Die Verstärkungen von Wanderfeldröhren liegen meist bei etwa 20... 30 dB. Die für eine Relaisstelleerforderliche Verstärkung beträgt etwa 90 dB, so daß hierfür bei ausschließlicher Bestückungeiner Stelle mit Wanderfeldröhren drei bis vier Röhren benötigt werden. Gelingt es, die Verstärkungeiner Röhre auf etwa 45 ... 50 dB zu erhöhen, so könnte man mit zwei Röhren pro Relaisstelleauskommen. Man spart dabei außerdem Ein- und Auskopplungen' für eine oder zwei Röhren, so daßwegen der geringeren Anzahl der Ein- und Auskopplungen kleinere Laufzeitverzerrungen erreichtwerden können. Ebenso ist der Platzbedarf für zwei Röhren geringer als für drei oder vier Röhren,auch wenn die beiden Röhren hoher Verstärkung entsprechend Sänger ausgeführt werden müssen.Außerdem spart man an Netzgeräten.The amplifications of traveling wave tubes are usually around 20 ... 30 dB. The one for a relay stationRequired gain is about 90 dB, so that this is only possible when equippinga point with traveling wave tubes three to four tubes are required. Succeeds in reinforcementone tube to around 45 ... 50 dB, you could use two tubes per relay pointget along. It also saves coupling and decoupling for one or two tubes, so thatdue to the lower number of couplings in and out, smaller delay time distortions are achievedcan be. Likewise, the space required for two tubes is less than for three or four tubes,even if the two tubes of high gain have to be designed according to singer.You also save on power supplies.
Die hohe Verstärkung von etwa 45 dB kann bei den heutigen Röhren nur mit Hilfe eines entsprechendlangen aktiven Leitungsstückes (Wendel) verwirklicht werden. In Endstufen sind aber langeRöhren" unerwünscht wegen der schlechten Ausnutzung der Wendelstrecke bei hoher Aussteuerung.Dadurch läßt sich der lineare Aussteuerungsbereieh der Röhre nicht bis nahe an die Sättigungsleistungheran ausnutzen. Um diesen Nachteil zu beheben, sind Vorschlag« bekanntgeworden, die die Wendelin' mehrere in Richtung des ElektronenstrahlesThe high gain of around 45 dB can only be achieved with today's tubes with the help of a correspondinglong active line piece (helix) can be realized. In power amplifiers, however, are longTubes "undesirable because of the poor utilization of the spiral path with high modulation.As a result, the linear modulation range of the tube cannot be approached close to the saturation leveltake advantage of it. In order to remedy this disadvantage, proposals have been made known that the helixin 'several in the direction of the electron beam
009 634/3009 634/3
hintereinanderliegende (galvanisch getrennte) Abschnitte unterteilen, um durch Nachbeschleunigendes Elektronenstrahles über einem möglichst großen Teil der Verzögerungsleitung die optimale Bedingungzwischen der Elektronengeschwindigkeit und der Phasengeschwindigkeit der verzögerten Welleaufrechtzuerhalten.Subdivide consecutive (galvanically separated) sections in order to accelerateof the electron beam over as large a part of the delay line as possible the optimal conditionbetween the electron velocity and the phase velocity of the delayed wavemaintain.
In technisch realisierten Röhren ist die Betriebsspannungszuführungfür diese galvanisch gertrrennten Wendelabschnitte schwierig. Bei zwei Wendelnin einer Röhre kann die auffängerseitige Wendel an eine beispielsweise ringförmige Metalldurchführung,die durch das Vakuumgefäß durchgeführt ist, angeschlossen werden. Bei mehreren Wendelabschnittenist dies jedoch nicht mehr ohne weiteres möglich. Eine Metalldurchführung durch dasVakuumgefäß ist außerdem technologisch aufwendig. Für den Betrieb der Röhre ist es am günstigsten,wenn die Betriebsspannungszuführung an einer Seite, z.B. am Röhrensockel, erfolgen kann.Dies ist bei Röhren mit mehreren Wendelabscbnitten jedoch aus hochfrequenztechnischen Gründenschwierig, da an den Wendelabschnitten entlang geführte Zuführungsdrähte zu unerwünschten Rückkopplungenführen können.The operating voltage supply is in technically implemented tubesdifficult for these galvanically separated coil sections. With two coilsIn a tube, the helix on the collector side can be connected to an, for example, ring-shaped metal bushing,which is passed through the vacuum vessel. With several spiral sectionshowever, this is no longer possible without further ado. A metal bushing through theThe vacuum vessel is also technologically complex. For the operation of the tube it is best toif the operating voltage can be supplied on one side, e.g. on the tube base.In the case of tubes with several helical sections, however, this is for reasons of high frequency technologydifficult, since lead wires guided along the helical sections lead to undesirable feedbackbeing able to lead.
Es ist an sich auch bekannt, Wanderfeldwendelröhren mit einer zusätzlichen Dämpfungsschicht zuversehen, um unerwünschte Schwingungsformen, beispielsweise Koaxial- oder Hohlleitermoden, zusätzlichwirksam zu unterdrücken, so daß die Röhre stabiler im Betrieb wird. Der zusätzliche Dämpfungsbelagist dabei in einer solchen Entfernung von der Wendel angeordnet, daß keine wesentlicheZusatzdämpfung der Wendelgr'undschwingungsformeintritt, die Verstärkung also nicht wesentlich beeinflußt wird.It is also known per se to provide traveling-field helical tubes with an additional damping layerprovided to avoid undesired waveforms, for example coaxial or waveguide modes, in additioneffectively suppress, so that the tube becomes more stable in operation. The additional cushioning layeris arranged at such a distance from the helix that no essentialAdditional damping of the basic spiral oscillation formoccurs, so the gain is not significantly affected.
Bei einer Wanderfeldverstärkerröhre mit mindestens zwei in Richtung des Elektronenstrahlshintereinanderliegenden, galvanisch getrennten, bedämpften Wendeln und einer parallel zu denWendeln verlaufenden Wendelhalterung, die mindestens im Bereich einer der Wendeln mit einerzusätzlichen, die Verstärkung nicht wesentlich beeinflussenden Dämpfungsschicht versehen ist, wirdnun erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die zusätzliche Dämpfungsschicht 16 bzw. 21 zugleichals Gleichspannungszuführung für mindestens eine der Wendeln dient. Bei mehreren hintereinanderliegendenWendeln kann die Gleichspannungszuführung dadurch hergestellt werden, daß die zusätzlicheDämpfungsschicht in mehrere axial oder •schraubenlinienförmig angeordnete, voneinanderisolierte Dämpfungsstreifen unterteilt ist. An sich sind derart angeordnete Dämpfungsstreifen bereits'bekannt bzw. vorgeschlagen worden.In the case of a traveling field amplifier tube with at least two in the direction of the electron beamone behind the other, galvanically separated, damped coils and one parallel to theCoils extending coil holder, which at least in the area of one of the coils with aadditional damping layer, which does not significantly affect the reinforcement, is providednow proposed according to the invention that the additional damping layer 16 and 21 at the same timeserves as a DC voltage supply for at least one of the coils. If there are several in a rowCoils, the DC voltage supply can be produced in that the additionalDamping layer in several axially or • helically arranged one from the otherisolated attenuation strip is divided. Attenuating strips arranged in this way are in themselves already'known or proposed.
An Hand zweier Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail using two exemplary embodiments.
Fig. ι zeigt die Wendelzone einer Wanderfeldverstärkerröhremit beispielsweise zwei hintereinanderliegenden, galvanisch getrennten Wendeln. Die beiden Wendeln 1 und 2 werden durch dasprofilierte dielektrische Rohr 3 aus Glas oder Keramik gehalten, das im Schnitt in Fig. 2 dargestelltist. An Stelle des profilierten dielektrischen Rohres kann auch ein solches mit kreisringförmigem Quer- $gschnitt verwendet werden.Fig. Ι shows the spiral zone of a traveling field amplifier tubewith, for example, two galvanically separated coils lying one behind the other. The two coils 1 and 2 are through theprofiled dielectric tube 3 made of glass or ceramic, which is shown in section in FIGis. Instead of the profiled dielectric tube, one with a circular cross-section can also be usedcut can be used.
Die Wendel 1 steht mit dem Koppelzylinder 7, die Wendel 2 mit dem Koppelzylinder 8 durch dieAntennen 10 bzw. 11 in galvanischer Verbindung.Die Koppelzylinder 6, 7 bzw. 8, 9 stellen die Fortsetzung der Ein- bzw. Auskoppelhohlleiter 4 und 5innerhalb des Vakuumgefäßes 12 dar. Das der Wendelhalterung dienende dielektrische Rohr 3wird in Öffnungen in den Stirnwänden der Koppelzylinder 6 und 9 gelagert. Infolge des größerenVakuumgefäßes muß die Fortsetzung der Hohlleiterberandung innerhalb des Vakuumgefäßes sowohlan der den Wendeln zu- wie an der den Wendeln abgewandten Seite erfolgen. Dies geschiehtdurch die Stirnwände der Koppelzylinder 6, 7 bzw. 8, 9. An den den Wendelantennen 10 bzw. 11 abge^wandten Seiten der Hohlleiter sind die Koppelzylinder durch je einen oder mehrere Kurzschlußbolzenoder -formteile 13 bzw. 14 verbunden. Durch den hohl ausgebildeten Teil 13 ist der Gleichspannungszuführungsdraht19 für den von der Wendel 1 galvanisch getrennten auffängerseitigen Wendelabschnitt2 hindurchgeführt. Die Wendeln sind an den einander benachbarten Enden der beidenWendelabschnitte reflexionsfrei durch Dämpfungsbeläge 15 und I5a abgeschlossen, damit Ein- undAusgang der Wanderfeldröhre hochfrequenzmäßig getrennt sind. Die Gleichspannungszuführung desWendelabschnittes 2 erfolgt über einen auf der Außenwand des dielektrischen Rohres angebrachtenDämpfungsbelag 16. Die Wendel 2 ist damit durch die Antenne 11, den Koppelzylinder 8, den Anschlußdraht19a, die Schelle 17, den Dämpfungsbelag 16, die Schelle 18 und den durch das hohleFormstück 13 durchgeführten Anschluß draht 19 andie in Fig. 1 nicht dargestellte Betriebsspannungsquelle angeschlossen.The helix 1 is in electrical connection with the coupling cylinder 7, the helix 2 with the coupling cylinder 8 through the antennas 10 and 11, respectively. The coupling cylinders 6, 7 and 8, 9 represent the continuation of the coupling and decoupling waveguides 4 and 5 within the vacuum vessel 12. As a result of the larger vacuum vessel, the waveguide boundary must be continued within the vacuum vessel both on the side facing the coils and on the side facing away from the coils. This is done through the end walls of the coupling cylinders 6, 7 and 8, 9. On the sides of the waveguides facing away from the helical antennas 10 and 11, the coupling cylinders are each connected by one or more short-circuit bolts or molded parts 13 and 14, respectively. The DC voltage supply wire 19 for the coil section 2 on the collector side, which is galvanically separated from the coil 1, is passed through the hollow part 13. The coils are completed at the mutually adjacent ends of the two filament sections free of reflection by damping coverings 15 anda I5, so that input and output of the traveling-wave tube are high-frequency-separated. The direct voltage supply of the helical section 2 takes place via a damping lining 16 attached to the outer wall of the dielectric tube. The helix 2 is thus through the antenna 11, the coupling cylinder 8, the connecting wire 19a, the clamp 17, the damping lining 16, the clamp 18 and the the hollow fitting 13 carried out connection wire 19 connected to the operating voltage source, not shown in Fig. 1.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Röhre in der Zone des Kurzschlußbolzens 13.3 shows a section through the tube in the zone of the short-circuit bolt 13.
Ein weiteres Beispiel der Erfindung ist in Fig. 4 schematisch dargestellt. Die Wendel 19 ist zwischendrei dielektrischen Haltestäben 2oa, 2O6 und 20cgelagert: An der der Wendel abgewandten Seite der Stäbe ist eine Dämpfungsschicht 21 angebracht, diefür die Gleichspannungszuführung weiterer Wendelabschnitte herangezogen werden kann. Die Stäbehaben im Verhältnis zum Wendeldurchmesser einen solchen Durchmesser, daß die Dämpfungsschicht 21die Verstärkung der Röhre nicht mehr wesentlich beeinflußt.Another example of the invention is shown schematically in FIG. The helix 19 is mounted between three dielectric holding rods 2oa , 2O6 and 20c : On the side of the rods facing away from the helix, a damping layer 21 is attached, which can be used to supply further helix sections with direct voltage. The diameter of the rods in relation to the coil diameter is such that the damping layer 21 no longer significantly influences the reinforcement of the tube.
Selbstverständlich ist die Benutzung des Dämpfungsbelages als Zuführungsleitung nicht auf eineRöhre mit zwei hintereinanderliegenden Wendeln beschränkt, sondern läßt sich bei Ausführung desBelags in Streifenform auch bei Röhren mit beliebig vielen hintereinanderliegenden Wendeln verwenden.Of course, the use of the damping lining as a supply line is not limited to oneTube with two coils lying one behind the other limited, but can be used when executing theUse strip-shaped coverings even for tubes with any number of coils one behind the other.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DEL19541ADE974255C (en) | 1954-08-05 | 1954-08-05 | Traveling field amplifier tube with at least two helices lying one behind the other in the electron beam direction |
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DEL19541ADE974255C (en) | 1954-08-05 | 1954-08-05 | Traveling field amplifier tube with at least two helices lying one behind the other in the electron beam direction |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE974255Ctrue DE974255C (en) | 1960-11-10 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DEL19541AExpiredDE974255C (en) | 1954-08-05 | 1954-08-05 | Traveling field amplifier tube with at least two helices lying one behind the other in the electron beam direction |
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE974255C (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| FR934220A (en)* | 1946-01-11 | 1948-05-14 | Western Electric Co | High frequency wave amplifier |
| FR954564A (en)* | 1946-10-22 | 1950-01-03 | ||
| GB660793A (en)* | 1947-07-03 | 1951-11-14 | Standard Telephones Cables Ltd | Method of preventing oscillations in travelling wave tubes |
| DE854811C (en)* | 1948-09-17 | 1952-12-11 | Csf | Traveling field pipes with very high gain |
| DE873567C (en)* | 1948-11-19 | 1953-04-16 | Csf | Traveling-field spiral tubes, the spiral of which is divided into two sections |
| DE893695C (en)* | 1951-04-09 | 1953-10-19 | Siemens Ag | Electron tubes for very short waves |
| DE932731C (en)* | 1953-02-07 | 1955-09-08 | Telefunken Gmbh | Arrangement for the attenuation of very short electromagnetic waves that progress in a helical cable |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| FR934220A (en)* | 1946-01-11 | 1948-05-14 | Western Electric Co | High frequency wave amplifier |
| FR954564A (en)* | 1946-10-22 | 1950-01-03 | ||
| GB669475A (en)* | 1946-10-22 | 1952-04-02 | Western Electric Co | Travelling wave amplifier discharge device |
| GB660793A (en)* | 1947-07-03 | 1951-11-14 | Standard Telephones Cables Ltd | Method of preventing oscillations in travelling wave tubes |
| DE854811C (en)* | 1948-09-17 | 1952-12-11 | Csf | Traveling field pipes with very high gain |
| DE873567C (en)* | 1948-11-19 | 1953-04-16 | Csf | Traveling-field spiral tubes, the spiral of which is divided into two sections |
| DE893695C (en)* | 1951-04-09 | 1953-10-19 | Siemens Ag | Electron tubes for very short waves |
| DE932731C (en)* | 1953-02-07 | 1955-09-08 | Telefunken Gmbh | Arrangement for the attenuation of very short electromagnetic waves that progress in a helical cable |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE814490C (en) | Electronic amplifier | |
| DE854811C (en) | Traveling field pipes with very high gain | |
| DE913084C (en) | Process for the production of mechanically rigid and electrically conductive transmission paths (waveguides) for traveling wave tubes in the form of coils | |
| DE807963C (en) | Device for strengthening centimeter waves with a traveling wave tube | |
| DE1013367B (en) | Delay line for traveling pipes | |
| DE1008789B (en) | Ultra high frequency oscillator using a spoked wheel type magnetic field tube | |
| DE832781C (en) | Traveling wave type electric discharge tubes | |
| DE1184426B (en) | Wheel type magnetron tubes | |
| DE959299C (en) | Traveling field pipes for spatially harmonious operation | |
| DE965726C (en) | Traveling field pipes | |
| DE974255C (en) | Traveling field amplifier tube with at least two helices lying one behind the other in the electron beam direction | |
| DE3134588A1 (en) | WALKING PIPES | |
| DE1045482B (en) | Traveling-wave tube arrangement with a delay line, consisting of a number of tube-shaped line elements which are held by rod-shaped supports | |
| DE3208293C2 (en) | ||
| DE1491345B1 (en) | RUNNING AMPLIFIER TUBE | |
| DE69609752T2 (en) | Broadband traveling wave tube | |
| DE3014887A1 (en) | WALKING PIPES | |
| DE3105291C2 (en) | High performance electron tube | |
| DE973327C (en) | Traveling coil tubes with self-supporting tube system | |
| DE1566033B2 (en) | TUBE PIPE WITH A DELAY LINE WITH LINE DISCONNECTOR | |
| DE1126916B (en) | Amplitude selection circuit to differentiate between impulsive signals | |
| DE1108335B (en) | Delay line with periodic structure for forward shaft amplifier tubes | |
| DEL0019541MA (en) | ||
| DE1007386B (en) | Device for amplifying very short electromagnetic waves | |
| DE1566031A1 (en) | High frequency discharge device with speed modulation |