Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


EP3501751A1 - Fastener driving device - Google Patents

Fastener driving device
Download PDF

Info

Publication number
EP3501751A1
EP3501751A1EP17209518.4AEP17209518AEP3501751A1EP 3501751 A1EP3501751 A1EP 3501751A1EP 17209518 AEP17209518 AEP 17209518AEP 3501751 A1EP3501751 A1EP 3501751A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
motor
energy
support structure
housing
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17209518.4A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Iwan Wolf
Mario Grazioli
Wolfram Hahn
Dominik Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AGfiledCriticalHilti AG
Priority to EP17209518.4ApriorityCriticalpatent/EP3501751A1/en
Priority to PCT/EP2018/083712prioritypatent/WO2019121027A1/en
Publication of EP3501751A1publicationCriticalpatent/EP3501751A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Definitions

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Gemäss einem Aspekt der Anmeldung weist eine Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselementes in einen Untergrund in einer Eintreibrichtung einen Motor, eine Tragstruktur, welche den Motor trägt, einen Lüfter, der den Motor kühlt und ein oder mehrere Dämpfelemente auf.According to one aspect of the application, a device for driving a fastening element into a substrate in a driving direction has a motor, a support structure which supports the motor, a fan which cools the motor and one or more damping elements.

Description

Translated fromGerman
Technisches GebietTechnical area

Die Anmeldung betrifft eine Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselementes in einen Untergrund.The application relates to a device for driving a fastener into a substrate.

Stand der TechnikState of the art

Derartige Vorrichtungen weisen üblicherweise einen Kolben zur Übertragung von Energie auf das Befestigungselement auf. Die dazu erforderliche Energie muss dabei in sehr kurzer Zeit zur Verfügung gestellt werden, weshalb beispielsweise bei sogenannten Federnaglern zunächst eine Feder gespannt wird, welche während des Eintreibvorgangs die Spannenergie schlagartig an den Kolben abgibt und diesen auf das Befestigungselement zu beschleunigt. Die schlagartig freiwerdende Energie, mit der das Befestigungselement in den Untergrund eingetrieben wird, bewirkt einen Rückstoss, welcher einige Komponenten solcher Vorrichtungen mechanisch belastet.Such devices usually have a piston for transmitting energy to the fastener. The energy required for this must be provided in a very short time, which is why, for example, so-called Federnaglern initially a spring is tensioned, which releases the clamping energy abruptly to the piston during the driving operation and accelerates it to the fastener. The suddenly released energy, with which the fastener is driven into the ground, causes a recoil, which mechanically loads some components of such devices.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Ein Aspekt der Anmeldung betrifft eine Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselementes in einen Untergrund in einer Eintreibrichtung, mit einem Motor, mit einer Tragstruktur, welche den Motor trägt, und mit einem Dämpfelement, mittels dessen der Motor an der Tragstruktur gehalten ist. Das Dämpfelement umfasst ein Ringelement, welches den Motor in einer sich bevorzugt senkrecht zur Eintreibrichtung erstreckenden Ebene umspannt. Eine solche Anordnung des Dämpfelements lässt dem Motor relativ zur Tragstruktur eine grosse Bewegungsfreiheit in der Eintreibrichtung.One aspect of the application relates to a device for driving a fastening element into a substrate in a driving direction, with a motor, with a supporting structure which supports the motor, and with a damping element, by means of which the motor is held on the supporting structure. The damping element comprises a ring element which extends the motor in a direction preferably perpendicular to the driving direction Plane spanned. Such an arrangement of the damping element allows the motor relative to the support structure a large freedom of movement in the driving direction.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Motor nur mittels des Dämpfelements an der Tragstruktur gehalten ist und im Übrigen in der Eintreibrichtung relativ zur Tragstruktur bewegungsentkoppelt ist. Bevorzugt ist der Motor im Übrigen in allen Richtungen relativ zur Tragstruktur bewegungsentkoppelt.An advantageous embodiment is characterized in that the motor is held only by means of the damping element to the support structure and, moreover, in the drive-in direction is decoupled relative to the support structure movement. Incidentally, the motor is preferably motion-decoupled in all directions relative to the support structure.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement ein elastisches Material, bevorzugt ein Elastomer, insbesondere PU, EPDM oder FKM, umfasst. Bevorzugt besteht das Ringelement daraus.An advantageous embodiment is characterized in that the ring element comprises an elastic material, preferably an elastomer, in particular PU, EPDM or FKM. Preferably, the ring element consists thereof.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement kreisringförmig ausgebildet ist. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement in Umfangsrichtung einen elliptischen, insbesondere kreisförmigen, Querschnitt aufweist.An advantageous embodiment is characterized in that the ring element is annular. A further advantageous embodiment is characterized in that the ring element in the circumferential direction has an elliptical, in particular circular, cross-section.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Gehäuse aufweist, wobei die Tragstruktur starr mit dem Gehäuse verbunden oder Teil des Gehäuses ist.An advantageous embodiment is characterized in that the device comprises a housing, wherein the support structure is rigidly connected to the housing or part of the housing.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur eine Nut für eine teilweise Aufnahme des Ringelements aufweist. Bevorzugt verläuft die Nut in Umfangsrichtung des Ringelements. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Motor eine Rille für eine teilweise Aufnahme des Ringelements aufweist. Bevorzugt verläuft die Rille in Umfangsrichtung des Ringelements.An advantageous embodiment is characterized in that the support structure has a groove for a partial reception of the ring element. The groove preferably extends in the circumferential direction of the ring element. A further advantageous embodiment is characterized in that the motor has a groove for a partial reception of the ring element. The groove preferably extends in the circumferential direction of the ring element.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein zwischen einer Ausgangsstellung und einer Setzstellung bewegbares Energieübertragungselement zur Übertragung von Energie auf das Befestigungselement umfasst.An advantageous embodiment is characterized in that the device comprises a movable between a starting position and a setting energy transfer element for transmitting energy to the fastener.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen mechanischen Energiespeicher zur Speicherung von mechanischer Energie und eine Energieübertragungseinrichtung zur Übertragung von Energie aus einer Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher aufweist, wobei die Energieübertragungseinrichtung den Motor zur Übertragung der Energie aus der Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher aufweist. Bevorzugt umfasst der mechanische Energiespeicher eine Feder.An advantageous embodiment is characterized in that the device comprises a mechanical energy storage device for storing mechanical energy and an energy transmission device for transmitting energy from an energy source having the mechanical energy storage, wherein the energy transfer device comprises the motor for transmitting the energy from the energy source to the mechanical energy storage. The mechanical energy store preferably comprises a spring.

Ein weiterer Aspekt der Anmeldung betrifft eine Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselementes in einen Untergrund in einer Eintreibrichtung, mit einer Wärmequelle, mit einem Lüfter zur Kühlung der Wärmequelle, mit einer Tragstruktur, welche den Lüfter trägt, und mit einem Lüfterdämpfelement, mittels dessen der Lüfter an der Tragstruktur oder an der Wärmequelle gehalten ist.Another aspect of the application relates to a device for driving a fastener into a substrate in a drive-in direction, with a heat source, with a fan for cooling the heat source, with a support structure which supports the fan, and with a fan damping element, by means of which the fan the support structure or is held on the heat source.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein weiteres Dämpfelement umfasst, mittels dessen die Wärmequelle an der Tragstruktur gehalten ist.An advantageous embodiment is characterized in that the device comprises a further damping element, by means of which the heat source is held on the support structure.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter eine Einhausung aufweist, welche durch das Lüfterdämpfelement gebildet ist.An advantageous embodiment is characterized in that the fan has an enclosure, which is formed by the Lüfterdämpfelement.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Lüfterdämpfelement mindestens einen Vorsprung aufweist, und wobei die Tragstruktur beziehungsweise die Wärmequelle eine Aufnahme aufweist, in welcher der Vorsprung aufgenommen ist. Bevorzugt weist die Aufnahme einen Hinterschnitt auf, in welchen der Vorsprung eingreift.An advantageous embodiment is characterized in that the fan damping element has at least one projection, and wherein the support structure or the heat source has a receptacle in which the projection is received. Preferably, the receptacle has an undercut, in which engages the projection.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Lüfterdämpfelement und/oder das weitere Dämpfelement ein elastisches Material, bevorzugt ein Elastomer, insbesondere PU, EPDM oder FKM, umfasst. Bevorzugt besteht das Lüfterdämpfelement daraus.An advantageous embodiment is characterized in that the fan damping element and / or the further damping element comprises an elastic material, preferably an elastomer, in particular PU, EPDM or FKM. The fan damping element preferably consists of this.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Gehäuse aufweist, wobei die Tragstruktur starr mit dem Gehäuse verbunden oder Teil des Gehäuses ist.An advantageous embodiment is characterized in that the device comprises a housing, wherein the support structure is rigidly connected to the housing or part of the housing.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein zwischen einer Ausgangsstellung und einer Setzstellung bewegbares Energieübertragungselement zur Übertragung von Energie auf das Befestigungselement umfasst.An advantageous embodiment is characterized in that the device comprises a movable between a starting position and a setting energy transfer element for transmitting energy to the fastener.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmequelle einen Motor umfasst, bevorzugt einen elektrischen Motor.An advantageous embodiment is characterized in that the heat source comprises a motor, preferably an electric motor.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen mechanischen Energiespeicher zur Speicherung von mechanischer Energie und eine Energieübertragungseinrichtung zur Übertragung von Energie aus einer Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher aufweist, wobei die Energieübertragungseinrichtung den Motor zur Übertragung der Energie aus der Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher aufweist. Bevorzugt umfasst der mechanische Energiespeicher eine Feder, besonders bevorzugt eine Schraubenfeder.An advantageous embodiment is characterized in that the device has a mechanical energy storage for storing mechanical energy and an energy transmission device for transmitting energy from an energy source to the mechanical energy store, wherein the energy transfer device, the motor for transmitting the energy from the energy source to the mechanical energy storage having. The mechanical energy store preferably comprises a spring, particularly preferably a helical spring.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle eine elektrische Batterie umfasst, welche den Motor und den Lüfter mit elektrischer Energie versorgt.An advantageous embodiment is characterized in that the energy source comprises an electric battery which supplies the motor and the fan with electrical energy.

Ausführungsbeispieleembodiments

Nachfolgend werden Ausführungsformen einer Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselementes in einen Untergrund anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

Fig. 1
eine Seitenansicht einer Eintreibvorrichtung,
Fig. 2
eine Seitenansicht einer Eintreibvorrichtung mit geöffnetem Gehäuse,
Fig. 3
einen Längsschnitt eines Elektromotors,
Fig. 4
eine perspektivische Ansicht eines Elektromotors,
Fig. 5
einen Längsschnitt des Elektromotors ausFig. 4 und
Fig. 6
eine perspektivische Ansicht eines Elektromotors mit einem Lüfter.
Hereinafter, embodiments of a device for driving a fastener into a substrate will be explained in more detail by way of examples with reference to the drawings. Show it:
Fig. 1
a side view of a drive-in device,
Fig. 2
a side view of a driving device with the housing open,
Fig. 3
a longitudinal section of an electric motor,
Fig. 4
a perspective view of an electric motor,
Fig. 5
a longitudinal section of the electric motor Fig. 4 and
Fig. 6
a perspective view of an electric motor with a fan.

Fig. 1 zeigt eine Eintreibvorrichtung 10 zum Eintreiben eines Befestigungselementes, beispielsweise eines Nagels oder Bolzens, in einen Untergrund in einer Seitenansicht. Die Eintreibvorrichtung 10 weist ein nicht dargestelltes Energieübertragungselement zur Übertragung von Energie auf das Befestigungselement sowie ein Gehäuse 20 auf, in welchem das Energieübertragungselement und eine ebenfalls nicht dargestellte Antriebseinrichtung zur Beförderung des Energieübertragungselementes aufgenommen sind. Fig. 1 shows a driving-indevice 10 for driving a fastener, such as a nail or bolt, into a ground in a side view. The driving-indevice 10 has an energy transmission element (not shown) for transmitting energy to the fastening element and ahousing 20, in which the energy transmission element and a likewise not shown drive device for conveying the energy transmission element are accommodated.

Die Eintreibvorrichtung 10 weist ferner einen Griff 30, ein Magazin 40 und eine den Griff 30 mit dem Magazin 40 verbindende Brücke 50 auf. Das Magazin ist nicht abnehmbar. An der Brücke 50 sind ein Gerüsthaken 60 zur Aufhängung der Eintreibvorrichtung 10 an einem Gerüst oder dergleichen und ein als Akku 590 ausgebildeter elektrischer Energiespeicher befestigt. An dem Griff 30 sind ein Abzug 34 sowie ein als Handschalter 35 ausgebildeter Grifffühler angeordnet. Weiterhin weist die Eintreibvorrichtung 10 einen Führungskanal 700 für eine Führung des Befestigungselementes und eine Anpresseinrichtung 750 zur Erkennung eines Abstandes der Eintreibvorrichtung 10 von einem nicht dargestellten Untergrund auf. Ein Ausrichten der Eintreibvorrichtung senkrecht zu einem Untergrund wird durch eine Ausrichthilfe 45 unterstützt.The driving-indevice 10 furthermore has ahandle 30, amagazine 40 and abridge 50 connecting thehandle 30 to themagazine 40. The magazine is not removable. Attached to thebridge 50 are ascaffold hook 60 for suspending the driving-indevice 10 on a scaffold or the like, and an electrical energy store designed as abattery 590. On thehandle 30, atrigger 34 and designed as ahand switch 35 Grifffühler are arranged. Furthermore, the driving-indevice 10 has aguide channel 700 for guiding the fastening element and apressing device 750 for detecting a distance of the driving-indevice 10 from a substrate, not shown. Aligning the driving device perpendicular to a substrate is supported by analignment aid 45.

Fig. 2 zeigt die Eintreibvorrichtung 10 mit geöffnetem Gehäuse 20. In dem Gehäuse 20 ist eine Antriebseinrichtung 70 zur Beförderung eines in der Zeichnung verdeckten Energieübertragungselementes aufgenommen. Die Antriebseinrichtung 70 umfasst einen nicht dargestellten Elektromotor zur Umwandlung von elektrischer Energie aus dem Akku 590 in Drehenergie, eine ein Getriebe 400 umfassende Drehmomentübertragungseinrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes des Elektromotors auf einen als Spindeltrieb 300 ausgebildeten Bewegungsumwandler, eine einen Rollenzug 260 umfassende Kraftübertragungseinrichtung zur Übertragung einer Kraft von dem Bewegungsumwandler auf einen als Feder 200 ausgebildeten mechanischen Energiespeicher und zur Übertragung einer Kraft von der Feder auf das Energieübertragungselement. Fig. 2 shows the drivingdevice 10 with thehousing 20 open. In thehousing 20, adrive device 70 for carrying a hidden in the drawing energy transfer element is added. Thedrive device 70 comprises an electric motor, not shown, for converting electrical energy from thebattery 590 into rotational energy, atransmission 400 comprising a torque transfer device for transmitting a torque of the electric motor to a trained as a spindledrive motion converter 300, aroller train 260 comprehensive power transmission device for transmitting a force from the motion converter to a mechanical energy accumulator designed as aspring 200 and for transmitting a force from the spring to the energy transmission element.

Fig. 3 zeigt einen elektrischen Motor 480 mit einem Motorabtrieb 490 in einem Längsschnitt. Der Motor 480 ist als bürstenloser Gleichstrommotor ausgebildet und weist Motorspulen 495 zum Antreiben des Motorabtriebs 490, welcher einen Permanentmagneten 491 umfasst, auf. Der Motor 480 wird von einem nicht dargestellten Motorhalter gehalten und mittels der Crimpkontakte 506 mit elektrischer Energie versorgt und mittels der Steuerleitung 505 gesteuert. Fig. 3 shows anelectric motor 480 with amotor output 490 in a longitudinal section. Themotor 480 is configured as a brushless DC motor and hasmotor coils 495 for driving themotor output 490, which comprises apermanent magnet 491. Themotor 480 is held by a motor holder, not shown, and supplied by means of thecrimp contacts 506 with electrical energy and controlled by thecontrol line 505.

An dem Motorabtrieb 490 ist ein als Motorritzel 410 ausgebildetes motorseitiges Drehelement durch einen Presssitz drehfest befestigt. Bei nicht dargestellten Ausführungsbeispielen ist das Drehelement stoffschlüssig, insbesondere durch Kleben oder Aufspritzen, oder formschlüssig befestigt. Das Motorritzel 410 wird von dem Motorabtrieb 490 angetrieben und treibt seinerseits eine nicht dargestellte Drehmomentübertragungseinrichtung an. Eine Halteeinrichtung 450 ist einerseits mittels eines Lagers 452 auf dem Motorabtrieb 490 drehbar gelagert und andererseits mittels eines ringförmigen Montageelementes 470 an dem Motorgehäuse drehfest angebunden. Zwischen der Halteeinrichtung 450 und dem Montageelement 470 ist ein ebenfalls ringförmiges Dichtelement 460 angeordnet, welches der Dichtung gegen Staub und dergleichen dient. Zusammen mit der Leitungsdichtung 570 wird das Motorgehäuse 24 gegenüber dem übrigen Gehäuse abgedichtet, wobei der Lüfter 565 durch die Lüftungsschlitze 33 Luft zur Kühlung des Motors 480 ansaugt und die übrige Antriebseinrichtung vor Staub geschützt ist.On themotor output 490, a motor-side rotary element designed as amotor pinion 410 is fixed against rotation by a press fit. In non-illustrated embodiments, the rotating element is cohesively, in particular by gluing or spraying, or positively secured. Themotor pinion 410 is driven by themotor output 490 and in turn drives a not shown Torque transmission device on. A holdingdevice 450 is rotatably mounted on the one hand by means of abearing 452 on themotor output 490 and on the other hand by means of an annular mountingmember 470 rotatably connected to the motor housing. Between the holdingdevice 450 and the mountingmember 470, a likewiseannular sealing element 460 is arranged, which serves the seal against dust and the like. Together with the line seal 570, the motor housing 24 is sealed from the rest of the housing, wherein the fan 565 sucks air through the ventilation slots 33 for cooling themotor 480 and the remaining drive device is protected from dust.

Die Halteeinrichtung 450 weist eine Magnetspule 455 auf, welche bei Bestromung eine Anziehungskraft auf einen oder mehrere Magnetanker 456 ausübt. Die Magnetanker 456 erstrecken sich in als Durchbrüche ausgebildete Ankerausnehmungen 457 des Motorritzels 410 und sind somit drehfest an dem Motorritzel 410 und damit an dem Motorabtrieb 490 angeordnet. Aufgrund der Anziehungskraft werden die Magnetanker 456 gegen die Halteeinrichtung 450 gedrückt, so dass eine Drehbewegung des Motorabtriebs 490 gegenüber dem Motorgehäuse abgebremst oder verhindert wird.The holdingdevice 450 has amagnetic coil 455, which exerts an attraction force on one ormore magnet armatures 456 when energized. Thearmature 456 extend in trained as openings anchorrecesses 457 of themotor pinion 410 and are thus rotationally fixed to themotor pinion 410 and thus arranged on themotor output 490. Due to the attraction, thearmature 456 are pressed against the holdingdevice 450, so that a rotational movement of themotor output 490 is braked or prevented relative to the motor housing.

Fig. 4 zeigt ein weiteres Beispiel einer Eintreibvorrichtung 800 mit einem Motor 810 und einer Tragstruktur 820, welche Teil eines Gehäuses der Eintreibvorrichtung 800 ist und den Motor 810 trägt, welcher mittels zweier als Ringelemente ausgebildeter Dämpfelemente 830 an der Tragstruktur 820 gehalten ist. Die Dämpfelemente 830 umspannen jeweils den Motor 810 in einer sich senkrecht zur Eintreibrichtung der Eintreibvorrichtung erstreckenden Ebene. Im Übrigen ist der Motor 810 in allen Richtungen relativ zur Tragstruktur 820 bewegungsentkoppelt. Die Dämpfelemente 830 bestehen aus einem Elastomer und sind kreisringförmig ausgebildet. Sie weisen einen kreisförmigen Querschnitt auf und sind als O-Ringe ausgebildet. Fig. 4 FIG. 12 shows another example of a drive-indevice 800 having amotor 810 and asupport structure 820, which is part of a housing of the drive-indevice 800 and supports themotor 810, which is held on thesupport structure 820 by means of two dampingelements 830 designed as ring elements. The dampingelements 830 each span themotor 810 in a plane extending perpendicular to the drive-in direction of the driving-in device. Incidentally, themotor 810 is motion decoupled in all directions relative to thesupport structure 820. The dampingelements 830 are made of an elastomer and are annular. They have a circular cross-section and are formed as O-rings.

Fig. 5 zeigt eine Schnittansicht der Anordnung ausFig. 4. Die Tragstruktur 820 weist Nuten 840 für eine teilweise Aufnahme jeweils eines Dämpfelements 830 auf, wobei jede Nut 840 in Umfangsrichtung des jeweiligen Dämpfelements 830 vollständig umlaufend ausgebildet ist. In analoger Weise weist der Motor 810 zwei Rillen 850 für eine teilweise Aufnahme jeweils eines Dämpfelements 830 auf, wobei jede Rille 850 in Umfangsrichtung des jeweilgen Dämpfelements 830 vollständig umlaufend ausgebildet ist. Fig. 5 shows a sectional view of the arrangement Fig. 4 , Thesupport structure 820 hasgrooves 840 for partially receiving a respective dampingelement 830, wherein eachgroove 840 in the circumferential direction of the respective dampingelement 830 is formed completely circumferentially. In an analogous manner, themotor 810 has twogrooves 850 for partially receiving a respective dampingelement 830, wherein eachgroove 850 is formed completely circumferentially in the circumferential direction of the respective dampingelement 830.

Fig. 6 zeigt ein weiteres Beispiel einer Eintreibvorrichtung 900 mit einem Motor 910 und einer Tragstruktur 920, welche Teil eines Gehäuses der Eintreibvorrichtung 900 ist und den Motor 910 trägt, welcher mittels zweier als Ringelemente ausgebildeter Dämpfelemente 930 an der Tragstruktur 920 gehalten ist. Die Dämpfelemente 930 umspannen jeweils den Motor 910 in einer sich senkrecht zur Eintreibrichtung der Eintreibvorrichtung erstreckenden Ebene. Im Die Dämpfelemente 830 bestehen aus einem Elastomer und sind kreisringförmig ausgebildet. Sie weisen einen kreisförmigen Querschnitt auf und sind als O-Ringe ausgebildet. Fig. 6 11 shows another example of adriving device 900 with amotor 910 and asupport structure 920, which is part of a housing of thedriving device 900 and supports themotor 910, which is held on thesupport structure 920 by means of two dampingelements 930 designed as ring elements. The dampingelements 930 each span themotor 910 in a plane extending perpendicular to the drive-in direction of the drive-in device. In The dampingelements 830 are made of an elastomer and are annular. They have a circular cross-section and are formed as O-rings.

Um den Motor 910, der eine Wärmequelle darstellt, zu kühlen, weist die Eintreibvorrichtung 900 einen von der gleichen Energiequelle wie der Motor 910 betriebenen Lüfter 960 auf, welcher mittels eines Lüfterdämpfelements 970 an der Tragstruktur 920 gehalten ist. Bei einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Lüfter mittels des Lüfterdämpfelements an dem Motor gehalten und somit mittels der Dämpfelemente des Motors zusätzlich gedämpft.To cool theengine 910, which is a source of heat, thedriver 900 has afan 960 powered by the same power source as themotor 910, which is supported on thesupport structure 920 by afan dam 970. In one embodiment, not shown, the fan is held by means of the Lüfterdämpfelements to the engine and thus additionally damped by means of the damping elements of the engine.

Das Lüfterdämpfelement 970 besteht aus einem Elastomer und bildet eine Einhausung des Lüfters 960 und weist einen bevorzugt T-förmigen Vorsprung 980 auf, welcher in einer Aufnahme 990 der Tragstruktur 920 aufgenommen ist. Der Vorsprung 980 greift dabei in einen Hinterschnitt der Aufnahme ein.TheLüfterdämpfelement 970 is made of an elastomer and forms a housing of thefan 960 and has a preferably T-shapedprojection 980, which is accommodated in areceptacle 990 of thesupport structure 920. Theprojection 980 engages in an undercut of the recording.

Die Erfindung wurde anhand einer Reihe von Ausführungsbeispielen beschrieben. Die einzelnen Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele sind einzeln oder in beliebiger Kombination miteinander anwendbar, soweit sie sich nicht widersprechen. Es wird darauf hingewiesen, dass die erfindungsgemässe Eintreibvorrichtung auch für andere Anwendungen einsetzbar ist.The invention has been described with reference to a number of exemplary embodiments. The individual features of the various embodiments are individually or in any combination applicable to each other, unless they contradict each other. It should be noted that the drive-in device according to the invention can also be used for other applications.

Claims (12)

Translated fromGerman
Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselementes in einen Untergrund in einer Eintreibrichtung, mit einem Motor, mit einer Tragstruktur, welche den Motor trägt, und mit einem Dämpfelement, mittels dessen der Motor an der Tragstruktur gehalten ist, wobei das Dämpfelement ein Ringelement umfasst, welches den Motor in einer sich insbesondere senkrecht zur Eintreibrichtung erstreckenden Ebene umspannt.Device for driving a fastening element into a substrate in a drive-in direction, with a motor, with a supporting structure, which supports the motor, and with a damping element, by means of which the motor is held on the supporting structure, wherein the damping element comprises a ring element, which comprises the motor spanned in a particular perpendicular to the driving direction extending plane.Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Motor nur mittels des Dämpfelements an der Tragstruktur gehalten ist und im Übrigen in der Eintreibrichtung relativ zur Tragstruktur bewegungsentkoppelt ist.Apparatus according to claim 1, wherein the motor is held only by means of the damping element to the support structure and, moreover, in the drive-in direction is relatively decoupled relative to the support structure.Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Motor im Übrigen in allen Richtungen relativ zur Tragstruktur bewegungsentkoppelt ist.Apparatus according to claim 2, wherein the motor is otherwise decoupled in all directions relative to the support structure.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ringelement ein elastisches Material, insbesondere ein Elastomer, insbesondere PU, EPDM oder FKM, umfasst, und insbesondere daraus besteht.Device according to one of the preceding claims, wherein the ring element comprises an elastic material, in particular an elastomer, in particular PU, EPDM or FKM, and in particular consists thereof.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ringelement kreisringförmig ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the ring element is annular.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ringelement in Umfangsrichtung einen elliptischen, insbesondere kreisförmigen, Querschnitt aufweist.Device according to one of the preceding claims, wherein the ring element in the circumferential direction has an elliptical, in particular circular, cross-section.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend ein Gehäuse, wobei die Tragstruktur starr mit dem Gehäuse verbunden oder Teil des Gehäuses ist.Device according to one of the preceding claims, further comprising a housing, wherein the support structure is rigidly connected to the housing or part of the housing.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Tragstruktur eine Nut für eine teilweise Aufnahme des Ringelements aufweist, wobei die Nut insbesondere in Umfangsrichtung des Ringelements verläuft.Device according to one of the preceding claims, wherein the support structure has a groove for a partial reception of the ring member, wherein the groove extends in particular in the circumferential direction of the ring member.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Motor eine Rille für eine teilweise Aufnahme des Ringelements aufweist, wobei die Rille insbesondere in Umfangsrichtung des Ringelements verläuft.Device according to one of the preceding claims, wherein the motor has a groove for a partial reception of the ring element, wherein the groove extends in particular in the circumferential direction of the ring member.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend ein zwischen einer Ausgangsstellung und einer Setzstellung bewegbares Energieübertragungselement zur Übertragung von Energie auf das Befestigungselement.Device according to one of the preceding claims, further comprising a movable between a starting position and a setting energy transfer element for transmitting energy to the fastener.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend einen mechanischen Energiespeicher zur Speicherung von mechanischer Energie und eine Energieübertragungseinrichtung zur Übertragung von Energie aus einer Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher aufweist, wobei die Energieübertragungseinrichtung den Motor zur Übertragung der Energie aus der Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher aufweist.Device according to one of the preceding claims, further comprising a mechanical energy storage for storing mechanical energy and an energy transmission device for transmitting energy from an energy source to the mechanical energy store, wherein the energy transfer device comprises the motor for transmitting the energy from the energy source to the mechanical energy store ,Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei der mechanische Energiespeicher eine Feder, insbesondere eine Schraubenfeder umfasst.Apparatus according to claim 11, wherein the mechanical energy store comprises a spring, in particular a helical spring.
EP17209518.4A2017-12-212017-12-21Fastener driving deviceWithdrawnEP3501751A1 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
EP17209518.4AEP3501751A1 (en)2017-12-212017-12-21Fastener driving device
PCT/EP2018/083712WO2019121027A1 (en)2017-12-212018-12-06Driving-in device

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
EP17209518.4AEP3501751A1 (en)2017-12-212017-12-21Fastener driving device

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
EP3501751A1true EP3501751A1 (en)2019-06-26

Family

ID=60781859

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
EP17209518.4AWithdrawnEP3501751A1 (en)2017-12-212017-12-21Fastener driving device

Country Status (2)

CountryLink
EP (1)EP3501751A1 (en)
WO (1)WO2019121027A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US20090236387A1 (en)*2005-05-122009-09-24Stanley Fastening Systems, L.P.Fastener driving device
EP2397270A2 (en)*2010-06-152011-12-21HILTI Aktiengesellschaftfastener driving tool
EP2881222A1 (en)*2013-12-042015-06-10HILTI AktiengesellschaftDriving device
US20160023342A1 (en)*2014-07-282016-01-28Black & Decker Inc.Sound damping for power tools

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US20090236387A1 (en)*2005-05-122009-09-24Stanley Fastening Systems, L.P.Fastener driving device
EP2397270A2 (en)*2010-06-152011-12-21HILTI Aktiengesellschaftfastener driving tool
EP2881222A1 (en)*2013-12-042015-06-10HILTI AktiengesellschaftDriving device
US20160023342A1 (en)*2014-07-282016-01-28Black & Decker Inc.Sound damping for power tools

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2019121027A1 (en)2019-06-27

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE112007000139T5 (en) Rotating electrical machine
DE69809077T2 (en) SIZE-BASED OVERSIZED TORQUE TOOL
DE102006038576B4 (en) High-poled, permanent magnet synchronous motor with transversal flux guidance, high torque and low rotational inertia
DE3125860A1 (en) ELECTRICALLY POWERED HANDWARE EQUIPMENT
DE102016224245A1 (en) Hand tool with a spring detent mechanism
DE102016224265A1 (en) electric motor
EP0691047A1 (en)Commutator-type electric machine
EP3727763B1 (en)Fastener driving device
DE102018216702A1 (en) Method for controlling or regulating a hand machine tool
EP2607022A2 (en)Fastening device
DE102013109016A1 (en) BRUSHLESS ENGINE AND ELECTRICALLY DRIVEN TOOL
WO2019121027A1 (en)Driving-in device
DE102010030057A1 (en) Electrically operated bolt gun
DE102004008936A1 (en) Anchor for a DC motor
EP2607023A2 (en)Driving device
EP3898114B1 (en)Driving device
EP3323563A1 (en)Flywheel-driven setting tool
EP1662637A2 (en)Electrical machine, in particular brushless DC motor, and method to adjust a sensing unit in an electrical machine
DE102014212573A1 (en) electric motor
WO2019030031A1 (en) DRIVING DEVICE AND METHOD FOR USING AN INPUT DEVICE
WO2019121016A1 (en)Driving-in device
WO2013091983A2 (en)Drive-in device
DE102008054850A1 (en) Machine with storage device
EP2532075B1 (en)Outer body of an electromecanical energy converter
DE202016103204U1 (en) Brushless DC motor

Legal Events

DateCodeTitleDescription
PUAIPublic reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:A1

Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AXRequest for extension of the european patent

Extension state:BA ME

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18DApplication deemed to be withdrawn

Effective date:20200103


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp