



Die Erfindung betrifft einen taschenförmigen Behälter insbesonderein Gestalt einer Geldscheintasche, Brieftasche und dergleichen mitgestaffelt übereinander angeordneten Einsteckfächern, die je mindestenseine insbesondere an Kreditkarten und dergleichen angepaßteEinstecköffnung aufweisen.The invention relates in particular to a pocket-shaped containerin the form of a bill pocket, wallet and the likestaggered pockets, each at leastone especially adapted to credit cards and the likeHave insertion opening.
Geldbörsen, Geldscheintaschen und Brieftaschen der genannten Artsind in vielfältiger Form bekannt und erfüllen ihren Zweck grundsätzlichauch in zufriedenstellender Weise. Vor allem für Kreditkartenbzw. Plastikkarten weisen diese taschenförmigen Behälter flachaufeinander sowie gestaffelt angeordnete Einsteckfächer auf. DerErfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Funktion dieser Einsteckfächerzu verbessern.Purses, wallets and wallets of the type mentionedare known in many forms and basically serve their purposealso in a satisfactory manner. Especially for credit cardsor plastic cards have these pocket-shaped containers flatstacked compartments on top of each other. TheInvention is based on the object, the function of these pocketsto improve.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Einschieberichtungin die Einsteckfächer und die Hauptachse derStaffelung quer zueinander angeordnet sind.To achieve this object, the invention provides that the direction of insertionin the pockets and the main axis of theGraduations are arranged transversely to each other.
Bei den bekannten Behältern oder Taschen der hier interessierendenArt stimmen die Einsteckrichtung und die Staffelung jeweilsüberein. In der Praxis bedeutet dies, daß die Einsteckfächer jeweilsin Richtung eines freien Randes der taschenförmigen Behälter offensind, so daß grundsätzlich die Gefahr besteht, daß Karten aus denEinsteckfächern herausfallen können. Dies gilt insbesondere dann,wenn die Einsteckfächer relativ viel Spiel aufweisen. Damit dieKarten nicht aus den Einsteckfächern herausfallen, sind die Einsteckfächerin der Regel sehr eng und an das Format der Kartenunmittelbar angepaßt. Dies hat zur Folge, daß jeweils nur eine einzigeKarte in ein Einsteckfach paßt. In der heutigen Zeit ist es jedochhäufig zu beobachten, daß Benutzer von Kreditkarten undsonstigen Plastikkarten nicht nur eine oder zwei Karten benötigen,sondern häufig ein Dutzend Karten, so daß es entsprechend notwendigist, viele Karten in einem taschenförmigen Behälter der hierinteressierenden Art unterzubringen. Dies ist in platzsparenderWeise auch dann möglich, wenn nicht nur eine einzige Karte, sondernzwei oder drei Karten in einem Einsteckfach angeordnet werdenkönnen und dennoch sichergestellt ist, daß eine Karte auchdann nicht verloren gehen kann, wenn sich nur eine einzige Kartein dem für mehrere Karten bestimmten Einsteckfach befindet. DieserSicherheitsaspekt wird erreicht, wenn gemäß der Erfindung dieStaffelung und die Einsteckrichtung nicht in der bisherigen Formgleich sind, so daß die Einstecköffnungen z. B. zum Tascheninnerenbzw. zu einer Klappachse einer z. B. aus zwei Hälften bestehendenTasche offen sind. Die Lage der Einstecköffnung erhöht daherdie Sicherheit gegen Verlust des in dem Einsteckfach befindlichenTeiles, wobei dies eine Kredit- bzw. Plastikkarte oder auch imweitesten Sinn eine anderes Dokument oder Papier sein kann.In the known containers or bags of those of interest hereThe type of insertion and graduation are correctmatch. In practice, this means that the pockets are eachopen towards a free edge of the pocket-shaped containerare, so that there is basically a risk that cards from thePocket can fall out. This is especially true whenif the pockets have a lot of play. So thatCards do not fall out of the slots, they are the slotsusually very tight and to the format of the cardsimmediately adapted. As a result, only one at a timeCard fits in a pocket. However, at the present time it isfrequently observed that users of credit cards andother plastic cards don't just need one or two cards,but often a dozen cards, making it necessary accordinglyis a lot of cards in a pocket-shaped container hereinteresting way to accommodate. This is space-savingWise possible even if not just a single card, buttwo or three cards can be arranged in a pocketcan and yet it is ensured that a card toothen cannot be lost if there is only one cardin the pocket for multiple cards. ThisSecurity aspect is achieved when according to the inventionGraduation and the direction of insertion not in the previous formare the same, so that the insertion openings z. B. inside the bagor to a folding axis of a z. B. consisting of two halvesBag are open. The position of the insertion opening therefore increasesthe security against loss of what is in the pocketPart, which is a credit or plastic card or inbroadest sense can be another document or paper.
Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese besonders zweckmäßige Artder Anordnung der Einstecköffnungen beschränkt.However, the invention is not in this particularly useful mannerthe arrangement of the insertion openings limited.
Ferner gehen weitere Merkmale der Erfindung aus Unteransprüchenund der Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor.Furthermore, further features of the invention result from subclaimsand the description in connection with the drawing.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen,die in der Zeichnung dargestellt sind, näher beschrieben. Dabeizeigen:
Gemäß Stand der Technik besteht ein taschenförmiger Behälter 1in Form einer grundsätzlich bekannten Geldbörse gemäß Figur 1aus zwei Behälterhälften 2 und 3, die längs einer gemeinsamenKlappachse 4 miteinander verbunden sind. Dieser Behälter 1 weistein Hartgeldfach 5 mit einem Überschlag 6 sowie ein Geldscheinfach7 auf, das sich über beide Behälterhälften 2 und 3 erstreckt.Ferner sind mehrere, jeweils eine Einstecköffnung 8 aufweisendeEinsteckfächer 9 für Kreditkarten 10 bzw. für Plastikkarten oderdergleichen vorgesehen. Diese Einsteckfächer 9 sind übereinandergestaffelt angeordnet, wobei die Einschieberichtung (Doppelpfeil E)für die Kreditkarten 10 bzw. Plastikkarten in die Einstecköffnungen8 und die Hauptachse 11 für die Staffelung (Pfeil S) gleichgerichtetsind.According to the prior art, there is a pocket-shaped container 1in the form of a basically known wallet according to FIG. 1of two
Wie Fig. 1 ferner zeigt, sind sämtliche Einsteckfächer 9 zu einemRand 12 des Behälters 1 hin offen. Dies bedeutet, daß grundsätzlicheine Kreditkarte 10 bzw. Plastikkarte aus einem Einsteckfach 9 herausfallen kann, wenn die Größe der Einstecköffnung 8 großzügigbemessen ist.As further shown in FIG. 1, all of the
Fig. 2 zeigt einen grundsätzlich gleichartigen Behälter 1 ebenfalls inGestalt einer Geldbörse mit Hartgeldfach 5, Geldscheinfach 7 undEinsteckfächern 9 für Kreditkarten 10 bzw. für Plastikkarten. Auchhier sind die Einsteckfächer 9 übereinander gestaffelt angeordnet,wobei die Hauptachse 11 der Staffelung (Pfeil S) gleichgerichtet istwie im Falle der in Fig. 1 dargestellten Geldbörse. Die Einstecköffnungen8 der Einsteckfächer 9 sind jedoch nicht zu dem Rand 12des Behälters 1 hin geöffnet, sondern zu seinem Inneren 13 bzw.zu seiner Klappachse 4 hin.Fig. 2 shows a basically similar container 1 also inShape of a wallet with a
Alle Einsteckfächer 9 sind bei dem Behälter 1 zu den jeweils benachbartenRändern 12, 14 und 15 hin geschlossen. Kreditkarten10 bzw. Plastikkarten können daher aus einem Behälter 1 bzw. auseiner Geldbörse nicht herausfallen, wenn die beiden Behälterhälften2 und 3 aufeinander liegen, wie dies im geschlossenen Zustand inder Regel der Fall ist.All
Besonders vorteilhaft ist schließlich, daß auch jeweils mehr als eineKreditkarte 10 in einem Einsteckfach 9 angeordnet sein können. InFig. 2 ist dies beispielhaft dargestellt.Finally, it is particularly advantageous that more than one in each
Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Behältern 1 gemäßFig. 1 und Fig. 2 besteht darin, daß die Einschiebe-und EntnahmerichtungE für die Kreditkarten und die Richtung der StaffelungS im Falle des bekannten Behälters 1 gleichgerichtet sind,während sie im Falle des erfindungsgemäßen Behälters 1 quer zueinander angeordnet sind. Die Einschiebe-und Entnahmerichtung Esteht daher senkrecht auf der Hauptachse 11 der Staffelung S.The main difference between the two containers 1 according toFig. 1 and Fig. 2 is that the insertion and removal directionE for the credit cards and the direction of the graduationS are rectified in the case of the known container 1,while in the case of the container 1 according to the inventionare arranged one another. The insertion and removal direction Eis therefore perpendicular to the
Ein weiterer Behälter 1a - und zwar ebenfalls in Gestalt einer Geldbörse- ist in etwas größerem Maßstab in Fig. 3 dargestellt. Grundsätzlichgleiche Teile weisen dieselben Bezugszahlen und zusätzlichden Buchstabenindex a auf.Another
Der Behälter 1a umfaßt wiederum zwei Behälterhälften 2a und 3amit einem Hartgeldfach 5a, einem Geldscheinfach 7a und mehrerenEinsteckfächern 9a für Karten in Größe einer Kreditkarte 10a. Injedem Einsteckfach 9a können eine oder mehrere Kreditkarten 10aangeordnet sein.The
Die Einstecköffnungen 8a der Einsteckfächer 9a befinden sichebenso wie bei dem zuerst beschriebenen Behälter 1 gemäß Fig. 2jeweils an einem schmalen Rand 16 bzw. 16a eines jeden Einsteckfaches9 bzw. 9a. Gemäß dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispielsind die Einsteckfächer 9a zu dem Rand 12a des Behälters1a hin geöffnet, wie dies auch anhand des Doppelpfeiles fürdie Einsteck- und Entnahmerichtung E aus Fig. 3 hervorgeht. DieEinschiebe- und Entnahmerichtung E steht wiederum senkrechtbzw. quer zur Staffelung S der Einsteckfächer 9a.The
Die Hauptachse 11a der Staffelung S der Einsteckfächer 9a ist beidem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel senkrecht zu derKlappachse 4a angeordnet, um die die beiden Behälterhälften 2aund 3a aufeinanerklappbar sind.The
Die Einstecköffnungen 8a der Einsteckfächer 9a sind derart angeordnet,daß sie weder zur Klappachse 4a noch zum Tascheninneren13a hin gerichtet sind, während die Staffelung S entsprechend der Hauptachse 11a für die gestaffelt angeordneten Einsteckfächer 9ain Richtung Klappachse 4a und Tascheninnerem 13a liegen.The
Aus dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel geht fernerhervor, daß der Rand 16a von mindestens einer Einstecköffnung 8aan mindestens einem Ende 17a abgewinkelt ist.The embodiment shown in FIG. 3 also goesshows that the
Bei beiden Behältern 1 und 1a sind die Einsteckfächer 9, 9a überdie langen Seiten 18 bzw. 18a gestaffelt. Entsprechend befindensich die Einstecköffnungen 8, 8a an den schmalen Seiten 16, 16a.Auch wenn dies in den Figuren nicht dargestellt ist, so versteht essich dennoch, daß die Einsteckfächer auch über die schmalen Seitengestaffelt sein können und an ihren langen Seiten die Einstecköffnungenaufweisen können.In both
Ein weiteres Ausführungsbeispiel von einem Behälter 1b, bei demes sich um eine Brieftasche handeln kann, ist in Fig. 4 dargestellt.Grundsätzlich gleiche Teilen weisen wiederum dieselben Bezugszahlenund zusätzlich den Buchstabenindex b auf.Another embodiment of a
Der Behälter 1b ist mit einer Geldscheintasche 7b versehen undweist eine Behälterhälfte 2b mit Einsteckfächern 19b für Ausweispapiereund dergleichen auf seiner Innenseite auf. Diese Einsteckfächer19b können insbesondere für kleinformatige Ausweispapierebestimmt sein. Innen auf der anderen Behälterhälfte 3b sind Einsteckfächer9b für Karten 10b im Kreditkartenformat vorgesehen.Diese Einsteckfächer 9b sind in Richtung S gestaffelt angeordnet,während die Öffnungen 8b für die Einsteckfächer 9b entsprechendder Einschiebe- und Entnahmerichtung E in Fig. 4 quer dazu angeordnetsind. Die kurzen oder schmalen Ränder 16b der Einsteckfächer9b liegen parallel zu der Klappachse 4b des Behälters 16, um die die beiden Behälterhälften 2b und 3b aufeinander klappbarsind. Die Einsteck- und Entnahmeöffnungen 8b' der Einsteckfächer19b liegen ebenfalls parallel zur Klappachse 4b. Die Entnahmeöffnungen8b' liegen jeweils in langen Seiten 20b der Einsteckfächer19b. Über die jeweils kurzen oder schmalen Seiten 21b sind dieEinsteckfächer 19b entsprechend dem Pfeil S in Fig. 4 gestaffelt.The
Im aufeinander geklappten, das heißt im geschlossenen Zustandder beiden Behälterhälften 2b und 3b ist der Inhalt aller Einsteckfächer9b und 19b jeweils gegen Herausfallen gesichert.When folded, that is, when closedof the two
Zweckmäßig ist es schließlich, wenn zu einer Brieftasche gemäßdem Behälter 1b eine Geldbörse 22b ausschließlich für Hartgeldgemäß Fig. 5 gehört.Finally, it is useful if according to a walletthe
Ein weiterer Behälter 1c geht aus Fig. 6 hervor und Einzelheiten zurHerstellung des Behälters 1c sind in den Fig. 7 und 8 dargestellt.Another
Der Behälter 1c weist wiederum zwei Behälterhälften 2c und 3cauf, die um eine Klappachse 4c aufeinander klappbar sind und innenjeweils Einsteckfächer 9 c bzw. 19c tragen. Die Einsteckfächer9c und 19c sind in einer Richtung parallel zur Klappachse 4c gestaffelt.Die Einstecköffnungen 8c' für Kreditkarten 10c einerseitsund die Einstecköffnungen 8c' der großen Einsteckfächer 19c sindentsprechend den Doppelpfeilen E in verschiedenen Richtungen geöffnet.So liegen die Einstecköffnungen 8c für die Kreditkarten 10cparallelThe
zur Klappachse 4c und somit quer zur Staffelung S, während dieEinstecköffnungen 8c' in Richtung der Staffelung S geöffnet sind.to the
Die Einsteckfächer 9c für die Kreditkarten 10c sind wiederum anden langen Schmalseiten und einer kurzen Schmalseite geschlossenund lediglich an einer kurzen Schmalseite, die zur Klappachse4c des Behälters 1c gerichtet ist, jeweils offen. Zur Herstellung einerderartigen Staffelung können die in den Figuren 7 und 8 dargestelltenSchritte dienen.The
Eine jeweils obere Fachwand 23c wird längs ihres oberen Randes24c mit einer Unterlage 25c vernäht und weist eine Lasche 26c auf,die in einen Schlitz 27c gesteckt und dort verklebt wird. Im angenähtenund verklebten Zustand bildet die auch mit dem Rand 28cder Unterlage 25c verbundene Fachwand 23c ein Einsteckfach 9cmit einer Einstecköffnung 8c.A respective
Es versteht sich allerdings, daß die Herstellung der Behälter 1 gemäßFig. 2 bis 1c gemäß Fig. 6 nicht auf die oben geschildertenMaßnahmen beschränkt ist.However, it goes without saying that the manufacture of the container 1 according to2 to 1c according to FIG. 6 not on those described aboveMeasures is limited.
Zweckmäßig ist es schließlich, wenn ein Behälter 1b in Gestalt einerBrieftasche ein kleines Brieftaschenformat besitzt oder an dieGröße einer Gesäßtasche einer Herrenhose angepaßt ist.Finally, it is useful if a
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE20006182U | 2000-04-04 | ||
| DE20006182UDE20006182U1 (en) | 2000-04-04 | 2000-04-04 | Credit card tier for wallets and wallets |
| DE10062808 | 2000-12-15 | ||
| DE10062808 | 2000-12-15 |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| EP1142503A1true EP1142503A1 (en) | 2001-10-10 |
| EP1142503B1 EP1142503B1 (en) | 2003-10-15 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| EP01103722AExpired - LifetimeEP1142503B1 (en) | 2000-04-04 | 2001-02-15 | Pouch-like container, in particular wallets or the like |
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US6668883B2 (en) |
| EP (1) | EP1142503B1 (en) |
| JP (1) | JP2001314218A (en) |
| CN (1) | CN1316209A (en) |
| AT (1) | ATE251856T1 (en) |
| DE (1) | DE50100773D1 (en) |
| HK (1) | HK1043496A2 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| FR2907319A1 (en)* | 2006-10-18 | 2008-04-25 | Pascal Francois Jean Morand | Document case e.g. portfolio, for receiving e.g. loyalty card, has flap with higher documents adjacent to lower documents of another flap so that two series of steps are interlocked with one another, when flaps are folded with one another |
| GB2444312A (en)* | 2006-09-16 | 2008-06-04 | Sg World Ltd | Inspection wallet for equipment such as forklift trucks |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US7306159B1 (en)* | 2003-06-07 | 2007-12-11 | Rochelo Donald R | Protective case for six different sized memory cards |
| US7152351B2 (en)* | 2003-07-24 | 2006-12-26 | Rubbermaid Incorporated | Cascadable file jackets |
| GB2403183B (en)* | 2003-09-01 | 2006-06-14 | Adam Pacifico | Presentation folders |
| US20070289775A1 (en)* | 2005-08-16 | 2007-12-20 | Potts Kevin L | Rfid shielding devices |
| US20070040653A1 (en)* | 2005-08-16 | 2007-02-22 | Potts Kevin L | Rfid shielding devices |
| US20070284264A1 (en)* | 2006-06-07 | 2007-12-13 | Mathew Davis | Card carrying case |
| DE102008047317B4 (en) | 2008-09-16 | 2011-03-17 | Becker Gmbh | Bag container for bills and cards |
| USD600011S1 (en)* | 2008-09-26 | 2009-09-15 | Regina Munroe | Personal organizer |
| CN101740631B (en)* | 2008-11-07 | 2014-07-16 | 株式会社半导体能源研究所 | Semiconductor device and method for manufacturing the semiconductor device |
| CN102783800A (en)* | 2012-07-05 | 2012-11-21 | 苏州群泰包装制品有限公司 | Storage bag for multiple cards |
| USD843451S1 (en) | 2017-04-24 | 2019-03-19 | Jasen Benton | Folder |
| US11700923B2 (en)* | 2019-10-28 | 2023-07-18 | Steven H. Schmidt | Stealth micro-ballistic billfold |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3483909A (en)* | 1968-02-14 | 1969-12-16 | Kleer Vu Ind Inc | Wallet insert with multiple pockets |
| US3565148A (en)* | 1969-06-30 | 1971-02-23 | Weldo Plastics Canada Ltd | Wallet or similar article |
| US4716948A (en)* | 1986-07-10 | 1988-01-05 | Brissette Ronald A | Pari-mutuel bettor's organizing wallet |
| US4890728A (en)* | 1989-04-10 | 1990-01-02 | John Grimsley | Travel kit assembly |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4004690A (en)* | 1975-08-20 | 1977-01-25 | Lawrence Peska Associates, Inc. | Coupon holder |
| JPS62131617U (en)* | 1986-02-14 | 1987-08-19 | ||
| JPH0357134Y2 (en)* | 1987-04-10 | 1991-12-26 | ||
| US4832372A (en)* | 1988-03-31 | 1989-05-23 | Amity Leather Products Co. | Portfolio |
| US4921027A (en)* | 1989-02-08 | 1990-05-01 | Amity Leather Products Company | Billfold and multi-pocket liner therefor |
| JPH0349358A (en)* | 1989-07-18 | 1991-03-04 | Fuji Xerox Co Ltd | Method and device for write timing control of raster scanner |
| US5431207A (en)* | 1992-04-20 | 1995-07-11 | Siegel; Milton I. | Card holder |
| JPH0952481A (en)* | 1995-08-13 | 1997-02-25 | U Koo Kikaku:Kk | Storage implement of equipment for banking organ |
| US5662219A (en)* | 1995-08-28 | 1997-09-02 | Tschudy; Daniel W. | Apparatus for carrying a concealed weapon and method |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3483909A (en)* | 1968-02-14 | 1969-12-16 | Kleer Vu Ind Inc | Wallet insert with multiple pockets |
| US3565148A (en)* | 1969-06-30 | 1971-02-23 | Weldo Plastics Canada Ltd | Wallet or similar article |
| US4716948A (en)* | 1986-07-10 | 1988-01-05 | Brissette Ronald A | Pari-mutuel bettor's organizing wallet |
| US4890728A (en)* | 1989-04-10 | 1990-01-02 | John Grimsley | Travel kit assembly |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| GB2444312A (en)* | 2006-09-16 | 2008-06-04 | Sg World Ltd | Inspection wallet for equipment such as forklift trucks |
| GB2444312B (en)* | 2006-09-16 | 2011-04-06 | Sg World Ltd | Inspection wallet |
| US7930846B2 (en) | 2006-09-16 | 2011-04-26 | Sg World Limited | Inspection wallet |
| FR2907319A1 (en)* | 2006-10-18 | 2008-04-25 | Pascal Francois Jean Morand | Document case e.g. portfolio, for receiving e.g. loyalty card, has flap with higher documents adjacent to lower documents of another flap so that two series of steps are interlocked with one another, when flaps are folded with one another |
| WO2008050000A1 (en)* | 2006-10-18 | 2008-05-02 | Morand Pascal Francois Jean | Reduced thickness document case |
| JP2010506761A (en)* | 2006-10-18 | 2010-03-04 | パスカル フランソワ ジャン モラン | Document case with reduced thickness |
| RU2418557C2 (en)* | 2006-10-18 | 2011-05-20 | Паскаль Франсуа Жан МОРАН | Accessory to locate documents with reduced thickness |
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| JP2001314218A (en) | 2001-11-13 |
| CN1316209A (en) | 2001-10-10 |
| DE50100773D1 (en) | 2003-11-20 |
| ATE251856T1 (en) | 2003-11-15 |
| EP1142503B1 (en) | 2003-10-15 |
| US6668883B2 (en) | 2003-12-30 |
| US20010025678A1 (en) | 2001-10-04 |
| HK1043496A2 (en) | 2002-09-06 |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2340735B1 (en) | Case for coins and/or plastic cards | |
| EP1142503B1 (en) | Pouch-like container, in particular wallets or the like | |
| DE3418234A1 (en) | CARRY-ON BAGGAGE | |
| DE202023100533U1 (en) | Card holder with wallet function | |
| EP3935990B1 (en) | Card holder | |
| DE202018102322U1 (en) | wallet | |
| DE4113018C1 (en) | ||
| DE3032346A1 (en) | Portable case for documents - has three sides containing compartments, and pockets which overlap | |
| DE4104338C2 (en) | ||
| DE8802029U1 (en) | wallet | |
| DE20103359U1 (en) | 2-currency wallet | |
| DE20018025U1 (en) | wallet | |
| EP1106100A2 (en) | Purse | |
| DE202022104875U1 (en) | Packaging for piece goods, in particular advent calendars | |
| DE202018102950U1 (en) | Card box with card output by pressing | |
| DE102004013943A1 (en) | transport container | |
| DE9416444U1 (en) | container | |
| DE29511198U1 (en) | Device for storing sheet material | |
| DE20021908U1 (en) | purses | |
| EP0745492A2 (en) | Sorting or presentation device | |
| DE9004230U1 (en) | Combo case | |
| DE20212610U1 (en) | money container | |
| DE20102938U1 (en) | wallet | |
| DE20206308U1 (en) | Coin dispenser wallet with bill and credit card holder | |
| DE29513117U1 (en) | Device for taking up residual funds in different currencies or the like. |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A1 Designated state(s):AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR | |
| AX | Request for extension of the european patent | Free format text:AL;LT;LV;MK;RO;SI | |
| 17P | Request for examination filed | Effective date:20011024 | |
| 17Q | First examination report despatched | Effective date:20020128 | |
| AKX | Designation fees paid | Free format text:AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR | |
| GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA | |
| GRAS | Grant fee paid | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 | |
| GRAA | (expected) grant | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009210 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:B1 Designated state(s):AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:IE Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20031015 Ref country code:TR Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20031015 Ref country code:NL Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20031015 Ref country code:CY Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20031015 Ref country code:FI Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20031015 Ref country code:GB Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20031015 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:CH Ref legal event code:EP Ref country code:GB Ref legal event code:FG4D Free format text:NOT ENGLISH | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:IE Ref legal event code:FG4D Free format text:GERMAN | |
| REF | Corresponds to: | Ref document number:50100773 Country of ref document:DE Date of ref document:20031120 Kind code of ref document:P | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:DK Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20040115 Ref country code:SE Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20040115 Ref country code:GR Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20040115 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:ES Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date:20040126 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:LU Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20040215 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:BE Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20040228 Ref country code:MC Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20040228 | |
| NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
| GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] | Effective date:20031015 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:IE Ref legal event code:FD4D | |
| ET | Fr: translation filed | ||
| PLBE | No opposition filed within time limit | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009261 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT | |
| BERE | Be: lapsed | Owner name:*ESQUIRE-LEDERWAREN RUPP & RICKER G.M.B.H. Effective date:20040228 | |
| 26N | No opposition filed | Effective date:20040716 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:CH Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20050228 Ref country code:LI Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20050228 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:CH Ref legal event code:PL | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:PT Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20040315 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:FR Payment date:20120228 Year of fee payment:12 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:IT Payment date:20120223 Year of fee payment:12 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:FR Ref legal event code:ST Effective date:20131031 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:IT Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20130215 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:FR Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20130228 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:AT Payment date:20160218 Year of fee payment:16 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:AT Ref legal event code:MM01 Ref document number:251856 Country of ref document:AT Kind code of ref document:T Effective date:20170215 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:AT Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20170215 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:DE Payment date:20200224 Year of fee payment:20 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:DE Ref legal event code:R071 Ref document number:50100773 Country of ref document:DE |