




Die Erfindung betrifft eine Gebindepackung aus dünnem Karton für eine Mehrzahl von quaderförmigen Kleinpackungen, insbesondere Zigaretten-Packungen, die einen Innenraum, nämlich eine Packungskammer, vollständig ausfüllen.The invention relates to a pack made of thin cardboard for a plurality of cuboid small packs, in particular cigarette packs, which completely fill an interior, namely a packing chamber.
Gebindepackungen für eine Mehrzahl von Zigaretten-Packungen - sogenannte Zigaretten-Stangen - sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Vielfach bestehen diese Gebindepackungen aus dünnem Karton.Bundle packs for a plurality of cigarette packs - so-called cigarette packs - are known in various embodiments. In many cases these packs are made of thin cardboard.
Die Abmessungen der Gebindepackungen sind international festgelegt durch die Abmessungen der Zigaretten-Packungen. Neuerdings werden jedoch Packungen entwickelt, und zwar insbesondere Klappschachteln (Hinge-Lid-Packungen), die kleinere Abmessungen aufweisen, nämlich eine geringere Höhe, als die herkömmlichen Zigaretten-Packungen. Die kleineren Packungen (Klappschachteln) dienen zur Aufnahme von kürzeren Zigaretten bzw. von zigarettenähnlichen, stabförmigen Raucherartikeln. Die Höhe dieser Packungen beträgt etwa 60 mm bei einer Mindesthöhe der herkömmlichen Zigaretten-Packungen von etwa 80 mm. Die übrigen Abmessungen (Breite und Tiefe) entsprechen bei diesem neuen Packungstyp den Abmessungen der herkömmlichen Klappschachteln.The dimensions of the packs are internationally determined by the dimensions of the cigarette packs. Recently, however, packs have been developed, in particular hinge-lid packs, which have smaller dimensions, namely a lower height than the conventional cigarette packs. The smaller packs (hinged boxes) are used to hold shorter cigarettes or cigarette-like, rod-shaped smoking articles. The height of these packs is approximately 60 mm with a minimum height of the conventional cigarette packs of approximately 80 mm. The remaining dimensions (width and depth) correspond to the dimensions of the conventional folding boxes in this new pack type.
Bei der Erfindung geht es darum, die Gebindepackung an die geringeren Abmessungen der Kleinpackungen (Zigaretten-Packungen) anzupassen. Die Handhabung der Gebinde aus Kleinpackungen soll in der gleichen Weise möglich sein wie bei den Gebinden aus Packungen üblicher Größe.The aim of the invention is to adapt the pack to the smaller dimensions of the small packs (cigarette packs). The handling of packs from small packs should be possible in the same way as with packs from packs of normal size.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gebindepackung für mehrere Kleinpackungen vorzuschlagen, die (deutlich) größere Außenabmessungen aufweist als dem Volumen der zur Gebindepackung gehörenden Kleinpackungen entspricht.The invention is based on the object of proposing a pack for several small packs which has (significantly) larger external dimensions than the volume of the small packs belonging to the pack.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Gebindepackung dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich einer Bodenwand, bzw. unterhalb derselben, eine nach unten offene, sich über die gesamte Fläche der Bodenwand erstreckende Ausgleichskammer gebildet ist, derart, daß die Außenabmessungen der Gebindepackung deutlich größer sind als die Packungskammer.To achieve this object, the container pack according to the invention is characterized in that in the region of a bottom wall, or below it, a downwardly open compensation chamber is formed, which extends over the entire surface of the bottom wall, in such a way that the outer dimensions of the container pack are significantly larger than the packing chamber.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Gebindepackung ist vor allem für Zigaretten-Packungen gedacht, deren Abmessungen, insbesondere deren Höhe, deutlich geringer ist als die Höhe herkömmlicher Zigaretten-Packungen. Durch die erfindungsgemäße Gebindepackung werden diese kleineren Zigaretten-Packungen bzw. eine daraus gebildete Packungsgruppe in der entsprechend dimensionierten Packungskammer vollständig und lückenlos umhüllt. Gleichwohl weist die Gebindepackung äußere Abmessungen auf, die herkömmlichen Gebindepackungen für Zigaretten-Packungen entsprechen. Diese standardmäßigen Außenabmessungen sind aus vielerlei Gründen wünschenswert. Die Handhabung, nämlich Transport und Lagerung, sind auf diese Standardabmessungen eingerichtet. Des weiteren sind häufig eingesetzte Maschinen zum nachträglichen Anbringen von Markierungen, insbesondere Steuermarken, an den Kleinpackungen auf vorgegebene Standardgröße der Gebindepackungen eingerichtet. Die Gestaltung der Ausgleichskammer unterhalb der Bodenwand ermöglicht eine einfache Zuschnittform für die Herstellung der Gebindepackung. Gleichwohl sind verschiedene Zuschnittgestaltungen hierfür geeignet.The inventive configuration of the pack is primarily intended for cigarette packs whose dimensions, in particular their height, are significantly less than the height of conventional cigarette packs. As a result of the packaging according to the invention, these smaller cigarette packs or a pack group formed therefrom are made in the correspondingly dimensioned packing chamber completely and completely encased. Nevertheless, the pack has external dimensions that correspond to conventional packs for cigarette packs. These standard external dimensions are desirable for a variety of reasons. The handling, namely transport and storage, are set up for these standard dimensions. Furthermore, frequently used machines for the subsequent application of markings, in particular tax stamps, are set up on the small packs to the predetermined standard size of the packs. The design of the compensation chamber below the bottom wall enables a simple cut shape for the production of the packaging. Nevertheless, various cut designs are suitable for this.
Die erfindungsgemäße Gebindepackung wird aus einem einstückigen Zuschnitt gefertigt mit über die volle Höhe durchgehenden Seitenwänden und einer gegenüber freien bzw. unteren Randkanten nach innen zurückgesetzten Bodenwand. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein leicht zu handhabender Packungsverschluß gebildet.The container pack according to the invention is manufactured from a one-piece blank with side walls which are continuous over the full height and a bottom wall which is set back inwards in relation to free or lower edge edges. An easy-to-use pack closure is formed on the opposite side.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
In den Zeichnungen sind Einzelheiten einer Gebindepackung gezeigt, die aus einem einstückigen Zuschnitt gemäß Fig. 3 aus dünnem Karton gefertigt sind. Die langgestreckte, quaderförmige Gebindepackung dient zur Aufnahme von Kleinpackungen, nämlich Zigaretten-Packungen 10. Der Gesamtinhalt der Gebindepackung ist eine Packungsgruppe 11 aus zehn Zigaretten-Packungen 10. Diese sind bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in zwei Reihen ausgerichtet innerhalb eines Innenraums der Gebindepackung, nämlich in einer Packungskammer 12 untergebracht. Die Kleinpackungen, nämlich Zigaretten-Packungen 10 sind ebenfalls quaderförmig ausgebildet und vorzugsweise Klappschachteln (Hinge-Lid-Packungen) aus dünnem Karton. Jede Zigaretten-Packung 10 ist durch zwei einander gegenüberliegende Großflächen begrenzt, nämlich Vorderseite 13 und Rückseite 14. Mit diesen Flächen 13 und 14 liegen die Zigaretten-Packungen 10 der Packungsgruppe 11 aneinander. Ebenfalls benachbart zueinander sind aufrechte schmale Seitenflächen 15. Nach oben und unten bilden die Zigaretten-Packungen 10 kleine Stirnflächen 16 und Bodenflächen 17.In the drawings, details of a pack are shown, which are made from a one-piece blank according to FIG. 3 from thin cardboard. The elongated, cuboid pack is used to hold small packs, namely
Die Gebindepackung bildet langgestreckte, großflächige Wände, nämlich Vorderwand 18 und Rückwand 19. Diese erstrecken sich über die volle Länge und über die volle Höhe der Gebindepackung. An der Oberseite ist eine Oberwand 20 gebildet, die einerseits aus einem innenliegenden Randlappen 21 und andererseits aus einem sich über die volle Breite und Länge der Oberwand 20 erstreckenden Decklappen 22 besteht. Der Randlappen 21 ist mit der freien Seite der Rückwand 19 und der Decklappen 22 gegenüberliegend mit dem freien Rand der Vorderwand 18 innerhalb des Zuschnitts verbunden. Randlappen 21 und Decklappen 22 bilden einen Verschluß der Gebindepackung, der leicht geöffnet und wieder verschlossen werden kann. Diese Handhabung ist von Bedeutung, wenn nachträglich an den Zigaretten-Packungen 10 Markierungen anzubringen sind, insbesondere Steuerstempel. In diesem Falle werden die Gebindepackungen nachträglich wieder geöffnet durch Anheben von Decklappen 22 und Randlappen 21. Die zugekehrten Stirnflächen 16 der Zigaretten-Packungen 10 liegen dadurch frei und können innerhalb einer Spezialmaschine mit Markierungen versehen werden. Danach wird die Gebindepackung wieder verschlossen, indem Randlappen 21 und Decklappen 22 in die Schließstellung gemäß Fig. 1 und 2 gebracht und miteinander verklebt oder auf sonstige Weise in der Schließstellung fixiert werden.The container pack forms elongated, large-area walls, namely
Der Rauminhalt der Packungskammer 12 entspricht etwa dem Volumen der Packungsgruppe 11. Unten bzw. auf der zur Oberwand 20 gegenüberliegenden Seite ist die Packungskammer 12 durch eine Bodenwand 23 begrenzt. Diese ist gegenüber der unteren Kontur der Gebindepackung bzw. gegenüber einer unteren Randkante 24, 25 der Vorderwand 18 einerseits und der Rückwand 19 andererseits nach innen zurückgesetzt. Der Abstand der Bodenwand 23 von den Randkanten 24, 25 entspricht der geringeren Länge bzw. Höhe der Zigaretten-Packungen 10 gegenüber üblichen Standardausführungen. Die Gesamthöhe der Gebindepackung bzw. von Vorderwand 18 und Rückwand 19 kann beispielsweise etwa 80 mm entsprechen, während die Höhe der Zigaretten-Packungen 10 bei dem gezeigten Beispiel etwa 60 mm beträgt. Die Bodenwand 23 ist demnach um etwa 20 mm gegenüber den Randkanten 24, 25 zurückgesetzt.The volume of the packing
Unterhalb der Bodenwand 23 bzw. auf der von den Zigaretten-Packungen 10 abliegenden Seite entsteht ein Hohlraum, nämlich eine Ausgleichskammer 26. Diese ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel unten, nämlich auf der zur Bodenwand 23 gegenüberliegenden Seite offen und erstreckt sich über die gesamte Fläche der Bodenwand 23.Below the
Die Ausgleichskammer 26 ist ringsherum durch einen Rand bzw. Aufsatz begrenzt, der doppelwandig ausgebildet ist. An den Längsseiten besteht der Rand außen durch die Vorderwand 18 bzw. Rückwand 19. Diese sind über Verbindungsstreifen 27, 28 mit der Bodenwand 23 verbunden. Die Verbindungsstreifen 27, 28 erstrecken sich von den unteren Randkanten 24, 25 bis zur Bodenwand 23. Sie können mit Vorderwand 18 bzw. Rückwand 19 verbunden sein, z. B. durch Klebung.The
Stirnwände 29, 30 der Gebindepackung sind ebenfalls in besonderer Weise ausgebildet, erstrecken sich jedenfalls über die gesamte Höhe der Gebindepackung, einschließlich der Ausgleichskammer 26.
Die Stirnwände 29, 30 bestehen jeweils aus mehreren Faltlappen. Es handelt sich dabei zum einen um einen trapezförmigen Endlappen 31, der mit der Vorderwand 18 verbunden ist. Weiterhin handelt es sich um einen ebenfalls trapezförmigen Innenlappen 32 im Bereich der Bodenwand 23 und schließlich einen Außenlappen 33 an der Rückwand 19. Der Außenlappen 33 ist so bemessen, daß durch diesen die Stirnwände 29, 30 vollflächig außen überdeckt sind, während Endlappen 31 und Innenlappen 32 ohne wechselseitige Überdeckung der Innenseite der Packung zugekehrt sind und eine geringere Fläche aufweisen als die der Stirnwände 29, 30.The
Der Endlappen 31 ist bei der fertigen Gebindepackung mit der Innenseite der Stirnwand 29, 30 bzw. des Außenlappens 33 verbunden, z. B. durch Klebung. Der Endlappen 31 erstreckt sich über die volle Höhe der Gebindepackung bzw. der Stirnwand 29, 30, also auch im Bereich der Ausgleichskammer 26. Hier bildet ein dreieckförmiger Zwickel 34 des Endlappens 31 zusammen mit dem Außenlappen 33 eine doppelwandige Begrenzung der Ausgleichskammer 26.The
Der Innenlappen 32 erstreckt sich ausschließlich im Bereich der Ausgleichskammer 26, und zwar angrenzend an den Zwickel 34. Auch der Innenlappen 32 bildet zusammen mit dem Außenlappen 33 eine doppelwandige Begrenzung der Ausgleichskammer 26 im Bereich der Stirnwände 29, 30. Die genannten Faltlappen sind zweckmäßigerweise durch Klebung miteinander verbunden.The
Gegensinnige Schrägkanten 35 und 36 zur Begrenzung des Endlappens 31 einerseits und des Innenlappens 32 andererseits sind mit unterschiedlichen Neigungen angebracht, derart, daß die betreffenden Schrägkanten 35, 36 bei der fertigen Gebindepackung einen divergierenden Spalt 37 begrenzen. Durch diese geometrische Gestaltung der Endlappen 31 und Innenlappen 32 wird gewährleistet, daß auch bei geringen Maßtoleranzen eine Überdeckung der genannten Faltlappen vermieden ist. Der kleinere, innerhalb des Zuschnitts gemäß Fig. 3 außenliegende Winkel der Schrägkante 36 beträgt beispielsweise 40°. Die Winkelstellung der Schrägkante 35 ist hieran entsprechend angepaßt.Opposing
Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist den Fig. 4 bis 8 entnehmbar. Soweit die Teile gleiche Gestalt und Funktion wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel haben, sind gleiche Bezugsziffern angegeben. Der Zuschnitt gemäß Fig. 8 unterscheidet sich von dem in der Fig. 3 gezeigten Zuschnitt nur in der Gestaltung der Endlappen und Innenlappen. Diese sind entsprechend als 31a und 32a bezeichnet. Die Endlappen 31a sind ebenso groß ausgebildet wie die Außenlappen 33 und erstrecken sich vollflächig über die Stirnwand 29 bzw. 30. Die Innenlappen 32a erstrecken sich in Längsrichtung der Bodenwand 23 genau so weit wie die benachbarten Endlappen 31a und Außenlappen 33. Insgesamt ist der äußere Umriß des Zuschnitts gemäß Fig. 8 nahezu rechteckig. Das Herausschneiden des Zuschnitts aus einem vollflächigen Nutzen ist dadurch besonders einfach. Die anfallende Verschnittmenge ist gering. Die rechteckige Gestalt der Lappen 31a, 32a, 33 ermöglicht eine einfache Gestalt entsprechender Stanzwerkzeuge.Another embodiment can be seen in FIGS. 4 to 8. As far as the parts have the same shape and function as in the previously described embodiment, the same reference numerals are given. The cut according to FIG. 8 differs from the cut shown in FIG. 3 only in the design of the end tabs and inner tabs. These are designated 31a and 32a, respectively. The
In der fertig gefalteten Gebindepackung liegen die Innenlappen 32a aufwärts gerichtet innen an den Endlappen 31a an. Die Außenlappen 33 liegen entsprechend außen, das heißt auf der anderen Seite der Endlappen 31a an. Die Innenlappen 32a reichen bei der fertig gefalteten Gebindepackung nicht ganz bis zur Oberwand 20 hinauf. Die Stirnwände 29, 30 sind somit im Bereich der Innenlappen 32a dreilagig und in benachbarten Bereichen zweilagig ausgebildet. Insbesondere sind die Stirnwände 29, 30 zwischen den Verbindungsstreifen 27, 28 nur zweilagig. Die Anordnung und Ausrichtung der Lappen 31a, 32a und 33 ist besonders gut anhand der Fig. 6 und 7 erkennbar. Die die Ausgleichskammer 26 begrenzenden Wandungen sind ausschließlich zweilagig. Analog zum Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 3 sind auch hier die Lappen 31a, 32a und 33 vorzugsweise miteinander verklebt.In the fully folded container pack, the
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE4313644ADE4313644A1 (en) | 1993-04-26 | 1993-04-26 | Container pack for cigarette packs or the like | 
| DE4313644 | 1993-04-26 | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| EP0622312A2true EP0622312A2 (en) | 1994-11-02 | 
| EP0622312A3 EP0622312A3 (en) | 1995-02-15 | 
| EP0622312B1 EP0622312B1 (en) | 1996-09-04 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| EP94104650AExpired - LifetimeEP0622312B1 (en) | 1993-04-26 | 1994-03-24 | Wrapper for cigarette boxes or the like | 
| Country | Link | 
|---|---|
| US (1) | US5431277A (en) | 
| EP (1) | EP0622312B1 (en) | 
| JP (1) | JP3786978B2 (en) | 
| CN (1) | CN1096992A (en) | 
| BR (1) | BR9401598A (en) | 
| DE (2) | DE4313644A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP1035039A3 (en)* | 1999-03-12 | 2005-11-09 | Focke & Co. (GmbH & Co. KG) | Wrapper for cigarette packs and apparatus for manufacturing the same | 
| ITBO20020203A1 (en)* | 2002-04-17 | 2003-10-17 | Gd Spa | CIGARETTE CONTAINER | 
| US8549823B2 (en)* | 2010-02-03 | 2013-10-08 | R. J. Reynolds Tobacco Copmany | Five-sided cigarette carton packaging | 
| USD685650S1 (en)* | 2011-01-28 | 2013-07-09 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Cigarette carton assembly | 
| IT201800005837A1 (en)* | 2018-05-30 | 2019-11-30 | SPACER SUPPORT FOR SMOKE PACKAGES, SPACER KIT AND PACKAGE CONTAINING SAID SPACER KIT | |
| DE102023113035A1 (en)* | 2023-05-17 | 2024-11-21 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Bundle pack for packs for products of the cigarette industry and process and device for the production thereof | 
| EP4574690A1 (en) | 2023-10-24 | 2025-06-25 | G.D S.p.A. | Packaging insert and cartoning process comprising a plurality of packs | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US1217029A (en)* | 1916-04-24 | 1917-02-20 | William L Maupin | Berry-box. | 
| US1876200A (en)* | 1929-07-06 | 1932-09-06 | Fibreboard Products Inc | Carton | 
| US1898646A (en)* | 1929-12-10 | 1933-02-21 | Richardson Taylor Globe Corp | Display box | 
| US1923928A (en)* | 1931-11-25 | 1933-08-22 | Daniel C Jacobs | Collapsible paper box | 
| US1912736A (en)* | 1932-03-23 | 1933-06-06 | Sutherland Paper Co | Container | 
| US2005924A (en)* | 1932-12-15 | 1935-06-25 | Sutherland Paper Co | Dispensing carton | 
| US2536990A (en)* | 1948-01-29 | 1951-01-02 | Nat Folding Box Company Inc | Folding box | 
| US2703645A (en)* | 1948-04-01 | 1955-03-08 | George W Scrimshaw | Box, package, and wrapper | 
| US2783929A (en)* | 1954-09-28 | 1957-03-05 | Patrick P Delaney | Cigarette carton | 
| US2979250A (en)* | 1959-11-06 | 1961-04-11 | Harry C Hobbs | Cartons | 
| US3752308A (en)* | 1972-08-28 | 1973-08-14 | Philip Morris Inc | Packaging of cigarettes | 
| DE8020237U1 (en)* | 1980-07-28 | 1980-10-30 | Color Druck Baiersbronn Wilhel | Filter box | 
| US4738359A (en)* | 1987-08-03 | 1988-04-19 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Cigarette carton assembly | 
| DE8803726U1 (en)* | 1988-03-18 | 1989-07-20 | Martin Brinkmann Ag, 2800 Bremen | Packaging containers for rod-shaped smoking tobacco products | 
| DE3818285A1 (en)* | 1988-05-30 | 1989-12-07 | Focke & Co | PACKING FOR A MULTIPLE NUMBER OF SMALL PACKS, IN PARTICULAR CIGARETTE PACKS | 
| US4944394A (en)* | 1988-06-10 | 1990-07-31 | Philip Morris Incorporated | Cigarette carton insert | 
| DE4125119A1 (en)* | 1991-07-30 | 1993-02-04 | Focke & Co | Paper/cardboard blank to package cigarette packets - has front and rear walls, each with large and small tab, to reduce waste while cutting | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| BR9401598A (en) | 1994-11-22 | 
| CN1096992A (en) | 1995-01-04 | 
| EP0622312B1 (en) | 1996-09-04 | 
| DE59400566D1 (en) | 1996-10-10 | 
| JPH0789583A (en) | 1995-04-04 | 
| JP3786978B2 (en) | 2006-06-21 | 
| US5431277A (en) | 1995-07-11 | 
| DE4313644A1 (en) | 1994-10-27 | 
| EP0622312A3 (en) | 1995-02-15 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| EP0745541B1 (en) | Hinged-lid box for cigarettes | |
| EP0204933B1 (en) | Case with hinged lid for cigarettes or the like | |
| EP1615830B1 (en) | Folding box for cigarettes | |
| EP0625469B1 (en) | Package, especially hinge-lid-box | |
| EP0248927B1 (en) | Drawer-and-shell-type packaging | |
| DE69501267T2 (en) | Cut to produce an easy-to-open American box, and box made in this way | |
| DE2426131C3 (en) | Box for cigarettes or the like | |
| DE4103612C2 (en) | Hinged box for cigarettes or the like | |
| EP1449791B1 (en) | Package and blank | |
| EP0841263A1 (en) | Hinged-lid package for cigarettes | |
| WO2000034150A1 (en) | Box with a hinged lid, for cigarettes | |
| DE4410803A1 (en) | Hinged box for cigarettes or the like | |
| DE7901873U1 (en) | Packaging made of foldable material, especially for cigarettes | |
| EP0134549A2 (en) | Cigarette package provided with a hinged lid | |
| EP1152961A1 (en) | Flip-top box for cigarettes | |
| DE2551427C2 (en) | Box with hinged lid | |
| DE2833494A1 (en) | FOLDING BOX, IN PARTICULAR FOR CIGARETTES | |
| EP1015353B2 (en) | Hinge-lid box for cigarettes | |
| EP0622312B1 (en) | Wrapper for cigarette boxes or the like | |
| DE19858786A1 (en) | Hinged box for cigarettes | |
| EP0653363B1 (en) | Cigarette package with cover | |
| DE2408879C2 (en) | Rectangular box made of foldable material, in particular a hard box for cigarettes | |
| DE1038978B (en) | Packaging for layered, stick-like objects | |
| DE3916756A1 (en) | MATERIAL RAIL FROM CUT (PACKAGING) CUT TOGETHER | |
| DE2943825C3 (en) | tobacco pouch | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A2 Designated state(s):DE GB IT | |
| PUAL | Search report despatched | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009013 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A3 Designated state(s):DE GB IT | |
| 17P | Request for examination filed | Effective date:19950203 | |
| GRAG | Despatch of communication of intention to grant | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA | |
| 17Q | First examination report despatched | Effective date:19951219 | |
| GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA | |
| GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent | Free format text:ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA | |
| GRAA | (expected) grant | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009210 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:B1 Designated state(s):DE GB IT | |
| GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | Effective date:19960904 | |
| REF | Corresponds to: | Ref document number:59400566 Country of ref document:DE Date of ref document:19961010 | |
| ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
| PLBE | No opposition filed within time limit | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009261 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT | |
| 26N | No opposition filed | ||
| REG | Reference to a national code | Ref country code:GB Ref legal event code:IF02 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:GB Payment date:20070321 Year of fee payment:14 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:IT Payment date:20070611 Year of fee payment:14 | |
| GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | Effective date:20080324 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:GB Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20080324 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:IT Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20080324 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:DE Payment date:20110322 Year of fee payment:18 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:DE Ref legal event code:R119 Ref document number:59400566 Country of ref document:DE Effective date:20121002 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:DE Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:20121002 |