Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


WO2010127851A1 - Storage system and base element for a storage system - Google Patents

Storage system and base element for a storage system
Download PDF

Info

Publication number
WO2010127851A1
WO2010127851A1PCT/EP2010/002768EP2010002768WWO2010127851A1WO 2010127851 A1WO2010127851 A1WO 2010127851A1EP 2010002768 WEP2010002768 WEP 2010002768WWO 2010127851 A1WO2010127851 A1WO 2010127851A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
storage system
recesses
row
separating
base element
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/002768
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Jörg HOFACKER
Original Assignee
Hofacker Joerg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hofacker JoergfiledCriticalHofacker Joerg
Publication of WO2010127851A1publicationCriticalpatent/WO2010127851A1/en

Links

Classifications

Definitions

Landscapes

Abstract

The invention relates to a storage system (1) comprising a base element (2) having a first series of pass-through openings (20) and separating elements (4) that can be inserted in at least one pass-through opening (20) for forming at least one separating wall protruding form the base element (2), wherein at least one retaining element (3) having at least one series of recesses (30) is provided on the base element (2), wherein the recesses (30) are disposed at least partially corresponding to the pass-through openings (20) and a separating element (4) can be inserted in a pass-through opening (20) and a corresponding recess (30) for forming the separating wall. The invention further relates to a base element (2) for a storage system (1).

Description

Beschreibung Ablagesystem und Grundelement für ein Ablaqesystem Description Storage system and basic element for a storage system
Die Erfindung betrifft ein Ablagesystem und ein Grundelement für ein Ablagesystem.The invention relates to a storage system and a basic element for a storage system.
Um Ordnung zu schaffen, werden Unterlagen üblicherweise übereinander gestapelt, beispielsweise auf einem Schreibtisch oder auf dem Boden, und/oder in Regalen oder dergleichen verstaut. Beim Stapeln von Unterlagen sind diese jedoch nicht immer auf gewünschte Weise zugänglich. Es sind daher Ablagesysteme bekannt, in welchen Unterlagen platzsparend und übersichtlich unterbringbar sind.To create order, documents are usually stacked on top of each other, for example, on a desk or on the floor, and / or stored on shelves or the like. When stacking documents, however, these are not always accessible in the desired manner. There are therefore known filing systems, in which documents are space-saving and clearly accommodated.
CH 134116 beschreibt ein als Aktenordner bezeichnetes Ablagesystem, umfassend eine Platte mit parallelen Ausschnitten und mit drehbar in diesen Ausschnitten angeordneten Trennwänden.CH 134116 describes a filing system called a filing system, comprising a plate with parallel cutouts and rotatably disposed in these cutouts partitions.
Aus der WO 2005/009757 ist ein Schreibtisch-Ablagesystem, umfassend eine Grundplatte und daran angebrachte Trennelemente, bekannt. Die Trennelemente sind in Durchgangslöcher, welche an der Grundplatte in festen Abständen vorgesehen sind, eingeführt und zwischen einer von der Grundplatte abragenden und einer im Wesentlichen an der Grundplatte anliegenden Verstauposition bewegbar. Zum Stabilisieren der Trennelemente in einer Verstauposition sind Gummibänder vorgesehen.From WO 2005/009757 a desk-storage system comprising a base plate and separating elements attached thereto is known. The separators are in through holes, which are provided on the base plate at fixed intervals, inserted and between a protruding from the base plate and a substantially resting against the base plate stowed position movable. To stabilize the dividers in a stowed position rubber bands are provided.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein formschönes und individuell konfigurierbares Ablagesystem sowie ein Grundelement hierfür zu schaffen.It is an object of the present invention to provide a shapely and individually configurable storage system and a basic element for this.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Ablagesystem, insbesondere ein Tisch-Ablagesystem, beispielsweise ein Schreibtisch-Ablagesystem, umfassend ein Grundelement mit einer ersten Reihe an Durchgangsöffnungen und Trennelemente, die in mindestens eine Durchgangsöffnung zum Bilden einer von dem Grundelement abragenden Trennwand einsetzbar sind, wobei an dem Grundelement mindestens ein Halteelement mit mindestens einer Reihe an Ausnehmungen vorgesehen ist, welche zumindest teilweise korrespondierend zu den Durchgangsöffnungen angeordnet sind, die Ausnehmungen als Durchgangsöffnungen gestaltet sind, deren Durchmesser geringer ist als die Durchmesser der Durchgangsöffnungen des Grundelements, die Trennelemente an ihren Enden einen Zapfen aufweisen und ein Trennelement zum Bilden der Trennwand in eine Durchgangsöffnung und eine dazu korrespondierende Ausnehmung so einsetzbar ist, dass der Zapfen in die Ausnehmung eingeführt ist, wobei ein Durchführen durch die Ausnehmung verhindert ist.This object is achieved by a storage system, in particular a table storage system, for example a desk-storage system, comprising a base member having a first row of through holes and separating elements, which are insertable into at least one through hole for forming a projecting from the base partition, wherein the base element is provided with at least one retaining element with at least one row of recesses which are arranged at least partially corresponding to the passage openings, the recesses are designed as passage openings whose diameter is smaller than the diameter of the passage openings of the base element, the separating elements at their ends a pin and a partition member for forming the partition in a through hole and a corresponding recess is insertable so that the pin is inserted into the recess, wherein a passage is prevented by the recess ,
Als korrespondierende Anordnung wird im Zusammenhang mit der Erfindung eine Anordnung in einer Flucht bezeichnet, wobei die korrespondierende Anordnung ein Einführen eines an dem Trennelement vorgesehenen Zapfens in die Ausnehmungen über die Durchgangsöffnungen erlaubt. In einer Ausgestaltung sind korrespondierende Ausnehmungen und Durchgangsöffnungen betrachtet in einer Richtung senkrecht auf eine Ebene des Grundelements übereinander angeordnet. In anderen Ausgestaltungen sind korrespondierende Ausnehmungen und Durchgangsöffnungen in einer Richtung senkrecht auf eine Ebene des Grundelements versetzt angeordnet, so dass ein Trennelement unter Bildung eines Winkels ungleich 90° einsetzbar ist. Die Ausnehmungen sind in Einführrichtung betrachtet vorzugsweise unterhalb der Durchgangsöffnungen angeordnet.As a corresponding arrangement is in the context of the invention, an arrangement referred to in a flight, wherein the corresponding arrangement allows insertion of a provided on the partition pin in the recesses on the through holes. In one embodiment Corresponding recesses and through holes viewed in a direction perpendicular to a plane of the base element arranged one above the other. In other embodiments, corresponding recesses and through openings are arranged offset in a direction perpendicular to a plane of the base element, so that a separating element can be used to form an angle not equal to 90 °. The recesses are preferably arranged below the passage openings when viewed in the insertion direction.
Als Trennwand wird im Zusammenhang der Erfindung eine von dem Grundelement abragende Unterteilung des Grundelements bezeichnet, wobei die Trennwand nicht zwingender Weise eine geschlossene Fläche aufweisen muss, sondern auch in Ausgestaltungen nur durch eine oder mehrere Stangen, Bügel oder dergleichen gebildet ist. Da die Trennelemente von dem Grundelement lösbar sind, ist eine individuelle Konfiguration des Ablagesystems für den Gebrauch und bei Nichtbedarf eine platzsparende Verstauung des Ablagesystems möglich.As a partition in the context of the invention, a projecting from the base element subdivision of the base member, wherein the partition does not necessarily have to have a closed surface, but is formed in embodiments only by one or more rods, straps or the like. Since the separating elements are detachable from the base element, an individual configuration of the storage system for use and when not needed a space-saving stowage of the storage system is possible.
Das Grundelement ist beliebig gestaltbar. Als vorteilhaft haben sich plattenförmige Grundelemente herausgestellt. Das Grundelement wird beispielsweise auf einer Tischplatte, insbesondere einem Schreibtisch, platziert. Es sind jedoch auch andere Anwendungen des Ablagesystems, beispielsweise als Zeitungsständer oder als Ablagesystem in der Verwaltung, Fertigung, Montage oder Produktion, und/oder im privaten Bereich, beispielsweise in einer Küche, denkbar.The basic element can be designed arbitrarily. As advantageous plate-shaped basic elements have been found. The basic element is placed, for example, on a table top, in particular a desk. However, other applications of the filing system, for example as a newspaper rack or as a filing system in administration, production, assembly or production, and / or in the private sector, for example in a kitchen, are conceivable.
Die Anzahl an Ausnehmungen kann unterschiedlich zu der Anzahl an Durchgangsöffnungen gewählt sein, wobei in einer Ausgestaltung eine Ausnehmung mit zwei oder mehr Durchgangsöffnungen jeweils eine Aufnahme für ein Trennelement bildet. Die Ausnehmungen können als Durchgangslöcher oder als Vertiefungen in dem Halteelement ausgebildet sein, wobei zumindest ein Ende des Trennelements in die Ausnehmung eingeführt und/oder auf die Ausnehmung aufgesetzt werden kann. In einer Ausgestaltung sind die Ausnehmungen als Durchgangsöffnungen gestaltet, deren Durchmesser geringer als die Durchmesser der Durchgangsöffnungen des Grundelements sind.The number of recesses may be selected differently than the number of through openings, wherein in one embodiment a recess with two or more through openings in each case forms a receptacle for a separating element. The recesses may as through holes or as depressions in the holding element be formed, wherein at least one end of the separating element can be inserted into the recess and / or placed on the recess. In one embodiment, the recesses are designed as passage openings whose diameter is smaller than the diameter of the passage openings of the base element.
Die korrespondierenden Ausnehmungen und Durchgangsöffnungen ermöglichen eine Zwei-Punkt-Anlage und somit ein gegen Verkippen gesichertes Einsetzen des Trennelements, wobei das Grundelement und das Halteelement jeweils eine sehr geringe Dicke aufweisen können.The corresponding recesses and passage openings allow a two-point system and thus secured against tilting insertion of the separating element, wherein the base member and the holding member may each have a very small thickness.
Die Einsatzmöglichkeiten des Ablagesystems sind vielfältig. Wobei das Material und die Größe geeignet gewählt werden. Vorzugsweise ist eine Verwendung als Schreibtischablagesystem zum Ordnen von Unterlagen auf einem Schreibtisch vorgesehen. In anderen Ausgestaltungen dient das Ablagesystem zum Ordnen von Visitenkarten. In wieder anderen Ausgestaltungen ist das System in einem Lager eingesetzt. In diesem Fall ist eine entsprechend robustere Ausbildung von Vorteil.The application possibilities of the filing system are manifold. The material and the size are suitable. Preferably, a use is provided as a desk storage system for organizing documents on a desk. In other embodiments, the filing system is for organizing business cards. In still other embodiments, the system is used in a warehouse. In this case, a correspondingly more robust training is beneficial.
Der Zapfen ist in einer Ausgestaltung konisch gestaltet oder weist an mindestens einem Ende zum Einführen in die Durchgangsöffnungen eine Fase auf. Die konische Gestaltung oder die Fase ermöglicht ein einfaches, selbstzentrierendes Einführen des Zapfens in die Durchgangsöffnungen.The pin is designed conically in one embodiment or has at least one end for insertion into the through holes on a chamfer. The conical shape or bevel allows a simple, self-centering insertion of the pin in the through holes.
In einer Ausgestaltung sind beide Elemente aus einem dünnen plattenförmigen Material gebildet. In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind das Grundelement und/oder das Halteelement aus einem Metallblech, insbesondere einem Stahlblech, vorzugsweise aus Edelstahl, ausgebildet. Insbesondere durch ein Edelstahlblech ist eine formschöne und robuste Gestaltung möglich, wobei das Ablagesystem auf einem Schreibtisch oder dergleichen als Blickfang platziert werden kann. In einer weiteren Ausgestaltung sind das Grundelement und/oder das Halteelement aus einem Lochgitterblech ausgebildet. Als Lochgitterblech wird dabei ein blechförmiges Material oder Metallblech bezeichnet, welches ein Lochmuster und/oder Stanzungen aufweist. Die Durchgangsöffnungen sind in einer Ausgestaltung Bestandteil des Lochmusters für eine formschöne Gestaltung der Oberfläche des Grundelements. In weiteren Ausgestaltungen sind anstelle der Stanzungen zumindest teilweise Prägungen vorgesehen.In one embodiment, both elements are formed from a thin plate-shaped material. In an advantageous embodiment, the base element and / or the retaining element of a metal sheet, in particular a steel sheet, preferably made of stainless steel, are formed. In particular, by a stainless steel sheet a shapely and robust design is possible, with the filing system can be placed on a desk or the like as an eye-catcher. In a further embodiment, the base element and / or the holding element are formed from a perforated grid plate. As a perforated grid sheet while a sheet-like material or metal sheet is referred to, which has a hole pattern and / or punched. The passage openings are in one embodiment part of the hole pattern for a shapely design of the surface of the base element. In further embodiments, embossings are provided at least partially instead of the punches.
In anderen Ausgestaltungen sind das Grundelement und/oder das Halteelement aus Acrylglas, Kunststoff, Holz oder dergleichen ausgebildet. Dabei sind in einer Ausgestaltung bestimmteIn other embodiments, the base element and / or the holding element made of acrylic glass, plastic, wood or the like are formed. Here are certain in one embodiment
Materialpaarungen und/oder Farbkombinationen gewählt, um eine ansprechende Ästhetik zu verwirklichen.Material pairings and / or color combinations chosen to achieve an appealing aesthetic.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind das Grundelement und das Halteelement einstückig ausgebildet. Vorzugsweise sind das Grundelement und das Halteelement aus einem Metallblech durch U- förmiges Biegen von Seitenrändern des Metallblechs hergestellt. Dadurch ist eine kostengünstige Fertigung von Grundelement und Halteelement möglich. An den Seitenrändern des gebogenen Metallblechs sind in einer Ausgestaltung Prägungen, beispielsweise ein Firmenlogo, vorgesehen.In an advantageous embodiment, the base element and the holding element are integrally formed. Preferably, the base member and the holding member are made of a metal sheet by bending U-shaped side edges of the metal sheet. As a result, a cost-effective production of base element and retaining element is possible. On the side edges of the bent metal sheet embossments, such as a company logo, are provided in one embodiment.
In einer weiteren Ausgestaltung sind das Grundelement und das Halteelement einstückig als geschlitztes oder geschlossenes Rechteckprofil ausgebildet. Das Halteelement und das Grundelement weisen dabei im Wesentlichen die gleiche Grundfläche auf, wobei es sich dabei vorzugsweise um die Breitseiten des Rechteckprofils handelt. Die Schmalseiten können Prägungen, wie ein Firmenlogo oder dergleichen, aufweisen. Durch Wenden eines derartigen Bauteils ist wahlweise das Grundelement oder das Halteelement als Oberseite nutzbar. Dabei ist in einer Ausgestaltung das Halteelement beispielsweise durch Prägungen, Stanzungen oder Farben als Spielplan gestaltet.In a further embodiment, the base element and the holding element are integrally formed as a slotted or closed rectangular profile. The holding element and the base element have substantially the same base area, which is preferably the broad sides of the rectangular profile. The narrow sides may have embossments, such as a company logo or the like. By turning such a component is optionally the basic element or the holding element can be used as the upper side. In this case, the retaining element is designed as a game plan, for example, by imprints, punches or colors in one embodiment.
In noch einer weiteren Ausgestaltung weist das Grundelement mindestens eine zweite Reihe an Durchgangsöffnungen auf. Die zweite Reihe an Durchgangsöffnungen verläuft vorzugsweise im Wesentlichen parallel zu der ersten Reihe. In anderen Ausgestaltungen verlaufen die Reihen windschief zueinander, wobei durch die Trennelemente abgetrennte Ablagefächer sich in ihrer Größe unterscheiden. Die Durchgangsöffnungen der ersten und der zweiten Reihe weisen in einer Ausgestaltung unterschiedliche Abmessungen auf.In yet another embodiment, the base element has at least one second row of passage openings. The second row of through openings preferably runs substantially parallel to the first row. In other embodiments, the rows are skewed to each other, separated by the separating elements storage compartments differ in size. The through openings of the first and the second row have different dimensions in one embodiment.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist mindestens ein zweites Halteelement mit mindestens einer Reihe an Ausnehmungen vorgesehen, wobei die Ausnehmungen zumindest teilweise korrespondierend zu den Durchgangsöffnungen der zweiten Reihe angeordnet sind und ein Trennelement in eine Durchgangsöffnung der zweiten Reihe und eine dazu korrespondierend angeordnete Ausnehmung einsetzbar ist. Durch ein zweites Halteelement sind die Trennelemente in der zweiten Reihe ebenfalls mittels einer Zwei-Punkt- Anlage sicher abgestützt.In a further development of the invention, at least one second holding element is provided with at least one row of recesses, wherein the recesses are arranged at least partially corresponding to the passage openings of the second row and a separating element in a through hole of the second row and a recess arranged corresponding thereto can be used. By a second holding element, the separating elements in the second row are also securely supported by means of a two-point system.
Die Trennelemente umfassen vorzugsweise mindestens eine Stange. Die Stange ist durch die Durchgangsöffnungen in die Ausnehmungen einsetzbar. Durch die Anlage in einer Ausnehmung und einer korrespondierenden Durchgangsöffnung ist eine sichere Lagerung möglich.The separating elements preferably comprise at least one rod. The rod can be inserted through the through holes in the recesses. By investing in a recess and a corresponding passage opening secure storage is possible.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfassen die Trennelemente zum Bilden einer Trennwand zwei Stangen, welche in Durchgangsöffnungen der ersten bzw. der zweiten Reihe einsetzbar sind. Zwei derartige Stangen ermöglichen eine gute Ablage von Schreibmaterial, insbesondere von Akten, Blöcken, Papierblättern oder dergleichen.In an advantageous embodiment, the separating elements for forming a partition wall comprise two rods, which in through-openings the first and the second row can be used. Two such bars allow a good storage of writing material, especially files, blocks, sheets of paper or the like.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Trennelement als Bügel ausgebildet. Der Bügel weist vorzugsweise zwei Enden auf, welche durch Durchgangsöffnungen der ersten bzw. der zweiten Reihe führbar sind. In anderen Ausgestaltungen ist nur ein Ende des Bügels durch eine Durchgangsöffnung führbar, wobei das zweite Ende auf dem Grundelement oder einer Unterlage des Grundelements abstellbar ist. Wenigstens ein Ende des Bügels weist dabei vorzugsweise eine Fase auf, so dass ein Durchführen des Endes des Bügels durch die Durchgangsöffnung und ein Einführen in die Ausnehmung möglich ist.In one embodiment of the invention, a separating element is designed as a bracket. The bracket preferably has two ends, which can be guided through through openings of the first and the second row. In other embodiments, only one end of the bracket can be guided through a passage opening, with the second end being able to be parked on the base element or a base of the base element. At least one end of the bracket preferably has a chamfer, so that a passage of the end of the bracket through the through hole and an insertion into the recess is possible.
Alternativ oder zusätzlich ist in einer weiteren Ausgestaltung ein Trennelement als Platte mit mindestens einem Zapfen zum Einführen in eine Durchgangsöffnung ausgebildet. Die verschiedenen Trennelemente sind in einem Ablagesystem beliebig miteinander kombinierbar und/oder gegeneinander austauschbar, um so das Ablagesystem individuell zu konfigurieren.Alternatively or additionally, in a further embodiment, a separating element is designed as a plate with at least one pin for insertion into a passage opening. The different separating elements can be combined with each other in a storage system and / or interchangeable, so as to configure the storage system individually.
In einer weiteren Ausgestaltung weist das Trennelement einen Haken zum Anbringen von Gegenständen auf. Das Ablagesystem ist beispielsweise in einem Ausstellungsraum zur Ausstellung von Gegenständen verwendbar. Kleiner Gegenstände, wie Schmuckstücke, insbesondere Ringe, können dabei an den Haken ästhetisch ansprechend ausgestellt werden.In a further embodiment, the separating element has a hook for attaching objects. The storage system can be used for example in an exhibition space for the exhibition of objects. Small items, such as jewelry, especially rings, can be issued on the hook aesthetically pleasing.
In einer Weiterbildung der Erfindung sind die Ausnehmungen und/oder die Durchgangsöffnungen zumindest teilweise als Langlöcher ausgebildet. Insbesondere bei einer Gestaltung des Halteelements als Bügel ist es dabei möglich, einen Bogen des Bügels flacher zu gestalten, um so unter Einsparung von Material eine ästhetisch ansprechende Variante zu schaffen.In one embodiment of the invention, the recesses and / or the passage openings are at least partially formed as slots. In particular, in a design of the retaining element as a bracket, it is possible to flatten a bow of the bracket designed to create an aesthetically pleasing variant while saving on material.
Vorzugsweise sind an einer Unterseite des Grundelements und/oder des Halteelements Aufstandsmittel, insbesondere Gummifüße, vorgesehen. Die Aufstandsmittel erlauben ein rutschfestes und oberflächenschonendes Aufstellen des Ablagesystems auf einer Unterlage, wie beispielsweise einem Schreibtisch.Preferably, on a lower side of the base member and / or the holding element Aufstandsmittel, in particular rubber feet, are provided. The Aufstandsmittel allow a non-slip and surface-friendly placement of the storage system on a pad, such as a desk.
Die Aufgabe wird weiter gelöst durch ein Grundelement für ein Ablagesystem mit einer ersten Reihe an ersten Durchgangsöffnungen, wobei an dem Grundelement ein Halteelement mit einer Reihe an Ausnehmungen vorgesehen ist, wobei die Ausnehmungen zumindest teilweise korrespondierend zu den Durchgangsöffnungen angeordnet sind, so dass ein Trennelement in eine Durchgangsöffnung und eine dazu korrespondierend angeordnete Ausnehmung einsetzbar ist.The object is further achieved by a basic element for a storage system having a first row of first through openings, wherein on the base element a holding element is provided with a series of recesses, wherein the recesses are arranged at least partially corresponding to the through holes, so that a separating element in a passage opening and a recess arranged corresponding thereto can be used.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Zeichnungen schematisch dargestellt sind. Für gleiche oder ähnliche Bauteile werden in den Zeichnungen einheitliche Bezugszeichen verwendet. Als Teil eines Ausführungsbeispiels beschriebene oder dargestellte Merkmale können ebenso in einem anderen Ausführungsbeispiel verwendet werden, um eine weitere Ausführungsform der Erfindung zu erhalten.Further advantages of the invention will become apparent from the subclaims and from the following description of embodiments of the invention, which are shown schematically in the drawings. For identical or similar components, the same reference numbers are used in the drawings. Features described or illustrated as part of one embodiment may also be used in another embodiment to obtain a further embodiment of the invention.
In den Zeichnungen zeigen schematisch:In the drawings show schematically:
Fig. 1 : eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Ablagesystems; Fig. 2a: eine Vorderansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Grundelements eines erfindungsgemäßen Ablagesystems;1 shows a perspective view of an embodiment of a filing system according to the invention; 2a shows a front view of a second embodiment of a basic element of a filing system according to the invention;
Fig. 2b: eine Draufsicht auf das Grundelement gemäß Fig. 2a;FIG. 2b shows a plan view of the basic element according to FIG. 2a; FIG.
Fig. 2c: eine Ansicht von unten auf das Grundelement gemäß Fig. 2a;Fig. 2c: a bottom view of the base element according to Fig. 2a;
Fig. 3: eine geschnittene Vorderansicht eines Ablagesystems:3: a sectional front view of a filing system:
Fig. 4: eine Variante des Ablagesystems gemäß Fig. 3;4 shows a variant of the filing system according to FIG. 3;
Fig. 5: eine Draufsicht auf eine Variante eines Grundelements;5 shows a plan view of a variant of a basic element;
Fig. 6: eine Draufsicht auf eine zweite Variante eines6 shows a plan view of a second variant of a
Grundelements;Primitive;
Fig. 7: eine Draufsicht auf eine weitere Variante eines7 shows a plan view of a further variant of a
Grundelements;Primitive;
Fig. 8: einen Bügel für ein Ablagesystem;8 shows a bracket for a storage system;
Fig. 9: eine Variante eines Bügels für ein Ablagesystem;9 shows a variant of a bracket for a storage system;
Fig. 10: eine zweite Variante eines Bügels für ein Ablagesystem;10 shows a second variant of a bracket for a storage system;
Fig. 11 : eine weitere Variante eines Bügels für ein Ablagesystem;11 shows a further variant of a bracket for a storage system;
Fig. 12: zwei Stangen für ein Ablagesystem, zwischen welchen ein Stoffelement gespannt ist, und Fig. 13: eine Variante der Stangen gemäß Fig. 12.Fig. 12: two bars for a storage system, between which a fabric element is stretched, and 13 shows a variant of the rods according to FIG. 12.
Figur 1 zeigt schematisch in einer perspektivischen Darstellung ein Ablagesystem 1 , umfassend ein Grundelement 2 mit zwei Reihen an Durchgangsöffnungen 20, 21. Das Ablagesystem umfasst weiter Trennelemente 4, welche in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Stangen ausgebildet sind. Die Trennelemente 4 sind in die Durchgangsöffnungen 20, 21 einsetzbar, wobei in dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch jeweils zwei Stangen eine von dem Grundelement 2 abragende Trennwand gebildet wird. Zwischen zwei Trennwänden wird so ein nicht dargestelltes Ablagefach gebildet, wobei die Größe des Ablagefachs durch Wahl der Durchgangsöffnungen 20, 21 zum Einsetzen der Trennelemente 4 festlegbar ist.1 shows schematically in a perspective view a filing system 1, comprising a base element 2 with two rows of through holes 20, 21. The filing system further comprises separating elements 4, which are formed in the illustrated embodiment as rods. The separating elements 4 can be inserted into the passage openings 20, 21, wherein in the illustrated embodiment, a partition projecting from the basic element 2 is formed by two bars each. Between two partitions such a non-illustrated storage compartment is formed, wherein the size of the storage compartment by the selection of the passage openings 20, 21 for inserting the separating elements 4 can be fixed.
An dem Grundelement 2 sind zwei Halteelemente 3 vorgesehen, welche in dem dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils einteilig mit dem Grundelement 2 ausgebildet sind. An den Halteelementen 3 sind Ausnehmungen 30 vorgesehen, wobei die Ausnehmungen 30 so angeordnet sind, dass zumindest ein Teil der Ausnehmungen 30 fluchtend zu den Durchgangsöffnungen 20, 21 angeordnet ist und die Stangen 4 durch die Durchgangsöffnungen 20, 21 auf die Ausnehmungen 30 aufsetzbar sind.On the base element 2, two holding elements 3 are provided, which are each formed in one piece with the base element 2 in the illustrated embodiment. Recesses 30 are provided on the holding elements 3, wherein the recesses 30 are arranged so that at least a part of the recesses 30 is arranged in alignment with the passage openings 20, 21 and the rods 4 can be placed on the recesses 30 through the passage openings 20, 21.
Eine Höhe H, eine Länge L und/oder eine Breite B des Grundelements 2 ist beliebig und kann für verschiedene Anforderungen geeignet gewählt werden. An einer Oberfläche 22 und/oder einer Seitenwand 23 können Muster und/oder andere Verzierungselemente vorgesehen sein.A height H, a length L and / or a width B of the base element 2 is arbitrary and can be suitably selected for different requirements. On a surface 22 and / or a side wall 23 patterns and / or other decorative elements may be provided.
Die Figuren 2a, 2b und 2c zeigen schematisch eine Vorderansicht, eine Draufsicht und eine Unteransicht eines Grundelements 2 eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Ablagesystems. Für gleiche oder ähnliche Bauteile werden gleiche Bezugszeichen verwendet und auf eine detaillierte Beschreibung dieser Bauteile wird verzichtet.Figures 2a, 2b and 2c show schematically a front view, a plan view and a bottom view of a base member 2 of a second embodiment of a storage system according to the invention. For the same or similar components, the same reference numerals used and a detailed description of these components is omitted.
Das Grundelement 2 gemäß den Fig. 2a bis 2c ist einteilig mit zwei Halteelementen 3 ausgebildet, wobei das Grundelement 2 und die Halteelemente 3 aus einem Blechprofil, beispielsweise durch Biegen, gefertigt sind. Bei dem dargestellten Blechprofil handelt es sich um ein Blechprofil mit Stanzungen 24, auch als Lochmuster bezeichnet, d.h. um ein sogenanntes Blechprofilrost. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Stanzungen 24 in Reihen angeordnet, welche parallel zu den Reihen der Durchgangsöffnungen 20, 21 des Grundelements 2 verlaufen. Die Reihen der Durchgangsöffnungen 20, 21 und der Stanzungen 24 sind dabei in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in gleichen Abständen angeordnet. In anderen Ausgestaltungen sind die Stanzungen 24 in anderen Mustern angeordnet.The basic element 2 according to FIGS. 2 a to 2 c is formed in one piece with two retaining elements 3, wherein the base element 2 and the retaining elements 3 are made of a sheet metal profile, for example by bending. In the illustrated sheet metal profile is a sheet metal profile with punches 24, also referred to as a hole pattern, i. around a so-called sheet metal profile grate. In the illustrated embodiment, the punches 24 are arranged in rows which are parallel to the rows of through holes 20, 21 of the base member 2. The rows of through holes 20, 21 and the punches 24 are arranged in the illustrated embodiment at equal intervals. In other embodiments, the punches 24 are arranged in different patterns.
Die Halteelemente 3 weisen Ausnehmungen 30 auf, welche in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls als Durchgangsöffnungen gestaltet sind. Dabei sind in jeweils zwei Durchgangsöffnungen 30 der Halteelemente 3 Gummifüße 5 eingesetzt, durch welche das Grundelement 2 auf einer Oberfläche, beispielsweise einer Tischplatte, rutschfest und oberflächenschonend aufsetzbar ist. Die Kanten 30 der Halteelemente 3 sind abgerundet, um eine Gefahr von Verletzungen zu minimieren.The holding elements 3 have recesses 30, which are also designed in the illustrated embodiment as through holes. In this case, 3 rubber feet 5 are used in each case two through holes 30 of the holding elements, through which the base member 2 on a surface, such as a table top, non-slip and gentle on the surface can be placed. The edges 30 of the holding elements 3 are rounded to minimize the risk of injury.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Durchmesser D30 der Ausnehmungen 30 geringer als ein Durchmesser D21 der Durchgangsöffnungen 20, 21. Aus ästhetischen Gründen ist weiter ein Durchmesser D24 der Stanzungen 24 größer als ein Durchmesser D21 der Durchgangsöffnungen 20, 21 , in anderen Ausgestaltungen ist der Durchmesser D24 der Stanzungen 24 jedoch geringer oder gleichgroß gewählt.In the illustrated embodiment, a diameter D30 of the recesses 30 is less than a diameter D21 of the through holes 20, 21. For aesthetic reasons, further a diameter D24 of the punches 24 is greater than a diameter D21 of the through holes 20, 21, in other embodiments is the Diameter D24 of the punches 24, however, chosen smaller or the same size.
Fig. 3 zeigt schematisch eine geschnittene Vorderansicht eines Ablagesystems 1 umfassend das Grundelement 2 gemäß den Fig. 2a bis 2c mit einem als Stange 4 gestalteten Trennelement. Die Stange 4 weist einen Durchmesser D4 auf, welcher kleiner oder gleich einem Durchmesser D21 der Durchgangsöffnungen 20, 21 gewählt ist, so dass die Stange 4 durch die Durchgangsöffnungen 20, 21 führbar ist. Vorzugsweise ist der Durchmesser D4 der Stange 4 etwas kleiner als der Durchmesser D21 der Durchgangsöffnungen 20, 21 , so dass ein einfaches Einführen der Stange 4 möglich ist. Der Durchmesser D4 der Stange 4 ist jedoch größer als ein Durchmesser D30 der Ausnehmungen 30, so dass die Stange 4 nicht durch die Ausnehmungen 30 geführt werden kann. Die Stange 4 weist an ihrem Ende 40 eine Fase 41 auf, so dass die Stange 4 in die Ausnehmung 30 einsetzbar ist. Eine Fase 41 der Stange 4 ist vorzugsweise derart mit der Höhe der Gummifüße 5 abgestimmt, dass das in die Ausnehmung 30 eingeführte Ende 40 der Stange 4 eine Oberfläche, auf welcher das Ablagesystem angeordnet ist, nicht berührt.3 schematically shows a sectional front view of a storage system 1 comprising the base element 2 according to FIGS. 2 a to 2 c with a separating element designed as a bar 4. The rod 4 has a diameter D4, which is chosen smaller than or equal to a diameter D21 of the through holes 20, 21, so that the rod 4 through the through holes 20, 21 is feasible. Preferably, the diameter D4 of the rod 4 is slightly smaller than the diameter D21 of the through holes 20, 21, so that a simple insertion of the rod 4 is possible. However, the diameter D4 of the rod 4 is larger than a diameter D30 of the recesses 30, so that the rod 4 can not be guided by the recesses 30. The rod 4 has at its end 40 a chamfer 41, so that the rod 4 can be inserted into the recess 30. A chamfer 41 of the rod 4 is preferably matched to the height of the rubber feet 5 such that the end 40 of the rod 4 inserted into the recess 30 does not touch a surface on which the storage system is arranged.
Fig. 4 zeigt schematisch ein Ablagesystem 1 , ähnlich dem Ablagesystem gemäß Fig. 3, wobei für gleiche oder ähnliche Bauteile gleiche Bezugszeichen verwendet werden. Das Ablagesystem 1 gemäß Fig. 4 unterscheidet sich von dem Ablagesystem gemäß Fig. 3 in einer Höhe H der Seitenwand 23. Zudem unterscheiden sich die Ablagesysteme 1 gemäß den Fig. 3 und 4 in einer Breite B3 der Halteelemente 3. Durch die breiteren Halteelemente 3 gemäß Fig. 4 ist es möglich, die Gummifüße 5 versetzt zu einer Reihe an Ausnehmungen 30 anzuordnen. In anderen Ausgestaltungen weisen die Halteelemente 3 jeweils eine zweite Reihe an Ausnehmungen 30 auf, welche beispielsweise fluchtend zu den Stanzungen 24 angeordnet sind. Fig. 5 zeigt schematisch eine Draufsicht auf die Grundelemente 2 mit Durchgangsöffnungen 20, 21 und Stanzungen 24. Die Durchgangsöffnungen 20, 21 und die Stanzungen 24 weisen in dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 jeweils einen quadratischen Querschnitt auf. Dabei sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus ästhetischen Gründen die Stanzungen 24 größer gestaltet als die Durchgangsöffnungen 20, 21. In anderen Ausgestaltungen sind andere Größenverhältnisse vorgesehen.Fig. 4 shows schematically a storage system 1, similar to the storage system of FIG. 3, wherein the same reference numerals are used for the same or similar components. The storage system 1 according to FIG. 4 differs from the storage system according to FIG. 3 in a height H of the side wall 23. In addition, the storage systems 1 according to FIGS. 3 and 4 differ in a width B3 of the holding elements 3. By the wider holding elements. 3 4, it is possible to arrange the rubber feet 5 offset to a series of recesses 30. In other embodiments, the holding elements 3 each have a second row of recesses 30, which are arranged, for example, in alignment with the punched holes 24. 5 shows a schematic plan view of the basic elements 2 with passage openings 20, 21 and punches 24. The passage openings 20, 21 and the punches 24 each have a square cross-section in the exemplary embodiment according to FIG. In the illustrated embodiment, for aesthetic reasons, the punches 24 are made larger than the passage openings 20, 21. In other embodiments, other proportions are provided.
Fig. 6 zeigt eine Draufsicht auf eine weitere Variante eines Grundelements 2 mit Durchgangsöffnungen 20, 21 und Stanzungen 24. In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 sind die Durchgangsöffnungen 20, 21 jeweils als Langlöcher ausgebildet, wobei die Langlöcher 20, 21 bezüglich den Seitenwänden 23 geneigt sind.6 shows a plan view of a further variant of a basic element 2 with passage openings 20, 21 and punches 24. In the exemplary embodiment according to FIG. 6, the passage openings 20, 21 are each designed as elongated holes, wherein the elongated holes 20, 21 with respect to the side walls 23 are inclined.
Fig. 7 zeigt eine Draufsicht auf eine weitere Variante eines Grundelements 2, wobei das Grundelement 2 eine im Wesentlichen quadratische Grundfläche aufweist. Die Durchgangsöffnungen 20, 21 und die Stanzungen 24 sind dabei jeweils als Durchgangslöcher ausgebildet, wobei andere Gestaltungen denkbar sind.FIG. 7 shows a plan view of a further variant of a base element 2, the base element 2 having a substantially square base area. The passage openings 20, 21 and the punches 24 are each formed as through holes, with other designs are conceivable.
Die Figuren 8 bis 11 zeigen als Bügel 4 gestaltete Trennelemente. Die Bügel 4 weisen jeweils zwei zapfen-förmige Enden 40 auf, durch welche sie an den in Fig. 1 bis 7 dargestellten Grundelementen 2 anbringbar sind. Die Enden 40 der Bügel 4 weisen in dem dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils eine Fase 41 auf, so dass die Enden 40 durch die Durchgangsöffnungen 20, 21 der Grundelemente 2 gemäß den Figuren 1 bis 7 durchführbar und auf die Ausnehmungen 30 aufsetzbar sind. Die Form der Bügel 4 ist nach ästhetischen Gesichtspunkten geeignet wählbar. Der Bügel 4 gemäß Fig. 3 ist im Wesentlichen U-förmig gebogen. Der Bügel 4 gemäß Fig. 9 weist ein bogenförmiges Element 42 auf. Die Bügel 4 gemäß den Figuren 10 und 11 weisen jeweils zwei unterschiedlich lange, von dem Grundelement 2 abragende Schenkel 43, 44 auf. Die Bügel 4 können ebenso wie die Stangen bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden.Figures 8 to 11 show as a bracket 4 designed separating elements. The brackets 4 each have two pin-shaped ends 40, by which they are attached to the basic elements 2 shown in Fig. 1 to 7. The ends 40 of the stirrups 4 each have a chamfer 41 in the illustrated embodiment, so that the ends 40 can be placed through the passage openings 20, 21 of the basic elements 2 according to FIGS. 1 to 7 and placed on the recesses 30. The shape of the bracket 4 is suitable for aesthetic reasons selected. The bracket 4 according to FIG. 3 is bent in a substantially U-shaped manner. The bracket 4 of FIG. 9 has a arcuate element 42. The brackets 4 according to the figures 10 and 11 each have two different lengths, protruding from the base member 2 legs 43, 44. The bracket 4 can be stowed space saving as well as the rods when not in use.
Wie in den Figuren 1 , 3 und 4 dargestellt, werden vorzugsweise Stangen 4 als Trennelemente verwendet. Dabei ist in einer Ausgestaltung vorgesehen, ein flexibles Flächengebilde, wie ein Textilelement und/oder eine Folie, zwischen zwei, eine Trennwand bildende Stangen 4 zu spannen. Die Figuren 12 und 13 zeigen schematisch jeweils zwei Stangen 4, zwischen welchen ein Stoffelement 6 gespannt ist. Die Fläche der Stoffelemente 6 kann dabei beliebig farbig gestaltet werden und/oder mit Slogans, Werbetexten, Logos oder dergleichen bedruckt werden. Wie in den Fig. 12 und 13 erkennbar ist, sind die Stangen 4 vorzugsweise symmetrisch gestaltet, so dass die Stangen 4 mit beiden Enden in die Durchgangsöffnungen 20, 21 einführbar sind.As shown in Figures 1, 3 and 4, rods 4 are preferably used as separating elements. It is provided in one embodiment, a flexible fabric, such as a textile element and / or a film between two, forming a partition wall rods 4 to tension. Figures 12 and 13 show schematically two rods 4, between which a fabric element 6 is stretched. The surface of the fabric elements 6 can be designed in any color and / or be printed with slogans, advertising texts, logos or the like. As can be seen in FIGS. 12 and 13, the rods 4 are preferably made symmetrical, so that the rods 4 can be inserted into the passage openings 20, 21 with both ends.
Die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele sind lediglich beispielhaft. Zahlreiche weitere Abwandlungen sind möglich, welche beispielsweise durch Kombination der Merkmale einzelner Ausführungsbeispiele erhalten werden.The embodiments illustrated in the figures are merely exemplary. Numerous other modifications are possible, which are obtained for example by combining the features of individual embodiments.

Claims

Patentansprüche claims
1. Ablagesystem umfassend ein Grundelement (2) mit einer ersten Reihe an Durchgangsöffnungen (20) und Trennelemente (4), die in mindestens eine Durchgangsöffnung (20) zum Bilden mindestens einer von dem Grundelement (2) abragenden Trennwand einsetzbar sind, wobei an dem Grundelement (2) mindestens ein Halteelement (3) mit mindestens einer Reihe an Ausnehmungen (30) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (30) als Durchgangsöffnungen gestaltet sind, deren Durchmesser geringer ist als die Durchmesser derA storage system comprising a base member (2) having a first row of through holes (20) and dividers (4) insertable into at least one through hole (20) for forming at least one partition projecting from the base member (2) At least one holding element (3) with at least one row of recesses (30) is provided, characterized in that the recesses (30) are designed as passage openings whose diameter is smaller than the diameter of the
Durchgangsöffnungen (20) des Grundelements (2), die Ausnehmungen (30) zumindest teilweise korrespondierend zu den Durchgangsöffnungen (20) angeordnet sind, die Trennelemente (4) an ihren Enden einen Zapfen aufweisen und ein Trennelement (4) zum Bilden der Trennwand in eineThrough openings (20) of the base element (2), the recesses (30) at least partially corresponding to the passage openings (20) are arranged, the separating elements (4) at their ends a pin and a separating element (4) for forming the partition in a
Durchgangsöffnung (20) und eine dazu korrespondierendeThrough opening (20) and a corresponding thereto
Ausnehmung (30) so einsetzbar ist, dass der Zapfen in dieRecess (30) is insertable so that the pin in the
Ausnehmung (30) eingeführt ist, wobei ein Durchführen durch dieRecess (30) is inserted, wherein a passing through the
Ausnehmung (30) verhindert ist.Recess (30) is prevented.
2. Ablagesystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das der Zapfen konisch ausgebildet ist und/oder eine Fase aufweist.2. filing system according to claim 1, characterized in that the pin is conical and / or has a chamfer.
3. Ablagesystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement (2) und/oder das Halteelement (3) aus einem Metallblech, insbesondere einem Stahlblech, vorzugsweise aus Edelstahl, aus Acrylglas, Kunststoff und/oder aus Holz ausgebildet ist.3. filing system according to claim 1 or 2, characterized in that the base element (2) and / or the holding element (3) made of a metal sheet, in particular a steel sheet, preferably made of stainless steel, acrylic glass, plastic and / or wood is formed.
4. Ablagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement (2) und das Halteelement (3) einstückig ausgebildet sind.4. storage system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the base element (2) and the holding element (3) are integrally formed.
5. Ablagesystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement (2) und das Halteelement (3) einstückig als geschlitztes oder geschlossenes Rechteckprofil ausgebildet sind.5. storage system according to claim 4, characterized in that the base element (2) and the holding element (3) are integrally formed as a slotted or closed rectangular profile.
6. Ablagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement mindestens eine zweite Reihe an Durchgangsöffnungen (21 ) aufweist.6. storage system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the base element has at least a second row of through holes (21).
7. Ablagesystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein zweites Halteelement (3) mit mindestens einer Reihe an Ausnehmungen vorgesehen ist, wobei die Ausnehmungen zumindest teilweise korrespondierend zu den Durchgangsöffnungen (21) der zweiten Reihe angeordnet sind und ein Trennelement in eine Durchgangsöffnung (21 ) der zweiten Reihe und eine dazu korrespondierend angeordnete Ausnehmung einsetzbar ist.7. Storage system according to claim 6, characterized in that at least one second holding element (3) is provided with at least one row of recesses, wherein the recesses are arranged at least partially corresponding to the passage openings (21) of the second row and a separating element in a through hole (21) of the second row and a corresponding thereto arranged recess can be used.
8. Ablagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennelemente (4) mindestens eine Stange umfassen.8. filing system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the separating elements (4) comprise at least one rod.
9. Ablagesystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennelemente (4) zum Bilden einer Trennwand zwei Stangen, welche in Durchgangsöffnungen (20, 21 ) der ersten bzw. der zweiten Reihe einsetzbar sind, umfassen.9. storage system according to claim 8, characterized in that the separating elements (4) for forming a partition wall two rods, which are insertable into through holes (20, 21) of the first and the second row, respectively.
10. Ablagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trennelement (4) als Bügel ausgebildet ist.10. filing system according to one of claims 1 to 9, characterized in that a separating element (4) is designed as a bracket.
11. Ablagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trennelement (4) als Platte mit mindestens einem Zapfen zum Einführen in eine Durchgangsöffnung (20, 21 ) ausgebildet ist.11. Storage system according to one of claims 1 to 10, characterized in that a separating element (4) is designed as a plate with at least one pin for insertion into a passage opening (20, 21).
12. Ablagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (4) einen Haken zum Anbringen von Gegenständen aufweist.12. Storage system according to one of claims 1 to 11, characterized in that the separating element (4) has a hook for attaching objects.
13. Ablagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (30) und/oder die Durchgangsöffnungen (20, 21 ) zumindest teilweise als Langlöcher ausgebildet sind.13. Storage system according to one of claims 1 to 12, characterized in that the recesses (30) and / or the passage openings (20, 21) are at least partially formed as slots.
14. Ablagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Unterseite des Grundelements (2) und/oder des Halteelements (3) Aufstandsmittel, insbesondere Gummifüße (5), vorgesehen sind.14. Storage system according to one of claims 1 to 13, characterized in that on a bottom of the base element (2) and / or the holding element (3) Aufstandsmittel, in particular rubber feet (5), are provided.
15. Grundelement für ein Ablagesystem (1 ) mit mindestens einer ersten Reihe an ersten Durchgangsöffnungen (20), wobei an dem Grundelement (2) mindestens ein Halteelement (3) mit mindestens einer Reihe an Ausnehmungen (30) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (30) als Durchgangsöffnungen gestaltet sind, deren Durchmesser geringer ist als die Durchmesser der Durchgangsöffnungen (20) des Grundelements (2), und die Ausnehmungen (30) zumindest teilweise korrespondierend zu den Durchgangsöffnungen (20) angeordnet sind, sodass ein Trennelement (4) zum Bilden der Trennwand in eine Durchgangsöffnung (20) und eine dazu korrespondierende Ausnehmung (30) einsetzbar ist, wobei ein Durchführen durch die Ausnehmung (30) verhindert ist.15 basic element for a storage system (1) having at least a first row of first through holes (20), wherein on the base element (2) at least one holding element (3) is provided with at least one row of recesses (30) characterized in that the recesses (30) are designed as passage openings whose diameter is smaller than the diameter of the passage openings (20) of the base element (2), and the recesses (30) are arranged at least partially corresponding to the passage openings (20), so that a separating element (4) for forming the dividing wall can be inserted into a passage opening (20) and a recess (30) corresponding thereto, wherein passage through the recess (30) is prevented.
PCT/EP2010/0027682009-05-072010-05-06Storage system and base element for a storage systemWO2010127851A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102009021029ADE102009021029B4 (en)2009-05-072009-05-07 Filing system and basic element for a filing system
DE102009021029.62009-05-07

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
WO2010127851A1true WO2010127851A1 (en)2010-11-11

Family

ID=42351278

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
PCT/EP2010/002768WO2010127851A1 (en)2009-05-072010-05-06Storage system and base element for a storage system

Country Status (2)

CountryLink
DE (2)DE102009021029B4 (en)
WO (1)WO2010127851A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US1853888A (en)*1931-02-181932-04-12John D WilliamsApparatus for pickling
US4410093A (en)*1981-05-181983-10-18Keystone Ferrule & Nut CorporationDevice for organizing papers and files
US6116436A (en)*1998-09-182000-09-12Metro Industries, Inc.Modular shelving storage system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
CH134116A (en)1928-07-281929-07-15Peter Groelly Hippolyte File folder.
DE7622860U1 (en)*1976-07-201976-12-30Vay, Horst, 6123 Bad Koenig HOLDER FOR OFFICE UTENSILS, IN PARTICULAR LETTERS AND NOTES
US20050016939A1 (en)2003-07-242005-01-27Eby David C.Desktop filing system
US7083057B1 (en)*2005-12-292006-08-01Hatch Martin RArticle organizer assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US1853888A (en)*1931-02-181932-04-12John D WilliamsApparatus for pickling
US4410093A (en)*1981-05-181983-10-18Keystone Ferrule & Nut CorporationDevice for organizing papers and files
US6116436A (en)*1998-09-182000-09-12Metro Industries, Inc.Modular shelving storage system

Also Published As

Publication numberPublication date
DE102009021029B4 (en)2012-03-29
DE202009018548U1 (en)2012-02-27
DE102009021029A1 (en)2010-11-18

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE2212135B2 (en) VIEWING DEVICE
DE2155505A1 (en) SUPPORTING DEVICE FOR REGISTRATION FOLDER OR DGL
EP1917888B1 (en)Dispenser for sheet type products
DE4135567A1 (en) WALLET OR THE LIKE
DE102009021029B4 (en) Filing system and basic element for a filing system
DE102007014361A1 (en)Book rest comprises sloping support panel with C-shaped clamp at its base which fits on to board which rests on table top
DE1611032B1 (en) Line-up device for sheet-shaped groupage
DE911128C (en) Documentation with pocket-like insertion openings for the documents, arranged one above the other like a scale
DE102007044785A1 (en)Table furniture e.g. school desk, has book-end with projection inserted into recess of work plate such that book-end is fastened to plate, and system element running parallel to transverse direction of plate and bent rearwardly
DE1212260B (en) Cutlery case
DE8011237U1 (en) PARTITION, SUPPORT OR THE LIKE FOR A DRAWER IN SHEET
DE102024100962A1 (en) furnishing
AT288317B (en) BASIC COMPONENT OF A WRITING CONTAINER, IN PARTICULAR LETTER, PRE-FOLDER, APPOINT FOLDER, LETTER BASKET, OR DGL.
DE7242796U (en) Clip
AT505055B1 (en) WALL BRACKET
EP2676573A1 (en)Shelf having compartments framed by slats
DE9104792U1 (en) Desk set
DE102004026975B4 (en) Kit for creating shelves, room dividers, office furniture or the like.
EP2365247A1 (en)Tea light holder
DE202007011150U1 (en) Connecting device for easy storage
DE202008001738U1 (en) Display device
DE2257039A1 (en) UNIVERSAL STAPLE CLIP
DE102004045833A1 (en)Holder for paper sheets, as memoranda and notices, has a base plate in a frame holder with clips bonded to it at their roots forming gaps to clamp the sheets between them
DE29510946U1 (en) Device for storing and / or presenting CD containers made of sheet metal, in particular made of sheet steel
EP1419495A2 (en)Object holder

Legal Events

DateCodeTitleDescription
121Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number:10719915

Country of ref document:EP

Kind code of ref document:A1

NENPNon-entry into the national phase

Ref country code:DE

122Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number:10719915

Country of ref document:EP

Kind code of ref document:A1


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp