Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


EP0298070A2 - Fastening for a covering for a wall or celling - Google Patents

Fastening for a covering for a wall or celling
Download PDF

Info

Publication number
EP0298070A2
EP0298070A2EP88890104AEP88890104AEP0298070A2EP 0298070 A2EP0298070 A2EP 0298070A2EP 88890104 AEP88890104 AEP 88890104AEP 88890104 AEP88890104 AEP 88890104AEP 0298070 A2EP0298070 A2EP 0298070A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tabs
groove
cladding
base part
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP88890104A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0298070A3 (en
Inventor
Kurt Tranker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Publication of EP0298070A2publicationCriticalpatent/EP0298070A2/en
Publication of EP0298070A3publicationCriticalpatent/EP0298070A3/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Definitions

Landscapes

Abstract

Inserted in profile strips (1) fastened to the wall or ceiling are holders (3) for the covering (13), the holders in each case possessing two projections (5) resting in a groove (2) of the profile strips (1) and lugs (12) which hold the covering (13). The lugs (12) are arranged in outer regions (11) which are spaced apart from one another and are mutually opposite in relation to the groove (2), and the projections (5) are arranged in the central region (4) of the holders (3), as a result of which, in addition to a simple and secure fastening of the covering (13), it is also possible, in the region of impacts of the covering, to hold the two parts, adjoining one another at that point, securely together. <IMAGE>

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Befestigung für eine Wand- bzw. Deckenverkleidung, mit an der Wand bzw. Decke befestigten Profilleisten, die an ihrer der Wand bzw. Decke abgekehrten Seite zumindest eine in ihrer Längs­richtung verlaufende, hinterschnittene Nut aufweisen, in die Halter eingesetzt sind, welche die Verkleidung haltende Lappen sowie jeweils zwei einander bezüglich der Nut gegenüberliegende, im Mittelbereich der Halter angeordnete und sich in der Nut abstützende Fortsätze aufweisen und durch Verdrehen in der Verkleidungsebene von der Nut bzw. der Verkleidung lösbar sind, wobei zwei, nebeneinanderliegenden Verkleidungsteilen zugeord­nete, zusammengehörige Lappen in einem dem gewünschten Abstand der im montierten Zustand im wesentlichen seitlich an ihren Stützflächen anliegenden Haltebereiche der Verkleidungsteile entsprechenden Abstand angeordnet und die Stützflächen der Lappen senkrecht zu den zumindest um ihre eigene Breite seitlich versetzten Stützflächen der Fortsätze sind.The invention relates to a fastening for a wall or ceiling covering, with profile strips fastened to the wall or ceiling, which have at least one undercut groove running in their longitudinal direction on their side facing away from the wall or ceiling, into which holders are inserted, which have tabs holding the cladding and in each case two projections which lie opposite one another with respect to the groove, are arranged in the central region of the holders and are supported in the groove and can be detached from the groove or the cladding by twisting in the cladding plane, two cladding parts which are assigned adjacent to one another, Associated tabs are arranged at a distance corresponding to the desired distance of the holding areas of the cladding parts essentially lying laterally against their supporting surfaces in the assembled state, and the supporting surfaces of the tabs are perpendicular to the supporting surfaces which are offset laterally at least by their own width Extensions are.

Derartige Befestigungen sind beispielsweise aus der AT-­PS 374 872 bekannt und haben den Vorteil, daß die einzelnen Halter für die üblicherweise aus Brettern, Tafeln oder dergleichen bestehende Verkleidung an beliebiger Stelle der Nut in diese eingebracht und durch Verdrehen befestigt werden können, wodurch die Montage sehr vereinfacht wird. Bei der genannten bekannten Ausführung gehen sowohl die mit der Nut zusammen­wirkenden Fortsätze als auch die die Verkleidung haltenden Lappen vom Mittelbereich der Halter aus, wobei zur weiteren Erleichterung der Montage die Fortsätze­bezogen auf die Ebene der Verkleidung - schräg zu den Lappen verlaufen. Nachteilig bei dieser Ausführung ist einerseits die relativ aufwendige Herstellung der Halter und andererseits der Umstand, daß die Verkleidung im Bereich von Stößen nicht einwandfrei an den Profillei­sten festgelegt werden kann, da die einzelnen Halter zufolge der genannten Ausbildung ihrer Lappen nicht dazu geeignet sind, gleichzeitig zwei an einem Stoß aneinan­derliegende Verkleidungsteile sicher zu fixieren, wodurch sich nur eine relativ geringe Anzahl von Befestigungsvarianten mit derartigen Haltern ergibt.Such fastenings are known for example from AT-PS 374 872 and have the advantage that the individual holders for the cladding, which usually consists of boards, boards or the like, can be introduced at any point in the groove and fastened by twisting, whereby the assembly is very simplified. In the known embodiment mentioned, both the extensions cooperating with the groove and the tabs holding the cladding extend from the central region of the holder, the projections relating to the level of the cladding extending obliquely to the tabs to further facilitate assembly. A disadvantage of this design is the relatively complex manufacture of the holder and on the other hand the fact that the cladding in the area of bumps cannot be properly fixed on the profile strips, since the individual holders are not suitable, due to the above-mentioned design of their rags, for securely fixing two cladding parts lying against one another at the same time, which only results in results in a relatively small number of fastening variants with such holders.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist est, die genannten Nachteile der bekannten Anordnung zu vermeiden und insbesonders eine Befestigung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sich einerseits eine gegenüber dem angeführten Stand der Technik wesentlich vereinfachte Herstellung der Halter und andererseits eine größere Vielfalt im Hinblick auf die möglichen Befestigungsvari­anten ergibt, wobei insbesonders auf einfache und zweckmäßige Weise und unter Beibehaltung einer einfachen Montage eine sichere Festlegung der Verkleidung auch im Bereich von Stößen möglich sein soll.The object of the present invention is to avoid the above-mentioned disadvantages of the known arrangement and, in particular, to design a fastening of the type mentioned at the outset in such a way that, on the one hand, manufacture of the holder is considerably simplified compared to the state of the art and, on the other hand, a greater variety with regard to possible fastening variants results, in particular in a simple and expedient manner and while maintaining simple installation, a secure fixing of the cladding should also be possible in the area of impacts.

Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß jeder Halter einen ebenen Basisteil aufweist, der im montierten Zustand der Verkleidung zwischen der Profil­leiste und der Verkleidung liegt, daß die Lappen und die Fortsätze sich aus dem ebenen Basisteil im wesentlichen L-förmig nach jeweils gegenüberliegenden Seiten des Basisteils erheben, daß jeweils zwei zusammengehörige Lappen in zwei voneinander beabstandeten und einander bezüglich der jeweiligen zumindest einen Nut gegenüber­liegenden Außenbereichen des Basisteils angeordnet sind, und daß die von den im wesentlichen senkrecht zum Basisteil liegenden Schenkeln gebildeten Stützflächen der Fortsätze sich im montierten Zustand im wesentlichen an den Nuträndern abstützen. Durch die genannte Ausbil­dung ist auf sehr einfache und zweckmäßige Weise ein Halter geschaffen, der auch zwei an einem Stoß aneinan­derliegende Teile der Verkleidung sicher halten kann, wobei darüberhinaus auch bei der normalen Verwendung zur Befestigung von zwei nebeneinanderliegenden Teilen der Verkleidung eine Verbesserung der Haltewirkung erzielt ist. Durch die seitliche Versetzung der sich bezüglich der Nut gegenüberliegenden Fortsätze kann der Halter nach wie vor sehr einfach durch Einstecken und Verdrehen in der Nut fixiert werden, wobei die richtige Endstel­lung im wesentlichen durch die Anlage der Stützflächen der Fortsätze an den Nuträndern gegeben ist.This is achieved according to the invention in that each holder has a flat base part, which lies in the assembled state of the panel between the profile strip and the panel, that the tabs and the extensions from the flat base part are substantially L-shaped on opposite sides of the base part raise that in each case two associated tabs are arranged in two outer regions of the base part which are spaced apart from one another and are opposite each other with respect to the respective at least one groove, and that the support surfaces of the extensions formed by the legs lying essentially perpendicular to the base part essentially extend in the assembled state Support on the edge of the groove. Through the aforementioned training, a holder is created in a very simple and expedient manner, which can also securely hold two parts of the cladding lying against one another, and moreover also during normal use Attachment of two adjacent parts of the panel an improvement in the holding effect is achieved. As a result of the lateral displacement of the projections opposite one another with respect to the groove, the holder can still be fixed very simply by inserting and twisting in the groove, the correct end position being essentially provided by the support surfaces of the projections resting on the groove edges.

Durch Variation des Abstands der den nebeneinanderlie­genden Verkleidungsteilen zugeordneten Lappen kann unmittelbar der gegenseitige Abstand der Haltebereiche der Verkleidungsteile beeinflußt werden, was auf einfache Weise die Erzielung verschiedener Nutbreiten zwischen den nebeneinanderliegenden Verkleidungsteilen bzw. die Verwendung von mit unterschiedlich ausgestatte­ten Haltebereichen versehenen Verkleidungsteilen ermöglicht.By varying the spacing of the flaps assigned to the side-by-side cladding parts, the mutual distance between the holding areas of the cladding parts can be directly influenced, which in a simple manner enables different groove widths to be achieved between the side-by-side cladding parts or the use of cladding parts provided with differently equipped holding areas.

Die Halter können beispielsweise als gestanzte Blech­teile ausgeführt sein, wobei die Lappen und die Fort­sätze aus dem ebenen Basisteil jedes Halters ausgestanzt und im wesentlichen L-förmig nach jeweils gegenüberlie­genden Seiten des Basisteils ausgebogen sind. Dies ermöglicht eine sehr einfache, zweckmäßige und kosten­günstige Herstellung. Zusätzlich ist damit eine Verbes­serung der Befestigung insofern erreicht, als nun die Festlegung der Halter in der Nut von der Festlegung der Verkleidungsteile am Halter unabhängig ist, womit sich engere Toleranzen und damit größere Sicherheiten und Genauigkeiten erzielen lassen als dies beispielsweise bei der eingangs angesprochenen bekannten Befestigung der Fall ist, bei welcher die Verkleidungsteile mittels der Lappen der Halter unmittelbar an die die Nut und damit die Halter selbst tragenden Profilleisten gedrückt werden.The holders can be designed, for example, as stamped sheet-metal parts, the tabs and the extensions being punched out of the flat base part of each holder and being bent out essentially in an L-shape toward opposite sides of the base part. This enables very simple, expedient and inexpensive production. In addition, an improvement in the fastening is achieved in that the fixing of the holder in the groove is now independent of the fixing of the trim parts on the holder, which allows tighter tolerances and thus greater security and accuracy than can be achieved, for example, in the known fastening mentioned above is the case in which the trim parts are pressed by means of the tabs of the holder directly onto the profile strips which support the groove and thus the holder itself.

Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß jeweils ein einzelner, nebeneinanderlie­ genden Verkleidungsteilen zugeordneter Lappen in zwei einander gegenüberliegenden Außenbereichen des Basistei­les angeordnet ist, weobei die Stützflächen dieser Lappen - bezogen auf eine Senkrechte zur Nut - einen der Materialstärke der Lappen in diesem Bereich entsprechen­den Abstand aufweisen. Damit ist der Abstand der Haltebereiche an den nebeneinanderliegenden Verklei­dungsteilen auf das unumgängliche Minimum reduziert, sodaß auch bei einfach seitlich mit einer Haltenut versehenen Verkleidungsteilen eine praktisch geschlos­sene Oberfläche der gesamten Verkleidung erzielbar ist.According to another embodiment of the invention, it is provided that a single, side by side lie lugs assigned to the covering parts are arranged in two mutually opposite outer regions of the base part, the supporting surfaces of these lobes being at a distance corresponding to the material thickness of the lobes in this region, based on a perpendicular to the groove. The distance between the holding areas on the side-by-side cladding parts is thus reduced to the inevitable minimum, so that a practically closed surface of the entire cladding can be achieved even with cladding parts simply provided with a holding groove on the side.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.

  • Fig. 1 zeigt eine Schrägansicht eines Teils einer erfindungsgemäßen Befestigung und
  • Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf einen in die Nut einer Profilleiste eingesetzten Halter eines anderen Ausführungsbeispiels.
The invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing.
  • Fig. 1 shows an oblique view of part of a fastening according to the invention and
  • Fig. 2 shows a plan view of a holder inserted in the groove of a profile strip of another embodiment.

Gemäß Fig. 1 ist eine auf hier nicht weiter dargestellte Weise an einer Wand bzw. Decke befestigbare Profilleiste 1 an ihrer der Wand bzw. Decke abgekehrten Seite mit einer in Längsrichtung verlaufenden, hinterschnittenen Nut 2 versehen, in die ein Halter 3 eingesetzt ist. Im Mittelbereich 4 des Halters 3 sind zwei Fortsätze 5 angeordnet, die aus dem ebenen Basisteil 6 - der beispielsweise aus Blech bestehen kann - ausgestanzt und im wesentlichen L-förmig ausgebogen sind. Die beiden Fortsätze 5 liegen sich bezüglich der Nut 2 gegenüber und sind um die Breite ihrer im wesentlichen an den Nuträndern 7 anliegenden Stützflächen 8 seitlich versetzt. Damit ist auf einfache Weise eine Festlegung des Halters 3 gegenüber der Profilleiste 1 durch Einsetzen der Fortsätze 5 in die Nut - siehe dazu auch Fig. 2 - und Verdrehen des Halters 3 in die in Fig. 1 dargestellte Stellung möglich. Die Verdrehung des Halters 3 in der Verkleidungsebene kann auch mittels eines Schraubenziehers oder eines ähnlichen geeigneten Werkzeugs erfolgen, welches in den Schlitz 9 im Mittel­bereich 4 eingesteckt werden kann.1, a profile strip 1 which can be fastened to a wall or ceiling in a manner not shown here is provided on its side facing away from the wall or ceiling with a longitudinally extending, undercutgroove 2, into which aholder 3 is inserted. In thecentral region 4 of theholder 3, twoextensions 5 are arranged, which are punched out of the flat base part 6 - which can be made of sheet metal, for example - and bent out essentially in an L-shape. The twoextensions 5 lie opposite one another with respect to thegroove 2 and are laterally offset by the width of theirsupport surfaces 8 which essentially lie against the groove edges 7. This makes it easy to fix theholder 3 with respect to the profile strip 1 by inserting theextensions 5 into the groove - see also FIG. 2 - and rotating theholder 3 into that in FIG. 1 shown position possible. Theholder 3 can also be rotated in the covering plane by means of a screwdriver or a similar suitable tool, which can be inserted into theslot 9 in thecentral region 4.

Im festgelegten Zustand des Halters 3 - wie er in Fig. 1 dargestellt ist - ist also der Basisteil 6 mittels der abgeknickten Endbereiche der Fortsätze 5, welche gegen die inneren Halteflächen 10 der Nut 2 drücken, gegen die Profilleiste 1 verspannt, wobei die richtige Winkelstel­lung in der Verkleidungsebene von den Stützflächen 8 der Fortsätze 5 bzw. deren Anlage an den Nuträndern 7 bestimmt wird.In the fixed state of the holder 3 - as shown in FIG. 1 - thebase part 6 is thus braced against the profiled strip 1 by means of the bent end regions of theextensions 5, which press against the inner holding surfaces 10 of thegroove 2, the correct angular position in the cladding plane is determined by the support surfaces 8 of theextensions 5 or their abutment on the groove edges 7.

In zwei voneinander beabstandeten und sich bezüglich der Nut 2 gegenüberliegenden Außenbereichen 11 des Halters 3 sind Lappen 12 aus dem ebenen Basisteil 6 ausgestanzt und im wesentlichen L-förmig nach der den Fortsätzen 5 gegenüberliegenden Seite des Basisteils 6 ausgebogen. Diese Lappen sind nach Fig. 1 jeweils paarweise in den Außenbereichen 11 vorgesehen und dienen zum Halten einer Wand- bzw. Deckenverkleidung, von der hier nur ein noch nicht eingesetzter Verkleidungsteil 13 dargestellt ist. Dieser Verkleidungsteil 13 weist einen Haltebereich 14 mit einer Nut 15 auf, in welche die abgeknickten Endbereiche der Lappen 12 eingreifen, wobei der Haltebe­reich 14 bzw. hier die neben der Nut 15 verbleibende Außenkante des Verkleidungsteils 13, an den Stützflächen 16 der Lappen 12 anliegt. Der gegenseitige Abstand zweier, in der Darstellung nach Fig. 1 von hinten und von vorne in die Lappen 12 eingeschobener Verkleidungs­teile ist damit unmittelbar bestimmt vom Abstand 17 der Stützflächen 16 der jeweils zusammengehörigen Lappen 12, sodaß mittels diesbezüglich unterschiedlich ausgeführten Haltern eine Vielzahl von Anwendungsbereichen der Befestigung abgedeckt werden kann.In twoouter regions 11 of theholder 3, which are spaced apart and opposite each other with respect to thegroove 2,tabs 12 are punched out of theflat base part 6 and bent out in an essentially L-shaped manner towards the side of thebase part 6 opposite theextensions 5. 1, these tabs are provided in pairs in theouter regions 11 and serve to hold a wall or ceiling covering, of which only a coveringpart 13 which has not yet been used is shown. Thistrim part 13 has a holdingarea 14 with agroove 15 into which the bent end areas of thetabs 12 engage, the holdingarea 14 or here the outer edge of thetrim part 13 remaining next to thegroove 15 abutting the supportingsurfaces 16 of thetabs 12. The mutual distance between two, in the illustration of Fig. 1 from behind and from the front inserted into thetab 12 cladding parts is thus directly determined by thedistance 17 of the support surfaces 16 of therespective tabs 12, so that in this regard, a variety of applications of the holder Attachment can be covered.

Der in Fig. 2 dargestellte Halter 3 unterscheidet sich von dem nach Fig. 1 im wesentlichen nur dadurch, daß hier nun jeweils nur ein, den nebeneinanderliegenden (hier nicht dargestellten) Verkleidungsteilen zugeordne­ter Lappen 12 in den beiden gegenüberliegenden Außenbe­reichen 11 des Halters 3 angeordnet ist, wobei die Stützflächen 16, die hier senkrecht zur Zeichenebene stehen und von den abgeknickten Endbereichen der Lappen 12 verdeckt sind, nur mehr einen der Materialstärke der Lappen 12 in diesem Bereiche entsprechenden Abstand aufweisen.Theholder 3 shown in Fig. 2 differs 1 essentially only in that here only oneflap 12, which is assigned to the side-by-side (not shown) cladding parts, is arranged in the two oppositeouter regions 11 of theholder 3, the support surfaces 16, which here perpendicular to Stand plane and are covered by the bent end areas of thetabs 12, only have a distance corresponding to the material thickness of thetabs 12 in this area.

Nachdem der Halter 3 in der in Fig. 2 dargestellten Stellung relativ zur Profilleiste 1 mit den Fortsätzen 5 in die Nut 2 eingesetzt wurde, wird die Befestigung bzw. Festlegung in der Nut 2 durch Verdrehung in Richtung des Pfeils 18 herbeigeführt - es ergibt sich dann wieder eine Endlage wie in Fig. 1. Wenn dann beispielsweise zwei Verkleidungsteile 13 gemäß Fig. 1 in die Lappen 12 gemäß Fig. 2 eingeschoben werden, so werden die Haltebe­reiche 14 bzw. die Ränder der Verkleidungsteile 13 einen sehr kleinen und nur mehr durch die genannte Material­stärke der Lappen 12 im Bereich der Stützflächen 16 bedingten Abstand aufweisen.After theholder 3 has been inserted into thegroove 2 in the position shown in FIG. 2 relative to the profile strip 1 with theextensions 5, the fastening or fixing in thegroove 2 is brought about by rotation in the direction of the arrow 18 - this then results again an end position as in FIG. 1. If, for example, twotrim parts 13 according to FIG. 1 are then inserted into thetab 12 according to FIG. 2, theholding areas 14 or the edges of thetrim parts 13 become very small and only through the have the specified material thickness of thetabs 12 in the region of thesupport surfaces 16.

Es ist hier noch darauf hinzuweisen, daß die Darstellung in der Zeichnung schematisch ist und daß insbesonders die Form der Fortsätze und Lappen bedingt durch speziel­le Anforderungen, etwa des Stanzvorganges, auch von der dargestellten abweichen kann.It should also be pointed out here that the representation in the drawing is schematic and that, in particular, the shape of the extensions and tabs can also deviate from that shown due to special requirements, such as the punching process.

Claims (2)

Translated fromGerman
1. Befestigung für eine Wand- bzw. Deckenverkleidung, mit an der Wand bzw. Decke befestigten Profilleisten, die an ihrer der Wand bzw. Decke abgekehrten Seite zumindest eine in ihrer Längsrichtung verlaufende, hinterschnittene Nut aufweisen, in die Halter eingesetzt sind, welche die Verkleidung haltende Lappen sowie jeweils zwei einander bezüglich der Nut gegenüberliegende, im Mittelbereich der Halter angeordnete und sich in der Nut abstützende Fortsätze aufweisen und durch Verdrehen in der Verkleidungs­ebene von der Nut bzw. der Verkleidung lösbar sind, wobei zwei, nebeneinanderliegenden Verkleidungsteilen zugeordnete, zusammengehörige Lappen in einem dem ge­wünschten Abstand der im montierten Zustand im wesentlichen seitlich an ihren Stützflächen anliegen­den Haltebereiche der Verkleidungsteile entsprechen­den Abstand angeordnet und die Stützflächen der Lappen senkrecht zu den zumindest um ihre eigene Breite seitlich versetzten Stützflächen der Fortsätze sind,dadurch gekennzeichnet , daß jeder Halter (3) einen ebenen Basisteil (6) aufweist, der im montierten Zustand der Verkleidung (13) zwischen der Profilleiste (1) und der Verklei­dung (13) liegt, daß die Lappen (12) und die Fort­sätze (5) sich aus dem ebenen Basisteil (6) im wesentlichen L-förmig nach jeweils gegenüberliegenden Seiten des Basisteils (6) erheben, daß jeweils zwei zusammengehörige Lappen (12) in zwei voneinander beabstandeten und einander bezüglich der jeweiligen zumindest einen Nut (2) gegenüberliegenden Außenbe­reichen (11) des Basisteils (6) angeordnet sind, und daß die von den im wesentlichen senkrecht zum Basisteil (6) liegenden Schenkeln gebildeten Stütz­flächen (8) der Fortsätze (5) sich im montierten Zustand im wesentlichen an den Nuträndern (7) abstützen.1. Fastening for a wall or ceiling covering, with profile strips attached to the wall or ceiling, which have at least one longitudinally extending, undercut groove on their side facing away from the wall or ceiling, into which holders are inserted Have cladding tabs and two mutually opposite lugs, arranged in the central area of the holder and supported in the slot, and can be detached from the groove or cladding by twisting in the cladding plane, with two cladding lugs assigned to one another and belonging together at a desired distance from the spacing corresponding to the support areas of the cladding parts substantially laterally in the assembled state and the support surfaces of the tabs are perpendicular to the support surfaces of the extensions which are at least offset by their own width,characterized in that ß each holder (3) has a flat base part (6), which is in the assembled state of the panel (13) between the profile strip (1) and the panel (13) that the tabs (12) and the extensions (5) themselves from the flat base part (6), essentially L-shaped, to the opposite sides of the base part (6), that two respective tabs (12) in two mutually spaced and opposite each other with respect to the respective at least one groove (2) ) of the base part (6) are arranged, and that of the substantially perpendicular to Base part (6) lying legs formed support surfaces (8) of the extensions (5) in the assembled state are essentially supported on the groove edges (7).2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein einzelner, nebeneinanderliegenden Verkleidungsteilen (13) zugeordneter Lappen (12) in zwei einander gegenüberliegenden Außenbereichen (11) des Basisteils (6) angeordnet ist, wobei die Stütz­flächen (16) dieser Lappen (12) - bezogen auf eine Senkrechte zur Nut (2) - einen der Materialstärke der Lappen (12) in diesem Bereich entsprechenden Abstand aufweisen.2. Fastening according to claim 1, characterized in that in each case a single, adjacent side panels (13) associated tabs (12) in two opposite outer regions (11) of the base part (6) is arranged, the support surfaces (16) of these tabs ( 12) - with respect to a perpendicular to the groove (2) - have a distance corresponding to the material thickness of the tabs (12) in this area.
EP88890104A1987-06-291988-04-28Fastening for a covering for a wall or cellingWithdrawnEP0298070A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
AT1637/871987-06-29
AT1637871987-06-29

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
EP0298070A2true EP0298070A2 (en)1989-01-04
EP0298070A3 EP0298070A3 (en)1989-05-10

Family

ID=3517716

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
EP88890104AWithdrawnEP0298070A3 (en)1987-06-291988-04-28Fastening for a covering for a wall or celling

Country Status (1)

CountryLink
EP (1)EP0298070A3 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
FR2652843A1 (en)*1989-10-091991-04-12Emaillerie Alsacienne Cale IndFacade assembly
EP0643181A1 (en)*1993-08-141995-03-15Conrad-PlasticsProfile with a sliding claw positioned in a groove
AT399641B (en)*1990-06-271995-06-26Mesner WalterMultipurpose profile system
ES2264302A1 (en)*2003-09-012006-12-16Proesga, S.L.Fixing device for closures used on outer vertical sidewalls, has steel staples provided on vertical posts arranged at predetermined intervals on wall, in which steel staples have horizontal grooves to which pieces of ceramics are fitted
WO2012020093A3 (en)*2010-08-122012-04-05Kaindl Flooring GmbhFastening element for fastening panels on an underlying surface, and combination of a terminating profile rail with a retaining element

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US2620906A (en)*1947-01-301952-12-09Kawneer CoAttaching clip for wall surfacing
US2857995A (en)*1955-12-211958-10-28Kawneer CoWall facing
GB912611A (en)*1958-04-021962-12-12Light Steel Sectional Const LtImprovements in or relating to means for fixing panels to metal frame members
DE1292355B (en)*1961-12-131969-04-10Frueh Friedrich Connection of ceiling or wall panels, which are in contact with a flange of a carrier that protrudes on both sides and butted there, with the carrier
NL6917168A (en)*1969-11-141971-05-18
DK132561C (en)*1972-03-221976-05-31Johansen Joergen Skoubo CEILING OR WALL COVERING
AT374872B (en)*1979-06-281984-06-12Tranker Kurt FASTENING FOR A WALL OR CEILING COVERING
DE3036474C2 (en)*1980-09-271986-03-13Lothar Ludwig 8711 Prichsenstadt Strobl False ceiling
EP0124886B1 (en)*1983-05-061991-07-31Eugen BaumgärtnerWall or ceiling covering

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
FR2652843A1 (en)*1989-10-091991-04-12Emaillerie Alsacienne Cale IndFacade assembly
AT399641B (en)*1990-06-271995-06-26Mesner WalterMultipurpose profile system
EP0643181A1 (en)*1993-08-141995-03-15Conrad-PlasticsProfile with a sliding claw positioned in a groove
ES2264302A1 (en)*2003-09-012006-12-16Proesga, S.L.Fixing device for closures used on outer vertical sidewalls, has steel staples provided on vertical posts arranged at predetermined intervals on wall, in which steel staples have horizontal grooves to which pieces of ceramics are fitted
ES2264302B1 (en)*2003-09-012007-11-16Proesga, S.L. DEVICE FOR FIXING CLOSURES TO EXTERNAL VERTICAL PARAMENTS.
WO2012020093A3 (en)*2010-08-122012-04-05Kaindl Flooring GmbhFastening element for fastening panels on an underlying surface, and combination of a terminating profile rail with a retaining element

Also Published As

Publication numberPublication date
EP0298070A3 (en)1989-05-10

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE3137426A1 (en) POSTS FOR THE INSTALLATION OF A PARTITION
DE69511676T2 (en) Shelf arrangement
DE60306959T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A HOLDING PLATE AND CUTTING AND RELATED HOLDING PLATE
DE3434999C2 (en) Support grid for a suspended ceiling
DE19637835A1 (en) Snap lock for flush mounted panels
DE2642167A1 (en) ADJUSTABLE CROSS BEAM ASSEMBLY
DE2104050B2 (en) Clamp bracket
DE2164991A1 (en) ANCHOR RAIL
DE2814656A1 (en)Trim fixture for vehicle interior - has rear projecting pins and hooks aligned with recesses in wall
EP0298070A2 (en)Fastening for a covering for a wall or celling
AT391510B (en) RAIL FOR HANGED CEILINGS
DE2950745A1 (en) CLAMP FOR AN ACCESSIBLE REMOVABLE SUPPORTING SYSTEM OF A WALL PANELING CONSISTING OF PANELS
DE2553109A1 (en)Grooved-batten wall or ceiling cladding fixture - has lugs on retainers in outside groove holding cladding in position
DE69815904T2 (en) Clamp connection element for connecting two wall profiles together
AT1705U1 (en) DRAWER RAIL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0465904B1 (en)Ceiling cladding
DE2843457C2 (en) Wallcovering
DE2720051C3 (en) Grating
EP0292667B1 (en)Set of construction elements, especially for a wooden cabin
DE1292355B (en) Connection of ceiling or wall panels, which are in contact with a flange of a carrier that protrudes on both sides and butted there, with the carrier
EP2050893A2 (en)Cladding element for façades of buildings
DE29707969U1 (en) Cladding for a flat radiator
DE4105186C2 (en) Holding elements for plate-shaped components
EP0397293B1 (en)Fixing rail for sheets with trapezoidal corrugations for structural engineering
EP0643181A1 (en)Profile with a sliding claw positioned in a groove

Legal Events

DateCodeTitleDescription
PUAIPublic reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:A2

Designated state(s):BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUALSearch report despatched

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009013

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:A3

Designated state(s):BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17PRequest for examination filed

Effective date:19891110

17QFirst examination report despatched

Effective date:19901109

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18DApplication deemed to be withdrawn

Effective date:19910320


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp