











Die Erfindung betrifft Aussenleuchten und Leuchtmodule, wie sie insbesonders zur Beleuchtung von Strassen eingesetzt werden.The invention relates to outdoor lighting and lighting modules, as they are used in particular for the illumination of streets.
Bei modernen Beleuchtungssystemen wie beispielweise Strassenleuchten werden immer häufiger LEDs, also Leuchtdioden als Leuchtelemente eingesetzt. Die technischen Anforderungen an eine Strassenleuchte sind vielfältig und hoch. Zum Einen richten sich diese Anforderungen an die Beleuchtungstechnik und zum Anderen an den Wartungsaufwand der Beleuchtung. Eine Strassenleuchte muss regelmässig überprüft werden, so ist es zweckdienlich, dass alle Teile leicht zugänglich und ohne grossen Zeitaufwand montierbar und austauschbar sind. Das Leuchtelement soll eine hohe Lichtausbeute bei niedrigem Stromverbrauch bieten und vorzugsweise Tageslichtqualität aufweisen. Der Abstrahlkegel des Leuchtelements soll dabei möglichst gerichtet sein und nur einen gewünschten Flächenbereich ausleuchten. Die weitere Umgebung soll vorzugsweise nicht beleuchtet werden.In modern lighting systems such as street lights are increasingly LEDs, so light-emitting diodes used as light elements. The technical requirements for a street lamp are varied and high. On the one hand, these requirements are aimed at the lighting technology and the other to the maintenance of the lighting. A street light must be checked regularly, so it is expedient that all parts are easily accessible and easy to install and replace. The luminous element should provide a high luminous efficiency with low power consumption and preferably have daylight quality. The emission cone of the luminous element should be as directed as possible and illuminate only a desired area. The wider environment should preferably not be illuminated.
Aus dem Stand der Technik sind Strassenleuchten bekannt, die den Einsatz von Leuchtdioden vorschlagen und durch die geometrische Anordnung dieser, das Licht entsprechend richten und auf den gewünschten Bereich fokussieren.Street lights are known from the prior art, which suggest the use of light-emitting diodes and by the geometric arrangement of these, the judge the light and focus on the desired area.
Eine weitere im Stand der Technik vorgeschlagene Möglichkeit, den Lichtstrahl einer Leuchtdiode zu richtet ist der, die Leuchtdioden gerichtet in einer Kavität anzuordnen. So beschreibt die
Die
Leuchtdioden mit hoher Lichtausbeute, sog. Power-LEDs, produzieren vergleichsweise viel Abwärme, auch wenn diese viel geringer ist als bei herkömmlichen älteren Leuchtmitteln. Die entstehende Wärme muss effizient abgeführt werden, da ansonsten die Lebensdauer der Leuchtdioden durch die hohen Temperaturen stark verkürzt wird.Light emitting diodes with high light output, so-called power LEDs, produce comparatively much waste heat, even if this is much lower than with conventional older light sources. The resulting heat must be dissipated efficiently, since otherwise the life of the LEDs is greatly reduced by the high temperatures.
Im Stand der Technik wird dieses Problem durch herkömmliche Kühlrippen gelöst. So werden die Leuchtdioden wärmeleitend auf entsprechenden grossen Kühlkörpern montiert, deren senkrechte Kühlrippen die Wärme nach oben abführen. Um einen Wärmestau im Lampengehäuse zu verhindern, muss das Gehäuse ausreichend geräumig gebaut werden, was eine flache Bauweise verunmöglicht. Alternativ kann ein Kühlgebläse eingesetzt werden, was jedoch den Wartungsaufwand erhöht.In the prior art, this problem is solved by conventional cooling fins. Thus, the light-emitting diodes are mounted heat-conducting on corresponding large heat sinks, the vertical cooling fins dissipate the heat upwards. In order to prevent heat accumulation in the lamp housing, the housing must be made sufficiently spacious, which makes a flat design impossible. Alternatively, a cooling fan can be used, but this increases the maintenance.
Alternativ ist es möglich, das Lampengehäuse selber an seiner Oberseite mit Kühlrippen zu versehen, wie beispielsweise in
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Aussenleuchte der eingangs erwähnten Art zur Verfügung zu stellen, die die oben erwähnten und andere Nachteile nicht aufweist. Insbesondere soll eine Aussenleuchte geschaffen werden, die eine einfache Montage erlaubt, eine flache Bauweise ermöglicht, und eine effiziente Kühlung der Bauteile gewährleistet.An object of the invention is to provide an outdoor lamp of the type mentioned, which does not have the above-mentioned and other disadvantages. In particular, an outdoor lamp is to be created, which allows easy installation, allows a flat design, and ensures efficient cooling of the components.
Eine erfindungsgemässe Aussenleuchte soll vorzugsweise einfach an eine gewünschte Montagehöhe der Aussenleuchte angepasst werden können, und eine kontrollierte Verteilung des Lichts auf dem Boden erlauben.An inventive outdoor lamp should preferably be easily adapted to a desired mounting height of the outdoor lamp, and allow a controlled distribution of light on the floor.
Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es vorteilhafte Leuchtmodule zur Verfügung zu stellen, welches in bevorzugten Ausführungsformen der Aussenleuchte eingesetzt werden können.Another object of the invention is to provide advantageous lighting modules which can be used in preferred embodiments of the outdoor lamp.
Diese und andere Aufgaben werden gelöst durch erfindungsgemässe Aussenleuchten sowie erfindungsgemässe Leuchtmodule gemäss den unabhängigen Ansprüchen. Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.These and other objects are achieved by inventive outdoor lighting and inventive lighting modules according to the independent claims. Further preferred embodiments will be apparent from the dependent claims.
Eine erfindungsgemässe Aussenleuchte beinhaltet ein Leuchtmodul umfassend mindestens eine Leuchtdiode, die wärmeleitend auf einer Tragstruktur des Leuchtmoduls angebracht ist. Die Tragstruktur wiederum ist wärmeleitend mit einer Kühlfläche verbunden, die dazu geeignet ist, die während des Betriebs der mindestens einen Leuchtdiode erzeugte Wärmeenergie an die Umgebung abzugeben. Die genannte Kühlfläche ist auf der gleichen Seite der Aussenleuchte angeordnet, auf welcher das Leuchtmodul während des Betriebs Licht abstrahlt. In einer vorteilhaften Ausführungsform einer solchen erfindungsgemässen Aussenleuchte ist die mindestens eine Leuchtdiode im Inneren eines vollständig geschlossenen Innenraums des Leuchtmoduls angeordnet, wobei die Wandung des Innenraums einen lichtdurchlässigen Bereich aufweist, vorzugsweise ein transparentes Schutzglas.An inventive outside light includes a light module comprising at least one light emitting diode, which is mounted on a supporting structure of the light-emitting thermally conductive. The support structure in turn is thermally conductive connected to a cooling surface, which is adapted to emit the thermal energy generated during operation of the at least one light emitting diode to the environment. Said cooling surface is arranged on the same side of the outside light on which the light module emits light during operation. In an advantageous embodiment of such an inventive outside light, the at least one light-emitting diode is arranged inside a completely closed interior of the light module, wherein the wall of the interior has a transparent area, preferably a transparent protective glass.
Bevorzugt ist die Kühlfläche form- und/oder kraftschlüssig oder stoffschlüssig mit dem Leuchtmodul verbunden ist. Das Leuchtmodul ist vorzugsweise austauschbar ausgestaltet.Preferably, the cooling surface is positively and / or non-positively or cohesively connected to the light emitting module. The light module is preferably designed to be interchangeable.
Eine vorteilhafte Ausführungsform einer solchen erfindungsgemässen Aussenleuchte weist eine Mehrzahl von entlang einer Längsachse der Aussenleuchte angeordneten Lichtleitblechen auf, welche dazu eingerichtet sind, den Öffnungswinkel eines Abstrahlkegels des Leuchtmoduls in einer bestimmten Richtung zu begrenzen. Vorzugsweise wird der Öffnungswinkel des Abstrahlkegels quer zur Längsachse der Aussenleuchte begrenzt. Zusätzlich oder alternativ können die Lichtleitbleche in einem bestimmten Winkel, vorzugsweise einem rechten Winkel, zur Kühlfläche angeordnet werden. Die Lichtleitbleche können mindestens zwei parallele, von einander beabstandete Lichtleitbleche umfassen.An advantageous embodiment of such an inventive outside light has a plurality of arranged along a longitudinal axis of the outside light Lichtleitblechen, which are adapted to the opening angle of a Abstrahlkegels of Limit light module in a particular direction. Preferably, the opening angle of the Abstrahlkegels is limited transversely to the longitudinal axis of the outdoor lamp. Additionally or alternatively, the Lichtleitbleche can be arranged at a certain angle, preferably a right angle to the cooling surface. The light guide plates may comprise at least two parallel light guide plates spaced apart from each other.
In einer besonders bevorzugten Variante einer solchen erfindungsgemässen Aussenleuchte sind die Lichtleitbleche wärmeleitend mit der Kühlfläche verbunden und dazu geeignet, die erzeugte Wärmeenergie abzuführen. Die Lichtleitbleche können in dieser Variante dazu eingerichtet sein, die durch die Leuchtelemente produzierte Wärmeenergie abzuführen. Sie können also zusätzlich als Kühlbleche bzw. Kühlrippen dienen.In a particularly preferred variant of such an outdoor luminaire according to the invention, the light guide plates are connected in a heat-conducting manner to the cooling surface and are suitable for dissipating the heat energy generated. The Lichtleitbleche can be configured in this variant to dissipate the heat energy produced by the lighting elements. So you can also serve as a cooling plates or cooling fins.
In einer anderen möglichen Ausführungsform einer erfindungsgemässen Aussenleuchte weist diese ein Leuchtmodul auf, umfassend mehrere Leuchtdioden. Eine Mehrzahl von entlang einer Längsachse angeordneten Lichtleitblechen ist dazu eingerichtet, den Öffnungswinkel eines Abstrahlkegels des Leuchtmoduls in einer bestimmten Richtung zu begrenzen. Bevorzugt ist der Öffnungswinkel des Abstrahlkegels quer zur Längsachse begrenzt.In another possible embodiment of an inventive outdoor lamp, this has a lighting module, comprising a plurality of light-emitting diodes. A plurality of Lichtleitblechen arranged along a longitudinal axis is adapted to limit the opening angle of a Abstrahlkegels the lighting module in a particular direction. Preferably, the opening angle of the Abstrahlkegels is limited transversely to the longitudinal axis.
Die Lichtleitbleche können in einem bestimmten Winkel, vorzugsweise einem rechten Winkel, zu einer Grundebene angeordnet sein. Die Lichtleitbleche können mindestens zwei parallele, von einander beabstandete Lichtleitbleche umfassen. Bevorzugt sind die Lichtleitbleche dazu eingerichtet, die durch das Leuchtmodul produzierte Wärmeenergie abzuführen.The Lichtleitbleche can be arranged at a certain angle, preferably a right angle to a ground plane. The light guide plates may comprise at least two parallel light guide plates spaced apart from each other. Preferably, the light guide plates are adapted to dissipate the heat energy produced by the light module.
Eine erfindungsgemässe Aussenleuchte kann erfindungsgemässe Leuchtmodule umfassen, wie sie nachfolgend beschrieben sind.An outdoor lamp according to the invention may comprise lighting modules according to the invention, as described below.
Ein erfindungsgemässes Leuchtmodul für die Verwendung in einer erfindungsgemässen Aussenleuchte beinhaltet eine Tragstruktur, mindestens eine Leuchtdiode, die wärmeleitend auf der Tragstruktur angebracht ist, und einer Kühlfläche, die wärmeleitend mit der Tragstruktur verbunden ist, und die dazu geeignet ist, die während des Betriebs der mindestens einen Leuchtdiode erzeugte Wärmeenergie an die Umgebung abzugeben. Die genannte Kühlfläche ist auf der gleichen Seite des Leuchtmoduls angebracht, auf welcher das Leuchtmodul während des Betriebs Licht abstrahlt.A luminous module according to the invention for use in an outdoor luminaire according to the invention comprises a support structure, at least one light-emitting diode which is mounted in heat-conducting fashion on the support structure, and a cooling surface which conducts heat with the support structure is connected, and which is adapted to deliver the thermal energy generated during operation of the at least one light emitting diode to the environment. Said cooling surface is mounted on the same side of the light module on which the light module emits light during operation.
Bevorzugt ist die mindestens eine Leuchtdiode im Inneren eines vollständig geschlossenen Innenraums des Leuchtmoduls angeordnet, wobei die Wandung des Innenraums einen lichtdurchlässigen Bereich aufweist, vorzugsweise ein transparentes Schutzglas.Preferably, the at least one light-emitting diode is arranged in the interior of a completely closed interior of the light-emitting module, wherein the wall of the interior has a light-transmissive region, preferably a transparent protective glass.
Vorteilhaft ist eine Mehrzahl von entlang einer Längsachse des Leuchtmoduls angeordneten Lichtleitblechen vorgesehen, welche dazu eingerichtet ist, den Öffnungswinkel eines Abstrahlkegels des Leuchtmoduls in einer bestimmten Richtung zu begrenzen. Bevorzugt wird der Öffnungswinkel des Abstrahlkegels quer zur Längsachse begrenzt.A plurality of light guide plates arranged along a longitudinal axis of the light module is advantageously provided, which is set up to limit the opening angle of a radiation cone of the light module in a specific direction. Preferably, the opening angle of the Abstrahlkegels is limited transversely to the longitudinal axis.
Die Lichtleitbleche werden in einer besonders vorteilhaften Variante eines erfindungsgemässen Leuchtmoduls in einem bestimmten Winkel, vorzugsweise einem rechten Winkel, zur Kühlfläche angeordnet.The light guide plates are arranged in a particularly advantageous variant of a lighting module according to the invention at a certain angle, preferably a right angle, to the cooling surface.
Die Lichtleitbleche können mindestens zwei parallele, von einander beabstandete Lichtleitbleche umfassen. Vorzugsweise sind die Lichtleitbleche wärmeleitend mit der Kühlfläche verbunden und dazu geeignet, die erzeugte Wärmeenergie abzuführen.The light guide plates may comprise at least two parallel light guide plates spaced apart from each other. Preferably, the Lichtleitbleche are thermally conductively connected to the cooling surface and adapted to dissipate the heat energy generated.
Ein anderes erfindungsgemässes Leuchtmodul umfasst eine Grundplatte und eine oder mehrere entlang einer Längsachse angeordnete Leuchtdioden. Mindestens ein Lichtleitblech ist entlang der Längsachse angeordnet und ist dazu geeignet, einen Abstrahlkegel der Leuchtdioden in einer bestimmten Richtung zu begrenzen. Verbindungsmittel sind vorgesehen, welche dazu geeignet sind, das Leuchtmodul mit einem weiteren parallel zur Längsachse angeordneten identischen Leuchtmodul zu verbinden.Another lighting module according to the invention comprises a base plate and one or more light-emitting diodes arranged along a longitudinal axis. At least one light guide plate is arranged along the longitudinal axis and is suitable for limiting a radiation cone of the light emitting diodes in a specific direction. Connecting means are provided which are adapted to connect the lighting module with another parallel to the longitudinal axis arranged identical lighting module.
Besonders bevorzugt sind als Verbindungsmittel eine stirnseitig, entlang der Längsachse der Grundplatte verlaufende Nut und eine auf der Gegenseite parallel zur Längsachse verlaufende Feder. Bei einer anderen Variante eines Leuchtmoduls ist lediglich ein Lichtleitblech vorhanden.Particularly preferred as connecting means is a frontally extending along the longitudinal axis of the base plate groove and a parallel to the longitudinal axis extending on the opposite side spring. In another variant of a light module, only one light guide plate is present.
Vorzugsweise sind die Leuchtdioden zwischen zwei Lichtleitblechen angeordnet. Die Lichtleitbleche sind bevorzugt dazu eingerichtet, die durch die Leuchtdioden produzierte Wärmeenergie abzuführen.Preferably, the light emitting diodes are arranged between two light guide plates. The Lichtleitbleche are preferably adapted to dissipate the heat energy produced by the LEDs.
Anhand von Figuren, welche lediglich Ausführungsbeispiele zeigen, wird die Erfindung im folgenden erläutert. Es zeigen:
Die im Folgenden gegebenen Beispiele werden zur besseren Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung gegeben, sind jedoch nicht dazu geeignet, die Erfindung auf die hierin offenbarten Merkmale zu beschränken.The examples given below are given for a better illustration of the present invention, but are not intended to limit the invention to the features disclosed herein.
Eine mögliche Ausführungsform einer erfindungsgemässen Aussenleuchte 1 ist in
Die Anordnung der Steuerelektronik seitlich des Leuchtmoduls 2 erlaubt eine flache Bauweise der Aussenleuchte 1 und einen einfachen Zugang zur Elektronikeinheit. Es ist jedoch auch möglich, die notwendigen elektronischen Bauteile im Gehäuse des Leuchtmoduls unterzubringen, oder darüber. Eine solche Lösung ist vorteilhaft, wenn die Aussenleuchte an einer decke oder einem Tragseil montiert werden soll.The arrangement of the control electronics side of the
Das erfindungsgemässe Leuchtmodul 2 ist
Das Leuchtmodul 2 umfasst eine Tragstruktur 26 in Form eines gewinkelten Blechs, auf welchem die Licht erzeugenden Leuchtdioden 24 angeordnet sind. Jeweils zwölf Leuchtdioden 24 sind zu einem LED-Modul 29 zusammengefasst. Die während dem Betrieb der Leistungs-Leuchtdioden 24 anfallende Wärme muss effizient abgeführt werden, um einen Wärmestau und damit eine verkürzte Lebensdauer der Leuchtdiode und damit des gesamten Leuchtmoduls zu vermeiden. Die vorgefertigten LED-Module sind darum vorzugsweise als IMS-Module (Insulated Metal Substrate) ausgestaltet, um eine effiziente Wärmeabfuhr sicherzustellen. Die LED-Module 29 wiederum sind wärmeleitend mit den Flächen der Tragstruktur 26 verbunden.The
Die Tragstruktur 26 wird seitlich von zwei Seitenwänden 25 abgeschlossen, welche wiederum so mit der Tragstruktur 26 verbunden sind, dass eine möglichst effiziente Wärmeübertragung stattfindet. Die Abwärme wird nun von Tragstruktur 26 und den Seitenwänden 25 aufgenommen und über Flanschflächen 261, 251 auf eine grossflächige Kühlfläche 21 übertragen. Die Kühlfläche liegt im Betrieb der Aussenleuchte 1 aussen, und gibt die anfallende Wärme durch Wärmestrahlung und Konvektion an die Umgebung ab. Da die Kühlfläche 21 bei einer montierten Aussenleuchte 1 gegen den Erdboden gerichtet ist, ist sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, so dass nicht während des Tages die LED-Bauteile in umgekehrter Richtung von Aussen aufgeheizt werden, was wiederum die Lebensdauer der Leuchtdiode und die Standzeit des Leuchtmoduls verringern würde. Neben der geringeren Bauhöhe ist dies ein weiterer Vorteil gegenüber der aus dem Stand der Technik bekannten Lösung, bei der nach oben gerichtete Kühlrippen die Wärme abführen.The
Die Tragstruktur 26, die Seitenwände 25 und die Kühlfläche werden aus einem wärmeleitenden Material wie Metall gefertigt. Da die Wärmeproduktion auch bei sehr leistungsfähigen Leuchtdioden im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln viel geringer ist, und sich im Bereich von 20 bis 100 W bewegt, ist es ausreichend, als Tragstruktur beispielsweise Aluminiumblech oder Stahlblech zu verwenden, und als Kühlfläche beispielsweise Aluminium. Sollte eine noch effizientere Wärmeabfuhr notwendig sein, so können alle Bauteile aus Materialien gefertigt werden, die über eine noch bessere Wärmeleitfähigkeit verfügen, beispielsweise aus Kupfer.The
Nach unten wird das Leuchtmodul 2 von einem transparenten Schutzglas 22 abgeschlossen, so dass der Innenraum mit der LED-Elektronik vollständig gekapselt und gegen das Eindringen von Feuchtigkeit sowie Insekten und Spinnen geschützt ist. Zu diesem Zweck wird das Schutzglas auf den Flanschflächen 251, 261 aufgeklebt. Die Wärmeleitung zwischen Flanschflächen 251, 261 und Kühlfläche 21 erfolgt über einen Rahmen 27. Alternativ kann das Schutzglas auch in einer entsprechenden Vertiefung der Flanschflächen 261, 251 angeordnet sein. Das Schutzglas 22 kann beispielsweise aus bruchsicherem Glas oder aus geeigneten Polymermaterialien wie beispielsweise PMMA gefertigt sein. Je nach Anwendung kann es zusätzlich Diffusorelemente zur Streuung oder Fresnell-Linsen-Elemente zur Bündelung des erzeugten Lichts aufweisen. Es kann auch gefärbt sein, um die Farbe des abgestrahlten Lichts zu beeinflussen.Down the
Wie in
Im in
Weiter ist es möglich, für sehr spezielle Beleuchtungssituationen Kühlflächen mit extra angefertigten Lichtleitblechen zu verwenden. Bei der Wartung würde dann beispielsweise zuerst das gesamte Leuchtmodul 2 demontiert und von diesem die Kühlfläche 21 entfernt. Die Kühlfläche wird dann auf ein anderes Halbfabrikat 2a montiert, und das fertige Leuchtmodul 2 wieder im Gehäuse 11 montiert.It is also possible to use cooling surfaces with specially manufactured light guide plates for very special lighting situations. During maintenance, for example, the entire
Eine Variante zur erfindungsgemässen Aussenleuchte 1 ist in
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Aussenleuchte 1 ist in
Ein Ausleger 14 und ein Adapter 13 verbindet die Aussenleuchte 1 mit einem Kandelaber (nicht dargestellt). In der bevorzugten Ausführungsform ist die Geometrie der Aussenleuchte 1 im wesentlichen flach. Das Gehäuse 11 ist im gezeigten Beispiel trapezförmig ausgestaltet. Er kann aber auch andere geometrische Formen annehmen, beispielsweise eine runde oder ovale Form wie dies in der Ausführungsform nach
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das LED-Modul 29 flächig mit dem Gehäuse 11 verbunden und wird an der Unterseite 110 des Gehäuses befestigt. Die Fixierung kann beispielsweise über eine entsprechende Klemmverbindung oder Schraubverbindung erfolgen. Vorzugsweise sollte die Verbindung von Hand lösbar sein, um das Auseinandernehmen bei Wartungsarbeiten zu erleichtern. Das LED-Modul 29 besteht in der gezeigten Ausführungsform aus einer Vielzahl von Leuchtdioden 24, die je nach gewünschter Leuchtkraft in unterschiedlicher Anzahl auf einem Print 26 aufgebracht sind. Die Leuchtdioden 24 können auch durch andere Lichtquellen, beispielsweise eine Halogenleuchten ersetzt sein.In a preferred embodiment, the
Auf dem LED-Modul 29 aufgebracht ist optional ein Schutzglas 22. Das Schutzglas 22 dient dazu, die dahinterliegenden Leuchtdioden 24 vor Verunreinigungen zu schützen. Weiters kann durch eine entsprechende Tönung des Schutzglases 22 zusätzlich eine Beeinflussung der Leuchtkraft oder der Farbe des abgestrahlten Lichts erfolgen. Das Schutzglas 22 kann wiederum aus konventionellem Lampenglas oder aus Kunststoff gefertigt sein.Applied on the
Bei der gezeigten Ausführungsform sind die Lichtleitbleche 23 senkrecht zur Kühlfläche 21 angeordnet. Im Bereich der Leuchtdioden 24 und dem Schutzglas 22 befindet sich eine Ausnehmung 212 der Kühlfläche 21. Bevorzugt werden die einzelnen Lichtleitbleche 23 stoffschlüssig mit der Kühlfläche 21 verbunden. Die Lichtleitbleche sind über den gesamten Querschnitt der Gehäuseunterseite 110 verteilt. Vorzugsweise sind die Lichtleitbleche aus Metall gefertigt, z.B. aus einem korrosionsbeständigen wärmeleitfähigen Metall oder einer Metall-Legierung. In einer kostengünstigeren Variante, können die Lichtleitbleche auch aus Kunststoff gefertigt sein. Bevorzugt werden die Lichtleitbleche 23 aus einem Stück gefertigt, besonders bevorzugt durch Strangpressung, und weisen keine beweglichen Teile auf. Die Lichtleitbleche sind bevorzugt in einem rechten Winkel zur Grundebene Kühlfläche 21 angeordnet und weisen eine Blechstärke von ca. 1 bis 4 mm, bevorzugt 2-3 mm auf.In the embodiment shown, the
In einer nicht dargestellten Variante können die Lichtleitbleche 23 auch beweglich, insbesondere schwenkbeweglich, auf der Kühlfläche 21 angeordnet sein, so dass durch Einstellen eines bestimmten Winkels der Lichtleitbleche 23 die Lichtverteilung beeinflusst und angepasst werden kann.In a variant, not shown, the
Die Lichtleitbleche 23 sind in jedem Fall so positioniert, dass sie das vom LED-Modul 29 in Richtung Boden abgestrahlte Licht begrenzen und in einer gewünschten Form auf den Boden verteilen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform, sind die Lichtleitbleche so gestaltet, dass sie die von Leuchtdioden 24 produzierte Wärme entsprechend abführen können. Die Kühlfläche 21 liegt auf dem LED-Modul 29 auf und ist auf geeignete Art mit diesem wärmeleitend verbunden, und führt die produzierte Wärmemenge an die Umgebung ab. Ein wesentlicher Teil der Wärme wird über die Lichtleitbleche 23 abgegeben. Es kann deshalb auf Kühlschlitze oder andere Kühlmassnahmen im Gehäuse 11 verzichtet werden.The
Die Anzahl der Lichtleitbleche 23 richtet sich unter anderem nach der Anzahl, den Dimensionen und der Leistung der Leuchtdioden 24 und nach der Montagehöhe der Aussenleuchte 1. In der Kühlfläche 21 befindet sich die Ausnehmung 212. Die Grösse der Ausnehmung 212 ist so gewählt, dass sie der Fläche entspricht über welche die Leuchtdioden 24 des LED-Moduls 24 verteilt sind. Die Ausnehmung 212 ist weiter so gestaltet, dass ihre Fläche jener der darüber liegenden Fläche des Schutzglases 22 entspricht. In weiteren Ausführungsformen kann sich diese Ausnehmung über eine grössere Fläche als dies in
Der Insektenschutz 105 dient dazu, Spinnen daran zu hindern ihre Netze entlang der Lichtleitbleche 23 zu spannen und damit die Aussenleuchte 1 zu verunreinigen. Dies reduziert den Reinigungsaufwand für die erfindungsgemässe Aussenleuchte 1. Der Insektenschutz 105 deckt in der bevorzugten Ausführungsform die Lichtleitbleche 23 an jenen Stellen ab, durch die das Licht durchtritt. Der Insektenschutz 105 ist vorzugweise aus einem frostsicheren, wärmebeständigen und transparenten Kunststoffmaterial oder aus Glas gefertigt oder besteht aus einem feinen Gittergeflecht.The
Um den Innenbereich der Aussenleuchte 1 für die Wartung zugänglich zu machen ist der Insektenschutz 105 vorzugsweise auf die Lichtleitbleche 23 aufgesteckt. Zu diesem Zweck weist der Insektenschutz 105 im dargestellten Beispiel schlitzförmige Ausnehmungen 106 auf, die senkrecht auf die Grundfläche 107 des Insektenschutzes stehen. Die Breite der schlitzförmigen Ausnehmungen 106 sind so gewählt, dass zwischen dem Lichtleitblech 23 und der schlitzförmigen Ausnehmung 106 eine Klemmwirkung entsteht. Die Klemmwirkung ist so gewählt, dass das Wartungspersonal den Insektenschutz 105 bei der Reinigung der Aussenleuchte 1 vorzugsweise ohne zur Hilfenahme eines Werkzeugs abnehmen kann. In einer alternativen Ausführungsform kann der Insektenschutz 105 auch mit den Lichtleitblechen 23 direkt stoffschlüssig verbunden sein.In order to make the interior of the
Zur Montage der Kühlfläche 21 am Gehäuse 11 sind auf der den Lichtleitblechen abgewandten Seite der Kühlfläche 21 in Längsrichtung L verlaufende Schienen 213 vorgesehen. Die Breite der Schienen 213 ist so gewählt, dass die Lichtleitbleche 23 kraftschlüssig mit dem Gehäuse 11 verbunden werden können. Gleichzeit wird dadurch auch das Schutzglas und das LED-Modul 29 in Position gehalten.For mounting the cooling
Die gegenständliche Erfindung in
Anders als die
Bei einer anderen Ausführungsform einer erfindungsgemässen Aussenleuchte 1, wie sie in
Die in
Eine erfindungsgemässe Aussenleuchte 1 kann mehrere LED-Module 29 umfassen, wie beispielsweise in
In
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform nach
Das Verlängerungsblech 232 dient dazu, die Lichtleitbleche 23 nach Bedarf zu verlängern, um so den Abstrahlkegel des Leuchtelements noch enger begrenzen zu können. Die Leuchtmodule 2, 2' sind vorzugsweise aus korrosionsbeständigem Metall oder einer Metall-Legierung gefertigt, besonders bevorzugt aus Aluminium. Es kann eine beliebige Anzahl von Leuchtmodulen parallel zu einander angeordnet werden. Bevorzugt finden solche erfindungsgemässe Leuchtmodule Verwendung in erfindungsgemässen Aussenleuchten. Weitere Einsatzgebiete umfassen beispielsweise Leuchten für Hallen und grosse öffentliche Plätze.The
Der Vorteil der erfindungsgemässen Leuchtmodule liegt in der flexiblen Anpassung einer aus dem Leuchtmodul bestehenden Leuchte an verschiedene AnwendungenThe advantage of the lighting modules according to the invention lies in the flexible adaptation of a luminaire consisting of the luminous module to various applications
In
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH00628/09ACH700879A2 (en) | 2009-04-21 | 2009-04-21 | Outdoor light i.e. street light, has supporting structure connected to cooling surface that emits heat energy to environment, where surface is arranged on side of light and light module emits emission cone to surface during operation |
| CH01713/09ACH700878A2 (en) | 2009-04-21 | 2009-11-05 | Lampposts. |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| EP2244003A1true EP2244003A1 (en) | 2010-10-27 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| EP10158261AWithdrawnEP2244003A1 (en) | 2009-04-21 | 2010-03-29 | Street lamp |
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP2244003A1 (en) |
| CH (1) | CH700878A2 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE202011051579U1 (en)* | 2011-10-10 | 2013-01-17 | Zumtobel Lighting Gmbh | Heatsink arrangement for an LED light and LED light |
| DE102012102697A1 (en)* | 2012-03-29 | 2013-10-02 | Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh | Luminaire with emergency light opening |
| CN103499076A (en)* | 2013-09-02 | 2014-01-08 | 东莞市盈通光电照明科技有限公司 | LED heat sink and LED street light |
| CN103953880A (en)* | 2014-05-06 | 2014-07-30 | 宁波荣华铸造有限公司 | One-piece enhanced heat emission LED (light-emitting diode) street lamp |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20070159827A1 (en)* | 2006-01-06 | 2007-07-12 | Bin-Juine Huang | Lighting device with a multiple layer cooling structure |
| WO2008031275A1 (en)* | 2006-09-13 | 2008-03-20 | Thermoking Technology International Co. | Heat exchange method of an illuminatiion lamp fitting and the structure thereof |
| US20080080189A1 (en)* | 2006-09-29 | 2008-04-03 | Pei-Choa Wang | LED Illumination Apparatus |
| DE202008003496U1 (en) | 2008-03-10 | 2008-05-08 | Aeon Lighting Technology Inc., Chung-Ho City | LED street lamp |
| WO2008055387A1 (en)* | 2006-11-10 | 2008-05-15 | Lo, Mei-Liang | A heat dissipating apparatus for lamp and method thereof |
| DE202008004790U1 (en) | 2008-04-04 | 2008-07-03 | Semperlux Aktiengesellschaft - Lichttechnische Werke - | Lamp with LED spotlights |
| EP1947379A1 (en) | 2007-01-19 | 2008-07-23 | LICHT Design Management Eckhard Hofmann | Outdoor lighting |
| WO2008095627A1 (en) | 2007-02-07 | 2008-08-14 | Wissenlux S.R.L. | Lighting apparatus |
| DE202008007490U1 (en)* | 2007-09-28 | 2008-10-09 | Gingko Lighting Co., Ltd., Linkou | lighting device |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20070159827A1 (en)* | 2006-01-06 | 2007-07-12 | Bin-Juine Huang | Lighting device with a multiple layer cooling structure |
| WO2008031275A1 (en)* | 2006-09-13 | 2008-03-20 | Thermoking Technology International Co. | Heat exchange method of an illuminatiion lamp fitting and the structure thereof |
| US20080080189A1 (en)* | 2006-09-29 | 2008-04-03 | Pei-Choa Wang | LED Illumination Apparatus |
| WO2008055387A1 (en)* | 2006-11-10 | 2008-05-15 | Lo, Mei-Liang | A heat dissipating apparatus for lamp and method thereof |
| EP2080950A1 (en)* | 2006-11-10 | 2009-07-22 | Lo, Mei-Liang | A heat dissipating apparatus for lamp and method thereof |
| EP1947379A1 (en) | 2007-01-19 | 2008-07-23 | LICHT Design Management Eckhard Hofmann | Outdoor lighting |
| WO2008095627A1 (en) | 2007-02-07 | 2008-08-14 | Wissenlux S.R.L. | Lighting apparatus |
| DE202008007490U1 (en)* | 2007-09-28 | 2008-10-09 | Gingko Lighting Co., Ltd., Linkou | lighting device |
| DE202008003496U1 (en) | 2008-03-10 | 2008-05-08 | Aeon Lighting Technology Inc., Chung-Ho City | LED street lamp |
| DE202008004790U1 (en) | 2008-04-04 | 2008-07-03 | Semperlux Aktiengesellschaft - Lichttechnische Werke - | Lamp with LED spotlights |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE202011051579U1 (en)* | 2011-10-10 | 2013-01-17 | Zumtobel Lighting Gmbh | Heatsink arrangement for an LED light and LED light |
| DE102012102697A1 (en)* | 2012-03-29 | 2013-10-02 | Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh | Luminaire with emergency light opening |
| CN103499076A (en)* | 2013-09-02 | 2014-01-08 | 东莞市盈通光电照明科技有限公司 | LED heat sink and LED street light |
| CN103953880A (en)* | 2014-05-06 | 2014-07-30 | 宁波荣华铸造有限公司 | One-piece enhanced heat emission LED (light-emitting diode) street lamp |
| CN103953880B (en)* | 2014-05-06 | 2016-05-18 | 宁波荣华铸造有限公司 | A kind of LED road lamp of single-piece enhance heat |
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| CH700878A2 (en) | 2010-10-29 |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2401543B1 (en) | Outdoor lighting unit | |
| EP1586814B1 (en) | Lighting system | |
| DE102007053790B3 (en) | LED luminaire for the design of the light distribution | |
| DE102006018668A1 (en) | Modular lighting system has multiple light modules which have lighting body for receiving light-emitting diode module and assembly recesses are formed at lighting body | |
| DE202007005003U1 (en) | Luminaire, in particular danger fires for wind turbines | |
| EP2071227A1 (en) | Wall- or ceiling lamp | |
| DE202010017320U1 (en) | Floor or table lamp | |
| EP2273185B1 (en) | LED light element with light diverter | |
| DE202009016793U1 (en) | Arrangement for emitting light | |
| DE202011107787U1 (en) | Light emitting device | |
| DE102010015210A1 (en) | Lamp for use as lantern in e.g. street, has housing comprising roof element and transparent side walls, and lighting units comprising LED-module, where LED-module is fastened to cooling body made from heat-conducting material | |
| EP2244003A1 (en) | Street lamp | |
| DE202012103474U1 (en) | LED light | |
| AT509626B1 (en) | MODULAR LED LIGHTING SYSTEM WITH PARTIAL LIGHTING THICKNESS ADAPTATION | |
| EP3417204B1 (en) | Led conversion kit for external luminaires | |
| DE102014101242B4 (en) | Light unit for lantern-shaped lamp | |
| WO2016058570A1 (en) | Led street lamp | |
| DE202010010263U1 (en) | Lighting device, in particular for an outdoor area | |
| EP2275732B1 (en) | LED light element | |
| CH700879A2 (en) | Outdoor light i.e. street light, has supporting structure connected to cooling surface that emits heat energy to environment, where surface is arranged on side of light and light module emits emission cone to surface during operation | |
| DE102016104342B4 (en) | Lighting module and street or path light | |
| DE102013101692A1 (en) | Underwater lights and security system | |
| AT512105B1 (en) | LAMPS | |
| DE202009017620U1 (en) | All-round LED luminaire for squares, streets etc. directly and indirectly | |
| DE102008047356A1 (en) | Lighting unit for use in light i.e. street gas light, has bell or cap arranged above LED and formed of white or colored material i.e. polypropylene, where bell or cap is translucent in regions |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A1 Designated state(s):AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR | |
| AX | Request for extension of the european patent | Extension state:AL BA ME RS | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN | |
| 18D | Application deemed to be withdrawn | Effective date:20110428 |