Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE947343C - Power lifting system operated by pressure medium - Google Patents

Power lifting system operated by pressure medium

Info

Publication number
DE947343C
DE947343CDEB25314ADEB0025314ADE947343CDE 947343 CDE947343 CDE 947343CDE B25314 ADEB25314 ADE B25314ADE B0025314 ADEB0025314 ADE B0025314ADE 947343 CDE947343 CDE 947343C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working
pressure
lifting system
power lifting
pressure relief
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB25314A
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard Korkowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbHfiledCriticalRobert Bosch GmbH
Priority to DEB25314ApriorityCriticalpatent/DE947343C/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE947343CpublicationCriticalpatent/DE947343C/en
Expiredlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine durch Druckmittel betriebene Krafthebeanlage, insbesondere für landwirtschaftlicheFahrzeuge, mit mehreren Arbeitskreisen, die jeweils ein Steuerglied, einen Arbeitszylinderund ein Überdruckventil enthalten.The invention relates to a power lifting system operated by pressure medium, in particular for agricultural useVehicles with several working groups, each with a control element, a working cylinderand a pressure relief valve included.

Es ist bekannt, mehrere solcher Arbeitskreise parallel zu schalten und ihnen ein gemeinsamesÜberdruckventil zuzuordnen, das für alle Kreise den gleichen Höchstdruck sichert. Dabei müssenalso alle Kreise für den gleichen Höchstdruck und die Pumpe für die Summe des Bedarfs aller Kreiseausgelegt werden. Aus diesem Grund sind solche Anlagen für viele Zwecke nicht geeignet, insbesonderewenn, wie bei Fahrzeugen, mehrere Arbeitskreise mit verschieden großem Kraftbedarf versorgtund die Bauteile der Anlage möglichst leicht und klein gehalten werden sollen.It is known to connect several such working groups in parallel and give them a commonAssign a pressure relief valve that ensures the same maximum pressure for all circuits. Have toso all circuits for the same maximum pressure and the pump for the sum of the demand of all circuitsbe interpreted. For this reason, such systems are unsuitable for many purposes, in particularif, as with vehicles, several working groups are supplied with different amounts of powerand the components of the system should be kept as light and small as possible.

Es ist auch bekannt, zusätzlich zu dem gemeinsam vorgeschalteten Ventil in die einzelnen ArbeitsleitungenÜberdruckventile einzufügen, weldhe bei einem geringeren Druck ansprechen und beimAusgleich der Stellung von Kolben aus verschiedenen Kreisen wirksam werden. Diese zusätzlichenVentile bleiben dabei von dem gemeinsamen Über-It is also known, in addition to the common upstream valve, in the individual working linesTo insert pressure relief valves, which respond at a lower pressure and atBalancing the position of pistons from different circles will take effect. These additionalValves remain from the common over-

druckventil abhängig, und die einzelnen Kreise können bei einer solchen Ausgleichsschaltung nichtmit verschiedenen Drücken betrieben werden. Die Vielzahl der Ventile bringt einen verhältnismäßiggroßen Aufwand und vermehrt die Gefahr von Betriebsstörungen.pressure valve dependent, and the individual circuits cannot with such a compensation circuitoperated at different pressures. The large number of valves brings you relativelygreat effort and increases the risk of operational disruptions.

Es sind auch Anlagen bekannt, bei denen jedem von zwei parallel geschalteten Arbeitskreisen einÜberdruckventil zugeordnet ist, das lediglich zum ίο Rückführen des jeweiligen Steuerschiebers dient.Es ist in seiner Wirksamkeit von der Stellung des Steuerschiebers abhängig, so daß es ein vorgeschaltetesÜberdruckventil nicht ersetzen kann, und erlaubt es nicht, einen besonderen Höchstdruck fürjeden Arbeitskreis einzuhalten. Eine solche Anlage eignet sich nur für begrenzte Aufgaben, unteranderem nicht für doppelt wirkende Zylinder.There are also systems known in which each of two parallel working groupsRelief valve is assigned, which is only used to ίο return the respective control slide.Its effectiveness depends on the position of the control slide, so that there is an upstreamPressure relief valve can not replace and does not allow a special maximum pressure forto adhere to every working group. Such a system is only suitable for limited tasks, underothers not for double-acting cylinders.

Diese Nachteile werden nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß die jedem Arbeitskreis zugeordnetenÜberdruckventile auf verschiedene Drücke eingestellt sind, und daß die Arbeitskreise mit geringeremDruck jeweils denen mit höherem Druck nachgeschaltet sind.These disadvantages are eliminated according to the invention in that the assigned to each working groupPressure relief valves are set to different pressures, and that the working circuits with lesserPressure are followed by those with higher pressure.

Das ergibt eine sehr anpassungsfähige Bauart, die sich gut für die vielseitigen Aufgaben eignet,die z. B. an einem landwirtschaftlichen Fahrzeug auftreten. Die Anlage ist an allen Stellen vor Überdruckgut gesichert, da die Wege zu den Überdruckventilen kurz sind. Jeder Arbeitskreis kann fürsich gesteuert werden, so daß die Geräte rasch-ansprechen.Die Pumpe muß nur für die Belieferung eines Arbeitskreises bemessen werden.This results in a very adaptable design that is well suited for the versatile tasksthe z. B. occur on an agricultural vehicle. The system is at all points from overpressurewell secured, as the distances to the pressure relief valves are short. Each working group can work forcontrolled so that the devices respond quickly.The pump only needs to be dimensioned for supplying a working group.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.An embodiment of the invention is shown in the drawing.

Aus einem Vorratsbehälter 1 entnimmt eine Pumpe 2 an sich bekannter Bauart, z. B. eine Zahnradpumpe,Drucköl und fördert es durch eine Leitung 3 zu einem Steuerventil 4. Von diesem führenRohre 5 und 6 zu den beiden Enden eines Arbeitszylinders 7, in dem ein Arbeitskolben 8 gleitendgeführt ist. Dieser ist mit einem Arbeitsgerät verbunden. Von dem Steuerventil 4 führen eine Rückleitung9 zum Vorratsbehälter 1 und eine Leitung 10 zum nächsten Arbeitskreis.From a reservoir 1, a pump 2 takes a known type, for. B. a gear pump,Pressurized oil and promotes it through a line 3 to a control valve 4. Lead from thisPipes 5 and 6 to the two ends of a working cylinder 7 in which a working piston 8 slidesis led. This is connected to an implement. A return line leads from the control valve 49 to the reservoir 1 and a line 10 to the next working group.

Zwischen die Leitungen 3 und 9 ist ein Überdruckventil 11 geschaltet, das durch Anschlüsse 12und 13 mit diesen Leitungen verbunden ist.A pressure relief valve 11 is connected between the lines 3 and 9, which is connected through connections 12and 13 is connected to these lines.

Der zweite Arbeitskreis enthält ein Steuerventil 14 und dem ersten Kreis entsprechende Leitungen15, i6, 19, 20, einen Arbeitszylinder 17, einen Arbeitskolben18 und ein Überdruckventil 21 mit Anschlüssen 22 und 23 an die Leitungen 10 und 19.Ein dritter Arbeitskreis mit einem Steuerventil 24 ist an die Leitung 20 angeschlossen. Er enthältden anderen Kreisen entsprechende Leitungen 25, 26, 29, 30 —: wobei die Leitung 30 in die Leitung29 mündet —, einen Arbeitszylinder 27, einen Arbeitskolben 28 und ein Überdruckventil 3.1 mitAnschlüssen 32 und 33 an die Leitungen 20 und 29. Die ■ Steuerventile 4, 14, 24 sind gleich ausgebildet.Sie enthalten einen Drehschieber 34 mit tangentialen Kanälen 35 und 36 und einem radialenKana! 37.The second working circuit contains a control valve 14 and lines corresponding to the first circuit15, i6, 19, 20, a working cylinder 17, a working piston18 and a pressure relief valve 21 with connections 22 and 23 on lines 10 and 19.A third working circuit with a control valve 24 is connected to line 20. He containsLines 25, 26, 29, 30 - corresponding to the other circles: with line 30 in line29 opens -, with a working cylinder 27, a working piston 28 and a pressure relief valve 3.1Connections 32 and 33 to lines 20 and 29. The control valves 4, 14, 24 are designed in the same way.They contain a rotary valve 34 with tangential channels 35 and 36 and a radial oneKana! 37.

Die Überdruckventile 11, 21, 31 sind ebenfallsgleich ausgebildet. In ihrem Gehäuse 38 ist ein Schließkörper 39 in einer Bohrung 40 gleitend geführt.Er wird von einer Feder 41 gegen einen Ventilsitz 42 gedrückt und schließt so den Anschluß12 bzw. 22 oder 32 ab. Die Feder 41 stützt sichgegen eine Schraube 43, wenn diese Schraube mehr oder weniger in das Gehäuse 38 eingedreht wird,ändert sich die Vorspannung der Feder 41 und da- mit der Druck, bei dem das Ventil anspricht. DerVentilsitz 42 ist hinter dem Anschluß 12 bzw. 22 oder 32 angebracht. Er grenzt an eine Kammer 44,die durch einen Kanal 45 mit dem Anschluß 13 bzw. 23 oder 33 verbunden ist.The pressure relief valves 11, 21, 31 are alsoequally trained. A closing body 39 is slidably guided in a bore 40 in its housing 38.It is pressed by a spring 41 against a valve seat 42 and thus closes the connection12 or 22 or 32. The spring 41 is supportedagainst a screw 43, if this screw is screwed more or less into the housing 38,the preload of the spring 41 changes and with it the pressure at which the valve responds. Of theValve seat 42 is attached behind connection 12 or 22 or 32. It adjoins a chamber 44,which is connected by a channel 45 to the connection 13 or 23 or 33.

Die verschiedenen Arbeitskreise sind auf verschiedene Drücke ausgelegt und die'Überdruckventile11, 21, 31 entsprechend abgestimmt. DasSchließglied 39 jedes Ventils weicht nach rechts aus, wenn der Druck in den Anschlüssen 12 bzw. 22oder 32 über die für den betreffenden Arbeitskreis zugelassene Höhe steigt, und läßt in diesem Falldas Drucköl unmittelbar durch die Kammer 44, den Kanal 45 und den Auslaß 13, 23 oder 33 in dieRückleitung 9, 19 oder 29 fließen.The various working groups are designed for different pressures and the overpressure valves11, 21, 31 coordinated accordingly. ThatClosing member 39 of each valve gives way to the right when the pressure in ports 12 or 22or 32 rises above the permitted level for the working group concerned, and in this case leaves itthe pressurized oil directly through the chamber 44, the channel 45 and the outlet 13, 23 or 33 into theReturn line 9, 19 or 29 flow.

Der erste Arbeitskreis ist dabei auf den höchsten Druck eingestellt; jeder nachgeordnete arbeitet miteinem geringeren Druck als der vorhergehende.The first working group is set to the highest pressure; every subordinate works witha lower pressure than the previous one.

Die Steuerventile sind so ausgebildet, daß ihre Drehschieber in einer Ruhestellung durch denKanal 37 die Druckflüssigkeit ohne Arbeitsleistung durchleiten. Die Arbeitsleitungen 5 und 6, bzw. 15und 16 oder 25 und 26, sind dabei verschlossen. Das Ventil 4 ist in dieser Ruhestellung gezeichnet.Die Leitung 3 ist dann unmittelbar mit der Lei- tung 10 verbunden.The control valves are designed so that their rotary slide in a rest position by theChannel 37 pass the hydraulic fluid through without any work. Working lines 5 and 6 or 15and 16 or 25 and 26 are locked. The valve 4 is shown in this rest position.The line 3 is then directly connected to the line 10.

In der Stellung, wie sie für das Steuerventil 14 gezeichnet ist, fließt die Druckflüssigkeit von derZuleitung 10 durch den Kanal 35 zur Arbeitsleitung 15 und bewegt den Kolben 18 nach oben.Das dabei verdrängte öl wird von der Arbeitsleitung 16 durch den Kanal 36 zur Rückleitung 19geleitet. Entsprechend kann nach Weiterdrehen des Drehschiebers 34 der Kanal 35 das Drucköl derArbeitsleitung 16 zuleiten, und das rückfließende öl geht von der Arbeitsleituiig 25 durch den Kanal37 in die Rückleitung 19. Der Arbeitskolben 18 wird dabei abwärts bewegt.In the position as drawn for the control valve 14, the pressure fluid flows from theFeed line 10 through channel 35 to working line 15 and moves piston 18 upwards.The oil displaced in the process is transferred from the working line 16 through the channel 36 to the return line 19directed. Correspondingly, after turning the rotary slide valve 34 further, the channel 35 can receive the pressure oilFeed working line 16, and the returning oil goes from Arbeitsleituiig 25 through the channel37 into the return line 19. The working piston 18 is thereby moved downwards.

Die gleichen Schaltungs- und Bewegungsvorgänge sind auch in den anderen Arbeitskreisen vorgesehen(die Bezugsziffern sind dabei nur um 10 zu vermindern oder zu vermehren).The same switching and movement processes are also provided for in the other working groups(The reference numbers are only to be reduced or increased by 10).

Die Pumpe 2 ist nur so stark bemessen, daß sie einen der Arbeitskreise versorgen kann. Solangeein solcher Kreis arbeitet, ist ja auch die Druckleitung zu den nachgeschalteten Steuerventilen verschlossen.Es können jedoch durch entsprechende Umbildung der Steuerventile auch Übergangs-Stellungenvorgesehen werden, so daß mehreren Arbeitskreisen zugleich Drucköl zur Verfugungsteht, wenn der erste Kreis nur mit einer Teilmenge arbeiten soll.The pump 2 is only dimensioned so strong that it can supply one of the working groups. So longif such a circuit works, the pressure line to the downstream control valves is also closed.Transitional positions can, however, also be achieved by appropriately reshaping the control valvesare provided so that pressure oil is available to several working groups at the same timeif the first circle should only work with a subset.

Die erfindungsgemäße Anordnung beschränkt sich nicht auf hydraulische Antriebe, sondern istThe arrangement according to the invention is not limited to hydraulic drives, but is

für alle druckmittelbetätigten Anlagen geeignet und zweckmäßig.Suitable and appropriate for all pressurized systems.

Claims (3)

Translated fromGerman
PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS:1. Durch Druckmittel betriebene Krafthebeanlage, insbesondere für landwirtschaftlicheFahrzeuge, mit mehreren Arbeitskreisen, die jeweils ein Steuerglied, einen Arbeitszylinder undein Überdruckventil enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Überdruckventile auf verschiedeneDrücke eingestellt sind und daß die Arbeitskreise mit geringerem Druck jeweilsdenen mit höherem Druck nachgeschaltet sind.1. Power lifting system operated by pressure medium, especially for agricultural onesVehicles, with several working groups, each with a control element, a working cylinder andcontain a pressure relief valve, characterized in that the pressure relief valves to differentPressures are set and that the working circuits with lower pressure respectivelythose with higher pressure are connected downstream.2. Krafthebeanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Überdruckventil zwischender Zuleitung seines Arbeitskreises vor dem Steuerglied und einer Rücklauf leitung eingeschaltetiSt.2. Power lifting system according to claim i, characterized in that each pressure relief valve betweenthe supply line of his working group switched on before the control element and a return lineis.3. Krafthebeanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe derKrafthebeanlage nur für die Beschickung des Arbeitskreises mit dem höchsten Druck bemessenist und daß die Steuerglieder der verschiedenen Arbeitskreise unter sich gleich und imübrigen so ausgeführt sind, daß die Druckflüssigkeit jeweils nur bei einer zwischen den verschiedenenArbeitsstellungen liegenden Ruhestellung des Steuergliedes des einen Kreises zum Steuerglied des nächstfolgenden Kreisesgelangen kann.3. Power lifting system according to claim 1 or 2, characterized in that the pump of thePower lifting system only designed for feeding the working group with the highest pressureis and that the control members of the various working groups are the same among themselves and in thethe rest are designed so that the pressure fluid only at one between the differentWorking positions lying rest position of the control member of one circle to the control member of the next following circlecan get.In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentstihrift Nr. 2 270 943; britische Patentschrift Nr. 666 325.
Considered publications:
U.S. Patent Bulletin No. 2,270,943; British Patent No. 666 325.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings0 509 628/232 1.56 (609584 8.56)0 509 628/232 1.56 (609584 8.56)
DEB25314A1953-04-241953-04-25 Power lifting system operated by pressure mediumExpiredDE947343C (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DEB25314ADE947343C (en)1953-04-241953-04-25 Power lifting system operated by pressure medium

Applications Claiming Priority (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE325592X1953-04-24
DEB25314ADE947343C (en)1953-04-241953-04-25 Power lifting system operated by pressure medium

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE947343Ctrue DE947343C (en)1956-08-16

Family

ID=25807101

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DEB25314AExpiredDE947343C (en)1953-04-241953-04-25 Power lifting system operated by pressure medium

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE947343C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US7008168B2 (en)*2002-10-092006-03-07Deere & CompanyImplement attachment interface for the coupling of operating implements to a utility vehicle and valve arrangement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US2270943A (en)*1939-03-071942-01-27Messerschmitt Boelkow BlohmHydraulic system
GB666325A (en)*1948-09-171952-02-13Ford Motor CoImprovements in or relating to control mechanism for agricultural tractor hydraulic systems

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US2270943A (en)*1939-03-071942-01-27Messerschmitt Boelkow BlohmHydraulic system
GB666325A (en)*1948-09-171952-02-13Ford Motor CoImprovements in or relating to control mechanism for agricultural tractor hydraulic systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US7008168B2 (en)*2002-10-092006-03-07Deere & CompanyImplement attachment interface for the coupling of operating implements to a utility vehicle and valve arrangement

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE2053819A1 (en) Air cylinder unit
DE1959764B2 (en) PRESSURE COMPENSATED CONTROL VALVE FOR HYDRAULIC SYSTEMS
DE1060681B (en) Automatic control valve
DE3921292A1 (en) PRE-CONTROLLED PRESSURE LIMIT VALVE
DE2646290C3 (en) Pressure-controlled 4/2-way valve for dual-line lubrication systems
DE2258853B2 (en) THREE- OR MULTI-WAY VALVE IN SEAT DESIGN
DE3247420A1 (en) HYDRAULICALLY UNLOCKABLE CHECK VALVE
DE2228040A1 (en) CONTROL VALVE
DE1901359A1 (en) Control device with differential piston and slide
DE2604181C2 (en)
DE2419917C2 (en) Hydraulic system with several working groups arranged in series
DE1245662B (en) Piston valve
DE947343C (en) Power lifting system operated by pressure medium
DE2611216C2 (en) Device for cavitation-free pressure limitation of working fluid
DE2136878A1 (en) Liquid circuit for operating several liquid motors
DE1922073A1 (en) Method and switching arrangement for preventing the starting jump in hydraulically operated drives
EP0347562A2 (en)Safety valve
DE3135098A1 (en)Valve construction comprising a pump control or regulating valve and a relief arrangement
DE1205351B (en) Automatic control device with check valves
DE1273941B (en) Control valve
DEB0025314MA (en)
DE3519148A1 (en)Valve arrangement between a main control valve and a hydraulic motor operating in an open circuit
DE4026849A1 (en)Producing control pressure in hydraulic plant - involves primary control valve to which control pressure conduit is connected
EP0052709A1 (en)Distributing valve
DE1500212B1 (en) Pressure converter for the formation of several fluid pressure levels

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp