Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


EP2073568A1 - Holder for a speaker box - Google Patents

Holder for a speaker box
Download PDF

Info

Publication number
EP2073568A1
EP2073568A1EP07024570AEP07024570AEP2073568A1EP 2073568 A1EP2073568 A1EP 2073568A1EP 07024570 AEP07024570 AEP 07024570AEP 07024570 AEP07024570 AEP 07024570AEP 2073568 A1EP2073568 A1EP 2073568A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
holder according
holder
rotary handle
sliding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07024570A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP2073568B1 (en
Inventor
Helmut Lippert
Peter Reichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konig & Meyer & Co KG GmbH
Koenig and Meyer GmbH and Co KG
Original Assignee
Konig & Meyer & Co KG GmbH
Koenig and Meyer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konig & Meyer & Co KG GmbH, Koenig and Meyer GmbH and Co KGfiledCriticalKonig & Meyer & Co KG GmbH
Priority to DE502007006388TpriorityCriticalpatent/DE502007006388D1/en
Priority to EP07024570Aprioritypatent/EP2073568B1/en
Priority to AT07024570Tprioritypatent/ATE497326T1/en
Priority to US12/336,097prioritypatent/US8052105B2/en
Priority to CN2008101909938Aprioritypatent/CN101489160B/en
Publication of EP2073568A1publicationCriticalpatent/EP2073568A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of EP2073568B1publicationCriticalpatent/EP2073568B1/en
Activelegal-statusCriticalCurrent
Anticipated expirationlegal-statusCritical

Links

Images

Classifications

Definitions

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft einen Halter für eine Lautsprecherbox, auf den die Lautsprecherbox aufsteckbar ist. Der Halter soll eine schnelle und sichere Befestigung der Lautsprecherbox gewährleisten. Dafür weist der Halter eine Spanneinrichtung auf, die über einen Stellgriff werkzeuglos betätigbar ist.The invention relates to a holder for a speaker to which the speaker is attachable. The holder is intended to ensure a fast and secure attachment of the speaker. For this, the holder has a clamping device which can be actuated without tools via a control handle.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft einen Halter für eine Lautsprecherbox, auf den die Lautsprecherbox aufsteckbar ist.The invention relates to a holder for a speaker to which the speaker is attachable.

Lautsprecherboxen werden beispielsweise bei Musikveranstaltungen benötigt, wobei sie in der Regel auf Boxenständern oder Boxenstativen angeordnet werden. Es ist auch denkbar, dass die Lautsprecherboxen über Wandhalter befestigt werden.Loudspeakers, for example, are needed at music events, where they are usually placed on speaker stands or speaker stands. It is also conceivable that the speakers are attached via wall bracket.

Zum Befestigen weisen Lautsprecherboxen in der Regel einen Flansch auf, der im weitesten Sinne hohlzylindrisch ausgebildet ist. Dieser Flansch dient zur Aufnahme eines zylindrischen Teils eines Boxenständers. Die Lagerung einer Lautsprecherbox auf einem derartigen Boxenständer ist allerdings noch relativ instabil. Da der Flansch der Lautsprecherbox nicht bei allen Lautsprecherboxen den gleichen Durchmesser aufweist, ist die Verbindung zwischen dem Flansch und dem zylindrischen Teil des Boxenständers mit Spiel behaftet. Dies liegt u.a. daran, dass Lautsprecherboxen in Europa einen Flansch-Innendurchmesser von 35 mm aufweisen, während in den USA die Lautsprecherboxen einen Flansch-Innendurchmesser von z.B. 1,5 Zoll oder etwa 38 mm aufweisen. Hinzu kommt, dass die Flansche an ihrer Innenseite häufig auch nicht genau hohlzylindrisch ausgebildet sind, sondern Formschrägen aufweisen. Ein Spiel zwischen dem Flansch und dem zylindrischen Teil eines Boxenständers ist daher unvermeidbar.For attaching speakers usually have a flange, which is formed in the broadest sense of a hollow cylinder. This flange serves to receive a cylindrical part of a speaker stand. The storage of a speaker on such a speaker stand, however, is still relatively unstable. Since the flange of the speaker does not have the same diameter for all speakers, the connection between the flange and the cylindrical is Part of the speaker stand with game tainted. This is partly due to the fact that loudspeakers in Europe have a flange inner diameter of 35 mm, whereas in the USA the loudspeakers have a flange inside diameter of eg 1.5 inches or about 38 mm. In addition, the flanges are often not exactly hollow cylindrical on their inner side, but have draft angles. A game between the flange and the cylindrical part of a speaker stand is therefore unavoidable.

Durch das Spiel zwischen der Lautsprecherbox und dem Boxenständer wird zwar das Aufsetzen und Abnehmen der Lautsprecherbox erleichtert, es führt aber dazu, dass die Lautsprecherbox auf dem Boxenständer vibrieren kann, was zu akustischen Störungen führen kann. Auch ist die Lautsprecherbox gegenüber dem Boxenständer nicht eindeutig festgelegt, so dass sich die Position der Lautsprecherbox während des Betriebs verändern kann. Dies ist in der Regel unerwünscht.Although the play between the speaker and the speaker stand makes placing and removing the speaker easier, it does cause the speaker to vibrate on the speaker stand, which can lead to acoustic interference. Also, the speaker box relative to the speaker stand is not clearly defined, so that the position of the speaker can change during operation. This is usually undesirable.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine schnelle und sichere Befestigung der Lautsprecherbox zu ermöglichen.The invention is based on the object to enable a fast and secure attachment of the speaker.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Halter der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Halter eine Spanneinrichtung aufweist, die über einen Stellgriff werkzeuglos betätigbar ist.According to the invention this object is achieved in a holder of the type mentioned above in that the holder has a clamping device which is operated without tools via a control handle.

Die Spanneinrichtung wird also innerhalb des Flansches der Lautsprecherbox aufgenommen, wenn die Lautsprecherbox auf den Halter aufgesteckt ist. Durch Betätigen des Stellgriffs erfolgt dann ein Verspannen der Spanneinrichtung im Flansch der Lautsprecherbox, so dass kein Spiel mehr zwischen dem Halter und dem Flansch der Lautsprecherbox auftritt. Da das Spannen werkzeuglos möglich ist, kann das Festklemmen der Lautsprecherbox an dem Halter relativ schnell erfolgen. Zum Abnehmen der Lautsprecherbox ist es dann nur erforderlich, mit Hilfe des Stellgriffs die Spanneinrichtung zu entspannen. Die Montage und Demontage der Lautsprecherbox auf dem Halter ist also sehr einfach. Dabei kann die Lautsprecherbox durch die Spanneinrichtung auch in einer vorbestimmten Lage gegenüber dem Halter gehalten werden. Durch die Spanneinrichtung können auch unterschiedliche Durchmesser des Flansches der Lautsprecherbox ausgeglichen werden.The clamping device is thus received within the flange of the speaker when the speaker is mounted on the holder. By pressing the Control handle is then a distortion of the clamping device in the flange of the speaker, so that no more play between the holder and the flange of the speaker occurs. Since the clamping is possible without tools, the clamping of the speaker to the holder can be done relatively quickly. To remove the speaker, it is then only necessary to relax with the help of the control handle, the tensioning device. The assembly and disassembly of the speaker on the holder is so very easy. In this case, the speaker can be kept by the clamping device in a predetermined position relative to the holder. By the clamping device and different diameters of the flange of the speaker can be compensated.

Dabei ist besonders bevorzugt, dass der Halter ein rohrförmiges Gehäuse aufweist, in dem die Spanneinrichtung angeordnet ist, wobei die Spanneinrichtung mindestens ein Spannelement aufweist, das radial durch eine Öffnung im Gehäuse bewegbar ist. Das rohrförmige Gehäuse ist dabei an die Form des Flansches der Lautsprecherbox angepasst. Die Spanneinrichtung selbst befindet sich dabei im Wesentlich geschützt innerhalb des Gehäuses. Bei entspannter Spanneinrichtung befinden sich die Spannelemente im Wesentlichen ebenfalls im Inneren des Gehäuses. Erst bei Betätigen der Spanneinrichtung werden die Spannelemente radial nach außen durch eine Öffnung im Gehäuse bewegt. Dies entspricht einer Bewegung senkrecht zur Aufsetzrichtung der Lautsprecherbox. Die Spannelemente legen sich dann unter einer gewissen Kraft von innen an den Flansch der Lautsprecherbox an. Dadurch wird ein evtl. vorhandenes Spiel zwischen dem Flansch und dem Halter beseitigt, wobei die Lautsprecherbox klemmend gehalten wird.It is particularly preferred that the holder has a tubular housing in which the clamping device is arranged, wherein the clamping device has at least one clamping element which is radially movable through an opening in the housing. The tubular housing is adapted to the shape of the flange of the speaker. The clamping device itself is essentially protected within the housing. With a relaxed clamping device, the clamping elements are also substantially inside the housing. Only upon actuation of the clamping device, the clamping elements are moved radially outwardly through an opening in the housing. This corresponds to a movement perpendicular to the mounting direction of the speaker. The clamping elements then apply themselves under a certain force from the inside to the flange of the speaker. This will be a possibly existing game between the Flange and the holder eliminated, the speaker is held clamped.

Vorzugsweise weist die Spanneinrichtung einen Spreizkeil auf, der axial im Gehäuse bewegbar ist und über mindestens eine Keilfläche mit mindestens einer Gegenkeilfläche des Spannelements zusammenwirkt. Durch die axiale Bewegung des Spreizkeils wirkt die Keilfläche mit der Gegenkeilfläche zusammen und verdrängt so dass Spannelement radial nach außen, so dass es sich von innen an den Flansch der Lautsprecherbox anlegt. Dabei findet über den Spreizkeil eine Kraftübersetzung statt, so dass mit relativ geringen Betätigungskräften eine ausreichende Spannwirkung erzielt werden kann. Um relativ große Spannkräfte erzeugen und übertragen zu können, ist es dabei vorteilhaft, wenn die Keilfläche und die Gegenkeilfläche als ebene Flächen ausgebildet sind, so dass sie unabhängig von der Bewegung des Spreizkeils flächig aneinander anliegen. Es ist auch denkbar, dass jedes Spannelement mehrere Gegenkeilflächen aufweist, die in Axialrichtung hintereinander angeordnet sind. Der Spreizkeil sollte dann eine entsprechende Anzahl an Keilflächen aufweisen. Dadurch kann das Spannelement länger ausgebildet werden, ohne dass es in radialer Richtung unnötig breit wird.The tensioning device preferably has an expanding wedge, which can be moved axially in the housing and cooperates via at least one wedge surface with at least one counter wedge surface of the tensioning element. As a result of the axial movement of the expanding wedge, the wedge surface cooperates with the counter wedge surface and thus displaces the clamping element radially outwards, so that it bears against the flange of the loudspeaker from the inside. It takes place on the expanding wedge a force transmission, so that with relatively low operating forces sufficient clamping effect can be achieved. In order to generate and transfer relatively large clamping forces, it is advantageous if the wedge surface and the counter wedge surface are formed as flat surfaces, so that they rest flat against each other, regardless of the movement of the expanding wedge. It is also conceivable that each clamping element has a plurality of counter wedge surfaces, which are arranged one behind the other in the axial direction. The expanding wedge should then have a corresponding number of wedge surfaces. As a result, the clamping element can be made longer, without it becoming unnecessarily wide in the radial direction.

Dabei ist besonders bevorzugt, dass die Spanneinrichtung mehrere Spannelemente aufweist, die radial-symmetrisch um den Spreizkeil angeordnet sind. Bei einer radial-symmetrischen Anordnung von mehreren Spannelementen ist gewährleistet, dass die Lautsprecherbox gegenüber der Spanneinrichtung bei Betätigung der Spanneinrichtung zentriert wird. Jedes Spannelement wird dann durch eine eigene Öffnung im Gehäuse radial nach außen gedrückt, wenn der Spreizkeil axial entsprechend bewegt wird. Beispielsweise können dabei drei Spannelemente vorgesehen sein, wobei eine größere Anzahl an Spannelementen prinzipiell eine bessere Verteilung des Spanndrucks ermöglicht.It is particularly preferred that the clamping device comprises a plurality of clamping elements which are arranged radially symmetrically about the expanding wedge. In a radial-symmetrical arrangement of a plurality of clamping elements ensures that the speaker is centered relative to the clamping device upon actuation of the clamping device. Each clamping element is then pressed radially outwardly through its own opening in the housing when the expanding wedge is axially moved accordingly. For example, three clamping elements may be provided, wherein a larger number of clamping elements in principle allows a better distribution of the clamping pressure.

Vorteilhafterweise ist der Stellgriff als Drehgriff ausgebildet, der auf ein drehfest und axial beweglich im Gehäuse angeordnetes Schiebeelement wirkt, das mit dem Spreizkeil verbunden ist. Die Verbindung zwischen Spreizkeil und Schiebeelement kann dabei direkt oder indirekt erfolgen. Ein Drehgriff stellt eine relativ einfache Möglichkeit dar, eine werkzeuglose Betätigung zu ermöglichen. Weist der Drehgriff einen entsprechend großen Durchmesser auf, können per Hand relativ große Stellkräfte erzeugt werden, die auf das Schiebeelement wirken. Die axiale Bewegung des Schiebeelements bewirkt dann ein Spannen der Spanneinrichtung.Advantageously, the control handle is designed as a rotary handle which acts on a rotationally fixed and axially movable arranged in the housing sliding element which is connected to the expanding wedge. The connection between expanding wedge and sliding element can be done directly or indirectly. A rotary handle is a relatively easy way to enable a tool-free operation. If the rotary handle has a correspondingly large diameter, relatively large actuating forces can be generated by hand, which act on the sliding element. The axial movement of the sliding element then causes a tensioning of the clamping device.

Dabei ist besonders bevorzugt, dass der Drehgriff das Gehäuse ringförmig umgibt. Der Drehgriff ist also besonders Platz sparend angeordnet, wobei das Gehäuse allerdings so lang ausgebildet sein sollte, dass der Drehgriff nicht im Flansch der Lautsprecherbox aufgenommen wird. Gegebenenfalls kann aber auch beim Aufstecken dafür gesorgt werden, dass der Drehgriff nicht innerhalb des Flansches aufgenommen wird, indem der Halter nicht vollständig in den Flansch der Lautsprecherbox eingeführt wird. Da der Drehgriff das Gehäuse ringförmig umgibt, kann er mit einem relativ großen Durchmesser ausgebildet werden. Die erforderlichen Stellkräfte können so leicht eingebracht werden.It is particularly preferred that the rotary handle surrounds the housing in an annular manner. The rotary handle is therefore arranged to save space, but the housing should be designed so long that the rotary handle is not included in the flange of the speaker. Optionally, it can also be ensured when plugging in that the rotary handle is not received within the flange by the holder is not fully inserted into the flange of the speaker. Since the rotary handle surrounds the housing annularly, it can be formed with a relatively large diameter. The required restoring forces can be introduced so easily.

Vorteilhafterweise ist dabei das Schiebeelement durch mindestens eine Längsnut im Gehäuse mit dem Drehgriff verbunden. Über das Schiebeelement erfolgt so die Übertragung der Antriebskraft auf den Spreizkeil. Dabei kann der Drehgriff die Längsnut im Gehäuse bereits abdecken, so dass keine Fremdkörper in das Gehäuse eindringen können. Das Vorsehen von einer oder zwei Längsnuten schwächt dabei das Gehäuse nur geringfügig. Gleichzeitig kann durch die Führung des Schiebeelements in der oder den Längsnuten dafür gesorgt werden, dass das Schiebeelement gegenüber dem Gehäuse drehfest und axialbeweglich ist. Zusätzliche Elemente sind dann nicht erforderlich.Advantageously, the sliding element is connected by at least one longitudinal groove in the housing with the rotary handle. About the sliding element so the transmission of the driving force takes place on the expanding wedge. In this case, the rotary handle already cover the longitudinal groove in the housing, so that no foreign body can penetrate into the housing. The provision of one or two longitudinal grooves weakens the case only slightly. At the same time it can be ensured by the leadership of the sliding element in the longitudinal grooves or the fact that the sliding element relative to the housing rotationally fixed and is axially movable. Additional elements are not required.

Bevorzugterweise ist zwischen dem Schiebeelement und dem Spreizkeil ein Abstandselement angeordnet. Dieses Abstandselement sollte dabei eine derartig geringe radiale Erstreckung aufweisen, dass es auch bei einer vollständigen Entspannung der Spannelemente zwischen die Spannelemente eingeführt werden kann. Insbesondere sollte der Querschnitt des Abstandselements kleiner sein als eine Stirnseite des Spreizkeils, die dem Abstandselement zugewandt ist. Durch das Abstandselement wird dann verhindert, dass das Schiebeelement gegen die Spannelemente bewegt wird. Ein Verklemmen und eine Beschädigung der Spanneinrichtung werden damit vermieden.Preferably, a spacer element is arranged between the sliding element and the expanding wedge. This spacer should have such a small radial extent that it can be introduced even with a complete relaxation of the clamping elements between the clamping elements. In particular, the cross section of the spacer element should be smaller than an end face of the expanding wedge, which faces the spacer element. By the spacer element is then prevented that the sliding element is moved against the clamping elements. Jamming and damage to the clamping device are thus avoided.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Schiebeelement als Stift ausgebildet, der durch eine radiale Durchgangsöffnung im Abstandselement geführt ist. Der Stift ist also formschlüssig im Abstandselement gehalten. Dabei kann er mit seinen beiden Enden durch die Nuten im Gehäuse mit dem Drehgriff in Verbindung stehen, und so für eine gute Kraftübertragung sorgen.In a preferred embodiment, the sliding element is designed as a pin which is guided through a radial passage opening in the spacer element. The pin is thus held in a form-fitting manner in the spacer element. He can with his two ends by the Grooves in the housing with the rotary handle in conjunction, and so ensure good power transmission.

Vorzugsweise ist der Spreizkeil über einen Schraubbolzen mit dem Abstandselement verbunden, wobei der Schraubbolzen in das Abstandselement eingeschraubt ist. Ein Schraubbolzen stellt eine einfache Möglichkeit dar, das Abstandselement mit dem Spreizkeil zu verbinden. Dabei kann der Schraubbolzen von einer Stirnseite des Spreizkeils eingesetzt werden, die vom Abstandselement abgewandt ist. Der Schraubbolzen geht dann axial durch den Spreizkeil hindurch, wobei zur Aufnahme eines Kopfes des Schraubbolzens an der Stirnseite des Spreizkeils eine entsprechende Ausnehmung vorgesehen sein kann.Preferably, the expanding wedge is connected via a bolt to the spacer element, wherein the screw bolt is screwed into the spacer element. A bolt provides an easy way to connect the spacer with the expanding wedge. In this case, the bolt can be inserted from an end face of the expanding wedge, which faces away from the spacer. The bolt then passes axially through the expanding wedge, wherein a corresponding recess may be provided for receiving a head of the bolt on the end face of the expanding wedge.

Bevorzugterweise weist der Drehgriff ein Innengewinde auf, das mit einem entsprechenden Außengewinde des Halters in Eingriff ist, wobei das Schiebeelement in einer Ringnut des Drehgriffs geführt ist. Bei einer Betätigung des Drehgriffs erfolgt also eine Drehung des Drehgriffs und aufgrund der Gewindepaarung zwischen dem Drehgriff und dem Halter eine axiale Bewegung. Da das als Stift ausgebildete Schiebeelement in einer Ringnut des Drehgriffs und in den Längsnuten des Gehäuses geführt ist, wird nur die axiale Bewegung des Drehgriffs auf das Schiebeelement und damit auf den Spreizkeil übertragen. Dabei kann zum leichteren Einsetzen des Schiebeelements an einer Stelle der Ringnut eine Öffnung im Drehgriff vorgesehen sein.Preferably, the rotary handle has an internal thread, which is in engagement with a corresponding external thread of the holder, wherein the sliding element is guided in an annular groove of the rotary handle. Upon actuation of the rotary handle thus takes place a rotation of the rotary handle and due to the thread pairing between the rotary handle and the holder an axial movement. Since the sliding element formed as a pin is guided in an annular groove of the rotary handle and in the longitudinal grooves of the housing, only the axial movement of the rotary handle is transmitted to the sliding element and thus to the expanding wedge. It can be provided for easier insertion of the sliding element at one point of the annular groove an opening in the rotary handle.

Bevorzugterweise ist dabei das Außengewinde an einer Ringhülse angeordnet, die am Gehäuse befestigt ist. Das Gehäuse des Halters muss also nicht selbst mit einem Außengewinde versehen werden, so dass es relativ kostengünstig herstellbar ist. Eine Ringhülse mit einem Gewinde zu versehen, ist demgegenüber relativ einfach. Diese kann dabei beispielsweise mit dem Gehäuse verklebt werden.Preferably, the external thread is arranged on an annular sleeve, which is fastened to the housing. The Housing of the holder must therefore not be provided with an external thread itself, so that it is relatively inexpensive to produce. To provide an annular sleeve with a thread, on the other hand, is relatively simple. This can be glued, for example, with the housing.

Vorteilhafterweise ist die Ringhülse mit dem Gehäuse über einen Bolzen verbunden, der sich radial durch das Gehäuse und bis in die Öffnungen der Ringhülse erstreckt. Der Bolzen sorgt für eine axiale und drehfeste Verbindung zwischen der Ringhülse und dem Gehäuse.Advantageously, the annular sleeve is connected to the housing via a bolt which extends radially through the housing and into the openings of the annular sleeve. The bolt provides an axial and rotationally fixed connection between the annular sleeve and the housing.

Dabei sind vorteilhafterweise die Öffnungen durch den Drehgriff abgedeckt. Ein Verlieren des Bolzens und damit ein Lösen der Ringhülse vom Gehäuse wird dadurch auch bei starken Vibrationen des Halters zuverlässig verhindert.In this case, the openings are advantageously covered by the rotary handle. Loss of the bolt and thus loosening of the annular sleeve from the housing is thereby reliably prevented even with strong vibrations of the holder.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Drehgriff am Gehäuse axial festgelegt. Der Drehgriff selbst kann also keine axiale Relativbewegung gegenüber dem Gehäuse durchführen. Dadurch wird ein Verklemmen der Hand eines Benutzers zwischen dem Drehgriff und dem Gehäuse des Halters nahezu ausgeschlossen. Auch ist es möglich, den Halter bei beengten Verhältnissen zu verwenden, da für eine axiale Bewegung des Drehgriffs kein zusätzlicher Raum vorgesehen werden muss. Die Anwendungsmöglichkeiten des Halters werden so erweitert.In a further preferred embodiment, the rotary handle is fixed axially on the housing. The rotary handle itself can therefore perform no relative axial movement relative to the housing. As a result, jamming of the hand of a user between the rotary handle and the housing of the holder is almost impossible. It is also possible to use the holder in cramped conditions, since no additional space must be provided for an axial movement of the rotary handle. The application possibilities of the holder are thus extended.

Dabei ist besonders bevorzugt, dass das Schiebeelement mindestens eine Gewindefläche aufweist, die mit dem Innengewinde des Drehgriffs in Eingriff steht. Das Schiebeelement ragt dabei mit der Gewindefläche durch die Längsnuten im Gehäuse. So erfolgt gleichzeitig eine axiale Führung des Schiebeelements. Dabei ist es vorteilhaft, wenn das Schiebeelement zwei Gewindeflächen aufweist, die einander gegenüberliegend angeordnet sind, so dass eine symmetrische Übertragung der Stellkräfte auf das Schiebeelement erfolgen kann.It is particularly preferred that the sliding element has at least one threaded surface which is in engagement with the internal thread of the rotary handle. The Sliding element protrudes with the threaded surface through the longitudinal grooves in the housing. Thus, at the same time an axial guidance of the sliding element. It is advantageous if the sliding element has two threaded surfaces, which are arranged opposite one another, so that a symmetrical transmission of the actuating forces can take place on the sliding element.

Vorteilhafterweise ist der Spreizkeil über den Schraubbolzen mit dem Schiebeelement verbunden, wobei der Schraubbolzen durch das Abstandselement hindurchgeführt ist. Bei dieser Ausbildung weist also nicht nur der Schraubbolzen, sondern auch das Abstandselement eine Durchgangsöffnung auf, durch die der Schraubbolzen geführt ist. Mit Hilfe des Schraubbolzens können dann die drei Teile Spreizkeil, Abstandselement und Schiebeelement miteinander verspannt werden, wobei Spiel verhindert wird.Advantageously, the expanding wedge is connected via the screw bolt with the sliding element, wherein the screw bolt is passed through the spacer element. In this embodiment, therefore, not only the bolt, but also the spacer has a passage opening through which the bolt is guided. With the help of the bolt then the three parts expanding wedge, spacer and sliding element can be clamped together, with game is prevented.

Dabei ist besonders bevorzugt, dass der Schraubbolzen im Schiebeelement mit einer Mutter formschlüssig gehalten ist. Es ist also nicht nötig, in das Schiebeelement ein Innengewinde einzubringen, was relativ aufwendig ist. Vielmehr wird beispielsweise in einer radialen Ausnehmung, die mit einer axialen Öffnung, durch die der Schraubbolzen eingeführt wird, verbunden ist, eine Mutter eingeführt, die mit dem Schraubbolzen verschraubbar ist. Es ergibt sich so eine sehr kostengünstige und sichere Verbindung.It is particularly preferred that the bolt is positively held in the sliding element with a nut. It is therefore not necessary to introduce an internal thread in the sliding element, which is relatively expensive. Rather, for example, in a radial recess which is connected to an axial opening through which the bolt is inserted, introduced a nut which is screwed to the bolt. This results in a very cost-effective and secure connection.

Vorzugsweise ist der Drehgriff mit zwei Klemmringen am Gehäuse befestigt. Klemmringe stellen eine relativ einfache Möglichkeit dar, den Drehgriff axial gegenüber dem Gehäuse festzulegen und gleichzeitig eine Drehbewegung zuzulassen.Preferably, the rotary handle is attached to the housing with two clamping rings. Clamping rings represent a relatively easy way, the rotary handle axially opposite determine the housing while allowing a rotational movement.

Vorteilhafterweise weisen die Klemmringe dabei Rastnasen auf, die in Rastöffnungen des Gehäuses eingreifen. Die Klemmringe werden also nicht nur durch ihre Klemmkraft am Gehäuse gehalten, sondern auch gleichzeitig mit Hilfe der Rastnasen. Dadurch ist eine sehr sichere Verbindung der Klemmringe mit dem Gehäuse gewährleistet, wodurch gleichzeitig ein Verlieren des Drehgriffs nahezu ausgeschlossen ist.Advantageously, the clamping rings have latching lugs, which engage in latching openings of the housing. The clamping rings are thus held not only by their clamping force on the housing, but also at the same time with the aid of the locking lugs. As a result, a very secure connection of the clamping rings is ensured with the housing, which at the same time a loss of the twist grip is almost impossible.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Hierin zeigen:

Fig. 1
einen Halter für eine Lautsprecherbox einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2
eine Schnittansicht des Halters,
Fig. 3
eine weitere Schnittansicht des Halters,
Fig. 4
eine Ansicht des Halters von einer Stirnseite,
Fig. 5
eine Ansicht des Halters von einer zweiten Stirnseite,
Fig. 6
einen Halter einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 7
eine Schnittansicht des Halters,
Fig. 8
eine weitere Schnittansicht des Halters,
Fig. 9
eine Ansicht des Halters von einer Stirnseite und
Fig. 10
eine Ansicht des Halters von einer zweiten Stirnseite.
The invention will be described in more detail below with reference to preferred embodiments in conjunction with the drawings. Herein show:
Fig. 1
a speaker for a speaker of a first embodiment,
Fig. 2
a sectional view of the holder,
Fig. 3
another sectional view of the holder,
Fig. 4
a view of the holder from a front side,
Fig. 5
a view of the holder from a second end face,
Fig. 6
a holder of a second embodiment,
Fig. 7
a sectional view of the holder,
Fig. 8
another sectional view of the holder,
Fig. 9
a view of the holder from a front and
Fig. 10
a view of the holder from a second end face.

InFig. 1 ist ein Halter 1 für eine nicht dargestellte Lautsprecherbox dargestellt, der ein rohrförmiges Gehäuse 2 aufweist. Das rohrförmige Gehäuse 2 ist dabei an seinen beiden Stirnseiten 3, 4 offen ausgebildet. Von der Stirnseite 3 aus ist eine Spanneinrichtung 5 in den Halter 1 eingesetzt. Die Spanneinrichtung 5 weist einen Spreizkeil 6 und Spannelemente 7 auf und ist über einen Drehgriff 8 betätigbar. Der Drehgriff 8 umgibt dabei das Gehäuse 2 ringförmig und ist über eine Gewindepaarung am Gehäuse 2 gelagert.In Fig. 1 aholder 1 is shown for a speaker box, not shown, having atubular housing 2. Thetubular housing 2 is open at its two end faces 3, 4. From thefront side 3 of aclamping device 5 is inserted into theholder 1. Theclamping device 5 has an expandingwedge 6 and clampingelements 7 and can be actuated via arotary handle 8. Therotary handle 8 surrounds thehousing 2 annular and is mounted on thehousing 2 via a threaded pairing.

An der Stirnseite 4 des Gehäuses 2 kann eine Aufnahme vorgesehen sein, um den Halter 1 an verschiedenen Gegenständen, wie beispielsweise Stativen, befestigen zu können. Es ist aber auch möglich, den Halter 1 an seiner Stirnseite 4 zu verlängern und so beispielsweise das Gehäuse 2 einstückig als Stativ oder als Wandhalterung auszubilden. Es ist auch denkbar, in die Stirnseite 4 ebenfalls eine Spanneinrichtung 5 einzusetzen, wobei das Gehäuse 2 dann eine entsprechend große axiale Erstreckung aufweisen muss. Wenn der Halter 1 zwei Spanneinrichtungen 5 aufweist, können beispielsweise zwei Lautsprecherboxen, wie Subwoofer und Satellitenbox, miteinander verbunden werden.On the front side 4 of thehousing 2, a receptacle may be provided in order to attach theholder 1 to various objects, such as tripods. But it is also possible to extend theholder 1 at its end face 4 and so for example form thehousing 2 in one piece as a tripod or as a wall mount. It is also conceivable to use in the front side 4 also aclamping device 5, wherein thehousing 2 then has to have a correspondingly large axial extent. If theholder 1 has twoclamping devices 5, for example, two loudspeaker boxes, such as subwoofer and satellite box, can be connected to each other.

Fig. 2 zeigt den Halter 1 gemäßFig. 1 in geschnittener Darstellung. Zwischen dem Gehäuse 2 und dem Drehgriff 8, der das Gehäuse 2 ringförmig umgibt, ist eine Ringhülse 9 angeordnet. Die Ringhülse 9 weist ein Außengewinde 10 auf, das mit einem Innengewinde 11 des Drehgriffs 8 zusammenwirkt. Die Ringhülse 9 ist über einen Bolzen 12 mit dem Gehäuse 2 verbunden. Der Bolzen 12 erstreckt sich radial durch das Gehäuse 2 und bis in Öffnungen 13, 14 in der Ringhülse 9. Die Ringhülse 9 wird dadurch gegenüber dem Gehäuse 2 festgelegt. Dabei werden die Öffnungen 13, 14 durch den Drehgriff 8 abgedeckt, so dass ein Verlieren des Bolzens 12 verhindert wird. Fig. 2 shows theholder 1 according to Fig. 1 in a cutaway view. Between thehousing 2 and therotary handle 8, which surrounds thehousing 2 annularly, anannular sleeve 9 is arranged. Theannular sleeve 9 has anexternal thread 10 which cooperates with aninternal thread 11 of therotary handle 8. Theannular sleeve 9 is connected via abolt 12 to thehousing 2. Thebolt 12 extends radially through thehousing 2 and intoopenings 13, 14 in theannular sleeve 9. Theannular sleeve 9 is thereby fixed relative to thehousing 2. Theopenings 13, 14 are covered by therotary handle 8, so that a loss of thebolt 12 is prevented.

Der Drehgriff 8 ist über ein Schiebeelement 15 und ein Abstandselement 16 mit dem Spreizkeil 6 verbunden. Das Schiebeelement 15 ist bei dieser Ausführungsform als Stift ausgebildet, der sich radial durch das Gehäuse 2 erstreckt und in zwei Längsnuten 17, 18 im Gehäuse 2 axial geführt ist. Im Drehgriff 8 ist das Schiebeelement 15 in einer Ringnut 19 geführt, also axial gegenüber dem Drehgriff 8 festgelegt. Dabei ist eine Drehbewegung zwischen Drehgriff 8 und dem Schiebeelement 15 möglich.Therotary handle 8 is connected via a slidingelement 15 and aspacer 16 with the expandingwedge 6. The slidingelement 15 is formed in this embodiment as a pin which extends radially through thehousing 2 and is axially guided in twolongitudinal grooves 17, 18 in thehousing 2. In therotary handle 8, the slidingelement 15 is guided in anannular groove 19, that is fixed axially relative to therotary handle 8. In this case, a rotational movement between therotary handle 8 and the slidingelement 15 is possible.

Das Schiebeelement 15 ist durch eine Durchgangsöffnung 20 im Abstandselement 16 geführt und so formschlüssig mit dem Abstandselement 16 verbunden. Zur Verbindung von Abstandselement 16 und dem Spreizkeil 6 ist ein Schraubbolzen 21 vorgesehen, wobei ein Bolzenkopf 22 des Schraubbolzens 21 in einer Ausnehmung 23 an einer Stirnseite 24 des Spreizkeils 6 aufgenommen ist, so dass der Kopf 22 des Schraubbolzens 21 bündig mit der Stirnseite 24 abschließt.The slidingelement 15 is guided through a passage opening 20 in thespacer element 16 and thus positively connected to thespacer element 16. For connectingspacer 16 and the expanding wedge 6 abolt 21 is provided, wherein abolt head 22 of thebolt 21 is received in arecess 23 on anend face 24 of the expandingwedge 6, so that thehead 22 of thebolt 21 is flush with theend face 24.

Der Spreizkeil 6 wirkt über Keilflächen 25a, 25b mit Gegenkeilflächen 26a, 26b der Spannelemente 7a, 7b zusammen.The expandingwedge 6 cooperates viawedge surfaces 25a, 25b withcounter wedge surfaces 26a, 26b of theclamping elements 7a, 7b.

Bei einer Betätigung des Drehgriffs 8 erfolgt eine axiale Verschiebung des Spreizkeils 6 und damit eine radiale Verschiebung der Spannelemente 7a, 7b. Bei entsprechender Drehung des Drehgriffs 8, die zu einer axialen Verschiebung des Drehgriffs 8 gemäßFig. 2 nach rechts führt, wird auch das Schiebeelement 15, das in den Längsnuten 17, 18 geführt ist, durch den Drehgriff 8 mit nach rechts verschoben. Dadurch bewegen sich auch das Abstandselement 16 und der Spreizkeil 6 axial nach rechts. Eine axiale Bewegung der Spannelemente 7a, 7b wird durch stufenförmige Absätze verhindert. Diese sind inFig. 3 zu erkennen. Durch das Zusammenwirken der Keilflächen 25 mit den Gegenkeilflächen 26 bewirkt die axiale Verschiebung des Spreizkeils 6 eine radiale Verschiebung der Spannelemente 7, die dadurch z.B. radial nach außen durch Öffnungen 28 im Gehäuse 2 bewegt werden.Upon actuation of therotary handle 8, an axial displacement of the expandingwedge 6 and thus a radial displacement of theclamping elements 7a, 7b takes place. With a corresponding rotation of therotary handle 8, which corresponds to an axial displacement of therotary handle 8 Fig. 2 leads to the right, the slidingelement 15, which is guided in thelongitudinal grooves 17, 18, is also displaced by therotary handle 8 to the right. As a result, thespacer element 16 and the expandingwedge 6 also move axially to the right. An axial movement of theclamping elements 7a, 7b is prevented by stepped steps. These are in Fig. 3 to recognize. By the interaction of the wedge surfaces 25 with the counter wedge surfaces 26, the axial displacement of the expandingwedge 6 causes a radial displacement of theclamping elements 7, which are thereby moved, for example, radially outwardly throughopenings 28 in thehousing 2.

Zum leichteren Einbringen des Schiebeelements 15 kann der Drehgriff 8 mit einer Öffnung 29 versehen sein, die mit der Ringnut 19 in Verbindung steht. Dies ist inFig. 1 dargestellt.For easier insertion of the slidingelement 15, therotary handle 8 may be provided with anopening 29 which is in communication with theannular groove 19. This is in Fig. 1 shown.

InFig. 4 ist der Halter 1, gesehen von seiner Stirnseite 4, dargestellt. Es ist zu erkennen, dass die Spanneinrichtung 5 drei Spannelemente 7a, 7b, 7c aufweist und der Spreizkeil 6 entsprechend drei Keilflächen 25a, 25b, 25c aufweist. Da der Drehgriff 8 das Gehäuse 2 ringförmig umgibt, kann er einen relativ großen Durchmesser aufweisen. Es ist dadurch möglich, mit relativ geringen Stellkräften relativ große Wirkkräfte zu erzeugen.In Fig. 4 is theholder 1, seen from its front page 4, shown. It can be seen that theclamping device 5 has three clampingelements 7a, 7b, 7c and the expandingwedge 6 corresponding to threewedge surfaces 25a, 25b, 25c. Since therotary handle 8 surrounds thehousing 2 annularly, it can have a relatively large diameter. It is thereby possible to produce relatively large forces with relatively small actuating forces.

InFig. 5 ist der Halter 1, von der Stirnseite 3 gesehen, gezeigt. Der Spreizkeil 6 ist über Führungsstege 30a, 30b, 30c im Gehäuse 2 axial geführt, so dass ein Verkippen des Spreizkeils 6 verhindert wird. Die Führungsstege 30a, 30b, 30c befinden sich dabei jeweils zwischen zwei Spannelementen 7a, 7b, 7c, die radial-symmetrisch um den Spreizkeil 6 herum angeordnet sind.In Fig. 5 theholder 1, seen from thefront side 3, shown. The expandingwedge 6 is axially guided overguide webs 30a, 30b, 30c in thehousing 2, so that tilting of thewedge 6 is prevented. Theguide webs 30a, 30b, 30c are in each case between two clampingelements 7a, 7b, 7c, which are arranged radially symmetrically about the expandingwedge 6 around.

Der Drehgriff 8 weist gegenüber dem Gehäuse 2 ein leichtes Spiel auf, so dass die Bewegung des Drehgriffs 8 nicht behindert wird. Das Gehäuse 2 kann entsprechend mit relativ großen Toleranzen gefertigt werden. Die Führung des Ringes 8 erfolgt über die Ringhülse 9. Die bei einer Bewegung des Drehgriffs 8 entstehende Reibung wird dadurch gering gehalten.Therotary handle 8 has a slight clearance relative to thehousing 2, so that the movement of therotary handle 8 is not hindered. Thehousing 2 can be manufactured according to relatively large tolerances. The leadership of thering 8 via theannular sleeve 9. The resulting in a movement of therotary handle 8 friction is kept low.

In denFig. 6 bis 10 ist eine zweite bevorzugte Ausführungsform des Halters 1 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist der Drehgriff 8 mit Hilfe von zwei Klemmringen 31, 32 am Gehäuse 2 derart befestigt, dass eine axiale Relativbewegung zwischen dem Drehgriff 8 und dem Gehäuse 2 verhindert wird. Eine Drehbewegung des Drehgriffs 8 wird jedoch zugelassen. Bauteile, die bei dieser Ausführungsform den Teilen gemäß der Ausführungsform derFig. 1 bis 5 entsprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the Fig. 6 to 10 a second preferred embodiment of theholder 1 is shown. In this embodiment, therotary handle 8 by means of two clamping rings 31, 32 attached to thehousing 2 such that an axial relative movement between therotary handle 8 and thehousing 2 is prevented. However, a rotational movement of therotary handle 8 is allowed. Components which in this embodiment, the parts according to the embodiment of the Fig. 1 to 5 correspond, are provided with the same reference numerals.

Fig. 7 zeigt eine Schnittdarstellung des Halters 1 gemäßFig. 6. Der Drehgriff 8 steht über sein Innengewinde 11 mit einem Außengewinde 10 in Verbindung, das als Gewindeflächen direkt am Schiebeelement 15 ausgebildet ist. Dabei erstreckt sich das Schiebeelement 15 durch die Längsnuten 17, 18. Eine Drehung des Drehgriffs 8 bewirkt eine axiale Bewegung des Schiebeelements 15, da eine Drehung des Schiebeelements 15 dadurch verhindert wird, dass das Schiebeelement 15 in den Längsnuten 17, 18 im Gehäuse nur axial beweglich geführt ist. Die axiale Bewegung des Schiebeelements 15 wird über das Abstandselement 16 auf den Spreizkeil 6 übertragen. Dabei sind der Spreizkeil 6, das Abstandselement 16 und das Schiebeelement 15 gemeinsam über den Schraubbolzen 21 miteinander verbunden. Dafür ist im Schiebeelement 15 eine Mutter 33 formschlüssig angeordnet, in die der Schraubbolzen 21 eingeschraubt ist. Dadurch erfolgt ein Verspannen von Spreizkeil 6, Abstandselement 16 und Schiebeelement 15, so dass diese Elemente spielfrei aneinander anliegen. Fig. 7 shows a sectional view of theholder 1 according to Fig. 6 , Therotary handle 8 is connected via itsinternal thread 11 with anexternal thread 10 in connection, which is formed as threaded surfaces directly on the slidingelement 15. In this case, the slidingelement 15 extends through thelongitudinal grooves 17, 18. A rotation of therotary handle 8 causes an axial movement of the slidingelement 15, since rotation of the slidingelement 15 is prevented by the fact that the slidingelement 15 in thelongitudinal grooves 17, 18 in the housing only axially is movably guided. The axial movement of the slidingelement 15 is transmitted to the expandingwedge 6 via thespacer element 16. In this case, the expandingwedge 6, thespacer element 16 and the slidingelement 15 are connected together via thebolt 21. For anut 33 is positively arranged in the slidingelement 15, in which thebolt 21 is screwed. This results in a distortion of expandingwedge 6,spacer 16 and slidingelement 15, so that these elements rest against each other without play.

Der Spreizkeil 6 wirkt über die Keilfläche 25 mit einer Gegenkeilfläche 26 des Spannelements 7 zusammen, so dass eine axiale Bewegung des Spreizkeils 6 zu einer radialen Bewegung des Spannelements 7 führt. Die Funktionsweise entspricht somit der Funktionsweise des ersten Ausführungsbeispiels.The expandingwedge 6 cooperates via thewedge surface 25 with acounter wedge surface 26 of theclamping element 7, so that an axial movement of the expandingwedge 6 leads to a radial movement of theclamping element 7. The operation thus corresponds to the operation of the first embodiment.

Die Klemmringe 31, 32 sind über Rastnasen 34 mit dem Gehäuse 2 verbunden, wobei die Rastnasen 34 in Rastöffnungen 35 eingreifen. Aber auch andere Befestigungsmöglichkeiten für die Klemmringe 31, 32 sind denkbar. So können diese beispielsweise mittels Presspassung oder mittels Kleben mit dem Gehäuse 2 verbunden werden.The clamping rings 31, 32 are connected via latching lugs 34 with thehousing 2, wherein the locking lugs 34 engage in latching openings 35. But other mounting options for the clamping rings 31, 32 are conceivable. So These can be connected to thehousing 2, for example by means of press fit or by gluing.

InFig. 8 ist eine Schnittansicht des Halters 1 dargestellt, die gegenüber der Ansicht gemäßFig. 7 um 90° gedreht ist.In Fig. 8 is a sectional view of theholder 1 is shown, in relation to the view according to Fig. 7 rotated by 90 °.

Fig. 9 zeigt den Halter 1, gesehen von seiner Stirnseite 4. Es ist zu erkennen, dass das Schiebeelement 15 im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist, wobei es jedoch an den Seitenflächen, an denen das Außengewinde 10 angeordnet ist, eine entsprechend gerundete Oberfläche aufweist. Dabei sind zwar nur zwei Spannelemente 7a, 7b zu sehen, die Spanneinrichtung 5 weist aber wieder drei Spannelemente 7 auf, die radial-symmetrisch um den Spreizkeil 6 angeordnet sind. Fig. 9 shows theholder 1, seen from its end face 4. It can be seen that the slidingelement 15 is formed substantially cuboid, but it has on the side surfaces on which theexternal thread 10 is arranged, a correspondingly rounded surface. Although only two clampingelements 7a, 7b can be seen, theclamping device 5 again has three clampingelements 7, which are arranged radially symmetrically about the expandingwedge 6.

Der Spreizkeil 6 weist wieder Führungsstege 30a, 30b, 30c auf, wie es inFig. 10 dargestellt ist.The expandingwedge 6 again hasguide webs 30a, 30b, 30c, as shown in FIG Fig. 10 is shown.

Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen weist die Spanneinrichtung des Halters jeweils drei Spannelemente auf. Es ist aber auch denkbar, eine andere Anzahl von Spannelementen, beispielsweise vier oder fünf, vorzusehen, die ebenfalls radial-symmetrisch um den Spreizkeil angeordnet werden. Der Spreizkeil weist dann eine zumindest der Anzahl der Spannelemente entsprechende Zahl an Keilflächen auf, die mit den Gegenkeilflächen der Spannelemente zusammenwirken. Dabei weisen bei den gezeigten Ausführungsbeispielen die Spannelemente jeweils nur eine Gegenkeilfläche auf. Es ist dabei auch denkbar, jedes Spannelement mit mehreren Gegenkeilflächen zu versehen, wobei dann auch die Anzahl der Keilflächen am Spreizkeil entsprechend angepasst werden muss. Die Längsnuten verlaufen bei den Ausführungsbeispielen immer axial, um eine möglichst gute Übersetzung zu erzielen. Andere Ausrichtungen sind ebenfalls denkbar.In the embodiments shown, the clamping device of the holder in each case three clamping elements. However, it is also conceivable to provide a different number of clamping elements, for example four or five, which are likewise arranged radially symmetrically about the expanding wedge. The expanding wedge then has at least the number of clamping elements corresponding number of wedge surfaces, which cooperate with the counter wedge surfaces of the clamping elements. In this case, in the embodiments shown, the clamping elements each have only one counter wedge surface. It is also conceivable to provide each clamping element with a plurality of counter wedge surfaces, in which case the number of wedge surfaces must be adjusted accordingly on the wedge. The longitudinal grooves always run axially in the embodiments in order to achieve the best possible translation. Other orientations are also conceivable.

Der erfindungsgemäße Halter für Lautsprecherboxen ist vielseitig anwendbar. So kann er beispielsweise am oberen Ende eines Boxenstativs oder sonstigen Stativs angeordnet sein, wobei er einstückig mit dem Stativ oder auch als Aufsteckadapter ausgebildet sein kann. Bei einer Ausbildung des Halters als Aufsteckadapter wird beispielsweise ein Stativ von seiner offenen Stirnseite 4 aus in den Adapter geschoben und geklemmt oder arretiert. Die Stirnseite 3 weist dann im Wesentlichen nach oben, so dass eine Lautsprecherbox von oben auf den Halter aufgesteckt werden kann.The holder for loudspeaker boxes according to the invention is versatile applicable. For example, it can be arranged at the upper end of a speaker stand or other tripod, wherein it can be formed in one piece with the tripod or as a plug-on adapter. In an embodiment of the holder as Aufsteckadapter example, a tripod is pushed from its open end 4 of the adapter and clamped or locked. Thefront side 3 then points substantially upwards, so that a loudspeaker box can be plugged onto the holder from above.

Es ist aber auch denkbar, den Halter mit zwei Spanneinrichtungen zu versehen und ihn so als Satellitenrohr oder Distanzrohr zwischen Subwoofer und Satellitenbox zu verwenden. In diesem Falle ist an beiden axialen Enden des Halters je eine Spanneinrichtung angeordnet, die jeweils über einen eigenen Drehgriff werkzeuglos und unabhängig voneinander betätigbar sind. Ebenfalls ist denkbar, den Halter als Wand- oder Deckenhalterung zu verwenden.But it is also conceivable to provide the holder with two clamping devices and to use it as a satellite tube or spacer tube between subwoofer and satellite box. In this case, a clamping device is arranged at each of the two axial ends of the holder, which can each be actuated via a separate turning handle without tools and independently of one another. It is also conceivable to use the holder as a wall or ceiling mount.

Erfindungsgemäß ist es möglich, den Halter werkzeuglos in einer zylindrischen Ausnehmung der Lautsprecherbox zu verspannen. Dabei ist es möglich, bei relativ geringen Bedienkräften relativ große Klemmkräfte zu erzeugen. Es ist also nicht erforderlich, ein Werkzeug zum Befestigen der Lautsprecherbox an dem Halter zu verwenden. Dabei wird als vorteilhaft angesehen, den Stellgriff als Drehgriff auszubilden und die Drehbewegung, die durch eine Bedienperson eingebracht wird, in eine axiale Bewegung eines Spreizkeils umzusetzen, der zu einer radialen Bewegung von Spannelementen führt. Dadurch wird eine gleichmäßige Klemmung bei hohen Klemmkräften erreicht.According to the invention it is possible to clamp the holder without tools in a cylindrical recess of the speaker. It is possible to generate relatively large clamping forces at relatively low operating forces. It is therefore not necessary to use a tool for attaching the speaker to the holder. It is considered advantageous to form the control handle as a rotary handle and to implement the rotational movement, which is introduced by an operator, in an axial movement of an expanding wedge, which leads to a radial movement of clamping elements. As a result, a uniform clamping is achieved at high clamping forces.

Claims (20)

Translated fromGerman
Halter für eine Lautsprecherbox, auf den die Lautsprecherbox aufsteckbar ist,dadurch gekennzeichnet, dass der Halter eine Spanneinrichtung (5) aufweist, die über einen Stellgriff (8) werkzeuglos betätigbar ist.Holder for a speaker to which the speaker is attachable,characterized in that the holder has a clamping device (5), which is operated via a control knob (8) without tools.Halter nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (1) ein rohrförmiges Gehäuse (2) aufweist, in dem die Spanneinrichtung (5) angeordnet ist, wobei die Spanneinrichtung (5) mindestens ein Spannelement (7) aufweist, das radial durch eine Öffnung (28) im Gehäuse (2) bewegbar ist.Holder according to claim 1,characterized in that the holder (1) has a tubular housing (2) in which the clamping device (5) is arranged, wherein the clamping device (5) has at least one clamping element (7) radially through a Opening (28) in the housing (2) is movable.Halter nach einem der Ansprüche 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (5) einen Spreizkeil (6) aufweist, der axial im Gehäuse (2) bewegbar ist und über mindestens eine Keilfläche (25) mit mindestens einer Gegenkeilfläche (26) des Spannelements (7) zusammenwirkt.Holder according to one of claims 1 or 2,characterized in that the clamping device (5) has an expanding wedge (6) which is axially movable in the housing (2) and at least one wedge surface (25) with at least one counter wedge surface (26) of the Clamping element (7) cooperates.Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung mehrere Spannelemente (7a, 7b, 7c) aufweist, die radial symmetrisch um den Spreizkeil (6) angeordnet sind.Holder according to one of claims 1 to 3,characterized in that the clamping device comprises a plurality of clamping elements (7a, 7b, 7c) which are arranged radially symmetrically about the expanding wedge (6).Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet, dass der Stellgriff (8) als Drehgriff ausgebildet ist, der auf ein drehfest und axial beweglich im Gehäuse (2) angeordnetes Schiebeelement (15) wirkt, das mit dem Spreizkeil (6) verbunden ist.Holder according to one of claims 1 to 4,characterized in that the adjusting handle (8) is designed as a rotary handle which acts on a rotationally fixed and axially movable in the housing (2) arranged sliding element (15) which is connected to the expanding wedge (6) is.Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet, dass der Drehgriff (8) das Gehäuse (2) ringförmig umgibt.Holder according to one of claims 1 to 5,characterized in that the rotary handle (8) surrounds the housing (2) in an annular manner.Halter nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (15) durch mindestens eine Nut (17, 18) im Gehäuse (2) mit dem Drehgriff (8) verbunden ist.Holder according to claim 6,characterized in that the sliding element (15) by at least one groove (17, 18) in the housing (2) with the rotary handle (8) is connected.Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 7,dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schiebeelement (15) und Spreizkeil (6) ein Abstandselement (16) angeordnet ist.Holder according to one of claims 1 to 7,characterized in that between the sliding element (15) and expanding wedge (6), a spacer element (16) is arranged.Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 8,dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (15) als Stift ausgebildet ist, der durch eine radiale Durchgangsöffnung (20) im Abstandselement (16) geführt ist.Holder according to one of claims 1 to 8,characterized in that the sliding element (15) is designed as a pin which is guided through a radial passage opening (20) in the spacer element (16).Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 9,dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizkeil (6) über einen Schraubbolzen (21) mit dem Abstandselement (16) verbunden ist, wobei der Schraubbolzen (21) in das Abstandselement (16) eingeschraubt ist.Holder according to one of claims 1 to 9,characterized in that the expanding wedge (6) via a screw bolt (21) with the spacer element (16) is connected, wherein the screw bolt (21) is screwed into the spacer element (16).Halter nach einem der Ansprüche 9 oder 10,dadurch gekennzeichnet, dass der Drehgriff (8) ein Innengewinde (11) aufweist, das mit einem entsprechenden Außengewinde (10) des Halters (1) in Eingriff ist, wobei das Schiebeelement (15) in einer Ringnut (19) des Drehgriffs (8) geführt ist.Holder according to one of claims 9 or 10,characterized in that the rotary handle (8) has an internal thread (11) which with a corresponding external thread (10) of the holder (1) is engaged, wherein the sliding element (15) in a Ring groove (19) of the rotary handle (8) is guided.Halter nach einem der Ansprüche 9 bis 11,dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (10) an einer Ringhülse (9) angeordnet ist, die am Gehäuse (2) befestigt ist.Holder according to one of claims 9 to 11,characterized in that the external thread (10) on an annular sleeve (9) is arranged, which is fixed to the housing (2).Halter nach Anspruch 12,dadurch gekennzeichnet, dass die Ringhülse (9) mit dem Gehäuse (2) über einen Bolzen (12) verbunden ist, der sich radial durch das Gehäuse (2) und bis in Öffnungen (13, 14) in der Ringhülse erstreckt.Holder according to claim 12,characterized in that the annular sleeve (9) with the housing (2) via a bolt (12) is connected, which extends radially through the housing (2) and into openings (13, 14) in the annular sleeve extends.Halter nach Anspruch 13,dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (13, 14) durch den Drehgriff (8) abgedeckt sind.Holder according to claim 13,characterized in that the openings (13, 14) are covered by the rotary handle (8).Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 8,dadurch gekennzeichnet, dass der Drehgriff (8) am Gehäuse (2) axial festgelegt ist.Holder according to one of claims 1 to 8,characterized in that the rotary handle (8) on the housing (2) is axially fixed.Halter nach Anspruch 15,dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (15) mindestens eine Gewindefläche (10) aufweist, die mit dem Innengewinde (11) des Drehgriffs (8) in Eingriff steht.Holder according to claim 15,characterized in that the sliding element (15) has at least one threaded surface (10) which is in engagement with the internal thread (11) of the rotary handle (8).Halter nach Anspruch 15 oder 16,dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizkeil (6) über den Schraubbolzen (21) mit dem Schiebeelement (5) verbunden ist, wobei der Schraubbolzen (21) durch das Abstandselement (16) hindurchgeführt ist.Holder according to claim 15 or 16,characterized in that the expanding wedge (6) via the screw bolt (21) with the sliding element (5) is connected, wherein the screw bolt (21) is passed through the spacer element (16).Halter nach einem der Ansprüche 15 bis 17,dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubbolzen (21) im Schiebeelement (15) mit einer Mutter (33) formschlüssig gehalten ist.Holder according to one of claims 15 to 17,characterized in that the screw bolt (21) is held in a form-fitting manner in the sliding element (15) with a nut (33).Halter nach einem der Ansprüche 15 bis 18,dadurch gekennzeichnet, dass der Drehgriff (8) mit zwei Klemmringen (31, 32) am Gehäuse befestigt ist.Holder according to one of claims 15 to 18,characterized in that the rotary handle (8) with two clamping rings (31, 32) is fixed to the housing.Halter nach einem der Ansprüche 15 bis 19,dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmringe (31, 32) Rastnasen (34) aufweisen, die in Rastöffnungen (35) des Gehäuses eingreifen.Holder according to one of claims 15 to 19,characterized in that the clamping rings (31, 32) locking lugs (34) which engage in detent openings (35) of the housing.
EP07024570A2007-12-192007-12-19Holder for a speaker boxActiveEP2073568B1 (en)

Priority Applications (5)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE502007006388TDE502007006388D1 (en)2007-12-192007-12-19 Holder for a loudspeaker box
EP07024570AEP2073568B1 (en)2007-12-192007-12-19Holder for a speaker box
AT07024570TATE497326T1 (en)2007-12-192007-12-19 HOLDER FOR A SPEAKER BOX
US12/336,097US8052105B2 (en)2007-12-192008-12-16Holder for a loudspeaker box
CN2008101909938ACN101489160B (en)2007-12-192008-12-19Holder for a loudspeaker box

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
EP07024570AEP2073568B1 (en)2007-12-192007-12-19Holder for a speaker box

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
EP2073568A1true EP2073568A1 (en)2009-06-24
EP2073568B1 EP2073568B1 (en)2011-01-26

Family

ID=39432997

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
EP07024570AActiveEP2073568B1 (en)2007-12-192007-12-19Holder for a speaker box

Country Status (5)

CountryLink
US (1)US8052105B2 (en)
EP (1)EP2073568B1 (en)
CN (1)CN101489160B (en)
AT (1)ATE497326T1 (en)
DE (1)DE502007006388D1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
ITBO20090783A1 (en)*2009-12-042011-06-05Drei S N C Di Drei Silvio & C SUPPORT GROUP
WO2013017812A1 (en)*2011-07-302013-02-07Cornerhouse Promotions LimitedImprovements in or relating to support arrangements

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US20130193281A1 (en)*2012-01-122013-08-01The Music People, Inc.Releasable locking connector
KR101439157B1 (en)*2013-09-262014-09-11현대자동차주식회사Mounting structure of bearing-bracket
DE102014011309A1 (en)*2014-08-042016-02-04Bernd Siegmund Bolt for clamping contiguous parts
CN108696779B (en)*2018-05-182020-04-24斯贝克电子(嘉善)有限公司Positioning mechanism and sound box with same
CN110012382B (en)*2019-05-222019-11-19东阳罗素电子科技有限公司A kind of circulating type outdoor audio group control system
CN112040354B8 (en)*2020-09-082021-09-07滕州潍达智能科技有限公司External device of bluetooth projector
DE102022104540B3 (en)2022-02-252023-05-17König & Meyer GmbH & Co. KG Holder for a speaker box or a lamp
DE202024102265U1 (en)2024-05-022024-06-12Adam Hall Gmbh Fixing adapter

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4042778A (en)*1976-04-011977-08-16Clinton Henry HCollapsible speaker assembly
US4765580A (en)*1987-06-221988-08-23Wright Richard MLoudspeaker support
GB2294386A (en)1994-10-291996-05-01Audio And Vision Furniture LtdInclination adjustment means for an arm of a loudspeaker support
US5704578A (en)*1995-11-031998-01-06Jbl IncorporatedFront-locking swivel ball loudspeaker mount
US6328269B1 (en)1997-05-062001-12-11Roland KrautloherOrientation device
US7264216B1 (en)*2004-03-052007-09-04Robling Jason OTilt-back triangular supports for speaker and amplifier cabinets

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US1311038A (en)*1919-07-22bowman
US1106909A (en)*1911-09-121914-08-11Us Expansion Bolt CoAnchored wall-fixture.
US1103839A (en)*1913-11-181914-07-14George E RellayRaising and lowering mechanism.
US1169635A (en)*1915-07-071916-01-25Lester A GrimesPipe-hanger.
US1647986A (en)*1924-08-121927-11-08Bernard L DickinsonCamera and tripod fastener
US3534650A (en)*1968-12-121970-10-20NasaFastener apparatus
US4113222A (en)*1977-05-311978-09-12Frinzel Jerry CIntravenous pole
US4693389A (en)*1986-01-311987-09-15The Babcock & Wilcox CompanyReactor internals core barrel hole plug
US4716674A (en)*1986-12-161988-01-05K-Line Industries, Inc.Rod holder adapter
US5170979A (en)*1992-02-281992-12-15Milliken Research CorporationUniversal package holder
US5273382A (en)*1992-09-101993-12-28Yearick Timothy AMulti-purpose stake pocket tie-down anchor
US5383621A (en)*1993-03-231995-01-24Alexander; James L.Package adapter having an adjustable base
US6109578A (en)*1998-08-102000-08-29Guthrie; KarlBorehole-engaging apparatus
IT1306281B1 (en)*1998-08-122001-06-04Francesco Nettis REVERSIBLE CLAMPING DEVICE
US6460815B1 (en)*1999-05-112002-10-08Swarovski Optik KgTripod adapter for binoculars
DE20118279U1 (en)*2001-11-092002-01-31Häfele GmbH & Co., 72202 Nagold Link between two components
US6609686B2 (en)*2002-01-182003-08-26Tam SrlAdjustable support apparatus
KR100554369B1 (en)*2004-07-012006-03-03윤국원 Height adjustment of music stand
US20070257171A1 (en)*2004-07-272007-11-08Sigma Industries, LlcPivot handle for use with expansible hole anchor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4042778A (en)*1976-04-011977-08-16Clinton Henry HCollapsible speaker assembly
US4765580A (en)*1987-06-221988-08-23Wright Richard MLoudspeaker support
GB2294386A (en)1994-10-291996-05-01Audio And Vision Furniture LtdInclination adjustment means for an arm of a loudspeaker support
US5704578A (en)*1995-11-031998-01-06Jbl IncorporatedFront-locking swivel ball loudspeaker mount
US6328269B1 (en)1997-05-062001-12-11Roland KrautloherOrientation device
US7264216B1 (en)*2004-03-052007-09-04Robling Jason OTilt-back triangular supports for speaker and amplifier cabinets

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
ITBO20090783A1 (en)*2009-12-042011-06-05Drei S N C Di Drei Silvio & C SUPPORT GROUP
WO2011067083A1 (en)*2009-12-042011-06-09Drei S.N.C. Di Drei Silvio & C.Supporting assembly
WO2013017812A1 (en)*2011-07-302013-02-07Cornerhouse Promotions LimitedImprovements in or relating to support arrangements

Also Published As

Publication numberPublication date
ATE497326T1 (en)2011-02-15
US20090159771A1 (en)2009-06-25
US8052105B2 (en)2011-11-08
CN101489160A (en)2009-07-22
EP2073568B1 (en)2011-01-26
CN101489160B (en)2012-11-14
DE502007006388D1 (en)2011-03-10

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP2073568B1 (en)Holder for a speaker box
DE60128109T2 (en) DEVICE FOR FIXING TELESCOPIC COMPONENT ELEMENTS
DE102011015351B4 (en) Stand construction and basic equipment for the construction of a stud work
DE10147588A1 (en) Fastening block for holding objects on a profile rail
DE102009053966A1 (en) Arrangement and method for connecting an accessory to an operating table
EP1698436A1 (en)Device for inserting and extracting a rearwardly closed wheel bearing
DE202006018110U1 (en)Plug-type connector for inserting into a wall opening comprises a housing for inserting into an opening in a wall and fixed using a flange formed as a one-piece flange plate
EP1447195B1 (en)Drilling device with a core drill
DE102004044848A1 (en) Changing device for clamping heads with several clamping jaws
DE10108435A1 (en)Device for unscrewing fixing- or tensioning bolt in particular positioned inside bearing eye, comprising of guide cylinder, punch, pushing nut and main body
EP0827796A1 (en)Uncoupling unit
DE202011003754U1 (en) Device for sealing, in particular module sealing
EP3059022B1 (en)Cleaning device for cleaning pipelines
EP2746663B1 (en)Device for fixing a pipe
EP3370030A1 (en)Barrel mounting means for a firearm
DE102013211007A1 (en)Tool for extracting hollow cylindrical components e.g. bearing from e.g. cylindrical block, has receiver positioned at end of clamping elements facing away from housing, and disk with female thread engaged with external thread of housing
DE29805584U1 (en) Assembly device for replacing silentblocs
DE202004010423U1 (en)Device for pressing out a bearing pressed in a bearing eye arranged on a support rod of a motor vehicle axle comprises a support bell which is axially supported on the bearing eye during the pressing process
DE202004010202U1 (en)Puller jig for removing joints from press fit mountings has two coaxial rings held by a support bracket and with a separate brace to strengthen the jig and prevent distortion
DE29912232U1 (en) Screwdriver
DE102015205623B4 (en) Manual wrench
DE102013013776A1 (en) clamp
EP3291395A1 (en)Installation box for ceiling selection
WO2018041610A1 (en)Installation device for mounting in a ceiling
DE29502918U1 (en) Rivet setting tool for setting blind rivet nuts and screws

Legal Events

DateCodeTitleDescription
PUAIPublic reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:A1

Designated state(s):AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AXRequest for extension of the european patent

Extension state:AL BA HR MK RS

17PRequest for examination filed

Effective date:20090905

17QFirst examination report despatched

Effective date:20091002

AKXDesignation fees paid

Designated state(s):AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAPDespatch of communication of intention to grant a patent

Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRASGrant fee paid

Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA(expected) grant

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009210

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:B1

Designated state(s):AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REGReference to a national code

Ref country code:GB

Ref legal event code:FG4D

Free format text:NOT ENGLISH

REGReference to a national code

Ref country code:CH

Ref legal event code:EP

REGReference to a national code

Ref country code:IE

Ref legal event code:FG4D

Free format text:LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REFCorresponds to:

Ref document number:502007006388

Country of ref document:DE

Date of ref document:20110310

Kind code of ref document:P

REGReference to a national code

Ref country code:DE

Ref legal event code:R096

Ref document number:502007006388

Country of ref document:DE

Effective date:20110310

REGReference to a national code

Ref country code:NL

Ref legal event code:VDEP

Effective date:20110126

LTIELt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date:20110126

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:SE

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

Ref country code:PT

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110526

Ref country code:LV

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

Ref country code:LT

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

Ref country code:IS

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110526

Ref country code:GR

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110427

Ref country code:ES

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110507

REGReference to a national code

Ref country code:IE

Ref legal event code:FD4D

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:NL

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

Ref country code:PL

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

Ref country code:BG

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110426

Ref country code:SI

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

Ref country code:CY

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

Ref country code:FI

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:DK

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

Ref country code:EE

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

Ref country code:IE

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:SK

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

Ref country code:RO

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

Ref country code:CZ

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

PLBENo opposition filed within time limit

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009261

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26NNo opposition filed

Effective date:20111027

REGReference to a national code

Ref country code:DE

Ref legal event code:R097

Ref document number:502007006388

Country of ref document:DE

Effective date:20111027

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:IT

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

BEREBe: lapsed

Owner name:KONIG & MEYER G.M.B.H. & CO. KG

Effective date:20111231

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:MC

Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date:20111231

REGReference to a national code

Ref country code:CH

Ref legal event code:PL

GBPCGb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date:20111219

REGReference to a national code

Ref country code:FR

Ref legal event code:ST

Effective date:20120831

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:GB

Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date:20111219

Ref country code:LI

Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date:20111231

Ref country code:CH

Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date:20111231

Ref country code:BE

Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date:20111231

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:MT

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:FR

Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date:20120102

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:LU

Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date:20111219

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:TR

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:HU

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:20110126

REGReference to a national code

Ref country code:AT

Ref legal event code:MM01

Ref document number:497326

Country of ref document:AT

Kind code of ref document:T

Effective date:20121219

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:AT

Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date:20121219

REGReference to a national code

Ref country code:DE

Ref legal event code:R082

Ref document number:502007006388

Country of ref document:DE

Representative=s name:KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Ref country code:DE

Ref legal event code:R082

Ref document number:502007006388

Country of ref document:DE

Representative=s name:KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:DE

Payment date:20241217

Year of fee payment:18


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp