











Die Erfindung betrifft eine Anschlussklemme mit
Unter "koaxial" wird nicht nur die Anordnung in Bezug auf eine zylinderförmige Leiterkanalwand verstanden. Wenn der Schwerpunkt eines gleichbleibenden Querschnitts der Leiterkanalwand in Erstreckungsrichtung parallel zur Leitereinführungsachse verläuft, dann ist er koaxial."Coaxial" refers not only to the arrangement relative to a cylindrical conductor duct wall. If the center of gravity of a constant cross-section of the conductor duct wall runs parallel to the conductor insertion axis in the direction of extension, then it is coaxial.
Aus der
Die Isolierstoffgehäuse und Betätigungsdrücker solcher Anschlussklemmen sind aus Kunststoffmaterial hergestellt. Die auf den Betätigungsdrücker und darüber auch auf das Isolierstoffgehäuse wirkenden Kräfte können zu einer Verformung des Kunststoffmaterials führen. Dies gilt insbesondere, weil der im Bereich der Klemmfeder verfügbare Bauraum zur Unterbringung der Leitereinführungsöffnung und des Betätigungsdrückers neben der Klemmfeder und damit die verfügbare Materialstärke sehr begrenzt ist.The insulated housings and actuating buttons of such terminal blocks are made of plastic. The forces acting on the actuating button and, through them, on the insulated housing can lead to deformation of the plastic material. This is particularly true because the space available in the area of the clamping spring for accommodating the conductor entry opening and the actuating button next to the clamping spring, and thus the available material thickness, is very limited.
Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Anschlussklemme zu schaffen.Based on this, it is the object of the present invention to provide an improved connection terminal.
Die Aufgabe wird mit der Anschlussklemme mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.The object is achieved with the connection terminal having the features of
Durch die Ausrichtung der Betätigungsachse, die durch die Längsverschieberichtung des Betätigungsdrückers im Betätigungskanal definiert ist, relativ zur Leitereinführungsachse im Winkel von 5° bis 30° und bevorzugt 5° bis 20° wird erreicht, dass die Leitereinführungsöffnung und der Betätigungsdrücker in einem sehr kleinen Bauraum aufgenommen werden können. Der eingeführte Leiter und der Betätigungsdrücker werden dadurch auf einen gemeinsamen (virtuellen) Treffpunkt aufeinander zu in das Isolierstoffgehäuse hinein verlagert, wenn sie in einem solchen spitzen Winkel zueinander stehen. Durch den Winkelversatz gelingt es, den damit verfügbaren Raum zwischen Betätigungskanal und Leitereinführungskanal zur optimierten Abstützung des Betätigungsdrückers zu nutzen. Durch den relativen Winkelversatz zwischen der Erstreckungsrichtung des Leitereinführungskanals und der Erstreckungsrichtung des Betätigungskanals kann die auf den Betätigungsdrücker von dem Klemmschenkel der Klemmfeder einwirkende Kraftrichtung verbessert werden, um so einer Verformung des Betätigungsdrückers und damit auch des Isolierstoffgehäuses entgegenzuwirken.By aligning the actuating axis, which is defined by the longitudinal displacement direction of the actuating pushbutton in the actuating channel, relative to the conductor insertion axis at an angle of 5° to 30° and preferably 5° to 20°, it is achieved that the conductor insertion opening and the actuating pushbutton can be accommodated in a very small installation space. The inserted conductor and the actuating pushbutton are thus displaced towards a common (virtual) meeting point into the insulating material housing when they are at such an acute angle to one another. The angular offset makes it possible to use the space available between the actuating channel and the conductor insertion channel for optimized support of the actuating pushbutton. The relative angular offset between the extension direction of the conductor insertion channel and the extension direction of the actuating channel can improve the direction of force acting on the actuating pushbutton from the clamping leg of the clamping spring, thus counteracting deformation of the actuating pushbutton and thus also of the insulating material housing.
Der Winkel kann insbesondere mit einer konstruktiv angepassten Düsung größer gestaltet werden und dabei im oberen angegebenen Winkelbereich von mehr als 20° liegen. Vergleichbare konstruktive Gestaltungen sind denkbar, um die gewünschte Winkelausrichtung zu erhalten.The angle can be made larger, particularly with a structurally adapted nozzle, and can be within the upper specified angle range of more than 20°. Similar structural designs are conceivable to achieve the desired angular orientation.
Die Leiterkanalwand kann eine Trennwand zu dem Betätigungskanal bilden. Der Betätigungsdrücker ist dann in einem den Leitereinführungskanal konisch verjüngenden Abschnitt der Trennwand geführt. Dieser Abschnitt kann parallel zur Betätigungsachse ausgerichtet sein.The conductor channel wall can form a partition between the actuating channel and the switch. The actuating button is then guided in a section of the partition that tapers conically to the conductor entry channel. This section can be aligned parallel to the actuating axis.
Die Betätigungsachse kann in etwa lotrecht zu der durch die Anschlussöffnung aufgespannten Ebene ausgerichtet sein. Unter "in etwa lotrecht" wird insbesondere ein Winkel von 90° mit einer Toleranz von ± 5° und bevorzugt ± 2° verstanden.The actuating axis can be aligned approximately perpendicular to the plane spanned by the connection opening. "Approximately perpendicular" is understood to mean, in particular, an angle of 90° with a tolerance of ± 5° and preferably ± 2°.
Dieser sich konisch verjüngende Abschnitt wird auf diese Weise nicht nur zum gezielten Führen eines abisolierten Endes eines anzuklemmenden elektrischen Leiters zur Klemmstelle hin genutzt, sondern stellt in dem nahe zur Klemmfeder liegenden Bereich eine Stützwand für den Betätigungsdrücker bereit. Unter dem Einfluss der ausgelenkten Klemmfeder wirken die über den Betätigungsdrücker auf den sich konisch verjüngenden Abschnitt der Trennwand ausgeübten Kraftkomponenten in einem spitzeren Winkel, als bei einer Abstützung des Betätigungsdrückers an einem sich nicht konisch verjüngenden Abschnitt der Trennwand des Leitereinführungskanals. Auf diese Weise kann die Gefahr einer plastischen oder elastischen Verformung der Trennwand reduziert werden.This conically tapered section is not only used for the targeted guidance of a The stripped end of an electrical conductor to be clamped is not used to guide it towards the terminal point, but rather provides a support wall for the actuating pushbutton in the area close to the clamping spring. Under the influence of the deflected clamping spring, the force components exerted by the actuating pushbutton on the conically tapered section of the partition act at a more acute angle than if the actuating pushbutton were supported on a non-conically tapered section of the partition of the conductor entry channel. In this way, the risk of plastic or elastic deformation of the partition can be reduced.
Die Stromschiene hat eine Anschlussöffnung, wobei die Schenkelfeder in diese Anschlussöffnung eingesetzt ist. Der Betätigungsdrücker ragt dann im Betätigungszustand, bei der der Klemmschenkel durch den Betätigungsdrücker zum Anlageschenkel hin verlagert ist, in diese Anschlussöffnung hinein.The busbar has a connection opening, into which the leg spring is inserted. The actuating button then protrudes into this connection opening when the clamping leg is displaced toward the contact leg by the actuating button.
Mit einer solchen Anschlussöffnung, die in der Art eines Materialdurchzugs auch noch mit Führungswänden kanalartig ausgestaltet sein kann, kann ein elektrischer Leiter zuverlässig zur Klemmstelle geführt werden. Dies gilt insbesondere für mehrdrähtige elektrische Leiter, deren Litzen ansonsten aufspreizen können, wenn der Leiter ohne vorherige Auslenkung der Klemmfeder mit Hilfe des Betätigungsdrückers angeklemmt wird. Bei einer solchen Anschlussöffnung ist der verfügbare Raum zur Aufnahme des elektrischen Leiters und der Klemmfeder aber stark reduziert. Eine optimale Ausnutzung des verfügbaren geringen Platzes gelingt ohne Risiko der Verformungsgefahr durch die Ausrichtung der Betätigungsachse und Leitereinführungsachse im Winkel von 5° bis 20° zueinander. Dabei wird die Zusammenwirkung von Betätigungsdrücker und Klemmfeder wesentlich verbessert, wenn der Hub des Betätigungsdrückers zum Klemmende des Klemmschenkels hin möglichst stark ausgenutzt wird. Dies gelingt, wenn der Betätigungsdrücker in die Anschlussöffnung im betätigten Zustand eintaucht. Zwar wird dadurch der verfügbare Platz noch weiter eingeschränkt. Tatsächlich ist dieser Hubraum aber verfügbar, wenn die Betätigungsachse und die Leitereinführungsachse in dem Winkel von 5° bis 20° zueinander ausgerichtet sind. Der elektrische Leiter wird auf diese Weise vorteilhaft an dem Betätigungsdrücker entlanggeführt und stößt nicht auf dem Klemmschenkel auf.With such a connection opening, which can also be designed as a channel-like material passage with guide walls, an electrical conductor can be reliably guided to the terminal point. This is especially true for multi-wire electrical conductors, whose strands can otherwise spread apart if the conductor is clamped using the actuating button without first deflecting the clamping spring. However, with such a connection opening, the available space for accommodating the electrical conductor and the clamping spring is greatly reduced. Optimal use of the available limited space is achieved without risk of deformation by aligning the actuating axis and conductor insertion axis at an angle of 5° to 20° to each other. The interaction of the actuating button and clamping spring is significantly improved if the stroke of the actuating button towards the clamping end of the clamping leg is utilized as fully as possible. This is achieved when the actuating button plunges into the connection opening when actuated. This does, however, further restrict the available space. In fact, this displacement is available when the actuating axis and the conductor insertion axis are aligned at an angle of 5° to 20°. This advantageously guides the electrical conductor along the actuating lever and prevents it from colliding with the clamping leg.
Der Betätigungsdrücker kann an seinem den Klemmschenkel beaufschlagenden Betätigungsende einen die Breite des Betätigungsendes verringernden Absatz aufweisen. Der Absatz bildet dann einen Anschlag zur Auflage auf einen die Anschlussöffnung begrenzenden Randbereich der Stromschiene. Dadurch, dass sich das Betätigungsende des Betätigungsdrückers verjüngt, um in die Anschlussöffnung eintauchen zu können, wird der Verschiebeweg des Betätigungsdrückers mit Hilfe des Absatzes begrenzt, der einen Anschlag zwischen Betätigungsdrücker und Stromschiene bildet. Zudem wird der Betätigungsdrücker mit Hilfe des Absatzes oberhalb des Betätigungsendes breiter gestaltet, als im Betätigungsende. Der Betätigungsdrücker ist dadurch stabiler und kann an dem verbreiterten Ende am Isolierstoffgehäuse in einem Bereich abgestützt werden, der aufgrund der in der Regel zylinderförmigen Ausführung des angrenzenden Leitereinführungskanals stärker als im zentralen Bereich ist.The actuating lever can have a shoulder on its actuating end that acts on the clamping leg, reducing the width of the actuating end. The shoulder then forms a stop for resting on an edge area of the busbar that borders the connection opening. Because the actuating end of the actuating lever tapers in order to be able to penetrate into the connection opening, the displacement of the actuating lever is limited by the shoulder, which forms a stop between the actuating lever and the busbar. In addition, the actuating lever is designed to be wider above the actuating end than at the actuating end thanks to the shoulder. The actuating lever is therefore more stable and can be supported at the widened end on the insulating housing in an area that is stronger than in the central area due to the generally cylindrical design of the adjacent conductor entry channel.
Die zu dem Klemmschenkel hin gewandte Fläche des Betätigungsdrückers kann ausgehend von dem Betätigungskopf bis zum Klemmschenkel ohne einen Vorsprung ausgebildet sein. Der Betätigungsdrücker ist mit anderen Worten im Querschnitt senkrecht zur Betätigungsachse in der Richtung von dem Leitereinführungskanal zur Klemmfeder hin gesehen ausgehend von einem Betätigungskopf vorsprungsfrei zum Klemmschenkel hin ausgebildet. Wenn das Betätigungsende somit einen in Richtung Klemmschenkel bzw. in entgegengesetzter Richtung zur Ausmündung des Leitereinführungskanals hin gleichbleibenden Querschnitt, d.h. keine Vorwölbung hat, dann wird ein mögliches Knickmoment vermieden oder zumindest reduziert, das durch die Klemmfeder auf den Betätigungsdrücker wirken kann. Zudem wird der durch den Betätigungsdrücker benötigte Raum durch die vorsprungsfreie Ausgestaltung klein gehalten.The surface of the actuating pushbutton facing the clamping leg can be designed without a projection from the actuating head to the clamping leg. In other words, the actuating pushbutton is designed without a projection towards the clamping leg in a cross-section perpendicular to the actuating axis in the direction from the conductor entry channel to the clamping spring, starting from an actuating head. If the actuating end thus has a constant cross-section in the direction of the clamping leg or in the opposite direction towards the opening of the conductor entry channel, i.e., no protrusion, then a possible buckling moment that can act on the actuating pushbutton due to the clamping spring is avoided or at least reduced. In addition, the space required by the actuating pushbutton is kept small by the projection-free design.
Die Stirnfläche des den Klemmschenkel beaufschlagenden Betätigungsendes des Betätigungsdrückers kann eine abgerundete Kontur haben. Dann ist das Betätigungsende zwar verjüngt, aber es wird durch die abgerundete Kontur immer noch kein nachteiliger Vorsprung gebildet.The face of the actuating end of the actuating pushbutton, which engages the clamping leg, can have a rounded contour. In this case, the actuating end is tapered, but the rounded contour still does not create a disadvantageous protrusion.
Der Betätigungskanal kann in einem Kopfabschnitt, der neben einem zylinderförmigen Mantelaufnahmeabschnitt des Leitereinführungskanals liegt, konisch zur Außenseite des Isolierstoffgehäuses hin erweitert sein. Damit hat der Betätigungsdrücker einen Betätigungskopf in dem sich konisch erweiterten Kopfabschnitt, der im Querschnitt von dem Leitereinführungskanal zur Klemmfeder hin gesehen eine zur Außenseite des Isolierstoffgehäuses hin zunehmenden Dicke hat. Der durch die Schrägstellung von Betätigungsachse und Leitereinführungsachse im Vergleich zur parallelen Ausrichtung vergrößerte Bauraum zur Außenseite hin kann genutzt werden, um einen verbreiterten Betätigungskopf realisieren zu können. Der Betätigungskanal hat dann einen an den sich konisch erweiternden Kopfabschnitt angepassten Querschnitt, durch den eine Entformung des Spritzgusswerkzeuges bei der Spritzgussherstellung des Isolierstoffgehäuses einfach und zuverlässig möglich ist.The actuating channel can be conically widened towards the outside of the insulating housing in a head section located next to a cylindrical jacket receiving section of the conductor entry channel. The actuating pushbutton thus has an actuating head in the conically widened head section, which, in cross-section from the conductor entry channel to the clamping spring, has a thickness that increases towards the outside of the insulating housing. The increased installation space towards the outside due to the inclined position of the actuating axis and conductor entry axis compared to a parallel alignment can be used to create a wider actuating head. The actuating channel then has a cross-section adapted to the conically widened head section, which enables simple and reliable demolding of the injection molding tool during injection molding of the insulating housing.
Durch den sich konisch nach außen hin erweiternden Kopfabschnitt wird eine Fläche zur Beaufschlagung des Betätigungsdrückers bereitgestellt, die mit handelsüblichen Schraubendrehern als Betätigungswerkzeug zuverlässig beaufschlagt werden kann.The conically widening head section provides a surface for the actuation button, which can be reliably actuated using standard screwdrivers as an actuation tool.
Der Klemmschenkel der Klemmfeder kann ausgehend vom Federbogen im unbetätigten Zustand, in dem der Klemmschenkel nicht durch den Betätigungsdrücker zum Anlageschenkel hin ausgelenkt wird, so in Bezug auf den Federbogen ausgerichtet sein, dass sich der Klemmschenkel in Erstreckungsrichtung des Betätigungsdrückers neben dem Betätigungsdrücker erstreckt und nach einer Biegung unterhalb des Betätigungsendes des unbetätigten Betätigungsdrückers in seiner Ruhestellung durch den Betätigungskanal und den Leitereinführungskanal oder durch deren Ausmündungen hindurchgeführt ist. Diese Biegung des Klemmschenkels, hinter der ausgehend vom Federbogen gesehen der Klemmschenkel unter dem Betätigungsende des Betätigungsdrückers hindurchgeführt wird, stellt den Bereich dar, an dem der Abstand zwischen Klemmschenkel und Anlageschenkel am geringsten ist. Das Betätigungsende des Betätigungsdrückers ist dann so auf den Klemmschenkel ausgerichtet, dass das Betätigungsende den sich vom Federbogen gesehen hinter der Biegung liegenden Abschnitt des Klemmschenkels beaufschlagt und bei Verschiebung des Betätigungsdrückers im Betätigungskanal an diesem Abschnitt entlanggleitet. Damit wird die Klemmfeder in dem ausgehend vom Federbogen hinter der Biegung liegenden Bereich des Klemmschenkels im Abstand vom Federbogen beaufschlagt. Damit wird sichergestellt, dass die Kraftwirkung der Klemmfeder in Bezug auf die Gleitebene des Betätigungsdrückers am Isolierstoffgehäuse bzw. in Richtung der Betätigungsachse in einem derart optimalen Winkel ist, dass die auf den Betätigungsdrücker einwirkenden Kipp- und Biegemomente und Verformungsenergien gering gehalten werden.The clamping leg of the clamping spring can be moved from the spring arch in the unactuated state, in which the clamping leg is not deflected by the actuating button towards the contact leg, must be aligned with respect to the spring arch such that the clamping leg extends next to the actuating button in the direction of extension of the actuating button and, after a bend below the actuating end of the unactuated actuating button, is guided through the actuating channel and the conductor entry channel or through their outlets in its rest position. This bend in the clamping leg, behind which, as seen from the spring arch, the clamping leg is guided under the actuating end of the actuating button, represents the area where the distance between the clamping leg and the contact leg is at its smallest. The actuating end of the actuating button is then aligned with the clamping leg such that the actuating end acts on the section of the clamping leg which lies behind the bend as seen from the spring arch and slides along this section when the actuating button is moved in the actuating channel. This applies pressure to the clamping spring in the area of the clamping leg located behind the bend, starting from the spring arc, at a distance from the spring arc. This ensures that the force of the clamping spring is at an optimal angle with respect to the sliding plane of the actuating lever on the insulating housing or in the direction of the actuating axis, so that the tilting and bending moments and deformation energies acting on the actuating lever are kept to a minimum.
Die Biegung des Klemmschenkels kann einen Innenwinkel im Bereich von 90° bis 160°, und bevorzugt bis zu 140°, haben. Damit wird sichergestellt, dass der Klemmschenkel in einem aus den oben genannten Gründen passenden Verhältnis zur Betätigungsachse bzw. zur Gleitebene des Betätigungsdrückers ausgerichtet ist.The bend of the clamping leg can have an interior angle in the range of 90° to 160°, and preferably up to 140°. This ensures that the clamping leg is aligned in a suitable relationship to the actuating axis or the sliding plane of the actuating lever for the reasons stated above.
Der Klemmschenkel kann mit seiner Stirnkante am Klemmschenkelende die Klemmkante bilden. Ein das Klemmschenkelende sich an die Klemmkante anschließender Klemmabschnitt kann dann zur Anschlussöffnung der Stromschiene hineinweisend abgebogen sein. Durch dieses zusätzliche Abfalten des Klemmschenkels am Klemmschenkelende wird erreicht, dass der auf das Betätigungsende des Betätigungsdrückers wirkende Abschnitt des Klemmschenkels in einem größeren Winkel zur Betätigungsachse hin ausgerichtet werden kann, als dies ohne diese Abwinkelung am Klemmschenkelende möglich wäre.The clamping leg can form the clamping edge with its front edge at the end of the clamping leg. A clamping section adjoining the clamping edge can then be bent toward the connection opening of the busbar. This additional folding of the clamping leg at the end of the clamping leg allows the section of the clamping leg acting on the actuating end of the actuating pushbutton to be aligned at a greater angle to the actuating axis than would be possible without this bending at the end of the clamping leg.
Der Klemmschenkel der Klemmfeder kann so ausgebildet sein, dass er in jedem Betätigungszustand auf den Betätigungsdrücker eine Kraft in einem Winkel von weniger als 50° zu einer Gleitebene, an der der Betätigungsdrücker längsverschiebbar geführt ist, ausübt. Damit wird sichergestellt, dass ein auf den Betätigungsdrücker einwirkendes Kippmoment sowie die Verformungsenergie möglichst gering gehalten wird.The clamping leg of the clamping spring can be designed such that, in any actuation state, it exerts a force on the actuating lever at an angle of less than 50° to a sliding plane on which the actuating lever is guided for longitudinal displacement. This ensures that the tilting moment acting on the actuating lever and the deformation energy are kept as low as possible.
Die Betätigungsachse und die Leitereinführungsachse können den Klemmschenkel der Klemmfeder unabhängig voneinander an unterschiedlichen Schnittpunkten schneiden und voneinander beabstandet durch eine Anschlussöffnung in der Stromschiene hindurch verlaufen und sich erst unterhalb der Ebene der Stromschiene, welche die Anschlussöffnung aufweist, schneiden. Damit liegen der Betätigungsdrücker und der anzuklemmende Leiter nahe beieinander und sind im Winkel so zueinander ausgerichtet, dass der Betätigungsdrücker und der elektrische Leiter unabhängig voneinander an dem Klemmschenkel wirken, wobei der Betätigungsdrücker bei der Betätigung am Klemmschenkel entlanggleitet.The actuating axis and the conductor insertion axis can intersect the clamping leg of the clamping spring independently of each other at different intersection points and run spaced apart from each other through a connection opening in the busbar, intersecting only below the plane of the busbar containing the connection opening. This places the actuating button and the conductor to be clamped close together and angularly aligned to each other so that the actuating button and the electrical conductor act independently on the clamping leg, with the actuating button sliding along the clamping leg during actuation.
Das Betätigungsende des Betätigungsdrückers kann im betätigten Zustand nahe am Klemmschenkelende bzw. nahe zur Klemmkante liegen, so dass der Anschluss insgesamt kleiner bauen kann. Im Zusammenhang mit der Tatsache, dass das Betätigungsende über einen recht langen Weg am dem Klemmschenkel entlang gleitet, lassen sich zudem die Betätigungskräfte vergleichmäßigen und somit insgesamt auch reduzieren. Die Betätigungskraft kann so über den gesamten Betätigungsweg in etwa gleich gehalten werden, was zu einem gleichmäßigen Betätigungskraftniveau führt. Damit ist auch eine sichere und gleichmäßige Rückführung des Betätigungsdrückers möglich.The actuating end of the actuating pushbutton can be positioned close to the end of the clamping leg or close to the clamping edge when actuated, allowing the connector to be designed smaller overall. In conjunction with the fact that the actuating end slides along the clamping leg over a relatively long distance, the actuating forces can be evened out and thus reduced overall. The actuating force can thus be kept approximately constant over the entire actuating travel, resulting in a consistent actuating force level. This also enables a safe and consistent return of the actuating pushbutton.
Der Betätigungsdrücker kann einen Absatz haben, der mit einem Vorsprung im Betätigungskanal einen Rücklaufanschlag in zur Betätigungsrichtung des Betätigungsdrückers entgegengesetzte Richtung bildet. Damit wird ein Herausfallen des Betätigungsdrückers aus dem Betätigungskanal verhindert. Bei der Montage wird der Betätigungsdrücker in den Betätigungskanal eingeführt, wobei sich die Seitenwände aufweiten könen, bis der Rücklaufanschlag hinter die Ausnehmung bzw. die Rastkante der Seitenwand schnappt.The actuating lever can have a shoulder that, together with a projection in the actuating channel, forms a return stop in the opposite direction to the actuating direction of the actuating lever. This prevents the actuating lever from falling out of the actuating channel. During assembly, the actuating lever is inserted into the actuating channel, allowing the side walls to expand until the return stop snaps behind the recess or the locking edge of the side wall.
Zwischen dem Betätigungskanal und dem Leitereinführungskanal ist eine Trennwand. Die der Trennwand gegenüberliegende Begrenzungswand des Betätigungskanals ist relativ zur Betätigungsachse geneigt. Damit ist die gegenüber der Trennwand liegende Innenwandung des Betätigungskanals hin zur Betätigungsöffnung des Betätigungskanals in Richtung der Trennwand zulaufend geneigt ausgeführt. Dies führt bei der Rückführung des Betätigungsdrückers zu einer Verkippung des Betätigungsdrückers in Richtung der Trennwand bzw. des Leitereinführungskanals, so dass ein Schlitz zwischen der Trennwand und dem Kopfende verringert und vorzugsweise zumindest weitgehend geschlossen wird. Ein mögliches Eindringen von Schmutz und/oder Fremdkörpern wird somit vermieden und es wird zudem die optische Anmutung verbessert.A partition wall is located between the actuating channel and the conductor entry channel. The boundary wall of the actuating channel opposite the partition wall is inclined relative to the actuating axis. This means that the inner wall of the actuating channel opposite the partition wall is inclined towards the actuating opening of the actuating channel in the direction of the partition wall. When the actuating pushbutton is returned, this causes the actuating pushbutton to tilt towards the partition wall or the conductor entry channel, so that a gap between the partition wall and the head end is reduced and preferably at least largely closed. This prevents the possible ingress of dirt and/or foreign bodies and also improves the visual appearance.
Die Betätigungsdrücker können nutartige Vertiefungen haben. Diese nutartigen Vertiefungen können beispielsweise an den seitlichen Stützflächen angeordnet sein. Für verschiedenartige Betätigungsdrücker können unterschiedliche Vertiefungen vorgesehen sein. Damit ist eine Kodierung der Betätigungsdrücker zur optischen Erkennung für die automatisierte Montage möglich.The actuating buttons can have groove-like recesses. These groove-like recesses can be arranged, for example, on the lateral support surfaces. Different recesses can be provided for different types of actuating buttons. This allows coding of the actuating buttons for optical Detection for automated assembly possible.
Es kann weiterhin vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Stromschiene und der Betätigungsdrücker im Betätigungszustand, bei der der Klemmschenkel durch den Betätigungsdrücker zum Anlageschenkel hin verlagert ist, in die Anschlussöffnung hineinragt. Die zentrale Betätigungsachse des Betätigungskanals ist in Breitenrichtung der Anschlussöffnung versetzt zur Mittelachse der Anschlussöffnung. Ein in dem Betätigungskanal aufgenommener Betätigungskopf ist in Breitenrichtung dicker als der sich daran anschließende zur Anschlussöffnung führende Abschnitt des Betätigungsdrückers. Die Mitte der Anschlussöffnung in der Ebene der Stromschiene fluchtet somit nicht mit der Mitte des Betätigungskanals, so dass bei eingesetztem insgesamt symmetrisch ausgebildeten Betätigungsdrücker ein Spalt im Betätigungskanal zwischen der seitlichen Wand des Isolierstoffgehäuses der Anschlussklemme und dem Betätigungsdrücker vorhanden ist. Um nun einen solchen Spalt zu verringern und/oder zu vergleichmäßigen und zugleich an beiden Enden z.B. einer Reihenklemme dieselben symmetrischen Betätigungsdrücker spiegelverdreht zueinander, d.h. auf Umschlag zu verwenden, ist der Betätigungskopf des Betätigungsdrückers in Breitenrichtung etwas dicker als über den übrigen Abschnitt ausgebildet. Dies führt dazu, dass die Betätigungsöffnung des Betätigungskanals in Breitenrichtung bis auf kleine Spalte weitestgehend ausgefüllt ist. Der Betätigungsdrücker ist dabei im Betätigungskanal leicht gekippt in Anreihrichtung der Reihenklemme auf einer Tragschiene ausgerichtet. Diese Ausführungsform, die mit den oben beschriebenen weiteren Merkmalen der Anschlussklemme kombinierbar ist, hat ein gleichmäßiges Anschlussbild auf der Oberseite der Anschlussklemme zur Folge. Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist der unbestimmte Begriff "ein" als solcher und nicht als Zahlwort zu verstehen und erfasst auch eine Mehrzahl im Sinne von "mindestens ein".It can also be advantageously provided that the busbar and the actuating pushbutton protrude into the connection opening in the actuated state, in which the clamping leg is displaced towards the contact leg by the actuating pushbutton. The central actuating axis of the actuating channel is offset in the width direction of the connection opening from the central axis of the connection opening. An actuating head accommodated in the actuating channel is thicker in the width direction than the adjoining section of the actuating pushbutton leading to the connection opening. The center of the connection opening in the plane of the busbar is therefore not aligned with the center of the actuating channel, so that when the overall symmetrically designed actuating pushbutton is inserted, a gap exists in the actuating channel between the lateral wall of the insulating material housing of the connection terminal and the actuating pushbutton. In order to reduce and/or equalize such a gap and at the same time use the same symmetrical actuating buttons at both ends of a terminal block, for example, but with a mirror image of each other, i.e., inverted, the actuating head of the actuating button is designed to be slightly thicker in the width direction than the rest of the section. This results in the actuating opening of the actuating channel being largely filled in the width direction, except for small gaps. The actuating button is slightly tilted in the actuating channel, aligned in the direction of the terminal block's alignment on a mounting rail. This embodiment, which can be combined with the other features of the terminal block described above, results in a uniform connection pattern on the top side of the terminal block. For the purposes of the present invention, the indefinite term "a" is to be understood as such and not as a numeral, and also encompasses a plural in the sense of "at least one."
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Das Isolierstoffgehäuse 2 hat einen Leitereinführungskanal 3, der durch umlaufende Leiterkanalwände 4 begrenzt ist. Neben dem Leitereinführungskanal 3 ist ein Betätigungskanal 5 angeordnet, in dem ein Betätigungsdrücker 6 verschiebbar gelagert ist. Die an den Betätigungskanal 5 angrenzende Leiterkanalwand 4 des Leitereinführungskanals 3 bildet eine Trennwand 7 zu dem Betätigungskanal 5.The insulating
Die Anschlussklemme 1 hat weiterhin eine Stromschiene 8 mit einer Anschlussöffnung 9, die in die von der Stromschiene 8 aufgespannte Ebene eingebracht ist. Die Anschlussöffnung 9 ist als Materialdurchzug mit aus der Ebene der Stromschiene 8 in Einsteckrichtung eines elektrischen Leiters nach unten ragenden in Längserstreckung der Stromschiene 8 ausgerichteten seitlichen Führungswänden 10a sowie einer Anlagewand 10b und einer Kontaktwand 10c ausgebildet. Die Führungswände 10a sind einstückig aus dem Material der Stromschiene 8 ausgeformt und stellen Führungswände für einen elektrischen Leiter bereit.The
Eine U-förmig gebogene Schenkelfeder 11 ist in diese Anschlussöffnung 9 der Stromschiene 8 eingesetzt. Die Schenkelfeder 11 hat einen Anlageschenkel 12, der an einer von der Stromschiene 8 abragenden Anlagewand 10b anliegt und dort aufgelagert ist. An den Anlageschenkel 12 der Schenkelfeder 11 schließt sich ein Federbogen 13 an. Die Schenkelfeder ist in einem Freiraum des Isolierstoffgehäuses 2 aufgenommen. Der Bewegungsraum der Schenkelfeder 11 kann durch den Freiraum begrenzende Wandflächen des Isolierstoffgehäuses 2 und optional durch einen zusätzlichen Haltezapfen 14 begrenzt werden.A
An den Federbogen 13 schließt sich ein dem Anlageschenkel 12 diametral gegenüberliegender Klemmschenkel 15 an. Dieser Klemmschenkel 15 taucht mit seinem freien Klemmende in die Anschlussöffnung 9 ein. Der Klemmschenkel 15 bildet mit seiner Stirnkante am Klemmschenkelende 16 eine Klemmkante 17. Ein in den Leitereinführungskanal 3 eingeführter elektrischer Leiter kann dann zwischen der Klemmkante 17 und der Stromschiene 8 angeklemmt werden. Die Stromschiene 8 stellt hierfür eine Kontaktwand 10c bereit, die einstückig aus dem Material der Stromschiene 8 ausgeformt ist und sich schräg zur Ebene der Stromschiene 8 in die Flucht der Anschlussöffnung 9 hineinerstreckt. Diese Kontaktwand 10c ist durch eine Biegekontur so ausgebildet, dass eine vorstehende Kontaktkante 19 bereitgestellt wird und in dem dargestellten Ruhezustand ohne eingesteckten Leiter die Klemmkante 17 in der Anschlussöffnung 9 der Kontaktwand 18 anliegt.Adjoining the
Der Klemmschenkel 15 hat in der Nähe des Federbogens 13 eine Biegung 20 und ist auf diese Weise so geführt, dass der Klemmschenkel 15 sich in dem dargestellten unbetätigten Zustand, in dem der Klemmschenkel 15 nicht durch den Betätigungsdrücker 6 ausgelenkt wird, ausgehend vom Federbogen 13 zunächst in Erstreckungsrichtung des Betätigungsdrückers 6 neben dem Betätigungsdrücker 6, und an die Biegung 20 anschließend unterhalb des Betätigungsendes 21 des Betätigungsdrückers 6 erstreckt. Der Klemmschenkel 15 ist auf diese Weise durch den Betätigungskanal 5 und den Leitereinführungskanal 3 bzw. durch deren Ausmündungen quer hindurchgeführt. Unter "quer" wird verstanden, dass der Klemmschenkel 15 den Betätigungskanal 5 und den Leitereinführungskanal 3 in einem Winkel von mehr als 45° schneidet und damit im Wesentlichen senkrecht hierzu ausgerichtet ist.The clamping
Der Klemmschenkel 15 ist mit seiner Biegung 20 weiterhin so ausgeformt, dass der Abstand zwischen Klemmschenkel 15 und Anlageschenkel 12 an der Biegung am geringsten ist.The clamping
Ferner wird deutlich, dass die Trennwand 7 in dem unbetätigten Zustand bis zum Klemmschenkel 15 heruntergeführt ist. Die Trennwand 7 muss den Klemmschenkel 15 nicht berühren, sondern kann im Abstand eines kleinen Spalts daran angrenzen. Dieser Abstand sollte jedoch möglichst klein sein und vorzugsweise geringer sein als die Dicke des Klemmschenkels 15 als Toleranzmaß. Damit wird erreicht, dass der Betätigungsdrücker 6 auch in der Nähe der Klemmfeder 11 in einem Bereich, bei dem die Kraftwirkung durch die Klemmfeder 11 auf den Betätigungsdrücker 6 und damit auf die daran anliegende Trennwand 7 am größten ist, geführt wird.Furthermore, it is clear that the
Deutlich wird weiterhin, dass in dem nach außen führenden Bereich des Leitereinführungskanals 3 ein zylinderförmiger Mantelaufnahmeabschnitt M durch die umlaufenden Leiterkanalwände 4 geschaffen wird. Dieser Mantelaufnahmeabschnitt M kann auch ovalförmig oder mehreckig sein. Wesentlich ist nur, dass im Bereich des Mantelaufnahmeabschnitts M der Durchmesser bzw. die Querschnittsfläche über die Leitereinführungsachse L gleichbleibend ist. Die Leitereinführungsachse L wird durch die Erstreckungsrichtung des Leitereinführungskanals 3 und damit durch die konzentrisch hierzu verlaufenden Leiterkanalwände 4 festgelegt.It is also clear that in the outward-facing region of the
An den Mantelaufnahmeabschnitt M schließt sich ein sich konisch zur Stromschiene 8 hin verjüngender Abschnitt an. Die als Zwischenwand zum Betätigungskanal 5 dienende Trennwand 7 erstreckt sich in diesem konisch zulaufenden Bereich des Leitereinführungskanals 3 in Richtung der Betätigungsachse B und ist parallel zu dieser Betätigungsachse B ausgerichtet. Die Betätigungsachse B wird durch die Erstreckungsrichtung des Betätigungsdrückers 6 und durch die hieran angepasste Form der Innenwände des Betätigungskanals 5 festgelegt, die sich konzentrisch um die Betätigungsachse B erstrecken.The jacket receiving section M is followed by a section tapering conically towards the
Deutlich wird, dass die Betätigungsachse B in einem Winkel zur Leitereinführungsachse L ausgerichtet ist. Der Winkel zwischen Betätigungsachse B und Leitereinführungsachse L liegt im Bereich von 5° bis 20°. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt er etwa 15° +/- 5°.It is clear that the actuating axis B is aligned at an angle to the conductor insertion axis L. The angle between the actuating axis B and the conductor insertion axis L is in the range of 5° to 20°. In the illustrated embodiment, it is approximately 15° +/- 5°.
Deutlich wird weiterhin, dass die Betätigungsachse B in etwa lotrecht zur Ebene der Stromschiene 8 und damit zu der durch die Anschlussöffnung 9 aufgespannten Ebene ausgerichtet ist. Die Leitereinführungsachse L hat einen Innenwinkel von etwa 75° zu der Ebene der Stromschiene 8.It is also clear that the actuating axis B is aligned approximately perpendicular to the plane of the
Erkennbar ist weiterhin, dass der Betätigungskanal 5 in einem Kopfabschnitt, der neben dem zylinderförmigen Mantelabschnitt M liegt, konisch zur Außenseite des Isolierstoffgehäuses 2 hin erweitert ist. In diesem, sich konisch erweiternden Kopfabschnitt des Betätigungskanals 5 hat der Betätigungskopf 22 des Betätigungsdrückers 6 eine zum Kopfende hin zunehmende Dicke im Querschnitt vom Leitereinführungskanal 3 zur Klemmfeder hin gesehen, d.h. in dem dargestellten Schnitt.It can also be seen that the
An dem Kopfende des Betätigungsdrückers 6 ist ein Betätigungsschlitz 23 oder eine anderweitige Ausnehmung vorhanden, der zur Aufnahme des Endes eines Betätigungswerkzeuges vorgesehen ist.At the head end of the
Die Trennwand 7 zwischen Leitereinführungskanal 3 und Betätigungskanal 5 hat an ihrem äußeren Ende einen Lappen 24. Dieser entsteht nach Entformung eines aus dem Leitereinführungskanal 3 und Betätigungskanal 5 herausgezogenen Spritzgusswerkzeugteils durch elastische Verformung.The
Der Klemmschenkel 15 ist in zwei Auslenkungszuständen dargestellt. In dem oberen, den Betätigungsdrücker 6 überschneidenden Zustand würde der Betätigungsdrücker 6 nicht in die Anschlussöffnung 9 der Stromschiene 8 eintauchen. Dann wäre das Steckmaß S1 zum Anklemmen eines elektrischen Leiters wesentlich geringer, als der kleinste Durchmesser des sich konisch verjüngenden Leitereinführungskanals 3. Ein elektrischer Leiter würde dann an das Klemmende 16 anstoßen und von diesem in diese Engstelle geführt werden.The clamping
Der tatsächliche Auslenkzustand des Klemmschenkels 15 ist der weiter ausgelenkte mit dem Steckmaß S2. Deutlich wird, dass hier ein Steckmaß erreicht wird, dass nahezu dem vollständigen kleinsten Durchmesser des sich konisch verjüngenden Leitereinführungskanals 3 entspricht. In diesem Zustand taucht der Betätigungsdrücker 6 mit seinem Betätigungsende 21 in die Anschlussöffnung 9 der Stromschiene 8 mit einer Tiefe T ein. Diese Tiefe T ist größer als die Dicke der Stromschiene 8 in dem die Anschlussöffnung 9 anschließenden Bereich. Deutlich wird, dass ein von der Trennwand 7 geführter elektrischer Leiter, der in den Leitereinführungskanal 3 eingesteckt wird, anschließend zunächst einmal durch das Betätigungsende 21 des Betätigungsdrückers 6 geführt wird, um sodann erst zur Klemmkante 17 zu gelangen. Das Betätigungsende 21 des Betätigungsdrückers 6 liegt somit zwischen dem in den Innenraum der Anschlussklemme weisenden freien Ende der Trennwand 7 und dem Klemmschenkelende 16. Die Klemmkante 17 des Klemmschenkels 15 ist somit gegenüber dem Betätigungsende 21 des Betätigungsdrückers 6 zurückversetzt.The actual deflection state of the clamping
Deutlich wird weiterhin, dass der geringste Abstand des Klemmschenkels 15 zum Anlageschenkel 12 auch im betätigten Zustand zumindest auch im Bereich der Biegung 20 vorhanden ist.It is also clear that the smallest distance between the clamping
Bei der Betätigung des Betätigungsdrückers 6 gleitet das Betätigungsende 21 an dem Klemmschenkel 15 in dem sich an die Biegung 20 anschließenden Bereich bis hin zur weiteren Umbiegung zum Klemmschenkelende 16 hin ab. Damit wird ein relativ langer Gleitweg an dem Klemmschenkel 15 entlang genutzt. Diese Ausgestaltung in Verbindung mit der sich bis benachbart zur Stromschiene 8 heruntergezogenen Trennwand 7 und dem sich ohne Vorsprung in Richtung der Betätigungsachse B erstreckenden und mit seinem Betätigungsende 21 in der Flucht der Betätigungsachse 8 wirksamen Betätigungsdrückers 6 wird erreicht, dass die Verformungskräfte auf den Betätigungsdrücker 6 minimal sind. Zudem ist die Zusammenwirkung zwischen Betätigungsdrücker 6 und Klemmfeder 11 durch den langen Betätigungshub optimal. Der geringe verfügbare Raum in der Anschlussöffnung 9 zum Anklemmen des elektrischen Leiters und zur Aufnahme der Klemmfeder 11 kann durch den Winkelversatz von Betätigungsachse B und Leitereinführungsachse L weiterhin zur Aufnahme des Betätigungsdrückers 6 genutzt werden. Damit gelingt es im vollständig betätigten Zustand in einem möglichst weit vom Federbogen 13 entfernten Punkt auf die Klemmfeder 11 einzuwirken, wodurch die Kraftwirkungen optimiert sind.When the
Es wird weiterhin deutlich, dass der sich nach außen hin konisch erweiternde Betätigungskopf 22 im vollständig heruntergedrückten, betätigten Zustand an den sich konisch zur Außenseite des Isolierstoffgehäuses 2 hin erweiternden Kopfabschnitt des Betätigungskanals 5 angepasst ist. Dabei kann optional eine Stufe 25 am Kopfabschnitt zusammen mit einer Stufe 26 im Betätigungskanal 5 einen Anschlag bilden, mit dem der Verschiebeweg des Betätigungsdrückers 6 zur Stromschiene 8 hin begrenzt ist.It is further clear that the outwardly conically widening
Deutlich wird weiterhin, dass die eine Leiterkanalwand 4 bildende Trennwand 7 zwischen dem Leitereinführungskanal 3 und dem Betätigungskanal 5 im Querschnitt des Leitereinführungskanals 3 betrachtet gekrümmt ist. Der Betätigungskopf 22 hat eine hieran angepasste gekrümmte Kontur. Dies gilt auch für den sich an den Betätigungskopf 22 anschließenden, zum Betätigungsende 21 hin führenden Abschnitt des Betätigungsdrückers 6, der dann über seine Länge einen gleichbleibenden Querschnitt hat.It is also clear that the
Erkennbar ist weiterhin, dass der Betätigungsdrücker 6 an seinem den Klemmschenkel 15 beaufschlagenden Betätigungsende 21 einen in die Breite des Betätigungsendes 21 im Vergleich zum Mittelabschnitt 27 und dem Betätigungskopf 22 verringernden Absatz 29a, 29b aufweist. Dieser Absatz 29a, 29b bildet einen Anschlag zur Auflage auf einen die Anschlussöffnung 9 begrenzenden Randbereich 30 der Stromschiene 8.It can also be seen that the
Die Breite des Betätigungsabschnitts 21 in dem dargestellten Querschnitt gesehen ist an die Breite der Anschlussöffnung 9 in der Stromschiene 8 angepasst und zumindest geringfügig geringer als diese Breite der Anschlussöffnung 9. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Betätigungsdrücker 6 in die Anschlussöffnung 9 eintauchen kann.The width of the
Aus den
Deutlich wird, dass auch hier der Leitereinführungskanal 3 zunächst einen zylinderförmigen Mantelabschnitt M hat, der dann in einen sich konisch verjüngenden Abschnitt übergeht. Die Trennwand 7 in diesem sich konisch verjüngenden Bereich bildet dabei eine Auflage- und Gleitfläche G für den Betätigungsdrücker 6. Die Gleitfläche G ist parallel zur Betätigungsachse B ausgerichtet. Auch hier ist die Trennwand 7 so weit von der oberen Ebene der Stromschiene 8 bzw. der durch die Anschlussöffnung 9 aufgespannten Ebene heruntergezogen, dass im unbetätigten Zustand der Klemmschenkel 15 unmittelbar benachbart zur Trennwand 7 gegebenenfalls mit einem kleinen Spalt beabstandet ist.It is clear that here too, the
In diesem Ausführungsbeispiel hat der Betätigungskopf 22 eine in Richtung Leitereinführungskanal 3 vorstehende Nase 31, die im unbetätigten Zustand frei in den sich konisch verbreiternden Kopfabschnitt des Betätigungskanals 5 hineinragt.In this embodiment, the actuating
In dem an die Klemmfeder 11 angrenzenden Bereich ist der Betätigungsdrücker 6 vorsprungsfrei ausgeführt und verjüngt sich zum Betätigungsende 21 hin. Von dem Klemmschenkel 15 wird eine Betätigungskraft F auf das Klemmende 21 des Betätigungsdrückers 6 ausgeübt, die wie dargestellt in einem spitzen Winkel zur Gleitebene G bzw. zur Betätigungsachse B ausgerichtet ist. Dieser spitze Winkel beträgt weniger als 50°. In dem dargestellten unbetätigten Zustand beträgt der Innenwinkel der Kraftrichtung F zur Gleitebene G etwa 30°.In the area adjacent to the clamping
Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Betätigungsachse B in einem Winkel zur Leitereinführungsachse L versetzt angeordnet. Dieser Winkel beträgt auch hier etwa 15° +/- 5°.In this embodiment, the actuating axis B is also offset at an angle to the conductor insertion axis L. This angle is also approximately 15° +/- 5°.
Sehr geeignet ist ein Winkel von 16°, wobei die Betätigungsachse B lotrecht zur Ebene der Stromschiene 8 bzw. der durch die Anschlussöffnung 9 in der Stromschiene 8 aufgespannten Ebene steht.An angle of 16° is very suitable, with the actuating axis B being perpendicular to the plane of the
In beiden Ausführungsbeispielen wird deutlich, dass die der Trennwand 7 gegenüberliegende Leiterkanalwand 4 über den Mantelaufnahmeabschnitt M hinaus zunächst ohne Schrägfläche geführt ist. Die sich dort anschließende, zur konischen Verjüngung des Leitereinführungskanals 3 führende Schrägfläche liegt unterhalb des Mantelaufnahmeabschnitts M in Leitereinsteckrichtung zur Stromschiene 8 hin gesehen.In both embodiments it is clear that the
Während die Trennwand 7 zum Betätigungskanal 5 hin unterhalb des Mantelaufnahmeabschnitts M gradlinig verläuft, hat die Leiterkanalwand 4 auf der gegenüberliegenden Seite nach einer ersten Schrägfläche einen weiteren Endabschnitt, der im Wesentlichen der Erstreckungsrichtung der Leiterkanalwand 4 im Mantelabschnitt M folgt. Dieser Endabschnitt geht dann in den Übergang der Anschlussöffnung 9 zum Anschließen der Stromschiene 8 über und dient somit als Verlängerung der Klemmwand 10c.While the
In dem ersten Ausführungsbeispiel hingegen ist die Trennwand 7 zur Betätigungsöffnung 5 im Bereich des Führungsabschnitts für den Betätigungsdrücker 6 zur Stromschiene 8 hin gradlinig. Die Trennwand 7 hat in diesem Führungsabschnitt aber einen ungleichförmigen Querschnitt und bildet unterhalb des Mantelabschnitts M einen den Leitereinführungskanal 3 konisch verjüngenden Wandabschnitt aus. Anschließend an diese konische Verjüngung des Leitereinführungskanals 3 geht der Endabschnitt des Leitereinführungskanals 3 in der Ausmündung zur Anschlussöffnung 9 in der Stromschiene 8 in einen zylinderförmigen Abschnitt bzw. einen Abschnitt mit gleichbleibenden Querschnitt über.In the first exemplary embodiment, however, the
Deutlich wird, dass der Betätigungskopf 22 in Breitenrichtung etwas dicker ausgebildet ist, als über den übrigen Abschnitt. Damit kann die Betätigungsöffnung des Betätigungskanals 5 in Breitenrichtung bis auf kleine seitliche Spalte weitestgehend ausgefüllt werden. Der Betätigungsdrücker 6 ist dabei im Betätigungskanal 5 leicht gekippt in Anreihrichtung der Reihenklemme auf einer Tragschiene, d.h. in Richtung zu den Seitenwänden hin, ausgerichtet. Damit kann an beiden Enden einer Reihenklemme jeweils der gleiche symmetrische Betätigungsdrücker 6 auf Umschlag verwendet werden und es wird ein gleichmäßiges Anschlussbild erreicht.It is clear that the actuating
Die
Es ist weiterhin erkennbar, dass der Betätigungsdrücker 6 im Bereich der Stützflächen 28a, 28b nutartige Vertiefungen 32 aufweist. Diese können für unterschiedliche Varianten des Betätigungsdrückers 6 unterschiedlich voneinander sein. Die nutartigen Vertiefungen 32 sind somit Kodierungen, die mit Hilfe einer automatisierten optischen Erkennung erfassbar sind und für eine automatisierte Montage genutzt werden können.It can also be seen that the
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| EP20180556.1AEP3731346B1 (en) | 2017-05-05 | 2018-04-25 | Connecting terminal |
| PL18721327.7TPL3619773T5 (en) | 2017-05-05 | 2018-04-25 | Connection terminal |
| EP21176618.3AEP3890118A1 (en) | 2017-05-05 | 2018-04-25 | Connecting terminal |
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102017109694.9ADE102017109694B4 (en) | 2017-05-05 | 2017-05-05 | terminal block |
| PCT/EP2018/060594WO2018202504A1 (en) | 2017-05-05 | 2018-04-25 | Connection terminal |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| EP20180556.1ADivisionEP3731346B1 (en) | 2017-05-05 | 2018-04-25 | Connecting terminal |
| EP20180556.1ADivision-IntoEP3731346B1 (en) | 2017-05-05 | 2018-04-25 | Connecting terminal |
| EP21176618.3ADivision-IntoEP3890118A1 (en) | 2017-05-05 | 2018-04-25 | Connecting terminal |
| EP21176618.3ADivisionEP3890118A1 (en) | 2017-05-05 | 2018-04-25 | Connecting terminal |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| EP3619773A1 EP3619773A1 (en) | 2020-03-11 |
| EP3619773B1 EP3619773B1 (en) | 2021-09-22 |
| EP3619773B2true EP3619773B2 (en) | 2025-03-26 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| EP21176618.3APendingEP3890118A1 (en) | 2017-05-05 | 2018-04-25 | Connecting terminal |
| EP20180556.1AActiveEP3731346B1 (en) | 2017-05-05 | 2018-04-25 | Connecting terminal |
| EP18721327.7AActiveEP3619773B2 (en) | 2017-05-05 | 2018-04-25 | Connection terminal |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| EP21176618.3APendingEP3890118A1 (en) | 2017-05-05 | 2018-04-25 | Connecting terminal |
| EP20180556.1AActiveEP3731346B1 (en) | 2017-05-05 | 2018-04-25 | Connecting terminal |
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US10615519B2 (en) |
| EP (3) | EP3890118A1 (en) |
| JP (2) | JP7220671B2 (en) |
| KR (1) | KR102593781B1 (en) |
| CN (2) | CN114221143B (en) |
| DE (2) | DE102017109694B4 (en) |
| PL (1) | PL3619773T5 (en) |
| RU (1) | RU2755182C2 (en) |
| WO (1) | WO2018202504A1 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| BE1027120B1 (en) | 2019-03-13 | 2020-10-14 | Phoenix Contact Gmbh & Co | Conductor connection terminal with an actuating element with an adapted pressure surface |
| DE102019106353B4 (en)* | 2019-03-13 | 2023-05-25 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Conductor connection terminal with an actuating element with an adapted pressure surface |
| DE102020119372B4 (en)* | 2020-07-22 | 2023-12-07 | WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung | Conductor connection terminal |
| DE102020123282A1 (en)* | 2020-09-07 | 2022-03-10 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Connection arrangement and electronic device |
| FR3124900B1 (en) | 2021-06-30 | 2023-12-08 | Hager Electro Sas | Connection terminal and associated electrical device |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP1484819A2 (en)† | 2003-06-06 | 2004-12-08 | RIA-BTR Produktions GmbH | Connecting terminal |
| DE102007022806B3 (en)† | 2007-05-11 | 2008-11-27 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | clamping member |
| EP2112713A1 (en)† | 2008-04-22 | 2009-10-28 | ABB France | Connection terminal and low-voltage electrical device |
| DE102008060282A1 (en)† | 2008-12-03 | 2010-06-10 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Connecting terminal device for use in switching cabinet for electrical connection of electrical conductors, has tensioning device with actuation region deformed for tensioning during tilting of control lever of clamping spring |
| DE202009001488U1 (en)† | 2009-02-06 | 2010-06-24 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Terminal for connecting conductor ends |
| DE102008060283A1 (en)† | 2008-12-03 | 2010-07-08 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Tool-operated spring clamp with several clamping arms for several electrical conductors |
| WO2011047740A1 (en)† | 2009-10-22 | 2011-04-28 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Spring terminal block |
| EP2400595A1 (en)† | 2010-06-23 | 2011-12-28 | Wago Verwaltungsgesellschaft mbH | Connection terminal |
| DE102014119406A1 (en)† | 2014-12-22 | 2016-06-23 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | terminal |
| EP3121904A1 (en)† | 2008-08-27 | 2017-01-25 | Wago Verwaltungsgesellschaft mbH | Clamp component |
| DE102016114289A1 (en)† | 2016-08-02 | 2018-02-08 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Electrical connection terminal |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE2062158B2 (en) | 1970-12-17 | 1979-04-05 | Wago-Kontakttechnik Gmbh, 4950 Minden | Screwless terminal or connector for electrical conductors |
| CH516232A (en)* | 1971-04-01 | 1971-11-30 | Oskar Woertz Inh H & O Woertz | Screwless electrical quick connector |
| DE3418536A1 (en) | 1984-05-18 | 1985-11-21 | Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp | Screwless connecting or joining terminal |
| JP3419147B2 (en)* | 1994-06-30 | 2003-06-23 | 松下電工株式会社 | Wire connection terminal |
| US6146187A (en)* | 1998-11-25 | 2000-11-14 | Supplie & Co. Import/Export, Inc. | Screwless terminal block |
| US6074242A (en)* | 1998-12-31 | 2000-06-13 | Methode Electronics, Inc. | Wire-trap connector for solderless compression connection |
| JP3064232U (en)* | 1999-05-25 | 2000-01-07 | 大朗電器股▲ふん▼有限公司 | Switch outlet with easy wire removal |
| DE19940971B4 (en)* | 1999-08-20 | 2009-06-10 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Electrical conductor terminal with a busbar |
| JP2001160431A (en)* | 1999-09-21 | 2001-06-12 | Omron Corp | Terminal board socket |
| US6851967B2 (en) | 2000-08-04 | 2005-02-08 | Omron Corporation | Wire connector |
| JP3565806B2 (en) | 2001-08-30 | 2004-09-15 | サトーパーツ株式会社 | Terminal block |
| DE102006019150B4 (en)* | 2006-04-21 | 2011-06-09 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Electrical connection terminal |
| US7722384B2 (en)* | 2007-07-09 | 2010-05-25 | Ideal Industries, Inc. | In-line push-in wire connector |
| DE102007050683B4 (en)* | 2007-10-22 | 2009-09-03 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Conductor terminal |
| JP4535168B2 (en)* | 2008-02-12 | 2010-09-01 | パナソニック電工株式会社 | Outlet with door |
| RU2375795C1 (en)* | 2008-08-29 | 2009-12-10 | Андрей Константинович Деревенко | Electric wire connector |
| DE102008062137B4 (en) | 2008-12-16 | 2011-06-09 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Conductor terminal |
| DE102010015457B4 (en) | 2010-04-16 | 2012-08-30 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Spring terminal connection and terminal component |
| DE102011012021A1 (en)* | 2011-02-22 | 2012-08-23 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Metal part for an electronic connection device |
| US8262405B1 (en)* | 2011-03-15 | 2012-09-11 | Avx Corporation | Wire-to-wire connector |
| DE102011056410B4 (en)* | 2011-12-14 | 2013-06-27 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | terminal |
| DE102013101406B4 (en)* | 2013-02-13 | 2018-07-12 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Conductor terminal |
| DE102013111574B4 (en)* | 2013-10-21 | 2017-01-12 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Spring terminal and connector |
| DE102014119030A1 (en)* | 2014-12-18 | 2016-06-23 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | terminal |
| RU2576463C1 (en)* | 2015-01-20 | 2016-03-10 | Дмитрий Анатольевич Семаков | Connection terminal for electric wires |
| EP3116065B1 (en)* | 2015-07-07 | 2019-08-28 | TE Connectivity Germany GmbH | Push-in clamp retainer, push-in clamp assembly and electric connector element |
| US9466911B1 (en)* | 2015-10-16 | 2016-10-11 | Dinkle Enterprise Co., Ltd. | Terminal base having fastening structure |
| EP3159971B1 (en) | 2015-10-21 | 2018-09-19 | Dinkle Enterprise Co., Ltd. | Terminal base having fastening structure |
| DE102015120063B3 (en) | 2015-11-19 | 2017-01-12 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Conductor terminal and operating tool for this purpose |
| CN205565018U (en)* | 2016-03-31 | 2016-09-07 | 宁波高松电子有限公司 | Binding post of follow -on oblique angle inlet wire |
| US10418727B1 (en)* | 2018-11-15 | 2019-09-17 | Dinkle Enterprise Co., Ltd. | Rotate-to-open clamping unit and connection device having the same |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP1484819A2 (en)† | 2003-06-06 | 2004-12-08 | RIA-BTR Produktions GmbH | Connecting terminal |
| DE102007022806B3 (en)† | 2007-05-11 | 2008-11-27 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | clamping member |
| EP2112713A1 (en)† | 2008-04-22 | 2009-10-28 | ABB France | Connection terminal and low-voltage electrical device |
| EP3121904A1 (en)† | 2008-08-27 | 2017-01-25 | Wago Verwaltungsgesellschaft mbH | Clamp component |
| DE102008060282A1 (en)† | 2008-12-03 | 2010-06-10 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Connecting terminal device for use in switching cabinet for electrical connection of electrical conductors, has tensioning device with actuation region deformed for tensioning during tilting of control lever of clamping spring |
| DE102008060283A1 (en)† | 2008-12-03 | 2010-07-08 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Tool-operated spring clamp with several clamping arms for several electrical conductors |
| DE202009001488U1 (en)† | 2009-02-06 | 2010-06-24 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Terminal for connecting conductor ends |
| WO2011047740A1 (en)† | 2009-10-22 | 2011-04-28 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Spring terminal block |
| EP2400595A1 (en)† | 2010-06-23 | 2011-12-28 | Wago Verwaltungsgesellschaft mbH | Connection terminal |
| DE102014119406A1 (en)† | 2014-12-22 | 2016-06-23 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | terminal |
| DE102016114289A1 (en)† | 2016-08-02 | 2018-02-08 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Electrical connection terminal |
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| RU2755182C2 (en) | 2021-09-14 |
| EP3731346B1 (en) | 2024-09-11 |
| CN110622358A (en) | 2019-12-27 |
| CN110622358B (en) | 2022-01-14 |
| EP3731346A1 (en) | 2020-10-28 |
| US10615519B2 (en) | 2020-04-07 |
| RU2019132060A (en) | 2021-06-07 |
| EP3619773A1 (en) | 2020-03-11 |
| JP2023036817A (en) | 2023-03-14 |
| CN114221143A (en) | 2022-03-22 |
| WO2018202504A1 (en) | 2018-11-08 |
| PL3619773T5 (en) | 2025-07-28 |
| PL3619773T3 (en) | 2022-02-07 |
| DE202018006907U1 (en) | 2024-05-16 |
| EP3619773B1 (en) | 2021-09-22 |
| EP3731346C0 (en) | 2024-09-11 |
| DE102017109694B4 (en) | 2022-10-06 |
| JP7471384B2 (en) | 2024-04-19 |
| KR20200004304A (en) | 2020-01-13 |
| JP7220671B2 (en) | 2023-02-10 |
| EP3890118A1 (en) | 2021-10-06 |
| JP2020518954A (en) | 2020-06-25 |
| US20200067212A1 (en) | 2020-02-27 |
| KR102593781B1 (en) | 2023-10-25 |
| DE102017109694A1 (en) | 2018-11-08 |
| CN114221143B (en) | 2024-06-04 |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP3619773B2 (en) | Connection terminal | |
| EP3477775B1 (en) | Conductor terminal and contact insert | |
| EP2786447B1 (en) | Connecting terminal with a web-shaped conductor guide | |
| DE4432140C2 (en) | Electrical connector | |
| DE1122603B (en) | Socket | |
| EP0554810A2 (en) | Electrical connector | |
| EP3961821A1 (en) | Connection device with a connector and a mating connector | |
| EP2953213A1 (en) | Connector assembly and encoding element for same and method for encoding a connector assembly | |
| DE2547166A1 (en) | ELECTRICAL CONNECTOR ARRANGEMENT | |
| EP3776742B1 (en) | Conductor connection terminal | |
| EP3855571A1 (en) | Terminal and electronic device | |
| EP3849019B1 (en) | Conductor connecting terminal | |
| CH647092A5 (en) | PUSH BUTTON SWITCH. | |
| EP0743708B1 (en) | Terminal for bus bar | |
| DE3709519C1 (en) | Terminal for the detachable connection of at least one conductor | |
| DE3323861C2 (en) | ||
| DE9310650U1 (en) | Cable connector | |
| DE102019120306B4 (en) | Conductor connection terminal for connecting at least one electrical conductor | |
| DE202006009043U1 (en) | Conductor connection terminal e.g., for electrical pluggable devices, has clamping element with length exceeding depth of clamping aperture | |
| EP3675300A1 (en) | Adapter for positioning and fixing an installation housing | |
| DE3914872A1 (en) | Plastic moulding plug connector holder for vehicle electric switch - has blade with suitable projecting features and saw-tooth edges to lock it firmly in position once it is inserted into slot in moulding | |
| DE102016005134B4 (en) | Push button switch | |
| DE102023130931A1 (en) | Coding component and coding element as well as set of connector and coding component | |
| EP1280235B1 (en) | Terminal device with an internal clamping contact | |
| DE202024102562U1 (en) | Spring-cage terminal and conductor connection terminal |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: UNKNOWN | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE | |
| PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE | |
| 17P | Request for examination filed | Effective date:20191021 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A1 Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | |
| AX | Request for extension of the european patent | Extension state:BA ME | |
| DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
| DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
| GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED | |
| INTG | Intention to grant announced | Effective date:20210507 | |
| GRAS | Grant fee paid | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 | |
| GRAA | (expected) grant | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009210 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:B1 Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:GB Ref legal event code:FG4D Free format text:NOT ENGLISH | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:DE Ref legal event code:R096 Ref document number:502018007171 Country of ref document:DE | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:IE Ref legal event code:FG4D Free format text:LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:CH Ref legal event code:EP Ref country code:AT Ref legal event code:REF Ref document number:1433031 Country of ref document:AT Kind code of ref document:T Effective date:20211015 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:LT Ref legal event code:MG9D | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:NL Ref legal event code:MP Effective date:20210922 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:NO Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20211222 Ref country code:BG Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20211222 Ref country code:LT Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 Ref country code:RS Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 Ref country code:SE Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 Ref country code:HR Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 Ref country code:FI Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:LV Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 Ref country code:GR Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20211223 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:IS Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20220122 Ref country code:SK Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 Ref country code:RO Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 Ref country code:PT Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20220124 Ref country code:NL Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 Ref country code:ES Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 Ref country code:EE Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 Ref country code:CZ Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 Ref country code:AL Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:DE Ref legal event code:R026 Ref document number:502018007171 Country of ref document:DE | |
| PLBI | Opposition filed | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009260 | |
| PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:DK Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 | |
| 26 | Opposition filed | Opponent name:PHOENIX CONTACT GMBH & CO. KG Effective date:20220622 | |
| PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:SI Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:BE Ref legal event code:MM Effective date:20220430 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:MC Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 Ref country code:LU Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20220425 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:BE Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20220430 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:DE Ref legal event code:R082 Ref document number:502018007171 Country of ref document:DE Representative=s name:MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:IE Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20220425 | |
| P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered | Effective date:20230516 | |
| APBM | Appeal reference recorded | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO | |
| APBP | Date of receipt of notice of appeal recorded | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O | |
| APAH | Appeal reference modified | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO | |
| APBU | Appeal procedure closed | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O | |
| RAP4 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) | Owner name:WAGO VERWALTUNGSGESELLSCHAFT MBH | |
| RAP4 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) | Owner name:WAGO VERWALTUNGSGESELLSCHAFT MBH | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:SM Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 Ref country code:MK Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 Ref country code:CY Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:HU Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date:20180425 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:AT Ref legal event code:MM01 Ref document number:1433031 Country of ref document:AT Kind code of ref document:T Effective date:20230425 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:AT Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20230425 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:AT Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20230425 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:PL Payment date:20240413 Year of fee payment:7 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:MT Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20210922 | |
| PUAH | Patent maintained in amended form | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009272 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED | |
| 27A | Patent maintained in amended form | Effective date:20250326 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:B2 Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:DE Ref legal event code:R102 Ref document number:502018007171 Country of ref document:DE | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:DE Payment date:20250428 Year of fee payment:8 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:GB Payment date:20250422 Year of fee payment:8 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:IT Payment date:20250422 Year of fee payment:8 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:FR Payment date:20250424 Year of fee payment:8 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:CH Payment date:20250501 Year of fee payment:8 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:TR Payment date:20250414 Year of fee payment:8 |