


Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Individualisierung von Seiten eines Druckproduktes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a method for individualizing pages of a printed product according to the preamble of claim 1.
Durch die
Durch die
Durch die
Durch die
Durch die
Durch die
Durch die
Die
Durch die
Durch die
Durch die
Nachfolgend wird von einer Druckerei ausgegangen, die über mindestens eine Druckmaschine, z. B. eine Rollendruckmaschine, und ein Materialversorgungssystem verfügen soll, wobei das Materialversorgungssystem die Druckmaschine mit mehreren jeweils als ein Bedruckstoff ausgebildeten Materialbahnen versorgt, wobei diese Materialbahnen in der Rollendruckmaschine nacheinander zu bedrucken sind. Für eine wirtschaftliche Produktion ist es notwendig, in der Druckmaschine ablaufende Prozesse und das Materialversorgungssystem zu einem effektiven Zusammenspiel zu bringen.Below is assumed by a printing company, which has at least one printing press, z. Example, a web press, and a material supply system should have, the material supply system supplies the printing machine with a plurality of each formed as a substrate material webs, these webs are to be printed in the web press sequentially. For economical production, it is necessary to bring processes occurring in the printing press and the material supply system to an effective interplay.
Die in der Druckmaschine zu bedruckenden Materialbahnen sind jeweils vorzugsweise als eine Papierbahn ausgebildet. Jede der jeweils einem bestimmten zu produzierenden Druckprodukt zugeordneten Materialbahnen oder zumindest ein Teil von ihnen ist jeweils vorzugsweise zu einer Rolle gewickelt. Insbesondere wenn das jeweils aus der jeweiligen Materialbahn zu produzierende Druckprodukt eine höhere Auflage, d. h. eine größere Anzahl von Exemplaren aufweist, wie es z. B. bei einer Zeitung mit z. B. mehreren tausend Exemplaren je Ausgabe der Fall ist, sind an der Druckmaschine zur Ausführung eines solchen Druckauftrages sukzessive mehrere Rollen bereitzustellen und in den Druckprozess einzuführen, wobei jede Rolle eine Teilbahn von der zur Ausführung des jeweiligen Druckauftrages benötigten Materialbahn bildet. Die einzelnen Teilbahnen werden der Druckmaschine z. B. eine nach der anderen zur kontinuierlichen Erzeugung der Exemplare des dem Druckauftrag entsprechenden Druckproduktes zugeführt, wobei jeweils vorzugsweise ein Ende einer in der laufenden Produktion z. B. bereits nahezu vollständig bedruckten Teilbahn und ein Anfang einer nachfolgend zur Produktion zu bringenden Teilbahn zusammengefügt werden. In ihrer Summe bilden die für dieselbe Produktion aneinandergereihten Teilbahnen eine zusammenhängende Materialbahn mit einer im Wesentlichen in Abhängigkeit von der Auflage des zu erzeugenden Druckproduktes festgelegten Länge. Überdies kann vorgesehen sein, dass mehrere zu derselben Materialbahn gehörende Teilbahnen, die als unterschiedliche Stränge z. B. von verschiedenen Rollenwechslern der Druckmaschine zugeführt werden, gleichzeitig demselben Falzapparat zugeführt werden.The material webs to be printed in the printing press are each preferably designed as a paper web. Each of the material webs assigned to a specific printed product to be produced or at least a part of them is preferably wound into a roll in each case. In particular, when each of the respective material web to be produced printed product has a higher circulation, ie a larger number of copies, as z. B. in a newspaper with z. B. several thousand copies per issue is the case, are to be provided on the press for performing such a print job successively several roles and introduce into the printing process, each roll forms a partial web of the material required for the execution of the respective print job. The individual partial webs are the printing press z. B. one after the other for the continuous production of the copies of the print job corresponding print product supplied, in each case preferably one end of a current production z. B. already almost completely printed partial web and a beginning of a subsequent to production bringing together partial track. In their sum, the partial webs lined up for the same production form a coherent material web with a length determined essentially as a function of the support of the printed product to be produced. Moreover, it can be provided that several belonging to the same material web sub-webs, z as different strands. B. fed from different reel changers of the printing press, are fed to the same folder simultaneously.
Die Druckmaschine arbeitet z. B. in einem Tiefdruckverfahren oder in einem Flachdruckverfahren, insbesondere in einem Offsetdruckverfahren, wobei das Offsetdruckverfahren ein konventionelles, d. h. ein Feuchtmittel verwendendes Nassoffsetdruckverfahren oder ein Trockenoffsetdruckverfahren ohne Feuchtmittel sein kann. Das mit der Druckmaschine herzustellende Druckprodukt wird vorzugsweise im Mehrfarbendruck, insbesondere im Vierfarbendruck, produziert. Eine Breite einer in der Druckmaschine zu bedruckenden Materialbahn kann insbesondere bei Anwendung des Tiefdruckverfahrens bis zu 4.500 mm betragen. Bei Anwendung eines Offsetdruckverfahrens liegt die Breite der Materialbahn üblicherweise im Bereich zwischen 1.000 mm und 2.400 mm, vorzugsweise zwischen 1.200 mm und 2.400 mm. Die zur Ausführung eines Druckauftrages erforderlichen Teilbahnen können jeweils eine Länge im Bereich mehrerer tausend Meter aufweisen. Beispielsweise kann eine neue Rolle Zeitungspapier in ihrem von der Papierfabrik angelieferten Zustand je nach Grammatur und/oder Sorte des Papiers eine Teilbahn mit einer Länge im Bereich zwischen 18.000 m und 25.000 m aufweisen. Trotz dieser beachtlichen Länge von Teilbahnen werden zur Ausführung bestimmter Druckaufträge mehrere dieser Teilbahnen benötigt, da ein Druckauftrag z. B. bei der Produktion einer Zeitung durchaus auch mehrere zehntausend Exemplare betreffen kann. Eine Druckmaschine hoher Leistungsfähigkeit mit Zylindern z. B. doppelten Umfangs, d. h. mit Zylindern mit einem Umfang im Bereich zwischen 900 mm bis 1.400 mm, wobei der Umfang jeweils z. B. zwei Abschnittslängen aufweist, wobei jede Abschnittslänge z. B. einer Höhe einer Zeitungsseite entspricht, produziert in einer einzigen Stunde beispielsweise ca. 90.000 Exemplare des jeweiligen Druckproduktes bei Doppel- und ca. 45.000 Exemplare bei Sammelproduktion. Eine solche Druckmaschine verdruckt eine Rolle der vorgenannten Art z. B. binnen 20 Minuten, sodass dann zur ununterbrochenen Fortsetzung der Produktion eine weitere Teilbahn bereitstehen und der Druckmaschine zugeführt werden muss.The printing machine works z. Example, in a gravure printing method or in a planographic printing method, in particular in an offset printing method, wherein the offset printing method may be a conventional, ie a dampening wet offset printing method or a dry offset printing method without fountain solution. The printed product to be produced with the printing press is preferably produced in multicolor printing, in particular in four-color printing. A width of a material web to be printed in the printing press can be up to 4,500 mm, in particular when the gravure printing method is used. When using an offset printing method, the width of the material web is usually in the range between 1,000 mm and 2,400 mm, preferably between 1,200 mm and 2,400 mm. The partial webs required to execute a print job can each have a length in the range of several thousand meters. For example, depending on the grammage and / or type of paper, a new roll of newsprint paper in its condition delivered by the paper mill may have a partial web having a length in the range between 18,000 m and 25,000 m. Despite this considerable length of partial webs several of these partial webs are required to perform certain print jobs, as a print job z. B. in the production of a newspaper may well involve several tens of thousands of copies. A high-performance printing machine with cylinders z. B. double circumference, ie with cylinders with a circumference in the range between 900 mm to 1,400 mm, the circumference z. B. has two section lengths, each section length z. B. a height of a newspaper page produced in a single hour, for example, about 90,000 Copies of the respective printed product in duplicate and approx. 45,000 copies in collective production. Such a printing press prints a role of the aforementioned type z. B. within 20 minutes, so then ready for uninterrupted continuation of production another sub-web and the printing press must be supplied.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Individualisierung von Seiten eines Druckproduktes zu schaffen, welches eine Umstellung einer Produktion von einem ersten Druckprodukt auf eine Produktion eines zweiten Druckprodukts vereinfacht.The invention is based on the object of providing a method for individualizing pages of a printed product, which simplifies a conversion of a production from a first printed product to a production of a second printed product.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved by the features of claim 1.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass bei einer Umstellung einer Produktion von einem ersten Druckprodukt auf eine Produktion eines zweiten Druckprodukts in der Druckmaschine nicht notwendigerweise alle Druckformen ausgetauscht werden müssen, nur weil sich eine Anordnung der mit diesen Druckformen hergestellten Seiten innerhalb des Druckprodukts ändert. Vielmehr sind zumindest einige Druckformen auch in der Produktion des zweiten Druckprodukts ohne Beeinträchtigung dieses Druckprodukts weiterverwendbar, weil ihr Druckbild unverändert bleibt, was Kosten einspart.The achievable with the present invention consist in particular in that when changing a production from a first printed product to a production of a second printed product in the printing press not necessarily all printing forms must be replaced, just because an arrangement of the pages produced with these printing forms within the Printed product changes. Rather, at least some printing plates are also in the production of the second printed product without affecting this printed product reusable because their printed image remains unchanged, which saves costs.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is illustrated in the drawings and will be described in more detail below.
Überdies ist eine Rollenvorbereitungsstation 27 zur Vorbereitung der Rollen vorgesehen, in welcher z. B. aus dem Hauptlager entnommene Rollen für ihre Verwendung in einem Druckprozess vorbereitet und dann in dem Tageslager 24 zwischengelagert werden. Bei einem automatisch geführten Hauptlager wird die jeweils benötigte Rolle über das Materialversorgungssystem automatisch an der Rollenvorbereitungsstation 27 angeliefert. Die in der Rollenvorbereitungsstation 27 durchgeführte Vorbereitung der Rollen schließt insbesondere auch ein, diese Rollen für einen später im Rollenwechsler 08 ausgeführten Klebevorgang vorzubereiten. In der Rollenvorbereitungsstation 27 bearbeitete Rollen werden daher auch als klebevorbereitete Rollen bezeichnet. Eine klebevorbereitete Rolle ist je nach Haltbarkeit der Klebevorbereitung z. B. binnen 24 oder 72 Stunden dem Druckprozess zuzuführen. Eine in der Rollenvorbereitungsstation 27 zur Vorbereitung der Rollen angeordnete Steuereinheit ist über eine Steuerleitung 28 mit der Steuereinheit 02 des Materialversorgungssystems verbunden. Die Steuereinheit der Rollenvorbereitungsstation 27 verfügt vorzugsweise über eine Bedieneinheit und eine Anzeigeeinrichtung (beides nicht dargestellt).Moreover, a
Alle Steuerleitungen 09; 13; 14; 17; 18; 22; 23; 28 können auch als drahtlose Übertragungsstrecken ausgebildet sein und/oder vorzugsweise demselben, z. B. einem Ethernet basierten Kommunikationsnetzwerk angehören. In allen Steuerleitungen 09; 13; 14; 17; 18; 22; 23; 28 können eine oder mehrere den Datenverkehr steuernde und/oder überwachende Einrichtungen 29 angeordnet sein, wobei diese Einrichtungen 29 jeweils z. B. als eine einen bidirektionalen Datenverkehr gestattende Schnittstelle 29 ausgebildet sind. Die Vernetzung aller zuvor anhand der
In Abhängigkeit von einer Vorgabe des Produktionsplanungssystems veranlasst die Steuereinheit 02 des Materialversorgungssystems, dass im Tageslager 24 zur Ausführung eines bestimmten Druckauftrages geeignete Rollen des Bedruckstoffes bereitgehalten und termingerecht zu dem jeweiligen Rollenwechsler 08 transportiert werden. Dabei steuert die Steuereinheit 02 des Materialversorgungssystems die zur Ausführung eines bestimmten Druckauftrages erforderlichen Abläufe derart, dass die z. B. aus dem Tageslager 24 und/oder Hauptlager ausgewählten Rollen des Bedruckstoffes derart zielgerichtet zum Einsatz gebracht werden, dass die auszuführende Produktion mit der letzten zum Einsatz zu bringenden Rolle am Ende der zu druckenden Auflage in einer definierten Weise beendet wird. Die von der Steuereinheit 02 des Materialversorgungssystems getroffene Festlegung der Reihenfolge der zu verdruckenden Rollen erfolgt insbesondere in Abhängigkeit von der für die definierte Beendigung der Produktion ermittelten Mindestlänge der Teilbahn auf der letzten zum Einsatz zu bringenden Rolle, wobei die Ermittlung der Mindestlänge vorzugsweise auch die beabsichtigte Transportgeschwindigkeit für die in der Druckmaschine zu bedruckende Materialbahn berücksichtigt. Die datentechnische Vernetzung der Steuereinheit 11; 12 der Druckmaschine 01 mit der Steuereinheit 02 des Materialversorgungssystems und/oder der Steuereinheit 16 des Produktionsplanungssystems ermöglicht es insbesondere, dass ein Zeitpunkt zur Herstellung der Verbindung der zweiten Materialbahn mit der ersten Materialbahn von der zumindest die laufende Produktion des ersten Druckproduktes steuernden Steuereinheit 11; 12, d. h. i. d. R. von einem der Leitstände 11; 12, festlegbar ist und festgelegt wird, wobei die Festlegung in Abhängigkeit von Produktionsdaten erfolgt, die dieser Steuereinheit 11; 12 durch eine manuelle Eingabe an einer zu dieser Steuereinheit 11; 12 gehörenden Bedieneinheit 31 oder automatisch von der Steuereinheit 16 des Produktionsplanungssystems zur Verfügung gestellt werden.Depending on a specification of the production planning system, the
Die Programmmaske 42 weist zudem z. B. mindestens ein Anzeigenfeld 48 auf, in welchem vorzugsweise zumindest ein Betriebsstatus diverser am Ablauf dieses Verfahrens zur Umrüstung der Rollendruckmaschine von einer laufenden Produktion eines ersten Druckproduktes auf eine nachfolgende Produktion eines zweiten Druckproduktes beteiligter Aggregate der Rollendruckmaschine angezeigt werden. In dem in der
Wenn die Rollendruckmaschine von einer laufenden Produktion eines ersten Druckproduktes mit einer ersten Seitenzahl auf eine nachfolgende Produktion eines zweiten Druckproduktes mit einer zweiten Seitenzahl umgestellt wird, wobei jedoch mindestens eine zur Herstellung des ersten Druckproduktes verwendete Druckform auch zur Herstellung des zweiten Druckproduktes verwendet wird, dann kann sich eine Seitenzahl der mit der weiter verwendeten Druckform hergestellten Seite des zweiten Druckproduktes gegenüber der Seitenzahl der mit derselben Druckform hergestellten Seite ändern. Von daher ist es wünschenswert, eine Kennzeichnung, insbesondere eine Nummerierung der Seiten des herzustellenden Druckproduktes auf den betreffenden Seiten unabhängig von den zur Herstellung des jeweiligen Druckproduktes verwendeten Druckformen aufzubringen, wobei diese Kennzeichnung der betreffenden Seite oder Seiten des herzustellenden Druckproduktes ihre jeweilige Anordnung in diesem Druckprodukt anzeigt. Zur Ausführung dieser einen variierbaren Informationsgehalt aufweisenden Kennzeichnung von Seiten des herzustellenden Druckproduktes kommt eine Zusatzeinrichtung z. B. in Form eines Eindruckwerkes zum Einsatz, wobei ein solches Eindruckwerk z. B. ein Tintendruckverfahren oder ein Laserdruckverfahren anwendet. Ein solches Eindruckwerk ist in Transportrichtung des zu bedruckenden Bedruckstoffes nahe an einem Abgang von dem jeweiligen Druckturm 06 angeordnet. Vorzugsweise ist in Zuordnung zu mehreren, insbesondere allen auf demselben Formzylinder axial nebeneinander angeordneten Druckformen jeweils ein unabhängig von anderen Eindruckwerken ansteuerbares Eindruckwerk vorgesehen. Als Eindruckwerk kann auch ein z. B. von der Steuereinheit 16 des Produktionsplanungssystems steuerbares Nummerierwerk verwendet werden, wobei das Nummerierwerk die Kennzeichnung der Seiten des herzustellenden Druckproduktes z. B. in einem Hochdruckverfahren auf den Bedruckstoff aufdruckt.If the web-fed printing press is converted from a current production of a first printed product with a first page number to a subsequent production of a second printed article with a second page number, but at least one printing plate used to produce the first printed product is also used to produce the second printed product, then to change a page number of the side of the second printed product produced with the further used printing form with respect to the page number of the page produced with the same printing forme. Therefore, it is desirable to apply a marking, in particular a numbering of the pages of the printed product to be printed on the pages concerned regardless of the printing plates used for the production of the respective printed product, said marking of the relevant page or pages of the printed product to be produced their respective arrangement in this printed product displays. To carry out this variable information containing having a label on the part of the printed product to be produced is an additional device z. B. in the form of an imprint work for use, such an imprinting z. B. an ink printing method or a laser printing method applies. Such an imprinter is arranged in the transport direction of the printing material to be printed close to a departure from the
Die mit dem jeweiligen Eindruckwerk durchgeführte Kennzeichnung von Seiten des herzustellenden Druckproduktes ist in ihrem jeweiligen Informationsgehalt variabel, wobei der jeweilige Informationsgehalt z. B. von der Steuereinheit 16 des Produktionsplanungssystems bereitgestellt wird. In der Steuereinheit 16 des Produktionsplanungssystems ist u. a. z. B. in Form eines z. B. in einer Druckvorstufe festgelegten Ausschießschemas gespeichert, welche Seite des herzustellenden Druckproduktes an welcher Position in der Druckmaschine, d. h. mit welcher Druckform auf welchem Formzylinder in welchem Druckturm 06 welcher Sektion 03; 04 dieser Druckmaschine gedruckt wird. Bei Formzylindern mehrfachen, z. B. doppelten Umfangs, bei denen der Umfang z. B. zwei oder mehr Abschnittslängen aufweist, wobei jede Abschnittslänge der Länge, insbesondere Höhe oder Breite einer Seite des Druckproduktes, insbesondere einer Zeitungsseite entspricht, ist der an einer bestimmten Position in der Druckmaschine bereitzustellende Informationsgehalt innerhalb einer bestimmten Produktion während einer Rotation dieses Formzylinders zyklisch wiederkehrend, wenn am selben Formzylinder aufeinander folgende Abschnittslängen z. B. durch Eindruck oder Aufdruck einer Seitenzahl individuell zu kennzeichnen sind, wobei diese Kennzeichnung durch ein während der Produktion der Druckmaschine in selbiger ortsfest angeordnetes Eindruckwerk ausgeführt wird. Die Steuereinheit 16 des Produktionsplanungssystems stellt den jeweiligen Informationsgehalt der mit dem jeweiligen Eindruckwerk durch zu führenden Kennzeichnung insbesondere in Abhängigkeit von dem für eine bestimmte Produktion festgelegten Ausschießschema bereit.The carried out with the respective imprinting labeling of pages of the printed product to be produced is variable in their respective information content, the respective information content z. B. is provided by the
Es wird daher insbesondere zur Verwendung in einer Offsetdruckmaschine, insbesondere in einer Zeitungsdruckmaschine ein Verfahren zur Individualisierung von Seiten eines Druckproduktes vorgeschlagen, wobei ein Druckbild dieser Seiten des Druckproduktes auf einem Bedruckstoff, insbesondere auf einer mit einer Transportgeschwindigkeit im Bereich von z. B. 10 m/s bis 15 m/s, vorzugsweise mit etwa 12 m/s, durch die Druckmaschine hindurchbewegten Materialbahn in der Druckmaschine jeweils mit einer an einem Formzylinder angeordneten Druckform hergestellt wird, wobei an einer auswählbaren Position in der Druckmaschine auf den das Druckbild der zu individualisierenden Seite des Druckproduktes aufweisenden Bedruckstoff bei dessen vorgenannter Transportgeschwindigkeit, d. h. in der aktuell laufenden Produktion durch das in der Druckmaschine angeordnete Eindruckwerk eine im Informationsgehalt einstellbare Kennzeichnung dieser Seite des Druckproduktes aufgebracht wird. Dabei wird der Informationsgehalt der an der ausgewählten Position in der Druckmaschine aufzubringenden Kennzeichnung z. B. von der Steuereinheit des die aktuelle Produktion dieser Druckmaschine steuernden Produktionsplanungssystems oder von einem zu der Druckmaschine gehörenden Leitstand 11; 12 bereitgestellt, wobei der Informationsgehalt dieser Kennzeichnung zumindest von der Steuereinheit des Produktionsplanungssystems und optional zusätzlich von dem betreffenden Leitstand 11; 12 der Druckmaschine aus variierbar ist, wobei der Informationsgehalt dieser Kennzeichnung jeweils insbesondere in Abhängigkeit von der jeweiligen, aktuell auszuführenden Produktion festgelegt wird. Der an einer bestimmten Position, d. h. hinsichtlich einer bestimmten Druckform in der Druckmaschine bereitzustellende Informationsgehalt wird innerhalb einer laufenden, aktuellen Produktion vorzugsweise zyklisch wiederkehrend bereitgestellt, z. B. in Form einer sich in der aktuellen Produktion wiederholenden Sequenz bestimmter Informationen. Die an der ausgewählten Position in der Druckmaschine aufzubringende Kennzeichnung ist vorzugsweise eine Seitenzahl der betreffenden Seite des Druckproduktes.It is therefore proposed in particular for use in an offset printing press, in particular in a newspaper printing press a method for individualizing pages of a printed product, wherein a printed image of these pages of the printed product on a substrate, in particular on a with a transport speed in the range of z. B. 10 m / s to 15 m / s, preferably at about 12 m / s, moving through the printing press material web in the printing press each with a  At a selectable position in the printing press on the print image of the page to be personalized of the printed product having printing material at its aforementioned transport speed, ie in the current production by the arranged in the printing press imprinter adjustable in the information content Marking this side of the printed product is applied. In this case, the information content of the applied at the selected position in the printing machine marking z. B. from the control unit of the current production of this printing machine controlling production planning system or from a belonging to the printing
Auf einem an der Produktion des Druckproduktes beteiligten Formzylinder können in dessen Axialrichtung und/oder in dessen Umfangsrichtung jeweils mehrere Druckformen angeordnet sein, wobei auf mindestens einer der mit diesen Druckformen gedruckten Seiten des Druckproduktes eine die betreffende Seite individualisierende Kennzeichnung angebracht wird. Der Zyklus des innerhalb einer laufenden Produktion an einer bestimmten Position in der Druckmaschine bereitgestellten Informationsgehalts ist somit von der Art der Belegung des betreffenden Formzylinders mit Druckformen abhängig. Wenn der Formzylinder in seiner Umfangsrichtung z. B. mit zwei Druckformen belegt ist, werden die beiden in derselben Produktion mit diesen Druckformen gedruckten Seiten des Druckproduktes abwechselnd mit derselben Kennzeichnung, d. h. z. B. Seitenzahl versehen, weil innerhalb einer laufenden Produktion mit einer bestimmten, an einer in der Druckmaschine ausgewählten Position angeordneten Druckform stets die gleiche Seite des betreffenden Druckproduktes gedruckt wird, wobei diese Seite innerhalb des aktuell herzustellenden Druckproduktes stets an derselben Stelle angeordnet ist und damit in jedem Exemplar des aktuell herzustellenden Druckproduktes dieselbe Seitenzahl aufweisen muss. Wenn der der Druckmaschine zugeordnete Falzapparat 07 die Produktionsart "Sammelproduktion" ausführt, erfolgt eine alternierende Kennzeichnung von entlang des Umfangs desselben Formzylinders hintereinander gedruckten Seiten des Druckproduktes.In each case a plurality of printing plates can be arranged in the axial direction and / or in the circumferential direction of a forme cylinder involved in the production of the printed product, wherein a marking individualizing the relevant page is applied to at least one of the printed pages of the printed product. The cycle of the information content provided within a running production at a certain position in the printing press is thus dependent on the type of printing of the relevant forme cylinder concerned. If the form cylinder in its circumferential direction z. B. is occupied by two printing plates, the two sides printed in the same production with these printing forms  of the printed product alternately with the same marking, ie provided eg page number, because within a current production with a certain, arranged at a position selected in the printing press printing the same page of the respective printed product is always printed, this page always within the currently produced printed product is arranged in the same place and thus must have the same page number in each copy of the currently produced print product. When the folding
Vorzugsweise wird mehreren an unterschiedlichen axialen Positionen des Formzylinders angeordneten Druckformen jeweils ein unabhängig von mindestens einem anderen Eindruckwerk von der Steuereinheit des Produktionsplanungssystems ansteuerbares Eindruckwerk zugeordnet, wobei der von der Steuereinheit des Produktionsplanungssystems an dem jeweiligen Eindruckwerk bereitgestellte Informationsgehalt der auf der zu individualisierenden Seite des Druckproduktes aufzubringenden Kennzeichnung z. B. dem in der Druckvorstufe festgelegten Ausschießschema entnommen wird, wobei das Ausschießschema eine Information über die Belegung des an der Produktion beteiligten Formzylinders mit Druckformen enthält. Das Ausschießschema ist als solches vorzugsweise in der Steuereinheit des Produktionsplanungssystems gespeichert. Die Druckvorstufe umfasst alle Prozesse vor dem eigentlichen, in der Druckmaschine ablaufenden Druckprozess, wie z. B. eine Aufbereitung und Bearbeitung von zu druckenden Dateninhalten, wobei sich diese Dateninhalte auf zu druckende Texte und/oder Bilder beziehen können, eine Layouterstellung, das Herstellen des Ausschießschemas und die Erstellung mindestens einer Druckform, mit welcher der zu druckende Dateninhalt auf einen Bedruckstoff abgebildet wird.Preferably, a plurality of pressure forms arranged at different axial positions of the forme cylinder are each assigned an independently actuatable impression system by the control unit of the production planning system, the information content provided by the control unit of the production planning system at the respective imprinting unit being applied to the page of the printed product to be individualized Marking z. B. is taken from the imposition scheme defined in the prepress, the imposition includes information about the occupancy of the form cylinder involved in the production with printing plates. As such, the imposition scheme is preferably stored in the control unit of the production planning system. The pre-press includes all processes before the actual, running in the printing press printing process such. As a preparation and processing of data to be printed, this data content may relate to text and / or images to be printed, a layout creation, producing the imposition and the creation of at least one printing form, which mapped the data to be printed on a substrate becomes.
Bei einem kontinuierlich einen Tintenstrahl erzeugenden Tintendruckverfahren (Continuous-Flow-Verfahren) wird ein z. B. von einer Pumpe 64, insbesondere Hochdruckpumpe 64, erzeugter Tintenstrahl 52 durch einen pulsierenden (in
In der Druckmaschine können mehrere derartige Eindruckwerke 51 angeordnet sein, und zwar z. B. in einem je bedruckbarer Seite des Bedruckstoffes 54 vier Druckwerke aufweisenden Druckturm 06 z. B. je ein Eindruckwerk 51 in Zuordnung zu einer axialen, eine Druckform tragenden Position eines Formzylinders von einem, vorzugsweise dem in Transportrichtung des Bedruckstoffes 54 in diesem Druckturm 06 letzten dieser Druckwerke. Das Eindruckwerk 51 ist in Axialrichtung eines Formzylinders vorzugsweise durch eine Fernbetätigung z. B. durch Ansteuerung eines Stellantriebes positionierbar, z. B. durch eine Betätigung von dem betreffenden Leitstand 11; 12 der Druckmaschine aus, wobei die vom betreffenden Stellantrieb einzustellende Position des Eindruckwerkes 51 in Zuordnung zu einer axialen, eine Druckform tragenden Position des betreffenden Formzylinders anhand eines von der Steuereinheit des Produktionsplanungssystems bereitgestellten Sollwertes für diese Position erfolgen kann.In the printing press several
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE200810000563DE102008000563B4 (en) | 2008-03-07 | 2008-03-07 | Method of individualizing pages of a printed product | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| EP2098368A2 EP2098368A2 (en) | 2009-09-09 | 
| EP2098368A3 EP2098368A3 (en) | 2012-04-04 | 
| EP2098368B1true EP2098368B1 (en) | 2012-11-14 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| EP20090152977Not-in-forceEP2098368B1 (en) | 2008-03-07 | 2009-02-17 | Method for individualising the sides of a printed product | 
| Country | Link | 
|---|---|
| EP (1) | EP2098368B1 (en) | 
| DE (1) | DE102008000563B4 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US11890775B2 (en) | 2020-10-19 | 2024-02-06 | Tilia Labs Inc. | Automating the planning, estimating, and impositioning of printer orders via multi-step cutting | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102012217364B4 (en)* | 2012-09-26 | 2015-09-17 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Method of handling printing substrate bundles in a printing material supply system of a printing press comprising a printing press | 
| DE102013209772B4 (en) | 2013-05-27 | 2017-01-26 | Koenig & Bauer Ag | Method for reprinting at least one individualized printed copy | 
| DE102013211255B4 (en) | 2013-06-17 | 2019-04-25 | Koenig & Bauer Ag | Printing machine with several printing units printed together on one substrate | 
| DE102013211251B4 (en) | 2013-06-17 | 2017-02-16 | Koenig & Bauer Ag | Printing machine with several printing units printed together on one substrate | 
| DE102013211250B4 (en) | 2013-06-17 | 2019-05-02 | Koenig & Bauer Ag | Printing machine with several printing units printed together on one substrate | 
| DE102013211246A1 (en) | 2013-06-17 | 2014-12-18 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Printing machine with several printing units printed together on one substrate | 
| DE102013211256B4 (en) | 2013-06-17 | 2019-04-25 | Koenig & Bauer Ag | Printing machine with several printing units printed together on one substrate | 
| DE102013227140A1 (en)* | 2013-12-23 | 2015-06-25 | Bundesdruckerei Gmbh | Printing form apparatus and printing unit for the application of identification marks on a substrate and method for the positionally accurate printing of an identification mark on the substrate | 
| DE102019207544A1 (en)* | 2019-05-23 | 2020-11-26 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Die-based layout | 
| DE102023132769A1 (en) | 2023-11-24 | 2025-05-28 | Koenig & Bauer Ag | System for the production of printed products in an industrial production process | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| CA1027874A (en) | 1974-01-21 | 1978-03-14 | The Mead Corporation | Printing system | 
| DE4215911C2 (en) | 1992-05-14 | 1996-01-04 | Wifag Maschf | Jaw cylinder | 
| DE4328026A1 (en) | 1993-08-20 | 1995-03-09 | Roland Man Druckmasch | Communication method and system for computer-aided printing | 
| DE4435429C2 (en) | 1994-10-04 | 2000-07-06 | Wifag Maschf | Web rotary printing machine | 
| DE10143119B4 (en) | 2001-09-03 | 2006-08-10 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Process for printing one-of-a-kind or individually compiled printed products on rotary printing presses | 
| DE102004002132A1 (en) | 2004-01-15 | 2005-08-11 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Device for producing a coating of printed products of a printing machine | 
| DE102004007459B4 (en) | 2004-02-13 | 2009-02-12 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Method for storing material rolls | 
| ATE518654T1 (en)* | 2004-04-30 | 2011-08-15 | Manroland Ag | METHOD FOR PRINTING PRINTED PRODUCTS INDIVIDUALIZED WITH LOGISTICS PRINT IMAGE ELEMENTS | 
| DE102005009406A1 (en)* | 2005-03-02 | 2006-09-14 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Method for controlling a process for producing printed copies | 
| DE102005016468B4 (en) | 2005-04-11 | 2007-03-22 | Koenig & Bauer Ag | Method for the fully automatic conversion of a roll changer during production changeover on a rotary printing press | 
| DE102006016065A1 (en) | 2006-04-04 | 2007-10-11 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Additional device for an operating according to the offset printing principle printing machine | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US11890775B2 (en) | 2020-10-19 | 2024-02-06 | Tilia Labs Inc. | Automating the planning, estimating, and impositioning of printer orders via multi-step cutting | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| EP2098368A3 (en) | 2012-04-04 | 
| DE102008000563B4 (en) | 2011-05-05 | 
| DE102008000563A1 (en) | 2009-09-17 | 
| EP2098368A2 (en) | 2009-09-09 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| EP2098368B1 (en) | Method for individualising the sides of a printed product | |
| EP3022687B1 (en) | Method for printing a material to be printed | |
| DE69503370T2 (en) | PRINTING DEVICE WITH AT LEAST ONE MODULAR PRINTING UNIT | |
| DE4447859B4 (en) | Rotary press | |
| EP2147789B1 (en) | Method for operating a rotary printing press | |
| EP0906825A2 (en) | Method for operating a rotary press and device for carrying out the method | |
| DE102006043422A1 (en) | Material web preparation method, involves preparing material web, in which section slant is formed at sides directed in longitudinal direction, where reinforcing strip is placed in border area of section beveled parallel to edge of beveling | |
| DE10317187B4 (en) | Automatic transfer of data from prepress to press | |
| DE102013214016B4 (en) | Method for printing a substrate | |
| EP3010720B1 (en) | Printing press having an ink jet system for printing onto a target surface | |
| WO2010091947A1 (en) | Method for adjusting an area coverage and a corresponding method for execution in a printing press having a plurality of printing units | |
| WO2009130078A1 (en) | Newspaper printing press having an additional printing apparatus, and method for variable printing in newspaper production | |
| DE60225386T2 (en) | Apparatus and method for automatically changing plate cylinders in rotary printing machines | |
| EP1803565A1 (en) | Process of changing a printing group on a running rotary printing press | |
| WO2020160886A1 (en) | Method for setting a colour profile in a sheet-fed offset printing press using preprinted waste sheets | |
| EP2708360A1 (en) | Digitally printing device for dynamically printing a statically printed web and roller printing press | |
| DE102021126115A1 (en) | Printing machine with a twin printing unit and method for operating such a printing machine | |
| DE4429458A1 (en) | Variable-format type roll-fed printing machine | |
| DE102013214014A1 (en) | Method for printing at least one printing substrate | |
| DE102013211251B4 (en) | Printing machine with several printing units printed together on one substrate | |
| DE102007000928A1 (en) | Printing device for rotary printing press, has blanket cylinders with difference outer diameters such that device includes different cut-offs depending on color fed to pressure cylinder groups | |
| EP1834769A2 (en) | Sheet fed printing press | |
| DE102024102733A1 (en) | Method for operating a web-fed printing press | |
| EP3010718B1 (en) | Printing machine having a plurality of printing units, which jointly print on a printing material | |
| DE102024110567A1 (en) | Coating plate, processing machine with a coating unit and method for operating a processing machine with a coating unit | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A2 Designated state(s):AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR | |
| AX | Request for extension of the european patent | Extension state:AL BA RS | |
| PUAL | Search report despatched | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009013 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A3 Designated state(s):AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR | |
| AX | Request for extension of the european patent | Extension state:AL BA RS | |
| RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant | Ipc:B41F 33/00 20060101AFI20120229BHEP | |
| 17P | Request for examination filed | Effective date:20120316 | |
| GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 | |
| GRAS | Grant fee paid | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 | |
| GRAA | (expected) grant | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009210 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:B1 Designated state(s):AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:GB Ref legal event code:FG4D Free format text:NOT ENGLISH | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:CH Ref legal event code:EP Ref country code:AT Ref legal event code:REF Ref document number:583739 Country of ref document:AT Kind code of ref document:T Effective date:20121115 | |
| AKX | Designation fees paid | Designated state(s):AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:IE Ref legal event code:FG4D Free format text:LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:DE Ref legal event code:R096 Ref document number:502009005358 Country of ref document:DE Effective date:20130110 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:NL Ref legal event code:VDEP Effective date:20121114 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:LT Ref legal event code:MG4D | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:LT Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 Ref country code:SE Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 Ref country code:NO Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20130214 Ref country code:ES Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20130225 Ref country code:HR Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 Ref country code:FI Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:PL Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 Ref country code:CY Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 Ref country code:LV Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 Ref country code:SI Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 Ref country code:PT Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20130314 Ref country code:GR Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20130215 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:SK Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 Ref country code:CZ Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 Ref country code:EE Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 Ref country code:BG Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20130214 Ref country code:DK Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:IT Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 Ref country code:NL Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 Ref country code:RO Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 | |
| BERE | Be: lapsed | Owner name:KOENIG & BAUER A.G. Effective date:20130228 | |
| PLBE | No opposition filed within time limit | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009261 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:MC Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20130228 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:CH Ref legal event code:PL | |
| 26N | No opposition filed | Effective date:20130815 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:CH Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20130228 Ref country code:LI Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20130228 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:IE Ref legal event code:MM4A | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:DE Ref legal event code:R097 Ref document number:502009005358 Country of ref document:DE Effective date:20130815 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:BE Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20130228 Ref country code:IE Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20130217 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:MT Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:FR Ref legal event code:PLFP Year of fee payment:7 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:AT Ref legal event code:MM01 Ref document number:583739 Country of ref document:AT Kind code of ref document:T Effective date:20140217 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:AT Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20140217 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:FR Payment date:20150223 Year of fee payment:7 Ref country code:GB Payment date:20150220 Year of fee payment:7 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:TR Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:MK Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 Ref country code:HU Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date:20090217 Ref country code:LU Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20130217 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:IS Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20121114 | |
| GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | Effective date:20160217 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:FR Ref legal event code:ST Effective date:20161028 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:FR Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20160229 Ref country code:GB Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20160217 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:DE Payment date:20180305 Year of fee payment:10 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:DE Ref legal event code:R119 Ref document number:502009005358 Country of ref document:DE | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:DE Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20190903 |