
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Pumpen vonfliessfähigen Materialien, nämlich eine Pumpvorrichtung zurHerstellung eines im wesentlichen zwei Komponenten enthaltenden,fliessfähigen, zum Beispiel pastösen und/oder hochviskosenProduktes. Das Produkt kann jedoch auch eine Flüssigkeitsein, wobei alle Zwischenzustände zwischen pastös und flüssigmöglich sind. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendungeiner solchen Vorrichtung zur Herstellung von hochviskosenSilikonprodukten.The invention relates to a device for pumpingflowable materials, namely a pump device forProduction of an essentially containing two componentsflowable, for example pasty and / or highly viscousProduct. However, the product can also be a liquidbe, with all intermediate states between pasty and liquidpossible are. The invention further relates to the usesuch a device for the production of highly viscousSilicone products.
Viele zumindest im Herstellungsprozess fliessfähigenSilikonprodukte setzen sich aus zwei in gleichen Volumenverhältnissenmiteinander homogen vermischten Komponenten zusammen.Zur Herstellung solcher Silikonprodukte werden bekannterweisePumpvorrichtungen eingesetzt, welche zwei hydraulischangetriebene Kolbenpumpen mit identischen Abmessungenbesitzen, von denen je eine auf eine der beiden fliessfähigenKomponenten pumpend einwirkt. Die hydraulischen Kolbenpumpenbesitzen hierbei je einen in einem Zylinder verschiebbarenKolben, wobei ein von Kolben und Zylinder begrenzter und eineHydraulikflüssigkeit enthaltender Raumabschnitt der einenKolbenpumpe so kommunizierend mit einem dieselbe Hydraulikflüssigkeitenthaltenden Raumabschnitt der anderen Kolbenpumpeverbunden ist, dass beim hydraulischen Antrieb der erstenPumpe die aus dem genannten Raumabschnitt dieser Pumpeverdrängte und in die zylindrische Kammer der zweiten Pumpegeleitete Hydraulikflüssigkeit diese zweite Pumpe entsprechendder Bewegung des ersten Kolbens, das heisst mit derPumpleistung der ersten Pumpe antreibt.Many flowable at least in the manufacturing processSilicone products consist of two in the same volume ratiocomponents mixed together homogeneously.It is known to produce such silicone productsPump devices used, which two hydraulicallydriven piston pumps with identical dimensionsown, one on each of the two flowableComponents act pumping. The hydraulic piston pumpseach have one slidable in a cylinderPiston, one delimited by piston and cylinder and onePart of the space containing hydraulic fluidPiston pump communicating with the same hydraulic fluidcontaining space section of the other piston pumpis connected that the first hydraulic drivePump the pump from the specified space section of this pumpdisplaced and into the cylindrical chamber of the second pumpdirected hydraulic fluid this second pump accordinglythe movement of the first piston, i.e. with thePumping power of the first pump drives.
Diese bekannte Ausführung einer zum dosierten Mischenzweier Komponenten verwendbaren Pumpvorrichtung hat den Nachteil,dass sie aufgrund der vollständigen hydraulischenSteuerung sowohl in der Herstellung als auch in der Wartungverhältnismässig teuer ist. Dazu kommt, dass die bekanntenPumpvorrichtungen keine Mess- und Regelmittel besitzen, welcheein Gleichlaufen der beiden Kolben während des Betriebesder Vorrichtung sicherstellen. Dies hat wiederum wesentlicheNachteile bei längeren Betriebszeiten zur Folge.This known version of a metered mixingtwo components usable pump device has the disadvantagethat because of the full hydraulicControl in both production and maintenanceis relatively expensive. In addition, the well-knownPump devices have no measuring and control means, whicha synchronism of the two pistons during operationensure the device. This in turn has essentialsDisadvantages with longer operating times result.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtungzum Pumpen von fliessfähigen Materialien zu schaffen,welche zur Herstellung eines im wesentlichen zwei Komponentenenthaltenden, fliessfähigen Produktes bestimmt sind.Die Vorrichtung soll dabei die Nachteile der bekannten unddem gleichen Zweck dienenden Pumpvorrichtungen nicht aufweisenund insbesondere ermöglichen, zwei fliessfähige Komponenteneines Produktes optimal und während einer längeren, beispielsweisemehrere Stunden andauernden Betriebszeit in konstantanhaltendem, vorzugsweise gleichem Volumenverhältnismiteinander zu vermischen, so dass das fortlaufend hergestellteProdukt eine gleichbleibende homogene Zusammensetzungaufweist. Ferner soll die Vorrichtung zur Herstellung vonSilikonprodukten bestehend aus zwei in gleichen Mengen miteinandervermischten Komponenten verwendet werden können.The invention is based on the object of a devicefor pumping flowable materials,which are used to produce an essentially two componentcontaining, flowable product are determined.The device is said to have the disadvantages of the known anddo not have pump devices serving the same purposeand in particular enable two flowable componentsof a product optimally and during a longer one, for exampleoperating time lasting several hours in constantpersistent, preferably the same volume ratioto mix with each other so that the continuously manufacturedProduct has a constant homogeneous compositionhaving. Furthermore, the device for the production ofSilicone products consisting of two in equal amounts with each othermixed components can be used.
Diese Aufgabe wird durch eine Pumpvorrichtung mit denMerkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This task is performed by a pump device with theFeatures of
Ein kennzeichnendes Merkmal der erfindungsgemässen Pumpeist der pneumatische Antrieb zweier miteinander gekoppeltenKolbenpumpen. Diese erfindungsgemässe Pumpe hat also gegenüberden hydraulischen Pumpvorrichtungen wesentliche Wartungsvorteile.Auch ist eine pneumatisch angetriebene Pumpvorrichtungkostengünstiger als ein hydraulisch angetriebenes Pumpsystem, dies nicht zuletzt aufgrund der in den Fabrikationsräumeneines Industrieunternehmens normalerweise bereitsvorhandenen Drucklufterzeugungsaggregate.A characteristic feature of the pump according to the inventionis the pneumatic drive of two coupled onesPiston pumps. This pump according to the invention thus has a contrastessential maintenance advantages for the hydraulic pump devices.There is also a pneumatically driven pumping deviceless expensive than a hydraulically driven onePump system, not least due to the fact that in the manufacturing roomsof an industrial company usually alreadyexisting compressed air generation units.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung gehen ausden abhängigen Ansprüchen hervor.Advantageous embodiments of the device are basedthe dependent claims.
Die Erfindung soll anhand einer in der Zeichnung dargestelltenAusführungsform näher erläutert werden. In derZeichnung zeigt
Die in der Figur 1 dargestellte und als ganzes mit 1 bezeichnetePumpvorrichtung besitzt zwei Antriebszylinder 2 und3 mit je einer zylindrischen Kammer 4 bzw. 5. In den Kammern4 und 5 ist zudem je ein Kolben 6 bzw. 7 verschiebbar gehalten.Wie aus der Zeichnung ferner ersichtlich ist, teilen dieKolben 6 und 7 die Kammern 4 und 5 in je zwei Raumabschnitte8a/8b bzw. 9a/9b auf.The one shown in FIG. 1 and designated 1 as a wholePump device has two
Die Pumpvorrichtung 1 ist im gezeichneten Fall vertikalausgerichtet und wirkt - wie nachfolgend noch näher erläutertwird - über die Kolbenstangen 6a und 7a pumpend auf unterhalbder Antriebszylinder 2 und 3 angeordnete Flüssigkeitsspeicherein, welche ihrerseits die miteinander zu mischenden Komponenteneines mittels der Vorrichtung 1 herstellbaren Produktesenthalten.The
Von den genannten Raumabschnitten ist erfindungsgemässjeweils einer, nämlich der untere Raumabschnitt 8b des Antriebszylinders 2 und der obere Raumabschnitt 9a des Antriebszylinders3 mit einer Hydraulikflüssigkeit 10 bekannterArt gefüllt. Darüber hinaus sind diese beiden Raumabschnitte8b und 9a über eine kommunizierende Rohrverbindung 11 miteinanderverbunden, wobei diese einerseits in den Bodenbereichdes Raumabschnittes 8b und andererseits in den Deckenbereichdes Raumabschnittes 9a mündet und ebenfalls mit der genanntenHydraulikflüssigkeit 10 gefüllt ist, so dass jede von aussenerzeugte Bewegung des einen Kolbens eine entsprechende Bewegungdes anderen Kolbens verursacht.Of the space sections mentioned is according to the inventionone each, namely the
Erfindungsgemäss handelt es sich bei den beiden Antriebszylindern2 und 3 um pneumatisch angetriebene Pumpen, wozuinsbesondere der Antriebszylinder 2 an seiner Oberseite undder Antriebszylinder 3 an seiner Unterseite mit je einem Hydraulikflüssigkeit-freienRaumabschnitt 8a bzw. 9b versehensind.According to the invention, it is the two
Beim Betrieb der Pumpvorrichtung 1 wird beginnend mit demersten Zylinder 2 und mittels eines zum Beispiel elektrischsteuerbaren Druck-Wegeventils Druckluft in den Raumabschnitt8a des Antriebszylinders 2 geleitet, wodurch der Kolben 6pneumatisch nach unten gedrückt wird. Dabei wird Hydraulikflüssigkeit10 aus dem Raumabschnitt 8b hinaus in den Raumabschnitt9a des Zylinders 3 gepresst, was zur Folge hat, dasssich auch der Kolben 7 des zweiten Antriebszylinders 3 nachunten bewegt. Falls, wie im hier vorliegenden Fall, die beidenAntriebszylinder 2 und 3 identische Abmessungen und insbesonderegleiche Zylinderquerschnitte besitzen, bewegensich dann die beiden Kolben 6 und 7 bei beaufschlagtem Druckmit gleicher Geschwindigkeit nach unten.When operating the
Wenn der Kolben 6 seine Endposition erreicht, wird auchder Kolben 7 am unteren Ende der Kammer 5 ankommen und eswird dann ein Signal an das genannten Druck-Wegeventil gesandt, das dieses zu einem Richtungswechsel veranlasst. Mitdem Richtungswechsel wird der pneumatische Druck von der Kammer4 auf die Kammer 5 übertragen, also in den Raumabschnitt9b des Antriebszylinders 3 geleitet, so dass jetzt Hydraulikflüssigkeit10 wieder zurück in den Raumabschnitt 8b gepresstwird und sich die beiden Kolben 6 und 7 gleichsinnig zurückbewegen,und zwar so weit, bis sie an den oberen Enden derKammern 4 bzw. 5 anschlagen und für einen weiteren Zyklus bereitsind.When the
Für die Steuerung des Druck-Wegeventils können zum Beispieldie beiden Zylinder 2 und 3 an ihrer Unter- und/oderOberseite zusätzlich Sensormittel besitzen, die die Ankunftdes Kolbens 6 bzw. 7 am jeweiligen Kammerende registrierenund den darauf folgenden Richtungswechsel der Kolbenbewegungauslösen. Solche Sensormittel sind in der Figur 1 dargestelltund mit 12 und 13 bezeichnet. Es handelt sich dabei zum Beispielum elektronische Sensoren, wie etwa induktive Initiatoren,mit dazugehörigen elektrischen Steuerleitungen 14 und15.For the control of the pressure directional control valve, for examplethe two
Die beiden Kolben 6 und 7 der Vorrichtung 1 bewegen sichbei auferlegtem Druck mit gleicher Geschwindigkeit nach untenund oben. Sie erzeugen demnach die gleiche Pumpleistung undkönnen daher in Verbindung mit zwei gleichartigen Vorrichtungenzum Anpumpen von flüssigem Material gleiche Flüssigkeitsmengenfördern.The two
Wesentliches Steuerorgan für die Bewegung der Kolben 6und 7 ist das Druck-Wegeventil. Ein solches ist in der Figur1 symbolisch dargestellt und mit 16 gekennzeichnet. In derZeichnung ist dabei die Druckluft-Schaltung so geschaltet,dass der Raumabschnitt 8a des Antriebszylinders 2 mit derDruckquelle 17 verbunden ist, also die Vorrichtung 1 im durch die Pfeile 18 gekennzeichneten Betriebszustand mit nach untenbewegenden Kolben 6 und 7 gezeichnet ist.Essential control element for the movement of the
Die Figur 2 zeigt eine Mischanlage 20, welche gemäss derErfindung zur Herstellung eines zwei Komponenten enthaltenden,fliessfähigen, zum Beispiel pastösen und/oder hochviskosenProduktes dient. Diese Anlage besitzt zwei nebeneinanderangeordnete sowie vertikal verschiebbare Pumpenheber 21 und22 mit an diesen angeordneten Antriebszylindern 2 und 3 gemässFigur 1. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, sindletztere mit ihren Kolbenstangen 6a und 7a an je einer Dosierpumpe23 bzw. 24 angeschlossen, welche zum Anpumpen jeeiner Flüssigkeit bestimmt sind, die ihrerseits in einem Reservoir25 bzw. 26 vorliegen.FIG. 2 shows a
Vorrichtungen zum Anpumpen von Flüssigkeiten der mit 23und 24 bezeichneten Art sind dem Fachmann hinlänglich bekannt,sind daher nur schematisch dargestellt und nachfolgendnicht näher beschrieben.Devices for pumping liquids with the 23rdand 24 designated are well known to those skilled in the art,are therefore only shown schematically and belownot described in detail.
Bei der erfindungsgemässen Verwendung der Vorrichtungen23 und 24 werden die zum Abführen der angepumpten Flüssigkeitendienenden Leitungen 27 und 28 zusammengeführt. Diese mündenin die Mischkammer eines nicht gezeichneten Misch- undDosiersystems, welches ebenfalls bekannter Bauart ist.When using the devices according to the
Es ist nun beim Pumpen von zwei miteinander zu mischendenfliessfähigen Komponenten wichtig, dass die beiden Komponentenströmeauch bei längerem Betrieb mit geringer oder kleinerFluktuation gepumpt werden. Diese Anforderung wird von dererfindungsgemässen Pumpvorrichtung gemäss Figur 1 erfüllt.Die Pumpvorrichtung 1 besitzt nämlich zusätzlich Mess- undRegelmittel, um den Gleichlauf der beiden Kolben 6 und 7 überlängere Zeit, beispielsweise während eines mehrere Stundenanhaltenden Betriebes, zu steuern.It is now pumping two to be mixed togetherflowable components important that the two component flowseven with prolonged operation with little or lessFluctuation can be pumped. This requirement is met by thePump device according to the invention according to Figure 1 fulfilled.The
Diese Mess- und Regelmittel stellen also ein weiteres wesentlichesMerkmal der Erfindung dar. So ist am unteren Endeder zylindrischen Kammer 4 eine Ausgleichspumpe 30 und amoberen Ende der Kammer 5 ein Entlastungsventil 31 angeordnet.Diese dienen dazu, um bei einem ungleichen Lauf der Kolben 6und 7 entweder einen Überschuss an Hydraulikflüssigkeit 10aus dem Raumabschnitt 9a abzuziehen oder bei einem Mangel anHydraulikflüssigkeit 10 im Raumabschnitt 8b, Hydraulikflüssigkeit10 mittels der Ausgleichspumpe 30 in den Raumabschnitt8b einzuspeisen. Für diese hydraulische Steuerungwird der ungleiche Lauf der beiden Kolben 6 und 7 von den genanntenSensormitteln oder anderen Messmitteln erfasst undvon einer nachfolgend noch näher bezeichneten Steueranlageregistriert und korrigiert, wozu diese insbesondere die genannteAusgleichspumpe 30 oder das Ausgleichsventil 31 ansteuert.These measuring and control devices are therefore another important oneFeature of the invention. So is at the bottomthe cylindrical chamber 4, a compensating
Weitere Bestandteile des Hydraulikregelsystems sind einTank 32 zur Zwischenspeicher von aus der Kammer 5 abgezogenerHydraulikflüssigkeit 10 sowie ein steuerbares und auf diesenTank einwirkendes Druckregelventil 33.Other components of the hydraulic control system are a
Das Druck-Wegeventil 16 sowie auch die genannten Sensormittel12 und 13 und die Bestandteile des Hydraulikregelsystemssind an einer nicht gezeichneten zentralen Steueranlageangeschlossen. Diese Steueranlage weist dabei Steuermittelauf, um die gegebenenfalls von den Sensormitteln gemessenenSignale zu registrieren und den vorstehenden erläuterter Betriebabhängig von diesen Signalen bzw. den daraus ermitteltenMesswerten zu steuern. Die Steueranlage kann hierzu zumBeispiel analog arbeitenden Rechenverstärker, Vergleichsschaltungenund dergleichen und/oder einen Analog-Digitalwandlerzum Umwandeln der Mess-Signale in Digitalsignale undeinen Digitalrechner aufweisen.The pressure
Ferner sind manuell bedienbare Bedienungselemente, etwaDrucktast-Schalter und dergleichen vorhanden, mit welchenbeispielsweise die Pumpleistung der beiden Antriebszylindern2 und 3 manuell reguliert werden kann.Furthermore, manually operated controls, such asPush button switches and the like are available with whichfor example the pumping power of the two
Die zentrale Steueranlage kann des weiteren analogeund/oder digitale, zur Anzeige von Betriebszuständen und dergleichendienende, Anzeigemittel aufweisen. Diese können dabeiausgebildet sein, um die ermittelten Messwerte und denProzessverlauf während des Betriebes fortlaufend anzuzeigen.The central control system can also be analogand / or digital, for displaying operating states and the likeserving, display means. They can do thisbe trained to the determined measured values and theDisplay process progress continuously during operation.
Die Steueranlage ist also derart ausgebildet, dass derAblauf des vorstehend beschriebenen Verfahrens zum gleichzeitigenPumpen von zwei Flüssigkeiten wahlweise durch manuellesBetätigen von Bedienungselementen mindestens teilweise durcheine Person oder vollständig automatisch durch die Steueranlagegesteuert werden kann. Es ist aber vorgesehen, beigrosstechnischer Herstellung von Produkten aus zwei fliessfähigenKomponenten, den vorstehend beschriebenen Pumpvorgangmöglichst dauernd automatisch zu steuern und das Verfahrenlediglich vorübergehend "manuell" durch eine Person zu steuern.The control system is so designed that theSequence of the above-described method for simultaneousPumping two liquids optionally by manualOperating controls at least partially byone person or completely automatically by the control systemcan be controlled. But it is planned tolarge-scale production of products from two flowableComponents, the pumping process described aboveto control the process automatically as long as possibleonly temporarily "manually" controlled by one person.
Wenn mit der Anlage 20 beispielsweise ein Silikonproduktbestehend aus zwei Komponenten hergestellt werden soll, werdenmit den genannten Sensormitteln 12 und 13 oder anderendem gleichen Zweck dienenden Messmitteln regelmässig die Bewegungenbzw. Positionen der beiden Kolben 6 und 7 gemessen,erfasst und miteinander verglichen. Sobald sich die beidenKolben 6 und 7 nicht mehr im Gleichlauf befinden und beispielsweisenicht gleichzeitig an einem der beiden Kammerendenanschlagen, wird durch die zentrale Steueranlage entwederdie Ausgleichspumpe 30 oder das Entlastungsventil 32 soangesteuert, dass sich aufgrund der vorstehend beschriebenenhydraulischen Regulierung der gewünschte Kolbengleichlauf wieder einstellt. In der Praxis läuft dies in aller Regel soab, dass der Gleichlauf der beiden Zylinder 2 und 3 beimoberen oder unteren Umschaltpunkt, d.h. bei einem Richtungswechseldes Kolbenlaufes, durch die Ausgleichspumpe 30 oderdas Entlastungsventil 31 wieder eingestellt wird.If with the
Mit der erfindungsgemässen Pumpvorrichtung kann ohneweiteres eine konstante und aufeinander abgestimmte Förderungder beiden miteinander zu mischenden Komponenten eingehaltenwerden, so dass dadurch eine optimale Produkte-Qualität erzieltwird.With the pump device according to the invention, withoutfurther a constant and coordinated fundingof the two components to be mixed togetherbe achieved, so that an optimal product quality is achievedbecomes.
Es sei abschliessend noch darauf hingewiesen, dass dieanhand der Figuren 1 und 2 beschriebene Pumpvorrichtung 1lediglich ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt undin verschiedener Hinsicht geändert werden kann.Finally, it should be pointed out that the
So besteht beispielsweise auch die Möglichkeit, anstelleder elektronischen Steuerung des vorstehend beschriebenenRichtungswechsels eine mechanische Steuerung vorzuziehen, wasgegenüber den bekannten Pumpvorrichtungen der eingangs erwähntenArt weitere Kostenvorteile zur Folge hat. Für diesenspeziellen Fall werden die Antriebszylinder 2 und 3 der erfindungsgemässenPumpvorrichtung 1 dann an Ihrer Ober- undUnterseite mit je einem pneumatischen Pilotventil versehen,welche ihrerseits an die Stelle der elektronischen Sensormittel12 und 13 treten und einzeln oder paarweise auf dasDruck-Wegeventil 16 steuernd einwirken können. Ausgleichspumpe30 und Entlastungsventil 31 sind in dieser Ausführungsformmechanisch steuerbar, und zwar so, dass bei einem ungleichenLauf der Kolben 6 und 7 entweder ein Überschuss anHydraulikflüssigkeit 10 über das Entlastungsventil 31 aus demeinen Antriebszylinder abgezogen oder bei einem Mangel an Hydraulikflüssigkeit10, solche mittels der Ausgleichspumpe 30in den anderen Antriebszylinder eingespiesen wird.For example, there is also the option of insteadthe electronic control of the aboveChange of direction to prefer a mechanical control whatcompared to the known pumping devices mentioned aboveArt has further cost advantages. For thisIn a special case, the
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH19298 | 1998-01-27 | ||
| CH19298 | 1998-01-27 |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| EP0931934A1true EP0931934A1 (en) | 1999-07-28 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| EP99810063AWithdrawnEP0931934A1 (en) | 1998-01-27 | 1999-01-26 | Pumping system for viscous materials |
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP0931934A1 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4065230A (en)* | 1975-01-17 | 1977-12-27 | Hart Associates, Inc. | Reciprocating infusion pump and directional adapter set for use therewith |
| EP0167635A1 (en)* | 1984-06-05 | 1986-01-15 | COMPAGNIA ITALIANA FORME ACCIAIO S.p.A. | Hydraulic circuit for the control of reciprocating pistons pump |
| DE19611339A1 (en)* | 1996-03-22 | 1997-09-25 | Wagner Wilhelm Wiwa | Process for conveying materials and device for carrying out the process |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4065230A (en)* | 1975-01-17 | 1977-12-27 | Hart Associates, Inc. | Reciprocating infusion pump and directional adapter set for use therewith |
| EP0167635A1 (en)* | 1984-06-05 | 1986-01-15 | COMPAGNIA ITALIANA FORME ACCIAIO S.p.A. | Hydraulic circuit for the control of reciprocating pistons pump |
| DE19611339A1 (en)* | 1996-03-22 | 1997-09-25 | Wagner Wilhelm Wiwa | Process for conveying materials and device for carrying out the process |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE60038228T2 (en) | DISTRIBUTION DEVICE AND DISTRIBUTION METHOD FOR VISCOSES MATERIAL WITH FEEDBACK REGULATION CIRCUIT | |
| EP0958040B1 (en) | Process for conveying materials and device for implementing it | |
| DE2403647A1 (en) | CONTROLLER FOR A DEVICE FOR MIXING AND DISPENSING MULTI-COMPONENT MATERIAL | |
| DE102005017878B3 (en) | Hydraulic mold locking unit for injection molding machines and presses, has an upper die platen moved by hydraulic cylinders, one with a double-action piston controlled by a proportional valve in the pump system | |
| DE4203401A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING A POWDER MOLD PRESS | |
| DE4209767C1 (en) | ||
| DE2411812C3 (en) | ||
| DE69624793T2 (en) | ARRANGEMENT IN A MIXER, ESPECIALLY FOR MIXING PRINTING INKS | |
| DE3404062C2 (en) | Device for mixing substances | |
| DE3515762A1 (en) | Multi-column lifting platform or the like and method of controlling its lifting elements in synchronism | |
| EP0353782A1 (en) | Internal mixer | |
| EP1423249A2 (en) | Electromechanical clamping device | |
| DE4300835C2 (en) | Drive for the axial movement of a plasticizing screw in an injection molding machine | |
| DE19861496B3 (en) | Device for operating a drive piston | |
| WO1994028336A1 (en) | Process and device for the controlled compression of stuffing box or seal packings | |
| EP1763638B1 (en) | Pressure-medium cylinder with pressure-translation | |
| DE1584543B2 (en) | Control device on presses for making formations made of ceramic mass | |
| Kurz | Subjektlose Herrschaft | |
| EP0931934A1 (en) | Pumping system for viscous materials | |
| DE3230930A1 (en) | Controlling circuit arrangement in a forming press | |
| DE10260138A1 (en) | Programmable linear drive, in particular for a welding gun and method for controlling the linear drive | |
| DE3624328C2 (en) | ||
| DE2406528C2 (en) | Control device for a die-casting machine that works according to the multiphase principle | |
| EP3774316A1 (en) | Press drive with energy recovery | |
| DE2716282B2 (en) | Method and device for influencing pile threads in the manufacture of pile fabrics |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A1 Designated state(s):AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE | |
| AX | Request for extension of the european patent | Free format text:AL;LT;LV;MK;RO;SI | |
| AKX | Designation fees paid | ||
| REG | Reference to a national code | Ref country code:DE Ref legal event code:8566 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN | |
| 18D | Application deemed to be withdrawn | Effective date:20000129 |