
Die Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zur Bildung von Eisstücken nach demOberbegriff der Patentansprüche 1 bzw. 10.The invention relates to a system and a method for forming pieces of ice according to theThe preamble of
Es sind bereits Systeme und Verfahren zur Bildung von Eisstücken bekannt. Diebekannten Systeme bzw. Verfahren sind vergleichsweise komplex ausgestaltet.Systems and methods for forming pieces of ice are already known. TheKnown systems and methods are designed to be comparatively complex.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einSystem und ein Verfahren zur Bildung von Eisstücken zu schaffen, die eine weitereBehandlung der Eisstücke vereinfachen.Starting from this prior art, the invention is based on the objectSystem and method to create pieces of ice that create anotherSimplify handling of ice cubes.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein System und ein Verfahren gelöst, die inden Ansprüchen 1 bzw. 10 definiert sind.According to the invention, this object is achieved by a system and a method which are described in
Die Erfindung zeichnet sich durch eine Mehrzahl von Vorteilen aus. Ein wesentlicherVorteile ist die vergleichsweise einfache Herstellbarkeit des Systems.The invention is characterized by a number of advantages. An essential oneThe advantage is the comparatively simple manufacture of the system.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beschrieben, die schematisch den Aufbaudes erfindungsgemäßen Systems darstellt.The invention will now be described with reference to the drawing, which schematically shows the structurerepresents the system of the invention.
Das erfindungsgemäße System 1 weist ein Kühlaggregat 2 sowie einen Behälter 5 zurAufnahme einer Flüssigkeit, aus der mindestens ein Eisstück zu bilden ist. Dem Behälter5 ist eine Flüssigkeitszufuhreinrichtung 6 zugeordnet, die nach Zufuhr der Flüssigkeit inden Behälter 5 mit der Flüssigkeit im Behälter in Kontakt steht. Die Flüssigkeitszufuhreinrichtung6 weist beispielsweise ein Rohr 7 auf, das beweglich, insbesonderevertikal beweglich angeordnet ist, und mindestens nach Zufuhr der Flüssigkeit in denBehälter 5 mit der Flüssigkeit im Behälter so in Kontakt steht, dass im Behälter gebildetesEis an dem Rohr anhaftet. Das Rohr 7 hat beispielsweise die Abmessungen einerInjektionsnadel. Die Flüssigkeitszufuhreinrichtung 6 kann an ihrem dem Behälter 5zugewandten Ende anstelle eines Rohrs auch in anderer Weise ausgestaltet sein.The
Die Flüssigkeitszufuhreinrichtung 6 ist mit einer Dosiereinrichtung 8 verbunden, die die inden Behälter 5 einzuführende Flüssigkeit dosiert. Damit wird vermieden, dass entwederzuwenig oder zuviel Flüssigkeit verwendet wird.The liquid supply device 6 is connected to a
Weiterhin ist der Flüssigkeitszufuhreinrichtung 6 eine Abstreifeinrichtung 9 zugeordnet,die an der Flüssigkeitszufuhreinrichtung 6 anhaftendes Eis bzw. mindestens einanhaftendes Eisstück mechanisch und/oder durch Zufuhr von Wärme von dem Rohr 7abstreift. Die Abstreifeinrichtung 9 kann beheizbar ausgestaltet sein. DieAbstreifeinrichtung 9 ermöglicht damit ein einfaches Ablösen von Eis.Furthermore, a
Der Behälter 5 kann mit einer Heizeinrichtung gekoppelt sein, die dazu dient, einHerauslösen von Eis aus dem Behälter zu unterstützten.The
Das Kühlaggregat 2 kann ein Peltierelement sein, wobei die vorstehend genannte Heizeinrichtungdes Behälters 5 vorzugsweise dasselbe oder ein weiteres Peltierelement ist.The
Das Peltierelement weist zum einen erstes Element 21 auf, das bei Aktivierung desPeltierelements durch Zufuhr einer vorgebbaren Betriebs-Gleichspannung erwärmt wird,sowie zum anderen ein zweites Element 22, dessen Temperatur bei Aktivierung desPeltierelements abgesenkt wird. Das erste Element 21 wird insbesondere durch eine ersteSeitenfläche des Peltierelements gebildet, während das zweite Element durch eine zweiteSeitenfläche des Peltierelements gebildet wird.The Peltier element has a
Das erste Element 21 ist bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielthermisch mit einer Kühleinrichtung 3 gekoppelt, die eine Kühlflüssigkeit 4 aufweist.Insbesondere ist das erste Element 21 unmittelbar mit der Kühleinrichtung 3 verbunden.The
Die Kühleinrichtung 3 ist in der Weise ausgestaltet, dass die Kühlflüssigkeit 4 durch dieKühleinrichtung 3 geleitet wird, wobei die Kühleinrichtung vorzugsweise in einenKühlflüssigkeitskreislauf eingebunden ist.The
Die Kühlflüssigkeit 4 ist vorzugsweise Wasser, hierauf ist die Erfindung jedoch nichteingeschränkt.The
Das zweite Element 22 des Peltierelements ist mit dem Behälter 5 gekoppelt, der dasMedium aufnimmt, dessen Temperatur abzusenken ist. Dieses Medium ist vorzugsweiseWasser, wobei der Behälter 5 der Bildung von Eisstücken dient.The
Dem Peltierelement 2 kann eine in der Zeichnung nicht dargestellte elektrische Umschalteinrichtungzugeordnet sein. Die Umschalteinrichtung führt in einem ersten Betriebszustanddem Peltierelement 2 eine erste Betriebsspannung zu, bei der das erste Element 21erwärmt wird, während die Temperatur des zweiten Elements 22 abgesenkt wird. Ineinem zweiten Betriebszustand führt die Umschalteinrichtung dem Peltierelement 2 einezweite Betriebsspannung zu, bei der das zweite Element 22 erwärmt wird, während dieTemperatur des ersten Elements 21 abgesenkt wird. Damit lässt sich der an dem zweitenElement 22 angeordnete Behälter 5, der beispielsweise ein Einstück enthält, kurzzeitigerwärmen, so dass das Eisstück einfach aus dem Behälter zu lösen ist. Gleichzeitig lässtsich die Temperatur eines Kühlmediums (4) am ersten Element absenken.The
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Bildung von Eisstücken, mit einer Kühleinrichtung2 und einem Behälter 5 zur Aufnahme einer Flüssigkeit, aus der mindestens einEisstück zu bilden ist, wobei dem Behälter 5 eine Flüssigkeitzufuhreinrichtung 6 zugeordnetist. Die Flüssigkeitzufuhreinrichtung 6 wird so angeordnet, daß sie nach Zufuhr derFlüssigkeit in den Behälter 5 mit der Flüssigkeit im Behälter in Kontakt steht.The invention also relates to a method for forming pieces of ice, with a
Eine mit der Flüssigkeitszufuhreinrichtung 6 verbundene Dosiereinrichtung 8 dosiert diein den Behälter einzuführende Flüssigkeit. Eine der Flüssigkeitszufuhreinrichtung 6 zugeordneteAbstreifeinrichtung 9 streift an der Flüssigkeitszufuhreinrichtung 6 anhaftendeEisstücke mechanisch und/oder durch Zufuhr von Wärme ab. Der Behälter 5 kann kurzzeitigbeheizt werden, um das Ablösen von Eis zu unterstützen.A
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE10046346 | 2000-09-19 | ||
| DE10046346 | 2000-09-19 | ||
| DE10055917ADE10055917A1 (en) | 2000-09-19 | 2000-11-10 | System and method for forming pieces of ice |
| DE10055917 | 2000-11-10 |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| EP1188997A1true EP1188997A1 (en) | 2002-03-20 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| EP01121837AWithdrawnEP1188997A1 (en) | 2000-09-19 | 2001-09-11 | System and method for making ice pieces |
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP1188997A1 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3008301A (en)* | 1958-11-24 | 1961-11-14 | Whirlpool Co | Hydraulic ice makers |
| US3146600A (en)* | 1962-05-28 | 1964-09-01 | Whirlpool Co | Thermoelectric immersion cooler |
| US3232064A (en)* | 1964-11-27 | 1966-02-01 | Shirley D Murphy | Thermoelectric ice making apparatus |
| US4055053A (en)* | 1975-12-08 | 1977-10-25 | Elfving Thore M | Thermoelectric water cooler or ice freezer |
| US4727720A (en)* | 1986-04-21 | 1988-03-01 | Wernicki Paul F | Combination ice mold and ice extractor |
| US5127236A (en)* | 1990-04-14 | 1992-07-07 | Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh | System and apparatus for the manufacture of clear ice pieces and control system therefor |
| US5154661A (en)* | 1991-07-10 | 1992-10-13 | Noah Precision, Inc. | Thermal electric cooling system and method |
| US5494195A (en)* | 1994-08-22 | 1996-02-27 | Knuettel, Ii; Francis P. | Machine for dispensing chilled beverage using thermoelectric cooling system |
| US5560211A (en)* | 1995-05-22 | 1996-10-01 | Urus Industrial Corporation | Water cooler |
| FR2747769A1 (en)* | 1996-04-23 | 1997-10-24 | Cabinet Ph Bianic | Compact integrated unit for producing fresh water and ice blocks |
| US5911748A (en)* | 1997-12-18 | 1999-06-15 | White Consolidated Industries, Inc. | Water supply line heater control for an ice maker in a recreational vehicle refrigerator |
| US6112541A (en)* | 1999-09-08 | 2000-09-05 | Greene; Ralph G. | Compact cooling apparatus |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3008301A (en)* | 1958-11-24 | 1961-11-14 | Whirlpool Co | Hydraulic ice makers |
| US3146600A (en)* | 1962-05-28 | 1964-09-01 | Whirlpool Co | Thermoelectric immersion cooler |
| US3232064A (en)* | 1964-11-27 | 1966-02-01 | Shirley D Murphy | Thermoelectric ice making apparatus |
| US4055053A (en)* | 1975-12-08 | 1977-10-25 | Elfving Thore M | Thermoelectric water cooler or ice freezer |
| US4727720A (en)* | 1986-04-21 | 1988-03-01 | Wernicki Paul F | Combination ice mold and ice extractor |
| US5127236A (en)* | 1990-04-14 | 1992-07-07 | Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh | System and apparatus for the manufacture of clear ice pieces and control system therefor |
| US5154661A (en)* | 1991-07-10 | 1992-10-13 | Noah Precision, Inc. | Thermal electric cooling system and method |
| US5494195A (en)* | 1994-08-22 | 1996-02-27 | Knuettel, Ii; Francis P. | Machine for dispensing chilled beverage using thermoelectric cooling system |
| US5560211A (en)* | 1995-05-22 | 1996-10-01 | Urus Industrial Corporation | Water cooler |
| FR2747769A1 (en)* | 1996-04-23 | 1997-10-24 | Cabinet Ph Bianic | Compact integrated unit for producing fresh water and ice blocks |
| US5911748A (en)* | 1997-12-18 | 1999-06-15 | White Consolidated Industries, Inc. | Water supply line heater control for an ice maker in a recreational vehicle refrigerator |
| US5911748C1 (en)* | 1997-12-18 | 2002-05-14 | White Consolidated Ind Inc | Water supply line heater control for an ice maker in a recreational vehicle refrigerator |
| US6112541A (en)* | 1999-09-08 | 2000-09-05 | Greene; Ralph G. | Compact cooling apparatus |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP0014716B1 (en) | Method and apparatus for joining thermoplastic line elements | |
| EP0655020A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR METALLIZING A CONTACT AREA. | |
| DE2442180C3 (en) | Method and apparatus for melting a solder applied to an object | |
| DE2912042A1 (en) | DEVICE WITH AN ALL-PURPOSE DESOLDERING DEVICE CONVERTIBLE INTO A SOLDERING PISTON OR SPECIAL DESOLDERING DEVICE | |
| DE3727939A1 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TEXTILE MACHINES, ESPECIALLY SPINNING MACHINES WITH SINGLE-MOTOR DRIVE OF THE SPINDLES | |
| DE4028900C2 (en) | Device for polarizing piezoelectric ceramic parts | |
| DE1479575A1 (en) | Method and device for severing materials | |
| DE1811985A1 (en) | Electrically heatable heating plate | |
| EP1188997A1 (en) | System and method for making ice pieces | |
| EP1188998A1 (en) | System and method for making ice pieces | |
| DE10055917A1 (en) | System and method for forming pieces of ice | |
| DE1165051B (en) | Electrothermal device for achieving cooling or heat effects and thermoelectric device for generating electricity | |
| DE19823912A1 (en) | Flow back soldering apparatus with improved cooling | |
| EP1188996A1 (en) | System and method for lowering a fluid temperature | |
| DE1922652A1 (en) | Process for the production of soldering connections | |
| DE10052281A1 (en) | Ice scraper device for removing ice from a surface | |
| DE2912000A1 (en) | Burner fuel oil preheater - has cold conductor plate in burner nozzle pipe contacting fuel oil line via resistance layer | |
| DE102023114319A1 (en) | Method and system for separating an assembly | |
| DE1490632A1 (en) | Method and device for carrying out the method for making contact with electrical line elements for telecommunications, in particular telephone systems | |
| DE3218442A1 (en) | Process for heating water and thereafter operating a water heater | |
| DE1764848A1 (en) | Process for manufacturing semiconductor devices | |
| DE102008030567A1 (en) | A fuel cell assembly having storage means for storing and providing liquid coolant | |
| DE2712981C2 (en) | Process and device for vacuum drying | |
| DE2953534A1 (en) | FRACTION METHOD AND DEVICE | |
| DE236076C (en) |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A1 Designated state(s):AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR | |
| AX | Request for extension of the european patent | Free format text:AL;LT;LV;MK;RO;SI | |
| 17P | Request for examination filed | Effective date:20020920 | |
| AKX | Designation fees paid | Free format text:AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR | |
| RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) | Owner name:BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH | |
| 17Q | First examination report despatched | Effective date:20040129 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN | |
| 18D | Application deemed to be withdrawn | Effective date:20080401 |