




Die Erfindung betrifft einen Verpackungsbeutel aus einem aus mindestens einer Schicht gebildeten Beutelmaterial, mit einer Aufreisslasche zur Bildung einer Öffnung.The invention relates to a packaging bag made of a bag material formed from at least one layer, with a tear-open tab to form an opening.
Verpackungsbehälter mit einer aufreissbaren Öffnung existieren seit langer Zeit. Das Schweizer Patent
Abhilfe des Problems der nicht ordnungsgemässen Entsorgung des abgerissenen Verschlussstreifens wurde durch den in der europäischen Patentanmeldung
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Verpackungsbeutel vorzuschlagen, bei dem sich eine Öffnung bilden lässt, ohne dass dazu ein Trinkhalm oder dergleichen eine Schicht durchstossen muss und bei dem die zum Bilden der Öffnung bestimmte Stelle vor dem Öffnen vor Verschmutzungen geschützt ist.Based on this prior art, the present invention seeks to propose a packaging bag in which an opening can be formed without the need for a straw or the like has penetrated a layer and before the opening of the opening to form the opening Pollution is protected.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Aufreisslasche durch eine Schnittlinie aus dem Beutelmaterial gebildet ist, dass mindestens im Bereich der Aufreisslasche an der Innenseite des Beutelmaterials eine Verschlussfolie angebracht ist und dass in einem Verbindungsbereich die Aufreisslasche mit der Verschlussfolie verbunden ist, um durch Ziehen an der Aufreisslasche im Verbindungsbereich die Öffnung zu bilden. Indem die Aufreisslasche durch eine Schnittlinie aus dem Beutelmaterial gebildet ist, kann auf das Anbringen einer separaten Aufreisslasche, beispielsweise durch Schweissen oder Kleben, verzichtet werden. Indem ein Bereich der Aufreisslasche mit der Verschlussfolie verbunden ist, wird die Verschlussfolie in diesem Bereich durch eine auf die Aufreisslasche ausgeübte Zugkraft eingerissen, sodass eine Öffnung gebildet wird, durch die der Beutelinhalt entnommen werden kann, beispielsweise durch einen in die Öffnung eingeführten Trinkhalm. Zudem ist die Stelle, an der die Öffnung gebildet wird, vor dem Aufreissen durch die Aufreisslasche abgedeckt und vor Verschmutzungen geschützt.These objects are achieved according to the invention in that the tear tab is formed by a cut line of the bag material, that at least in the region of the tear tab on the inside of the bag material, a closure film is attached and that in a connection region the tear tab is connected to the closure film to pull to form the opening at the tear tab in the connection area. By the tear-open tab is formed by a cut line of the bag material, can be dispensed with the attachment of a separate tear-tab, for example by welding or gluing. By connecting a portion of the tear tab to the closure film, the closure film is torn in this area by a pulling force applied to the tear tab to form an opening through which the contents of the bag can be removed, for example, through a drinking straw inserted into the opening. In addition, the point at which the opening is formed, covered by the tear-open before tearing and protected from contamination.
Wenn gemäss einer Ausführungsart der Verbindungsbereich in Richtung auf das freie Ende der Aufreisslasche spitz zulaufend ausgebildet ist, wird das Bilden der Öffnung durch eine beim Ziehen an der Aufreisslasche im Bereich der Spitze auftretende Spannungskonzentration erleichtert.According to one embodiment, if the connecting region is made tapering in the direction of the free end of the tear-open tab, the opening is made easier by a stress concentration occurring in the region of the tip when pulling on the tear-open tab.
Nach einer anderen Ausführungsart hat die Schnittlinie zwei freie Enden und ist insbesondere U-förmig. Die dadurch gebildete Aufreisslasche verbleibt nach dem Bilden der Öffnung mit dem Verpackungsbeutel verbunden.According to another embodiment, the cutting line has two free ends and is in particular U-shaped. The tear tab formed thereby remains connected to the packaging bag after forming the opening.
Nach einer weiteren Ausführungsart ist die Verschlussfolie in einer die Aufreisslasche umgebenden Verbindungszone mit dem Beutelmaterial verbunden und der Verbindungsbereich ist an einem Ende der Aufreisslasche angeordnet und hängt mit der Verbindungszone zusammen. Damit wird einerseits erreicht, dass das Bilden der Öffnung erst beginnt, nachdem die Aufreisslasche weitgehend angehoben wurde. Andererseits steigt der Widerstand beim Ziehen an der Aufreisslasche merklich an, sobald die aufgerissene Öffnung die Verbindungszone erreicht, wodurch das Ende des Aufreissvorgangs signalisiert und verhindert wird, dass der Verpackungsbeutel durch weiteres Ziehen an der Aufreisslasche beschädigt wird.According to a further embodiment, the sealing film is connected to the bag material in a connecting zone surrounding the tear-open tab, and the connecting region is arranged at one end of the tear-open tab and is connected to the connection zone. This on the one hand ensures that the formation of the opening begins only after the tear-open tab has been largely raised. On the other hand, when the tearing tab is pulled, the resistance increases markedly as soon as the torn open reaches the connection zone, whereby the end of the tearing hole is reached Ripping process is signaled and prevents the packaging bag is damaged by further pulling on the tear-open.
Gemäss einer anderen Ausführungsart hat die Schnittlinie kein freies Ende und begrenzt eine geschlossene Fläche. Dadurch lässt sich die Aufreisslasche vollständig vom Verpackungsbeutel abtrennen.According to another embodiment, the cutting line has no free end and defines a closed surface. As a result, the tear-open tab can be completely separated from the packaging bag.
Nach einer weiteren Ausführungsart ist die Verschlussfolie in einer die Aufreisslasche umgebenden Verbindungszone mit dem Beutelmaterial verbunden und der Verbindungsbereich ist in einem Abstand von der Verbindungszone angeordnet. Dabei sinkt nach dem Bilden der Öffnung der Widerstand, welcher der Zugkraft an der Aufreisslasche entgegen gesetzt wird und die Aufreisslasche kann wenn gewünscht vollständig abgerissen werden.According to a further embodiment, the sealing film is connected to the bag material in a connecting zone surrounding the tear-open tab, and the connection area is arranged at a distance from the connection zone. In this case, after forming the opening, the resistance decreases, which is opposed to the tensile force on the tear-open tab, and the tear-open tab can be completely torn off if desired.
Gemäss einer zusätzlichen Ausführungsart ist die Schnittlinie auf mindestens einem Teil ihrer Länge unterbrochen ausgebildet. Durch diese Massnahme wird erreicht, dass die Aufreisslasche mit dem Beutelmaterial zusammenhängt und sich nicht vor dem bestimmungsgemässen Öffnungsvorgang vom Beutelmaterial abhebt.According to an additional embodiment, the cutting line is interrupted on at least part of its length. This measure ensures that the tear-open tab is connected with the bag material and does not lift off the bag material prior to the intended opening procedure.
Nach einer weiteren Ausführungsart ist die Schnittlinie auf mindestens einem Teil ihrer Länge durchgehend ausgebildet. Dadurch wird der Öffnungsvorgang erleichtert, besonders wenn der durchgehende Teil der Schnittlinie am freien Ende der Aufreisslasche angeordnet ist.According to a further embodiment, the cutting line is formed continuously on at least part of its length. As a result, the opening process is facilitated, especially when the continuous part of the cutting line is arranged at the free end of the tear-open tab.
Nach einer anderen Ausführungsart ist vorgesehen, dass die Aufreisslasche an der Aussenseite des Beutelmaterials mit einer über die Schnittlinie hinaus ragenden Dichtfolie bedeckt ist. Damit wird die Hygiene weiter verbessert und es wird insbesondere verhindert, dass beispielsweise während der Lagerung des Verpackungsbeutels Feuchtigkeit unter die Aufreisslasche gelangt.According to another embodiment, it is provided that the tear-open tab on the outside of the bag material has a sealing film projecting beyond the cutting line is covered. Thus, the hygiene is further improved and it is particularly prevented that passes, for example, during storage of the packaging bag moisture under the tear tab.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen von Verpackungsbeuteln nach einem der vorangehenden Ansprüche, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Frontwandmaterialbahn, eine Verschlussfolienbahn und eine Rückwandmaterialbahn mindestens annähernd parallel zueinander in einer Transportrichtung geführt werden, dass die Frontwandmaterialbahn zwischen einem Schneidwerkzeug und einer die Frontwandmaterialbahn von der Verschlussfolienbahn und der Rückwandmaterialbahn trennenden Gegenplatte geführt wird, dass durch das Schneidwerkzeug die Schnittlinie erzeugt wird und dass durch in Transportrichtung dem Schneidwerkzeug nachgeordnete Verbindungswerkzeuge die Verschlussfolienbahn mit der Frontmaterialbahn verbunden wird und der Verbindungsbereich erstellt wird.The invention also relates to a method for producing packaging bags according to any one of the preceding claims, characterized in that a front wall material web, a closure film web and a back wall material web are guided at least approximately parallel to one another in a transport direction, that the front wall material web between a cutting tool and the front wall material web is guided by the closure film web and the back wall material web separating backing plate, that the cutting line is generated by the cutting tool and that in the transport direction of the cutting tool downstream connecting tools, the closure film web is connected to the front material web and the connection area is created.
Die Angabe "mindestens annähernd parallel" soll im vorliegenden Zusammenhang so verstanden werden, dass geringe Umlenkungen von Materialbahnen, wie sie etwa im Bereich der Gegenplatte vorkommen, eingeschlossen sind. Unter dem Begriff Verbindungswerkzeuge sollen sowohl Schweiss- oder Siegelwerkzeuge als auch Klebeapplikationswerkzeuge verstanden werden.The term "at least approximately parallel" should be understood in the present context that small deflections of material webs, such as occur in the area of the counter-plate, are included. The term connecting tools should be understood as meaning both welding or sealing tools and adhesive application tools.
Dieses Verfahren hat insbesondere den Vorteil, dass dadurch, dass die einzelnen Bahnen bereits vor dem Anbringen der Schnittlinie im Wesentlichen parallel geführt werden, auf besondere Massnahmen zum gegenseitigen Positionieren der Bahnen in Transportrichtung weitgehend verzichtet werden kann.This method has the particular advantage that, by virtue of the fact that the individual webs are guided substantially parallel prior to the attachment of the cutting line, special measures for mutual positioning of the webs in the transport direction can be largely dispensed with.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die angefügten Zeichnungen beispielsweise näher beschrieben. Es zeigt
Obwohl die nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele einen Verpackungsbeutel 1 für Getränke betreffen, ist die Erfindung nicht auf Getränkebeutel beschränkt. Vielmehr können erfindungsgemässe Verpackungsbeutel auch für pastöse Produkte wie etwa Seife oder im Lebensmittelbereich beispielsweise für Fruchtpüree oder Joghurt-Drinks verwendet werden. Auch eignen sich derartige Verpackungsbeutel für trockene, insbesondere körnige oder pulverförmige Produkte, nicht nur im Lebensmittelbereich, sondern auch beispielsweise im Bereich der Chemie, der Kosmetik oder ganz allgemein der Technik.Although the embodiments described below relate to a
In den
Wie erwähnt schützt die Aufreisslasche 2 die Verschlussfolie 6 und insbesondere die Stelle, an der die Öffnung 12 entsteht, vor Verunreinigungen. Optional kann dieser Schutz noch verbessert werden, indem eine zusätzliche Dichtfolie aussen über den Bereich der Aufreisslasche 2 geklebt oder geschweisst wird, derart, dass die Schnittlinie 3 vollständig von der Dichtfolie bedeckt ist. Diese zusätzliche Dichtfolie ist in den Zeichnungen nicht dargestellt.As mentioned, the
In den
In Abschnitt b) werden durch entsprechend dem Doppelpfeil 22 bewegliche Schneidwerkzeuge 15 die Schnittlinien 3 in der später die Frontwand 4 bildenden Materialbahn angebracht. Wie zeichnerisch in
In Abschnitt c) ist ein erstes, entsprechend dem Doppelpfeil 22 bewegbares Schweisswerkzeug 17 angeordnet, mit dem in der Verbindungszone 9 die Verschlussfolie 6 mit der Frontwand 4 verbunden wird. Damit in diesem Bereich c) keine ungewollte Verschweissung zwischen anderen Bahnen entsteht, kann eine Trennfolie angeordnet werden, wie es mit der Bezugszahl 21 angedeutet ist. Dem ersten Schweisswerkzeug 17 gegenüberliegend ist eine Kühlplatte 18 angeordnet, mit der Wärme aus den Materialbahnen abgeleitet wird.In section c) a first, according to the
In Abschnitt d) ist ein zweites, entsprechend dem Doppelpfeil 22 bewegbares Schweisswerkzeug 19 angeordnet, mit dem im Verbindungsbereich 10 die Verschlussfolie 6 mit der Aufreisslasche 2 verbunden wird. Auch hier kann eine Trennfolie zwischen Materialbahnen angeordnet sein, um ungewollte Verschweissungen zu verhindern. Auch gegenüber diesem zweiten Schweisswerkzeug 19 kann eine Kühlplatte 18 angeordnet sein. Die hier beispielhaft beschriebene Arbeitsfolge der Abschnitte c) und d) ist nicht zwingend. Es kann auch zuerst der Verbindungsbereich 10 und danach die Verbindungszone 9 geschweisst werden.In section d) a second, according to the
In Abschnitt e) ist einer in der Figur unten angeordneten Kühlplatte 18 eine obere Kühlplatte 20 zugeordnet, um Restwärme aus den Schweissoperationen aus den Materialbahnen abzuführen.In section e), an
Insbesondere die Abschnitte, in denen thermische Operationen ausgeführt werden, können doppelt oder mehrfach hintereinander angeordnet sein, um die Kapazität der Produktionsanlage zu erhöhen. Nach dem Abschnitt e) folgen noch weitere Abschnitte, in denen Randschweissungen angebracht und schliesslich die fertigen Getränkebeutel 1 entweder von den Materialbahnen abgetrennt werden oder aber die Materialbahnen wieder aufgerollt werden, um die Getränkebeutel in dieser Form einer Abfüllanlage zuzuführen. Diese in der Produktion von flexiblen Beuteln bekannten Verfahrensschritte sind nicht erfindungswesentlich und daher hier nicht näher beschrieben und dargestellt.In particular, the sections in which thermal operations are carried out may be arranged twice or more in succession in order to increase the capacity of the production plant. After section e) follow other sections in which edge welds attached and finally the
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| EP20110161607EP2508445A1 (en) | 2011-04-08 | 2011-04-08 | Packaging bag with tear open container |
| PCT/US2012/032775WO2013115833A1 (en) | 2011-04-08 | 2012-04-09 | Packaging container with pull tab |
| US13/442,566US20130101239A1 (en) | 2011-04-08 | 2012-04-09 | Packaging container with pull tab |
| US13/835,716US10081473B2 (en) | 2011-04-08 | 2013-03-15 | Packaging container with pull tab |
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| EP20110161607EP2508445A1 (en) | 2011-04-08 | 2011-04-08 | Packaging bag with tear open container |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| EP2508445A1true EP2508445A1 (en) | 2012-10-10 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| EP20110161607WithdrawnEP2508445A1 (en) | 2011-04-08 | 2011-04-08 | Packaging bag with tear open container |
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US20130101239A1 (en) |
| EP (1) | EP2508445A1 (en) |
| WO (1) | WO2013115833A1 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US9856064B2 (en) | 2014-09-29 | 2018-01-02 | Bemis Company, Inc. | Packaging container for liquids with frangible flap |
| CA2963215C (en) | 2014-10-01 | 2018-08-28 | Scott William Huffer | Container structure with a built-in opening and reclosing feature |
| US10138026B2 (en) | 2015-04-01 | 2018-11-27 | Sonoco Development, Inc. | Resealable flexible package and method of using the same |
| US9928757B2 (en) | 2015-05-21 | 2018-03-27 | Sonoco Development, Inc. | Flexible laminate for packaging with integrated peelable portion |
| US11203477B2 (en) | 2015-10-30 | 2021-12-21 | Sonoco Development, Inc. | Integrated package opening feature |
| USD793865S1 (en) | 2016-04-25 | 2017-08-08 | Mott's Llp | Flexible pouch |
| USD781718S1 (en) | 2016-04-25 | 2017-03-21 | Mott's Llp | Flexible pouch |
| US11623806B2 (en) | 2017-02-27 | 2023-04-11 | Sonoco Development, Inc. | Resealable flexible packaging |
| US10351294B2 (en) | 2017-07-21 | 2019-07-16 | Sonoco Development, Inc. | Tamper evident hybrid resealable container |
| US11225355B2 (en) | 2017-11-08 | 2022-01-18 | Sonoco Development, Inc. | Membrane lid with integrated peelable portion |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CH427637A (en) | 1963-02-25 | 1966-12-31 | Milliken Tetra Pak A Division | Tightly closed tetrahedron container filled with liquid |
| US3606962A (en)* | 1969-09-05 | 1971-09-21 | Scholle Container Corp | Dispensing and sealing receptacle |
| CH636314A5 (en) | 1978-07-01 | 1983-05-31 | Sisi Werke Gmbh | GETRAENKEBEUTEL predetermined insertion opening for A STRAW. |
| DE7819884U1 (en)* | 1978-01-01 | 1984-01-19 | Deutsche Sisi-Werke Gmbh, 6901 Eppelheim | Beverage container with predetermined insertion opening for a drinking straw |
| EP0600502A2 (en) | 1992-12-02 | 1994-06-08 | DEUTSCHE SISI-WERKE GmbH & Co. Betriebs KG | Standing pouch with improved puncturable opening |
| US5938013A (en)* | 1994-10-07 | 1999-08-17 | The Procter & Gamble Co. | Resealable pack |
| US20050276525A1 (en)* | 2004-06-11 | 2005-12-15 | Sonoco Development, Inc. | Flexible packaging structure with a built-in opening and reclose feature, and method for making same |
| EP1886934A2 (en)* | 2006-08-08 | 2008-02-13 | Kraft Foods Holdings, Inc. | Package Integrity Indicating Closure |
| EP2236275A1 (en)* | 2009-04-03 | 2010-10-06 | Mondi AG | Method for producing a flexible packaging films with reclosure |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US2288914A (en)* | 1939-06-09 | 1942-07-07 | American Paper Bottle Co | Container |
| US3002674A (en)* | 1957-12-10 | 1961-10-03 | Wright Charles Edmund | Improvements in paper bags and the like |
| US3918608A (en)* | 1973-02-26 | 1975-11-11 | Hoerner Waldorf Corp | Dispensing carton |
| CA1255640A (en)* | 1985-02-26 | 1989-06-13 | Kenji Nakamura | Dispenser-container containing wet and dry contents and process for manufacturing the same |
| US5833368A (en)* | 1997-06-12 | 1998-11-10 | Kraft Foods, Inc. | Pull tab opening system for beverage container |
| US20020114543A1 (en)* | 2001-02-20 | 2002-08-22 | Murray R. Charles | Straw pierceable flexible pouch |
| US6698928B2 (en)* | 2001-12-21 | 2004-03-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Flexible packages having reusable pull-tab openers |
| WO2008033919A2 (en)* | 2006-09-12 | 2008-03-20 | General Mills, Inc. | Pouch opening feature |
| JP5427451B2 (en)* | 2009-03-27 | 2014-02-26 | ユニ・チャーム株式会社 | Package |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CH427637A (en) | 1963-02-25 | 1966-12-31 | Milliken Tetra Pak A Division | Tightly closed tetrahedron container filled with liquid |
| US3606962A (en)* | 1969-09-05 | 1971-09-21 | Scholle Container Corp | Dispensing and sealing receptacle |
| DE7819884U1 (en)* | 1978-01-01 | 1984-01-19 | Deutsche Sisi-Werke Gmbh, 6901 Eppelheim | Beverage container with predetermined insertion opening for a drinking straw |
| CH636314A5 (en) | 1978-07-01 | 1983-05-31 | Sisi Werke Gmbh | GETRAENKEBEUTEL predetermined insertion opening for A STRAW. |
| EP0600502A2 (en) | 1992-12-02 | 1994-06-08 | DEUTSCHE SISI-WERKE GmbH & Co. Betriebs KG | Standing pouch with improved puncturable opening |
| US5938013A (en)* | 1994-10-07 | 1999-08-17 | The Procter & Gamble Co. | Resealable pack |
| US20050276525A1 (en)* | 2004-06-11 | 2005-12-15 | Sonoco Development, Inc. | Flexible packaging structure with a built-in opening and reclose feature, and method for making same |
| EP1886934A2 (en)* | 2006-08-08 | 2008-02-13 | Kraft Foods Holdings, Inc. | Package Integrity Indicating Closure |
| EP2236275A1 (en)* | 2009-04-03 | 2010-10-06 | Mondi AG | Method for producing a flexible packaging films with reclosure |
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2013115833A1 (en) | 2013-08-08 |
| US20130101239A1 (en) | 2013-04-25 |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2508445A1 (en) | Packaging bag with tear open container | |
| EP0274514B1 (en) | Package for packing pieces of goods and process of manufacture thereof | |
| EP0577615B1 (en) | Tubular sachet package | |
| DE2443721C2 (en) | Dimensionally stable packaging | |
| DE1432136C3 (en) | Easy to open closure for beverage cans | |
| DE69620362T2 (en) | Easy opening paper packaging on the side | |
| CH633232A5 (en) | OPENING DEVICE FOR PACKAGING MADE OF FLEXIBLE MATERIAL. | |
| DE1298929B (en) | Zipper of a rigid packaging made of flexible material | |
| EP3594144A1 (en) | Recyclable bag | |
| EP0363693A1 (en) | Sandwich foil package and process for its production | |
| DE102010004440B3 (en) | Tubular bag packaging and method for its production | |
| DE2837505A1 (en) | CONTAINER WITH WINDING SEAL | |
| DE60211851T2 (en) | PACKAGING FOR A TUBULAR STACK OF ROUND CUTS | |
| EP2050689B1 (en) | Packaging bag | |
| EP0179240A2 (en) | Container manufactured from a plastic coated fibrous material and provided with a longitudinal joint with a folded back portion, the container being also provided with a tearable portion facilitating the opening; process for the manufacture of such a tearable portion | |
| EP1547935B1 (en) | Method of manufacturing packaging bags | |
| DE10238965A1 (en) | Baby feeding bottle is of a plastics film, with two separate chambers to be torn apart for separate feeds or mixing their contents | |
| CH636058A5 (en) | Tearable packaging container closure. | |
| EP3498624B1 (en) | Bag for loose material | |
| EP0049460B1 (en) | Packaging for liquids comprising a discharge opening | |
| WO2000026110A1 (en) | Curved tear guide on tubular packagings | |
| DE2734250A1 (en) | Tear-open liq. pack or carton - has protruding strip of non-stretching material welded into transverse sealing seam | |
| DE10164930B4 (en) | Device for producing bags | |
| EP3854723B1 (en) | Packaging for a thixotropic product | |
| DE19802016B4 (en) | Container with closure membrane |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A1 Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | |
| AX | Request for extension of the european patent | Extension state:BA ME | |
| 17P | Request for examination filed | Effective date:20130410 | |
| 17Q | First examination report despatched | Effective date:20140313 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN | |
| 18D | Application deemed to be withdrawn | Effective date:20150909 |