Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe digitaler Filme Method and device for the reproduction of digital films
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Wiedergabe eines digitalen Filmes einer vorgegebenen Auflösung auf einem Bildschirm mit einem vorgegebenen Seitenverhältnis und einer vorgegebenen Auflösung, wobei innerhalb des Bildschirms ein Teilbereich des Bildschirms zur Wiedergabe des Filmes vorge¬ sehen ist, und eine Einrichtung zur Wiedergabe eines statischen Bildes in dem vom Teilbereich des Bildschirms freien Bereich des Bildschirms vorgesehen ist.The invention relates to a method and apparatus for reproducing a digital film of a predetermined resolution on a screen with a predetermined aspect ratio and a predetermined resolution, wherein within the screen, a portion of the screen for playback of the film is pre¬ see, and a device for playback a static image is provided in the portion of the screen free area of the screen.
Die Fernsehtechnik ist in letzter Zeit durch höhere Auflösung und eine damit einhergehende Steigerung der Größe der Bildschir¬ me gekennzeichnet. Hochauflösendes Fernsehen (HDTV High Defini¬ tion Television) weist beispielsweise eine Auflösung von 1280 x 720 Bildpunkten bis 1920 x 1080 Bildpunkten auf. Im Gegensatz dazu zeichnet sich normal auflösendes Fernsehen (SDTV Standard Definition Television) durch eine Auflösung von 720 x 576 bzw. 720 x 480 Bildpunkten aus. Die Videobandbreite steigt ebenfalls mit der Auflösung. Aufgrund der steigenden Auflösung und der neuen Technologien bei Fernsehbildschirmen werden immer größere Bildschirme angeboten, welche das Fernsehen zum Kinoerlebnis ma¬ chen. Als Faustregel für eine optimale Distanz des Zusehers vom Bildschirm gilt die dreifache Bildschirmdiagonale. Bei einem gängigen Full-HD-Monitor von beispielsweise 42 Zoll Bildschirmdiagonale wären das 3,20 Meter. Häufig wird diese optimale Seh¬ distanz, insbesondere von Kindern, nicht eingehalten. EsTV technology is characterized lately by higher resolution and a concomitant increase in the size of the Bildschir¬ me. High definition television (HDTV High defini¬ tion Television) for example, has a resolution of 1280 x 720 pixels to 1920 x 1080 pixels on. In contrast, standard definition television (SDTV) is characterized by a resolution of 720 x 576 or 720 x 480 pixels. The video bandwidth also increases with the resolution. Due to increasing resolution and new technologies in television screens larger screens are becoming available which television to cinema experience ma¬ chen. As a rule of thumb for an optimal distance of the viewer from the screen is the threefold screen diagonal. For a standard Full HD monitor, for example, 42 inches screen diagonal would be 3.20 meters. Frequently, this optimal Seh¬ distance, especially of children, not met. It
entsteht vor allem bei jüngeren Kindern der sogenannte „erste Reihe-Effekt im Kino", Reizüberflutung und Überforderung.Especially in younger children, the so-called "first row effect in the cinema" arises, overstimulation and overstrain.
Die US 2005/0219267 AI beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Analyse von digitalen Videobildern, wobei Teilbilder in Teilbereichen eines Bildschirms zusammen mit anderen Informationen über die dargestellten Videosignalewiedergegeben werden .US 2005/0219267 A1 describes a method and an apparatus for analyzing digital video images, wherein partial images are reproduced in partial areas of a screen together with other information about the video signals displayed.
Aus der US 5,929,930 A ist ein Bildverarbeitungsverfahren und eine entsprechende Vorrichtung bekannt geworden, durch welche mehrere Videosignale überlagert werden können, wobei die Signale auf eine kindergerechte Bildschirmgröße komprimiert werden kön- nen .From US 5,929,930 A an image processing method and a corresponding device has become known, by means of which a plurality of video signals can be superimposed, wherein the signals can be compressed to a screen size suitable for a child. NEN.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines oben genannten Verfahrens bzw. einer Vorrichtung zur Wiedergabe eines digitalen Filmes auf einem Bildschirm, bei dem das genannte Problem der Übergröße des Bildschirmes nicht auftritt. Das Verfahren bzw. die Vorrichtung soll möglichst einfach und kostengünstig implementierbar sein.The object of the present invention is to provide an above-mentioned method or apparatus for reproducing a digital film on a screen, in which the said problem of oversize of the screen does not occur. The method and the device should be as simple and inexpensive to implement.
Gelöst wird die erfindungsgemäße Aufgabe in verfahrensmäßiger Hinsicht dadurch, dass der Teilbereich des Bildschirmes, in dem der Film wiedergegeben werden soll, in der Mitte des Bildschirmes angeordnet und ein allseitiger Rand als freier Bereich zwischen Teilbereich und Bildschirm gebildet wird, in welchem Rand das statische Bild wiedergegeben wird. . Das vorliegende Wieder¬ gabeverfahren löst das zugrundeliegende Problem dadurch, dass nur ein Teil des Fernsehbildschirmes in an sich bekannter Weise zur Wiedergabe des Filmes verwendet wird und die üblicherweise schwarzen Balken oder der schwarze Rahmen mit einem beliebigen statischen Bild ausgefüllt werden bzw. wird. Dadurch wird insbe¬ sondere bei Kindern als Zusehern das Problem des „Erste Reihe- Effekts im Kino", der Reizüberflutung und der Überforderung gelöst, und zusätzlich durch die statischen Bilder, welche den Film umranden oder ergänzen, ein neues Fernseherlebnis geschaf¬ fen. Dadurch, dass für den wiederzugebenden digitalen Film nur ein kleinerer Ausschnitt des Bildschirmes mit einem kleineren Seitenverhältnis als der gesamte Bildschirm verwendet wird, kann der digitale Film auch in einer geringeren Auflösung, als das Fernsehgerät zur Wiedergabe in der Lage wäre, eingespielt wer¬ den, was sich in einer deutlich geringeren Übertragungsbandbreite und somit geringeren Übertragungskosten niederschlägt. Das statische Bild, welches in dem vom Teilbereich des Bildschirmes freien Bereich angezeigt wird, kann an die jeweiligen Voraussetzungen bzw. die entsprechende Zielgruppe der Zuseher des Filmes angepasst werden. Zusätzlich kann das statische Bild auch zeit¬ weise verändert werden, um eine neue Art des Fernseherlebnisses zu schaffen.The object of the invention is achieved in terms of the method in that the portion of the screen in which the film is to be displayed, located in the center of the screen and an all-round edge is formed as a free area between sub-area and screen, in which edge the static image is reproduced. , This re¬ display method solves the underlying problem in that only a part of the television screen is used in a known manner to render the film and the normally black bars or black frames are filled with an arbitrary static image or is. This in particular¬ sondere is solved in children as viewers the problem of "First row- effect in the cinema," the sensory overload and overwork, and additionally by the static images that border a movie or supplement a new viewing experience geschaf¬ fen thereby. that only a smaller section of the screen is used with a smaller aspect ratio than the entire screen to be reproduced digital movie, digital movie may also be in a lower resolution than the television set for playback in the would be able recorded¬ to what The static image, which is displayed in the area free of the partial area of the screen, can be adapted to the respective requirements or the corresponding target group of the viewers of the film also time¬ verä to create a new kind of TV experience.
Idealerweise wird der wiederzugebende digitale Film in seiner ursprünglichen Auflösung im Teilbereich des Bildschirmes wieder- gegeben ohne die Notwendigkeit einer Hochskalierung (Upscaling) , bei dem es ermöglicht wird, normal auflösende Bilder in hochauf¬ lösender Form auf größeren Bildschirmen darzustellen. Beim Hochskalieren wird das Bild auf die höhere Auflösung gestreckt und die Bildinformation zwischen den Bildpunkten entsprechend interpoliert. Wird nun der digitale Film beispielsweise in normaler Auflösung ohne Hochskalierung wiedergegeben, fällt die Technik für das Hochskalieren weg und es ist eine geringere Bandbreite für die Übertragung des digitalen Filmes in normaler Auflösung erforderlich .Ideally, the digital movie to be reproduced is displayed in its original resolution in the partial area of the screen. given without the need of a high-scale (upscaling), in which it is possible to represent normal resolution pictures in Hochauf¬ dissolving form larger screens. When scaling up, the image is stretched to the higher resolution and the image information interpolated between the pixels accordingly. If, for example, the digital film is reproduced in normal resolution without scaling up, the technique for scaling up disappears and a lower bandwidth is required for the transmission of the digital film in normal resolution.
Insbesondere bei der Übertragung von Kinderfilmen kann als statisches Bild in dem vom Teilbereich des Bildschirmes freien Be¬ reich des Bildschirmes das Bild eines Vorhanges, welcher den Teilbereich des Bildschirmes umgibt, wiedergegeben werden. Durch einen derartigen Vorhang, der verschiedenartig gestaltet sein kann, wird eine Art Theater im Stil eines Puppen- oder Kasperl- theaters gebildet, welches den Teilbereich, in dem der Film wie¬ dergegeben wird, entsprechend umrahmt.In particular, in the transmission of children's movies can be played back as a static image in the free from the partial area of the screen Be¬ reaching the screen the image of a curtain, which surrounds the portion of the screen. Through such a curtain, which can be designed in various ways, a kind of theater is formed in the style of a puppet or Punch and Judy show, which surrounds the sub-area in which the film is re¬ given accordingly.
Vorteilhafterweise werden in einem Speicher mehrere statische Bilder gespeichert, aus welchen das im Teilbereich des Bild¬ schirmes wiedergegebene statische Bild automatisch ausgewählt wird. Die im Speicher abgelegten statischen Bilder können in verschiedenster Hinsicht kreativ gestaltet werden.Advantageously, multiple static images are stored in a memory from which the reproduced image in the partial area of the screen¬ static image is automatically selected. The static images stored in memory can be creatively designed in many ways.
Beispielsweise kann das statische Bild in Abhängigkeit der Zeit ausgewählt werden. Dabei kann einerseits eine Unterscheidung nach der Tageszeit aber auch nach der Jahreszeit erfolgen. Beispielsweise kann die Farbe des Vorhanges an die Tageszeit ange- passt werden und das Muster beispielsweise an die Jahreszeit oder an bestimmte Feiertage, wie z.B. Ostern oder Weihnachten.For example, the static image can be selected as a function of time. It can be done on the one hand, a distinction according to the time of day but also according to the season. For example, the color of the curtain may be adjusted to the time of day and the pattern may be adapted to, for example, the season or certain public holidays, such as e.g. Easter or Christmas.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird der digitale Film auf einem Teilbereich des Bildschirmes mit einem Teilsei¬ tenverhältnis von 16:9 wiedergegeben. Dieses Seitenverhältnis des Teilbereichs im Bildschirm ist an das übliche Bildformat 16:9 angepasst .According to a further feature of the invention, the digital film is formed on a partial area of the screen with a Teilsei¬ tenverhältnis 16: reproduced. 9 This aspect ratio of the section in the screen is adjusted to the usual 16: 9 aspect ratio.
Insbesondere für ältere Filme kann es von Vorteil sein, den Film auf einem Teilbereich des Bildschirmes mit einem Teilseitenverhältnis von 4:3 wiederzugeben.Especially for older films, it may be beneficial to watch the movie on a partial area of the screen with a partial aspect ratio of 4: 3.
Wenn der Film auf einem Teilbereich mit einer Auflösung von 1536 x 864 Bildpunkten des Bildschirmes mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten wiedergegeben wird, können idealerweise Filme in Standardauflösung, beispielsweise nach der PAL (Phase Alter- nating Line) -Norm wiedergegeben werden.If the movie is played on a sub-area with a resolution of 1536 x 864 pixels on the screen with a resolution of 1920 x 1080 pixels, ideally films can be played in standard definition, for example according to the PAL (phase aging line) standard.
Ebenso ist es möglich, den Film auf einem Teilbereich mit einer Auflösung von 1024 x 576 Bildpunkten des Bildschirmes, welcher eine Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten hat, wiederzugeben. Je nach Auflösung des wiederzugebenden digitalen Films kann die Größe des Teilbereichs und dessen Auflösung optimal ausgewählt werden, um den Film ohne die Notwendigkeit einer Hochskalierung (Upscaling) zu übertragen.It is also possible to reproduce the film on a partial area with a resolution of 1024 × 576 pixels of the screen, which has a resolution of 1920 × 1080 pixels. Depending on the resolution of the digital movie to be reproduced, the size of the sub-area and its resolution can be optimally selected to transmit the movie without the necessity of up-scaling.
Gelöst wird die erfindungsgemäße Aufgabe auch durch eine oben genannte Wiedergabevorrichtung, wobei der Teilbereich in der Mitte des Bildschirms angeordnet ist, sodass ein allseitiger Rand als freier Bereich zwischen Teilbereich und Bildschirm gebildet wird, in welchem Rand das statische Bild wiedergegeben wird. Zu den dadurch erzielbaren Vorteilen und möglichen zusätzlichen Merkmalen wird auf die obige Beschreibung des Wiedergabe¬ verfahrens verwiesen.The object according to the invention is also achieved by an abovementioned reproduction device, wherein the subregion is arranged in the center of the screen so that an all-round edge is formed as a free region between subregion and screen, in which edge the static image is reproduced. For the achievable advantages and possible additional features, reference is made to the above description of the reproduction¬ method .
Die vorliegende Erfindung wird anhand der beigefügten Abbildungen näher erläutert. Darin zeigenThe present invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Show in it
Fig. 1 die Ansicht auf einen Bildschirm, der für das gegenständ¬ liche Wiedergabeverfahren eingerichtet ist;Figure 1 shows the view of a screen which is adapted for the elevated against¬ Liche reproducing method.
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer gegenständlichen Wiedergabevorrichtung;Fig. 2 is a block diagram of an objective reproducing apparatus;
Fig. 3 ein Blockdiagramm zur Veranschaulichung der Übertragung von Fernsehsendungen nach dem gegenständlichen Verfahren; undFig. 3 is a block diagram illustrating the transmission of television broadcasts according to the subject method; and
Fig. 4 und 5 zwei konkrete Ausführungsbeispiele eines Bildschir¬ mes mit den entsprechenden Seitenverhältnissen und Auflösungen. Fig. 1 zeigt die Ansicht auf einen Bildschirm 1, insbesondere Fernsehbildschirm, der eine vorgegebene Auflösung ResB und ein vorgegebenes Seitenverhältnis (b:h)T aufweist. Die Diagonale des Bildschirmes 1 beträgt häufig mehr als 100 cm. Insbesondere Kin¬ der halten selten den optimalen Abstand vom Bildschirm 1, nämlich das Dreifache der Bildschirmdiagonale ein. Im gegenständlichen Fall wären das 3 m. Um das Kind vor einer Reizüberflutung zu schützen, wird nun ein Teilbereich 2 des Bildschirmes 1 gebildet, in welchem Teilbereich 2 der Film 4 wiedergegeben wird. Der freie Bereich 3 des Bildschirmes 1 zwi¬ schen Teilbereich 2 und Bildschirm 1 wird mit einem statischen Bild 5, im gegenständlichen Fall mit einem Bild eines Vorhanges, bespielt. Neben der Verhinderung einer Reizüberflutung oder einem „Erste Reihe-Effekt im Kino" des Zusehers durch Reduktion der Größe des Teilbereichs 2, in dem der Film 4 gespielt wird, kann der wiederzugebende Film 4 auch mit geringerer Bandbreite übertragen werden. Das statische Bild 5 (hier das Bild eines Vorhanges) kann nach verschiedenen Gesichtspunkten gestaltet werden und beispielsweise an das Alter des Publikums, die Art des Filmes, die Tageszeit, die Jahreszeit usw. angepasst werden. Anstelle eines einzigen statischen Bildes 5 kann auch eine Folge mehrerer statischer Bilder 5, 5', 5'', ... während der Wiederga¬ be des digitalen Filmes 4 gezeigt werden.4 and 5 show two concrete embodiments of a Bildschirm¬ mes with the appropriate aspect ratios and resolutions. Fig. 1 shows the view of a screen 1, in particular television screen having a predetermined resolution ResB and a predetermined aspect ratio (b: h)T. The diagonal of the screen 1 is often more than 100 cm. In particular,children rarely maintain the optimum distance from the screen 1, namely three times the screen diagonal. In the present case that would be 3 m. In order to protect the child from sensory overload, a partial area 2 of the screen 1 is now formed, in which partial area 2 the film 4 is reproduced. The free area 3 of the screen 1 Zvi¬ rule portion 2 and screen 1 is supplied with a static image 5, used in the present case with a picture of a curtain. In addition to preventing the viewer from being over-stimulated or "having a first-row effect" by reducing the size of the section 2 in which the film 4 is played, the film 4 to be played can also be transmitted at a lower bandwidth. here the picture of a curtain) can be designed according to various aspects and adapted, for example, to the age of the audience, the type of film, the time of day, the season, etc. Instead of a single static image 5, a sequence of several static images 5, 5 ', 5'', ... during the Playb¬ be of the digital film 4 are shown.
Im dargestellten Beispiel ist der Teilbereich 2 in der Mitte des Bildschirmes 1 angeordnet. Für bestimmte Anwendungen kann der Teilbereich 2 auch außermittig oder an einem Rand des Bildschirmes 1 oder in einer Ecke des Bildschirmes 1 angeordnet werden.In the example shown, the partial area 2 is arranged in the middle of the screen 1. For certain applications, the portion 2 may also be arranged off-center or on an edge of the screen 1 or in a corner of the screen 1.
Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild einer Vorrichtung 10 zur Wiedergabe eines digitalen Filmes 4 einer vorgegebenen Auflösung ResF auf einem Bildschirm 1 mit einem vorgegebenen Seitenverhältnis (b:h)B und einer vorgegebenen Auflösung ResB. Erfindungsgemäß wird der Film 4 innerhalb eines Teilbereichs 2 des Bildschirmes 1 wiedergegeben. In dem vom Teilbereich 2 des Bildschirmes 1 freien Bereich 3 des Bildschirmes 1 wird ein statisches Bild 5 wiedergegeben. Zu diesem Zweck ist eine Einrichtung 7 zur Wiedergabe des statischen Bildes 5 vorgesehen. Vorzugsweise ist auch ein Speicher 6 zum Speichern mehrerer statischer Bilder 5 vorgesehen, welcher Speicher 6 mit einer Einrichtung 8 zur automatischen Auswahl eines statischen Bildes 5 verbunden ist. Die Einrichtung 8 zur automatischen Auswahl des statischen Bildes 5 ist mit der Einrichtung 7 zur Wiedergabe des statischen Bildes 5 verbunden. Die Einrichtung 8 zur automatischen Auswahl des statischen Bildes 5 auch kann mit einer Uhr 9 verbunden sein, so dass das statische Bild 5 in Abhängigkeit der Zeit bzw. des Da¬ tums auswählbar ist. Somit kann im freien Bereich 3 des Bildschirmes 1 in Abhängigkeit der Tages- oder Jahreszeit ein unterschiedliches statisches Bild 5 eingeblendet werden.Fig. 2 shows a block diagram of a device 10 for reproducing a digital film 4 of a predetermined resolution ResF on a screen 1 with a predetermined aspect ratio (b: h)B and a predetermined resolution ResB. According to the invention, the film 4 is reproduced within a subarea 2 of the screen 1. In the area 2 of the screen 1 free area 3 of the screen 1, a static image 5 is displayed. For this purpose, a device 7 for reproducing the static image 5 is provided. Preferably, there is also a memory 6 for storing a plurality of static images 5 provided, which memory 6 is connected to a device 8 for automatic selection of a static image 5. The device 8 for automatically selecting the static image 5 is connected to the device 7 for reproducing the static image 5. The means 8 for the automatic selection of the static image 5 also may be connected to a clock 9, so that the static image is selectable in dependence on time or the As¬ tums. 5 Thus, a different static image 5 can be displayed in the free area 3 of the screen 1 as a function of the time of day or season.
Das Blockschaltbild gemäß Fig. 3 zeigt die Veranschaulichung der Wiedergabe eines Filmes 4 nach der gegenständlichen Methodik, wobei zuerst der Film 4 mit der Wiedergabeeinrichtung 7 und Auswahleinrichtung 8 aufbereitet wird und dann zu einem Fernseh- übertragungssatelliten 11 übertragen wird. Vom Satelliten 11 aus gelangen die entsprechend aufbereiteten Sendesignale an die Emp¬ fangsgeräte 12 der Haushalte bzw. in entsprechende Kabelnetze 13, wo sie auf entsprechenden Bildschirmen 1 wiedergegeben werden können. Aufgrund der beschriebenen Methode sind geringere Bandbreiten für die Übertragung der Filme 4 in den Teilbereichen 2 der Bildschirme 1 erforderlich, weshalb weniger Bandbreite be¬ zahlt werden muss oder mehr Signale gleichzeitig übertragen wer¬ den können.The block diagram according to FIG. 3 shows the illustration of the reproduction of a film 4 according to the subject methodology, wherein first the film 4 with the reproduction device 7 and selection device 8 is processed and then transmitted to a television transmission satellite 11. The correspondingly processed transmission signals arrive from the satellites 11 from the Emp¬ gear 12 of the households or in corresponding cable network 13, where they can be displayed on appropriate screens. 1 Due to the method described lower bandwidth for the transmission of the films 4 in the partial regions 2 of the screens 1 are required, so less bandwidth¬ be paid must be or more signals simultaneously transmitted who can¬.
Fig. 4 und 5 zeigen zwei Dimensionierungsbeispiele . Beim Bild¬ schirm 1 gemäß Fig. 4 ist die Bildschirmauflösung ResB 1920 x 1080 Bildpunkte und die Auflösung ResT des Teilbereichs 2 des Bildschirmes 1 mit 1536 x 864 Bildpunkten aufgelöst. Sowohl das Seitenverhältnis (b:h)B des Bildschirmes 1 als auch das Teilsei¬ tenverhältnis (b:h)T des Teilbereichs 2 des Bildschirmes 1 be¬ trägt 16:9. Die Bildfläche des Bildschirmes 1 ist somit um 1,5625 größer als der Teilbereich 2, welcher der sogenannte Be- wegt-Bildbereich ist. Umgekehrt entspricht die Fläche des Teil¬ bereichs 2 des Bildschirmes 1 nur 64 % der gesamten Fläche des Bildschirmes 1. Der Teilbereich 2 des Bildschirmes 1 ist genau in der Mitte des Bildschirmes 1 angeordnet.4 and 5 show two dimensioning examples. In the image¬ screen 1 shown in FIG. 4, the screen resolution ResB 1920 x 1080 pixels and the resolution is Res dissolvedT of the portion 2 of the screen 1 with 1536 x 864 pixels. Both the aspect ratio (b: h)B of the screen 1 and the Teilsei¬ tenverhältnis (b: h)T of the portion 2 of the screen 1 be¬ carries 16: 9. The image area of the screen 1 is therefore 1.5625 larger than the area 2, which is the so-called moving image area. Conversely, the surface of the part¬ portion 2 of the screen 1 corresponds to only 64% of the total area of the screen 1. The portion 2 of the screen 1 is precisely placed in the center of the screen. 1
Schließlich zeigt Fig. 5 die Seitenverhältnisse und Auflösungen des Bildschirmes 1 bei einem anderen Format des Teilbereichs 2 des Bildschirmes 1. Der Bildschirm 1 weist wiederum ein Seitenverhältnis (b:h)B von 16:9 und eine Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten bzw. 1024 x 576 Bildpunkten auf. Der Teilbereich 2 des Bildschirmes 1 weist ebenfalls ein Teilseitenverhältnis (b:h)T von 16:9 und eine Auflösung von 1024 x 576 Bildpunkten bei High Definition und 546,13 x 307,2 Bildpunkten bei PAL-Norm auf.Finally, FIG. 5 shows the aspect ratios and resolutions of the screen 1 in the case of another format of the subarea 2 The screen 1 again has an aspect ratio (b: h)B of 16: 9 and a resolution of 1920 x 1080 pixels or 1024 x 576 pixels. The subarea 2 of the screen 1 also has a partial aspect ratio (b: h)T of 16: 9 and a resolution of 1024 x 576 pixels in high definition and 546.13 x 307.2 pixels in PAL standard.
Die Größe des Teilbereichs 2 des Bildschirmes 1 kann in geeigne¬ ter Form an die jeweilige Auflösung ResF des digitalen Filmes 4 angepasst werden.The size of the portion 2 of the screen 1 can be adjusted in geeigne¬ ter shape to the respective resolution of the digital filmF Res. 4
Das erfindungsgemäße Wiedergabeverfahren und die Wiedergabevorrichtung ist gekennzeichnet durch eine geringere Übertragungs¬ bandbreite des wiederzugebenden Filmes 4 neue Möglichkeiten durch die Gestaltung des freien Bereichs 3 zwischen Teilbereich 2 und Bildschirm 1 und die Reduktion der Reizüberflutung und Überforderung von Zusehern im Kindesalter aufgrund einer unzulässig geringen Distanz zum Fernsehgerät.The reproductionmethod according to the invention and the reproduction apparatus are characterized by a lower transmission bandwidth of the film 4 to be reproduced new possibilities by the design of the free area 3 between sub-area 2 and screen 1 and the reduction of overstimulation and overburden of spectators in childhood due to an impermissibly small distance to TV.