OP-Gerät Surgical instrument
I. AnwendungsgebietI. Field of application
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Operationsverfahren zum schonenden Operieren beispielsweise der Schilddrüse, der Nebenschilddrüse, der Speicheldrüse, der Lymphknoten und anderer im gleichen Bereich liegender Organe.The invention relates to a device and a surgical procedure for the gentle operation of, for example, the thyroid gland, the parathyroid gland, the salivary gland, the lymph nodes and other organs located in the same region.
II. Technischer HintergrundII. Technical background
In der Chirurgie besteht ein genereller Trend die chirurgischen Eingriffe für den Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten, insbesondere in der postoperativen Phase, und die bleibenden Auswirkungen am Patienten so gering wie möglich zu halten, den stationären Aufenthalt des Patienten aus Kostengründen so weit als möglich zu minimieren, und den personellen Zeitaufwand sowie wenn möglich auch den Investitionsaufwand auf Seiten des Operateurs/Krankenhauses so gering wie möglich zu halten.In surgery there is a general trend to make the surgical procedures as comfortable as possible for the patient, especially in the postoperative period, and to minimize the lasting effects on the patient, the patient's inpatient stay as far as possible for cost reasons and minimize the time and, if possible, the investment on the part of the surgeon / hospital as low as possible.
Da die Operation an der Schilddrüse in Deutschland zu den häufigsten Operationen zählt, wird die nachfolgende Erfindung am Beispiel einer Schilddrüsenoperation beschrieben, ohne die Erfindung hierauf zu beschränken. Nachdem Schilddrüsenoperationen in der Vergangenheit primär über einen zervikalen Zugang, zuletzt minimal-invasiv und videoassistiert nach der so genannten MIVAT-Methode, durchgeführt wurden, wurden zur Vermeidung auch dieser kleinen Narben im vorderen Halsbereich verschiedene extrazervikale Zugänge via Axilla und Thoraxwand eingeführt.Since thyroid surgery is one of the most common operations in Germany, the following invention will be described using the example of thyroid surgery without limiting the invention thereto. In the past, after thyroid surgery was primarily performed via a cervical approach, most recently minimally invasive and video-assisted by the so-called MIVAT method, various extracervical approaches via the axilla and thoracic wall were introduced to avoid even these small scars in the anterior cervical region.
Um hierbei einen ausreichenden Operationsraum zu schaffen, war dabei bereits eine Gas-Insufflation, insbesondere eine CO2-lnsufflation, erforderlich.In order to create a sufficient operating room, gas insufflation, in particular CO2 insufflation, was already required.
Der Nachteil lag jedoch darin, dass nicht an beiden Schilddrüsenlappen gleichzeitig operiert werden konnte, zumindest beim Axilla-Zugang.The disadvantage, however, was that it was not possible to operate on both thyroid lobes at the same time, at least for the axilla access.
Der Zugang erfolgt über zwei Hautinzessionen in der Areolae mamma und zwar beidseitig, und einem dritten Trokar parasternal rechts im Bereich der Mammafal- te oder infraklavikulär. Letztere Inzessionen sind nach wie vor kosmetisch ungünstig, weil sichtbar.Access is via two skin inlays in the areolae mamma on both sides, and a third trocar parasternal right in the region of the mammary fold or infraclavicular. The latter incessions are still cosmetically unfavorable because they are visible.
Erst der kombinierte Axilla- und Brustzugang - letzterer ausschließlich über Areolae mammae - löste dieses Problem, jedoch ist der Nachteil dieser so genannten ABBA-Technik eine Limitierung auf Knotengrößen bis etwa 30 mm, weite Zugangswege usw.Only the combined axilla and chest access - the latter exclusively via Areolae mammae - solved this problem, but the disadvantage of this so-called ABBA technique is a limitation to node sizes up to about 30 mm, wide access paths, etc.
IM. Darstellung der ErfindungIN THE. Presentation of the invention
a) Technische Aufgabea) Technical task
Es ist daher die Aufgabe gemäß der Erfindung, ein Operationsgerät und ein Operationsverfahren zu schaffen, welches trotz kurzer Zugangswege geringen opera- tiven Beschränkungen unterliegt und keine bleibenden sichtbaren Narben im sichtbaren Bereich zurücklässt. b) Lösung der AufgabeIt is therefore the object of the invention to provide an operating device and an operating method which, despite short access paths, is subject to low operational restrictions and leaves no visible visible scars in the visible region. b) Solution of the task
Diese Aufgabe wird durch ein Operationsverfahren sowie ein geeignetes Operati- onsgerät in Rohrform gelöst, welches durch den vorderen Mundboden hindurch bis zur Schilddrüse vordringt, gegebenenfalls eventuell noch weiter.This task is solved by a surgical procedure and a suitable surgical device in tube form, which penetrates through the anterior floor of the mouth to the thyroid gland, possibly even further.
Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous embodiments will be apparent from the dependent claims.
Wie bei vielen invasiven Eingriffen ist auch hier ein anspruchsvoller Schritt der Operation das Vordringen mit dem Instrument bis zum Operationsbereich.As is the case with many invasive procedures, a demanding step in the operation is the advance of the instrument to the surgical area.
Dabei wird zur Operationsvorbereitung der Patient zunächst mit beiden Armen ausgestreckt in Rückenlage positioniert, fixiert und eine nasotracheale Intubati- onsnarkose durchgeführt und dabei auch ein endotrachealer Elektrodentubus für das Neuromonitoring gelegt.To prepare for the operation, the patient is first positioned with both arms in the supine position, fixed and subjected to nasotracheal intubation anesthesia, and an endotracheal electrode tube is also placed for neuromonitoring.
Insbesondere wird die Längsachse der Mundhöhle, des Pharynx und des Larynx durch Anheben des Kopfes auf eine gemeinsame Achsrichtung eingestellt. Vor Beginn der Operation erfolgt selbstverständlich die übliche Desinfektion, in diesem Fall der Mundhöhle.In particular, the longitudinal axis of the oral cavity, the pharynx and the larynx is adjusted by raising the head in a common axial direction. Of course, before starting the operation, the usual disinfection, in this case the oral cavity.
Im vorliegenden Fall muss dieses Vordringen mit einem rohrförmigen, jedoch abknickbaren, Operationsinstrument durchgeführt werden, dessen vorderes Ende stumpf, beispielsweise halbkugelförmig, ausgebildet ist.In the present case, this penetration must be carried out with a tubular, but bendable, surgical instrument, the front end of which is formed blunt, for example, hemispherical.
Dabei wird wie folgt vorgegangen:The procedure is as follows:
Zunächst wird ein kleiner Schnitt in Höhe der Caruncula subungualis gesetzt, um den Zugang zur Mundbodenmuskulatur zu öffnen. Diese wird anschließend mit einem stumpfen Hilfsmittel durchdrungen, mit dem die Muskelstränge jeweils zur Seite gedrückt werden, um den notwendigen Durchgangs-Raum zu schaffen. Ebenso wird anschließend mit einem stumpfen Hilfsmittel, insbesondere einem vor die Kamera vorgefahrenen Separator der Hautmuskel subplatysmal entlang der Fascia colli superficialis und dadurch weiter in Richtung Spatium suprasterna- Ie vorgedrungen, etwa bis zum jugulum.First, a small incision is made at the level of the caruncula subungualis to open access to the floor muscles. This is then penetrated with a blunt aid, with which the muscle strands are each pushed aside to create the necessary passage space. Likewise, with a blunt instrument, in particular a separator of the skin muscle, which has advanced in front of the camera, is then advanced subplatysmal along the superficial fascia and thereby further in the direction of the suprasternal space, for example to the jugulum.
Im hierdurch geschaffenen Eindringraum wird zunächst ein Endoskopkonus (Trokar) eingesetzt, so dass er mit seinem vorderen Ende etwa bis kurz vor dem Kehlkopf endet.In this created penetration space, an endoscope cone (trocar) is first used so that it ends with his front end until just before the larynx.
Beim Einführen des Endoskopkonus und dem zufolge auch beim vorhergehenden Präparieren der Mundbodenmuskulatur und der Platysma ist darauf zu achten, dass dies streng mittig zwischen links und rechts geschieht.When inserting the endoscope cone and therefore also in the previous preparation of the floor muscles and the Platysma care should be taken that this is strictly centered between left and right.
Anschließend wird das Operationsgerät mit seinen vorderen stumpfen Ende voraus durch den Endoskopkonus vorgeschoben und aus dessen vorderen Ende zunächst nur um wenige cm und dann immer weiter heraus geschoben und anschließend mit der CO2-lnsufflation begonnen, um den zur Verfügung stehenden Arbeitsraum zu vergrößern.Subsequently, the surgical device is advanced with its front blunt end through the endoscope cone and pushed from the front end only by a few inches and then more and more and then started with the CO2 insufflation to increase the available work space.
Das Operationsgerät wird vorgeschoben, bis es aus dem vorderen Ende des Endoskopkonus soweit vorsteht, dass die vordere Gelenkstelle des Grundkörpers aus dem vorderen Ende des Endoskopkonus herausgeschoben ist wofür eine Markierung hinten an dem Ende des OP-Gerätes vorhanden ist, die man z. B. bis zum hinteren Ende des Endoskopkonus oder einer dortigen Gegenmarkierung schiebt. Anschließend erfolgt das Abknicken des vorderen Bereiches des Grundkörpers des Operationsgerätes an der ersten Gelenkstelle um ca. 20 bis 40 Grad nach, was jedoch auch erst nach der CO2-lnsufflation geschehen kann.The surgical device is advanced until it protrudes from the front end of the endoscope cone so far that the front articulation point of the body is pushed out of the front end of the endoscope cone for what a marker on the back of the end of the surgical device is present, which can be z. B. pushes to the rear end of the endoscope cone or a local countermark. Subsequently, the bending of the front region of the base body of the surgical device at the first joint point by about 20 to 40 degrees after, but this can be done only after the CO2 insufflation.
Nachdem der Grundkörper des Operationsgerätes mit seinem vorderen Ende im Operationsbereich liegt, wird der Grundkörper bezüglich eines ortsfesten Punktes außerhalb des Patienten, vorzugsweise am Operationstisch, sowohl hinsichtlich seiner Vorschublage, der Drehlage um seine Längsachse als auch der Knickstellung seiner beiden Gelenke fixiert und - falls dies nicht bereits vor dem Einführen des Grundkörpers geschehen ist - nun mehr die einzelnen Instrumente in die Führungskanäle des Grundkörpers eingeschoben, bis sie unmittelbar im vorde- rem Ende des Grundkörpers liegen oder aus diesem vorstehen.After the base body of the surgical device is located with its front end in the operating area, the main body with respect to a fixed point outside the patient, preferably at the operating table, both in terms his Vorschublage, the rotational position about its longitudinal axis and the bending position of its two joints fixed and - if this was not done before the insertion of the body - now more the individual instruments inserted into the guide channels of the body until they are right in the front end lie the base body or protrude from this.
Dabei und auch beim weiteren Vordringen muss vor allem darauf geachtet werden, dass der Stimmbandnerv nicht beschädigt wird.It is important to ensure that the vocal cord nerve is not damaged during this process and also during the further advance.
Anschließend wird mit Hilfe des vorderen stumpfen Endes des Operationsgerätes im Spatium suprasternale das Bindegewebe auseinander gedrängt und auch der Hautmuskel von der geraden Halsmuskulatur etwa vom Bereich des Kehlkopfes bis zur Ligamentum interclaviculare abgelöst. Lateral muss dies bis zu Mm. Ster- nocleidomastoideae erfolgen.Subsequently, with the help of the anterior blunt end of the operating device, the suprasternal tissue in the spatium is forced apart and the skin muscle is also detached from the straight neck muscles, from the region of the larynx to the interclavicular ligament. This must be up to Mm laterally. Sterocleidomastoideae take place.
Auf diese Art und Weise wird ein ausreichend großer Handlungsraum geschaffen und die Linea alba colli wird dadurch sichtbar, dient als Orientierungshilfe und kann mit den Operationsgerät umgangen werden.In this way, a sufficiently large action space is created and the linea alba colli is thus visible, serves as a guide and can be bypassed with the surgical equipment.
Dies geschieht, bis das optional vorhandene zweite Gelenk des Grundkörpers aus dem vorderem Ende des Endoskopkonus heraus geschoben ist, und nachdem der mittlere Bereich des Grundkörpers gegenüber dem hinteren Bereich um diese zweite Gelenkstelle um 20 bis 30 Grad in Richtung zur Seite und eventuell noch nach unten abgeknickt wurde.This happens until the optionally present second joint of the main body is pushed out of the front end of the endoscope cone, and after the central region of the main body with respect to the rear region around this second joint by 20 to 30 degrees in the direction of the side and possibly even down was bent.
Falls es nur ein erstes vorderes Gelenk gibt, wird weiter vorwärts gearbeitet.If there is only a first anterior joint, work continues forward.
Die Entfernung der Schilddrüse selbst wird dann mit folgenden Schritten vollzogen:The removal of the thyroid itself is then carried out with the following steps:
Zunächst wird die Dissektionsschere der Ultraschallschere aus dem vorderen Ende des Grundkörpers vorwärts geschoben und damit die Mm. sternohyoideus als auch die Mm. sternothyreoideus und ebenso die Luftröhre sichtbar gemacht indem die Linea alba colli durchtrennt wird.First, the dissection scissors of the ultrasonic scissors from the front end of the body pushed forward and thus the Mm. sternohyoideus as also the Mm. sternothyreoideus and also the trachea made visible by the linea alba colli is severed.
Dies geschieht teils durch stumpfe, teils auch scharfe Auftrennung mit Hilfe der Sektionsschere, bis die Schilddrüse selbst zum Vorschein kommt.This is done partly by blunt, partly also sharp separation with the help of the section scissors, until the thyroid itself comes to light.
Anschließend wird die Verbindung der beiden Schilddrüsenlappen mit der Dissek- tionsschere durchtrennt und der zu entfernende Lappen freigeschnitten mit der dabei notwendigen Durchtrennung der schilddrüsennahen, einsprossenden Ge- fäße.Subsequently, the connection of the two thyroid lobes is severed with the dissection scissors and the flap to be removed is cut free with the necessary separation of the gland proximal to the esophagus.
Je nach Umfang erfolgt dabei lediglich eine Resektion der einzelnen zu entfernenden Knoten oder eine subtotale Stromaresektion.Depending on the scope, only a resection of the individual nodes to be removed or a subtotal current selection takes place.
Anschließend werden die oberen Polgefäße freigelegt und durchtrennt und ebenso die Kochersche Seitenvene und die Äste der A. thyreoidea inferior. Nach dem auch der N. laryngeus recurrens dargelegt wurde, erfolgt die eigentliche Schilddrüsenresektion.Subsequently, the upper pole vessels are exposed and severed, as well as the Kocher side vein and the branches of the A. thyreoidea inferior. After the recurrent laryngeal nerve has been demonstrated, the actual thyroid resection occurs.
Nach Beendigung der Resektion wird zunächst eine Kontrolle auf Bluttrockenheit durchgeführt und gegebenenfalls eine Drainage in (durch einen der Führungskanäle des Grundkörpers hindurch oder am Grundkörper vorbei) die Schilddrüsenloge gelegt, und transoral herausgeführt, indem nach dem Legen der Grundkörper zurückgezogen wird, die Drainage jedoch in ihrer Relativlage zum Körper des Pa- tienten verbleibt. Diese wird üblicherweise nach ca. 24 Stunden entfernt werden können.After completion of the resection, a check for dryness of blood is first carried out and, if appropriate, a drainage in (through one of the guide channels of the body or past the body) the thyroid lodge laid and transorally led out by the body is withdrawn after laying the drainage in their relative position to the body of the patient remains. This will usually be removed after about 24 hours.
Die geraden Halsmuskeln werden wieder mittels fortlaufender Naht und einem resorbierbaren Nahtmaterial aneinander angenähert und der Zugangsschnitt im Bereich der Caruncula subungualis ebenfalls verschlossen, vorzugsweise durch Nähen, oder auch durch Kleben. Diese Operation wird somit mit einem Operationsgerät durchgeführt, welches im Gegensatz zum herkömmlichen Gastroskop nicht nur eine Probenentnahme neben der Beobachtung des Sichtfeldes ermöglicht, sondern sämtliche für die Operation notwendigen Instrumente enthält, die insbesondere einzeln verschiebbar, gegebenenfalls um ein Gelenk verschwenkbar und betätigbar sind und auch ergänzende Hilfsleistungen wie Spülung und ähnliches bietet.The straight neck muscles are again brought together by means of a continuous suture and an absorbable suture, and the access incision in the area of the caruncula subungualis is also closed, preferably by suturing or by gluing. This operation is thus carried out with an operating device which, in contrast to the conventional gastroscope, not only allows sampling in addition to the observation of the field of view, but contains all necessary instruments for the operation, which in particular individually displaceable, possibly pivotable about a joint and actuated and also supplementary assistance such as irrigation and the like offers.
Ein solches rohrförmiges Operationsgerät umfasst einen rohrförmigen Grundkörper, indem sich in Längsrichtung des Grundkörpers verlaufende Führungen, die insbesondere räumlich voneinander getrennte und/oder umfänglich geschlossene Führungskanäle sind, mit den darin längs verschiebbaren Instrumenten befinden. Die Querschnitte der Instrumente, insbesondere der Schäfte der Instrumente, sind dabei so auf die Querschnitte der Führungskanäle abgestimmt, dass die Instrumente durch den jeweiligen Führungskanal formschlüssig exakt in allen Querrich- tungen geführt sind.Such a tubular surgical device comprises a tubular base body by extending in the longitudinal direction of the main body guides, which are in particular spatially separated and / or circumferentially closed guide channels are located with the longitudinally displaceable instruments therein. The cross sections of the instruments, in particular the shanks of the instruments, are matched to the cross sections of the guide channels so that the instruments are guided by the respective guide channel in a form-fitting manner exactly in all transverse directions.
Das Operationsgerät umfasst ferner eine Zielvorrichtung zum Auslenken des vorderen Endes des Grundkörpers aus der Normallage sowie eine Fixiervorrichtung zum Fixieren des Grundkörpers sowohl hinsichtlich der Auslenkung aus der Dreh- läge um die Längsachse als auch hinsichtlich der axialen Vorschubposition im Patienten bezüglich eines ortsfesten Punktes, der sich außerhalb des Patienten und nahe des hinteren Endes des Grundkörpers befindet, insbesondere ein Fixierpunkt am Operationstisch.The surgical device further comprises a target device for deflecting the front end of the main body from the normal position and a fixing device for fixing the main body both in terms of the deflection of the pivot about the longitudinal axis and in terms of the axial feed position in the patient with respect to a fixed point, the located outside the patient and near the rear end of the body, in particular a fixation point on the operating table.
Die vordere Stirnfläche des rohrförmigen Operationsgerätes ist dabei ballig konvex ausgebildet, insbesondere halbkugelförmig. Die Außenflächen des Grundkörpers einschließlich der vorderen Stirnflächen bestehen aus einem möglichst porenfreien, desinfizierbaren Material, insbesondere einem antiseptischen Material.The front end face of the tubular operating device is convexly convex, in particular hemispherical. The outer surfaces of the main body including the front end faces consist of a non-porous, disinfectable material, in particular an antiseptic material.
Die Instrumente können aus den Führungskanälen des Grundkörpers vollständig, insbesondere nach hinten, herausgezogen werden, so dass der Grundkörper dann auch in den Führungskanälen gereinigt, desinfiziert und somit wiederverwendet werden kann.The instruments can be pulled out of the guide channels of the body completely, in particular to the rear, so that the body then cleaned in the guide channels, disinfected and thus can be reused.
Entsprechend der notwendigen Außendurchmesser der einzelnen Instrumente oder anderen Dienstleistungen wie Spülen, die die Kanäle des Grundkörpers bieten bzw. aufnehmen müssen, können die Durchmesser der Führungskanäle unterschiedlich sein. Die Kanäle münden vorzugsweise in der vorderen Stirnfläche des Grundkörpers, jedoch können spezielle Kanäle wie etwa der Kanal zum In- sufflieren vom vorderen Ende der Stirnfläche zurückversetzt in der Mantelfläche des Grundkörpers enden.According to the necessary outer diameter of the individual instruments or other services such as rinsing, which must provide or accommodate the channels of the body, the diameter of the guide channels may be different. The channels preferably open in the front end face of the main body, however, special channels, such as the channel for insufflation, can end back from the front end of the end face in the lateral surface of the main body.
Der Grundkörper selbst weist mindestens ein, besser jedoch zwei Gelenke im Verlauf auf:The main body itself has at least one, but better two joints in the course:
Das optional zweite Gelenk befindet sich etwa im mittleren Bereich seiner Längserstreckung und ist ein eindimensionales Gelenk, ermöglicht also die Verschwen- kung der beiden angrenzenden Bereiche des Grundkörpers nur um eine Querachse und vorzugsweise nur in eine Auslenkrichtung.The optionally second joint is located approximately in the middle region of its longitudinal extension and is a one-dimensional joint, thus allowing the pivoting of the two adjacent regions of the base body only about a transverse axis and preferably only in one deflection direction.
Das erste, vordere Gelenk befindet sich 2 cm bis 3 cm vom vorderen Ende des Grundkörpers zurückversetzt und ist ein dreidimensionales Gelenk, ermöglicht also die Verschwenkung des Grundkörpers um zwei sich kreuzende, insbesondere lotrecht aufeinander stehende, Querachsen, vorzugsweise jeweils in beide Auslenkrichtungen.The first, front joint is set back 2 cm to 3 cm from the front end of the body and is a three-dimensional joint, thus allowing the pivoting of the body about two intersecting, in particular perpendicular to each other, transverse axes, preferably in both directions of deflection.
Der Grundkörper besitzt insgesamt eine Länge von mindestens 40 cm, besser 45 cm oder gar 50 cm, und einen Durchmesser von maximal 20 mm, besser nur 15 mm.The main body has a total length of at least 40 cm, better 45 cm or even 50 cm, and a maximum diameter of 20 mm, more preferably only 15 mm.
Das erste Gelenk ist dabei verschwenkbar um bis zu +/- 20 bis 40 Grad, besser bis zu 10 bis 60 Grad mit einer Genauigkeit von +/- 3°, besser +/- 2°. Das optional zweite Gelenk um +/- 15 Grad, besser +/- 25 Grad.The first joint is pivotable by up to +/- 20 to 40 degrees, better up to 10 to 60 degrees with an accuracy of +/- 3 °, better +/- 2 °. The optional second joint +/- 15 degrees, better +/- 25 degrees.
In den meisten Führungskanälen des Grundkörpers sind Operationsinstrumente längsverschiebbar einführbar, um sie ausgetreten aus dem vorderen Ende des Grundkörpers im Operationsbereich einsetzen zu können. Hinsichtlich der Axialposition, Drehlage bezüglich des Grundkörpers als auch in ihrer Auslenkung hinsichtlich ihrer eigenen Gelenke sind die Instrumente bzw. deren Schäfte fixierbar.In most of the guide channels of the body operating instruments are longitudinally displaceable insertable to use them leaked from the front end of the body in the operating area can. With regard to the axial position, rotational position with respect to the base body as well as in their deflection with respect to their own joints, the instruments or their shanks are fixable.
Folgende Instrumente befinden sich in je einem der Führungskanäle des Grund- körpers und sind Bestandteile des Operationsgerätes:The following instruments are located in one of the guide channels of the basic body and are components of the surgical device:
Ein Schereninstrument insbesondere in Form einer Ultraschall- Dissektionsschere, also mit einer mechanischen Schere und einem integrierten Verödungsinstrument, was durch Beaufschlagung mit elektrischem Strom der metallischen Schere oder eines separaten Verödungskopfes möglich wird,A scissors instrument, in particular in the form of an ultrasonic dissecting scissors, that is to say with mechanical scissors and an integrated sclerosing instrument, which is made possible by applying electric current to the metallic scissors or a separate sclerosing head,
ein Klemminstrument, welches eine Klemme zum Abklemmen von Gefäßen umfasst, - ein Spatelinstrument mit einem Spatel zum Abhalten von Gefäßen oder anderen Teilen einem Saug-Spülinstrument mit einem Saug-Spülrohr, welches aus dem entsprechenden Führungskanal ausfahrbar und im vorderen Ende auch abknickbar ist und insbesondere eine integrierte Elektrode am vorderen En- de des Spülrohres als Koagulationsinstrument aufweist.a clamping instrument comprising a clamp for clamping vessels, - a spatula instrument with a spatula for holding vessels or other parts of a suction irrigation instrument with a suction-irrigation tube, which is extendable from the corresponding guide channel and in the front end and in particular kinks has an integrated electrode at the front end of the flushing tube as a coagulation instrument.
Daneben dient beispielsweise ein Kanal für das Gas, um den Operationsbereich aufzublähen und bessere Raum- und Sichtverhältnisse zu schaffen. Die Austrittsöffnung dieses Kanals kann auch in der Seitenwand, also in der Mantelfläche, des Grundkörpers kurz vor dem stirnseitigen Ende liegen, vorzugsweise beidseitig. Ein weiterer Kanal enthält einen Kaltlicht-Austritt am vorderen Ende eines Lichtinstrumentes. Das Lichtinstrument kann axial verschiebbar oder axial fest in dem entsprechenden Kanal angeordnet sein, im letzteren Fall ist dann der Kaltlicht-Austritt am freien Ende des Führungskanals.In addition, for example, a channel for the gas is used to inflate the operating area and to create better room and visibility. The outlet opening of this channel can also be in the side wall, ie in the lateral surface of the body shortly before the front end, preferably on both sides. Another channel contains a cold light exit at the front end of a light instrument. The light instrument can be arranged axially displaceable or axially fixed in the corresponding channel, in the latter case then the cold light outlet at the free end of the guide channel.
Ein aus dem Führungskanal ausfahrbares und verschwenkbares Lichtinstrument ermöglicht die Beleuchtung, insbesondere auch hinter Abschattungen, die sonst durch Hindernisse hinzunehmen wären.A retractable from the guide channel and pivoting light instrument allows lighting, especially behind shadows that would otherwise be accepted by obstacles.
Die Lichtquelle ist dabei vorzugsweise am hinteren Ende des Lichtinstruments angebracht, also außerhalb des hinteren Endes des Grundkörpers und damit des Patienten und das Licht wird über im Schaft des Lichtinstruments verlegte Lichtleiter zum vorderen Ende des Lichtinstrumentes transportiert.The light source is preferably attached to the rear end of the light instrument, ie outside the rear end of the base body and thus the patient and the light is transported to the front end of the light instrument via optical fibers routed in the shaft of the light instrument.
Im gleichen Führungskanal und insbesondere zu einem gemeinsamen Instrument zusammengefasst ist ein Optikinstrument, also ein Okular, zum Betrachten des Raumes vor dem vorderen Ende des Grundkörpers vorhanden. Auch dieses Optikinstrument kann entweder in Längsrichtung fest im Füh- rungskanal angeordnet sein und an dessen vorderem Ende enden, oder ein rohrförmiges Optikinstrument sein, welches aus dem vorderen Ende des Führungskanals ausgeschoben und auch mit dem vorderen Bereich seitlich verschwenkt werden kann.Combined in the same guide channel and in particular to form a common instrument is an optical instrument, that is to say an eyepiece, for viewing the space in front of the front end of the basic body. This optical instrument can either be arranged longitudinally in the guide channel and end at the front end thereof, or be a tubular optical instrument which can be pushed out of the front end of the guide channel and can also be pivoted laterally with the front region.
Das Optikinstrument enthält eine Weitwinkeloptik, die entweder den gesamten Operationsbereich überblickt, oder weist einen geringeren Blickwinkel auf, und blickt dann in eine Richtung abweichend von der Längsrichtung. Das Optikinstrument muss dann um seine Längsachse drehbar sein, vorzugsweise um volle 360°.The optical instrument includes a wide-angle lens that either covers the entire surgical area or has a smaller viewing angle, and then looks in a direction different from the longitudinal direction. The optical instrument must then be rotatable about its longitudinal axis, preferably by a full 360 °.
Ebenso enthält ein Führungskanal ein spezielles Spülrohrinstrument ausschließlich zum Säubern der Optik und ggf. noch des Lichtaustrittes, so dass die Spülrichtung der Austrittsöffnung des Spülrohrinstrumentes entweder immer auf die Optik und/oder den Lichtaustritt gerichtet ist oder zumindest dorthin gerichtet werden kann.Likewise, a guide channel contains a special Spülrohrinstrument exclusively for cleaning the optics and possibly even the light exit, so that the rinsing direction of the outlet opening of the Spülrohrinstrumentes either always directed to the optics and / or the light exit or at least can be directed there.
Das Spülinstrument für die Optik und das allgemeine Saugspülinstrument können auch funktionsvereinigt sein.The rinsing tool for the optics and the general suction irrigation instrument can also be functionally combined.
Vorzugweise ist das Optikinstrument doppelt vorhanden, und die beiden Optikinstrumente besitzen einen möglichst großen Abstand von einander, um die dreidimensionale Sichtweise des menschlichen Auges zu imitieren, wobei am hinteren Ende für die beiden Optikeinheiten jeweils ein Okular vorhanden ist, welches dem Abstand der menschlichen Augen entspricht.Preferably, the optical instrument is duplicated, and the two optical instruments have the greatest possible distance from each other to mimic the three-dimensional view of the human eye, at the rear end for the two optical units each having an eyepiece, which corresponds to the distance of the human eyes ,
Um das dreidimensionale Sehen der menschlichen Augen zu imitieren, kön- nen die beiden Optikinstrumente über den Durchmesser des Grundkörpers hinaus vorzugsweise auf einen Abstand gebracht werden, der dem Abstand der menschlichen Augen nahekommt, wobei in dieser beabstandeten Stellung die beiden Optikinstrumente parallel, also in die gleiche Richtung, blicken können.In order to imitate the three-dimensional vision of the human eyes, the two optical instruments can preferably be brought beyond the diameter of the base body to a distance which approximates the distance of the human eyes, wherein in this spaced position the two optical instruments are parallel, ie in the same direction, can look.
Dies kann beispielsweise erreicht werden, indem die beiden Optiken aus den vorderen Enden ihrer Führungskanäle vorschiebbar und dann über je zwei Gelenke Z-förmig verschwenkbar sind, so dass jedes der Enden der Optikinstrumente jeweils außerhalb des Durchmessers des Grundkörpers liegt.This can be achieved, for example, by the two optics from the front ends of their guide channels are pushed forward and then about two joints Z-shaped pivotally, so that each of the ends of the optical instruments is in each case outside the diameter of the body.
Die eigentlichen Instrumente sitzen jeweils auf einem Instrumentenschaft, der die Länge des Grundkörpers, also der Führungskanäle, im Wesentlichen durchläuft und überbrückt.The actual instruments each sit on an instrument shaft, which essentially passes through and bridges the length of the main body, that is to say the guide channels.
Deshalb kann der hintere Bereich des Schaftes vorzugsweise biegsam, insbesondere begrenzt biegsam, ausgeführt sein, um die Schäfte auch über die Gelen- ke bei geknicktem Grundkörper hinweg durch die Führungskanäle, schieben zu können.Therefore, the rear region of the shaft can preferably be made flexible, in particular with limited flexibility, in order to be able to move the shanks over the joints. ke with kinked body away through the guide channels to push.
Der vordere Bereich des Instrumentenschafts, insbesondere ca. 5 cm bis 10 cm oder auch 15 cm, muss dagegen vorzugsweise biegesteif ausgeführt sein und in diesem biegesteifen vorderen Bereich muss wenigstens ein Gelenk angeordnet sein, um das bis über dieses Gelenk hinaus vorgeschobene Ende des Instruments außerhalb des Grundkörpers verschwenken zu könnten.The front portion of the instrument shaft, in particular about 5 cm to 10 cm or 15 cm, however, must preferably be designed rigid and in this rigid front region at least one joint must be arranged to the up beyond this joint out pushed end of the instrument outside to pivot the body.
Je nach Instrument sind dabei zweidimensionale oder dreidimensionale Gelenke (also Schwenkbarkeit um eine oder zwei Querachsen) erforderlich. Bevorzugt ist ein eindimensionales Gelenk mit Schwenkbarkeit in sogar nur eine Auslenkrichtung, um das Gelenk klein zu halten.Depending on the instrument, two-dimensional or three-dimensional joints (ie pivoting about one or two transverse axes) are required. Preferred is a one-dimensional joint with pivoting in even only one deflection direction to keep the joint small.
Die Längen vom Instrumentengelenk bis zum vorderen Ende betragen 3 cm bis 5 cm, während die Länge des hinter dem Instrumentengelenk noch biegesteifen Bereiches des Instrumentenschaftes 2 cm bis 5 cm oder auch 10 cm beträgt, mit dem der Instrumentenschaft noch in dem Führungskanal des Grundkörpers sitzen sollte.The lengths from the instrument joint to the front end are 3 cm to 5 cm, while the length of the instrument shaft still rigid beyond the instrument joint is 2 cm to 5 cm or 10 cm, with which the instrument shaft should still sit in the guide channel of the body ,
Die Instrumentengelenke ermöglichen eine Verschwenkung aus der Normallage in eine Richtung um mindestens 50°, besser 70°, besser 80°.The instrument joints allow a pivoting from the normal position in one direction by at least 50 °, better 70 °, better 80 °.
Die Schäfte der Instrumente stehen aus dem hinteren Ende des Grundkörpers vor.The shafts of the instruments project from the rear end of the main body.
Sie verlaufen dort schräg auseinander, damit an den hinteren Enden der Schäfte ausreichend Raum zum Betätigen der Handgriffe ist, die an den hinteren Enden der Schäfte angeordnet sind und mit denen der Operateur die Instrumente be- dient. Alternativ können die Schäfte von mindestens je 10 cm bis 25 cm unterschiedlich lang sein, damit sie bei gleich weit vorgeschobenem vorderen Ende die hinteren Handgriffe in Längsrichtung soweit zueinander versetzt sind, dass sie der Operateur ohne gegenseitige Störung gut greifen kann.There they run diagonally apart, so that at the rear ends of the shafts sufficient space for actuating the handles, which are arranged at the rear ends of the shafts and with which the surgeon operates the instruments. Alternatively, the shafts of at least 10 cm to 25 cm may be of different lengths, so that they are at the same far advanced front end, the rear handles are offset in the longitudinal direction to each other so far that they can easily grip the surgeon without mutual interference.
Damit die einzelnen Instrumente schnell und einfach in derjenigen Position, in die sie der Operateur einmal gebracht hat, fixiert werden können, ist entweder eine automatische Arretiervorrichtung bei jedem Instrument vorhanden, die das Instrument - wiederum sowohl hinsichtlich Vorschubposition, Drehlage bezüglich des Grundkörpers, als auch hinsichtlich der Knickstellung des oder der Gelenke - in der Position fixiert, die zuletzt eingenommen war.So that the individual instruments can be quickly and easily fixed in the position in which the surgeon once brought them, there is either an automatic locking device on each instrument which holds the instrument - again with regard to feed position, rotational position relative to the basic body, as well in terms of kinking of the joint or joints - fixed in the position that was last taken.
Dies kann automatisch durch Loslassen des Handgriffs durch den Operateur geschehen. In einem andern Fall ist eine Aktivierung der Arretiervorrichtung not- wendig, z. B. einem Schalter oder Taster im Griffbereich der am Handgriff des Instrumentes befindlichen Hand des Operateurs.This can be done automatically by releasing the handle by the surgeon. In another case, an activation of the locking device is necessary, for. As a switch or button in the grip area of the hand of the instrument located hand of the surgeon.
In einer bevorzugten Ausführungsform können die Führungskanäle in Längsrichtung zueinander versetzt im vorderen, patientenseitigen Ende des Grundkörpers 2 münden, und zwar zum Teil vor und zum Teil hinter dem vordersten Gelenk des Grundkörpers.In a preferred embodiment, the guide channels in the longitudinal direction offset from one another in the front, patient-side end of the main body 2 open, in part before and partly behind the front joint of the body.
c) Ausführungsbeispielec) embodiments
Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind im Folgenden beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments according to the invention are described in more detail below by way of example. Show it:
Fig. 1 : der Operationsbereich,1: the operating area,
Fig. 2: die Zuführung des Operationsgerätes,2: the supply of the surgical device,
Fig. 3: das Operationsinstrument in verschiedenen Ansichten. Die Figuren 1 und 2 zeigen den Einführ- und Operationsbereich 50 des liegenden Patienten, wie er auf dem Operationstisch 21 justiert wird.Fig. 3: the surgical instrument in different views. Figures 1 and 2 show the insertion and operation area 50 of the patient lying as it is adjusted on the operating table 21.
Wie beschrieben, wird dabei der Kopf soweit nach hinten gebogen, dass von der Einführstelle 7 zum Operationsbereich 50 eine möglichst gerade Linie innerhalb des Körpers führt.As described, the head is bent so far back that leads from the insertion point 7 to the operation area 50 as straight as possible within the body.
In Figur 2 befindet sich das Operationsgerät 1 , welches die Form eines langen dünnen Stabes oder Schlauches besitzt, bereits in der Operationslage, so dass es sich mit dem vorderen, im Patienten befindlichen Ende 1 a im inneren des Patienten, und zwar im Operationsbereich 50, nahe an dem zu operierenden Organ, in diesem Fall der Schilddüse 53, befindet, und zwar vor der Schilddrüse 53, während sich das hintere Ende 1 b des Operationsgerätes 1 aus der Mundhöhle 51 des Patienten befindet.2, the operating device 1, which has the shape of a long thin rod or tube, is already in the operating position, so that it is in contact with the front, located in the patient end 1 a inside the patient, in the operating area 50, close to the organ to be operated, in this case the shield nozzle 53, located in front of the thyroid 53, while the rear end 1 b of the operating device 1 from the oral cavity 51 of the patient is located.
In Figur 2 ist aus Vereinfachungsgründen lediglich der Grundköper 2 des Operationsgerätes dargestellt, durch den hindurch die einzelnen Instrumente vom hinteren Ende 1 b aus eingeführt werden, wie anhand der Figuren 2 erläutert werden wird.In FIG. 2, for reasons of simplification, only the basic body 2 of the operating device is shown, through which the individual instruments are inserted from the rear end 1 b, as will be explained with reference to FIGS.
Die Figur 1 b zeigt die Mundhöhle 51 des Patienten bei geöffnetem Mund und nach hinten hochgebogener Zunge, wie sie für die Dauer der Operation fixiert werden.FIG. 1b shows the oral cavity 51 of the patient with the mouth open and the tongue bent backwards, as they are fixed for the duration of the operation.
Dabei ist die Eindringstelle 7 mittig am vorderen Ende des Mundbodens 52 markiert, also nahe der Innenseite des Unterkiefers in dessen mittleren Bereich.In this case, the penetration point 7 is marked centrally at the front end of the floor of the mouth 52, ie near the inside of the lower jaw in its middle area.
Figur 1 c zeigt einen Querschnitt durch den Körper des Patienten im Operationsbereich, also etwa auf Höhe der Schilddrüse 53.FIG. 1 c shows a cross-section through the patient's body in the operating region, ie approximately at the level of the thyroid gland 53.
Von der Eindringstelle 7, in Figur 2 der Punkt, an dem das hintere Ende 1 b des Operationsgerätes 1 aus dem Mundboden 52 vorsteht, arbeitet sich der Opera- teur wie beschrieben mit dem vorderen Ende 1 b des Operationsinstrumentes 1 zunächst durch das Gewebe des Mundbodens und anschließend den Digastricus hinter dem Kieferknochen vorbei vorwärts und anschließend zwischen Luftröhre und Platysma weiter vorwärts im Patienten nach unten, bis das Operationsgerät 1 mit seinem im vorderen Ende des Grundkörpers 2 so nahe am bzw. im Operationsbereich 50, hier der Bereich um die Schilddrüse 53, liegt, dass die aus dem vorderen Ende 2a des Grundkörpers 2 vorgeschobenen Instrumente 5a, b... das zu operierende Organ, in diesem Fall die Schilddrüse 53, erreichen können.From the point of penetration 7, in FIG. 2, the point at which the rear end 1b of the operating device 1 protrudes from the floor of the mouth 52, the operating system works. teur as described with the front end 1 b of the surgical instrument 1 first through the tissue of the floor and then the digastricus behind the jawbone past forward and then between the trachea and platysma further forward in the patient down until the operation unit 1 with his in the front end of the Base body 2 so close to or in the operating area 50, here the area around the thyroid gland 53, is that the instruments 5a, b, which are pushed forward from the front end 2a of the main body 2, are the organ to be operated on, in this case the thyroid gland 53 , reachable.
Ideal ist hierbei eine Lage des vorderen Endes 2a knapp oberhalb oder vor der Schilddrüse 53.Ideal here is a position of the front end 2a just above or in front of the thyroid 53.
Figur 2 zeigt auch, dass für die Operation weiterer in diesem Bereich oder etwas tiefer im Patienten liegenden Organe das Operationsgerät 1 auch noch weiter, z. B. vor der Schilddrüse 53 vorbei geschoben werden könnte unter das Brustbein hinein, um dabei auch unter dem Brustbein liegende Organe und Stellen erreichen und operieren zu können.FIG. 2 also shows that, for the operation of further organs located in this region or somewhat deeper in the patient, the surgical device 1 also continues to move, for example. B. past the thyroid gland 53 could be pushed under the breastbone in order to achieve and operate under the breastbone lying organs and bodies.
Wie der Querschnitt der Figur 1 c zeigt, ist die Schilddrüse 53 beidseits der Luft- röhre angeordnet, so dass unter Umständen zur Resektion dieser beiden Lappen der Schilddrüse 53 das vordere Ende des Operationsgerätes 1 , also insbesondere des Grundkörpers 2, in seiner Lage jeweils zur entsprechenden Seite hin abgeändert werden muss.As the cross section of Figure 1 shows c, the thyroid gland 53 is disposed on both sides of the air tube, so that under certain circumstances for resection of these two lobes of the thyroid 53, the front end of the surgical device 1, ie in particular the base body 2, in its position in each case corresponding side must be changed.
In den Figuren 3 ist das verwendet Operationsgerät 1 dargestellt:In the figures 3 the used operating device 1 is shown:
Ein solches Operationsgerät 1 , wie es im Ganzen in Figur 3a in der Seitenansicht dargestellt ist, umfasst zum einen einen rohrförmigen oder schlauchförmigen Grundkörper 2 (der in Figur 3b einzeln dargestellt ist) in dessen Inneren in Längs- richtung 10 verlaufend mehrere parallel zueinander liegende und voneinander vorzugsweise getrennte Führungskanäle 9a, b... vorhanden sind, wie am besten in der Querschnittsdarstellung der Figur 3c zu erkennen. Diese Führungskanäle besitzen vordere und hintere frei endende Öffnungen, in denen sie im vorderen Ende 2a sowie hinteren Ende 2b des rohrförmigen oder schlauchförmigen Grundkörpers 2 münden.Such a surgical device 1, as shown in the overall view in Figure 3a in the side view, comprises on the one hand a tubular or tubular body 2 (which is shown individually in Figure 3b) in the interior in the longitudinal direction 10 extending a plurality of parallel and preferably separate guide channels 9a, b ... are present, as best seen in the cross-sectional view of Figure 3c. These guide channels have front and rear freely ending openings in which they open in the front end 2a and the rear end 2b of the tubular or tubular body 2.
Dadurch können - wie in Figur 3a dargestellt - dünne, stabförmige bzw. schaft- förmige Instrumente 5a, b, deren Außendurchmesser geringer ist als der Innendurchmesser des jeweiligen Führungskanals 9a, b, vom hinteren Ende 2a, b aus in den Grundkörper 2 eingeschoben und durch den gesamten Führungskanal 9a, b soweit vorwärts geschoben werden, dass das vordere Ende des jeweiligen Instrumentes 5a, b aus dem vorderen Ende 2a des Grundkörpers vorsteht und dort im Operationsbereich betätigt werden kann.As a result-as shown in FIG. 3a-thin, rod-shaped or shaft-shaped instruments 5a, b, the outer diameter of which is smaller than the inner diameter of the respective guide channel 9a, b, inserted from the rear end 2a, b in the base body 2 and through the entire guide channel 9a, b pushed so far forward that the front end of the respective instrument 5a, b projects from the front end 2a of the body and can be operated there in the operating area.
Um das vordere, patientenseitige Ende 2a des Grundkörpers 2 zielgenau im Ope- rationsbereich positionieren zu können, weist der ansonsten um Querachsen im wesentlichen biegesteife Grundkörper 2 wenigstens ein Gelenk 6b auf, welches sich nur etwa 2 cm bis 5 cm vom vorderen Ende 2a zurückversetzt befindet, während sich optional weiter hinten, etwa im mittleren Bereich der Länge des gesamten Grundkörpers 2 ein weiteres Gelenk 6a befinden kann.In order to be able to accurately position the front, patient-side end 2a of the base body 2 in the operating region, the basic body 2, which is otherwise substantially rigid about transverse axes, has at least one joint 6b, which is set back only about 2 cm to 5 cm from the front end 2a , while optionally further back, approximately in the central region of the length of the entire body 2, another joint 6a may be located.
Bevorzugt befinden sich im Inneren des in der Regel kreisförmigen Querschnittes des Grundkörpers 2 vier Führungskanäle 9a bis d -und nicht mehr, um dem Durchmesser des Grundkörpers so gering wie möglich zu halten, vorzugsweise unter 15 mm - wie in Figur 3c dargestellt.Preferably, four guide channels 9a to d are located inside the generally circular cross-section of the main body 2, and not more so as to keep the diameter of the main body as small as possible, preferably less than 15 mm, as shown in FIG. 3c.
Im Prinzip kann im jeden der Führungskanäle 9a bis d jederzeit jedes beliebige Operationsgerät eingeführt werden, sofern es den entsprechend geringen Durchmesser aufweist, was auch noch während der Operation jederzeit gewechselt werden kann, also während sich der Grundkörper 2 zum Teil im Patienten einge- führt befindet. Für die Zwecke der in dieser Anmeldung beschriebenen Schilddrüsenresektion wird bevorzugt folgende Bestückung mit Instrumenten gewählt:In principle, any operating device can be introduced at any time in each of the guide channels 9a to d at any time, provided that it has the correspondingly small diameter, which can also be changed at any time during the operation, that is to say while the main body 2 is partly inserted in the patient , For the purposes of the thyroid resection described in this application, preference is given to the following instrumentation:
Die vier Kanäle müssen nicht jeweils den gleichen Durchmesser besitzen.The four channels need not each have the same diameter.
Dargestellt ist eine Lösung, bei der die im Querschnitt durch das Führungsrohr gemäß Figur 3c im Kreuz angeordneten Querschnitte der vier Führungskanäle 9a bis d drei davon, 9a bis c, jeweils einen Durchmesser von 5 mm aufweisen und der vierte Kanal 9d einen Durchmesser von 3 mm.Shown is a solution in which in cross section through the guide tube according to Figure 3c in the cross arranged cross sections of the four guide channels 9a to d three of which, 9a to c, each having a diameter of 5 mm and the fourth channel 9d has a diameter of 3 mm ,
Die Bestückung würde dann wie folgt aussehen:The assembly would then look like this:
Im Kanal 9a das kombinierte Kaltlicht/Kamerainstrument, in einem zweiten Kanal 9b nur das Schereninstrument, insbesondere die Ultraschallschere, oder wahl- weise auch ein Hakeninstrument, je nach momentanen Bedarf.In the channel 9a the combined cold light / camera instrument, in a second channel 9b only the scissors instrument, in particular the ultrasonic scissors, or optionally also a hook instrument, depending on current needs.
Im Kanal 9c ein Klemmeninstrument und im Kanal 9d ein Saugerinstrument, insbesondere ein Bipolarsauger und damit integriertes Spülinstrument, wiederum je nach jeweiligem momentanen Bedarf im Operationsbereich.In the channel 9c a terminal instrument and in the channel 9d a suction device, in particular a Bipolarsauger and thus integrated flushing instrument, in turn, depending on the respective current need in the operating area.
Alternativ kann auch ein zusätzlicher separater Spülkanal im Grundkörper 2 vorhanden sein.Alternatively, an additional separate flushing channel in the base body 2 may be present.
Die Zuordnung der Instrumente 5a, b... im Querschnitt des Grundkörpers 2 wird dabei bevorzugt so gewählt, dass sich das Sauginstrument bzw. das Spülinstrument dem Licht/Optikinstrument gegenüberliegend befinden und ebenso im rechten Winkel dazu liegend und einander gegenüberliegend die mechanisch wirkenden Instrumente, also Schere-, Haken-, Klemmeninstrument.The assignment of the instruments 5a, b ... in the cross section of the base body 2 is preferably chosen so that the suction instrument or the irrigation instrument the light / optical instrument are opposite and also lying at right angles to and opposite each other, the mechanically acting instruments, So scissors, hook, clamp instrument.
Figur 3a zeigt, dass jedes der Instrumente 5a, b während des Einsatzes aus dem vorderen Ende 2a des Grundkörpers mit seinem Schaft 22 vorsteht und zwar soweit, dass das im vorderen Endbereich des Schaftes 22 jeweils vorhandene In- strumentengelenk 8 sich bereits vor, also außerhalb des vorderen Endes 2a des Grundkörpers 2 befindet, so dass das abknickbare vordere Ende 5' jedes der Instrumente 5a, b separat nach Bedarf des Operateurs abknickbar ist.FIG. 3 a shows that each of the instruments 5 a, b protrudes with its shaft 22 out of the front end 2 a of the main body during use, to such an extent that the in each case in the front end region of the shank 22 instrument joint 8 is already before, that is outside of the front end 2a of the base body 2, so that the bendable front end 5 'of each of the instruments 5a, b is bent separately as needed by the surgeon.
Gesteuert wird dies durch die am hinteren Ende jedes Schaftes 22a, b angeordneten Handgriffe 23a, b, die der Führung und Betätigung des Instrumentes durch den Operateur dienen.This is controlled by the at the rear end of each shaft 22a, b arranged handles 23a, b, which serve the guidance and operation of the instrument by the surgeon.
Die Handgriffe sind möglichst ergonomisch mit einer Grifföffnung 56 für die vier Finger einer Hand ohne den Daumen sowie einer dem gegenüberliegenden Dau- menöffnung 57 für den Daumen ausgestattet, welche vom Operateur gegeneinander bewegt werden müssen, um die Schere/Klemme zu betätigen, oder um eine anderen Funktion des entsprechenden Instrumentes auszulösen.The handles are as ergonomically as possible with a handle opening 56 for the four fingers of a hand without the thumb and a thumb opening 57 opposite the thumb, which must be moved by the surgeon against each other to operate the scissors / clamp, or one other function of the corresponding instrument.
Im Handgriff ist ferner ein Einstellrad 58 zu erkennen, durch dessen Verdrehung die Auslenkung des vorderen Endes 5' des entsprechenden Instrumentes aus der Längsachse des Schaftes 22 eingestellt wird.In the handle also a dial 58 can be seen, by the rotation of the deflection of the front end 5 'of the corresponding instrument from the longitudinal axis of the shaft 22 is adjusted.
Auch das Vorwärtsschieben oder Zurückziehen des jeweiligen Schaftes 22 und damit des Instrumentes 5a, b relativ zum Grundkörper 2 erfolgt mit Hilfe des jeweiligen Handgriffes 23, der axialfest am hinteren Ende des jeweiligen Schaftes 22a, b befestigt ist und auch drehfest an diesem befestigt ist, so dass die radial von der Schafterstreckung abstrebenden Handgriffe 23 durch Drehen um die Schaftlängsachse auch das Instrument um seine Schaftlängsachse drehen.Also, the forward sliding or retraction of the respective shaft 22 and thus of the instrument 5a, b relative to the base body 2 by means of the respective handle 23 which is fixed axially fixed to the rear end of the respective shaft 22a, b and is rotatably attached thereto, so in that the handles 23, which project radially away from the extension of the shaft, rotate the instrument about its shaft longitudinal axis by rotation about the shaft longitudinal axis.
Auf diese Art und Weise können die Handgriffe auch bezüglich der Mitte des Grundkörpers 2 in unterschiedlichen Richtungen radial abstrebend angeordnet werden - alternativ oder ergänzend zum axialen Versatz zueinander, wie in Figur 3a ersichtlich - um ein Betätigen der einzelnen Handgriffe durch den Operateur möglichst ohne wechselseitige Beeinträchtigung durchführen zu können. In einer bevorzugten Ausführungsform können die Führungskanäle in Längsrichtung zueinander versetzt im vorderen, patientenseitigen Ende des Grundkörpers 2 münden, und zwar zum Teil vor und zum Teil hinter dem vordersten Gelenk des Grundkörpers.In this way, the handles can also be radially abstrebend with respect to the center of the body 2 in different directions - alternatively or in addition to the axial offset from each other, as seen in Figure 3a - to actuate the individual handles by the surgeon possible without mutual interference to carry out. In a preferred embodiment, the guide channels in the longitudinal direction offset from one another in the front, patient-side end of the main body 2 open, in part before and partly behind the front joint of the body.
So zeigt Figur 3d eine Bauform, bei der die einander gegenüberliegenden Führungskanäle 9a und 9d in der vordersten Stirnfläche am vorderen Ende des Grundkörpers 2 münden, der in seinem vorderen Bereich zu seinem Zweck einen schmaleren, beispielsweise ovalen, Querschnitt besitzt.Thus, Figure 3d shows a design in which the opposite guide channels 9a and 9d open in the foremost end face at the front end of the base body 2, which has in its front region for its purpose a narrower, for example oval, cross-section.
Die beiden anderen, auf einer Querachse dazu liegenden Kanäle 9b, 9c münden demgegenüber nach hinten versetzt in einen entsprechenden Absatz oder einer Anschrägung, über welche der schmalere vordere Querschnitt des Grundkörpers 2 in den normalen, z. B. runden, Querschnitt des Grundkörpers 2 übergeht.The other two, lying on a transverse axis to channels 9b, 9c open the other hand, offset backwards in a corresponding paragraph or bevel, over which the narrower front cross-section of the body 2 in the normal, z. B. round, cross section of the body 2 passes.
Das vordere Gelenk 8b befindet sich dabei in dem vorderen schmalen Querschnittsbereich des Grundkörpers 2, so dass es nur die beiden dortigen Kanäle 9a und 9d bewegt, während dabei aus den beiden anderen Kanälen 9b, 9c herausragende Instrumente - die in Figur 3d nicht dargestellt sind - von einer sol- chen Verschwenkung nicht betroffen sind.The front joint 8b is located in the front narrow cross-sectional area of the main body 2, so that it moves only the two local channels 9a and 9d, while in the other two channels 9b, 9c outstanding instruments - which are not shown in Figure 3d - are not affected by such a pivot.
BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS
1 Operationsgerät1 operating device
CIs 1 a vorderes EndeCIs 1 a front end
1 b hinteres Ende1 b rear end
2 Grundkörper2 main body
2a,b vorderes/hinteres Ende2a, b front / back end
SeitenwandSide wall
3 Zielvorrichtung3 target device
4 vordere Stirnfläche4 front face
5a, b Instrument5a, b instrument
51 vorderes Ende51 front end
6a, b Gelenk6a, b joint
7 Eindringstelle7 penetration point
8 Instrumentgelenk8 instrument joint
9a,b Führungskanäle9a, b guide channels
10, 10' Längsrichtung10, 10 'longitudinal direction
11 a, b Querrichtung11 a, b transverse direction
12 Lichtinstrument12 light instrument
12a Lichtaustritt12a light emission
13 Optikinstrument13 optical instrument
14 Spülrohrinstrument14 rinsing pipe instrument
14a Spülrohr14a flushing pipe
14b Austrittsöffnung14b outlet opening
15 Schereninstrument15 scissors instrument
16 Klemminstrument16 clamp instrument
17 Spatelinstrument17 spatula instrument
18 Saug-Spülinstrument18 suction flushing instrument
18a Saug-Spülrohr18a suction rinsing pipe
19 Austrittsöffnung19 outlet opening
20 ortsfester Punkt20 fixed point
21 Operationstisch 22 Schaft21 operating table 22 shaft
22a, b vorderer/hinterer Bereich22a, b front / rear area
23 Handgriffe23 handles
24 Arretierungsvorrichtung24 locking device
50 OP-Bereich50 operating room
51 Mundhöhle51 oral cavity
52 Mundboden52 floor of the mouth
53 Schilddrüse53 thyroid
54 Kehlkopf54 larynx
55 Stimmlippennerv55 vocal cord nerve
56 Grifföffnung56 handle opening
57 Daumenöffnung57 thumb opening
58 Einstellrad58 setting wheel
5959
60 Endoskop-Konus60 endoscope cone