Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


EP1948390B1 - Auxiliary device for a portable tool - Google Patents

Auxiliary device for a portable tool
Download PDF

Info

Publication number
EP1948390B1
EP1948390B1EP06793979AEP06793979AEP1948390B1EP 1948390 B1EP1948390 B1EP 1948390B1EP 06793979 AEP06793979 AEP 06793979AEP 06793979 AEP06793979 AEP 06793979AEP 1948390 B1EP1948390 B1EP 1948390B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
portable tool
drive train
auxiliary device
tool according
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06793979A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP1948390A1 (en
Inventor
James B. Stevens
Wolfgang Adamczak
Marco Braun
Zaidi Ahmad Mohd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbHfiledCriticalRobert Bosch GmbH
Publication of EP1948390A1publicationCriticalpatent/EP1948390A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of EP1948390B1publicationCriticalpatent/EP1948390B1/en
Activelegal-statusCriticalCurrent
Anticipated expirationlegal-statusCritical

Links

Images

Classifications

Definitions

Landscapes

Abstract

The invention relates to an auxiliary device for a portable tool, comprising a receptacle (2) for a motor-operated portable tool (22) having an output shaft (26), and comprising a drive train (9) which has a tool receptacle (8), to be opened and closed by rotation, and which can be connected to the output shaft (26) of the motor-operated portable tool (22) via a coupling device. Provision is made for the auxiliary device (1) for the portable tool to have an anti-rotation locking means (13) acting on the drive train (9).

Description

Translated fromGerman
Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft eine Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung mit einer Aufnahme für ein eine Abtriebswelle aufweisendes Motor-Handwerkzeug, und mit einem eine durch Drehung zu öffnende beziehungsweise zu schließende Werkzeugaufnahme aufweisenden Antriebsstrang, der über eine Kupplungseinrichtung mit der Abtriebswelle des Motor-Handwerkzeugs verbindbar ist. Eine solche Vorrichtung ist auch im DokumentEP 0 920 950 A1 dargestellt.The invention relates to a hand tool accessory with a receptacle for an output shaft exhibiting motor-hand tool, and with a by rotation to open or close tool holder having driveline, which is connectable via a coupling device with the output shaft of the motor-hand tool. Such a device is also in thedocument EP 0 920 950 A1 shown.

Eine derartige Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung ist bekannt. Sie weist eine Aufnahme auf, in die ein Motor-Handwerkzeug eingeführt wird, um diese beiden Teile zum Beispiel durch Verspannen miteinander betriebssicher zu verbinden. Ferner besitzt die Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung einen eigenen, von dem Motor-Handwerkzeug angetriebenen Antriebsstrang mit einer Werkzeugaufnahme. Eine solche Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung dient zum Führen der mit einem Werkzeug versehenen Werkzeugaufnahme, wobei das Werkzeug an eine Position verlagert ist, die unabhängig von der Position des Motor-Handwerkzeugs ist. Die Notwendigkeit einer Verlagerung des Antriebsstrangs und des Werkzeugs kann zum Beispiel im Erreichen eines mit dem Motor-Handwerkzeug schlecht zugänglichen Bearbeitungsbereichs eines Werkstücks liegen. Um das Werkzeug zu verlagern wird die Abtriebswelle des Motor-Handwerkzeugs mit dem Antriebsstrang über eine Kupplungseinrichtung, wie zum Beispiel einem Riementrieb mit Riemenrädern oder einer Welle mit Zahnrädern, gekuppelt. Auch ermöglicht eine derartige Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung einen vielseitigen Einsatz des Handwerkzeugs.Such a hand tool accessory is known. It has a receptacle into which a motor-hand tool is introduced to connect these two parts, for example, by clamping together reliable. Furthermore, the hand tool attachment has its own, powered by the motor-power tool drive train with a tool holder. Such a hand tool accessory serves to guide the tool holder provided with a tool, wherein the tool is displaced to a position which is independent of the position of the motor power tool. The need for a displacement of the drive train and the tool may be, for example, in achieving a poorly accessible with the motor power tool processing area of a workpiece. To displace the tool, the output shaft of the power tool is coupled to the driveline via a coupling device, such as a belt drive with pulleys or a shaft with gears. Also, such a hand tool accessory allows a versatile use of the hand tool.

Bei einer Werkzeugaufnahme, die durch Drehung geöffnet beziehungsweise geschlossen wird, müssen in vielen Fällen zwei Komponenten der Werkzeugaufnahme durch Drehen gegeneinander festgezogen, beziehungsweise von einander gelöst werden. Um ein entsprechendes Drehmoment zu erreichen werden in der Regel zwei Werkzeuge benötigt.In a tool holder, which is opened or closed by rotation, in many cases, two components of the tool holder must be tightened by turning against each other, or released from each other become. In order to achieve a corresponding torque usually two tools are needed.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die erfindungsgemäße Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung hat eine am Antriebsstrang angreifende Dreharretiervorrichtung. Diese wirkt direkt und drehstarr auf den mit der Werkzeugaufnahme versehenen Antriebsstrang und ersetzt dabei eines der sonst zum Öffnen beziehungsweise Schließen der Werkzeugaufnahme benötigten Werkzeuge. Damit ist ein einfaches, bequemes und sicheres Wechseln eines Werkzeugs beziehungsweise Einstellen der Einstecktiefe eines Werkzeugs in der Werkzeugaufnahme möglich.The hand tool accessory according to the invention has a rotary locking device acting on the drive train. This acts directly and torsionally rigid on the provided with the tool holder drive train, replacing one of the otherwise required for opening or closing the tool holder tools. For a simple, convenient and safe changing a tool or adjusting the insertion depth of a tool in the tool holder is possible.

Vorzugsweise weist die Dreharretiervorrichtung dabei eine axial verlagerbare und auf den Antriebsstrang wirkende Drehsperre auf. Diese Anordnung lässt eine schlanke Bauweise des ausgelagerten Antriebsstrangs zu.Preferably, the rotary locking device has an axially displaceable and acting on the drive train turnstile. This arrangement allows for a slim design of the outsourced powertrain.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die Kupplungseinrichtung als Riementrieb ausgebildet. Dieser zeichnet sich durch eine einfache Handhabung, einen geräuscharmen Lauf und geringes Gewicht aus. Durch Ausbilden des Riemens als Zahnriemen, der mit Zahnriemenrädern kämmt, kann das Drehmoment des Motor-Handwerkzeugs definiert auf den Antriebsstrang übertragen werden.According to a preferred embodiment, the coupling device is designed as a belt drive. This is characterized by easy handling, low-noise operation and low weight. By forming the belt as a toothed belt that meshes with toothed pulleys, the torque of the power tool can be transmitted to the drivetrain in a defined manner.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung eine Werkstückabstützvorrichtung aufweist. Diese dient zur Positionierung und Führung des Werkzeuges gegenüber dem Werkstück beziehungsweise der Positionierung und Führung des Werkstücks gegenüber der Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung. Dazu besitzt die Werkstückabstützvorrichtung mindestens eine Anlegefläche, an der die Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung auf dem Werkstück geführt werden kann oder umgekehrt. Ist das Motor-Handwerkzeug zum Beispiel eine Oberfräse, so kann die Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung derart gestaltet sein, dass der Fräser zum Beispiel vom oberhalb der Anlegeebene befindlichen Antriebsstrang angetrieben wird, selbst jedoch ganz oder teilweise unterhalb der Anlegefläche liegt, so dass der Abstand des Fräserendes mit dieser Ebene eine Schnitttiefe definiert.According to a development of the invention it is provided that the hand tool accessory has a Werkstückabstützvorrichtung. This serves to position and guide the tool relative to the workpiece or the positioning and guiding of the workpiece relative to the hand tool accessory. For this purpose, the Werkstückabstützvorrichtung has at least one contact surface on which the hand tool accessory can be performed on the workpiece or vice versa. If the motor-hand tool, for example, a router, so the hand tool accessory can be designed so that the cutter is driven, for example, located above the application plane drive train, but even completely or partially below the contact surface, so that the distance of the cutter end defines a depth of cut with this level.

Insbesondere ist vorgesehen, dass die Werkstückabstützvorrichtung höhenverstellbar ausgebildet ist. Höhenverstellbar heißt in diesem Zusammenhang, dass der Abstand des Werkzeugs gegenüber der Anlegefläche variiert werden kann. Dazu kann zum Beispiel der entsprechende Abstand von ein gemeinsames Bauteil bildenden Aufnahme und Antriebsstrang der Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung gegenüber der Anlegefläche der Werkstückabstützvorrichtung variiert werden.In particular, it is provided that the Werkstückabstützvorrichtung is designed to be height adjustable. Height adjustable means in this context that the distance of the tool relative to the contact surface can be varied. This can For example, the corresponding distance from a common component forming recording and drive train of the hand tool accessory device relative to the contact surface of the Werkstückabstützvorrichtung be varied.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Antriebsstrang von einem Schutzgehäuse umgeben ist. Das Schutzgehäuse schützt die Umwelt vor Gefahren, die von den schnelldrehenden Teilen des Antriebsstrangs ausgehen, sowie den Antriebsstrang vor äußeren Einflüssen wie zum Beispiel Verschmutzung. Insbesondere ist es möglich, die Lager des Antriebsstrangs elektrisch isolierend auszubilden.According to a development of the invention, it is provided that the drive train is surrounded by a protective housing. The protective housing protects the environment from hazards arising from the high-speed parts of the drive train and the drive train from external influences such as pollution. In particular, it is possible to form the bearings of the drive train electrically insulating.

Insbesondere ist vorgesehen, dass das Schutzgehäuse als Handgriff ausgebildet ist. Dieser zusätzliche Griff eignet sich zur präzisen Führung des Antriebsstrangs mit dem Werkzeug.In particular, it is provided that the protective housing is designed as a handle. This additional handle is suitable for precise guidance of the drive train with the tool.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Schutzgehäuse betriebswärmeisolierend ausgebildet ist, sodass das Schutzgehäuse zum Beispiel auch bei hoher Laufleistung des Antriebsstrangs als Handgriff dienen kann.Furthermore, it is advantageous if the protective housing is designed to insulate the operating heat, so that the protective housing can serve as a handle, for example, even at high mileage of the drive train.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Schutzgehäuse und der Antriebsstrang seitlich beabstandet zur Aufnahme angeordnet sind. Bei einer solchen Anordnung ist gewährleistet, dass unzugängliche Teile des Werkstücks, die mit dem Motor-Handwerkzeug nicht erreichbar sind, bearbeitet werden können.According to a development of the invention it is provided that the protective housing and the drive train are arranged laterally spaced to receive. With such an arrangement it is ensured that inaccessible parts of the workpiece, which can not be reached with the motor-hand tool, can be processed.

Vorzugswiese ist dabei der Antriebsstrang parallel beabstandet zur Abtriebswelle des sich in der Aufnahme befindenden Motor-Handwerkzeugs angeordnet, sodass eine einfache und preiswerte Kupplungseinrichtung, wie zum Beispiel ein Riementrieb, zur Kupplung von Antriebsstrang und Abtriebswelle des Motor-Handwerkzeugs genutzt werden kann.Preference meadow while the drive train is arranged parallel spaced from the output shaft of the motor-hand tool located in the receptacle, so that a simple and inexpensive coupling device, such as a belt drive, can be used to connect the drive train and output shaft of the motor hand tool.

Insbesondere ist vorgesehen, dass der Antriebsstrang einen Mehrkant aufweist, der mit einem undrehbaren, axial verschieblichen, im Gehäuse gelagerten Sperrelement der Dreharretiervorrichtung in Arretierstellung formschlüssig zusammenwirkt.In particular, it is provided that the drive train has a polygon, which cooperates with a non-rotatable, axially displaceable, mounted in the housing locking element of the rotary locking device in a locking position form-fitting.

Vorzugsweise ist der Mehrkant an dem der Werkzeugaufnahme gegenüberliegenden Ende des Antriebsstrangs angeordnet.Preferably, the polygon is arranged at the opposite end of the tool holder end of the drive train.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist die Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung ein auf das Sperrelement wirkendes, im Gehäuse verschieblich gelagertes Handbetätigungselement auf. Dieses ist möglichst nah an der Dreharretiervorrichtung angeordnet, um die Dreharretiervorrichtung zu bedienen und um den Auslösemechanismus möglichst einfach und direkt zu gestalten.In a further development of the invention, the hand tool accessory has a force acting on the locking element, slidably mounted in the housing hand-operated element. This is arranged as close as possible to the rotary locking device in order to operate the rotary locking device and to make the release mechanism as simple and direct as possible.

Insbesondere ist es möglich, dass der Antriebsstrang elektrisch isoliert von dem Schutzgehäuse ist. Dazu sind die Lager des Antriebsstrangs elektrisch isolierend ausgebildet oder es ist eine elektrisch isolierende Schicht zwischen dem Schutzgehäuse und dem Antriebsstrang mit Lagern angeordnet, die den Antriebsstrang möglichst vollständig umgibt. Die Dreharretiervorrichtung weist ebenfalls elektrisch isolierende Elemente auf, die den Antriebsstrang elektrisch kapseln. Liegt der Antriebsstrang auf einem hohen elektrischen Potential, weil das Werkzeug zum Beispiel eine elektrische Leitung wie das Zuleitungskabel beschädigt, so besteht für den Bediener nicht die Gefahr eines elektrischen Schlages.In particular, it is possible for the drive train to be electrically insulated from the protective housing. For this purpose, the bearings of the drive train are formed electrically insulating or there is an electrically insulating layer between the protective housing and the drive train with bearings arranged as completely surrounds the drive train as possible. The rotary locking device also has electrically insulating elements that electrically encapsulate the drive train. If the drive train is at a high electrical potential because the tool, for example, damages an electrical line such as the supply cable, there is no risk for the operator of an electric shock.

Zeichnungendrawings

Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt

Figur 1
eine Seitenansicht einer Handwerkzeug-Zusatzeinrich-tung,
Figur 2
eine Seitenansicht einer ein Motorhandwerkzeug bildenden Oberfräse mit einer Handwerkzeug-Zusatzein-richtung,
Figur 3
eine Explosionszeichnung eines Antriebsstrangs der Handwerkzeug- Zusatzeinrichtung und
Figur 4
eine Detailzeichnung einer am Antriebsstrang angreifenden Dreharre- tiervorrichtung.
The invention will be explained in more detail in an embodiment with reference to the accompanying drawings. It shows
FIG. 1
a side view of a hand tool accessory,
FIG. 2
3 a side view of a motor cutter forming a router with a hand tool attachment,
FIG. 3
an exploded view of a drive train of the hand tool accessory and
FIG. 4
a detailed drawing of an attacking on the drive train Dreharre- animal device.

InFigur 1 ist eine Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung 1 für ein nicht dargestelltes Motor-Handwerkzeug gezeigt. Die als Aufnahme 2 für das Motor-Handwerkzeug dienende Manschette 3 weist am einen Ende eine Spannvorrichtung 4 zum Festlegen der Manschette 3 am Motor-Handwerkzeug auf. Am anderen Ende der Manschette 3 befindet sich ein Befestigungsring 5 mit einem radial nach außen weisenden Auslegerarm 6, an dessen Ende sich eine drehbar gelagerte Welle 7 befindet. An einem Ende dieser Welle 7 befindet sich eine Werkzeugaufnahme 8 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Werkzeugs. Die Welle 7 und die Werkzeugaufnahme 8 gehören einem Antriebsstrang 9 zum Antrieb des Werkzeugs an. Der Antriebsstrang 9 ist mit Lagern 10 in einem mit dem Auslegerarm 6 einstückig verbundenen Gehäuses 11 drehbar gelagert. An dem der Werkzeugaufnahme 8 gegenüberliegenden Ende des Antriebsstrangs 9 befindet sich eine mit einem Handbetätigungselement 12 betätigbare Dreharretiervorrichtung 13, die von einer Spiralfeder 14 bei Werkzeugbetrieb im nichtausgelösten Zustand gehalten wird. Der Befestigungsring 5 der Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung 1 ist auf einem ringförmigen Sockel 15, der vom Befestigungsring 5 vollständig umgriffen wird, axial verschieblich gelagert. Der Sockel 15 ist auf der der Manschette 3 abgewandten Seite mit einer Grundplatte 16 verbunden, mit der er eine Werkstückabstützvorrichtung 17 bildet. Zur Höhenverstellung der Manschette 3 sowie des Befestigungsrings 5 mit Auslegerarm 6 und Antriebsstrang 9 gegenüber der aus Sockel 15 und Grundplatte 16 bestehenden Werkstückabstützvorrichtung 17 befindet sich auf der dem Auslegerarm 6 gegenüberliegenden Seite des Befestigungsrings 5 mindestens eine Justierschraube 18, die in ein nicht dargestelltes Gewinde des Befestigungsrings 5 greift. Zum Fixieren der Höhe sind seitlich am Sockel 15 zwei Fixierschrauben 20 angebracht, die in Richtung der Höhenverstellung ausgerichtete Langlöcher des Befestigungsrings 5 durchgreifen und festgeschraubt werden können, sodass damit der Befestigungsring 5 auf dem Sockel 15 fixiert ist.In FIG. 1 ahand tool accessory 1 is shown for a motor hand tool, not shown. Serving as areceptacle 2 for the motor-power tool cuff 3 has at one end a tensioning device 4 for fixing thesleeve 3 on the motor-hand tool. At the other end of thesleeve 3 is a mountingring 5 with a radially outwardly facingarm 6, at the end of which a rotatably mountedshaft 7 is located. At one End of thisshaft 7 is atool holder 8 for receiving a tool, not shown. Theshaft 7 and thetool holder 8 belong to adrive train 9 for driving the tool. Thedrive train 9 is rotatably mounted withbearings 10 in ahousing 11 integrally connected to theboom 6. At the end of thedrive train 9 opposite thetool holder 8 there is arotary locking device 13 which can be actuated with amanual actuating element 12 and which is held in the non-triggered state by aspiral spring 14 during tool operation. The mountingring 5 of thehand tool attachment 1 is mounted on anannular base 15 which is completely surrounded by the mountingring 5, axially displaceable. Thebase 15 is connected on the side facing away from thesleeve 3 with abase plate 16, with which it forms aWerkstückabstützvorrichtung 17. To adjust the height of thesleeve 3 and the mountingring 5 withboom 6 and drivetrain 9 with respect to thebase 15 andbase plate 16 existingWerkstückabstützvorrichtung 17 is located on theboom 6 opposite side of the mountingring 5 at least one adjustingscrew 18, which in an unillustrated thread ofFixing ring 5 engages. To fix the height of thebase 15, two fixingscrews 20 are mounted laterally, which can engage in the direction of the height adjustment aligned slots of the mountingring 5 and screwed so that thus the mountingring 5 is fixed to thebase 15.

DieFigur 2 zeigt die Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung 1 mit einem sich in der Aufnahme 2 befindlichen Motor-Handwerkzeug 22, das als Oberfräse 23 ausgebildet ist. Die Oberfräse 23 weist in einem oberen Endbereich seitlich einen Anschluss eines Netzkabels 24 und auf der gegenüberliegenden Seite einen Ein/Aus-Schalter 25 auf. Am gegenüberliegenden Ende befindet sich die Abtriebswelle der Oberfräse, an der sich bei Betrieb ohne Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung 1 eine Werkzeugaufnahme befindet. Bei Betrieb der Oberfräse mit Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung 1 wird diese durch ein einen Riementrieb antreibendes Riemenrad 28 ersetzt. Der Riementrieb 27 treibt über ein weiteres Riemenrad 28 den Antriebsstrang 9 mit der Werkzeugaufnahme 8 an. Um ein Durchrutschen des Riemens 29 zu verhindern und das Drehmoment am nicht dargestellten Fräskopf zu erhöhen, kann dieser als Zahnriemen 30 ausgebildet sein; der mit den Zähnen der Riemenräder 28 kämmt.The FIG. 2 shows thehand tool accessory 1 with a located in thereceptacle 2 motor-power tool 22, which is designed as arouter 23. Therouter 23 has, in an upper end region, a connection of apower cable 24 at the side and an on / offswitch 25 on the opposite side. At the opposite end is the output shaft of the router to which a tool holder is in operation withouthand tool attachment 1. When operating the router withhand tool attachment 1 this is replaced by a belt drive drivingbelt pulley 28. Thebelt drive 27 drives thedrive train 9 with thetool holder 8 via anotherbelt pulley 28. In order to prevent slippage of thebelt 29 and to increase the torque on the milling head, not shown, this may be formed as atoothed belt 30; which meshes with the teeth of thepulleys 28.

DieFigur 3 zeigt in einer Explosionszeichnung den Aufbau des Antriebsstrangs 9 am Auslegerarm 6, sowie den Aufbau der Dreharretiervorrichtung 13 mit einer axial verlagerbaren auf den Antriebsstrang wirkenden Drehsperre 31. Die Welle 7 des Antriebsstrangs 9 ist mit den Lagern 10 im Gehäuse 11 drehbar gelagert. Am einen Ende der Welle 7 befindet sich die Werkzeugaufnahme 8, die bei der hier dargestellten Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung 1 für eine Oberfräse 23 einen Fräser als Werkzeug aufnimmt. Die hier dargestellte Werkzeugaufnahme 8 wird durch Drehen des Konterelements 32 gegen die Welle 7 geöffnet beziehungsweise geschlossen und fixiert. Auf der Welle 7, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Werkzeugaufnahme 8 befindet sich das Riemenrad 28, über das der gesamte Antriebsstrang 9 angetrieben wird. Auf der der Werkzeugaufnahme 8 gegenüberliegenden Seite des Antriebsstrangs 9 weist die Welle 7 gemäßFigur 4 einen als rechteckigen Vierkant 33 ausgebildeten Mehrkant 34 auf, mit dem die Drehsperre 31 der Dreharretiervorrichtung 13 zusammenwirken kann. Damit die Drehsperre 31 im Normalbetrieb des Motor-Handwerkzeugs 22 mit der Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung 1 nicht zusammenwirkt, umgibt eine Spiralfeder 14 das Ende des Antriebsstrangs 9 mit dem Vierkant 33 und drückt ein Sperrelement 35, sowie das Handbetätigungselement 12 axial gegen einen Abschlussring 37 des Gehäuses 11, sodass diese Teile axial beabstandet zum Antriebsstrang 9 angeordnet sind. Wird das Handbetätigungselement 12 betätigt, so wird das undrehbar gelagerte Sperrelement 35 bei entsprechender Drehstellung des Antriebsstrangs 9 über den Mehrkant 33 geschoben um mit diesem formschlüssig zusammenzuwirken. Da das Sperrelement 35 im Gehäuse 11 undrehbar gelagert ist, ist in dieser Dreharretierstellung ein Verdrehen des Antriebsstrangs 9 mit der Werkzeugaufnahme 8 nicht mehr möglich. Soll zum Beispiel der nicht dargestellte Fräser gewechselt werden oder seine Position in der durch Drehung zu öffnenden beziehungsweise zu schließenden Werkzeugaufnahme 8 geändert werden, so kann dies nun durch einfaches Drehen des Konterelements 32 geschehen. Ein separates Werkzeug zum Gegendrehen des Antriebsstrangs 9 ist dank der Dreharretiervorrichtung 13 nicht nötig.The FIG. 3 shows in an exploded view the structure of thedrive train 9 on theboom 6, and the structure of therotary locking device 13 with an axially displaceable acting on thedrive train turnstile 31. Theshaft 7 of thedrive train 9 is rotatably mounted with thebearings 10 in thehousing 11. At one end theshaft 7 is thetool holder 8, which receives a cutter as a tool in thehand tool accessory 1 shown here for arouter 23. Thetool holder 8 shown here is opened or closed and fixed by turning thecounter element 32 against theshaft 7. On theshaft 7, in the immediate vicinity of thetool holder 8 is thepulley 28 through which theentire drive train 9 is driven. On the opposite side of thetool holder 8 of thedrive train 9, theshaft 7 according to FIG. 4 designed as a rectangular square 33polygon 34, with which therotary lock 31 of therotary locking device 13 can cooperate. Thus, therotary lock 31 does not cooperate with thehand tool attachment 1 during normal operation of the motor-power tool 22, acoil spring 14 surrounds the end of thedrive train 9 with the square 33 and pushes a lockingelement 35, and themanual operating element 12 axially against acover ring 37 of thehousing 11, so that these parts are arranged axially spaced from thedrive train 9. If themanual actuating element 12 is actuated, the non-rotatably mounted blockingelement 35 is pushed over the polygonal 33 in the case of a corresponding rotational position of thedrive train 9 in order to cooperate with it in a form-locking manner. Since the blockingelement 35 is mounted non-rotatably in thehousing 11, a rotation of thedrive train 9 with thetool holder 8 is no longer possible in this rotational locking position. If, for example, the cutter, not shown, is to be exchanged or its position changed in thetool holder 8 to be opened or closed by rotation, this can now be done by simply turning thecounter element 32. A separate tool for counter-rotation of thedrive train 9 is not necessary thanks to therotary locking device 13.

DieFigur 4 zeigt detailliert das Zusammenwirken des als Vierkant 33 ausgebildeten Mehrkants 34 am Ende des Antriebsstrangs 9 mit dem im Gehäuse 11 durch Nuten 38 undrehbar axial gelagerten Sperrelements 35. In die Nuten 38 greifen passend Vorsprünge des Sperrelements 35 ein. Wird das nicht dargestellte Handbetätigungselement 12 betätigt, so kann bei geeigneter Drehstellung des Antriebsstrangs 9, die bei dieser Anordnung durch Drehung des Antriebsstrangs 9 alle 180° erreicht wird, der Antriebsstrang 9 arretiert werden.The FIG. 4 shows in detail the interaction of the formed as a square 33polygon 34 at the end of thedrive train 9 with thehousing 11 bygrooves 38 non-rotatably axially mounted lockingelement 35. In thegrooves 38 suitably engage projections of the locking element 35 a. If themanual operating element 12, not shown, actuated, thedrive train 9 can be locked in a suitable rotational position of thedrive train 9, which is achieved in this arrangement by rotation of thedrive train 9 every 180 °.

Die Höhenverstellung der Handwerkzeug-Zusatzeinrichtung 1 durch die Justierschraube 18 ist so gestaltet, dass sich diese, durch einen Stift 19 im Sockel 15 gestützt, zwischen diesem und dem Befestigungsring 5 befindet, wobei der als Rändelschraube ausgebildete Kopf der Justierschraube 18 durch eine Aussparung im Befestigungsring 5 von außen gut erreichbar ist. Das Gewindeelement der Justierschraube 18 ist zwischen einer halbkreisförmigen, axial verlaufenden Nut an der Außenfläche des Sockels 15 und einer mit einem Gewinde versehenen halbkreisförmigen Nut im Inneren des den Sockel 15 umgebenden Befestigungsrings 5 angeordnete. Die Justierschraube greift in das Gewinde des Befestigungsrings 5, sodass dieser durch Drehen der Justierschraube angehoben oder abgesenkt werden kann. Neben der Führung der Justierschraube 18 durch den im Sockel 15 befestigten Stift 19 wird diese auch durch eine sie umgebende Druckfeder unterstützt, die die Reibung zwischen Sockel 15 und Justierschraube 18 reduziert.The height adjustment of thehand tool accessory 1 by the adjustingscrew 18 is designed so that this, supported by apin 19 in thebase 15, between this and the mountingring 5, wherein the trained as a thumbscrew head of the adjustingscrew 18 through a recess in the mountingring 5 is easily accessible from the outside. The threaded element of the adjustingscrew 18 is arranged between a semicircular, axially extending groove on the outer surface of thebase 15 and a threaded semi-circular groove in the interior of the mountingring 5 surrounding thebase 15. The adjusting screw engages in the thread of the mountingring 5, so that it can be raised or lowered by turning the adjusting screw. In addition to the guidance of the adjustingscrew 18 by thepin 19 secured in thebase 15, this is also supported by a compression spring surrounding it, which reduces the friction between the base 15 and adjustingscrew 18.

Claims (14)

EP06793979A2005-11-082006-10-05Auxiliary device for a portable toolActiveEP1948390B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102005053534ADE102005053534A1 (en)2005-11-082005-11-08 Hand Tool accessory
PCT/EP2006/067099WO2007054408A1 (en)2005-11-082006-10-05Auxiliary device for a portable tool

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
EP1948390A1 EP1948390A1 (en)2008-07-30
EP1948390B1true EP1948390B1 (en)2010-08-04

Family

ID=37663137

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
EP06793979AActiveEP1948390B1 (en)2005-11-082006-10-05Auxiliary device for a portable tool

Country Status (5)

CountryLink
US (1)US7871227B2 (en)
EP (1)EP1948390B1 (en)
CN (1)CN101304837A (en)
DE (2)DE102005053534A1 (en)
WO (1)WO2007054408A1 (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US7719752B2 (en)2007-05-112010-05-18Qualcomm Mems Technologies, Inc.MEMS structures, methods of fabricating MEMS components on separate substrates and assembly of same
US8678725B2 (en)*2009-02-132014-03-25Black & Decker Inc.Router
US8628280B2 (en)*2009-02-132014-01-14Black & Decker Inc.Router
US9149923B2 (en)*2010-11-092015-10-06Black & Decker Inc.Oscillating tools and accessories
JP5697503B2 (en)*2011-03-222015-04-08株式会社マキタ Electric tool
US20130051951A1 (en)*2011-08-232013-02-28William Robert FriegangScribing Tool and Dust Collector
DE102011082263A1 (en)*2011-09-072013-03-07Robert Bosch GmbhDevice for fine adjustment of portable machine tool e.g. router, has operation knob that is supported relative to housing unit, so that knob is movable along a direction different from direction of rotation axis of knob
DE102011088748A1 (en)*2011-12-152013-06-20Robert Bosch GmbhPortable machine tool e.g. oscillation hand-held power tool has insulating unit that is provided to insulate the sheath housing element that is electrically connected to projecting portion of the driven element
DE102016225719A1 (en)*2016-12-212018-06-21Robert Bosch Gmbh Machine tool with at least one motor axis and one output shaft
CN212042789U (en)2019-05-152020-12-01米沃奇电动工具公司 router
SE1930193A1 (en)*2019-06-142020-12-15Atlas Copco Ind Technique Ab TORQUE TRANSFERRING DEVICE FOR USE WITH A POWER TOOL
DE102020200922A1 (en)2020-01-272021-07-29Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Jig

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US2777340A (en)*1955-09-281957-01-15Leonard J HettwerOffset drilling attachment
US3111969A (en)*1962-02-051963-11-26Arnold R BivensPortable undercutting saw
US3454061A (en)*1966-12-221969-07-08Rockwell Mfg CoPower tool
US3494395A (en)*1967-02-081970-02-10Rockwell Mfg CoRouter
DE3006460C2 (en)1980-02-211985-10-31Institut Dr. Friedrich Förster Prüfgerätebau GmbH & Co KG, 7410 Reutlingen Arrangement for making incisions on metal parts
US4400995A (en)*1981-09-231983-08-30Milwaukee Electric Tool CorporationSpindle lock with impacting capability
US4461330A (en)*1982-08-061984-07-24Judkins Donald JPortable woodworking power tool
CH656567A5 (en)1982-09-091986-07-15Blatty AgDEVICE FOR TRIMMING AND countersinking HOLES.
US4827996A (en)*1987-09-111989-05-09Robert Bosch Power Tool CorporationPower tool for trimming laminate
US5013195A (en)*1989-05-151991-05-07Frank StrazarRouter guide
US5013196A (en)*1990-07-231991-05-07Friegang William RScribing accessory for offset router
US5902080A (en)*1997-07-111999-05-11Roto Zip Tool CorporationSpiral cutting tool with detachable battery pack
US6042310A (en)*1997-12-012000-03-28Black & Decker, Inc.Bit attaching arrangement for power tool
DE19754429C2 (en)1997-12-082002-11-21Eisenblaetter Gerd Gmbh Manually manageable processing device with an extension unit
US6139228A (en)*1998-12-042000-10-31Stryker CorporationKeyless chuck assembly for a rotary driven tool
US6224304B1 (en)*1999-03-092001-05-01Black & Decker, Inc.Bit attaching arrangement for power tool
US6443675B1 (en)*2000-02-172002-09-03Roto Zip Tool CorporationHand-held power tool
DE10029898A1 (en)2000-06-172001-12-20Bosch Gmbh RobertHand tool; has tool chuck rotated by driven motor and driven shaft and having clamp device and has stop device arranged on driven shaft to secure or release clamp device against casing part
US6846138B1 (en)*2002-07-232005-01-25Porter-Cable CorporationOffset base router
DE10359420A1 (en)*2003-12-182005-07-28Robert Bosch Gmbh Hand tool
US20050139288A1 (en)*2003-12-312005-06-30Mair John F.Offset router flush cutting base

Also Published As

Publication numberPublication date
US7871227B2 (en)2011-01-18
US20080199269A1 (en)2008-08-21
DE102005053534A1 (en)2007-05-10
CN101304837A (en)2008-11-12
DE502006007606D1 (en)2010-09-16
WO2007054408A1 (en)2007-05-18
EP1948390A1 (en)2008-07-30

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP1948390B1 (en)Auxiliary device for a portable tool
DE102007019434B4 (en) Hand tool machine, in particular drilling or screwing device, with micro switch
DE60313379T2 (en) Rotating tool with flexible shaft with locking pin and end cap
DE102009054923B4 (en) Hand tool
EP1800803B1 (en)Hand tool with a ratchet striking mechanism
DE102006001986A1 (en) Clamping device for releasably securing a disc-shaped tool
DE102011084499A1 (en) tool attachment
DE102010002352B4 (en) Hand machine tool
DE102007019436A1 (en) Hand tool, in particular drilling or screwing
DE102017103513A1 (en) angular tool
EP2895288A1 (en)Hand-held machine tool
EP2632641A1 (en)Mechanical striking mechanism for a hand machine tool
EP2029303B1 (en)Reciprocating saw with a fastening device for a saw blade
EP1228841A1 (en)Electrical screwdriver with output torque limitation
DE202017101409U1 (en) Auxiliary handle and working tool
DE102019111185A1 (en) Clamping device for a screw connection
EP2539094A1 (en)Handheld machine tool
WO2012010382A1 (en)Handheld machine tool having a mechanical striking mechanism
DE102014206244A1 (en) Hand tool
EP3558607A1 (en)Power tool having at least one motor axis and one output axis
EP2632642B1 (en)Hand machine tool comprising a mechanical striking mechanism
DE102010041045A1 (en) Hand tool machine, in particular percussion drill
DE10309057B4 (en) Hand-operated implement with adjustable torque limiter
CH688133A5 (en)Tensioning device for a cutting hand tool, in particular motor file.
DE102016224577A1 (en) Hand tool

Legal Events

DateCodeTitleDescription
PUAIPublic reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012

17PRequest for examination filed

Effective date:20080609

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:A1

Designated state(s):DE FR GB

DAXRequest for extension of the european patent (deleted)
RBVDesignated contracting states (corrected)

Designated state(s):DE FR GB

17QFirst examination report despatched

Effective date:20090129

GRAPDespatch of communication of intention to grant a patent

Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRASGrant fee paid

Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA(expected) grant

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009210

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:B1

Designated state(s):DE FR GB

REGReference to a national code

Ref country code:GB

Ref legal event code:FG4D

Free format text:NOT ENGLISH

REFCorresponds to:

Ref document number:502006007606

Country of ref document:DE

Date of ref document:20100916

Kind code of ref document:P

PLBENo opposition filed within time limit

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009261

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26NNo opposition filed

Effective date:20110506

REGReference to a national code

Ref country code:DE

Ref legal event code:R097

Ref document number:502006007606

Country of ref document:DE

Effective date:20110506

REGReference to a national code

Ref country code:FR

Ref legal event code:PLFP

Year of fee payment:10

REGReference to a national code

Ref country code:FR

Ref legal event code:PLFP

Year of fee payment:11

REGReference to a national code

Ref country code:FR

Ref legal event code:PLFP

Year of fee payment:12

REGReference to a national code

Ref country code:FR

Ref legal event code:PLFP

Year of fee payment:13

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:FR

Payment date:20191022

Year of fee payment:14

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:GB

Payment date:20191023

Year of fee payment:14

GBPCGb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date:20201005

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:FR

Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date:20201031

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:GB

Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date:20201005

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:DE

Payment date:20241218

Year of fee payment:19


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp