

Die Erfindung betrifft ein Sende- und Empfangsgerät für Hochfrequenzstrahlungmit den Merkmalen des Oberbegriffs vonAnspruch 1 sowie die Verwendung des Sende- und Empfangsgerätszur Hochfrequenzübertragung.
Hochfrequenzverbindungen, beispielsweise nach dem DECT- oderGSM-Standard, bilden ein wichtiges Glied bei der Informationsübertragung.Hierbei kommen sowohl mobile als auch stationäreSende-/Empfangsanlagen zum Einsatz.
Ein typisches Anwendungsgebiet der vorliegenden Erfindungliegt im Bereich der mobilen Telekommunikation.The invention relates to a transmitting and receiving device for high-frequency radiation with the features of the preamble of
High-frequency connections, for example according to the DECT or GSM standard, form an important link in the transmission of information. Both mobile and stationary transmission / reception systems are used here.
A typical field of application of the present invention is in the field of mobile telecommunications.
Ein kommerziell erhältliches mobiles Handtelefon, das nachdem GSM-Standard arbeitet, strahlt insgesamt eine Hochfrequenz-Leistungvon etwa 2 W ab, um die Verbindung zu einerortsfesten Basisstation herzustellen. Die benötigte Sendeleistung,die Empfangsfeldstärke und letztlich auch die übertragbareDatenrate (Bandbreite) sind hierbei durch die Geometrie(Abstand zwichen Sender und Empfänger) und durch elementarethermodynamische Gesetze (Rauschabstand) gegeben.
Hochfrequenz-Sender, wie sie beispielsweise in einem Mobiltelefoneingesetzt werden, strahlen ihre Energie im wesentlichenin eine 4πr2-Geometrie ab. Für die Hochfrequenz-Verbindungwird jedoch nur der Raumwinkel-Anteil genutzt, der inRichtung des Empfängers gerichtet ist.
Insbesondere mobile Sende- und Empfangsgeräte müssen häufigmit einer unabhängigen Energiequelle wie Batterien oderAkkus, die nur einen begrenzten Energievorrat aufweist,betrieben werden. Die daraus resultierende relativ kurze Betriebsdauer stellt bei diesen Geräten ein großes Problemdar.A commercially available mobile handset that works according to the GSM standard emits a total high-frequency power of approximately 2 W in order to establish a connection to a fixed base station. The required transmission power, the reception field strength and ultimately also the transferable data rate (bandwidth) are given by the geometry (distance between transmitter and receiver) and by elementary thermodynamic laws (signal-to-noise ratio).
High-frequency transmitters, such as those used in a mobile phone, radiate their energy essentially in a 4πr2 geometry. However, only the solid angle component that is directed in the direction of the receiver is used for the high-frequency connection.
In particular, mobile transmitting and receiving devices often have to be operated with an independent energy source, such as batteries, which has only a limited energy supply. The resulting relatively short operating time is a major problem with these devices.
Ein Sende- und Empfangsgerät mit den Merkmalen desOberbegriffs von Anspruch 1 ist aus der deutschenOffenlegungsschrift DE-A-44 35 344 bekannt. DieseOffenlegungsschrift beschreibt eine Gruppenstrahlerantennemit einer Mehrzahl untereinander gleicher Einzelelemente miteinem Laufzeitausgleich zwischen den Einzelelementen.Insbesondere wird bei dieser Antenne die Phasenverschiebungzwischen den Einzelelementen ermittelt und beim Sendenbeibehalten, so daß sich automatisch eine Richtwirkung in dieRichtung ergibt, aus der zuvor empfangen wurde.A transmitter and receiver with the features ofThe preamble of
Nachteilig bei diesem Sende- und Empfangsgerät ist jedoch,daß die Strahlungscharakteristik der Gruppenstrahlerantennenicht in Echtzeit ausgerichtet werden kann. Genauer gesagt,müssen zur Ermittlung der Phasenverschiebung mehrereWellenfronten abgewartet werden. Daher kann sich ein Problemergeben, wenn das Sende- und Empfangsgerät räumlich bewegtwird, da sich die Strahlungscharakteristik nicht instantanentsprechend ausrichtet. Somit kann das Übertragungsergebnisaufgrund der unzureichenden Ausrichtung derStrahlungscharakteristik nicht zufriedenstellend sein.However, a disadvantage of this transmitting and receiving device is thatthat the radiation characteristic of the group antennacannot be aligned in real time. More specifically,need several to determine the phase shiftWaiting for wave fronts. Therefore, there can be a problemresult when the transmitting and receiving device moves spatiallybecause the radiation characteristics are not instantaneousaligns accordingly. Thus the transmission resultdue to the insufficient alignment of theRadiation characteristics may not be satisfactory.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde,ein Sende- und Empfangsgerät für Hochfrequenzstrahlunganzugeben, das bei gleichem Energievorrat eine erhöhteBetriebsdauer hat und dennoch zufriedenstellendeÜbertragungsergebnisse erzielt. Desweiteren soll eineVerbesserung der Hochfrequenzverbindung ermöglicht werden.The present invention is therefore based on the objecta transmitter and receiver for high-frequency radiationto indicate that an increased with the same energy supplyHas operating life and yet satisfactoryTransmission results achieved. Furthermore, one shouldImprovement of the high-frequency connection can be made possible.
Die Aufgabe wird mit den Merkmalen der geltenden Ansprüche 1und 18 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstandder Unteransprüche.The task is accomplished with the features of the
Erfindungsgemäß wird ein Sende- und Empfangsgerät für Hochfrequenzstrahlungbereitgestellt, mit einerAntenneneinrichtung, die geeignet ist, eine gerichtete,trägheitslos veränderbare Strahlungscharakteristikauszusenden, und einer Einrichtung, die geeignet ist, dieStrahlungscharakteristik in Echtzeit in Richtung eineszweiten Sende-/Empfangsgerätes trägheitslos auszurichten,wobei die Einrichtung Mittel zur Bestimmung der aktuellenräumlichen Position umfaßt, die geeignet sind, bei einerVeränderung der räumlichen Lage des Gerätes die Ausrichtungder Strahlungscharakterisistik auf der Grundlage derberechneten aktuellen Lage vorzunehmen, so daß dieAusrichtung der Strahlungscharakteristik in Echtzeit erfolgt.According to the invention, a transmitting and receiving device for high-frequency radiationprovided with aAntenna device that is suitable, a directional,radiation characteristics that can be changed without inertiaand a facility that is capable ofRadiation characteristics in real time towards aalign the second transceiver without inertia,the device being means for determining the currentincludes spatial position that are suitable at aChanging the spatial location of the device's orientationthe radiation characteristics based on theto make the calculated current position so that theThe radiation characteristics are aligned in real time.
Mit diesem Gerät wird in vorteilhafter Weise durch eine Bündelungder Sendekeule (gerichtete Strahlungscharakteristik)in Richtung des zweiten Gerätes die benötigte Sendeleistungbei unveränderter Feldstärke am Empfänger im Vergleich zuherkömmlichen Geräten deutlich gesenkt (um mindestens eineGrößenordnung). Dies führt gerade bei Batterie- oder AkkubetriebenenGeräten zu einer deutlichen Energieersparnis unddamit zu einer Erhöhung der Betriebsdauer des Gerätes. Diehierbei für die automatische Nachführung der Sendekeule inEchtzeit zusätzlich benötigte Energie ist gegenüber der insgesamterzielbaren Energieersparnis vernachlässigbar klein.This device is advantageously bundledthe transmitting lobe (directional radiation characteristic)the required transmission power in the direction of the second devicewith unchanged field strength at the receiver compared toconventional devices significantly reduced (by at least oneMagnitude). This leads especially in battery or accumulator-operatedDevices to significant energy savings andthus increasing the operating time of the device. Thehere for the automatic tracking of the transmission lobe inReal time additional energy required is compared to the totalachievable energy savings are negligibly small.
Bei fest installierten Sende- und Empfangsgeräten ergibt sichneben der Energieersparnis der Vorteil, daß sich die gerichteteStrahlungscharakteristik bei der Installation des Gerätesoder der erstmaligen Inbetriebnahme an einem neuen Ortautomatisch ausrichtet, so daß keine gesonderte Justage erforderlichist. Desgleichen ist bei einer Veränderung derPosition des zweiten Gerätes keine erneute Justage erforderlich,da das erste Gerät seine Strahlungscharakteristik inEchtzeit automatisch den neuen Gegebenheiten anpaßt, d.h. aufdie neue Position ausrichtet.This results in the case of permanently installed transmitting and receiving devicesin addition to the energy saving, the advantage that the directionalRadiation characteristics when installing the deviceor the initial start-up at a new locationautomatically aligns so that no separate adjustment is requiredis. The same applies to a changePosition of the second device no readjustment required,because the first device has its radiation pattern inAutomatically adapts in real time to the new conditions, i.e. onaligns the new position.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in der Reduzierungvon unnötig in die Umgehung dissipierter Hochfrequenz-Energie(Elektro-Smog").Another advantage of the invention lies in the reduction of high-frequency energy unnecessarily dissipated in the bypass ( Electro smog ").
Die gerichtete Strahlungscharakteristik bringt weiterhin eineErhöhung der effektiv nutzbaren Übertragungskanäle mit sich,da hierdurch Überlagerungen vermieden werden können.The directional radiation characteristic continues to bringIncrease of the effectively usable transmission channels with it,since this can avoid overlaps.
In einer vorteilhaften Ausführungsform umfaßt das Sende-/EmpfangsgerätMittel, die die Halbwertsbreite der Strahlungscharakteristikin einer Hauptstrahlrichtung (Richtungmit maximaler Leistungsdichte) in Echtzeit so einstellen, daßeine optimale Übertragung von Daten mit der Hochfrequenzstrahlunggewährleistet ist. Die Halbwertsbreite ist dabeider Winkel zwischen den Richtungen mit einer halb so großenLeistungsdichte wie in der Hauptstrahlrichtung (3 dB-Breite).Optimale Übertragung von Daten kann zum einen bedeuten, daßder Übertragungsvorgang durch die räumliche Bündelung mitdrastisch reduzierter Sendeenergie erfolgen kann; zum anderenkönnen bei Beibehaltung oder nur leichter Verminderung derSendeenergie höhere Übertragungsraten verwirklicht werden, dadurch die Bündelung deutlich höhere Feldstärken am Empfangsortauftreten.In an advantageous embodiment, the transceiver comprisesMeans the half-width of the radiation patternin a main beam direction (directionwith maximum power density) in real time so thatoptimal transmission of data with high-frequency radiationis guaranteed. The full width at half maximum is includedthe angle between the directions with a half as largePower density as in the main beam direction (3 dB width).On the one hand, optimal transmission of data can mean thatthe transmission process through the spatial bundling withdrastically reduced transmission energy can occur; on the other handcan be maintained or only slightly reducedTransmit energy higher transmission rates can be realized becauseby bundling significantly higher field strengths at the receiving locationoccur.
Gemäß der vorliegenden Erfindung können die Mittel zurBestimmung der aktuellen räumlichen Position auf verschiedeneWeisen realisiert werden.According to the present invention, the means forDetermination of the current spatial position on differentWise can be realized.
Beispielsweise kann das Sende-/Empfangsgerät einen odermehrere Beschleunigungssensoren enthalten. Das Ausgangssignaldieser Sensoren wird in eine Einrichtung eingespeist, die zujedem Zeitpunkt die aktuelle räumliche Lage des Gerätes bzw.einer fiktiven Geräteachse, beispielsweise in der Normalenrichtungzur Ebene des Antennenarrays gelegen, in Bezug aufeine Referenzachse berechnet. Die Referenzachse kann dabei eine beliebige sein, beispielsweise die geometrischeVerbindungslinie zwischen beiden Geräten.For example, the transceiver can one orcontain several acceleration sensors. The output signalof these sensors is fed into a device thatthe current spatial position of the device ora fictitious device axis, for example in the normal directionto the level of the antenna array, with respect tocalculated a reference axis. The reference axis canbe any, for example the geometricConnection line between the two devices.
Bei einer Veränderung der räumlichen Lage des Gerätes wirddie Ausrichtung der Strahlungscharakteristik automatisch aufder Grundlage dieser berechneten aktuellen Lage vorgenommen.Bewegungen des Gerätes können mittels mikromechanisch gefertigterund gegebenenfalls integrierter Beschleunigungssensorenhochpräzise detektiert werden. Die extrem hohe Rechenleistungmikroelektronischer Schaltkreise ermöglicht es hierbei,die Eigenbewegung des Gerätes mit Hilfe der integriertenSensoren in Echtzeit in eine momentane Lagebeschreibung desGerätes umzurechnen.
Besonders Handtelefone werden üblicherweise während des Betriebesbewegt. Bei diesen Bewegungen können Winkelgeschwindigkeitenvon bis zu 5 s-1 auftreten, so daß die automatischeNachführung der gerichteten Strahlungscharakteristik beiHandtelefonen mit Geschwindigkeiten in dieser Größenordnungerfolgen muß.If the spatial position of the device changes, the alignment of the radiation characteristics is carried out automatically on the basis of this calculated current position. Movements of the device can be detected with high precision using micromechanically manufactured and optionally integrated acceleration sensors. The extremely high computing power of microelectronic circuits enables the device's own movement to be converted into a current position description of the device in real time using the integrated sensors.
Hand-held phones in particular are usually moved during operation. With these movements, angular velocities of up to 5 s-1 can occur, so that the automatic tracking of the directional radiation characteristics in hand-held telephones must take place at speeds of this magnitude.
Eine wesentliche Erleichterung bei der Nachführung der Strahlungscharakteristikkann hierbei durch die Einbeziehung derermittelten Werte der mechanischen Gerätebewegung bei derAusrichtung der Strahlungscharakteristik erreicht werden.Dazu ermitteln ein oder mehrere Beschleungigungssensoren dieEigenbewegung des Gerätes. Diese Bewegung wird in eine momentaneAusrichtung der Geräteachse in Bezug auf eine Referenzachseumgerechnet. Ein Rechenprozessor im Gerät hat dann dieAufgabe, die Strahlungscharakteristik unter Berücksichtigungmomentanen Ausrichtung der Geräteachse nachzuführen.This makes it much easier to track the radiation characteristicscan be done by including thedetermined values of the mechanical device movement at theAlignment of the radiation characteristics can be achieved.To do this, one or more acceleration sensors determine theOwn movement of the device. This movement becomes instantaneousAlignment of the device axis with respect to a reference axisconverted. A computing processor in the device then has thatTask, taking into account the radiation characteristicstrack the current alignment of the device axis.
Die Bewegungsdetektion mit Hilfe von Beschleunigungssensorenkann die durch die Ermittlung der Empfangsrichtung gewonneneAusrichtung der Strahlungscharakteristik in Richtung deszweiten Gerätes, beispielsweise einer Basisstation, unterstützen.Insbesondere kann in Zeiträumen mit fehlender oder sehr geringer Eigenbewegung des Gerätes auf eine ständigeNeubestimmung der Richtung und/oder Neuausrichtung der Strahlungscharakteristikund den damit verbundenen Rechenaufwandverzichtet werden.
So kann beispielsweise zu einem bestimmten Startzeitpunkt,z.B. beim Einschalten des Gerätes, die Richtung des zweitenGerätes ermittelt und die Strahlungscharakteristik der Antenneentsprechend ausgerichtet werden. Ab diesem Zeitpunktkann die automatische Nachführung alleine anhand der Detektionder Eigenbewegung des Gerätes mittels der Beschleunigungssensorenvorgenommen werden. Bei Bedarf kann in regelmäßigenZeitabständen oder bei einer Verschlechterung derÜbertragungsqualität erneut die Richtung des zweiten Gerätesermittelt werden (neuer Startzeitpunkt).The motion detection with the aid of acceleration sensors can support the orientation of the radiation characteristic in the direction of the second device, for example a base station, obtained by determining the direction of reception. In particular, in periods when there is no or very little intrinsic movement of the device, there is no need to constantly re-determine the direction and / or realignment of the radiation characteristic and the associated computational effort.
For example, at a certain start time, for example when the device is switched on, the direction of the second device can be determined and the radiation characteristics of the antenna can be aligned accordingly. From this point in time, the automatic tracking can be carried out solely on the basis of the detection of the device's own movement using the acceleration sensors. If necessary, the direction of the second device can be determined again at regular intervals or if the transmission quality deteriorates (new start time).
Die Bestimmung der Eigenbewegung des Gerätes mit Beschleunigungssensorenund deren Verwertung für die Ausrichtung derStrahlungscharakteristik hat zudem den Vorteil, daß dieseSensoren sehr schnelle Bewegungen präzise erfassen können, sodaR Fehler bei der Ausrichtung aufgrund einer schnellen Bewegungvermieden werden.The determination of the device's own movement with acceleration sensorsand their utilization for the alignment of theRadiation characteristics also have the advantage that theseSensors can detect very fast movements precisely, soThe misalignment due to rapid movementbe avoided.
Alternativ kann das erfindungsgemäße Sende-/Empfangsgerätaber auch einen Lagesensor enthalten, der dieStrahlungscharakteristik in der wahrscheinlichsten Richtungeiner Gegenstation ausrichtet. Beim Betrieb mit einerterrestrischen richtet ein solcher Lagesensor dieStrahlungscharakteristik beispielsweise horizontal aus, beieinem Satelliten als Gegenstation beispielsweise vertikal.Alternatively, the transceiver according to the inventionbut also contain a position sensor that theRadiation characteristics in the most likely directionaligns a remote station. When operating with aSuch a position sensor directs the terrestrialRadiation characteristics, for example horizontally, ata satellite as a remote station, for example vertically.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindungwird die Bestimmung der Einfallsrichtung der vom zweitenGerät (Gegenstation) empfangenen Hochfreguenzstrahlung überdie Signale einer Phasenarrayantenne vorgenommen.
Die Definition der Strahlungscharakteristik einer Antennesowohl für Sende- als auch für Empfangsbetrieb kann mittels mehrerer phasenverschoben betriebener Dipole oder ähnlichwirkender Strahlelemente vorgenommen werden. Dieses Prinzipist unter dem Begriff Phasenarrayantenne bekannt. Phasenarrayswerden hauptsächlich im militärischen Bereich alsschnell schwenkbare Radarkeulen zum Abtasten eines bestimmtenRaumwinkelanteils eingesetzt. Die erzielbaren Bündelungseigenschaftenvon Phasenarrayantennen sind im wesentlicheneine Funktion des Quotienten Antennenabmessung/Wellenlänge.So läßt sich beispielsweise bei 12 GHz für die senkrechteAbstrahlung eines 3x3-Arrays mit Gesamtabmessungen von 4x4cm2 ein maximaler Öffnungswinkel der Abstrahlung von 32°(Abfall um 3dB) abschätzen. Dies entspricht einemRaumwinkelverhältnis von 1:0.0625 (Faktor 16).
Für die Ermittlung der Einfallsrichtung der von der Gegenstationempfangenen Hochfrequenzstrahlung weist das Gerät eineEinheit zur Bestimmung der Phasenbeziehung der von den einzelnenDipolen des Arrays detektierten Signale auf. Ein integrierterProzessor berechnet die Einfallsrichtung der von derGegenstation empfangenen Hochfrequenzstrahlung aus der Phasenbeziehung.Diese Richtung wird zu einer Referenzachse desGerätes in Bezug setzt, und die Strahlungscharakteristik aufoptimale Feldstärke in Richtung der Gegenstation ausgerichtet.According to a further embodiment of the present invention, the direction of incidence of the high-frequency radiation received by the second device (remote station) is determined via the signals of a phase array antenna.
The definition of the radiation characteristic of an antenna for both transmitting and receiving operation can be carried out by means of several phase-shifted dipoles or radiation elements with a similar effect. This principle is known as the phase array antenna. Phase arrays are mainly used in the military sector as rapidly swiveling radar lobes for scanning a certain solid angle component. The achievable bundling properties of phase array antennas are essentially a function of the quotient antenna dimension / wavelength. For example, at 12 GHz for the vertical radiation of a 3x3 array with overall dimensions of 4x4 cm2, a maximum opening angle of the radiation of 32 ° (decrease by 3dB) can be estimated. This corresponds to a solid angle ratio of 1: 0.0625 (factor 16).
To determine the direction of incidence of the high-frequency radiation received by the opposite station, the device has a unit for determining the phase relationship of the signals detected by the individual dipoles of the array. An integrated processor calculates the direction of incidence of the high-frequency radiation received from the opposite station from the phase relationship. This direction is related to a reference axis of the device, and the radiation characteristics are aligned to the optimal field strength in the direction of the opposite station.
Aufgrund der technischen Entwicklungen der letzten Jahre,insbesondere der Möglichkeiten zur preisgünstigen Integrationvon elektronischen Bauelementen bis in den oberen Ghz-Bereich,etwa durch Fortschritte der SiGe-Transistoren, istes auch möglich, alle elektronischen Elemente des Gerätespreisgünstig auf ein einziges Substrat zu integrieren.Due to the technical developments in recent years,especially the possibilities for inexpensive integrationfrom electronic components to the upper Ghz range,through advances in SiGe transistorsit is also possible to use all electronic elements of the deviceCan be inexpensively integrated on a single substrate.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielenin Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert.The invention is described below using exemplary embodimentsexplained in connection with the drawings.
Hierbei zeigen:
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines mobilen Handtelefons11 erläutert.The invention is described below using a mobile hand-held
Der prinzipielle Aufbau des erfindungsgemäßen Gerätes ist inFigur 1 dargestellt. Die Antenneneinrichtung besteht auseiner Phasenarrayantenne 1, die über Verstärker 2, Sende-/Empfangsweichen3 und Einheiten zur Phasenverschiebung/-gewichtung4 der Einzelelemente 12 der Antenne mit einemSende-/Empfangs-Splitelement 5 verbunden sind. Vom Splitelement5 wird einerseits eine Verbindung zu den weiterensignalverarbeitenden Bauteilen des Handtelefons (üblicheHandy-Komponenten) hergestellt. Andererseits wird ein Signalzum Element 6 zur Ermittlung des Winkels der einfallendenHochfrequenz-Strahlung abgeleitet, und von diesem zu einemElement 7 zur Bestimmung der optimalen Abstrahlrichtung, vondem schließlich über das Splitelement 5 die Einheiten 4 zurPhasenverschiebung der Einzelelemente angesteuert werden.Weiterhin kann das Gerät Beschleunigungssensoren 8 enthalten,aus deren Daten in einem Element 9 eine schnelle Winkelkorrekturder Abstrahlrichtung erfolgen kann. Auch eine Einrichtung10 zur Ermittlung der absoluten Position des Gerätesmittels des GPS-Verfahrens kann vorgesehen sein.The basic structure of the device according to the invention is inFigure 1 shown. The antenna device consists ofa
Die Bündelung einer Hochfrequenz-Abstrahlung setzt immer einekorrelierte Wellenfront voraus. Dies kann durch Reflexion (z.B. mittels Parabolspiegel), Beugung (z.B. mittels Linsenoder elektrisch steuerbarer dielektrischer Phasenschiebeplatten)sowie durch direkte phasenbezogene Ansteuerung vonbenachbarten Einzelstrahlern erfolgen. Letzteres stellt denschnellsten und einfachsten Weg der Realisierung einer Antenneneinrichtungmit gerichteter Strahlungscharakteristik dar.Die damit verbundenen hochfrequenz- und abstrahltechnischenEigenschaften, insbesondere die resultierenden Bündelungsfaktoren,der Raumwinkel sowie eine weitere Steigerung derRichtcharakteristik durch einen Reflektor hinter dem Antennenarray,sind dem Fachmann bekannt und werden hier nichtnäher beschrieben.The bundling of high-frequency radiation always uses onecorrelated wavefront ahead. This can be done through reflection(e.g. using parabolic mirrors), diffraction (e.g. using lensesor electrically controllable dielectric phase shift plates)as well as by direct phase-related control ofneighboring single radiators. The latter represents thefastest and easiest way of realizing an antenna devicewith directed radiation characteristics.The associated high-frequency and radiation technologyProperties, especially the resulting pooling factors,the solid angle as well as a further increase inDirectional pattern through a reflector behind the antenna array,are known to the expert and are not heredescribed in more detail.
Voraussetzung für eine sinnvolle Anwendung der Erfindung beieinem Handtelefon ist, daß die verwendete Hochfrequenz-Wellenlängein etwa der Antennenabmessung entspricht. Diese Bedingungist beim gegenwärtigen GSM-Standard (Frequenzbereichvon 900 Mhz bzw. 1,8 Ghz entsprechend einem Wellenlängenbereichvon 33 cm bzw. 17 cm) nicht zu erfüllen, da die Abmessungeneiner Phasenarrayantenne für ein Handtelefon nicht zugroß sein dürfen. Es ist jedoch absehbar, daß in nächster Zukunftschon aus Gründen der erforderlichen Bandbreite oderKanal-Anzahl zunehmend kürzere Wellenlängen für den Betriebvon Handtelefonen freigegeben werden.Prerequisite for a meaningful application of the inventiona handheld phone is that the radio frequency wavelength usedcorresponds approximately to the antenna dimension. This conditionis in the current GSM standard (frequency rangeof 900 MHz or 1.8 GHz corresponding to a wavelength rangeof 33 cm or 17 cm) not to be met because of the dimensionsa phase array antenna for a handheld phonemay be large. However, it is foreseeable that in the near futurealready for reasons of the required bandwidth orChannel number of increasingly shorter wavelengths for operationbe released by hand phones.
Ein erfindungsgemäßes Handtelefon ist in Figur 2a gezeigt.Das Handtelefon 11, das beispielsweise im Frequenzbereich von12 GHz arbeitet, enthält eine in das Gehäuse integrierte Phasenarrayantenne1. Die Phasenarrayantenne besteht beispielsweiseaus 3x3 Dipolen 12. Zur Verkürzung der effektiven Wellenlängeist dieses Dipolarray zusätzlich in ein Material mitvergleichsweise hoher Dielektrizitätskonstante und geringemVerlustwinkel eingebettet. Als Materialien sind insbesonderePolymere wie beispielsweise Polycarbonat (ε ≈ 2.2 bei 10 Ghz)geeignet, die sich zudem relativ einfach als Vergußmassenverarbeiten lassen. Bei einer Dielektrizitätskonstante von 2 weist ein solches Array im genannten Frequenzbereich Gesamtabmessungenvon etwa 4x4 cm2 auf. Dies entspricht dersinnvoll nutzbaren Fläche eines Handheld-Systems oder aucheiner Chipkarte.A hand-held telephone according to the invention is shown in FIG. 2a. The hand-held
Figur 2b zeigt schematisch die in das Gehäuse integriertePhasenarrayantenne 1 mit der Dipolanordnung. Durch geeigneteAnsteuerung der Dipole 12 kann die Strahlcharakteristik sogesteuert werden, daß die Hauptstrahlrichtung 14 in beliebigemWinkel von der Flächennormalen 15 der Array-Ebene abweicht.Die Phasenarrayantenne ist rückseitig mit einer Abschirmung13 versehen. Diese Abschirmung kann beispielsweisedurch Integration des Antennenarrays in ein Material mit nacheiner Seite elektrisch abschirmenden Eigenschaften, wie diesz.B. aus der DE 4433330 bekannt ist, verwirklicht werden.Figure 2b shows schematically the integrated in the housing
Verfahren zur phasengerechten Ansteuerung des Dipolarrays,zur Umschaltung zwischen Sende- und Empfangsbetrieb, oder dieSelektion der Wellenlängen nach dem Heterodyn- bzw. PLL-Verfahrensind aus der Hochfrequenztechnik bereits bekannt.Vorteilhaft ist die weitgehende Integration aller Sende-Treiberund Empfangsverstärker auf einem einzigen Substrat.Dies wird ermöglicht durch neue Entwicklungen der Integrationstechnik,wie beispielsweise die Entwicklung von SiGe-Transistorenfür die hohen Übertragungsfrequenzen sowie durchSOI-Techniken (Silicon On Insulator).Process for controlling the dipole array in phase,to switch between transmitting and receiving mode, or theSelection of the wavelengths using the heterodyne or PLL methodare already known from high frequency technology.The extensive integration of all send drivers is advantageousand receive amplifiers on a single substrate.This is made possible by new developments in integration technology,such as the development of SiGe transistorsfor the high transmission frequencies as wellSOI (Silicon On Insulator) techniques.
Bei der Einleitung der Übertragung zu einer üblicherweiseortsfesten Basisstation ermittelt der Empfänger des Mobilteilsdie Richtung der einkommenden Hochfrequenz-Strahlung.Diese Information kann aus der Phasenbeziehung der von deneinzelnen Dipolen 12 des Antennenarrays detektierten Signalegewonnen werden. Der im Mobilgerät integrierte Rechenprozessorermittelt diese Richtung, setzt sie in Bezug zu einergeometrischen Referenzachse des Mobilgerätes und optimiertdie Sende- und Empfangscharakteristik der Antenne auf optimale Feldstärke in Richtung Basisstation. Nach erfolgter Ausrichtungder Strahlcharakteristik wird die Sendeenergie aufdas für die Erzielung der am Empfangsort erforderlichen Feldstärkenotwendige Maß reduziert. Dies erfolgt analog zu dembereits im GSM-Standard üblichen Rückkoppel-Verfahren.When initiating the transfer to a customaryThe base station receiver determines the fixed base stationthe direction of incoming high frequency radiation.This information can be obtained from the phase relationship of the
Das beschriebene Verfahren eignet sich sowohl für Mobilgeräteals auch für Feststationen. Eine derzeit vorangetriebene Entwicklungbezieht sich auf den Ersatz von leitungsgebundenerÜbertragung von Daten (z.B. Telefon, usw.) auf vergleichsweisekurze Entfernungen durch Hochfrequenzverbindungen(DECT-Standard). Hier handelt es sich um fest installierteHochfrequenz-Übertragungsstrecken. Durch die Einrichtungeines erfindungsgemäßen Gerätes mit selbstjustierender Bündelungund Ausrichtung der Antennenkeule können derartige Stationenzum einen vereinfacht installiert werden und zum anderenmit erheblich verminderter Sendeleistung auskommen.The method described is suitable for both mobile devicesas well as for base stations. A development that is currently being driven forwardrefers to the replacement of wiredTransfer of data (e.g. telephone, etc.) to comparativelyshort distances due to high-frequency connections(DECT standard). These are permanently installedHigh frequency transmission lines. By the establishmentof a device according to the invention with self-adjusting bundlingand alignment of the antenna lobe can be such stationssimplified installation on the one hand andmanage with significantly reduced transmission power.
Weiterhin ist denkbar, das erfindungsgemäße Sende-und Empfangsgerätin Kartenform auszuführen. Geräte in Kartenform,in den Abmessungen ähnlich den derzeit gebräuchlichen Chipkarten,können insbesondere für kurzreichweitige Übertragungim 1..100m - Bereich in Zukunft zunehmend an Bedeutung erlangen.Die Fläche einer solchen Chipkarte ist sehr gut zur Aufnahmeeiner Phasenarrayantenne geeignet. Die Reduzierung undgeometrische Ausrichtung der Sendeenergie hilft, die mittlereBelastung mit elektromagnetischer Strahlung zu reduzieren undzusätzlich eine höhere Zahl von Richtstrecken bei gleicherFrequenz betreiben zu können. Bei diesen im wesentlichenortsfest betriebenen Sende- und Empfangsgeräten in Kartenformsind insbesondere die selbstjustierende Ausrichtung derStrahlungscharakteristik und die selbstregelnde Reduzierungder Sendeenergie von Vorteil.The transmitting and receiving device according to the invention is also conceivableto be carried out in card form. Devices in card form,in dimensions similar to the currently used chip cards,can be used especially for short range transmissionin the 1..100m area will become increasingly important in the future.The area of such a chip card is very good for recordinga phase array antenna. The reduction andGeometric alignment of the transmission energy helps the middle oneReduce exposure to electromagnetic radiation andadditionally a higher number of straightening sections with the sameFrequency to operate. With these essentiallystationary operated transmitting and receiving devices in card formare in particular the self-aligning orientation of theRadiation characteristics and the self-regulating reductionthe transmission energy is an advantage.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Handtelefoneinen oder mehrere 3-Achsen-Beschleunigungssensoren 8 auf, die kontinuierlich die Eigenbewegung des Gerätes erfassen(vgl. Figur 1). Diese Bewegung wird in eine momentaneAusrichtung der Geräteachse in Bezug auf eine Referenzachseumgerechnet. Als Geräteachse kann hierbei beispielsweise diezur Antennenarray-Ebene senkrechte Raumachse 15 herangezogenwerden, die bei Phasengleichheit aller Dipole mit der Achsedes Abstrahlmaximums (Hauptstrahlrichtung) identisch ist. DerRechenprozessor im Gerät führt dann die Strahlungscharakteristikunter Berücksichtigung momentanen Ausrichtung der Geräteachsenach.
Diese Bewegungsdetektion kann die durch die Ermittlung derEmpfangsrichtung gewonnene Ausrichtung der Strahlungscharakteristikin Richtung des zweiten Gerätes unterstützen. Geradeim Falle von Reflexionen und Interferenzen, wie sie beibodennahem Betrieb einer Funkverbindung auftreten, ist dieErmittlung der Senderposition aus dem empfangenen Signal bzw.dessen Phasenlage ein vergleichsweise komplexes, iterativesund zeitaufwendiges Verfahren. Durch Einbeziehung der Datender Beschleunigungssensoren 8 kann eine unnötig häufigeDurchführung dieses Verfahrens der Richtungsbestimmung vermiedenwerden.
Durch die mechanische Lage-/Beschleunigungsermittlung könnendarüberhinaus Probleme, die sich durch eine 180°-Drehung desGerätes in Bezug auf die effektive Antennenachse ergeben(Vor-/Rückcharakteristik des Antennenarrays) erkannt und gegebenenfallskorrigiert oder angezeigt werden.
Insbesondere kann in Zeiträumen mit fehlender oder sehr geringerEigenbewegung des Gerätes auf eine ständige Neubestimmungder Richtung und/oder Neuausrichtung der Strahlungscharakteristikund den damit verbundenen Rechenaufwand verzichtetwerden
Beschleunigungssensoren für den Einsatz in einem erfindungsgemäßenGerät können mit den Verfahren der Mikrosystemtechniksehr preiswert hergestellt werden. Sie sind zudem in absehbarerZukunft als kleine, vollintegrierte Bauelemente mit geringemLeistungsverbrauch erhältlich.In a preferred exemplary embodiment, the hand-held telephone has one or more 3-
This movement detection can support the alignment of the radiation characteristic in the direction of the second device obtained by determining the direction of reception. Especially in the case of reflections and interference, such as occur when a radio connection is operated close to the ground, the determination of the transmitter position from the received signal or its phase position is a comparatively complex, iterative and time-consuming method. By including the data from the
The mechanical position / acceleration determination can also be used to identify problems that result from a 180 ° rotation of the device in relation to the effective antenna axis (forward / backward characteristic of the antenna array) and, if necessary, to correct or display them.
In particular, in periods with no or very little intrinsic movement of the device, there is no need to constantly re-determine the direction and / or realignment of the radiation characteristic and the computation effort associated therewith
Acceleration sensors for use in a device according to the invention can be produced very inexpensively using the microsystem technology methods. In the foreseeable future, they will also be available as small, fully integrated components with low power consumption.
Das Verfahren ist nicht auf eine ortsfeste Basisstation alszweites Gerät beschränkt, sondern kann auch zwischen zwei mobilenGeräten zur Anwendung kommen. Eine weitere vorteilhafteAnwendung kann in der Ausrichtung der Antennenkeule auf Erdsatellitenbestehen. Der Einsatz von erfindungsgemäßen Gerätenkann insbesondere bei der sogenannten Direkt-Telekommunikationüber als Gegenstation dienende Satelliten im erdnahenOrbit deutliche Vorteile bringen.The method is not considered to be a fixed base stationsecond device limited, but can also be between two mobileDevices are used. Another beneficial oneApplication can be in the alignment of the antenna beam on earth satellitesconsist. The use of devices according to the inventioncan in particular in the so-called direct telecommunicationsvia satellites serving as opposite stations in the near earthOrbit bring significant benefits.
In einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dieAusrichtung der Strahlungscharakteristik und/oder die Auswahleiner optimalen Verbindungsstrecke durch eine absolute Positionsermittlungdes mobilen Gerätes zu unterstützen. DiesePositionsermittlung kann beispielsweise mit dem GPS-Systemerfolgen (vgl. Figur 1). Dazu ermittelt das Mobilgerät seinePosition und wählt anhand einer gespeicherten Liste die inFrage kommenden festen Gegenstationen aus. Die Liste der Gegenstationenkann dabei entweder im Gerät fest gespeichertsein oder vorteilhaft bei Einschalten des Geräts für die inFrage kommenden Gegenstationen durch Informationsübertragungvon den Gegenstationen zum Mobilteil jeweils aktualisiertwerden.
Dieses Verfahren der Positionsermittlung kann auch zur alleinigenBestimmung der Ausrichtung der Strahlungscharakteristikin den Fällen dienen, in denen die Raumrichtung der Geräteachsedes Sende-/Empfangsgerätes unveränderlich ist (zum Beispielbei einem fest eingebauten Gerät).In a further embodiment, provision can be made to support the alignment of the radiation characteristics and / or the selection of an optimal connection path by determining the absolute position of the mobile device. This position can be determined, for example, using the GPS system (see FIG. 1). For this purpose, the mobile device determines its position and uses a saved list to select the fixed remote stations in question. The list of remote stations can either be permanently stored in the device or, when the device is switched on, advantageously updated for the remote stations in question by transmitting information from the remote stations to the handset.
This method of position determination can also be used to determine the alignment of the radiation characteristic only in cases in which the spatial direction of the device axis of the transmitting / receiving device cannot be changed (for example in the case of a permanently installed device).
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE1997124087DE19724087A1 (en) | 1997-06-07 | 1997-06-07 | Transmitting and receiving device for high-frequency radiation and method for high-frequency transmission |
| DE19724087 | 1997-06-07 |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| EP0883206A2true EP0883206A2 (en) | 1998-12-09 |
| EP0883206A3 EP0883206A3 (en) | 1999-08-11 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| EP98110364AWithdrawnEP0883206A3 (en) | 1997-06-07 | 1998-06-05 | Transmitting/Receiving apparatus for high frequencies and usage of the apparatus |
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP0883206A3 (en) |
| DE (1) | DE19724087A1 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2000045461A1 (en)* | 1999-02-01 | 2000-08-03 | A. W. Technologies, Llc | Portable telephone with directional transmission antenna |
| EP2228868A1 (en) | 2009-03-13 | 2010-09-15 | Ruckus Wireless, Inc. | Adjustement of radiation patterns utilizing a position sensor |
| US7893882B2 (en) | 2007-01-08 | 2011-02-22 | Ruckus Wireless, Inc. | Pattern shaping of RF emission patterns |
| US8068068B2 (en) | 2005-06-24 | 2011-11-29 | Ruckus Wireless, Inc. | Coverage antenna apparatus with selectable horizontal and vertical polarization elements |
| WO2013120536A1 (en)* | 2012-02-17 | 2013-08-22 | Sony Ericsson Mobile Communications Ab | Antenna tunning arrangement and method |
| US9019165B2 (en) | 2004-08-18 | 2015-04-28 | Ruckus Wireless, Inc. | Antenna with selectable elements for use in wireless communications |
| US9634403B2 (en) | 2012-02-14 | 2017-04-25 | Ruckus Wireless, Inc. | Radio frequency emission pattern shaping |
| US10186750B2 (en) | 2012-02-14 | 2019-01-22 | Arris Enterprises Llc | Radio frequency antenna array with spacing element |
| EP1696503B1 (en)* | 2005-02-28 | 2019-11-20 | BlackBerry Limited | Mobile wireless communications device with human interface diversity antenna and related method of operating such a device |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US7193562B2 (en) | 2004-11-22 | 2007-03-20 | Ruckus Wireless, Inc. | Circuit board having a peripheral antenna apparatus with selectable antenna elements |
| US8756668B2 (en) | 2012-02-09 | 2014-06-17 | Ruckus Wireless, Inc. | Dynamic PSK for hotspots |
| US9092610B2 (en) | 2012-04-04 | 2015-07-28 | Ruckus Wireless, Inc. | Key assignment for a brand |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3806930A (en)* | 1969-12-23 | 1974-04-23 | Siemens Ag | Method and apparatus for electronically controlling the pattern of a phased array antenna |
| JPS6345927A (en)* | 1986-08-12 | 1988-02-26 | Nec Corp | Portable radio telephone set |
| JPH04307803A (en)* | 1991-04-05 | 1992-10-30 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Antenna automatic tracking device |
| US5175556A (en)* | 1991-06-07 | 1992-12-29 | General Electric Company | Spacecraft antenna pattern control system |
| DE4221121C1 (en)* | 1992-06-26 | 1993-10-21 | Siemens Ag | Handheld radio |
| CA2117223A1 (en)* | 1993-06-25 | 1994-12-26 | Peter Mailandt | Microstrip patch antenna array |
| US5530919A (en)* | 1993-10-12 | 1996-06-25 | Murata Manufacturing Co., Ltd. | Mobile communicator with means for attenuating transmitted output toward the user |
| JPH07170227A (en)* | 1993-12-16 | 1995-07-04 | Hitachi Ltd | Wireless data communication system |
| DE4410174A1 (en)* | 1994-03-24 | 1995-09-28 | Sel Alcatel Ag | Hand-held mobile radio telephone |
| DE4427755A1 (en)* | 1994-08-05 | 1996-02-08 | Sel Alcatel Ag | Fixed or mobile radio station for an SDMA mobile radio system |
| DE4433330C2 (en)* | 1994-09-19 | 1997-01-30 | Fraunhofer Ges Forschung | Method for producing semiconductor structures with advantageous high-frequency properties and a semiconductor wafer structure |
| DE4435344A1 (en)* | 1994-10-01 | 1996-04-04 | Sel Alcatel Ag | Group antennae for hand-held mobile radio |
| CA2215788A1 (en)* | 1995-03-20 | 1996-09-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Fixed station of mobile radio system |
| FI110645B (en)* | 1995-06-30 | 2003-02-28 | Nokia Corp | Reception procedure and base station receiver |
| DE19524288C1 (en)* | 1995-07-06 | 1997-03-06 | Deutsche Telekom Mobil | Antenna arrangement for mobile radio devices |
| EP0855092B1 (en)* | 1995-10-13 | 2001-01-10 | NIELSEN, Peter | Method and system for communicating electromagnetic signals |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2000045461A1 (en)* | 1999-02-01 | 2000-08-03 | A. W. Technologies, Llc | Portable telephone with directional transmission antenna |
| US9019165B2 (en) | 2004-08-18 | 2015-04-28 | Ruckus Wireless, Inc. | Antenna with selectable elements for use in wireless communications |
| US9837711B2 (en) | 2004-08-18 | 2017-12-05 | Ruckus Wireless, Inc. | Antenna with selectable elements for use in wireless communications |
| US10056693B2 (en) | 2005-01-21 | 2018-08-21 | Ruckus Wireless, Inc. | Pattern shaping of RF emission patterns |
| EP1696503B1 (en)* | 2005-02-28 | 2019-11-20 | BlackBerry Limited | Mobile wireless communications device with human interface diversity antenna and related method of operating such a device |
| US8068068B2 (en) | 2005-06-24 | 2011-11-29 | Ruckus Wireless, Inc. | Coverage antenna apparatus with selectable horizontal and vertical polarization elements |
| US7893882B2 (en) | 2007-01-08 | 2011-02-22 | Ruckus Wireless, Inc. | Pattern shaping of RF emission patterns |
| US8217843B2 (en) | 2009-03-13 | 2012-07-10 | Ruckus Wireless, Inc. | Adjustment of radiation patterns utilizing a position sensor |
| CN105743557A (en)* | 2009-03-13 | 2016-07-06 | 鲁库斯无线公司 | Adjustement of radiation patterns utilizing a position sensor |
| CN101834643A (en)* | 2009-03-13 | 2010-09-15 | 鲁库斯无线公司 | Adjustment of Radiation Patterns Using Position Sensors |
| EP2228868A1 (en) | 2009-03-13 | 2010-09-15 | Ruckus Wireless, Inc. | Adjustement of radiation patterns utilizing a position sensor |
| US9634403B2 (en) | 2012-02-14 | 2017-04-25 | Ruckus Wireless, Inc. | Radio frequency emission pattern shaping |
| US10186750B2 (en) | 2012-02-14 | 2019-01-22 | Arris Enterprises Llc | Radio frequency antenna array with spacing element |
| US10734737B2 (en) | 2012-02-14 | 2020-08-04 | Arris Enterprises Llc | Radio frequency emission pattern shaping |
| WO2013120536A1 (en)* | 2012-02-17 | 2013-08-22 | Sony Ericsson Mobile Communications Ab | Antenna tunning arrangement and method |
| US9088309B2 (en) | 2012-02-17 | 2015-07-21 | Sony Corporation | Antenna tunning arrangement and method |
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE19724087A1 (en) | 1998-12-10 |
| EP0883206A3 (en) | 1999-08-11 |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69831324T2 (en) | RADIO ANTENNA SYSTEM | |
| DE69511598T2 (en) | Antenna device for base station | |
| DE69826557T2 (en) | A beamforming architecture for the downlink in a highly overlapping lobe array | |
| DE69827074T2 (en) | Multi-lobe antenna system for cellular base radio station | |
| DE69919870T2 (en) | DUAL EMBEDDED ANTENNA FOR A RF DATA COMMUNICATION DEVICE | |
| DE60221150T2 (en) | ANTENNA SYSTEM | |
| DE3934155C2 (en) | Method for measuring an amplitude and a phase of each antenna element of a phase-controlled antenna arrangement and antenna arrangement for performing the method | |
| DE69431581T2 (en) | Antenna arrangement for base station | |
| DE60107096T2 (en) | MECHANICALLY CONTROLLABLE ANTENNA ARRAY | |
| DE102008057088B4 (en) | Reflector antenna, in particular for receiving and / or transmitting signals from and / or to satellites | |
| DE60131581T2 (en) | Terminal with phased array antennas for equatorial satellite constellations | |
| DE69809704T2 (en) | Antenna support structure | |
| DE112021002366T5 (en) | MILLIMETER WAVE REPEATER SYSTEMS AND PROCESSES | |
| DE69611533T2 (en) | METHOD AND SYSTEM FOR TRANSMITTING ELECTROMAGNETIC SIGNALS | |
| CN1108036C (en) | Optical satellite feederlinks | |
| DE68913676T2 (en) | Antenna system with direction tracking. | |
| EP0883206A2 (en) | Transmitting/Receiving apparatus for high frequencies and usage of the apparatus | |
| DE10037386A1 (en) | Combined receiver and transponder module | |
| DE10209060B4 (en) | Reception antenna arrangement for satellite and / or terrestrial radio signals on vehicles | |
| DE4221121C1 (en) | Handheld radio | |
| DE60316614T2 (en) | MOBILE SATELLITE COMMUNICATION SYSTEM | |
| DE69326336T2 (en) | ANTENNA WITH FOLDED LENS | |
| DE69224033T2 (en) | Antenna system for satellite communication | |
| DE3820920C2 (en) | ||
| DE60112335T2 (en) | PHASE-CONTROLLED GROUP ANTENNA WITH VOLTAGE-CONTROLLED PHASE SLIDER |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A2 Designated state(s):AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE | |
| AX | Request for extension of the european patent | Free format text:AL;LT;LV;MK;RO;SI | |
| PUAL | Search report despatched | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009013 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A3 Designated state(s):AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE | |
| AX | Request for extension of the european patent | Free format text:AL;LT;LV;MK;RO;SI | |
| RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant | Free format text:6H 01Q 3/00 A, 6H 01Q 3/26 B | |
| AKX | Designation fees paid | ||
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN | |
| 18D | Application deemed to be withdrawn | Effective date:20000212 |