Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


EP0364822B1 - Table with a frame and a top as well as an adjusting device for varying the height and the inclination of the top of the table - Google Patents

Table with a frame and a top as well as an adjusting device for varying the height and the inclination of the top of the table
Download PDF

Info

Publication number
EP0364822B1
EP0364822B1EP89118474AEP89118474AEP0364822B1EP 0364822 B1EP0364822 B1EP 0364822B1EP 89118474 AEP89118474 AEP 89118474AEP 89118474 AEP89118474 AEP 89118474AEP 0364822 B1EP0364822 B1EP 0364822B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support means
drive
threaded
frame
table according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89118474A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0364822A2 (en
EP0364822A3 (en
Inventor
Daniel Korb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dyes Bueromobelfabrik GmbH
Original Assignee
Dyes Bueromobelfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dyes Bueromobelfabrik GmbHfiledCriticalDyes Bueromobelfabrik GmbH
Priority to AT8989118474TpriorityCriticalpatent/ATE104523T1/en
Publication of EP0364822A2publicationCriticalpatent/EP0364822A2/en
Publication of EP0364822A3publicationCriticalpatent/EP0364822A3/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of EP0364822B1publicationCriticalpatent/EP0364822B1/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Lifetimelegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Definitions

Landscapes

Abstract

The invention relates to a table with a table frame and a tabletop, which is settable in both height and inclination by a control device. Varying the height and inclination of the tabletop with a simple control device and a support frame is accomplished by providing that the control device has two support devices. The two support devices are pivotally attached to the support frame in the upper region of the middle cross member of the support frame about transversely extending pivot shafts. The support devices on the underside of the tabletop are supported on the tabletop about transversely extending pivot shafts, but are guided adjustably within the depth of the tabletop. The control device selectively raises the support devices individually or in common upward in the direction of the tabletop or lowers them individually or in common downward in the direction of the support frame, in the course of which platform-shaped pivot shafts of the support devices move toward or away from one another.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft einen Tisch mit einem Tischgestell, einer Tischplatte und zwei Stützeinrichtungen, die mit den einen Enden am Tischgestell und mit den anderen Enden an der Unterseite der Tischplatte gelenkig abgestützt und mittels einer Stelleinrichtung verschwenkbar sind, wobei die Tischplatte mittels der Stelleinrichtung sowohl in der Höhe als auch in der Neigung einstellbar ist.The invention relates to a table with a table frame, a table top and two support devices which are articulated with the one ends on the table frame and with the other ends on the underside of the table top and are pivotable by means of an actuating device, the table top by means of the actuating device both in the Height as well as the inclination is adjustable.

Ein Tisch dieser Art ist durch die DE-A-32 24 540 bekannt. Bei diesem bekannten Tisch kann die Höhenverstellung vorgenommen werden, ohne daß sich dabei die eingestellte Neigung der Tischplatte verändert. Die dazu erforderliche Stelleinrichtung erfordert eine komplizierte Mechanik mit vielen Teilen, die alle unterhalb der Tischplatte angeordnet und mit der Tischplatte und dem Tischgestell gekoppelt sind. Insbesondere sind in der Stelleinrichtung mehrere Hebelketten vorgesehen, die eine eindeutige Verstellung in einem beschränkten Bereich zulassen, wenn eine sichere Festlegung der eingestellten Höhe und Neigung der Tischplatte gewünscht ist.A table of this type is known from DE-A-32 24 540. In this known table, the height can be adjusted without changing the inclination of the table top. The actuating device required for this requires a complicated mechanism with many parts, all of which are arranged below the table top and are coupled to the table top and the table frame. In particular, several lever chains are provided in the actuating device, which allow an unambiguous adjustment in a limited area, when a secure determination of the set height and inclination of the table top is desired.

Wie die FR-A-1 305 255 zeigt, ist es auch bekannt, die Höhe und die Neigung der Tischplatte unabhängig voneinander zu verändern, wobei bei der Höhenverstellung die Neigung der Tischplatte ebenfalls erhalten bleibt. Die Verstellkraft muß bei diesem bekannten Tisch in voller Größe manuell aufgebracht werden, so daß diese bekannte Stelleinrichtung für Arbeits- und Bürotische mit schwerer Tischplatte ausscheidet.As FR-A-1 305 255 shows, it is also known to change the height and the inclination of the table top independently of one another, the inclination of the table top also being retained during the height adjustment. The adjustment force must be applied manually in full size in this known table, so that this known adjusting device for work and office tables with a heavy table top is eliminated.

Aus der CH-A-669 502 ist eine Stelleinrichtung für einen Tisch bekannt, mit der wahlweise die Höhe oder die Höhe und die Neigung der Tischplatte verändert werden kann. Dabei muß bei der gleichzeitigen Änderung der Höhe und der Neigung der Tischplatte die Vorderkante der Tischplatte betätigt werden, um eine Kupplung in der Stelleinrichtung zu betätigen. Bei dieser Verstellung bleibt die Höhe der Vorderkante der Tischplatte etwa in gleicher Höhe. Diese Veränderung der Neigung der Tischplatte bewirkt eine gleichzeitige Höhenverstellung der Tischplatte und die Bedienung der Stelleinrichtung ist nicht einfach, da neben der Betätigung der Stelleinrichtung über die Tischplatte die Kupplung betätigt gehalten werden muß.From CH-A-669 502 an adjusting device for a table is known, with which the height or the height and the inclination of the table top can be changed. When changing the height and the inclination of the table top, the front edge of the table top must be actuated in order to actuate a coupling in the actuating device. With this adjustment, the height of the front edge of the table top remains at approximately the same height. This change in the inclination of the table top causes a simultaneous height adjustment of the table top and the operation of the actuating device is not easy, since in addition to the actuation of the actuating device via the table top, the clutch must be kept actuated.

Die DE-A-30 39 180 zeigt einen Tisch, bei dem ebenfalls die Höhe und die Neigung der Tischplatte unabhängig voneinander veränderbar sind. Dazu sind im Prinzip wieder zwei Stelleinrichtungen vorgesehen, die getrennt betätigbar sind, wobei die Betätigungsstellen örtlich voneinander getrennt sind.DE-A-30 39 180 shows a table in which the height and inclination of the table top can also be changed independently of one another. In principle, two actuating devices are provided for this purpose, which can be actuated separately, the actuating points being locally separated from one another.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Arbeits- oder Bürotisch der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem mit einer einfachen Stelleinrichtung wahlweise nur die Höhe oder nur die Neigung der Tischplatte verändert werden kann, wobei bei der Höhenverstellung die eingestellte Neigung der Tischplatte beibehalten werden soll.It is an object of the invention to provide a work or office table of the type mentioned in the introduction, in which, with a simple adjusting device, either only the height or only the inclination the table top can be changed, whereby the set inclination of the table top should be maintained during the height adjustment.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Stützeinrichtungen im oberen Bereich der Quermitte des Tischgestelles um in Querrichtung verlaufende Schwenkachsen am Tischgestell angelenkt sind, daß die Stützeinrichtungen auf der Unterseite der Tischplatte sich an in Querrichtung verlaufenden Schwenkachsen an der Tischplatte abstützen, jedoch in der Tiefe der Tischplatte verstellbar geführt sind, daß die Stelleinrichtung die Stützeinrichtungen wahlweise einzeln oder gemeinsam in Richtung zur Tischplatte hochschwenkt oder in Richtung zum Tischgestell absenkt, wobei sich die tischplattenseitigen Schwenkachsen der Stützeinrichtungen aufeinander zu bewegen oder voneinander entfernen, und daß bei der Verschwenkung einer Stützeinrichtung nur die Neigung der Tischplatte und bei der gemeinsamen Verschwenkung beider Stützeinrichtungen unter Beibehaltung der Neigung nur die Höhe der Tischplatte veränderbar ist.This object is achieved according to the invention in that the support devices in the upper region of the transverse center of the table frame are articulated about transverse pivot axes on the table frame, that the support devices on the underside of the tabletop are supported on transverse pivot axes on the table top, but in the depth of the table top are adjustable so that the adjusting device pivots the support devices either individually or together towards the table top or lowers towards the table frame, the table-side pivot axes of the support devices moving towards or away from each other, and that when pivoting a support device only the inclination of the table top and only the height of the table top can be changed when the two supporting devices are pivoted together while maintaining the inclination.

Der Verstellmechanismus erfordert nur die beiden Stützeinrichtungen, die am Tischgestell fest, jedoch schwenkbar und an der Tischplatte schwenkbar und senkrecht zur Schwenkachse verstellbar sind. Mit der Stelleinrichtung können die Stützeinrichtungen einzeln oder gemeinsam verschwenkt werden und damit ist dann automatisch festgelegt, ob nur die Neigung der Tischplatte oder unter Beibehaltung der Neigung nur die Höhe der Tischplatte verändert wird.The adjustment mechanism only requires the two support devices which are fixed to the table frame, but can be swiveled and swiveled on the table top and are adjustable perpendicular to the swivel axis. With the adjusting device, the support devices can be pivoted individually or together, and it is then automatically determined whether only the inclination of the table top or only the height of the table top is changed while maintaining the inclination.

Nach einer Ausgestaltung kann in einfacher Weise vorgesehen sein, daß jede Stützeinrichtung als ein in Querrichtung beabstandetes Paar von Schwenkhebeln ausgebildet ist.According to one embodiment, it can be provided in a simple manner that each support device is designed as a pair of pivot levers spaced apart in the transverse direction.

Aus ästhetischen und statischen Gründen kann die Ausgestaltung auch so ausgeführt sein, daß jede Stützeinrichtung als eine über den wesentlichen Teil der Querrichtung erstreckende, plattenförmige Stützwange ausgebildet ist.For aesthetic and static reasons, the configuration can also be carried out in such a way that each support device is designed as a plate-shaped support cheek extending over the essential part of the transverse direction.

Die Verstellbarkeit der Stützeinrichtungen an der Tischplatte wird in einfacher Weise dadurch erhalten, daß sich jede Stützeinrichtung über zwei die Schwenkachse bildende Gelenke an der Tischplatte abstützt, daß die Gelenke an Gleitern angeordnet sind, die paarweise und gegenläufig verstellbar in Führungsschienen geführt sind, und daß sich die Führungsschienen in Richtung der Tiefe der Tischplatte erstrecken. Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Führungsschienen als C-Profilabschnitte ausgebildet sind, und daß die Gleiter Laschen tragen, die aus den Führungsschienen ragen und zum Anlenken der Stützeinrichtungen ausgebildet sind. Die Gleiter sind eindeutig geführt und bieten eine einfache Möglichkeit zum Anlenken der Stützeinrichtungen ohne deren Schwenkbereich zu begrenzen.The adjustability of the support devices on the table top is obtained in a simple manner in that each support device is supported on the table top via two joints forming the pivot axis, that the joints are arranged on sliders that are guided in pairs and in opposite directions in guide rails, and that the guide rails extend towards the depth of the table top. It is preferably provided that the guide rails are designed as C-profile sections, and that the sliders carry tabs which protrude from the guide rails and are designed for articulating the support devices. The sliders are clearly guided and offer an easy way to link the support devices without limiting their swivel range.

Die Anlenkung der Stützeinrichtungen am Tischgestell ist nach einer Ausgestaltung so gelöst, daß das Tischgestell zwei auf Füßen ruhende seitliche Stützen aufweist, die im Bereich der oberen Quermitte mittels einer Zarge miteinander verbunden sind, und daß die Stützeinrichtungen im Bereich der vorderen und hinteren Seite der Zarge angelenkt sind.The articulation of the support devices on the table frame is solved according to one embodiment so that the table frame has two lateral supports resting on feet, which are connected to one another in the region of the upper transverse center by means of a frame, and that the support devices in the region of the front and rear side of the frame are articulated.

Damit die Tischplatte im Bezug auf die Stelleinrichtungen stets eine definierte Stellung in Richtung der Tiefe der Tischplatte einnimmt, sieht eine weitere Ausgestaltung vor, daß auf der Unterseite der Tischplatte zwischen den Stützeinrichtungen mindestens ein Führungsarm angelenkt ist, der sich gelenkig im Bereich der hinteren Seite der Zarge am Tischgestell abstützt. Dieselbe Wirkung kann auch dadurch erzielt werden, daß zumindest im Bereich einer Führungsschiene zwischen den beiden Gleitern ein Stirnrad drehbar gelagert ist, wobei die Drehachse in Querrichtung der Tischplatte verläuft, daß das Stirnrad diametral mit zwei Zahnstangen im Eingriff steht, die längs der Führungsschiene verlaufen und fest mit den in dieser Führungsschiene verstellbaren Gleitern verbunden sind.So that the table top always assumes a defined position in relation to the actuating devices in the direction of the depth of the table top, a further embodiment provides that at least one guide arm is articulated on the underside of the table top between the support devices, which is articulated in the area of the rear side of the table Frame supported on the table frame. The same effect can also be achieved in that, at least in the area of a guide rail, a spur gear is rotatably mounted between the two sliders, the axis of rotation running in the transverse direction of the table top, that the spur gear is diametrically engaged with two racks which run along the guide rail and are firmly connected to the adjustable glides in this guide rail.

Die Schwenkbewegungen können nach einer Ausgestaltung in der Weise auf die Stützeinrichtungen übertragen werden, daß als Stelleinrichtung zwei in Längsrichtung der Führungsschienen verlaufende Gewindespindeln verwendet sind, die in Gewindebohrungen der Gleiter verstellbar, jedoch unverschiebbar und frei drehbar an der Unterseite der Tischplatte festgelegt sind. Dabei können die den Stelleinrichtungen zugeordneten Gewindespindeln stelleinrichtungsindividuell oder gemeinsam angetrieben werden, je nachdem ob die Neigung oder die Höhe der Tischplatte verändert werden soll. Dabei kann zur Verstellung auch vorgesehen sein, daß als Stelleinrichtung für die beiden in einer Führungsschiene verstellbaren Gleiter eine gemeinsame Gewindespindel mit zwei gegenläufigen Gewindeabschnitten verwendet ist, die in entsprechend gegenläufigen Gewindebohrungen der Gleiter verstellbar, jedoch unverschiebbar und frei drehbar an der Unterseite der Tischplatte festgelegt ist.According to one embodiment, the pivoting movements can be transmitted to the support devices in such a way that two threaded spindles running in the longitudinal direction of the guide rails are used as the adjusting device, which are adjustable in threaded bores of the sliders, but are non-displaceable and freely rotatable on the underside of the table top. The threaded spindles assigned to the adjusting devices can be driven individually or together depending on whether the inclination or the height of the table top is to be changed. It can also be provided for the adjustment that a common threaded spindle with two opposite threaded sections is used as the adjusting device for the two sliders adjustable in a guide rail is, which is adjustable in corresponding counter-threaded bores of the slider, but is immovable and freely rotatable on the underside of the table top.

Die Wahlmöglichkeit in der Veränderung der Höhe oder der Neigung ist zusätzlich vorgesehen, daß die beiden Gewindeabschnitte der Gewindespindel mittels einer Kupplung miteinander verbunden sind, daß nur dem zur Vorderseite der Tischplatte hin gerichteten Gewindeabschnitt ein Antrieb zugeordnet ist und daß bei eingerückter Kupplung die Höhe und bei ausgerückter Kupplung die Neigung der Tischplatte mittels des einzigen Antriebes veränderbar ist.The option of changing the height or the inclination is additionally provided that the two threaded sections of the threaded spindle are connected to one another by means of a coupling, that only a drive section is assigned to the threaded section directed towards the front of the table top, and that when the coupling is engaged, the height and at disengaged clutch the inclination of the table top can be changed by means of the single drive.

Eine andere, einfache Stelleinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß jede Stützeinrichtung mittels jeweils einer Verlängerung in die beiden Stützen des Tischgestelles geführt ist, daß jede Verlängerung mit einem Mitnehmer gekoppelt ist, der auf einer in der Stütze drehbar gelagerten, horizontalen Gewindewelle verstellbar ist, daß jede Gewindewelle drehfest eine Antriebsscheibe trägt, daß die einer Stützeinrichtung zugeordneten Antriebsscheiben jeweils mittels einer in beiden Richtungen umlaufend betreibbaren Endlos-Kugelkette in Drehbewegungen versetzbar sind, und daß zumindest eine, vorzugsweise die der vorderen Stützeinrichtung zugeordnete Endlos-Kugelkette einzeln und beide Endlos-Kugelketten gemeinsam antreibbar sind.Another simple actuating device is characterized in that each support device is guided into the two supports of the table frame by means of an extension, that each extension is coupled to a driver which is adjustable on a horizontal threaded shaft rotatably mounted in the support, that each Threaded shaft rotatably supports a drive pulley that the drive pulleys assigned to a support device can be set in rotation by means of an endless ball chain that can be operated in both directions, and that at least one, preferably the endless ball chain assigned to the front support device can be driven individually and both endless ball chains can be driven together are.

Der gemeinsame Antrieb der beiden Endlos-Kugelketten zum Verändern der Höhe der Tischplatte wird dadurch erleichtert, daß die den beiden Stützeinrichtungen zugeordneten Gewindewellen entgegengesetzten Gewindesinn aufweisen und daß die beiden Endlos-Kugelketten bei gemeinsamem Antrieb in gleicher Richtung umlaufen, da dabei beide Antriebskoppelscheiben nur mit dem Antrieb gekoppelt werden müssen, was nach einer besonders einfachen Art dadurch erreicht wird, daß die Endlos-Kugelketten über jeweils eine auf der Unterseite der Tischplatte angeordnete Antriebskoppelscheibe geführt sind, daß die beiden Antriebskoppelscheiben unmittelbar hintereinander mit gemeinsamer Drehachse angeordnet sind, und daß als Antrieb eine Handkurbel oder ein Antriebsmotor wahlweise mit der einen oder beiden Antriebs-Aufnahmen der Antriebskoppelscheiben koppelbar ist. Dabei genügt es, die Schläuche oder Rohre im Untergestell zu fixieren, um einen definierten Umlauf der Endlos-Kugelketten zwischen den Antriebskoppelscheiben und den Antriebsscheiben auf den Gewindewellen zu erhalten.The common drive of the two endless ball chains for changing the height of the table top is facilitated by the fact that the threaded shafts assigned to the two support devices have opposite sense of thread and that the two endless ball chains rotate in the same direction when the drive is common, since both drive coupling disks only with the Drive must be coupled, which is achieved in a particularly simple manner in that the endless ball chains over each an arranged on the underside of the table top drive coupling plate are guided, that the two drive coupling plates are arranged one behind the other with a common axis of rotation, and that as a drive a hand crank or a drive motor can be optionally coupled to one or both drive receptacles of the drive coupling plates. It is sufficient to fix the hoses or pipes in the base frame in order to obtain a defined circulation of the endless ball chains between the drive coupling plates and the drive plates on the threaded shafts.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand 4 Ansprüche 14 und 16 bis 18.Further refinements of the invention are the subject of 4claims 14 and 16 to 18.

Die Erfindung wird anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:

Fig. 1
in Explosionsdarstellung ein Ausführungsbeispiel eines Tisches nach der Erfindung,
Fig. 2a und 2b
jeweils einen vertikalen Schnitt durch den Tisch in der Ebene nach Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3
in Seitenansicht den Tisch mit hochgeschwenkten Stelleinrichtungen,
Fig. 4
in Seitenansicht den Tisch mit abgesenkten Stelleinrichtungen,
Fig. 5
in Seitenansicht den Tisch mit geneigter Tischplatte,
Fig. 6
einen Schnitt entlang der Linie VI-VI der Fig. durch etwa die Mitte des Tisches,
Fig. 7
einen Querschnitt durch einen Teil des Rahmens und eine Teilansicht auf die linke obere Ecke der hinteren Stelleinrichtung und deren Anbringung an einem Abschnitt einer Gewindespindel,
Fig. 8
einen Teilschnitt durch eine Stütze des Tischgestelles mit einer Stelleinrichtung für die Stützeinrichtungen,
Fig. 9
einen Schnitt durch die Stütze entlang der Linie IX-IX der Fig. 8,
Fig. 10
einen Teilschnitt durch die Stütze entlang der Linie X-X der Fig. 8,
Fig. 11 und 12
ein Ausführungsbeispiel für den Antrieb der Stelleinrichtung,
Fig. 13
das Antriebsschema für zwei Stelleinrichtungen nach Fig. 8 mit Hilfe eines Antriebs nach Fig. 11 und 12,
Fig. 14
ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Fixierung der Tischplatte in Richtung der Tiefe der Tischplatte bei einer Verstellung der Stützeinrichtungen,
Fig. 15
einen Schnitt durch eine Stütze mit einer anders ausgebildeten Stelleinrichtung und
Fig. 16
einen Teilschnitt entlang der Linie XVI-XVI der Fig. 15.
The invention is explained in more detail with reference to exemplary embodiments shown in the drawings. It shows:
Fig. 1
an exploded view of an embodiment of a table according to the invention,
2a and 2b
in each case a vertical section through the table in the plane along line II-II of Fig. 1,
Fig. 3
side view of the table with swiveled adjusting devices,
Fig. 4
side view of the table with lowered actuators,
Fig. 5
in side view the table with inclined table top,
Fig. 6
a section along the line VI-VI of Fig. Through approximately the center of the table,
Fig. 7
a cross section through part of the frame and a partial view of the upper left corner of the rear adjusting device and its attachment to a section of a threaded spindle,
Fig. 8
a partial section through a support of the table frame with an adjusting device for the support devices,
Fig. 9
6 shows a section through the support along the line IX-IX of FIG. 8,
Fig. 10
7 shows a partial section through the support along the line XX of FIG. 8,
11 and 12
an embodiment for driving the actuator,
Fig. 13
8 with the aid of a drive according to FIGS. 11 and 12,
Fig. 14
a further embodiment for fixing the table top in the direction of the depth of the table top when adjusting the support devices,
Fig. 15
a section through a support with a differently designed actuator and
Fig. 16
a partial section along the line XVI-XVI of FIG. 15th

Fig. 1 zeigt bei einem Tisch nach der Erfindung von oben nach unten die Tischplatte 2, darunter den Rahmen 4, der aus Hohlprofilen aus Leichtmetall aufgebaut ist. Darunter ist das Untergestell 6 mit Füßen 8 zu sehen, deren vordere Teile länger sind als die hinteren. Die Füße 8 tragen zwei Stützen 10 und die Zarge 12, die zwischen den beiden Stützen 10 befestigt ist und diese miteinander verbindet. Die Zarge 12 ist als Hohlkastenprofil ausgebildet und hat im Querschnitt die Form eines nach oben offenen U. An der Zarge 12 sind schwenkbar zwei als Stützplatten ausgebildete Stützeinrichtungen 14 und 15 schwenkbar befestigt. Der Tisch weist die vordere Stützeinrichtung 14 und die hintere Stützeinrichtung 15 auf. Die Stützeinrichtungen 14 und 15 sind als Hohlprofile aus Blech gebildet, die noch durch quer verlaufende Sicken verstärkt werden können. Beide Stelleinrichtungen 14 und 15 sind an der Zarge 12 um die Achsen 16 und 17, die in deren Längsrichtung, d.h. in Querrichtung der Tischplatte, verlaufen, schwenkbar gelagert. An der hinteren Seite der Zarge 12 ist, ebenfalls um die in deren Längsrichtung verlaufende Achse 17, der Arm 18 schwenkbar gelagert.Fig. 1 shows a table according to the invention from top to bottom, thetable top 2, including theframe 4, which is made of hollow profiles made of light metal. Below that isBase 6 withfeet 8 can be seen, the front parts of which are longer than the rear parts. Thefeet 8 carry twosupports 10 and theframe 12 which is fastened between the twosupports 10 and connects them to one another. Theframe 12 is designed as a hollow box profile and has the shape of a U open in cross-section. Twosupport devices 14 and 15 designed as support plates are pivotably attached to theframe 12. The table has thefront support device 14 and therear support device 15. Thesupport devices 14 and 15 are formed as hollow profiles made of sheet metal, which can be reinforced by transverse beads. Bothactuators 14 and 15 are pivotally mounted on theframe 12 about theaxes 16 and 17 which run in their longitudinal direction, ie in the transverse direction of the table top. On the rear side of theframe 12, thearm 18 is pivotally mounted, likewise about theaxis 17 running in the longitudinal direction thereof.

Die Fig. 3 bis 5 zeigen, wie die Tischplatte 2 verstellt werden kann. Werden die beiden Stützeinrichtungen 14 und 15 gemeinsam aufwärts geschwenkt, so wird die Tischplatte 2 angehoben, werden beide Stelleinrichtungen 14 und 15 gemeinsam nach abwärts gschwenkt, dann wird auch die Tischplatte 2 gesenkt. Bleibt die hintere Stelleinrichtung 15 oben, während die vordere Stelleinrichtung 14 gesenkt wird, so nimmt die Tischplatte 2 eine Neigung nach vorn ein, die vom Schwenkwinkel der vorderen Stützeinrichtung 14 bestimmt wird.3 to 5 show how thetable top 2 can be adjusted. If the twosupport devices 14 and 15 are swiveled upwards together, thetable top 2 is raised, both adjustingdevices 14 and 15 are swiveled downwards together, then thetable top 2 is also lowered. If therear adjusting device 15 remains at the top while thefront adjusting device 14 is being lowered, thetable top 2 assumes a forward inclination which is determined by the pivoting angle of the front supportingdevice 14.

Aus den Fig. 2a und 2b und der Fig. 7, die zu einer einzigen Figur zusammengesetzt werden können, ergeben sich Einzelheiten für die Verstellung der Stützeinrichtungen 14 und 15. Die Stützeinrichtungen 14 und 15 haben an ihren der Zarge 12 abgekehrten Kanten und zwar nahe ihren äußeren rechten und linken Enden, je zwei Laschen 20, die starr an den Stützeinrichtungen 14 und 15 befestigt sind.2a and 2b and FIG. 7, which can be put together to form a single figure, provide details for the adjustment of thesupport devices 14 and 15. Thesupport devices 14 and 15 have their edges facing away from theframe 12 and are close their outer right and left ends, twotabs 20, which are rigidly attached to thesupports 14 and 15.

Die äußeren Enden der Laschen 20 sind in je einem Gleiter 22 bzw. 23 mit Innengewinde um Achsen 24 schwenkbar gelagert. Die vorderen (22) und die hinteren Gleiter 23 werden gleitend in nach unten offenen C-Profilen als Führungsschienen 26 des Rahmens 4 geführt. In den als C-Profil ausgebildeten Führungsschienen 26 sind jeweils zwei Abschnitte 28 und 29 einer Gewindespindel 27 drehbar und unverschiebbar gelagert. Die Abschnitte 28 und 29 haben gegenläufige Gewinde, z.B. der vordere Abschnitt 18 ein Rechtsgewinde, der hintere Abschnitt 29 ein Linksgewinde. Entsprechende Innengewinde haben die zugehörigen vorderen und hinteren Gleiter 22 bzw. 23. Zwischen den beiden Abschnitten 28 und 29 der Gewindespindeln befindet sich eine Kupplung 32. Ist diese eingerückt, dann verbindet sie die beiden Abschnitte 28 und 29 der Gewindespindel 27 drehfest miteinander; ist sie jedoch ausgerückt, dann ist die Drehverbindung zwischen den beiden Abschnitten 28 und 29 aufgehoben. Von einer Druckfeder 34 wird die Kupplung 32 eingerückt gehalten, sie läßt sich über das Zugelement 36, z.B. einen Draht, mit dem Handknopf 38 ausrücken und kehrt nach Loslassen des Handknopfes 38 wieder in ihre dargestellte Lage zurück, in der beide Abschnitte 28, 29 miteinander gekoppelt sind. Zum Antrieb des vorderen Abschnittes 28 der Gewindespindel 27 dient die Handkurbel 40, die aus dem Drehteller 42 und dem umklappbaren Griff 44 gebildet ist. Die Handkurbel 40 steht über das Winkelgetriebe 46 mit dem vorderen Abschnitt 28 der Gewindespindel 27 in Antriebsverbindung.The outer ends of thetabs 20 are each mounted in aslider 22 or 23 with an internal thread aboutaxes 24. The front (22) and therear sliders 23 are slidably guided in downwardly open C-profiles asguide rails 26 of theframe 4. Twosections 28 and 29 of a threadedspindle 27 are rotatably and non-displaceably mounted in the guide rails 26 designed as a C-profile.Sections 28 and 29 have opposite threads, e.g. thefront section 18 is a right-hand thread, therear section 29 is a left-hand thread. Corresponding internal threads have the associated front andrear sliders 22 and 23, respectively. Between the twosections 28 and 29 of the threaded spindles there is acoupling 32. If this is engaged, it connects the twosections 28 and 29 of the threadedspindle 27 to one another in a rotationally fixed manner; however, if it is disengaged, the rotary connection between the twosections 28 and 29 is canceled. The clutch 32 is held engaged by acompression spring 34, it can be pulled over thetension element 36, e.g. a wire, disengage with thehand button 38 and, after releasing thehand button 38, returns to the position shown in which the twosections 28, 29 are coupled to one another. The hand crank 40, which is formed from theturntable 42 and the foldable handle 44, is used to drive thefront section 28 of the threadedspindle 27. The crank handle 40 is in drive connection with thefront section 28 of the threadedspindle 27 via theangular gear 46.

Wird bei eingerückter Kupplung 32 mit der Handkurbel 40 der vordere Abschnitt 28 der Gewindespindel 27 gedreht, dann wird über die Kupplung 32 auch der hintere Abschnitt 29 der Gewindespindel 27, und zwar im gleichen Drehsinne gedreht. Da beide Abschnitte 28 und 29 gegenläufige Gewinde haben, wird in einer Drehrichtung der Handkurbel 40 z.B. der Gleiter 22 nach vorn (in Fig. 2a nach links) bewegt, der Gleiter 23 dagegen nach hinten. Infolgedessen werden die Stützeinrichtungen 14 und 15 und die Tischplatte 2 gesenkt. Bei gegensinniger Drehrichtung der Handkurbel 40 werden dementsprechend die Stützeinrichtungen 14 und 15 und die Tischplatte 2 gehoben.If thefront section 28 of the threadedspindle 27 is rotated with the hand crank 40 when the clutch 32 is engaged, then therear section 29 of the threadedspindle 27 is also rotated via the clutch 32, namely in the same direction of rotation. Since bothsections 28 and 29 have opposite threads, in one direction of rotation the hand crank 40, for example, theslider 22 is moved forward (to the left in FIG. 2a), theslider 23, however, is moved backwards. As a result, thesupports 14 and 15 and thetable top 2 lowered. In the opposite direction of rotation of the crank handle 40, thesupport devices 14 and 15 and thetable top 2 are raised accordingly.

Soll z.B. bei der Stellung nach den Fig. 2a, 2b und 3 der vordere Teil der Tischplatte 2 gesenkt werden, so daß sie eine Neigung nach Fig. 5 erhält, dann wird die Kupplung 32 mit dem Handknopf 38 ausgerückt. Wird dann die Handkurbel 40 betätigt, so hat das nur eine Wirkung auf den vorderen Abschnitt 28 der Gewindespindel 27. Bei entsprechend gewählter Drehrichtung wird der Gleiter 22 nach vorn bewegt, wodurch die vordere Stützeinrichtung 14 nach unten geschwenkt wird, bis die Stellung nach Fig. 5 erreicht ist.Should e.g. 2a, 2b and 3, the front part of thetable top 2 is lowered so that it receives an inclination according to FIG. 5, then the clutch 32 is disengaged with thehand button 38. If the hand crank 40 is then actuated, this has only an effect on thefront section 28 of the threadedspindle 27. When the direction of rotation is selected appropriately, theslider 22 is moved forward, as a result of which thefront support device 14 is pivoted downward until the position according to FIG. 5 is reached.

Prinzipiell möglich wäre eine Anordnung der beschriebenen Gewindespindel 27 in der Mitte des Tisches, so daß zu ihrem Betrieb eine einzige Handkurbel 40 ausreichen würde. Je breiter die Tische sind, um so mehr besteht jedoch die Gefahr eines Verkantens. Dann ist es zweckmäßiger, rechts und links je eine der beschriebenen Gewindespindeln 27 anzuordnen, wie es auch im Ausführungsbeispiel vorausgesetzt ist. Es sind dann aber zwei Handkurbeln 40, eine rechts und eine links vorn an der Unterseite des Rahmens 4 zu betätigen.In principle, it would be possible to arrange the threadedspindle 27 described in the middle of the table, so that a single crankhandle 40 would suffice for its operation. However, the wider the tables, the more there is a risk of tilting. Then it is more expedient to arrange one of the threadedspindles 27 described on the right and left, as is also assumed in the exemplary embodiment. But then there are twohand cranks 40, one on the right and one on the left front to be operated on the underside of theframe 4.

Will man auf eine Kupplung 32 verzichten und dafür einen Antrieb der hinteren Abschnitte 29 der Gewindespindeln 27 von der Rückseite des Tisches her in Kauf nehmen, dann sind an der Rückseite des Rahmens 4 entsprechende Handkurbeln 40 anzubringen. Selbstverständlich lassen sich die Gewindespindeln 27 auch so koppeln, daß sie von einem einzigen Antrieb z.B. einer einzigen Handkurbel 40, aus, in Drehbewegungen versetzbar sind.If you want to do without a clutch 32 and instead accept a drive for therear sections 29 of the threadedspindles 27 from the rear of the table, then 4 corresponding hand cranks 40 are to be attached to the rear of the frame. Of course, the threadedspindles 27 can also be coupled so that they are e.g. a single crankhandle 40, are rotatable.

In jedem Falle können anstelle von Handkurbeln 40 auch Elektromotoren, insbesondere Rohrmotoren, vorgesehen sein, die in gegenläufigen Drehrichtungen antreibbar sind.In any case, instead of hand cranks 40, electric motors, in particular tubular motors, can also be provided, which can be driven in opposite directions of rotation.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich etwa in der Mitte des Tisches (von links nach rechts betrachtet) der Arm 18, der zunächst dazu dient, die Tischplatte 2 gegen Verschiebung von vorn nach hinten zu sichern. Da die beschriebenen Gleiter 22, 23 in den Führungsschienen 26 des Rahmens 4 frei verschiebbar sind, bedeutet dies, daß der ganze Rahmen 4 und damit die Tischplatte 2 von vorn nach hinten frei verschiebbar sind, unabhängig von der Einstellung der Tischplatte 2 in der Höhe und der Neigung. Der Arm 18 ist an der Rückseite der Zarge 12 um die in deren Längsrichtung verlaufende Achse 50 frei schwenkbar gelagert (vgl. Fig. 6). Das obere Ende des Armes 18 ist gelenkig mit dem Gleiter 52 verbunden. Der Gleiter 52 ist in einem C-Profil 54 frei verschiebbar gelagert. Das C-Profil 54 bildet die Mitte des Rahmens 4 (Fig. 1). In dem C-Profil 54 ist eine zusätzliche Gewindespindel 56 drehbar gelagert. Diese hat aber im Gegensatz zu den vorher beschriebenen Gewindespindeln 27 nur ein Gewinde im einen Gewindee. Sie kann ebenfalls von einer Handkurbel oder einem Motor angetrieben werden. Wird die Gewindespindel 56 betätigt, dann verschiebt sie das C-Profil 54 gegenüber dem in seiner Lage verharrenden Gleiter 52 vorwärts oder rückwärts, so daß die Tischplatte 2 im selben Sinne verschoben wird. Der Arm 18 ist an beiden Enden gelenkig gelagert, wie die Achsen 50 und 58 zeigen. Der Arm 18 macht infolgedessen alle Aufwärts- und Abwärtsbewegungen der Tischplatte 2 mit und sorgt in seiner jeweiligen Stellung dafür, daß die Tischplatte 2 nicht von selbst, insbesondere bei Benutzung in einer eingestellten Neigung sich von selbst nach vorne oder hinten verschiebt.In the illustrated embodiment, thearm 18 is located approximately in the middle of the table (viewed from left to right), which initially serves to secure thetable top 2 against displacement from the front to the rear. Since the describedsliders 22, 23 are freely displaceable in the guide rails 26 of theframe 4, this means that theentire frame 4 and thus thetable top 2 can be freely moved from front to back, regardless of the setting of thetable top 2 in height and of inclination. Thearm 18 is mounted on the rear of theframe 12 so as to be freely pivotable about theaxis 50 running in the longitudinal direction thereof (cf. FIG. 6). The upper end of thearm 18 is articulated to theslider 52. Theslider 52 is freely displaceably mounted in a C-profile 54. The C-profile 54 forms the center of the frame 4 (Fig. 1). An additional threadedspindle 56 is rotatably mounted in the C-profile 54. In contrast to the previously described threadedspindles 27, this has only one thread in one thread. It can also be powered by a hand crank or a motor. If the threadedspindle 56 is actuated, then it moves the C-profile 54 forwards or backwards relative to theslider 52 which remains in its position, so that thetable top 2 is displaced in the same sense. Thearm 18 is articulated at both ends, as theaxes 50 and 58 show. Thearm 18 consequently makes all upward and downward movements of thetable top 2 and ensures in its respective position that thetable top 2 does not automatically move forward or backward, in particular when used in a set inclination.

Es kann, wie dargestellt, nur ein einziger Arm 18 mit einer zusätzlichen Gewindespindel 56 in der Mitte zwischen den beiden die Neigung der Stützeinrichtungen 14 und 15 beeinflussenden Gewindespindeln 27 angeordnet sein. Statt dessen können aber auch zwei Arme 18 außen und eine einzige Gewindespindel 27 in der Mitte des Tisches angeordnet sein. Bei sehr breiten Tischen können auch mehr als drei Gewindespindeln 27 erforderlich sein.As shown, only asingle arm 18 with an additional threadedspindle 56 can be arranged in the middle between the two threadedspindles 27 influencing the inclination of thesupport devices 14 and 15. Instead, twoarms 18 on the outside and a single threadedspindle 27 in be placed in the middle of the table. With very wide tables, more than three threadedspindles 27 may also be required.

Die U-förmige Zarge 12 und der Raum über der Zarge 12 sowie zwischen den Stelleinrichtungen 14 und 15 und dem Rahmen 4 können zur Unterbringung von Kabeln und Zubehör genutzt werden.TheU-shaped frame 12 and the space above theframe 12 and between theactuators 14 and 15 and theframe 4 can be used to accommodate cables and accessories.

Fig. 8 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel für eine Stelleinrichtung. Gezeigt ist dabei nur der Teil der Stelleinrichtung, wie er pro Stütze 10 vorgesehen wird. Die Stützeinrichtungen 14 und 15 die an der vorderen und hinteren Seite der Zarge 12 schwenkbar gelagert sind, wie die Schwenkachsen 16 und 17 erkennen lassen, sind mit Verlängerungen 60 und 61 in die Stütze 10 eingeführt. Diese Verlängerungen 60 und 61 stecken in Aufnahmen von Mitnehmern 62 und 63, die auf den Gewindewellen 64 und 65 verstellbar sind. Diese Gewindewellen 64 und 65 sind wie die Lager 71 zeigen in einem zusätzlichen Profil 70 drehbar gelagert, das in die Stütze 10 eingesetzt wird. Auf der Außenseite der Stütze 10 sind daher die Lagerstellen der Gewindewellen 64 und 65 nicht sichtbar. In der gezeigten Stellung der Mitnehmer 62 und 63 und der Verlängerungen 60 und 61 der Stützeinrichtungen 14 und 15 nehmen die Stützeinrichtungen 14 und 15 die hochgeschwenkte Endstellung und die Tischplatte 2 damit die höchste Stellung ein. Werden die Mitnehmer 62 und 63 aufeinander zubewegt, dann werden die Stützeinrichtungen 14 und 15 und damit die Tischplatte 2 abgesenkt. Jede Gewindewelle 64 bzw. 65 trägt drehfest eine Antriebsscheibe 66 bzw. 67, über die eine Endlos-Kugelkette 68 bzw. 69 als Antriebsmittel geführt ist. Der Antrieb der Gewindewelle 64 und 65 kann unterschiedllich sein. Haben bei gemeinsamer Verstellung der Stützeinrichtungen 14 und 15 die Endlos-Kugelketten 68 und 69 gleichen Umlaufsinn, dann werden auch die beiden Gewindewellen 64 und 65 in gleicher Drehrichtung betätigt. Dann müssen aber die Gewindewellen 64 und 65 sowie die Gewinde in den Mitnehmern 62 und 63 gegenläufigen Gewindesinn aufweisen, um die gegenläufigen Bewegungen der Mitnehmer 62 und 63 zu erhalten. Sind jedoch die Gewindewellen 64 und 65 mit den Mitnehmern 62 und 63 gleich ausgebildet, dann müssen die Endlos-Kugelketten 68 und 69 für eine gemeinsame Verstellung beider Stützeinrichtungen 14 und 15 jeweils gegenläufig umlaufen. Es muß dabei jeweils noch die Möglichkeit vorgesehen sein, zumindest eine der Endlos-Kugelketten 68 und 69 einzeln anzutreiben. Dies kann z.B. dadurch erreicht werden, daß jeder Endlos-Kugelkette 68 bzw. 69 eine Antriebskoppelscheibe 74 bzw. 75 zugeordnet wird, die auf eine gemeinsame Achse 76 ausgerichtete Antriebsaufnahmen 77 und 78 aufweisen. Der Antrieb, eine Handkurbel, eine Abtriebswelle eines Antriebsmotors oder dgl., dann wird wahlweise nur in die Antriebsaufnahme 77 oder in beide Antriebsaufnahmen 77 und 78 eingeführt, wie Fig. 11 zeigt. Damit läßt sich die Endlos-Kugelkette 68 allein antreiben oder es werden beide Endlos-Kugelketten 68 und 69 in gleicher Richtung angetrieben. Daher sind die Gewindesinne der Gewindewellen 64 und 65 gegenläufig zu wählen. Wird nur die Endlos-Kugelkette 68 angetrieben, dann ändert sich nur die Neigung der Tischplatte 2 durch Anheben oder Absenken der Tischplatte 2 im vorderen Bereich, da nur die Stützeinrichtung 14 verstellt wird. Werden dagegen beide Endlos-Kugelketten 68 und 69 angetrieben, verändert sich die Stellung beider Stützeinrichtungen 14 und 15 gleichförmig. Dies bedeutet aber auch, daß die Höhe der Tischplatte 2 bei gleichbleibender, voreingestellter Neigung verändert wird.8 shows another exemplary embodiment for an actuating device. Only the part of the actuating device as shown persupport 10 is shown. Thesupport devices 14 and 15 which are pivotably mounted on the front and rear side of theframe 12, as can be seen from the pivot axes 16 and 17, are inserted into thesupport 10 withextensions 60 and 61. Theseextensions 60 and 61 are in receptacles ofdrivers 62 and 63, which are adjustable on the threadedshafts 64 and 65. These threadedshafts 64 and 65, like thebearings 71, are rotatably mounted in anadditional profile 70 which is inserted into thesupport 10. The bearing points of the threadedshafts 64 and 65 are therefore not visible on the outside of thesupport 10. In the position shown of thedrivers 62 and 63 and theextensions 60 and 61 of thesupport devices 14 and 15, thesupport devices 14 and 15 assume the swung-up end position and thetable top 2 thus occupies the highest position. If thedrivers 62 and 63 are moved towards one another, then thesupport devices 14 and 15 and thus thetable top 2 are lowered. Each threadedshaft 64 or 65 rotatably carries adrive pulley 66 or 67, over which anendless ball chain 68 or 69 is guided as a drive means. The drive of the threadedshaft 64 and 65 can be different. If thecontinuous ball chains 68 and 69 have the same direction of rotation when thesupport devices 14 and 15 are adjusted together, then the two threadedshafts 64 and 65 are also actuated in the same direction of rotation. Then the threadedshafts 64 and 65 and the threads in thedrivers 62 and 63 must run in opposite directions Have a sense of thread to maintain the opposite movements of thedrivers 62 and 63. However, if the threadedshafts 64 and 65 are formed identically with thedrivers 62 and 63, then theendless ball chains 68 and 69 must each run in opposite directions for a common adjustment of the twosupport devices 14 and 15. In each case, the possibility must be provided to individually drive at least one of theendless ball chains 68 and 69. This can be achieved, for example, by assigning eachendless ball chain 68 or 69 adrive coupling disk 74 or 75, which havedrive receptacles 77 and 78 aligned on acommon axis 76. The drive, a hand crank, an output shaft of a drive motor or the like, is then optionally inserted only into thedrive receptacle 77 or into both drivereceptacles 77 and 78, as shown in FIG. 11. Thus, theendless ball chain 68 can be driven alone or bothendless ball chains 68 and 69 are driven in the same direction. Therefore, the thread direction of thethread shafts 64 and 65 should be selected in opposite directions. If only theendless ball chain 68 is driven, then only the inclination of thetable top 2 changes by raising or lowering thetable top 2 in the front area, since only thesupport device 14 is adjusted. However, if bothendless ball chains 68 and 69 are driven, the position of bothsupport devices 14 and 15 changes uniformly. However, this also means that the height of thetable top 2 is changed while the inclination remains the same.

Die Endlos-Kugelketten 68 und 69 werden zwischen den Antriebskoppelscheiben 74 und 75 und den Antriebsscheiben 64 und 65 in Schläuchen oder Röhren 72 und 73 geführt. Im Bereich der Antriebsscheiben 64 und 65 und der Antriebskoppelscheiben 74 und 75 führen Käfige 80 die Endlos-Kugelketten 68 und 69 und sorgen für die Antriebsverbindung.Theendless ball chains 68 and 69 are guided between thedrive coupling disks 74 and 75 and thedrive disks 64 and 65 in hoses ortubes 72 and 73. In the area of thedrive disks 64 and 65 and thedrive coupling disks 74 and 75,cages 80 guide theendless ball chains 68 and 69 and ensure the drive connection.

Fig. 13 zeigt, wie Stelleinrichtungen in beiden Stützen 10 des Tischgestelles in den Endlos-Kugelkettenantrieb eingezogen werden können. Die Endlos-Kugelkette 68 in dem Schlauch oder Rohr 72 führt über die Antriebskoppelscheibe 74 und die den Gewindewellen 64 und 64′ zugeordneten Antriebsscheiben 66 und 66′ in gleichen Umlaufsinn, so daß die Gewindewellen 64 und 64′, die der Stützeinrichtung 14 zugeordnet sind, in gleicher Weise umlaufen. Die Endlos-Kugelkette 68 in dem Schlauch oder Rohr 73 verläuft über die Antriebskoppelscheibe 75 und die den Gewindewellen 65 und 65′ zugeordneten Antriebsscheiben 66 und 66′ in gleichem Umlaufsinn, so daß die Gewindewellen 65 und 65′ die der Stützeinrichtung 15 zugeordnet sind, in gleicher Weise und auch so wie die Gewindewellen 64 und 64′ umlaufen. Bei gemeinsamem Antrieb der Endlos-Kugelketten 68 und 69 werden daher beide Stützeinrichtungen 14 und 15 je nach Umlaufrichtung der Endlos-Kugelketten 68 und 69 angehoben oder abgesenkt. Voraussetzung bei dem Antrieb nach Fig. 13 ist jedoch, daß die Gewindewellen 64 und 64′ mit ihren Mitnehmern einen gegenläufigen Gewindesinn wie die Gewindewellen 65 und 65′ mit ihren Mitnehmern aufweisen, um die gegenläufige Bewegung der Mitnehmer und Stützeinrichtungen zu erhalten.Fig. 13 shows how actuators in bothsupports 10 of the table frame can be drawn into the endless ball chain drive. Theendless ball chain 68 in the hose ortube 72 leads over thedrive coupling disk 74 and thedrive shafts 64 and 64 'assigneddrive disks 66 and 66' in the same direction of rotation, so that the threadedshafts 64 and 64 ', which are assigned to thesupport device 14, circulate in the same way. Theendless ball chain 68 in the hose ortube 73 runs over thedrive coupling disk 75 and the threadedshafts 65 and 65 'associateddrive disks 66 and 66' in the same direction of rotation, so that the threadedshafts 65 and 65 'which are assigned to thesupport device 15 in same way and also as the threadedshafts 64 and 64 'revolve. When theendless ball chains 68 and 69 are driven together, bothsupport devices 14 and 15 are therefore raised or lowered depending on the direction of rotation of theendless ball chains 68 and 69. 13 is that the threadedshafts 64 and 64 'with their drivers have an opposite thread as the threadedshafts 65 and 65' with their drivers in order to maintain the opposite movement of the drivers and support devices.

Die Stellung der Tischplatte 2 kann auch durch ein Stirnrad 82 und zwei Zahnstangen 83 und 84 in Richtung der Tiefe der Tischplatte 2 fixiert werden, wie Fig. 14 zeigt. Dabei ist in der Führungsschiene 26 zwischen den Gleitern 22 und 23 das Stirnrad 82 drehbar gelagert. Die Drehachse verläuft dabei in Querrichtung der Tischplatte 2. Die beiden Zahnstangen 83 und 84 sind diametral am Stirnrad 82 angeordnet und stehen mit diesem im Eingriff. Die dem Stirnrad 82 abgekehrten Enden der Zahnstangen 83 und 84 sind fest mit den Gleitern 22 und 23 verbunden, so daß sie synchron mit diesen verstellt werden. Damit ist sichergestellt, daß die Tischplatte 2 auch beim Verändern der Höhe sich nicht in Richtung der Tiefe der Tischplatte 2 verstellt.The position of thetable top 2 can also be fixed by aspur gear 82 and tworacks 83 and 84 in the direction of the depth of thetable top 2, as shown in FIG. 14. Thespur gear 82 is rotatably mounted in theguide rail 26 between thesliders 22 and 23. The axis of rotation extends in the transverse direction of thetable top 2. The tworacks 83 and 84 are arranged diametrically on thespur gear 82 and are in engagement with it. The ends of theracks 83 and 84 facing away from thespur gear 82 are fixedly connected to thesliders 22 and 23, so that they are adjusted synchronously with them. This ensures that thetable top 2 does not move in the direction of the depth of thetable top 2 even when the height is changed.

Diese Zwangsfixierung der Tischplatte 2 wird vorzugsweise in jeder von zwei Führungsschienen 26 ausgeführt, um auch große und schwere Tischplatten 2 unverkantet in der Höhe und der Neigung verstellen zu können.This forced fixation of thetable top 2 is preferably carried out in each of twoguide rails 26 in order to be able to adjust even large and heavy table tops 2 without tilting in height and inclination.

Claims (18)

  1. Table having a table frame (6), a table-top (2) and two support means (14, 15), which are each pivotally supported at one and on the table frame (6) and at the other end on the underside of the table-top (2) and are pivotable by means of an adjusting means (11), the table-top (2) being adjustable both in respect of height and in respect of inclination by means of the adjusting means (11), characterised in that the support means (14, 15) in the upper region of the transverse centre of the table frame (6) are mounted on the table frame (6) so as to be pivotable about pivotal axes (16, 17) extending in the transverse direction, in that the support means (14, 15) on the underside of the table-top (2) are supported on the table-top (2) at pivotal axes (30, 31) extending in the transverse direction, but said means extend so as to be adjustable in respect of the depth of the table-top (2), in that the adjusting means (11) pivots the support means (14, 15) upwardly in a direction towards the table-top (2), either individually or jointly, or lowers said means in a direction towards the table frame (6), the pivotal axes (30, 31) of the support means (14, 15) at the table-top end moving towards each other or away from each other, and in that, upon a support means (14 or 15) being pivoted, only the inclination of the table-top (2) is variable and, upon the two support means (14 and 15) being pivoted jointly, only the height of the table-top (2) is variable whilst the inclination is retained.
  2. Table according to one of claims 1 to 8, characterised in that the support means (14, 15) extend into the two supports (10) of the table frame (6) by means of a respective entension member (60, 61), in that each extension member (60, 61) is connected to an entrainment means (62, 63), which is adjustable on a horizontal threaded shaft (64, 65) rotatably mounted in the support (10), in that each threaded shaft (64, 65) is provided with a drive pulley (66, 67) in a non-rotatable manner, in that the drive pulleys (66, 67), associated with a support means (14, 15), are each rotatable by means of a respective endless ball chain (68, 69), which is drivable so as to rotate in both directions, and in that at least one endless ball chain (68), which is preferably the one associated with the front support means (14), is individually drivable, and both endless ball chains (68, 69) are jointly drivable.
EP89118474A1988-10-191989-10-05Table with a frame and a top as well as an adjusting device for varying the height and the inclination of the top of the tableExpired - LifetimeEP0364822B1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
AT8989118474TATE104523T1 (en)1988-10-191989-10-05 TABLE WITH TABLE FRAME AND TABLE TOP AS WELL AS ADJUSTING DEVICE FOR CHANGING THE HEIGHT AND INCLINE OF THE TABLE TOP.

Applications Claiming Priority (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE38355911988-10-19
DE38355911988-10-19

Publications (3)

Publication NumberPublication Date
EP0364822A2 EP0364822A2 (en)1990-04-25
EP0364822A3 EP0364822A3 (en)1991-03-27
EP0364822B1true EP0364822B1 (en)1994-04-20

Family

ID=6365455

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
EP89118474AExpired - LifetimeEP0364822B1 (en)1988-10-191989-10-05Table with a frame and a top as well as an adjusting device for varying the height and the inclination of the top of the table

Country Status (6)

CountryLink
US (1)US5086710A (en)
EP (1)EP0364822B1 (en)
JP (1)JPH02232005A (en)
AT (1)ATE104523T1 (en)
CA (1)CA2000943C (en)
DE (1)DE58907501D1 (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE4028452A1 (en)*1990-09-071992-03-12Dyes Bueromoebelwerk TABLE BASE FOR A WORK OR OFFICE TABLE
DE4028454A1 (en)*1990-09-071992-03-12Dyes Bueromoebelwerk WORK OR OFFICE
DE4127082C2 (en)*1991-08-161993-12-02Dyes Bueromoebelwerk Work or office table
DE4128278C1 (en)*1991-08-271992-12-17Dyes Gmbh Bueromoebelwerk, 3252 Bad Muender, De
AUPN376895A0 (en)*1995-06-231995-07-20Sebel Furniture LimitedA desk
JP2990418B2 (en)*1996-08-291999-12-13光洋マテリカ株式会社 desk
US6199807B1 (en)*1999-10-012001-03-13Hilary Z. IlijasSupport stand
CN106667023A (en)*2017-03-082017-05-17湖北牧鑫智能家居股份有限公司Electric dining table frame
CN107928105A (en)*2017-12-252018-04-20江阴市高奕机械工业有限公司Single-column same table
CN107928108A (en)*2017-12-252018-04-20江阴市高奕机械工业有限公司Table-lifting device
CN110856582A (en)*2018-08-242020-03-03绵阳微营巴巴信息科技有限公司A show shelf for webpage design training
CN109846202A (en)*2019-01-072019-06-07刘秀英A kind of multi-purpose computer table arrangement
CN114073375B (en)*2021-11-012023-12-08贵州电网有限责任公司Portable computer support applied to machine room

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE58193C (en)*H. BUYTEN in Düsseldorf, Wehrhahn Nr. 11 Locking device for work tables with adjustable table top
US2585535A (en)*1948-01-171952-02-12Carlsson OscarTable having vertically adjustable top
DE1114290B (en)*1957-01-261961-09-28Adolf Wolfsbach Fa Lifting device for a height-adjustable table
FR1305255A (en)*1961-11-151962-09-28Mecanique Meridionale Variable height and tilt table
DE2530956A1 (en)*1975-07-111977-01-27Pavel KitzbergerVertically movable load lifting table - has displacement controlled by low power motor due to spring boost
DE2743073C3 (en)*1977-09-241982-09-02Alfred Von 5657 Haan Schuckmann In the form of a table, desk or the like, height-adjustable piece of furniture with adjusting spindles and a common actuating device
DE3039180A1 (en)*1980-10-171982-09-30Planmöbel Eggersmann KG, 4992 EspelkampHeight adjustable table top desk - has two pairs of supports with drive transmission, and guide rails
DE3207177C2 (en)*1982-02-271984-02-16Veyhl-Produktion KG, 7266 Neuweiler Table with a table top that is adjustable in height and incline
DE3224540A1 (en)*1982-07-011984-01-05Robert Krause GmbH & Co KG Zweigniederlassung Weilheim-Teck, 7315 WeilheimFitting for adjusting a top of a writing table, writing desk or the like
DE3438313A1 (en)*1984-10-191986-04-24frogdesign hartmut esslinger inc., Campbell, Calif. WORK TABLE, ESPECIALLY OFFICE TABLE
CH669502A5 (en)*1985-09-301989-03-31Reppisch Werke Ag
DE8610844U1 (en)*1986-04-211986-07-17Robert Krause GmbH & Co KG, 4992 Espelkamp Table with height adjustment fitting

Also Published As

Publication numberPublication date
JPH02232005A (en)1990-09-14
CA2000943A1 (en)1990-04-19
ATE104523T1 (en)1994-05-15
DE58907501D1 (en)1994-05-26
EP0364822A2 (en)1990-04-25
US5086710A (en)1992-02-11
EP0364822A3 (en)1991-03-27
CA2000943C (en)1995-04-18

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP0364822B1 (en)Table with a frame and a top as well as an adjusting device for varying the height and the inclination of the top of the table
WO1999032013A1 (en)Office and work furniture
DE1228963T1 (en) Multi-position passenger seating
DE3512201A1 (en) TABLE WITH A TABLE BASE
DE4028454C2 (en)
DE9106203U1 (en) Multifunctional table
DE19915431A1 (en)Nursing bed; rests on support elements and has lying surface in bed frame, which is lowered, raised or tilted using support elements
EP0576924B1 (en)Hospital bed
DE3933237C2 (en)
DE19522381C1 (en)Automatic position adjuster for e.g. monitor stand
DE4114252A1 (en)Wheelchair with seat of adjustable height - has telescopic guides to control motion of seat as it is raised
DE102004053941B3 (en)Extending table, comprising stop elements causing outer segments to move into higher position
DE4405619C1 (en)Height-adjustable bed and night cabinet combination
DE3731869C2 (en)
DE69506933T2 (en) Swiveling and sliding articulated bed frame
DE3347255A1 (en)Dental treatment chair with headrest
DE3207177C2 (en) Table with a table top that is adjustable in height and incline
DE69406735T2 (en) Drive arrangement for vehicle seats
DE3838999C2 (en)
DE202020106606U1 (en) Furniture fitting for a leg rest of a chair and furniture with such a furniture fitting
DE8911868U1 (en) Table with table frame and table top as well as adjustment device for changing the height and inclination of the table top
DE3932955C1 (en)Coating device for silk-screen printing - incorporates guide and tipping device for ink trough
EP0399618A1 (en)Bed
DE69410405T2 (en) Adjustable vehicle seat
DE4342016A1 (en) Device for adjusting the height and / or inclination of a table top

Legal Events

DateCodeTitleDescription
PUAIPublic reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:A2

Designated state(s):AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUALSearch report despatched

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009013

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:A3

Designated state(s):AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17PRequest for examination filed

Effective date:19910430

17QFirst examination report despatched

Effective date:19920805

GRAA(expected) grant

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009210

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:B1

Designated state(s):AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:IT

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:19940420

Ref country code:GR

Free format text:LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date:19940420

Ref country code:ES

Free format text:THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date:19940420

Ref country code:SE

Free format text:THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date:19940420

REFCorresponds to:

Ref document number:104523

Country of ref document:AT

Date of ref document:19940515

Kind code of ref document:T

REFCorresponds to:

Ref document number:58907501

Country of ref document:DE

Date of ref document:19940526

GBTGb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date:19940504

ETFr: translation filed
PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:GB

Payment date:19940729

Year of fee payment:6

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:FR

Payment date:19940922

Year of fee payment:6

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:LU

Payment date:19941001

Year of fee payment:6

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:AT

Effective date:19941005

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:BE

Payment date:19941017

Year of fee payment:6

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:NL

Payment date:19941031

Year of fee payment:6

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:CH

Payment date:19950123

Year of fee payment:6

PLBENo opposition filed within time limit

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009261

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26NNo opposition filed
PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:LU

Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date:19951005

Ref country code:GB

Effective date:19951005

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:LI

Effective date:19951031

Ref country code:CH

Effective date:19951031

Ref country code:BE

Effective date:19951031

BEREBe: lapsed

Owner name:DYES G.M.B.H. BUROMOBELFABRIK

Effective date:19951031

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:NL

Effective date:19960501

GBPCGb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date:19951005

REGReference to a national code

Ref country code:CH

Ref legal event code:PL

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:FR

Effective date:19960628

NLV4Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date:19960501

REGReference to a national code

Ref country code:FR

Ref legal event code:ST

PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:DE

Payment date:19961008

Year of fee payment:8

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:DE

Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date:19980701


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp