Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


EP0140103A1 - Blind - Google Patents

Blind
Download PDF

Info

Publication number
EP0140103A1
EP0140103A1EP84110936AEP84110936AEP0140103A1EP 0140103 A1EP0140103 A1EP 0140103A1EP 84110936 AEP84110936 AEP 84110936AEP 84110936 AEP84110936 AEP 84110936AEP 0140103 A1EP0140103 A1EP 0140103A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slats
blind
venetian blind
box
blind according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84110936A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Hans Schlitzberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Publication of EP0140103A1publicationCriticalpatent/EP0140103A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Definitions

Landscapes

Abstract

The blind for covering a wall opening has a slat track composed of slats which are interconnected by means of spacer strips, and a blind box for accommodating the slat track in its non-operational position. To reduce the overall size of the blind box, the slats (46, 68) are arranged in the blind box (5) in the manner of a stack, with mutually facing broad sides, the main part of the stack axis being arranged parallel to the bottom (40) of the blind box (5). <IMAGE>

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Jalousie zum Abdecken einer Wandöffnung mit einer Lamellenbahn, die aus durch Distanzbänder miteinander verbundenen Lamellen zusammengesetzt ist, und mit einem Jalousiekasten zur Aufnahme der Lamellenbahn in %deren Außerbetriebsstellung.The invention relates to a blind for covering a wall opening with a slat track, which is composed of slats interconnected by spacer strips, and with a blind box for receiving the slat track in% of its inoperative position.

Jalousien dieser Art sind in aller Regel als Rolläden ausgebildet, die eine aus Lamellen gebildete Rollobahn aufweisen, die auf eine drehbare, im Rollokasten gelagerte Rollowelle aufgewickelt oder von dieser abgewickelt wird. Dadurch ergeben sich in der Außerbetriebsstellung vergleichsweise große Wickeldurchmesser. Dies hat zur Folge, daß die heutigen Rollokästen eine durchschnittlihe Bauhöhe von dreißig Zentimetern und mehr besitzen, was sich nachteilig auf die Sturzkonstruktion und die zur Verfügung stehende Fenster- oder Türhöhe bzw. den maximalen Lichteinfall auswirkt. Außerdem sind die Lamellen herkömmlicher Rolläden meistens nicht ver- stellbar, so daß eine in der Betriebsstellung befindliche Rollobahn die Wandöffnung vollständig abdeckt und keinen Sichtkontakt nach außen ermöglicht.Venetian blinds of this type are generally designed as roller shutters, which have a roller blind web formed from lamellae, which is wound onto or unwound from a rotatable roller shaft mounted in the roller blind box. This results in comparatively large winding diameters in the non-operating position. As a result, today's roller blind boxes have an average height of thirty centimeters and more, which has a disadvantageous effect on the lintel construction and the available window or door height or the maximum incidence of light. In addition, the conventional slat blinds usually not ver- adjustable so that a blind sheet located in the operating position covering the wall opening completely and allows no visual contact to the outside.

Rolläden mit verstellbaren Lamellen sind konstruktionsbedingt von äußerst komplizierter Bauweise und daher aufwendig und störanfällig. Daneben sind zwar verstellbare, wenig aufwendige und weitgehend störunanfällige Jalousetten bekannt, doch sind die Bahnen derartiger Jalousetten aus sehr dünnen Lamellen zusammengesetzt, die mittels einfacher Seilzüge lediglich auf- und abbewegt und verkippt werden, keinen ausreichenden Einbrecher-, Wärme- und Schallschutz bieten und in ihrer Außerbetriebsstellung nicht in einem geschlossenen Kasten gelagert werden.Roller shutters with adjustable slats are extremely complex in construction and therefore complex and prone to failure. In addition, adjustable, less complex and largely fault-prone blinds are known, but the tracks of such blinds are composed of very thin slats, which are simply moved up and down and tilted by means of simple cable pulls, do not offer adequate protection against burglars, heat and noise and in not be stored in a closed box when they are not in use.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Jalousie mit einem Jalousiekasten zu schaffen, der eine möglichst kleine Bauhöhe besitzt und auf einfache Weise verstellbar ist.The invention has for its object to provide a blind with a blind box, which has the smallest possible height and is easily adjustable.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs bezeichnete Jalousie dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen nach Art eines Stapels und miteinander zugewandten Breitseiten im Jalousiekasten angeordnet sind und dabei ein Hauptteil der Stapelachse parallel zum Boden des Jalousiekastens angeordnet ist.To solve this problem, the above-mentioned blind is characterized in that the slats are arranged in the manner of a stack and facing broad sides in the blind box and a main part of the stacking axis is arranged parallel to the bottom of the blind box.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantages of the invention emerge from the subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:

  • Fig. 1 eine Zarge für ein Fenster in perspektivischer Darstellung;
  • Fig. 2 schematische Ansichten einer bevorzugten Zarge mit einer erfindungsgemäßen Jalousie, wobei der linke Teil eine Außenansicht, der rechte Teil dagegen eine Innenansicht darstellt;
  • Fig. 3 einmschematischen Längsschnitt durch die Zarge nach Fig. 2;
  • Fig. 4 einen schematischen Querschnitt durch die Zarge nach Fig. 2;
  • Fig. 5 einen Längsschnitt entsprechend Fig. 3 mit weiteren Einzelheiten und bei in Außerbetriebsstellung befindlicher Jalousiebahn;
  • Fig. 6 einen Querschnitt entsprechend Fig. 4 mit weiteren Einzelheiten;
  • , Fig. 7 einen im wesentlichen der oberen Hälfte der Fig. 5 entsprechenden Längsschnitt bei in Betriebsstellung befindlicher Jalousiebahn und in der Offenstellung befindlichen Lamellen;
  • Fig. 8 und 9 schematische Außenansichten der Jalousiebahn bei in Schließ- und Offenstellung befindlichen Lamellen;
  • Fig. 10 und 11 schematische Innenansichten der Jalousiebahn bei in Schließ- bzw. Offenstellung befindlichen Lamellen;
  • Fig. 12 eine schematische Seitenansicht der Jalousiebahn nach Fig. 10;
  • Fig. 13 einen schematischen mittleren Vertikalschnitt durch die Jalousiebahn nach Fig. 12; und
  • Fig. 14 eine schematische Seitenansicht der Jalousiebahn nach Fig. 11.
  • Fig. 15 einen Längsschnitt entsprechend Fig. 5 für eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Jalousie; und
  • Fig. 16 die vergrößerte Darstellung einer Einzelheit der Jalousie nach Fig. 15.
The invention is explained in more detail below in connection with the accompanying drawing using an exemplary embodiment. Show it:
  • Figure 1 is a frame for a window in a perspective view.
  • 2 shows schematic views of a preferred frame with a blind according to the invention, the left part representing an external view and the right part representing an internal view;
  • 3 shows a schematic longitudinal section through the frame according to FIG. 2;
  • FIG. 4 shows a schematic cross section through the frame according to FIG. 2;
  • 5 shows a longitudinal section corresponding to FIG. 3 with further details and with the blind web in the inoperative position;
  • 6 shows a cross section corresponding to FIG. 4 with further details;
  • 7 shows a longitudinal section substantially corresponding to the upper half of FIG. 5 with the blind web in the operating position and the slats in the open position;
  • 8 and 9 are schematic external views of the blind track with the slats in the closed and open positions;
  • 10 and 11 are schematic interior views of the blind track with the slats in the closed or open position;
  • FIG. 12 shows a schematic side view of the blind track according to FIG. 10;
  • 13 shows a schematic middle vertical section through the blind track according to FIG. 12; and
  • FIG. 14 shows a schematic side view of the blind track according to FIG. 11.
  • 15 shows a longitudinal section corresponding to FIG. 5 for a second embodiment of the blind according to the invention; and
  • 16 shows the enlarged representation of a detail of the blind according to FIG. 15.

Nach Fig. 1 bis 4 enthält eine Zarge 1 ein Bodenelement 2, zwei Seitenelemente 3,4 und ein Deckenelement in Form eines Jalousiekastens 5. Sämtliche vier Elemente sind zu einer rechteckigen, entsprechend der Fensteröffnung bemessenen, vorfabrizierten Baueinheit vereinigt, die gemäß Fig. 3 und 4 eine im wesentlichen der Wandstärke des Mauerwerks entsprechende Tiefe besitzt. Die Zarge 1 wird als Ganzes in eine Wandöffnung 6 eingesetzt, die unten von einer Brüstung 7, seitlich von Wandteilen 8 und 9 und oben von einer Decke 10 oder einem Sturz begrenzt wird. Über der Decke 10 sind noch die Brüstung 12 und der schwimmende Estrich 13 eines darüber liegenden Stockwerks angedeutet. In die Zarge 1 ist das eigentliche Fenster eingesetzt, das wie üblich aus einem Blendrahmen 14, einem Flügelrahmen 15 und einer Isolierverglasung 16 bestehen kann.According to FIGS. 1 to 4, a frame 1 contains abase element 2, twoside elements 3, 4 and a ceiling element in the form of ajalousie box 5. All four elements are combined to form a rectangular, prefabricated structural unit which is dimensioned according to the window opening and which, according to FIG. 3 and 4 has a depth corresponding essentially to the wall thickness of the masonry. The frame 1 is inserted as a whole into a wall opening 6 which is delimited at the bottom by aparapet 7, laterally bywall parts 8 and 9 and at the top by aceiling 10 or a lintel. Theparapet 12 and the floating screed 13 of a floor above are also indicated above theceiling 10. The actual window is inserted into the frame 1 and, as usual, can consist of aframe 14, acasement 15 andinsulating glass 16.

Einzelheiten der Zarge sind in Fig. 5 bis 7 dargestellt. Die Zarge enthält von innen nach außen ein Innenteil 18, ein das Fenster tragendes Mittelteil 19 und ein Außenteil 20, die jeweils an den die Wandöffnung 6 begrenzenden Wandabschnitten anliegen und entsprechend Fig. 3 und 4 jeweils aus Boden- und Seitenelementen zusammengesetzt sind, die im oberen Teil vom Jalousiekasten 5 überspannt sind und in ihrer Gesamtheit die Boden- und Seitenelemente 2 bis 4 der fertigen Zarge 1 bilden. Das Innenteil 18 besteht aus einem plattenförmigen Hohlprofil, das zur Verstärkung durch Zwischenstege 21 in mehrere Kammern unterteilt ist, die mit einem wärme- und/oder schalldämmenden Material 22 gefüllt, beispielsweise mit Polyurethanschaum ausgeschäumt sind. Das Zwischenteil 19 ist entsprechend ausgebildet und besitzt aus fertigungstechnischen Gründen zweckmäßig dieselbe Form und Größe. Zusätzlich sind in das Mittelteil 19 jedoch nicht dargestellte Lüftungsschlitze eingearbeitet, die auf der Außenseite durch ein Fliegengitter, auf der Innenseite dagegen durch einen Lüftungsschieber od. dgl. abgedeckt und durch eingearbeitete Lamellen od. dgl. mit schalldämmenden Umlenkungen für die Luftströmung versehen sind. Dadurch kann bei Bedarf auch bei geschlossenem Fenster eine Belüftung vorgenommen werden, wie durch Pfeile 23 angedeutet ist. Derartige zusätzliche Lüftungseinheiten können entsprechend auch im Jalousiekasten 5 und/oder in den Seitenelementen vorgesehen sein.Details of the frame are shown in FIGS. 5 to 7. The frame contains from the inside to the outside aninner part 18, a window-carryingmiddle part 19 and anouter part 20, each of which abuts the wall sections bordering the wall opening 6 and, according to FIGS. 3 and 4, are each composed of bottom and side elements which are in the are spanned by the upper part of theblind box 5 and in their entirety form the bottom andside elements 2 to 4 of the finished frame 1. Theinner part 18 consists of a plate-shaped hollow profile which, for reinforcement byintermediate webs 21, is divided into a plurality of chambers which are filled with a heat and / or sound-insulatingmaterial 22, for example foamed with polyurethane foam. Theintermediate part 19 is designed accordingly and, for manufacturing reasons, advantageously has the same shape and size. In addition, ventilation slots (not shown) are incorporated in themiddle part 19, which are covered on the outside by a fly screen, on the inside, on the other hand, by a ventilation slide or the like, and by incorporated slats or the like, with sound-absorbing deflections are provided for the air flow. As a result, ventilation can also be carried out when the window is closed, as indicated byarrows 23. Such additional ventilation units can also be provided accordingly in theblind box 5 and / or in the side elements.

Das Außenteil 20 ist aus Profilen, ggf. ebenfalls Hohlprofilen zusammengesetzt, die im Bereich der Seitenteile als Blenden 24 ausgebildet sind, die der Außenseite des Fensters ein gefälliges Aussehen geben. Im Bereich des Bodenelements ist das Außenteil 20 dagegen als über die Breite der Wandöffnung 6 erstreckter Wetterschenkel 25 ausgebildet (Fig. 5), der in üblicher Weise den Ablauf des Regenwassers fördert. Das Innenteil 18, das Mittelteil 19, das Außenteil 20 und der Jalousiekasten 5 werden werksseitig zu einer festen Baueinheit verbunden.Theouter part 20 is composed of profiles, possibly also hollow profiles, which are designed in the area of the side parts aspanels 24 which give the outside of the window a pleasing appearance. In the area of the base element, on the other hand, theouter part 20 is designed as a weather leg 25 (FIG. 5) which extends over the width of the wall opening 6 and which promotes the outflow of rainwater in the usual way. Theinner part 18, themiddle part 19, theouter part 20 and theblind box 5 are connected in the factory to form a fixed structural unit.

Die Zarge 1 wird an der Baustelle in der Wandöffnung 6 befestigt. Um sie unverschiebbar in der Wandöffnung zu halten, weist ihr Bodenelement zweckmäßig schwalbenschwanzförmige Nuten 26 auf, in die bei der Montage eine frisch auf die Brüstung 7 aufgebrachte Putz- oder Speisschicht 27 eindringt, welche die Zarge 1 nach dem Erhärten verriegelt. Die verbleibenden Zwischenräume zwischen den Seitenteilen 3,4 und den angrenzenden Wandabschnitten können zusätzlich ausgeschäumt werden. Bei Bedarf, insbesondere bei großen Bauhöhen, kann die Zarge zusätzlich mit Hilfe von Schrauben und Dübeln in der Wandöffnung festgelegt werden.The frame 1 is fastened to the construction site in the wall opening 6. In order to keep them immovable in the wall opening, their base element expediently has dovetail-shaped grooves 26, into which a plaster orfood layer 27 freshly applied to theparapet 7 penetrates during assembly, which locks the frame 1 after hardening. The remaining gaps between theside parts 3, 4 and the adjacent wall sections can also be filled with foam. If necessary, especially with large heights, the frame can also be fixed in the wall opening using screws and dowels.

Gemäß Fig. 5 sind die Bodenelemente des Innen- und Mittelteils zweckmäßig eben ausgebildet, so daß sie als Fensterbank dienen können. Bei Bedarf kann auf diesen Bodenelementen jedoch auch eine wie immer gestaltete Fensterbank 28 befestigt und beispielsweise mit ihnen verklebt werden.5, the bottom elements of the inner and middle part are expediently flat, so that they can serve as a window sill. If required, however, awindow sill 28, which is always designed, can also be attached to these floor elements and, for example, glued to them.

Nach der Montage der erfindungsgemäßen Zarge 1 in der Wandöffnung 6 ist lediglich erforderlich, Innen- und Außenputzschichten 29 aufzubringen, wobei im Bereich der Decke 10 (Fig. 5) zweckmäßig noch eine spezielle Wärmedämmplatte 30 vorgesehen wird.After the frame 1 according to the invention has been installed in the wall opening 6, it is only necessary to apply internal andexternal plaster layers 29, a specialthermal insulation panel 30 advantageously also being provided in the area of the ceiling 10 (FIG. 5).

Das Einsetzen des Fensters in die Zarge kann bereits verksseitig erfolgen. Alternativ kann die Zarge mit einem Anschlag und Schnellverschlüssen für das Fenster versehen werden, damit dieses nach dem Einbau der Zarge 1 mit wenigen Handgriffen montiert werden kann.The window can already be inserted into the frame. Alternatively, the frame can be provided with a stop and quick-release fasteners for the window so that it can be installed in just a few steps after installing frame 1.

Die Zarge 1 nach Fig. 5 bis 7 bringt den Vorteil mit sich, daß die bei Fenstern häufig geforderten oder gewünschten Zubehörteile wie Wärme- und Schalldämmung, bei geschlossenem Fenster betreibbare Läftungseinrichtungen, Fensterbänke, Anschläge und Wetterschenkel in sie integriert sind. Deshalb können bei Anwendung der erfindungsgemäßen Zarge alle Arbeitsgänge wegfallen, die sonst zum Anbringen dieser Zubehörteile benötigt werden. Außerdem brauchen die Zubehörteile nicht separat bestellt werden. Schließlich ist vorteilhaft, daß in die Zarge 1 jedes beliebige Fenster eingesetzt werden kann, so daß der Bauherr einerseits frei in der Wahl der Fenster, andererseits aber auch frei in der Wahl der Zubehörteile ist.The frame 1 according to FIGS. 5 to 7 has the advantage that the accessories often required or desired for windows, such as heat and sound insulation, ventilating facilities operable when the window is closed, window sills, stops and weather bars are integrated into them. Therefore, when using the frame according to the invention, all operations that would otherwise be required to attach these accessories can be omitted. In addition, the accessories do not need to be ordered separately. Finally, it is advantageous that any window can be used in the frame 1, so that the client is free on the one hand in the choice of windows, but on the other hand also free in the choice of accessories.

Die Jalousie wird durch einen Gurtkasten 32 am einen der Seitenelemente und ein zwischen dem Mittelteil 19 und dem Außenteil 20 vorgesehenes Führungsteil 33 vervollständigt, das eine U-förmige, als seitliche Führung für eine Jalousiebahn 34 dienende Führungsschiene 35 aufweist. Im übrigen kann das Führungsteil 33 aus einem ebenfalls ausgeschäumten Hohlprofil mit einer U-förmigen Ausnehmung bestehen, um die Wärmeisolierung nicht zu unterbrechen. Das Führungsteil 33 ist aus Seitenelementen und einem Bodenelement zusammengesetzt, wobei das Bodenelement fehlen und durch ein entsprechend größeres Bodenelement des Mittelteils 19 ersetzt sein kann. Das Führungsteil 33 ragt nach Fig.6 zweckmäßig etwas weiter in die Wandöffnung als das Innenteil 18 und das Mittelteil 19, so daß es gleichzeitig als Anschlag für das Fenster dienen kann.The blind is completed by abelt box 32 on one of the side elements and aguide part 33 provided between themiddle part 19 and theouter part 20, which has aU-shaped guide rail 35 serving as a lateral guide for ablind track 34. In addition, theguide part 33 can consist of a likewise foamed hollow profile with a U-shaped recess so as not to interrupt the thermal insulation. Theguide part 33 is composed of side elements and a base element, the base element being absent and corresponding to one chend larger floor element of themiddle part 19 can be replaced. 6, theguide part 33 expediently protrudes somewhat further into the wall opening than theinner part 18 and themiddle part 19, so that it can simultaneously serve as a stop for the window.

Der Jalousiekasten 5 der Zarge nach Fig. 5 und 7 dient zur 'Aufnahme der Jalousiebahn 34 und ist aus vier plattenförmigen Hohlprofilen zusammengesetzt, die eine Außenwand 37, eineTheblind box 5 of the frame according to FIGS. 5 and 7 serves to receive theblind track 34 and is composed of four plate-shaped hollow profiles which have anouter wall 37, one

Deckenwand 38, eine Innenwand 39, einen Boden 40 und nicht dargestellte Seitenwände bilden, wobei wenigstens die innenliegenden Hohlprofile mit Polyurethan od. dgl. ausgeschäumt sind, um eine ausreichende Wärme- und Schallisolierung zu erhalten. Die Außenwand 37 ist an ihrem unteren Ende mit einer an die Blende 24 angepaßten Blende 41 verbunden. Die Deckenwand 3;3 liegt an der Decke 10 oder am Sturz an. Der Boden 40 weist eine abnehmbare Klappe 42 auf, die den Zugang zum Jalousiekasten 5 ermöglicht, mit der Blende 41 einen außerhalb des Fensters angeordneten Schlitz 43 für den Durchtritt der Jalousiebahn 34 bildet und im Bedarfsfall noch mit einem Profil 44 versehen sein kann, mit dem der Jalousiekasten 5 auf dem Blendrahmen 14 abgestützt ist und das einen Anschlag für das Fenster aufweist.Form ceiling wall 38, aninner wall 39, afloor 40 and side walls (not shown), at least the internal hollow profiles being foamed with polyurethane or the like, in order to obtain adequate heat and sound insulation. Theouter wall 37 is connected at its lower end to anaperture 41 adapted to theaperture 24. Theceiling wall 3; 3 lies on theceiling 10 or on the lintel. The bottom 40 has aremovable flap 42 which enables access to theblind box 5, with thecover 41 forms aslot 43 arranged outside the window for the passage of theblind track 34 and, if necessary, can also be provided with aprofile 44 with which theblind box 5 is supported on theframe 14 and has a stop for the window.

Aus Fig. 5 bis 7 ergibt sich, daß erfindungsgemäß auch alle eine Jalousie bildenden Zubehörteile des Fensters in die Zarge integriert werden können und daher die Art des Fensters frei wählbar bleibt. Da außerdem auch der Jalousiekasten aus plattenförmigen Hohlprofilen hergestellt ist, kann die gesamte Zarge in Abhängigkeit vom Kundenwunsch baukastenartig aus wenigen unterschiedlichen Profilsorten zusammengesetzt werden. Bei Anwendung der Zarge nach Fig. 5 bis 7 entfallen zusätzlich auch alle Handwerkerarbeiten, die bisher zum Einbau der Jalousie benötigt wurden. Schließlich ergibt sich der Vorteil, daß der Jalousiekasten nicht nur auf dem vergleichsweise schwachen Blendrahmen 14, sondern an seinen beiden Enden auch auf den oberen Enden der beiden Seitenelemente 3 und 4 abgestützt werden kann, so daß sich eine stabile, feste Konstruktion ergibt, die auch zum Tragen schwerer Jalousiebahnen 34 geeignet ist.5 to 7 show that, according to the invention, all the window accessories forming a blind can also be integrated into the frame and the type of window therefore remains freely selectable. Since the blind box is also made of plate-shaped hollow profiles, the entire frame can be assembled from a few different types of profile depending on the customer's requirements. When using the frame according to FIGS. 5 to 7, all the manual work that was previously required to install the blind is also eliminated. Finally, there is the advantage that the blind box is not only on the comparativelyweak frame 14, but can be supported at its two ends on the upper ends of the twoside elements 3 and 4, so that there is a stable, solid construction which is also suitable for carrying heavy Venetianblind sheets 34.

Nach Fig. 5 und 7 ist die erfindungsgemäße Jalousie nicht . als Rolladen, sondern als Schiebe- oder Sturzladen ausgebildet. Hierzu ist die Jalousiebahn 34 aus einer Mehrzahl von Lamellen 46 zusammengesetzt, die in der Außerbetriebsstellung bzw. geöffenten Stellung der Jalousie entsprechend Fig. 5 im Rollokasten angeordnet sind. Dabei sind die einzelnen Lamellen 46 mit ihren Breitseiten einander zugewandt und soweit möglich auf Stoß angeordnet, so daß sie einen Stapel bilden, dessen senkrecht zu den Breitseiten verlaufende Achse hauptsächlich senkrecht zur Fensterebene bzw. zur Ebene der Isolierverglasung 16 und parallel zum Boden 40 angeordnet ist. Die restlichen, außen liegmden Lamellen 46 des Stapels sind dagegen derart längs eines Bogens 47 angeordnet, daß ab einer ausgewählten Lamelle 46a die Breitseiten der Lamellen einen nach außen kleiner werdenden Winkel mit dem Boden 40 bilden, bis schließlich die Breitseiten einer Endlamelle 46b parallel zum Boden 40 und unmittelbar im Schlitz 43 des Jalousiekastens 5 angeordnet sind.5 and 7, the blind according to the invention is not. designed as a roller shutter, but as a sliding or lintel shutter. For this purpose, theblind track 34 is composed of a plurality ofslats 46 which are arranged in the blind box in the inoperative position or open position of the blind according to FIG. 5. Theindividual slats 46 face each other with their broad sides and arranged as far as possible so that they form a stack, the axis of which runs perpendicular to the broad sides and is arranged mainly perpendicular to the window plane or to the level of the insulatingglazing 16 and parallel to thefloor 40 . The remaining,external lamellae 46 of the stack, on the other hand, are arranged along anarc 47 such that, from a selectedlamella 46a, the broad sides of the lamellae form an outwardly smaller angle with thefloor 40 until finally the broad sides of anend lamella 46b parallel to thefloor 40 and are arranged directly in theslot 43 of theblind box 5.

Aus der in Fig. 5 dargestellten Außerbetriebsstellung kann die Jalousiebahn durch den Schlitz 43 hindurch in ihre aus Fig. 6 ersichtliche Betriebsstellung herabfallen oder herabgezogen werden. In der Betriebsstellung liegt die im Vergleich zur Endlamelle 46b am gegenüberliegenden Stapelende befindliche Endlamelle 46c mit ihrem verbreiterten Innen- und Außenrand oder entsprechenden Verlängerungen auf Begrenzungsvorsprüngen 48,49 auf, während die übrigen Lamellen 46 entsprechend der Länge von Distanzbändern 50 mit ihren Breitseiten parallel zum Boden und im übrigen parallel untereinander angeordnet sind.From the inoperative position shown in FIG. 5, the blind track can drop or be pulled down through theslot 43 into the operating position shown in FIG. 6. In the operating position, the end lamella 46c, which is located at the opposite end of the stack compared to theend lamella 46b, lies with its widened inside and outside edges or corresponding extensions on limitingprojections 48, 49, while theother lamellae 46 correspond to the length ofspacer bands 50 with their broad sides parallel to the floor and are otherwise arranged parallel to each other.

Zur Führung und Verschiebung der Lamellen 46 dienen an deren Innenrändern angebrachte und parallel zu diesen verlaufende Führungs- und Schwenkzapfen 51, die in den U-förmigen Führungsschienen 35 sowie entsprechenden Führungsschienen 52 gleitend gelagert und.ggf. mit Laufrollen versehen sind. Die Führungsschienen 52 sind auf an den Seitenwänden des Jalousiekastens befestigten Führungsteilen 54 'angebracht (Fig. 7). Dabei bilden die Führungsschienen 52 Verlängerungen der Führungsschienen 35, doch folgen sie in den an den Schlitz 43 grenzenden Abschnitten dem Bogen 47, der dann in eine parallel zum Boden 40 und bis zur Innenwand 39 erstreckten Bahn mündet.For guiding and displacing theslats 46 are mounted on their inner edges and parallel to these guide and pivot pins 51, which are slidably mounted in theU-shaped guide rails 35 andcorresponding guide rails 52 and, if necessary. are provided with rollers. The guide rails 52 are attached to guide parts 54 'fastened to the side walls of the blind box (FIG. 7). The guide rails 52 form extensions of the guide rails 35, but they follow thearc 47 in the sections adjoining theslot 43, which then ends in a path extending parallel to the bottom 40 and to theinner wall 39.

Aus der Betriebsstellung nach Fig. 5 können die Lamellen 46 mittels eines Verstellzuges 55 in eine zum Boden 40 senkrechte Stellung gekippt werden, die die Schließstellung ist, wobei die Zapfen 51 als Schwenkzapfen wirken und wobei sich die Endlamelle 46b auf dem Bodenelement der Zarge abstützt. Das Öffnen der Jalousie wird dagegen dadurch bewirkt, daß die Lamellen 46 zunächst mittels des Verstellzuges 55 in die aus Fig. 7 ersichtliche Offenstellung geschwenkt und dann mittels eines Hebe- und Senkzuges 56 hochgezogen werden, bis sie wieder die Außerbetriebsstellung nach Fig. 5 einnehmen.5, theslats 46 can be tilted by means of an adjustingcable 55 into a position perpendicular to thefloor 40, which is the closed position, thepins 51 acting as pivot pins and theend plate 46b being supported on the base element of the frame. The opening of the blind, on the other hand, is brought about by the fact that theslats 46 are first pivoted into the open position shown in FIG. 7 by means of theadjustment cable 55 and then raised by means of a lifting and loweringcable 56 until they again assume the non-operating position according to FIG. 5.

Einzelheiten des Verstell- und Hebe- und Senkmechanismus für die erfindungsgemäße Jalousie sind in Fig. 8 bis 14 schematisch dargestellt.Details of the adjustment and lifting and lowering mechanism for the blind according to the invention are shown schematically in FIGS. 8 to 14.

Fig. 8 und 9 zeigen zunächst die Außenansicht der Jalousiebahn 34 bei in Schließ- bzw. Offenstellung befindlichen Lamellen 46. Als Hebe- und Senkzug 56 ist schematisch ein Seil vorgesehen, das durch Mittelbohrungen 58 der Lamellen 46 gezogen und so eingefädelt ist, daß es oberhalb der Mittelbohrungen 58 jeweils auf der Außenseite, unterhalb der Mittelbohrungen 58 dagegen auf der Innenseite der Lamellen 46 angeordnet ist, so -daß die Lamellen bei losem Hebe- und Senkzug 56 zwischen den Stellungen nach Fig. 8 und 9 hin- und hergeschwenkt werden können. Die Verstellzüge 55, die ebenfalls schematisch als Seile dargestellt sind, sind jeweils an den seiten der Lamellen 46 angeordnet und an den Außenrändern der Lamellen befestigt.8 and 9 first show the external view of theblind track 34 with theslats 46 in the closed or open position. A rope is schematically provided as the lifting and loweringpull 56, which is pulled throughcentral bores 58 of theslats 46 and is threaded so that it Above the center bores 58 on the outside in each case, below the center bores 58 on the inside of thelamellae 46 is net, so that the slats can be pivoted back and forth between the positions according to FIGS. 8 and 9 when the lifting and loweringpull 56 is loose. Theadjustment cables 55, which are also shown schematically as ropes, are each arranged on the sides of theslats 46 and attached to the outer edges of the slats.

lFig. 10 und 11 zeigen die Innenansicht der Jalousiebahn 34 in den Stellungen entsprechend Fig. 8 und 9. Anstelle der verdeckten Verstellzüge 55 sind in diesen Ansichten die Distanzbänder 50 sichtbar, die jeweils an den Innenrändern der Lamellen 46 befestigt sind und eine Länge aufweisen, die an die Höhe der Lamellen angepaßt ist.l Fig. 10 and 11 show the interior view of theblind web 34 in the positions corresponding to FIGS. 8 and 9. Instead ofcovert Verstellzüge 55 are in these views thedistance bands 50 visible which are each secured to the inner edges of theblades 46 and have a length , which is adapted to the height of the slats.

Wie Fig. 9 und 11 bis 14 schematisch zeigen, ist das untere Ende des den Hebe- und Senkzug 55 bildenden Seils an der unteren Endlamelle 46b befestigt, im übrigen dagegen lose durch die Mittelbohrungen geführt. Wird daher auf dieses Seil ein Zug nach oben ausgeübt, wird zunächst die Endlamelle 46b angehoben, bis sie sich mit ihrer oberen Breitseite gegen die über ihr liegende Lamelle legt und diese bei weiterem Zug mitnimmt. Auf diese Weise bildet sich zunächst ein Stapel von übereinander auf Stoß liegenden Lamellen 46, wobei sich die Distanzbänder 50 und der Verstellzug 55 entsprechend dem unteren Teil von Fig. 14 lose um die Außen- bzw. Innenränder der Lamellen legen. Nach der Bildung des Stapels wird dieser dann bei weiterem Zug auf das Seil als Ganzes in den Führungsschienen 35 und 52 nach oben bewegt, bis die Außerbetriebsstellung nach Fig. 5 erreicht und der Hebe- und Senkzug 56 mittels einer nicht dargestellten und beispielsweise im Gurtkasten 32 gelagerten Arretierungsvorrichtung festgehalten wird. Beim Lösen dieser Arretierungsvorrichtung fallen die Lamellen dann aus der Stellung nach Fig. 5 nach Art eines Sturzladens wieder bis in die Stellung nach Fig. 7 herab, in der die Endlamelle 46c auf den Begrenzungsvorsprüngen 48 und 49 aufliegt.9 and 11 to 14 schematically show, the lower end of the cable forming the lifting and lowering 55 is fastened to thelower end plate 46b, but is otherwise loosely guided through the central bores. If an upward pull is therefore exerted on this rope, theend slat 46b is first raised until it lies with its upper broad side against the slat lying above it and takes it with it when the pull is continued. In this way, a stack ofslats 46 lying one above the other is initially formed, with the spacer strips 50 and theadjustment cable 55 loosely laying around the outer and inner edges of the slats, corresponding to the lower part of FIG. 14. After the stack has been formed, it is then moved upward in the guide rails 35 and 52 with a further pull on the rope as a whole until the decommissioning position according to FIG. 5 is reached and the lifting and loweringpull 56 by means of a not shown and for example in thebelt box 32 stored locking device is held. When this locking device is released, the slats then drop from the position according to FIG. 5 in the manner of a lintel down to the position according to FIG. 7, in which the end slat 46c rests on the limitingprojections 48 and 49.

Dieses Herabfallen wird dadurch sichergestellt, daß zumindest den im Stapel unten liegenden Lamellen ein ausreichend großes Gewicht gegeben wird, damit sie die im Jalousiekasten vertikal angeordneten Lamellen über den bogenförmigen Teil der Führungsschiene 52 mitschleppen können. Alternativ kann vorgesehen sein, den Hebe- und Senkzug 56 entsprechend einet'-gestrichelten Linie 60 (Fig. 7) auf nicht dargestellten Rollen od. 'dgl. umlaufend zu führen, damit die Jalousiebahn 34 nicht unkontrolliert herabstürzt, sondern kontrolliert sowohl in die Außerbetriebsstellung als auch in die Betriebsstellung überführt werden kann.This falling is ensured in that at least the slats lying in the bottom of the stack are given a sufficiently large weight so that they can drag the slats vertically arranged in the blind box over the curved part of theguide rail 52. Alternatively, it may be provided Ainet the lifting andSenkzug 56 corresponding to'- dashed line 60 (FIG. 7) or on non-illustrated wheels.' Like. to run circumferentially so that theblind track 34 does not fall down in an uncontrolled manner, but can be transferred in a controlled manner both into the non-operating position and into the operating position.

Die Verstellzüge 55 machen die Bewegung des Lamellenstapels mit und können dazu mit ihren in Fig. 8 bis 14 oberen Enden auf je eine vorgespannte Rolle aufgewickelt sein, die diese oberen Enden beim Herauf- und Herabziehen des Jalousiestapels automatisch aufrollt bzw. wieder freigibt. In der Betriebsstellung der Jalousiebahn 34 braucht der Verstellzug 55 dann nur um ein dem gewünschten Verstellweg entsprechendes Stück freigegeben werden, da die Lamellen und ihre ggf. mit zusätzlichen Gewichten belasteten Außenränder aufgrund ihrer Schwerkraft selbsttätig um die Zapfen 51 in die Schließstellung kip- üen. Alternativ kann auch der Verstellzug 55 auf nicht dargestellten Rollen od. dgl. entsprechend einer gestrichelten Linie 61 (Fig. 7) umlaufend geführt und im übrigen so ausgebildet sein, daß er sowohl das Öffnen als auch das Schließen der Lamellen 46 beeinflußt. Die Schließstellung oder irgendeine Zwischenstellung kann dabei mittels einer weiteren im Gurtkasten 32 befindlichen Arretierungsvorrichtung gesichert werden.Theadjustment cables 55 take part in the movement of the stack of lamellae and, with their upper ends in FIGS. 8 to 14, can each be wound onto a pretensioned roll which automatically rolls up or releases these upper ends when the stack of blinds is pulled up and down. In the operating position of theblind track 34, theadjustment cable 55 then only needs to be released by a piece corresponding to the desired adjustment path, since the slats and their outer edges, which may be loaded with additional weights, automatically tip around thepins 51 into the closed position due to their gravity. Alternatively, theadjustment cable 55 can also be guided on rollers or the like, not shown, in accordance with a dashed line 61 (FIG. 7) and configured in such a way that it influences both the opening and the closing of theslats 46. The closed position or any intermediate position can be secured by means of a further locking device located in thebelt box 32.

Damit ein dichtes Schließen der Jalousie möglich ist, sind die in der Schließstellung miteinander zur Anlage gelangenden Außen- und Innenränder der Lamellen 46 zweckmäßig mit abgeschrägten Kanten 62 (Fig. 12) versehen, die sich dicht aneinander legen können, ohne dadurch die freie Verschwenkbarkeit der Lamellen zu beeinträchtigen.So that a tight closing of the blind is possible, the outer and inner edges of theslats 46, which come into contact with one another in the closed position, are expediently provided with chamfered edges 62 (FIG. 12), which can lie close to one another, without the free pivotability of the Affect slats.

Schließlich sind die Lamellen 46 an ihren Außen- oder Innenrändern zweckmäßig mit Aussparungen 63 versehen, die mit den Mittelbohrungen 58 auf einer Linie liegen (Fig. 10 und 13), damit sich der Hebe- und Senkzug 56 beim Herstellen der Schließstellung der Lamellen 46 in diese Aussparungen 63 legt und daher nicht zwischen den anliegenden Außen- und Innenrändern gequetscht wird oder ein dichtes Anliegen der Außen- und%Innenränder verhindert.Finally, theslats 46 are expediently provided on their outer or inner edges withrecesses 63 which are in line with the central bores 58 (FIGS. 10 and 13), so that the lifting and lowering 56 during the production of the closed position of theslats 46 in this recesses 63 and therefore is not squeezed between the adjacent outer and inner edges or prevents tight contact of the outer and% inner edges.

Bei der Ausführungsform der Jalousie nach Fig. 15 und 16 ist der Jalousiekasten 5 quaderförmig ausgebildet und so angeordnet, daß er bündig mit der Außenseite der die Wandöffnung enthaltenden Wand abschließt und daher stirnseitig mit einer , durchlaufenden Putzschicht 65 belegt werden kann. Unterhalb der Putzschicht 65 ist eine nach außen ragende Sichtblende 66 amJalousiekasten 5 befestigt, die mit dem entsprechend weit vorgezogenen Wetterschenkel 25/den äußeren Abschluß der Wandöffnung bildet.15 and 16, theblind box 5 is cuboid and arranged so that it is flush with the outside of the wall containing the wall opening and can therefore be covered on the front side with acontinuous plaster layer 65. Below theplaster layer 65, an outwardly projectingscreen 66 is attached to theblind box5 , which forms the outer closure of the wall opening with the correspondinglyadvanced weatherstrip 25.

Wie bei der Ausführungsform nach Fig. 5 bis 14 ist die Jalousie nach Fig. 15 und 16 nicht als Rolladen, sondern als Schiebe- oder Sturzladen ausgebildet. Sie enthält eine Jalousiebahn 67, die aus einer Mehrzahl von Lamellen 68 zusammengesetzt ist, die in der Außerbetriebsstellung bzw. in der vollständig geöffneten Stellung der Jalousie so im Jalousiekasten 5 angeordnet sind, wie im oberen Teil der Fig. 15 angedeutet ist. Dabei sind die einzelnen Lamellen 68 mit ihren Breitseiten einander zugewandt und auf Stoß angeordnet, so daß sie einen Stapel bilden, dessen senkrecht zu den Breitseiten verlaufende Achse hauptsächlich senkrecht zur Fensterebene bzw. parallel zum Boden 40 des Jalousiekastens 5 verläuft. Einige außen liegende Lamellen des Stapels, etwa beginnend mit einer Lamelle 68a, sind dagegen derart längs einer Schräge 69 angeordnet, daß sie im Vergleich zur Stapelachse stufenweise immer tiefer angeordnet sind, bis schließlich die äußere Endlamelle 68b in einem Schlitz 70 im Boden 40 des Jalousiekastens 5 angeordnet ist. Dabei sind allerdings im Gegensatz zu Fig. 5 bis 14 auch die Breitseiten der äußeren Lamellen 68a bis 68b parallel zur Fensterebene angeordnet. Die Endlamelle 68b weist an ihrem äußeren Ende eine Verbreiterung 71 auf, damit sie mittels eines den Fig. 5 bis 14 entsprechenden Hebe- und Senkmechanismus nicht ungewollt in den Jalousiekasten 5 hineingezogen werden kann und gleichzeitig in der Außerarbeits- Stellung der Jalousie einen luft- und Schalldichten Abschluß für den Schlitz 70 bildet.As in the embodiment according to FIGS. 5 to 14, the blind according to FIGS. 15 and 16 is not designed as a roller shutter, but as a sliding or lintel shutter. It contains ablind track 67, which is composed of a plurality ofslats 68, which are arranged in theblind position 5 in the inoperative position or in the fully open position of the blind, as indicated in the upper part of FIG. 15. The broad sides of theindividual slats 68 face one another and are arranged so as to form a stack, the axis of which extends perpendicularly to the broad sides mainly perpendicular to the window plane or parallel to the bottom 40 of theblind box 5. On the other hand, some outer slats of the stack, starting, for example, with aslat 68a, are arranged along aslope 69 in such a way that they are gradually lowered in comparison to the stacking axis, until finally theouter end slat 68b in aslot 70 in the bottom 40 of theblind box 5 is arranged. In contrast to FIGS. 5 to 14, however, the broad sides of theouter slats 68a to 68b are also arranged parallel to the window plane. Theend lamella 68b has a widening 71 at its outer end, so that it cannot be pulled unintentionally into theblind box 5 by means of a lifting and lowering mechanism corresponding to FIGS. 5 to 14 and at the same time an air and Soundproof closure for theslot 70 forms.

Die Lamellen 68 sind wie die Lamellen 46 durch nicht näher dargestellte Distanzbänder miteinander verbunden. Sie können daher aus der in Fig. 15 dargestellten Stellung heraus durch den Schlitz 70 hindurch in ihre ebenfalls aus Fig. 15 ersichtliche Betriebsstellung herabfallen oder herabgezogen werden, in welcher sie sich wie die Lamellen 68c oder 68d (Fig. 15) mit ihren Stirnseiten einander gegenüberstehen. Sitzt die Endlamelle 68b auf dem Bodenteil 2 der Zarge auf und wird die Jalousiebahn 67 weiter abgesenkt, dann legen sich die darauf folgenden Lamellen 68 allmählich mittels einer Gummidichtung regen-, luft- und schalldicht aufeinander bis die Jalousie völlig geschlossen ist. In dieser Betriebsstellung kann eine innere Endlamelle 68e (Fig. 16) mit einem verbreiterten Abschnitt 72 dem Schlitz 70 gegenüberstehen, um ein ungewolltes Herausfallen der Endlamelle 68e aus dem Jalousiekasten 5 zu verhindern und gleichzeitig den Schlitz 70 luft- und schalldicht abzudichten.Theslats 68 are connected to each other like theslats 46 by spacer tapes, not shown. Therefore, they can drop or be pulled out of the position shown in FIG. 15 through theslot 70 into their operating position, which can also be seen in FIG. 15, in which they face each other like thelamellae 68c or 68d (FIG. 15) face each other. If theend lamella 68b is seated on thebase part 2 of the frame and theblind track 67 is lowered further, then thelamellas 68 which follow it are gradually placed on top of one another by means of a rubber seal in a rainproof, airtight and soundproof manner until the blind is completely closed. In this operating position, an inner end lamella 68e (FIG. 16) with a widenedsection 72 can face theslot 70 in order to prevent the end lamella 68e from accidentally falling out of theblind box 5 and at the same time seal theslot 70 in an airtight and soundproof manner.

Zur Führung und Verschiebung der Lamellen 68 dienen wie bei der Ausführungsform nach Fig. 5 bis 14 an deren Innenrändern angebrachte und parallel zu diesen verlaufende Führungs- und Schwenkzapfen 73 (Fig. 16) sowie mit diesen zusammenwirkende, nicht dargestellte Führungsschienen.For guiding and displacing theslats 68, as in the embodiment according to FIGS. 5 to 14, guide and pivot pins 73 (FIG. 16) attached to their inner edges and running parallel to them serve as well as guide rails, not shown, which cooperate with them.

Aus der Betriebsstellung oder einer teilweise gehobenen Stellung heraus können die Lamellen 68 mittels eines Verstellmechanismus in eine zum Boden 40 parallele Offenstellung geschwenkt werden. Hierzu dient beispielsweise je eine Schiene 74, die im Bereich der Führungsschienen für die Schwenkzapfen 73 angeordnet ist und sowohl vertikal als auch horizontal bewegt werden kann. Durch eine horizontale Bewegung wird die Schiene 74 zunächst gegen die Schwenkzapfen 73 oder auf diesen befestigte, aus den Führungsschienen herausragende Rollen gedrückt. Eine anschließende vertikale Bewegung der a Schiene 74 hat zur Folge, daß die Lamellen 68 um die Schwenkzapfen 73 in eine horizontale Stellung gekippt werden, wie in Fig. 15 und 16 für zwei Lamellen 68f und 68g angedeutet ist. Durch eine Verschiebung der Schiene 74 in der entgegengesetzten Richtung kann wieder die Schließstellung hergestellt werden. Ein starkes Andrücken der Schiene 74 gegen die Schwenkzapfen 73 od. dgl. der in Schließstellung befindlichen Lamellen bewirkt außerdem eine Verriegelung derselben gegen unerwünschtes Öffnen der Jalousie.From the operating position or a partially raised position, theslats 68 can be moved into an open position parallel to thefloor 40 by means of an adjustment mechanism be pivoted. For this purpose, for example, onerail 74 is used, which is arranged in the region of the guide rails for the pivot pins 73 and can be moved both vertically and horizontally. By means of a horizontal movement, therail 74 is first pressed against the pivot pins 73 or on rollers which are fastened and protrude from the guide rails. A subsequent vertical movement of the arail 74 has the consequence that theslats 68 are tilted about thepivot pin 73 into a horizontal position, as indicated in FIGS. 15 and 16 for twoslats 68f and 68g. The closed position can be restored by moving therail 74 in the opposite direction. A strong pressing of therail 74 against thepivot pin 73 or the like. The slats in the closed position also causes the same to be locked against undesired opening of the blind.

Die in der Schließstellung befindliche Jalousiebahn 67 kann schließlich dadurch wieder in ihre Außerbetriebsstellung überführt werden, daß mittels eines geeigneten Hebezugs od. dgl. auf die äußere Endlamelle 68b eingewirkt wird. Wird diese angehoben, dann werden die darüber befindlichen Lamellen in der aus Fig. 15 ersichtlichen Weise nacheinander durch den Schlitz 70 in den Jalousiekasten 5 eingeführt und dabei so weit in diesen hineingeschoben, bis die Endlamelle 68b im Schlitz 70 angeordnet ist. Damit dabei die Neigung der Lamellen vergrößert wird, nach ihrem Durchgang durch den Schlitz 70 zwecks Bildung des Stapels nach der Seite abzuwandern, sind ihre Stoßflächen vorzugsweise entsprechend schräg ausgebildet.The Venetianblind web 67, which is in the closed position, can finally be brought back into its inoperative position by acting on theouter end lamella 68b by means of a suitable hoist or the like. If this is raised, the slats located above are inserted one after the other through theslot 70 into theblind box 5 in the manner shown in FIG. 15 and thereby pushed into it until theend slat 68b is arranged in theslot 70. In order to increase the tendency of the slats to migrate to the side after they pass through theslot 70 to form the stack, their abutting surfaces are preferably designed to be correspondingly inclined.

Im Hinblick auf den Verstell- und Hebe- bzw. Senkmechanismus für die Jalousie sind vielfältige Abwandlungen möglich, da das beschriebene Ausführungsbeispiel nur als Funktionsbeispiel gedacht ist. Insbesondere werden bei einer praktischen Ausführungsform die Züge 55 und 56 zweckmäßig derart an die Seiten der Lamellen 46 verlegt, daß sie von den Führungsteilen 33 vollständig abgedeckt werden. Zu diesem Zweck können die Lamellen 46 beispielsweise mit seitlichen Verlängerungen 64 (Fig. 6) versehen werden, die in einem U-förmigen Abschnitt der Führungsteile 33 zu liegen kommen und sowohl die Züge 55, 56 als auch die Distanzbänder 50 tragen, obwohl letztere aus\ statischen Gründen entsprechend Fig. 6 über die Länge der Lamellen 46 verteilt angebracht sein sollten. Weiterhin können anstelle der dargestellten Verstell- und Hebe- bzw. Senkmechanismen anderean sich bekannte, Riemen, Bänder, Hebel usw. anstatt Seilzüge aufweisende und im Bedarfsfall mit Stellmotoren und/oder Fernbedienung versehene Einrichtungen vorgesehen werden, sofern diese nur eine Stapelbildung der Lamellen 46 in einer zur Fig. 5 analogen Weise ermöglichen. Weiterhin können der erfindungsgemäßen Jalousie Einbruchssicherungen od. dgl. zugeordnet werden, die sowohl ein Verkippen der Lamellen aus der Schließ- in die Offenstellung als auch ein Anheben der in Schließ- oder Offenstellung befindlichen Lamellen verhindern.With regard to the adjustment and lifting or lowering mechanism for the blind, various modifications are possible, since the exemplary embodiment described is only intended as a functional example. In particular, in a practical Embodiment thecables 55 and 56 expediently laid on the sides of theslats 46 such that they are completely covered by theguide parts 33. For this purpose, theslats 46 can, for example, be provided with lateral extensions 64 (FIG. 6), which come to rest in a U-shaped section of theguide parts 33 and carry both thecables 55, 56 and thespacer bands 50, although the latter are made of should be attached\ static reasons corresponding to FIG. 6 distributed over the length of the slats 46th Furthermore, instead of the adjustment and lifting or lowering mechanisms shown, other devices known per se, straps, bands, levers etc. instead of cables and, if necessary, with servomotors and / or remote control can be provided, provided that these only form a stack of theslats 46 in allow an analogous to Fig. 5 way. Furthermore, the blind can burglar alarm or the like according to the invention be associated with both the tilting of the slats from the closed to the open position as well as a lifting of the closure in-.. Fins located prevent or open position.

Die Lamellen werden vorzugsweise durch aus Hartpolyvinylchlorid bestehende Hohlkammerprofile gebildet, die wie üblich eine Größe von ca. 10/70 mm aufweisen und ggf. luft- und schalldämmend ausgeschäumt sind. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß im Schließzustand der Lamellen kein Unterschied zu üblichen Rolläden besteht, während im hochgezogenen Zustand der Rollobahn eine zusätzliche Schall- bzw. Wärmedämmung über den Jalousiekasten 5 und den darin befindlichen, zwischen dem Schlitz 43 und der Innenwand 39 angeordneten Lamellenstapel erfolgt.The lamellae are preferably formed by hollow-chamber profiles made of hard polyvinyl chloride, which, as usual, have a size of approx. 10/70 mm and are optionally foamed with air and sound insulation. This has the advantage that in the closed state of the slats there is no difference to conventional roller shutters, while in the raised state of the roller blind additional sound or heat insulation via theblind box 5 and the slat stack arranged therein between theslot 43 and theinner wall 39 he follows.

Selbstverständlich kann die erfindungsgemäße Jalousie auch ohne die dargestellten Zargen und dabei sowohl an Fenstern als auch an Türen vorgesehen werden. Die erfindungsgemäße Zarge bietet allerdings den Vorteil, daß sie zusammen mit der Jalousie und allen Zubehörteilen zu einer vorgefertigten Baueinheit verbunden werden kann, so daß diese Baueinheit nur noch als Ganzes an der Baustelle eingesetzt und befestigt werden braucht.Of course, the blind according to the invention can also be provided without the frames shown and both on windows and on doors. The invention However, frame offers the advantage that it can be connected together with the blind and all accessories to a prefabricated unit, so that this unit only needs to be used and attached to the construction site as a whole.

Unabhängig von ihrer Anwendungsweise bringt die erfindungsgemäße Jalousie stets den Vorteil einer niedrigen Bauhöhe mit sich, da die bisher übliche Rollowelle entfallen kann.Regardless of its application, the blind according to the invention always has the advantage of a low overall height, since the roller blind shaft which has been customary up to now can be omitted.

Dadurch wird die Bauhöhe des Jalousiekastens unabhängig von der Höhe der Wandöffnung und der Länge der Jalousiebahn auf einen Wert von ca. fünfzehn Zentimeter begrenzt, der sich aus der Lamellenhöhe und der Stärke der Boden- bzw. Deckenwand ` des Jalousiekastens errechnet.This limits the overall height of the blind box, regardless of the height of the wall opening and the length of the blind track, to a value of approximately fifteen centimeters, which is calculated from the height of the slats and the thickness of the floor or ceiling wall of the blind box.

Weitere Abwandlungen können darin bestehen, daß der Bogen 47 kein 90°-Bogen ist, sondern sich nur über einen kleineren Winkel erstreckt und daher die Lamellen schräg aus dem Schlitz 43 herausgezogen und/oder mit schräger Stapelachse im Jalousiekasten 5 angeordnet werden. Weiterhin kann die Anordnung so getroffen werden, daß auch in einer Zwischenstellung zwischen der Betriebs- und der Außerbetriebsstellung ein Verkippen der Lamellen möglich ist. Wie Fig. 8 bis 14 zeigen, können die Verstellzüge 55 und die Distanzbänder 50 aus zusammenhängenden Seilen, Bändern od. dgl. oder auch aus einzelnen Seil-oder Bandabschnitten bestehen. Schließlich wäre es möglich, die Jalousie nach Art einer Jalousette auszubilden und an der Innenseite der Wandöffnung anzubringen.Further modifications can consist in the fact that thearc 47 is not a 90 ° arc, but rather extends only over a smaller angle and therefore the slats are pulled out obliquely from theslot 43 and / or are arranged in theblind box 5 with an inclined stacking axis. Furthermore, the arrangement can be made so that tilting of the slats is possible even in an intermediate position between the operating and the non-operating position. As shown in FIGS. 8 to 14, theadjustment cables 55 and the spacer straps 50 can consist of coherent ropes, straps or the like or also of individual rope or strap sections. Finally, it would be possible to design the blind in the manner of a blind and attach it to the inside of the wall opening.

Claims (9)

Translated fromGerman
1) Jalousie zum Abdecken einer Wandöffnung mit einer Lamellenbahn, die aus durch Distanzbänder miteinander verbundenen Lamellen zusammengesetzt ist, und mit einem Jalousiekasten zur Aufnahme der Lamellenbahn in deren Außerbetriebsstellung, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (46,68) nach Art eines Stapels und miteinander zugewandten Breitseiten im Jalousiekasten (5) angeordnet sind und dabei ein Hauptteil der Stapelachse parallel zum Boden (40) des Jalousiekastens (5) angeordnet ist.1) Venetian blind for covering a wall opening with a slat track, which is composed of slats connected by spacer strips, and with a blind box for receiving the slat track in its inoperative position, characterized in that the slats (46,68) in the manner of a stack and with each other facing broad sides are arranged in the blind box (5) and a main part of the stacking axis is arranged parallel to the bottom (40) of the blind box (5).2) Jalousie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der restliche Teil der Stapelachse auf einem Bogen oder längs einer Schräge (69) in Richtung eines im Boden (40) des Jalousiekastens (5) ausgebildeten Schlitzes (43,70) verläuft.2) Venetian blind according to claim 1, characterized in that the remaining part of the stacking axis runs on an arc or along an incline (69) in the direction of a slot (43, 70) formed in the bottom (40) of the venetian blind box (5).3) Jalousie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (46,68) an jeder Seite je einen Führungs-und Schwenkzapfen (51,73) aufweisen, der in einer seitlichen Führungsschiene (35,52) verschiebbar gelagert ist.3) Venetian blind according to claim 1 or 2, characterized in that the slats (46,68) on each side each have a guide and pivot pin (51,73) which is slidably mounted in a lateral guide rail (35,52).4) Jalousie nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Jalousiekasten (5) mit einer zum Einsetzen in die Wandöffnung bestimmten Zarge (1) eine Baueinheit bildet.4) Venetian blind according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the venetian blind box (5) forms a structural unit with a frame (1) intended for insertion into the wall opening.5) Jalousie nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen zum Verstellen der Lamellen (46,68) bei in Betriebsstellung befindlicher Lamellenbahn (34) bestimmten Verstellmechanismus aufweist.5) Venetian blind according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that it has an adjusting mechanism for adjusting the slats (46, 68) when the slat track (34) is in the operating position.6) Jalousie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (51,73) am Außen- oder Innenrand der Lamellen (46,68) vorgesehen sind und der Verstellmechanismus einen mit dem Innen- bzw. Außenrand der Lamellen (46,68) verbundenen Verstellzug (55) aufweist.6) Venetian blind according to claim 5, characterized in that the pins (51,73) are provided on the outer or inner edge of the slats (46,68) and the adjusting mechanism one with the inner or outer edge of the slats (46,68) connected adjustment cable (55).7) Jalousie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellmechanismus wenigstens eine Schiene (74) aufweist, die mit dem Zapfen (51,57) oder auf diesen befestigten Rollen zusammenwirkt.7) Venetian blind according to claim 5, characterized in that the adjusting mechanism has at least one rail (74) which cooperates with the pin (51, 57) or rollers attached to these.8) Jalousie nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen zum Einziehen der Lamellenbahn (34) in den Jalousiekasten (5) bestimmten Hebe- und/oder Senkmechanismus aufweist, der einen mit einer unteren Lamelle (46b) des Stapels fest verbundenen Hebezug (56) aufweist.8) Venetian blind according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that it has a lifting and / or lowering mechanism for pulling the lamellar web (34) into the jalousie box (5), said mechanism having a lower lamella (46b) of the Stack of firmly connected hoist (56).9) Jalousie nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine obere Lamelle (46c) verbreitert oder mit einer Verlängerung versehen ist und in den Schlitz (43) ragende, zum Zusammenwirken mit dieser Lamelle (46c) bestimmte BegrenzungsvorsprUnge (48,49) vorgesehen sind.9) Venetian blind according to at least one of claims 2 to 8, characterized in that an upper lamella (46c) is widened or provided with an extension and limiting projections (48) which project into the slot (43) and are intended to interact with this lamella (46c) , 49) are provided.
EP84110936A1983-09-221984-09-13BlindWithdrawnEP0140103A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE8327232U1983-09-22
DE83272321983-09-22

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
EP0140103A1true EP0140103A1 (en)1985-05-08

Family

ID=6757289

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
EP84110936AWithdrawnEP0140103A1 (en)1983-09-221984-09-13Blind

Country Status (3)

CountryLink
EP (1)EP0140103A1 (en)
DE (1)DE8327232U1 (en)
DK (1)DK450984A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3840601C1 (en)*1988-12-021990-04-26Hcr-Heinrich Cremer Gmbh, 4050 Moenchengladbach, DeCovering device which can be shortened and lengthened and is intended for machine beds
NL1003314C2 (en)*1996-06-111997-12-17Fransiscus Johannes Van Wielen Venetian blind device.
CN101956515A (en)*2009-07-172011-01-26徐克林Stackable indoor protection assembly
CH705397A1 (en)*2011-08-232013-02-28Griesser Holding AgVenetian blind installed in store box mountable at e.g. window, has flaps made aluminum sheet or plastic that are made into the horizontal position of rest when slats are in closed position

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
FR400957A (en)*1909-03-181909-08-13Johannes Fuehrer Jealousy for window
DE535570C (en)*1931-10-12Emil Wittmer Sliding shutter with individual parts suspended in inclined guide tracks
US1929071A (en)*1931-08-101933-10-03Samuel S LevyVenetian blind
US2395096A (en)*1943-10-271946-02-19Eugene T BrownBlind
FR1129755A (en)*1955-08-101957-01-25 Roller shutter blind
EP0062569A1 (en)*1981-04-021982-10-13Georges SouchierFolding shutter
GB2135371A (en)*1983-02-171984-08-30Victor Campbell BlackwellInsulating device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE535570C (en)*1931-10-12Emil Wittmer Sliding shutter with individual parts suspended in inclined guide tracks
FR400957A (en)*1909-03-181909-08-13Johannes Fuehrer Jealousy for window
US1929071A (en)*1931-08-101933-10-03Samuel S LevyVenetian blind
US2395096A (en)*1943-10-271946-02-19Eugene T BrownBlind
FR1129755A (en)*1955-08-101957-01-25 Roller shutter blind
EP0062569A1 (en)*1981-04-021982-10-13Georges SouchierFolding shutter
GB2135371A (en)*1983-02-171984-08-30Victor Campbell BlackwellInsulating device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3840601C1 (en)*1988-12-021990-04-26Hcr-Heinrich Cremer Gmbh, 4050 Moenchengladbach, DeCovering device which can be shortened and lengthened and is intended for machine beds
NL1003314C2 (en)*1996-06-111997-12-17Fransiscus Johannes Van Wielen Venetian blind device.
WO1997047847A1 (en)*1996-06-111997-12-18Hunter Douglas Industries B.V.Venetian blind apparatus
AU721775B2 (en)*1996-06-112000-07-13Hunter Douglas International N.V.Venetian blind apparatus
EP1004742A3 (en)*1996-06-112000-08-30Hunter Douglas Industries B.V.Venetian blind apparatus
CN101956515A (en)*2009-07-172011-01-26徐克林Stackable indoor protection assembly
CH705397A1 (en)*2011-08-232013-02-28Griesser Holding AgVenetian blind installed in store box mountable at e.g. window, has flaps made aluminum sheet or plastic that are made into the horizontal position of rest when slats are in closed position

Also Published As

Publication numberPublication date
DE8327232U1 (en)1984-01-12
DK450984D0 (en)1984-09-21
DK450984A (en)1985-03-23

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP0169918B1 (en)Thermally insulating window
EP2923024B1 (en)Covering device
DE3643233A1 (en)Prefabricated window and roller-blind apparatus for houses and the like
DE2744451A1 (en)Strip assembled door or window shutter - has strips of paired lamellae overlapping adjacent strips when closed
EP0140103A1 (en)Blind
DE69600625T2 (en) DOUBLE SHIELDING DEVICE FOR A WINDOW
EP0132779A2 (en)Window case
EP1878866B1 (en)Element for an intrados
EP0087806B1 (en)Roller shutter for the airtight covering of wall openings by the formation of at least one static air layer
EP1106772A1 (en)Attachment roller shutter box
DE3227721C2 (en) Roller shutters or sliding shutters for wall openings in buildings
AT508177B1 (en) ROLLER SHUTTER WITH GUIDE RAILS AND STOPPERS
EP3000956B1 (en)Roller shutter with tilting slats
DE19830195B4 (en) Locking device for entry openings, in particular garages
DE10033784C1 (en) Receiving box for a shading device
EP4446556B1 (en)Building opening shadowing device and side guide rail for same
DE3709884A1 (en) GATE, ESPECIALLY MOTOR-DRIVEN INDUSTRIAL GATE
DE8633840U1 (en) Prefabricated window and roller shutter devices for houses etc.
DE8321337U1 (en) WINDOW FRAME
EP3441557B1 (en)Gate system comprising a door system
DE3119692A1 (en)Structural element which can be prefabricated
DE19808624C1 (en)Electrically operated roller blind for providing sun, heat and sound protection for window
EP1300542A1 (en)Roller shutter
DE8221136U1 (en) Roller shutters for windows and doors on buildings
DE102023117496A1 (en) ARRANGEMENT FOR WIND UP AND UNWINDING A ROLLER SHUTTER CURTAINS, AS WELL AS ROLLER SHUTTER BOX, ROLLER SHUTTER AND BUILDING OPENING WITH SUCH ARRANGEMENT

Legal Events

DateCodeTitleDescription
PUAIPublic reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text:ORIGINAL CODE: 0009012

AKDesignated contracting states

Designated state(s):AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL

17PRequest for examination filed

Effective date:19851106

17QFirst examination report despatched

Effective date:19860403

STAAInformation on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text:STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18DApplication deemed to be withdrawn

Effective date:19870331


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp