
Die Erfindung bezieht sich auf einen Cinch-Stecker für den Anschluß an mindestens eines der beiden Enden eines Kabels zur Signalübertragung zu oder von einer bzw. zwischen einzelnen Komponenten (Bausteinen) von Audio-/Videogeräten, mit einem zentralen Kontaktstift, dessen Kontaktstellen radial federnd nachgiebig sind und einer hierzu koaxialen, ebenfalls radial federnd nachgiebigen Kontaktstellen aufweisenden Kontaktbuchse.The invention relates to a cinch connector for connection to at least one of the two ends of a cable for signal transmission to or from or between individual components (components) of audio / video devices, with a central contact pin, the contact points of which are radially resilient are and a coaxial, also radially resilient contact points having contact socket.
Bei bekannten Cinch-Steckern dieser Art (WO-A-86 03 985) sind die Kontaktstifte massiv und durch in zwei einen rechten Winkel miteinander einschließenden Axialebenen gelegte Schlitze geschlitzt ausgebildet und umfassen so vier in einem beschränkten Maß seitlich federnde, d. h. relativ steife Stiftteile. Die Kontaktbuchsen bestehen dabei aus einem einfachen, analog geschlitzt ausgeführten, etwa zylindrischen Kontaktmaterialdrehteil, das trotz Schlitzung noch wesentlich steifere Elemente umfaßt. In der Praxis hat sich insbesondere in den Fällen, in denen häufigere Steckvorgänge beispielsweise zu Prüfzwecken stattfinden, die Tatsache als nachteilig herausgestellt, daß zumeist zu große Übergangswiderstände gegeben sind, die die Signalübertragung beeinträchtigen bzw. das Prüfungsergebnis verfälschen. Außerdem sind beim Einführen derartiger Cinch-Stecker in die geräteseitigen Anschlußbuchsen bzw. beim Abziehen der Stecker vielfach sehr hohe Kräfte aufzubringen, was sich im Zuge von Geräteprüfarbeiten als lästig erwiesen hat und häufig bei gewaltsamer Handhabung derartiger Cinch-Stecker durch Laien zu Geräte- oder Stecker-Beschädigungen Anlaß gibt.In known cinch plugs of this type (WO-A-86 03 985), the contact pins are solid and slotted by slots placed in two axial planes enclosing a right angle and thus comprise four to a limited extent laterally resilient, ie relatively stiff pin parts. The contact sockets consist of a simple, analog slotted, approximately cylindrical contact material turned part, which despite slotting comprises much stiffer elements. In practice, the fact that the contact resistances are usually too high has proven to be disadvantageous, particularly in cases where more frequent plug-in operations take place, for example for test purposes are that impair the signal transmission or falsify the test result. In addition, when such cinch plugs are inserted into the device-side connection sockets or when the plugs are removed, very high forces often have to be exerted, which has proven to be annoying in the course of device testing work and often in the case of violent handling of such cinch plugs by laypersons to devices or plugs - Damage gives rise.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Cinch-Stecker der eingangs genannten Art auf einfachepreisgünstige Weise so weiter auszugestalten, daß er eine bequeme Herstellung bzw. Trennung einer Steckverbindung erlaubt und dennoch einen nur minimalen Übergangswiderstand gewährleistet.The invention has for its object to further develop the cinch connector of the type mentioned in a simple inexpensive manner so that it allows a convenient establishment or disconnection of a connector and still ensures a minimal contact resistance.
Der Cinch-Stecker nach der Erfindung, bei dem diese Aufgabe gelöst ist, zeichnet sich dadurch aus, daß der Kontaktstift und/oder die Kontaktbuchse eine Vielzahl von über den Umfang verteilten, durch auf den Gegenkontakt zu gewölbt geformte Kontaktfederdrahtabschnitte gebildeten Kontaktfedern umfassen. Die Erfindung basiert somit auf der Erkenntnis, daß die Möglichkeit der Nutzung der Eigenschaften drahtgefederter Kontakte, wie sie seit einem halben Jahrhundert bekannt sind, bei Cinch-Steckern gegeben und die volle Kompatibilität mit den auf dem Markt befindlichen Teilen gewährleistet ist, so daß sie auch problemlos bei bestehenden Systemen einsetzbar sind.The cinch plug according to the invention, in which this object is achieved, is characterized in that the contact pin and / or the contact socket comprise a plurality of contact springs which are distributed over the circumference and are formed by contact spring wire sections which are arched towards the mating contact. The invention is thus based on the knowledge that the possibility of using the properties of wire-spring contacts, as they have been known for half a century, is given in cinch plugs and that full compatibility with the parts on the market is ensured, so that they too can easily be used with existing systems.
Besonders günstige Steckverhältnisse - sehr geringe Steckkräfte und dennoch geringe Übergangswiderstände sowie lange Lebensdauer - sind natürlich dann gewährleistet, wenn sowohl der Kontaktstift als auch die Kontaktbuchse jeweils mit einer Vielzahl von Kontaktfedern ausgerüstet sind.Particularly favorable plug-in conditions - very low plug-in forces and nevertheless low contact resistance and long service life - are of course guaranteed if both the contact pin and the contact socket are each equipped with a large number of contact springs.
Als in fertigungstechnischer Hinsicht sehr günstig hat es sich bei einem Cinch-Stecker, bei dem die Kontaktbuchse einen vom Kontaktstift zentral durchsetzten Buchsenträger umfaßt, erwiesen, wenn der Buchsenträger topfförmig ausgebildet ist und wenn in den Buchsenträger vom freien Ende her ein die Kontaktfedern aufweisender Kontaktring eingeschoben und festgelegt ist. Dabei ist in weiterer Ausgestaltung das Kennzeichen von Vorteil, wonach der die Kontaktfedern umfassende Kontaktring durch radiales Einbördeln des äußeren Randes des topfförmigen Buchsenträgers festgelegt ist.It has been found to be very cheap in terms of production technology for a cinch plug, in which the contact socket comprises a socket carrier which is penetrated centrally by the contact pin, if the socket carrier is cup-shaped and if the socket holder from the free end is one Contact spring having contact ring is inserted and fixed. In a further embodiment, this is the characteristic advantageous, according to which the contact ring comprising the contact springs is fixed by radially crimping the outer edge of the cup-shaped socket carrier.
Einer besonders rationellen Fertigung sehr dienlich ist es schließlich, wenn die Kontaktfedern der Kontaktbuchse im Bereich ihrer beiden Enden jeweils über einen Metallstreifen miteinander verbunden sind, der die Einhaltung ihres gegenseitigen Abstandes sicherstellt, daß die Kontaktfedern der Metallstreifen-Kontaktfeder-Einheit aus der gemeinsamen Ebene der Metallstreifen heraus unter Verringerung des Streifenabstandes gewölbt sind und daß die Metallstreifen-Kontaktfeder-Einheit durch Rollen um eine Achse, die sich auf der Seite der Kontaktfederwölbung befindet, in die Form des Kontaktrings übergeführt ist.Finally, a particularly efficient production is very useful if the contact springs of the contact socket are connected to one another in the area of their two ends via a metal strip, which ensures that their mutual spacing is maintained, so that the contact springs of the metal strip contact spring unit come from the common plane of Metal strips are arched out with a reduction in the strip spacing and that the metal strip contact spring unit is converted into the shape of the contact ring by rolling around an axis which is located on the side of the contact spring arch.
Im Hinblick auf eine besonders einfache Fixierung des zentralen Kontaktstifts innerhalb des Deckels ist es von Vorteil, wenn der zentrale Kontaktstift einen die Kontaktfedern eingespannt haltenden Tragsockel umfaßt, der in einem Isolierkörper gelagert ist, und daß der Isolierkörper in der zentralen Bohrung des topfförmigen Buchsenträgers festgelegt ist. Dieser Stecker kann in bekannter Weise aus einer Vielzahl von Kontaktfederdrahtabschnitten gefertigt sein, deren eines Ende in einer Kupferhülse durch radiales Einrollen eingeklemmt ist, und zwar zusammen mit einem zentralen Vorsprung eines Steckerstiftträgers. Eine besonders rationelle Herstellung ist jedoch möglich, wenn die Kontaktfedern des Kontaktstiftes ähnlich wie diejenigen der Kontaktbuchse zu einer Metallstreifen-Kontaktfeder-Einheit verbunden werden und wenn diese Einheit durch Rollen um eine Achse, die sich auf der der Kontaktfederwölbung abgelegenen Seite befindet, in die Form des Kontaktstiftes übergeführt ist.With regard to a particularly simple fixation of the central contact pin within the cover, it is advantageous if the central contact pin comprises a support base holding the contact springs, which is mounted in an insulating body, and that the insulating body is fixed in the central bore of the cup-shaped socket carrier . This plug can be made in a known manner from a large number of contact spring wire sections, one end of which is clamped in a copper sleeve by radial rolling in, together with a central projection of a plug pin carrier. A particularly efficient production is possible, however, if the contact springs of the contact pin are connected to a metal strip contact spring unit in a manner similar to that of the contact socket and if this unit is formed by rolling around an axis which is located on the side remote from the contact spring arch the contact pin is transferred.
Bei den vorerwähnten Metallstreifen-Kontaktfeder-Einheiten bearf es einer Verbindung der Kontaktfederdrahtabschnitte mit den sie zu einer Einheit zusammenhaltenden Metallstreifen, beispielsweise durch Löten. Eine rationellere Herstellung ist dadurch möglich, daß die Kontaktfedern und die sie verbindenen Metallstreifen als eine aus Kontaktfederblech ausgestanzte Baueinheit gefertigt sind.In the case of the aforementioned metal strip contact spring units, the contact spring wire sections are connected to the metal strips holding them together, for example by soldering. A more rational production is possible in that the contact springs and the metal strips connecting them are manufactured as a unit punched out of the contact spring plate.
Für die Festlegung des Kontaktstifts in der zentralen Bohrung des topfförmigen Buchsenträgers hat sich die Ausbildung des Isolierkörpers aus zwei Teilen als sehr sinnvoll erwiesen, die gemeinsam einen auf die Formgebung des Tragsockels abgestimmten Hohlraum zur Aufnahme des Tragsockels begrenzen und ihn zwischen sich einschließen. Zweckmäßigerweise erstreckt sich dabei die Trennebene des Isolierkörpers quer zur Isolierkörperachse.For the fixing of the contact pin in the central bore of the pot-shaped socket carrier, the formation of the insulating body from two parts has proven to be very useful, which together limit a cavity adapted to the shape of the support base for receiving the support base and enclose it between them. The separating plane of the insulating body expediently extends transversely to the insulating body axis.
Um eine genaue zentrische Ausrichtung und Festlegung des Kontaktstiftes im topfförmigen Buchsenträger zu erzielen, ist es vorteilhaft, wenn die zentrale Bohrung des topfförmigen Buchsenträgers eine Schulter aufweist, an der der Isolierkörper mit einer Gegenschulter in Anlage gehalten wird.In order to achieve a precise centric alignment and fixing of the contact pin in the cup-shaped socket carrier, it is advantageous if the central bore of the cup-shaped socket carrier has a shoulder on which the insulating body is held in contact with a counter shoulder.
Dabei hat es sich als sehr günstig herausgestellt, wenn der topfförmige Buchsenträger auf der seinem freien Ende abgewandten Seite einen hülsenförmigen Ansatz aufweist, dessen Innendurchmesser dem Außendurchmesser des Isolierkörpers angepaßt ist und der so lang bemessen ist, daß sich sein freier Rand zur Festlegung des Isolierkörpers auf dessen anschlußseitiges Ende umbördeln läßt.It has turned out to be very favorable if the cup-shaped socket carrier has a sleeve-shaped projection on the side facing away from its free end, the inside diameter of which is adapted to the outside diameter of the insulating body and is dimensioned so long that its free edge is fixed on the insulating body has its connection-side end crimped.
Vorteilhafterweise ist der hülsenförmige Ansatz des Buchsenträgers mit einem Außengewinde versehen, auf das das Steckergehäuse mit einem Innengewindeabschnitt aufschraubbar ist.The sleeve-shaped extension of the socket carrier is advantageously provided with an external thread onto which the connector housing can be screwed with an internal thread section.
Bei einer sehr vorteilhaften Ausführungsform weist das Steckergehäuse an seinem dem Buchsenträger abgewandten Ende einen Abschnitt mit einem Innengewinde auf, in das ein Zugentlastungsteil einschraubbar ist.In a very advantageous embodiment, the connector housing has, at its end facing away from the socket carrier, a section with an internal thread into which a strain relief part can be screwed.
In weiterer sehr zweckmäßiger Ausgestaltung des CinchSteckers ist der topfförmige Buchsenträger mit dem Steckergehäuse einstückig ausgebildet, und der den zentralen Steckerstift einschließende Isolierkörper so lang ausgebildet, daß das Zugentlastungsteil nach dem Einschrauben in den Innengewindeabschnitt des Steckergehäuses den Isolierstoffkörper mit seiner Schulter in Anlage an der Gegenschulter der zentralen Bohrung hält.In a further very expedient configuration of the cinch plug, the cup-shaped socket carrier is formed in one piece with the plug housing, and the insulating body enclosing the central plug pin is so long that the strain relief part, after screwing into the internally threaded section of the plug housing, rests the insulating body with its shoulder in contact with the counter shoulder central bore holds.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der Zeichnung, auf die bezüglich der Offenbarung aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird und zwar zeigen
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, umfaßt der veranschaulichte C inch-Stecker einen zentralen Kontaktstift 1 und eine hierzu koaxiale Kontaktbuchse 2. Der Kontaktstift 1 steht, um einen frühen Ansteckpunkt sicherzustellen, ca. 6 bis 8 mm über die Kontaktbuchse 2 vor. Bei der veranschaulichten Ausführung umfassen sowohl der Kontaktstift 1 als auch die Kontaktbuchse 2 jeweils eine Vielzahl von über den Umfang verteilten Kontaktfedern 3 bzw. 4. Die Kontaktfedern 3 sind auf die veranschaulichte Weise derart gewölbt, daß sich der Wölbungszenit im vorderen Kontaktstiftbereich befindet, was zu einem frühen Ansteckpunkt beiträgt.As can be seen from the drawing, the illustrated C inch plug comprises a central contact pin 1 and a
Die Kontaktbuchse 2 umfaßt einen vom Kontaktstift 1 zentral durchsetzten topfförmigen Buchsenträger 5, in den vom freien Ende her ein die Kontaktfedern 4 aufweisender Kontaktring 6 einschiebbar ist. Dieser Kontaktring 6 ist durch radiales Einbördeln des äußeren Randes 7 des topfförmigen Buchsenträgers 5 festgelegt. Bei den in den Fig. 1 und 2 veranschaulichten Ausführungsformen weist der Kontaktring 6 einen rechteckigen Querschnitt mit zwei außenseitig zu den Ringenden hin vorgehenen Ausnehmungen 8 auf, in die die aufeinander zugerichteten Enden der Kontaktfedern 4 eingreifen.The
Die Montage einer derartigen Kontaktbuchse mit einem die Kontaktfedern 4 relativ lose tragenden Kontaktring 6 ist relativ mühsam. Stattdessen ist es möglich, wie in Fig. 3 schematisch angedeutet, die Kontaktfedern 4 im Bereich ihrer beiden Enden jeweils über einen Metallstreifen 9 miteinander zu verbinden. Dieser Metallstreifen sorgt für die Einhaltung eines vorbestimmten gegenseitigen Abstandes der Kontaktfedern 4 in Bezug zueinander. Es ergibt sich somit eine Metallstreifen-Kontaktfeder-Einheit. Die Kontaktfedern 4 dieser Einheit werden aus der gemeinsamen Ebene der Metallstreifen 9 heraus unter Verringerung des Streifenabstandes gewölbt. Anschließend wird die Metallstreifen-Kontaktfeder-Einheit durch Rollen um eine Achse, die sich auf der Seite der Kontaktfederwölbung befindet, in die Form des Kontaktrings 6 übergeführt. Aus der schematischen Darstellung der Fig. 3 geht hervor, daß die gewölbten Bereiche der Kontaktfedern 4 beim Rollen der Metallstreifen-Kontaktfeder-Einheit in die Form des Kontaktrings 6 eine gegenseitige Annäherung erfahren.The assembly of such a contact socket with a
Selbstverständlich wird in der Praxis eine wesentlich größere Zahl von Kontaktfedern 4 gewählt, die durch die Metallstreifen 9 miteinander verbunden sind, als in Fig. 3 dargestellt.Of course, in practice a much larger number of
Auf analoge Weise können auch die Kontaktfedern 3 des Kontaktstiftes 1 im Bereich ihrer beiden Enden jeweils über einen Metallstreifen miteinander verbunden sein, der die Einhaltung ihres gegenseitigen Abstandes sicherstellt. auch bei dieser Ausführung werden die Kontaktfedern der Metallstreifen-Kontaktfeder-Einheit mit einer bleibenden Wölbung aus der gemeinsamen Ebene beider Metallstreifen heraus versehen, wobei sich eine Verringerung des Streifenabstandes ergibt. Anschließend wird die MetallstreifenKontaktfeder-Einheit durch Rollen um eine Achse, die sich auf der der Kontaktfederwölbung abgelegenen Seite befindet, in die Form des Kontaktstifts übergeführt. Sowohl bei der Metallstreifen-Kontaktfeder-Einheit zur Überführung in die Form einer Kontaktbuchse wie auch bei derjenigen zur Bildung des Kontaktstiftes können die Kontaktfedern und die sie verbindenden Metallstreifen als eine aus Kontaktfederblech ausgestanzte Baueinheit gefertigt sein. Dies macht das gesonderte Verbinden der Kontaktfederenden mit dem Metallstreifen durch Löten o. dgl. überflüssig.In an analogous manner, the
Der zentrale Kontaktstift 1 umfaßt einen die Kontaktfedern 3 eingespannt haltenden Tragsockel 10. Dieser ist in einem aus zwei Teilen 11, 12 bestehenden Isolierkörper gebildet. Die Trennebene 13 zwischen den beiden Isolierkörperteilen 11, 12, die vorzugsweise aus PTFE bestehen, erstreckt sich quer zur Isolierkörperachse. Die beiden Isolierkörperteile 11, 12 begrenzen gemeinsam einen auf die Formgebung des Tragsockels 10 abgestimmten Hohlraum und schließen den Tragsockel 10 zwischen sich ein.The central contact pin 1 comprises a
Die zentrale Bohrung 14 des topfförmigen Buchsenträgers 5 weist eine Schulter 15 auf, an der der Isolierkörper 11, 12 mit einer Gegenschulter 16 in Anlage gehalten wird.The
Bei der in Fig. 1 veranschaulichten Ausführungsform weist der topfförmige Buchsenträger 5 auf der seinem freien Ende abgewandten Seite einen hülsenförmigen Ansatz 17 auf, dessen Innendurchmesser dem Außendurchmesser des Isolierkörpers 11, 12 angepaßt ist. Dieser Ansatz 17 ist so lang bemessen, daß sich sein freier Rand 18 zur Festlegung des Isolierkörpers 11, 12 auf dessen anschlußseitiges Ende umbördeln läßt. Nach dem Umbördeln befindet sich der Kontaktstift 1 in fester Lage in Bezug auf den topfförmigen Buchsenträger 5.In the embodiment illustrated in FIG. 1, the cup-
Der hülsenförmige Ansatz 17 des Buchsenträgers 5 ist mit einem Außengewinde versehen, auf das das Steckergehäuse 19 mit einem Innengewindeabschnitt 20 aufschraubbar ist. Ein entsprechender Innengewindeabschnitt 21 am anderen Ende des Steckergehäuses 19 ermöglicht das Einschrauben eines in bekannte Weise ausgebildeten Zugentlastungsteils 22, dessen Aufbau an dieser Stelle nicht näher erläutert ist. In diesem Zugentlastungsteil 22 läßt sich die äußere Abschirmung eines ebenfalls nicht näher veranschaulichten Koaxkabels festlegen, so daß in eingeschraubtem Zustand über das Steckergehäuse 19 eine elektrische Verbindung mit der Kontaktbuchse 2 hergestellt ist. Der zentrale Leiter des Koaxkabels läßt sich zuvor am Lötkelch 23 des Kontaktstiftes 1 festlegen.The sleeve-shaped
Bei der in Fig. 2 veranschaulichten Ausführungsform ist der topfförmige Buchsenträger 5 mit dem Steckergehäuse 19 einstückig ausgebildet. Der den zentralen Steckerstift 1 einschließende Isolierkörper 11, 12 weist eine solche Länge auf, daß das Zugentlastungsteil 22 nach dem Einschrauben in den Innengewindeabschnitt 21 des Steckergehäuses 19 den Isolierstoffkörper 11, 12 mit seiner Gegenschulter 16 in Anlage an der Schulter 15 der zentralen Bohrung 14 hält. Auch bei dieser Ausführung ist für die zentrale Ader des Koaxkabels eine Anschlußmöglichkeit am zentralen Kontaktstift 1 beispielsweise durch Verlöten im Bereich der Bohrung 24 gegeben.In the embodiment illustrated in FIG. 2, the cup-shaped
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE8716204UDE8716204U1 (en) | 1987-12-08 | 1987-12-08 | RCA plug | 
| DE8716204U | 1987-12-08 | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| EP0319633A1 EP0319633A1 (en) | 1989-06-14 | 
| EP0319633B1true EP0319633B1 (en) | 1994-05-25 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| EP88101964AExpired - LifetimeEP0319633B1 (en) | 1987-12-08 | 1988-02-10 | Cinch connector | 
| Country | Link | 
|---|---|
| US (1) | US4867709A (en) | 
| EP (1) | EP0319633B1 (en) | 
| JP (1) | JPH01167972A (en) | 
| AT (1) | ATE106167T1 (en) | 
| DE (2) | DE8716204U1 (en) | 
| ES (1) | ES2052616T3 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US5203813A (en)* | 1991-08-06 | 1993-04-20 | Airborn, Inc. | Low entry force connector socket method of manufacture | 
| US5476399A (en)* | 1994-05-20 | 1995-12-19 | At&T Global Information Solutions Company | High frequency/low temperature electronic socket pin | 
| US5649838A (en)* | 1994-09-21 | 1997-07-22 | Sung; Allen L. | Connector for connecting electrical signal transmitting cable to a jack of audio or video equipment | 
| DE29809365U1 (en)* | 1997-09-11 | 1998-08-13 | Televes, S.A., Santiago de Compostela, La Coruna | Coaxial cable connector | 
| DE20313695U1 (en)* | 2003-09-01 | 2003-12-04 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Field device for determining and / or monitoring a process variable | 
| EP3101739B1 (en) | 2015-06-05 | 2022-05-11 | ODU GmbH & Co. KG | Electrical connector with plug and socket | 
| CN106450878A (en)* | 2016-11-02 | 2017-02-22 | 镇江市明基电子有限公司 | Connector capable of taking four leaf springs as inner conductor | 
| DE202018105926U1 (en) | 2018-10-16 | 2018-11-02 | Odu Gmbh & Co. Kg | Floating connector | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE669220C (en)* | 1934-07-15 | 1938-12-19 | Siemens & Halske Akt Ges | Plug device with resilient contact elements, in which either the plug pin or the plug sleeve consists of a plurality of curved contact springs | 
| SU450271A1 (en)* | 1972-04-24 | 1974-11-15 | Предприятие П/Я В-2969 | Plug connector | 
| DE2238267C3 (en)* | 1972-08-03 | 1984-10-04 | Spinner-GmbH Elektrotechnische Fabrik, 8000 München | Socket-shaped inner conductor contact piece for HF coaxial plugs | 
| US3768063A (en)* | 1972-08-16 | 1973-10-23 | R Coffman | Coaxial connector with an integral breakoff terminating resistor | 
| DE2502632C3 (en)* | 1975-01-23 | 1978-10-26 | Multi-Contact Ag, Basel (Schweiz) | Component for an electrical plug connection | 
| SU803055A1 (en)* | 1979-03-29 | 1981-02-07 | Предприятие П/Я А-7672 | Contact device for electric connections | 
| US4326769A (en)* | 1980-04-21 | 1982-04-27 | Litton Systems, Inc. | Rotary coaxial assembly | 
| DE8108446U1 (en)* | 1981-03-23 | 1982-08-19 | Multi-Contact AG Basel, 4056 Basel | Electrical contact plug connection | 
| SU1092625A1 (en)* | 1983-04-08 | 1984-05-15 | Предприятие П/Я Г-4725 | Contact device | 
| DE3342742C2 (en)* | 1983-11-25 | 1985-10-24 | Otto Dunkel GmbH Fabrik für elektrotechnische Geräte, 8260 Mühldorf | Process for the manufacture of contact spring bushings | 
| DE8436689U1 (en)* | 1984-12-14 | 1985-05-23 | Thörner, Wolfgang B., 4300 Essen | Cinch plug | 
| US4720157A (en)* | 1986-10-30 | 1988-01-19 | General Motors Corporation | Electrical connector having resilient contact means | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| DE8716204U1 (en) | 1988-01-21 | 
| ES2052616T3 (en) | 1994-07-16 | 
| DE3889717D1 (en) | 1994-06-30 | 
| EP0319633A1 (en) | 1989-06-14 | 
| ATE106167T1 (en) | 1994-06-15 | 
| US4867709A (en) | 1989-09-19 | 
| JPH01167972A (en) | 1989-07-03 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE2923399C2 (en) | Method for the electrical connection of a coaxial cable and connection fitting for coaxial cables | |
| DE69725303T2 (en) | CONNECTORS FOR COAXIAL CABLES | |
| DE3315864C2 (en) | ||
| DE3587104T2 (en) | ELECTRICAL PLUG DEVICE. | |
| DE1565981A1 (en) | Electrical connector for coaxial cable | |
| EP0319633B1 (en) | Cinch connector | |
| DE102017126185B4 (en) | Electrical contact element | |
| DE10062938A1 (en) | Device for connecting cables to a device connection | |
| EP1467441A2 (en) | Connector for quick connection in collet attachment technologie | |
| DE10230367B4 (en) | Contact with spring clip | |
| DE19528235C2 (en) | Device for connecting the shielding of a cable to the housing of an electrical connector | |
| DE10323616A1 (en) | Rapid connection plug or socket connector in clamping jaws technology has contact partner with region in form of clamping jaws for accommodating stripped end of line of especially multi-strand cable | |
| DE202017106426U1 (en) | Arrangement with a printed circuit board connection device | |
| DE19525801C2 (en) | Device for the electrically conductive connection of two electrical lines | |
| DE3413740A1 (en) | Screw terminal | |
| DE1114562B (en) | Termination plug for coaxial or shielded cables | |
| AT410614B (en) | CABLE PLUG WITH A PLUG HOUSING AND ELECTRICAL CONTACT ELEMENTS | |
| DE69404863T2 (en) | ELECTRIC CONNECTOR | |
| DE102007002942B4 (en) | Plug for glow plug for diesel engines and glow plug | |
| EP0634882A2 (en) | Contact element | |
| EP0201035B1 (en) | Coaxial cable connected to a spring strip | |
| DE2252145A1 (en) | LAMP HOLDER | |
| DE4022678C2 (en) | Strain relief cable with a connector | |
| DE8912821U1 (en) | Coaxial angle connector | |
| DE1191879B (en) | Electrical connector element | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:A1 Designated state(s):AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE | |
| 17P | Request for examination filed | Effective date:19891213 | |
| 17Q | First examination report despatched | Effective date:19930324 | |
| GRAA | (expected) grant | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009210 | |
| AK | Designated contracting states | Kind code of ref document:B1 Designated state(s):AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE | |
| REF | Corresponds to: | Ref document number:106167 Country of ref document:AT Date of ref document:19940615 Kind code of ref document:T | |
| REF | Corresponds to: | Ref document number:3889717 Country of ref document:DE Date of ref document:19940630 | |
| ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
| ET | Fr: translation filed | ||
| REG | Reference to a national code | Ref country code:ES Ref legal event code:FG2A Ref document number:2052616 Country of ref document:ES Kind code of ref document:T3 | |
| GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | Effective date:19940624 | |
| EAL | Se: european patent in force in sweden | Ref document number:88101964.0 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:GB Payment date:19950131 Year of fee payment:8 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:AT Effective date:19950210 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:SE Effective date:19950211 Ref country code:ES Free format text:LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES Effective date:19950211 | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:FR Payment date:19950217 Year of fee payment:8 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:LU Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date:19950228 Ref country code:LI Effective date:19950228 Ref country code:CH Effective date:19950228 Ref country code:BE Effective date:19950228 | |
| PLBE | No opposition filed within time limit | Free format text:ORIGINAL CODE: 0009261 | |
| STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent | Free format text:STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT | |
| PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:DE Payment date:19950427 Year of fee payment:8 | |
| 26N | No opposition filed | ||
| BERE | Be: lapsed | Owner name:OTTO DUNKEL G.M.B.H. FABRIK FUR ELEKTROTECHNISCHE Effective date:19950228 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:NL Effective date:19950901 | |
| NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | Effective date:19950901 | |
| EUG | Se: european patent has lapsed | Ref document number:88101964.0 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:GB Effective date:19960210 | |
| GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | Effective date:19960210 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:FR Effective date:19961031 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:DE Effective date:19961101 | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:FR Ref legal event code:ST | |
| REG | Reference to a national code | Ref country code:ES Ref legal event code:FD2A Effective date:19991102 | |
| PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] | Ref country code:IT Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date:20050210 |