Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


EP3029248B1 - Sliding device for a partition element and piece of furniture - Google Patents

Sliding device for a partition element and piece of furniture
Download PDF

Info

Publication number
EP3029248B1
EP3029248B1EP14195972.6AEP14195972AEP3029248B1EP 3029248 B1EP3029248 B1EP 3029248B1EP 14195972 AEP14195972 AEP 14195972AEP 3029248 B1EP3029248 B1EP 3029248B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
displacement
profile
damping device
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14195972.6A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP3029248A1 (en
Inventor
Gregor Haab
Peter Ettmüller
Martin Frei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hawa Sliding Solutions AG
Original Assignee
Hawa Sliding Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hawa Sliding Solutions AGfiledCriticalHawa Sliding Solutions AG
Priority to EP14195972.6ApriorityCriticalpatent/EP3029248B1/en
Priority to ES14195972Tprioritypatent/ES2763625T3/en
Publication of EP3029248A1publicationCriticalpatent/EP3029248A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of EP3029248B1publicationCriticalpatent/EP3029248B1/en
Activelegal-statusCriticalCurrent
Anticipated expirationlegal-statusCritical

Links

Images

Classifications

Definitions

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Verschiebevorrichtung für ein vorzugsweise drehbar gehaltenes Trennelement und ein mit dieser Verschiebevorrichtung versehenes Möbelstück.The invention relates to a displacement device for a preferably rotatably held separating element and provided with this displacement device furniture.

Zum Trennen oder Gestalten von Räumen oder zum Abschliessen von Möbelstücken werden oft Glas- oder Holzwände, Türen oder Läden verwendet, die in eine Raumöffnung oder in eine Öffnung eines Möbelstücks, insbesondere eines Schranks, hinein verschiebbar sind. Mit dem Öffnen des Raumes oder des Möbelstücks wird das Trennelement zur Seite gefahren und üblicherweise gedreht oder gefaltet. Damit das Trennelement danach nicht störend in Erscheinung tritt, gegebenenfalls in den Raum hineinragt, werden Trennelemente oft in einen Parkraum oder in ein Türfach eines Möbelstücks verschoben, welches üblicherweise durch eine Zwischenwand vom Innenraum des Möbelstücks abgetrennt ist.Glass or wood walls, doors or shops are often used for separating or designing rooms or for closing furniture pieces, which are in a space opening or in an opening of a piece of furniture, in particular a cabinet, into sliding. With the opening of the room or the piece of furniture, the separating element is moved to the side and usually rotated or folded. So that the separating element then does not appear disturbing in appearance, possibly protruding into the room, dividing elements are often moved into a parking space or in a door compartment of a piece of furniture, which is usually separated by an intermediate wall from the interior of the piece of furniture.

Aus derUS8336972B2 ist ein Möbelstück mit einer Verschiebevorrichtung bekannt, mittels der eine durch Scharniere mit einem Halteprofil verbundene Tür aus einem Türfach ausfahrbar, vor eine Öffnung drehbar und anschliessend wieder im Türfach versenkbar ist. Das Halteprofil wird von einem Scherenkreuz, welches zwei gelenkig miteinander verbundene Scherenelemente aufweist, bei der Verschiebung innerhalb des Türfachs in vertikaler Lage gehalten. Das erste Scherenelement ist mit dem oberen Ende an der Oberseite des Halteprofils an einem Scherenlager drehbar und mit dem unteren Ende innerhalb des Türfachs in einer Führungsvorrichtung drehbar und vertikal verschiebbar gehalten. Das zweite Scherenelement ist mit dem oberen Ende innerhalb des Türfachs in einer Verankerung drehbar und mit dem unteren Ende an der Unterseite des Halteprofils drehbar und vertikal verschiebbar gehalten. Bei der Verschiebung des Halteprofils bleiben die oberen Enden der Scherenelemente daher stets auf gleicher Höhe, während die unteren Enden vertikal verschoben werden. Die Drehpunkte an den Enden der Scherenelemente bilden im Idealfall stets ein Rechteck. Durch das Lösen des Scherenlagers vom Halteprofil kann dieses vertikal verschoben werden, um die Tür innerhalb des Türfachs in gleichem Abstand von der Oberseite und der Unterseite des Schrankes zu positionieren. Das Halteprofil ist nicht nur vom Scherenkreuz gehalten, sondern auch entlang einer oberen und einer unteren Schiene geführt, um ein Verdrehen und Verklemmen des Scherenkreuzes zu verhindern.From the US8336972B2 a piece of furniture with a displacement device is known, by means of which a door connected by hinges with a retaining profile from a door compartment extendable, rotatable in front of an opening and then retractable in the door compartment. The retaining profile is held by a scissors cross, which has two mutually articulated scissor elements, in the displacement within the door compartment in a vertical position. The first scissor element is rotatable with the upper end on the upper side of the holding profile on a scissor bearing and rotatably supported with the lower end within the door compartment in a guide device and vertically displaceable. The second scissor element is rotatable with the upper end within the door compartment in an anchorage and with the lower end on the underside of the holding profile rotatable and vertically displaceable held. During the displacement of the holding profile, therefore, the upper ends of the scissors elements always remain at the same height, while the lower ends are moved vertically. The pivot points at the ends of the scissor elements ideally always form a rectangle. By releasing the scissor bearing from the support profile, it can be moved vertically to position the door within the door compartment equidistant from the top and bottom of the cabinet. The retaining profile is not only held by the scissors cross, but also along an upper and a lower rail out to prevent twisting and jamming of the scissors cross.

Aus derUS2014150208A1 ist eine Verschiebevorrichtung mit einem Scherenkreuz bekannt, mittels der ein faltbares Trennelement in ein Türfach verschiebbar ist.From the US2014150208A1 a displacement device with a scissors cross is known, by means of which a foldable separating element is displaceable in a door compartment.

Zu beachten ist, dass das Trennelement zumeist eine relativ hohe Masse aufweist, die auf das Halteprofil einwirkt, weshalb Möglichkeiten zur Justierung des Halteprofils vorgesehen sind, um dieses vertikal auszurichten.It should be noted that the separating element usually has a relatively high mass, which acts on the retaining profile, which means that possibilities for adjusting the retaining profile are provided in order to align it vertically.

Zu beachten ist ferner, dass durch die beschleunigte Masse des Trennelements hohe Kräfte auf die Vorrichtungsteile einwirken können, wenn das Halteprofil bei der Ausfahrt aus oder der Einfahrt auf einen Endanschlag trifft. Einerseits resultieren dadurch hohe Belastungen der Vorrichtungsteile und ein stärkerer Verschleiss. Andererseits resultieren störende Geräusche bei der Bedienung des Möbelstücks. Aufgrund ruckartiger Bewegungen ergibt sich ferner nur ein beschränkter Bedienungskomfort.It should also be noted that high forces can act on the device parts due to the accelerated mass of the separating element when the holding profile hits an end stop when leaving or entering the vehicle. On the one hand result high loads on the device parts and a stronger wear. On the other hand, disturbing noises in the operation of the furniture result. Due to jerky movements also results in only a limited ease of use.

Einerseits resultieren dadurch hohe Belastungen der Vorrichtungsteile. Ferner verbietet ein hoher Bedienungskomfort ruckartige Bewegungen eines verschiebbaren Elements.On the one hand, this results in high loads on the device parts. Furthermore, a high prohibits Ease of use jerky movements of a sliding element.

Üblicherweise werden Trennelemente daher von sogenannten Puffervorrichtungen abgefedert, die ein gummielastisches Element aufweisen. Durch das gummielastische Element resultiert eine Abfederung über einen sehr kurzen Federweg, weshalb bei der Fahrt des Trennelements in den Endanschlag noch immer ein kräftiger Aufschlag spürbar ist.Usually separating elements are therefore cushioned by so-called buffer devices which have a rubber-elastic element. The rubber-elastic element results in a cushioning over a very short spring travel, which is why when driving the separating element in the end stop still a hefty impact is felt.

Die Anschlagdämpfer werden normalerweise innerhalb des Möbelstücks an dessen Rückseite montiert, weshalb die Montage und die Wartung eher aufwendig sind, da zu diesem Zweck gegebenenfalls eine Seitenwand des Möbelstücks demontiert werden muss. Die Anschlagdämpfer sind in den Innenraum des Möbelstücks gerichtet, um das Trennelement auffangen zu können, und nehmen dadurch relativ viel Raum in Anspruch.The bumpers are usually mounted inside the furniture at the back, which is why the assembly and maintenance are rather expensive, since for this purpose, if necessary, a side wall of the piece of furniture must be dismantled. The stop dampers are directed into the interior of the piece of furniture in order to be able to catch the separating element and thereby take up a relatively large amount of space.

DieUS5121976A offenbart ein Möbelstück mit einer Schiebetür, die von einem Scherenkreuz gehalten in eine Ausnehmung des Möbelstücks versenkbar ist.The US5121976A discloses a piece of furniture with a sliding door, which is held by a scissor cross retractable into a recess of the piece of furniture.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Verschiebevorrichtung zu schaffen, die ein Hebelwerk aufweist, mittels dessen ein Trennelement verschiebbar gehalten ist. Ferner ist ein mit einer solchen Verschiebevorrichtung versehenes Möbelstück zu schaffen.The present invention is therefore an object of the invention to provide an improved displacement device having a lever mechanism, by means of which a separating element is slidably held. Furthermore, a provided with such a displacement device furniture is to create.

Insbesondere ist eine mit einem Scherenkreuz versehene Verschiebevorrichtung zu schaffen, die es erlaubt, das Trennelement auszufahren, ohne dass Schläge auf die Verschiebevorrichtung und das Möbelstück einwirken und störende Geräusche verursacht werden.In particular, provided with a scissors cross moving device is provided, which allows to extend the partition without shocks acting on the sliding device and the furniture and disturbing noises are caused.

Die Verschiebevorrichtung soll verbessert werden, ohne dass diese mehr Raum in Anspruch nimmt. Ferner soll die Verschiebevorrichtung mit geringem Aufwand montiert, gewartet und justiert werden können. Insbesondere soll vermieden Weiterhin wäre es wünschenswert, wenn die Dämpfung des bewegten Trennelements sanft über einen grösseren Bereich erfolgen würde, ohne dass grössere Dämpfungsvorrichtungen erforderlich sind.The displacement device should be improved without this taking up more space. Furthermore, the displacement device should be installed, maintained and adjusted with little effort. In particular, should be avoided Furthermore, it would be desirable if the damping of the moving separating element would be smooth over a larger area, without the need for larger damping devices.

Die Verschiebevorrichtung soll zudem derart aufgebaut sein, dass ein schonender und verschleissfreier Betrieb möglich ist.The displacement device should also be constructed such that a gentle and wear-free operation is possible.

Mittels der Verschiebevorrichtung soll ein Trennelement gegebenenfalls drehbar gehalten werden können, mittels dessen ein Gegenstand, der eine Raumöffnung aufweist, wie ein Möbelstück oder ein Gebäudebereich, abschliessbar ist.By means of the displacement device, a separating element is intended to be optionally rotatable, by means of which an object having a space opening, such as a piece of furniture or a building area, can be locked.

Diese Aufgabe wird mit einer Verschiebevorrichtung und mit einem mit dieser Verschiebevorrichtung versehenen Möbelstück gelöst, welche die in Anspruch 1 bzw. 15 angegebenen Merkmale aufweisen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen angegeben.This object is achieved with a displacement device and with a provided with this displacement device furniture, which have the features specified inclaim 1 or 15 features. Advantageous embodiments of the invention are specified in further claims.

Die Verschiebevorrichtung, die dem Halten eines Trennelements dient, das für das Abschliessen eines mit einer Raumöffnung versehenen Gegenstandes, eines Möbelstücks oder eines Gebäudebereichs, vorgesehen ist, umfasst ein Hebelwerk, welches einerseits mit dem Trennelement und andererseits mit wenigstens einer mit dem Gegenstand verbundenen Haltevorrichtung verbindbar oder verbunden ist, und welches wenigstens ein verschiebbares Hebelteil aufweist, das bei einer Verschiebung des Trennelements entlang einer Verschiebungsachse einer Verschiebung unterworfen ist, die quer zur Verschiebungssachse des Trennelements verläuft.The displacement device, which serves to hold a separating element, which is provided for the closure of a provided with a space opening object, a piece of furniture or a building area, comprises a lever mechanism, which on the one hand connected to the separating element and on the other hand with at least one holding device connected to the object or is connected, and which has at least one displaceable lever part, which is subjected to a displacement of the separating element along a displacement axis of a displacement which is transverse to the axis of displacement of the separating element.

Erfindungsgemäss ist wenigstens eine Dämpfungsvorrichtung vorgesehen, die quer zur Verschiebungssachse des Trennelements unverschiebbar mit dem Gegenstand oder dem Hebelwerk verbunden ist und die innerhalb eines Kontaktbereichs an das wenigstens eine verschiebbare Hebelteil ankoppelbar ist und eine Gegenkraft darauf ausübt.According to the invention, at least one damping device is provided, which is connected immovably to the object or the lever mechanism transversely to the axis of displacement of the separating element and which at least within a contact region a displaceable lever part can be coupled and exerts a counterforce on it.

Das Hebelwerk weist mehrere gelenkig gehaltene, gegebenenfalls gelenkig miteinander verbundene Hebel auf. Die Hebel werden üblicherweise durch Hebelwellen gehalten oder miteinander verbunden. Bei der Betätigung des Hebewerks können Hebel an einem ersten Endstück ortsfest oder quer zur Verschiebeachse des Trennelements unverschiebbar gehalten werden, während das zweite Endstück entlang einer geraden, entlang einer Kurve in einer Ebene oder im Raum verschiebbar ist. Das zweite Endstück des Hebels legt dabei den grösseren Weg zurück als ein mittleres Stück des Hebels, weshalbThe lever mechanism has a plurality of articulated, possibly hingedly interconnected levers. The levers are usually held by lever shafts or connected to each other. Upon actuation of the elevator, levers on a first end may be held stationary or transverse to the axis of displacement of the divider, while the second end is slidable along a straight, along a curve in a plane or in space. The second end of the lever covers the greater way back than a middle piece of the lever, which is why

Die erfindungsgemässe Lösung weist zahlreiche Vorteile auf, die vorab kurz genannt und nachstehend detailliert erläutert werden. Die wenigstens eine Dämpfungsvorrichtung kann vorteilhaft, positioniert werden, sodass leicht darauf zugegriffen werden kann und wenig Raum in Anspruch genommen wird. Sofern die Dämpfungsvorrichtung mit dem Hebelwerk verbunden ist, kann diese nach aussen gefahren und leicht justiert und gewartet werden. Ferner kann die Dämpfungsvorrichtung fast vollständig in das Hebelwerk oder damit verbundene Teile integriert werden, sodass innerhalb des Möbelstücks praktisch kein Raum beansprucht wird.The inventive solution has numerous advantages, which are briefly mentioned in advance and are explained in detail below. The at least one damping device can advantageously be positioned so that it can be easily accessed and takes up little space. If the damping device is connected to the lever mechanism, this can be moved outwards and easily adjusted and maintained. Furthermore, the damping device can be almost completely integrated into the lever mechanism or associated parts, so that virtually no space is claimed within the piece of furniture.

Besonders vorteilhaft ist ferner, dass die Dämpfungsvorrichtung auf das Hebelwerk und nicht direkt auf das Trennelement einwirkt. Das Hebelwerk kann als Hebelgetriebe wirken, so dass das Mass der Verschiebung des Trennelements um ein Vielfaches grösser ist als das Mass der Verschiebung der Hebelteile quer zur Verschiebungsachse des Trennelements. Aufgrund des relativ hohen Übersetzungsverhältnisses des Hebewerks erfolgt bei einer horizontalen Verschiebung des Trennelements nur ein Bruchteil dieser Verschiebung in vertikaler Richtung der verschiebbaren Hebelteile. Die Dämpfung kann somit über einen relativ weiten Fahrbereich des Trennelements erfolgen, ohne dass eine ebenso grosse Verschiebung z.B. eines Dämpfungskolbens der Dämpfungsvorrichtung erfolgen muss. Auf diese Weise können kleine aber sehr wirksame Dämpfungsvorrichtungen verwendet werden, die kaum Raum in Anspruch nehmen.It is also particularly advantageous that the damping device acts on the lever mechanism and not directly on the separating element. The lever mechanism can act as a lever mechanism, so that the measure of the displacement of the separating element is many times greater than the amount of displacement of the lever members transversely to the axis of displacement of the separating element. Due to the relatively high gear ratio of Hebewerks takes place at a horizontal displacement of the separating element only a fraction this displacement in the vertical direction of the movable lever parts. The damping can thus take place over a relatively wide travel range of the separating element, without the need for an equally large displacement of, for example, a damping piston of the damping device. In this way, small but very effective damping devices can be used, which take up little space.

Vorteilhaft können auch nichtlinear arbeitende Dämpfungsvorrichtungen verwendet werden, die derart konfiguriert werden, dass sie im Bereich des Endanschlags die höchste Dämpfungswirkung entfalten. Das Trennelement wird daher zu Beginn sanft erfasst und in der Folge stärker abgebremst.Advantageously, non-linear damping devices can be used, which are configured so that they develop the highest damping effect in the region of the end stop. The separator is therefore detected gently at the beginning and slowed down more in the sequence.

Die erfindungsgemässe Verschiebevorrichtung weist somit einen erhöhten Bedienungskomfort, eine besonders vorteilhafte und wirkungsvolle Dämpfungsfunktion, geringe Abmessungen und besonders vorteilhafte Montage- und Wartungseigenschaften auf.The inventive displacement device thus has an increased ease of use, a particularly advantageous and effective damping function, small dimensions and particularly advantageous assembly and maintenance properties.

Gemäß der Erfindung ist das Hebelwerk ein Parallelogramm mit parallel geführten Hebeln oder ein Scherenkreuz mit gelenkig miteinander verbundenen und gegeneinander drehbaren Hebeln.According to the invention, the lever mechanism is a parallelogram with parallel led levers or a scissors cross with hinged interconnected and mutually rotatable levers.

Gemäß der Erfindung ist das Hebelwerk mit einem Halteprofil verbunden, welches das Trennelement und wenigstens eines der verschiebbaren Hebelteile verschiebbar hält und welches mit der wenigstens einen Dämpfungsvorrichtung verbunden ist.According to the invention, the lever mechanism is connected to a holding profile, which holds the separating element and at least one of the displaceable lever parts displaceable and which is connected to the at least one damping device.

Die Dämpfungsvorrichtung kann vorteilhaft auf der einen oder der anderen Seite des verschiebbar gehaltenen Hebelteils angeordnet werden, wodurch das Hebelwerk beim Einfahren oder beim Ausfahren des Trennelements an die Dämpfungsvorrichtung ankoppelbar ist.The damping device can advantageously be arranged on one or the other side of the displaceably held lever part, whereby the lever mechanism can be coupled to the damping device during retraction or during extension of the separating element.

Vorzugsweise wird eine erste Dämpfungsvorrichtung auf der einen Seite und eine zweite Dämpfungsvorrichtung auf der anderen Seite des verschiebbar gehaltenen Hebelteils angeordnet, wodurch das Hebelwerk beim Einfahren und beim Ausfahren des Trennelements an die erste oder die zweite Dämpfungsvorrichtung ankoppelbar ist.Preferably, a first damping device is arranged on one side and a second damping device on the other side of the displaceably held lever part, whereby the lever mechanism during retraction and extension of the separating element to the first or the second damping device can be coupled.

In einer weiteren vorzugsweisen Ausgestaltung ist wenigstens eines der vom Halteprofil verschiebbar gehaltenen Hebelteile mit einem Führungselement verbunden, das in einem Führungskanal verschiebbar gelagert ist, der in das Halteprofil integriert oder in einem mit dem Halteprofil verbundenen Führungsprofil vorgesehen ist. Insbesondere bei der Ausgestaltung des Hebelwerks als Parallelogramm können die verschiebbaren Hebelteile von wenigstens zwei Hebeln bzw. die damit verbundenen Führungselemente mittels des Halteprofils in einem gemeinsamen Führungskanal oder in getrennten Führungskanälen verschiebbar gelagert werden.In a further preferred embodiment, at least one of the holding profile slidably held lever parts is connected to a guide element which is slidably mounted in a guide channel, which is integrated in the holding profile or provided in a guide profile connected to the holding profile. In particular, in the embodiment of the lever mechanism as a parallelogram, the displaceable lever parts of at least two levers or the associated guide elements by means of the holding profile in a common guide channel or in separate guide channels can be slidably mounted.

Dabei kann, unabhängig von der Ausgestaltung des Hebelwerks, das eine oder das andere Führungselement an die Dämpfungsvorrichtung ankoppelbar sein. Grundsätzlich können auch beide Führungselemente je an eine Dämpfungsvorrichtung ankoppelbar sein. Sofern bei der Verwendung schwerer Trennelemente erwünscht, können auf beiden Seiten beider Führungselemente Dämpfungsvorrichtungen vorgesehen werden, wodurch eine vorteilhafte Lastaufteilung resultiert.In this case, regardless of the design of the lever mechanism, one or the other guide element can be coupled to the damping device. In principle, both guide elements can each be coupled to a damping device. If desired when using heavy separating elements, damping devices can be provided on both sides of both guide elements, resulting in an advantageous load distribution.

Die Anordnung einer Dämpfungsvorrichtung am Halteprofil, welches aus dem Türfach herausgezogen werden kann, ist besonders vorteilhaft, da die daran montierten Vorrichtungsteile leicht zugänglich sind und einfach justiert oder gewartet werden können.The arrangement of a damping device on the retaining profile, which can be pulled out of the door compartment, is particularly advantageous because the device parts mounted thereon are easily accessible and can be easily adjusted or maintained.

In einer vorzugsweisen Ausgestaltung ist die Dämpfungsvorrichtung in den ersten oder zweiten Führungskanal integriert. Z.B. werden federelastische, magnetische, pneumatische oder hydraulische Dämpfungselemente innerhalb des Kontaktbereichs des Führungskanals angeordnet. Möglich sind auch Kombinationen davon, z.B. die Kombination eines hydraulischen Dämpfers mit einem Federelement.In a preferred embodiment, the damping device is integrated in the first or second guide channel. For example, resilient, magnetic, pneumatic or hydraulic damping elements are arranged within the contact region of the guide channel. Also possible are combinations thereof, e.g. the combination of a hydraulic damper with a spring element.

Vorzugsweise sind diese Dämpfungselemente innerhalb des Führungskanals verschiebbar und an einer beliebigen Stelle fixierbar. Z.B. werden magnetische Dämpfungselemente mit dem zugehörigen Führungselement verbunden oder stationär im Führungskanal angeordnet. Durch die relative Verschiebung der magnetischen Elemente gegenüber einem Eisenstück, in dem Wirbelströme ausgelöst werden, wird eine Wirbelstrombremse realisiert. Ferner kann eine Feder innerhalb des Führungskanals vorgesehen und wahlweise vorgespannt werden, in der Energie gespeichert und beim Zurückführen des Trennelements wieder freigegeben wird.Preferably, these damping elements are displaceable within the guide channel and can be fixed at any desired location. For example, Magnetic damping elements are connected to the associated guide element or stationarily arranged in the guide channel. Due to the relative displacement of the magnetic elements with respect to a piece of iron in which eddy currents are triggered, an eddy current brake is realized. Furthermore, a spring can be provided within the guide channel and optionally biased, stored in the energy and released again when returning the separating element.

In einer weiteren vorzugsweisen Ausgestaltung ist die Dämpfungsvorrichtung ausserhalb des ersten oder zweiten Führungskanals angeordnet und über ein Verbindungselement, z.B. einen Verbindungstab, mit dem ersten oder zweiten Führungselement koppelbar, sobald dieses den Kontaktbereich erreicht. Die Kraft der ausserhalb des Führungskanals angeordneten Dämpfungsvorrichtung wirkt daher über das Verbindungselement auf das betreffende Führungselement ein. Auch die externe Dämpfungsvorrichtung kann elastisch, hydraulisch, pneumatisch oder magnetisch wirkende Dämpfungselemente allein oder in Kombination aufweisen. Die Ankopplung des Führungselements an die Dämpfungsvorrichtung erfolgt vorzugsweise lose, d.h. ohne Einrasten. In vorzugsweisen Ausgestaltungen kann zumindest in einem der Bereiche auch eine Rastvorrichtung vorgesehen werden, welche das Trennelement in Position hält.In a further preferred embodiment, the damping device is arranged outside the first or second guide channel and can be coupled via a connecting element, for example a connecting rod, to the first or second guide element as soon as it reaches the contact area. The force of the damping device arranged outside the guide channel therefore acts on the relevant guide element via the connecting element. The external damping device can also have elastic, hydraulic, pneumatic or magnetic damping elements alone or in combination. The coupling of the guide element to the damping device is preferably carried out loosely, ie without latching. In preferred embodiments, at least in one of Areas can also be provided a detent device which holds the separator in position.

Eine besonders zuverlässige Kontaktierung oder Ankopplung der Dämpfungsvorrichtung an das betreffende Führungselement erfolgt, wenn das Führungselement sowie ein mit der Dämpfungsvorrichtung verbundenes Kontaktelement entlang einem gemeinsamen Führungskanal verschiebbar gehalten sind. Das Führungselement und das Kontaktelement sind innerhalb des Führungskanals daher nur parallel oder koaxial zur Achse des Führungskanals verschiebbar, weshalb die Kontaktierung oder Ankopplung zuverlässig erfolgt.A particularly reliable contacting or coupling of the damping device to the relevant guide element takes place when the guide element and a contact element connected to the damping device are held displaceably along a common guide channel. The guide element and the contact element are therefore displaceable within the guide channel only parallel or coaxial with the axis of the guide channel, which is why the contacting or coupling is reliable.

Vorzugsweise sind das Führungselement und/oder das Kontaktelement elastisch ausgestaltet oder mit einem elastischen Element versehen, so dass das Führungselement vom Kontaktelement sanft aufgefangen und ein Geräusch vermieden wird. Z.B. wird das Kontaktelement zumindest teilweise aus Gummi oder einem elastischen Kunststoff gefertigt.Preferably, the guide element and / or the contact element are designed to be elastic or provided with an elastic element, so that the guide element is gently caught by the contact element and noise is avoided. For example, the contact element is at least partially made of rubber or an elastic plastic.

Das Kontaktelement kann dabei mit einer im Führungskanal integrierten Dämpfungsvorrichtung oder mit einer ausserhalb des Führungskanals angeordneten Dämpfungsvorrichtung z.B. über den genannten Verbindungstab zusammenwirken. Z.B. ist das Kompaktelement fest oder lösbar mit dem Verbindungstab verbunden.The contact element can in this case be provided with a damping device integrated in the guide channel or with a damping device arranged outside the guide channel, e.g. interact via the said connection rod. For example, the compact element is fixed or releasably connected to the connecting rod.

Vorzugsweise sind das erste und/oder das zweite Führungselement als drehendes Element oder Rad ausgebildet, das im zugeordneten Führungskanal reibungsfrei geführt und über eine Welle mit dem zugehörigen Hebelteil verbunden ist. Auf diese Weise ist eine verlustlose und verschleissfreie Verschiebung des Führungselements innerhalb des Führungskanals möglich.Preferably, the first and / or the second guide element are designed as a rotating element or wheel, which is guided without friction in the associated guide channel and connected via a shaft with the associated lever part. In this way, a lossless and wear-free displacement of the guide element within the guide channel is possible.

Vorzugsweise wird vorgesehen, dass das Kontaktelement und das zugehörige Führungselement zueinander korrespondierende Kontaktflächen aufweisen. Auf diese Weise erfolgt eine schonende und sichere Kontaktierung zwischen dem Kontaktelement und dem Führungselement, die vorzugsweise beide aus einem Kunststoff, wie POM, hergestellt sind.It is preferably provided that the contact element and the associated guide element have mutually corresponding contact surfaces. In this way, a gentle and secure contact between the contact element and the guide element, which are preferably both made of a plastic, such as POM, takes place.

In einer weiteren vorzugsweisen Ausgestaltung ist der erste Führungskanal im Halteprofil integriert. Auf diese Weise gelingt eine besonders materialsparende und raumsparende Ausgestaltung der Verschiebevorrichtung.In a further preferred embodiment, the first guide channel is integrated in the holding profile. In this way, a particularly material-saving and space-saving design of the displacement device succeeds.

Besonders vorteilhaft kann auch wenigstens ein mit einem Führungskanal versehenes, separates Führungsprofil verwendet werden, welches mit dem Halteprofil lösbar verbunden wird.Particularly advantageously, at least one provided with a guide channel, separate guide profile can be used, which is releasably connected to the holding profile.

Vorzugsweise weisen das Führungsprofil und das Halteprofil zueinander korrespondierende Profilteile auf, die formschlüssig ineinander eingreifen, derart dass das Führungsprofil und das Halteprofil parallel zueinander verschiebbar und an einer gewählten Position miteinander verbindbar sind. Z.B. sind in Gewindebohrungen im Führungsprofil Gewindebolzen gehalten, die nach der Positionierung des Führungsprofils gegen das Halteprofil gedreht werden.The guide profile and the retaining profile preferably have profile parts which correspond to one another and engage with one another in a form-fitting manner such that the guide profile and the retaining profile can be connected to one another in parallel and can be connected to one another at a selected position. For example, are held in threaded holes in the guide profile threaded bolt, which are rotated after the positioning of the guide profile against the retaining profile.

Sofern die Dämpfungsvorrichtung ausserhalb des Führungskanals vorgesehen ist, so kann diese ebenfalls vorteilhaft mit dem Halteprofil verbunden werden. Vorzugsweise weisen das Halteprofil und das Gehäuse der Dämpfungsvorrichtung zueinander korrespondierende Profilteile auf, die formschlüssig ineinander eingreifen, derart dass die Dämpfungsvorrichtung und das Halteprofil parallel zueinander verschiebbar und an einer gewählten Position gegenseitig fixierbar sind. Z.B. weist das Gehäuses oder ein daran befestigter Gehäuseflansch Gewindebohrungen auf, in denen Gewindebolzen gehalten sind, die nach der Positionierung der Dämpfungsvorrichtung gegen das Halteprofil gedreht werden.If the damping device is provided outside the guide channel, then this can also be advantageously connected to the holding profile. Preferably, the holding profile and the housing of the damping device on each other corresponding profile parts which engage positively in one another, such that the damping device and the retaining profile are mutually displaceable and mutually fixable at a selected position. For example, the housing or a has it attached housing flange threaded holes in which threaded bolts are held, which are rotated after the positioning of the damping device against the retaining profile.

Besonders vorteilhaft ist ferner, dass die Kraftübertragung bei der erfindungsgemässen Dämpfungsvorrichtung vom Führungselement über das Kontaktelement und den Verbindungsstab zur Dämpfungsvorrichtung geradlinig entlang einer gemeinsamen Verschiebungsachse erfolgt, weshalb keine Drehmomente auf die Vorrichtungsteile einwirken, die unter hoher Belastung zu einem Knicken eines Vorrichtungsteils führen könnten. Vorzugsweise erfolgt die Verschiebung koaxial oder parallel zur Längsachse des Führungsprofils. Entsprechende Belastungen der Vorrichtungsteile werden daher vermieden, weshalb diese auch vorteilhafter, insbesondere kostengünstiger dimensioniert werden können. Besonders vorteilhaft ist ferner, dass grössere Kräfte problemlos übertragen werden können, wie sie aufgrund des Übersetzungsverhältnisses des Hebelgetriebes bzw. des Scherenkreuzes bei der erfindungsgemässen Verschiebevorrichtung auftreten.It is also particularly advantageous that the power transmission in the inventive damping device from the guide element via the contact element and the connecting rod to the damping device is rectilinear along a common displacement axis, which is why no torques act on the device parts that could lead to kinking of a device part under high load. Preferably, the displacement is coaxial or parallel to the longitudinal axis of the guide profile. Corresponding loads on the device parts are therefore avoided, which is why they can also be dimensioned more advantageously, in particular more cost-effectively. It is also particularly advantageous that larger forces can be transmitted easily, as they occur due to the transmission ratio of the lever mechanism or the scissors cross in the inventive displacement device.

Die erfindungsgemässe Verschiebevorrichtung weist somit einen erhöhten Bedienungskomfort, eine besonders vorteilhafte und wirkungsvolle Dämpfungsfunktion, geringe Abmessungen und besonders vorteilhafte Montage- und Wartungseigenschaften auf.The inventive displacement device thus has an increased ease of use, a particularly advantageous and effective damping function, small dimensions and particularly advantageous assembly and maintenance properties.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:

Fig. 1
eine erfindungsgemässe Verschiebevorrichtung 2mit einem Hebelwerk 22, welches an der Rückseite anhandvon zwei Haltevorrichtungen 23, 24 innerhalb eines Möbelstücks 1 gehalten, an der Frontseite durch zwei Scharniere 3mit einem Trennelement 11 drehbar verbunden und an der Unterseite anDämpfungsvorrichtungen 6A, 6B ankoppelbar ist;
Fig. 2
dieVerschiebevorrichtung 2 vonFig. 1 in einer bevorzugten Ausgestaltungmit einem Hebelwerk 22Amit zwei Hebeln 221, 222, die ein Parallelogramm bilden und deren obere Hebelteile 2211, 2221 drehbar und deren untere Hebelteile 2212, 2222 drehbar und verschiebbar in einem Halteprofil 21 gehalten sind, andem das Trennelement 11 und eine Dämpfungsvorrichtung 6 montiert sind;
Fig. 3a
dieVerschiebevorrichtung 2 vonFig. 1 in einer bevorzugten Ausgestaltungmit einem Hebelwerk 22Bmit zwei Hebeln 221, 222, die ein Scherenkreuz bilden und deren obere Hebelteile 2211, 2221 drehbar und deren untere Hebelteile 2212, 2222 drehbar und verschiebbar gehalten sind;
Fig. 3b
das obere Hebelteil 2211 des ersten Hebels 221 vonFig. 3a, welches drehbar mit der aneiner Zwischenwand 13 montierten ersten Haltevorrichtung 222 verbunden ist, unddas obere Hebelteil 2221 des zweitenHebels 222, welches drehbarmit dem Halteprofil 21 bzw. drehbar mit einem daran vorgesehenen Scherenlager 25 verbunden ist;
Fig. 3c
das untere Hebelteil 2222 des zweitenHebels 222, welches mittels eines zweiten Führungselements 241 in einer zweiten Haltevorrichtung 24 verschiebbar gelagert ist unddas untere Hebelteil 2212 des erstenHebels 221, welches mittels eines ersten Führungselements 261im Halteprofil 21 bzw. in einemmit dem Halteprofil 21 verbundenen Führungsprofil 26 verschiebbar gelagert ist und eine schematisch gezeigte Dämpfungsvorrichtung 6, die in einem Kontaktbereich DB mitdem ersten Führungselement 261 zusammenwirkt;
Fig. 4
das Möbelstück 1 vonFig. 3amit ausgezogenem Trennelement 11 und aufgeklapptem Scherenkreuz 22B;
Fig. 5
den unteren Teil der Verschiebevorrichtung 2 vonFig. 3a mitdem ersten Hebel 221, dessen unteres Hebelteil 2212 weggeschnitten wurde, sodassdas im Führungsprofil 26 verschiebbar gelagerte erste Führungselement 261 sichtbar ist;
Fig. 6a
das vom Halteprofil 21gelöste Führungsprofil 26 vonFig. 3a mit dem darin verschiebbar gehaltenen Führungselement 261und die Dämpfungsvorrichtung 6mit einem Verbindungstab 62, der indas Führungsprofil 26 hineinragt sowie eindarin geführtes Kontaktelement 63 hält;
Fig. 6b
einen Schnittdurch das Führungsprofil 6 vonFig. 6a entlang der Schnittlinie A--Aund das Kontaktelement 63sowie das Führungselement 261, die aneinander anliegen undim Führungskanal 260 beidseitig ineiner Kanalnut 2601 gehalten sind;
Fig. 7a
das Möbelstück 1 vonFig. 3a in einer vorzugsweisen Ausgestaltung nach der Demontage der Seitenwand 12 und des Trennelements 11 mit der oberhalb der zweiten Haltevorrichtung 24angeordneten Dämpfungsvorrichtung 6;
Fig. 7b
das Möbelstück vonFig. 7a nach der Demontage der zweiten Haltevorrichtung 24;
Fig. 7c
die untere Seite der Verschiebevorrichtung 2 vonFig. 7b mit der demontierten zweiten Haltevorrichtung 24, in der der zweiteFührungskanal 240 vorgesehen ist; und
Fig. 8
das Führungsprofil 26 vonFig. 3c mitdem im Führungskanal 260 verschiebbar gehaltenen Führungselement 261 vonFig. 4a sowie einer erstenDämpfungsvorrichtung 6A auf der Oberseite und einer zweitenDämpfungsvorrichtung 6B auf der Unterseite desFührungsprofils 26.
The invention will be explained in more detail with reference to drawings. Showing:
Fig. 1
aninventive displacement device 2 with alever mechanism 22 which held at the back of two holdingdevices 23, 24 within a piece offurniture 1, rotatably connected to the front by twohinges 3 with a separatingelement 11 and on the Bottom of dampingdevices 6A, 6B can be coupled;
Fig. 2
thedisplacement device 2 of Fig. 1 in a preferred embodiment with alever mechanism 22A with twolevers 221, 222 which form a parallelogram and whoseupper lever parts 2211, 2221 are rotatable and whoselower lever parts 2212, 2222 are rotatably and displaceably held in a holdingprofile 21 on which the separatingelement 11 and adamper device 6 are mounted;
Fig. 3a
thedisplacement device 2 of Fig. 1 in a preferred embodiment with alever mechanism 22B with twolevers 221, 222, which form a scissor cross and theupper lever parts 2211, 2221 are rotatably and thelower lever parts 2212, 2222 are rotatably and slidably held;
Fig. 3b
theupper lever part 2211 of thefirst lever 221 of FIG Fig. 3a which is rotatably connected to thefirst holding device 222 mounted on anintermediate wall 13, and theupper lever part 2221 of thesecond lever 222 which is rotatably connected to the holdingprofile 21 and rotatably connected to a scissors bearing 25 provided thereon;
Fig. 3c
thelower lever part 2222 of thesecond lever 222, which is displaceably mounted in asecond holding device 24 by means of asecond guide element 241 and thelower lever part 2212 of thefirst lever 221, which by means of afirst guide element 261 in the holdingprofile 21 and in one with the holding profile 21st connectedguide profile 26 is slidably mounted and a schematically shown dampingdevice 6, which cooperates in a contact region DB with thefirst guide member 261;
Fig. 4
the piece offurniture 1 of Fig. 3a with pulled-separatingelement 11 and unfolded scissors cross 22B;
Fig. 5
the lower part of thedisplacement device 2 of Fig. 3a with thefirst lever 221, whoselower lever part 2212 has been cut away, so that thefirst guide element 261 displaceably mounted in theguide profile 26 is visible;
Fig. 6a
the detached from the holdingprofile 21guide profile 26 of Fig. 3a with theguide element 261 held slidably therein and the dampingdevice 6 with a connectingrod 62 which projects into theguide profile 26 and holds acontact element 63 guided therein;
Fig. 6b
a section through theguide profile 6 of Fig. 6a along the section line A - A and thecontact element 63 and theguide member 261, which bear against each other and are held in theguide channel 260 on both sides in achannel groove 2601;
Fig. 7a
the piece offurniture 1 of Fig. 3a in a preferred embodiment after disassembly of theside wall 12 and the separatingelement 11 with the above thesecond holding device 24 arranged dampingdevice 6;
Fig. 7b
the furniture of Fig. 7a after disassembly of thesecond holding device 24;
Fig. 7c
the lower side of thedisplacement device 2 of Fig. 7b with the disassembled second holdingdevice 24, in which thesecond guide channel 240 is provided; and
Fig. 8
theguide profile 26 of Fig. 3c with theguide channel 26 slidably held in theguide channel 260 of Fig. 4a and a first dampingdevice 6A on the upper side and a second dampingdevice 6B on the lower side of theguide profile 26.

Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemässe Verschiebevorrichtung 2 mit einem Hebelwerk 22, die von einer ersten und einer zweiten Haltevorrichtung 23, 24 innerhalb eines Möbelstücks 1 in einem Türfach 14 gehalten ist, das von einer Aussenwand 12 und einer Zwischenwand 12 des Möbelstücks 1 begrenzt ist. Fig. 1 shows a slidingdevice 2 according to the invention with alever mechanism 22 which is held by a first and asecond holding device 23, 24 within a piece offurniture 1 in adoor compartment 14 which is bounded by anouter wall 12 and anintermediate wall 12 of thefurniture 1.

An der Frontseite ist das Hebelwerk 22 durch zwei Scharniere 3 mit einem Trennelement 11 verbunden, welches entlang einer Verschiebungssachse y mit einer Verschiebung V1 aus dem Türfach 14 ausziehbar und in der Folge vor die Raumöffnung des Möbelstücks 1 drehbar ist.On the front side, thelever mechanism 22 is connected by twohinges 3 with a separatingelement 11, which is extendable along a displacement axis y with a displacement V1 from thedoor compartment 14 and in turn in front of the space opening of the piece offurniture 1.

Bei der Verschiebung des Trennelements 11 wird das Hebelwerk 22 entweder auseinandergezogen oder ineinander verschoben. Dabei werden im Hebelwerk 22 vorgesehene Hebelteile üblicherweise entlang einer Geraden oder einer Kurve nach oben oder nach unten verschoben. Beim Zusammenschieben des Hebelwerks 22 entlang der Verschiebungsachse y dehnt sich dieses somit quer dazu aus. Beim Auseinanderziehen des Hebelwerks 22 entlang der Verschiebungsachse y zieht sich dieses wieder zusammen.During the displacement of the separatingelement 11, thelever mechanism 22 is either pulled apart or moved into each other. In this case, provided in thelever mechanism 22 lever parts are usually moved along a straight line or a curve up or down. When pushing together thelever mechanism 22 along the displacement axis y, this thus expands transversely to it. When pulling thelever mechanism 22 along the displacement axis y, this pulls together again.

Auf der Oberseite ist das Hebelwerk 22 von der ersten Haltevorrichtung 23 drehbar gehalten. Damit sich das Hebelwerk 22 bei einer Verschiebung des Trennelements 11 entlang der Verschiebungssachse quer dazu dehnen oder zusammenziehen kann, ist das Hebelwerk 22 auf der unteren Seite von einer zweiten Haltevorrichtung 24 drehbar und verschiebbar gehalten. Mit Bezugszeichen 22' ist das Hebelwerk 22 nach der Einfahrt des Trennelements und der Ausdehnung nach unten gezeigt. Eingezeichnet sind ferner mögliche Verschiebungen V2, der einzelne Endstücke von Hebeln des Hebewerks 22, die bei der Betätigung des Hebewerks 22 nach oben oder nach unten aus gelenkt werden und sich gleichzeitig entlang der Verschiebungsachse y des Trennelements bewegen können. Die Verschiebung V2 der betreffenden Hebelteile in vertikaler Richtung ist um einen Übersetzungsfaktor im Bereich von z.B. 3-12 geringer als die horizontale Verschiebung V1 des Trennelements 11.On the upper side, thelever mechanism 22 is rotatably supported by thefirst holding device 23. In order for thelever mechanism 22 to be able to stretch or contract transversely with respect to displacement of the separatingelement 11 along the axis of displacement, thelever mechanism 22 is held rotatably and displaceably on the lower side by asecond holding device 24. With reference numeral 22 'is thelever mechanism 22 after the entrance of the Separator and the expansion shown down. Shown are also possible displacements V2, the individual end pieces of levers of theelevator 22, which are directed upon actuation of theelevator 22 upwards or downwards and can move simultaneously along the displacement axis y of the separating element. The displacement V2 of the relevant lever parts in the vertical direction is smaller by a ratio factor in the range of, for example, 3-12 than the horizontal displacement V1 of the separatingelement 11.

Hebelteile, die vertikal ausgelenkt werden, können in den Endbereichen der Auslenkung vorteilhaft durch Dämpfungsvorrichtungen 6A, 6B erfasst werden, die z.B. über Verbindungselemente 62 auf die Hebelteile einwirken. Relativ kleine Dämpfungsvorrichtungen 6 können daher, entsprechend dem Übersetzungsfaktor, innerhalb eines relativ grossen Bereichs der Verschiebung V1 des Trennelements 11 auf das Hebelwerk 22 einwirken und dieses in den Endbereichen erfassen und dämpfen.Lever parts which are deflected vertically may be advantageously detected in the end regions of the deflection by means of dampingdevices 6A, 6B, e.g. act on the lever parts via connectingelements 62. Relatively small dampingdevices 6 can therefore, according to the transmission factor, act on thelever mechanism 22 within a relatively large range of the displacement V1 of the separatingelement 11 and capture and damp this in the end regions.

Die Dämpfungsvorrichtungen 6 können auf verschiedene Arten an das Hebelwerk 22 angekoppelt werden. Die Dämpfungsvorrichtungen 6 können ortsfest mit dem Möbelstück 1 oder einem Gebäudeteil verbunden werden. Vorzugsweise werden die Dämpfungsvorrichtungen 6 jedoch direkt mit dem Hebelwerk 22 verbunden, sodass sie dem Hebelwerk 22 folgen und gleichzeitig dessen Auslenkung in den Endbereichen dämpfen können.The dampingdevices 6 can be coupled to thelever mechanism 22 in various ways. The dampingdevices 6 can be fixedly connected to the piece offurniture 1 or a part of the building. Preferably, however, the dampingdevices 6 are directly connected to thelever mechanism 22, so that they can follow thelever mechanism 22 and at the same time can damp its deflection in the end regions.

Vorzugsweise wird wenigstens eine Dämpfungsvorrichtung 6 vorgesehen, die die Auslenkung des Hebewerks 22 beim Auszug des Trennelements 11 dämpft.Preferably, at least one dampingdevice 6 is provided, which damps the deflection of theelevator 22 during the separation of the separatingelement 11.

Fig. 2 zeigt die Verschiebevorrichtung 2 vonFig. 1 in einer bevorzugten Ausgestaltung mit einem Hebelwerk 22A mit zwei drehbar gelagerten Hebeln 221, 222, die ein Parallelogramm bilden. Die oberen Hebelteile 2211, 2221 der beiden durch eine Gelenksstange 223 miteinander verbundenen Hebel 221, 222 sind ortsfest, aber drehbar, je von einer mit der Zwischenwand 13 verbundenen Hebelwelle 91, 92 gehalten. Die unteren Hebelteile 2212, 2222 sind mit Führungselementen 261, 262 drehbar und verschiebbar in einem Halteprofil 21 gehalten. Das Halteprofil 21 ist mit einem durchgehenden Führungskanal 260 oder Kanalsegmenten versehen, in denen die beiden Führungselemente 261, 262, z.B. Führungsrollen, verschiebbar gelagert sind. Fig. 2 shows thedisplacement device 2 of Fig. 1 in a preferred embodiment with alever mechanism 22A with two rotatably mountedlevers 221, 222 which form a parallelogram. Theupper lever parts 2211, 2221 of the two interconnected by ahinge rod 223lever 221, 222 are stationary, but rotatable, each held by a connected to theintermediate wall 13lever shaft 91, 92. Thelower lever parts 2212, 2222 are rotatably and displaceably held in a retainingprofile 21 withguide elements 261, 262. The holdingprofile 21 is provided with acontinuous guide channel 260 or channel segments in which the twoguide elements 261, 262, for example, guide rollers, are slidably mounted.

Die unteren Endstücke der Hebel 221, 222 bilden die Hebelteile 2212, 2222, die bei einer Betätigung des Trennelements 11 den inFig. 1 gezeigten Verschiebungen V2p unterworfen sind.The lower end pieces of thelever 221, 222 form thelever parts 2212, 2222, the 11 in an actuation of the separating element in Fig. 1 shown displacements V2p are subjected.

Das Halteprofil 21 ist ferner über Scharniere 3 mit dem Trennelement 11 und einer Dämpfungsvorrichtung 6 verbunden, wie sie inFig. 6a gezeigt ist. Die Dämpfungsvorrichtung 6 ist mit einem Verbindungsteil 62 versehen, welches parallel zum Führungskanal 260 gegen das mit dem ersten Hebel 221 verbundene Führungselement 261 ausgerichtet.The holdingprofile 21 is further connected byhinges 3 with the separatingelement 11 and a dampingdevice 6, as in Fig. 6a is shown. The dampingdevice 6 is provided with a connectingpart 62 which is aligned parallel to theguide channel 260 against theguide element 261 connected to thefirst lever 221.

Beim Einfahren und Ausfahren des Trennelements 11 werden die beiden Hebel 221, 222 um die Hebelwellen 91, 92 gedreht. Jeweils im Endbereich fahren die unteren Hebelteile 2212, 2222 innerhalb des Führungskanals 260 nach oben. Das untere Führungselement 261 gerät dabei jeweils in Kontakt mit der Dämpfungsvorrichtung 6 und bleibt innerhalb eines Kontaktbereichs daran angekoppelt. Die weitere Auslenkung der Hebel 221, 222 nach oben wird daher gedämpft. Mit nur einer Dämpfungsvorrichtung 6 erfolgt somit die gedämpfte Führung des Trennelements 11 in beide Endbereiche.When retracting and extending the separatingelement 11, the twolevers 221, 222 are rotated about thelever shafts 91, 92. In the end region, thelower lever parts 2212, 2222 travel upward within theguide channel 260. Thelower guide element 261 in each case comes into contact with the dampingdevice 6 and remains coupled to it within a contact region. The further deflection of thelever 221, 222 upwards is therefore damped. With only one dampingdevice 6, the damped guidance of the separatingelement 11 thus takes place in both end regions.

Fig. 3a zeigt die Verschiebevorrichtung 2 vonFig. 1 in einer bevorzugten Ausgestaltung mit einem Hebelwerk 22B mit zwei Hebeln 221, 222, die ein Scherenkreuz bilden. Fig. 3a shows thedisplacement device 2 of Fig. 1 in a preferred embodiment with alever mechanism 22B with twolevers 221, 222, which form a scissors cross.

Frontseitig ist das Scherenkreuz 22B durch ein Scherenlager 25 und ein Führungsprofil 26 mit einem Halteprofil 21 verbunden. Das Halteprofil 21 ist an dessen Unterseite in einer unteren Führungsschiene 28 und an dessen Oberseite in einer oberen Führungsschiene 27 geführt. Die Last des Trennelements 11 wird daher teilweise über das Halteprofil 21 auf die untere Führungsschiene 28 übertragen. Durch das Scherenkreuz 22B wird das verbleibende Drehmoment, welches auf das Halteprofil 21 einwirkt, kompensiert, sodass das Halteprofil 21 unabhängig von der einwirkenden Last vertikal ausgerichtet bleibt. Damit die vertikale Ausrichtung des Halteprofils 21 eingestellt werden kann, umfasst das Scherenlager 25 eine Justiervorrichtung.On the front side, the scissors cross 22B is connected to a holdingprofile 21 by ascissor bearing 25 and aguide profile 26. The retainingprofile 21 is guided on the underside thereof in alower guide rail 28 and on its upper side in anupper guide rail 27. The load of the separatingelement 11 is therefore partially transmitted via the retainingprofile 21 to thelower guide rail 28. By thescissor cross 22B, the remaining torque, which acts on the holdingprofile 21, compensated, so that the holdingprofile 21 remains vertically aligned regardless of the applied load. So that the vertical alignment of the holdingprofile 21 can be adjusted, the scissor bearing 25 comprises an adjusting device.

Fig. 3b zeigt das obere Hebelteil 2211 des ersten Hebels 221, welches drehbar mit der an der Zwischenwand 13 montierten ersten Haltevorrichtung 23 verbunden ist. Ferner ist das obere Hebelteil 2221 des zweiten Hebels 222 gezeigt, welches drehbar mit dem Halteprofil 21 bzw. drehbar mit einer Lagerwelle 251 eines Scherenlagers 25 verbunden, welches entlang dem Halteprofil 21 verschiebbar und wahlweise positionierbar ist. Die Lagerwelle 251 ist von einem Lagerhebel 252 gehalten, welche um eine Hebelwelle 254 drehbar ist. Der Lagerhebel 252 ist von einer Justierschraube 253 gehalten, die vor und zurück drehbar ist, um den Abstand der Lagerwelle 251 vom Halteprofil 21 einzustellen und das Halteprofil 21 vertikal auszurichten. Fig. 3b shows theupper lever part 2211 of thefirst lever 221, which is rotatably connected to the mounted on theintermediate wall 13first holding device 23. Further, theupper lever portion 2221 of thesecond lever 222 is shown, which rotatably connected to thesupport profile 21 and rotatably connected to abearing shaft 251 of a scissors bearing 25, which is displaceable along thesupport profile 21 and optionally positionable. The bearingshaft 251 is held by a bearinglever 252 which is rotatable about alever shaft 254. The bearinglever 252 is held by an adjustingscrew 253 which is rotatable back and forth to adjust the distance of the bearingshaft 251 from the holdingprofile 21 and to align the holdingprofile 21 vertically.

Die erste Haltevorrichtung 23 ist mit einem Anschlagdämpfer 232 versehen, welcher den Aufschlag des Halteprofils 21 dämpfen soll, wenn dieses in das Möbelstück 1 eingefahren wird. Anschlagdämpfer dieser Art sind normalerweise nicht in der Lage, schwere Trennelemente 11 sanft zu dämpfen. Ferner ist die Montage und Wartung eines solchen Anschlagdämpfers innerhalb eines Möbelstücks unvorteilhaft, da für den Zugriff z.B. die Seitenwand entfernt werden muss. Nachstehend wird gezeigt, dass dieser Anschlagdämpfer 232 vorteilhaft durch eine erfindungsgemässe Dämpfungsvorrichtung vorteilhaft ersetzt werden kann (sieheFig. 8).Thefirst holding device 23 is provided with astop damper 232 which is intended to dampen the impact of the holdingprofile 21 when it is retracted into the piece offurniture 1. Damper dampers of this type are not normally in able to gently dampenheavy dividing elements 11. Furthermore, the assembly and maintenance of such a stop damper within a piece of furniture is unfavorable, since for access, for example, the side wall must be removed. It will be shown below that thisstop damper 232 can advantageously be advantageously replaced by a damping device according to the invention (see Fig. 8 ).

Fig. 3c zeigt das untere Hebelteil 2222 des zweiten Hebels 222, welches mit einem zweiten Führungselement 241 (schematisch gezeigt) verbunden ist, das in einem Führungskanal 240 (schematisch gezeigt) innerhalb der zweiten Haltevorrichtung 24 verschiebbar gelagert ist. Ferner ist das untere Hebelteil 2212 des ersten Hebels 221 gezeigt, welches mit einem ersten Führungselement 261 verbunden ist, das in einem Führungskanal innerhalb des Halteprofils 21 bzw. eines mit dem Halteprofil 21 verbundenen Führungsprofils 26 verschiebbar gelagert ist. Fig. 3c shows thelower lever portion 2222 of thesecond lever 222, which is connected to a second guide member 241 (shown schematically), which is slidably mounted in a guide channel 240 (shown schematically) within thesecond holding device 24. Further, thelower lever portion 2212 of thefirst lever 221 is shown, which is connected to afirst guide member 261 which is slidably mounted in a guide channel within the holdingprofile 21 and aguide profile 26 connected to the holdingprofile 21.

Schematisch ist zudem eine Dämpfungsvorrichtung 6 gezeigt, die innerhalb oder ausserhalb des Führungsprofils 26 angeordnet ist und die in einem Kontaktbereich DB mit dem ersten Führungselement 261 koppelbar ist und eine Gegenkraft auf das Führungselement 261 ausüben kann, wenn dieses beim Herausziehen des Trennelements 11 innerhalb des Führungsprofils 26 nach oben gegen die Dämpfungsvorrichtung 6 verschoben wird.Schematically, a dampingdevice 6 is also shown, which is arranged inside or outside theguide profile 26 and which can be coupled in a contact region DB with thefirst guide element 261 and can exert a counter force on theguide element 261, if this when pulling out of the separatingelement 11 within theguide profile 26 is displaced upwards against the dampingdevice 6.

Die unteren Hebelteile 2212, 2222 der beiden Hebel 221, 222 bzw. die damit gehaltenen Führungselemente 261, 241 werden bei der Betätigung des Trennelements 11 daher zwischen zwei Endlagen verschoben. Vor Erreichen jeder Endlage kann eine Dämpfungsvorrichtung 6 vorteilhaft auf die Führungselemente 261, 241 einwirken und eine Gegenkraft auf das Hebelwerk 22B und das das Trennelement 11 ausüben, sodass dieses abgebremst und ein Aufschlag, sowie Geräusche und Erschütterungen vermieden werden. Nach Wahl des Anwenders werden Dämpfungsvorrichtungen 6 auf der einen oder der anderen Seite oder sogar auf beiden Seiten des Führungsprofils 26 vorgesehen, wie diesFig. 8 zeigt.Thelower lever parts 2212, 2222 of the twolevers 221, 222 or theguide elements 261, 241 thus held are therefore displaced between two end positions during the actuation of the separatingelement 11. Before reaching each end position, a dampingdevice 6 can advantageously act on theguide elements 261, 241 and exert a counterforce on thelever mechanism 22B and the separatingelement 11, so that it brakes and a serve, as well as noises and shocks are avoided. At the option of theuser damping devices 6 are provided on one or the other side or even on both sides of theguide profile 26, as Fig. 8 shows.

Fig. 3c zeigt anschaulich, dass sowohl bei der Anordnung der Dämpfungsvorrichtung 6 innerhalb als auch ausserhalb des Führungsprofils 26 nur wenig Raum in Anspruch genommen wird. Das Führungsprofil 26 kann innerhalb des Kontaktbereichs oder Kopplungsbereichs DB mit Dämpfungselementen versehen werden, durch die eine Gegenkraft auf das Führungselement 261 oder ein damit verbundenes Kopplungselement ausgeübt wird. Z.B. kann das Führungselement 261 einen Zylinderkolben aufweisen, der im Kontaktbereich DB in einen Zylinder einfährt und die Luft daraus verdrängt. Alternativ kann ein Dämpfer oder ein elastisches Element, wie eine Feder, z.B. eine Blattfeder in das Führungsprofil integriert werden. In diesem Fall ist die Dämpfungsvorrichtung 6 integraler Bestandteil des Führungsprofils 26. Fig. 3c shows vividly that both in the arrangement of the dampingdevice 6 within and outside theguide profile 26 only little space is taken. Theguide profile 26 can be provided within the contact region or coupling region DB with damping elements, by which a counter force is exerted on theguide member 261 or a coupling element connected thereto. For example, theguide element 261 may have a cylinder piston which enters a cylinder in the contact region DB and displaces the air therefrom. Alternatively, a damper or an elastic element, such as a spring, for example, a leaf spring can be integrated into the guide profile. In this case, the dampingdevice 6 is an integral part of the guide profile 26th

Da kostengünstige Dämpfungsvorrichtungen auf dem Markt erhältlich sind, kann auch eine gesonderte Dämpfungsvorrichtung (6) vorteilhaft ausserhalb des Führungsprofils 26 angeordnet werden, wie diesFig. 3c schematisch zeigt.Since cost-effective damping devices are available on the market, a separate damping device (6) can advantageously be arranged outside theguide profile 26, as this Fig. 3c schematically shows.

Fig. 3c zeigt ferner schematisch, dass die in das Führungsprofil 26 integrierte Dämpfungsvorrichtung 6 oder die externe Dämpfungsvorrichtung (6) vorteilhaft justiert werden können, indem die Dämpfungsvorrichtung 6 oder die Dämpfungselemente vertikal verschoben und an passender Stelle wieder fixiert werden. Die externe Dämpfungsvorrichtung 6 kann auch in das Halteprofil 21 integriert werden, so dass kaum Raum in Anspruch genommen wird. Fig. 3c also shows schematically that in theguide profile 26 integrated dampingdevice 6 or the external damping device (6) can be advantageously adjusted by the dampingdevice 6 or the damping elements are displaced vertically and fixed again at a suitable location. The external dampingdevice 6 can also be integrated into the retainingprofile 21, so that hardly any space is required.

Die Verschiebevorrichtung 2 kann daher vorteilhaft mit einer Dämpfungsvorrichtung 6 versehen werden, praktisch ohne dass Raum in Anspruch genommen wird. Die erfindungsgemässe Verschiebevorrichtung 2 benötigt daher nicht mehr Raum als konventionelle Verschiebevorrichtungen.Thedisplacement device 2 can therefore be advantageously provided with a dampingdevice 6, virtually without taking up space. Theinventive displacement device 2 therefore does not require more space than conventional displacement devices.

Hingegen erlaubt die erfindungsgemässe Verschiebevorrichtung die Bedienung des Möbelstücks bzw. des Trennelements mit deutlich erhöhtem Bedienungskomfort. Geräusche und Erschütterungen des Möbelstücks sowie Belastungen der Verschiebevorrichtung können beim Herausziehen und/oder beim Einschieben des Trennelements 11 vermieden werden. Sofern die Dämpfungselemente, z.B. elastische oder magnetische Dämpfungselemente, in der Lage sind, Energie zu speichern, so wird Energie bei der Hinfahrt zu einem Endanschlag gespeichert und bei der Rückfahrt wieder freigegeben und der Anwender entlastet.On the other hand, the sliding device according to the invention allows the operation of the piece of furniture or of the separating element with significantly increased ease of operation. Noise and vibration of the furniture and loads on the displacement device can be avoided when pulling out and / or when inserting the separatingelement 11. If the damping elements, e.g. elastic or magnetic damping elements that are able to store energy, so energy is stored on the way to an end stop and released on the return trip and relieves the user.

Fig. 3c zeigt weiter, dass die bewegten Teile 62, 63 der Dämpfungsvorrichtung 6 und das Führungselement 261 im Führungskanal 260 geradlinig entlang einer Verschiebungsachse x verschiebbar sind. Auf diese Weise gelingt es, hohe Kräfte zu übertragen, ohne dass störende Momente auftreten. Der mit dem Halteprofil 21 verbundenen oder zumindest teilweise darin integrierten Dämpfungsvorrichtung 6 können daher hohe Kräfte zugeführt werden. Fig. 3c further shows that the movingparts 62, 63 of the dampingdevice 6 and theguide element 261 in theguide channel 260 are linearly displaceable along a displacement axis x. In this way, it is possible to transmit high forces without disturbing moments occur. The associated with the retainingprofile 21 or at least partially integrated therein dampingdevice 6 can therefore be supplied high forces.

Fig. 4 zeigt das Möbelstück 1 vonFig. 3a mit ausgezogenem Trennelement 11 und aufgeklapptem Scherenkreuz 22B, welches frontseitig vom Halteprofil 21 gehalten ist, welches vorzugsweise mittels Laufelementen in den Führungsschienen 27 und 28 geführt ist. In dieser Ausgestaltung ist die Dämpfungsvorrichtung 6 oberhalb des Führungsprofils 26 am Halteprofil 21 befestigt. In dieser Position des Trennelements 11 wirkt die Dämpfungsvorrichtung 6 über den Verbindungstab 62 auf das erste Führungselement 261 ein, wodurch kinetische Energie des Trennelements 11 auf die Dämpfungsvorrichtung 6 übertragen und von dieser z.B. in Wärme umgewandelt wird. Fig. 4 shows the piece offurniture 1 of Fig. 3a withextended separating element 11 and unfolded scissors cross 22B, which is held on the front side by the holdingprofile 21, which is preferably guided by means of running elements in the guide rails 27 and 28. In this embodiment, the dampingdevice 6 is fastened above theguide profile 26 on the retainingprofile 21. In this position of the separatingelement 11, the dampingdevice 6 acts via the connectingrod 62 on thefirst guide member 261, whereby kinetic energy of the separatingelement 11 is transmitted to the dampingdevice 6 and is converted by this example into heat.

Die am Halteprofil 21 montierte Dämpfungsvorrichtung 6 kann von der Frontseite des Möbelstücks 1 her bequem justiert werden. Nach dem Lösen der Befestigungsbolzen kann die Dämpfungsvorrichtung 6 nach oben oder nach unten verschoben und wieder fixiert werden. Der Kontaktbereich, innerhalb dessen das Führungselement 261 auf die Dämpfungsvorrichtung 6 einwirkt, kann daher wahlweise eingestellt werden.Thedamper device 6 mounted on the holdingprofile 21 can be easily adjusted from the front side of the piece offurniture 1. After loosening the fastening bolts, the dampingdevice 6 can be moved upwards or downwards and fixed again. The contact area, within which theguide element 261 acts on the dampingdevice 6, can therefore be set optionally.

Wie dies inFig. 4 illustriert ist können mittels eines Schraubendrehers von der Frontseite her Schrauben oder Gewindebolzen 7, mittels denen die Dämpfungsvorrichtung 6 und das Führungsprofil 26 mit dem Halteprofil 21 verbunden sind, gelöst werden, sodass die Dämpfungsvorrichtung 6 und das Führungsprofil 26 bedarfsweise entlang dem Halteprofil 21 verschoben werden können. Die Schrauben oder Gewindebolzen 7 sind vorzugsweise dem Anwender zugewandt frontseitig im Halteprofil 21 gehalten. Weiter ist gezeigt, dass auch das Scherenlager 25 von der Frontseite her mittels eines Schraubendrehers bequem justiert werden kann, wie dies auchFig. 3b zeigt. Mittels der Gewindebolzen 7 kann das Scherenlager 25 gelöst und verschoben werden. Durch Justierung der Schraube 251 kann das Halteprofil 21 hingegen vertikal ausgerichtet werden.Like this in Fig. 4 can be solved by means of a screwdriver from the front screws or threadedbolts 7, by means of which the dampingdevice 6 and theguide profile 26 are connected to the retainingprofile 21, are released, so that the dampingdevice 6 and theguide profile 26 can be moved along thesupport profile 21, if necessary , The screws or threadedbolts 7 are preferably the user facing the front held in the holdingprofile 21. It is further shown that also the scissors bearing 25 can be easily adjusted from the front side by means of a screwdriver, as well as this Fig. 3b shows. By means of the threadedbolt 7, the scissors bearing 25 can be released and moved. By adjusting thescrew 251, however, the retainingprofile 21 can be aligned vertically.

Es ist somit besonders vorteilhaft, dass sowohl die vertikale Ausrichtung des Halteprofils 21 durch Justierung des Scherenlagers 25, als auch die Lage und/oder Grösse des Kontakt- oder Kopplungsbereichs durch Justierung, gegebenenfalls Verschiebung, der einen Dämpfungsvorrichtung 6 oder von zwei Dämpfungsvorrichtungen 6 bequem von der Frontseite des Möbelstücks 1 her erfolgen kann. Auf diese Weise gelingen die Montage und Einstellung des Möbelstücks 1 innerhalb kurzer Zeit. Eine Demontage von Teilen des Möbelstücks 1 oder ein Eingriff in den Innenraum des Möbelstücks 1 ist nicht notwendig. Nachjustierungen und Wartungsarbeiten können daher in einfacher Weise durchgeführt werden.It is thus particularly advantageous that both the vertical alignment of the retainingprofile 21 by adjustment of the scissors bearing 25, and the position and / or size of the contact or coupling region by adjustment, optionally displacement of a dampingdevice 6 or two dampingdevices 6 comfortably from the front of the piece offurniture 1 can be done ago. To this Way succeed the assembly and adjustment of thefurniture 1 within a short time. Disassembly of parts of the piece offurniture 1 or an intervention in the interior of the piece offurniture 1 is not necessary. Readjustments and maintenance can therefore be carried out in a simple manner.

Fig. 5 zeigt den unteren Teil der Verschiebevorrichtung 2 vonFig. 3a mit dem ersten Hebel 221, dessen unteres Hebelteil 2212 weggeschnitten wurde, sodass das im Führungsprofil 26 verschiebbar gelagerte erste Führungselement 261 sichtbar ist. Das Trennelement 11 und die linke Seitenwand 12 des Möbelstücks 1 wurden demontiert, sodass das Türfach 14 vollständig sichtbar ist. Das auf die untere Führungsschiene 28 abgestützte Halteprofil 21 befindet sich etwa in der Mittellage. Die Hebel 221, 222 wurden gegeneinander gedreht, wodurch die Führungselemente 261, 241 (nur das erste Führungselement 261 ist gezeigt) nach unten gefahren wurden. Das erste Führungselement 261 wurde von der Dämpfungsvorrichtung 6 entkoppelt und kann sich nun in beide Richtungen, vertikal nach unten und vertikal nach oben, ungehindert bewegen. Erst beim Ausfahren des Halteprofils 21 wird das erste Führungselement 261 wieder nach oben in den Kontaktbereich verschoben, in dem es auf ein Kontaktelement 63 trifft, welches durch den Verbindungsstab 62 mit der Dämpfungsvorrichtung 6 verbunden ist. Fig. 5 shows the lower part of thedisplacement device 2 of Fig. 3a with thefirst lever 221, whoselower lever part 2212 has been cut away, so that thefirst guide element 261 mounted displaceably in theguide profile 26 is visible. Thepartition 11 and theleft side wall 12 of thefurniture 1 were dismantled, so that thedoor compartment 14 is completely visible. The supported on thelower guide rail 28 retainingprofile 21 is located approximately in the middle position. Thelevers 221, 222 were rotated against each other, whereby theguide members 261, 241 (only thefirst guide member 261 is shown) were moved down. Thefirst guide element 261 has been decoupled from the dampingdevice 6 and can now move freely in both directions, vertically downwards and vertically upwards. Only when extending the holdingprofile 21, thefirst guide member 261 is moved back up into the contact area in which it meets acontact element 63 which is connected by the connectingrod 62 with the dampingdevice 6.

Das Gehäuse 61 der Dämpfungsvorrichtung 6 umfasst einen Gehäuseflansch 610, der das Halteprofil 21 teilweise umschliesst und der durch Gewindebolzen 611 gegenüber dem Halteprofil 21 verspannt ist. Nach dem Lösen der Gewindebolzen 611 kann die Dämpfungsvorrichtung 6 entlang dem Halteprofil 21 verschoben und an einer anderen Stelle wieder fixiert werden.Thehousing 61 of the dampingdevice 6 comprises ahousing flange 610 which partially encloses the retainingprofile 21 and which is braced by threadedbolts 611 relative to the retainingprofile 21. After loosening the threadedbolt 611, the dampingdevice 6 can be moved along the holdingprofile 21 and fixed at another location again.

Fig. 6a zeigt das vom Halteprofil 21 gelöste Führungsprofil 26 mit dem ersten Führungselement 261 und dem Kontaktelement 63, die beide im Führungskanal 260 des Führungsprofils 26 verschiebbar gehalten sind. Fig. 6a shows the dissolved from the holdingprofile 21guide profile 26 with thefirst guide member 261 and thecontact element 63, both of which are slidably held in theguide channel 260 of theguide profile 26.

Das Führungsprofil 26 weist auf einer Seite ein C-Profil auf, welches den Führungskanal 260 umschliesst und beidseits eine Kanalnut 2601 bildet, die der Aufnahme von Teilen des ersten Führungselements 261 dient. Auf der anderen Seite weist das Führungsprofil 26 zwei Halterippen 265 auf, die in einen im Halteprofil 21 vorgesehenen Montagekanal 215 einschiebbar sind. Das Führungsprofil 26 wird in das Halteprofil 21 eingeschoben und durch Gewindebolzen fixiert, die in Gewindebohrungen des Führungsprofils 26 gehalten sind und gegen das Halteprofil 21 gedreht werden. Das Halteprofil 21 weist Halterippen 216 auf, in die eine Montageklammer 316 eines Scharniers 3 eingehängt und vorzugsweise ebenfalls durch Gewindebolzen fixiert werden kann. Durch zueinander komplementäre Profilelemente am Halteprofil 21, am Führungsprofil 26 und am Scharnier 3 können diese Vorrichtungsteile daher in einfacher Weise formschlüssig und raumsparend miteinander verbunden und durch Gewindebolzen gegenseitig fixiert werden.Theguide profile 26 has on one side a C-profile, which encloses theguide channel 260 and forms achannel groove 2601 on both sides, which serves to receive parts of thefirst guide element 261. On the other side, theguide profile 26 has two retainingribs 265 which can be inserted into a mountingchannel 215 provided in the retainingprofile 21. Theguide profile 26 is inserted into the retainingprofile 21 and fixed by threaded bolts, which are held in threaded bores of theguide profile 26 and are rotated against the retainingprofile 21. The retainingprofile 21 has retainingribs 216, in which a mountingbracket 316 of ahinge 3 mounted and preferably also can be fixed by threaded bolts. By mutually complementary profile elements on thesupport section 21, theguide profile 26 and thehinge 3, these parts of the device can therefore be positively connected in a simple manner and space saving together and fixed by threaded bolts each other.

Das innerhalb des Führungskanals 260 gehaltene Kontaktelement 63 ist durch den Verbindungstab 62, der in das Führungsprofil 26 hineinragt, mit der Dämpfungsvorrichtung 6 verbunden. Vom Scherenkreuz 22B auf das erste Führungselement 261 ausgeübte Kräfte werden von diesem daher über das Kontaktelement 63 und den Verbindungsstab 62 zur Dämpfungsvorrichtung 6 hin übertragen.The held within theguide channel 260contact element 63 is connected by the connectingrod 62 which projects into theguide profile 26 with the dampingdevice 6. Forces exerted by the scissors cross 22B on thefirst guide member 261 are therefore transmitted therefrom via thecontact element 63 and the connectingrod 62 to the dampingdevice 6.

Fig. 6b zeigt einen Schnitt durch das Führungsprofil 6 vonFig. 6a entlang der Schnittlinie A--A sowie das Kontaktelement 63 und das erste Führungselement 261, die aneinander anliegen und dadurch miteinander gekoppelt sind und im Führungskanal 260 beidseitig je in einer der Kanalnuten 2601 gehalten sind. Das erste Führungselement 261 besteht aus eine Rad 2611 und einer Radachse 2612, die mit dem ersten Hebelteil 221 verbunden ist. Das Rad 2611 bzw. das erste Führungselement 261 und das Kontaktelement 63 sind somit im Führungskanal 260 zuverlässig gehalten. Fig. 6b shows a section through theguide profile 6 of Fig. 6a along the section line A - A and thecontact element 63 and thefirst guide member 261, which abut each other and are thereby coupled together and are held in each case in one of thechannel grooves 2601 in theguide channel 260 on both sides. Thefirst guide element 261 consists of awheel 2611 and awheel axle 2612, which is connected to thefirst lever part 221. Thewheel 2611 or thefirst guide element 261 and thecontact element 63 are thus reliably held in theguide channel 260.

Fig. 7a zeigt das Möbelstück 1 vonFig. 3a in einer vorzugsweisen Ausgestaltung nach der Demontage der Seitenwand 12 und des Trennelements 11 mit der oberhalb der zweiten Haltevorrichtung 24 angeordneten Dämpfungsvorrichtung 6. Fig. 7a shows the piece offurniture 1 of Fig. 3a in a preferred embodiment after disassembly of theside wall 12 and the separatingelement 11 with the above thesecond holding device 24 arranged damping device. 6

Fig. 7b zeigt das Möbelstück vonFig. 7a nach der Demontage der zweiten Haltevorrichtung 24. Es ist ersichtlich, dass das Kontaktelement 63 vom Verbindungstab 62 oberhalb und beanstandet vom zweiten Führungselement 241 gehalten ist, welches in der zweiten Haltevorrichtung 24 in einem zweiten Führungskanal 240 (sieheFig. 7c) geführt und gehalten ist. Beim Ausfahren des Trennelements 11 bzw. des Halteprofils 21 wird das zweite Führungselement 241 im Führungskanal 240 nach oben geführt bis es im Kontaktbereich auf das Kontaktelement 63 trifft, wonach die weitere Ausfahrt des Trennelements 11 durch die Dämpfungsvorrichtung 6 gedämpft wird. Fig. 7b shows the furniture of Fig. 7a after disassembly of thesecond holding device 24. It can be seen that thecontact element 63 is held by the connectingrod 62 above and objected to by thesecond guide member 241, which in thesecond holding device 24 in a second guide channel 240 (see Fig. 7c ) is guided and held. When the separatingelement 11 or the retainingprofile 21 is extended, thesecond guide element 241 is guided upward in theguide channel 240 until it encounters thecontact element 63 in the contact region, after which the further exit of the separatingelement 11 is damped by the dampingdevice 6.

Es ist somit möglich, die vom Trennelement 11 auf das Scherenkreuz 22B ausgeübte Kraft über das erste und/oder das zweite Führungselement 261 bzw. 241 auf eine zugehörige Dämpfungsvorrichtung 6 zu übertragen. Es ist ebenfalls möglich die Kraft in Abhängigkeit der Fahrtrichtung über eines der Führungselemente 261, 241 auf eine erste oder zweite Dämpfungsvorrichtung 6 zu übertragen. Z.B. erfolgt eine Kraftübertragung auf das erste Führungselement 261 bei der Ausfahrt des Trennelements 11 und eine Kraftübertragung auf das zweite Führungselement 241 bei der Einfahrt des Trennelements 11. Die Funktionen können dabei ausgetauscht und wahlweise ergänzt werden.It is thus possible to transmit the force exerted by the separatingelement 11 on thescissor cross 22B via the first and / or thesecond guide element 261 or 241 to an associated dampingdevice 6. It is also possible to transmit the force as a function of the direction of travel via one of theguide elements 261, 241 to a first or second dampingdevice 6. For example, there is a power transmission to thefirst guide member 261 at the exit of thepartition member 11 and a power transmission to thesecond guide member 241 at the entrance of theTrennelements 11. The functions can be exchanged and optionally supplemented.

Fig. 7c zeigt die untere Seite der Verschiebevorrichtung 2 vonFig. 7b mit der demontierten zweiten Haltevorrichtung 24, in der der zweite Führungskanal 240 vorgesehen ist. Die zweite Haltevorrichtung 24 weist ein nach innen gerichtetes C-Profil auf, welches den Führungskanal 240 teilweise umfasst. Im C-Profil sind vier Bohrungen vorgesehen, in die ein Schraubendreher einführbar ist, mittels dessen in Öffnungen auf der gegenüberliegenden Wandseite vorgesehene Schrauben in die Zwischenwand 13 eingedreht werden können. Exemplarisch ist ein Führungselement 241, wie es inFig. 6b gezeigt ist, in den Führungskanal 240 eingesetzt. Fig. 7c shows the lower side of thedisplacement device 2 of Fig. 7b with the disassembled second holdingdevice 24, in which thesecond guide channel 240 is provided. Thesecond holding device 24 has an inwardly directed C-profile, which partially surrounds theguide channel 240. In the C-profile four holes are provided into which a screwdriver is inserted, by means of which provided in openings on the opposite wall side screws can be screwed into theintermediate wall 13. An example is aguide element 241, as it is in Fig. 6b is shown inserted into theguide channel 240.

Fig. 8 zeigt das Führungsprofil 26 vonFig. 3c mit dem im Führungskanal 260 verschiebbar gehaltenen ersten Führungselement 261 vonFig. 6a sowie einer ersten Dämpfungsvorrichtung 6A auf der Oberseite und einer zweiten Dämpfungsvorrichtung 6B auf der Unterseite des Führungsprofils 26. Beim Ausfahren des Trennelements 11 wird das Führungselement 261 gegen die erste Dämpfungsvorrichtung 6A in einen ersten Kontaktbereich DB1 geführt. Beim Einfahren des Trennelements 11 wird das Führungselement 261 gegen die zweite Dämpfungsvorrichtung 6B in einen zweiten Kontaktbereich DB2 geführt. Im dazwischenliegenden Bereich FB erfolgt die Verschiebung des Führungselements 261 ohne Krafteinwirkung der Dämpfungsvorrichtungen 6A und 6B. Fig. 8 shows theguide profile 26 of Fig. 3c with theguide channel 26 slidably held in thefirst guide member 261 of Fig. 6a and a first dampingdevice 6A on the upper side and a second dampingdevice 6B on the underside of theguide profile 26. When the separatingelement 11 is extended, theguide element 261 is guided against the first dampingdevice 6A into a first contact region DB1. When retracting the separatingelement 11, theguide element 261 is guided against the second dampingdevice 6B in a second contact area DB2. In the intermediate region FB, the displacement of theguide member 261 takes place without the force of the dampingdevices 6A and 6B.

Bezugszeichenliste:LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Möbelstück, SchrankPiece of furniture, cupboard
1111
Trennelement, z.B. Holztür oder GlastürSeparating element, e.g. Wooden door or glass door
1212
SeitenwandSide wall
1313
Zwischenwandpartition
1414
Türfachdoor compartment
22
VerschiebevorrichtungShifter
2121
Halteprofil, HolmHolding profile, spar
215215
Montagekanalmounting channel
216216
Montagerippenmounting ribs
2222
Hebelwerkleverage
22A22A
Hebelwerk in der Ausgestaltung eines ParallelogrammsLever in the design of a parallelogram
22B22B
Hebelwerk in der Ausgestaltung eines ScherenkreuzesLever in the design of a scissors cross
221221
erster Hebelfirst lever
22112211
drehbar gehaltenes Hebelteilrotatably held lever part
22122212
drehbar und verschiebbar gehaltenes Hebelteilrotatably and slidably held lever part
222222
zweiter Hebelsecond lever
22212221
drehbar gehaltenes Hebelteilrotatably held lever part
22222222
drehbar und verschiebbar gehaltenes Hebelteilrotatably and slidably held lever part
223223
Scherengelenkscissor joint
2323
erste Haltevorrichtungfirst holding device
231231
Lagerwellebearing shaft
232232
erster Anschlagdämpferfirst stop damper
2424
zweite Haltevorrichtungsecond holding device
240240
zweiter Führungskanalsecond guide channel
241241
zweites Führungselementsecond guide element
242242
zweiter Anschlagdämpfersecond stop damper
2525
Scherenlagerstay bearing
251251
Lagerwellebearing shaft
252252
Lagerhebelbearing lever
253253
Justierschraubeadjusting screw
254254
Hebelwellelever shaft
2626
Führungsprofilguide profile
260260
erster Führungskanalfirst guide channel
26012601
Kanalnutchannel groove
261261
erstes Führungselementfirst guide element
26112611
Radwheel
26122612
Radachsewheel axle
262262
weiteres Führungselementanother guide element
265265
Halterippenretaining ribs
2727
obere Führungsschieneupper guide rail
2828
untere Führungsschienelower guide rail
33
Scharnierhinge
316316
Montageklammermounting bracket
6, 6A, 6B6, 6A, 6B
Dämpfungsvorrichtungdamping device
6161
Gehäusecasing
610610
Gehäuseflanschhousing flange
611611
Gewindebolzenthreaded bolt
6262
Verbindungstabconnecting rod
6363
Kontaktelementcontact element
6464
Führungselementguide element
77
Gewindebolzen / SchraubenThreaded bolt / screws
9191
erste Hebelwellefirst lever shaft
9292
zweite Hebelwellesecond lever shaft
DBDB
Kontaktbereich bzw. KopplungsbereichContact area or coupling area
FBFB
freier Laufbereichfree running area

Claims (14)

  1. Displacement device (2) for a separating element (11), that serves for closing an object (1), a piece of furniture or a building area, which is provided with a room opening, with a lever mechanism (22) in the embodiment of a parallelogram (22A) with levers (221, 222) guided in parallel or in the embodiment of a scissor cross (22B) with levers (221, 222), which are connected in an articulated manner and rotatable against one another, and which are connectable or connected on the one hand with a holding profile (21) of the displacement device (2) that is connectable to the separating element (11) and on the other hand with at least one holding device (23, 24) of the displacement device (2) that is connectable to the object (1), whereby the holding profile (21) is guided at its lower side in a lower guide rail (28) of the displacement device (2) and is guided at its upper side in a upper guide rail (27) of the displacement device (2), and whereby the guide rails (27, 28) define a displacement axis (y) of the separating elements (11), whereby the levers (221, 222) comprise at least one displaceable lever part (2212, 2222) that is held displaceably in the holding profile (21) and that, in the event of a displacement (V1) of the separating element (11) along the displacement axis (y) is subjected to a displacement (V2), which extends inclined to the displacement axis (y),characterised in that at least one damping device (6) is provided, that is connected non-displaceably to the holding profile (21) inclined to the displacement axis (y) of the separating elements (11) and that can be coupled to the at least one displaceable lever part (2212, 2222) within a contact region (DB) and exerts a counterforce thereon.
  2. Displacement device (2) according to claim 4,characterised in that the displaceable lever part (2212) of the first lever (221) of the scissor cross (22B), which is rotatably held in a first holding device (23), is connected to the first guide element (261) and that the displaceable lever part (2222) of the second lever (222) of the scissor cross (22B), which is rotatably held by the holding profile (21), is connected to a second guide element (241), which is rotatably and displaceably held in a second guide channel (240) in a second holding device (24) or that the two rotatably mounted levers (221, 222) of the parallelogram each have a displaceable lever part (2212, 2222), which are each provided with a guide element (261, 262), which are displaceably held by the holding profile (21) in an associated guide channel (260) .
EP14195972.6A2014-12-022014-12-02Sliding device for a partition element and piece of furnitureActiveEP3029248B1 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
EP14195972.6AEP3029248B1 (en)2014-12-022014-12-02Sliding device for a partition element and piece of furniture
ES14195972TES2763625T3 (en)2014-12-022014-12-02 Displacement device for a separating element and piece of furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
EP14195972.6AEP3029248B1 (en)2014-12-022014-12-02Sliding device for a partition element and piece of furniture

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
EP3029248A1 EP3029248A1 (en)2016-06-08
EP3029248B1true EP3029248B1 (en)2019-10-02

Family

ID=52102453

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
EP14195972.6AActiveEP3029248B1 (en)2014-12-022014-12-02Sliding device for a partition element and piece of furniture

Country Status (2)

CountryLink
EP (1)EP3029248B1 (en)
ES (1)ES2763625T3 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
SMT202400083T1 (en)*2017-11-282024-03-13Bortoluzzi Sistemi SpaServomechanism for furniture leaf
IT201800004352A1 (en)*2018-04-102019-10-10 GUIDE AND HANDLING MECHANISM OF A RETRACTABLE LEAF
IT201900003683A1 (en)*2019-03-132020-09-13Cinetto F Lli S R L GUIDING MECHANISM AND HANDLING OF A LEAF
WO2020245166A1 (en)2019-06-072020-12-10Hawa Sliding Solutions AgPiece of furniture having a door held by a translation device
EP4083363A1 (en)*2021-04-282022-11-02Hawa Sliding Solutions AGSliding device for sliding door, arrangement and drive device
CN116411778A (en)*2023-02-022023-07-11四川禾九消防工程有限公司 A kind of safety intelligent evacuation door of fire exit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DD295975A5 (en)*1989-03-141991-11-21Karl Haab Und Otto Haab,Ch MOEBELSTUECK WITH FASCINABLE DOOR
ES2323037B1 (en)*2007-10-252010-04-08Klein Iberica, S.A. MECHANISM OF REGULATION FOR SLIDING DOORS.
EP2527576B1 (en)2009-04-282014-07-16Hawa AgMoving device for pivotable partition elements and furniture
DK2740870T3 (en)2012-12-052021-10-18Hawa Sliding Solutions Ag CONTROL DEVICE FOR MOVABLE AND ROTARY DISTRIBUTORS AND FUNCTIONAL UNIT

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None*

Also Published As

Publication numberPublication date
ES2763625T3 (en)2020-05-29
EP3029248A1 (en)2016-06-08

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP3029248B1 (en)Sliding device for a partition element and piece of furniture
EP2829678B1 (en)Adjustable carriage and sliding device
EP1690472B1 (en)Drawer guide
EP3070248B1 (en)Combined accelerating and decelerating device with overload protection
EP3822442B1 (en)Arrangement comprising a furniture door and a cavity
EP1743550B1 (en)Displacement device for furniture extensions, in particular drawers
EP3084107B1 (en)Damping unit for a sliding element
EP2376734B1 (en)Sliding door
EP2302153A1 (en)Sliding door
EP2353445B2 (en)Slide for retracting parts of furniture
EP2182154B1 (en)Guiding device for sliding doors
EP3199078B1 (en)Shower enclosure with a sliding door which can be actively moved using a spring/damper unit into end positions
EP3341545B1 (en)Device for positioning two sliding doors and furniture
DE102007059575A1 (en)Damping and moving device for sliding element i.e. sliding door, has damping cylinders arranged one above other, where tension springs and damping cylinders are arranged in series connection with one behind other
EP1479317A1 (en)Damping and closure device
DE202012002502U1 (en) Device for assisting and facilitating the tilting opening and closing of a window or a door
EP4083361A1 (en)Folding device for a folding door and furniture with a folding door
EP2525684B1 (en)Retracting device for drawers
EP2353441B1 (en)Fitting device for a corner cupboard
EP4083363A1 (en)Sliding device for sliding door, arrangement and drive device
EP3088647B1 (en)Rail device for a guide device
EP3045076A1 (en)Retraction device
EP2837763B1 (en)Fitting for a sliding door and piece of furniture
EP2376733A1 (en)Sliding door
EP4532878A1 (en)Sliding device having a profiled mounting element, and functional unit

Legal Events

DateCodeTitleDescription
PUAIPublic reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:A1

Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AXRequest for extension of the european patent

Extension state:BA ME

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17PRequest for examination filed

Effective date:20161208

RBVDesignated contracting states (corrected)

Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name:HAWA SLIDING SOLUTIONS AG

GRAPDespatch of communication of intention to grant a patent

Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTGIntention to grant announced

Effective date:20181213

GRASGrant fee paid

Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJInformation related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRALInformation related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAPDespatch of communication of intention to grant a patent

Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTCIntention to grant announced (deleted)
INTGIntention to grant announced

Effective date:20190621

GRAA(expected) grant

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009210

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:B1

Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REGReference to a national code

Ref country code:GB

Ref legal event code:FG4D

Free format text:NOT ENGLISH

REGReference to a national code

Ref country code:CH

Ref legal event code:EP

Ref country code:CH

Ref legal event code:NV

Representative=s name:PETER RUTZ C/O RUTZ AND PARTNER, CH

Ref country code:AT

Ref legal event code:REF

Ref document number:1186349

Country of ref document:AT

Kind code of ref document:T

Effective date:20191015

REGReference to a national code

Ref country code:DE

Ref legal event code:R096

Ref document number:502014012753

Country of ref document:DE

REGReference to a national code

Ref country code:IE

Ref legal event code:FG4D

Free format text:LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REGReference to a national code

Ref country code:NL

Ref legal event code:MP

Effective date:20191002

REGReference to a national code

Ref country code:LT

Ref legal event code:MG4D

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:PT

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20200203

Ref country code:GR

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20200103

Ref country code:BG

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20200102

Ref country code:FI

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

Ref country code:NO

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20200102

Ref country code:SE

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

Ref country code:LV

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

Ref country code:NL

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

Ref country code:PL

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

Ref country code:LT

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:IS

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20200224

Ref country code:CZ

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

Ref country code:RS

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

Ref country code:HR

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

REGReference to a national code

Ref country code:ES

Ref legal event code:FG2A

Ref document number:2763625

Country of ref document:ES

Kind code of ref document:T3

Effective date:20200529

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:AL

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

REGReference to a national code

Ref country code:DE

Ref legal event code:R097

Ref document number:502014012753

Country of ref document:DE

PG2DInformation on lapse in contracting state deleted

Ref country code:IS

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:DK

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

Ref country code:EE

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

Ref country code:RO

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

Ref country code:IS

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20200202

PLBENo opposition filed within time limit

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009261

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:SM

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

Ref country code:SK

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

Ref country code:MC

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

26NNo opposition filed

Effective date:20200703

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:IE

Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date:20191202

Ref country code:LU

Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date:20191202

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:SI

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:CY

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:HU

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date:20141202

Ref country code:MT

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:TR

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:MK

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20191002

P01Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date:20230529

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:CH

Payment date:20240101

Year of fee payment:10

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:DE

Payment date:20241210

Year of fee payment:11

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:BE

Payment date:20241219

Year of fee payment:11

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:GB

Payment date:20241224

Year of fee payment:11

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:FR

Payment date:20241224

Year of fee payment:11

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:AT

Payment date:20241220

Year of fee payment:11

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:ES

Payment date:20250131

Year of fee payment:11

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:IT

Payment date:20241227

Year of fee payment:11

REGReference to a national code

Ref country code:CH

Ref legal event code:PL


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp