Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


EP4169131B1 - Connector comprising a contact carrier with two neighbouring retaining webs - Google Patents

Connector comprising a contact carrier with two neighbouring retaining webs

Info

Publication number
EP4169131B1
EP4169131B1EP21731151.3AEP21731151AEP4169131B1EP 4169131 B1EP4169131 B1EP 4169131B1EP 21731151 AEP21731151 AEP 21731151AEP 4169131 B1EP4169131 B1EP 4169131B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact element
connector
clamping
section
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21731151.3A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP4169131A1 (en
Inventor
Alexander DOPPLER
Sylvestre KIRY
Denis Menin
Hervé Muller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staeubli Electrical Connectors AG
Original Assignee
Staeubli Electrical Connectors AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staeubli Electrical Connectors AGfiledCriticalStaeubli Electrical Connectors AG
Publication of EP4169131A1publicationCriticalpatent/EP4169131A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of EP4169131B1publicationCriticalpatent/EP4169131B1/en
Activelegal-statusCriticalCurrent
Anticipated expirationlegal-statusCritical

Links

Classifications

Definitions

Landscapes

Description

Translated fromGerman
TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL FIELD

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Steckverbinder nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The present invention relates to a connector according to the preamble of claim 1.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Aus derDE 20 2013 000 969 U1 ist ein Steckverbinder bekannt geworden, welcher eine Mehrzahl von Kontaktelementen aufweist, die über Rastelement in einem Gehäuse gehalten werden. Jedes der Kontaktelemente ist dabei einzelnen in eine entsprechende Aufnahme einsetzbar.From the DE 20 2013 000 969 U1 A connector has become known that has a plurality of contact elements held in a housing by a locking element. Each of the contact elements can be individually inserted into a corresponding receptacle.

Aus derDE 20 2013 000 969 U1 ergeht der Nachteil, dass die Kontaktelemente nur mit vergleichsweise grossem Kraftaufwand einsetzbar und wieder entnehmbar sind.From the DE 20 2013 000 969 U1 The disadvantage is that the contact elements can only be inserted and removed again with a comparatively large amount of force.

DieGB 1 491 217 offenbart ein weiterer Steckverbinder, bei welchem die Kontaktelemente über Federlaschen gehalten werden. Die Federlaschen werden über ein Verschlusselement in ihrer Klemmlage gehalten.The GB 1 491 217 discloses another connector in which the contact elements are held in place by spring tabs. The spring tabs are held in their clamped position by a locking element.

DieGB 1 491 217 hat gegenüber derDE 20 2013 000 969 U1 den Vorteil, dass das Kontaktelement einfacher aus der Aufnahme entfernbar bzw. in die Aufnahme einsetzbar ist. Allerdings ist das Einsetzen bzw. Entfernen des Kontaktelementes aufwändig, weil zusätzlich das Verschlusselement zu manipulieren ist.The GB 1 491 217 has compared to the DE 20 2013 000 969 U1 The advantage is that the contact element can be more easily removed from or inserted into the receptacle. However, inserting or removing the contact element is complex because the locking element also has to be manipulated.

Weiter ergeht der Nachteil, dass die Gegenstände nach derDE 20 2013 000 969 U1 und derGB 1 491 217 aufwändig in der Herstellung und Montage sind. Letzteres insbesondere im Hinblick auf die komplexe mechanische Ausbildung mit mehreren Teilen.Furthermore, there is the disadvantage that the items after the DE 20 2013 000 969 U1 and the GB 1 491 217 are complex to manufacture and assemble, especially given the complex mechanical design with multiple parts.

Aus derWO 2013/042376 A1 ist ein Steckverbinder bekannt geworden, welcher eine Mehrzahl von Kontaktelementen aufweist, die in einem Gehäuse gehalten werden, wobei ein Haltesteg durch eine Verformung von einer Klemmlage in eine Freigabelage bewegbar ist.From the WO 2013/042376 A1 A connector has become known which has a plurality of contact elements which are held in a housing, wherein a holding web can be moved from a clamping position into a release position by deformation.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung eine Aufgabe zugrunde, ein Steckverbinder anzugeben, der die Nachteile des Standes der Technik überwindet. Insbesondere ist es eine bevorzugte Aufgabe, ein Steckverbinder anzugeben, dessen Kontaktelemente einfach ein- und ausbaubar sind.Based on this prior art, the invention is based on the object of providing a connector that overcomes the disadvantages of the prior art. In particular, a preferred object is to provide a connector whose contact elements are easy to install and remove.

Diese Aufgabe löst der Gegenstand von Anspruch 1. Demgemäss umfasst ein Steckverbinder einen Kontaktträger und eine Mehrzahl von im Kontaktträger gelagerten Kontaktelementen, welche sich entlang einer Mittelachse erstrecken. Der Kontaktträger weist eine Frontwand und eine Rückwand auf, die über Seitenwände miteinander verbunden sind, wobei Frontwand, Rückwand und die Seitenwände einen Aufnahmeraum definieren. Mindestens ein Haltesteg erstreckt sich von der Frontwand zur Rückwand durch den Aufnahmeraum. Es können auch mehrere parallel zueinander verlaufende Haltestege vorhanden sein. Der mindestens eine Haltesteg weist jeweils einen vorderen Befestigungsabschnitt und einen hinteren Befestigungsabschnitt sowie einen zwischen den Befestigungsabschnitten liegenden Klemmabschnitt auf. Der mindestens eine Haltesteg weist im Klemmabschnitt mindestens eine Klemmstruktur auf, mit welcher jeweils ein Kontaktelement in einem Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Haltestegen geklemmt ist und/oder mit welcher jeweils ein Kontaktelement in einem Zwischenraum zwischen einem Haltesteg und einer der Seitenwände gehalten ist. Mindestens einer der Befestigungsabschnitte weist die Struktur eines Festkörpergelenks auf, derart, dass der Haltesteg bei Einsetzen und/oder Entfernen des Kontaktelementes durch eine elastische Verformung des Festkörpergelenks von einer Klemmlage in eine Freigabelage bewegbar ist.This object is achieved by the subject matter of claim 1. Accordingly, a plug connector comprises a contact carrier and a plurality of contact elements mounted in the contact carrier, which contact elements extend along a central axis. The contact carrier has a front wall and a rear wall, which are connected to one another via side walls, wherein the front wall, rear wall, and the side walls define a receiving space. At least one retaining web extends from the front wall to the rear wall through the receiving space. There may also be several retaining webs running parallel to one another. The at least one retaining web has a front fastening section and a rear fastening section, as well as a clamping section located between the fastening sections. The at least one retaining web has at least one clamping structure in the clamping section, with which a contact element is clamped in a space between two adjacent retaining webs and/or with which a contact element is held in a space between a retaining web and one of the side walls. At least one of the fastening sections has the structure of a solid-state joint, such that the retaining web can be moved from a clamping position into a release position by an elastic deformation of the solid-state joint when inserting and/or removing the contact element.

Durch die Anordnung des Festkörpergelenks wird ein einfacher Ein- bzw. Ausbau der Kontaktelemente erlaubt. Es werden determinierte Stellen geschaffen, welche beim Ein- bzw. Ausbau elastisch verformbar sind.The arrangement of the flexure joint allows for easy installation and removal of the contact elements. It creates predetermined points that can be elastically deformed during installation and removal.

Durch die Anordnung des Festkörpergelenks wird ein determiniertes Gelenk geschaffen, wodurch es ermöglicht wird, dass der Einbau bzw. Ausbau eines Kontaktelementes immer unter den gleichen Voraussetzungen erfolgen kann.The arrangement of the solid-state joint creates a deterministic joint, which makes it possible for the installation or removal of a contact element to always take place under the same conditions.

Mit anderen Worten gesagt wird der Haltesteg aus der Klemmlage in die Freigabelage ausgelenkt.In other words, the retaining bar is deflected from the clamping position into the release position.

Unter der Ausdrucksweise "Festkörpergelenk" wird ein Gelenk verstanden, welches eine Relativbewegung zwischen der Frontwand und dem Klemmabschnitt bzw. zwischen der Rückwand und dem Klemmabschnitt ermöglicht. Das Festkörpergelenk wird dabei bei Anlegen einer Kraft elastisch von der Klemmlage in die Freigabelage verformt und nimmt die bei Wegfallen der Kraft wiederum die Klemmlage ein. Das Festkörpergelenk kann dabei über Biegung oder Torsion verformt werden. Eine Kombination von einer Biege- und Torsionsverformung ist auch denkbar.The term "flexible joint" refers to a joint that allows relative movement between the front wall and the clamping section, or between the rear wall and the clamping section. When a force is applied, the flexible joint is elastically deformed from the clamped position to the released position and returns to the clamped position when the force is removed. The flexible joint can be deformed by bending or torsion. A combination of bending and torsional deformation is also conceivable.

Unter der Ausdrucksweise "gehalten" wird ein mechanisches Halten des Kontaktelementes im Zwischenraum verstanden. Beispielsweise ist das Kontaktelement geklemmt und/oder eingerastet.The term "held" refers to a mechanical retention of the contact element in the gap. For example, the contact element is clamped and/or locked into place.

Vorzugsweise sind eine Mehrzahl von Haltestegen im Aufnahmeraum vorhanden, so mehrere Zwischenräume für die Kontaktelemente bereitstellbar sind.Preferably, a plurality of retaining webs are present in the receiving space so that several intermediate spaces can be provided for the contact elements.

Der Kontaktträger ist vorzugsweise aus Kunststoff, wobei der Kontaktträger vorzugsweise über ein Spritzgiessvorgang hergestellt wird.The contact carrier is preferably made of plastic, wherein the contact carrier is preferably manufactured by an injection molding process.

Das Kontaktelement ist vorzugsweise ein elektrisches Kontaktelement oder ein pneumatisches Kontaktelement oder ein hydraulisches Kontaktelement oder ein optisches Kontaktelement.The contact element is preferably an electrical contact element or a pneumatic contact element or a hydraulic contact element or an optical contact element.

Vorzugsweise erfährt bei der Bewegung des Haltesteges neben dem mindestens einen Festkörpergelenk auch der Klemmabschnitt eine Verformung, insbesondere eine elastische Verformung, erfährt. Der Grad der Verformung des Klemmabschnittes ist vorzugsweise kleiner als der Grad der Verformung des mindestens einen Festkörpergelenk.During the movement of the retaining web, the clamping section preferably undergoes deformation, in particular elastic deformation, in addition to the at least one solid-state joint. The degree of deformation of the clamping section is preferably smaller than the degree of deformation of the at least one solid-state joint.

Vorzugsweise weist das Festkörpergelenk eine Querschnittsfläche auf, welche gegenüber der Querschnittsfläche des Klemmabschnittes kleiner ist.Preferably, the solid-state joint has a cross-sectional area which is smaller than the cross-sectional area of the clamping section.

Durch diese Ausbildung wird sichergestellt, dass die Verformung beim Anlegen der Kraft tatsächlich im Festkörpergelenk ausgeführt wird. Der Klemmabschnitt ist entsprechend robuster als das Festkörpergelenk ausgebildet und wird demnach nicht oder nur gering verformt.This design ensures that the deformation actually occurs in the flexure joint when the force is applied. The clamping section is therefore more robust than the flexure joint and is therefore not deformed or is only slightly deformed.

Vorzugsweise entspricht die Querschnittsfläche des Festkörpergelenks 15% bis 75%, insbesondere 25% bis 60%, von der maximalen Querschnittsfläche des Klemmabschnittes.Preferably, the cross-sectional area of the solid joint corresponds to 15% to 75%, in particular 25% to 60%, of the maximum cross-sectional area of the clamping section.

Der vordere Befestigungsabschnitt ist vorzugsweise integral an der Frontwand angeformt und der hintere Befestigungsabschnitt ist vorzugsweise integral an der Rückwand angeformt.The front fastening portion is preferably integrally formed on the front wall and the rear fastening portion is preferably integrally formed on the rear wall.

Vorzugsweise ist die Ausdehnung des Haltesteges zwischen der Frontwand und der Rückwand als Länge, die Ausdehnung zwischen zwei benachbarten Zwischenräumen als Breite und die Ausdehnung quer zur Länge als Höhe definiert, wobei die Breite des Klemmabschnittes gleich der Breite des Festkörpergelenks ist und wobei die Höhe des Klemmabschnittes grösser als die Höhe des Festkörpergelenks ist.Preferably, the extension of the retaining web between the front wall and the rear wall is defined as length, the extension between two adjacent spaces as width and the extension transverse to the length as height, wherein the width of the clamping section is equal to the width of the solid joint and wherein the height of the clamping section is greater than the height of the solid joint.

Durch diese Ausbildung kann ein einfach zu verformendes Festkörpergelenk bereitgestellt werden.This design allows for a solid-body joint that is easy to deform.

Vorzugsweise erstreckt sich der Klemmabschnitt in Richtung der Höhe beidseitig vom Festkörpergelenk weg. Vorzugsweise ist die Breite kleiner als die Höhe.Preferably, the clamping section extends vertically on both sides of the flexure joint. Preferably, the width is smaller than the height.

Vorzugsweise erfährt das Festkörpergelenk bei Betätigung eine Torsionsbewegung um eine parallel zur Mittelachse des Kontaktelementes und mittig durch das Festkörpergelenk verlaufenden Achse und eine Auslenkbewegung vom Kontaktelement weg bzw. quer zur Achse. Die Achse verläuft vorzugsweise durch den Mittelpunkt der Querschnittsfläche des Festkörpergelenks. Die Querschnittsfläche des Festkörpergelenks in Richtung der besagten Achse ist vorzugsweise konstant.When actuated, the flexure joint preferably undergoes a torsional movement about an axis running parallel to the central axis of the contact element and centrally through the flexure joint, as well as a deflection movement away from the contact element or perpendicular to the axis. The axis preferably runs through the center of the cross-sectional area of the flexure joint. The cross-sectional area of the flexure joint in the direction of said axis is preferably constant.

Vorzugsweise ist der Übergang zwischen Festkörpergelenk und Frontwand und/oder zwischen Festkörpergelenk und Rückwand mit einer Rundung gerundet ausgebildet.Preferably, the transition between the solid-state joint and the front wall and/or between the solid-state joint and the rear wall is rounded.

Durch die Rundung können Spannungsspitzen, welche sich bei der Verformung ergeben einfach abgeführt werden.The rounding allows stress peaks that occur during deformation to be easily dissipated.

Vorzugsweise weist der Klemmabschnitt eine Betätigungslasche auf, über welche eine Kraft auf den Haltesteg ausübbar ist, derart, dass der Haltesteg von der Klemmlage in die Freigabelage bewegbar ist.Preferably, the clamping section has an actuating tab via which a force can be exerted on the holding web such that the holding web can be moved from the clamping position into the release position.

Vorzugsweise liegen die Betätigungslaschen von zwei benachbarten Haltestege in Richtung des Haltesteges gesehen an gleicher Position an den jeweiligen Haltestegen, derart, dass die beiden Haltestege durch ein zwischen den Betätigungslaschen positionierbaren und über die beiden Betätigungslaschen einwirkendes Werkzeuges voneinander weg von der Klemmlage in die Freigabelage bewegt werden.Preferably, the actuating tabs of two adjacent retaining webs are in Viewed in the direction of the retaining web, at the same position on the respective retaining webs, in such a way that the two retaining webs are moved away from each other from the clamping position into the release position by a tool that can be positioned between the actuating tabs and acts via the two actuating tabs.

Vorzugsweise weist die Seitenwand eine Betätigungslasche auf bzw. die Seitenwand stellt eine Betätigungslasche bereit, wobei über eines auf die Betätigungslasche der Seitenwand und die Betätigungslasche des zur Seitenwand benachbarten Haltesteges einwirkendes Werkzeug, der benachbarte Haltesteg weg von der Seitenwand von der Klemmlage in die Freigabelage bewegt wird.Preferably, the side wall has an actuating tab or the side wall provides an actuating tab, wherein the adjacent retaining web is moved away from the side wall from the clamping position into the release position by means of a tool acting on the actuating tab of the side wall and the actuating tab of the retaining web adjacent to the side wall.

Vorzugsweise erstreckt sich die Betätigungslasche über die gesamte Länge oder einen Teil der Länge des Klemmabschnitts.Preferably, the actuating tab extends over the entire length or part of the length of the clamping section.

Vorzugsweise ist das Kontaktelement aussenseitig im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet, wobei das Kontaktelement mindestens einen Einstich aufweist, in welchen die Klemmstruktur eingreift.Preferably, the contact element is substantially cylindrical on the outside, wherein the contact element has at least one recess into which the clamping structure engages.

Erfindungsgemäß verfügt die Klemmstruktur über mindestens einen Haken, wobei der Haken eine konkave Rundung zur Aufnahme des Kontaktelementes aufweist, und wobei die konkave Rundung im Querschnitt quer zur Mittelachse gesehen im Wesentlichen die Form eines Kreissegments, insbesondere im Wesentlichen die Form eines Viertelkreises, aufweist.According to the invention, the clamping structure has at least one hook, wherein the hook has a concave curve for receiving the contact element, and wherein the concave curve, viewed in cross-section transverse to the central axis, has substantially the shape of a circular segment, in particular substantially the shape of a quarter circle.

Der Haken umgreift demnach das Kontaktelement und hält es so im Zwischenraum.The hook therefore grips the contact element and holds it in the gap.

Erfindungsgemäß sind jeweils zwei Haken an zwei benachbarten Haltestegen bzw. der Seitenwand bezüglich des Zwischenraums gegenüberliegend voneinander angeordnet und bilden ein Hakenpaar, wobei der eine Haken das Kontaktelement bezüglich der Mittelachse von unten her und der andere Haken das Kontaktelement bezüglich der Mittelachse von oben her umgreift.According to the invention, two hooks are arranged on two adjacent retaining webs or the side wall opposite one another with respect to the intermediate space and form a pair of hooks, wherein one hook engages the contact element from below with respect to the central axis and the other hook engages the contact element from above with respect to the central axis.

Vorzugsweise umgreifen die Haken eines Hakenpaars das Kontaktelement jeweils mit unterschiedlichen Umschlingungswinkeln. Hierdurch kann das Kontaktelement leichter gelöst werden.Preferably, the hooks of a hook pair grip the contact element at different angles. This makes it easier to release the contact element.

Vorzugsweise sind mindestens zwei Hakenpaare in Richtung der Mittelachse des Vorzugsweise sind mindestens zwei Hakenpaare in Richtung der Mittelachse des Kontaktelements bzw. des Haltesteges bzw. der Seitenwand versetzt zueinander angeordnet, wobei die Länge der Haken zwischen den einzelnen Hakenpaaren gleich oder unterschiedlich ist.Preferably, at least two pairs of hooks are arranged in the direction of the central axis of the Preferably, at least two pairs of hooks are arranged offset from one another in the direction of the central axis of the contact element or the retaining web or the side wall, wherein the length of the hooks between the individual pairs of hooks is the same or different.

Durch die versetzte Anordnung von zwei Hakenpaaren kann die Lagerung des Kontaktelements verbessert werden.The offset arrangement of two pairs of hooks can improve the bearing of the contact element.

Vorzugsweise weist die Klemmstruktur am Haltesteg bzw. an der Seitenwand weiterhin ein Sicherungselement auf, welches einen Anschlag bezüglich einer Bewegung des Kontaktelements in Richtung der Mittelachse des Kontaktelementes bereitstellt.Preferably, the clamping structure further comprises a securing element on the retaining web or on the side wall, which provides a stop with respect to a movement of the contact element in the direction of the central axis of the contact element.

Das Sicherungselement ragt beispielsweise in einen der genannten Einstiche ein.The securing element protrudes, for example, into one of the recesses mentioned.

Vorzugsweise weisen die Seitenwände an der Fläche zum Aufnahmeraum hin eine Klemmstruktur auf, die im Wesentlichen identisch oder gleichartig zur Klemmstruktur an den Haltestegen ausgebildet ist.Preferably, the side walls have a clamping structure on the surface facing the receiving space, which is substantially identical or similar to the clamping structure on the holding webs.

Vorzugsweise weisen die Frontwand und die Rückwand pro Kontaktelement einen Durchbruch auf, über welchen Zugang zum Kontaktelement geschaffen wird. Vorzugsweise liegen jeweils zwei benachbarte Durchbrüche nach unten und nach oben versetzt zueinander. Hierdurch kommen auch die Kontaktelemente versetzt zueinander zu liegen. Auch liegen die Klemmstrukturen, die in zwei benachbart zueinander liegende Aufnahmeräume einragen, entsprechend versetzt zueinander.Preferably, the front wall and the rear wall each have an opening for each contact element, through which access to the contact element is provided. Preferably, two adjacent openings are offset from each other, both downwards and upwards. This also offsets the contact elements. The clamping structures that protrude into two adjacent receiving spaces are also offset from each other.

Besonders bevorzugt ist das Kontaktelement ein elektrisches Kontaktelement und weist einen frontseitigen Kontaktabschnitt auf, welcher als Buchsenteil oder Stiftteil ausgebildet ist. Weiter weist das Kontaktelement einen rückseitigen Kontaktabschnitt auf, welcher für den Anschluss an ein Kabel ausgebildet ist.Particularly preferably, the contact element is an electrical contact element and has a front contact section designed as a socket or pin. Furthermore, the contact element has a rear contact section designed for connection to a cable.

Vorzugsweise weist der Kontaktträger aussenseitig Klemmlaschen auf, mit welchen der Kontaktträger zu einem Halterahmen klemmbar ist.The contact carrier preferably has clamping tabs on the outside with which the contact carrier can be clamped to a holding frame.

Vorzugsweise weist ein erster Kontaktträger im Bereich der Frontwand eine Aufnahme auf, in welche ein Führungsabschnitt eines weiteren Kontaktträgers einschiebbar ist. Die Aufnahme kann auch als Schutz für die in die Aufnahme einragenden Teile der Kontaktelemente dienen.Preferably, a first contact carrier has a receptacle in the area of the front wall, into which a guide section of another contact carrier can be inserted. The receptacle can also serve as protection for the parts of the Contact elements serve.

Vorzugsweise weist der weitere Kontaktträger im Bereich der Frontwand und in einem Teilbereich der Seitenwand einen Führungsabschnitt auf, welcher in eine Aufnahme eines weiteren Kontaktträgers einschiebbar ist.Preferably, the further contact carrier has a guide section in the region of the front wall and in a partial region of the side wall, which guide section can be inserted into a receptacle of a further contact carrier.

Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Further embodiments are specified in the dependent claims.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:

Fig. 1
eine perspektivische Ansicht von zwei Steckverbinder, welche miteinander verbindbar sind, nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2
eine weitere perspektivische Darstellung der beiden Steckverbinder nachFigur 1;
Fig. 3a, 3b
weitere perspektivische Darstellung der beiden Steckverbinder nachFigur 1;
Fig. 4
eine Frontansicht der beiden Steckverbinder nachFigur 1;
Fig.5
eine Schnittdarstellung der beiden Steckverbinder nachFigur 1;
Fig. 6
eine Seitenansicht von einem der Steckverbinder nachFigur 1;
Fig. 7
eine Schnittdarstellung von einem der Steckverbinder nachFigur 1; und
Fig. 8
eine perspektivische Ansicht eines Steckverbindersystems mit einem Steckverbinder der vorhergehenden Figuren.
Preferred embodiments of the invention are described below with reference to the drawings, which are for illustrative purposes only and are not to be construed as limiting. In the drawings:
Fig. 1
a perspective view of two connectors which can be connected to each other according to an embodiment of the present invention;
Fig. 2
another perspective view of the two connectors according to Figure 1 ;
Fig. 3a, 3b
further perspective view of the two connectors according to Figure 1 ;
Fig. 4
a front view of the two connectors Figure 1 ;
Fig.5
a sectional view of the two connectors according to Figure 1 ;
Fig. 6
a side view of one of the connectors Figure 1 ;
Fig. 7
a sectional view of one of the connectors according to Figure 1 ; and
Fig. 8
a perspective view of a connector system with a connector of the preceding figures.

BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF PREFERRED EMBODIMENTS

In denFiguren 1 bis 7 werden verschiedene Ansichten eines Steckverbinders 1 gezeigt. In den gezeigten Ausführungsformen ist der Steckverbinder jeweils als Buchsenseite 1a bzw. als Stiftseite 1b dargestellt. Die wesentlichen Merkmale des Steckverbinders 1 sind auf der Buchsenseite 1a im Wesentlichen identisch zur Stiftseite 1b. In der Folge wird jeweils nur vom Steckverbinder 1 gesprochen, wobei damit gleichermassen die Buchsenseite 1a und gleichermassen die Stiftseite 1b gemeint ist.In the Figures 1 to 7 Various views of a connector 1 are shown. In the embodiments shown, the connector is depicted as a socket side 1a or a pin side 1b. The essential features of the connector 1 are essentially identical on the socket side 1a and the pin side 1b. In the following, only connector 1 is referred to, whereby this refers equally to the socket side 1a and the pin side 1b.

Der Steckverbinder 1 umfasst ein Kontaktträger 2 und eine Mehrzahl von im Kontaktträger 2 gelagerten Kontaktelementen 3. Die Kontaktelemente 3 erstrecken sich entlang einer Mittelachse M. Die Kontaktelemente 3 sind hier als elektrische Kontaktelemente 3 dargestellt. Es können aber auch pneumatische, hydraulische oder optische Kontaktelemente eingesetzt werden.The connector 1 comprises a contact carrier 2 and a plurality of 2 mounted contact elements 3. The contact elements 3 extend along a central axis M. The contact elements 3 are shown here as electrical contact elements 3. However, pneumatic, hydraulic, or optical contact elements can also be used.

Der Kontaktträger 2 weist eine Frontwand 4 und eine Rückwand 5 auf, die über Seitenwände 6 miteinander verbunden sind. Die Frontwand 4, die Rückwand 5 und die Seitenwände 6 definieren einen Aufnahmeraum 7. Im Aufnahmeraum 7 liegen die Kontaktelemente 3. Weiter erstrecken sich durch den Aufnahmeraum 7 von der Frontwand zur Rückwand 5 mehrere Haltestege 8. Die Haltestege 8 weisen jeweils einen vorderen Befestigungsabschnitt 9 und einen hinteren Befestigungsabschnitt 10 sowie einen zwischen den Befestigungsabschnitten 9, 10 liegenden Klemmabschnitt 11 auf. Über den Klemmabschnitt 11 wird das Kontaktelement 3 im Aufnahmeraum 7 gehalten.The contact carrier 2 has a front wall 4 and a rear wall 5, which are connected to one another via side walls 6. The front wall 4, the rear wall 5 and the side walls 6 define a receiving space 7. The contact elements 3 are located in the receiving space 7. Furthermore, a plurality of holding webs 8 extend through the receiving space 7 from the front wall to the rear wall 5. The holding webs 8 each have a front fastening section 9 and a rear fastening section 10 as well as a clamping section 11 located between the fastening sections 9, 10. The contact element 3 is held in the receiving space 7 via the clamping section 11.

Der vordere Befestigungsabschnitt 9 ist integral an der Frontwand 4 angeformt und der hintere Befestigungsabschnitt 10 ist integral an der Rückwand 5 angeformt. Das heisst, die Befestigungsabschnitte 9, 10 sind einstückig mit der Frontwand 4 bzw. mit der Rückwand 5 verbunden. Ebenso stehen die Frontwand 4 und die Rückwand 5 integral mit den Seitenwänden 6 in Verbindung. Die Haltestege 8 weisen im Klemmabschnitt 11 mindestens eine Klemmstruktur 12 auf. Mit der Klemmstruktur 12 wird jeweils ein Kontaktelement 3 in einem Zwischenraum 14 zwischen zwei benachbarten Haltestegen 8 geklemmt gehalten bzw. im Zwischenraum 14 zwischen einem Haltesteg 8 und der Seitenwand 6.The front fastening section 9 is integrally formed on the front wall 4, and the rear fastening section 10 is integrally formed on the rear wall 5. This means that the fastening sections 9, 10 are integrally connected to the front wall 4 and the rear wall 5, respectively. Likewise, the front wall 4 and the rear wall 5 are integrally connected to the side walls 6. The retaining webs 8 have at least one clamping structure 12 in the clamping section 11. The clamping structure 12 holds a contact element 3 clamped in a space 14 between two adjacent retaining webs 8 or in the space 14 between a retaining web 8 and the side wall 6.

Der mindestens eine Befestigungsabschnitt 9, 10 weist die Struktur eines Festkörpergelenkes 15 auf. In der gezeigten Ausführungsform weisen beide Befestigungsabschnitte 9, 10 die Gestalt eines Festkörpergelenkes 15 auf. Das Festkörpergelenk 15 ist, wie in denFiguren 3a und3b gut ersichtlich ist, derart ausgebildet, dass der Haltesteg 8 bei Einsetzen und/oder Entfernen des Kontaktelementes 3 durch eine elastische Verformung des Festkörpergelenkes 15 von einer Klemmlage in eine Freigabelage bewegbar ist. Die Betätigung kann beispielsweise über ein Werkzeug W, so wie in derFigur 2 dargestellt, erfolgen.The at least one fastening section 9, 10 has the structure of a solid-state joint 15. In the embodiment shown, both fastening sections 9, 10 have the shape of a solid-state joint 15. The solid-state joint 15 is, as shown in the Figures 3a and 3b As can be clearly seen, the retaining web 8 is designed such that the retaining web 8 can be moved from a clamping position to a release position by elastic deformation of the solid-state joint 15 upon insertion and/or removal of the contact element 3. The actuation can be carried out, for example, by means of a tool W, as shown in the Figure 2 shown.

Durch die Anordnung des Festkörpergelenkes 15 wird ein determiniertes bzw. bestimmtes Gelenk vorgesehen. Hierdurch wird es ermöglicht, dass der Einbau bzw. der Ausbau des Kontaktelementes 3 immer unter gleichen Voraussetzungen erfolgen kann. Darüber hinaus ergeht der Vorteil, dass durch das Festkörpergelenk ein mechanisches Gelenk vorhanden ist, welches entsprechend eine Relativbewegung zwischen der Frontwand 4 und dem Klemmabschnitt 11 bzw. zwischen der Rückwand 5 und dem Klemmabschnitt 11 ermöglicht. Das Festkörpergelenk 15 wird bei Anlegen einer Kraft elastisch verformt und bewegt somit den Haltesteg 8 beziehungsweise Teile vom Haltesteg 8 von der Klemmlage in die Freigabelage. Der Haltesteg 8 kann, je nach Ausbildung, auch elastisch verformt werden. Vorzugsweise ist das Festkörpergelenk 15 und der Haltesteg 8 aber so definiert, dass der Hauptteil der Verformung im Festkörpergelenk stattfindet.The arrangement of the flexural joint 15 provides a deterministic or specific joint. This allows the installation and removal of the contact element 3 to always be carried out under the same conditions. Furthermore, the flexural joint provides the advantage of providing a mechanical joint. which accordingly enables a relative movement between the front wall 4 and the clamping section 11 or between the rear wall 5 and the clamping section 11. The flexure joint 15 is elastically deformed when a force is applied and thus moves the retaining web 8 or parts of the retaining web 8 from the clamped position into the release position. Depending on the design, the retaining web 8 can also be elastically deformed. However, the flexure joint 15 and the retaining web 8 are preferably defined such that the majority of the deformation takes place in the flexure joint.

Bei Wegfallen der Kraft nimmt der Haltesteg 8 und auch das Festkörpergelenk 15 dann wiederum die Klemmlage ein. Es handelt sich also um eine elastische Verformung. Das Festkörpergelenk 15 wird dabei auf eine Kombinationsbewegung zwischen Biegung und Torsion beansprucht und entsprechend verformt. Je nach Ausbildung kann das Festkörpergelenk auch nur über Biegung oder nur über Torsion beansprucht und verformt werden.When the force is removed, the retaining web 8 and the flexure joint 15 return to the clamped position. This is therefore an elastic deformation. The flexure joint 15 is subjected to a combined movement of bending and torsion and deforms accordingly. Depending on its design, the flexure joint can also be subjected to only bending or only torsion.

Von denFiguren 3a und3b kann gut erkannt werden, dass das Festkörpergelenk 15 eine Querschnittsfläche aufweist, welche gegenüber der Querschnittsfläche des Klemmabschnittes 11 kleiner ist. Das heisst, dass das Festkörpergelenk 15 gegenüber dem Klemmabschnitt 11 verjüngt ausgebildet ist.Of the Figures 3a and 3b It can be clearly seen that the flexural joint 15 has a cross-sectional area that is smaller than the cross-sectional area of the clamping section 11. This means that the flexural joint 15 is tapered compared to the clamping section 11.

Besonders bevorzugt entspricht die Querschnittsfläche des Festkörpergelenkes 15 bis 65%, insbesondere 25 bis 60% von der maximalen Querschnittsfläche des Klemmabschnittes 11. Die maximale Querschnittsfläche des Klemmabschnittes 11 ist in einem Bereich definiert, in welchem die Klemmstruktur 12 nicht vorhanden ist.Particularly preferably, the cross-sectional area of the solid-state joint corresponds to 15 to 65%, in particular 25 to 60% of the maximum cross-sectional area of the clamping section 11. The maximum cross-sectional area of the clamping section 11 is defined in a region in which the clamping structure 12 is not present.

Die Ausdehnung des Haltesteges 8 zwischen der Frontwand 4 und der Rückwand 5 wird als Länge definiert. Die Ausdehnung des Haltesteges 8 zwischen zwei benachbarten Zwischenräumen 14 wird als Breite definiert. Die Ausdehnung des Haltesteges 8 quer zur Länge des Haltesteges 8 wird als Höhe definiert. Die Breite des Klemmabschnittes ist dabei im Wesentlichen gleich der Breite des Festkörpergelenkes 15. Das heisst, der Haltesteg 8 weist, abgesehen von der Klemmstruktur 12, im Wesentlichen eine konstante Breite zwischen der Frontwand 4 und der Rückwand 5 auf.The extension of the retaining web 8 between the front wall 4 and the rear wall 5 is defined as the length. The extension of the retaining web 8 between two adjacent gaps 14 is defined as the width. The extension of the retaining web 8 transverse to the length of the retaining web 8 is defined as the height. The width of the clamping section is essentially equal to the width of the flexure joint 15. This means that, apart from the clamping structure 12, the retaining web 8 has an essentially constant width between the front wall 4 and the rear wall 5.

Die Höhe des Klemmabschnittes 11 ist dabei grösser als die Höhe des Festkörpergelenkes 15. Hierdurch wird der Klemmabschnitt 11 mit einer grösseren Robustheit ausgebildet als das Festkörpergelenk 15, was für die Bewegung des Festkörpergelenkes 15 von Vorteil ist.The height of the clamping section 11 is greater than the height of the flexural joint 15. As a result, the clamping section 11 is designed with greater robustness than the flexural joint 15, which is advantageous for the movement of the flexural joint 15.

Der Klemmabschnitt 11 erstreckt sich in Richtung der Höhe beidseitig vom Festkörpergelenk 15 weg. Das heisst, der Klemmabschnitt 11 erstreckt sich sowohl oberhalb als auch unterhalb zum Festkörpergelenk 15.The clamping section 11 extends vertically on both sides of the flexure joint 15. This means that the clamping section 11 extends both above and below the flexure joint 15.

Bei einer Betätigung erfährt das Festkörpergelenk 15 in der gezeigten Ausführungsform eine Torsionsbewegung und eine Auslenkbewegung. Die Torsionsbewegung erfolgt um eine parallel zur Mittelachse M des Kontaktelementes 3 und mittig durch das Festkörpergelenk 15 verlaufende Achse A. Die Auslenkbewegung erfolgt quer zur Achse A. Die Achse A verläuft, wie bereits erwähnt, parallel zur Mittelachse M des Kontaktelementes 5 und mittig durch das Festkörpergelenk 15 sowie durch den Haltesteg 8.When actuated, the flexure joint 15 in the illustrated embodiment undergoes a torsional movement and a deflection movement. The torsional movement occurs about an axis A running parallel to the central axis M of the contact element 3 and centrally through the flexure joint 15. The deflection movement occurs transversely to the axis A. As already mentioned, the axis A runs parallel to the central axis M of the contact element 5 and centrally through the flexure joint 15 and through the retaining web 8.

Von denFiguren 3a und3b kann weiter erkannt werden, dass der Übergang vom Festkörpergelenk 15 auf die Frontwand 4 und der Übergang vom Festkörpergelenk 15 auf die Rückwand 5 mit einer Rundung 16 gerundet ausgebildet ist. Durch diese Ausbildung des Übergangs ergeht der Vorteil, dass Spannungsspitzen, welche durch die elastische Verformung des Festkörpergelenkes 15 resultieren, gut in die Frontwand 4 bzw. in die Rückwand 5 eingeleitet werden können.Of the Figures 3a and 3b It can also be seen that the transition from the flexural hinge 15 to the front wall 4 and the transition from the flexural hinge 15 to the rear wall 5 are rounded with a curve 16. This design of the transition has the advantage that stress peaks resulting from the elastic deformation of the flexural hinge 15 can be easily introduced into the front wall 4 and the rear wall 5, respectively.

Der Klemmabschnitt 11 weist, wie in den Figuren, insbesondere derFigur 2, gezeigt, eine Betätigungslasche 17 auf. Über die Betätigungslasche 17, welche vom eigentlichen Klemmabschnitt 11 absteht, kann eine Kraft auf den Haltesteg 8 und auf das Festkörpergelenk 15 ausgeübt werden. Die Kraft kann dabei derart ausgeübt werden, dass der Haltesteg 8 von der Klemmlage in die Freigabelage bewegt wird. In der gezeigten Ausführungsform kann zwischen zwei benachbarten Haltestegen 8 ein Werkzeug W platziert werden, wobei durch ein Betätigen des Werkzeuges, insbesondere durch ein Verdrehen, des Werkzeuges W dann eine Kraft auf die Betätigungslaschen 17 der zwei benachbarten Haltestege 8 ausgeübt werden kann. In der gezeigten Ausführungsform ist das Werkzeug W ein Schraubendreher.The clamping section 11 has, as shown in the figures, in particular the Figure 2 , shown, an actuating tab 17. Via the actuating tab 17, which protrudes from the actual clamping section 11, a force can be exerted on the holding web 8 and on the solid-state joint 15. The force can be exerted in such a way that the holding web 8 is moved from the clamping position into the release position. In the embodiment shown, a tool W can be placed between two adjacent holding webs 8, wherein by actuating the tool, in particular by twisting the tool W, a force can then be exerted on the actuating tabs 17 of the two adjacent holding webs 8. In the embodiment shown, the tool W is a screwdriver.

Die Betätigungslasche 17 von zwei benachbarten Haltestegen 8 liegen in Richtung des Haltesteges 8 gesehen im Wesentlichen immer an gleicher Position, sodass die beiden Haltestege durch das zwischen den Betätigungslaschen 17 positionierbare und über die Betätigungslaschen 17 einwirkende Werkzeug W voneinander weg von der Klemmlage in die Freigabelage bewegbar sind.The actuating tabs 17 of two adjacent retaining webs 8 are essentially always in the same position when viewed in the direction of the retaining web 8, so that the two retaining webs can be moved away from each other from the clamping position into the release position by the tool W which can be positioned between the actuating tabs 17 and acts via the actuating tabs 17.

Von allen Figuren kann gut erkannt werden, dass das Kontaktelement 3 aussenseitig im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet ist. Das Kontaktelement 3 weist dabei mindestens einen Einstich 18 auf, in welchen die Klemmstruktur 12 eingreift.From all figures, it can be clearly seen that the contact element 3 is essentially cylindrical on the outside. The contact element 3 has at least one recess 18 into which the clamping structure 12 engages.

Unter Bezugnahme auf dieFiguren 3a,3b,4,5 und7 werden nun Details der Klemmstruktur 12 genauer erläutert.With reference to the Figures 3a , 3b , 4 , 5 and 7 Details of the clamping structure 12 are now explained in more detail.

Erfindungsgemäß umfasst die Klemmstruktur mindestens einen Haken 19, wobei der Haken 19 eine konkave Rundung 20 zur Aufnahme des Kontaktelementes 3 aufweist. Die konkave Rundung 20 umgibt im Querschnitt um die Mittelachse M gesehen das Kontaktelement nur teilweise. Die konkave Rundung 20 weist in der gezeigten Ausführungsform die Form eines Viertelkreises auf.According to the invention, the clamping structure comprises at least one hook 19, wherein the hook 19 has a concave curve 20 for receiving the contact element 3. The concave curve 20 only partially surrounds the contact element when viewed in cross-section around the central axis M. In the embodiment shown, the concave curve 20 has the shape of a quarter circle.

Erfindungsgemäß sind jeweils zwei Haken 19 an zwei benachbarten Haltestegen 8 angeordnet. Die zwei Haken 19 sind dabei bezüglich des Zwischenraums 14 gegenüberliegend voneinander angeordnet. Diese beiden Haken 19 bilden dabei ein Hakenpaar. Der eine Haken 18 umgibt dabei das Kontaktelement 3 von unten her und der andere Haken 19 umgreift das Kontaktelement 3 von oben her. Dieses Umgreifen wird in derFigur 7 entsprechend dargestellt. Die Haken 19 eines Hakenpaares halten dabei das Kontaktelement 3 im Zwischenraum 14 fest. Darüber hinaus können die Haken 19 auch als Positionierhilfe für das Kontaktelement 3 wirken.According to the invention, two hooks 19 are arranged on each of two adjacent retaining webs 8. The two hooks 19 are arranged opposite one another with respect to the intermediate space 14. These two hooks 19 form a pair of hooks. One hook 18 surrounds the contact element 3 from below and the other hook 19 surrounds the contact element 3 from above. This encircling is Figure 7 shown accordingly. The hooks 19 of a hook pair hold the contact element 3 in the gap 14. Furthermore, the hooks 19 can also act as a positioning aid for the contact element 3.

Vorzugsweise sind die Haken 19 so ausgebildet, dass das Kontaktelement 3 schwimmend gelagert ist. Das heisst, dass das Kontaktelement leicht bewegbar im Zwischenraum 14 gelagert ist.Preferably, the hooks 19 are designed so that the contact element 3 is mounted in a floating manner. This means that the contact element is mounted in the intermediate space 14 so that it can be easily moved.

In der gezeigten Ausführungsform sind, wie in denFiguren 3a und3b gut gezeigt wird, jeweils zwei Hakenpaare in Richtung der Mittelachse M des Kontaktelementes 3 bzw. in Richtung des Haltesteges 8 versetzt zueinander angeordnet. Insgesamt sind pro Zwischenraum 14 vier Haken 18 angeordnet. Die Länge der Haken 18 zwischen den einzelnen Hakenpaaren kann dabei gleich oder unterschiedlich sein. Das heisst, das Kontaktelement 3 wird im Wesentlichen an zwei Stellen durch zwei Hakenpaare umgriffen.In the embodiment shown, as shown in the Figures 3a and 3b As clearly shown, two pairs of hooks are arranged offset from one another in the direction of the central axis M of the contact element 3 and in the direction of the retaining web 8. A total of four hooks 18 are arranged per space 14. The length of the hooks 18 between the individual pairs of hooks can be the same or different. This means that the contact element 3 is essentially encompassed by two pairs of hooks at two points.

Weiter weist die Klemmstruktur am Haltesteg 8 ein Sicherungselement 21 auf. Das Sicherungselement 21 ist als Erhebung, die sich vom Haltesteg 8 weg erstreckt, ausgebildet und stellt einen Anschlag bezüglich der Bewegung des Kontaktelementes 3 in Richtung der Mittelachse M des Kontaktelementes 3 bereit. Diese Anschlagswirkung wird in derFigur 5 gezeigt. Das Sicherungselement 21 greift in einen Einstich 18 am Kontaktelement 3 ein.Furthermore, the clamping structure has a securing element 21 on the retaining web 8. The securing element 21 is designed as a protrusion extending away from the retaining web 8 and provides a stop with respect to the movement of the contact element 3 in the direction of the central axis M of the contact element 3. This stop effect is Figure 5 shown. The securing element 21 engages in a recess 18 on the contact element 3.

Die Seitenwände 6 weisen an der Fläche 22, die zum Aufnahmeraum 7 hingerichtet ist, ebenfalls eine Klemmstruktur 12 auf. Die Klemmstruktur 12 ist dabei im Wesentlichen identisch oder gleichartig zur Klemmstruktur 12 an den Haltestegen 8 ausgebildet. Das heisst, im vorliegenden Fall sind ebenfalls entsprechende Haken 19 und das Sicherungselement 21 vorhanden.The side walls 6 also have a clamping structure 12 on the surface 22 facing the receiving space 7. The clamping structure 12 is essentially identical or similar to the clamping structure 12 on the retaining webs 8. This means that in the present case, corresponding hooks 19 and the securing element 21 are also present.

Die Frontwand 4 und die Rückwand 5 weisen pro Kontaktelement einen Durchbruch 23 auf. Über diesen Durchbruch 23 kann Zugang zum Kontaktelement 3 geschaffen werden.The front wall 4 and the rear wall 5 have an opening 23 for each contact element. Access to the contact element 3 can be created through this opening 23.

In derFigur 6 wird gezeigt, dass die Durchbrüche 23 nicht auf der gleichen Achse liegen, sondern jeweils nach oben bzw. nach unten versetzt zueinander angeordnet sind. Diese Anordnung weist den Vorteil auf, dass die ein Auslenken der Haltestege mit geringerem Kraftaufwand erfolgen kann. Darüber hinaus wird der Abstand zwischen zwei benachbart liegenden Kontaktelement erhöht, was wiederum den Vorteil mit sich bringt, dass ein elektrisches Übersprechen zwischen den beiden Kontaktelementen verhinderbar ist.In the Figure 6 It is shown that the openings 23 are not located on the same axis, but are offset upwards and downwards from each other. This arrangement has the advantage that the retaining webs can be deflected with less force. Furthermore, the distance between two adjacent contact elements is increased, which in turn has the advantage of preventing electrical crosstalk between the two contact elements.

Das in den Figuren gezeigte Kontaktelement ist ein elektrisches Kontaktelement. Das elektrische Kontaktelement weist einen frontseitigen Kontaktabschnitt 24 und einen rückseitigen Kontaktabschnitt 25 auf. In der Buchsenseite 1a ist der frontseitige Kontaktabschnitt 24 als Buchsenteil und in der Stiftseite 1b ist der frontseitige Kontaktabschnitt 24 als Stiftteil ausgebildet. Im verbundenen Zustand ragt das Stiftteil in das Buchsenteil ein. Der rückseitige Kontaktabschnitt 25 dient der Aufnahme eines Kabels.The contact element shown in the figures is an electrical contact element. The electrical contact element has a front contact section 24 and a rear contact section 25. In the socket side 1a, the front contact section 24 is designed as a socket part, and in the pin side 1b, the front contact section 24 is designed as a pin part. When connected, the pin part protrudes into the socket part. The rear contact section 25 serves to accommodate a cable.

Der Kontaktträger 2 weist, wie in allen Figuren gezeigt, aussenseitig Klemmlaschen 26 auf. Mit diesen Klemmlaschen ist der Kontaktträger 2 zu einem Halterahmen 27 klemmbar. Ein Beispiel eines Halterahmens 27 wird in derFigur 8 gezeigt. Der Halterahmen 27 weist dabei eine Struktur auf, welche ein Klemmen des Kontaktträgers 2 mit den aussenseitigen Klemmlaschen 26 zum Halterahmen 27 erlaubt. In der gezeigten Ausführungsform sind noch weitere Steckerteile gezeigt.The contact carrier 2 has, as shown in all figures, clamping tabs 26 on the outside. With these clamping tabs, the contact carrier 2 can be clamped to a holding frame 27. An example of a holding frame 27 is shown in the Figure 8 shown. The holding frame 27 has a structure that allows the contact carrier 2 to be clamped to the holding frame 27 using the external clamping tabs 26. In the embodiment shown, additional connector parts are also shown.

Weiter weist der Kontaktträger 2 der Stiftseite 1b im Bereich der Frontwand 4 eine Aufnahme 28 auf. Die Aufnahme 28 stellt dabei eine Führung für einen Führungsabschnitt 29 des Kontaktträgers 2 der Buchsenseite 1a bereit. Der Kontaktträger 2 der Buchsenseite 1a weist im Bereich der Frontwand 4 und in einem Teilbereich der Seitenwand 6 einen Führungsabschnitt 29 auf, welcher dann in die Aufnahme 28 des Kontaktträgers 1 der Stiftseite 1b einschiebbar ist.Furthermore, the contact carrier 2 of the pin side 1b has a receptacle 28 in the area of the front wall 4. The receptacle 28 provides a guide for a guide section 29 of the contact carrier 2 of the socket side 1a. The contact carrier 2 of the socket side 1a has a Guide section 29, which can then be inserted into the receptacle 28 of the contact carrier 1 of the pin side 1b.

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE SYMBOLS

11Steckverbinderconnectors2323Durchbruchbreakthrough1a1aBuchsenseitesocket side2424frontseitiger Kontaktabschnittfront contact section1b1bStiftseitepen side2525rückseitiger Kontaktabschnittrear contact section22KontaktträgerContact carrier2626Klemmlaschenclamping tabs33KontaktelementeContact elements2727HalterahmenHolding frame44Frontwandfront wall2828AufnahmeRecording55Rückwandback wall2929FührungsabschnittGuide section66Seitenwandside wall77Aufnahmeraumrecording roomMMMittelachsecentral axis88HaltestegeHolding bridgesAAAchseaxis99vordererfrontWWWerkzeugToolBefestigungsabschnittFastening section1010hintererrearBefestigungsabschnittFastening section1111Klemmabschnittclamping section1212Klemmstrukturclamping structure1414Zwischenraumspace1515FestkörpergelenkSolid joint1616RundungRounding1717BetätigungslascheActuating tab1818EinstichePunctures1919HakenHook2020konkave Rundungconcave curve2121Sicherungselementsecuring element2222FlächeArea

Claims (14)

  1. A connector (1) comprising a contact carrier (2) and a plurality of contact elements (3) mounted in the contact carrier (2) which extend along a center axis (M),
    the contact carrier (2) having a front wall (4) and a rear wall (5) which are connected to one another via side walls (6), wherein the front wall (4), rear wall (5) and side walls (6) define a receiving space (7),
    wherein at least one mounting rib (8) extends through the receiving space (7) from the front wall (4) to the rear wall (5), said at least one mounting rib (8) having a front fastening section (9) and a rear fastening section (10) and a clamping section (11) arranged between the fastening sections (9, 10),
    wherein the at least one mounting rib (8) in the clamping section (11) has at least one clamping structure (12), each of which holds a contact element (3) in an intermediate space (14) between two neighboring mounting ribs (8) and/or in an intermediate space (14) between the at least one mounting rib (8) and one of the side walls (6),
    wherein at least one of the fastening sections (9, 10) has the structure of a flexure bearing (15), such that the mounting rib (8) can be moved from a clamping position into a release position by a deformation, in particular an elastic deformation, of the flexure bearing (15) during insertion and/or removal of the contact element (3),characterized in that,
    the clamping structure (12) has at least one hook (19), the hook (19) having a concave rounding (20) for receiving the contact element (3), the concave rounding (20), as seen in cross-section transversely to the center axis (M), having substantially the shape of a segment of a circle, in particular substantially the shape of a quarter of a circle, and
    that two hooks (19) are arranged opposite each other on two neighboring mounting ribs (8) with respect to the intermediate space (14) or the side wall (6), forming a hook pair, wherein one of the hooks (19) engages around the contact element (3) from below relative to the center axis, and the other hook (19) engages around the contact element (3) from above relative to the center axis.
  2. The connector (1) according to claim 10,characterized in that, the actuating tabs (17) of two adjacent mounting ribs (8) are arranged at the same position on the respective mounting ribs (8), when viewed in the direction of the mounting rib (8), such that the two mounting ribs (8) are moved away from each other from the clamping position into the release position by a tool (W) that can be positioned between the actuating tabs (17) and acts via the two actuating tabs (17), and/or that the side wall (6) has or provides an actuation tab (17), wherein a tool (W) acting on the actuation tab (17) of the side wall (6) and on the actuation tab (17) of the mounting rib (8) adjacent to the side wall (6) moves the adjacent mounting rib (8) away from the side wall (6) from the clamping position to the release position.
  3. The connector (1) according to any one of the preceding claims,characterized in that, the clamping structure on the mounting rib (8) or on the side wall (6) has a securing element (21) which provides a stop with respect to a movement of the contact element (3) in the direction of the center axis (M) of the contact element (3); and/or
    that the side walls (6) have a clamping structure (12) on the surface (22) that is directed towards the receiving space (7), which is substantially identical or similar to the clamping structure (12) on the mounting ribs (8); and/or
    that the front wall (4) and the rear wall (5) have an opening (23) for each contact element, the opening (23) providing access to the contact element (3), wherein preferably two adjacent openings (23) are offset in a downward and upward direction with respect to each other, such that the contact elements are also offset with respect to one another; and/or
    that the contact element (3) is an electrical contact element and has a front contact section (24) which is designed as a socket part or a pin part, and that the contact element has a rear contact section (25) which is designed for connection to a cable.
EP21731151.3A2020-06-182021-06-08Connector comprising a contact carrier with two neighbouring retaining websActiveEP4169131B1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
EP201808152020-06-18
EP201808212020-06-18
PCT/EP2021/065243WO2021254821A1 (en)2020-06-182021-06-08Modular plug connector

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
EP4169131A1 EP4169131A1 (en)2023-04-26
EP4169131B1true EP4169131B1 (en)2025-08-06

Family

ID=76305935

Family Applications (2)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
EP21731151.3AActiveEP4169131B1 (en)2020-06-182021-06-08Connector comprising a contact carrier with two neighbouring retaining webs
EP21730602.6AActiveEP4169130B1 (en)2020-06-182021-06-08Modular connector

Family Applications After (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
EP21730602.6AActiveEP4169130B1 (en)2020-06-182021-06-08Modular connector

Country Status (6)

CountryLink
US (2)US20230231339A1 (en)
EP (2)EP4169131B1 (en)
JP (2)JP2023529964A (en)
KR (2)KR20230024332A (en)
CN (2)CN115803972A (en)
WO (2)WO2021254822A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102019131806A1 (en)*2019-11-252021-05-27Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Parking frame, connector and electronic device
DE102023113560A1 (en)*2023-05-242024-11-28Harting Electric Stiftung & Co. Kg Holding frame for a connector housing of an industrial connector

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
GB1491217A (en)1975-04-291977-11-09Amp IncElectrical connector housing
US4864719A (en)*1987-04-241989-09-12Amp IncorporatedTool for removing electrical contacts
US4762507A (en)*1987-04-241988-08-09Amp IncorporatedElectrical contact retention system, and tool for removal and method therefor
EP0742608B1 (en)1995-05-122002-07-03Framatome Connectors InternationalConnection module with demountable contacts and application in connection blocks
JP3171312B2 (en)1995-11-272001-05-28矢崎総業株式会社 General-purpose connector
DE19915562C1 (en)*1999-04-072001-01-25Nicolay Verwaltungs GmbhElectrical plug-in cable connection system for electromedical applications has each contact within connector housing contacted by cooperating screening contact spring until insertion of cable plug
JP2001015223A (en)*1999-06-252001-01-19Nec CorpVersatile connector and its coupling method
DE102004002850B4 (en)*2004-01-192010-05-12Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connector
TWM283372U (en)*2005-07-222005-12-11Advanced Connectek IncSpring connector
JP5125407B2 (en)*2007-10-262013-01-23住友電装株式会社 connector
DE102010014980A1 (en)*2010-04-142011-10-20Pfisterer Kontaktsysteme Gmbh Electrical plug connection element and plug connection part with a plurality of plug connection elements
JP5666005B2 (en)*2010-11-032015-02-04ハルティング エレクトロニクス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングHARTING Electronics GmbH Contact element for plug-in connector socket
JP2013069542A (en)*2011-09-222013-04-18Yazaki CorpConnector terminal detaching structure
DE202012010735U1 (en)*2012-11-122012-12-03Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Modular connector
DE202013000969U1 (en)2013-01-312014-05-08Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Connectors
DE102015104562B4 (en)*2015-03-262018-12-06Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Holding frame and connector with holding frame for a modular connector system
DE102016100794B4 (en)*2016-01-192019-03-28Harting Electric Gmbh & Co. Kg Support frame with guide element for connector modules and system consisting of two of these support frames
DE202017101060U1 (en)*2017-02-242018-05-25Fct Electronic Gmbh Connector, in particular for high-current application

Also Published As

Publication numberPublication date
CN115917886A (en)2023-04-04
JP2023529963A (en)2023-07-12
US20230231339A1 (en)2023-07-20
EP4169131A1 (en)2023-04-26
US20230352870A1 (en)2023-11-02
CN115803972A (en)2023-03-14
EP4169130B1 (en)2025-08-06
KR20230024355A (en)2023-02-20
JP2023529964A (en)2023-07-12
KR20230024332A (en)2023-02-20
WO2021254822A1 (en)2021-12-23
WO2021254821A1 (en)2021-12-23
EP4169130A1 (en)2023-04-26

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE69014966T2 (en) Stiffening device for cable ducts or cable routes and corresponding clamps.
EP2344776B1 (en)Fastening clip
DE4229279C2 (en) Connector with a dual holding structure for holding contact elements
EP1123228B1 (en)Connecting piece for connecting a wiper blade to a wiper arm
EP2599176B1 (en)Attachment system for lines
DE102015101433B3 (en) Holding frame for connector modules
EP3568610B1 (en)Separating link for energy chains
EP3488498B1 (en)Retaining frame assembly having main frame and securing element and fitting method
EP4169131B1 (en)Connector comprising a contact carrier with two neighbouring retaining webs
DE202017101483U1 (en) Strain relief and end fastening part with strain relief
DE202020100910U1 (en) Conductor connection terminal
EP0955129B1 (en)Socket
DE202019100877U1 (en) End fastening part for an energy chain
EP2034562A2 (en)Connector with an integrated insulating body
DE202013105149U1 (en) wiring
DE3717980A1 (en) LOCKING SYSTEM FOR A LONG-DIVIDED CABLE SOCKET MADE OF PLASTIC
EP3776772B1 (en)Separating web for an energy chain
DE60300481T2 (en) Clip for a movably mounted connector
DE102021101789A1 (en) Holding frame for a connector
DE69201118T2 (en) Cable clamp.
DE3433822C2 (en)
DE10009750B4 (en) Earh
DE102019131806A1 (en) Parking frame, connector and electronic device
DE102004002921A1 (en) Band-shaped contact element, method for its production, and application of such a contact element
EP3303062B1 (en)Arrangement for fixing a strip-shaped attachement

Legal Events

DateCodeTitleDescription
STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: UNKNOWN

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAIPublic reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17PRequest for examination filed

Effective date:20221214

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:A1

Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAVRequest for validation of the european patent (deleted)
DAXRequest for extension of the european patent (deleted)
GRAPDespatch of communication of intention to grant a patent

Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTGIntention to grant announced

Effective date:20250314

P01Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Free format text:CASE NUMBER: APP_16023/2025

Effective date:20250402

GRASGrant fee paid

Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA(expected) grant

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009210

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:B1

Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REGReference to a national code

Ref country code:GB

Ref legal event code:FG4D

Free format text:NOT ENGLISH

REGReference to a national code

Ref country code:CH

Ref legal event code:EP

REGReference to a national code

Ref country code:IE

Ref legal event code:FG4D

Free format text:LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REGReference to a national code

Ref country code:DE

Ref legal event code:R096

Ref document number:502021008238

Country of ref document:DE


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp