Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE968290C - Line setting and line switching device for cash registers, accounting machines or similar machines - Google Patents

Line setting and line switching device for cash registers, accounting machines or similar machines

Info

Publication number
DE968290C
DE968290CDEA1465DDEA0001465DDE968290CDE 968290 CDE968290 CDE 968290CDE A1465 DDEA1465 DDE A1465DDE A0001465 DDEA0001465 DDE A0001465DDE 968290 CDE968290 CDE 968290C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
document
spring
machine
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA1465D
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Kurt Aurbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anker Werke AG
Original Assignee
Anker Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEA82140DpriorityCriticalpatent/DE739189C/en
Priority to DEA88230Dprioritypatent/DE684606C/en
Priority to FR824525Dprioritypatent/FR824525A/en
Application filed by Anker Werke AGfiledCriticalAnker Werke AG
Priority to DEA1465Dprioritypatent/DE968290C/en
Priority to FR50703Dprioritypatent/FR50703E/en
Priority to US269885Aprioritypatent/US2242381A/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE968290CpublicationCriticalpatent/DE968290C/en
Expiredlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung der Zeileneinstell- und Zeilenschaltvorrichtung an Registrierkassen,Buchungs- oder ähnlichen Maschinen, deren Belege, z. B. Kontokarten, quer zur Zeilenfortschaltrichtungeingeführt werden.The invention relates to a development of the line setting and line switching device on cash registers,Booking or similar machines whose receipts, e.g. B. account cards, transversely to the line advancement directionto be introduced.

Die Belege werden nach einer bereits vorgeschlagenen Anordnung unmittelbar von Hand auf die zubedruckende Zeile eingestellt, während die Einstellung der Belege anderer bekannter Maschinen mittelbardurch den Maschinengang erfolgt, nachdem zuvor das entsprechende Einstellmittel bedient wordenist. Entsprechend der Anzahl der Buchungsvorgänge werden die Belege für kürzere oder längereZeit in der Maschine belassen und nach dem Bedrucken der Maschine entnommen. Bei erneutemGebrauch müssen die Belege wieder in die Maschine eingeführt und abermals von Hand oder durch denMaschinengang nach vorherigem Einstellen eines Einstellmittels auf die zu bedruckende Zeile eingestelltwerden.The documents are sent directly to the by hand according to an arrangement that has already been proposedset printing line, while the setting of the receipts of other known machines indirectlytakes place through the machine aisle after the corresponding setting means have been operated beforehandis. Depending on the number of booking processes, the receipts are for shorter or longerLeave time in the machine and remove it from the machine after printing. With againIn use, the receipts must be reinserted into the machine and again by hand or by theMachine gear set to the line to be printed after a setting means has been set beforehandwill.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, das dauernde Einstellen der verschiedenen Belege aufdie zu bedruckende Zeile von Hand oder aber durch den Maschinengang nach vorherigem Einstelleneines Einstellmittels zu vermeiden, indem gemäß der Erfindung die selbsttätige, durch eine Feder bewirkbareEinstellung auf die jeweils zu bedruckende Zeile und die zeilenweise Förderung der Belegedurch den jeweils in beliebiger Zeilenlage in bezug auf die Drucklinie in die Maschine während desStillstandes der Belegfördervorrichtung eingeführten Beleg unter Vermittlung von Fühlhebeln, die denin bekannter Weise formveränderten Belegrand abtasten, auslösbar und steuerbar ist.The invention has the task of continuously adjusting the various documentsthe line to be printed by hand or by machine operation after prior settingto avoid an adjustment means according to the invention, the automatic, brought about by a springAdjustment to the line to be printed and the line-by-line conveyance of the documentsby each in any line position with respect to the print line in the machine during theStandstill of the document conveyor introduced document under the mediation of sensing levers that theIn a known manner, scan the shape of the edge of the document, which can be triggered and controlled.

709 905/31709 905/31

Die Anwendung dieses Gedankens bei Belegen mit Abdrucken auf verschiedenen Zeilen ergibt denVorteil, daß gemäß der Erfindung der stets an der gleichen Stelle angelegte Beleg selbsttätig auf die zubedruckende Zeile eingestellt wird, wobei er von der zuletzt bedruckten Zeile unmittelbar auf die zu bedruckendeZeile übergeführt wird. Ein weiterer Vorteil der Erfindung wird darin gesehen, daß derBeleg vor Beginn des eigentlichen Maschinenganges ίο in die Druckstellung übergeführt wird, so daß gegebenenfallsein falscher Beleg durch den richtigen Beleg vor Beginn des Maschinenganges ausgewechseltwerden kann.Applying this idea to documents with prints on different lines results in theAdvantage that according to the invention, the document always applied to the same place automatically on theline to be printed is set, from the line printed last directly to the line to be printedLine is transferred. Another advantage of the invention is seen in the fact that theDocument is transferred to the printing position before the start of the actual machine cycle ίο, so that if necessaryan incorrect receipt was replaced by the correct receipt before the machine was startedcan be.

Es ist zwar schon eine Maschine bekanntgeworden, bei der ein zusammengefalteter, in Spaltenunterteilter Bogen selbsttätig auf die entsprechende Zeile in der unter Tastensteuerung ausgewähltenSpalte eingestellt wird, jedoch wird dieser Bogen dauernd in der Maschine belassen. Es handelt sichao also im Gegensatz zur Erfindung um ein und denselben Beleg, der mehrere Konten enthält und dernicht, wie es bei der Verbuchung von Konten, beispielsweise in Sparkassen, üblich ist, mehrmals indie Maschine eingeführt und aus ihr entnommen werden muß.A machine has already become known in which a folded, in columnssubdivided sheet automatically on the corresponding line in the selected under key controlColumn is set, but this sheet is left permanently in the machine. It is aboutao in contrast to the invention about one and the same document that contains several accounts and thenot, as is customary when posting accounts, for example in savings banks, several times inthe machine must be introduced and removed from it.

Auch ist schon vorgeschlagen worden, die Zeileneinstellung mittels die Markierungen von Belegenabtastender Fühlhebel zu begrenzen, indem von den Fühlhebeln bewegbare Steuerglieder die von einemFederwerk antreibbaren Antriebsglieder für den Belegtransport stillsetzen sowie die übliche Zeilenfortschaltung mit den genannten Hilfsmitteln durchführen.It has also already been proposed to set the lines by means of the markings of documentsTo limit scanning sensing levers by moving control members of the sensing levers by oneShut down the spring mechanism-driven drive elements for the document transport as well as the usual line progressionCarry out maintenance with the aids mentioned.

Im übrigen soll eine Erfindung auch nicht schon darin gesehen werden, ein oder mehrmals in dieMaschine einzulegende verschiedene Belege selbsttätig in die Druckstellung zu fördern und unter Einwirkungeines Fühlkörpers die Abschaltung der Fördereinrichtung bei erreichter Druckzeile durehzuführen.In addition, an invention should not be seen in one or more times in theMachine to automatically convey various documents to be inserted into the print position and under the influencea sensing element to switch off the conveyor when the print line is reached.

Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und beschrieben, und zwar zeigtThe invention is illustrated and described in one embodiment, namely shows

Abb. ι den Grundriß der Zeileneinstellvorrichtung,Fig. Ι the plan of the line adjustment device,

Abb. 2 den Aufriß der Zeileneinstellvorrichtung,Abb. 3 den Seitenriß,Fig. 2 is an elevation of the line adjuster,Fig. 3 the side elevation,

Abb. 4 bis 8 die Fühl- und Sperreinrichtung, Abb. 9 die Anzeige- und Sperreinrichtung,Abb. 10 bis 12 Einzelheiten.Fig. 4 to 8 the sensing and blocking device, Fig. 9 the display and blocking device,Fig. 10 to 12 details.

Ein auf Rollen geführter Drucktisch 969 ist mit Winkeln 970 zur Auf- und Einlagerung einerKontokarte 971 versehen. Der rechte Kartenrand 972, 973 der Karte 971 arbeitet mit Fühlern 974,A printing table 969 guided on rollers is provided with angles 970 for mounting and storing aAccount card 971 provided. The right edge of the card 972, 973 of the card 971 works with sensors 974,

975 zusammen, die an Hebeln 976 (Abb. 2) drehbar auf Zapfen 977 gelagert sind. Die Enden 978(Abb. ι und 2) der Fühler 974, 975 führen sich in Löchern 979 des Maschinengestells. An den Hebeln975, which are rotatably mounted on pins 977 on levers 976 (Fig. 2). The ends 978(Fig. Ι and 2) the feelers 974, 975 lead in holes 979 of the machine frame. On the levers

976 sind Lenker 980, 981 (Abb. 1 bis 3) angelenkt,deren andere Enden bei 982 an Sperrhebeln 983, 984 angelenkt sind. Die Sperrhebel 983, 984 sind aufeiner Achse 985 drehbar gelagert und stehen unter dem Zug von Federn 986. Die Hebel 983, 984 tragenNasen 987, die mit Ansätzen 988 von Sperrscheiben 989, 990 zusammenarbeiten. Die Sperrscheiben 989,990 sind an den Kronrädern 991, 992 zweier Krönradgetriebebefestigt, deren Kronräder 993, 994 Stirnräder 995, 996 tragen, welche miteinander imEingriff stehen. Die Kronräder 991, 993 bzw. 992, 994 sind durch je ein auf den Wellen 997, 998 befestigtesStirnrad 999, 1000 verbunden. Das Rad 996 ist über eine Kette von Rädern 1001,976, handlebars 980, 981 (Fig. 1 to 3) are articulated,the other ends of which are hinged at 982 to locking levers 983, 984. The locking levers 983, 984 are openan axis 985 rotatably mounted and are under the tension of springs 986. The levers 983, 984 carryLugs 987 which cooperate with lugs 988 of locking washers 989,990. The locking washers 989,990 are on the crown wheels 991, 992 of two crown wheel gearsattached, whose crown gears 993, 994 carry spur gears 995, 996, which together in theEngagement stand. The crown gears 991, 993 or 992, 994 are each fastened by one on the shafts 997, 998Spur gear 999, 1000 connected. The wheel 996 is via a chain of wheels 1001,

1002, die auf einer Welle 1005 befestigt sind, und1002, which are mounted on a shaft 1005, and

1003, 1004, die auf einer Welle 1006 drehbar gelagertsind, mit einem Rad 1007 in Verbindung gebracht, auf welchem eine Sperrklinke 1008 gelagertist. Das Zahnrad 1007 ist auf einer Welle 1009 befestigt.Die Sperrklinke 1008 arbeitet mit Zähnen 1010 eines Zahnrades ion zusammen, das an einerFedertrommel 1012 befestigt ist. Die Federtrommel 1012 trägt eine Feder 1013, deren Ende fest mit derTrommel 1012 verbunden ist, während das andere Ende 1014 um einen ortsfesten Bolzen 1015 geführtund befestigt ist. Die Federtrommel 1012, die mit einem Zahnrad 1016 fest verbunden ist, ist auf derWelle 1009 drehbar gelagert. Die Feder 1013 hatdas Bestreben, über die Klinkenkupplung 1008, 1010, ion und die Räder 1007, 1004, 1003, 1002,1001, 996, 994, 1000, 992 die Sperrscheibe 990 imUhrzeigersinne bzw. über die Räder 1007, 1004, 1003, 1002, 1001, 996, 995, 993, 999, 991 die Sperrscheibe989 im Gegenzeigersinne zu drehen, was jedoch normalerweise durch die Nasen 987 der Hebel983, 984 verhindert wird.1003, 1004, which are rotatably mounted on a shaft 1006are associated with a wheel 1007 on which a pawl 1008 is mountedis. The gear 1007 is mounted on a shaft 1009.The pawl 1008 cooperates with teeth 1010 of a gear ion that is on aSpring drum 1012 is attached. The spring drum 1012 carries a spring 1013 whose end is fixed to theDrum 1012 is connected, while the other end 1014 is guided around a stationary bolt 1015and is attached. The spring drum 1012, which is firmly connected to a gear 1016, is on theShaft 1009 rotatably mounted. The spring 1013 hasthe endeavor to use the ratchet coupling 1008, 1010, ion and the wheels 1007, 1004, 1003, 1002,1001, 996, 994, 1000, 992 the locking disk 990 imClockwise or over the wheels 1007, 1004, 1003, 1002, 1001, 996, 995, 993, 999, 991 the locking disc989 to rotate counter-clockwise, which is normally done by the tabs 987 of the lever983, 984 is prevented.

Das Zahnrad 1016 kämmt mit einem lose auf derWelle 1006 gelagerten Zahnrad 1017, während dasZahnrad 1018 auf der Welle 1006 starr befestigt ist.Zwischen den Zahnrädern 1018, 1017 ist auf derWelle 1006 eine Scheibe 1019 aufgebracht, derenStift 1020 mit einem Stift 1021 des Zahnrades 1017zusammenarbeitet. Die Scheibe 1019 besitzt einenAusschnitt 1023, welcher auf einen Stern 1024 einwirkt,der auf der Welle 1005 verstiftet ist. Mit dem Rad 1018 steht eine Zahnstange 1025 im Eingriff,die von einem Lenker 1026 bewegt wird, der mit einer bei jedem Maschinengang eine Umdrehungausführenden Hubscheibe 1027 verbunden ist. Die Zahnstange 1025 ist mit einer Schrägfläche 1028 versehen,mit der ein Stift 1029 zusammenwirkt, der in einem Schieber 1030 eingenietet ist. Der unter demZuge einer Feder 1034 stehende Schieber 1030 weist noein dachförmiges Ende 1031 auf, das mit den Rasten 1032 einer Zahnstange 1033 zusammenarbeitet.The gear 1016 meshes with a loose on theShaft 1006 mounted gear 1017, while theGear 1018 is rigidly attached to the shaft 1006.Between the gears 1018, 1017 is on theShaft 1006 applied a disc 1019, whosePin 1020 with a pin 1021 of gear 1017cooperates. The disc 1019 has aSection 1023, which acts on a star 1024,which is pinned to the shaft 1005. A rack 1025 is in engagement with the wheel 1018,which is moved by a link 1026, which is one revolution with each machine gearexporting cam plate 1027 is connected. The rack 1025 is provided with an inclined surface 1028,with which a pin 1029 cooperates, which is riveted into a slide 1030. The one under theSlider 1030 standing in the course of a spring 1034 has noa roof-shaped end 1031 which cooperates with the notches 1032 of a rack 1033.

Die Zahnstange 1033, die mit dem Fortsatz 1035des Drucktisches 969 fest verbunden ist, kämmt mit einem Zahnrad 1036, das ebenso wie das Zahnrad1037 starr auf einer Welle 1038 befestigt ist. Das Zahnrad 1037 steht mit zwei Zahnrädern 1039,I04°im Eingriff, die auf den Wellen 998, 997 befestigt sind.The rack 1033, which is firmly connected to the extension 1035 of the printing table 969, meshes with a gear 1036 which, like the gear 1037, is rigidly attached to a shaft 1038. The gear wheel 1037 meshes with two gear wheels 1039,I0 4 °, which are fastened on the shafts 998, 997.

Auf den Lenkern 980, 981 sind Kloben 1041, 1042(Abb. 2) aufgebracht, die mit der Nase 1043 eines unter dem Zug einer Feder 1044 stehenden HebelsClamps 1041, 1042 are on the handlebars 980, 981(Fig. 2) applied with the nose 1043 of a lever under the tension of a spring 1044

1045 zusammenarbeiten, der von einer Hubscheibe1045 work together by a lifting disc

1046 angetrieben wird. An derselben Stelle, wo die Fühler 974, 975 angeordnet sind, ist eine Schneidevorrichtungvorgesehen, die aus einem Stempel 10471046 is driven. In the same place as the feelers 974, 975 is a cutting deviceprovided that from a stamp 1047

besteht, der mit einer Matrize 1048 zusammenwirkt. Der Stempel 1047 ist an einem Hebel 1049 bei 1050angelenkt. Der Hebel 1049 (Abb. 3) steht unter dem Zug einer Feder 1051 und arbeitet mit einer Hubscheibe1052 zusammen. Ein ortsfest angeordneter Stift 1053 dient zur Begrenzung der Bewegung desDrucktisches 969.exists, which cooperates with a die 1048. The punch 1047 is on a lever 1049 at 1050hinged. The lever 1049 (Fig. 3) is under the tension of a spring 1051 and works with a lifting disc1052 together. A stationary pin 1053 is used to limit the movement of thePrinting table 969.

Der Stift 1021 des Zahnrades 1017 (Abb. 3 und 9)wirkt auf eine auf der Achse 1062 gelagerte Klinke 1054 eines Klöppels 1055 ein, der unter dem Zugeiner Feder 1056 steht und mit einer Glocke 1057 zusammenarbeitet. Ferner wirkt der Stift 1021 aufeinen unter dem Zug einer Feder 1061 stehenden Arm 1058 ein, dessen anderes Ende 1059 mit einemLenker 1060 (Abb. 9, 10 und12)in Verbindungsteht, der auf die Freigabe der Maschine Einfluß hat. Ein Stift 1074 des Lenkers 1060 arbeitet miteiner Ausnehmung 1075 zusammen, die in einem Schieberstück 1076 vorgesehen ist, das an einemSchieber 1077 (Abb. 11 und 12) befestigt ist.The pin 1021 of the gearwheel 1017 (FIGS. 3 and 9) acts on a pawl 1054 of a clapper 1055, which is mounted on the axle 1062 and which is under the tension of a spring 1056 and cooperates with a bell 1057. Furthermore, the pin 1021 acts on an arm 1058 under the tension of a spring 1061, the other end 1059 of which is connected to a link 1060 (FIGS. 9, 10 and12) , which has an influence on the release of the machine. A pin 1074 of the handlebar 1060 cooperates with a recess 1075 which is provided in a slide piece 1076 which is attached to a slide 1077 (Figs. 11 and 12).

Die Freigabe der Maschine während der Einstellung des Drucktisches 969 wird dadurch verhindert,daß die Enden 978 der Fühler 974, 975 mit einem Hebel 1063 (Abb. 1) zusammenarbeiten, der unterdem Zug einer Feder 1064 steht und dessen in kraftschlüssiger Verbindung mit dem Hebel 1063 stehenderLenker 1065 (Abb. 1, 11 und 12) mittels seinesStiftes 1078 mit einer Ausnehmung 1079 des Schiebers1077 zusammenwirkt. Der Schieber 1077 führt sich über zwei Stifte 1080 und wird durch eineFeder 1081 in der in Abb. 11 gezeichneten Lage gehalten.Der Schieber 1077 weist zwei Einschnitte 1082 auf, mit denen die Stifte 1083 der Tasten 1084,1085 zusammenarbeiten. Ein Stift 1086 im Schieber 1077 hält im Ruhezustand der Maschine einenan sich bekannten, unter dem Zug einer Feder 1087 stehenden Maschinenfreigabehebel 1088 zurück, derbeim Drücken einer der Tasten 1084, 1085 die Maschine freigibt und am Ende eines Maschinengangeswieder in seine Ruhelage zurückgebracht wird. Ferner ist ein unter dem Zug einer Feder 1067stehender Hebel 1066 vorgesehen, dessen Lenker 1068 (Abb. 3, 11) an einen Hebel 1089 angelenkt ist,dessen Gabel 1090 mit einem Stift 1091 zusammenwirkt.The release of the machine while the printing table 969 is being set is prevented bythat the ends 978 of the feelers 974, 975 cooperate with a lever 1063 (Fig. 1), the underthe train of a spring 1064 is and its in force-locking connection with the lever 1063 isHandlebar 1065 (Fig. 1, 11 and 12) by means of hisPin 1078 with a recess 1079 of the slide1077 cooperates. The slide 1077 leads over two pins 1080 and is through aSpring 1081 held in the position shown in Fig. 11.The slide 1077 has two notches 1082 with which the pins 1083 of the buttons 1084,1085 work together. A pin 1086 in the slide 1077 holds one when the machine is idleknown, under the tension of a spring 1087 back machine release lever 1088, thewhen one of the keys 1084, 1085 is pressed, the machine is released and at the end of a machine cycleis brought back to its rest position. Furthermore, one is under the tension of a spring 1067upright lever 1066 is provided, the link 1068 (Fig. 3, 11) of which is hinged to a lever 1089,whose fork 1090 cooperates with a pin 1091.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende:The function of the device described is as follows:

Durch die im Ruhezustand der Maschine gespannte Feder 1013 der Federtrommel 1012 ist die Möglichkeitgegeben, das bloße Einführen eines Beleges, beispielsweise einer Kontokarte, in den Drucktisch 969in der Weise auszunutzen, daß sich dieser augenblicklich auf diejenige Zeile einstellt, die für ein Bedruckenin Frage kommen soll. Zu diesem Zweck arbeitet beim Einlegen der Kontokarte der Kartenrand972, 973 mit den Fühlern 974, 975 zusammen, um diese aus ihrer Ruhelage gemäß Abb. 7 in eineLage gemäß den Abb. 1 bzw. 4 bis 6 zu bringen, je nachdem, ob die Karte bereits von der Maschine bedrucktworden war, oder ob es sich um ein neu angelegtes Konto und damit um eine noch nicht bedruckteKontokarte handelt. Die Fühler 974, 975 werden also beim Einlegen einer Karte mit Bezugauf die Abb. 1 und 2 nach rechts bewegt, wobei je nach der Form des Kartenrandes 972, 973 der ein zulegendenKarte die Fühler 974, 975 mehr oder weniger nach rechts bewegt werden. Die Sperrhebel983, 984, die mit den Fühlern 974, 975 in Verbindung gebracht sind, werden demzufolge ebenfallsmehr oder weniger im Uhrzeigersinne bewegt, um diesen oder jenen Ansatz 988 der Sperrscheiben 989,The spring 1013 of the spring drum 1012, which is tensioned in the idle state of the machine, makes it possiblegiven, the mere insertion of a document, for example an account card, into the printing table 969to use in such a way that this adjusts itself instantly to the line that is required for printingshould come into question. The edge of the card works for this purpose when the account card is inserted972, 973 together with the sensors 974, 975 in order to convert them from their rest position according to Fig. 7 into aBring the position according to Fig. 1 or 4 to 6, depending on whether the card has already been printed by the machineor whether it is a newly created account and thus one that has not yet been printedAccount card trades. The sensors 974, 975 are so when a card is inserted with referenceMoved to the right on Figs. 1 and 2, depending on the shape of the card edge 972, 973 of the one addingMap the feelers 974, 975 are moved more or less to the right. The locking levers983, 984, which are associated with the sensors 974, 975, are accordingly alsomoved more or less clockwise to this or that approach 988 of the locking disks 989,

990 freizugeben, und zwar gemäß Abb. 5 den Ansatz 988 der Sperrscheibe 989, gemäß Abb. 6 denAnsatz 988 der Sperrscheibe 990. Im ersteren Falle erfolgt die Einstellung des Drucktisches 969 und damitder Karte auf die entsprechende Zeile in Richtung der Zeile 26, also im Sinne einer Zeilenfort-Schaltung,während im letzteren Falle die Einstellung des Drucktisches 969 und damit der Karteauf die entsprechende Zeile in Richtung der Zeile 1, also im Sinne einer Rückführung vor sich geht.990 to release, namely according to Fig. 5 the approach 988 of the locking disk 989, according to Fig. 6 theApproach 988 of the locking disk 990. In the former case, the setting of the printing table 969 and thus takes placethe card on the corresponding line in the direction of line 26, i.e. in the sense of a line continuation,while in the latter case the setting of the printing table 969 and thus the cardon the corresponding line in the direction of line 1, i.e. in the sense of a return.

Die Einstellung des Drucktisches wird, wie bereits angedeutet, mittels der Feder 1013 durchgeführt,die über die Klinke 1008, die Räder 1007, 1004, 1003, 1002, iooi, 996 bzw. 995, die Kronradgetriebe994, 1000, 992 bzw. 993, 999, 991, die Räder 1039 bzw. 1040, die Räder 1037, 1036 auf dieZahnstange 1033 des Drucktisches 969 einwirkt. Durch die Feder 1013 wird gleichzeitig die Federtrommel1012 gedreht, deren Zahnrad 1016 dabeidas Zahnrad 1017 und damit den Stift 1021 entsprechendder gewünschten Zeile von dem Stift 1020 entfernt. Das Anhalten des Drucktisches erfolgt,wenn die entsprechende Zeile erreicht ist, dadurch, daß, wie die Abb. 1 und 4 zeigen, der eine Fühler975 mit dem Kartenrand 973, der andere Fühler 974 mit dem Kartenrand 972 zusammenarbeitet. In dieserStellung der Fühler 974, 975 sind nämlich die Sperrhebel 983, 984 unter die Ansätze 988 der beidenSperrscheiben 989, 990 gebracht worden, um den Drucktisch dem weiteren Einfluß der Feder1013 zu entziehen.As already indicated, the setting of the printing table is carried out by means of the spring 1013,via the pawl 1008, the wheels 1007, 1004, 1003, 1002, iooi, 996 or 995, the crown gear994, 1000, 992 or 993, 999, 991, the wheels 1039 or 1040, the wheels 1037, 1036 on theRack 1033 of the printing table 969 acts. The spring 1013 is at the same time the spring drum1012 rotated, its gear 1016 herethe gear 1017 and thus the pin 1021 accordinglyremoved from pen 1020 of the desired line. The printing table is stopped,when the corresponding line is reached, in that, as Figs. 1 and 4 show, the one sensor975 cooperates with the card edge 973, the other sensor 974 with the card edge 972. In thisPosition of the sensors 974, 975 are namely the locking levers 983, 984 under the lugs 988 of the twoLock washers 989, 990 have been brought to the printing table from the further influence of the spring1013 to be withdrawn.

Nachdem die entsprechend zu bedruckende Zeile selbsttätig ausgewählt worden ist, wird dieMaschine zum Bedrucken der Karte in an sich bekannter Weise freigegeben. Zu Beginn des Maschinengangeswird mittels der Hubscheibe 1027 (Abb. r bis 3) die Zahnstange 1025 mit Bezug auf Abb. 3nach oben bewegt, wobei der Sperrschieber 1030 unterdem Zug seiner Feder 1034 in die entsprechende Rast 1032 der am Drucktisch befestigten Zahnstange1033 einfährt und damit den Drucktisch 969 festlegt. Gleichzeitig beginnt die Scheibe 1019 sich unterVermittlung des Zahnrades 1018 im Uhrzeigersinne zu drehen, um einerseits über den Stern 1024und damit über die Räder iooi, 996, 994, 1000, 992eine Entlastung des Sperrhebels 983 bzw. seiner Nase 987 von dem Ansatz 988 der Sperrscheibe 990gemäß Abb. 8 bzw. über die Räder 995, 993, 999,After the line to be printed has been selected automatically, theMachine released for printing the card in a manner known per se. At the beginning of the machine aisleUsing the lifting disc 1027 (Fig. r to 3), the rack 1025 is set with reference to Fig. 3moved upwards, with the locking slide 1030 belowthe train of his spring 1034 in the corresponding catch 1032 of the rack attached to the printing table1033 moves in and thus defines the printing table 969. At the same time, the disc 1019 begins underArranging the gear wheel 1018 to turn clockwise to the one hand over the star 1024and thus over the wheels iooi, 996, 994, 1000, 992a relief of the locking lever 983 or its nose 987 from the extension 988 of the locking disk 990according to Fig. 8 or via wheels 995, 993, 999,

991 eine Entlastung des Sperrhebels 984 bzw. seiner Nase 987 von dem Ansatz 988 der Sperrscheibe 989unter dem Druck der Feder 1013 herbeizuführen, während andererseits durch den Stift 1020 derScheibe'1019 im Zusammenwirken mit dem Stift1021 des Zahnrades 1017 die Federtrommel ionund damit die Feder 1013 gespannt wird.991 relieves the locking lever 984 or its nose 987 from the shoulder 988 of the locking disk 989to bring about under the pressure of the spring 1013, while on the other hand by the pin 1020 ofDisk'1019 in cooperation with the pen1021 of the gear 1017 the spring drum ionand so that the spring 1013 is tensioned.

Die eben erwähnte Entlastung der Sperrhebel 983, 984 von dem Druck der Feder 1013 ist notwendig,um die mit den Sperrhebeln 983, 984 in Verbindung gebrachten Fühler 974, 975 möglichst ohne starkeReibung in die unwirksame Lage gemäß Abb. 8 zu bringen, die vorgesehen werden mußte, um den Kartenrand972 der Karte nach jedem Zeilendruck zu beschneiden, was durch die Schneidevorrichtung1047, 1048 erreicht wird. Im weiteren Verlauf des Maschinenganges werden daher zunächst unter Vermittlungder Teile 1041 bis 1046 (Abb. 2) die Fühler974, 975 in die Lage nach Abb. 8 gebracht, so daß nunmehr mittels der Teile 1049 bis 1052 (Abb. 1und 3) der Stempel 1047 zum Beschneiden des Kartenrandes 972 wirksam werden kann. Durch das Beschneidender Karte wird nicht nur beim erneuten Einlegen der Karte in den Drucktisch die genaueZeileneinstellung garantiert, sondern auch die selbsttätige Zeilenfortschaltung veranlaßt, da nämliehdann, wenn die Karte für eine weitere Bedruckung im Drucktisch verbleibt, nach Beendigungdes Maschinenganges der Drucktisch und damit die Karte unter Vermittlung der Fühler 974, 975 aufdie neue Zeile durch die Feder 1013 eingestellt wird.Es sind ferner Vorkehrungen getroffen, um eine Freigabe der Maschine während der Einstellung desDrucktisches auf die entsprechende Zeile zu verhindern, und zwar dann, wenn beide Fühler 974, 975sich in der Stellung nach Abb. 5 oder 6 befinden, d. h. wenn der Drucktisch sich auf die neue Zeile selbsttätigeinstellt oder aber, wenn beide Fühler 974, 975 sich in der Stellung nach Abb. 7 befinden, was dannder Fall ist, wenn keine Karte in den Drucktisch eingelegt worden ist. Dieser Sperrvorgang wird durchden in Abb. 1 veranschaulichten Hebel 1063 durchgeführt.In dem Falle, daß ein neues Konto eröffnet wird und daher eine noch nicht beschnittene Karteeingelegt worden ist, erfolgt die Entsperrung der Maschine durch den Drucktisch in der Stellung, dieder Zeile »1« entspricht, und zwar unter Vermittlung der Teile 969, 1066 bis 1068, 1089 bis 1091,1065, 1078, (Abb. 3 und 11), obwohl die Fühler 974,975 eine Stellung nach Abb. 6 einnehmen. Der Lenker 1065 wird nämlich entgegen einer in Abb. 1 dargestelltenFeder 1065a von dem Hebel 1089 nach links in die in Abb. 11 gezeichnete Stellung bewegt,so daß die Freigabetaste 1084 unbehindert gedrückt werden kann.The just mentioned relief of the locking lever 983, 984 from the pressure of the spring 1013 is necessary,around the sensors 974, 975 brought into connection with the locking levers 983, 984, if possible without strong onesTo bring friction into the ineffective position according to Fig. 8, which had to be provided around the edge of the card972 to crop the card after each line print, which is done by the cutter1047, 1048 is reached. In the further course of the machine gear are therefore initially under mediationof parts 1041 to 1046 (Fig. 2) the sensors974, 975 brought into the position according to Fig. 8, so that now by means of parts 1049 to 1052 (Fig. 1and 3) the stamp 1047 can operate to trim the edge of the card 972. By pruningthe card is not only accurate when the card is reinserted into the printing tableGuaranteed line setting, but also causes the automatic line advancement, because that iswhen the card remains in the printing table for further printing, after completionof the machine aisle, the printing table and thus the card via the sensors 974, 975the new line is set by the spring 1013.Precautions are also taken to enable the machine to be released while theTo prevent printing table on the corresponding line, if both sensors 974, 975are in the position shown in Fig. 5 or 6, d. H. when the printing table automatically moves to the new lineor, if both sensors 974, 975 are in the position shown in Fig. 7, what thenis the case when no card has been inserted into the printing table. This locking process is carried out bythe lever 1063 illustrated in Fig. 1 performed.In the event that a new account is opened and therefore an untrimmed cardhas been inserted, the machine is unlocked by the printing table in the position thatcorresponds to line "1", with the intermediary of parts 969, 1066 to 1068, 1089 to 1091,1065, 1078, (Fig. 3 and 11), although the feelers 974,975 assume a position according to Fig. 6. The handlebar 1065 is namely contrary to one shown in Fig. 1Spring 1065a moved by lever 1089 to the left into the position shown in Fig. 11,so that the release button 1084 can be pressed freely.

Um den Maschinenbediener in dem Falle aufmerksam zu machen, daß der Kraftspeicher, nämlichdie Spannung der Feder 1013, nahezu aufgebraucht ist, was dann eintritt, wenn zuerst hintereinanderzwei Karten in den Drucktisch eingelegt werden, und zwar ein falsches Konto und dann dieses durchdas richtige ersetzt wird, ohne zwischendurch einen Maschinengang auszulösen, der zur Spannung derFeder notwendig ist, ist eine Glocke 1057 vorgesehen, die kurz vor dem Aufbrauchen der Federkraftmittels der Teile 1021, 1054,IO55zum Ertönengebracht wird.In order to make the machine operator aware in the event that the energy store, namely the tension of the spring 1013, is almost used up, which occurs when first two cards are inserted one after the other into the printing table, namely a wrong account and then this through the is correct replaced without triggering between a machine transition, which is necessary for the tension of the spring, a bell 1057 is provided, which is brought to sounding just before the depletion of the spring force by means of the parts 1021, 1054,IO 55z.

Ist die Federkraft bis auf die Vorspannung restlos aufgebraucht, so tritt zusätzlich zum akustischenSignal noch eine Sperrung der Maschine ein, umIf the spring force is completely used up except for the preload, the acoustic pressure occurs in additionAnother signal to lock the machine

einen etwaigen Druckvorgang auf eine Zeile, die nicht der gewünschten entspricht, zu verhüten. Diese 65Sperrung wird durch die Teile 1021, 1058 bis 1061erreicht, indem der Stift 1074 des Lenkers 1060 (Abb. 10 und12)in die verkürzte Ausnehmung 1075des Schieberstückes 1076 gelangt. In einem solchen Falle wird durch einen Hilfsmaschinengang mittels 70der Hilfsfreigabetaste 1085 lediglich das Spannen der Feder 1.013 bewirkt, um von neuem eine Zeileneinstellungdurchführen zu können. Es ist selbstverständlich, daß die Hilfsfreigabetaste 1085 nur zudiesem Zwecke freigegeben wird, während sie nor- 75 malerweise durch einen mit dem Stift 1078 des Lenkers1065 zusammenwirkenden Ansatz 1092 des Schiebers 1077 gegen Niederdrücken gesperrt gehaltenist.prevent any printing on a line that does not correspond to the one you want. This locking is achieved by the parts 1021, 1058 to 1061, in that the pin 1074 of the handlebar 1060 (Figs. 10 and12) enters the shortened recess 1075 of the slide piece 1076. In such a case, only the tensioning of the spring 1.013 is effected by an auxiliary machine gear by means of the auxiliary release button 1085, in order to be able to carry out a new line setting. It goes without saying that the auxiliary release button 1085 is only released for this purpose, while it is normally held locked against being depressed by a projection 1092 of the slide 1077 which cooperates with the pin 1078 of the handlebar 1065.

Claims (17)

Translated fromGerman
PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS:i. Zeileneinstell- und -schalteinrichtung an Registrierkassen, Rechen- oder ähnlichen Maschinenfür zur Durchführung eines oder mehrerer Buchungsvorgänge ein oder mehrmals in dieMaschine quer zur Zeilenfortschaltrichtung einlegbare Belege und mit selbsttätiger Einstellungauf die nächste zur Bearbeitung freie Zeile, dadurch gekennzeichnet, daß die selbsttätige, durch goeine Feder (1013) bewirkbare Einstellung aufdie jeweils zu bedruckende Zeile und die zeilenweise Förderung der Belege durch den jeweils inbeliebiger Zeilenlage in bezug auf die Drucklinie in die Maschine während des Stillstandes derBelegfördervorrichtung eingeführten Beleg (971)unter Vermittlung von Fühlhebeln (974, 975), die den in bekannter Weise formverändertenBelegrand abtasten, auslösbar und steuerbar ist.i. Line setting and switching device on cash registers, calculators or similar machinesfor carrying out one or more booking processes one or more times in theDocuments that can be inserted at right angles to the line advance direction and with automatic adjustmentto the next line free for processing, characterized in that the automatic, through goa spring (1013) effectable settingthe line to be printed and the line-by-line promotion of the documents by the inany line position in relation to the print line in the machine during the standstill of theDocument conveyor device imported document (971)with the intermediation of feeler levers (974, 975), which change the shape in a known mannerScan the edge of the document, can be triggered and controlled.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß ein Drucktisch (969) von der einer beliebigen Zeilenlage entsprechenden Stellungaus durch Aufnahme des Beleges vor Auslösung des Maschinenganges mittels eines ansich bekannten Federtriebwerkes (1013) auf die durch den Beleg bestimmte Druckzeile einstellbarist.2. Device according to claim 1, characterized in thatthat a printing table (969) from the position corresponding to any line positionby taking up the receipt before the machine operation is triggered by means of anknown spring drive mechanism (1013) adjustable to the print line determined by the documentis.3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend der an sich bekanntenFormveränderung und der Stellung des Belegrandes (972, 973), gegeben durch die jeweiligeStellung des Drucktisches (969), dieser mit dem Beleg (971) zwecks Einstellung auf diezu bedruckende Zeile unter Steuerung der Fühlhebel (974, 975) in der einen oder anderen Riehtungdurch die Feder (1013) bewegbar ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that according to the known per seChange in shape and the position of the document edge (972, 973), given by the respectivePosition of the printing table (969), this with the receipt (971) for the purpose of setting theLine to be printed under control of the feeler lever (974, 975) in one direction or the otheris movable by the spring (1013).4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise mit Führungsansätzen(978) versehenen Fühler (974, 975) mit Sperrmitteln (983, 984) verbunden sind, die auf Sperrscheiben (989, 990) zweierDifferentialgetriebe (991, 999, 993 bzw. 992, 1000, 994) einwirken.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the preferably with guide lugs(978) provided sensors (974, 975) with locking means (983, 984) are connected to locking disks (989, 990) of twoTake effect on differential gears (991, 999, 993 or 992, 1000, 994).5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,daß die Sperrmittel (983,984) verschiedenartig steuerbar sind, um das eine (991,5. Apparatus according to claim 4, characterized in thatthat the locking means (983,984) can be controlled in various ways in order to avoid the one (991,999) 993) oder das andere Differentialgetriebe(992, 1000, 994) wirksam werden zu lassen.999) 993) or the other differential gear(992, 1000, 994) to take effect.6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Differentialgetriebe(991, 999, 993 bzw. 992, 1000, 994) einerseits mit dem Kraftspeicher (Feder 1013)und andererseits mit dem Drucktisch (969) in getriebl icher Verbindung stehen, um die Einstellungdes Beleges auf die zu bedruckende Zeile zu bewirken.6. Device according to claims 4 and 5, characterized in that the differential gear(991, 999, 993 or 992, 1000, 994) on the one hand with the energy storage device (spring 1013)and on the other hand with the printing table (969) are in geared connection to the settingof the receipt on the line to be printed.7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das an sich bekannteNachspannen der Feder (1013) während jedes Maschinenganges dadurch bewirkbar ist,daß der von der Feder bzw. Federtrommel (1013,7. Device according to claims 1 and 6, characterized in that the known per seRetensioning of the spring (1013) can be brought about during each machine cycle,that the spring or spring drum (1013,1012) verstellte Stift (1021) von einem bei jedemMaschinengang angetriebenen Mitnehmer (Stift 1020) erfaßt wird.1012) displaced pin (1021) by one at eachMachine gear driven driver (pin 1020) is detected.8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß während des Maschinengangesdie Sperrmittel (983, 984) von dem wirksamen Kraftspeicher (Feder 1013) entlastbarsind, um sie und die Fühler (974, 975) entgegen nur geringer Reibung in die unwirksame Lagezu bringen.8. Apparatus according to claim 4, characterized in that during the machine operationthe locking means (983, 984) can be relieved of the effective energy storage device (spring 1013)are to it and the feelers (974, 975) against only low friction in the ineffective positionbring to.9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der unwirksamen Lage derFühler (974,975) eine an sich bekannte Schneide ■vorrichtung (1047) zum zeilenweisen Beschneiden des Belegrandes (972) wirksam wird.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that in the inoperative position of theFeeler (974,975) a cutting edge known per sedevice (1047) for line-by-line trimming of the document edge (972) becomes effective.10. Vorrichtung nach den Ansprüchen1,3 und10. Device according to claims1, 3 and9, dadurch gekennzeichnet, daß die selbsttätige Zeileneinstellung bei erneutem Einlegen des Belegesvor Beginn des Maschinenganges auf Grund der durch das Beschneiden des Beleges (971) erzielbaren Änderung des Belegrandessteuerbar ist.9, characterized in that the automatic line setting when the document is inserted againbefore the start of the machine operation due to the change in the edge of the document that can be achieved by trimming the document (971)is controllable.11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 und11. Device according to claims 9 and10, dadurch gekennzeichnet, daß auf Grund der10, characterized in that due to thedurch das Beschneiden des Beleges erzielbaren Änderung des Belegrandes die selbsttätigeZeilenfortschaltung unter Vermittlung der Fühler (974, 975) nach beendigtem Maschinengangveranlaßt wird, wenn der Beleg in der Maschine verbleibt.the automatic change in the edge of the document that can be achieved by trimming the documentLine progression through the intermediary of the sensors (974, 975) after the machine has finishedis initiated when the document remains in the machine.12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, daß während der selbsttätigen Einstellung des Belegs (971) auf die neueZeile die Freigabe der Maschine verhindert ist (Teile 1063 bis 1065).12. Device according to claims 1 and 2,characterized in that during the automatic setting of the document (971) to the newLine the release of the machine is prevented (parts 1063 to 1065).13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, daß die selbsttätige Einstellung des Beleges (971) auf eine vorbestimmteZeile (Zeile 1) auch dann erfolgt, wenn der Belegrand (972) noch nicht beschnitten wordenist.13. Device according to claims 1 and 2,characterized in that the automatic setting of the document (971) to a predeterminedLine (line 1) occurs even if the document margin (972) has not yet been trimmedis.14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurchgekennzeichnet, daß die Maschine bei noch nicht beschnittenem Belegrand (972) in einer vorbestimmtenZeile (Zeile 1) freigebbar ist (Teile 969, 1060 bis 1068).14. Apparatus according to claim 13, characterizedcharacterized in that the machine in a not yet trimmed document edge (972) in a predeterminedLine (line 1) can be released (parts 969, 1060 to 1068).15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, daß bei aufgebrauchtem Kraftspeicher (Feder 1013) bzw. kurz vorseinem Aufbrauchen eine Anzeigevorrichtung (Glocke 1057) wirksam wird.15. Device according to claims 1 and 2,characterized in that when the energy storage device is used up (spring 1013) or shortly beforeWhen it is used up, a display device (bell 1057) becomes effective.16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurchgekennzeichnet, daß die Freigabe der Maschine bei aufgebrauchtem Kraftspeicher (Feder 1013)verhindert ist (Teile 1021, 1058 bis 1061, 1074,1075).16. The device according to claim 15, characterizedcharacterized that the release of the machine when the energy storage device is used up (spring 1013)is prevented (parts 1021, 1058 to 1061, 1074,1075).17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und16, gekennzeichnet durch eine Hilfsfreigabetaste (1085), die normalerweise gesperrt und lediglichzum Spannen der Feder (1013) freigegeben ist.17. Device according to claims 1, 2 and16, characterized by an auxiliary release button (1085) which is normally locked and onlyis released for tensioning the spring (1013).In Betracht gezogene Druckschriften:
U"SA.-Patentschriften Nr. 1 276275, 1 348984.
Considered publications:
U "SA. Patent Nos. 1,276,275, 1,348,984.
Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings@ 709 905/31 3.58@ 709 905/31 3.58
DEA1465D1937-02-281938-04-28 Line setting and line switching device for cash registers, accounting machines or similar machinesExpiredDE968290C (en)

Priority Applications (6)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DEA82140DDE739189C (en)1937-02-281937-02-28 Line adjustment device for cash registers, accounting machines or similar machines
DEA88230DDE684606C (en)1937-02-281937-02-28 Line switching device for cash registers, booking machines or similar machines
FR824525DFR824525A (en)1937-02-281937-07-19 Device for adjusting and controlling lines for cash registers, accounting machines and other similar machines
DEA1465DDE968290C (en)1937-02-281938-04-28 Line setting and line switching device for cash registers, accounting machines or similar machines
FR50703DFR50703E (en)1937-02-281939-03-31 Device for adjusting and controlling lines for cash registers, accounting machines and other similar machines
US269885AUS2242381A (en)1937-02-281939-04-25Record sheet positioning means for bookkeeping machines and the like

Applications Claiming Priority (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DEA82140DDE739189C (en)1937-02-281937-02-28 Line adjustment device for cash registers, accounting machines or similar machines
DEA88230DDE684606C (en)1937-02-281937-02-28 Line switching device for cash registers, booking machines or similar machines
DEA1465DDE968290C (en)1937-02-281938-04-28 Line setting and line switching device for cash registers, accounting machines or similar machines

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE968290Ctrue DE968290C (en)1958-03-20

Family

ID=27209012

Family Applications (3)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DEA88230DExpiredDE684606C (en)1937-02-281937-02-28 Line switching device for cash registers, booking machines or similar machines
DEA82140DExpiredDE739189C (en)1937-02-281937-02-28 Line adjustment device for cash registers, accounting machines or similar machines
DEA1465DExpiredDE968290C (en)1937-02-281938-04-28 Line setting and line switching device for cash registers, accounting machines or similar machines

Family Applications Before (2)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DEA88230DExpiredDE684606C (en)1937-02-281937-02-28 Line switching device for cash registers, booking machines or similar machines
DEA82140DExpiredDE739189C (en)1937-02-281937-02-28 Line adjustment device for cash registers, accounting machines or similar machines

Country Status (3)

CountryLink
US (1)US2242381A (en)
DE (3)DE684606C (en)
FR (2)FR824525A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US2475501A (en)*1946-04-091949-07-05Simplex Time Recorder CoProgram control unit
US2813718A (en)*1955-03-011957-11-19Ncr CoRecord material feeding controls
GB1176598A (en)*1967-11-161970-01-07Olivetti & Co SpaLine-spacing arrangement for a teleprinter or a similar printing machine.
JPS52148324A (en)*1976-06-041977-12-09Suwa Seikosha KkMiniature printer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US1276275A (en)*1916-06-261918-08-20Underwood Typewriter CoType-writing machine.
US1348984A (en)*1917-03-271920-08-10Kalamazoo Loose Leaf Binder CoSheet-feeding means for accounting and typewriting machines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US1276275A (en)*1916-06-261918-08-20Underwood Typewriter CoType-writing machine.
US1348984A (en)*1917-03-271920-08-10Kalamazoo Loose Leaf Binder CoSheet-feeding means for accounting and typewriting machines

Also Published As

Publication numberPublication date
US2242381A (en)1941-05-20
FR824525A (en)1938-02-10
FR50703E (en)1941-02-24
DE739189C (en)1943-09-17
DE684606C (en)1939-12-01

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE1288344B (en) High-performance serial printing device for office machines and data processing systems
DE968290C (en) Line setting and line switching device for cash registers, accounting machines or similar machines
DE1160674B (en) Document conveyor device for printing units with line search device in cash registers or similar accounting machines
DE724370C (en) Typewriter with auxiliary paper trolley
DE969675C (en) Line setting and line switching device for cash registers, accounting and similar machines
DE1536412A1 (en) Data recording device
DE880515C (en) Feed roller device for accounting or similar calculating machines
DE757185C (en) Printing punch card tabulator with several balancing units
DE882011C (en) Machine for issuing cards with variable labels, in particular tickets
DE2243922A1 (en) DOCUMENT CONVEYOR AND LINE SETTING DEVICE FOR CASH REGISTERS OR SIMILAR BOOKING MACHINES
DE901602C (en) Device for printing tickets, in particular special train tickets, and bills
DE67841C (en) Die stamping machine
DE634372C (en) Line setting device for cash registers and accounting machines
DE951595C (en) Selection and conveying device for receipt-issuing cash registers and similar accounting machines
DE745896C (en) Blocking device on machines with receipt printing, especially for cash registers or booking machines with two receipt printing points
DE482587C (en) Device for the automatic control of the stamp mechanism on time recording devices
DE939114C (en) Adding machine, accounting machine or the like, which is equipped with a multiplier setting mechanism
DE614558C (en) Printing device for registering machines, e.g. Cash registers or accounting machines
DE600836C (en) Barrel weight type scales with security printer
DE545808C (en) Coin sorting, counting and packaging device
DE363393C (en) Container for storing detachable registration devices
DE545538C (en) Self-collecting certificate machine
DE1574943C (en) Printing carriage for ticket printers
DE969780C (en) Line setting and line switching device for cash registers, accounting machines or similar machines
DE294395C (en)

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp