
Die Erfindung betrifft einen Spanndorn zum Erfassen und zur Festlegung einer auf eine Hülse aufgewickelten Bedruckstoffbahnrolle, der in einem Tragarm eines Rollenwechslers mittels einer Antriebsvorrichtung axial verfahrbar ist, mit einem zylindrischen Spanndornkörper und einer kegelstumpfförmigen Spanndornspitze.The invention relates to a mandrel for grasping and fixing a printing material web roll wound on a sleeve, which can be moved axially in a support arm of a roll changer by means of a drive device, with a cylindrical mandrel body and a truncated cone-shaped mandrel tip.
Ein gattungsgemäßer Spanndorn ist aus der DE-PS 40 13 092 bekannt. In den Seitenwänden des Rollenwechslers sind jeweils auf einer Tragachse Tragarme drehbar gelagert. Am jeweiligen Ende jedes der Tragarme sind drehbar angetriebene, baugleiche Spanndorne angeordnet. Zwischen zwei achsgleichen Spanndornen kann eine auf eine Hülse aufgewickelte Bedruckstoffbahnrolle eingespannt werden. Die Spanndorne sind jeweils mit einer Antriebsvorrichtung verbunden, die ebenfalls am jeweiligen Ende der Tragarme angeordnet ist und mittels der der mit ihr verbundene Spanndorn sowohl gedreht, als auch in axialer Richtung bewegt werden kann. Die mittels eines automatischen Transportsystems oder mit jeglichem anderen Transportmittel zum Rollenwechsler transportierte Bedruckstoffbahnrolle wird in der Regel mit einer Hubvorrichtung, die auch auf dem Transportsystem beziehungsweise Transportmittel installiert sein kann, in eine Beladestellung gebracht, die dadurch bestimmt ist, daß die Bedruckstoffbahnrolle in etwa achsrichtig zwischen den entsprechenden Spanndornen gehalten wird. Dabei summieren sich jedoch verschiedene Einstellungstoleranzen, wie zum Beispiel Abweichungen der geometrischen Eigenschaft der Bedruckstoffbahnrolle von den Idealwerten, so daß der Querschnittskreis der Hülse nicht genau konzentrisch zum Querschnittskreis der Rolle liegt, oder Lageabweichungen des automatischen Transportsystems, die Abweichungen der Beladestellung zur Folge haben.A generic mandrel is known from DE-PS 40 13 092. In the side walls of the reel changer, support arms are rotatably mounted on a support axis. Rotatably driven, structurally identical mandrels are arranged at the respective end of each of the support arms. A printing material web roll wound on a sleeve can be clamped between two axially identical mandrels. The mandrels are each connected to a drive device which is also arranged at the respective end of the support arms and by means of which the mandrel connected to it can be both rotated and moved in the axial direction. The printing material web roll, which is transported to the roll changer by means of an automatic transport system or by any other means of transport, is generally brought into a loading position with a lifting device, which can also be installed on the transport system or means of transport, which is determined by the fact that the printing material web roll is approximately in the axis between the appropriate mandrels are held. However, various setting tolerances add up, such as deviations in the geometric properties of the printing material web roll from the ideal values, so that the cross-sectional circle of the sleeve is not exactly concentric with the cross-sectional circle of the roll, or positional deviations of the automatic transport system, which result in deviations in the loading position.
Durch die Verwendung von Spanndornen mit kegelstumpfförmigen Spanndornspitzen soll trotz dieser Toleranzen ein Aufnehmen der Hülse möglich sein und die Gefahr einer Beschädigung der Hülse beim Zentrieren minimiert werden.Through the use of mandrels with frustoconical mandrel tips, despite these tolerances, the Sleeve possible and the risk of damage to the sleeve when centering can be minimized.
Jedoch ist es möglich, daß bei größeren Toleranzen, speziell bei einem automatischen Ablauf des Beladevorganges, im Falle, daß die Stirnflächen der Hülse gegen die Stirnflächen der Spanndorne fahren, die Ränder der Hülse aufgrund der Preßkraft der Spanndorne beim Zentrieren beschädigt werden können, oder daß ein Aufnehmen der Rolle gar nicht möglich ist. Der Spanndorn kann bei größeren Lageabweichungen auch die Papierrolle selbst beschädigen.However, it is possible that with larger tolerances, especially in an automatic sequence of the loading process, in the event that the end faces of the sleeve drive against the end faces of the mandrels, the edges of the sleeve can be damaged due to the pressing force of the mandrels during centering, or that it is not possible to pick up the roll. The mandrel can also damage the paper roll itself if there are large deviations in position.
Eine Lösungsmöglichkeit dieses Problems wäre eine dem Erfassen der Rolle vorangehende Lichtschrankenmessung durch die Hülse. Da jedoch dies eine indirekte Messung darstellt, ist eine zusätzliche Meßposition erforderlich, in die das automatische Transportsystem, bzw. die Hubvorrichtung verfahren muß. Dies birgt eine zusätzliche Fehlerquelle. Außerdem haben Versuche gezeigt, daß eine derartige Messung für das achsrichtige Aufnehmen der Hülse zu ungenau ist, da eine Streuung des Lichtstrahls, die besonders beim Auftreten unterschiedlicher Breiten der Bedruckstoffbahnrollen störend ist, unvermeidlich ist.One possible solution to this problem would be a light barrier measurement preceding the detection of the roll through the sleeve. However, since this represents an indirect measurement, an additional measurement position is required into which the automatic transport system or the lifting device must travel. This is an additional source of error. In addition, tests have shown that such a measurement is too imprecise for the axis-correct reception of the sleeve, since scattering of the light beam, which is particularly annoying when different widths of the printing material web rolls occur, is inevitable.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Spanndorn zum Erfassen einer auf eine Hülse aufgewickelten Bedruckstoffbahnrolle mit einfachen Mitteln so auszubilden, daß direkt während des Beladevorganges ein zerstörungsfreies Erkennen des Falles, bei dem das Aufnehmen der Rolle gar nicht bzw. ohne Beschädigung der Ränder der Hülse nicht möglich ist, gegeben ist und daß gleichzeitig eine Fehlermeldung an ein Kontrollpult ableitbar ist.The object of the invention is therefore to design a mandrel for detecting a roll of printing material web wound on a sleeve with simple means so that directly during the loading process a non-destructive detection of the case in which the roll is not picked up at all or without damaging the edges of the sleeve is not possible, is given and that at the same time an error message can be derived from a control panel.
DE-A-3 103 724 offenbart eine Vorrichtung zum Abrollen einer Papierbahn von einer Vorratsrolle. Die Vorrichtung weist zwei axial verfahrbare Aufnahmeköpfe auf, welche je mit einem Aufnahmekonus und einem Anschlagmittel ausgerüstet ist. An einem der Anschlagmittel ist ein Tastorgan mit einem Schaltmittel vorgesehen. Das Schaltmittel ist so angeordnet, daß es den Abstand der Vorratsrolle zum Anschlagmittel erfaßt und bei ein vorgegebenes Maß übersteigendem Abstand der Vorratsrolle vom Anschlagmittel ein Fehlersignal auslöst.DE-A-3 103 724 discloses an apparatus for unrolling a paper web from a supply roll. The device has two axially movable receiving heads, each of which is equipped with a receiving cone and a sling. A sensing element with a switching means is provided on one of the stop means. The switching means is arranged in such a way that it detects the distance between the supply roll and the lifting means and triggers an error signal if the distance between the supply roll and the lifting means exceeds a predetermined dimension.
Diese Aufgabe wird durch einen Spanndorn mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a mandrel with the features of claim 1.
Durch den mechanisch betätigbaren Tastkopf und dem in ihn integrierten elektrischen Schalter, der bei Betätigung des Tastkopfes einen elektrischen Schaltkreis aktiviert, ist es möglich, unabhängig von der Stärke der Preßkraft der Spanndorne sicher einen Fehler in der Beladestellung der Rolle zu erkennen und eine schnelle Abschaltung, beziehungsweise Umkehrung der Vorwärtsbewegung der Spanndorne zu gewährleisten, so daß eine Beschädigung der aufzunehmenden Hülse und Papierrolle ausgeschlossen ist.Due to the mechanically actuated probe and the integrated electrical switch, which activates an electrical circuit when the probe is actuated, it is possible to reliably detect an error in the loading position of the roll regardless of the strength of the pressing force of the mandrels and to switch it off quickly, or to reverse the forward movement of the mandrels, so that damage to the sleeve and paper roll to be accommodated is excluded.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfinndung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausührungsbeispieles anhand der einzigen Figur.Further features and expediencies of the invention result from the description of an exemplary embodiment with reference to the single figure.
Diese zeigt eine schematische Seitenansicht eines Spanndorns in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform. Der insgesamt mit 1 bezeichnete Spanndorn umfaßt in der dargestellten Weise einen zylindrischen Spanndornkörper 2 und eine kegelstumpfförmige Spanndornspitze 3. Der Spanndornkörper 2 weist eine Mehrzahl von Spreizbacken 4 auf, die in an sich bekannter Weise zum Festklemmen des Spannndorns 1 in einer Hülse 5 einer Bedruckstoffbahnrolle dienen. Der gesamte Spanndorn 1 ist axial durch einen auch als Begrenzungselement dienenden Abstreifring 6 bewegbar, dessen Funktionsweise ebenfalls bekannt und nicht Gegenstand der Erfindung ist.This shows a schematic side view of a mandrel in an embodiment according to the invention. The mandrel, designated as a whole by 1, comprises, in the manner shown, a cylindrical mandrel body 2 and a truncated cone-
Die Spanndornspitze 3 ist im Querschnitt gezeigt. Sie weist eine konzentrische Ausnehmung 7 auf. In diese Ausnehmung 7 ist der Tastkopf in Form eines Bolzens 8, der einerseits um einen festlegbaren Betrag a aus der Stirnfläche 9 der Spanndornspitze 3 herausragt und andererseits mittels einer Druckfeder 10, die schraubenförmig einen abgesetzten Teil 11 des Bolzens 8 umgibt, gegen den Boden 12 der Ausnehmung 7 in der dargestellten Weise abgestützt ist, axial verschiebbar eingelegt. Der Bolzen 8 ist mittels einer Zylinderschraube 13, die den Bolzen 8 axial durchgreift und durch den Boden 12 der Ausnehmung 7 in den Spanndornkörper 2 einschraubbar ist, gegen die Druckfeder 10 vorgespannt. Durch Einbeziehungsweise Ausschrauben dieser Zylinderschraube 13 läßt sich der Betrag a, um den der Bolzen 8 aus der Stirnfläche 9 der Spanndornspitze 3 herausragt, einstellen. Vorzugsweise wird die Zylinderschraube 13 in bekannter Weise und daher nicht dargestellt gegen einen einstellbaren Anschlag geschraubt, so daß das Maß a leicht und definiert erreichbar ist.The
Der Bolzen 8 weist seinerseits eine zylindrische Ausnehmung 14 auf, die auf der dem Boden 12 gegenüberliegenden Seite des Bolzens 8 offen liegt. In diese Ausnehmung 14 ragt der elektrische Schalter in Form eines in Längsrichtung der Ausnehmung 14 bewegbaren Stiftschalters 15. Der Stiftschalter 15 ist einerseits durch eine Druckfeder 16 vom Boden 17 der Ausnehmung 14 beabstandet und andererseits in Verbindung mit den offenen Kontakten 18, 19 eines elektrischen Schaltkreises 20 bringbar. Im Ausführungsbeispiel sind die elektrischen Kontakte 18, 19 in Form von zwei ringförmigen und zueinander konzentrisch im Boden 12 der Ausnehmung 7 der Spanndornspitze 3 angeordnete Kontakte ausgebildet. Der Stiftschalter 15 ist mittels eines in den Bolzen 8 einsteckbaren Stiftes 21, der in eine Kerbe 22 des Stiftschalters 15 bringbar ist, in seiner Bewegung beschränkbar und somit gegen ein Herausfallen aus der Ausnehmung 14 gesichert.The bolt 8 in turn has a
Der Schaltkreis 20 ist durch den Spanndornkörper 2 zu einer nicht dargestellten Antriebsvorrichtung für den Spanndorn 1 geführt. Die Antriebsvorrichtung wirkt in bekannter Weise mit einem nicht gezeigten Signalgeber zusammen, so daß bei einer Umkehrung der Antriebsrichtung eine Fehlermeldung an ein Steuerpult herausgegeben werden kann.The
Als vorteilhafte Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß die Spanndornspitze 3 im Bereich ihrer Stirnfläche 9 und der Bolzen 8 als Teil des Tastkopfes im aus der Stirnfläche 9 herausragenden Bereich so geformt sind, daß keine Kanten auftreten.It is proposed as an advantageous embodiment that the
Dargestellt am Beispiel eines ausgefahrenen Spanndorns 1 befindet sich in der Zeichnung die Bedruckstoffbahnrolle zwar in der Beladestellung, jedoch ist ihre Hülse 5 nicht in der achsrichtigen Lage, so daß der Bolzen 8 in der Ausnehmung 7 der Spanndornspitze 3 beim Versuch, die Hülse 5 aufzunehmen gegen den Rand derselben fährt. Der Bolzen 8 wird gegen die Druckfeder 12 gedrückt und nimmt den Stiftschalter 15 mit, so daß dieser die Kontakte 18, 19 überbrückt. Der nun geschlossene Schaltkreis 20 veranlaßt die Antriebsvorrichtung für die axiale Bewegung des Spanndorns 1 ihre Antriebsrichtung umzukehren und gleichzeitig dem Signalgeber, eine Fehlermeldung an ein Steuerpult herauszugeben, damit ein Bediener alarmiert wird, um ein Ausrichten der Hülse 5 vorzunehmen, so daß eine Beschädigung der Hülse 5 gänzlich ausgeschlossen wird.Shown using the example of an extended mandrel 1, the printing material web roll is in the drawing in the loading position, but its
Die gefederte Anordnung Bolzen 8, Druckfeder 12, Stiftschalter 15, Druckfeder 16 stellt sicher, daß die Hülse 5 nur mit einer kleinen Kraft beaufschlagt wird und, da der maximale Abstand des Stiftschalters 15 von den Kontakten 18, 19 kleiner als der Betrag a ist, daß der erforderliche Bremsweg mit dem Betrag a abgezogen der maximale Abstand des Stiftschalters 15 von den Kontakten 18, 19 gegeben ist, um die Zeitverzögerung zwischen Betätigung des Tastkopfes und Umkehrung der Antriebsbewegung zu überbrücken.The spring-loaded arrangement of bolts 8,
Die Spanndornspitze 3 ist mit einem Konuswinkel ausgestattet, bei dem die Hülse 5 relativ leicht gleitend und ohne Beschädigung auf die Spanndorne 1 rutschen kann, im Falle, daß die Achsenabweichung von der achsrichtigen Beladestellung in einem Toleranzbereich liegt, bei dem der Tastkopf 8 ganz mit seiner der Achse 5 zugewandten Seite in die Öffnung der Hülse 5 schauen kann.The
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE4137484 | 1991-11-14 | ||
| DE4137484ADE4137484C2 (en) | 1991-11-14 | 1991-11-14 | Mandrel | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| EP0542113A1 EP0542113A1 (en) | 1993-05-19 | 
| EP0542113B1true EP0542113B1 (en) | 1995-04-19 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| EP92118843AExpired - LifetimeEP0542113B1 (en) | 1991-11-14 | 1992-11-04 | Chuck | 
| Country | Link | 
|---|---|
| US (1) | US5299751A (en) | 
| EP (1) | EP0542113B1 (en) | 
| JP (1) | JPH05213492A (en) | 
| DE (2) | DE4137484C2 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US5664737A (en)* | 1995-10-10 | 1997-09-09 | Beloit Technologies, Inc. | Centerwind assist for a paper winder system | 
| DE19708552A1 (en) | 1997-03-04 | 1998-09-10 | Focke & Co | Device for handling bobbins | 
| GB2327736B (en)* | 1997-05-02 | 2001-08-22 | Orion Machinery Ltd | Improvements relating to shaft support arrangements | 
| US5850986A (en)* | 1997-07-31 | 1998-12-22 | Alexander, Jr.; James E. | Reusable paper-roll core-chuck with interchangeable fins | 
| US5934604A (en)* | 1998-10-13 | 1999-08-10 | Paper Converting Machine Company | Center drive unwind system | 
| JP2002234643A (en)* | 2000-12-04 | 2002-08-23 | Fuji Photo Film Co Ltd | Rolled member transfer method, transfer device, and supply carrier | 
| US20080303683A1 (en)* | 2007-06-08 | 2008-12-11 | Norman Victor Wheat | Economical force sensitive switch | 
| JP6007525B2 (en)* | 2012-03-12 | 2016-10-12 | セイコーエプソン株式会社 | Determination device, printing device, and determination method | 
| DE102013017574A1 (en)* | 2013-10-24 | 2015-04-30 | Espera-Werke Gmbh | Apparatus for changing receipt rolls of a labeling machine and corresponding method for changing receipt rolls | 
| CN103754675B (en)* | 2014-02-18 | 2015-11-18 | 龙岩烟草工业有限责任公司 | Internal lining paper reel clamping bracket and clamping method | 
| CN107697681B (en)* | 2017-07-03 | 2019-05-14 | 安徽舜发服装有限公司 | A kind of mobile draw off gear of weaving | 
| US20240217770A1 (en)* | 2021-06-03 | 2024-07-04 | Bobst Mex Sa | Clamping device for supporting a reel having a tubular core | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| FR2477123A1 (en)* | 1980-02-29 | 1981-09-04 | Will E C H Gmbh & Co | DEVICE FOR DERATING A STRIP IN A MANNER, IN PARTICULAR A PAPER STRIP, A REEL | 
| DE3103724A1 (en)* | 1980-02-29 | 1982-01-28 | E.C.H. Will (Gmbh & Co), 2000 Hamburg | Apparatus for unrolling a web of paper from a supply roll | 
| NL8102815A (en)* | 1981-06-11 | 1983-01-03 | Tevopharm Schiedam Bv | SHAFT WITH MEANS FOR SECURING A REEL, ROLL, EQUIPMENT OR SIMILAR ITEM. | 
| JPS59109028U (en)* | 1983-01-12 | 1984-07-23 | オムロン株式会社 | limit switch | 
| US4734549A (en)* | 1985-11-25 | 1988-03-29 | Rin Ei Seiki Kabushiki Kaisha | Touch sensor | 
| US4735374A (en)* | 1986-09-08 | 1988-04-05 | Hewlett-Packard Company | Automatic loading hub for supply reel on reel to reel tape drive and method | 
| DE3730767C1 (en)* | 1987-09-12 | 1988-12-22 | Voith Gmbh J M | Clamping head for winding sleeves | 
| FR2639469A1 (en)* | 1988-11-23 | 1990-05-25 | Chardon Andre Marie | Automatic safety stop for motorised apparatuses | 
| DE4013092C1 (en)* | 1990-04-25 | 1991-09-26 | Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De | |
| US5192033A (en)* | 1991-02-26 | 1993-03-09 | Eaton-Kenway, Inc. | Apparatus for moving rolls from a loading station to an unwinding station and for moving empty roll cores from the unwinding station to the loading station | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| EP0542113A1 (en) | 1993-05-19 | 
| DE4137484A1 (en) | 1993-05-19 | 
| DE4137484C2 (en) | 1995-06-29 | 
| US5299751A (en) | 1994-04-05 | 
| JPH05213492A (en) | 1993-08-24 | 
| DE59201971D1 (en) | 1995-05-24 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| EP0542113B1 (en) | Chuck | |
| DE69003417T2 (en) | Holding device for an elongated workpiece, such as a stamp, a die or a similar tool on a work table of a press brake. | |
| WO2007006600A1 (en) | Method and device for orienting a material roll prior to axial alignment in a roll changer | |
| DE68911936T2 (en) | Device for automatically holding a processing machine. | |
| EP0226033A1 (en) | Device for picking up and conveying components | |
| EP0863098A2 (en) | Device for the handling of units | |
| DE102019102212A1 (en) | Tire grab | |
| DE10154743A1 (en) | Paper trolley | |
| DE10209492B4 (en) | Preßschweißmaschine | |
| EP0517098A2 (en) | Machine tool | |
| DE19801844A1 (en) | Insertion of plate edge into holder part of plate cylinder | |
| DE69006088T2 (en) | Feeding device for welding studs. | |
| DE60016679T2 (en) | Device for feeding nuts | |
| EP0093865B2 (en) | Feeler for detecting web seams | |
| DE2414956C3 (en) | Device for distinguishing the presence and absence of objects | |
| EP1272307A1 (en) | Stud welding device, especially for stud welding without a support base | |
| DE10000868C2 (en) | Press tool and method for calibrating a press tool | |
| DE102016123122B3 (en) | Haptic test measuring device and method for determining a force-displacement curve in a haptic test measurement | |
| DE2624169B2 (en) | DEVICE AND METHOD FOR CONTINUOUS WINDING OF A WIRE | |
| DE4332803C2 (en) | Device for automatically feeding printing plates to the plate cylinder of a printing machine | |
| DE1935451C2 (en) | Device for separating and inserting bolt-shaped blanks on a processing machine | |
| DE3410704C2 (en) | Device for testing bolt-shaped workpieces provided with a head | |
| DE69528511T2 (en) | Fiber optic connector | |
| EP4119468B1 (en) | Lift-tilt device | |
| EP0063279A1 (en) | Device for connecting electrodes in an electric furnace by means of nipples | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A1 Designated state(s):CH DE FR GB LI | |
| 17P | Request for examination filed | Effective date:19930526 | |
| 17Q | First examination report despatched | Effective date:19940614 | |
| GRAA | (expected) grant | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009210 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:B1 Designated state(s):CH DE FR GB LI | |
| REF | Corresponds to: | Ref document number:59201971 Country of ref document:DE Date of ref document:19950524 | |
| GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | Effective date:19950712 | |
| ET | Fr: translation filed | ||
| PLBE | No opposition filed within time limit | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009261 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT | |
| 26N | No opposition filed | ||
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:GB Payment date:19971013 Year of fee payment:6 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:CH Payment date:19971023 Year of fee payment:6 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:FR Payment date:19971113 Year of fee payment:6 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:DE Payment date:19971115 Year of fee payment:6 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:GB Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:19981104 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:LI Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:19981130 Ref country code:CH Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:19981130 | |
| GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | Effective date:19981104 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:CH Ref legal event code:PL | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:FR Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:19990730 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:FR Ref legal event code:ST | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:DE Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:19990901 |