Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


EP3720333A1 - Endoscope having a pivotable handle part - Google Patents

Endoscope having a pivotable handle part

Info

Publication number
EP3720333A1
EP3720333A1EP18826202.6AEP18826202AEP3720333A1EP 3720333 A1EP3720333 A1EP 3720333A1EP 18826202 AEP18826202 AEP 18826202AEP 3720333 A1EP3720333 A1EP 3720333A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
endoscope
main body
groove
longitudinal axis
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18826202.6A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Gregor Kiedrowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Winter and Ibe GmbH
Original Assignee
Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Winter and Ibe GmbHfiledCriticalOlympus Winter and Ibe GmbH
Publication of EP3720333A1publicationCriticalpatent/EP3720333A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Definitions

Landscapes

Abstract

The invention relates to a medical endoscope, comprising an elongate shaft part and a main body arranged proximal to the shaft part, wherein an optical waveguide extends through the shaft part in the longitudinal direction, which optical wave guide is bent, in the main body, out of the longitudinal axis of the endoscope into a connecting piece, and the main body comprises at least one handle part, which is arranged adjacent to the connecting piece in the longitudinal direction of the endoscope, characterized in that the handle part can be brought into a plurality of rotational positions around the longitudinal axis of the endoscope.

Description

Endoskop mit schwenkbarem Griffteil Endoscope with swivel handle
Hintergrundbackground
Die Erfindung betrifft ein medizinisches Endoskop der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art, nämlich ein Endoskop mit einem Schaftteil und einem proximal von dem Schaftteil angeordneten Hauptkörper, wobei das Schaftteil in Längsrichtung von einem Lichtleiter durchlaufen wird, der im Hauptkörper abgewinkelt in einen Anschlussstutzen führt, und der Hauptkörper mindestens ein Griffteil umfasst, das in Längsrichtung des Endoskops neben dem Anschlussstutzen angeordnet ist.The invention relates to a medical endoscope referred to in the preamble of claim 1, namely an endoscope with a shaft portion and a proximal of the shaft portion arranged main body, wherein the shaft portion is traversed in the longitudinal direction of a light guide, which leads angled in the main body in a connecting piece, and the main body comprises at least one gripping part which is arranged in the longitudinal direction of the endoscope next to the connecting piece.
Medizinische Endoskope sind Instrumente mit einem länglichen rohrförmigen flexiblen oder starren Schaft und einer Optik, die zur optischen, minimal invasiven Untersuchung von Innenräumen des menschlichen Körpers verwendet werden. Endoskope werden z. B. in der Urologie eingesetzt und dort als Ureteroskope bezeichnet. Das Schaftrohr eines Ureteroskops sollte steif sein, um das Dirigieren des distalen Endes vom proximalen Ende her zu ermöglichen. Das Schaftrohr ist daher in der Regel starr und weist ein äußeres Metallrohr auf, das ihm die notwendige Steifigkeit vermittelt und das die innenliegenden Teile des Schaftteiles flüssigkeitsdicht umschließt.Medical endoscopes are instruments with an elongated tubular flexible or rigid shaft and optics used for the optical, minimally invasive examination of internal spaces of the human body. Endoscopes are z. B. used in urology and referred to there as ureteroscopes. The shaft tube of a ureteroscope should be stiff to allow directing of the distal end from the proximal end. The shaft tube is therefore generally rigid and has an outer metal tube, which gives him the necessary rigidity and which encloses the inner parts of the shaft part liquid-tight.
Im Inneren des Schaftrohres sind üblicherweise wenigstens eine Betrachtungseinrichtung vorgesehen, sowie Lichtleiter zur Beleuchtung und vorzugsweise ein Arbeitskanal, der das Einführen von Instrumenten ermöglicht, wie Katheter, Zangen, Steinfangkörper, Lithotriptoren (Steinzertrümmerungsgeräte) usw. Zur Beleuchtung des distal vor dem Endoskop liegenden Arbeitsbereichs ist in der Regel außerdem mindestens ein Lichtleitfaserbündel im Schaftrohr vorgesehen. Ein gattungsgemäßes Endoskop ist in der DE 43 35 783 A1 dargestellt. Der Lichtleiter wird in der Regel im proximalen Endbereich von Endoskopen in einem von dem Schaft oder Hauptkörper des Endoskops abzweigenden Anschlussstutzen bzw. Lichtleiteranschluss aus dem Inneren des Endoskops herausgeführt. An dem Anschlussstutzen kann ein Lichtleiterverbindungskabel angeschlossen werden, das z. B. zu einer Kaltlichtquelle führt.In the interior of the shaft tube usually at least one viewing device are provided, and light guide for illumination and preferably a working channel, which allows the insertion of instruments, such as catheters, forceps, stone catcher, lithotriptors (stone smashing equipment), etc. For illuminating the lying distal to the endoscope work area usually also provided at least one optical fiber bundle in the shaft tube. A generic endoscope is shown in DE 43 35 783 A1. The light guide is usually led out of the interior of the endoscope in the proximal end region of endoscopes in a connection branch or light guide connection branching off from the shaft or main body of the endoscope. At the connecting piece, a light conductor connection cable can be connected, the z. B. leads to a cold light source.
Um dem medizinischen Fachpersonal eine komfortable Benutzung des Endoskops zu ermöglichen, weisen viele Endoskope, insbesondere Endoskope mit einer kompakten Bauweise, in ihrem proximalen Endbereich zwei ergonomisch geformte Griffteile aus Kunststoff auf. Zwischen den beiden Griffteilen sind in üblichen Endoskopen (z. B. Ureteroskopen) Eingangsstutzen für den oder die Arbeitskanäle und der Anschlussstutzen für den Lichtleiter angeordnet. Letzterer kann dabei in besonders kompakt gebauten Endoskopen so dicht neben und parallel zu dem distalen Griffteil angeordnet sein, dass das Anschließen des Lichtleiterverbindungskabels unkomfortabel sein kann. Während diese Bauweise zur Kompaktheit und bequemen Bedienbarkeit des Endoskops im Untersuchungsbetrieb beiträgt und den Benutzer auch von der am Lichtleiter möglicherweise entstehenden Wärme abschirmen kann, ist die Bauweise während des Aufbaus des Instruments unter Umständen eher störend.In order to enable the medical staff to comfortably use the endoscope, many endoscopes, in particular endoscopes with a compact design, have in their proximal end region two ergonomically designed plastic grip parts. Between the two handle parts, input stubs for the one or more working channels and the connecting piece for the light guide are arranged in conventional endoscopes (eg ureteroscopes). The latter can be arranged so close to and parallel to the distal handle part in particularly compactly constructed endoscopes that the connection of the optical fiber connection cable can be uncomfortable. While this design adds to the compactness and ease of use of the endoscope in the field and can also shield the user from the heat that may be generated by the light pipe, the design may be distracting while the instrument is being built.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde ein medizinisches Endoskop mit kompakter Bauweise bereitzustellen, in dem die platzsparende Nebeneinanderanordnung von Lichtleiter-Anschlussstutzen und distalem Griffteil beibehalten werden kann und das Anschließen des Lichtleiters beim Aufbau des Instruments erleichtert wird.The present invention is therefore an object of the invention to provide a medical endoscope with a compact design, in which the space-saving juxtaposition of fiber optic connector and distal handle part can be maintained and the connection of the light guide is facilitated in the construction of the instrument.
Beschreibungdescription
Gelöst wird die Aufgabe durch ein Endoskop, das die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.The object is achieved by an endoscope having the characterizing features of claim 1. The subclaims relate to advantageous embodiments of the invention.
Somit betrifft die Erfindung in einem ersten Aspekt ein medizinisches Endoskop mit einem langgestreckten Schaftteil und einem proximal von dem Schaftteil angeordneten Hauptkörper, wobei das Schaftteil in Längsrichtung von einem Lichtleiter durchlaufen wird, der im Hauptkörper abgewinkelt in einen Anschlussstutzen führt, und der Hauptkörper mindestens ein Griffteil umfasst, das in Längsrichtung des Endoskops neben dem Anschlussstutzen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil um die Längsachse des Endoskops in mehrere Drehstellungen bringbar ist.Thus, in a first aspect, the invention relates to a medical endoscope having an elongated shaft portion and a main body disposed proximally of the shaft portion, the shaft portion being traversed longitudinally by a light guide angled in the main body into a spud and the main body at least one gripping portion comprising, in the longitudinal direction of the endoscope next to the Connecting piece is arranged, characterized in that the grip part can be brought about the longitudinal axis of the endoscope in a plurality of rotational positions.
Dadurch, dass das neben dem Lichtleiteranschlussstutzen angeordnete Griffteil erfindungsgemäß um die Längsachse des Endoskops drehbar ist, kann das Griffteil während des Anbringens eines Lichtleiterkabels so weit von dem äußeren Ende des Anschlussstutzens entfernt werden, dass ein bequemes Anstecken oder Aufschrauben des Kabels möglich ist. Gleichzeitig wird die kompakte Bauweise des Endoskops nicht beeinträchtigt. Während der Benutzung des Endoskops kann das medizinische Fachpersonal daher weiterhin alle Griffteile und Bedienelemente, die am Hauptkörper angeordnet sind, bequem erreichen.Due to the fact that the gripping part arranged next to the light guide connecting piece is rotatable about the longitudinal axis of the endoscope, the gripping part can be removed so far from the outer end of the connecting piece during the attachment of a fiber optic cable that a comfortable plugging or screwing on of the cable is possible. At the same time, the compact design of the endoscope is not affected. Therefore, during use of the endoscope, the medical professional can continue to comfortably reach all the handle parts and operating elements arranged on the main body.
Ein medizinisches Endoskop ist vorzugsweise ein gynäkologisches oder urologisches Endoskop. Das Endoskop kann z. B. ein Ureteroskop, Arthroskop oder Zystoskop sein. Alternativ kann das Endoskop auch ein Gastroskop, Koloskop oder Bronchoskop sein. Das Endoskop kann als Resektoskop ausgebildet sein. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das medizinische Endoskop ein Ureteroskop.A medical endoscope is preferably a gynecological or urological endoscope. The endoscope can z. As a ureteroscope, arthroscope or cystoscope. Alternatively, the endoscope may also be a gastroscope, colonoscope or bronchoscope. The endoscope can be designed as a resectoscope. In a particularly preferred embodiment, the medical endoscope is a ureteroscope.
Das Endoskop weist in typischer endoskopischer Bauweise ein langgestrecktes Schaftteil auf. Das Schaftteil bzw. Schaftrohr des Endoskops kann z. B. eine Länge von mindestens etwa 150 mm aufweisen, z. B. eine Länge zwischen 150 mm und 400 mm, vorzugsweise zwischen 150 mm und 250 mm. Der Schaftdurchmesser kann z. B. etwa 3 bis 10 mm betragen. Daraus ergibt sich eine sehr lange und dünne Konfiguration des Schaftrohres.The endoscope has an elongated shaft part in typical endoscopic design. The shaft part or shaft tube of the endoscope can, for. B. have a length of at least about 150 mm, z. B. a length between 150 mm and 400 mm, preferably between 150 mm and 250 mm. The shaft diameter can z. B. be about 3 to 10 mm. This results in a very long and thin configuration of the shaft tube.
Endoskope können sowohl starr als auch flexibel ausgeführt sein. So können insbesondere Ureteroskope, Arthroskope und Zystoskope starr ausgeführt sein, während Gastroskope, Koloskope oder Bronchoskope flexibel sind. Der Schaftteil des erfindungsgemäßen Endoskops kann somit starr, flexibel oder semiflexibel, d. h. lediglich abschnittsweise flexibel, sein. Das Schaftteil ist bevorzugt ein starres Schaftteil. Das Schaftteil ist vorzugsweise rohrförmig ausgebildet. Weiter bevorzugt ist das Schaftteil aus Metall.Endoscopes can be both rigid and flexible. In particular, ureteroscopes, arthroscopes and cystoscopes can be made rigid while gastroscopes, colonoscopes or bronchoscopes are flexible. The shaft part of the endoscope according to the invention can thus be rigid, flexible or semi-flexible, d. H. only partially flexible. The shaft part is preferably a rigid shaft part. The shaft part is preferably tubular. More preferably, the shaft part is made of metal.
Das Schaftteil wird in Längsrichtung von einem Lichtleiter durchlaufen. Der Lichtleiter erstreckt sich in der Regel über die gesamte Länge des Schaftteils, d. h. von seinem proximalen bis zu seinem distalen Ende. Der Lichtleiter ist geeignet, Licht einer Lichtquelle zum distalen Ende des Schaftteils zu leiten. Geeignete, eine Vielzahl einzelner Fasern aufweisende, Lichtleiter sind dem Fachmann bekannt und werden routinemäßig in der Endoskopie bzw. Ureteroskopie verwendet. Bevorzugt ist der mindestens eine Lichtleiter als Lichtleitfaserbündel ausgebildet, d. h. als ein Bündel aus Lichtleitfasern. Ein Lichtleitfaserbündel weist jeweils mehrere Lichtleitfasern auf, z. B. mehrere Glasfasern. Lichtleitfasern können z. B. Glasfasern oder auf Kunststoff basierende Fasern sein. Der Lichtleiter bzw. das Lichtleitfaserbündel ist an eine externe Lichtquelle koppelbar oder angeschlossen.The shaft part is traversed in the longitudinal direction of a light guide. The light guide usually extends over the entire length of the shaft portion, ie from its proximal to its distal end. The light guide is adapted to direct light from a light source to the distal end of the shaft portion. Suitable, a plurality of individual fibers having optical fibers are known in the art and are routinely in used for endoscopy or ureteroscopy. Preferably, the at least one light guide is designed as an optical fiber bundle, ie as a bundle of optical fibers. An optical fiber bundle has in each case a plurality of optical fibers, for. B. several glass fibers. Optical fibers can z. As glass fibers or plastic-based fibers. The light guide or the optical fiber bundle can be coupled or connected to an external light source.
Die Querschnittsform des Lichtleiters kann variieren. So kann der Lichtleiter einen runden Querschnitt aufweisen und/oder in einem Lichtleiterkanal innerhalb des Schaftteils verlaufen. Der Lichtleiter kann sich aber auch an den freien Raum im Schaftteil anpassen und diesen ausfüllen.The cross-sectional shape of the light guide may vary. Thus, the light guide can have a round cross section and / or run in a light guide channel within the shaft part. The light guide can also adapt to the free space in the shaft part and fill it.
Das Endoskop umfasst ferner einen proximal von dem Schaftteil angeordneten Hauptkörper (auch bekannt als Bedienteil). Dieser Hauptkörper umfasst mindestens ein Griffteil, einen Anschlussstutzen für den Lichtleiter und optional einen oder mehrere Eingangsstutzen für Arbeitskanäle. Auch der Hauptkörper wird mindestens abschnittsweise von dem Lichtleiter, Optik und den Arbeitskanälen durchlaufen. Üblicherweise weist der Hauptkörper einen größeren Durchmesser als das Schaftteil auf.The endoscope further comprises a main body arranged proximally of the shaft part (also known as a control part). This main body comprises at least one handle part, a connecting piece for the light guide and optionally one or more input ports for working channels. Also, the main body is at least partially traversed by the light guide, optics and the working channels. Usually, the main body has a larger diameter than the shaft part.
Der Lichtleiter wird im Hauptkörper (aus der Längsachse des Endoskops heraus) abgewinkelt in einen Anschlussstutzen geführt. In der Regel ist der Anschlussstutzen (auch: Lichtleiteranschlussstutzen) derart an dem Hauptkörper angeordnet, dass die Längsachse des Anschlussstutzens quer zur Längsachse des Endoskops verläuft. Der Winkel zwischen der Längsachse des Endoskops und der Längsachse des Anschlussstutzens beträgt in der Regel etwa 90°. Alternativ kann der Winkel aber auch kleiner sein, z. B. zwischen 30° und 90°, ausgehend vom proximalen Schenkel der Längsachse des Endoskops. Der Anschlussstutzen weist üblicherweise einen Teil einer Steck- oder Schraubverbindung auf. Auf diesen kann ein Lichtleiterkabel mit einem komplementären Teil angesteckt oder angeschraubt werden.The light guide is angled in the main body (out of the longitudinal axis of the endoscope out) into a connection piece. As a rule, the connecting piece (also: light conductor connecting piece) is arranged on the main body such that the longitudinal axis of the connecting piece extends transversely to the longitudinal axis of the endoscope. The angle between the longitudinal axis of the endoscope and the longitudinal axis of the connecting piece is usually about 90 °. Alternatively, the angle can also be smaller, z. B. between 30 ° and 90 °, starting from the proximal leg of the longitudinal axis of the endoscope. The connecting piece usually has a part of a plug or screw connection. On these a fiber optic cable can be plugged or screwed with a complementary part.
Der Hauptkörper umfasst darüber hinaus mindestens ein Griffteil. In bevorzugten Ausführungsformen weist das Endoskop mehr als ein Griffteil, z. B. zwei Griffteile auf. Das oder die Griffteile können so angeordnet sein, dass beide mit derselben Hand gefasst werden können. So kann ein Griffteil, z. B. das am Hauptkörper angeordnete, derart ausgebildet sein, dass es mit Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und/oder kleinem Finger gehalten werden kann, und/oder ein weiteres Griffteil am Okular angeordnet sein, das mit dem Daumen gehalten werden kann. Die Griffteile können eine entsprechende ergonomische Form aufweisen, z. B. an die Form der für die Bedienung verwendeten Finger angepasst sein.The main body further comprises at least one handle part. In preferred embodiments, the endoscope has more than one handle part, e.g. B. two handle parts. The handle or parts may be arranged so that both can be grasped with the same hand. Thus, a handle, z. B. arranged on the main body, be designed such that it can be held with forefinger, middle finger, ring finger and / or small finger, and / or another handle part to be arranged on the eyepiece, which can be held with the thumb. The handle parts can be a corresponding have ergonomic shape, z. B. adapted to the shape of the finger used for the operation.
Das am Hauptkörper angeordnete Griffteil ist in Längsrichtung des Endoskops neben dem Anschlussstutzen angeordnet. Anders gesagt sind Griffteil und Anschlussstutzen am Hauptkörper benachbart. Vom distalen oder proximalen Ende her gesehen sind Griffteil und Anschlussstutzen hintereinander angeordnet. Die Längsachse des Griffteils ist üblicherweise in einer hierin beschriebenen Aktivstellung parallel zu der Längsachse des Anschlussstutzens. Um die Ergonomie des Griffteils an das Griffsystem des Endoskops anzupassen, kann aber auch von dieser Parallelität leicht abgewichen werden. So kann die Längsachse des Griffteils z. B. der parallel verschobenen und um 0° bis 35° gekippten Längsachse des Anschlussstutzens entsprechen.The arranged on the main body grip part is arranged in the longitudinal direction of the endoscope adjacent to the connection piece. In other words, grip part and connecting piece are adjacent to the main body. Viewed from the distal or proximal end, the grip part and the connecting piece are arranged one behind the other. The longitudinal axis of the handle part is usually in an active position described herein parallel to the longitudinal axis of the connecting piece. In order to adapt the ergonomics of the grip part to the grip system of the endoscope, it is also easy to deviate from this parallelism. Thus, the longitudinal axis of the handle part z. B. the parallel shifted and tilted by 0 ° to 35 ° longitudinal axis of the connecting piece.
Die Aktivstellung des Griffteils ist die Stellung, in der das Endoskop üblicherweise zu operativen Eingriffen verwendet werden kann. Das Griffteil ist in der Aktivstellung so dicht neben dem Anschlussstutzen angeordnet, dass das Endoskop eine besonders kompakte Bauweise aufweisen kann. Gleichzeitig führt die kompakte Anordnung aber auch in einigen Ausführungsformen dazu, dass das Lichtleiterkabel in der Aktivstellung nur mit kleinen Bewegungen an dem Anschlussstutzen befestigt werden kann. Der Abstand zwischen Anschlussstutzen kann z. B. 0,2 cm bis 3 cm, bevorzugt 0,5 cm bis 2 cm, z. B. etwa 1 ,5 cm betragen.The active position of the handle part is the position in which the endoscope can usually be used for surgical interventions. The handle part is arranged in the active position so close to the connection piece, that the endoscope can have a particularly compact design. At the same time, however, the compact arrangement also leads, in some embodiments, to the fact that in the active position the optical fiber cable can be fastened to the connecting piece only with small movements. The distance between the connection piece can be z. B. 0.2 cm to 3 cm, preferably 0.5 cm to 2 cm, z. B. be about 1, 5 cm.
Das hierin beschriebene drehbare Griffteil ist die Griffkomponente, die sich aus der Längsachse des Endoskops in nur eine Richtung erstreckt, nämlich in die Richtung, die, wie oben beschrieben, in einer Aktivstellung im Wesentlichen parallel zum Anschlussstutzen ist. Das drehbare Griffteil kann Teil eines größeren Griffs sein, der sich z. B. auch auf der gegenüberliegenden Seite des Hauptkörpers in die entgegengesetzte Richtung erstreckt.The rotatable gripping member described herein is the gripping component extending from the longitudinal axis of the endoscope in only one direction, namely the direction which, as described above, is in an operative position substantially parallel to the spud. The rotatable handle part may be part of a larger handle, the z. B. also extends on the opposite side of the main body in the opposite direction.
Um trotz der kompakten Bauweise des Endoskops die komfortable Erreichbarkeit des Anschlussstutzens zu gewährleisten, ist das Griffteil erfindungsgemäß um die Längsachse des Endoskops herum drehbar. Durch die Drehung des Griffteils aus einer Aktivstellung heraus, wird das äußere Ende des Anschlussstutzens frei erreichbar, da das Griffteil sich nach der vorgenommenen Drehung nicht mehr in unmittelbarer Nachbarschaft des äußeren Endes des Anschlussstutzens befindet. Der Abstand zwischen dem äußeren Ende des Anschlussstutzens und dem (äußeren Ende des) Griffteil kann durch die Drehung z. B. auf mindestens 1 cm, vorzugsweise mindestens 2 cm, besonders bevorzugt mindestens 3 cm vergrößert werden. Das„äußere Ende“ ist hierin jeweils das Ende einer radialen Komponente, das am weitesten vom Mittelpunkt, d.h. vom schaftartigen Element des Hauptkörpers, insbesondere dessen Längsachse, entfernt ist.In order to ensure the comfortable accessibility of the connecting piece despite the compact design of the endoscope, the handle part according to the invention is rotatable about the longitudinal axis of the endoscope around. Due to the rotation of the handle part out of an active position, the outer end of the connecting piece is freely accessible, since the handle part is no longer in the immediate vicinity of the outer end of the connecting piece after the rotation made. The distance between the outer end of the connecting piece and the (outer end of) the handle part can by rotation z. B. to at least 1 cm, preferably at least 2 cm, more preferably at least 3 cm are increased. Here, the "outer end" is in each case the end of a radial component that is furthest away from the center, ie the shaft-like element of the main body, in particular its longitudinal axis.
Somit ist das Griffteil in bevorzugten Ausführungsformen um die Längsachse des Endoskops in mehrere Drehstellungen bringbar. Das Griffteil ist insbesondere in mehrere Drehstellungen relativ zu dem ebenfalls am Hauptkörper angeordneten Anschlussstutzen bringbar. Dies kann in bevorzugten Ausführungsformen bedeuten, dass das Griffteil (innerhalb eines bestimmten Winkelbereichs) stufenlos um die Längsachse des Endoskops drehbar ist. Das Griffteil kann z. B. in einem Winkelbereich von 0° bis 90°, vorzugsweise von 0° bis 45° um die Längsachse drehbar sein, wobei 0° durch die Aktivstellung gebildet ist.Thus, the handle part can be brought in preferred embodiments around the longitudinal axis of the endoscope in a plurality of rotational positions. The handle part can be brought in particular in several rotational positions relative to the connecting piece also arranged on the main body. This may mean in preferred embodiments that the grip part (within a certain angular range) is infinitely rotatable about the longitudinal axis of the endoscope. The handle part can, for. B. in an angular range of 0 ° to 90 °, preferably be rotated from 0 ° to 45 ° about the longitudinal axis, wherein 0 ° is formed by the active position.
Der Griff oder das Griffteil kann ein Drehelement aufweisen, das um die Längsachse des Endoskops drehbar gelagert an dem Hauptkörper oder einem Teil desselben angeordnet ist. Vermittelt über die Drehbarkeit des Drehelements kann der Griff bzw. das Griffteil somit um die Längsachse des Hauptkörpers gedreht bzw. in mehrere Drehstellungen gebracht werden. Das Drehelement kann zu diesem Zweck ein schaftartiges Element des Hauptkörpers umschließen. Das Drehelement kann z. B. ringförmig sein. Durch Drehung des, z. B. ringförmigen, Drehelements um das schaftartige Element des Hauptkörpers kann das Griffteil in mehrere Drehstellungen gebracht werden. Griffteil bzw. Griff und das ringförmige Drehelement können einteilig ausgebildet sein. Alternativ kann das Griffteil bzw. der Griff an dem ringförmigen Drehelement angebracht sein.The handle or the handle part may have a rotary element, which is arranged rotatably mounted about the longitudinal axis of the endoscope on the main body or a part thereof. Mediated by the rotatability of the rotary element, the handle or the handle part can thus be rotated about the longitudinal axis of the main body or brought into a plurality of rotational positions. The rotary member may for this purpose enclose a shaft-like element of the main body. The rotating element may, for. B. be annular. By rotation of the, z. B. annular, rotary member about the shaft-like element of the main body, the handle part can be brought into several rotational positions. Grip or handle and the annular rotary member may be integrally formed. Alternatively, the handle part or the handle may be attached to the annular rotary member.
Das Drehelement bzw. ein Abschnitt des Drehelements kann in einer den Hauptkörper oder einen Teil des Hauptkörpers umlaufenden Nut angeordnet sein. In der Nut kann das Drehelement in Umfangsrichtung des Hauptkörpers verschoben werden. Das Verschieben in Umfangsrichtung bewirkt das hierin beschriebene Drehen des Griffteils. Die Nut kann ein oder mehrere Drehbegrenzungselemente aufweisen, die zu entsprechenden Drehbegrenzungselementen, die an dem Drehelement angeordnet sind, komplementär sind. Mit Hilfe der Drehbegrenzungselemente in der Nut und dem Drehelement kann der Drehwinkel des Griffteils bzw. des Griffs um die Längsachse des Endoskops begrenzt werden.The rotary element or a portion of the rotary element may be arranged in a circumferential groove of the main body or a part of the main body. In the groove, the rotary member can be displaced in the circumferential direction of the main body. The displacement in the circumferential direction causes the rotation of the handle described herein. The groove may include one or more rotation limiting elements that are complementary to corresponding rotation limiting elements disposed on the rotating element. With the aid of the rotation limiting elements in the groove and the rotating element, the angle of rotation of the grip part or of the grip about the longitudinal axis of the endoscope can be limited.
Durch die Drehung des Griffteils wird das Griffteil in eine Aktivstellung gebracht, in der das Instrument für Operationen eingesetzt werden kann. In der Aktivstellung ist das Griffteil bzw. dessen Längsachse wie oben beschrieben im Wesentlichen parallel zum Anschlussstutzen bzw. dessen Längsachse. Hierdurch kann das Instrument von dem medizinischen Fachpersonal einerseits besonders komfortabel und sicher gehalten werden, andererseits ist in dieser Stellung auch der Anschlussstutzen weniger gut zugänglich. Letzteres stellt auch einen Schutz für diesen Anschluss zwischen dem Lichtleiterkabel und dem Instrument gegen Beschädigungen oder Loslösen dar.By the rotation of the handle part, the handle part is brought into an active position in which the instrument can be used for operations. In the active position is the handle part or its longitudinal axis as described above substantially parallel to the connecting piece or its longitudinal axis. As a result, the instrument can be kept particularly comfortable and safe by the medical professional on the one hand, on the other hand, the connection piece is less accessible in this position. The latter also provides protection for this connection between the fiber optic cable and the instrument against damage or detachment.
Die Längsachse des Griffteils liegt in der hierin beschriebenen Aktivstellung in einer Ebene („Aktivebene“) mit der Längsachse des Anschlussstutzens und der Längsachse des Schaftteils. Somit ist das Griffteil bzw. dessen Längsachse, in mehrere Drehstellungen relativ zu der Ebene bringbar. Da diese Drehstellungen das Griffteil aus der normalen, im Operationsbetrieb verwendeten Griffposition herausbewegen, werden diese Drehstellungen nicht mehr als Aktivstellung bezeichnet. In diesen Übergangs- Drehstellungen wird das Griffteil so weit von dem äußeren Ende des Anschlussstutzens entfernt, dass dieses Ende frei zugänglich ist und ein Lichtleiterkabel auch mit großzügigen Drehbewegungen an dem Ende angebracht (angeschlossen) werden kann. Somit ist das Griffteil in eine Anschlussstellung bringbar, in der die Längsachse des Griffteils zu der hierin beschriebenen Ebene einen Winkel von 30° bis 45° bildet, vorzugsweise 45°. Es hat sich herausgestellt, dass ein bequemes Anbringen des Lichtleiterkabels möglich ist, wenn das Griffteil mindestens einen Winkel von 30° zur Aktivebene eingenommen hat.The longitudinal axis of the handle part lies in the active position described herein in a plane ("active plane") with the longitudinal axis of the connecting piece and the longitudinal axis of the shaft part. Thus, the handle part or its longitudinal axis can be brought into several rotational positions relative to the plane. Since these rotational positions move the grip part out of the normal grip position used in operation mode, these rotational positions are no longer referred to as the active position. In these transitional rotational positions, the handle portion is removed so far from the outer end of the connecting piece that this end is freely accessible and a fiber optic cable can also be mounted (connected) with generous rotational movements at the end. Thus, the handle part can be brought into a connection position in which the longitudinal axis of the handle part to the plane described herein forms an angle of 30 ° to 45 °, preferably 45 °. It has been found that a convenient attachment of the optical fiber cable is possible if the handle has taken at least an angle of 30 ° to the active plane.
In besonders vorteilhaften Ausführungsformen kann vorgesehen sein, das Griffteil automatisch zurück in die Aktivstellung bringen zu lassen, wenn das Griffteil nicht durch einen Gegendruck in der Anschlussstellung oder einer Übergangs-Drehstellung (fest)gehalten wird. Das Griffteil kann z. B. durch die Rückstellkraft eines Federelements in der Aktivstellung gehalten werden. Gleichzeitig oder alternativ kann das Griffteil durch die Rückstellkraft eines Federelements aus der Anschlussstellung in die Aktivstellung bringbar sein. Diese beiden Funktionen können von demselben oder denselben oder von verschiedenen Federelementen bereitgestellt werden.In particularly advantageous embodiments, it can be provided to have the handle part automatically brought back into the active position, if the grip part is not held by a counter-pressure in the connection position or a transition rotational position (fixed). The handle part can, for. B. be held by the restoring force of a spring element in the active position. Simultaneously or alternatively, the grip part can be brought by the restoring force of a spring element from the connection position in the active position. These two functions can be provided by the same or the same or different spring elements.
Ein Federelement, das geeignet ist, das Griffteil aus der Anschlussstellung oder Übergangs-Drehstellungen in die Aktivstellung zu bringen, ist ein Federelement dessen Rückstellkraft in der Umfangsrichtung des Hauptkörpers in Richtung der Position der Aktivstellung wirkt. Ein solches Federelement ist auch geeignet, das Griffteil in der Aktivstellung zu halten und zu verhindern, dass sich das Griffteil ohne Einwirken einer über die Schwerkraft hinausgehenden Kraft von außen aus der Aktivstellung heraus in eine Übergangs-Drehstellung oder die Anschlussstellung bewegt.A spring element which is suitable for bringing the grip part from the connection position or transition rotational positions into the active position is a spring element whose restoring force acts in the circumferential direction of the main body in the direction of the position of the active position. Such a spring element is also suitable to hold the handle in the active position and to prevent the handle without the action of a beyond the force of gravity outward from the active position out into a transitional rotational position or the connection position moves.
Ein weiteres Federelement, das geeignet ist, das Griffteil in der Aktivstellung zu halten, ist ein Federelement, dessen Rückstellkraft im Hauptkörper radial wirkt. Das Federelement könnte zum Arretieren des Griffteils in der Aktivstellung eine Kraft auf ein komplementäres Element ausüben. Dabei kann das Federelement an dem Griffteil, z. B. an dem Drehelement des Griffteils, und das komplementäre Element an einem anderen Teil des Hauptkörpers angeordnet sein, oder umgekehrt. Das Federelement kann z. B. ein Kugel- Feder-Element sein, das komplementäre Element eine zur Kugel mindestens teilweise formkomplementäre Vertiefung.Another spring element which is suitable for holding the grip part in the active position is a spring element whose restoring force acts radially in the main body. The spring element could exert a force on a complementary element for locking the handle part in the active position. In this case, the spring element on the handle part, z. B. on the rotary element of the handle part, and the complementary element may be arranged on another part of the main body, or vice versa. The spring element can, for. B. be a ball-spring element, the complementary element to a ball at least partially complementary shape recess.
Das erfindungsgemäße Endoskop kann ferner ein Arretierelement bzw. Rastelement umfassen, das eine unabsichtliche Drehung des Griffteils aus der Aktivstellung verhindert. Das Arretierelement kann ein an anderer Stelle beschriebenes Federelement sein, das geeignet ist, das Griffteil in der Aktivstellung zu halten. Alternativ kann das Arretierelement aber auch durch ein anderes Halteelement gebildet sein. So kann das Griffteil z. B. durch ein stiftförmiges oder anders geformtes Element, z. B. ein Führungsbolzen, in der Aktivstellung gehalten werden, das an dem Hauptkörper angeordnet ist und in eine Vertiefung an dem Drehelement eingreift oder vice versa.The endoscope according to the invention may further comprise a locking element or latching element which prevents unintentional rotation of the handle part from the active position. The locking element may be described elsewhere spring element, which is adapted to hold the handle portion in the active position. Alternatively, however, the locking element may also be formed by another retaining element. So the handle part z. B. by a pin-shaped or differently shaped element, for. B. a guide pin, are held in the active position, which is arranged on the main body and engages in a recess on the rotary member or vice versa.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Hauptkörper einen Führungsbolzen, der in der Aktivstellung im Eingriff mit einer Vertiefung steht, die an dem Drehelement angeordnet ist. Der Führungsbolzen erstreckt sich vorzugsweise in radialer Richtung vom schaftartigen Element des Hauptkörpers nach außen. Der äußere Endbereich des Führungsbolzens kann in einer Nut angeordnet sein, d.h. mit der Nut in Eingriff stehen, die in einem Nutelement ausgebildet ist. Das Nutelement ist vorzugsweise Teil des Drehelements. Auf diese Weise ist das Nutelement unbeweglich mit dem Griffteil verbunden. Eine Drehung des Griffteils um die Längsachse des Hauptkörpers bewirkt entsprechend auch eine Drehung des von dem Drehelement umfassten Nutelements. Hierdurch wird eine Verschiebung des Führungsbolzens in der Nut bewirkt. Es ist ebenfalls denkbar, dass der Führungsbolzen unbeweglich mit dem Griffteil und Drehelement verbunden ist, während die Nut an einem nicht drehbaren Abschnitt des Hauptkörpers angeordnet ist. Somit sind in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform entweder das Nutelement oder der Führungsbolzen unbeweglich mit dem Griffteil verbunden. Vorzugsweise erstreckt sich die Nut in Umfangsrichtung des Hauptkörpers bzw. des schaftartigen Elements des Hauptkörpers. Um den Drehwinkelbereich des Griffteils zu begrenzen wird die Nut in der Regel nicht um den gesamten Umfang des Hauptkörpers bzw. des schaftartigen Elements des Hauptkörpers herum verlaufen (d.h. nicht in einem Winkelbereich von 360°), sondern einem Winkelbereich von etwa 180° oder weniger umspannen, vorzugsweise etwa 90°, stärker bevorzugt etwa 45° oder weniger, z. B. etwa 30°. Hierbei ist 0° jeweils die Aktivstellung.In a preferred embodiment, the main body comprises a guide pin, which is in the active position in engagement with a recess which is arranged on the rotary member. The guide pin preferably extends in the radial direction from the shaft-like element of the main body to the outside. The outer end portion of the guide pin may be disposed in a groove, that is, engaged with the groove formed in a groove member. The groove element is preferably part of the rotary element. In this way, the groove element is immovably connected to the handle part. A rotation of the grip part about the longitudinal axis of the main body accordingly also causes a rotation of the groove element encompassed by the rotary element. As a result, a displacement of the guide pin is effected in the groove. It is also conceivable that the guide pin is immovably connected to the handle part and rotary member, while the groove is arranged on a non-rotatable portion of the main body. Thus, in one embodiment of the invention, either the groove member or the guide pin is immovably connected to the handle portion. Preferably, the groove extends in the circumferential direction of the main body or the shaft-like element of the main body. In order to limit the rotational angle range of the handle portion, the groove will not usually extend around the entire circumference of the main body or the shaft-like member of the main body (ie not in an angular range of 360 °), but an angular range of about 180 ° or less , preferably about 90 °, more preferably about 45 ° or less, e.g. B. about 30 °. Here, 0 ° is the active position.
Die Nut kann die oben genannte Vertiefung aufweisen, die als Arretierelement wirkt. Die Vertiefung ist dabei mindestens abschnittweise formkomplementär zu dem Führungsbolzen. Die Vertiefung kann z. B. eine teilkreisförmige Vertiefung sein.The groove may have the above-mentioned recess, which acts as a locking element. The recess is at least partially complementary to the shape of the guide pin. The depression can z. B. be a part-circular recess.
Der Führungsbolzen kann in der Nut dezentral verlaufen und/oder einseitig von distal oder proximal (in Richtung der Seite der Nut, in der die Vertiefung angeordnet ist) mit einem Druck beaufschlagt sein. Auf diese Weise kommt der Führungsbolzen in Eingriff mit der Vertiefung sobald der Führungsbolzen in der Nut durch Drehung an der Drehposition angeordnet ist, in der Vertiefung und Führungsbolzen axial voneinander angeordnet sind.The guide pin can run in the groove in a decentralized manner and / or be pressurized on one side by a distal or proximal direction (in the direction of the side of the groove in which the depression is arranged). In this way, the guide pin comes into engagement with the depression as soon as the guide pin is arranged in the groove by rotation at the rotational position, are arranged in the recess and guide pins axially from each other.
Wie an anderer Stelle beschrieben, kann das„drehbare“ Griffteil, d. h. das Griffteil das erfindungsgemäß in mehrere Drehstellungen bringbar ist, Teil eines größeren Griffs sein. Die Längsachse des Endoskops kreuzt den Griff in der Regel in seinem mittleren Drittel und verläuft üblicherweise quer zur Längsachse des Griffteils. Mit anderen Worten weist der Griff auf der dem„drehbaren“ Griffteil gegenüberliegenden Seite der Längsachse des Endoskops vorzugsweise ein weiteres Griffteil (eine Verlängerung des erfindungsgemäßen Griffteils) auf. Auf diese Weise kann das Endoskop an dieser Stelle bei Benutzung noch sicherer in der Hand gehalten werden.As described elsewhere, the "rotatable" grip part, i. H. the handle part according to the invention can be brought into a plurality of rotational positions, be part of a larger handle. The longitudinal axis of the endoscope usually crosses the handle in its middle third and usually extends transversely to the longitudinal axis of the handle part. In other words, the handle preferably has a further grip part (an extension of the grip part according to the invention) on the side of the longitudinal axis of the endoscope opposite the "rotatable" grip part. In this way, the endoscope can be held even safer in the hand at this point in use.
In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung medizinische Untersuchungsverfahren, bei denen die erfindungsgemäßen Endoskope verwendet werden. Diese Verfahren umfassen die Vorbereitung des Instruments durch Anschließen eines Lichtleiterkabels, wobei das Griffteil des Endoskops aus einer Ebene, die durch die Längsachse des Anschlussstutzens, die Längsachse des Schaftteils und die Längsachse des Griffteils in einer Aktivstellung gebildet wird, in eine Anschlussstellung gebracht wird, in der die Längsachse des Griffteils zu der Ebene einen Winkel von 30° bis 45° bildet, vorzugsweise 45°. Anschließend wird das Griffteil in Vorbereitung auf die Verwendung des Instruments in einer Operation wieder in die Aktivstellung gebracht. Das Instrument kann dann für eine minimalinvasive Untersuchung eingesetzt werden. In noch einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung daher medizinischeIn a further aspect, the invention relates to medical examination methods in which the endoscopes according to the invention are used. These methods include the preparation of the instrument by connecting a fiber optic cable, wherein the handle portion of the endoscope is brought from a plane formed by the longitudinal axis of the connecting piece, the longitudinal axis of the shaft portion and the longitudinal axis of the handle portion in an active position in a connected position the longitudinal axis of the handle portion to the plane forms an angle of 30 ° to 45 °, preferably 45 °. Subsequently, the handle part is brought back into the active position in preparation for the use of the instrument in an operation. The instrument can then be used for a minimally invasive examination. In yet another aspect, therefore, the invention relates to medical
Behandlungsverfahren bei denen das erfindungsgemäße Endoskop eingesetzt wird.Treatment method in which the endoscope according to the invention is used.
Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:In the drawings, embodiments of the invention are shown schematically. Show it:
Fig. 1 eine seitliche, schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Endoskops mit einem distalen Griffteil und einem weiteren proximalen Griffteil, das am Okular angeordnet ist;1 shows a lateral, schematic side view of an endoscope according to the invention with a distal grip part and a further proximal grip part, which is arranged on the eyepiece;
Fig. 2 eine vereinfachte, schematische Schnittdarstellung des Endoskops aus Fig. 1 quer zu Längsachse des Endoskops, in der das distale Griffteil erkennbar und in einer Aktivstellung ist;2 shows a simplified, schematic sectional view of the endoscope from FIG. 1 transverse to the longitudinal axis of the endoscope, in which the distal grip part is recognizable and in an active position;
Fig. 3 eine vereinfachte, schematische Schnittdarstellung des Endoskops aus Fig. 1 quer zu Längsachse des Endoskops, in der das distale Griffteil erkennbar und in einer Übergangs-Drehstellung ist;3 shows a simplified, schematic sectional view of the endoscope from FIG. 1 transverse to the longitudinal axis of the endoscope, in which the distal grip part is recognizable and in a transition rotational position;
Fig. 4 eine vereinfachte, schematische Schnittdarstellung des Endoskops aus Fig. 1 quer zu Längsachse des Endoskops, in der das distale Griffteil erkennbar und in einer Anschlussstellung ist;4 shows a simplified, schematic sectional view of the endoscope from FIG. 1 transverse to the longitudinal axis of the endoscope, in which the distal grip part can be seen and in a connection position;
Fig. 5 eine seitliche Schnittdarstellung des Hauptkörpers des Endoskops aus Fig. 1 , in der Griffteil und Anschlussstutzen erkennbar sind;Fig. 5 is a side sectional view of the main body of the endoscope of Figure 1, in the handle part and connecting pieces are visible.
Fig. 6 eine perspektivische Schnittdarstellung des Hauptkörpers des Endoskops aus Fig.6 is a perspective sectional view of the main body of the endoscope of FIG.
1 , in der Griffteil und Anschlussstutzen erkennbar sind; und 1, in the handle part and connecting pieces are visible; and
Fig. 7 eine Außenansicht des Hauptkörpers des Endoskops aus Fig. 1 , wobei die Außenkappe des Hauptkörpers entfernt ist, um die Anordnung eines Führungsbolzens in einer Nut sichtbar zu machen. AusführungsbeispieleFig. 7 is an external view of the main body of the endoscope of Fig. 1 with the outer cap of the main body removed to reveal the location of a guide pin in a groove. embodiments
Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden bei der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen deutlich. Allerdings ist die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt.Further advantages, characteristics and features of the present invention will become apparent in the following detailed description of embodiments with reference to the accompanying drawings. However, the invention is not limited to these embodiments.
Fig. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Endoskops 10 mit einem distalen Griffteil 20 und einem weiteren proximalen Griffteil 22, das am Okular 44 mit einem proximalen weiteren Griffteil 22 angeordnet ist. Das Endoskop 10 weist ein langgestrecktes Schaftteil 12 auf. Proximal des Schaftteils 12 sind der Hauptkörper 13 und ein Okular 44 angeordnet.1 shows a schematic side view of an endoscope 10 according to the invention with a distal grip part 20 and a further proximal grip part 22, which is arranged on the eyepiece 44 with a proximal further grip part 22. The endoscope 10 has an elongated shaft part 12. Proximal of the shaft part 12, the main body 13 and an eyepiece 44 are arranged.
Der Hauptkörper 13 umfasst ein schaftartiges Element 34, an dem ein Anschlussstutzen 18 und ein Eingangsstutzen 36 angeordnet sind. Der Anschlussstutzen 18 ist zum Anschließen eines Kaltlichtleiterkabels vorgesehen. Mittels des Lichtleiterkabels und des in dem Anschlussstutzen 18 und dem Schaftteil 12 verlaufenden, hier nicht gezeigten Lichtleiters kann das Operationsgebiet während der Operation beleuchtet werden. Die Verbindung zwischen dem Anschlussstutzen 18 und einem Lichtleiterkabel ist vorteilhaft als Schraubverbindung ausgebildet. Es ist erkennbar, dass der Abstand zwischen dem Anschlussstutzen 18 und dem Griffteil 20 in dieser Anordnung sehr gering ist. Dadurch wird einerseits die Verbindung zwischen dem Anschlussstutzen 18 und dem hier nicht dargestellten Lichtleiterkabel geschützt, andererseits ist die Anbringung des Kabels am Anschlussstutzen 18 erschwert.The main body 13 comprises a shaft-like element 34, on which a connecting piece 18 and an inlet nozzle 36 are arranged. The connecting piece 18 is provided for connecting a cold-fiber cable. By means of the optical fiber cable and in the connecting piece 18 and the shaft portion 12 extending, not shown here optical fiber, the operating area can be illuminated during the operation. The connection between the connecting piece 18 and a fiber optic cable is advantageously designed as a screw connection. It can be seen that the distance between the connecting piece 18 and the handle part 20 in this arrangement is very small. As a result, on the one hand, the connection between the connecting piece 18 and the optical fiber cable, not shown here, protected, on the other hand, the attachment of the cable to the connecting piece 18 is difficult.
Der Eingangsstutzen 36 umfasst einen hier nicht dargestellten Arbeitskanal. Der Arbeitskanal durchläuft das Schaftteil 12 und verläuft abgewinkelt in den Eingangsstutzen 36. Durch den Eingangsstutzen 36 können unterschiedliche, bei einer Untersuchung zu verwendende, Durchgangsinstrumente in das Instrument eingeführt werden.The inlet nozzle 36 includes a working channel, not shown here. The working channel passes through the shaft portion 12 and extends angled into the inlet nozzle 36. Through the inlet nozzle 36 different, to be used in a study, through instruments are introduced into the instrument.
Der Hauptkörper 13 weist ferner ein Griffteil 20 auf, das parallel zu dem Anschlussstutzen 18 an dem schaftartigen Element 34 bzw. in dem Hauptkörper 13 angeordnet ist. Das Griffteil 20 ist Teil eines Griffs, der auf der dem Griffteil gegenüberliegenden Seite des Hauptkörpers eine Verlängerung 30 des Griffteils aufweist. Durch diese Form des Griffs ist eine besonders sichere und bequeme Handhabung gewährleistet. Das Griffteil 20 und dessen Verlängerung 30 sind gemeinsam als einteiliges Kunststoffpolymerteil ausgebildet. Das Griffteil 20 bzw. der gesamte Griff sind um die Längsachse l-l des Endoskops 10 in mehrere Drehstellungen bringbar. Dabei ist das Griffteil 20 in der gezeigten Stellung in der Aktivstellung. In der Aktivstellung ist die Längsachse ll-ll des Griffteils mit der Längsachse lll-lll des Anschlussstutzens und der Längsachse la-la des Schaftteils, die Teil der Längsachse l-l des Endoskops ist, in einer gemeinsamen Ebene angeordnet. Wie aus den folgenden Figs. 2 bis 4 erkennbar, ist das Griffteil 20 durch Drehung um die Längsachse l-l des Endoskops 10 in mehrere Drehstellungen relativ zu dem Anschlussstutzen 18 und relativ zu der oben beschriebenen Ebene („Aktivebene“) bringbar.The main body 13 also has a grip part 20 which is arranged parallel to the connecting piece 18 on the shaft-like element 34 or in the main body 13. The grip part 20 is part of a handle which has an extension 30 of the grip part on the side of the main body opposite the grip part. This shape of the handle ensures a particularly safe and comfortable handling. The handle part 20 and its extension 30 are formed together as a one-piece plastic polymer part. The handle 20 and the entire handle are about the longitudinal axis ll of Endoscope 10 can be brought into several rotational positions. In this case, the handle part 20 in the position shown in the active position. In the active position, the longitudinal axis ll-ll of the handle portion with the longitudinal axis III-III of the connecting piece and the longitudinal axis la-la of the shaft portion, which is part of the longitudinal axis ll of the endoscope, arranged in a common plane. As shown in the following Figs. 2 to 4 recognizable, the handle member 20 by rotation about the longitudinal axis ll of the endoscope 10 in a plurality of rotational positions relative to the connecting piece 18 and relative to the plane described above ("active plane") can be brought.
Der Hauptkörper 13 weist ferner ein Dichtelement 46 auf. Das Dichtelement ist als Dichtring ausgebildet und ist in Figs. 5 und 6 genauer dargestellt. Das Dichtelement 46 ist im distalen Endbereich des Hauptkörpers 13 angeordnet und dichtet das Innere des Hauptkörpers 13 gegen Verschmutzungen ab. Darüber hinaus ist es auch denkbar, dass das Dichtelement 46 als Befestigungsmittel zur Befestigung vom Schaftteil 12 an dem Hauptkörper 13 oder bestimmter Komponenten des Hauptkörpers 13 dienen kann.The main body 13 further includes a sealing member 46. The sealing element is designed as a sealing ring and is shown in Figs. 5 and 6 shown in more detail. The sealing element 46 is arranged in the distal end region of the main body 13 and seals the interior of the main body 13 against contamination. In addition, it is also conceivable that the sealing element 46 may serve as a fastening means for fastening of the shaft portion 12 to the main body 13 or certain components of the main body 13.
Figs. 2, 3 und 4 zeigen Schnittdarstellungen des Endoskops 10 aus Fig. 1 quer zu der in Fig. 1 gezeigten Längsachse l-l des Endoskops 10. Es ist jeweils ein stark schematisierter Querschnitt des Schaftteils 12, das proximal davon angeordnete Dichtelement 46 und das distale Griffteil 20 erkennbar. Arbeitskanäle und weitere Detailelemente, wie z. B. im Schaftteil 12 verlaufende Lichtleiter sind nicht dargestellt. Das Griffteil 20 und seine Verlängerung 30 können um die in Fig. 1 dargestellte Längsachse l-l des Endoskops 10 in mehrere Drehstellungen gebracht werden, von denen drei beispielhafte Drehstellungen in den Figs. 2, 3 und 4 dargestellt sind. Je stärker das Griffteil 20 aus der Aktivstellung herausgedreht wird, desto besser ist der Anschlussstutzen 18 zugänglich. Das Okular 44 und das proximale Griffteil 22 sind in diesen Abbildungen nicht dargestellt.Figs. 2, 3 and 4 show sectional views of the endoscope 10 from FIG. 1 transversely to the longitudinal axis II of the endoscope 10 shown in FIG. 1. There is a highly schematic cross-section of the shaft part 12, the sealing element 46 arranged proximally therefrom and the distal grip part 20 recognizable. Working channels and other detail elements, such. B. in the shaft part 12 extending optical fibers are not shown. The handle part 20 and its extension 30 can be brought to the illustrated in Fig. 1 longitudinal axis L-L of the endoscope 10 in a plurality of rotational positions, of which three exemplary rotational positions in Figs. 2, 3 and 4 are shown. The stronger the handle part 20 is rotated out of the active position, the better the connection piece 18 is accessible. The eyepiece 44 and the proximal handle portion 22 are not shown in these figures.
Fig. 2 zeigt eine Drehstellung in der das distale Griffteil 20 in der Aktivstellung angeordnet ist. Hinter dem Griffteil 20 ist der aus dieser Perspektive nicht sichtbare und in der Aktivstellung schwerer zugängliche Anschlussstutzen 18 angedeutet. In dieser Aktivstellung ist das Griffteil 20 parallel zu dem Anschlussstutzen 18 an dem Hauptkörper angeordnet. Die Längsachse ll-ll des Griffteils 20 bildet eine Ebene mit den nicht dargestellten Längsachsen l-l und lll-lll des Endoskops 10 und des Anschlussstutzens 18.Fig. 2 shows a rotational position in which the distal handle portion 20 is arranged in the active position. Behind the handle portion 20 of the not visible from this perspective and in the active position harder to access spigot 18 is indicated. In this active position, the handle part 20 is arranged parallel to the connecting piece 18 on the main body. The longitudinal axis II-II of the handle part 20 forms a plane with the longitudinal axes L-1 and III-III of the endoscope 10 and of the connecting piece 18, not shown.
Fig. 3 zeigt eine Drehstellung in der das Griffteil 20 in einer Übergangs-Drehstellung bzw. Anschlussstellung angeordnet ist. Die Längsachse ll-ll des Griffteils 20 bildet einen Winkel von etwa 30° zu der oben definierten Ebene. Das äußere Ende des Anschlussstutzens 18 ist vollständig sichtbar und gut zugänglich.Fig. 3 shows a rotational position in which the handle part 20 is arranged in a transitional rotational position or connection position. The longitudinal axis ll-ll of the handle portion 20 forms a Angle of about 30 ° to the plane defined above. The outer end of the connecting piece 18 is completely visible and easily accessible.
Fig. 4 zeigt eine Drehstellung, in der das Griffteil 20 in einer Anschlussstellung angeordnet ist. Die Längsachse ll-ll des Griffteils 20 bildet einen Winkel von etwa 45° zu der oben definierten Ebene. Das äußere Ende und weitere Bereiche des Anschlussstutzens 18 sind vollständig sichtbar und besonders gut zugänglich.Fig. 4 shows a rotational position in which the handle part 20 is arranged in a connection position. The longitudinal axis ll-ll of the handle portion 20 forms an angle of about 45 ° to the above defined plane. The outer end and other areas of the connecting piece 18 are completely visible and particularly accessible.
Fig. 5 zeigt eine seitliche Schnittdarstellung des Hauptkörpers 13 des Endoskops 10 aus Fig. 1 , in der Griffteil 20 und Anschlussstutzen 18 erkennbar sind. Abschnittsweise ist auch das proximale Ende des Schaftteils 12 gezeigt.FIG. 5 shows a side sectional view of the main body 13 of the endoscope 10 from FIG. 1, in which the grip part 20 and the connecting piece 18 can be seen. Sectionwise, the proximal end of the shaft portion 12 is shown.
Der Hauptkörper 13 weist einen Anschlussstutzen 18 auf, der von einem Lichtleiter 14 durchlaufen wird. Der Lichtleiter 14 verläuft von dem äußeren Ende des Anschlussstutzens 18 in das Innere des schaftartigen Elements 34 des Hauptkörpers 13 hinein und dort abgewinkelt in das Schaftteil 12 des Endoskops 10. Durch das schaftartige Element 34 und den Schaftteil 12 hindurch verläuft ferner ein Arbeitskanal 32.The main body 13 has a connecting piece 18, which is traversed by a light guide 14. The light guide 14 extends from the outer end of the connecting piece 18 into the interior of the shaft-like element 34 of the main body 13 and there angled into the shaft portion 12 of the endoscope 10. Through the shaft-like member 34 and the shaft portion 12 passes through a working channel 32nd
Der Hauptkörper 13 weist darüber hinaus ein Griffteil 20 auf, das mit einer Verlängerung 30 auf der gegenüberliegenden Seite der Längsachse l-l des Endoskops 10 einen Griff bildet, mit dessen Hilfe das Endoskop 10 sicher und bequem gehalten werden kann. Der Griff weist ein ringförmiges Drehelement 28 auf. Das Drehelement 28 bildet den mittleren Teil des Griffs, der zwischen dem Griffteil 20 und dessen Verlängerung 30 liegt. Das Drehelement 28 umschließt das schaftartige Element 34 des Hauptkörpers 13. Dabei verlaufen Abschnitte des Drehelements 28 in einer Nut 40. In der Nut 40 ist das Drehelement 28 drehbar gelagert. In der Nut 40 sind ferner Drehbegrenzungselemente 42 angeordnet, welche die freie Drehbarkeit des Griffteils 20 auf einen Winkelbereich von 0° bis 45° einschränken.The main body 13 also has a handle portion 20 which forms a handle with an extension 30 on the opposite side of the longitudinal axis L-L of the endoscope 10, by means of which the endoscope 10 can be held securely and comfortably. The handle has an annular rotary element 28. The rotary member 28 forms the middle part of the handle, which lies between the handle part 20 and its extension 30. The rotary element 28 surrounds the shaft-like element 34 of the main body 13. In this case, portions of the rotary element 28 extend in a groove 40. In the groove 40, the rotary member 28 is rotatably mounted. In the groove 40 further rotation limiting elements 42 are arranged, which restrict the free rotation of the handle portion 20 to an angular range of 0 ° to 45 °.
Am distalen Ende des Hauptkörpers 13 ist ein Dichtelement 46 angeordnet, welches das Innere des Hauptkörpers 13 abdichtet. Das Dichtelement 46 ist als Dichtring ausgebildet.At the distal end of the main body 13, a sealing member 46 is arranged, which seals the interior of the main body 13. The sealing element 46 is designed as a sealing ring.
Ferner ist an einem im Inneren des schaftartigen Elements 34 angeordneten Bereich des Dichtelements 46 ein Führungsbolzen 48 gelagert. Die Längsachse des Führungsbolzens 48 verläuft in radialer Richtung. Das äußere Ende bzw. der äußere Endbereich des Führungsbolzen steht im Eingriff mit einer Nut 38 für den Führungsbolzen, d.h. das äußere Ende bzw. der äußere Endbereich des Führungsbolzens 48 verläuft in einer Nut 38 für den Führungsbolzen. Das äußere Ende bzw. der äußere Endbereich ist das der Längsachse des Endoskops abgewandte Ende bzw. Endbereich des Führungsbolzens. Die Nut 38 ist in einem Nutelement 54 angeordnet, das das Dichtelement 46 umschließt. Die Nut 38 verläuft in Umfangsrichtung des Hauptkörpers 13, vorzugsweise in Umfangsrichtung auf einem im Wesentlichen konstanten Radius. Dabei weist die Nut 38 eine Breite auf, die mindestens der Breite des Führungsbolzens 48 entspricht. Die Breite der Nut 38 ist die Ausdehnung der Nut in Längsrichtung des Hauptkörpers bzw. medizinischen Endoskops. Die Nut 38 weist eine Tiefe auf, die sicherstellt, dass ein stabiler Eingriff zwischen Führungsbolzen 48 und Nut 38 besteht, d.h. dass der Führungsbolzen 48 nicht aus der Nut 38 herausrutschen kann. Die Tiefe der Nut 38 ist die Ausdehnung der Nut in radialer Richtung. Die Nut 38 weist eine Länge (in Umfangsrichtung des Hauptkörpers 13) auf, die eine freie Drehbarkeit des Griffteils 20 in einem gewünschten Winkelbereich, z. B. einem Winkelbereich von 0° bis 45°, erlaubt. Die Enden der Nut 38 in Umfangsrichtung können als Drehbegrenzungselemente wirken. Somit umspannt die Nut 38 vorzugsweise einen Winkelbereich von 0° bis 45° des Hauptkörpers.Furthermore, a guide pin 48 is mounted on a region of the sealing element 46 arranged in the interior of the shaft-like element 34. The longitudinal axis of the guide pin 48 extends in the radial direction. The outer end or the outer end region of the guide pin is in engagement with a groove 38 for the guide pin, that is, the outer end or the outer end region of the guide pin 48 extends in a groove 38 for the guide pin. The outer end or the outer end region is the end of the guide pin facing away from the longitudinal axis of the endoscope. The groove 38 is arranged in a groove element 54, which encloses the sealing element 46. The groove 38 extends in the circumferential direction of the main body 13, preferably in the circumferential direction at a substantially constant radius. In this case, the groove 38 has a width which corresponds at least to the width of the guide pin 48. The width of the groove 38 is the extension of the groove in the longitudinal direction of the main body or medical endoscope. The groove 38 has a depth which ensures that there is a stable engagement between guide pin 48 and groove 38, ie that the guide pin 48 can not slip out of the groove 38. The depth of the groove 38 is the extension of the groove in the radial direction. The groove 38 has a length (in the circumferential direction of the main body 13), the free rotation of the handle portion 20 in a desired angular range, for. B. an angular range of 0 ° to 45 ° allowed. The ends of the groove 38 in the circumferential direction can act as rotation limiting elements. Thus, the groove 38 preferably spans an angle range of 0 ° to 45 ° of the main body.
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Schnittansicht des auch in Fig. 5 dargestellten medizinischen Endoskops 10. Es ist zu erkennen, dass das Dichtelement 46 ringförmig um die Verlängerung des Schaftteils 12 verläuft. Mit anderen Worten ist das Dichtelement 46 als Dichtring ausgebildet. Zur Vereinfachung ist in der Schnittansicht der Fig. 6 der in der Regel durch den Schaftteil 12, Hauptkörper 13 und Anschlussstutzen 18 verlaufende Lichtleiter 14 nicht dargestellt.FIG. 6 shows a perspective sectional view of the medical endoscope 10 also shown in FIG. 5. It can be seen that the sealing element 46 extends in an annular manner around the extension of the shaft part 12. In other words, the sealing element 46 is formed as a sealing ring. For simplification, in the sectional view of FIG. 6, the light guide 14, which generally runs through the shaft part 12, the main body 13 and the connecting piece 18, is not shown.
Ferner ist zu erkennen, dass das Endoskop 10 zwei oder mehr Federelemente 24 und zwei oder mehr Drehbegrenzungselemente 42 umfasst. Die Rückstellkraft der Federelemente 24 wirkt in Umfangsrichtung in Richtung der Aktivstellung.Furthermore, it can be seen that the endoscope 10 comprises two or more spring elements 24 and two or more rotation limiting elements 42. The restoring force of the spring elements 24 acts in the circumferential direction in the direction of the active position.
Erkennbar ist darüber hinaus das Nutelement 54, das zylinderförmig im distalen Endbereich des Hauptkörpers 13 angeordnet ist und um das Dichtelement 46 herum verläuft. In der gezeigten Ausführungsform sind Dichtelement 46 und Nutelement 54 durch ein Trennelement 56 getrennt. Das Nutelement 54 umfasst die Nut 38, in welcher der Führungsbolzen 48 angeordnet ist. Nut 38 und Führungsbolzen 48 sind gegeneinander beweglich, insbesondere ist der Führungsbolzen 48 von einem Ende der Nut zum anderen beweglich. Im vorliegenden Falle erfolgt die Bewegung des Führungsbolzens 48 in der Nut 38 durch Drehung des Griffteils 20. Die Drehung des Griffteils 20 bewirkt eine entsprechende Drehung des Nutelements 54, da Nutelement 54 und Griffteil 20 über das ringförmige Drehelement 28 unbeweglich miteinander verbunden sind.In addition, the groove element 54, which is arranged in the shape of a cylinder in the distal end region of the main body 13 and extends around the sealing element 46, can be seen. In the embodiment shown, sealing element 46 and groove element 54 are separated by a separating element 56. The groove element 54 includes the groove 38, in which the guide pin 48 is arranged. Groove 38 and guide pin 48 are movable relative to each other, in particular, the guide pin 48 is movable from one end of the groove to the other. In the present case, the movement of the guide pin 48 in the groove 38 by rotation of the handle portion 20. The rotation of the handle portion 20 causes a corresponding rotation of the groove member 54, since groove member 54th and handle portion 20 are immovably connected to each other via the annular rotary member 28.
Das Endoskop 10 weist ferner eine Außenkappe 52 auf. Die Außenkappe 52 dient dem Schutz der darunterliegenden Elemente sowie ihrer Befestigung.The endoscope 10 also has an outer cap 52. The outer cap 52 serves to protect the underlying elements and their attachment.
Fig. 7 zeigt eine Außenansicht des Hauptkörpers 13 des Endoskops 10 aus Fig. 1 , wobei die Außenkappe 56 des Hauptkörpers 13 entfernt ist, um die Anordnung des Führungsbolzens 48 in der Nut 38 sichtbar zu machen. Es ist erkennbar, dass die Nut 38 in Umfangsrichtung des Hauptkörpers 13 verläuft. Dabei erstreckt sich die Nut 38 über einen Winkelbereich von weniger als 45°. Es ist jedoch auch denkbar, dass sich die Nut über einen längeren Winkelbereich von 45° oder mehr erstreckt.FIG. 7 shows an external view of the main body 13 of the endoscope 10 of FIG. 1 with the outer cap 56 of the main body 13 removed to reveal the location of the guide pin 48 in the groove 38. It can be seen that the groove 38 extends in the circumferential direction of the main body 13. In this case, the groove 38 extends over an angular range of less than 45 °. However, it is also conceivable that the groove extends over a longer angular range of 45 ° or more.
Die Nut 38 weist eine Vertiefung 50 auf. Durch Einrasten des radialen Führungsbolzens 48 in der Vertiefung 50 wird sichergestellt, dass Griffteil 20 während der Benutzung durch medizinisches Fachpersonal, z. B. in einer Operation, in der Aktivstellung verbleibt. Die Vertiefung wirkt somit als Arretierelement 26. Durch Aufwendung eines manuellen Gegendrucks in Umfangsrichtung, z. B. auf das Griffteil 20, kann der Führungsbolzen 48 aus der Vertiefung 50 bewegt werden und anschließend an das andere Ende der Nut 38 gebracht werden. In der Aktivstellung sind erkennbar das Griffteil 20 und der Anschlussstutzen 18 dicht hintereinander angeordnet.The groove 38 has a recess 50. By engaging the radial guide pin 48 in the recess 50 ensures that grip member 20 during use by medical professionals, eg. B. in an operation, remains in the active position. The depression thus acts as a locking element 26. By applying a manual counter-pressure in the circumferential direction, for. B. on the handle portion 20, the guide pin 48 can be moved out of the recess 50 and then brought to the other end of the groove 38. In the active position, the grip part 20 and the connecting piece 18 are recognizably arranged in close succession.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand der Ausführungsbeispiele detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale verwirklicht werden können, sofern der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche nicht verlassen wird. Die vorliegende Offenbarung schließt sämtliche Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale ein. BezugszeichenlisteAlthough the present invention has been described in detail with reference to the embodiments, it will be understood by those skilled in the art that the invention is not limited to these embodiments, but rather modifications are possible in such a way that individual features omitted or other combinations of individual features presented realized unless the scope of the appended claims is exceeded. The present disclosure includes all combinations of the featured individual features. LIST OF REFERENCE NUMBERS
Medizinisches Endoskop 52 Außen kappeMedical endoscope 52 outer cap
Schaftteil 54 NutelementShank part 54 groove element
Hauptkörper 56 TrennelementMain body 56 separating element
Lichtleiteroptical fiber
Proximaler Endbereich Proximal end area
Anschlussstutzen spigot
Griffteil handle part
Proximales Griffteil Proximal grip
Federelement spring element
Arretierelement locking
Ringförmiges Drehelement Ring-shaped rotary element
Verlängerung Griffteil Extension handle part
Arbeitskanal working channel
Schaftartiges Element Shank-like element
Eingangsstutzen Arbeitskanal Inlet working channel
Nut für Führungsbolzen Groove for guide pins
Nut für ringförmiges Drehelement Groove for annular rotary element
Drehbegrenzungselement Rotation limiting element
Okular eyepiece
Dichtelement sealing element
Führungsbolzen guide pins
Vertiefung deepening

Claims

Patentansprüche claims
1 . Medizinisches Endoskop (10) mit einem langgestreckten Schaftteil (12) und einem proximal von dem Schaftteil (12) angeordneten Hauptkörper (13), wobei das Schaftteil (12) in Längsrichtung von einem Lichtleiter (14) durchlaufen wird, der im Hauptkörper (13) abgewinkelt in einen Anschlussstutzen (18) führt, und der Hauptkörper (13) mindestens ein Griffteil (20) umfasst, das in Längsrichtung des Endoskops (10) neben dem Anschlussstutzen (18) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (20) um die Längsachse des Endoskops (10) in mehrere Drehstellungen bringbar ist.1 . A medical endoscope (10) having an elongate shaft portion (12) and a main body (13) disposed proximally of the shaft portion (12), the shaft portion (12) being longitudinally traversed by a light guide (14) provided in the main body (13). angled leads into a connecting piece (18), and the main body (13) at least one handle part (20) which is arranged in the longitudinal direction of the endoscope (10) adjacent to the connecting piece (18), characterized in that the handle part (20) to the longitudinal axis of the endoscope (10) can be brought into a plurality of rotational positions.
2. Medizinisches Endoskop (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse des Griffteils (20) in einer Aktivstellung in einer Ebene mit der Längsachse des Anschlussstutzens (18) und der Längsachse des Schaftteils (12) ist und in mehrere Drehstellungen relativ zu der Ebene bringbar ist.2. Medical endoscope (10) according to claim 1, characterized in that the longitudinal axis of the handle part (20) in an active position in a plane with the longitudinal axis of the connecting piece (18) and the longitudinal axis of the shaft part (12) and in a plurality of rotational positions relative can be brought to the plane.
3. Medizinisches Endoskop (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (20) in eine Anschlussstellung bringbar ist, in der die Längsachse des Griffteils (20) zu der Ebene einen Winkel von 30° bis 45° bildet, vorzugsweise 45°.3. Medical endoscope (10) according to claim 2, characterized in that the grip part (20) can be brought into a connection position in which the longitudinal axis of the grip part (20) forms an angle of 30 ° to 45 ° to the plane, preferably 45 °.
4. Medizinisches Endoskop (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (20) durch die Rückstellkraft eines Federelements (24) in der Aktivstellung gehalten ist und/oder aus der Anschlussstellung in die Aktivstellung bringbar ist.4. Medical endoscope (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the grip part (20) by the restoring force of a spring element (24) is held in the active position and / or can be brought from the connection position into the active position.
5. Medizinisches Endoskop (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Arretierelement (26) umfasst, das eine unabsichtliche Drehung des Griffteils (20) aus der Aktivstellung verhindert.5. Medical endoscope (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that it comprises a locking element (26) which prevents unintentional rotation of the handle part (20) from the active position.
6. Medizinisches Endoskop (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Endoskop (10) einen radialen Führungsbolzen (48) umfasst, wobei der äußere Endbereich des Führungsbolzens (48) mit einer von einem Nutelement (54) umfassten Nut (38) in Eingriff steht und Führungsbolzen (48) oder Nutelement (54) unbeweglich mit dem Griffteil (20) verbunden sind.6. Medical endoscope (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the endoscope (10) comprises a radial guide pin (48), wherein the outer end portion of the guide pin (48) with one of a groove element (54) encompassed groove ( 38) is engaged and guide pin (48) or groove element (54) immovably connected to the handle part (20).
7. Medizinisches Endoskop (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (38) sich in Umfangsrichtung des Hauptkörpers (13) erstreckt.7. Medical endoscope (10) according to claim 6, characterized in that the groove (38) extends in the circumferential direction of the main body (13).
8. Medizinisches Endoskop (10) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (38) eine Vertiefung (50) aufweist, die als Arretierelement (26) wirkt, wobei die Vertiefung (50) vorzugsweise mindestens abschnittsweise formkomplementär zu dem Führungsbolzen (48) ist.8. Medical endoscope (10) according to claim 6 or 7, characterized in that the groove (38) has a recess (50) which acts as a locking element (26), wherein the recess (50) preferably at least partially complementary to the shape of the guide pin (48) is.
9. Medizinisches Endoskop (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (20) von einem Griff umfasst ist, der ein ringförmiges Drehelement (28) aufweist, das mindestens abschnittsweise in einer einen Teil des Hauptkörpers (13) umlaufenden Nut (40) angeordnet ist.9. Medical endoscope (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the handle part (20) is surrounded by a handle having an annular rotary member (28) which at least partially in a part of the main body (13) circulating Groove (40) is arranged.
10. Medizinisches Endoskop (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (40) ein oder mehrere Drehbegrenzungselemente (42) aufweist.10. Medical endoscope (10) according to claim 9, characterized in that the groove (40) has one or more rotation limiting elements (42).
EP18826202.6A2017-12-072018-12-07Endoscope having a pivotable handle partWithdrawnEP3720333A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102017129188.1ADE102017129188A1 (en)2017-12-072017-12-07 Endoscope with swivel handle
PCT/EP2018/084020WO2019110816A1 (en)2017-12-072018-12-07Endoscope having a pivotable handle part

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
EP3720333A1true EP3720333A1 (en)2020-10-14

Family

ID=64899246

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
EP18826202.6AWithdrawnEP3720333A1 (en)2017-12-072018-12-07Endoscope having a pivotable handle part

Country Status (4)

CountryLink
US (1)US20200329952A1 (en)
EP (1)EP3720333A1 (en)
DE (1)DE102017129188A1 (en)
WO (1)WO2019110816A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US11931009B2 (en)*2019-06-202024-03-19Cilag Gmbh InternationalOffset illumination of a scene using multiple emitters in a hyperspectral imaging system
US11213194B2 (en)*2019-06-202022-01-04Cilag Gmbh InternationalOptical fiber waveguide in an endoscopic system for hyperspectral, fluorescence, and laser mapping imaging
US11122968B2 (en)2019-06-202021-09-21Cilag Gmbh InternationalOptical fiber waveguide in an endoscopic system for hyperspectral imaging
US11589819B2 (en)2019-06-202023-02-28Cilag Gmbh InternationalOffset illumination of a scene using multiple emitters in a laser mapping imaging system
US11903563B2 (en)2019-06-202024-02-20Cilag Gmbh InternationalOffset illumination of a scene using multiple emitters in a fluorescence imaging system
US11550057B2 (en)2019-06-202023-01-10Cilag Gmbh InternationalOffset illumination of a scene using multiple emitters in a fluorescence imaging system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
JPH0628628B2 (en)*1985-05-201994-04-20オリンパス光学工業株式会社 Endoscope
US4911148A (en)*1989-03-141990-03-27Intramed Laboratories, Inc.Deflectable-end endoscope with detachable flexible shaft assembly
DE4101472C2 (en)*1991-01-191995-07-13Winter & Ibe Olympus Endoscope for transurethral resection
DE4335783A1 (en)1993-10-201995-04-27Winter & Ibe OlympusUreteroscope
DE19713275A1 (en)*1997-03-291998-10-01Storz Karl Gmbh & Co Endoscope with length compensation under thermal stress
US9146576B2 (en)*2012-02-062015-09-29Arthrex, Inc.Arthroscope rotation mechanisms and methods of endoscopic rotation
US20140066710A1 (en)*2012-06-192014-03-06University Of Iowa Research FoundationDevices and methods for intraoperative control of endoscopic imaging
CN103584825A (en)*2013-10-312014-02-19天津博朗科技发展有限公司Endoscope-handheld device
EP3399899B1 (en)*2016-01-052021-03-31Uroviu Corp.Handheld endoscope

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2019110816A1 (en)2019-06-13
US20200329952A1 (en)2020-10-22
DE102017129188A1 (en)2019-06-13

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP3720333A1 (en)Endoscope having a pivotable handle part
EP2676597B1 (en)Endoscope sheath, endoscope system and method for providing an endoscope system
EP1152684B1 (en)Endoscope
EP1523932B1 (en)Endoscope
EP3787471A1 (en)Endoscope deflection using a distal folding mechanism
DE102004013190A1 (en) Torsion-free housing for endoscopic operating head assembly
WO2011079910A2 (en)Endoscope, in particular for minimally invasive surgery on the spinal column
WO2010091886A1 (en)Modular endoscope
DE102014118003A1 (en) Endoscopic instrument and endoscopic instrument system
EP0827711A1 (en)Endoscopic surgical apparatus
DE3802307A1 (en) GUIDE DEVICE FOR A LASER FIBER
EP2438844B1 (en)Articulated section of a shaft for an endoscopic instrument
EP1680037B1 (en)Medical instrument comprising an endoscope
EP3851019B1 (en)Plug valve for an endoscope
EP2380485A1 (en)Rigid endoscope
WO2010105649A1 (en)Tubular shaft of a surgical instrument and use of the same
DE102017104671A1 (en) Endoscope handle and endoscope
DE202013103110U1 (en) Medical instrument
WO2010009720A1 (en)Controllable endoscope
DE102015116652A1 (en) Endoscope handle
EP3391802A1 (en)Endoscopic probe
DE102008046463B4 (en) Laparoscope with rigid shaft and laparoscopic system
WO2017029157A2 (en)Handle for an endoscope
DE102016010548B4 (en) carrier
DE202019102209U1 (en) Endoscopy system comprising an endoscope with a flexible shaft

Legal Events

DateCodeTitleDescription
STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: UNKNOWN

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAIPublic reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17PRequest for examination filed

Effective date:20200527

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:A1

Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AXRequest for extension of the european patent

Extension state:BA ME

DAVRequest for validation of the european patent (deleted)
DAXRequest for extension of the european patent (deleted)
STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18DApplication deemed to be withdrawn

Effective date:20210126


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp