

Die Erfindung bezieht sich auf eine Scheckkarte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, einen Formularbogen mit einer integrierten Scheckkarte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 2 und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Formularbogens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9. Dabei deckt der Begriff Scheckkarte nicht nur Karten ab, mit denen die Zeichnungsberechtigung für Schecks nachgewiesen wird. Vielmehr sind sämtliche Berechtigungs- und Mitgliedskarten gemeint, bei denen das Format der Scheckkarten im engeren Sinne üblich geworden ist.The invention relates to a check card according to the preamble of
Zur Versendung von Scheckkarten per Post ist es bekannt, diese mit einem Klebestreifen auf einem Formularbogen zu fixieren. Der mit der Scheckkarte versehene Formularbogen ist dann jedoch nur noch schwierig von automatisierten Beschriftungs-, Kuvertier-und anderen Be- bzw. Verarbeitungsvorrichtungen handhabbar.To send check cards by post, it is known to fix them on a form sheet with an adhesive strip. However, the form sheet provided with the check card can then only be handled with difficulty by automated labeling, inserting and other processing or processing devices.
Diese Handhabungsprobleme werden durch bekannte, sogenannte integrierte Scheckkarten gelöst. Integrierte Scheckkarten basieren auf einem Abschnitt eines Grundkörper aus Papier, der den jeweiligen Formularbogen zum Versenden der Scheckkarte ausbildet. Genauer bildet der Grundkörper aus Papier eine Mittelschicht der integrierten Scheckkarte aus. Diese Mittelschicht ist auf ihrer Vorderseite mit einer Vorderfolie und auf ihrer Hinterseite mit einer Hinterfolie beklebt, damit die Scheckkarte eine bessere Abriebfestigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit ihrer Oberflächen aufweist als das für den Grundkörper des Formularbogens verwendete Papier. Hierbei handelt es sich in der Regel um ein sogenanntes OCR-Papier, das zur automatisierten optischen Schriftzeichenlesung beispielsweise von Überweisungsträgern normiert ist. Die Materialstärke des Papiers beträgt typisch 90 g/m2. Begrenzt wird die integrierte Scheckkarte in dem jeweiligen Formularbogen durch eine umlaufende Stanzung, über die die Vorderfolie und die Hinterfolie etwas hinausstehen, wodurch ein Toleranzbereich für die Stanzung ausgebildet ist. Gehalten wird die integrierte Scheckkarte in dem Formularbogen trotz der Stanzung durch eine ablösbare Trägerfolie, die auf die Rückseite der Hinterfolie aufgeklebt ist. Die Trägerfolie steht wie die Hinterfolie seitlich über die Stanzung über, gleichzeitig ist sie von der Stanzung aber nicht betroffen oder zumindest nicht vollständig durchtrennt. Auf diese Weise bildet die Trägerfolie eine lösbare Verbindung zwischen der integrierten Scheckkarte und dem Formularbogen.These handling problems are solved by known, so-called integrated check cards. Integrated check cards are based on a section of a basic body made of paper, which forms the respective form sheet for sending the check card. More precisely, the paper base forms a middle layer of the integrated check card. This middle layer is covered on its front with a front film and on its back with a back film, so that the check card has better abrasion resistance and moisture resistance of its surfaces than the paper used for the base body of the form sheet. This is usually a so-called OCR paper, which is standardized for automated optical character reading, for example by transfer carriers. The material thickness of the paper is typically 90 g / m2 . The integrated check card in the respective form sheet is delimited by a circumferential punching, beyond which the front film and the back film protrude somewhat, thereby forming a tolerance range for the punching. The integrated check card is held in the form sheet despite the punching by a removable carrier film that is glued to the back of the backing film. The carrier film, like the rear film, projects laterally beyond the punching, but at the same time it is not affected by the punching or at least not completely severed. In this way, the carrier film forms a detachable connection between the integrated check card and the form sheet.
Bei einem bekannten Formularbogen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 2 ist der Grundkörper aus Papier beidseitig mit einem Druckbild versehen. Dieses Druckbild wird auf der Vorderseite der integrierten Scheckkarte von einer bedruckbaren und laserbeschriftbaren Vorderfolie abgedeckt. Derartige Vorderfolien sind matt und lassen das unter ihnen liegende Druckbild unscharf erscheinen. Im Ergebnis ist die optische Wirkung des Druckbilds auf der Vorderseite der integrierten Scheckkarte nur mangelhaft. Gleichzeitig kann auf die Laserbeschriftbarkeit bzw. Bedruckbarkeit der integrierten Scheckkarte auf ihrer Vorderseite nicht verzichtet werden, da die Scheckkarte erst bei der Bearbeitung des Formularbogens durch das Versehen mit einer Nummer, einem Namen oder dergleichen individualisiert werden soll.In a known form sheet according to the preamble of
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine integrierte Scheckkarte und ein Verfahren zu deren Herstellung aufzuzeigen, bei der das Druckbild auf der Vorderseite in optisch einwandfreier Qualität präsentiert wird und die in einer Weiterentwicklung trotzdem an ihrer Vorderseite problemlos nachträglich mit Individualisierungskennzeichen versehen werden kann.The invention is therefore based on the object of demonstrating an integrated check card and a method for its production, in which the printed image is presented on the front side in optically perfect quality and which, in a further development, can nevertheless be easily provided with individualization indicators on its front side.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Scheckkarte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einen Formularbogen mit den Merkmalen des Anspruchs 2 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen 3 bis 8 beschrieben.According to the invention, this object is achieved by a check card with the features of
Bei der Erfindung deckt nicht mehr die Vorderfolie das Druckbild ab, sondern die Vorderfolie trägt das Druckbild auf ihrer Vorderseite. Abgedeckt und geschützt wird das Druckbild nur noch durch den zusätzlichen Schutzüberzug. Dieser ist dünner ausgebildet als die Vorderfolie im Stand der Technik und sorgt bereits deshalb für eine bessere optische Darbietung des Druckbilds beim Betrachten der Vorderseite der Scheckkarte. Der Schutzüberzug schützt bei der Erfindung nur das Druckbild, nicht aber die Mittelschicht der Scheckkarte aus Papier. Dieser Schutz erfolgt wie im Stand der Technik durch die Vorderfolie. Bei dieser Aufgabenteilung ist es möglich, abgegrenzte Beschriftungsfelder auf der Vorderseite der Scheckkarte nicht mit dem Schutzüberzug zu versehen, um deren einfache Bedruckbarkeit oder Laserbeschriftbarkeit auch bei einem solchen Schutzüberzug zu gewährleisten, der selbst weder bedruckbar noch laserbeschriftbar ist.In the invention, the front film no longer covers the printed image, but the front film carries the printed image on its front side. The printed image is only covered and protected by the additional protective coating. This is thinner than the front film in the prior art and therefore already ensures a better optical presentation of the printed image when viewing the front of the check card. In the case of the invention, the protective cover only protects the printed image, but not the middle layer of the paper check card. As in the prior art, this protection is provided by the front film. With this division of tasks, it is possible not to provide delimited labeling fields on the front of the credit card with the protective coating, in order to ensure that they can be easily printed or laser-labeled even with a protective coating that is itself neither printable nor laser-inscribable.
Beispielsweise ist ein Schutzüberzug, bei dem es sich um eine Klarlackschicht mit glänzender Oberfläche handelt in der Regel nicht laserbeschriftbar oder bedruckbar. Ein solcher Schutzüberzug sorgt aber für eine besonders hochwertige Darbietung des Druckbilds auf der Vorderseite der Scheckkarte.For example, a protective coating, which is a clear lacquer layer with a glossy surface, is generally not laser-inscribable or printable. However, such a protective cover ensures a particularly high-quality presentation of the printed image on the front of the check card.
Bei der Erfindung kann die Vorderfolie vergleichsweise dick sein, ohne daß dies einen negativen Einfluß auf die optische Darbietung des Druckbilds auf der Vorderseite der Scheckkarte hat. Dies kann dazu genutzt werden, die Vorderfolie mindestens 0,05 mm dick zu wählen, wodurch eine Gesamtstärke der Scheckkarte von etwa 0,30 mm erreicht wird. Damit ist und wirkt die neue integrierte Scheckkarte deutlich stabiler als integrierte Scheckkarten aus dem Stand der Technik mit einer Stärke von etwa 0,25 mm.In the invention, the front film can be comparatively thick without this having a negative influence on the optical presentation of the printed image on the front of the check card. This can be used to select the front film to be at least 0.05 mm thick, whereby a total thickness of the check card of approximately 0.30 mm is achieved. This makes the new integrated check card much more stable than integrated check cards from the prior art with a thickness of approximately 0.25 mm.
Als einfache laserbeschriftbare Vorderfolie kann bei der Erfindung eine PVC-Folie eingesetzt werden. Eine solche PVC-Folie ist vorzugsweise matt weiß. Derartige PVC-Folien sind mit hoher Auflösung im Vielfarbdruck problemlos bedruckbar.A PVC film can be used in the invention as a simple laser-inscribable front film. Such a PVC film is preferably matt white. PVC films of this type can be easily printed with high resolution in multi-color printing.
Von der Kostenseite betrachtet, sind die Aufwendungen für die neue integrierte Scheckkarte nicht höher als diejenigen für eine integrierte Scheckkarte aus dem Stand der Technik. Der Mehraufwand für das Aufbringen des Druckbilds auf die Vorderfolie und die Abdeckung des Druckbilds durch den zusätzlichen Schutzüberzug werden durch die geringeren Kosten für die Vorderfolie aufgewogen, weil diese nicht mehr durchsichtig und gleichzeitig laserbeschriftbar bzw. bedruckbar sein muß.From a cost perspective, the cost of the new integrated check card is no greater than that of the prior art integrated check card. The additional effort for the application of the printed image on the front film and the covering of the printed image by the additional protective coating are offset by the lower costs for the front film, because it no longer has to be transparent and at the same time laser-inscribable or printable.
Die neue integrierte Scheckkarte ist vorzugsweise bei einem Formularbogen vorgesehen, dessen Grundkörper durch Perforationen in mehrere Abschnitte unterteilt ist, wobei einer der Abschnitte Postkartenformat aufweist und mit einem Papierzuschnitt beklebt ist, wobei der Papierzuschnitt etwas kleinere Abmessungen aufweist als dieser Abschnitt. Durch den aufgeklebten Papierzuschnitt wird der Abschnitt zu einer Postkarte verstärkt. Hierfür ist bei einem Grundkörper mit einer Stärke von 90 g/m2 ein Papierzuschnitt ausreichend, der einschließlich des Klebemittels eine Stärke von 80 g/m2 aufweist. Der Papierzuschnitt ist deshalb vorzugsweise etwas kleiner als der zu beklebende Abschnitt, weil so bei auftretenden Toleranzen nicht die den Abschnitt begrenzenden Perforationen überklebt und dadurch unbrauchbar gemacht werden.The new integrated check card is preferably provided in a form sheet, the base body of which is divided into several sections by perforations, one of the sections being of postcard format and pasted with a paper blank, the paper blank having somewhat smaller dimensions than this section. The section to a postcard is reinforced by the glued-on paper blank. Therefor For a base body with a thickness of 90 g / m2, a paper blank is sufficient which, including the adhesive, has a thickness of 80 g / m2 . The paper blank is therefore preferably somewhat smaller than the section to be glued, because if tolerances occur, the perforations delimiting the section are not covered and are therefore rendered unusable.
Bei einem Endlosformular, das aus einer Vielzahl aneinander hängender Formularbögen mit der neuen Scheckkarte besteht, sind in der Haupterstreckungsrichtung des Endlosformulars die Teilfläche des jeweiligen Grundkörpers mit der integrierten Scheckkarte und der Abschnitt des Grundkörpers, der mit dem Papierzuschnitt beklebt ist, vorzugsweise nebeneinander angeordnet. Hierdurch ergeben sich Vorteile bei der Verarbeitung des Endlosformulars, weil so die Verdickungen des Grundkörpers etwaige an dem Endlosformular anliegende Walzen über die Breite des Endlosformulars etwa gleichmäßig anheben.In the case of an endless form which consists of a large number of contiguous form sheets with the new check card, the partial area of the respective base body with the integrated check card and the section of the base body which is stuck with the paper blank are preferably arranged next to one another in the main direction of extension of the continuous form. This results in advantages in the processing of the continuous form because the thickenings of the base body raise any rollers lying against the continuous form approximately uniformly over the width of the continuous form.
Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Formularbogens wird die Aufgabe der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 9 gelöst. Nach dem Unteranspruch 11 wird der Schutzüberzug vorzugsweise durch Aufdrucken eines glänzenden Klarlacks auf die bedruckte Vorderfolie aufgebracht. Damit ist es zur Vorbehandlung der Vorderfolie vor dem Aufkleben auf den Formularbogen ausreichend, daß diese bei einem Druckbild aus n-Farben in einer Druckmaschine für n+1 Farben bedruckt wird, wobei die n+1. Farbe der Schutzüberzug aus dem glänzenden Klarlack ist, der das gesamte darunterliegende Druckbild bis gegenenfalls auf die abgegrenzten Beschriftungsfelder abdeckt.In a method for producing a form sheet, the object of the invention is achieved by the features of
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert und beschrieben, dabei zeigt
Die Scheckkarte 1 gemäß den Figuren 1 und 2 weist eine Mittelschicht 2 auf, die an der Vorderseite 3 der Scheckkarte mit einer Vorderfolie 4 und an der Hinterseite 5 der Scheckkarte mit einer Hinterfolie 6 beklebt ist. Dabei kann es sich jeweils um selbstklebende Folien handeln. An der Vorderseite 3 der Scheckkarte 1 ist die Vorderfolie 4 mit einem Druckbild 7 versehen. Das Druckbild 7 wird von einem Schutzüberzug 8 abgedeckt. Dabei läßt der Schutzüberzug 8 an der Vorderseite 3 der Scheckkarte ein Beschriftungsfeld 9 frei. Das Beschriftungsfeld 9 kann ganz oder teilweise von dem Druckbild erfaßt sein oder von unbedruckten Oberfläche der Vorderfolie 4 ausgebildet werden. Der Schutzüberzug 8 ist eine dünne Klarlackschicht mit glänzender Oberfläche, durch die hindurch das Druckbild 7 ein hervorragendes optisches Erscheinungsbild aufweist. Die Vorderfolie 4 ist eine matt weiße PVC-Folie, die im Bereich des Beschriftungsfelds 9 von der Vorderseite 3 der Scheckkarte 1 bedruckbar und laserbeschriftbar ist. Die Hinterfolie 6 an der Hinterseite 5 der Scheckkarte ist klar und weist wie der Schutzüberzug 8 eine glänzende Oberfläche auf. Sie gibt von der Hinterseite 5 den Blick auf die Mittelschicht 2 der Scheckkarte frei, die an der Hinterseite mit einem weiteren, hier nicht dargestellten Druckbild versehen sein kann. Die Vorderfolie 4 ist deutlich stärker als die Hinterfolie 6. Ausgehend von einer Mittelschicht 2 aus einem Papier der Stärke 90 g/m2 beträgt die Dicke 10 der Scheckkarte 1 0,30 mm.The
Zum Versenden per Post ist die Scheckkarte 1 gemäß den Figuren 1 und 2 integrierter Bestandteil des Formularbogens 11 gemäß den Figuren 3 und 4. Dabei ist zu beachten, daß der Querschnitt gemäß Figur 3 in der Haupterstreckungsebene des Formularbogens 11 etwa im Maßstab 1:1 wiedergegeben ist, während er senkrecht dazu etwa um einen Faktor 25 vergrößert dargestellt ist. Aus Figur 4 geht hervor, daß der Formularbogen 1 Bestandteil eines Endlosformulars ist, bei dem dem Formularbogen 11 ein gleichartiger Formularbogen 12 vorangeht und ein weiterer gleichartiger Formularbogen 13 folgt. Der Formularbogen 11 wird seitlich durch Lochbänder 14 und 15 begrenzt, die zum Vorschieben des Formularbogens in Verarbeitungsvorrichtungen dienen. Durch Perforationen 16 ist der Formularbogen in einzelne Abschnitte unterteilt. Dabei ist ein Abschnitt 17 für ein Anschreiben vorgesehen. Abschnitte 18 und 19 bilden einen zweiteiligen Überweisungsträger, in einen Abschnitt 20 ist die Scheckkarte 1 integriert. Ein weiterer Abschnitt 21 dient als abtrennbare Postkarte. Der gesamte Formularbogen 11 basiert auf einem Grundkörper 22 aus Papier. Dieser Grundkörper 22 bildet bei der Scheckkarte 1 die Mittelschicht 2 aus. Im Bereich einer Teilfläche 23 des Abschnitts 20 ist der Grundkörper 22 auf der Vorderseite mit der bedruckten Vorderfolie 4 und auf der Rückseite mit der Hinterfolie 6 beklebt. Die Hinterfolie 6 wiederum ist ihrerseits lösbar mit einer Trägerfolie 24 verbunden. Die Trägerfolie 24 ist eine selbstklebende Folie, die auf die glatte Oberfläche der Hinterfolie 6 aufgeklebt ist, aber ein Abziehen der Hinterfolie ermöglicht. Die Flächen der Vorderfolie 4, der Hinterfolie 6 und der Trägerfolie 24 auf dem Grundkörper 22 sind jeweils größer als die Fläche der Scheckkarte 1. Definiert wird die Fläche der Scheckkarte 1 durch eine linienförmig geschlossen umlaufende Stanzung 25, die durch die Vorderfolie 4, den Grundkörper 22 und die Hinterfolie 6 bis zu der Trägerfolie 24 reicht. Direkt vor oder in der Trägerfolie 24 endet die Stanzung 25. So ist die integrierte Scheckkarte für die Verarbeitung des Formularbogens 11 ausreichend fest mit diesem verbunden; sie kann aber durch Abziehen von der Trägerfolie 24 leicht aus dem Formularbogen 11 entnommen werden.For sending by post, the
Zur Herstellung des Formularbogens 11 wird vorzugsweise eine selbstklebende PVC-Folie separat mit dem Druckbild 7 bedruckt und mit dem Schutzüberzug 8 versehen und erst anschließend als Vorderfolie 4 auf den Grundkörper 22 aufgeklebt. Dabei ist es von Vorteil, daß die Vorderfolie 4 eine größere Fläche als die spätere Scheckkarte 1 abdeckt, weil so gewisse Toleranzen zwischen dem Ort des Aufklebens der Vorderfolie 4 und dem Ort der Stanzung 25 unschädlich bleiben.To produce the
Der als Postkarte ausgebildete Abschnitt 21 des Formularbogens 11 ist auf seiner Rückseite durch einen aufgeklebten Papierzuschnitt 26 verstärkt. Dieser Papierzuschnitt 26 besteht aus einer selbstklebenden Papierfolie und weist geringfügig kleinere Abmessungen als der Abschnitt 21 auf. Die Differenz zwischen dem Abschnitt 21 und dem Papierzuschnitt 26 beträgt in der Länge und der Breite jeweils wenige mm. Durch die Differenz bleiben gewisse Toleranzen beim Aufkleben des Papierzuschnitts auf die Rückseite des Abschnitts 21 unschädlich, die ansonsten zu einem Überdecken und Unbrauchbarmachen einer Perforierung 16 führen würden.The
Sowohl im Bereich des Abschnitts 20 mit der Scheckkarte 1 als auch im Bereich des Abschnitts 21 mit der Verstärkung durch den Papierzuschnitt 26 ist der Formularbogen 11 verdickt. Diese Abschnitte sind daher in der Haupterstreckungsrichtung des Endlosformulars aus den einzelnen Formularbögen 11 bis 13 nebeneinander angeordnet. Quer zur Haupterstreckungsrichtung des Endlosformulars verlaufende Andruckwalzen werden so gleichmäßiger über ihre Länge angehoben, wodurch die automatische Verarbeitbarkeit des Endlosformulars noch weiter verbessert ist.The
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19615871ADE19615871C1 (en) | 1996-04-22 | 1996-04-22 | Check card, form sheet with integrated check card and process for its production |
| DE19615871 | 1996-04-22 |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| EP0803379A1true EP0803379A1 (en) | 1997-10-29 |
| EP0803379B1 EP0803379B1 (en) | 1999-09-29 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| EP97106116AExpired - LifetimeEP0803379B1 (en) | 1996-04-22 | 1997-04-15 | Cheque card, form with integral cheque card and method for its production |
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP0803379B1 (en) |
| AT (1) | ATE185110T1 (en) |
| DE (2) | DE19615871C1 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP1295733A1 (en)* | 2001-09-24 | 2003-03-26 | Gather Formulare | Form, and method for the fabrication of a form with an integrated RFID transponder |
| CN111267505A (en)* | 2020-03-17 | 2020-06-12 | 上海宏盾防伪材料有限公司 | Conference certificate and its quick making method |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE8304636U1 (en)* | 1983-02-19 | 1990-11-15 | GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München | Letter unit for mailing in envelopes |
| EP0613792A1 (en)* | 1993-03-04 | 1994-09-07 | Moore Business Forms, Inc. | Business form with ID card |
| WO1995019892A1 (en)* | 1994-01-24 | 1995-07-27 | Duncan Mccannel | Card-carrying sheets, process of making and method of using the same |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3246514A1 (en)* | 1982-01-07 | 1983-07-21 | Leslie Sidney Thornborough Buckingham Baxter | Card for permanently recording a signature |
| DE8535297U1 (en)* | 1985-12-14 | 1988-01-28 | Unilever N.V., Rotterdam | PVC film for producing identification cards |
| DE9314674U1 (en)* | 1993-09-28 | 1994-11-03 | Bartsch GmbH, 85521 Ottobrunn | Sheet with a card connected to it |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE8304636U1 (en)* | 1983-02-19 | 1990-11-15 | GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München | Letter unit for mailing in envelopes |
| EP0613792A1 (en)* | 1993-03-04 | 1994-09-07 | Moore Business Forms, Inc. | Business form with ID card |
| WO1995019892A1 (en)* | 1994-01-24 | 1995-07-27 | Duncan Mccannel | Card-carrying sheets, process of making and method of using the same |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP1295733A1 (en)* | 2001-09-24 | 2003-03-26 | Gather Formulare | Form, and method for the fabrication of a form with an integrated RFID transponder |
| CN111267505A (en)* | 2020-03-17 | 2020-06-12 | 上海宏盾防伪材料有限公司 | Conference certificate and its quick making method |
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP0803379B1 (en) | 1999-09-29 |
| DE19615871C1 (en) | 1997-12-04 |
| ATE185110T1 (en) | 1999-10-15 |
| DE59700490D1 (en) | 1999-11-04 |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69533877T2 (en) | DEVICE FOR LAMINATING CARD | |
| DE60037223T2 (en) | label film | |
| EP0688006B1 (en) | Sheet assembly and apparatus and method of production thereof | |
| DE69708105T2 (en) | ADHESIVE LABELS | |
| EP0836953B1 (en) | Carrier material for a form with removable card | |
| DE69405599T2 (en) | Security label | |
| DE69408002T2 (en) | Business form with identity card | |
| DE19746011C1 (en) | Label for cylindrical containers | |
| DE69101544T2 (en) | Clear security seal to protect signed texts and documents. | |
| DE19907940A1 (en) | Process for the production of multi-layer security products and a security product produced by the process | |
| EP0733490B1 (en) | Form with integral removable card as well as multilayered material for its fabrication | |
| DE4240825C2 (en) | Print carrier and method for producing a print carrier | |
| EP1517286A2 (en) | Method for producing postal indicia sheet and postal indicia sheet | |
| DE69715168T2 (en) | CUSTOMIZABLE SECURITY MARKING DEVICE | |
| DE10151280B4 (en) | Method for producing a multilayer security document | |
| EP0803379B1 (en) | Cheque card, form with integral cheque card and method for its production | |
| CH677758A5 (en) | ||
| DE2444984C3 (en) | Multi-layer label structure with labels that can be printed on the reverse | |
| DE19828178A1 (en) | Cover for sealing a flat object of value and method and device for producing such a cover | |
| DE9410522U1 (en) | Label with integrated coding | |
| DE9306671U1 (en) | sticker | |
| DE29607162U1 (en) | Check card and form sheet with integrated check card | |
| EP1107216A2 (en) | Adhesive sign | |
| DE4420027A1 (en) | Composite data sheet and supporting material | |
| DE2802122A1 (en) | Written or printed tickets protected by cover film - are punched out of adhesive tape, turned over and stuck back on adhesive substrate |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012 | |
| 17P | Request for examination filed | Effective date:19970903 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A1 Designated state(s):AT BE CH DE FR GB LI LU NL | |
| GRAG | Despatch of communication of intention to grant | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA | |
| 17Q | First examination report despatched | Effective date:19981207 | |
| GRAG | Despatch of communication of intention to grant | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA | |
| GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA | |
| GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA | |
| GRAA | (expected) grant | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009210 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:B1 Designated state(s):AT BE CH DE FR GB LI LU NL | |
| REF | Corresponds to: | Ref document number:185110 Country of ref document:AT Date of ref document:19991015 Kind code of ref document:T | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:CH Ref legal event code:NV Representative=s name:RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG Ref country code:CH Ref legal event code:EP | |
| GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | Effective date:19990929 | |
| ET | Fr: translation filed | ||
| REF | Corresponds to: | Ref document number:59700490 Country of ref document:DE Date of ref document:19991104 | |
| PLBE | No opposition filed within time limit | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009261 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT | |
| 26N | No opposition filed | ||
| REG | Reference to a national code | Ref country code:GB Ref legal event code:IF02 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:DE Payment date:20040312 Year of fee payment:8 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:GB Payment date:20040401 Year of fee payment:8 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:NL Payment date:20040419 Year of fee payment:8 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:FR Payment date:20040421 Year of fee payment:8 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:AT Payment date:20040423 Year of fee payment:8 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:LU Payment date:20040426 Year of fee payment:8 Ref country code:CH Payment date:20040426 Year of fee payment:8 Ref country code:BE Payment date:20040426 Year of fee payment:8 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:LU Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20050415 Ref country code:GB Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20050415 Ref country code:AT Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20050415 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:LI Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20050430 Ref country code:CH Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20050430 Ref country code:BE Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20050430 | |
| BERE | Be: lapsed | Owner name:*BEINLING+SCHREIBER SYSTEM-DRUCK G.M.B.H. Effective date:20050430 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:NL Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20051101 Ref country code:DE Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20051101 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:CH Ref legal event code:PL | |
| GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | Effective date:20050415 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:FR Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20051230 | |
| NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | Effective date:20051101 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:FR Ref legal event code:ST Effective date:20051230 | |
| BERE | Be: lapsed | Owner name:*BEINLING+SCHREIBER SYSTEM-DRUCK G.M.B.H. Effective date:20050430 |