters (2) and wherein the incoming UV light in the remaining wavelength ranges is suppressed by the respective filter (2).
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8 dadurch gekennzeichnet, dass zwei UV-Sensoren (1 ) zur Ermittlung von Sensorwerten herangezogen werden, wobei der erste Sensor (1 a) für UVA-Licht, insbesondere in einem Wellenlängenbereich von 320 nm bis 400 nm, sensitiv ist und der zweite Sensor (1 b) für UVB-Licht, insbesondere in einem Wellenlängenbereich von 290 nm bis 320 nm, sensitiv ist.9. The method according to claim 7 or 8, characterized in that two UV sensors (1) are used for determining sensor values, wherein the first sensor (1 a) for UVA light, in particular in a wavelength range from 320 nm to 400 nm, is sensitive and the second sensor (1 b) for UVB light, especially in a wavelength range of 290 nm to 320 nm, sensitive.
10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der personenabhängige Individualwert (IND) ermittelt wird, indem die minimale Erythemdosis (MED) für die Person bestimmt wird und der personenabhängige Individualwert IND als Verhältnis zwischen der minimalen Erythemdosis (MED) einer Referenzperson und der minimalen Erythemdosis (MED) der Person ermittelt wird.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the person-dependent individual value (IND) is determined by the minimum erythema dose (MED) is determined for the person and the person-dependent Individual value IND is determined as the ratio between the minimum erythema dose (MED) of a reference person and the minimum erythema dose (MED) of the person.
1 1 . Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine maximale empfohlene Verweildauer tmax der1 1. Method according to one of the preceding claims, in particular according to claim 9, characterized in that a maximum recommended residence time tmax of
Person in der Sonne ermittelt wird, indem eine maximale Strahlungsdosis Dmax für eine Referenzperson vorgegeben wird, die insbesondere der minimalen Erythemdosis oder einem Bruchteil der minimalen Erythemdosis der Referenzperson gleichgesetzt wird, wobei die empfohlene Verweildauer gemäß tmax = Dmax / Bl festgelegt wird.Person in the sun is determined by a maximum radiation dose Dmax is given for a reference person, which is in particular the minimum erythema dose or a fraction of the minimum erythema dose of the reference person equated, the recommended residence time according to tmax = Dmax / Bl is set.
12. Verfahren, nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,12. Method according to one of the preceding claims, characterized in that
- dass laufend in vorgegebenen Zeitabständen (ΔΤ) jeweils der individuelle Belastungswert ( \ Bln) für die Person ermittelt wird und dass eine Anzahl von Intervallstrahlungsdosen (Dint) als Produkt des jeweils ermittelten Belastungswerts mit dem jeweiligen Zeitabstand (ΔΤ) ermittelt wird und dass die Summe (Dsum) der einzelnen Intervallstrahlungsdosen (Dint) laufend ermittelt wird,- That each time the individual load value (\ Bln ) for the person is determined at predetermined time intervals (ΔΤ) and that a number of interval radiation doses (Dint ) is determined as the product of each determined load value with the respective time interval (ΔΤ) and that the sum (Dsum ) of the individual interval radiation doses (Dint ) is continuously determined,
- dass eine maximale Strahlungsdosis (Dmax) für eine Referenzperson vorgegeben, insbesondere der minimalen Erythemdosis oder einem Bruchteil der minimalen Erythemdosis der Referenzperson gleichgesetzt, wird, und- That a maximum radiation dose (Dmax ) given for a reference person, in particular the minimum erythema dose or a fraction of the minimum erythema dose of the reference person is equated, and
- dass für den Fall, dass diese ermittelte Summe eine vorgegebene maximale Strahlungsdosis (Dmax) für eine Referenzperson, insbesondere der minimalen Erythemdosis der Referenzperson, übersteigt, ein Alarm ausgelöst und insbesondere die Person gewarnt wird.- That in the event that this determined sum exceeds a predetermined maximum radiation dose (Dmax ) for a reference person, in particular the minimum erythema dose of the reference person, an alarm is triggered and in particular the person is warned.
13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Person Sonnencreme oder andere Sonnenschutzmittel für die Haut mit einem vorgegebenen Sonnenschutzfaktor (SF) auf die Haut aufträgt oder verwendet und dass bei der Bildung des Belastungswerts (Bl) der von der Person abhängige Individualwert (IND) mit dem Kehrwert des Sonnenschutzfaktors gewichtet wird.13. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the person applies or uses sunscreen or other sunscreen for the skin with a predetermined sun protection factor (SF) on the skin and that in the formation of the load value (Bl) of the person dependent Individual value (IND) is weighted by the reciprocal of the sun protection factor.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,14. The method according to claim 13, characterized
- dass zur Bestimmung des individuellen Belastungswerts (Bl) die zu schützende Fläche (F) der Haut der jeweiligen Person sowie ein vom Hersteller angegebenen Soll- Sonnenschutzfaktor (SSF) sowie die spezifische auf die Flächeneinheit bezogene, aufzutragende, Menge (MF) des Sonnenschutzmittels angegeben werden, die zum Erreichen des gewünschten Sonnenschutzes mit dem angegebenen Soll- Sonnenschutzfaktor (SSF) auf einer vorgegebenen Fläche der Haut erforderlich ist, und - dass die verwendete Menge (M) des Sonnenschutzmittels gemessen wird und- that for the determination of the individual load value (Bl) the surface to be protected (F) of the skin of the respective person as well as a specified sun protection factor (SSF) specified by the manufacturer as well as the specific, based on the unit area, to be applied, amount (MF) of the sunscreen which is required to achieve the desired sun protection with the specified target sun protection factor (SSF) on a given surface of the skin, and - that the amount (M) of sunscreen used is measured, and
- dass der Sonnenschutzfaktor SF, der der Besimmung des individuellen Belastungswerts Bl zugrunde gelegt wird, wie folgt ermittelt wird: SF = SSF M / (MF F).- that the sun protection factor SF, which is based on the determination of the individual load value Bl, is determined as follows: SF = SSF M / (MF F).
15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein UV-Sensor (1 ) oder UV-Sensoren (1 ) auf einem Behälter (10) mit Sonnenschutzmittel angeordnet werden, wobei gegebenenfalls die Filter (2) schichtförmig auf dem Träger über den UV-Sensoren (1 ) angeordnet werden, und dass die von den UV-Sensoren (1 ) ermittelten Sensorwerte oder daraus abgeleitete Werte drahtlos, insbesondere mittels NFC oder RFID-Funk, an ein Datenkommunikationsgerät (20), insbesondere an ein Mobilfunkgerät, übertragen werden, und dass die effektive Strahlungsleistung Sen insbesondere vom Datenkommunikationsgerät (20) ermittelt und zur Verfügung gehalten wird und insbesondere angezeigt wird.15. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a UV sensor (1) or UV sensors (1) on a container (10) are arranged with sunscreen, wherein optionally the filter (2) layered on the carrier over the UV sensors (1) are arranged, and that the sensor values determined by the UV sensors (1) or values derived therefrom are transmitted wirelessly, in particular by means of NFC or RFID radio, to a data communication device (20), in particular to a mobile radio device be, and that the effective radiation power Sen in particular from the data communication device (20) is determined and kept available and is displayed in particular.
16. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kommunikationscontroller (12), die Signalaufbereitungseinheit (15), und gegebenenfalls der Analog-Digital-Konverter (16), von einer photovoltaischen Zelle (14) und/oder, insbesondere ausschließlich, vom elektromagnetischen Feld im Bereich der Antenne (13) mit elektrischer Energie versorgt wird, und/oder16. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the communication controller (12), the signal conditioning unit (15), and optionally the analog-to-digital converter (16), of a photovoltaic cell (14) and / or, in particular exclusively , is supplied with electrical energy from the electromagnetic field in the region of the antenna (13), and / or
dass die zur Versorgung des Kommunikationscontrollers (12), der Signalaufbereitungseinheit (15), und gegebenenfalls des Analog-Digital-Konverters (16), bereitgestellte elektrische Energie in einem, insbesondere auf dem Behälter (10) befindlichen, Akkumulator (17) gespeichert und zur Verfügung gehalten wird.that for supplying the communication controller (12), the signal conditioning unit (15), and optionally the analog-to-digital converter (16), provided electrical energy stored in a, in particular on the container (10), accumulator (17) and the Is held available.
17. Behälter (10) für die Aufbewahrung eines Sonnenschutzmittels, insbesondere einer Sonnenschutzcreme oder Sonnenschutzlotion, mit einem Behälterkörper (19) und zumindest einen auf dem Behälterkörper (19) angeordneten UV-Sensor (1 ),17. Container (10) for storing a sunscreen, in particular a sunscreen or sunscreen lotion, comprising a container body (19) and at least one UV sensor (1) arranged on the container body (19),
- wobei auf dem Behälterkörper (19) zumindest ein Kommunikationscontroller (12), eine Antenne (13) sowie eine Signalaufbereitungseinheit (15) angeordnet sind, wobei dem Kommunikationscontroller (12) die von der dem UV-Sensor (1 ) nachgeschalteten Signalaufbereitungseinheit (15) abgegebenen Signale zugeführt sind und wobei der Kommunikationscontroller (12) die Antenne (13) steuert, und - wherein on the container body (19) at least one communication controller (12), an antenna (13) and a signal conditioning unit (15) are arranged, wherein the communication controller (12) of the the UV sensor (1) downstream signal conditioning unit (15) supplied signals are supplied and wherein the communication controller (12) controls the antenna (13), and
- wobei der Kommunikationscontroller (12) bei Einlangen von vorgegebenen elektromagnetischen Signalen an der Antenne (13) die jeweiligen vom UV-Sensor (1 ) ermittelten, und insbesondere von der Signalaufbereitungseinheit (15) aufbereiteten Messwerte heranzieht und die Antenne (13) zur Abgabe einer dem Messwert entsprechenden Meldung ansteuert.- The communication controller (12) upon arrival of predetermined electromagnetic signals to the antenna (13) the respective from the UV sensor (1) determined, and in particular processed by the signal conditioning unit (15) measured values and the antenna (13) for delivering a activates the message corresponding to the measured value.
18. Behälter (10) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der sensitive Teil des UV-Sensors (1 ) von einem Filter (2) abgedeckt oder überlagert ist, der eine vorgegebene Filtercharakteristik aufweist und zumindest für einen Teil des UV-Lichts durchlässig ist.18, container (10) according to claim 17, characterized in that the sensitive part of the UV sensor (1) by a filter (2) is covered or superimposed having a predetermined filter characteristic and permeable at least for a portion of the UV light is.
19. Behälter (10) nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere UV- Sensoren (1 ) vorgesehen sind, die für jeweils vorgegebene und voneinander unterschiedliche Wellenlängenbereiche im Bereich des ultravioletten Lichts sensitiv sind.19. A container (10) according to claim 17 or 18, characterized in that a plurality of UV sensors (1) are provided, which are sensitive for each predetermined and mutually different wavelength ranges in the range of ultraviolet light.
20. Behälter (10) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die UV-Sensoren (1 ) hinsichtlich der Wellenlängenabhängigkeit ihrer jeweiligen Sensitivität gleichartig ausgebildet sind und jeder der Filter (2) einen vorgegebenen Wellenlängenbereich maximaler Durchlässigkeit aufweist, der von den Wellenlängenbereichen maximaler Durchlässigkeit der übrigen Filter (2) unterschiedlich ist und wobei der jeweilige Filter (2) das eintreffende UV-Licht in den übrigen Wellenlängenbereichen unterdrückt.A container (10) according to claim 19, characterized in that the UV sensors (1) are similar in wavelength dependence of their respective sensitivity and each of the filters (2) has a predetermined wavelength range of maximum transmittance different from the wavelength ranges of maximum transmittance the other filter (2) is different and wherein the respective filter (2) suppresses the incoming UV light in the remaining wavelength ranges.
21 . Behälter (10) nach Anspruch 19 oder 20, gekennzeichnet durch genau zwei UV- Sensoren (1 ) zur Ermittlung von Sensorwerten, wobei der erste Sensor (1 a) für UVA- Licht, insbesondere in einem Wellenlängenbereich von 320 nm bis 400 nm, sensitiv ist und der zweite Sensor (1 b) für UVB-Licht, insbesondere in einem Wellenlängenbereich von 290 nm bis 320 nm, sensitiv ist.21. Container (10) according to claim 19 or 20, characterized by exactly two UV sensors (1) for determining sensor values, wherein the first sensor (1 a) for UVA light, in particular in a wavelength range of 320 nm to 400 nm, sensitive is and the second sensor (1 b) for UVB light, especially in a wavelength range of 290 nm to 320 nm, sensitive.
22. Behälter (10) nach einem der Ansprüche 17 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) eine photovoltaische Zelle (14) zur elektrischen Energieversorgung des Kommunikationscontrollers (12) und/oder des Analog-Digital-Konverters (16) der Signalaufbereitungseinheit (15) aufweist und/oder22. Container (10) according to any one of claims 17 to 21, characterized in that the container (10) is a photovoltaic cell (14) for the electrical power supply of the communication controller (12) and / or the analog-to-digital converter (16) of Signal conditioning unit (15) and / or
- dass der Behälter (10) einen der photovoltaischen Zelle (14) oder der Antenne (13) nachgeschalteten Akkumulator (17) zur elektrischen Energieversorgung des Kommunikationscontrollers (12) und/oder der Signalaufbereitungseinheit (15) und/oder des Analog-Digital-Konverters (16) aufweist, und/oder - That the container (10) one of the photovoltaic cell (14) or the antenna (13) downstream of the accumulator (17) for the electrical power supply of the communication controller (12) and / or the signal conditioning unit (15) and / or the analog-to-digital converter (16), and / or
- dass die elektrische Energieversorgung des Kommunikationscontrollers (12) und/oder des Analog-Digital-Konverters (16) und/oder der Signalaufbereitungseinheit (15) ausschließlich dem elektromagnetischen Feld im Bereich der Antenne (13) entnommen ist. - That the electrical power supply of the communication controller (12) and / or the analog-to-digital converter (16) and / or the signal conditioning unit (15) only the electromagnetic field in the region of the antenna (13) is removed.
23. Behälter (10) nach einem der Ansprüche 17 bis 22, gekennzeichnet durch eine Füllstandsmesseinheit (1 1 ) zur Bestimmung des Füllstands des Sonnenschutzmittels im Behälter, dessen Messwerte dem Kommunikationscontroller (12) zugeführt sind und die der Kommunikationscontroller (12) auf Abfrage zur Verfügung hält.23. A container (10) according to any one of claims 17 to 22, characterized by a level measuring unit (1 1) for determining the level of the sunscreen in the Container whose measured values are supplied to the communication controller (12) and which the communication controller (12) holds available on request.
24. Behälter (10) nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterkörper (19) zweistückig aufgebaut ist und einen das Sonnenschutzmittel enthaltenden Behälterteil (18a) sowie ein den Behälterteil (18a) verschließendes Verschlusselement (18b) aufweist.24. Container (10) according to one of claims 17 to 23, characterized in that the container body (19) is constructed in two parts and a sunscreen containing container part (18a) and a container part (18a) occlusive closure element (18b).
25. Behälter (10) nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Kommunikationscontroller (12), die Antenne (13), die Signalverarbeitungseinheit (15), der25. Container (10) according to claim 24, characterized in that the communication controller (12), the antenna (13), the signal processing unit (15), the
Analog-Digital-Konverter (16) und der Sensor (1 ; 1 a, 1 b), sowie gegebenenfalls auch die photovoltaische Zelle (14) und die Füllstandsmesseinheit (1 1 ), im Behälterteil (18a) angeordnet sind, oderAnalog-to-digital converter (16) and the sensor (1, 1 a, 1 b), and optionally also the photovoltaic cell (14) and the level measuring unit (1 1), in the container part (18 a) are arranged, or
dass der Kommunikationscontroller (12), die Antenne (13), die Signalverarbeitungseinheit (15), der Analog-Digital-Konverter (16) und der Sensor (1 ; 1 a, 1 b), sowie gegebenenfalls auch die photovoltaische Zelle (14) und die Füllstandsmesseinheit (1 1 ), im Verschlusselement (18b) angeordnet sind.in that the communication controller (12), the antenna (13), the signal processing unit (15), the analog-to-digital converter (16) and the sensor (1; 1 a, 1 b), and optionally also the photovoltaic cell (14) and the level measuring unit (1 1), in the closure element (18 b) are arranged.
26. Kombination eines Behälters (10) nach einem der Ansprüche 17 bis 25 mit einem Datenkommunikationsgerät (20), insbesondere mit einem Mobiltelefon, dadurch gekennzeichnet,26. Combination of a container (10) according to one of claims 17 to 25 with a data communication device (20), in particular with a mobile telephone, characterized
- dass das Datenkommunikationsgerät (20) und der Behälter (10) in Datenverbindung stehen, wobei das Datenkommunikationsgerät (20) eine Sende- und Empfangsantenne (22) aufweist, mit der elektromagnetisch codierte Signale an die Antenne (13) des Behälters (10) übertragbar sind, - That the data communication device (20) and the container (10) are in data communication, wherein the data communication device (20) has a transmitting and receiving antenna (22), with the electromagnetically encoded signals to the antenna (13) of the container (10) transferable are,
- dass das Datenkommunikationsgerät (20) einen Speicher (23) zum Abspeichern eines vom individuellen Hauttyp der Person abhängigen Individualwerts IND aufweist, und - That the data communication device (20) has a memory (23) for storing an individual value IND dependent on the individual skin type of the person, and
- dass das Datenkommunikationsgerät (20) eine Recheneinheit (24) aufweist, die durch Anwendung einer Rechenvorschrift auf den vom UV-Sensor (1 ) ermittelten und an das Datenkommunikationsgerät (20) übertragenen Sensorwert eine effektive Strahlungsleistung Sen ermittelt und für die Person einen individuellen Belastungswert Bl gemäß der Formel Bl = Sen I IND ermittelt.- That the data communication device (20) has a computing unit (24), which determines by applying a calculation rule on the UV sensor (1) and transmitted to the data communication device (20) sensor value an effective radiation power Sen and for the person an individual Load value Bl according to the formula Bl = Sen I IND determined.
27. Kombination nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Datenkommunikationsgerät (20) einen Positionsgeber (28a) zur Abfrage der geographischen Position des Datenkommunikationsgeräts und/oder einen Zeitgeber (28b) aufweist, und/oder dass das Datenkommunikationsgerät (20) eine Abfrageeinheit (29) zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung mit einem externen Datenprovider sowie zur Abfrage eines oder mehrerer der der folgenden Werte, insbesondere unter Angabe der ermittelten geographischen Position (P) und/oder Tages- und Jahreszeit (T):27. A combination according to claim 26, characterized in that the data communication device (20) has a position sensor (28a) for querying the geographical position of the data communication device and / or a timer (28b), and / or that the data communication device (20) has an interrogation unit (28). 29) for establishing a communication connection with an external data provider and for interrogating one or more of the following values, in particular specifying the determined geographical position (P) and / or day and season (T):
- dem Einfallswinkel α der Sonnenstrahlung - The angle of incidence α of solar radiation
- der Seehöhe h,- the altitude h,
- der Dichte d der Ozonschicht - the density d of the ozone layer
- der Bewölkung - the cloud cover
- der Schneebedeckung s - the snow cover s
PCT/AT2014/0500572013-03-282014-03-07Method and container for establishing the individual radiation exposure of a personWO2014153581A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
ATA50215/20132013-03-28
ATA50215/2013AAT514103A1 (en)2013-03-282013-03-28 Method and container for determining the individual radiation exposure of a person

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
WO2014153581A1true WO2014153581A1 (en)2014-10-02

Family

ID=50433887

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
PCT/AT2014/050057WO2014153581A1 (en)2013-03-282014-03-07Method and container for establishing the individual radiation exposure of a person

Country Status (2)

CountryLink
AT (1)AT514103A1 (en)
WO (1)WO2014153581A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102016206466A1 (en)*2016-04-182017-10-19Beiersdorf Ag Method for determining the UV protection of sunscreen on the skin under water

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US20070073487A1 (en)*2005-09-262007-03-29Cornell Research Foundation, Inc.System and method for predicting solar ultraviolet exposure and ultraviolet radiation hazard
WO2008131765A1 (en)*2007-04-272008-11-06Peter LaursenLotion dispenser device for suntan centres
WO2008148121A1 (en)*2007-05-282008-12-04Pwristine, Inc.Wristband-mounted dispenser for liquids and powders with an improved dispensing mechanism
US20100045971A1 (en)*2008-08-252010-02-25Brokopp Chad ESolar-powered light intensity measurement device
WO2010139963A1 (en)*2009-06-042010-12-09Guy's And St. Thomas's Nhs Foundation TrustDispenser assembly and ultraviolet light protection indicator
JP2012120632A (en)*2010-12-072012-06-28Rohm Co LtdSunscreen applicator
EP2568266A1 (en)*2011-09-092013-03-13ETH ZurichMobile UV-intensity indicator

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
AT412128B (en)*1999-06-172004-09-27Anton RamslSystem for determining optimal solar radiation exposure for person indicates remaining exposure time derived from sun protection factor of sun protection medium
US7834759B2 (en)*2007-11-282010-11-16Motorola, Inc.Wireless sensor and system that determines exposure to an enviromental element based on local conditions
BR112014007634A2 (en)*2011-09-282017-04-11Mc10 Inc electronic circuit for detecting the property of a surface

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US20070073487A1 (en)*2005-09-262007-03-29Cornell Research Foundation, Inc.System and method for predicting solar ultraviolet exposure and ultraviolet radiation hazard
WO2008131765A1 (en)*2007-04-272008-11-06Peter LaursenLotion dispenser device for suntan centres
WO2008148121A1 (en)*2007-05-282008-12-04Pwristine, Inc.Wristband-mounted dispenser for liquids and powders with an improved dispensing mechanism
US20100045971A1 (en)*2008-08-252010-02-25Brokopp Chad ESolar-powered light intensity measurement device
WO2010139963A1 (en)*2009-06-042010-12-09Guy's And St. Thomas's Nhs Foundation TrustDispenser assembly and ultraviolet light protection indicator
JP2012120632A (en)*2010-12-072012-06-28Rohm Co LtdSunscreen applicator
EP2568266A1 (en)*2011-09-092013-03-13ETH ZurichMobile UV-intensity indicator

Also Published As

Publication numberPublication date
AT514103A1 (en)2014-10-15

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE602004007484T2 (en) Method and device for measuring UV radiation
WO2010097689A1 (en)System and method for remotely monitoring potted plants
EP0545887B1 (en)Transportable measuring device for recording the UV-radiation dose as a protection against injury to the health of the skin
WO1992016256A1 (en)Medical appliance for generating a therapeutical parameter
DE102010063070B4 (en) Device for detecting temperature changes and corresponding method
DE3531447A1 (en) WARNING DEVICE BEFORE LOCAL RADIATION EXPOSURE
DE4012984A1 (en)Personal UV dosimeter - for use by sun-bather to indicate sunburn risk
WO2014153581A1 (en)Method and container for establishing the individual radiation exposure of a person
WO2014153582A1 (en)Method for establishing the individual exposure of a person by the current solar radiation
DE19941994C1 (en) Digital UV dosimeter wrist watch
DE102011109516A1 (en) Monitoring system for a variety of objects
DE102013113445A1 (en)Method for providing information about ultraviolet dose irradiated to user, involves forwarding signals of detected ultraviolet radiation from ultraviolet measuring device to data processing device
AT514101A2 (en) Method and container for determining the individual radiation exposure of a person
DE102008036652A1 (en)System for determining maximum sunbath period of user, has communication unit transmitting maximum sunbath period to mobile element that releases alarm when maximum sunbath period is reached
DE2546367A1 (en) METHOD OF MEASURING AND RECORDING SOUND AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
AT514100A2 (en) Method and container for determining the individual radiation exposure of a person
DE102017000474A1 (en) Arrangement for determining the lighting conditions on traffic routes
DE4100543A1 (en)Electric wrist watch with UV sensor - mounted outside and supplying evaluating circuit releasing display and/or alarm if there is danger of sun burn
EP3842770B1 (en)Uv bodyguard
AT511784B1 (en) DOSING DEVICE, ESPECIALLY SANITARY DISPENSERS, AND NETWORK FOR DATA COMMUNICATION
WO2006114009A1 (en)Uv-measuring device
EP0809792B1 (en)Device for determining the strength and dose of ultraviolet radiation using sensors sensitive to ultraviolet radiation
DE102010006024B4 (en) Sensor module for measuring object-damaging radiation
AT412128B (en)System for determining optimal solar radiation exposure for person indicates remaining exposure time derived from sun protection factor of sun protection medium
DE102005055058A1 (en)Operating microscope for ophthalmology, has operating field illumination device whereby dosimeter is formed such that dosimeter permits spectrally weighted measurement of illuminating-beam dosage in limited wavelength range

Legal Events

DateCodeTitleDescription
121Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number:14714917

Country of ref document:EP

Kind code of ref document:A1

DPE1Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENPNon-entry into the national phase

Ref country code:DE

122Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number:14714917

Country of ref document:EP

Kind code of ref document:A1


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp