











Die Erfindung betrifft eine Wandverkleidung umfassend hinterleuchtbare transparente oder transluzente Wandelemente und eine Haltevorrichtung. Wandverkleidungen, insbesondere hinterleuchtbare Wandelemente wie zum Beispiel Glasbausteine oder Salzsteine, werden häufig als Gestaltungselement oder auch als Funktionselement eingesetzt, um in Innenräumen eine gestalterische Wirkung zu erzielen. Derartige Wandverkleidungen werden dazu z.B. auf oder vor der vorhandenen Innenwand eines Gebäudes flächenhaft angeordnet und z.B. durch Beleuchtungseinrichtungen hinterleuchtet. Sind einzelne oder alle Wandelemente transparent oder transluzent ausgebildet, so lassen sich hiermit optisch ansprechende Gestaltungen einer Wand erzielen.The invention relates to a wall covering comprising transparent or translucent wall elements that can be backlit and a holding device. Wall coverings, in particular wall elements that can be backlit, such as glass blocks or salt stones, are often used as a design element or as a functional element in order to achieve a design effect indoors. Such wall claddings are arranged e.g. on or in front of the existing inner wall of a building and backlit e.g. by lighting devices. If individual wall elements or all of them are transparent or translucent, visually appealing wall designs can be achieved.
Derartige Wandverkleidungen werden z.B. aus Salzsteinen hergestellt, die in Form von Platten oder Blöcken aus Steinsalz geschnitten werden und in einem Maße dimensioniert sind, dass Licht durch den Salzstein hindurch leuchten kann. Üblicherweise werden derartige Salzsteinwände aus einzelnen Platten oder Blöcken dadurch in eine flächenhafte Anordnung zueinander gebracht, dass sie miteinander oder mit einem Untergrund verklebt oder auch mittels Schienensystemen miteinander verbunden werden. Beim Verkleben ist von besonderem Nachteil, dass die Wandelemente nach dem Verkleben nicht mehr demontierbar sind und dadurch eine ganze Salzsteinwand entsteht, die auch nur noch im Ganzen bewegt werden kann. Dies ist immer dann von Nachteil, wenn eine solche Salzsteinwand in ihrem Aufbau verändert oder versetzt werden soll.Such wall coverings are made, for example, from salt stones which are cut in the form of slabs or blocks of rock salt and dimensioned to such an extent that light can shine through the salt stone. Usually, such salt stone walls made of individual slabs or blocks are brought into a planar arrangement with respect to one another by gluing them to one another or to a substrate or by connecting them to one another by means of rail systems. A particular disadvantage of gluing is that the wall elements can no longer be dismantled after gluing, resulting in an entire salt stone wall that can only be moved as a whole. This is always a disadvantage if the structure of such a salt stone wall is to be changed or moved.
Aus der
Weiterhin ist bekannt, Wandverkleidungen für Gebäudefassaden aus einzelnen Verkleidungsplatten oder Verkleidungssteinen zu bilden, wobei die Verkleidungsplatten oder Verkleidungssteine mittels Schienensystemen relativ zueinander und zu der Gebäudefassade angeordnet und gehaltert werden. Hierzu können die Verkleidungsplatten oder Verkleidungssteine an den Schienensystemen eingehängt werden. Eine derartige Lösung ist z.B. aus der
Es ist weiterhin z.B. aus der
Bei der
Die
Die
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Wandverkleidung mit Haltevorrichtung zur Festlegung von hinterleuchtbaren transparenten oder transluzenten Wandelementen vorzuschlagen, bei der die Festlegung der Wandelemente vereinfacht wird.The object of the present invention is therefore to propose a wall cladding with a holding device for fixing transparent or translucent wall elements that can be backlit, in which the fixing of the wall elements is simplified.
Diese Aufgabe wird durch die Wandverkleidungen gemäß Anspruch 1 und Anspruch 2 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved by the wall coverings according to
Die Erfindung geht in einer ersten Lösung gemäß Anspruch 1 aus von einer Wandverkleidung mit Haltevorrichtung für hinterleuchtbare transparente oder transluzente Wandelemente von Wandverkleidungen, aufweisend mindestens ein bauseits festlegbares Tragelement sowie Halteelemente, die Wandelemente und Tragelement einander räumlich zuordnen und aneinander festlegen, wobei mindestens zwei voneinander beabstandete Halteelemente je Wandelement derart im Bereich der tragelementseitigen Rückseite des Wandelementes an dem Wandelement festgelegt sind, dass die Halteelemente gleich ausgerichtet und abgewinkelt von der Rückseite des Wandelementes abstehen und mit ihren von der Rückseite des Wandelementes abstehenden Enden an dem Tragelement lösbar festlegbar sind. Eine derartige Wandverkleidung wird dadurch in erfindungsgemäßer Weise weiter gebildet, dass das Tragelement aus sich gitterartig senkrecht kreuzenden Stäben oder sonstigen längsorientierten Elementen ausgebildet ist, wodurch das Tragelement regelmäßig angeordnete horizontale Abschnitte aufweist, auf denen die Halteelemente krallenartig aufhängbar sind, wobei die von der Rückseite des Wandelementes abstehenden Halteelemente längserstreckt, vorzugsweise stiftförmig, ausgebildet und in bohrungsartige Vertiefungen im Bereich der tragelementseitigen Rückseite des Wandelementes einsteckbar und dann in den bohrungsartigen Vertiefungen gesichert gehalten sind.. Erfindungswesentlich ist es hierbei, dass die Halteelemente am Wandelement selbst befestigt sind und nicht, wie aus dem Stand der Technik bekannt, am Tragelement. Dadurch ist die Montage der Wandelemente am Tragelement erheblich einfacher und schneller möglich, denn das Absuchen, wo die Ausnehmungen im Wandelement sind, um diese einhängen zu können, fällt bei der erfindungsgemäßen Lösung weg. Vielmehr lassen sich die Wandelemente wesentlich einfacher grob relativ zu dem Tragelement platzieren und dann durch Einhängen an dem Tragelement in ihre endgültige Lage bringen. Dabei positionieren sich die Wandelemente relativ zu dem Tragelement selbst und müssen ggf. nur noch in einen korrekten Abstand zu benachbarten Wandelementen gebracht werden. Dies kann aber durch einfaches Verschieben der Wandelemente relativ zu dem Tragelement erfolgen. Auch sind die Anforderungen an die Genauigkeit der zueinander passenden Herstellung von Halteelementen und Tragelement wesentlich einfacher zu erfüllen. Das Material und die Maße der Halteelemente können einfach an das zu tragende Gewicht der Wandelemente angepasst werden. Für schwere Wandelemente können zum Beispiel mehr Halteelemente vorgesehen werden als bei leichten Wandelementen. Da die Halteelemente nur geringe Maße aufweisen und nur geringe Bearbeitungen der Wandelemente erfordern, sind sie für hinterleuchtete Wandelemente etwa für Salzsteininstallationen wesentlich weniger von der Vorderseite der Wandelemente her sichtbar oder auffällig, ganz anders als die großflächigen Nuten herkömmlicher Befestigungssysteme aus dem Stand der Technik. Bei bisherigen Systemen spielte eben die Durchleuchtbarkeit keine Rolle, daher waren Nutsysteme ausreichend. Bei durchleuchteten Systemen nimmt man die Schienensysteme als störende dunkle Linien wahr. Die Schienen bilden Schatten und verhindern somit eine optimale Beleuchtung der Wandelemente. Generell werden bei Schienensystemen immer mehr Wandbefestigungen benötigt als bei dem vorgestellten System mit Gitter. Die Möglichkeiten für die Hinterleuchtung der Wandelemente sind bei der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung fast grenzenlos, da lediglich punktuelle Wandbefestigungen des Tragelements im Wege stehen.In a first solution according to
Die erfindungsgemäße Wandverkleidung weist gegenüber geklebten Wandelementen und insbesondere Salzinstallationen Vorteile auf. So ist ein beliebiges Auf- und Abbauen der Wandelemente möglich, was von großem Vorteil zum Beispiel in Mieträumen oder auf Ausstellungen ist. Ein Kleber wird nicht benötigt, dadurch entsteht eine enorme Kostenersparnis, da diese Klebstoffe nicht gerade günstig sind. Weiterhin fallen keine Ausdünstungen durch Klebstoffe an. Dies ist besonders wichtig im Falle von Salzwänden, die in Wellness- und Gesundheitseinrichtungen für Asthmatiker und Allergiker Verwendung finden. Zudem ist ein sehr schneller Aufbau möglich, da ein Aushärten der Verklebung nicht mehr abgewartet werden muss und es lässt sich dadurch kostengünstiger montieren. Bei hinterleuchteten Natursteinen wird in der Regel immer auch ein transparenter Klebstoff verwendet. Insbesondere bei Salzsteinen wird meist ein transparenter Zweikomponenten-Kleber verwendet. Diese Kleber haben aber nur eine sehr kurze Verarbeitungszeit und müssen jedes Mal exakt gemischt werden, wodurch ein hoher zeitlicher Aufwand entsteht. Zudem müssen die Wandelemente nicht so präzise Abmessungen haben wie fürs Kleben. Es handelt sich um ein fehlertolerantes System, da die Wandelemente sich nicht berühren müssen und die Lücke ungleiche Größen der Wandelemente ausgleichen kann. Da beim Kleben immer nur hauchdünn geklebt wird, braucht man dafür bisher recht genaue Wandelemente, was bei Naturmaterialien als Wandelemente immer problematisch werden kann.The wall cladding according to the invention has advantages over glued wall elements and in particular salt installations. This means that the wall elements can be assembled and disassembled as desired, which is a great advantage, for example, in rented rooms or at exhibitions. An adhesive is not required, which results in enormous cost savings, since these adhesives are not exactly cheap. Furthermore, there are no evaporations from adhesives. This is particularly important in the case of salt walls used in spa and health facilities for asthmatics and allergy sufferers. In addition, a very quick assembly is possible, since it is no longer necessary to wait for the adhesive to harden, which means that it can be installed more cost-effectively. A transparent adhesive is usually also used for backlit natural stones. Especially with salt stones, a transparent two-component adhesive is usually used. However, these adhesives only have a very short processing time and have to be mixed exactly every time, which means that a lot of time is required. In addition, the wall elements do not have to have the precise dimensions required for gluing. It is a fault tolerant system as the panels do not need to touch and the gap can accommodate unequal panel sizes. Since only a very thin layer of glue is used when gluing, you have previously needed very precise wall elements, which can always be problematic with natural materials as wall elements.
Die erfindungsgemäße Wandverkleidung weist gegenüber bisherigen Schienensystemen insbesondere für Salzwände Vorteile auf. Die Aufhängung der Wandelemente ist völlig unabhängig von der Form der Wandelemente. So können ganz einfach auch z.B. rautenförmige fliesenartige Wandelemente aufgehängt werden, aber auch jegliche Art von Freiformen, zum Beispiel Positiv-Negativ-Formen. Auch ist eine Aufhängung mit dünnen (2 cm, die Regel sind 5 cm) Wandelementen machbar; bei Schienensystemen, welche eine Nut im Wandelement erfordern, ist dies nicht oder nicht sicher möglich, da Wandelemente aus spröden Materialien wie z.B. Salzsteinen brechen würden beziehungsweise diese Nut bei Hinterleuchtung noch mehr auffallen würde als ohnehin schon. Bei bisherigen Schienensystemen wurden die Wandelemente seitlich mit Nuten versehen. Dies fällt bei der erfindungsgemäßen Wandverkleidung weg und so können auch wesentlich dünnere Wandelemente verwendet werden, was wiederum durch die daraus resultierende Gewichtsreduktion ganz neue Anwendungsgebiete erschließt. Auch ist die Herstellung der Wandelemente kostengünstiger und schneller, da keine langen Nuten erforderlich sind. Auch entfällt die Notwendigkeit, für den Randbereich Sonder-Wandelemente vorzuhalten, an denen die Nuten nicht sichtbar werden. Auch müssen die Wandelemente nicht so präzise Abmessungen haben wie für ein Schienensystem, da sich die Wandelemente nicht berühren müssen und die Lücke ungleiche Größen der Wandelemente ausgleicht. Erfindungsgemäß ist das Tragelement gitterartig ausgebildet aus sich gitterartig senkrecht kreuzenden Stäben oder sonstigen längsorientierten Elementen. Wird als Tragelement ein Gitter verwendet, sorgt dieses Gitter dafür, dass mehr Licht durchscheinen beziehungsweise sich weniger Abschattung bilden kann als bei bekannten Systemen. Zudem sorgt ein gitterartiges Tragelement aufgrund seiner Steifigkeit dafür, dass schon mit relativ wenig Eigenmasse eine hohe Steifigkeit des gitterartigen Tragelementes erreicht wird. Auch sind gitterartige Tragelemente in verschiedenen Abmessungen und Gittermaßen sowie Dicken der Gitterstäbe verfügbar, so dass die Tragfähigkeit des gitterartigen Tragelementes einfach an die Belastung durch unterschiedlich schwere Wandelemente oder Abmessungen der durch die Wandelemente gebildeten Wandverkleidungen angepasst werden kann. Weiterhin weist das gitterartige Tragelement durch seine Art der Konstruktion regelmäßig angeordnete horizontale Abschnitte auf, auf denen die Halteelemente krallenartig aufhängbar sind.The wall cladding according to the invention has advantages over previous rail systems, in particular for salt walls. The suspension of the wall elements is completely independent of the shape of the wall elements. In this way, for example, rhombic tile-like wall elements can easily be hung up, but also any kind of free forms, for example positive-negative forms. It can also be hung with thin (2 cm, usually 5 cm) wall elements; With rail systems that require a groove in the wall element, this is not possible or not possible with certainty, since wall elements made of brittle materials such as salt stones would break or this groove would be even more noticeable with backlighting than it already is. In previous rail systems, the wall elements were provided with grooves on the side. This is not the case with the wall cladding according to the invention and so much thinner wall elements can also be used which in turn opens up completely new areas of application due to the resulting reduction in weight. The production of the wall elements is also cheaper and quicker since no long grooves are required. There is also no need to stock special wall elements for the edge area, where the grooves are not visible. Also, the wall panels do not have to be as precisely dimensioned as for a track system, since the wall panels do not have to touch and the gap accommodates unequal wall panel sizes. According to the invention, the support element is constructed in the manner of a lattice from rods or other longitudinally oriented elements which cross each other perpendicularly in the manner of a lattice. If a grating is used as the supporting element, this grating ensures that more light can shine through and that less shading can form than in known systems. In addition, due to its rigidity, a lattice-like support element ensures that a high level of rigidity of the lattice-type support element is achieved even with a relatively small intrinsic mass. Lattice-like support elements are also available in different dimensions and lattice dimensions and thicknesses of the lattice rods, so that the load-bearing capacity of the lattice-like support element can be easily adapted to the load from wall elements of different weights or dimensions of the wall coverings formed by the wall elements. Furthermore, due to its type of construction, the lattice-like support element has regularly arranged horizontal sections on which the holding elements can be hung like claws.
Die Erfindung geht in einer anderen Lösung gemäß Anspruch 2 aus von einer Wandverkleidung mit Haltevorrichtung für hinterleuchtbare transparente oder transluzente Wandelemente, aufweisend mindestens ein bauseits festlegbares Tragelement sowie Halteelemente, die Wandelemente und Tragelement einander räumlich zuordnen und aneinander festlegen, wobei mindestens zwei voneinander beabstandete Halteelemente je Wandelement derart im Bereich der tragelementseitigen Rückseite des Wandelementes an dem Wandelement festgelegt sind, dass die Halteelemente gleich ausgerichtet und abgewinkelt von der Rückseite des Wandelementes abstehen und mit ihren von der Rückseite des Wandelementes abstehenden Enden an dem Tragelement lösbar festlegbar sind. Hier ist das Tragelement plattenartig ausgebildet sowie transluzent und weist passend zu der gewünschten Form und Anordnung der Halteelemente der Wandelemente an dem Tragelement angeordnete und ausgerichtete Öffnungen auf, in die die Halteelemente lösbar einsteckbar sind. Ein derartiges plattenartiges Tragelement hat zum einen den Vorteil, dass durch einfache Änderung der Dicke des plattenartigen Tragelementes die Stabilität gegenüber der Last aus den Wandelementen anpassen lässt. Zum anderen erlaubt ein derartiges plattenartiges Tragelement eine einfachere und schnellere Montage, da nur noch das plattenartige Tragelement an z.B. eine Wand angeschraubt werden muss, statt wie bei gitterartigen Tragelementen durch mehrere separate Halter. Auch liegt das plattenartige Tragelement komplett starr an z.B. der Wand an und ist daher besonders steif Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Halteelemente unter einem schrägen Winkel, vorzugsweise einem Winkel von weniger als 90° geneigt bezogen auf ihre Unterkante im Aufhängezustand von der Rückseite des Wandelementes abstehen. Hierdurch bilden die Halteelemente eine hakenartige Ausrichtung relativ zu der Rückseite des Wandelementes, so dass die Halteelemente sich mit dem so gebildeten Winkel auf die Abschnitte des Tragelementes aufhängen lassen und sich dann gegenüber dem Halteelement und der Rückseite des Wandelementes in diesem spitzen Winkel abstützen. Da mindestens zwei zueinander beabstandete Halteelemente an jedem Wandelement angeordnet sind, ist die Abstützung des Wandelementes an dem Tragelement statisch gesichert und ausrichtungsmäßig eindeutig.In another solution according to
In einer ersten bevorzugten Ausgestaltung können die von der Rückseite des Wandelementes schräg abstehenden Halteelemente in dem zwischen Rückseite des Wandelementes und den schräg angeordneten Halteelementen gebildeten Winkelbereich haken- oder krallenartig auf Abschnitte des Tragelementes aufhängbar gestaltet sein. Hierdurch verankern sich die Halteelemente lösbar aber kraftübertragend an den zugeordneten Abschnitten des Tragelementes und definieren eine genaue Positionierung der Halteelemente und damit der Wandelemente zu dem Tragelement und zu anderen Wandelementen. Die Positionierung erfolgt dabei durch einfaches Aufhängen der haken- oder krallenartigen Abschnitte der Halteelemente auf die zugeordneten Abschnitten des Tragelementes. Nach dem Einhängen oder Aufhängen der Wandelemente muss bei der Montage nichts weiter gemacht werden, da die Wandelemente sicher und statisch eindeutig an dem Tragelement eingehängt sind und sich auch aufgrund ihres Eigengewichtes nicht von dem Tragelement lösen können. Zudem können die Wandelemente durch den Verbund der benachbarten Wandelemente nicht entnommen werden.In a first preferred embodiment, the retaining elements protruding obliquely from the back of the wall element can be designed to be hung like hooks or claws on sections of the support element in the angular area formed between the rear of the wall element and the inclined retaining elements. As a result, the retaining elements are anchored in a detachable but force-transmitting manner on the associated sections of the support element and define precise positioning of the retaining elements and thus of the wall elements in relation to the support element and to other wall elements. The positioning is done by simply hanging the hook-like or claw-like sections of the holding elements onto the associated sections of the support element. After the wall elements have been hung or hung up, nothing further needs to be done during assembly, since the wall elements are securely and statically clearly hung on the support element and also do not detach from the support element due to their own weight can. In addition, the wall elements cannot be removed due to the connection between the adjacent wall elements.
In einer anderen bevorzugten Ausgestaltung ist es aber auch möglich, die von der Rückseite des Wandelementes abstehenden Halteelemente in Öffnungen des Tragelementes lösbar einzustecken. Hierbei werden tragelementseitig passend zu der Form und den Abmessungen der Wandelemente und der an den Wandelementen angeordneten Halteelemente ausgebildete Öffnungen in das Tragelement eingebracht, in die die etwa stiftförmig ausgebildeten Halteelemente lösbar eingesteckt werden können. Die Öffnungen und die z.B. stiftförmig ausgebildeten Halteelemente positionieren die Wandelemente zueinander beim Einstecken der Halteelemente in die Öffnungen und durch die schräge Anordnung der Halteelemente können sich die Wandeemente aufgrund ihres Eigengewichtes nicht von dem Tragelement lösen.In another preferred embodiment, however, it is also possible to releasably insert the retaining elements protruding from the back of the wall element into openings in the support element. In this case, on the support element side, openings designed to match the shape and dimensions of the wall elements and the retaining elements arranged on the wall elements are made in the support element, into which the approximately pin-shaped retaining elements can be releasably inserted. The openings and the e.g.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung lässt sich erreichen, wenn die Halteelemente längserstreckt, vorzugsweise stiftförmig ausgebildet sind. Derartige längserstreckte, etwa stiftförmige Halteelemente sind zum einen einfach herstellbar oder sogar als Normteile oder Zukaufteile verfügbar und dadurch kostengünstig. Zum anderen erfordern sie nur wenig Materialeinsatz und können in weiterer Ausgestaltung einfach in bohrungsartige Vertiefungen im Bereich der tragelementseitigen Rückseite des Wandelementes eingesteckt und damit an den Wandelementen gehaltert werden. Das Einbringen bohrungsartiger Vertiefungen für die längserstreckten, vorzugsweise stiftförmig ausgebildeten Halteelemente ist wesentlich einfacher und genauer möglich als das bisher notwendige Einbringen langer und tiefer Nuten, die insbesondere bei Wandelementen aus Naturmaterialien wie etwa Sandsteinen häufig Probleme verursacht oder Ausschuss produziert haben, da die Naturmaterialien häufig spröde oder über ihren Querschnitt nicht gleichmäßig ausgebildet sind und daher leicht Ausbrüche oder Abplatzungen bilden, die funktional oder optisch problematisch sind.A particularly advantageous embodiment can be achieved if the holding elements are elongated, preferably pin-shaped. Such elongate, approximately pin-shaped holding elements are easy to produce or even available as standard parts or purchased parts and are therefore inexpensive. On the other hand, they require only little use of material and, in a further embodiment, can simply be inserted into bore-like depressions in the area of the rear side of the wall element on the supporting element side and thus be held on the wall elements. The introduction of bore-like indentations for the elongated, preferably pin-shaped holding elements is much easier and more precise than the previously necessary introduction of long and deep grooves, which have often caused problems or produced rejects, especially in wall elements made of natural materials such as sandstone, since the natural materials are often brittle or are not uniform across their cross-section and are therefore prone to chipping or spalling, which are functionally or visually problematic.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn die bohrungsartigen Vertiefungen unter einem schrägen Winkel, vorzugsweise einem Winkel von weniger als 90° geneigt in die Rückseite des Wandelementes eingearbeitet sind. Hierdurch kann einfach dafür gesorgt werden, dass die Halteelemente unter einem Winkel von weniger als 90° geneigt bezogen auf ihre Unterkante im Aufhängezustand in die Vertiefungen einsteckbar sind und dadurch unter diesem Winkel von der Rückseite des Wandelementes abstehen. Damit bildet sich zwischen den Halteelementen und der Rückseite des Wandelementes ein spitzer Winkel, der dann mit dem Tragelement wechselwirkt, indem das Wandelement im Bereich dieses spitzen Winkels auf die vorzugsweise horizontalen Abschnitte des Tragelementes aufgehängt und damit formschlüssig an dem Tragelement abgestützt werden kann. Das Wandelement ist damit statisch eindeutig an dem Tragelement festgelegt, ohne dass zusätzlich Verschraubungen, Verklebungen oder dgl. notwendig wären.It is of particular advantage if the bore-like depressions are worked into the rear side of the wall element at an inclined angle, preferably at an angle of less than 90°. This makes it easy to ensure that the holding elements are inclined at an angle of less than 90° based on their lower edge in the hanging state can be inserted into the depressions and thereby protrude at this angle from the back of the wall element. An acute angle is thus formed between the retaining elements and the rear side of the wall element, which then interacts with the support element in that the wall element can be hung in the region of this acute angle on the preferably horizontal sections of the support element and can thus be supported on the support element in a form-fitting manner. The wall element is thus statically unambiguously fixed to the support element, without additional screw connections, adhesive connections or the like being necessary.
Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die längserstreckten, vorzugsweise stiftförmigen Halteelemente in den bohrungsartigen Vertiefungen gesichert gehalten sind. Diese gesicherte Halterung kann sowohl lösbar als auch unlösbar realisiert werden. Die Halteelemente können hierzu etwa durch Lamellen in der Vertiefung des Wandelementes gehalten werden, auch ist es denkbar, die Halteelemente in den Vertiefungen zu verkleben. Hierbei handelt es sich um nicht oder nicht einfach lösbare Verbindungen zwischen Halteelementen und Wandelementen, die immer dann zum Einsatz kommen können, wenn die Anordnung der Wandelemente nach ihrer Montage nicht mehr verändert werden soll.Furthermore, it is advantageous if the elongate, preferably pin-shaped holding elements are held securely in the bore-like depressions. This secured mounting can be implemented both detachably and non-detachably. For this purpose, the holding elements can be held in the depression of the wall element by means of lamellae, for example; it is also conceivable to glue the holding elements in the depressions. These are connections between retaining elements and wall elements that cannot be detached, or that cannot be easily detached, and which can always be used when the arrangement of the wall elements should no longer be changed after they have been installed.
Alternativ ist es auch denkbar, dass die Halteelemente an ihrem wandelementseitig angeordneten Ende gewindeartige Abschnitte aufweisen, die z.B. in gegengleiche gewindeartige Abschnitte in dem Wandelement einschraubbar sind. Eine solche einfach lösbare Verbindung zwischen Halteelementen und Wandelementen kann z.B. dadurch erreicht werden, dass die Halteelemente zumindest einseitig als eine Gewindeschraube ausgebildet sind, welche in ein Gewinde im Wandelement eingeschraubt werden. Das Gegengewinde kann dann entweder in einer in das Wandelement eingelassenen Buchse vorgesehen sein oder sich auch beim Einschrauben der Halteelemente in dem Material der Wandelemente selbst bilden, etwa indem das Gewinde der Halteelemente selbstschneidend ausgebildet wird. In anderer Ausgestaltung kann z.B. durch Gegenschrauben einer entsprechenden Mutter (Rändelmuttern sind am besten geeignet) jedes Wandelement am Tragelement fixiert werden. Bei Annahme einer Schräge der Anordnung dess Halteelementes von 45° läßt sich durch Gegenschrauben einer geeigneten Mutter ein Wandelement so fixieren, dass das Tragelement sogar waagerecht angeordnet sein kann (Deckenmontage) oder in Schräglage (z.B. Dachschrägen). Solche lösbaren Verbindungen zwischen Halteelementen und Wandelementen können immer dann zum Einsatz kommen, wenn die Anordnung der Wandelemente nach ihrer Montage wieder verändert werden soll, etwa bei der Verwendung der Wandelemente für mobile Einsatzzwecke wie etwa für Messeaufbauten etc.Alternatively, it is also conceivable for the holding elements to have thread-like sections on their end arranged on the wall element side, which thread-like sections can be screwed into the wall element, for example, in opposite directions. Such an easily detachable connection between the holding elements and the wall elements can be achieved, for example, in that the holding elements are designed at least on one side as a threaded screw which is screwed into a thread in the wall element. The counter-thread can then either be provided in a socket embedded in the wall element or can also be formed in the material of the wall elements themselves when the retaining elements are screwed in, for example by making the thread of the retaining elements self-tapping. In another embodiment, each wall element can be fixed to the support element, for example by counter-screwing a corresponding nut (knurled nuts are best suited). Assuming an incline of 45° for the arrangement of the holding element, a wall element can be fixed by counter-screwing a suitable nut in such a way that the supporting element can even be arranged horizontally (ceiling mounting) or in an inclined position (e.g. sloping roofs). Such detachable connections between retaining elements and wall elements can always be used when the arrangement of the wall elements is to be changed again after they have been installed, for example when using the wall elements for mobile purposes such as for trade fair structures etc.
Weiterhin ist es auch denkbar, dass die längserstreckt, vorzugsweise stiftförmigen Halteelemente form- und/oder kraftschlüssige Bereiche aufweisen, die zumindest mit Wandungsabschnitten der bohrungsartigen Vertiefungen wechselwirken und ein Herausziehen der Halteelemente aus den bohrungsartigen Vertiefungen verhindern, wenn die Halteelemente in die bohrungsartigen Vertiefungen eingesteckt sind. So können z.B. zwischen den Halteelementen und Wandelementen Rastverbindungen vorgesehen werden, die eine sichere, ggf. sogar lösbare Rastverbindung bilden und ein Herausziehen der Halteelemente aus den Vertiefungen der Wandelemente verhindern. Hierzu könnten etwa Buchsen in die Rückseite der Wandelemente eingesetzt werden, die Ratselemente aufweisen, die beim Einstecken der Halteelemente mit an den Halteelementen angeordneten Rastelementen verrasten und die Halteelemente sichern.Furthermore, it is also conceivable that the elongate, preferably pin-shaped holding elements have form-fitting and/or force-fitting areas which interact at least with wall sections of the bore-like depressions and prevent the holding elements from being pulled out of the bore-like depressions when the holding elements are inserted into the bore-like depressions . For example, snap-in connections can be provided between the holding elements and wall elements, which form a secure, possibly even detachable, snap-in connection and prevent the holding elements from being pulled out of the recesses in the wall elements. For this purpose, for example, sockets could be inserted into the back of the wall elements, which have ratchet elements which, when the holding elements are inserted, latch with locking elements arranged on the holding elements and secure the holding elements.
In einer anderen Ausgestaltung ist es auch denkbar, dass die Halteelemente form- und/oder kraftschlüssige Bereiche aufweisen, die mit im Bereich der Rückseite des Wandelementes angeordneten Sicherungselementen, vorzugsweise Sicherheitsringen oder Sicherheitsblechen, wechselwirken und die ein Herausziehen der Halteelemente aus den bohrungsartigen Vertiefungen verhindern, wenn die Halteelemente in die bohrungsartigen Vertiefungen eingesteckt sind. Hierzu könnte das Halteelement einen zusätzlichen Sicherheitsring aufweisen, welcher mit dem Halteelement verbunden zwischen dem Wandelement und dem Trageelement positioniert wird und den Stift dadurch formschlüssig gegen herausfallen sichert. In einer anderen Lösung könnte zur Sicherung der Halteelemente ein Sicherungselement (zum Beispiel ein Blech oder eine Stange) an der Rückseite des Wandelementes in der Art und in dem Abstand befestigt werden, das das Halteelement wirksam am Herausfallen gehindert ist.In another embodiment, it is also conceivable that the holding elements have form-fitting and/or force-fitting areas which interact with securing elements arranged in the area of the rear side of the wall element, preferably safety rings or safety plates, and which prevent the holding elements from being pulled out of the bore-like depressions. when the holding elements are inserted into the bore-like depressions. For this purpose, the holding element could have an additional safety ring which, connected to the holding element, is positioned between the wall element and the carrying element and thereby positively secures the pin against falling out. In another solution, to secure the holding elements, a securing element (for example a metal sheet or a rod) could be fastened to the back of the wall element in such a way and at a distance that effectively prevents the holding element from falling out.
Weiterhin ist es denkbar, dass die Halteelemente aus einem Kunststoffmaterial, vorzugsweise einem transparenten oder transluzenten Material, oder aus einem metallischen Material gebildet sind. Hierdurch kann die Sichtbarkeit der Halteelemente von der Vorderseite durchleuchteter Wandelemente beeinflusst werden, indem durchsichtige oder transluzente Halteelemente verwendet werden. Bei Salzsteinen mit 5 cm Dicke zeichnen sich aber auch nichtdurchsichtige Halteelemente nicht optisch ab. Bei Schienensystemen nach dem Stand der Technik werden die Schienen bei Hinterleuchtung der transparenten Steine als störende dunkle Linien sichtbar. Bei der hier vorgestellten Lösung sind die Halteelemente immer stiftförmig ausgebildet und bilden deshalb bei Hinterleuchtung der transparenten Steine lediglich dunklere Punkte, die jedoch nicht wahrgenommen werden, insbesondere bei Natursteinen mit Struktur wie z.B. bei Salzsteinen. Aus Stabilitätsgründen sind herkömmliche Schienensysteme stets aus Metall gefertigt und werden deshalb immer als dunkle Linien sichtbar bleiben. Stifte hingegen können aus durchsichtigen oder transluzenten Materialien in der geforderten Stabilität hergestellt werden, wodurch sie komplett durchsichtig werden und man von ihnen bei Hinterleuchtung der transparenten Steine praktisch nichts mehr sehen kann, dies gilt insbesondere für komplett durchsichtige Materialien für die Wandelemente wie z.B. Glassteine.Furthermore, it is conceivable that the holding elements are formed from a plastic material, preferably a transparent or translucent material, or from a metallic material. As a result, the visibility of the holding elements can be influenced from the front side of wall elements that are illuminated by using transparent or translucent holding elements. In the case of salt stones with a thickness of 5 cm, however, even non-transparent holding elements are not visible. In the case of rail systems according to the state of the art, the rails become visible as disturbing dark lines when the transparent stones are backlit. In the solution presented here, the holding elements are always pin-shaped and therefore only form darker points when the transparent stones are backlit, which are not perceived, however, especially in the case of natural stones with a structure such as salt stones. For reasons of stability, conventional rail systems are always made of metal and will therefore always remain visible as dark lines. Pens, on the other hand, can be made of transparent or translucent materials with the required stability, which makes them completely transparent and you can hardly see anything from them when the transparent stones are backlit. This applies in particular to completely transparent materials for the wall elements such as glass stones.
Zu bedenken ist weiterhin, dass die bohrungsartigen Vertiefungen im Bereich der tragelementseitigen Rückseite des Wandelementes nur so tief in die Wandelemente, vorzugsweise etwa bis zur Hälfte der Dicke der Wandelemente in die Rückseite der Wandelemente eingearbeitet werden, dass die Halteelemente von der Vorderseite der Wandelemente nicht oder nur gering optisch sichtbar sind, wenn die Wandelemente hinterleuchtet werden. Auch hierdurch wird dafür gesorgt, dass nichtdurchsichtige Halteelemente sich kaum optisch von der Vorderseite durchleuchteter Wandelemente abheben.It should also be considered that the bore-like depressions in the area of the rear side of the wall element on the supporting element side are only machined so deep into the wall elements, preferably up to half the thickness of the wall elements into the rear side of the wall elements, that the retaining elements cannot be removed from the front side of the wall elements or are only slightly visible if the wall elements are backlit. This also ensures that non-transparent holding elements hardly stand out optically from the front side of wall elements that are illuminated.
Weiterhin ist es denkbar, dass die Wandelemente beliebige, sich patchworkartig zu einer Fläche ergänzende Außenkonturen aufweisen, insbesondere rechteckige Außenkonturen. Wandelemente mit z.B. an Natursteinmauern erinnernden Umrissen und Formen können mit den bekannten Schienensystemen nicht hergestellt werden, mit der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung aber schon.Furthermore, it is conceivable for the wall elements to have any desired outer contours, in particular rectangular outer contours, which complement one another in a patchwork manner to form a surface. Wall elements with outlines and shapes reminiscent of natural stone walls, for example, cannot be produced with the known rail systems, but they can be produced with the holding device according to the invention.
Wandelemente aus Quadern natürlicher Materialien wie etwa Salzsteinen werden in zueinander passenden Maßen gebrochen. Diese werden dann ab Werk gebohrt und können vor Ort beliebig auf dem Tragelement arrangiert und zusammengesteckt werden. Auch Wandelemente mit z.B. an Natursteinmauern erinnernden unregelmä-ßig geformten Umrissen sind mit der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung machbar. Dazu muss die Wandverkleidung aus den Wandelementen schon vorab zusammengesetzt werden. Die Wandelemente werden dann entsprechend an ihrer Rückseite mit den Vertiefungen versehen, etwa gebohrt, und beschriftet, so dass sie dann wieder einfach zusammengesetzt werden können. Auch komplexe Formen von Wandelementen - zum Beispiel mittels Wasserstrahl- oder Lasertechnologie gewonnene Positiv- und Negativelemente - können einfach angebracht werden.Wall elements made of blocks of natural materials such as salt stones are broken into matching dimensions. These are then drilled in the factory and can be arranged on the support element and plugged together on site. Wall elements with irregularly shaped outlines reminiscent of natural stone walls, for example, can also be made with the holding device according to the invention. To do this, the wall cladding must be assembled from the wall elements in advance. The wall elements are then correspondingly provided with the recesses on their rear side, for example drilled, and labeled so that they can then be easily reassembled. Even complex shapes of wall elements - for example positive and negative elements obtained using water jet or laser technology - can be easily attached.
Von Vorteil ist es, wenn im Bereich hinter der tragelementseitigen Rückseite des Wandelements eine, vorzugsweise flächenhaft wirkende, Beleuchtungseinrichtung angeordnet ist, die Licht in Richtung auf die Wandelemente abgibt und dieses Licht die Wandelemente bis zur Vorderseite durchleuchtet.It is advantageous if, in the area behind the rear side of the wall element on the supporting element side, a lighting device is arranged, preferably with a planar effect, which emits light in the direction of the wall elements and this light illuminates the wall elements up to the front.
Von Vorteil ist es, wenn der Abstand benachbarter horizontaler Abschnitte des Tragelementes so groß ist, dass benachbart an übereinander angeordneten horizontalen Abschnitten angeordnete Wandelemente unter Einhaltung eines, vorzugsweise geringen, Abstandes voneinander an dem Tragelement aufhängbar sind. Hierdurch ist durch die Anordnung der horizontalen Abschnitte des Tragelementes dafür gesorgt, dass die Wandelemente regelmäßig und relativ dicht zueinander angeordnet auf dem Tragelement angeordnet werden können, ohne sich aufeinander abzustützen. Dies reduziert die Notwendigkeit einer genauen Herstellung der Außenabmessungen der Wandelemente, da der Abstand zwischen benachbarten Wandelementen derartige vorhandene Ungenauigkeiten kompensieren kann.It is advantageous if the distance between adjacent horizontal sections of the support element is so great that wall elements arranged adjacent to horizontal sections arranged one above the other can be hung on the support element while maintaining a, preferably small, distance from one another. As a result, the arrangement of the horizontal sections of the support element ensures that the wall elements can be arranged regularly and relatively close to one another on the support element without supporting one another. This reduces the need for accurate manufacture of the outer dimensions of the wall panels since the spacing between adjacent wall panels can compensate for such inaccuracies present.
In einer Ausgestaltung kann das plattenartige Tragelement transluzent und derart lichtleitend ausgebildet sein, dass im Bereich von Kanten des plattenartigen Tragelementes angeordnete, in die Plattenebene hineinleuchtende Beleuchtungseinrichtungen eine Lichtabstrahlung senkrecht zur Plattenebene in Richtung auf die an dem Tragelement angeordneten Wandelemente bewirken. Hierdurch wirkt das plattenartige Tragelement nicht nur statisch als Aufnahme für die Halteelemente, sondern bewirkt gleichzeitig auch die Hinterleuchtung der Wandelemente. Hierzu kann in weiterer Ausgestaltung die von den Wandelementen abgewandte Rückseite des plattenartigen Tragelementes reflektierend ausgebildet sein und an der zu den Wandelementen gewandten Vorderseite des plattenartigen Tragelementes wird von den Beleuchtungseinrichtungen abgegebenes Licht ausgekoppelt. Derartige plattenartige Beleuchtungseinrichtungen sind etwa aus der Werbebranche oder auch aus dem Bereich der Innendekoration an sich bekannt. Die lichtleitende Wirkung kommt zum Einen durch das Material wie etwa Plexiglas oder dgl. Kunststoffmaterialien zustande. Weiterhin wird bei einer solchen Platte die Rückseite des plattenartigen Tragelementes durch eine Beschichtung, insbesondere eine Folie oder eine Lackierung, oder eine weitere reflektierende Platte reflektierend ausgebildet und auf der Vorderseite des plattenartigen Tragelementes werden Formelemente, vorzugsweise Diffusoren, Gravuren, Stufen oder dgl. angeordnet, von den Beleuchtungseinrichtungen in die Plattenebene abgegebenes Licht in Richtung auf die Wandelemente ausgekoppelt wird. Hierdurch ergibt sich ein sehr kompakter Aufbau von Lichterzeugung und Lichtlenkung für die Hinterleuchtung der transluzenten Wandelemente, zudem ist die geometrische und stabile Zuordnung der Wandelemente zu dem Tragelement aufgrund der Öffnungen, in die die Wandelemente mit den Halteelementen einsteckbar sind, einfach und sicher möglich.In one embodiment, the plate-like support element can be translucent and light-conducting in such a way that lighting devices arranged in the area of edges of the plate-like support element and shining into the plane of the plate cause light to be emitted perpendicularly to the plane of the plate in the direction of the wall elements arranged on the support element. As a result, the plate-like support element acts not only statically as a receptacle for the holding elements, but also causes the backlighting of the wall elements at the same time. For this purpose, in a further embodiment, the rear side of the plate-like support element facing away from the wall elements can be reflective and light emitted by the lighting devices is coupled out on the front side of the plate-like support element facing the wall elements. Such plate-like lighting devices are known per se from the advertising industry or from the field of interior decoration. The light-guiding effect comes about on the one hand through the material such as Plexiglas or similar plastic materials. Furthermore, with such a plate, the back of the plate-like support element is made reflective by a coating, in particular a film or paint, or another reflective plate, and shaped elements, preferably diffusers, engravings, steps or the like, are arranged on the front side of the plate-like support element. Light emitted by the lighting devices in the plate plane is coupled out in the direction of the wall elements. This results in a very compact structure of light generation and light control for the backlighting of the translucent wall elements, in addition, the geometric and stable assignment of the wall elements to the supporting element is easily and safely possible due to the openings into which the wall elements with the holding elements can be inserted.
In weiterer Ausgestaltung ist es denkbar, dass die Öffnungen in dem plattenartigen Tragelement so ausgebildet werden, insbesondere maßlich und formmäßig so gestaltet werden, dass beim Einstecken der Halteelemente in die Öffnungen die Wandelemente begrenzt relativ zueinander positionierbar gehalten sind. Etwa wenn die Öffnungen in dem plattenartigen Tragelement größer oder unsymmetrisch, vorzugsweise langlochartig oder dgl., zu den Abmessungen der Halteelemente ausgebildet werden, können die Wandelemente begrenzt relativ zueinander positionierbar gehalten werden. Dies elaubt eine einfache Justage der Anordnung der benachbarten Wandelemente zueinander, die ja auch nur mit bestimmten Abmessungstoleranzen hergestellt werden können und daher Ungenauigkeiten aufweisen. Durch die beschriebene maßliche und formmäßige Gestaltung der Öffnungen und das Spiel der Halteelemente innerhalb der Öffnungen können solche Ungenauigkeiten leicht ausgeglichen werden.In a further embodiment, it is conceivable that the openings in the plate-like support element are designed, in particular in terms of dimensions and shape, so that when the holding elements are inserted into the openings, the wall elements are held so that they can be positioned relative to one another to a limited extent. For example, if the openings in the plate-like support element are larger or asymmetrical, preferably slot-like or the like, in relation to the dimensions of the holding elements, the wall elements can be held so that they can be positioned relative to one another to a limited extent. This permits a simple adjustment of the arrangement of the adjacent wall elements to one another, which can only be manufactured with certain dimensional tolerances and therefore have inaccuracies. Such inaccuracies can easily be compensated for by the described dimensional and shape design of the openings and the play of the holding elements within the openings.
Weiter ist es von Vorteil, dass die tragelementseitige Rückseite der Wandelemente und das plattenartige Tragelement eng zueinander benachbart oder einander berührend zu liegen kommen, wenn die Wandelemente (6) an dem plattenartigen Tragelement angeordnet sind. Dies erlaubt einen besonders kompakten und dünnen Aufbau der Haltevorrichtung.It is also advantageous that the rear side of the wall elements on the supporting element side and the plate-like supporting element come to lie closely adjacent to one another or touching one another when the wall elements (6) are arranged on the plate-like supporting element. This allows a particularly compact and thin construction of the holding device.
Desweiteren ist von Vorteil, wenn das Tragelement an einer insbesondere vertikalen Wand festgelegt ist, z.B. mittels Schrauben. Es ist alternativ auch denkbar, das Tragelement von einer insbesondere horizontalen Decke abzuhängen, so dass das Tragelement z.B. als Raumteiler oder an beliebigen Stellen eines Raumes angeordnet werden kann. Die Tragvorrichtung ist in sich stabil und man kann sie beispielsweise mit Drahtseilen von der Decke herab befestigen. So kann sie, etwa auch beidseitig verkleidet, als Raumteiler eingesetzt werden, zudem würden mit nur einer Beleuchtungseinheit beide Seiten der so gebildeten Wandverkleidung beleuchtet.
ist das Tragelement ein Gitter, kann es außerdem in mannigfaltigen räumlichen Strukturen gefertigt werden, wie zum Beispiel in Form einer viereckigen Säule oder eines halbhohen L-förmigen Tresens oder Raumtrenners, welche dann auf einfachste Weise mit den Wandelementen, vorzugsweise hinterleuchtbaren Salzsteinen, bestückt werden können. Diese räumlichen Gitterstrukturen können bei entsprechender Dimensionierung sogar komplett freistehen und als beispielsweise L-, U- oder Rechtecksysteme zum Beispiel als leicht aufzubauende Raumtrenner für Messestände dienen. Auch ist denkbar, Möbel oder Teile davon, mit diesen räumlichen Gitterstrukturen zu gestalten. Mit bisherigen Schienensystemen ist das in keiner Weise möglich.Furthermore, it is advantageous if the support element is fixed to a wall, in particular a vertical one, for example by means of screws. Alternatively, it is also conceivable to suspend the support element from a ceiling, in particular a horizontal one, so that the support element can be arranged, for example, as a room divider or at any point in a room. The supporting device is stable in itself and can be attached to the ceiling with wire ropes, for example. For example, it can be used as a room divider, even when clad on both sides, and both sides of the wall cladding formed in this way would be illuminated with just one lighting unit.
 If the supporting element is a lattice, it can also be manufactured in a variety of spatial structures, such as in the form of a square column or a half-height L-shaped counter or room divider, which can then be fitted in the simplest way with the wall elements, preferably salt stones that can be backlit . These spatial lattice structures can even be completely free-standing if they are dimensioned appropriately and, for example, can be used as L, U or rectangular systems, for example as room dividers for exhibition stands that are easy to set up. It is also conceivable to design furniture or parts thereof with these spatial lattice structures. This is in no way possible with previous rail systems.
Weiterhin ist es denkbar, z.B. die Stäbe eines gitterartigen Tragelementes aus einem transparenten oder transluzenten Material, vorzugsweise einem Kunststoffmaterial, oder aus einem metallischen Material zu bilden. Als Material für ein insbesondere gitterartiges Tragelement kommt etwa rostfreier Edelstahl, aber je nach Gewicht der Wandelemente auch transparente oder halbtransparente Kunststoffe oder Kunststoff-Verbundstoffe wie GFK in Betracht. Material und Durchmesser der Gitterstäbe des Tragelementes muss an Gewicht und Anzahl der zu tragenden Wandelemente angepasst werden. Ein weiterer Vorteil gegenüber herkömmlichen Schienensystemen kann dann gesehen werden, dass das erfindungsgemäße Tragelement z.B. in der Mitte einer Wand angebracht werden kann. Dies kommt auch daher, dass die Wandelemente nicht wie bei Schienensystemen auf dem Untergrund aufstehend aufgebaut werden müssen, sondern an dem Tragelement hängend angeordnet werden. Damit lassen sich leicht auch nur Teilflächen z.B. einer Wand oder einer sonstigen Montagefläche mit Wandelementen verkleiden, wodurch z.B. der Eindruck eines Bildes oder dgl. erweckt werden kann. Dadurch lässt sich die Einsetzbarkeit des erfindungsgemäßen Haltevorrichtung erheblich erweitern, beispielsweise das Anbringen einer Wandfläche aus Salzsteinen in einem Schlafzimmer nur oberhalb eines Bettes.It is also conceivable, for example, to form the rods of a lattice-like support element from a transparent or translucent material, preferably a plastic material, or from a metallic material. Stainless steel, for example, but also transparent or semi-transparent plastics or plastic composites such as GRP, depending on the weight of the wall elements, can be considered as the material for a particularly lattice-like support element. The material and diameter of the lattice bars of the supporting element must be adapted to the weight and number of wall elements to be supported. Another advantage compared to conventional rail systems it can then be seen that the support element according to the invention can be mounted, for example, in the middle of a wall. This is also due to the fact that the wall elements do not have to be erected standing up on the ground, as is the case with rail systems, but are arranged hanging on the support element. In this way, it is also easy to clad only partial areas, for example of a wall or other installation area, with wall elements, which can give the impression of a picture or the like, for example. As a result, the usability of the holding device according to the invention can be significantly expanded, for example the attachment of a wall surface made of salt stones in a bedroom just above a bed.
Außerdem ist es möglich, dass das Tragelement in sich eben oder gebogen oder abgewinkelt ausgebildet ist. So lassen sich neben rein ebenen Tragelementen für ebene Wandverkleidungen auch große Rundungen oder Winkelgestaltungen durch Biegen oder Abwinkeln des Tragelementes erzeugen.In addition, it is possible for the support element to be flat or curved or angled. In addition to purely flat support elements for flat wall coverings, large curves or angled designs can also be produced by bending or angling the support element.
Hinsichtlich der optischen Wirkung einer hinterleuchteten Wandverkleidung ist es von Vorteil, wenn die Zwischenbereiche zwischen benachbart an dem Tragelement aufgehängten Wandelementen durch flexible Abdeckungen verschlossen sind. Die Lücke zwischen den einzelnen Wandelementen wird mit einer lichtdurchlässigen Abdeckung (zum Beispiel eine Schaumstoffdichtung oder eine milchig-transparente Abdichtmasse) so verschlossen, dass bei Hinterleuchtung der Wand kein direktes Licht der Beleuchtung durch die Fugen zwischen den Wandelementen nach außen dringt und dadurch als störender Lichtblitzer wahrgenommen wird. Bei bisherigen Schienensystemen für Salzsteine entstehen an den Lücken genau diese störenden Lichtblitzer.With regard to the optical effect of a backlit wall cladding, it is advantageous if the intermediate areas between adjacent wall elements hung on the support element are closed by flexible covers. The gap between the individual wall elements is sealed with a translucent cover (e.g. a foam seal or a milky-transparent sealing compound) in such a way that when the wall is backlit, no direct light from the lighting penetrates through the gaps between the wall elements to the outside and thus as a disruptive flash of light is perceived. Exactly these disturbing flashes of light occur in the gaps in previous rail systems for salt stones.
Schließlich ist es vorstellbar, dass der Abstand zwischen benachbart an übereinander angeordneten horizontalen Abschnitten des Tragelementes angeordneten Wandelementen derart gewählt ist, dass einzelne Wandelemente aus der Anordnung der Wandelemente an dem Tragelement entnommen werden können, ohne dass benachbarte Wandelemente oder viele Wandelemente von dem Tragelement entfernt werden müssen. Das ist interessant für die Verwendung von z.B. Salzsteinen als Wandelemente in Feuchträumen (Dampfbäder, Fleischtrocknung), wo sich die Salzsteine langsam auflösen sollen, um nach einiger Zeit ausgewechselt zu werden.Finally, it is conceivable that the distance between wall elements arranged adjacent to one another on horizontal sections of the support element arranged one above the other is selected in such a way that individual wall elements can be removed from the arrangement of the wall elements on the support element without adjacent wall elements or many wall elements being removed from the support element must. This is interesting for the use of, for example, salt stones as wall elements in damp rooms (steam baths, meat drying) where the salt stones should slowly dissolve in order to be replaced after a while.
Hinsichtlich der Manipulierbarkeit der Wandelemente ist es von Vorteil, wenn im Randbereich der Anordnung der Wandelemente Sicherungen, vorzugsweise linienförmige oder rahmenförmige Sicherungen derart angeordnet sind, dass das Herausnehmen zumindest einzelner randseitiger Wandelemente, vorzugsweise aller Wandelemente nicht ohne Entfernen der Sicherungen möglich ist. In der Regel kann nur die jeweils oberste Reihe der Wandelemente ausgehängt werden, da alle übrigen Reihen durch die darüber liegende Reihe gesichert sind. Soll auch die oberste Reihe der Wandelemente gegen unbefugtes herausnehmen (zum Beispiel in öffentlichen Schwimmbädern) gesichert sein, ist optional eine Sicherung (zum Beispiel ein die oberste Reihe abdeckender oder sonst wie sichernder Rahmen) vorsehbar. Die Sicherung muss derart gestaltet sein, dass es das Aushängen der obersten Wandelemente verhindert.With regard to the manipulation of the wall elements, it is advantageous if safety devices, preferably linear or frame-shaped safety devices, are arranged in the edge area of the arrangement of the wall elements in such a way that it is not possible to remove at least individual wall elements at the edge, preferably all wall elements, without removing the safety devices. As a rule, only the top row of the wall elements can be hung out, as all other rows are secured by the row above. If the top row of wall elements is also to be secured against unauthorized removal (e.g. in public swimming pools), a security device (e.g. a frame covering or otherwise securing the top row) can be provided as an option. The securing must be designed in such a way that it prevents the top wall elements from being unhinged.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung zeigt die Zeichnung.A particularly preferred embodiment of the holding device according to the invention is shown in the drawing.
Es zeigen:
In der
Die Wandelemente 6 bilden insgesamt eine flächige Wandverkleidung, wozu eine Anzahl von Wandelementen 6 nebeneinander und/oder übereinander an dem Tragelement 4 angeordnet werden. Hierbei sind die Wandelemente 6 in der Regel unter Einhaltung von Zwischenräumen 11 voneinander übereinander und nebeneinander beabstandet angeordnet und bilden im einfachsten Fall eine matrixartige Anordnung in Zeilen und Spalten zueinander. Selbstverständlich sind auch andere Anordnungsmuster wie etwa aus dem Bereich der Mauertechnik oder Fassadentechnik denkbar, auch können nahezu beliebig geformte Wandelemente 6 Verwendung finden.Overall, the
Die erfindungsgemäße Wandverkleidung mit einer Haltevorrichtung 1 sorgt nun dafür, dass die Wandelemente 6 auf technisch einfache, gleichwohl aber sichere und flexible Weise an dem Tragelement 4 angeordnet werden können, indem an jedem Wandelement 6 mindestens zwei Halteelemente 2 fest angeordnet werden, mit denen das Wandelement 6 dann krallenartig über Abschnitte der horizontalen Stäbe 3 des Tragelementes 4 gehängt werden kann und sich dort aufgrund der Schwerkraftwirkung sicher verankert. Hierzu sind die gemäß
Damit bilden in der Lage gemäß
Es ist dabei denkbar, aber nicht näher dargestellt, die zum Wandelement 6 zeigenden Enden 13 der Halteelemente 2 mit Einrichtungen zur Sicherung innerhalb der Vertiefung 5 auszustatten, wie etwa Gewinden oder Rast- oder Klemmverbindungen.It is conceivable, but not shown in detail, to equip the
Um das Durchscheinen der Beleuchtungseinrichtung 10 im Bereich der Zwischenräume 11 zu verhindern, können dort Abdeckungen 12, beispielsweise aus einer Schaumstoffdichtung oder einer milchig-transparenten Abdichtungsmasse angeordnet werden.In order to prevent the
Weiterhin ist es denkbar, randseitige Wandelemente 6 durch hier nicht dargestellte und in der
In der
In den
In den
In den
Die verschieden geformten Wandelemente 6 sind dabei an der Haltevorrichtung 1 wie schon beschrieben mittels Halteelementen 2 und Bohrungen 5 gehaltert. In der
In der
In der
Das plattenförmig ausgestaltete und transluzente Tragelement 4 kann dazu genutzt werden, die Hinterleuchtung der Wandelemente 6 besonders einfach und kompakt auszubilden. Wird etwa eine Plexiglasplatte als transluzentes Tragelement 4 verwendet, so kann das Prinzip der Totalreflektion genutzt werden, um an einzelnen oder allen Randkanten des Tragelementes 4 Beleuchtungseinrichtungen 22 anzuordnen, die in Richtung der Plattenebene Licht in das Tragelement 4 einkoppeln. Hierfür eignen sich besonders LED-Leuchtelemente oder LED-Lichtbänder. Wird die von den Wandelementen 6 abgewandte Rückseite des Tragelementes 4 z.B. durch eine Beschichtung 23 verspiegelt und gleichzeitig die zu den Wandelementen 6 zugewandte Vorderseite mit lichtauskoppelnden Formelementen wie Diffusoren oder Prismen versehen, so wird das in der Plattenebene seitlich eingekoppelte Licht verteilt über die ganze vordere, zu den Wandelementen 6 gerichtete Fläche des Tragelementes 4 gleichmäßig austreten und direkt die Wandelemente 6 von hinten flächig erleuchten. Dabei wird ein nur geringer Abstand zwischen Rückseite der Wandelemente 6 und der Vorderseite des Tragelementes 4 benötigt, im Genzfall können diese Flächen auch direkt aneinander anliegen. Dadurch wird die Haltevorrichtung 1 insgesamt sehr kompakt.The plate-shaped and
An der oberen Kante des Tragelementes 4 kann eine Randsicherungsleiste 18 vorgesehen werden, die ggf. gemeinsam mit der Beleuchtungseinrichtung 22 an dem Tragelement 4 angeordnet werden kann und die Wandelemente 6 wie schon beschrieben übergreift und eine nicht bestimmungsgemäße Demontage der Wandelemente 6 verhindert.An
In der
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102016002395.3ADE102016002395A1 (en) | 2016-02-24 | 2016-02-24 | Holding device for, in particular backlit transparent or translucent, wall elements of wall coverings | 
| PCT/DE2017/000051WO2017144039A1 (en) | 2016-02-24 | 2017-02-22 | Retaining device for wall elements of wall coverings, in particular transparent or translucent wall elements that can be backlit | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| EP3420157A1 EP3420157A1 (en) | 2019-01-02 | 
| EP3420157C0 EP3420157C0 (en) | 2023-06-07 | 
| EP3420157B1true EP3420157B1 (en) | 2023-06-07 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| EP17721511.8AActiveEP3420157B1 (en) | 2016-02-24 | 2017-02-22 | Wall coverings with transparent or translucent wall elements that can be backlit | 
| Country | Link | 
|---|---|
| EP (1) | EP3420157B1 (en) | 
| DE (1) | DE102016002395A1 (en) | 
| WO (1) | WO2017144039A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| FR3120379B1 (en)* | 2021-03-04 | 2023-01-20 | Sb Ingenierie | "Device for fixing a transverse vertical panel, in particular a glass panel, to a structure" | 
| BE1031291B1 (en)* | 2023-01-25 | 2024-08-26 | Vandersanden Steenfabrieken | Facade system | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102009004689A1 (en)* | 2009-01-12 | 2010-07-15 | KönigsSalz Ltd. & Co. KG | Structure system i.e. wall lining, for salt stone construction in e.g. sauna area, has light, transparent, weather-resistant thermoplastic strips that are inserted between salt stones and rail stones of field to fasten salt stones | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US2872804A (en)* | 1956-09-17 | 1959-02-10 | Nicholas T Baldanza | Tile constructions and mortarless mounting thereof | 
| FR1217151A (en)* | 1958-12-02 | 1960-05-02 | Guinet & Cie | Improvements to construction processes | 
| DE1847139U (en) | 1961-12-23 | 1962-02-22 | John Roeschinger | CLADDING PANEL, IN PARTICULAR CERAMIC PANEL. | 
| US3142938A (en)* | 1963-10-11 | 1964-08-04 | Elwood L Eberhardt | Wall structure | 
| DE1659954A1 (en)* | 1966-03-15 | 1971-01-28 | Philipp Hanhardt | Paneling | 
| GB2170853A (en)* | 1985-02-09 | 1986-08-13 | Brian Walden | A cladding unit for scaffolding | 
| DE3638624A1 (en) | 1986-11-12 | 1988-05-26 | Roemmler H Resopal Werk Gmbh | HOLDING DEVICE | 
| AUPR772901A0 (en)* | 2001-09-18 | 2001-10-11 | Bisschops, Wayne Cornelis | A panel securing device | 
| BE1015603A3 (en) | 2003-07-11 | 2005-06-07 | Vandersanden Steenfabrieken N | Wall assembled from bricks hung from mounting parts secured to support construction, has acute angle protrusions on mounting parts engaging with cavities in bricks | 
| US20080222986A1 (en)* | 2007-03-14 | 2008-09-18 | Hamel Denis Louis | Exterior wall structure of a building | 
| US9227764B2 (en)* | 2013-03-15 | 2016-01-05 | Marc G. Martino | Pilf resistant packaging system | 
| EP2851485A1 (en) | 2013-09-20 | 2015-03-25 | Franken-Schotter GmbH & Co. KG | Façade | 
| US8833017B1 (en)* | 2013-10-02 | 2014-09-16 | Rong-Jun Huang | Rapid hanging curtain wall unit for a wall assembling structure | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102009004689A1 (en)* | 2009-01-12 | 2010-07-15 | KönigsSalz Ltd. & Co. KG | Structure system i.e. wall lining, for salt stone construction in e.g. sauna area, has light, transparent, weather-resistant thermoplastic strips that are inserted between salt stones and rail stones of field to fasten salt stones | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| EP3420157A1 (en) | 2019-01-02 | 
| EP3420157C0 (en) | 2023-06-07 | 
| DE102016002395A1 (en) | 2017-08-24 | 
| WO2017144039A1 (en) | 2017-08-31 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| WO2008067803A2 (en) | Surface facing system | |
| EP3420157B1 (en) | Wall coverings with transparent or translucent wall elements that can be backlit | |
| AT11351U1 (en) | DECORATIVE COMPOSITE BODY | |
| DE102009004689B4 (en) | Construction system for salt stone constructions | |
| DE10041775C1 (en) | Fixing system for wall elements on building walls comprises a holding device having fixing surfaces designed as profile rails which receive holding elements moving in the longitudinal direction of the rails | |
| EP2090197A1 (en) | Carrier system | |
| EP1182306B9 (en) | Connection system for wall elements on building walls | |
| EP3354815B1 (en) | Process involving a plate with an illumination | |
| DE202009000437U1 (en) | Construction system for salt stone constructions | |
| DE19823139C2 (en) | Soundproofing interior or exterior wall cladding | |
| EP2666927A2 (en) | System railing | |
| EP1634684B1 (en) | Method for attaching building components to walls or ceilings, construction element obtained by this method and its use | |
| DE3703350A1 (en) | Ventilated facade having individual cladding elements | |
| DE202009002053U1 (en) | grave monument | |
| DE8906516U1 (en) | Plate-shaped component | |
| DE2825803A1 (en) | Universal facade cladding panels - are set in different planes with overlap, and attached to wall bolts by suitable fittings | |
| EP2647777A2 (en) | Panels or hollow chamber disc with inlaid elements | |
| DE2635611A1 (en) | Stone cladding slab invisible fixture on wall - has end grooves engaged by vertical attachments on shaped rail cross-arms | |
| DE202009010311U1 (en) | bracket assembly | |
| DE202013003437U1 (en) | facade | |
| DE202023101668U1 (en) | Component for a drywall system and/or parts of a building | |
| AT255097B (en) | Detachable cladding panel, which is preferably laid vertically, for rooms that are normally to be protected from view | |
| EP3067478A1 (en) | Construction kit for creating short term mobile structures, and supporting profile for creating short term mobile structures | |
| AT501488B1 (en) | ELEMENT FOR AT LEAST ONE PROFILE | |
| DE1924106U (en) | DETACHABLE CLADDING PANEL FOR ROOMS NORMALLY PROTECTED FROM VISIBILITY. | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: UNKNOWN | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE | |
| PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE | |
| 17P | Request for examination filed | Effective date:20180924 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A1 Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | |
| AX | Request for extension of the european patent | Extension state:BA ME | |
| DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
| DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS | |
| 17Q | First examination report despatched | Effective date:20200225 | |
| GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED | |
| RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant | Ipc:E04F 13/14 20060101ALI20220720BHEP Ipc:F21V 33/00 20060101ALI20220720BHEP Ipc:E04F 13/08 20060101AFI20220720BHEP | |
| INTG | Intention to grant announced | Effective date:20220810 | |
| GRAS | Grant fee paid | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 | |
| GRAA | (expected) grant | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009210 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:B1 Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:GB Ref legal event code:FG4D Free format text:NOT ENGLISH | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:CH Ref legal event code:EP Ref country code:AT Ref legal event code:REF Ref document number:1575486 Country of ref document:AT Kind code of ref document:T Effective date:20230615 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:DE Ref legal event code:R096 Ref document number:502017014841 Country of ref document:DE | |
| U01 | Request for unitary effect filed | Effective date:20230704 | |
| RAP4 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) | Owner name:PRAMODAN & DINESH OHG | |
| U07 | Unitary effect registered | Designated state(s):AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI Effective date:20230804 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:LT Ref legal event code:MG9D | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:NO Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20230907 Ref country code:ES Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20230607 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:RS Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20230607 Ref country code:HR Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20230607 Ref country code:GR Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20230908 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:SK Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20230607 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:IS Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20231007 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:SM Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20230607 Ref country code:SK Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20230607 Ref country code:RO Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20230607 Ref country code:IS Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20231007 Ref country code:CZ Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20230607 | |
| U20 | Renewal fee for the european patent with unitary effect paid | Year of fee payment:8 Effective date:20240116 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:PL Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20230607 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:DE Ref legal event code:R097 Ref document number:502017014841 Country of ref document:DE | |
| PLBE | No opposition filed within time limit | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009261 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT | |
| 26N | No opposition filed | Effective date:20240308 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:MC Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20230607 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:CH Ref legal event code:PL | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:CH Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20240229 | |
| GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | Effective date:20240222 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:CH Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20240229 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:GB Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20240222 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:IE Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20240222 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:IE Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20240222 Ref country code:GB Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20240222 | |
| U20 | Renewal fee for the european patent with unitary effect paid | Year of fee payment:9 Effective date:20250106 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:CY Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date:20170222 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:HU Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date:20170222 |