"Haftvermittler für reaktive Polyurethane" "Adhesion promoter for reactive polyurethanes"
Die vorliegende Erfindung betrifft isocyanatofunktionelle Silane und deren Verwendung als Haftvermittler für reaktive ein- oder zweikomponentige Kleb- /Dichtstoffe, reaktive Schmelzklebstoffe oder lösungsmittelhaltige Polyurethanklebstoffe.The present invention relates to isocyanato-functional silanes and their use as adhesion promoters for reactive one- or two-component adhesives / sealants, reactive hot-melt adhesives or solvent-containing polyurethane adhesives.
Reaktive Polyurethan- Kleb-/Dichtstoffe, insbesondere einkomponentige feuchtigkeitshärtende Systeme, enthalten in der Regel bei Raumtemperatur flüssige Polymere mit Urethangruppen, ggf. Harnstoffgruppen und reaktiven Isocyanatgruppen. Für viele Anwendungsfälle sind diese Zusammensetzungen lösungsmittelfrei und sehr hochviskos und/oder pastös, sie werden bei Raumtemperatur oder bei leicht erhöhter Temperatur zwischen etwa 50°C und etwa 100°C verarbeitet.Reactive polyurethane adhesives / sealants, in particular one-component moisture-curing systems, generally contain polymers with urethane groups, possibly urea groups and reactive isocyanate groups, which are liquid at room temperature. For many applications, these compositions are solvent-free and very highly viscous and / or pasty, they are processed at room temperature or at a slightly elevated temperature between about 50 ° C and about 100 ° C.
Reaktive, einkomponentige, feuchtigkeitshärtende Polyurethan-Schmelzklebstoffe sind feuchtigkeitshärtende bzw. feuchtigkeitsvernetzende Klebstoffe, die bei Raumtemperatur fest sind und in Form ihrer Schmelze als Klebstoff appliziert werden, und deren polymere Bestandteile Urethangruppen sowie reaktionsfähige Isocyanatgruppen enthalten. Durch das Abkühlen dieser Schmelze nach dem Auftrag und Fügen der zu verbindenden Substrat-Teile erfolgt zunächst eine rasche physikalische Abbindung des Schmelzklebstoffes durch dessen Erstarren. Daran schließt sich eine chemische Reaktion der noch vorhandenen Isocyanatgruppen mit Feuchtigkeit aus der Umgebung zu einem vernetzten unschmelzbaren Klebstoff an. Reaktive Schmelzklebstoffe auf der Basis von Isocyanat-terminierten Polyurethanprepolymeren sind z.B. bei H.F. Huber und H. Müller in "Shaping Reactive Hotmelts Using LMW Copolyesters", Adhesives Age, November 1987, Seite 32 bis 35 beschrieben.Reactive, one-component, moisture-curing polyurethane hotmelt adhesives are moisture-curing or moisture-crosslinking adhesives that are solid at room temperature and are applied in the form of their melt as an adhesive, and whose polymer components contain urethane groups and reactive isocyanate groups. By cooling this melt after the application and joining of the substrate parts to be joined, a rapid physical setting of the hot melt adhesive takes place first by its solidification. This is followed by a chemical reaction of the isocyanate groups still present with moisture from the environment to form a crosslinked, infusible adhesive. Reactive hot melt adhesives based on isocyanate-terminated polyurethane prepolymers are e.g. at H.F. Huber and H. Müller in "Shaping Reactive Hotmelts Using LMW Copolyesters", Adhesives Age, November 1987, pages 32 to 35.
Kaschierklebstoffe können entweder ähnlich aufgebaut sein wie die reaktiven Schmelzklebstoffe oder sie werden als einkomponentige Systeme aus der Lösung in organischen Lösungsmitteln appliziert, eine weitere Ausführungsform besteht aus zweikomponentigen lösungsmittelhaltigen oder lösungsmittelfreien Systemen, bei denen die polymeren Bestandteile der einen Komponente Urethangruppen sowie reaktionsfähige Isocyanatgruppen enthalten und, bei den zweikomponentigen Systemen, enthält die zweite Komponente Polymere bzw. Oligomere mit Hydroxylgruppen, Aminogruppen, Epoxigruppen und/oder Carboxylgruppen. Bei diesen zweikomponentigen Systemen werden die Isocyanat-gruppenhaltige Komponente und die zweite Komponente unmittelbar vor der Applikation gemischt, im Normalfall mit Hilfe eines Misch- und Dosiersystems.Laminating adhesives can either be constructed similarly to the reactive hot-melt adhesives or they are applied as one-component systems from the solution in organic solvents, a further embodiment exists  from two-component solvent-containing or solvent-free systems in which the polymeric components of one component contain urethane groups and reactive isocyanate groups and, in the two-component systems, the second component contains polymers or oligomers with hydroxyl groups, amino groups, epoxy groups and / or carboxyl groups. In these two-component systems, the component containing isocyanate groups and the second component are mixed immediately before application, normally with the aid of a mixing and metering system.
Reaktive Polyurethan- Kleb-/Dichtstoffe zeichnen sich durch ein sehr hohes Leistungsprofil aus. Daher konnten in den letzten Jahren zunehmend neue Anwendungen für diese Kleb-/Dichtstoffe erschlossen werden. Zusammensetzungen für derartige Klebstoffe und/oder Dichtstoffe sind bereits aus sehr vielen Patentanmeldungen und sonstigen Veröffentlichungen bekannt.Reactive polyurethane adhesives / sealants are characterized by a very high performance profile. Therefore, new applications for these adhesives / sealants have been increasingly opened up in recent years. Compositions for such adhesives and / or sealants are already known from a large number of patent applications and other publications.
Um eine alterungsbeständige Haftung auf vielen Substraten, insbesondere auf mineralischen Oberflächen, Glas oder Metallen, zu gewährleisten, werden den Polyurethan-Zusammensetzungen haftvermittelnde Substanzen zugesetzt. Bekannt ist ein Zusatz von niedermolekularen, organofunktionellen Silanen, wie z.B. 3-lsocyanatopropyltrimethoxysilan, 3-lsocyanatopropyltriethoxysilan,In order to ensure aging-resistant adhesion on many substrates, in particular on mineral surfaces, glass or metals, substances that promote adhesion are added to the polyurethane compositions. It is known to add low molecular weight, organofunctional silanes, such as e.g. 3-isocyanatopropyltrimethoxysilane, 3-isocyanatopropyltriethoxysilane,
3-Methacryloxypropylalkoxysilane, 3-Glycidoxypropylalkoxysilane, 3-Mercapto- propylalkoxysilane, 3-Aminopropylalkoxysilane, 2'-Aminoethyl-3-Aminopropyl- alkoxysilane oder Vinylalkoxysilane, siehe hierzu z. B. K.L. Mittal (Ed.), "Silanes and other Coupling Agents", Festschrift zu Ehren v. E. P: Plueddemann, 1992, insbesondere S. 3-19, 21-47 und 215-228 oder in E. P. Plueddemann, "Silane Coupling Agents", Plenum Press, New York, 1982. Außer in den vorgenannten Monographien wird diese Vorgehensweise in einer Vielzahl von Patentanmeldungen beschrieben.3-methacryloxypropylalkoxysilanes, 3-glycidoxypropylalkoxysilanes, 3-mercapto-propylalkoxysilanes, 3-aminopropylalkoxysilanes, 2'-aminoethyl-3-aminopropylalkoxysilanes or vinylalkoxysilanes, see here for example. B. K.L. Mittal (Ed.), "Silanes and other Coupling Agents", commemorative in honor of E. P: Plueddemann, 1992, in particular pp. 3-19, 21-47 and 215-228 or in EP Plueddemann, "Silane Coupling Agents", Plenum Press, New York, 1982. Except in the monographs mentioned above, this procedure is described in a variety of patent applications.
Obwohl ein Zusatz von niedermolekularen, organofunktionellen Silanen der vorgenannten Art zu Polyurethan- Kleb- und Dichtstoffen durchaus die erwünschte haftvermittelnde Wirkung zeigt, hat diese Vorgehensweise eine Reihe von gravierenden Nachteilen. Der Zusatz der vorgenannten isocyanatofunktionellen Silane ist aus arbeitshygienischen Gründen insbesondere bei heiß applizierten Polyurethansystemen bedenklich, da diese als sehr toxisch beim Einatmen einzustufen sind und beim Einatmen Bronchialasthma hervorrufen können, daß heißt eine sensibilisierende Wirkung auf den Atemtrakt haben. Die epoxyfunktionellen, methacrylfunktionellen und vinylfunktionellen Alkoxysilane weisen in Polyurethan-Zusammensetzungen nur eine sehr begrenzte Wirksamkeit auf, da sie nicht in das Polyurethangerüst der reaktiven Polyurethane mit eingebaut werden können. Die mercaptofunktionellen Alkoxysilane sind zwar gegenüber Isocyanatgruppen reaktiv und werden somit in das Polyurethangerüst mit eingebaut, wegen ihrer Monofunktionalität haben sie jedoch kettenabbrechende Wirkung, so daß diese Verbindungen einen negativen Einfluß auf die Festigkeit derartiger Klebstoffe haben, insbesondere wenn größere Mengen an Haftvermittelnder Substanz zugesetzt werden muß. Wegen ihrer hohen Funktionalität und ihrer Basizität führt die Verwendung von amino- funktionellen Alkoxysilanen häufig zu Stabilitätsproblemen und zur Vergelung während der Lagerung und Handhabung von Polyurethanklebstoffsystemen.Although the addition of low molecular weight, organofunctional silanes of the aforementioned type to polyurethane adhesives and sealants definitely shows the desired adhesion-promoting effect, this procedure has a number of  serious disadvantages. The addition of the above-mentioned isocyanato-functional silanes is questionable for occupational hygiene reasons, particularly in the case of hotly applied polyurethane systems, since these can be classified as very toxic when inhaled and can cause bronchial asthma when inhaled, that is to say they have a sensitizing effect on the respiratory tract. The epoxy-functional, methacrylic-functional and vinyl-functional alkoxysilanes have only a very limited activity in polyurethane compositions, since they cannot be incorporated into the polyurethane structure of the reactive polyurethanes. The mercapto-functional alkoxysilanes are reactive towards isocyanate groups and are thus incorporated into the polyurethane structure, but because of their monofunctionality they have a chain-terminating effect, so that these compounds have a negative influence on the strength of such adhesives, especially when larger amounts of adhesion-promoting substance have to be added , Because of their high functionality and basicity, the use of amino-functional alkoxysilanes often leads to stability problems and to gelation during the storage and handling of polyurethane adhesive systems.
Die JP-10114813 A beschreibt eine flüssige Polyurethanklebstoff- Zusammensetzung enthaltend ein Polyurethanprepolymer mit Isocyanat- Endgruppen und ein Addukt einer Aminosilanverbindung oder einer Mercaptosilanverbindung mit einem organischen Polyisocyanat sowie dem Zusatz einer Epoxysilanverbindung. Diese Zusammensetzungen sollen als Klebstoffe, Dichtstoffe oder Farben Verwendung finden und gute Haftung auf Metallen, Glas, Beton und dergleichen haben und lagerstabil sein und für die Bauindustrie geeignet sein. Weitere Anwendungen sind dieser Schrift nicht zu entnehmen.JP-10114813 A describes a liquid polyurethane adhesive composition containing a polyurethane prepolymer with isocyanate end groups and an adduct of an aminosilane compound or a mercaptosilane compound with an organic polyisocyanate and the addition of an epoxysilane compound. These compositions are said to be used as adhesives, sealants or paints and to have good adhesion to metals, glass, concrete and the like, and to be stable in storage and to be suitable for the construction industry. No other applications can be found in this document.
Die JP-2000128949 A beschreibt einkomponentige flüssige Polyurethan- Zusammensetzungen, die feuchtigkeitshärtend sind und die ein Polyurethanprepolymer und eine Silanverbindung enthalten, wobei die Silanverbindung 1 ,5 oder mehr Isocyanatgruppen und 1 ,5 oder mehr hydrolisierbare Alkoxygruppen pro Molekül aufweisen soll. Die Silanverbindung soll hergestellt werden durch Addition eines Polyisocyanats mit 3 oder mehr Isocyanatgruppen per Molekül mit einem Alkoxysilan mit sekundären Aminogruppen und/oder einer Silanverbindung mit Lysinstruktur, hergestellt durch Addition von Lysindiisocyanat mit 2 oder 3 Isocyanatgruppen mit einem Aminoalkoxysilan mit sekundären Aminogruppen. Diese Zusammensetzungen sollen als Dichtungsmaterial für Automobil-Anwendungen oder als Beschichtungsmassen für die Bauindustrie geeignet sein und gute primerlose Haftung und Härtungseigenschaften und Resistenz gegen Aufschäumen haben.JP-2000128949 A describes one-component liquid polyurethane compositions which are moisture-curing and which contain a polyurethane prepolymer and a silane compound, the silane compound should have 1, 5 or more isocyanate groups and 1, 5 or more hydrolyzable alkoxy groups per molecule. The silane compound is to be produced by adding a polyisocyanate with 3 or more  Isocyanate groups per molecule with an alkoxysilane with secondary amino groups and / or a silane compound with a lysine structure, prepared by adding lysine diisocyanate with 2 or 3 isocyanate groups with an aminoalkoxysilane with secondary amino groups. These compositions are said to be suitable as sealing material for automotive applications or as coating compositions for the construction industry and to have good primer-free adhesion and curing properties and resistance to foaming.
Die WO-9836007 A1 beschreibt eine Polyurethandichtstoff-Zusammensetzung zum Kleben von Scheiben in der Automobilherstellung. Neben einem Polyurethanprepolymer mit einer Isocyanat-Funktionalität von mindestens 2,0 und einem durchschnittlichen Molekulargewicht von mindestens 2000 sowie einem Katalysator sollen diese Zusammensetzungen ein Addukt einer isocyanatreaktiven Silanverbindung und eines Polyisocyanats enthalten. Diese Schrift führt aus, daß diese Polyurethandichtstoff-Zusammensetzung keine Primeranwendung benötigt und eine gute Haftung auf säureresistenten Lackoberflächen aufweist.WO-9836007 A1 describes a polyurethane sealant composition for the bonding of panes in automobile manufacture. In addition to a polyurethane prepolymer with an isocyanate functionality of at least 2.0 and an average molecular weight of at least 2000 and a catalyst, these compositions are said to contain an adduct of an isocyanate-reactive silane compound and a polyisocyanate. This document states that this polyurethane sealant composition does not require a primer application and has good adhesion to acid-resistant paint surfaces.
Weiterhin ist es bekannt, höherfunktionelle Diisocyanate wie das Biuretisierungsprodukt des Hexamethylendiisocyanates (HDI), bekannt als "Desmodur N 100", Fa. Bayer, an aminofunktionelle Silanmischungen als haftvermittelnde Komponenten einzusetzen. Nachteilig bei dieser Vorgehensweise ist die thermische Instabilität des Desmodur N, das unter thermischer Belastung, wie sie z.B. bei der Applikation von Schmelzklebstoffen auftritt, zur Rückspaltung zum leicht flüchtigen Hexamethylendiisocyanat neigt. Außerdem sind derartige Produkte sehr hochviskos und sie beeinflussen die Schmelzstabilität von heiß oder warm applizierten Klebstoffen selbst bei geringen Zugabemengen von 0,5 bis 2 Gew.% negativ.It is also known to use higher-functional diisocyanates, such as the biuretization product of hexamethylene diisocyanate (HDI), known as "Desmodur N 100" from Bayer, on amino-functional silane mixtures as adhesion-promoting components. The disadvantage of this procedure is the thermal instability of the Desmodur N, which under thermal load, as e.g. occurs during the application of hot melt adhesives, tends to cleave back to the volatile hexamethylene diisocyanate. In addition, products of this type are very highly viscous and they have a negative influence on the melt stability of hot or hot applied adhesives, even with small addition amounts of 0.5 to 2% by weight.
Weiterhin bekannt ist die Verwendung von Umsetzungsprodukten aus 3- lsocyanatomethyl-3,5,5-trimethycyclohexylisocyanat (Isophorondiisocyanat, IPDI) mit aminofunktionellen Alkoxysilanen wie z.B. dem 3-Aminopropyltriethoxysilan. Vorteil dieser Zusammensetzungen ist ihre niedrige Viskosität, sie lassen sich jedoch ohne großen Autwand nicht frei von monomerem IPDI herstellen. Für Schmelzklebstoffverarbeitungen sind derartige Zusammensetzungen aus toxikologischer Sicht wegen des hohen IPDI-Dampfdruckes kaum geeignet.The use of reaction products of 3-isocyanatomethyl-3,5,5-trimethycyclohexyl isocyanate (isophorone diisocyanate, IPDI) with amino-functional alkoxysilanes such as, for example, 3-aminopropyltriethoxysilane is also known. The advantage of these compositions is their low viscosity, but they cannot be prepared free of monomeric IPDI without great expense. For  Hot melt adhesive processing is hardly suitable from a toxicological point of view because of the high IPDI vapor pressure.
Angesichts dieses Standes der Technik haben sich die Erfinder die Aufgabe gestellt, haftvermittelnde Zusätze für Polyurethan- Kleb- und Dichtstoffe bereitzustellen, die einen geringen Dampfdruck an monomerem Isocyanat aufweisen, niedrige Viskosität besitzen und gute Schmelzstabilität bei einem breiten Haftungsspektrum aufweisen.In view of this prior art, the inventors have set themselves the task of providing adhesion-promoting additives for polyurethane adhesives and sealants which have a low vapor pressure of monomeric isocyanate, have low viscosity and have good melt stability with a broad spectrum of adhesion.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe ist den Patentansprüchen zu entnehmen, sie beruht im wesentlichen in der Bereitstellung von Reaktionsprodukten eines schwer flüchtigen aliphatischen oder cycloaliphatischen Polyisocyanates mit einem organofunktionellen Silan, das isocyanatreaktive Gruppen aufweist, die Zerewitinoff-aktiven Wasserstoff haben. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der sogenannten isocyanatofunktionelle Silane als haftvermittelnden Zusatz in Polyurethan Kleb- und Dichtstoffen, insbesondere in Kaschierklebstoffen und Polyurethanschmelzklebstoffen. Besonders geeignet sind monomerenarme Klebstoffe, wie sie beispielsweise in der WO01/40342 sowie den noch unveröffentlichten Schriften DE 10132571.1 und DE 10150722.4 beschrieben sind.The solution to the problem according to the invention can be found in the patent claims; it is essentially based on the provision of reaction products of a low-volatility aliphatic or cycloaliphatic polyisocyanate with an organofunctional silane which has isocyanate-reactive groups which have Zerewitinoff-active hydrogen. Another object of the present invention is the use of the so-called isocyanato-functional silanes as an adhesion-promoting additive in polyurethane adhesives and sealants, in particular in laminating adhesives and polyurethane hotmelt adhesives. Low-monomer adhesives, as described, for example, in WO01 / 40342 and the as yet unpublished documents DE 10132571.1 and DE 10150722.4 are particularly suitable.
Das eingesetzte "schwer flüchtige" Polyisocyanat zur Herstellung des erfindungsgemäßen isocyanatofunktionellen Silans soll dabei einen wesentlich niedrigeren Dampfdruck als das IPDI aufweisen, d.h. der Dampfdruck des Polyisocyanates soll kleiner als 5* 10"5 hPa bei 20 °C sein. Dabei kann es sich erfindungsgemäß um ein schwer flüchtiges Diisocyanat wie beispielsweise das Dimerfettsäure- Diisocyanat oder das 1 ,12-Dodecandiisocyanat oder um Polyisocyanate mit höherer Funktionalität und / oder höherem Molekulargewicht handeln, vorzugsweise haben, die Polyisocyanate mit einem Molekulargewicht unter etwa 800 3 Isocyanatgruppen pro Molekül. Die zur Umsetzung geeigneten organofunktionellen Silane sollen eine Funktionalität von kleiner oder gleich 1 ,3, vorzugsweise kleiner oder gleich 1 ,2, gegenüber dem Polyisocyanat aufweisen. Als NCO-reaktive Gruppen kommen für das organofunktionelle Silan Hydroxylgruppen, vorzugsweise Mercaptogruppen und, besonders bevorzugt, sekundäre Aminogruppen in Frage.The "difficultly volatile" polyisocyanate used to produce the isocyanato-functional silane according to the invention should have a substantially lower vapor pressure than the IPDI, ie the vapor pressure of the polyisocyanate should be less than 5 * 10"5 hPa at 20 ° C. This can be according to the invention a non-volatile diisocyanate such as dimer fatty acid diisocyanate or 1, 12-dodecane diisocyanate or polyisocyanates with higher functionality and / or higher molecular weight, preferably have, the polyisocyanates with a molecular weight below about 800 3 isocyanate groups per molecule.  The organofunctional silanes suitable for the reaction should have a functionality of less than or equal to 1.3, preferably less than or equal to 1.2, compared to the polyisocyanate. Suitable NCO-reactive groups for the organofunctional silane are hydroxyl groups, preferably mercapto groups and, particularly preferably, secondary amino groups.
Als einzusetzendes Polyisocyanat eignet sich das Isocyanurat des Hexamethylen- diisocyanates, z.B. bekannt unter dem Handelsnamen "Desmodur N 3300" von der Fa. Bayer, weiterhin eignen sich prinzipiell die Isocyanuratisierungsprodukte anderer aliphatischer und cycloaliphatischer Diisocyanate wie z.B. des IPDI, z.B. bekannt unter dem Handelsnamen "IPDI-T 1890" von der Fa. Degussa-Hüls oder auch Addukte aus aliphatischen oder cycloaliphatischen Isocyanaten an niedermolekulare Triole oder auch an Diole mit einem Molekulargewicht unter 2000, vorzugsweise unter 1000. Derartige Addukte sind hochmolekulare Polyisocyanate, ihre Verwendung als Ausgangsmaterial für Kleb- und Dichtstoffbindemittel wird in der WO01/40342 beschrieben, die dort beschriebenen hochmolekularen Diisocyanate sind für die Umsetzung mit den vorgenannten organofunktionellen Silanen sehr gut geeignet. Obwohl die vorgenannten Isocyanurate oder hochmolekularen Polyisocyanate in der Regel noch Spuren der zur Synthese eingesetzten Ausgangsisocyanate enthalten, erfüllt das Hauptprodukt das erfindungsgemäße Kriterium der Schwerflüchtigkeit. Die weiter oben gemachten Angaben des Dampfdruckes beziehen sich bei den Isocyanuraten, Addukten und hochmolekularen Diisocyanaten daher auf das Hauptprodukt und nicht auf die Verunreinigungen.The isocyanurate of hexamethylene diisocyanate is suitable as the polyisocyanate to be used, e.g. Known under the trade name "Desmodur N 3300" from Bayer, the isocyanuration products of other aliphatic and cycloaliphatic diisocyanates such as e.g. the IPDI, e.g. Known under the trade name "IPDI-T 1890" from Degussa-Huls or also adducts of aliphatic or cycloaliphatic isocyanates with low molecular weight triols or with diols with a molecular weight below 2000, preferably below 1000. Such adducts are high molecular weight polyisocyanates, their use WO 01/40342 describes the starting material for adhesive and sealant binders; the high molecular weight diisocyanates described there are very well suited for reaction with the above-mentioned organofunctional silanes. Although the aforementioned isocyanurates or high molecular weight polyisocyanates generally still contain traces of the starting isocyanates used for the synthesis, the main product fulfills the criterion of low volatility according to the invention. The details of the vapor pressure given above for the isocyanurates, adducts and high molecular weight diisocyanates therefore relate to the main product and not to the impurities.
Beispiele für geeignete cycloaliphatische Polyisocyanate sind die Hydrierungsprodukte von aromatischen Diisocyanaten wie z.B. das 4,4'-Dicyclohexyl- methandiisocyanat (H12MDI), 1-lsocyanatomethyl-3-isocyanato-1 ,5,5-trimethyl- cyclohexan (Isophoron-diisocyanat, IPDI), Cyclohexan-1 ,4-diisocyanat, hydriertes Xylylen-diisocyanat (HβXDI), 1-Methyl-2,4-diisocyanato-cyclohexan, m- oder p- Tetramethylxylendiisocyanat (m-TMXDI, p-TMXDI) und Dimerfettsäure- Diisocyanat. Beispiele für aliphatische Polyisocyanate sind Tetramethoxybutan- 1 ,4-diisocyanat, Butan-1 ,4-diisocyanat, Hexan-1 ,6-diisocyanat (HDI), 1 ,6- Diisocyanato-2,2,4-trimethylhexan, 1 ,6-Diisocyanato-2,4,4-trimethylhexan, Lysindiisocyanat sowie 1 ,12-Dodecandiisocyanat (C12DI).Examples of suitable cycloaliphatic polyisocyanates are the hydrogenation products of aromatic diisocyanates such as 4,4'-dicyclohexylmethane diisocyanate (H12MDI), 1-isocyanatomethyl-3-isocyanato-1, 5,5-trimethylcyclohexane (isophorone diisocyanate, IPDI) , Cyclohexane-1,4-diisocyanate, hydrogenated xylylene diisocyanate (HβXDI), 1-methyl-2,4-diisocyanato-cyclohexane, m- or p-tetramethylxylene diisocyanate (m-TMXDI, p-TMXDI) and dimer fatty acid diisocyanate. Examples of aliphatic polyisocyanates are tetramethoxybutane-1,4-diisocyanate, butane-1,4-diisocyanate, hexane-1,6-diisocyanate (HDI), 1,6-  Diisocyanato-2,2,4-trimethylhexane, 1,6-diisocyanato-2,4,4-trimethylhexane, lysine diisocyanate and 1, 12-dodecane diisocyanate (C12DI).
Als Triole eignen sich insbesondere Trimethylolpropan und Glycerin, als Diole entweder α,ω-Alkandiole oder Polyethylenglycole, Polypropylenglycole oder Polyesterdiole mit einem Molekulargewicht unter 2000, vorzugsweise unter 1000.Trimethylolpropane and glycerol are particularly suitable as triols, and either α, ω-alkanediols or polyethylene glycols, polypropylene glycols or polyester diols with a molecular weight below 2000, preferably below 1000, are suitable as diols.
Als organofunktionelle Silane eignen sich neben den vorgenannten Hydroxy- funktionellen Silanen insbesondere das 3-Mercaptopropyltriethoxysilan, das 3- Mercaptopropyltrimethoxysilan, das 3-Mercaptopropylalkyldiethoxysilan sowie insbesondere das N-(n-Butyl)-3-aminopropyltrimethoxysilan, das N-(n-Butyl)-3- aminopropyltriethoxysilan, das N-(n-Butyl)-3-aminopropylalkoxydiethoxysilan sowie das Bis-(3-triethoxysilylpropyl-)amin sowie das entsprechende Alkyldiethoxysilylderivat des letztgenannten Silans.In addition to the above-mentioned hydroxy-functional silanes, the organofunctional silanes which are particularly suitable are 3-mercaptopropyltriethoxysilane, 3-mercaptopropyltrimethoxysilane, 3-mercaptopropylalkyldiethoxysilane and in particular N- (n-butyl) -3-aminopropyltrimethoxysilane, N- (n-butyl) -3- aminopropyltriethoxysilane, the N- (n-butyl) -3-aminopropylalkoxydiethoxysilane and the bis- (3-triethoxysilylpropyl-) amine and the corresponding alkyldiethoxysilyl derivative of the latter silane.
Obwohl es bevorzugt ist, reine sekundäre Aminosilane einzusetzen, können auch Gemische eingesetzt werden, diese sollen jedoch mindestens 70 Gew.%, vorzugsweise über 80 Gew.% an sekundärem Aminosilan enthalten.Although it is preferred to use pure secondary aminosilanes, mixtures can also be used, but these should contain at least 70% by weight, preferably more than 80% by weight, of secondary aminosilane.
Die erfindungsgemäßen isocyanatofunktionellen Silane eignen sich insbesondere als haftvermittelnde Zusätze für Polyurethanschmelzklebstoffe, da sie keine flüchtigen und insbesondere keine toxischen flüchtigen Bestandteile aufweisen, sie lassen sich jedoch auch als haftvermittelnde Zusätze in Dichtstoffen, Kaschierklebstoffen sowie Beschichtungsmitteln verwenden. Insbesondere eignen sie sich für solche Anwendungen, bei denen keine aufwendigen Lüftungseinrichtungen zur Verfügung stehen, d.h. zum Beispiel im Handwerkerund Consumerbereich. Ihr Zusatz zu den Klebstoffen ermöglicht Klebstoff- Formulierungen mit einem breiten Haftungsspektrum, das auch schwer verklebbare Substrate wie z.B. Metalle, mineralische Untergründe oder Glas sowie eine Vielzahl von Kunststoffen umfaßt. Polyurethanschmelzklebstoff- Zusammensetzungen, die die erfindungsgemäßen Silanzusätze enthalten, weisen eine hohe thermische Stabilität und Viskositätsstabilität in der Schmelze auf. Die Kleb- oder Dichtstoffzusammensetzungen enthalten üblicherweise 0,1 bis etwa 5 Gew.%, vorzugsweise zwischen 0,5 und 2 Gew.%, des erfindungsgemäßen isocyanatofunktionellen Silans.The isocyanato-functional silanes according to the invention are particularly suitable as adhesion-promoting additives for hot-melt polyurethane adhesives since they have no volatile and in particular no toxic volatile constituents, but they can also be used as adhesion-promoting additives in sealants, laminating adhesives and coating compositions. In particular, they are suitable for those applications in which no complex ventilation devices are available, i.e. for example in the trades and consumer area. Their addition to the adhesives enables adhesive formulations with a wide range of adhesion, including substrates that are difficult to bond, such as metals, mineral substrates or glass, as well as a variety of plastics. Polyurethane hot-melt adhesive compositions which contain the silane additives according to the invention have high thermal stability and viscosity stability in the melt.  The adhesive or sealant compositions usually contain 0.1 to about 5% by weight, preferably between 0.5 and 2% by weight, of the isocyanato-functional silane according to the invention.
Die Erfindung wird in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei der Auswahl der Beispiele keine Beschränkung des Umfanges des Erfindungsgegenstandes darstellen soll, sie sollen lediglich in modellhafter Weise einzelne Ausführungsformen und vorteilhafte Wirkungen der Erfindung darstellen. Alle in den nachfolgenden Beispielen gegebenen Mengenangaben sind Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozent, falls nicht anders angegeben.The invention is explained in more detail in the following exemplary embodiments, the selection of the examples not being intended to limit the scope of the subject matter of the invention; they are only intended to represent individual embodiments and advantageous effects of the invention in a model manner. All quantities given in the examples below are parts by weight or percent by weight, unless stated otherwise.
BeispieleExamples
Beispiel 1example 1
59 Gewichtsteilen eines isocyanuratisierten Hexamethylendiisocyanates (MW 504,6 g/mol, Equivalentgewicht 183 g/mol, Restgehalt an monomerem HDI kleiner 0,2 %) wurden mit 41 Gewichtsteilen N-(n-ButyI)-3-aminopropyltrimethoxysilan bis zur Konstanz des Isocyanatgehaltes umgesetzt. Die Viskosität des Umsetzungsproduktes betrug 1 ,7 Pas bei 60°C. Dieses Silanaddukt war in Substanz bei 60°C über 16 Stunden schmelzstabil. Bei Raumtemperatur ließ es sich ausgezeichnet handhaben.59 parts by weight of an isocyanurated hexamethylene diisocyanate (MW 504.6 g / mol, equivalent weight 183 g / mol, residual content of monomeric HDI less than 0.2%) were mixed with 41 parts by weight of N- (n-butyl) -3-aminopropyltrimethoxysilane until the isocyanate content was constant implemented. The viscosity of the reaction product was 1.7 Pas at 60 ° C. This silane adduct was stable in bulk at 60 ° C. for 16 hours. It was easy to handle at room temperature.
Beispiel 2 (Vergleich)Example 2 (comparison)
In Anlehnung die Lehre der WO9836007 wurden 69 Gewichtsteile IPDI und 31 Gewichtsteile eines üblichen, kommerziell erhältlichen Aminosilans auf Basis von Bis(3-triethoxysilylpropyl)amin (enthaltend 40% Bis(3-triethoxysilylpropyl)amin und 60% 3-Aminopropyltriethoxysilan) bis zur Konstanz des Isocyanatgehaltes umgesetzt. Es entstand ein hochviskoses isocyanatofunktionelles Silanaddukt mit einem NCO-Gehalt von 20% und einer Viskosität von 1 Pa s bei 20° C. Der Monomergehalt an IPDI der Zubereitung betrug ca. 35%. Dieser übliche Haftvermittler ist bei 60°C weitestgehend schmelzstabil, innerhalb von 7 Stunden stieg die Viskosität von 150 mPas auf 200 mPas, also um ca. 30 % an. In Substanz, d. h. ohne den hohen Überschuß an monomerem IPDI, war dieses Silanaddukt jedoch schmelzinstabiler. Bei 130°C stieg die Viskosität innerhalb von 6 Stunden von 16 Pas auf 91 Pas, also um 470%, an.Following the teaching of WO9836007, 69 parts by weight of IPDI and 31 parts by weight of a customary, commercially available aminosilane based on bis (3-triethoxysilylpropyl) amine (containing 40% bis (3-triethoxysilylpropyl) amine and 60% 3-aminopropyltriethoxysilane) were obtained to a constant level of the isocyanate content implemented. The result was a highly viscous isocyanato-functional silane adduct with an NCO content of 20% and a viscosity of 1 Pa s at 20 ° C. The monomer content of IPDI in the preparation was approximately 35%. This common adhesion promoter is largely melt-stable at 60 ° C. Within 7 hours the viscosity rose from 150 mPas to 200 mPas, i.e. by approx. 30%. This was in substance, ie without the high excess of monomeric IPDI  However, silane adduct is more unstable to melt. At 130 ° C, the viscosity rose from 16 Pas to 91 Pas within 6 hours, i.e. by 470%.
Beispiel 3Example 3
Gemäß der Lehre der noch unveröffentlichten DE 10150722.4 wurde aus 86,40 Teilen einer Mischung aus bei Raumtemperatur flüssigen, amorphen und kristallinen Polyestern mit der mittleren OHZ von 40,8 und 12,57 % Teilen 2,4'-MDI (Reinheit über 97 %) ein Schmelzklebstoff hergestellt. Diesem Schmelzklebstoff 1 ,03 Teile des Silan-Haftvermittlers aus Beispiel 1 zugesetzt. Die Viskosität bei 130°C betrug 6.500 mPas (Brookfield-Viskosimeter mit Thermosel). Der Schmelzklebstoff zeigte gute Schmelzstabilität und Verarbeitbarkeit. Nach 6 Stunden bei 130° C zeigte sich nur ein Viskositätsanstieg um 100%.According to the teaching of the as yet unpublished DE 10150722.4, 86.40 parts of a mixture of amorphous and crystalline polyesters which are liquid at room temperature and have an average OHN of 40.8 and 12.57% parts of 2,4'-MDI (purity over 97% ) made a hot melt adhesive. Added to this hot melt adhesive 1, 03 parts of the silane coupling agent from Example 1. The viscosity at 130 ° C was 6,500 mPas (Brookfield viscometer with Thermosel). The hot melt adhesive showed good melt stability and processability. After 6 hours at 130 ° C there was only a 100% increase in viscosity.
Beispiel 4 (Vergleich)Example 4 (comparison)
Es wurde analog zu Beispiel 3 verfahren, jedoch wurde der Silan-Haftvermittler aus Beispiel 2 verwendet. Die Viskosität stieg nach 6 Stunden bei 130° C um 450% an.The procedure was analogous to Example 3, but the silane coupling agent from Example 2 was used. The viscosity rose by 450% after 6 hours at 130 ° C.
Zur Überprüfung der Haftungseigenschaften der Klebstoff-Formulierungen aus Beispiel 3 und 4 wurden Substrate ausgewählt, die mit üblichen Polyurethan- Schmelzklebstoffen schwierig alterungsbeständig zu verkleben sind.To check the adhesion properties of the adhesive formulations from Examples 3 and 4, substrates were selected which are difficult to bond with conventional polyurethane hotmelt adhesives in a manner resistant to aging.
Nach 7-tägiger Aushärtung der verklebten Substrate bei Raumtemperatur wurden die Prüfkörper einem viertägigen Klimawechseltest, wie er in der Automobilindustrie (gemäß VW P 1200 Norm) üblich ist, ausgesetzt.After the bonded substrates had cured for 7 days at room temperature, the test specimens were subjected to a four-day climate change test, as is customary in the automotive industry (in accordance with the VW P 1200 standard).
Glas +Glass +
V2A +V2A +
Alu-roh 99.5 +/■Raw aluminum 99.5 + /■
Stahl-roh (ST37) +/■Steel raw (ST37) + /■
PMMA +PMMA +
PC +PC +
PS + hart-PVC +PS + hard PVC +
PA 6.6 natur + Die Haftungsprüfungen führten in beiden Fällen zu etwa gleich guten Resultaten, jedoch wies der erfindungsgemäße Schmelzklebstoff eine wesentlich höhere Schmelzstabilität auf und zeigte keine Abgabe von leicht flüchtigem monomerem Isocyanat und keinerlei Rückspaltung eines leicht flüchtigen Isocyanates, so daß der erfindungsgemäße Schmelzklebstoff auch in arbeitshygienischer Hinsicht die besseren Eigenschaften aufweist.PA 6.6 natural +  The adhesion tests led to approximately equally good results in both cases, however, the hotmelt adhesive according to the invention had a significantly higher melt stability and showed no release of volatile monomeric isocyanate and no cleavage of a volatile isocyanate, so that the hotmelt adhesive according to the invention was also better in terms of occupational hygiene Has properties.