Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


EP0201107A2 - Device for curing fingernail substitutes by light - Google Patents

Device for curing fingernail substitutes by light
Download PDF

Info

Publication number
EP0201107A2
EP0201107A2EP86106355AEP86106355AEP0201107A2EP 0201107 A2EP0201107 A2EP 0201107A2EP 86106355 AEP86106355 AEP 86106355AEP 86106355 AEP86106355 AEP 86106355AEP 0201107 A2EP0201107 A2EP 0201107A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
low
pressure fluorescent
fluorescent tubes
pressure
protective housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86106355A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0201107B1 (en
EP0201107A3 (en
Inventor
Albert Kreitmair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nk-Optik Gesellschaft fur Elektro-Optische Gerate Mbh
Original Assignee
Nk-Optik Gesellschaft fur Elektro-Optische Gerate Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nk-Optik Gesellschaft fur Elektro-Optische Gerate MbhfiledCriticalNk-Optik Gesellschaft fur Elektro-Optische Gerate Mbh
Publication of EP0201107A2publicationCriticalpatent/EP0201107A2/en
Publication of EP0201107A3publicationCriticalpatent/EP0201107A3/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of EP0201107B1publicationCriticalpatent/EP0201107B1/en
Expiredlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Definitions

Landscapes

Abstract

1. A fingernail or toenail curing device for curing a light-curable fingernail or toenail replacement, characterised by a support plate (1) and at least one low pressure fluorescent lamp (2) arranged at a distance from the support plate (1).

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aushärten von lichthärtendem Fingernagel- oder Fußnagelersatz.The invention relates to a device for curing light-curing fingernail or toenail replacements.

Künstliche Finger- oder Fußnägel, die zur Ergänzung teilweise beschädigter Nägel oder beispielsweise als Nagelersatz so lange dienen, bis ein natürlicher Nagel nach einem Unfall nachgewachsen ist, wurden bislang aus che-' misch härtenden Substanzen hergestellt.Artificial fingernails or toenails, the supplementing partially damaged nails or nail, for example, serve as a substitute so long as it is grown to a natural nail after an accident, have so far been made of chemical'mixed curing agents.

Die Verwendung von lichthärtenden Substanzen in der medizinischen Technik, beispielsweise zum Stillegen gebrochener Gliedmaßen ist an sich bekannt. Diese Substanzen härten unter Lichteinstrahlung, vorzugsweise im U-V-Bereich aus (unter Licht soll hier wie im Folgenden nicht nur sichtbares Licht, sondern auch ultraviolette Strahlung verstanden werden).The use of light-curing substances in medical technology, for example for the restoration of broken limbs, is known per se. These substances harden under the influence of light, preferably in the U-V range (light, as in the following, should not only be understood to mean visible light but also ultraviolet radiation).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Aushärten von lichthärtendem Fingernagel- oder Fußnagelersatz zu schaffen, die einfach aufgebaut und kostengünstig herzustellen ist und mit der künstliche Fingernägel oder Fußnägel unter präzise reproduzierbaren Bedingungen in zuverlässiger Weise ausgehärtet werden können.The invention has for its object to provide a device for curing light-curing fingernail or toenail replacement, which is simple in construction and inexpensive to manufacture and with the artificial fingernails or toenails under precise reproducible conditions can be cured in a reliable manner.

Diese Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, durch eine Auflageplatte und mindestens eine im Abstand zu der Auflageplatte angeordnete Niederdruckleuchtstoffröhre.gelöst.This object is achieved in a device of the type mentioned at the outset by a support plate and at least one low-pressure fluorescent tube arranged at a distance from the support plate.

Die Strahlung einer Niederdruckleuchtstoffröhre, die üblicherweise in einem Spektralbereich von 320 nm bis 520 nm liegt, hat sich zur Aushärtung von künstlichen Finger-oder Fußnägeln als überraschend vorteilhaft erwiesen und zu gleichbleibenden Ergebnissen geführt. Dadurch, daß weiterhin erfindungsgemäß eine Auflageplatte für die Hand oder den Fuß des Patienten vorgesehen ist und somit der Abstand zwischen der Strahlungsquelle und dem zu behandelnden Objekt stets der gleiche ist, lassen sich konstante und somit reproduzierbare Bestrahlungsverhältnisse erzielen. über- und Unterdosierungen der Strahlung, die durch zu geringen oder zu großen Abstand zwischen Strahlungsquelle und Objekt hervorgerufen werden könnten, werden vermieden.The radiation from a low-pressure fluorescent tube, which is usually in a spectral range from 320 nm to 520 nm, has proven to be surprisingly advantageous for curing artificial fingernails or toenails and has led to consistent results. The fact that, according to the invention, a support plate is provided for the hand or foot of the patient and thus the distance between the radiation source and the object to be treated is always the same, constant and thus reproducible radiation conditions can be achieved. Overdosing and underdosing of the radiation, which could be caused by too small or too large a distance between the radiation source and the object, are avoided.

Eine in konstruktionstechnischer Sicht besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Niederdruckleuchtstoffröhre an einem an der Auflageplatte befestigten Träger angeordnet ist. Auf diese Weise gibt sich ein kompaktes Gerät, bestehend aus Auflageplatte, Träger und Leuchtstoffröhre. Dabei kann vorteilhafterweise die Stromversorgung sowie der Sockel für die Niederdruckleuchtstoffröhre in dem Träger angeordnet sein.An embodiment of the invention which is particularly advantageous in terms of construction technology is characterized in that the low-pressure fluorescent tube is arranged on a support fastened to the support plate. In this way there is a compact device consisting of a support plate, support and fluorescent tube. The power supply and the base for the low-pressure fluorescent tube can advantageously be arranged in the carrier.

Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind mehrere achsparallele, vorzugsweise vier bis sechs Niederdruckleuchtstoffröhren vorgesehen. Hierdurch läßt sich eine besonders gleichmäßige Bestrahlung sämtlicher Fingernägel einer Hand erzielen. Wenn dabei die Niederdruckleuchtstoffröhren nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgedankens so angeordnet sind, daß die Schnittpunkte ihrer Längsachsen mit einer zu den Achsen senkrechten Ebenen auf einer bogenförmigen Kurve liegen, wird auch der Nagel am Daumen einer Hand der üblicherweise bei einer auf eine flache Platte gelegten Hand nahezu senkrecht zu dieser Platte steht, mit gleicher Intensität wie die anderen Nägel der Hand bestrahlt, da sich durch die Anordnung der Niederdruckleuchtstoffröhren in Bogenform gewissermaßen ein Bestrahlungstunnel ergibt.According to a particularly advantageous embodiment of the invention, a plurality of axially parallel, preferably four to six, low-pressure fluorescent tubes are provided. This enables particularly uniform irradiation achieve all fingernails of one hand. If the low-pressure fluorescent tubes are arranged according to a further advantageous development of the inventive concept so that the intersection of their longitudinal axes with a plane perpendicular to the axes lie on an arc-shaped curve, the nail on the thumb of a hand is usually the one placed on a flat plate Hand is almost perpendicular to this plate, irradiated with the same intensity as the other nails of the hand, since the arrangement of the low-pressure fluorescent tubes in an arc shape results in a kind of radiation tunnel.

Unter sicherheitstechnischen überlegungen hat sich eine Ausführungsform als besonders vorteilhaft erwiesen, bei der die Niederdruckleuchtstoffröhren U-förmig ausgebildet und einseitig gesockelt sind. Bei dieser Bauweise kann eine Seite der Leuchtstoffröhren völlig frei von Halterungen und elektrischen Anschlüssen gehalten werden. Zweckmäßigerweise wird die Hand oder der Fuß des Patienten von dieser freien Seite unter die Leuchtstoffröhren, d. h. auf die Auflageplatte gebracht. Eine Berührung mit den Röhrensockeln ist dabei vermieden. Ferner ist die beschriebene Ausführungsform auch unter konstruktionstechnischen Gesichtspunkten vorteilhaft, weil für die Leuchtstoffröhre bzw. die Leuchtstoffröhren nur ein einziger Träger benötigt wird. Entsprechend niedrig sind die Herstellungskosten.Under safety-related considerations, an embodiment in which the low-pressure fluorescent tubes are U-shaped and have a base on one side has proven particularly advantageous. With this design, one side of the fluorescent tubes can be kept completely free of brackets and electrical connections. The patient's hand or foot is expediently placed under the fluorescent tubes from this free side, i. H. brought on the platen. Touching the tube bases is avoided. Furthermore, the described embodiment is also advantageous from a constructional point of view because only a single carrier is required for the fluorescent tube or tubes. The manufacturing costs are correspondingly low.

Nach einer weiteren Ausführungsform sind Niederdruckleuchtstoffröhren mit einer Quecksilberdampffüllung vorgesehen. Mit diesen Röhren, die Strahlung mit einer Wellenlänge von 320 nm bis 520 nm vorzugsweise mit einer Wellenlänge von 360 nm bis 450 nm emitieren, konnten hervorragende Ergebnisse bei der Aushärtung von künstlichem Nagelersatz erzielt werden.According to a further embodiment, low-pressure fluorescent tubes with a mercury vapor filling are provided. With these tubes, which emit radiation with a wavelength of 320 nm to 520 nm, preferably with a wavelength of 360 nm to 450 nm, excellent results were achieved in the curing of artificial nail replacement.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist ein Schutzgehäuse mit einer an die Form einer Hand oder eines Fußes angepaßten Eingriffsöffnung vorgesehen, durch das die Lichtquelle vor Beschädigung und andererseits die Umgebung vor austretender Strahlung geschützt wird. Ferner deckt das Schutzgehäuse auch alle elektrischen Teile, wie beispielsweise die Spannungsversorgung für die Leuchtstoffröhren ab. Wenn das Schutzgehäuse tunnelförmig ausgebildet ist und insbesondere nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform die Längsachse des tunnelförmigen Schutzgehäuses parallel zur Längsachse der Niederdruckleuchtstoffröhren ist, kann die Innenwand des Schutzgehäuses als Reflektor verwendet werden, rer die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung des Objektes innerhalb der Vorrichtung erhöht und darüber hinaus die Strahlung der Leuchtstoffröhren wirksam ausnützt. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird die Reflektionswirkung des weiteren dadurch erhöht, daß die Innenseite des Schutzgehäuses mit einem Reflektor belegt wird. Dieser kann aus einer Folie oder aus plattenförmigem reflektierendem Material bestehen.According to a further advantageous embodiment, a protective housing is provided with an engagement opening adapted to the shape of a hand or a foot, by means of which the light source is protected from damage and, on the other hand, the surroundings are protected from emerging radiation. The protective housing also covers all electrical parts, such as the power supply for the fluorescent tubes. If the protective housing is tunnel-shaped and, in particular, according to a further advantageous embodiment, the longitudinal axis of the tunnel-shaped protective housing is parallel to the longitudinal axis of the low-pressure fluorescent tubes, the inner wall of the protective housing can be used as a reflector, which increases the uniformity of the illumination of the object within the device and also increases the Effective use of radiation from the fluorescent tubes. According to a further advantageous embodiment of the invention, the reflective effect is further increased by covering the inside of the protective housing with a reflector. This can consist of a film or of plate-shaped reflective material.

Vorteilhafterweise werden in dem Schutzgehäuse Lüftungsschlitze vorgesehen, so daß die durch die Leuchtstoffröhren und die Spannungsversorgung erwärmte Luft wirksam abgezogen wird. Eine Erwärmung des Innenraums der Vorrichtung, die bei empfindlichen Patienten leicht zu Angstgefühlen führen könnte, wird damit vermieden.Advantageously, ventilation slots are provided in the protective housing, so that the air heated by the fluorescent tubes and the voltage supply is effectively drawn off. This avoids heating the interior of the device, which could easily lead to feelings of fear in sensitive patients.

Neben der Forderung der gleichmäßigen Ausleuchtung des zu bestrahlenden Objektes,hat sich auch die Bestrahlungsdauer als ein die Qualität der Aushärtung wesentlich beeinflussender Faktor erwiesen. Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist daher eine Meßvorrichtung vorgesehen, die die Bestrahlungszeit erfaßt.In addition to the requirement for uniform illumination of the object to be irradiated, the duration of the irradiation has also proven to be a factor which significantly influences the quality of the curing. According to a particularly advantageous embodiment of the invention, a measuring device is therefore provided which detects the irradiation time.

Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird die Bestrahlungszeit gewissermaßen automatisch mit Hilfe einer an der Auflageplatte angeordneten Lichtschranke erfaßt, die einen Zeitgeber dann auslöst, wenn eine Hand oder ein Fuß zu Bestrahlungszwecken in die Vorrichtung eingeführt wird.According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the irradiation time is, as it were, recorded automatically with the aid of a light barrier arranged on the support plate, which triggers a timer when a hand or foot is inserted into the device for irradiation purposes.

Besonders vorteilhaft ist dabei, wenn der Zeitgeber nach Ablauf einer bestimmten, vorzugsweise einstellbaren, Zeit ein Steuersignal erzeugt, das dem Eingang eines akustischen Signalgebers zugeführt wird. Der akustische Signalgeber deutet somit nach Ablauf einer bestimmten Zeit das Ende des Behandlungsvorganges an.It is particularly advantageous if, after a certain, preferably adjustable, time has elapsed, the timer generates a control signal which is fed to the input of an acoustic signal transmitter. The acoustic signal generator thus indicates the end of the treatment process after a certain time.

Dabei wird nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung der Signalgeber mit dem Empfänger der Lichtschranke verbunden und erhält von diesem ein Freigabesignal, wenn der Lichtweg in der Lichtschranke unterbrochen ist. Durch dieses Freigabesignal wird sichergestellt, daß nur dann ein akustisches Signal durch den Signalgeber abgegeben wird, wenn der Zeitgeber abgelaufen ist und das zu behandelnde Objekt sich noch in der Vorrichtung befindet.According to a further embodiment of the invention, the signal transmitter is connected to the receiver of the light barrier and receives an enable signal from the latter when the light path in the light barrier is interrupted. This release signal ensures that an acoustic signal is only emitted by the signal generator when the timer has expired and the object to be treated is still in the device.

Nach einer weiteren Ausführungsvariante ist vorgesehen, daß nach Ablauf des Zeitgebers unmittelbar die Stromzufuhr zu den Niederdruckleuchtstoffröhren durch ein Relais unterbrochen wird, so daß eine über die vorgeschriebene Zeitdauer hinausgehende Bestrahlung nicht möglich ist.According to a further embodiment variant, it is provided that, after the timer has expired, the power supply to the low-pressure fluorescent tubes is interrupted directly by a relay, so that irradiation beyond the prescribed period of time is not possible.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Figuren 1 bis 4 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:

  • Fig. 1 : Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in Frontansicht;
  • Fig. 2 : Eine Ansicht der Vorrichtung wie inFigur 1, jedoch bei abgenommenem Schutzgehäuse;
  • Fig. 3 : Eine Draufsicht der inFigur 2 dargestellten Vorrichtung;
  • Fig. 4: Ein Blockschaltbild einer Bestrahlungszeitmeßeinrichtung;
  • Fig. 5: Eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform.
The invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown schematically in FIGS. 1 to 4. It shows:
  • Fig. 1: A device according to the invention in front view;
  • Fig. 2: A view of the device as in Figure 1, but with the protective housing removed;
  • Fig. 3: A top view of the device shown in Figure 2;
  • Fig. 4: A block diagram of an irradiation time measuring device;
  • Fig. 5: A front view of another embodiment.

In Figur 1 ist eine Vorrichtung zum Aushärten von lichthärtendem Fingernagel- oder Fußnagelersatz in der Frontansicht dargestellt. Es ist eine Auflegeplatte 1 zu erkennen, an deren einem Ende senkrecht zur Grundfläche der Auflageplatte 1 ein Träger 3 befestigt ist (siehe auch Figuren 2 und 3). Der Träger 3 enthält sechs Halterungen für U-förmige, einseitig gesockelte Niederdruckleuchtstoffröhren 2a-2f. Die Leuchtstoffröhren 2a-2f sind auf dem Träger so angeordnet, daß sie auf diesem auf einer bogenförmigen Kurve liegen. Dabei handelt es sich um einen weit auseinandergezogenen breiten Bogen, der etwas breiter als eine menschliche Hand oder ein menschlicher Fuß ist. Die U-förmigen Leuchtstoffröhren sind dabei so befestigt, daß die Flächennormale einer durch die beiden Mittelachsender Rohrteile einer Leuchtstoffröhre gehende Fläche etwa in den mittleren Bereich der Auflegeplatte 1 weist, um dort eine optimale Strahlungsausnutzung zu erzielen.In Figure 1, a device for curing light-curing fingernail or toenail replacement is shown in the front view. Asupport plate 1 can be seen, at one end of which asupport 3 is attached perpendicular to the base of the support plate 1 (see also FIGS. 2 and 3). Thecarrier 3 contains six brackets for U-shaped, low-pressurefluorescent tubes 2a-2f which are capped on one side. Thefluorescent tubes 2a-2f are arranged on the carrier so that they lie on an arcuate curve thereon. It is a widely spread wide arch that is slightly wider than a human hand or foot. The U-shaped fluorescent tubes are fastened in such a way that the surface normal of a surface passing through the two central axes of the tube parts of a fluorescent tube points approximately into the central region of thesupport plate 1, in order to achieve optimum radiation utilization there.

Wie in Figur 1 zu erkennen ist, ist die Vorrichtung mit einem Schutzgehäuse 4 bedeckt, das an der Frontseite eine an die Form einer menschlichen Hand oder eines Fusses angepaßte Eingriffsöffnung 5 aufweist. Das Schutzgehäuse ist tunnelförmig und erstreckt sich in der gleichen Richtung wie die auf dem Träger 3 angeordneten Leuchtstoffröhren. Es ist an seiner Innenseite mit einer reflektierenden Folie (nicht dargestellt) belegt. Auf der Platte 1 ist eine Lichtschranke bestehend aus einem Sender 6 und einem Empfänger 7 angeordnet. Der Sender besteht üblicherweise aus einer Leuchtdiode und der Empfänger 7 aus einer Photozelle. Wie in Figur 3 zu erkennen ist, liegt die Lichtschranke im Frontbereich der Auflageplatte 1, d. h. unmittelbar im Bereich der Eingriffsöffnung 5 des Schutzgehäuses 4. Incbm Träger 3 sind (nicht dargestellt) die Spannungsversorgung sowie die elektronischen Teile für die Bestrahlungszeitmeßeinrichtung untergebracht.As can be seen in FIG. 1, the device is covered with aprotective housing 4, which on the front side has an engagement opening 5 adapted to the shape of a human hand or foot. The protective housing is tunnel-shaped and extends in the same direction as the fluorescent tubes arranged on thecarrier 3. It is reflective on the inside Foil (not shown) occupied. A light barrier consisting of atransmitter 6 and areceiver 7 is arranged on theplate 1. The transmitter usually consists of a light emitting diode and thereceiver 7 of a photocell. As can be seen in FIG. 3, the light barrier is located in the front area of thesupport plate 1, ie directly in the area of the engagement opening 5 of theprotective housing 4. Incbm carrier 3 (not shown) houses the voltage supply and the electronic parts for the irradiation time measuring device.

In Figur 3 ist zu Illustrationszwecken strichliert eine in die Vorrichtung eingeführte Hand angedeutet.A hand inserted into the device is indicated by dashed lines in FIG. 3 for illustration purposes.

Der Aufbau der Zeitmeßeinrichtung wird anhand des Blockschaltbildes gemäß Figur 4 erläutert. Eine Stromversorgung 10 versorgt den Sender 6 der Lichtschranke sowie einen elektronischen Zeitgeber 8. Der Auslöseeingang des Zeitgebers 8 ist mit dem Empfänger 7 der Lichtschranke verbunden. Der Signalausgang des Zeitgebers 8 ist mit einem Steuersignaleingang eines akustischen Signalgebers 9 verbunden. Ferner ist der Ausgang des Lichtschrankenempfängers 7 an einen Freigabesignaleingang desSignalgebers 9 angeschlossen.The structure of the time measuring device is explained using the block diagram according to FIG. 4. Apower supply 10 supplies thetransmitter 6 of the light barrier and anelectronic timer 8. The trigger input of thetimer 8 is connected to thereceiver 7 of the light barrier. The signal output of thetimer 8 is connected to a control signal input of anacoustic signal generator 9. Further, the output of thelight barrier receiver 7 is connected to an enable signal input of theS ignalgebers. 9

Die Vorrichtung arbeitet wie folgt:

  • Durch eine Stromversorgung werden die Quecksilberdampf-Niederdruck-Leuchtstoffröhren 2a-2f mit einer Betriebsspannung von etwa 60 Volt beaufschlagt. Die Leuchtstoffröhren geben sichtbares Licht sowie Licht im nahen UV-Bereich ab.Durch die Eingriffsöffnung 5 indem Schutzgehäuse 4 wird die zu behandelnde Hand oder der zu behan delnde Fuß eingeführt. Dadurch, daß dieLeuchtstoffröhren 2a-2f in Form eines breiten Bogens angeordnet sind, werden alle Nägel einer Hand oder eines Fußes gleichmäßig ausgeleuchtet. Da bei einer in natürlicher Weise auf dieAuflegeplatte 1 aufgelegten Hand der Daumennagel etwa senkrecht zur Grundfläche der Auflegeplatte 1 steht, wird im Falle einer rechten Hand der Daumennagel vorwiegend durch dieNiederdruckleuchtstoffröhre 2a beleuchtet. Im Falle einer linken Hand wäre für die Beleuchtung des Daumennagels überwiegend dieLeuchtstoffröhre 2f verantwortlich. Dadurch,daß das Schutzgehäuse 4 innenseitig mit einer reflektierenden Folie belegt ist, wird auch das in Richtung auf das Schutzgehäusevon den Niederdruckleuchtstoffröhren 2a-2f abgestrahlte Licht in Richtung auf das zu behandelnde Objekt geleitet. Bei Einführen einer Hand oder eines Fußes indie Eingriffsöffnung 5 wird dervon dem Sender 6 ausgehendevon dem Empfänger 7 aufgefangene Lichtstrahl unterbrochen, so daß der Empfänger 7 einen Impuls an den Zeitgeber 8 (siehe Figur 4) abgibt. Dadurch wird der Zeitgeber 8 gestartet. Nach Ablauf einer vorgegebenen, einstellbaren Zeit, gibt der Zeitgeber 8 einen Impuls anden Signalgeber 9. Wenn der Signalgeber 9 gleichzeitigvon dem Empfänger 7 eine Freigabesignal empfängt, d. h. wenn der Lichtstrahl der Lichtschranke bei Ablauf des Zeitgebers noch unterbrochen ist, gibt der Signalgeber 9 ein akustisches Warnsignal ab, das auf den Ablauf der Behandlungszeit hinweist.
The device works as follows:
  • An operating voltage of approximately 60 volts is applied to the low-pressure mercuryvapor fluorescent tubes 2a-2f by a power supply. The fluorescent tubes emit visible light and light in the near UV range. The hand to be treated or the foot to be treated is inserted through theengagement opening 5 in theprotective housing 4. Because thefluorescent tubes 2a-2f are arranged in the form of a wide arc, all the nails of a hand or a foot are illuminated uniformly. Because at a naturally the layingplate 1 placed hand of the thumb nail is approximately perpendicular to the base of the layingplate 1, the thumb nail is mainly illuminated by the low pressurefluorescent tube 2a in the case of a right hand. In the case of a left hand, thefluorescent tube 2f would be mainly responsible for illuminating the thumbnail. Because theprotective housing 4 is coated on the inside with a reflective film, the light emitted in the direction of the protective housing by the low-pressure fluorescent tubes 2a-2f is also directed in the direction of the object to be treated. When a hand or foot is inserted into theengagement opening 5, the light beam emitted by thereceiver 7 and emitted by thetransmitter 6 is interrupted, so that thereceiver 7 emits a pulse to the timer 8 (see FIG. 4). This starts thetimer 8. After a predetermined, adjustable time has elapsed, thetimer 8 sends a pulse to thesignal generator 9. If thesignal generator 9 receives an enable signal from thereceiver 7 at the same time, ie if the light beam from the light barrier is still interrupted when the timer expires, thesignal generator 9 an acoustic warning signal indicating that the treatment time has expired.

In Figur 5 ist eine weitere Ausführungform dargestellt, bei der abweichend von der Ausführungsform gemäß Figur 1 nur eine einzige, zentral angeordnete Niederdruckleuchtstoffröhre 2 vorgesehen ist. Diese Vorrichtung ist insbesondere kostengünstig herzustellen. Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß bei Verwendung des tunnelförmigen, an seiner Innenseite mit einer Reflektionsfolie belegten Schutzgehäuses 4 auch mit dieser vereinfachten Vorrichtung zumindest zufriedenstellendeErgeb- nisse bei der Aushärtung erzielt werden konnten.FIG. 5 shows a further embodiment, in which, in deviation from the embodiment according to FIG. 1, only a single, centrally arranged low-pressure fluorescent tube 2 is provided. This device is particularly inexpensive to manufacture. Surprisingly, it has been found that when using the tunnel-shaped, occupied on its inner side with a reflection filmprotective housing 4, even with this simplified device at least satisfactory rgeb-E could be obtained in the curing nit.

Claims (16)

Translated fromGerman
1. Vorrichtung zum Aushärten von lichthärtendem Fingernagel- oder Fußnagelersatz, gekennzeichnet durch eine Auflageplatte (1) und mindestens eine im Abstand zu der Auflageplatte (1) angeordnete Niederdruck-Leuchtstoffröhre (2).1. Device for curing light-curing fingernail or toenail replacement, characterized by a support plate (1) and at least one spaced apart from the support plate (1) arranged low-pressure fluorescent tube (2).2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederdruckleuchtstoffröhre (2) an einem an der Auflageplatte (1) befestigten Träger (3) angeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the low-pressure fluorescent tube (2) on a support plate (1) attached to the support (3) is arranged.3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere achsparallele Niederdruckleuchtstoffröhren (2a-2f) vorgesehen sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a plurality of axially parallel low-pressure fluorescent tubes (2a-2f) are provided.4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederdruckleuchtstoffröhren (2a-2f) so angeordnet sind, daß die Schnittpunkte ihrer Längsachsen mit einer zu den Längsachsen senkrechten Ebene auf einer bogenförmigen Kurve liegen.4. The device according to claim 3, characterized in that the low-pressure fluorescent tubes (2a-2f) are arranged so that the intersection of their longitudinal axes with a plane perpendicular to the longitudinal axes lie on an arcuate curve.5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederdruckleuchtstoffröhre (2) bzw. die Niederdruckleuchtstoffröhren (2a-2f) U-förmig ausgebildet und einseitig gesockelt ist bzw. sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the low-pressure phosphor The tube (2) or the low-pressure fluorescent tubes (2a-2f) are U-shaped and have a base on one side.6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederdruckleuchtstoffröhre (2) bzw. die Niederdruckleuchtstoffröhren (2a-2f) eine Quecksilberdampffüllung enthält bzw. enthalten.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the low-pressure fluorescent tube (2) or the low-pressure fluorescent tubes (2a-2f) contains or contain a mercury vapor filling.7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederdruckleuchtstoffröhre (2) bzw. die Niederdruckleuchtstoffröhren (2a-2f) Strahlung mit einer Wellenlänge von 320 nm bis 520 nm emittiert bzw. emittieren.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the low-pressure fluorescent tube (2) or the low-pressure fluorescent tubes (2a-2f) emits or emit radiation with a wavelength of 320 nm to 520 nm.8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederdruckleuchtstoffröhre (2) bzw. die Niederdruckleuchtstoffröhren (2a-2f) Strahlung mit einer Wellenlänge von 360nm bis 450 nm emittiert bzw. emittieren.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the low-pressure fluorescent tube (2) or the low-pressure fluorescent tubes (2a-2f) emits or emit radiation with a wavelength of 360 nm to 450 nm.9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ein Schutzgehäuse (4) mit einer an die Form einer Hand oder eines Fußes angepaßten Eingriffsöffnung (5).9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized by a protective housing (4) with an engagement opening (5) adapted to the shape of a hand or a foot.10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgehäuse (4) tunnelförmig ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the protective housing (4) is tunnel-shaped.11. Vorrichtung nach Anspruch 10 und Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse des tunnelförmigen Schutzgehäuses (4) parallel zur Längsachse der Niederdruckleuchtstoffröhren (2a-2f) ist.11. The device according to claim 10 and claim 3 or claim 4, characterized in that the longitudinal axis of the tunnel-shaped protective housing (4) is parallel to the longitudinal axis of the low-pressure fluorescent tubes (2a-2f).12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgehäuse (4) innenseitig mit einem Reflektor belegt ist.12. The device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the protective housing (4) inside is coated on the side with a reflector.13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine die Bestrahlungszeit erfassende Meßeinrichtung (6, 7, 8).13. The device according to one of claims 1 to 12, characterized by a measuring device detecting the irradiation time (6, 7, 8).14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung aus einer an der Auflageplatte (1) angeordneten, einen Zeitgeber (8) auslösenden Lichtschranke (6, 7) besteht.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the measuring device consists of a on the support plate (1) arranged, a timer (8) triggering light barrier (6, 7).15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitgeber (8) nach Ablauf einer bestimmten Zeit ein Steuersignal erzeugt, das dem Steuereingang eines akustischen Signalgebers (9) zuführbar ist.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the timer (8) generates a control signal after a certain time, which can be fed to the control input of an acoustic signal generator (9).16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber (9) mit dem Empfängerteil (7) der Lichtschranke (6, 7) verbunden ist und von diesem ein Freigabesignal erhält, wenn der Lichtweg unterbrochen ist.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the signal transmitter (9) with the receiver part (7) of the light barrier (6, 7) is connected and receives an enable signal therefrom when the light path is interrupted.
EP86106355A1985-05-091986-05-09Device for curing fingernail substitutes by lightExpiredEP0201107B1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE8513789UDE8513789U1 (en)1985-05-091985-05-09 Device for curing light-curing fingernail or toenail replacements
DE19853516773DE3516773A1 (en)1985-05-091985-05-09 DEVICE FOR CURING LIGHT-CURING FINGERNAIL OR FOOTNAIL REPLACEMENT
DE35167731985-05-09

Publications (3)

Publication NumberPublication Date
EP0201107A2true EP0201107A2 (en)1986-11-12
EP0201107A3 EP0201107A3 (en)1987-01-07
EP0201107B1 EP0201107B1 (en)1988-04-06

Family

ID=37808194

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
EP86106355AExpiredEP0201107B1 (en)1985-05-091986-05-09Device for curing fingernail substitutes by light

Country Status (2)

CountryLink
EP (1)EP0201107B1 (en)
DE (2)DE8513789U1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4731541A (en)*1986-07-251988-03-15Conair CorporationUltraviolet light for use in setting gels for artificial fingernails
EP0303794A1 (en)*1987-08-211989-02-22Heraeus Kulzer GmbHRadiation apparatus for finger nails
FR2650943A1 (en)*1989-08-151991-02-22Ultras IncDevice and method for drying the finger or toe nails
AU613233B2 (en)*1988-08-291991-07-25Heraeus Kulzer GmbhAn irradiation instrument
US5103845A (en)*1990-10-311992-04-14Matthews Lynn MManicure shield
US5130553A (en)*1990-09-131992-07-14Ushio Denki Kabushiki KaishaApparatus for forming aesthetic artificial nails
WO2007059813A1 (en)*2005-11-282007-05-31Cos Trade Beauty Consulting GmbhIrradiating device for fingernails or toenails and method of irradiating photopolymerisable compounds on fingernails or toenails

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3825324A1 (en)*1988-07-261990-02-01Kulzer & Co Gmbh FINGERNAGEL RADIATORS
DE4446650C2 (en)*1994-12-192000-02-03Junge Klaus Peter Gel-like substances for the construction of artificial fingernails
DE29808796U1 (en)1998-05-151998-08-13Professional Products M. Naumann GmbH, 44789 Bochum Lighting device, in particular UV table lamp for solidifying light-curing gel in the course of a fingernail treatment
DE202004008982U1 (en)2004-06-052004-08-19Costrade Beauty Consulting Gmbh Radiation equipment for fingernails or toenails
DE202013100737U1 (en)2013-02-192013-03-26Chi-Man Tran Treatment table with integrated multi-position suction
US9585455B2 (en)*2015-04-102017-03-07Station 22, LLCNail polish container holder

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2161330A1 (en)*1971-12-101973-06-20Philips Patentverwaltung DEVICE FOR DRYING NAIL POLISH
US3896014A (en)*1973-06-141975-07-22Clairol IncUV Curable polyene-polythiol-surfactant compositions
AT375019B (en)*1975-08-261984-06-25Wolff System Service Gmbh DEVICE FOR UV RADIATION OF LARGE AREAS OF THE BODY SURFACE OF A PERSON
US4058442A (en)*1975-09-151977-11-15Lee PharmaceuticalsPhotopolymerizable composition for formed-in-place artificial nails
US4260701A (en)*1980-05-121981-04-07Lee PharmaceuticalsFormulation for self-curing artificial fingernails containing methoxyethyl methacrylate
DE3140258A1 (en)*1981-10-101983-04-28Werner Schott Elektrogeräte Dr. Ungruh GmbH, 3012 LangenhagenUV radiation device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4731541A (en)*1986-07-251988-03-15Conair CorporationUltraviolet light for use in setting gels for artificial fingernails
EP0303794A1 (en)*1987-08-211989-02-22Heraeus Kulzer GmbHRadiation apparatus for finger nails
AU613233B2 (en)*1988-08-291991-07-25Heraeus Kulzer GmbhAn irradiation instrument
FR2650943A1 (en)*1989-08-151991-02-22Ultras IncDevice and method for drying the finger or toe nails
US5130553A (en)*1990-09-131992-07-14Ushio Denki Kabushiki KaishaApparatus for forming aesthetic artificial nails
US5103845A (en)*1990-10-311992-04-14Matthews Lynn MManicure shield
WO2007059813A1 (en)*2005-11-282007-05-31Cos Trade Beauty Consulting GmbhIrradiating device for fingernails or toenails and method of irradiating photopolymerisable compounds on fingernails or toenails

Also Published As

Publication numberPublication date
EP0201107B1 (en)1988-04-06
EP0201107A3 (en)1987-01-07
DE3516773A1 (en)1986-11-13
DE8513789U1 (en)1985-12-19

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP0201107B1 (en)Device for curing fingernail substitutes by light
DE60130995T2 (en) DEVICE FOR HARDENING MATERIALS BY MEANS OF LIGHT EMITTING
EP1379312B1 (en)Irradiation device, particularly for carrying out photodynamic diagnosis or therapy
EP0568666B1 (en)Photodynamic stimulation device
DE3910438C2 (en)
DE29520581U1 (en) Device for the therapy of rhinitis
DE69223671T2 (en) Device for inducing browning or DNA repair by pulsed radiation
DE4108328A1 (en)Therapy treatment radiation appts. - has control circuit determining duration of IR, visible or UV radiation from matrix of elements e.g. LEDs
DE3716983A1 (en) DEVICE FOR MEDICAL TREATMENT OF DISEASED MEAT WITH THE AID OF LIGHT RADIATION
EP0773041A2 (en)Photodynamic illumination device
EP0755662A1 (en)Photopolymerization device
DE20013335U1 (en) Device for dynamic irradiation with ultraviolet rays
EP0563953A2 (en)Device for applying light
DE4420830A1 (en)Medical X-ray unit, radiation tube, position-indicating medical apparatus and light source control circuit for use in combination with the abovementioned devices
DE10107099C2 (en) Device for the polymerization of light-curing plastics, in particular dental filling or adhesive materials
EP1337298A1 (en)Device for performing acupuncture using laser radiation
DE10128629A1 (en)Skin plaster for wounds incorporates an opening which provides access to the wound, and is provided with a cover letting through light or radiation
EP1638648A2 (en)Acupuncture device using a laser beam
DE10138071A1 (en) irradiator
EP0023311B2 (en)Medical irradiation device
DE3643153C2 (en)
DE3714574A1 (en) SUN ENERGY RADIATION DEVICE FOR MEDICAL TREATMENT
EP3106123B1 (en)Dental light-curing device
DE2829117C2 (en) UV irradiation device
DE3419464A1 (en)Device for the irradiation of surfaces of the human or animal body

Legal Events

DateCodeTitleDescription
PUAIPublic reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:A2

Designated state(s):DE FR GB IT SE

PUALSearch report despatched

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009013

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:A3

Designated state(s):DE FR GB IT SE

17PRequest for examination filed

Effective date:19861128

17QFirst examination report despatched

Effective date:19870908

GRAA(expected) grant

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009210

AKDesignated contracting states

Kind code of ref document:B1

Designated state(s):DE FR GB IT SE

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:SE

Effective date:19880430

GBTGb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REFCorresponds to:

Ref document number:3660116

Country of ref document:DE

Date of ref document:19880511

ETFr: translation filed
ITFIt: translation for a ep patent filed
PLBENo opposition filed within time limit

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009261

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26NNo opposition filed
PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:FR

Payment date:19890529

Year of fee payment:4

ITTAIt: last paid annual fee
PGFPAnnual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:DE

Payment date:19890720

Year of fee payment:4

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:GB

Effective date:19900509

GBPCGb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:FR

Effective date:19910131

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:DE

Effective date:19910201

REGReference to a national code

Ref country code:FR

Ref legal event code:ST

PG25Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code:IT

Free format text:LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date:20050509


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp