Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


EP2420763A2 - Coolant condenser module - Google Patents

Coolant condenser module
Download PDF

Info

Publication number
EP2420763A2
EP2420763A2EP11173083AEP11173083AEP2420763A2EP 2420763 A2EP2420763 A2EP 2420763A2EP 11173083 AEP11173083 AEP 11173083AEP 11173083 AEP11173083 AEP 11173083AEP 2420763 A2EP2420763 A2EP 2420763A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
refrigerant
heat exchanger
base plate
condenser module
collecting container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11173083A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP2420763A3 (en
Inventor
Uwe FÖRSTER
Falk Viehrig
Christoph Kästle
Christoph Walter
Herbert Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KGfiledCriticalBehr GmbH and Co KG
Publication of EP2420763A2publicationCriticalpatent/EP2420763A2/en
Publication of EP2420763A3publicationCriticalpatent/EP2420763A3/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Definitions

Landscapes

Abstract

The module (1) has a heat exchanger (2) comprising a refrigerant channel and a coolant channel for passing a refrigerant (16) and a coolant to transfer heat from the refrigerant to the coolant. A refrigerant transfer channel (17) transfers the refrigerant into a collecting container (14). A refrigerant exhaust opening (19) formed at the collecting container discharges the refrigerant from the collecting container. The heat exchanger and the collecting container are mechanically connected with each other by a base plate (21). An independent claim is also included for an air conditioning apparatus for a motor car, comprising an expansion valve.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft ein Kältemittelkondensatormodul gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und eine Kraftfahrzeugklimaanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 10.The invention relates to a refrigerant condenser module according to the preamble ofclaim 1 and an automotive air conditioning system according to the preamble ofclaim 10.

ln Kraftfahrzeugen werden Kraftfahrzeugklimaanlagen eingesetzt, um die einem Fahrzeuginnenraum zuzuführende Luft zu kühlen und/oder zu erwärmen. Hierzu weist die Kraßfahrzeugklimaanlage ein Kältemittelkondensatormodul mit einem Wärmeübertrager zur Kondensation des Kältemittels und einen Sammelbehälter auf sowie außerdem ein Expansionsorgan, einen Verdampfer und einen Verdichter zur Ausbildung eines Kältekreises. Der Wärmeübertrager des Kältemittelkondensatormoduls dient als Kondensator für das Kältemittel und in diesem Wärmeübertrager als Kondensator wird das Kältemittel verflüssigt. Dabei ist es bekannt, den Kondensator mittels der Umgebungsluft oder mit Hilfe von Flüssigkeit aus einem Kühlmittelkreislauf des Kraftfahrzeuges zu kühlen, Bei einer Verwendung eines Kondensators am Kälteniittelkondensatormodul, der flüssigkeits- bzw.In motor vehicles, automotive air conditioning systems are used to cool and / or heat the air to be supplied to a vehicle interior. For this purpose, the Kraftfahrzeugklimaanlage a refrigerant condenser module with a heat exchanger for condensation of the refrigerant and a collecting container and also an expansion element, an evaporator and a compressor to form a refrigerant circuit. The heat exchanger of the refrigerant condenser module serves as a condenser for the refrigerant and in this heat exchanger as a condenser, the refrigerant is liquefied. It is known to cool the capacitor by means of ambient air or with the aid of liquid from a coolant circuit of the motor vehicle, When using a capacitor on Kälteniittelkondensatormodul, the liquid or

wassergekühlt ist, wird somit die Kondensationswärme an das Kühlmittel als Wasser abgegeben.is water cooled, thus the heat of condensation is released to the coolant as water.

Aus derDE 10 2004 044 861 A1 ist ein Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge bekannt, welcher eine erste Kammereinrichtung und eine von dieser beabstandete zweite Kammereinrichtung aufweist, sowie mehrere Verbindungsrohre, die sich jeweils mit ihrem ersten Ende in die erste Kammereinrichtung und mit ihrem anderen, zweiten Ende, in die zweite Kammereinrichtung erstrecken, wobei jedes dieser Verbindungsrohre wenigstens einen Kanal mit einer sich gerade erstreckenden Längsachse aufweist.From theDE 10 2004 044 861 A1 a heat exchanger for motor vehicles is known, which has a first chamber means and a second chamber chamber spaced therefrom, and a plurality of connecting tubes, each extending with its first end in the first chamber means and with its other, second end, in the second chamber means each of these connecting tubes has at least one channel with a straight longitudinal axis.

DieWO 2004/042293 A1 zeigt ein Kältemittelkondensatormodul mit einem Wärmeübertragerals Kondensator mit einer Kältemitteleinlassöffnung, einer Kältemittelauslassöffnung sowie einer Kühlmittelein- und auslassöffnung. Dadurch die Wärme von dem Kältemittel auf das Kühlmittel übertragen werden, wobei der Wärmeübertrager als Kondensator in StapelscheibenBauweise ausgebildet ist. Ferner weist das Kältemittelkondensatormodul einen Sammelbehälter für das Kältemittel auf.The WO 2004/042293 A1 shows a refrigerant condenser module with a heat exchanger as a condenser with a refrigerant inlet, a refrigerant outlet and a coolant inlet and outlet. Thereby, the heat to be transferred from the refrigerant to the coolant, wherein the heat exchanger is designed as a capacitor in stacked disk design. Furthermore, the refrigerant condenser module has a collecting container for the refrigerant.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, ein Kältemittelkondensatormodul und eine Kraftfahreugklimaanlage zur Verfügung zu stellen, die bei einer einfachen und preiswerten Herstellung eine sichere Befestigung an einem Kraftfahrzeug ermöglicht und im Betrieb auf Dauer zuverlässig arbeitet.Therefore, the object of the present invention is to provide a refrigerant condenser module and a motor vehicle air conditioning system which, with a simple and economical production, enables secure attachment to a motor vehicle and works reliably in operation over the long term.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Kältemittelkondensatormodul zur Kondensation von Kältemittel für eine Kraftfahrzeugklimaanlage, umfassend einen Wärmeübertrager als Kondensator mit einer Kältemitteleinlassöffnung, einer Kaltemittelauslassöffnung, einer Kühlmitteleiniassöffnung und einer Kühlmittelauslassöffnung, wobei der Warmeübertrager einen Kältemittelkanal und einen Kühlmittelkanal aufweist zum Durchleiten von Kältemittel durch den Kältemittelkanal und von Kühlmittel durch den Kühlmittelkanal zur Übertragung von Wärme von dem Kältemittel auf das Kühlmittel, einen Sammelbehälter für das Kältemittel,einen ersten Kältemittelüberleitungskanal zum Leiten des Kältemittels von dem Wärmeübertrager in den Sammelbehälter, eine an dem Sammelbehälter ausgebildete Sammelbehälter-Kältemittelauslassöffnung zum Austeilen des Kältemittels aus dem Sammelbehälter, wobei der Wärmeübertrager und der Sammelbehältermit wenigstens einer Grundplatte mechanisch miteinander verbunden sind. Das Kältemittelkondensatormodul ist damit in der Herstellung einfach und preiswert, weil der Sammelbehälter und der Wärmeübertrager als Kondensator einfach mit der wenigstens einen Grundplatte mechanisch miteinander verbunden sind, beispielsweise mittels einer Lötverbindung und/oder einer Schraub- oder Nietverbindung. Die mechanische Verbindung zwischen dem Wärmeübertrager und dem Sammelbehälter und der wenigstens einen Grundplatte ist vorzugsweise eine lösbare oder eine unlösbare Verbindung, Als Grundplatte wird auch eine Verbindungsplatte, eine Verbindungsscheibe oder ein plattenartiges Verbindungsgitter mit Öffnungen senkrecht zu einer zu einer von dem plattenartigen, Verbindungsgitter aufgespannten Ebene angesehen.This object is achieved with a refrigerant condenser module for condensing refrigerant for an automotive air conditioning system, comprising a heat exchanger as a condenser having a refrigerant inlet opening, a refrigerant outlet opening, a coolant inlet opening and a coolant outlet opening, wherein the heat exchanger has a refrigerant channel and a coolant passage for passing refrigerant through the refrigerant passage and coolant through the coolant passage for transferring heat from the refrigerant to the coolant, a sump for the refrigerant, a first refrigerant transfer passage for guiding the refrigerant from the heat exchanger to the sump the sump container refrigerant outlet opening for distributing the refrigerant from the sump, wherein the heat exchanger and the sump are mechanically connected to each other with at least one base plate. The refrigerant condenser module is thus easy to manufacture and inexpensive because the sump and the heat exchanger as a capacitor are simply mechanically connected to each other with the at least one base plate, for example by means of a solder joint and / or a screw or rivet. The mechanical connection between the heat exchanger and the collecting container and the at least one base plate is preferably a detachable or a permanent connection. The base plate is also a connecting plate, a connecting disc or a plate-like connecting grid with openings perpendicular to a plane spanned by the plate-like connecting grid considered.

In einer zusätzlichen Ausführungsformist die wenigstens eine Grundplatte mit wenigstens einem Flalteteil zur Fixierung des Kältemittelkondensatormoduls an einem Kraftfahrzeug, insbesondere einer Karosserie des Kraftfahrzeuges, versehen. Mit dem Halteteil kann das Kältemittelkondensatormodul einfach an einem Kraftfahrzeug, insbesondere einer Karosserie, befestigt werden. Dadurch kann bei der Montage des Kältemittelkondensatormoduls der hierfür erforderliche Aufwand gering gehalten werden und damit Kosten eingespart werden.In an additional embodiment, the at least one base plate is provided with at least one flattened part for fixing the refrigerant condenser module to a motor vehicle, in particular a body of the motor vehicle. With the holding part, the refrigerant condenser module can be easily attached to a motor vehicle, in particular a body. As a result, the expense required for this can be kept low during assembly of the refrigerant condenser module and thus costs can be saved.

In einer ergänzenden Ausgestaltung sind das Halteteil und eine Grundplatte einteilig ausgebildet und/oder sind das Halteteil und die Grundplatte mit einer Abkröpfung, z. B. mit einem Kröpfungswinkel von im Wesentlichen 90°, miteinander verbunden und/oder das Halteteilweist wenigstens ein Befestigungsmittel, z, B. eine Bohrung, eine Schraube, eine Niete oder einen Haken, auf und/oder das Halteteil ist als wenigstens eine Platte, wenigstens ein Steg oder wenigstens ein Stab ausgebildet. Das Halteteil und die Grundplatte sind einteilig ausgebildet, sodass dadurch in vorteilhafter Weise mit nur einem Bauteil sowohl das Halteteil zur Befestigung des Kältemittelkondensatormoduls an dem Kraftfahrzeug als auch die Grundplatte zur Verbindung des Wärmeübertragers und des Sammelbehälters zur Verfügung gestellt werden kann. Hierdurch können bei der Herstellung des Kältemittelkondensators aufgrund des hierfür erforderlichennur eines Bauteils Kosten eingespart und außerdem kann dadurch bei der Befestigung des Kältemltteikondensators an dem Kraftfahrzeug eine zuverlässigeVerbindung sowohl des Wärmeübertragers als auch des Sammelbehälters in einfacher Weise zur Verfügung gestellt werden.In a supplementary embodiment, the holding part and a base plate are integrally formed and / or the holding part and the base plate with a bend, z. B. with a Kröpfungswinkel of substantially 90 °, connected to each other and / or the holding part has at least one fastening means, such as a bore, a screw, a rivet or a hook, and / or the holding part is as at least one plate, formed at least one web or at least one rod. The holding part and the base plate are integrally formed, so that in an advantageous manner with only one component both the holding part for fixing the refrigerant condenser module to the motor vehicle and the base plate for connecting the heat exchanger and the collecting container can be provided. As a result, costs can be saved in the manufacture of the refrigerant condenser due to the component only, and furthermore, in attaching the refrigerating condenser to the motor vehicle, reliable connection of both the heat exchanger and the collecting container can be easily provided.

In einer weiteren Variante ist bei einer Befestigung des Kältemittelkondensatormoduls an dem Kraftfahrzeug die wenigstens eine Grundplatte im Wesentlichen horizontal oder vertikal ausgerichtet. Im Wesentlichen horizontal ausgerichtetbedeutet, dass die wenigstens eine Grundplatte mit einer Abweichung von weniger als 30°, 20°, 10° oder 5°zu einer vertikalen Ebene oder einer vertikalen Gerade ausgerichtet ist. Die wenigstens eine Grundplatte ist hierzu im Wesentlichenscheibenförmig ausgebildet. Die Ausrichtung der wenigstens einen Grundplatte bei einer Befestigung des Kältemittelkondensatormoduls an dem Kraftfahrzeug kann vorzugsweise aus der Geometrie des Halteteils abgeleitet oder ermittelt werden. In einer zusätzlichen Ausführungsform sind der Sammelbehälter und/oder der Wärmeübertrager an einer Oberseite oder einer Unterseite der Grundplatte angeordnet und/oder befestigt und/oder der Sammelbehalter und der Wärmeübertrager sind nebeneinander angeordnet. Der Sammelbehälter und/oder der Wärmeübertrager sind dabei mittelbar oder unmittelbar an der Oberseite der Grundplatte angeordnet oder befestigt. Bei einer Lötverbindung zwischen dem Wärmeübertrager und der Grundplatte ist der Wärmeübertrager beispielsweise mittelbar an der Grundplatte befestigt, weil zwischen dem Wärmeübertragerund der Grundplatte die Lötverbindungvorhanden ist. Ist der Sammelbehälter beispielsweise mittels einer Schraubverbindung an der Grundplatte befestigt, kann der Sammelbehälter unmittelbar auf der Grundplatte aufliegen.In a further variant, when the refrigerant-capacitor module is attached to the motor vehicle, the at least one base plate is aligned substantially horizontally or vertically. Aligned substantially horizontally means that the at least one base plate is aligned with a deviation of less than 30 °, 20 °, 10 ° or 5 ° to a vertical plane or a vertical straight line. The at least one base plate is for this purpose formed substantially disc-shaped. The alignment of the at least one base plate in a fastening of the refrigerant condenser module to the motor vehicle can preferably be derived or determined from the geometry of the holding part. In an additional embodiment, the collecting container and / or the heat exchanger are arranged and / or fixed on an upper side or an underside of the base plate and / or the collecting container and the heat exchanger are arranged next to one another. The collecting container and / or the heat exchanger are arranged or fixed directly or indirectly on the upper side of the base plate. In a solder joint between the heat exchanger and the base plate of the heat exchanger, for example, indirectly attached to the base plate, because between the Wärmeübertragerund the base plate, the solder joint is present. If the collecting container is fastened to the base plate, for example by means of a screw connection, the collecting container can rest directly on the base plate.

Zweckmäßig umfasst das Kältemittelkondensatormodul einen Unterkühlwärmeübertrager zur Kühlung des Kältemittels mit dem Kühlmittel und einen zweiten Kältemittelüberleitüngskanal zum Leiten des Kältemittels von dem Sammelbehälter in den Unterkühlwärmeübertrager.Suitably, the refrigerant condenser module comprises a subcooled heat exchanger for cooling the refrigerant with the coolant and a second refrigerant transfer passage for conducting the refrigerant from the sump to the subcool heat exchanger.

In einer ergänzenden Ausführungsform sind der Wärmeübertrager und/oder der Unterkühlwärmeübertrager in Stapelscheibenbauweise ausgeführt und vorzugsweise sind Stapelscheiben des Warmeübertragers und/oder des Unterkühlwärmeübertragers miteinander verlötet.In a supplementary embodiment, the heat exchanger and / or the supercooling heat exchanger are designed in stacked disk construction, and preferably stack disks of the heat exchanger and / or the supercooled heat exchanger are soldered to one another.

In einer zusätzlichen Ausführungsform ist der Warmeübertrager und/oder der Unterkühlwärmeübertrager als ein Spiralwärmeübertrager, ein Rohrbündelwärmeübertrager oder als ein Mantelrohrwärmeübertrager ausgebildet.In an additional embodiment, the heat exchanger and / or the supercooling heat exchanger is designed as a spiral heat exchanger, a tube bundle heat exchanger or as a jacket tube heat exchanger.

In einer ergänzenden Variante ist der Wärmeübertragerund/oder der Unterkühlwärmeübertrager an wenigstens eine Grundplatte angelötet und/oder ist der Warmeübertrager und/oder der Unterkühlwärmeübertrager mit der wenigstens einen Grundplatte lösbar verbunden, beispielsweise mit einer Schraub- oder Nietverbindung.In a supplementary variant of the heat exchanger and / or the supercooling heat exchanger is soldered to at least one base plate and / or is the heat exchanger and / or the supercooling heat exchanger with the at least a base plate releasably connected, for example with a screw or rivet connection.

In einer zusätzlichen Ausgestaltung ist der Sammelbehälter an wenigstens einer Grundplatte lösbar, z. B. mit einer Schraub- oder Nietverbindung, befestigt ist oder der Sammelbehälter ist an wenigstens eine Grundplatte angelötet und/oder der erste und/oder zweite Kältemittelüberleitungskanal ist mit einem Uberleitungsrohr gebildet und/oder ist in wenigstens zwei Grundplatten, insbesondere zwei oder drei Grundplatten, integriert und/oder innerhalb des Sammelbehälters ist hygroskopisches Material als Trockner und/oder ein Filter angeordnet und/oder das Kühlmittel ist eine Flüssigkeit. Der erste und/oder zweite Kältemittelüberleltungskanal ist dabei beispielsweisedahingehend in wenigstens zwei Grundplattenintegriert, dass eine erste, zweite und dritte Grundplatte übereinander angeordnet sind, wobei die erste Grundplatte oben, die zweite Grundplatte mittig und die dritte Grundplatte unten angeordnet ist. Dabei weist die zweite mittlere Grundplatte wenigstens ein Langloch auf, sodass sich dadurch zwischen der ersten und dritten Grundplatte an dem Langloch der erste, und/oder zweite Kältemittel-Ubertragungskanal ausbildet. Die erste und/oder zweite Grundplatte weist dabei Öffnungen auf, durch welche das Kältemittel in den Kältemitelüberleltungskanal ein- oder ausströmt. Abweichend hiervon kann der erste und/oder zweite Kältemittelüberleitungskanal auch dahingehend an zwei Grundplatten integriert sein, dass eine erste und eine zweite Grundplatte aufeinanderliegend angeordnet sind und an der ersten und/oder zweiten Grundplatte Einprägungen vorhanden sind, sodass sich aufgrund dieser Einprägungen oder den Einprägungen zwischen der ersten und zweiten Grundplatte der erste und/oder zweite Kältemittelüberleitungskanal ausbildet. Zum Ein- oder Ausleiten des Kältemittels in diesen Kältemittelüberleitungskanal weist die erste und/oder zweite Grundplatte entsprechende Öffnungen auf oder jeweils eine Öffnung.In an additional embodiment, the collecting container is detachable on at least one base plate, for. B. with a screw or rivet connection, or the collecting container is soldered to at least one base plate and / or the first and / or second refrigerant transfer channel is formed with a Uberleitungsrohr and / or is in at least two base plates, in particular two or three base plates, integrated and / or within the collection container hygroscopic material is arranged as a dryer and / or a filter and / or the coolant is a liquid. The first and / or second refrigerant transfer duct is integrated in at least two base plates, for example, in such a way that a first, second and third base plate are arranged one above the other, with the first base plate at the top, the second base plate at the center and the third base plate at the bottom. In this case, the second middle base plate has at least one slot, so that thereby forms between the first and third base plate on the slot of the first, and / or second refrigerant transfer channel. The first and / or second base plate in this case has openings through which the refrigerant flows into the Kühlemitelüberleltungskanal on or out. Notwithstanding this, the first and / or second refrigerant transfer channel can also be integrated to two base plates so that a first and a second base plate are arranged one above the other and impressions are present on the first and / or second base plate, so that due to these impressions or impressions between the first and second base plate forms the first and / or second refrigerant transfer passage. For introducing or discharging the refrigerant into this refrigerant transfer channel, the first and / or second base plate has corresponding openings or an opening in each case.

In einer zusätzlichen Ausgestaltung ist sowohl der Wärmeübertrager, der Sammelbehälter und vorzugsweise auch der Unterkühlwärmeübertrager an der wenigstens einen Grundplatte angelötet, sodass in vorteilhafter Weise mit nur einem Herstellungsschritt beim Löten in einem Lötofen sowohl der Wärmeübertrager als auch der Sammelbehälter sowie der optionale Unterkühlwarmeübertrager an der wenigstens einen Grundplatte befestigt sind und dadurch keine zusätzlichen Arbeitsschritte mehr erforderlich sind und vorzugsweise werden bei dieser Lötung auch die Stapelschelben des Wärmeübertragersverlötet.In an additional embodiment, both the heat exchanger, the reservoir and preferably also the supercooling heat exchanger is soldered to the at least one base plate, so advantageously with only one manufacturing step during soldering in a brazing furnace, both the heat exchanger and the reservoir and the optional subcooled heat exchanger to the at least a base plate are fixed and thereby no additional operations are required and preferably in this soldering and the Stapelschelben the heat exchanger are soldered.

In einer zusätzlichen Ausgestaltung bestehen die Komponenten oder es besteht die wenigstens eine Grundplatte und/oder das Halteteil und/oder der Sammelbehälter und/oder der Warmeübertragerund/oder der Unterkühlwärmeübertrager wenigstensteilweise, insbesondere vollständig, aus Metall, insbesondere Stahl oder Aluminium oder Kupfer.In an additional embodiment, the components or there is at least one base plate and / or the holding part and / or the collecting container and / or the heat exchanger and / or the supercooling heat exchanger at least partially, in particular completely, made of metal, in particular steel or aluminum or copper.

Erfindungsgemäße Kraftfahrzeugklimaanlage mit einem Kältemittelkondensatormodul, einem Expansionsventil, einem Verdampfer und einem Verdichter zur Ausbildung eines Kaltekreises, wobel das Kältemittelkondensatormodul als ein in dieser Schutzrechtsanmeldungbeschriebenes Kältemittelkondensatormodul ausgebildet ist.An automotive air conditioning system according to the invention comprising a refrigerant condenser module, an expansion valve, an evaporator and a compressor for forming a cold circuit, wherein the refrigerant condenser module is configured as a refrigerant condenser module described in this patent application.

In einer ergänzenden Ausgestaltung ist der Warmeübertragerund/oder der Unterkühlwärmeübertrageaus extrudierten, gewalzten oder geschweißten Profilen, vorzugsweise mit Turbulenzeinlagen hergestellt.In an additional embodiment, the heat exchanger and / or the supercooling heat transfer is made of extruded, rolled or welded profiles, preferably with turbulence inserts.

In einer zusätzlichen Ausgestaltung ist der Wärmeübertrager und/oder der Unterkühlwärmeübertrager nach dem Gegenstrom- und/oder dem Gleichstromprinzip für das Kältemittelund das Kühlmittel betrieben oder ausgebildet.In an additional embodiment, the heat exchanger and / or the supercooling heat exchanger according to the countercurrent and / or the DC principle operated or formed for the refrigerant and the coolant.

In einer alternativen Ausgestaltung erfolgt die mechanische Verbindung des Warmeübertragers (mit oder ohne Unterkühlwärmeübertrager) mit dem Sammelbehälter über einen, bevorzugt angeschweißten, Halter, der für die Befestigung im Motorraum ohnedies benötigt wird. Die kältemittelseltlge Verbindung erfolgt weiterhin über ein Ubenrittsrohr, das beidseitig mit Dichtelementen angeflanscht oder angeschweißt sein kann. Die Ausgestaltungdes Halters kann den Anforderungen entsprechend mit geringstmöglichemMaterialeinsatz erfolgen.In an alternative embodiment, the mechanical connection of the heat exchanger (with or without supercooling heat exchanger) with the collecting container via a, preferably welded, holder, which is required for mounting in the engine compartment anyway. The refrigerant-neutral connection continues via a Ubenrittsrohr, which can be flanged or welded on both sides with sealing elements. The design of the holder can be carried out according to the requirements with the least possible use of materials.

In einer zusätzlichen Ausführungsformumfasst die Kraftfahrzeugklimaanlage ein Gebläse, ein Gehäuse, vorzugsweise aus Kunststoff, wenigstens einen Luftkanal zum Durchleiten von Luft, wobei der wenigstens ein Luflkanal vorzugsweise von wenigstens einer Wandung des Gehäuses begrenzt ist, wenigstens eine Luftleiteinrichtung, zum Beispiel eine Luftklappe oder ein Rollo, eine Heizeinrichtung, zum Beispiel eine elektrische Heizeinrichtung oder einem von einem Kühlmittel durchströmter Wärmeübertrager und/oder einen Luftfilter.In an additional embodiment, the automotive air conditioning system includes a fan, a housing, preferably of plastic, at least one air passage for passing air, wherein the at least one air passage is preferably bounded by at least one wall of the housing, at least one air guide, for example a louver or a roller blind a heating device, for example an electric heater or a heat exchanger through which a coolant flows and / or an air filter.

Im Nachfolgendenwerden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:

Fig. 1
einen stark vereinfachten Längsschnitt eines Kältemittelkondensatormoduls in einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig.2
eine erste perspektivische Ansicht einer Grundplatte mit einem Halteteil des Kältemittelkondensatormoduls gemäßFig. 1,
Fig. 3
einen stark vereinfachten Längsschnittdes Kältemittelkondensatormoduls in einem zweiten Ausführungsbeispiel und
Fig. 4
einen horizontalenSchnitt einer zweiter, mittleren Grundplatte des Kältemittelkondensatormoduls gemäßFig. 3,
Hereinafter, embodiments of the invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings. It shows:
Fig. 1
a highly simplified longitudinal section of a refrigerant condenser module in a first embodiment,
Fig.2
a first perspective view of a base plate with a holding part of the refrigerant condenser module according to Fig. 1 .
Fig. 3
a highly simplified longitudinal section of the refrigerant condenser module in a second embodiment and
Fig. 4
a horizontal section of a second, central base plate of the refrigerant condenser module according to Fig. 3 .

Ein inFig. 1 dargestellte Kältemittelkondensatormodul 1 umfasst einen Wärmeübertrager2 als Kondensator, einen Sammelbehälter 14 und eine Grundplatte 21. Der Wärmeübertrager 2 ist dabei in Stapelscheibenbauweise ausgeführt und weist eine Vielzahl von Übereinander angeordneten Stapelscheiben 3 auf. An der obersten Stapelscheibe 3 liegt ein oberes Abdeckblech 4 auf und an der untersten Stapelscheibe 3 liegt ein unteres Abdeckblech 5 auf. Zwischen den Stapelscheiben 3 bilden sich somit ein Kältemittelkanal zum Durchleitenvon Kältemittelund ein Kühlmittelkanalzum Durchleiten von Kühlmittel aus (nicht dargestellt), Die Stapelscheiben 3 sowie das obere und untere Abdeckblech 4, 5 weisen Öffnungen auf, durch welche das Kältemittel und das Kühlmittel strömen kann. Durch eine Kältemitteleinlassöffnung6 wird an einem Kältemitteleinlassstutzen7 das Käitemittel von einem Verdichter, zum Beispiel Kompressor (nicht dargestellt), zu dem Wärmeübertrager 2 geleitet und an einer Kältemittelauslassöffnung 8 mit einem Kältemittelauslassstutzen 9 wieder aus dem Wärmeübertrager 2 ausgeleitet, Durch eine Kühlmitteleinlassöffnung 10 an einem Kühlmitteleinlassstutzen 11, wird Kühlmittel in den Wärmeübertrager 2 eingeleitet und durch eine Kühlmittelauslassöffnung 12 an einem Kühlmittelauslassstutzen 13 wird Kühlmittelaus dem Warmeübertrager 2 ausgeleitet. In den Wärmeübertrager 2 wird an der Kältemitteleinlassöffnung 6 gasförmiges Kältemittel eingeleitet und in dem Wärmeübertrager 2 gekühlt bzw. kondensiert sodass an der Kältemittelauslassöffnung 8 flüssiges Kältemittel aus dem Wärmeübertrager 2 austritt Hierzu wird Wärme von dem Kältemittel auf das Kühlmittel in dem Wärmeübertrager 2 übertragen. Als Kühlmittel wird hierbei eine Flüssigkeit, nämlich Kuhlflüssigkeit eines Kühlmittelkreislaufes, bevorzugt eines Niedertemperaturkühlkreislaufes, eines nicht dargestellten Verbrennungsmotors eines nicht dargestellten Kraftfahrzeugs genutzt. Innerhalb des Sammelbehälters 14 ist hygroskopisches Material 15 als Trockner angeordnet, sodass mit dem hygroskopischen Material 15 das Kältemittel 16 innerhalb des Sammelbehälters 14 getrocknet werden kann.An in Fig. 1 illustratedrefrigerant capacitor module 1 comprises aheat exchanger 2 as a condenser, a collectingcontainer 14 and abase plate 21. Theheat exchanger 2 is designed in stacked disc design and has a plurality of stacked disks arranged on top of each other 3. At the topmost stackingdisc 3 is an upper cover plate 4 and on thebottom stacking disc 3 is a lower cover 5 on. Thus, between the stackingdisks 3, a refrigerant passage for passing refrigerant and a coolant passage for passing coolant (not shown) are formed. The stackingdisks 3 and the upper and lower shrouds 4, 5 have openings through which the refrigerant and the coolant can flow. Through a refrigerant inlet 6, the refrigerant is directed to theheat exchanger 2 from a compressor, for example a compressor (not shown), and discharged from theheat exchanger 2 to a refrigerant outlet 8 with a refrigerant outlet 9, through acoolant inlet 10 at a coolant inlet port 11 , Coolant is introduced into theheat exchanger 2 and coolant is discharged from theheat exchanger 2 through a coolant outlet 12 at acoolant outlet 13. Gaseous refrigerant is introduced into theheat exchanger 2 at the refrigerant inlet opening 6 and cooled or condensed in theheat exchanger 2 so that liquid refrigerant exits theheat exchanger 2 at the refrigerant outlet opening 8. Heat is transferred from the refrigerant to the coolant transferred in theheat exchanger 2. As a coolant in this case a liquid, namely cooling liquid of a coolant circuit, preferably a low-temperature cooling circuit, an internal combustion engine, not shown, of a motor vehicle, not shown, is used. Within the collectingcontainer 14,hygroscopic material 15 is arranged as a dryer, so that with thehygroscopic material 15, the refrigerant 16 within the collectingcontainer 14 can be dried.

Der Kältemittelkondensator 1 wird für eine nicht dargestellte Kraftfahrzeugklimaanlage mit dem Kältemittelkondensatormodul 1, einem Expansionsventil, einem Verdampfer und einem Verdichter zur Ausbildung eines Kältekreises (nicht dargestellt) eingesetzt. Dabei weist die Kraftfahrzeugklimaanlage ein Gehäuse auf, innerhalb dessen der Verdampfer, eine Heizeinrichtung und ein Gebläse vorhanden sind. Das Kältemittelkondensatormodul 1 ist dabei außerhalb dieses Gehäuses innerhalb eines Motorraums des Kraftfahrzeugs angeordnet Mittels nicht dargestellter Kühlmittelleitungen ist dabei der Kältemittelkondensator mit dem Verdichter und dem Expansionsventil verbunden.Therefrigerant condenser 1 is used for an unillustrated motor vehicle air conditioning system with therefrigerant condenser module 1, an expansion valve, an evaporator and a compressor for forming a refrigeration circuit (not shown). In this case, the motor vehicle air conditioner on a housing within which the evaporator, a heater and a fan are present. Therefrigerant condenser module 1 is arranged outside of this housing within an engine compartment of the motor vehicle by means of coolant lines, not shown, while the refrigerant condenser is connected to the compressor and the expansion valve.

Das aus dem Wärmeübertrager 2 ausströmende Kältemittel wird durch einen ersten Kältemittelüberleitungskanal 17, der gemäß, dem ersten Ausführungsbeispiel inFig, 1 durch ein Überleitungsrohr 18 gebildet ist, in den Sammelbehälter 14 eingeleitet Aus dem Sammelbehälter14 wird das Kältemittel aus einer Sammelbehälter-Kältemittelauslassöffnung 19 an einen Sammelbehälter-Kältemittelauslassstutzen 20 ausgeleitet. Dabei sind der Wärmeübertrager 2 und der Sammelbehälter 14 nebeneinander auf der Grundplatte 21 befestigt. Der Warmeübertrager 2 ist dabei auf die Grundplatte 21 angelötet und der Sammelbehälter 14 ist mit einer Schraubverbindung 25 lösbar mit der Grundplatte 21 verbunden.The effluent from theheat exchanger 2 refrigerant is through a firstrefrigerant transfer passage 17, according to, the first embodiment in Fig, 1 is formed by atransfer pipe 18, introduced into thesump 14 From thesump 14, the refrigerant is discharged from a sump refrigerant outlet port 19 to a sump refrigerant outlet port 20. In this case, theheat exchanger 2 and the collectingcontainer 14 are mounted side by side on thebase plate 21. Theheat exchanger 2 is soldered to thebase plate 21 and the collectingcontainer 14 is detachably connected to thebase plate 21 with a screw 25.

Ein Halteteil 26 als Platte 27 weist Bohrungen 30 als Befestigungsmittel 29 auf. In die Bohrungen 30 können Schrauben oder Nieten oder Clipse eingeführt werden und dadurch kann das Haltetell 26 an einem Kraftfahrzeug, beispielsweise der Karosserie des Kraftfahrzeuges, befestigt werden. Dabei ist das Halteteil 26 und die Grundplatte 21 einteilig als ein Bauteil ausgebildet (Fig. 2). Die Grundplatte 21 und das Halteteil 26 sind mittels einer Abkröpfung 28 miteinander verbunden.A holding part 26 as a plate 27 has holes 30 as a fastening means 29. In the holes 30 screws or rivets or clips can be introduced and thereby the holding plate 26 on a motor vehicle, for example, the body of the motor vehicle, are attached. Here, the holding part 26 and thebase plate 21 is integrally formed as a component ( Fig. 2 ). Thebase plate 21 and the holding part 26 are connected to each other by means of abend 28.

Der Wärmeübertrager 2, der Sammelbehälter 14 und die Grundplatte 21 bestehen im Wesentlichen aus Aluminium, Kupfer oder Stahl.Theheat exchanger 2, the collectingcontainer 14 and thebase plate 21 consist essentially of aluminum, copper or steel.

lnFig. 3 und 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel des Kältemittelkondensatormoduls 1 dargestellt. Im Nachfolgenden werden im Wesentlichen nur die Unterschiede zu dem ersten Ausführungsbeispiel gemäßFig. 1 beschrieben. Das Kältemittelkondensatormodul 1 umfasst eine erste oberste Grundplatte 22, eine zweite mittlere Grundplatte 23 und eine untere, dritte Grundplatte 24. Die drei Grundplatten 22, 23 und 24 sind dabei mittels Löten miteinander verbunden. An der mittleren Grundplatte 23 sind zwei Langlöcher 33 ausgebildet. Ferner weist die erste, oberste Grundplatte 22 an der Kältemittelauslassöffnung 8 des Wärmeübertragers 2 eine Öffnung auf, sodass das aus dem Wärmeübertrager 2 an der Kältemittelauslassöffnung 8 ausströmende Kältemittel durch diese Öffnung an der ersten Grundplatte 22 in den ersten Kältemittelüberleitungskanal 17 einströmen kann, welcher sich zwischen der ersten und dritten Grundplatte 22, 24 an dem Langloch 33 ausbildet. Durch diesen ersten Kältemittelüberleitungskanal 17 (Fig. 3, 4) strömt das Kältemittel durch eine Sammelbehälter-Kältemitteleinlassöffnung 34 in den Sammelbehälter 14 ein. Die zweite Grundplatte 23 ist außerdem mit einem weiteren Langloch 33 versehen. Das weitere Langloch 33 ist inFig. 4 weiter unten dargestellt und aufgrund der Schnittbildung inFig. 3 nicht sichtbar. Dieses zweite Langloch 33 bildet zwischen der ersten und zweiten Grundplatte 22, 24 einen zweiten Kältemittelüberleitungskanal 32 aus. Aus der Sammelbehälter-Kältemittelauslassöffnung 19 strömt das Kältemittel aus dem Sammelbehälter 14 aus und wird durch den zweiten Kältemittelüberleitungskanal 32 zu einem Unterkühlwärmeübertrager 31 geleitet.ln 3 and 4 a second embodiment of therefrigerant condenser module 1 is shown. In the following, essentially only the differences from the first embodiment will be according to FIG Fig. 1 described. Therefrigerant condenser module 1 comprises a first uppermost base plate 22, a second middle base plate 23 and a lower,third base plate 24. The threebase plates 22, 23 and 24 are connected to one another by means of soldering. At the middle base plate 23, two slots 33 are formed. Furthermore, the first, uppermost base plate 22 has an opening at the refrigerant outlet opening 8 of theheat exchanger 2, so that the refrigerant flowing out of theheat exchanger 2 at the refrigerant outlet opening 8 can flow through this opening on the first base plate 22 into the firstrefrigerant transfer channel 17 which extends between the first andthird base plates 22, 24 forms on the slot 33. Through this first refrigerant transfer channel 17 (FIG. Fig. 3, 4 ), the refrigerant flows into thesump 14 through a sumprefrigerant inlet port 34. The second base plate 23 is also provided with a further slot 33. The further slot 33 is in Fig. 4 shown below and due to the sectioning in Fig. 3 not visible. This second slot 33 forms between the first andsecond base plates 22, 24 from a second refrigerant transfer passage 32 from. From the sump refrigerant outlet port 19, the refrigerant flows out of thesump 14 and is passed through the second refrigerant transfer passage 32 to a subcool heat exchanger 31.

Der Unterkühlwärmeübertrager 31 ist in analoger Weise wie der Wärmeübertrager 2 in Stapelscheibenbauweise mit Stapelscheiben 3 ausgebildet. Das Kühlmittel strömt dabei durch eine Kühlmitteleinlassöffnung 10 an einem Kühlmitteleinlassstutzen 11 in den Unterkühlwärmeübertrager 31 ein. Nach dem Durchströmen des Unterkühlwärmeübertragers 31 wird durch jeweils eine Öffnung in den drei Grundplatten 22, 23, 24 das Kühlmittel in den Wärmeübertrager 2 eingeleitet und strömt aus diesem aus der Kühlmittelauslassöffnung 12 wieder aus. Das durch den zweiten Kältemittelüberleitungskanal 32 aus dem Sammelbehälter 14 ausgeleitet Kältemittel wird an einer nicht inFig. 3 dargestellten Kältemitteleinlassöffnung 6 des Unterkühlwärmeübertragers 31 in den Unterkühlwärmeübertrager 31 eingeleitet, in dem Unterkühlwärmeübertrager 31 weiter abgekühlt unterhalb einer Sättigungstemperatur und tritt an der Kältemittelauslassöffnung 8 wieder aus dem Unterkühlwärmeübertrager 31 aus. An dem Kältemittelauslassstutzen 9 des Unterkülwärmeübertragers 31 wird das austretende Kältemittel durch eine nicht dargestellte Kältemittelleitung zu einem nicht dargestellten Expansionsventil der Kraftfahrzeugklimaanlage geleitet.The supercooling heat exchanger 31 is designed in an analogous manner as theheat exchanger 2 in stacking disk construction with stackingdisks 3. The coolant flows through a coolant inlet opening 10 at a coolant inlet port 11 into the sub-cooling heat exchanger 31. After flowing through the supercooled heat exchanger 31, the coolant is introduced into theheat exchanger 2 through an opening in each of the threebase plates 22, 23, 24 and flows out of it from the coolant outlet opening 12 again. The discharged through the second refrigerant transfer passage 32 from thesump 14 refrigerant is at a not in Fig. 3 introduced refrigerant inlet 6 of the supercooled heat exchanger 31 introduced into the supercooled heat exchanger 31, further cooled in the supercooling heat exchanger 31 below a saturation temperature and exits at the refrigerant outlet 8 again from the supercooled heat exchanger 31. At the refrigerant outlet 9 of the Unterkülwärmeübertragers 31, the escaping refrigerant is passed through a refrigerant line, not shown, to an expansion valve of the motor vehicle air conditioning system, not shown.

In den zweiten Kältemittelüberleitungskanal 32 zwischen der ersten und dritten Grundplatte 22, 24 mündet somit die Sammelbehälter-Kältemittelauslassöffnung 19, durch welche das Kältemittel in den zweiten Kältemittelüberleitungskanal 32 eingeleitet wird und durch eine in den zweiten Kältemittelüberleitungskanal 32 mündende Unterkühlwärmeübertrager-Kältemitteleinlassöffnung 35 strömt das Kältemittel in den Unterkühlwarmeübertrager 31 ein.In the second refrigerant transfer passage 32 between the first andthird base plates 22, 24 thus opens the sump refrigerant outlet 19, through which the refrigerant is introduced into the second refrigerant transfer passage 32 and through an opening into the second refrigerant transfer passage 32 supercooled heat exchangerrefrigerant inlet port 35, the refrigerant flows into the subcooled heat exchanger 31.

Bei dem inFig. 3 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel des Kältemittelkondensatormoduls 1 weist die mittlere Grundplatte 23 das Halteteil 26 auf, das heißt, das Halteteil 26 und die mittlere Grundplatte 23 sind einteilig als ein Bauteil ausgebildet. An der ersten und dritten Grundplatte 22, 24 ist kein Halteteil 26 vorhanden.At the in Fig. 3 illustrated second embodiment of therefrigerant condenser module 1, the middle base plate 23, the holding part 26, that is, the holding part 26 and the central base plate 23 are integrally formed as a component. At the first andthird base plate 22, 24 no holding part 26 is present.

In einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Kältemittelkondensatormodul 1 wie das inFig. 3 dargstellte zweite Ausführungsbeispiel ausgebildet jedoch ohne den Unterkühlwärmeübertrager 1.In a further embodiment, not shown, therefrigerant condenser module 1 is as in Fig. 3 dargstellte second embodiment, however, formed without the supercooling heat exchanger. 1

In einem zusätzlichen, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel des Kältemittelkondensatormoduls 1 sind an drei übereinandergeordneten Grundplatten 22, 23 und 24 an der Oberseite der ersten Grundplatte 22 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Wärmeübertrager 2 angeordnet und gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel an der dritten Grundplatte 24 unterseitig der Unterkühlwärmeübertrager 31 angeordnet. Dabei endet in diesem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel,im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel gemäßFig. 3, der Sammelbehälter 14 untenseitig nicht an der ersten Grundplatte 22, sondern im Bereich des unteren Endes des Unterkühlwärmeübertragers 31. Hierzu ist der Sammelbehälter 14 entweder randseitig mit den drei Grundplatten 22, 23 und 24 verbunden oder die drei Grundplatten 22, 23, 24 sind teilweise in eine Aussparung des Sammelbehälters 14 angeordnet und damit mit dem Sammelbehälter 14 verbunden,In an additional, not shown embodiment of therefrigerant condenser module 1 are arranged on three superimposedbase plates 22, 23 and 24 at the top of the first base plate 22 according to the second embodiment of theheat exchanger 2 and according to the second embodiment on thethird base plate 24 below the supercooling heat exchanger 31 , This ends in this embodiment, not shown, in contrast to the embodiment according to Fig. 3 , the collectingcontainer 14 at the bottom not on the first base plate 22, but in the region of the lower end of the supercooled heat exchanger 31. For this purpose, thesump 14 is either peripherally connected to the threebase plates 22, 23 and 24 or the threebase plates 22, 23, 24 are partial arranged in a recess of the collectingcontainer 14 and thus connected to the collectingcontainer 14,

In einem zusätzlichen, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst das Kältemittelkondensatormodul 1 zwei Grundplatten, wobei die Kältemittelüberleitungskanäle durch eine umgeformte Grundplatte gebildet werden. In einem zusätzlichen, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Unterkühlwärmeübertrager ohne Kondensator ausgebildet, wobei die Grundplatte am Unterkühlwärmeübertrager befestigt ist und der Eintritt in den Sammelbehälter durch einen Überleitungskanal im Unterkühlwärmeübertrager erfolgt.In an additional, not shown embodiment, therefrigerant condenser module 1 comprises two base plates, wherein the refrigerant transfer channels are formed by a deformed base plate. In one additional embodiment, not shown, a supercooling heat exchanger without a condenser is formed, wherein the base plate is attached to the supercooling heat exchanger and the entry into the collecting tank is effected by a transfer channel in the supercooling heat exchanger.

Insgesamt betrachtet sind mit dem erfindungsgemäßen Kältemittelkondensatormodul 1 wesentliche Vorteile verbunden. Der Wärmeübertrager 2 ist in Stapelscheibenbauweise ausgeführt und die Stapelscheiben 3 sind mit Löten miteinander verbunden. Dabei können auch der Wärmeübertrager 2 und der Sammelbehälter 14 mit wenigstens einer Grundplatte 21 durch eine Lötverbindung mit dieser verbunden sein, sodass In einfacher Weise mit nur einem einzigen Herstellungsschrit sowohl der Sammelbehälter 14 und der Wärmeübertrager 2 mit der Grundplatte 21 durch Löten verbunden werden können, Hierbei können bei der Verwendung von zwei Grundplatten 21 auch der erforderliche erste und optionale zweite Kältemittelüberleitungskanal 17, 32 bei einer Integration in wenigstens zwei Grundplatten 21 auch beim Löten mit hergestelit werden, indem die wenigstens zwei Grundplatten 21 miteinander im gleichen Herstellungsschritt verlötet werden. Das Halteteil 26 ist dabei als ein einziges Bauteil der Grundplatte 21 hergestellt, sodass auch zur Herstellung des Halteteils 26 keine zusätzlichen Herstellungsschritte erforderlich sind nach dem Löten der wenigstens einen Grundplatte 21 des Warmeübertragers 2 und des Sammelbehälters 14 sowie des optionalen Unterkühlwärmeübertragers 31 in einem Lötofen.Overall, significant advantages are associated with therefrigerant condenser module 1 according to the invention. Theheat exchanger 2 is designed in stacked disc design and the stackingdisks 3 are connected to each other with soldering. In this case, theheat exchanger 2 and the collectingcontainer 14 may be connected to at least onebase plate 21 by a solder joint, so that in a simple manner with only a single Herstellungsschrit both thesump 14 and theheat exchanger 2 can be connected to thebase plate 21 by soldering, In this case, when using twobase plates 21, the required first and optional secondrefrigerant transfer channels 17, 32 can also be produced during integration into at least twobase plates 21 by soldering the at least twobase plates 21 to one another in the same production step. The holding part 26 is made as a single component of thebase plate 21, so that no additional manufacturing steps are required for the production of the holding part 26 after soldering the at least onebase plate 21 of theheat exchanger 2 and the collectingcontainer 14 and the optional supercooled heat exchanger 31 in a brazing furnace.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
KältermittelkondensatormodulKältermittelkondensatormodul
22
WärmeübertragerHeat exchanger
33
StapelscheibeThe stacked-plate
44
Oberes AbdeckblechUpper cover plate
55
Unteres AbdeckblechLower cover plate
66
KältemitteleinlassöffnungRefrigerant inlet port
77
KältemitteleinlassstutzenRefrigerant inlet port
88th
Kältemittelauslassöffnungrefrigerant outlet port
99
KältemittelauslassstutzenKältemittelauslassstutzen
1010
KühlmitteleinlassöffnungCoolant inlet port
1111
KühlmitteleinlassstutzenCoolant inlet port
1212
Kühlmittelauslassöffnungcoolant outlet
1313
KühlmittelauslassstutzenKühlmittelauslassstutzen
1414
SammelbehälterClippings
1515
Hygroskopisches MaterialHygroscopic material
1616
Kältemittelrefrigerant
1717
Erster KältemittelüberleitungskanalFirst refrigerant transfer channel
1818
ÜberleitungsrohrTransfer pipe
1919
Sammelbehälter-KältemittelauslassöffnungCollecting-refrigerant outlet port
2020
Sammelbehälter-KältemittelauslassstutzenHeader Kältemittelauslassstutzen
2121
Grundplattebaseplate
2222
Erste GrundplatteFirst base plate
2323
Zweite mittlere GrundplatteSecond middle base plate
2424
Dritte GrundplatteThird base plate
2525
Schraubverbindungscrew
2626
Halteteilholding part
2727
Platteplate
2828
Abkröpfungbend
2929
Befestigungsmittelfastener
3030
Bohrungdrilling
3131
UnterkühlwärmeübertragerSupercooling heat exchanger
3232
Zweiter KältemittelüberleitungskanalSecond refrigerant transfer channel
3333
Langloch in zweiter, mittlerer GrundplatteSlot in second, middle base plate
3434
Sammelbehälter-KältemitteleinlassöffnungCollecting refrigerant inlet port
3535
Unterkühlwärmeübertrager-KältemitteleinlassöffnungUnder cooling heat exchanger refrigerant inlet port

Claims (10)

Translated fromGerman
Kältemittelkondensatormodul (1) zur Kondensation von Kältemittel für eine Kraftfahrzeugklimaanlage, umfassend- einen Wärmeübertrager (2) als Kondensator mit einer Kältemitteleinlassöffnung (6), einer Kältemittelauslassöffnung (8), einer Kühlmitteleinlassöfnung (10) und einer Kühlmittelauslassöffnung (12), wobei- der Wärmeübertrager (2) einen Kältemittelkanal und einen Kühlmittelkanal aufweist zum Durchleiten von Kältemittel durch den Kältemittelkanal und von Kühlmittel durch den Kühlmittelkanal zur Übertragung von Wärme von dem Kältemittel auf das Kühlmittel,- einen Sammelbehälter (14) für das Kältemittel,- einen ersten Kältemittelüberleitungskanal (17) zum Leiten des Kältemittels von dem Wärmeübertrager (2) in den Sammelbehälter (14),- eine an dem Sammelbehälter, (14) ausgebildete Sammelbehälter-Kältemittelauslassöffnung (19) zum Ausleiten des Kältemittels aus dem Sammelbehälter (14),dadurch gekennzeichnet, dass
der Wärmeübertrager (2) und der Sammelbehälter (14) mit wenigstens einer Grundplatte (21) mechanisch miteinander verbunden sind.
Refrigerant condenser module (1) for condensing refrigerant for an automotive air conditioning system, comprising - A heat exchanger (2) as a condenser with a refrigerant inlet port (6), a refrigerant outlet (8), a Kühlmitteleinlassöfnung (10) and a Kühlmittelauslassöffnung (12), wherein the heat exchanger (2) has a refrigerant passage and a coolant passage for passing refrigerant through the refrigerant passage and coolant through the coolant passage for transferring heat from the refrigerant to the coolant, a collecting container (14) for the refrigerant, a first refrigerant transfer channel (17) for conducting the refrigerant from the heat exchanger (2) into the collecting container (14), a sump refrigerant outlet port (19) formed on the sump (14) for discharging the refrigerant from the sump (14),characterized in that
the heat exchanger (2) and the collecting container (14) with at least one base plate (21) are mechanically interconnected.
Kältemittelkondensatormodul nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Grundplatte (21) mit wenigstens einem Halteteil (26) zur Fixierung des Kältemittelkondensatormoduls (1) an einem Kraftfahrzeug, insbesondere einer Karosserie des Kraftfahrzeuges, versehen ist.
Refrigerant condenser module according to claim 1,
characterized in that the at least one base plate (21) having at least one holding part (26) for fixing the refrigerant condenser module (1) on a motor vehicle, in particular a body of the motor vehicle is provided.
Kältemittelkondensatormodul nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Halteteil (26) und eine Grundplatte (21) einteilig ausgebildet sind und/oder
das Halteteil (26) und die Grundplatte (21) mit einer Abkröpfung (28), z. B. mit einem Kröpfungswinkel von im Wesentlichen 90°, miteinander verbunden sind
und/oder
das Halteteil (26) wenigstens ein Befestigungsmittel (29), z. B. eine Bohrung, eine Schraube, eine Niete oder einen Haken, aufweist und/oder
das Halteteil (26) als wenigstens eine Platte, wenigstens ein Steg oder wenigstens ein Stab ausgebildet ist.
Refrigerant condenser module according to claim 2,
characterized in that
the holding part (26) and a base plate (21) are integrally formed and / or
the holding part (26) and the base plate (21) with a bend (28), z. B. with a Kröpfungswinkel of substantially 90 °, are interconnected
and or
the holding part (26) at least one fastening means (29), z. B. has a bore, a screw, a rivet or a hook, and / or
the holding part (26) is designed as at least one plate, at least one web or at least one rod.
Kältemittelkondensatormodul nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei einer Befestigung des Kältemittelkondensatormoduls (1) an dem Kraftfahrzeug die wenigstens eine Grundplatte (21) im Wesentlichen horizontal oder vertikal ausgerichtet ist.
Refrigerant condenser module according to one or more of the preceding claims,
characterized in that
at a mounting of the refrigerant condenser module (1) on the motor vehicle, the at least one base plate (21) substantially oriented horizontally or vertically.
Kältemittelkondensatormodul nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Sammelbehälter (14) und/oder der Wärmeübertrager (2) an einer Oberseite oder einer Unterseite der Grundplatte (21) angeordnet und/oder befestigt ist
und/oder
der Sammelbehälter (14) und der wärmeübertrager (2) nebeneinander angeordnet sind.
Refrigerant condenser module according to one or more of the preceding claims,
characterized in that
the collecting container (14) and / or the heat exchanger (2) is arranged and / or fixed to an upper side or a lower side of the base plate (21)
and or
the collecting container (14) and the heat exchanger (2) are arranged side by side.
Kältemittelkondensatormodul nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Kältemittelkondensatormodul (1) einen Unterkühlwärmeübertrager(31) zur Kühlung des Kältemittels mit dem Kühlmittel und einen zweiten Kältemittelüberleitungskanal (32) zum Leiten des Kältemittels von dem Sammelbehälter (14) in den Unterkühlwärmeübertrager (31) umfasst.
Refrigerant condenser module according to one or more of the preceding claims,
characterized in that
the refrigerant condenser module (1) comprises a subcooled heat exchanger (31) for cooling the refrigerant with the coolant and a second refrigerant transfer passage (32) for conducting the refrigerant from the sump (14) to the subcool heat exchanger (31).
Kältemittelkondensatormodul nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager (2) und/oder der Unterkühlwärmeübertrager (31) in Stapelscheibenbauweise ausgeführt sind und vorzugsweise Stapelscheiben (3) des Warmeübertragers und/oder des Unterkühlwärmeübertragers (31) miteinander verlötet sind.
Refrigerant condenser module according to one or more of the preceding claims,
characterized in that the heat exchanger (2) and / or the supercooling heat exchanger (31) are designed in stacking disk construction and preferably stacking disks (3) of the heat exchanger and / or the supercooled heat exchanger (31) are soldered together.
Kältemittelkondensatormodul nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Wärmeübertrager (2) und/oder der Unterkühlwärmeübertrager (31) an wenigstens eine Grundplatte (21) angelötet ist und/oder
der Wärmeübertrager (2) und/oder der Unterkühlwärmeübertrager (31) mit der wenigstens einen Grundplatte (21) lösbar verbunden ist, beispielsweise mit einer Schraub- oder Nietverbindung (25).
Refrigerant condenser module according to one or more of the preceding claims,
characterized in that
the heat exchanger (2) and / or the supercooling heat exchanger (31) is soldered to at least one base plate (21) and / or
the heat exchanger (2) and / or the supercooling heat exchanger (31) is detachably connected to the at least one base plate (21), for example with a screw or rivet connection (25).
Kältemittelkondensatormodul nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Sammelbehälter (14) an wenigstens einer Grundplatte (21) lösbar, z. B. mit einer Schraub- oder Nietverbindung (25), befestigt ist oder der Sammelbehälter (14) an wenigstens eine Grundplatte (21) angelötet ist
und/oder
der erste und/oder zweite Kältemittelüberleitungskanal (17, 32) mit einem Überleitungsrohr (18) gebildet ist und/oder in wenigstens zwei Grundplatten (21), insbesondere zwei oder drei Grundplatten (21), integriert ist
und/oder
innerhalb des Sammelbehälters (14) hygroskopisches Material als Trockner und/oder ein Filter angeordnet ist
und/oder
das Kühlmittel eine Flüssigkeit ist.
Refrigerant condenser module according to one or more of the preceding claims,
characterized in that
the collecting container (14) on at least one base plate (21) releasably, for. B. with a screw or rivet connection (25) is attached or the collecting container (14) is soldered to at least one base plate (21)
and or
the first and / or second refrigerant transfer duct (17, 32) is formed with a transfer pipe (18) and / or integrated into at least two base plates (21), in particular two or three base plates (21) is
and or
within the collecting container (14) hygroscopic material is arranged as a dryer and / or a filter
and or
the coolant is a liquid.
Kraftfahrzeugklimaanlage mit einem Kältemittelkondensatormodul (1), einem Expansionsventil, einem Verdampfer und einem Verdichter zur Ausbildung eines Kältekreises,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Kältemittelkondensatormodul (1) als ein Kältemittelkondensatormodul (1) gemäß einem oder mehrerer der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
Automotive air conditioning system with a refrigerant condenser module (1), an expansion valve, an evaporator and a compressor to form a refrigeration circuit,
characterized in that
the refrigerant condenser module (1) is designed as a refrigerant condenser module (1) according to one or more of the preceding claims.
EP11173083.4A2010-07-072011-07-07Coolant condenser moduleWithdrawnEP2420763A3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102010026507ADE102010026507A1 (en)2010-07-072010-07-07 Refrigerant condenser module

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
EP2420763A2true EP2420763A2 (en)2012-02-22
EP2420763A3 EP2420763A3 (en)2014-09-17

Family

ID=44514488

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
EP11173083.4AWithdrawnEP2420763A3 (en)2010-07-072011-07-07Coolant condenser module

Country Status (2)

CountryLink
EP (1)EP2420763A3 (en)
DE (1)DE102010026507A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102012023125B3 (en)*2012-11-272013-11-28Modine Manufacturing Co.Manufacturing method for soldered plate heat exchanger, involves adding two piece tube to connect plate stack to collecting container, where two pipe ends are pushed into each other, after single soldering operation is carried out
CN104995474A (en)*2012-12-212015-10-21法雷奥热系统公司Condenser with a refrigerant supply for an air-conditioning circuit
DE102016007089A1 (en)2016-06-102017-06-29Modine Manufacturing Company Flange plate with subcooling function
DE102020202326A1 (en)2020-02-242021-08-26Mahle International Gmbh Refrigerant condenser
DE102020202323A1 (en)2020-02-242021-08-26Mahle International Gmbh Refrigerant condenser
EP3973238A1 (en)*2019-05-212022-03-30Valeo Systemes ThermiquesMonoblock heat exchanger comprising at least two heat exchange blocks, each comprising a circulation path for a refrigerant and a circulation path for a heat transfer liquid

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102011007701A1 (en)*2011-04-192012-10-25Behr Gmbh & Co. Kg Refrigerant condenser assembly
KR101316859B1 (en)*2011-12-082013-10-10현대자동차주식회사Condenser for vehicle
DE102012217090A1 (en)*2012-09-212014-03-27Behr Gmbh & Co. Kg capacitor
DE102012220594A1 (en)*2012-09-212014-03-27Behr Gmbh & Co. Kg capacitor
DE102012217087A1 (en)*2012-09-212014-03-27Behr Gmbh & Co. Kg capacitor
KR101461872B1 (en)*2012-10-162014-11-13현대자동차 주식회사Condenser for vehicle
KR101461871B1 (en)*2012-10-192014-11-13현대자동차 주식회사Condenser for vehicle
FR3001796A1 (en)*2013-02-072014-08-08Delphi Automotive Systems LuxCondenser and sub-cooler arrangement for air-conditioning circuit of vehicle, has drain for connecting receiver-dehumidifier to inlet of channel, so that fluid circulates successively in condenser, receiver-dehumidifier and sub-cooler
PL2784425T3 (en)*2013-03-272016-11-30Heat exchanger, especially condenser
DE102013209157A1 (en)2013-05-162014-12-04Behr Gmbh & Co. Kg capacitor
DE102013225321A1 (en)2013-12-092015-06-11MAHLE Behr GmbH & Co. KG Stacking disc for a heat exchanger and heat exchanger
DE102014204935A1 (en)*2014-03-172015-10-01Mahle International Gmbh Heizkühlmodul
DE102019210022A1 (en)*2019-07-082021-01-14Mahle International Gmbh Heat exchanger module and method for manufacturing the heat exchanger module
US20240198757A1 (en)*2021-04-132024-06-20Zhejiang Sanhua Automotive Components Co., Ltd.Fluid management apparatus

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP1354735A1 (en)*2002-04-162003-10-22Calsonic Kansei UK LimitedVehicle air conditioning system
FR2846736A1 (en)*2002-10-312004-05-07Valeo Thermique Moteur SaStacked plate heat exchanger for motor vehicle air conditioning has separating wall to define separate heat exchange sections which can be selectively communicated for multiple stage operation
WO2004042293A1 (en)2002-10-312004-05-21Valeo Thermique MoteurCondenser, in particular for a motor vehicle air conditioning circuit, and circuit comprising same
DE102004044861A1 (en)2004-09-142006-03-16Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchangers for motor vehicles

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
JP2936783B2 (en)*1991-04-251999-08-23株式会社デンソー Capacitor
JPH09196513A (en)*1996-01-181997-07-31Zexel CorpReceiver dryer monobloc type condenser
DE19654362B4 (en)*1996-12-242007-12-06Behr Gmbh & Co. Kg The heat exchanger
JP2000314574A (en)*1999-04-282000-11-14Showa Alum Corp Capacitor with receiver tank
DE102006031608A1 (en)*2006-07-062008-01-17Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger filter arrangement, in particular for a motor vehicle
FR2924490A1 (en)*2007-11-292009-06-05Valeo Systemes Thermiques CONDENSER FOR AIR CONDITIONING CIRCUIT WITH SUB-COOLING PART

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP1354735A1 (en)*2002-04-162003-10-22Calsonic Kansei UK LimitedVehicle air conditioning system
FR2846736A1 (en)*2002-10-312004-05-07Valeo Thermique Moteur SaStacked plate heat exchanger for motor vehicle air conditioning has separating wall to define separate heat exchange sections which can be selectively communicated for multiple stage operation
WO2004042293A1 (en)2002-10-312004-05-21Valeo Thermique MoteurCondenser, in particular for a motor vehicle air conditioning circuit, and circuit comprising same
DE102004044861A1 (en)2004-09-142006-03-16Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchangers for motor vehicles

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102012023125B3 (en)*2012-11-272013-11-28Modine Manufacturing Co.Manufacturing method for soldered plate heat exchanger, involves adding two piece tube to connect plate stack to collecting container, where two pipe ends are pushed into each other, after single soldering operation is carried out
US9964361B2 (en)2012-11-272018-05-08Modine Manufacturing CompanyBrazed plate heat exchanger with a functional component
CN104995474A (en)*2012-12-212015-10-21法雷奥热系统公司Condenser with a refrigerant supply for an air-conditioning circuit
CN104995474B (en)*2012-12-212019-09-06法雷奥热系统公司The condenser with refrigerant supply unit for air-conditioning circuit
DE102016007089A1 (en)2016-06-102017-06-29Modine Manufacturing Company Flange plate with subcooling function
US10480871B2 (en)2016-06-102019-11-19Modine Manufacturing CompanyHeat exchanger flange plate with supercooling function
EP3973238A1 (en)*2019-05-212022-03-30Valeo Systemes ThermiquesMonoblock heat exchanger comprising at least two heat exchange blocks, each comprising a circulation path for a refrigerant and a circulation path for a heat transfer liquid
US12172489B2 (en)2019-05-212024-12-24Valeo Systemes ThermiquesMonoblock heat exchanger comprising at least two heat exchange blocks, each comprising a circulation path for a refrigerant and a circulation path for a heat transfer liquid
DE102020202326A1 (en)2020-02-242021-08-26Mahle International Gmbh Refrigerant condenser
DE102020202323A1 (en)2020-02-242021-08-26Mahle International Gmbh Refrigerant condenser

Also Published As

Publication numberPublication date
DE102010026507A1 (en)2012-01-12
EP2420763A3 (en)2014-09-17

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP2420763A2 (en)Coolant condenser module
EP2663823B1 (en)Heat exchanger
DE102011078136A1 (en)Refrigerant condenser module for condensation of cooling fluid for air conditioning apparatus to cool and/or heat inner space of motor car, has interstice provided between bases, and refrigerant transition channels arranged in interstice
DE112013001863B4 (en) Heat exchanger and heat pump system using the same
DE112012005008T5 (en) heat exchangers
WO2012143429A1 (en)Refrigerant condenser assembly
EP3313677B1 (en)Condenser unit of a roof-mounted air conditioning system
EP1262344B1 (en)Heat exchanger for a vehicle air condition
EP2606292B1 (en)Coolant condenser assembly
DE102010043000A1 (en) Automotive air conditioning system
DE102011080673B4 (en) Refrigerant condenser assembly
DE102006004414A1 (en) cooling unit
DE102011013519A1 (en) capacitor
EP1816424A1 (en)Heat exchanger for a refrigeration circuit
EP1711756A1 (en)Air conditioning unit
EP2606291B1 (en)Coolant condenser assembly
DE102017114993A1 (en) Heat transfer device and method of operating the device
DE10032677C2 (en) Condenser arrangement of an air conditioning system, in particular in a motor vehicle
EP1505358B1 (en)Cooling medium condenser with drying bottle
WO2012098261A2 (en)Refrigerant condenser assembly
EP2697588A2 (en)Refrigerant condenser assembly
DE112006000402T5 (en) heat exchangers
DE112014004927B4 (en) Thermal treatment circuit, in particular for a motor vehicle
WO2011092240A1 (en)Heat exchanger
DE102022110753A1 (en) Heat pump system and method for operating a heat pump system

Legal Events

DateCodeTitleDescription
AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:A2

Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AXRequest for extension of the european patent

Extension state:BA ME

PUAIPublic reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012

PUALSearch report despatched

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009013

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:A3

Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AXRequest for extension of the european patent

Extension state:BA ME

RIC1Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc:F25B 39/04 20060101AFI20140813BHEP

RAP1Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name:MAHLE BEHR GMBH & CO. KG

17PRequest for examination filed

Effective date:20150317

RBVDesignated contracting states (corrected)

Designated state(s):AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17QFirst examination report despatched

Effective date:20170215

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18DApplication deemed to be withdrawn

Effective date:20190918


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp