














Die Erfindung betrifft eine Bodenreinigungsmaschine, welche handgeführt und/oder handgehalten ist, umfassend eine Trägereinrichtung, mindestens eine Reinigungswalze, welche an der Trägereinrichtung angeordnet ist, rotierend antreibbar ist und mit einem Besatz versehen ist, eine Gebläseeinrichtung zur Erzeugung eines Saugstroms, und eine Absaugkanaleinrichtung für den Saugstrom, welche mindestens einen Absaugkanal mit einer fluidwirksamen Verbindung zwischen der Gebläseeinrichtung und der mindestens einen Reinigungswalze bereitstellt, wobei der mindestens eine Absaugkanal mindestens eine Mündung zu der mindestens einen Reinigungswalze hin aufweist und die mindestens eine Mündung eine erste Mündungswandung und eine beabstandete zweite Mündungswandung aufweist, zwischen welchen eine Mündungsöffnung gebildet ist, wobei bei auf einem zu reinigenden Boden aufgesetzter mindestens einer Reinigungswalze die erste Mündungswandung bezogen auf die Schwerkraftrichtung oberhalb der zweiten Mündungswandung positioniert ist.The invention relates to a floor cleaning machine which is hand-guided and/or hand-held, comprising a carrier device, at least one cleaning roller which is arranged on the carrier device, can be driven in rotation and is provided with a trim, a blower device for generating a suction flow, and a suction channel device for the suction flow, which provides at least one suction channel with a fluid-effective connection between the blower device and the at least one cleaning roller, wherein the at least one suction channel has at least one mouth towards the at least one cleaning roller and the at least one mouth has a first mouth wall and a spaced-apart second mouth wall, between which a mouth opening is formed, wherein when at least one cleaning roller is placed on a floor to be cleaned, the first mouth wall is positioned above the second mouth wall with respect to the direction of gravity.
Aus der
Aus der
Aus der
Aus der
Aus der
Aus der
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bodenreinigungsmaschine der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche bei einfacher Handhabbarkeit ein optimiertes Reinigungsergebnis liefert.The invention is based on the object of providing a floor cleaning machine of the type mentioned above, which delivers an optimized cleaning result while being easy to handle.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei der Bodenreinigungsmaschine der eingangs genannten Art die erste Mündungswandung und/oder die zweite Mündungswandung an dem Besatz der mindestens einen Reinigungswalze anliegt oder in diesen hineinragt, und dass an der Absaugkanaleinrichtung mindestens eine Kehrlippe angeordnet ist.This object is achieved according to the invention in that, in the floor cleaning machine of the type mentioned at the outset, the first mouth wall and/or the second mouth wall rests on the trim of the at least one cleaning roller or projects into it, and in that at least one sweeping lip is arranged on the suction channel device.
Dadurch, dass mindestens eine Mündungswandung an dem Besatz der mindestens einen Reinigungswalze anliegt oder in diesen hineinragt (das heißt in diesen eintaucht), ergibt sich ein optimiertes Saugergebnis. An der mindestens einen Mündung, an welcher eine Unterdruckbeaufschlagung erfolgt, das heißt ein Saugstrom erzeugt wird, wird die mindestens eine Reinigungswalze vorbeigeführt und Verschmutzungen lassen sich einsaugen.The fact that at least one outlet wall rests against the trim of the at least one cleaning roller or protrudes into it (i.e. dips into it) results in an optimized suction result. The at least one cleaning roller is guided past the at least one outlet, at which a negative pressure is applied, i.e. a suction flow is generated, and dirt can be sucked in.
Insbesondere ist eine Stirnseite der ersten Mündungswandung und/oder eine Stirnseite der zweiten Mündungswandung mindestens näherungsweise parallel zu einer Rotationsachse der mindestens einen Reinigungswalze. Dadurch ergibt sich eine effektive Absaugung. Es lässt sich eine Wischfunktion mit Absaugung realisieren.In particular, a front side of the first mouth wall and/or a front side of the second mouth wall is at least approximately parallel to a rotation axis of the at least one cleaning roller. This results in effective suction. A wiping function with suction can be implemented.
Grundsätzlich kann die erste Mündungswandung an dem Besatz anliegen oder in diesen hineinragen und die zweite Mündungswandung an dem Besatz der mindestens einen Reinigungswalze anliegen oder beabstandet zu diesem sein oder in diesen hineinragen beziehungsweise, wenn die zweite Mündungswandung an dem Besatz anliegt oder in diesen hineinragt, kann die erste Mündungswandung an dem Besatz anliegen oder in diesen hineinragen, oder beabstandet sein. Insbesondere liegt die erste Mündungswandung an dem Besatz an oder ragt in diesen hinein und eine Drehrichtung der mindestens einen Reinigungswalze ist derart, dass zuerst ein bestimmter Punkt der mindestens einen Reinigungswalze an der zweiten Mündungswandung vorbeigeführt wird und anschließend an der ersten Mündungswandung. Wenn die zweite Mündungswandung an dem Besatz anliegt oder in diesen hineinragt, ist insbesondere eine Drehrichtung derart, dass ein bestimmter Punkt der mindestens einen Reinigungswalze zuerst an der erste Mündungswandung vorbeigeführt wird und dann an der zweiten Mündungswandung.In principle, the first mouth wall can rest against the trim or protrude into it and the second mouth wall can rest against the trim of the at least one cleaning roller or be spaced apart from it or protrude into it or, if the second mouth wall rests against the trim or protrudes into it, the first mouth wall can rest against the trim or protrude into it or be spaced apart. In particular, the first mouth wall rests against the trim or protrudes into it and a direction of rotation of the at least one cleaning roller is such that first a certain point of the at least one cleaning roller is guided past the second mouth wall and then past the first mouth wall. If the second mouth wall rests against the trim or protrudes into it, a direction of rotation is in particular such that a certain point of the at least one cleaning roller is guided past the first mouth wall and then past the second mouth wall.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist an der Mündung ein Anlageelement angeordnet, welches an dem Besatz anliegt oder in diesen hineinragt, und welches von der ersten Mündungswandung oder der zweiten Mündungswandung quer weg ragt, wobei eine Fluiddichtung zwischen dem Anlageelement und der entsprechenden Mündungswand vorliegt. Durch das Anlageelement wird der Bereich des Anliegens beziehungsweise Hineinragens in den Besatz vergrößert und es wird eine höhere Fluiddichtigkeit erzielt, wobei wiederum die Absaugung verbessert wird. Das Anlageelement bildet (im Querschnitt) eine Art von Schnabel, welches von der ersten Mündungswandung beziehungsweise der zweiten Mündungswandung weg ragt. Die mindestens eine Reinigungswalze ist bei der Rotation an dem Anlageelement vorbeigeführt.In one embodiment, a contact element is arranged on the mouth, which rests on the trimmings or projects into them, and which projects transversely away from the first mouth wall or the second mouth wall, with a fluid seal between the contact element and the corresponding mouth wall. The contact element increases the area of contact or projection into the trimmings and a higher fluid tightness is achieved, which in turn improves the suction. The contact element forms (in cross section) a type of beak, which projects away from the first mouth wall or the second mouth wall. The at least one cleaning roller is guided past the contact element during rotation.
Bei einem Ausführungsbeispiel sitzt das Anlageelement an der ersten Mündungswandung. Es lässt sich dadurch auf einfache Weise ein verbesserter Absaugeffekt erzielen. Eine Fluiddichtigkeit zwischen Anlageelement und Mündung lässt sich auf einfache Weise realisieren.In one embodiment, the contact element is located on the first mouth wall. This makes it easy to achieve an improved Achieve a suction effect. A fluid tightness between the contact element and the mouth can be achieved in a simple manner.
Günstig ist es, wenn das Anlageelement der mindestens einen Reinigungswalze zugewandt eine gekrümmte Kontur aufweist, welche an die mindestens eine Reinigungswalze angepasst ist. Insbesondere hat die Kontur mindestens bezüglich einer Einhüllenden eine an eine entsprechende Kreiskontur der mindestens einen Reinigungswalze angepasste Kreiskontur. Dadurch ist der Reibungswiderstand durch Vorbeidrehen der mindestens einen Reinigungswalze an dem Anlageelement minimiert.It is advantageous if the contact element facing the at least one cleaning roller has a curved contour which is adapted to the at least one cleaning roller. In particular, the contour has a circular contour adapted to a corresponding circular contour of the at least one cleaning roller at least with respect to an envelope. This minimizes the frictional resistance caused by the at least one cleaning roller rotating past the contact element.
Das Anlageelement weist ein erstes Ende auf, welches beabstandet zu der Mündung ist, und weist ein zweites Ende auf, welches an der Mündung positioniert ist, wobei das Anlageelement günstigerweise so ausgebildet ist, dass ein entstehender Unterdruck an dem ersten Ende kleiner ist als an dem zweiten Ende. Es wird dadurch die Gefahr eines "Fluid-Kurzschlusses" verringert, über den Fluid und insbesondere Flüssigkeit im Bereich des ersten Endes herausgesogen werden könnte. Es wird dadurch das Reinigungsergebnis verbessert.The contact element has a first end which is spaced from the mouth and has a second end which is positioned at the mouth, wherein the contact element is advantageously designed such that a negative pressure that arises at the first end is smaller than at the second end. This reduces the risk of a "fluid short circuit" through which fluid and in particular liquid could be sucked out in the area of the first end. This improves the cleaning result.
Beispielsweise kann eine Ausbildung zur Verringerung des entstehenden Unterdrucks an dem ersten Ende im Vergleich zu dem zweiten Ende so sein, dass das Anlageelement genügend lang gemacht wird, wobei dann eine erhöhte Reibungsfläche bereitgestellt ist. Bei einem Ausführungsbeispiel hat das Anlageelement einen ersten Bereich mit dem ersten Ende und einen zweiten Bereich mit dem zweiten Ende, wobei ein Abstand des Anlageelements an dem ersten Bereich zu einer Rotationsachse der mindestens einen Reinigungswalze größer ist als am zweiten Bereich. Dadurch lässt sich der entstehende Unterdruck im Bereich des ersten Endes im Vergleich zu dem Bereich am zweiten Ende reduzieren und die Gefahr eines Flüssigkeits-Kurzschlusses wird verringert. Diese Ausbildung lässt sich auf einfache Weise durch eine entsprechende Oberflächenausgestaltung des Anlageelements der mindestens einen Reinigungswalze zugewandt erreichen. Beispielsweise ist das Anlageelement an der entsprechenden Oberfläche stufenförmig ausgebildet, wobei insbesondere die Stufe einen glatten Verlauf hat (ohne scharfe Kanten).For example, a design for reducing the negative pressure that develops at the first end compared to the second end can be such that the contact element is made sufficiently long, whereby an increased friction surface is then provided. In one embodiment, the contact element has a first region with the first end and a second region with the second end, whereby a distance of the contact element at the first region to a rotation axis of the at least one cleaning roller is greater than at the second region. This allows the negative pressure that develops in the region of the first end to be reduced compared to the region at the second end and the risk of a liquid short circuit is reduced. This design can be achieved in a simple manner by a corresponding surface design of the contact element facing the at least one cleaning roller. For example, the contact element is formed in steps on the corresponding surface, whereby the step in particular has a smooth course (without sharp edges).
Günstig ist es, wenn die zweite Mündungswandung bezogen auf eine Rotationsrichtung der mindestens einen Reinigungswalze vor der ersten Mündungswandung angeordnet ist. Ein bestimmter Bereich an der Reinigungswalze wird dann bei Rotation der Reinigungswalze zunächst an der zweiten Mündungswandung und dann an der ersten Mündungswandung vorbeigeführt. Es ergibt sich dadurch eine effektive Absaugung bei einfacher Bedienbarkeit. Bei dieser Ausführungsform ergibt sich ein kurzer Weg zur Zuführung von an dem Besatz anhaftenden Schmutzpartikeln zu der Mündung. Darüber hinaus ist diese Rotationsrichtung vorteilhaft, wenn mit der entsprechenden Bodenreinigungsmaschine aus einem Raum herausgereinigt wird.It is advantageous if the second mouth wall is arranged in front of the first mouth wall in relation to a direction of rotation of the at least one cleaning roller. A certain area on the cleaning roller is then guided past the second mouth wall and then the first mouth wall when the cleaning roller rotates. This results in effective suction and ease of use. This embodiment results in a short path for supplying dirt particles adhering to the trim to the mouth. In addition, this direction of rotation is advantageous when cleaning from a room using the corresponding floor cleaning machine.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist ein Abstand einer Stirnseite der ersten Mündungswandung zu einer Rotationsachse der mindestens einen Reinigungswalze kleiner als ein Abstand einer Stirnseite der zweiten Mündungswandung zu der Rotationsachse.In one embodiment, a distance between a front side of the first mouth wall and a rotation axis of the at least one cleaning roller is smaller than a distance between a front side of the second mouth wall and the rotation axis.
Günstig ist es, wenn die Mündungsöffnung der mindestens einen Mündung mindestens näherungsweise einen rechteckigen Querschnitt aufweist. Dadurch lässt sich über einen großen Bereich die Reinigungswalze von außen absaugen und es ergibt sich eine effektive Schmutzabsaugung.It is advantageous if the mouth opening of at least one mouth has at least an approximately rectangular cross-section. This allows the cleaning roller to be vacuumed from the outside over a large area and results in effective dirt extraction.
Es ist dann entsprechend günstig, wenn der mindestens eine Absaugkanal zu einer Abscheidereinrichtung hin sich verjüngend ausgebildet ist. Dadurch ist an dem Absaugkanal eine Art von Trichter angeordnet, um eine effektive Schmutzabsaugung von der Reinigungswalze her zu ermöglichen. Es lässt sich an der Mündung und im weiteren Verlauf des mindestens einen Absaugkanals bis zu der Verjüngung eine große Querschnittsfläche bereitstellen, was strömungstechnisch günstig ist. Durch die Verjüngung in der Nähe der Abscheidereinrichtung lässt sich die Strömungsgeschwindigkeit erhöhen.It is then correspondingly advantageous if the at least one suction channel is tapered towards a separator device. This means that a type of funnel is arranged on the suction channel in order to enable effective dirt extraction from the cleaning roller. A large cross-sectional area can be provided at the mouth and in the further course of the at least one suction channel up to the taper, which is advantageous in terms of flow. The taper near the separator device allows the flow speed to be increased.
Günstig ist es, wenn mindestens ein Reinigungsflüssigkeitsbehälter vorgesehen ist, welcher in fluidwirksamer Verbindung mit der mindestens einen Reinigungswalze steht, wobei an der mindestens einen Reinigungswalze insbesondere über einen Innenraum der mindestens einen Reinigungswalze Reinigungsflüssigkeit bereitgestellt ist. Es lässt sich dadurch die Reinigungswalze und insbesondere deren Besatz befeuchten und es lässt sich mit der Bodenreinigungsmaschine eine Wischfunktion realisieren. Über den Reinigungsflüssigkeitsbehälter wird entsprechende Reinigungsflüssigkeit bereitgestellt. Der Reinigungsflüssigkeitsbehälter ist dabei insbesondere abnehmbar an der Bodenreinigungsmaschine angeordnet.It is advantageous if at least one cleaning fluid container is provided, which is in fluid connection with the at least one cleaning roller, wherein cleaning fluid is provided on the at least one cleaning roller, in particular via an interior of the at least one cleaning roller. This allows the cleaning roller and in particular its trim to be moistened and a wiping function can be implemented with the floor cleaning machine. Appropriate cleaning fluid is provided via the cleaning fluid container. The cleaning fluid container is arranged on the floor cleaning machine in particular in a removable manner.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist der mindestens eine Reinigungsflüssigkeitsbehälter an einer Benutzer-Halteeinheit angeordnet. Er lässt sich dadurch effektiv an der Bodenreinigungsmaschine positionieren und dabei bezüglich der Schwerkraftrichtung oberhalb der mindestens einen Reinigungswalze positionieren.In one embodiment, the at least one cleaning fluid container is arranged on a user holding unit. It can thus be effectively positioned on the floor cleaning machine and positioned above the at least one cleaning roller with respect to the direction of gravity.
Günstig ist es, wenn die Gebläseeinrichtung an der Trägereinrichtung angeordnet ist und/oder die Absaugkanaleinrichtung an der Trägereinrichtung angeordnet ist. Dadurch ergibt sich ein einfacher konstruktiver Aufbau.It is advantageous if the blower device is arranged on the support device and/or the suction channel device is arranged on the support device. This results in a simple structural design.
Bei einem Ausführungsbeispiel umfasst die Absaugkanaleinrichtung ein Gehäuse, in welchem der mindestens eine Absaugkanal angeordnet oder gebildet ist. Das Gehäuse kann beispielsweise dazu genutzt werden, um einen Schmutzflüssigkeitsbehälter und/oder eine Abscheidereinrichtung unterzubringen. Es kann beispielsweise auch dazu genutzt werden, um eine Batterieeinrichtung und insbesondere wiederaufladbare Batterieeinrichtung unterzubringen.In one embodiment, the suction channel device comprises a housing in which the at least one suction channel is arranged or formed. The housing can be used, for example, to accommodate a dirty liquid container and/or a separator device. It can also be used, for example, to accommodate a battery device and in particular a rechargeable battery device.
Günstig ist es, wenn eine elastische Einrichtung vorgesehen ist, durch welche die Absaugkanaleinrichtung elastisch gegen die mindestens eine Reinigungswalze gedrückt ist, wobei die elastische Einrichtung insbesondere eine Federeinrichtung ist oder umfasst. Es lässt sich dadurch auf einfache Weise erreichen, dass die erste und/oder zweite Mündungswandung an dem Besatz der mindestens einen Reinigungswalze anliegt oder in diesen hineingedrückt ist. Diese entsprechende Funktionalität ist auch bei einem Abrieb des Besatzes zumindest bis zu einer gewissen Schwelle sichergestellt.It is advantageous if an elastic device is provided by which the suction channel device is pressed elastically against the at least one cleaning roller, wherein the elastic device is or comprises in particular a spring device. This makes it easy to achieve that the first and/or second mouth wall rests against the trim of the at least one cleaning roller or is pressed into it. This corresponding functionality is ensured even if the trim is worn away, at least up to a certain threshold.
Bei einem Ausführungsbeispiel stützt sich die elastische Einrichtung über eine erste Seite an der Trägereinrichtung ab. Die Trägereinrichtung bildet dann eine Montagefläche für die elastische Einrichtung.In one embodiment, the elastic device is supported on the carrier device via a first side. The carrier device then forms a mounting surface for the elastic device.
Es ist auch möglich, dass die elastische Einrichtung sich über eine erste Seite an der Gebläseeinrichtung oder einer Abscheidereinrichtung abstützt. Die Gebläseeinrichtung oder Abscheidereinrichtung bildet dann eine Montagefläche für die elastische Einrichtung.It is also possible for the elastic device to be supported on a first side on the blower device or a separator device. The blower device or separator device then forms a mounting surface for the elastic device.
Bei einem Ausführungsbeispiel stützt sich die elastische Einrichtung über eine zweite Seite an der Absaugkanaleinrichtung ab. Es wird dadurch eine entsprechende Vorspannungskraft auf die Absaugkanaleinrichtung direkt ausgeübt, welche diese mit der ersten Mündungswandung gegen den Besatz drückt.In one embodiment, the elastic device is supported on the suction channel device via a second side. This exerts a corresponding pre-tensioning force directly on the suction channel device, which presses it with the first mouth wall against the trimmings.
Es ist auch möglich, dass die elastische Einrichtung sich über eine zweite Seite an der Gebläseeinrichtung oder der Abscheidereinrichtung abstützt, wobei die Gebläseeinrichtung oder die Abscheidereinrichtung mit der Absaugkanaleinrichtung verbunden ist, wobei die Verbindung eine direkte Verbindung oder Kraftschlussverbindung ist. Über die Gebläseeinrichtung oder die Abscheidereinrichtung wird dann also direkt oder über Kraftschluss die Absaugkanaleinrichtung gegen den Besatz gedrückt.It is also possible for the elastic device to be supported on a second side by the blower device or the separator device, whereby the blower device or the separator device is connected to the suction channel device, whereby the connection is a direct connection or a frictional connection. The suction channel device is then pressed against the trimmings directly or by frictional connection via the blower device or the separator device.
Günstig ist es, wenn ein Schmutzflüssigkeitsbehälter vorgesehen ist, welcher einer Abscheidereinrichtung zugeordnet ist. Dadurch lässt sich verschmutzte Reinigungsflüssigkeit aufsammeln. An einer Abscheidereinrichtung wird in einem Saugstrom Luft von flüssigen und festen Bestandteilen getrennt.It is advantageous if a dirty liquid container is provided which is associated with a separator device. This allows dirty cleaning liquid to be collected. At a separator device, air is separated from liquid and solid components in a suction stream.
Günstig ist es dabei, wenn der Schmutzflüssigkeitsbehälter an der Absaugkanaleinrichtung angeordnet ist. Dadurch ergibt sich ein kompakter Aufbau und Strömungswege lassen sich minimieren.It is advantageous if the dirty liquid container is arranged on the suction channel device. This results in a compact structure and flow paths can be minimized.
Es ist ferner günstig, wenn an der Trägereinrichtung eine Benutzer-Halteeinheit angeordnet ist, welche insbesondere an einem Gelenk schwenkbar angeordnet ist. Ein Bediener kann dann die Bodenreinigungsmaschine auf einfache Weise bedienen und beispielsweise auch einhändig bedienen. Er kann diese schieben oder ziehen und dabei auch unter Minimierung von Standortwechseln eine größere Bodenfläche bearbeiten.It is also advantageous if a user holding unit is arranged on the carrier device, which is arranged in particular so that it can pivot on a joint. An operator can then operate the floor cleaning machine in a simple manner and, for example, operate it with one hand. He can push or pull it and also work on a larger floor area while minimizing changes of location.
Beispielsweise ist eine Schwenkachse des Gelenks parallel zu einer Rotationsachse der mindestens einen Reinigungswalze. Dadurch ergibt sich eine einfache Bedienbarkeit.For example, a pivot axis of the joint is parallel to a rotation axis of the at least one cleaning roller. This results in easy operation.
Bei einem Ausführungsbeispiel umfasst die Benutzer-Halteeinheit eine Stabeinrichtung beispielsweise mit einem Stab, an welchem ein Handgriff sitzt. Dadurch ergibt sich ein kompakter Aufbau bei einfacher Bedienbarkeit.In one embodiment, the user holding unit comprises a rod device, for example with a rod on which a handle is located. This results in a compact structure with easy operation.
Es ist günstig, wenn bei einem Reinigungsvorgang sich die Bodenreinigungsmaschine nur über die mindestens eine Reinigungswalze an dem Boden abstützt und insbesondere gekennzeichnet ist durch eine stützräderfreie Ausbildung. Es ergibt sich dadurch ein kompakter Aufbau. Es lässt sich das gesamte Gewicht der Bodenreinigungsmaschine über die mindestens eine Reinigungswalze abstützen. Durch eine stützräderfreie Ausbildung werden Abriebstreifen an dem zu reinigenden Boden vermieden.It is advantageous if, during a cleaning process, the floor cleaning machine is only supported on the floor by the at least one cleaning roller and is particularly characterized by a design without support wheels. This results in a compact structure. The entire weight of the floor cleaning machine can be supported by the at least one cleaning roller. A design without support wheels prevents abrasion marks on the floor to be cleaned.
Es ist günstig, wenn eine Rotationsrichtung der mindestens einen Reinigungswalze von einer Berührungslinie mit dem zu reinigenden Boden auf die zweite Mündungswandung zu und dann auf die erste Mündungswandung zu ist und insbesondere die Rotationsrichtung im Uhrzeigersinn ist, wenn die mindestens eine Reinigungswalze auf dem Boden aufgesetzt ist. Es lässt sich dadurch ein effektiver Betrieb, bei dem die Bodenreinigungsmaschine aus einem zu reinigenden Raum herausgeführt wird, durchführen.It is advantageous if the direction of rotation of the at least one cleaning roller is from a line of contact with the floor to be cleaned towards the second mouth wall and then towards the first mouth wall and in particular the direction of rotation is clockwise when the at least one cleaning roller is placed on the floor. This allows a effective operation in which the floor cleaning machine is led out of a room to be cleaned.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die mindestens eine Reinigungswalze mit Nuten zur Erzeugung von Luftpulsen in einem Saugstrom versehen ist. Durch Nuten und insbesondere beabstandete Nuten, welche durch die Mündung durchgedreht werden, an welcher der Saugstrom vorliegt, lassen sich kurze Luftpulse erzeugen. Über diese lässt sich Schmutz, welcher an dem Besatz und insbesondere textilen Besatz der Reinigungswalze angehaftet ist, mitreisen. Es lässt sich dadurch eine effektive Reinigungswirkung erzielen.It is particularly advantageous if the at least one cleaning roller is provided with grooves for generating air pulses in a suction flow. Short air pulses can be generated by means of grooves and in particular spaced grooves which are rotated through the mouth at which the suction flow is present. Dirt which has adhered to the trim and in particular textile trim of the cleaning roller can be carried along via these. This enables an effective cleaning effect to be achieved.
Eine Nut ist insbesondere durch einen besatzfreien oder besatzreduzierten Bereich gebildet, um entsprechende Luftpulse im Saugstrom bewirken zu können. Eine Nut kann grundsätzlich eine beliebige Form wie Schlitzform oder Zylinderform aufweisen.A groove is formed in particular by a region free of or with reduced amounts of debris in order to be able to cause corresponding air pulses in the suction flow. A groove can basically have any shape, such as a slot or a cylinder.
Insbesondere ist eine Mehrzahl von beabstandeten Nuten vorgesehen, welche in einer axialen Richtung der mindestens einen Reinigungswalze und einer Umfangsrichtung der mindestens einen Reinigungswalze beabstandet sind. Durch entsprechende Anordnung lassen sich dadurch Totbereiche an der mindestens einen Reinigungswalze verhindern und es erfolgt ein effektives Mitreißen von anhaftenden Schmutzpartikeln in Wesentlichen über eine gesamte effektive Oberfläche der mindestens einen Reinigungswalze. Eine Nut kann beispielsweise einen rechteckigen Querschnitt oder einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Auch andere Nutformen sind möglich.In particular, a plurality of spaced grooves are provided, which are spaced apart in an axial direction of the at least one cleaning roller and a circumferential direction of the at least one cleaning roller. By means of a corresponding arrangement, dead areas on the at least one cleaning roller can be prevented and adhering dirt particles are effectively entrained essentially over the entire effective surface of the at least one cleaning roller. A groove can, for example, have a rectangular cross-section or a circular cross-section. Other groove shapes are also possible.
Beispielsweise weist eine Nut (insbesondere bei rechteckigem Querschnitt) eine Länge auf, die höchstens 10 % einer axialen Länge der mindestens einen Reinigungswalze beträgt.For example, a groove (particularly with a rectangular cross-section) has a length that is at most 10% of an axial length of the at least one cleaning roller.
Ferner ist es beispielsweise günstig, wenn eine Nut (insbesondere bei rechteckigem Querschnitt) eine Breite aufweist, die höchstens 5 % einer Umfangslänge der mindestens einen Reinigungswalze beträgt.Furthermore, it is advantageous, for example, if a groove (particularly in the case of a rectangular cross-section) has a width which is at most 5% of a circumferential length of the at least one cleaning roller.
An der Absaugkanaleinrichtung ist mindestens eine Kehrlippe angeordnet. über die mindestens eine Kehrlippe lässt sich zusätzlich zu der Wischfunktion der Bodenreinigungsmaschine eine Kehrfunktion realisieren. Durch Anordnung an der Absaugkanaleinrichtung lässt sich beispielsweise Grobschmutz auf dem Boden, welcher über die Wischfunktion der mindestens einen Reinigungswalze nicht direkt erfassen lässt, in einem Bereich zwischen der mindestens einen Kehrlippe und der mindestens einen Reinigungswalze durch die mindestens eine Reinigungswalze mitnehmen und der Mündung mit dem Saugstrom zuführen.At least one sweeping lip is arranged on the suction channel device. The at least one sweeping lip can be used to implement a sweeping function in addition to the wiping function of the floor cleaning machine. By arranging it on the suction channel device, coarse dirt on the floor, for example, which cannot be directly picked up by the wiping function of the at least one cleaning roller, can be taken along by the at least one cleaning roller in an area between the at least one sweeping lip and the at least one cleaning roller and fed to the outlet with the suction flow.
Insbesondere ist dann die mindestens eine Kehrlippe so angeordnet und ausgebildet, dass Grobschmutz zwischen der mindestens einen Kehrlippe und der mindestens einen Reinigungswalze durch die mindestens eine Reinigungswalze mitgenommen wird und der mindestens einen Mündung zugeführt wird. Es lässt sich dadurch zusätzlich noch Grobschmutz absaugen.In particular, the at least one sweeping lip is arranged and designed in such a way that coarse dirt between the at least one sweeping lip and the at least one cleaning roller is taken along by the at least one cleaning roller and fed to the at least one opening. This also allows coarse dirt to be vacuumed away.
Günstigerweise trennt die mindestens eine Kehrlippe einen Raum hinter der mindestens einen Reinigungswalze und unterhalb der Absaugkanaleinrichtung zu dem zu reinigenden Boden hin von der mindestens einen Reinigungswalze, wenn die mindestens eine Reinigungswalze auf dem Boden aufgesetzt ist. Es lässt sich dadurch eine Kehrfunktion realisieren und Grobschmutz mitnehmen und abführen.Advantageously, the at least one sweeping lip separates a space behind the at least one cleaning roller and below the suction channel device towards the floor to be cleaned from the at least one cleaning roller when the at least one cleaning roller is placed on the floor. This allows a sweeping function to be implemented and coarse dirt to be taken along and removed.
Günstig ist es, wenn die mindestens eine Kehrlippe beweglich angeordnet ist und/oder ausgebildet ist und insbesondere elastisch ausgebildet ist. Dadurch lässt sie sich effektiv auf den zu reinigenden Boden aufsetzen, um Grobschmutz mitzunehmen.It is advantageous if the at least one sweeping lip is arranged and/or designed to be movable and, in particular, is designed to be elastic. This allows it to be placed effectively on the floor to be cleaned in order to remove coarse dirt.
Es ist besonders günstig, wenn eine Zulufteinrichtung vorgesehen ist, durch welche der mindestens einen Reinigungswalze Zuluft bereitgestellt ist. Insbesondere wenn eine Kehrlippe vorhanden ist, kann die Saugleistung aufgrund mangelnder Luftzuführung zu der Mündung nicht mehr ausreichend sein.It is particularly advantageous if an air supply device is provided, through which air is provided to the at least one cleaning roller. In particular, if a sweeping lip is present, the suction power may no longer be sufficient due to insufficient air supply to the mouth.
Durch die Zulufteinrichtung wird sichergestellt, dass eine ausreichende Zuluftzuführung vorhanden ist, um auch bei vorhandener Kehrlippe eine effektive Absaugung zu ermöglichen.The air supply device ensures that there is sufficient air supply to enable effective extraction even when a sweeping lip is present.
Die Zulufteinrichtung umfasst mindestens einen Kanal mit einer ausgangsseitigen Mündung für Zuluft, welche auf die mindestens eine Reinigungswalze hin ausgerichtet ist, wobei insbesondere der mindestens eine Kanal für Zuluft an der Absaugkanaleinrichtung angeordnet oder gebildet ist. Es wird dadurch der Mündung für den Saugstrom Zuluft auf relativ direkte Weise zugeführt, um eine effektive Absaugung zu ermöglichen.The supply air device comprises at least one channel with an outlet-side opening for supply air, which is directed towards the at least one cleaning roller, wherein in particular the at least one channel for supply air is arranged or formed on the suction channel device. In this way, supply air is supplied to the opening for the suction flow in a relatively direct manner in order to enable effective suction.
Insbesondere ist die mindestens eine ausgangsseitige Mündung für Zuluft zwischen der mindestens einen Mündung für den Saugstrom und der mindestens einen Kehrlippe angeordnet. Es ergibt sich dadurch eine effektive Absaugung auch bei Realisierung einer Kehrfunktion.In particular, the at least one outlet-side opening for supply air is arranged between the at least one opening for the suction flow and the at least one sweeping lip. This results in effective suction even when a sweeping function is implemented.
Es ist ferner günstig, wenn der mindestens eine Kanal mindestens eine eingangsseitige Mündung für Zuluft aufweist, über welche Zuluft einkoppelbar ist. Diese Zuluft wird beispielsweise aus der Umgebung entnommen oder es handelt sich um Prozessabluft beziehungsweise Abluft der Gebläseeinrichtung.It is also advantageous if the at least one channel has at least one inlet for supply air, via which supply air can be coupled in. This supply air is taken from the environment, for example, or it is process exhaust air or exhaust air from the blower device.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist die mindestens eine eingangsseitige Mündung an einer Unterseite der Absaugkanaleinrichtung angeordnet und insbesondere an oder in der Nähe eines der mindestens einen Reinigungswalze zugeordneten Endes der Absaugkanaleinrichtung angeordnet. Es lässt sich dadurch bei einfacher konstruktiver Ausbildung eine Zuluftzuführung erreichen.In one embodiment, the at least one inlet-side opening is arranged on an underside of the suction channel device and in particular is arranged on or near an end of the suction channel device assigned to the at least one cleaning roller. This makes it possible to achieve a supply of fresh air with a simple structural design.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der mindestens eine Kanal an der Absaugkanaleinrichtung entlanggeführt. Es kann dadurch beispielsweise von der Gebläseeinrichtung Zuluft bereitgestellt werden.In a further embodiment, the at least one channel is guided along the suction channel device. This allows supply air to be provided, for example, by the blower device.
Insbesondere ist dann der mindestens eine Kanal zu der Gebläseeinrichtung geführt. Beispielsweise kann dann Abluft der Gebläseeinrichtung oder Kühlluft der Gebläseeinrichtung als Zuluft verwendet werden.In particular, the at least one channel is then led to the blower device. For example, exhaust air from the blower device or cooling air from the blower device can then be used as supply air.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:
Ein Ausführungsbeispiel einer Bodenreinigungsmaschine, wie es in den
Dieses Gestell 14 weist eine erste Gestellstange 16 und eine zweite Gestellstange 18 auf. Die zweite Gestellstange 18 ist quer und insbesondere senkrecht zu der ersten Gestellstange 16 orientiert und an der ersten Gestellstange 16 fixiert.This
Die erste Gestellstange 16 und die zweite Gestellstange 18 spannen eine Ebene auf. An der ersten Gestellstange 16 sitzt ein Element 20, welches über diese Ebene hinausragt. Das Element 20 hält ein Gelenk 22, an welchem eine Stabeinrichtung 24 sitzt. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die Stabeinrichtung 24 einen einzigen Stab.The
Die Stabeinrichtung 24 ist über das Gelenk 22 um eine Schwenkachse 26 schwenkbar an der Trägereinrichtung 12 gehalten. Die Schwenkachse 26 liegt dabei mindestens näherungsweise parallel zu der ersten Gestellstange 16.The
An einem Ende der Stabeinrichtung 24, welches demjenigen Ende gegenüberliegt, über welches die Stabeinrichtung 24 an dem Gelenk 22 fixiert ist, sitzt ein Handgriff 28. Bei einem Ausführungsbeispiel umfasst der Handgriff 28 einen geschlossenen Bügel 30. Er umfasst ferner beabstandet zu dem Bügel 30 ein Griffelement 32.At one end of the
An dem Handgriff 28 sitzen ein oder mehrere Schalter 34 zum Einschalten beziehungsweise Ausschalten eines Reinigungsbetriebs der Bodenreinigungsmaschine 10.One or
Die Stabeinrichtung 24 mit dem Handgriff 28 bildet eine Benutzer-Halteeinheit, über welche ein Benutzer die Bodenreinigungsmaschine 10 halten und führen kann. Die Stabeinrichtung 24 weist dabei eine solche Länge auf, dass ein stehender Benutzer die Bodenreinigungsmaschine 10, welcher auf dem zu reinigenden Boden steht, die Maschine führen und bedienen kann, ohne sich bücken zu müssen.The
Bei einer Ausführungsform ist die Stabeinrichtung 24 so ausgestaltet, dass ihre Länge und insbesondere der Abstand des Handgriffs 28 zu dem Gelenk 22 feststellbar einstellbar ist. Dadurch ist eine Anpassung an unterschiedliche Benutzer möglich.In one embodiment, the
An der zweiten Gelenkstange 18 sitzt im Bereich eines vorderen Endes der Trägereinrichtung 12 eine Reinigungswalze 36. Die Reinigungswalze 36 ist um eine Rotationsachse 38 rotierend antreibbar. Dazu ist beispielsweise ein Antrieb vorgesehen, welcher in einem Innenraum der Reinigungswalze 36 positioniert ist.A cleaning
Die Rotationsachse 38 ist insbesondere parallel zu der Schwenkachse 26.The
An der Trägereinrichtung 12 sitzt ferner eine Gebläseeinrichtung 40. Die Gebläseeinrichtung 40 erzeugt einen Saugstrom. Zwischen der Gebläseeinrichtung 40 in der Reinigungswalze 36 ist dabei an der Trägereinrichtung 12 eine Absaugkanaleinrichtung 42 angeordnet. Die Absaugkanaleinrichtung 24 stellt eine fluidwirksame Verbindung zwischen der Reinigungswalze 36 und der Gebläseeinrichtung 40 bereit, um den von der Gebläseeinrichtung 40 erzeugten Saugstrom von der Reinigungswalze 36 weg abführen zu können.A
Der Gebläseeinrichtung 40 ist ein Antrieb 44 und insbesondere elektromotorischer Antrieb 44 zugeordnet. Dieser ist ebenfalls an der Trägereinrichtung 12 positioniert.The
Der Gebläseeinrichtung 40 ist eine Abscheidereinrichtung 46 zugeordnet, durch welche im Saugstrom ein Luftanteil von einem Restanteil (Flüssigkeit mit Schmutzpartikeln) abtrennbar ist. Die Abscheidereinrichtung 46 ist der Gebläseeinrichtung 40 im Saugstrom vorgeschaltet. Sie ist insbesondere an der Absaugkanaleinrichtung 42 positioniert.The
Der Abscheidereinrichtung 46 wiederum ist ein Schmutzflüssigkeitsbehälter 48 zugeordnet, in welchem schmutzbehaftete Flüssigkeit aufnehmbar ist. Der Schmutzflüssigkeitsbehälter 48 ist insbesondere abnehmbar an der Trägereinrichtung 12 und insbesondere der Absaugkanaleinrichtung 42 angeordnet, so dass er auf einfache Weise entleert werden kann und/oder gereinigt werden kann.The
Zur Reinigung eines Bodens 50 wird die Reinigungswalze 36 befeuchtet. Die Bodenreinigungsmaschine 10 umfasst einen Reinigungsflüssigkeitsbehälter 52. Bei einem Ausführungsbeispiel ist der Reinigungsflüssigkeitsbehälter 52 an der Stabeinrichtung 24 angeordnet und insbesondere zur Wiederauffüllung abnehmbar angeordnet. Es führen eine oder mehr Flüssigkeitsleitungen 53 von dem Reinigungsbehälter 52 zu der Reinigungswalze 36.To clean a
Die Absaugkanaleinrichtung 42 ist die "vermittelnde" Einheit zwischen der Gebläseeinrichtung 40 und der Reinigungswalze 36. Durch sie hindurch wird der Saugstrom durchgeführt, um in der Abscheidereinrichtung 46 eine Abscheidung durchzuführen und einen Luftanteil von einem Restanteil zu trennen. Der Saugstrom enthält grundsätzlich Luft als "Trägermedium", wobei der entsprechende Unterdruckstrom durch die Gebläseeinrichtung 40 hergestellt wird, und einen Flüssigkeitsanteil sowie Feststoffanteil. Über Reinigungsflüssigkeit (insbesondere Wasser gegebenenfalls mit Zusätzen) aus dem Reinigungsbehälter 52 erfolgt eine Befeuchtung der Reinigungswalze 36, wie untenstehend noch näher erläutert wird. Dadurch lässt sich Reinigungsflüssigkeit auf dem zu reinigenden Boden 50 aufbringen und an dem Boden haftender Schmutz lässt sich aufweichen. Flüssigkeit und gelöster Schmutz beziehungsweise nicht gelöste Schmutzpartikel werden eingesaugt und durch die Absaugkanaleinrichtung 42 hindurch der Abscheidereinrichtung 46 zugeführt.The
Die Reinigungswalze 36 umfasst (siehe beispielsweise
Bei einem Ausführungsbeispiel erfolgt eine Innenbefeuchtung der Reinigungswalze 36.In one embodiment, the cleaning
Dem Innenraum 56 der Hohlwalze 44 wird über die Leitung 53 Reinigungsflüssigkeit zugeführt. Die Hohlwalze 54 ist mit entsprechenden Öffnungen zu dem Besatz 58 hin versehen. Dadurch kann Reinigungsflüssigkeit austreten und den Besatz 58 befeuchten und dadurch wiederum auf dem Boden 50 aufgebracht werden.Cleaning fluid is supplied to the interior 56 of the
Ferner lässt sich die Reinigungswalze 52 über die Hohlwalze 54 mit dem Innenraum 56 auf eine rotierend angetriebene Welle, welche an der Trägereinrichtung 12 sitzt, aufsetzen und insbesondere aufschieben. An dieser Welle lässt sich die Reinigungswalze 36 drehfest fixieren.Furthermore, the cleaning
Die Absaugkanaleinrichtung 42 umfasst mindestens einen Absaugkanal 60 (vgl.
Bei einem Ausführungsbeispiel sitzt die Gebläseeinrichtung 40 mit Antrieb 44 fest an der Trägereinrichtung 12 und insbesondere der ersten Gestellstange 16. Ein Antrieb 62 für die Reinigungswalze 36 ist fest an der zweiten Gelenkstange 18 fixiert. In der zweiten Gelenkstange 18 ist insbesondere ein Getriebe zur Momentenübertragung auf die Welle für die Reinigungswalze 36 angeordnet.In one embodiment, the
Bei diesem Ausführungsbeispiel bilden der Antrieb 62 und die Gebläseeinrichtung 40 mit Antriebsmotor 44 eine Einheit, welche fest an der Trägereinrichtung 12 sitzt.In this embodiment, the
Von der Absaugkanaleinrichtung 42 führt ausgehend von einer Luftseite der Abscheidereinrichtung 46 ein Rohr 64 von einem Anschluss 66 an der Absaugkanaleinrichtung 42 zu einem entsprechenden Anschluss der Gebläseeinrichtung 40. An dem Rohr 64 sitzen jeweils Rohrbögen 68a und 68b. Das Rohr 64 und die Rohrbögen 68a, 68b sind außerhalb der Absaugkanaleinrichtung 42 und der Gebläseeinrichtung 40 angeordnet. Sie sind beispielsweise auf einer Seite angeordnet, welche der Antrieb 62 gegenüberliegt.From the
Die Absaugkanaleinrichtung 42 ist bei einem Ausführungsbeispiel als Gehäuse 70 ausgebildet. In diesem Gehäuse 70 lässt sich der mindestens eine Absaugkanal 60 geschützt anordnen. Ferner lässt sich in dem Gehäuse der Schmutzflüssigkeitsbehälter 48 sowie die Abscheidereinrichtung 46 geschützt positionieren.In one embodiment, the
Der Absaugkanal 60 weist eine Mündung 72 (vgl. beispielsweise die
Zwischen der ersten Mündungswandung 74 und der zweiten Mündungswandung 76 liegen beabstandete Querwände 75a, 75b.Between the
Die erste Mündungswandung 74 hat eine Stirnseite 80a. Die zweite Mündungswandung hat eine Stirnseite 80b (vgl.
Die Mündungsöffnung 78 hat einen rechteckigen Querschnitt und erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Länge der Reinigungswalze 36, an der ein Besatz 58 angeordnet ist. Eine Höhe der Mündungsöffnung 78 (der Abstand zwischen der ersten Mündungswandung 74 und der zweiten Mündungswandung 76 an der Mündungsöffnung 78) ist kleiner als ein Durchmesser der Reinigungswalze 36 und ist beispielsweise höchstens 10 % des Durchmessers der Reinigungswalze 36.The
Die Mündungsöffnung 78 ist bezüglich der Reinigungswalze 36 in einem vierten Quadranten 82 angeordnet, wenn die Bodenreinigungsmaschine 10 in einem operativen Betriebsmodus auf dem Boden 50 aufgesetzt ist und über die Reinigungswalze 36 abgestützt ist und entsprechend ein Koordinatenkreuz definiert wird, welches Achsen parallel und senkrecht zu dem Boden 50 aufweist und bei dem der Mittelpunkt durch den Durchstoßpunkt der Rotationsachse 38 verläuft.The
Die erste Mündungswandung 74 liegt an dem Besatz 58 der Reinigungswalze 36 an oder ragt in diesen hinein. In den
Die Stirnseite 80a der ersten Mündungswandung 74 liegt an dem Besatz 58 oder ist in den Besatz 58 eingetaucht (
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel liegt die zweite Mündungswandung 76 an dem Besatz 58 an; die Stirnseite 80b berührt den Besatz 58, ohne in diesen hineinzuragen. Es ist grundsätzlich alternativ auch möglich, dass die Mündungsöffnung 78 bezüglich der Stirnseite 80b gegenüber der Reinigungswalze 36 mit dem Besatz 58 zurückgesetzt ist, das heißt, dass die Stirnseite 80b zu dem Besatz 58 beabstandet ist, oder in den Besatz 58 hineinragt.In the embodiment shown, the
Der Absaugkanal 60 führt von der Mündung 72 zu dem Anschluss 66.The
Bei einem Ausführungsbeispiel (
Das Anlageelement 200 ragt in den Besatz 58 der Reinigungswalze 36. Es taucht mit einem Unterbereich in den Besatz 58 ein.The
Bei dem Anlageelement 200 ist der Eintauchbereich ein Teilbereich des Anlageelements 200.In the
Eine Kontur 202 des Anlageelements 200 ist dabei an die Reinigungswalze 36 angepasst. Insbesondere ist die Kontur 202, welche der Reinigungswalze 36 zugewandt ist, gekrümmt mit der gleichen Krümmung wie die Reinigungswalze 36.A
Das Anlageelement 200 sorgt für eine verbesserte Fluideinkopplung in die Mündung 72.The
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel (
Das Anlageelement 204 ist zwischen dem ersten Ende 206 und dem zweiten Ende 208 nicht gleichmäßig hoch (im Querschnitt). Es weist einen ersten Bereich 210 auf, an welchem das erste Ende 206 liegt. Dieser erste Bereich 210 geht in einen zweiten Bereich 212 über und geht insbesondere kontinuierlich über, wobei in dem zweiten Bereich 212 das zweite Ende 208 liegt. Eine Unterseite 214 des Anlageelements 204 hat an dem ersten Bereich 210 einen größeren Abstand zu der Rotationsachse 38 der Reinigungswalze 36 als an dem zweiten Bereich 212.The
Grundsätzlich liegt an dem Anlageelement 200 beziehungsweise 204 ein Unterdruck. Durch die Ausbildung mit dem ersten Bereich 210 und dem zweiten Bereich 212 ist der Unterdruck im Bereich des ersten Endes 206 im Vergleich zu dem Unterdruck im Bereich des zweiten Endes 208 verringert. Dies verbessert den Ansaugeffekt, da insbesondere die Gefahr eines Flüssigkeitskurzschlusses (das Herausziehen von Flüssigkeit im Bereich des ersten Endes 206) verringert ist.Basically, there is a negative pressure at the
Günstigerweise haben das Anlageelement 200 beziehungsweise das Anlageelement 204 eine Länge (zwischen dem ersten Ende 206 und dem zweiten Ende 208), welche größer ist als eine entsprechende Öffnungslänge der Mündung 72.Advantageously, the
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel, welches in
Dieses Anlageelement 216 hat an einem ersten Ende 218 einen ersten Bereich 220 und hat an der ersten Mündungswandung 74 ein zweites Ende 222, welcher an einem zweiten Bereich 224 gebildet ist. In dem ersten Bereich 220 hat das Anlageelement 216 der Reinigungswalze 36 zugewandt einen größeren Abstand zu der Rotationsachse 38 als im zweiten Bereich 224.This
Sowohl der erste Bereich 220 als auch der zweite Bereich 224 sind bei diesem Ausführungsbeispiel vollständig in den Besatz 58 eingetaucht.In this embodiment, both the
Der Absaugkanal 60 verjüngt sich in einem Bereich zu der Abscheidereinrichtung 46 zu. Es ist dadurch eine Art von Trichter 83 an der Abscheidereinrichtung 46 gebildet, um einerseits eine effektive Absaugung über die gesamte Besatzlänge der Reinigungswalze 36 zu erhalten und andererseits die Strömungsgeschwindigkeit für den Eintritt in die Abscheidereinrichtung zu erhöhen.The
Die Reinigungswalze 36 ist bei einem Ausführungsbeispiel rotierend mit einer Rotationsrichtung 84 angetrieben. Über den Schalter 34 wird dabei gleichzeitig die Rotation der Reinigungswalze 36 und der Betrieb der Gebläseeinrichtung 40 geschaltet. Der entsprechende Antrieb 62 für die Rotation der Reinigungswalze 36 und der Antrieb 44 erhält seine Antriebsenergie beispielsweise durch eine wiederaufladbare Batterieeinrichtung, welche beispielsweise in dem Gehäuse 70 der Absaugkanaleinrichtung 42 angeordnet ist (in den Figuren nicht gezeigt), oder durch Netzstrom.In one embodiment, the cleaning
Die Rotationsrichtung 84 ist dabei derart, dass eine Berührungslinie 86 (
Die Rotationsrichtung 84 ist, wenn die Reinigungswalze 36 bei einem ordnungsgemäßen Betrieb auf dem Boden 50 aufgesetzt ist, eine Rotation im Uhrzeigersinn für einen Benutzer, welcher auf dem Boden 50 aufsteht.The direction of
Durch die Anordnung der Mündung 72 im vierten Quadranten 82 wird Schmutz, welcher vom Boden 50 mitgenommen wird, durch den dritten Quadranten 88 durchgeführt und der Mündung 72 im vierten Quadranten 82 zugeführt.By arranging the
Bei einer alternativen Ausführungsform ist die Rotationsrichtung in Gegenrichtung zur Rotationsrichtung 84, das heißt die Rotation liegt im Gegenuhrzeigersinn vor. Bei diesem Ausführungsbeispiel liegt die zweite Mündungswandung 76 an dem Besatz 58 an oder ragt in diesen hinein. Die erste Mündungswandung 74 kann dann an dem Besatz 58 anliegen, von diesem beabstandet sein oder in diesen hineinragen. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird Schmutz aufgenommen, die Reinigungswalze 36 dreht sich dann vom zweiten Quadranten in den ersten Quadranten und von dort in den vierten Quadranten und es erfolgt die Einsaugung an der Mündung 72.In an alternative embodiment, the direction of rotation is opposite to the direction of
Eine Rotationsgeschwindigkeit der Reinigungswalze 36 liegt insbesondere im Bereich zwischen circa 200 Umdrehungen pro Minute und 400 Umdrehungen pro Minute. Das Anpressgewicht auf die Reinigungswalze 36 liegt beispielsweise in einer Größenordnung von circa 6 kg.A rotation speed of the cleaning
In
Es ist dadurch möglich, die Reinigungswalze 36 mit relativ geringer Drehzahl zu betreiben. Es wird die Reinigungsleistung unterstützt und die Restfeuchte an dem Boden lässt sich gering halten. Der Boden 50 wird auch bei Mangel an Reinigungsflüssigkeit geschont und damit wird die Gefahr von Einbrennen reduziert.This makes it possible to operate the cleaning
Die Absaugkanaleinrichtung 42 mit der Mündung 72 ist über eine elastische Einrichtung 90 (
Diese in
Die elastische Einrichtung 90 ist durch eine Federeinrichtung beispielsweise mit einer oder mehreren Spiralfedern oder Biegefedern gebildet. Die entsprechend elastische Einrichtung 90 stützt sich dabei an der Gebläseeinrichtung 40 ab.The
Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel (
Bei einer weiteren Ausführungsform (
Bei einem Ausführungsbeispiel (insbesondere
Die Kehrlippe 96 schließt einen Raum 102 zwischen einer Unterseite 104 der Absaugkanaleinrichtung 42, welche der ersten Mündungswandung 74 gegenüberliegt, zu der Reinigungswalze 36 hin ab.The
Ein normaler Betriebsmodus der Bodenreinigungsmaschine 10 ist, dass diese geschoben wird, das heißt nach vorne geschoben wird. Die entsprechende Richtung ist in
Die Kehrlippe 96 ist insbesondere beweglich angeordnet und/oder beweglich ausgebildet. Dies ist in
Um eine optimierte Absaugung an der Mündung 72 auch bei Vorhandensein einer Kehrlippe 96 zu erhalten, weist die Bodenreinigungsmaschine 10 eine Zulufteinrichtung 112 auf (siehe
Bei einem Ausführungsbeispiel (
Die eingangsseitige Mündung 118 ist an der Unterseite 104 der Absaugkanaleinrichtung 42 beabstandet zu der Reinigungswalze 36 angeordnet. Die ausgangsseitige Mündung 118 weist auf die Reinigungswalze 36 hin. Bezogen auf die Rotationsrichtung 84 ist die ausgangsseitige Mündung 118 vor der Mündung 72 angeordnet.The inlet-
Die ausgangsseitige Mündung 118 ist insbesondere in dem vierten Quadranten 82 angeordnet. Sie liegt in der Nähe der Mündung 72.The outlet-
Bei einem Ausführungsbeispiel bildet die Stirnseite 80b der zweiten Mündungswandung 76 auch eine Stirnseite einer Wandung, in welcher eine Mündungsöffnung der ausgangsseitigen Mündung 118 liegt.In one embodiment, the
Zuluft kann dann aus dem Raum 102 eingekoppelt werden und der Reinigungswalze 36 zugeführt werden.Supply air can then be coupled from the
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel (
Eine ausgangsseitige Mündung 118 ist dabei grundsätzlich wieder so angeordnet wie oben anhand des Ausführungsbeispiels gemäß
Bei einem Ausführungsbeispiel (
Bei dem Ausführungsbeispiel ist die Nut mit rechteckigem Querschnitt gezeigt. Die entsprechende Nut als Ausnehmung in dem Besatz 58 kann auch eine andere Form haben. Sie kann beispielsweise einen kreisförmigen Querschnitt oder auch eine andere Querschnittsform haben.In the exemplary embodiment, the groove is shown with a rectangular cross-section. The corresponding groove as a recess in the trim 58 can also have a different shape. For example, it can have a circular cross-section or another cross-sectional shape.
Eine solche Nut 122 weist dann einen Raum 124 auf.Such a
Die Reinigungswalze 36 weist eine Mehrzahl von Nuten 122 auf, welche in einer axialen Richtung 126 (welche parallel zur Rotationsachse 38 ist) beabstandet sind, und in Umfangsrichtung 128 beabstandet sind.The cleaning
Durch die Nuten 122 ist die Reinigungswalze 36 strukturiert. Bei Rotation der Reinigungswalze 36 entsteht an den einzelnen Nuten 122 beim Durchlaufen des Saugstroms an der Mündung 72 jeweils ein kurzer Luftpuls. Dieser Luftpuls kann Verschmutzungen mitreißen, welche sich im Besatz 58 verhakt haben.The cleaning
Insbesondere sind die Nuten 122 gleichmäßig an der Reinigungswalze 36 bezogen auf die Umfangsrichtung 128 und die axiale Richtung 126 verteilt, um bezüglich des Mitreißens von Verschmutzungen Totbereiche weitgehend zu verhindern.In particular, the
Beispielsweise beträgt bei rechteckigem Querschnitt einer Nut 122 eine Länge einer Nut 122 in der axialen Richtung 126 höchstens 10 % der Länge der Reinigungswalze 36 mit Besatz 58 in dieser axialen Richtung 126.For example, in the case of a rectangular cross-section of a
Weiterhin ist es günstig, wenn bei rechteckigem Querschnitt einer Nut 122 eine Breite einer Nut 122 in der Umfangsrichtung 128 höchstens 5 % eines Gesamtumfangs der Reinigungswalze 36 an einer Oberfläche des Besatzes 58 beträgt.Furthermore, it is advantageous if, in the case of a rectangular cross-section of a
Beim Betrieb der Bodenreinigungsmaschine 10 ist diese nur auf die Reinigungswalze 36 aufgestützt. Insbesondere ist die Bodenreinigungsmaschine 10 stützräderfrei ausgebildet. Dadurch lassen sich Abriebstreifen durch Stützräder verhindern.When the
Die Bodenreinigungsmaschine 10 funktioniert wie folgt:
Die Bodenreinigungsmaschine 10 wird bei einem Reinigungsvorgang derart betrieben, dass eine Rotation der Reinigungswalze 36 in der Rotationsrichtung 84 durch einen entsprechenden Antrieb angetrieben ist. Die Gebläseeinrichtung 40 sorgt für eine entsprechende Unterdruckbeaufschlagung zur Bereitstellung eines Saugstroms.The
 The
Die Reinigungswalze 36 wird von innen mit Reinigungsflüssigkeit aus dem Reinigungsflüssigkeitsbehälter 52 befeuchtet, wobei der Besatz 58 befeuchtet wird. Eine Absaugung erfolgt an der Mündung 72 durch die Absaugkanaleinrichtung 42 hindurch an einer Außenseite der Reinigungswalze 36.The cleaning
Die Drehzahl der Reinigungswalze 36 ist so eingestellt, dass ein Abschleudern von Wassertropfen von der Reinigungswalze 36 weitgehend verhindert ist.The rotational speed of the cleaning
Die Rotationsrichtung 84 ist vorzugsweise zu einem Bediener, welcher die Bodenreinigungsmaschine 10 an der Benutzer-Halteeinheit hält, gerichtet. Dadurch lässt sich ein Normalbetrieb, bei dem aus einem zu reinigenden Raum herausgereinigt wird, effektiv durchführen.The direction of
Die Absaugkanaleinrichtung 42 mit der Mündung 72 wird durch die elastische Einrichtung 90 und insbesondere durch Federkraft so gegen die Reinigungswalze 36 gedrückt, dass eine effektive Absaugung erfolgt. Insbesondere liegt die erste Mündungswandung 74 an dem Besatz 58 an oder dringt in diesen ein.The
Die Kehrlippe 96 stellt eine Kehrfunktion für Partikel bereit, die nicht direkt von der Reinigungswalze 36 mitgenommen werden. Die Reinigungswalze 36 ist eine Wischwalze. Die Kehrlippe 96 sorgt dafür, dass auch Grobschmutz durch Mitnahme an der Reinigungswalze 36 an die Mündung 72 gelangt.The
Grundsätzlich behindert ein Anliegen der Kehrlippe 96 an dem zu reinigenden Boden 50 die Luftzufuhr zu der Mündung 72. Durch die Zulufteinrichtung 112 wird für eine ausreichende Luftzufuhr gesorgt. Aus der Umgebung kann dann Luft zugeführt werden beziehungsweise es kann Prozessabluft oder Gebläseeinrichtungsabluft zugeführt werden. Dies wiederum ermöglicht eine gute Grobschmutzaufnahme bei ausreichendem Restfeuchtewert.Basically, if the
Die Reinigungswalze 36 liegt auf dem Boden 50 auf. An einer Berührungslinie herrscht die höchste Anpresskraft und es wird dort die größte Menge an Reinigungsflüssigkeit bereitgestellt, welche wiederum Schmutz an dem Boden 50 aufweichen kann. Die Anpresskraft außerhalb dieser Berührungslinie 86 ist entsprechend geringer und die Reinigungsflüssigkeitskonzentration ist dann auch geringer. Es kann dann ein Nachtrocknen an dem Boden 50 über die Reinigungswalze 36 erfolgen.The cleaning
Das gesamte Gerätegewicht lastet bei einem Reinigungsvorgang auf der Reinigungswalze 36.During a cleaning process, the entire weight of the device rests on the cleaning
Die Reinigungswalze 36 ist über die Nuten 122 strukturiert. Es entstehen dadurch beim Durchlaufen des Saugstroms an der Mündung 72 kurze Luftpulse, um Verschmutzungen mitreißen zu können, welche sich an dem Besatz 58 verhakt haben.The cleaning
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| PL23150893.8TPL4193899T3 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor cleaning machine with sweeping lip | 
| EP23150893.8AEP4193899B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor cleaning machine with sweeping lip | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| EP20200459.4AEP3795055B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor-cleaning machine | 
| EP13811154.7AEP3079553B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor-cleaning machine | 
| EP23150893.8AEP4193899B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor cleaning machine with sweeping lip | 
| PCT/EP2013/076445WO2015086083A1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor-cleaning machine | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| EP20200459.4ADivisionEP3795055B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor-cleaning machine | 
| EP20200459.4ADivision-IntoEP3795055B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor-cleaning machine | 
| EP13811154.7ADivisionEP3079553B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor-cleaning machine | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| EP4193899A1 EP4193899A1 (en) | 2023-06-14 | 
| EP4193899B1true EP4193899B1 (en) | 2024-12-04 | 
| EP4193899C0 EP4193899C0 (en) | 2024-12-04 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| EP13811154.7AActiveEP3079553B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor-cleaning machine | 
| EP23150701.3AActiveEP4186406B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor cleaning machine with bar device | 
| EP25168801.6APendingEP4555910A3 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor cleaning machine | 
| EP23150332.7AActiveEP4190219B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor cleaning machine | 
| EP23150816.9AActiveEP4193898B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor cleaning machine with separator device | 
| EP23150893.8AActiveEP4193899B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor cleaning machine with sweeping lip | 
| EP20200459.4AActiveEP3795055B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor-cleaning machine | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| EP13811154.7AActiveEP3079553B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor-cleaning machine | 
| EP23150701.3AActiveEP4186406B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor cleaning machine with bar device | 
| EP25168801.6APendingEP4555910A3 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor cleaning machine | 
| EP23150332.7AActiveEP4190219B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor cleaning machine | 
| EP23150816.9AActiveEP4193898B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor cleaning machine with separator device | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| EP20200459.4AActiveEP3795055B1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Floor-cleaning machine | 
| Country | Link | 
|---|---|
| US (6) | US9999332B2 (en) | 
| EP (7) | EP3079553B1 (en) | 
| CN (2) | CN108903776B (en) | 
| DE (2) | DE202013012869U1 (en) | 
| PL (5) | PL4186406T3 (en) | 
| RU (1) | RU2671396C1 (en) | 
| WO (1) | WO2015086083A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| PL4186406T3 (en) | 2013-12-12 | 2024-08-26 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | FLOOR CLEANING MACHINE WITH ROD DEVICE | 
| CN106793910B (en) | 2014-10-13 | 2019-09-13 | 阿尔弗雷德·卡赫欧洲两合公司 | surface cleaner | 
| DE102014114809A1 (en) | 2014-10-13 | 2016-04-14 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Surface cleaning machine with moistening device | 
| DE102014114776A1 (en)* | 2014-10-13 | 2016-04-14 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Surface cleaning machine | 
| DE102014114813A1 (en) | 2014-10-13 | 2016-04-14 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Surface cleaning machine and method for operating a surface cleaning machine | 
| EP3361924B1 (en) | 2015-10-12 | 2023-08-09 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Surface cleaning machine | 
| WO2017152970A1 (en)* | 2016-03-09 | 2017-09-14 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Surface cleaning machine | 
| CN109068924B (en)* | 2016-03-09 | 2022-01-28 | 阿尔弗雷德·卡赫欧洲两合公司 | surface cleaner | 
| WO2018162091A1 (en)* | 2017-03-08 | 2018-09-13 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Self-propelled and self-steering floor cleaning device | 
| PL3664680T3 (en) | 2017-08-11 | 2022-01-03 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Surface cleaning machine comprising a lid device for a tank device for dirty fluid | 
| DE102017120722A1 (en) | 2017-09-08 | 2019-03-14 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Surface cleaning machine with counter-rotating cleaning roller units and method for operating a surface cleaning machine | 
| DE102017120723A1 (en) | 2017-09-08 | 2019-03-14 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Cleaning machine station for a cleaning machine, cleaning machine and combination of cleaning machine station and cleaning machine | 
| US10575701B2 (en) | 2017-09-15 | 2020-03-03 | Omachron Intellectual Property Inc. | Surface cleaning apparatus | 
| DE102018101646A1 (en) | 2018-01-25 | 2019-07-25 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Cleaning roller and floor cleaning machine | 
| WO2019157662A1 (en)* | 2018-02-13 | 2019-08-22 | 深圳市赫兹科技有限公司 | Robotic vacuum cleaner and drum-based cleaning device thereof | 
| MY206343A (en) | 2018-06-22 | 2024-12-12 | Bissell Inc | Surface cleaning apparatus and tray | 
| US11291345B2 (en) | 2018-08-27 | 2022-04-05 | Techtronic Floor Care Technology Limited | Floor cleaner | 
| EP3897330B1 (en) | 2018-12-21 | 2023-09-06 | Tennant Company | Sweeper/scrubber system capable of handling large debris | 
| US11304581B2 (en) | 2019-01-08 | 2022-04-19 | Bissell Inc. | Surface cleaning apparatus | 
| CN109700392B (en)* | 2019-01-31 | 2021-08-06 | 无锡睿米信息技术有限公司 | Intelligent mopping robot | 
| DE102019103651A1 (en) | 2019-02-13 | 2020-08-13 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Floor nozzle for a cleaning device with suction function, cleaning device and method for vacuuming a floor area | 
| CN113645888B (en) | 2019-04-08 | 2023-06-20 | 阿尔弗雷德·卡赫欧洲两合公司 | Surface cleaning machine with dirty fluid tank assembly | 
| CN113660893A (en) | 2019-04-08 | 2021-11-16 | 阿尔弗雷德·卡赫欧洲两合公司 | Surface cleaner with cleaning liquid tank device and sensor device and method for operating a surface cleaner | 
| DE102019109298A1 (en)* | 2019-04-09 | 2020-10-15 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Cleaning machine station for a cleaning machine, cleaning machine, combination of cleaning machine station and cleaning machine and process | 
| EP3952712A1 (en) | 2019-04-12 | 2022-02-16 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Surface cleaning machine having a boost mode, and method for operating a surface cleaning machine | 
| DE102019109946A1 (en) | 2019-04-15 | 2020-10-15 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Cleaning machine with articulated device and cleaning machine with drive device | 
| CN113243851B (en)* | 2019-05-23 | 2022-08-05 | 中山市金舜家庭用品有限公司 | Cleaning roller and rolling steam mop | 
| DE102019119211A1 (en)* | 2019-07-16 | 2021-01-21 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Cleaning machine and method for operating a cleaning machine | 
| CN114144104B (en) | 2019-07-24 | 2023-04-28 | 阿尔弗雷德·卡赫欧洲两合公司 | Floor cleaning machine | 
| CN114364295A (en) | 2019-09-06 | 2022-04-15 | 阿尔弗雷德·卡赫欧洲两合公司 | Floor cleaning machine with a hair pick-up and method for operating a floor cleaning machine | 
| US11039723B2 (en) | 2019-11-06 | 2021-06-22 | Bissell Inc. | Surface cleaning apparatus | 
| EP3892179A1 (en) | 2020-04-06 | 2021-10-13 | Koninklijke Philips N.V. | Cleaning device and cleaner nozzle designed to be used in a cleaning device | 
| US11122946B2 (en) | 2021-03-04 | 2021-09-21 | Bissell Inc. | Brushroll for surface cleaning apparatus | 
| US12042107B2 (en) | 2021-03-04 | 2024-07-23 | Bissell Inc. | Surface cleaning apparatus | 
| US11160431B2 (en) | 2021-03-04 | 2021-11-02 | Bissell Inc. | Surface cleaning apparatus | 
| US12035873B2 (en) | 2021-08-31 | 2024-07-16 | Bissell Inc. | Surface cleaning apparatus | 
| DE202021002931U1 (en) | 2021-09-11 | 2021-10-01 | Matthias Jünemann | Equilateral surface cleaner | 
| DE102021134463A1 (en) | 2021-12-23 | 2023-07-13 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Surface cleaning machine with curved scraper element | 
| DE102021134612A1 (en) | 2021-12-23 | 2023-06-29 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Floor cleaning machine with at least one supporting element | 
| DE102021134552A1 (en) | 2021-12-23 | 2023-06-29 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Articulated floor cleaning machine and method of operating a floor cleaning machine | 
| DE102021134577A1 (en) | 2021-12-23 | 2023-06-29 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Floor cleaning machine with kick tab and method for removing a dirt fluid tank assembly from a cleaning head | 
| AU2022291569A1 (en) | 2022-01-10 | 2023-07-27 | Bissell Inc. | Surface cleaning apparatus with steam | 
| US11986139B2 (en) | 2022-02-02 | 2024-05-21 | Bissell Inc. | Extraction cleaner with steam | 
| DE102022133009A1 (en) | 2022-02-08 | 2023-08-10 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Floor cleaning device with pivot bearing device with counter bearing | 
| DE202022101314U1 (en) | 2022-02-08 | 2022-06-20 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Floor cleaning device with dirt fluid tank | 
| DE102022102918A1 (en) | 2022-02-08 | 2023-08-10 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Floor cleaning device with cassette | 
| DE102022102937A1 (en) | 2022-02-08 | 2023-08-10 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Floor cleaning device with dirt fluid tank | 
| WO2023152163A1 (en) | 2022-02-08 | 2023-08-17 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Floor cleaning device with a pivot bearing unit with an abutment | 
| DE202022101313U1 (en) | 2022-02-08 | 2022-06-20 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Floor cleaning device with movable scraper element | 
| DE202022101312U1 (en) | 2022-02-08 | 2022-06-20 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Floor cleaning device with cassette | 
| WO2023151833A1 (en) | 2022-02-08 | 2023-08-17 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Floor cleaning device with a sweeping device and method for operating a floor cleaning device | 
| DE102022102924A1 (en) | 2022-02-08 | 2023-08-10 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Floor cleaning device with movable scraper element | 
| CN114515126B (en)* | 2022-02-24 | 2025-07-29 | 珠海格力电器股份有限公司 | Floor brush assembly and cleaning equipment | 
| DE102022124120A1 (en) | 2022-09-20 | 2024-03-21 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Floor cleaning device with a basin and method for operating a floor cleaning device | 
| DE102022133004A1 (en) | 2022-12-12 | 2024-06-13 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Floor cleaning device with floor head with wall | 
| DE102022133006A1 (en) | 2022-12-12 | 2024-06-13 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Floor cleaning device with dirt fluid tank with two areas | 
| WO2024170089A1 (en) | 2023-02-16 | 2024-08-22 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Floor cleaning machine with base module and cleaning module | 
| DE102023104615A1 (en) | 2023-02-24 | 2024-08-29 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Surface cleaning machine with hot fluid generating device and method for operating a surface cleaning machine | 
| CN223350132U (en) | 2023-05-23 | 2025-09-19 | 尚科宁家运营有限公司 | Surface cleaning device and surface cleaning head | 
| IT202300013158A1 (en)* | 2023-06-26 | 2024-12-26 | Duplex Ind S R L | FLOOR CLEANING AND WASHING MACHINE | 
| DE102023118815A1 (en) | 2023-07-17 | 2025-01-23 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Separator-container device for a cleaning machine, cleaning machine and method for operating a separator-container device | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE294642C (en) | ||||
| US1436420A (en) | 1920-11-22 | 1922-11-21 | Edward E Stout | Burner top | 
| US1625147A (en) | 1924-11-21 | 1927-04-19 | Onofrio Anastas | Combined scrubbing and vacuum-cleaning device | 
| US1759881A (en) | 1926-04-26 | 1930-05-27 | Bentley Garfield | Floor scrubbing and drying device | 
| AT270930B (en) | 1964-11-05 | 1969-05-12 | Reima Reinigungsmaschinen Gmbh | Device for cleaning textile floor coverings, such as carpets or the like. | 
| CH439619A (en) | 1966-10-13 | 1967-07-15 | Walther Buerstenfab | Carpet and floor cleaning device | 
| CH607578A5 (en) | 1976-02-25 | 1978-09-15 | Peter Amhof | Brush device, in particular for cleaning gratings | 
| US4136420A (en) | 1977-04-15 | 1979-01-30 | Chemko Industries, Inc. | Carpet soil extracting wand having a powered brush | 
| US4173054A (en) | 1977-08-11 | 1979-11-06 | Hukuba Kogyo Kabushiki Kaisha | Floor sweeper | 
| US4168723A (en) | 1977-11-18 | 1979-09-25 | Chicago Pneumatic Tool Company | Pressure relief valve | 
| ATE1129T1 (en) | 1978-12-19 | 1982-06-15 | Vax Appliances Limited | DEVICE FOR CLEANING FLOORS, CARPETS AND THE LIKE. | 
| US4266317A (en) | 1979-05-18 | 1981-05-12 | John Duda | Vacuum cleaning apparatus | 
| SE432352B (en) | 1983-05-24 | 1984-04-02 | Postonen Arne Johannes | MACHINE FOR CLEANING OF BUSINESS HARDA BASE | 
| US4573235A (en) | 1984-10-26 | 1986-03-04 | The Scott & Fetzer Company | Rug cleaning attachment | 
| US4668256A (en) | 1984-11-23 | 1987-05-26 | Domnick Hunter Filters Limited | Liquid/gas separation | 
| DE8437619U1 (en) | 1984-12-21 | 1986-04-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Brush suction nozzle with impellers | 
| US4728942A (en) | 1985-12-09 | 1988-03-01 | The Scott & Fetzer Company | Self-powered rotation indicator | 
| US4864682A (en) | 1988-05-02 | 1989-09-12 | Whirlpool Corporation | Self-adjusting wiper strip assembly for a vacuum cleaner | 
| JPH0223976A (en)* | 1988-07-13 | 1990-01-26 | Eishin Giken:Kk | Cleaning roller in bowling lane maintenance device | 
| US4959628A (en)* | 1988-07-22 | 1990-09-25 | Quad Research, Inc. | Rotating electric switch actuated by fixed magnetic means, usable for a surface cleaning device | 
| US4875246A (en) | 1988-07-22 | 1989-10-24 | Quad Research, Inc. | Surface treating device | 
| NO168804C (en) | 1989-05-29 | 1992-04-08 | Terje Gjerde | WASHING MACHINE | 
| US5086539A (en)* | 1990-10-31 | 1992-02-11 | Racine Industries, Inc. | Carpet cleaning machine with pattern-oriented vacuum nozzle | 
| DE4117957A1 (en) | 1991-05-31 | 1992-12-03 | Bernd Krallmann | Wet-dry vacuum cleaner for floors - has wiper in form of wiper strips running over two pairs of rollers, with wetting nozzle | 
| JPH0687836B2 (en) | 1991-11-14 | 1994-11-09 | 三星電子株式会社 | Wet-dry vacuum cleaner | 
| CN2109165U (en) | 1991-12-16 | 1992-07-08 | 姜和信 | Floor-sweeping device | 
| US5350432A (en) | 1992-04-23 | 1994-09-27 | Goldstar Co., Ltd. | Dirt filtering and collecting apparatus for vacuum cleaner | 
| US5221828A (en) | 1992-07-16 | 1993-06-22 | General Motors Corporation | Heated wiper blade using conductive elastomer | 
| US5287581A (en) | 1992-11-02 | 1994-02-22 | Lo Kam C | Cleaning device having at least one rotating cylindrical sponge | 
| CA2123740C (en) | 1993-05-19 | 2002-12-17 | Hee-Gwon Chae | Electric vacuum cleaner | 
| CN2174947Y (en) | 1993-09-11 | 1994-08-24 | 苏州春花吸尘器总厂 | Floor brush of suction cleaner | 
| JP3270248B2 (en) | 1993-10-22 | 2002-04-02 | シャープ株式会社 | Electric vacuum cleaner | 
| US5500977A (en) | 1994-01-14 | 1996-03-26 | The Hoover Company | Upright carpet extractor | 
| FI1987U1 (en) | 1995-01-30 | 1995-07-06 | Sisko Tuulikki Mussalo | Hustle rustling in the dam | 
| US5657503A (en) | 1995-06-07 | 1997-08-19 | Caruso; Steven Jerome | Automated rotary mopping, waxing, and light sweeping systems | 
| GB9516689D0 (en) | 1995-08-15 | 1995-10-18 | Vax Ltd | Liquid pick-upappliances for use insurface cleaning or drying | 
| US6041472A (en) | 1995-11-06 | 2000-03-28 | Bissell Homecare, Inc. | Upright water extraction cleaning machine | 
| US6167587B1 (en) | 1997-07-09 | 2001-01-02 | Bissell Homecare, Inc. | Upright extraction cleaning machine | 
| US5784755A (en) | 1996-01-18 | 1998-07-28 | White Consolidated Industries, Inc. | Wet extractor system | 
| US5657504A (en) | 1996-10-03 | 1997-08-19 | Khoury; Fouad M. | Roller mop with wet roller, squeegee, and debris pickup | 
| CN2266377Y (en) | 1996-11-07 | 1997-11-05 | 张少伟 | Hand-push cleaning tool | 
| DE19650565C2 (en) | 1996-12-05 | 1999-04-01 | Hako Gmbh & Co | Cleaning machine with a scrubbing unit | 
| US6367120B2 (en) | 1997-03-07 | 2002-04-09 | David A. Beauchamp | Carpet cleaning apparatus with loop agitator | 
| KR100384980B1 (en) | 1998-04-03 | 2003-06-02 | 마츠시타 덴끼 산교 가부시키가이샤 | Rotational brush device and electric instrument using same | 
| GB2341124B (en) | 1998-09-04 | 2003-03-19 | Stimvak Ltd | Suction cleaner | 
| US6206058B1 (en) | 1998-11-09 | 2001-03-27 | The Procter & Gamble Company | Integrated vent and fluid transfer fitment | 
| US6256833B1 (en) | 1999-01-20 | 2001-07-10 | Bissell Homecare, Inc. | Upright vacuum cleaner with handle-mounted lamp assembly and height adjustment | 
| JP2000342495A (en) | 1999-06-04 | 2000-12-12 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Vacuum cleaner suction tool and vacuum cleaner | 
| AU4398599A (en) | 1999-06-19 | 2001-01-09 | Gi Hwan Han | Self-driven automatic cleaner | 
| JP4286984B2 (en) | 1999-07-29 | 2009-07-01 | クリーン工業株式会社 | Push-type roller brush cleaner | 
| FR2797895B1 (en) | 1999-09-01 | 2001-11-09 | Mathieu Yno S A | SELF-CLEANING CYLINDRICAL BRUSH FOR SWEEPERS OR OTHER VEHICLES | 
| WO2001037716A1 (en) | 1999-11-24 | 2001-05-31 | Hugh Rogers Mclaughlin | A floor cleaning and liquid removal device | 
| IT1310795B1 (en) | 1999-12-10 | 2002-02-22 | Vidoni Mario | CLEANING APPARATUS WITH INTERCHANGEABLE BRUSH | 
| JP2001246216A (en) | 1999-12-28 | 2001-09-11 | Denso Corp | Gas-liquid separation device | 
| US6499183B1 (en) | 2000-09-29 | 2002-12-31 | Oreck Holdings, Llc | Low-profile and highly-maneuverable vacuum cleaner having a headlight, a sidelight, anti-ingestion bars, side brushes, a squeegee, and a scent cartridge | 
| US6571421B1 (en) | 2000-10-03 | 2003-06-03 | John Chun Kuen Sham | Vacuum cleaner and steamer apparatus | 
| US6533871B2 (en) | 2001-01-12 | 2003-03-18 | Royal Appliance Mfg. Co. | Carpet extractor with dual nozzles for dual brushrolls | 
| DE10110906A1 (en) | 2001-03-07 | 2002-09-19 | Kaercher Gmbh & Co Alfred | sweeper | 
| DE10112396A1 (en) | 2001-03-13 | 2002-10-02 | Krupp Uhde Gmbh | Processes for reducing the N¶2¶O content in gases and selected catalysts | 
| US20040172769A1 (en)* | 2001-06-20 | 2004-09-09 | Giddings Daniel G. | Method and apparatus for cleaning fabrics, floor coverings, and bare floor surfaces utilizing a soil transfer cleaning medium | 
| US6662402B2 (en) | 2001-06-20 | 2003-12-16 | Tennant Company | Apparatus for cleaning fabrics, floor coverings, and bare floor surfaces utilizing a soil transfer cleaning medium | 
| GB0225618D0 (en) | 2002-11-02 | 2002-12-11 | Grey Nicholas G | Surface cleaning apparatus | 
| DE10242257C5 (en) | 2001-09-14 | 2017-05-11 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Automatically movable floor dust collecting device, and combination of such a collecting device and a base station | 
| US6832409B2 (en) | 2001-09-18 | 2004-12-21 | The Hoover Company | Wet/dry floor cleaning unit and method of cleaning | 
| US6735812B2 (en)* | 2002-02-22 | 2004-05-18 | Tennant Company | Dual mode carpet cleaning apparatus utilizing an extraction device and a soil transfer cleaning medium | 
| KR100437114B1 (en) | 2002-05-29 | 2004-06-23 | 삼성광주전자 주식회사 | Cyclone-type dust collecting apparatus for vacuum cleaner and vacuum cleaner havinh the same | 
| JP2004008738A (en) | 2002-06-05 | 2004-01-15 | Misuo Fujiwara | Cleaner and cleaning device for interior material, and treatment liquid recovering device | 
| US7150068B1 (en) | 2002-08-12 | 2006-12-19 | Gary Dean Ragner | Light-weight self-propelled vacuum cleaner | 
| US20040134016A1 (en) | 2003-01-10 | 2004-07-15 | Royal Appliance Manufacturing Company | Suction wet jet mop | 
| US7137169B2 (en) | 2003-01-10 | 2006-11-21 | Royal Appliance Mfg. Co. | Vacuum cleaner with cleaning pad | 
| US7022003B1 (en)* | 2003-05-07 | 2006-04-04 | Hughes John E Q | Powder driven surface finishing apparatus | 
| CN2659322Y (en)* | 2003-06-18 | 2004-12-01 | 吴仁麒 | Clearing device | 
| EP1658003B1 (en) | 2003-08-22 | 2011-07-13 | Bissell Homecare, Inc. | Wet/dry bare floor cleaner | 
| US7823250B2 (en) | 2003-08-26 | 2010-11-02 | Bissell Homecare, Inc. | Bare floor cleaner | 
| US7293325B2 (en) | 2003-10-24 | 2007-11-13 | Oreck Holdings, Llc | Vacuum cleaner base plate assembly | 
| EP1535560B1 (en) | 2003-10-28 | 2013-03-13 | LG Electronics, Inc. | Dust-collecting device and vacuum cleaner for both wet and dry cleaning using the same | 
| US20050160553A1 (en) | 2003-10-29 | 2005-07-28 | Gregory David B. | Carpet cleaning apparatus and method of construction | 
| CN2675734Y (en) | 2004-01-19 | 2005-02-02 | 冯世英 | Sweeping vehicle | 
| JP4274957B2 (en) | 2004-01-29 | 2009-06-10 | 三立機器株式会社 | Wet and dry vacuum cleaner | 
| KR100595918B1 (en) | 2004-02-11 | 2006-07-05 | 삼성광주전자 주식회사 | Cyclone dust collector | 
| AU2004202941B2 (en) | 2004-03-09 | 2006-02-02 | Lg Electronics Inc | Complex type cleaner | 
| US7341611B2 (en) | 2004-03-17 | 2008-03-11 | Euro-Pro Operating, Llc | Compact cyclonic bagless vacuum cleaner | 
| DE102004013262A1 (en) | 2004-03-18 | 2005-09-29 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Vacuum cleaning attachment for a vacuum cleaner | 
| WO2005092017A2 (en) | 2004-03-19 | 2005-10-06 | Electrolux Home Care Products, Ltd. | Circular vacuum handle | 
| CA2562943A1 (en)* | 2004-04-08 | 2005-10-20 | Grey Technology Limited | Surface cleaning apparatus | 
| US7272870B2 (en)* | 2004-05-06 | 2007-09-25 | Tennant Company | Secondary introduction of fluid into vacuum system | 
| ITMI20041075A1 (en) | 2004-05-28 | 2004-08-28 | New Ermes Europe Spa | IMPROVED MECHANISM FOR HANDLING A RUBBING-LIFTING INSERTS IN A VACUUM HEAD FOR VACUUM CLEANERS | 
| CN1718149A (en) | 2004-07-08 | 2006-01-11 | 乐金电子(天津)电器有限公司 | Suction means of dust collector | 
| US7870637B2 (en) | 2004-12-10 | 2011-01-18 | Techtronic Floor Care Technology Limited | Stacked tank arrangement for a cleaning apparatus | 
| GB2423240B (en) | 2005-02-17 | 2008-10-22 | Bissell Homecare Inc | Surface cleaning apparatus with cleaning fluid supply | 
| RU2007134151A (en) | 2005-03-17 | 2009-04-27 | Ройял Эпплианс Мфг. Ко. (Us) | VACUUM CLEANER WITH DOUBLE CYCLON SYSTEM | 
| US20060236494A1 (en)* | 2005-04-07 | 2006-10-26 | Tennant Company | Hard and soft floor surface cleaner | 
| KR100615360B1 (en) | 2005-04-18 | 2006-08-28 | 삼성광주전자 주식회사 | Vacuum cleaner with cyclone dust collector and cyclone dust collector | 
| CN2845698Y (en) | 2005-04-24 | 2006-12-13 | 秦永刚 | Rolling sweeping device | 
| JP4779013B2 (en) | 2005-05-05 | 2011-09-21 | テナント カンパニー | Floor cleaning and polishing machine | 
| KR100647196B1 (en) | 2005-06-22 | 2006-11-23 | 삼성광주전자 주식회사 | Cyclone Dust Collector for Vacuum Cleaner | 
| US8016996B2 (en)* | 2006-02-10 | 2011-09-13 | Tennant Company | Method of producing a sparged cleaning liquid onboard a mobile surface cleaner | 
| US8025786B2 (en)* | 2006-02-10 | 2011-09-27 | Tennant Company | Method of generating sparged, electrochemically activated liquid | 
| US20070209144A1 (en) | 2006-03-10 | 2007-09-13 | Bissell Homecare, Inc. | Vacuum cleaner with improved hygenic performance | 
| ATE544388T1 (en) | 2006-09-05 | 2012-02-15 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | FLOOR NOZZLE FOR HARD FLOORS | 
| GB2441495A (en) | 2006-09-09 | 2008-03-12 | Vax Ltd | Suction diversion channel in vacuum cleaner head | 
| US7921497B2 (en)* | 2006-09-28 | 2011-04-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Carpet stain removal device | 
| BRPI0720239B1 (en)* | 2006-12-13 | 2018-09-25 | Electrolux Ab | dry floor cleaning device / wet | 
| KR101349202B1 (en) | 2007-05-23 | 2014-01-10 | 삼성전자주식회사 | Nozzle assembly of vacuum cleaner | 
| DE102007029258A1 (en)* | 2007-06-15 | 2008-12-18 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Floor cleaning device | 
| DE102007031371B4 (en) | 2007-07-05 | 2015-02-19 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Pair of brushes received in pickup devices | 
| KR20090036020A (en)* | 2007-10-08 | 2009-04-13 | 삼성광주전자 주식회사 | Suction nozzle for vacuum cleaner | 
| CN201158807Y (en) | 2007-10-24 | 2008-12-03 | 淦作戎 | Man power transmission type pavement cleaning vehicle | 
| DE502007001207D1 (en) | 2007-11-14 | 2009-09-10 | Wessel Werk Gmbh | Elektrosaugkopf | 
| DE102008013485A1 (en) | 2008-03-10 | 2009-11-05 | Raziol Zibulla & Sohn Gmbh | Cleaning device for oil-bearing exhausted air has exhaust duct which directs exhausted air from machine to deposition device, and exhaust air that is supplied along curved path of constricted opening | 
| US8230549B2 (en) | 2008-03-14 | 2012-07-31 | Bissell Homecare, Inc. | Upright extractor | 
| EP2191763A1 (en) | 2008-10-07 | 2010-06-02 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Cleaning device with rotating brushes | 
| EP2177146A1 (en) | 2008-10-16 | 2010-04-21 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Device and method for wet floor cleaning | 
| EP2177128A1 (en) | 2008-10-16 | 2010-04-21 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Fluid distributing brush assembly and method for operating the same | 
| EP2229863A1 (en)* | 2009-03-20 | 2010-09-22 | Bissell Homecare, Inc. | Wet extraction accessory cleaning tool | 
| CN201384462Y (en) | 2009-04-14 | 2010-01-20 | 黄樟焱 | Sweeping machine | 
| SE533861C2 (en) | 2009-06-03 | 2011-02-15 | Leif Yxfeldt | Method and apparatus for cleaning dirty surfaces | 
| EP2343003A1 (en) | 2010-01-07 | 2011-07-13 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Cleaning device with spraying means and rotatable brush | 
| EP2387932A1 (en) | 2010-05-20 | 2011-11-23 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Device for cleaning a surface, comprising at least one rotatable brush | 
| CN103188980B (en) | 2010-09-01 | 2016-05-18 | 创科地板护理技术有限公司 | Be suitable for the chair dish of drawing-in type cleaning machine | 
| US8370991B2 (en) | 2010-09-01 | 2013-02-12 | Techtronic Floor Care Technology Limited | Supply tank assembly for an extractor cleaning machine | 
| CN103188981B (en) | 2010-09-01 | 2016-01-06 | 创科地板护理技术有限公司 | For suck-type purge machine to be switched to the switching mechanism of flexible pipe cleaning from ground cleaning | 
| CN201814516U (en)* | 2010-09-15 | 2011-05-04 | 深圳市银星智能电器有限公司 | Rinsing robot | 
| ES2382531B8 (en) | 2010-11-15 | 2013-03-22 | Nuove Eleganza International Holding Group | SOIL CLEANING SYSTEM. | 
| CN201930938U (en) | 2010-11-30 | 2011-08-17 | 深圳市和科达液晶设备有限公司 | Round brush device | 
| EP2484261A1 (en) | 2011-02-08 | 2012-08-08 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Method for cleaning a head of a cleaning device for cleaning surfaces | 
| US8484799B2 (en) | 2011-03-03 | 2013-07-16 | G.B.D. Corp. | Cyclone chamber and dirt collection assembly for a surface cleaning apparatus | 
| WO2012123013A1 (en) | 2011-03-11 | 2012-09-20 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Cyclone separator for a suction cleaner | 
| DE112012002984T5 (en) | 2011-07-15 | 2014-06-12 | Sintokogio, Ltd. | Method for producing a metal casting mold and mold | 
| CN202151938U (en) | 2011-07-20 | 2012-02-29 | 常熟奥瑞特新能源装备有限公司 | Self-cleaning device for cleaning brush of conveyer belt/cloth | 
| GB2493146B (en)* | 2011-07-24 | 2015-06-10 | Hoover Ltd | Vacuum cleaners | 
| US9173536B2 (en)* | 2011-08-23 | 2015-11-03 | Koninklijke Philips N.V. | Cleaning device for cleaning a surface comprising a brush and a squeegee element | 
| CN103764004A (en) | 2011-08-23 | 2014-04-30 | 皇家飞利浦有限公司 | Cleaning device for cleaning a surface comprising a brush and a squeegee element | 
| DE102011053667A1 (en) | 2011-09-16 | 2013-03-21 | Miele & Cie. Kg | Attachment for a vacuum cleaner | 
| CN202313126U (en) | 2011-10-27 | 2012-07-11 | 东莞清溪光荣电业制品厂 | centralized suction cleaning device | 
| EP2599420A1 (en) | 2011-11-29 | 2013-06-05 | Senur Elektrik Motorlari San. Ve Tic. A.S. | A vacuum celaner rotary brush having a plurality of radial channels being rotated by an air fan | 
| CN102493381B (en) | 2011-12-30 | 2015-06-17 | 王丽娟 | Road sweeper | 
| WO2013106762A2 (en) | 2012-01-13 | 2013-07-18 | Kent Research Corporation | Surface cleaning machines and methods of use | 
| AU2013201282B2 (en) | 2012-03-09 | 2014-06-19 | Bissell Inc. | Surface cleaning apparatus | 
| AU2013205936B2 (en) | 2012-05-29 | 2017-06-29 | Bissell Inc. | Extraction cleaner | 
| US9717389B2 (en) | 2012-05-29 | 2017-08-01 | Bissell Homecare, Inc. | Extraction cleaner | 
| DE202012103979U1 (en) | 2012-10-17 | 2014-02-06 | Wessel-Werk Gmbh | Cleaning head for a cleaning device for wet cleaning of floor surfaces | 
| US20140157543A1 (en) | 2012-12-12 | 2014-06-12 | Electrolux Home Care Products, Inc. | Vacuum cleaner base assembly | 
| WO2014094833A1 (en) | 2012-12-18 | 2014-06-26 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Cleaning brush for a floor cleaning device and floor cleaning device having a cleaning brush | 
| JP6360069B2 (en) | 2012-12-20 | 2018-07-18 | コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. | Cleaning device for cleaning surfaces | 
| GB2512025B (en) | 2013-01-11 | 2017-03-01 | Techtronic Floor Care Tech Ltd | Surface treatment device | 
| WO2014122114A1 (en) | 2013-02-05 | 2014-08-14 | Koninklijke Philips N.V. | Nozzle arrangement with brush and squeegee | 
| JP5555340B2 (en) | 2013-02-08 | 2014-07-23 | 花王株式会社 | Cleaning tool | 
| CN203346836U (en) | 2013-05-31 | 2013-12-18 | 张万松 | Environmental protecting road-sweeping vehicle | 
| US9962051B2 (en) | 2013-09-04 | 2018-05-08 | Bissell Homecare, Inc. | Vacuum cleaner | 
| US9622631B2 (en) | 2013-09-18 | 2017-04-18 | Techtronic Floor Care Technology Limited | Surface cleaning nozzle adjustment apparatus with adjustable blade assembly | 
| US20150082579A1 (en)* | 2013-09-26 | 2015-03-26 | Ching-Chi Lin | Electric sweeping washing device | 
| CN103690112B (en) | 2013-11-25 | 2016-05-04 | 王岩泽 | Landing oil collector | 
| WO2015078503A1 (en) | 2013-11-28 | 2015-06-04 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Cyclonic separator device | 
| PL4186406T3 (en) | 2013-12-12 | 2024-08-26 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | FLOOR CLEANING MACHINE WITH ROD DEVICE | 
| US9737187B2 (en) | 2014-02-04 | 2017-08-22 | Techtronic Floor Care Technology Limited | Extractor cleaning machine | 
| DE102014114776A1 (en) | 2014-10-13 | 2016-04-14 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Surface cleaning machine | 
| DE102014114809A1 (en) | 2014-10-13 | 2016-04-14 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Surface cleaning machine with moistening device | 
| DE102014114813A1 (en) | 2014-10-13 | 2016-04-14 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Surface cleaning machine and method for operating a surface cleaning machine | 
| CN106793910B (en) | 2014-10-13 | 2019-09-13 | 阿尔弗雷德·卡赫欧洲两合公司 | surface cleaner | 
| DE102015117083A1 (en)* | 2015-10-07 | 2017-04-13 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | cleaning roller | 
| EP3361924B1 (en) | 2015-10-12 | 2023-08-09 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Surface cleaning machine | 
| US10092155B2 (en) | 2015-10-28 | 2018-10-09 | Bissell Homecare, Inc. | Surface cleaning apparatus | 
| US20170273523A1 (en) | 2016-03-25 | 2017-09-28 | Bissell Homecare, Inc. | Brushroll for vacuum cleaner | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| EP4193899B1 (en) | Floor cleaning machine with sweeping lip | |
| EP3206548B1 (en) | Surface cleaning machine and method for operating a surface cleaning machine | |
| EP3206549B1 (en) | Surface cleaning machine having a damping device | |
| EP3206547B1 (en) | Surface-cleaning machine | |
| EP3361924B1 (en) | Surface cleaning machine | |
| EP3426122B1 (en) | Surface cleaning machine | |
| EP3678525A1 (en) | Surface cleaning machine comprising counter-rotating cleaning roller units and method for operating such a surface cleaning machine | |
| EP2063755A2 (en) | Portable domestic floor wet cleaning device and dampening device for a wiping roller | |
| EP2823746B1 (en) | Cleaning device for the wet cleaning of floor surfaces | |
| DE69023769T2 (en) | CLEANER. | |
| EP3048943B1 (en) | Vacuum cleaner nozzle for a cleaning device and cleaning device | |
| WO2019042570A1 (en) | DUST FILTER FOR A CLEANING MACHINE WITH A FILTER CLEANSING DEVICE, CLEANING MACHINE, AND METHOD FOR PRODUCING A DUST FILTER | |
| DE202015009606U1 (en) | Surface cleaning machine | |
| EP0354878A1 (en) | Combined shampooing and air-sucking brushing apparatus | |
| DE102023104615A1 (en) | Surface cleaning machine with hot fluid generating device and method for operating a surface cleaning machine | |
| DE102024103715A1 (en) | Surface cleaning device, fluid tank for a surface cleaning device, surface cleaning system and method for surface cleaning | |
| DE2614661A1 (en) | Carpet cleaner extraction unit - has transverse and adjoining longitudinal sealing edges to collect air and water mixt. via slit to container | |
| DE102017100368A1 (en) | Independent regeneration unit for the regeneration of a cleaning element | |
| DE2317328A1 (en) | SHOE CLEANER | |
| DE102011053706A1 (en) | Stain removing device for use with electromotive driven household vacuum cleaner for removing stains from carpet, has suction bell attached on carpet, and activatable liquid suction device arranged within suction bell | |
| DE7536603U (en) | SHAMPOOING MACHINE FOR TEXTILE FLOORING | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED | |
| AC | Divisional application: reference to earlier application | Ref document number:3079553 Country of ref document:EP Kind code of ref document:P Ref document number:3795055 Country of ref document:EP Kind code of ref document:P | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A1 Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE | |
| 17P | Request for examination filed | Effective date:20231214 | |
| RBV | Designated contracting states (corrected) | Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | |
| GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED | |
| INTG | Intention to grant announced | Effective date:20240704 | |
| GRAS | Grant fee paid | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 | |
| GRAA | (expected) grant | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009210 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED | |
| AC | Divisional application: reference to earlier application | Ref document number:3079553 Country of ref document:EP Kind code of ref document:P Ref document number:3795055 Country of ref document:EP Kind code of ref document:P | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:B1 Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:CH Ref legal event code:EP | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:DE Ref legal event code:R096 Ref document number:502013016558 Country of ref document:DE | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:IE Ref legal event code:FG4D Free format text:LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:GB Payment date:20241224 Year of fee payment:12 | |
| U01 | Request for unitary effect filed | Effective date:20250102 | |
| U07 | Unitary effect registered | Designated state(s):AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT RO SE SI Effective date:20250114 | |
| U20 | Renewal fee for the european patent with unitary effect paid | Year of fee payment:12 Effective date:20250124 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:HR Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20241204 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:ES Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20241204 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:NO Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20250304 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:GR Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20250305 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:PL Payment date:20241209 Year of fee payment:12 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:RS Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20250304 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:SM Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20241204 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:IS Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20250404 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:SK Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20241204 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:CZ Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20241204 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:CH Ref legal event code:PL | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:MC Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20241204 |