Beschreibung description
Beleuchtungskörper für Feuchtraume aller ArtLighting fixtures for damp rooms of all kinds
Die Erfindung betrifft einen Beleuchtungskörper für Schwimmbader, Whirlpools, Gartenteiche und/oder Feuchtraume aller Art, bestehend aus einem Einbaugehause mit einem transparenten Abdeckdeckel, einer Stromzufuhr und mehreren Dioden als Leuchtmitteln, die auf einer Leiterplatte (Platine) angeordnet und befestigt sind.The invention relates to a lighting fixture for swimming pools, whirlpools, garden ponds and / or damp rooms of all types, consisting of a built-in housing with a transparent cover, a power supply and several diodes as illuminants, which are arranged and attached to a circuit board (circuit board).
Solche Beleuchtungskörper sind grundsätzlich aus der WO 99/23413 bekannt. Der Vorteil der Lumineszenzdioden (LED) liegt insbesondere darin, daß diese Halbleiterdioden im Gegensatz zu einer Glühlampe wesentlich weniger Platz benotigen und im Betrieb auch deutlich weniger Warme abstrahlen. Dies ermöglicht eine relativ flache Bauweise der Beleuchtungskörper. Im Gegensatz zu einer Glühlampe ist das Emissionsspektrum der LED im Regelfall auf einen schmalen Wellenlangenbereich begrenzt, der im wesentlichen von dem Diodenmaterial abhangt. Die spektrale Emission von Leuchtdioden kann materialabhangig, monochrom, zwei- oder auch dreifarbig sein. Die Lebensdauer von Leuchtdioden mit 10 bis 15 Jahren ist sehr groß, so daß ein häufiger Gluhbirnenwechsel, wie er bei Scheinwerfern herkömmlicher Art notwendig ist, entfallen kann. Weiterhin sind zwischenzeitlich auch Leuchtdioden mit hoher Strahlungsintensität entwickelt worden, so daß in Verbindung mit niedrigen Betriebsspannungen zwischen 1 und 2,5 Volt bei Strömen von 10 bis 20 mA ein weitaus wirtschaftlicher Betrieb möglich ist. Aufgrund ihres gunstigen Zeitverhaltens mit Schaltzelten bis in den Nanosekundenbereich lassen sich Leuchtdioden auch unmittelbar ansteuern, beispielsweise durch digitale Schaltungen. Der geringe Platzbedarf von LED sowie die Möglichkeit, aufgrund der geringen Warmeabstrahlung mehrere LED nebeneinander anzuordnen, laßt hinsichtlich der Beleuchtungskorpergestaltung, insbesondere der Gestaltung von Unterwasserscheinwerfer, aber auch bei Beleuchtungskörpern für Saunen, Duschräumen, Dampfrau- men sowie Feuchtraumen aller Art, einen großen Freiraum. Denkbar sind beliebige Scheinwerferformen, die jeweils eine geringe Einbauhohe haben. Je nach gewünschter Lichtemission verwendet man unterschiedliche LED, die jeweils einzeln oder gruppenweise monochromes Licht abstrahlen. In der WO 99/23413 wird zudem vorgeschlagen, die LED einzeln oder gruppenweise über eine Steuerschaltung getrennt anzusteuern und/oder in der Lichtstarke zu regulieren. Hierdurch wird es möglich, in den Beleuchtungskörpern individuelle Strahlungsmuster m Form von geometrischen Figuren zu erzeugen. Die Figuren können aus abstrakten Mustern oder auch ggf. farbigen Bildern wie Tieroder Landschaftsmotiven bestehen. Verwendet man eine Steuerschaltung, die einen intermittierenden Betrieb der Leuchtdioden ermöglicht, können "lebende" Beleuchtungsbilder m zeitlich wechselnder Folge abgestrahlt werden.Such lighting fixtures are generally known from WO 99/23413. The advantage of the luminescent diodes (LED) lies in particular in the fact that, in contrast to an incandescent lamp, these semiconductor diodes require significantly less space and radiate significantly less heat during operation. This enables a relatively flat construction of the lighting fixtures. In contrast to an incandescent lamp, the emission spectrum of the LED is generally limited to a narrow wavelength range, which essentially depends on the diode material. The spectral emission of light-emitting diodes can be material-dependent, monochrome, two or three colors. The lifespan of light-emitting diodes with 10 to 15 years is very long, so that a frequent change of light bulbs, as is necessary with conventional headlights, can be omitted. Furthermore, light-emitting diodes with high radiation intensity have also been developed in the meantime, so that in conjunction with low operating voltages between 1 and 2.5 volts at currents of 10 to 20 mA, far more economical operation is possible. Due to their favorable time behavior with switching tents down to the nanosecond range, light-emitting diodes can also be controlled directly, for example using digital circuits. The small space requirement of LEDs and the possibility of arranging several LEDs next to each other due to the low heat radiation, leaves a great deal of freedom in terms of lighting body design, in particular the design of underwater spotlights, but also for lighting fixtures for saunas, shower rooms, steam rooms and all kinds of damp rooms. Any headlight shapes are conceivable, each with a low installation height. Depending on the desired light emission, different LEDs are used, each of which emits monochrome light individually or in groups. WO 99/23413 also proposes to control the LED individually or in groups separately via a control circuit and / or to regulate the light intensity. This makes it possible to generate individual radiation patterns in the form of geometric figures in the lighting fixtures. The figures can consist of abstract patterns or possibly colored images such as animal or landscape motifs. If a control circuit is used which enables the light-emitting diodes to be operated intermittently, "living" lighting images can be emitted in a sequence which changes over time.
Der Nachteil der auf einer ebenen Platine angeordneten Leuchtdioden besteht jedoch in einem relativ engen Strahlungskegel mit einem Kegelwinkel von maximal 30°. Um eine volle Ausleuchtung eines Schwimmbades oder sonstiger Räume zu erreichen, müssen dementsprechend viele Beleuchtungskörper im Abstand nebeneinander angeordnet werden. Grundsätzlich bestünde zwar die Möglichkeit, mehrere Platinen unter verschiedenen Winkeln innerhalb eines Embaugehauses anzuordnen und/oder durch Gestaltung und Wölbung des Abdeckglases eine möglichst große Streuung des abgestrahlten Lichtes zu erzielen, jedoch wird hierdurch der Herstellungsaufwand erheblich vergrößert. Zum Teil fuhren diese Maßnahmen auch wieder zu einer unerwünschten Vergrößerung der Bauhohe. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Beleuchtungskörper der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei geringer Einbauhohe eine möglichst breit gefächerte Abstrahlung ermöglicht, die vorzugsweise den jeweiligen Raumverhaltnissen angepaßt werden kann.However, the disadvantage of the light-emitting diodes arranged on a flat circuit board is a relatively narrow radiation cone with a cone angle of at most 30 °. In order to achieve full illumination of a swimming pool or other rooms, many lighting fixtures have to be arranged next to each other. Basically, there would be the possibility of arranging several boards at different angles within an embau house and / or by designing and arching the cover glass to achieve as large a scatter as possible of the emitted light, but this considerably increases the manufacturing outlay. In part, these measures also lead to an undesirable increase in the overall height. It is an object of the present invention to provide a lighting fixture of the type mentioned at the outset which, with a low installation height, enables a radiation which is as wide as possible and which can preferably be adapted to the respective spatial conditions.
Diese Aufgabe wird mit dem Beleuchtungskörper nach Anspruch 1 gelost, der erfmdungsgemaß dadurch gekennzeichnet ist, daß unterhalb der Leiterplatte ein Korper anliegt, durch dessen einstellbare relative Lage- und/oder Volumenanderung die Leiterplatte aufwolbbar ist. Die verwendeten Leiterplatten als gedruckte Schaltungen besitzen als Tragerkorper eine Hartpa- pierplatte oder eine glasfaserverstärkte Kunstharzplatte, worauf die Dioden und ggf. weitere Steuerungselemente in vorgesehene Bohrungen eingesteckt und über Lotbahnen aus Kupfer in einer entsprechenden Schaltung angeordnet sind. Die Platinen besitzen jedoch eine gewisse Elastizität, die erfmdungsgemaß ausgenutzt wird. Über einen auf der Platinenruckseite angeordneten Korper wird eine regelbare Kraft ausgeübt, durch welche eine gewünschte Wölbung erzeugt wird. Bei einer kreisrunden Platine entsteht hierdurch eine teilkugelformige Schale, auf deren Außenmantel die dort angeordneten Dioden um ein der Wölbung entsprechendes Maß gegeneinander gekippt werden. Je nach dem Grad der Aufwölbung kann hierdurch gezielt der räumliche Abstrahlungswmkel bis hm zu 180° verändert werden. Dies hat bei Unterwasserscheinwerfern in Schwimmbecken den Vorteil, daß statt mehrerer nebeneinander angeordneter Leuchtmittel nur ein an einer Wand zentral angeordneter Scheinwerfer verwendet werden muß. Falls gewünscht, ist es nach der vorliegenden Erfindung auch möglich, die Wölbung der Leiterplatte in Abhängigkeit von der Zeit zu verandern, wobei die Stellgroße in Abhängigkeit der Zeit einer regelmäßigen harmonischen oder linearen Funktion oder auch unregelmäßigen Funktion folgen kann. Weiterbildungen der Erfindung sind m den Unteranspruchen aufgeführt .This object is achieved with the lighting fixture according to claim 1, which is characterized according to the invention in that a body rests below the printed circuit board, by means of whose adjustable relative position and / or volume change the printed circuit board can be bulged. The printed circuit boards used as printed circuits have a hard paper plate or a glass fiber-reinforced synthetic resin plate as the supporting body, whereupon the diodes and possibly further control elements are inserted into the provided bores and arranged in a corresponding circuit via copper solder tracks. However, the boards have a certain elasticity, which is used according to the invention. A controllable force is exerted via a body arranged on the back of the board, by means of which a desired curvature is generated. In the case of a circular circuit board, this results in a part-spherical shell, on the outer jacket of which the diodes arranged there are tilted against one another by an amount corresponding to the curvature. Depending on the degree of bulging, the spatial radiation angle can be specifically changed up to 180 °. In the case of underwater spotlights in swimming pools, this has the advantage that instead of several lamps arranged side by side, only one spotlight arranged centrally on a wall has to be used. If desired, it is also possible according to the present invention to change the curvature of the circuit board as a function of time, the manipulated variable being able to follow a regular harmonic or linear function or an irregular function as a function of time. Developments of the invention are listed in the subclaims.
So kann die relative Lage- und/oder Volumenanderung des Korpers mechanisch, pneumatisch, hydraulisch oder elektromechanisch regelbar sein. Im einfachsten Fall besteht der Korper aus einer Gewindeschraube, die m einer Gewindebohrung des Embaugehauses gefuhrt wird. Durch Drehung dieser Schraube kann der gewünschte Wolbungsgrad bedarfsgerecht eingestellt werden. Diese mechanische Losung wird bevorzugt dort angewendet, wo entsprechend den gewünschten Lichtverhaltnissen eine einmalige und endgültige Einstellung gewünscht wird. Alternativ hierzu ist es möglich, den Korper aus einem hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagbaren elastischen Balg auszubilden, wobei jeweils nur so viel Luft oder Flüssigkeit den Balg gepumpt wird wie zur Platinen-Auf ölbung notwendig ist. Ebenso wie die elektromechanisch bzw. elektromotorische Regelung des Korpers kann die Pneumatik oder Hydraulik auch im Betriebszustand des Beleuchtungskörpers in Funktion gesetzt werden, wodurch alternierend sich aufweitende oder verjungende Kegelwinkel in Abhängigkeit der Zeit einstellbar sind.The relative change in position and / or volume of the body can be controlled mechanically, pneumatically, hydraulically or electromechanically. In the simplest case, the body consists of a threaded screw which is guided in a threaded hole in the Embaugehaus. By turning this screw, the desired degree of curvature can be set as required. This mechanical solution is preferably used where a one-off and final adjustment is required in accordance with the desired lighting conditions. As an alternative to this, it is possible to form the body from a hydraulically or pneumatically actuated elastic bellows, with only as much air or liquid being pumped into the bellows as is necessary for vaulting the circuit board. Just like the electromechanical or electromotive regulation of the body, the pneumatics or hydraulics can also be set in operation in the operating state of the lighting fixture, as a result of which widening or tapering cone angles can be set in dependence on the time.
Vorzugsweise sind Leuchtdioden unterschiedlicher Farbabgabe bzw. Wellenlangenbereiche und/oder Leuchtdioden, die je nach angelegter Spannung Licht verschiedener spektraler Zusammensetzung ausstrahlen, auf der Leiterplatten angeordnet. Neben den ein monochromes Licht, z.B. in den Farben von Rot bis Blau, abstrahlenden Dioden sind auch Zwei- oder Dreifarbendioden bekannt, die bei Änderung der angelegten Spannung ihre Lichtfarbe wechseln. Durch gezielte Schaltungssteuerung können somit mehrfache Effekte erzielt werden. Neben der Steuerung der Lichtmtensitat jeder einzelnen Diode oder auch von Dioden- Gruppen lassen sich auch beliebige Farbmuster in variierender Folge erzeugen. Die von den einzelnen Dioden abgestrahlten monochromen Farben können auch zu neuen Farben "gemischt" werden. Dies ergibt sich bereits bei einer einfachen Überlagerung der kegelförmigen Abstrahlungsbereiche der Dioden, ggf. auch mit weiteren optischen Hilfsmitteln, wie Linsen, Prismen oder ähnlichem. Soweit Zwei- oder Dreifarbendioden, deren Abstrahlungsbereiche sich mit den Abstrahlungsbereichen anderer Dioden überlappen, derart angesteuert werden, daß je nach Spannungsaufgabe ein Farbwechsel eintritt, laßt sich hiermit ein sich mit der Zeit wandelndes Farbenspiel erzeugen. Je nach verwendetem Abdeckdeckel (als Frontglas) können erfmdungsgemaß wechselnde Farbmischungen realisiert werden, die von dem Betrachter als angenehm empfunden werden. Die erreichbare Farbpalette geht von Weiß bis Violett. Mit solchen Lichtsteuerungen lassen sich therapeutische Anwendungsbereiche eroffnen, die über eine reine Raumausleuchtung hinausgehen. Wie grundsätzlich aus der WO 99/23413 bekannt, fuhrt eine rasterformige Anordnung der Leuchtdioden auf der Platine und deren getrennte oder in Gruppen realisierbare Steuerbarkeit zu der Möglichkeit, ggf. "bewegte Bilder" abzustrahlen.Light-emitting diodes of different colors or wavelength ranges and / or light-emitting diodes which emit light of different spectral composition depending on the voltage applied are preferably arranged on the printed circuit boards. In addition to the diodes emitting a monochrome light, for example in the colors from red to blue, two- or three-color diodes are also known which change their light color when the voltage applied changes. Through targeted circuit control, multiple effects can be achieved. In addition to controlling the light intensity of each individual diode or also of diode groups, any color pattern can be varied Generate sequence. The monochrome colors emitted by the individual diodes can also be "mixed" into new colors. This results from a simple superimposition of the conical radiation areas of the diodes, possibly also with other optical aids, such as lenses, prisms or the like. Insofar as two- or three-color diodes, whose radiation areas overlap with the radiation areas of other diodes, are controlled in such a way that a color change occurs depending on the voltage task, a color play that changes over time can be generated with this. Depending on the cover lid used (as front glass), changing color mixtures can be realized according to the invention, which the viewer perceives as pleasant. The available color palette ranges from white to violet. With such lighting controls, therapeutic areas of application can be opened that go beyond pure room lighting. As is known in principle from WO 99/23413, a grid-like arrangement of the light-emitting diodes on the circuit board and its controllability, which can be carried out separately or in groups, leads to the possibility of possibly emitting “moving images”.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die Diodenspannung anhangig von der Frequenz und/oder der Lautstarke einer vorgegebenen Klangfolge gesteuert. Eine etwa eingespielte und für den Betrachter des Beleuchtungskörpers hörbare Musik wird somit takt- und/oder rhythmussynchron in Beleuchtungsbilder umgesetzt.According to a further embodiment of the invention, the diode voltage is controlled depending on the frequency and / or the volume of a given sound sequence. Music that has been recorded and can be heard by the viewer of the lighting fixture is thus converted into lighting images in synchronism with the clock and / or rhythm.
Um die Möglichkeiten der Farbmischungen zu erweitern, besitzt der Abdeckdeckel prismenartig ausgebildete Bereiche, die lichtstreuend und/oder Abhängigkeit der Wellenlange unterschiedlich brechend wirken. Besitzt das Frontglas eines erfin- dungsgemaßen Beleuchtungskörpers mehrere aneinandergereihte Prismen, können durch die hierdurch erzeugten dispersiven Effekte die Farbvarianten erheblich vermehrt werden, insbesondere dann, wenn zusätzlich die Leiterplattenwolbung m Abhängigkeit der Zeit variiert wird.In order to expand the possibilities of the color mixtures, the cover has prism-like areas which have a light scattering and / or a different refraction depending on the wavelength. If the front glass of a lighting fixture according to the invention has a plurality of prisms strung together, the dispersive lenses produced thereby can Effects that color variants are increased significantly, especially if the circuit board curvature is also varied depending on the time.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Embau- gehause des Bleuchtungskorpers Teil eines Schwimmbadskimmers, vorzugsweise dergestalt, daß unterhalb der Ski meroffnung für den Wasserablauf das Embaugehause angeordnet ist. Durch diese Kombination eines vom Aufbau und Prinzip her bekannten Skimmers mit einem Beleuchtungskörper wird der Vorteil geschaffen, daß anstelle der bisher nach dem Stand der Technik verwendetenAccording to a further embodiment of the invention, the Embau housing of the lighting body is part of a swimming pool skimmer, preferably such that the Embaugehause is arranged below the ski opening for the water drainage. This combination of a skimmer known in terms of structure and principle with a lighting fixture creates the advantage that instead of those previously used according to the prior art
mehreren Embaunischen für den getrennten Einbau der notwendigen Beleuchtungskörper und des Skimmers nur eine Embauoffnung in der Beckenwand geschaffen werden muß. Diese Embauoffnung ist bei privaten Schwimmbecken etwa mittig an einer Schwimmbeckenwand angeordnet. Die Kombination ist erst mit der vorliegenden Erfindung möglich, da die bisher mit Dioden ausgestatteten Beleuchtungskörper keine genügend großen Abstrahlwinkel gewahrleisteten. Weil insbesondere im Bereich des Skimmers eine starke Wasserbewegung herrscht, schaffen die hierdurch erzeugten unterschiedlichen Lichtbrechungen und Beugungen zusätzliche optische Effekte.Several construction niches for the separate installation of the necessary lighting fixtures and the skimmer, only one construction opening must be created in the pool wall. In private swimming pools, this opening is arranged approximately in the middle of a swimming pool wall. The combination is only possible with the present invention, since the lighting fixtures previously equipped with diodes did not ensure a sufficiently large radiation angle. Because there is a strong movement of water, especially in the area of the skimmer, the resulting different light refractions and diffractions create additional optical effects.
Bereits durch die Verwendung von Dioden können viele Teile des Embaugehauses aus miteinander unlösbar verschweißten Kunststoffen gefertigt werden, da aufgrund der hohen Lebensdauer der Dioden eine Zuganglichkeit der Leiterplatte nicht mehr erforderlich ist. Eine weitere Verbesserung laßt sich dadurch erzielen, daß die Diodenspannung beruhrungslos induktiv durch eine Magnetspule erzeugt wird, die vorzugsweise außerhalb des Embaugehauses angeordnet ist. Die induktive elektrische Lei- stungsubertragung ermöglicht einen hermetischen, feuchtigkeitsdichten Aufbau des Beleuchtungskörpers, der keinerlei nach außen fuhrende Anschlüsse mehr aufweist. Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung sind m den Zeichnungen dargestellt. Es zeigenAlready by using diodes, many parts of the Embaugehaus can be made of plastics that are welded together so that they cannot be detached, because due to the long life of the diodes, access to the circuit board is no longer necessary. A further improvement can be achieved in that the diode voltage is generated inductively by a magnetic coil, which is preferably arranged outside the housing. The inductive electrical power transmission enables a hermetic, moisture-proof construction of the lighting fixture, which no longer has any connections leading to the outside. Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings. Show it
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Beleuchtungskörper nach der vorliegenden Erfindung,1 shows a cross section through a lighting fixture according to the present invention,
Fig. 2 einen Skimmer mit einem integrierten Beleuchtungskörper,2 shows a skimmer with an integrated lighting fixture,
Fig. 3 eine Pr zipdarstellung eines induktiv gespeisten Beleuchtungskörper.Fig. 3 is a Pr zip representation of an inductively powered lighting fixture.
Der in Fig. 1 dargestellte Beleuchtungskörper besteht im wesentlichen aus einem Embaugehause 10 mit einem transparenten Abdeckdeckel 11 und einer Platine 12, auf der mehrere Leuchtdioden 13 angeordnet sind. Die Spannungsversorgung 14 zu der auf der Platine 12 gedruckten Schaltung ist durch eine Öffnung des hermetisch nach außen wasserdicht verschlossenen Gehäuses gefuhrt. Das Embaugehause 10 besitzt einen Schaftteil 15 mit einem Innengewinde, m dem eine Schraube 16 drehbar gefuhrt ist. Diese Schraube 16 liegt mit ihrer Spitze 17 an der Ruckseite der Platine 12 an und biegt diese zu der dargestellten Wölbung auf, so daß die jeweils zentrisch von den Dioden 13 abgestrahlten Lichtstrahlen 18 nicht parallel, wie im Falle der ebenen Platine, sondern jeweils radial zu der schalenformig aufgebogenen Platine abstrahlen. Hierdurch ergibt sich eine verbesserte Raumausleuchtung. Anstelle der Schraube 16, die per Hand oder mittels eines passenden Werkzeuges betätigt werden kann, kann auch m dem unterhalb der Platine 12 liegende Hohlraum 19 ein pneumatisches oder hydraulisches Kissen liegen, das mittels des unter Druck eingeführten pneumatischen oder hydraulischen Mediums eine entsprechende Wölbung der Platine herbeifuhrt. Die Dioden 13 können in Form eines Rasters linien- und spaltenweise angeordnet und einzeln oder gruppenweise ansteuer- bar sein, so daß Zahlen und Buchstaben, wie die Wassertemperatur, oder auch verschiedene Bilder, wie beispielsweise Tiermo- tive, darstellbar sind.The lighting fixture shown in FIG. 1 essentially consists of an embau housing 10 with a transparent cover 11 and a circuit board 12 on which a plurality of light-emitting diodes 13 are arranged. The voltage supply 14 to the circuit printed on the circuit board 12 is led through an opening in the housing, which is hermetically sealed to the outside. The housing 10 has a shaft part 15 with an internal thread, in which a screw 16 is rotatably guided. This screw 16 rests with its tip 17 on the rear side of the circuit board 12 and bends it up to the arch shown, so that the light beams 18 radiated centrally from the diodes 13 are not parallel, as in the case of the plane circuit board, but rather radially of the bowl-shaped bent-up blast. This results in improved room lighting. Instead of the screw 16, which can be actuated by hand or by means of a suitable tool, a pneumatic or hydraulic cushion can also be located in the cavity 19 below the circuit board 12, which cushion has a corresponding curvature of the circuit board by means of the pneumatic or hydraulic medium introduced under pressure herbeifuhrt. The diodes 13 can be arranged in lines and columns in the form of a grid and can be controlled individually or in groups. be bar, so that numbers and letters, such as the water temperature, or different images, such as animal motifs, can be displayed.
Die Dioden 13 können zwei- oder mehrfarbige Lumineszenzdioden sein, die je nach angelegter Spannung Licht unterschiedlicher Farbe bzw. Wellenlange ausstrahlen. Der Abdeckdeckel 11 ist vorzugsweise aus einzelnen aneinandergereihten prismatischen Korpern zusammengesetzt oder durch eingeprägte Riffelung als dispersiv wirkende Lichtstreuscheibe ausgebildet. Die Dioden, die entsprechend der im einzelnen nicht dargestellten Steuerschaltung unterschiedliche Lichtfarben abgeben, ermöglichen je nach Ansteuerung zahllose Farbmischungen, die kontinuierlich eine etwa gleichbleibende Licht tensitat mit wechselnden Farben oder auch intermittierend strahlen können.The diodes 13 can be two-colored or multi-colored luminescent diodes which emit light of different colors or wavelengths depending on the voltage applied. The cover 11 is preferably composed of individual prismatic bodies strung together or formed as a dispersive light scattering disc by embossed corrugation. The diodes, which emit different light colors in accordance with the control circuit (not shown in detail), enable countless color mixtures depending on the control, which can continuously emit an approximately constant light intensity with changing colors or also intermittently.
Der Beleuchtungskörper kann kreisrund, eckig oder anderen Formgestaltungen ausgeführt sein. Eine Ausfuhrungsvariante des Bleuchtungskorpers 20 ist Fig. 2 zu entnehmen. Dieser im wesentlichen rechteckige Beleuchtungskörper 20 ist mit seinem Embaugehause Teil eines Skimmers 21, der fest installierter Teil einer Schwimmbadwand 22 ist.The lighting fixture can have a circular, angular or other shape. An embodiment of the illuminating body 20 can be seen in FIG. 2. This essentially rectangular lighting fixture 20 is part of a skimmer 21 with its housing, which is a permanently installed part of a swimming pool wall 22.
Wahrend bei der Ausfuhrungsform nach Fig. 1 die benotigte Spannung über ein Kabel 14 zugeführt wird, wird die elektrische Leistung im Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 3 induktiv übertragen. Der Beleuchtungskörper 30 ist an einer Wand 31 mitsamt der auf einer Platine 32 integrierten Schaltungselektronik befestigt. Im rückseitigen Teil des Embaugehauses befindet sich eine um den Magnetkern 33 gewickelte Leiterspule 34, die von einem ( Primär-) Strom durchflössen wird und hierdurch entsprechenden Leiterbahnen bzw. Sekundarspulen auf der Platine 32 Strome induziert, mit denen die Dioden 35 gespeist werden. Mit dieser induktiven elektrischen Leistungsubertragung wird die Stromzufuhr zur Platine in Form eines Leitungskabels entbehrlich; entsprechende Abdichtungen am Ort der Leitungsdurchfuh- rung entfallen. Da die Dioden sowie die Platine mitsamt der Steuerschaltung regelmäßig über lange Zeit storungsunanfallig sind, entfallt auch ein kompletter Ausbau des Beleuchtungskörpers im Falle eines Kabelbruches. Hierzu ist es lediglich erforderlich, den rückwärtigen Teil des Embaugehauses zu offnen, um einen entsprechenden Kabel- bzw. Spulenausrausch der Primarspule 34 vorzunehmen. Die gewählte induktive Leistungs- ubertragung kann auch dazu genutzt werden, einen Elektromotor zu speisen, der die in Fig. 1 dargestellte Schraube dreht. Em solcher Elektromotor oder em weiterer Elektromotor kann auch dazu verwendet werden, die auf einem Drehteller angeordnete Platine in Drehung zu versetzen, so daß einzelne Bereiche dieser Platine unterschiedliche Magnetfelder durchlaufen, die von einer oder mehreren Pπmarspulen erzeugt werden. Durch diese Maßnahme lassen sich lokal unterschiedliche Spannungen in den Sekundärwicklungen auf der Leiterspule induzieren, denen zufolge die Farbe und/oder Leucht tensitat der Leuchtdioden geändert wird.While the required voltage is supplied via a cable 14 in the embodiment according to FIG. 1, the electrical power in the embodiment according to FIG. 3 is transmitted inductively. The lighting fixture 30 is fastened to a wall 31 together with the circuit electronics integrated on a circuit board 32. In the rear part of the Embaugehaus there is a conductor coil 34 wound around the magnetic core 33, through which a (primary) current flows and thereby induces corresponding conductor tracks or secondary coils on the circuit board 32, with which the diodes 35 are fed. With this inductive electrical power transmission the Power supply to the board in the form of a cable can be dispensed with; Appropriate seals at the location of the cable entry are not required. Since the diodes and the circuit board together with the control circuit are regularly fault-prone for a long time, there is also no need to completely remove the lighting fixture in the event of a cable break. To do this, it is only necessary to open the rear part of the Embaugehaus to make a corresponding cable or coil noise of the primary coil 34. The selected inductive power transmission can also be used to feed an electric motor that rotates the screw shown in FIG. 1. Such an electric motor or another electric motor can also be used to set the circuit board arranged on a turntable in rotation, so that individual regions of this circuit board pass through different magnetic fields which are generated by one or more primary coils. This measure allows locally different voltages to be induced in the secondary windings on the conductor coil, according to which the color and / or light intensity of the light-emitting diodes is changed.