Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE9402415U1 - Wall-mounted display case - Google Patents

Wall-mounted display case

Info

Publication number
DE9402415U1
DE9402415U1DE9402415UDE9402415UDE9402415U1DE 9402415 U1DE9402415 U1DE 9402415U1DE 9402415 UDE9402415 UDE 9402415UDE 9402415 UDE9402415 UDE 9402415UDE 9402415 U1DE9402415 U1DE 9402415U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display case
wall
mounted display
base plate
sliding mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9402415U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Priority to DE9402415UpriorityCriticalpatent/DE9402415U1/en
Publication of DE9402415U1publicationCriticalpatent/DE9402415U1/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Lifetimelegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman
BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft eine Wandeinbauvitrine, mit einer Bodenplatte und einer darüber angeordneten, mindestens teilweisedurchsichtigen Abdeckhaube.The invention relates to a wall-mounted display case with a base plate and an at least partially transparent cover arranged above it.

Derartige Vitrinen, insbesondere für den Einsatz in öffentlichen Ausstellungsräumen, sind bekannt. Sie werden meistensals Tischvitrinen mehr oder weniger in der Mitte des Ausstellungsraumsoder an seinen Wänden aufgestellt. Auch können Vitrinen als Hängevitrinen an einer Wand befestigt sein.Such showcases, especially for use in public exhibition spaces, are well known. They are usually set up as table showcases more or less in the middle of the exhibition space or on its walls. Showcases can also be attached to a wall as hanging showcases.

Derartige Vitrinen haben den Nachteil, daß sie sich jeweils einen relativ großen Teil der Grundfläche des Ausstellungsraumsbeanspruchen und somit die Bewegungsfreiheit der Ausstellungsbesucher einschränken. In manchen Austeilungsräumenist es aus Platzmangel nicht möglich, gleichzeitig sowohl Tischvitrinen als auch stehende oder hängende Wandvitrinenvorzusehen, weil die Wandvitrinen zu weit in den jeweiligen Raum hineinragen. Hinzu kommt, daß Tischvitrinen manchmalentweder den Zugang zu einem Ausstellungsobjekt an einer Wand behindern, oder nicht erlauben, daß die Ausstellungsbesucherden richtigen Betrachtungsabstand zu dem Objekt an der Wand einnehmen.Such showcases have the disadvantage that they take up a relatively large part of the floor space of the exhibition room and thus restrict the freedom of movement of exhibition visitors. In some exhibition rooms, it is not possible to have both table showcases and standing or hanging wall showcases at the same time due to a lack of space, because the wall showcases extend too far into the respective room. In addition, table showcases sometimes either hinder access to an exhibition object on a wall or do not allow exhibition visitors to maintain the correct viewing distance from the object on the wall.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vitrine anzugeben, die einerseits eine ausreichende Tiefe zur Präsentationauch größerer Ausstellungsobjekte aufweist und andererseits die für die Ausstellungsbesucher zur Verfügung stehendeGrundfläche möglichst wenig einengt. Gleichzeitig soll der Innenraum der Vitrine leicht zugänglich und bei Bedarfvor unbefugtem Zugriff schützbar sein.The invention is based on the task of specifying a display case that, on the one hand, has sufficient depth to present even larger exhibits and, on the other hand, restricts the floor space available to exhibition visitors as little as possible. At the same time, the interior of the display case should be easily accessible and, if necessary, protectable from unauthorized access.

Diese Aufgabe löst die Erfindung gemäß dem Schutzanspruch 1 mit einer ersten Ausführungsform durch eine Wandeinbauvitrinemit einer Bodenplatte und einer darüber angeordneten,This object is achieved by the invention according to claim 1 with a first embodiment by a wall-mounted display casewith a base plate and a

U: BENUTZER\IIP\45601NEU.DOCU: USER\IIP\45601NEW.DOC

mindestens teilweise durchsichtigen Abdeckhaube. Diese Vitrine ist dadurch gekennzeichnet, daß sie einenVerschiebemechanismus aufweist, mit dessen Hilfe sie zwischen einer Ruhestellung der Vitrine in einer Wand und einerAuszugsstellung verschiebbar ist.at least partially transparent cover. This display case is characterized in that it has a sliding mechanism with the help of which it can be moved between a rest position of the display case in a wall and a pull-out position.

Gemäß dem Schutzanspruch 9 mit einer zweiten Ausführungsformist die Vitrine dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Verschiebemechanismus aufweist, mit dessen Hilfe mindestenseine Vitrinenwand zwischen einer Ruhestellung und einer Auszugsstellung verschiebbar ist.According to claim 9 with a second embodiment,the display case is characterized in that it has a sliding mechanism with the aid of which at leastone display case wall can be moved between a rest position and an extended position.

In den Schutzansprüchen 2 bis 8 und 10 bis 15 sind bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vitrine angegeben.
15
Preferred embodiments of the display case according to the invention are specified in claims 2 to 8 and 10 to 15.
15

Die Bewegungen des Verschiebemechanismus und/oder des Drehmechanismuskönnen nicht nur von Hand, sondern in bekannter Weise auch durch elektrische Antriebe bewirkt werden.The movements of the sliding mechanism and/or the rotating mechanismcan be carried out not only manually, but also in the known manner by electric drives.

Die Führungs- und Trägerschienen der Vitrine können bezüglich deren Bodenplatte an unterschiedlichen Positionen vorgesehensein. Vorzugsweise befinden sich diese Schienen unterhalb der Bodenplatte. Diese ist dann von oben auf die Trägerschienenaufgesetzt ist und daran befestigt. Die Schienenpaare aus Führungsschiene und Trägerschiene können aber alternativ odergleichzeitig auch beiderseits der Bodenplatte vorgesehen sein. Die Führungsschienen sind am Boden einer Wandnischeoder einer Ausnehmung in einem Mauervorsprung stationär befestigt. Vorzugsweise sind diese Schienen auf einergemeinsamen Grundplatte befestigt, die ihrerseits in der Wandnische oder der Mauerausnehmung verankert wird. Letztereshat den Vorteil, daß die Vitrine mit dem Verschiebemechanismus und gegebenenfalls dem Drehmechanismusals eine bereits funktionsfähige komplette Vitrineneinheit an ihren Einsatzort gebracht werden kann und dort nur noch diegenannte Grundplatte an der Wand oder dem MauervorsprungThe guide and support rails of the display case can be provided in different positions in relation to its base plate. These rails are preferably located below the base plate. This is then placed on the support rails from above and attached to it. The pairs of rails consisting of guide rails and support rails can alternatively or simultaneously be provided on both sides of the base plate. The guide rails are fixed in a stationary manner to the bottom of a wall niche or a recess in a wall projection. These rails are preferably attached to a common base plate, which in turn is anchored in the wall niche or the wall recess. The latter has the advantage that the display case with the sliding mechanism and, if necessary, the rotating mechanism can be brought to its place of use as a complete, fully functional display unit, and only the base plate mentioned needs to be attached to the wall or wall projection.

befestigt zu werden braucht. Entsprechend einfach ist auch ein Wiederausbau der kompletten Vitrineneinheit, zum Beispielbeim Umbau von Ausstellungsräumen.needs to be attached. It is also easy to dismantle the entire display unit, for examplewhen converting exhibition rooms.

Im Gegensatz zu den stationären Führungsschienen gehören dieTrägerschienen zum mobilen, d. h. verschiebbaren, Teil der Vitrine. An ihnen ist. die Bodenplatte der Vitrine befestigt.Der mobile Teil der Vitrine trägt gegebenenfalls auch deren Drehmechanismus.In contrast to the stationary guide rails, thesupport rails belong to the mobile, i.e. movable, part of the display case. The base plate of the display case is attached to them.The mobile part of the display case also carries its rotating mechanism if necessary.

Im allgemeinen besteht bei der Vitrine, wenn sie in eine Wand eingebaut ist und sich in der Ruhestellung befindet (in dieWand eingeschoben ist), zwischen der Vorderkante der Abdeckhaube und der Wandoberfläche ein Abstand von etwa 8 cm.In general, when the display case is built into a wall and is in the rest position (slid into the wall), there is a gap of about 8 cm between the front edge of the cover and the wall surface.

Bei Bedarf kann aber auch ein anderer Abstand gewählt werden.If necessary, a different distance can be chosen.

Die Abdeckhaube besteht vorzugsweise aus Normalglas oder Kunstglas. Die Glasplatten der Abdeckhaube sind zweckmäßigerweisemit einem farblosen Klebstoff miteinander verklebt.The cover is preferably made of normal glass or artificial glass. The glass panels of the cover are preferably glued together with a colorless adhesive.

Jede Aus führungs form der Vitrine kann bei Bedarf mit einer Beleuchtungseinrichtung ausgerüstet sein, die sich an, demmittels des Verschiebemechanismus und gegebenenfalls mittelsdes Drehmechanismus beweglichen Vitrinenteil befinden oder unabhängig davon installiert sein kann.Each design of the showcase can, if required, be equipped with a lighting device, which can be located on the showcase part that can be moved by means of the sliding mechanism and, if necessary, the rotating mechanism, or can be installed independently.

Um ein Beschädigen der Vitrinenaußenseite durch unsachgemäßes Verschieben oder Verdrehen des beweglichen Vitrinenteils zuvermeiden, ist die Vitrine vorzugsweise derart ausgebildet, daß der Verschiebemechanismus nur in der Ruhestellung desDrehmechanismus und/oder der Drehmechanismus nur in der Auszugsstellung des Verschiebemechanismus betätigbar ist.In order to avoid damage to the outside of the display case due to improper displacement or rotation of the movable display case part, the display case is preferably designed in such a way that the displacement mechanism can only be operated when the rotation mechanism is in the rest position and/or the rotation mechanism can only be operated when the displacement mechanism is in the extended position.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn der Vitrinenbenutzer die Ruhestellung und die Auszugsstellung desVerschiebemechanismus sowie die Ruhestellung und dieFurthermore, it is advantageous if the showcase user can see the rest position and the extension position of thesliding mechanism as well as the rest position and the

■ U:\I3ENUTZER\HP\456O1NEU.DOC■ U:\I3ENUTZER\HP\456O1NEU.DOC

Drehendstellung des Drehmechanismus leicht erkennen kann. Dazu wird zweckmäßigerweise eine Rastvorrichtung zum lösbarenFestlegen des jeweiligen Mechanismus in der betreffenden Stellung vorgesehen.
5
The end position of the rotary mechanism can be easily identified. For this purpose, a locking device is expediently provided for releasably securing the respective mechanism in the relevant position.
5

Der Drehmechanismus besteht vorzugsweise aus einer Verbindungsstrebe zwischen zwei Trägerschienen desVerschiebemechanismus und einer in der Mitte der Verbindungsstrebe gelagerten und darüber horizontal sichdrehenden Drehplatte. Auf dieser Drehplatte ist die Bodenplatte der Vitrine befestigt. Um zu gewährleisten, daßsich bei lokal unterschiedlich belasteter Drehplatte (z.B. durch unterschiedlich schwere Ausstellungsobjekte auf demVitrinenboden) die Drehplatte während des Drehens aus der Horizontalen neigt, können unterhalb der Drehplatte entlangderen Umfang Stütz- und Gleitlager, z.B. in Form von Kugellagern, angeordnet sein, welche die Drehplatte im Falleihres Neigens abstützen und gleichzeitig ein Drehen derselben erlauben.The rotating mechanism preferably consists of a connecting strut between two support rails of the sliding mechanism and a rotating plate mounted in the middle of the connecting strut and rotating horizontally above it. The base plate of the display case is attached to this rotating plate. To ensure that the rotating plate tilts from the horizontal during rotation when the rotating plate is subjected to different local loads (e.g. due to exhibits of different weights on the display case floor), support and sliding bearings, e.g. in the form of ball bearings, can be arranged below the rotating plate along its circumference, which support the rotating plate in the event of it tilting and at the same time allow it to rotate.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten schematischen Ausführungsbeispielen erläutert.The invention is explained below with reference to schematic embodiments shown in the drawing.

Es zeigen
25
Show it
25

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erstenFig. 1 is a perspective view of a first

Ausführungsform der Wandeinbauvitrine mitabgenommener Beschriftungsplatte;Design of the wall-mounted display case withremoved label plate;

Fig. 2a bis 2d Grundrisse der ersten Aus führungs form der inFig. 2a to 2d Floor plans of the first embodiment of the

eine Wand eingebauten Vitrine gemäß Fig. 1 in der Ruhestellung (Fig. 2a) und verschiedenenAuszugsStellungen (Fig. 2b bis 2d);a wall-mounted display case as shown in Fig. 1 in the rest position (Fig. 2a) and various pull-out positions (Fig. 2b to 2d);

U:\BENUTZER\IIP.45601NEU.DOCU:\USER\IIP.45601NEW.DOC

Fig. 3a und 3b Draufsichten auf eine zweite AusführungsformFig. 3a and 3b Top views of a second embodiment

der Vitrine gemäß Fig. 1 in der Ruhestellung und in der Auszugsstellung;the showcase according to Fig. 1 in the rest position and in the extended position;

Fig. 4a und 4b eine seitliche Schnittansicht der in eine WandFig. 4a and 4b a side sectional view of the in a wall

eingebauten zweiten Ausführungsform der Vitrinegemäß Fig. 3a und 3b in der Ruhestellung und in der Auszugsstellung;installed second embodiment of the display caseaccording to Fig. 3a and 3b in the rest position and in the pull-out position;

Fig. 5a bis 9a Draufsichten auf in eine Wand eingebauteFig. 5a to 9a Top views of wall-mounted

weitere Ausführungsformen der Vitrine; undother designs of the showcase; and

Fig. 5b bis 9b perspektivische Ansichten der Vitrinen gemäß Fig. 5a bis 9a und ihrer Positionen in derWand.Fig. 5b to 9b perspective views of the showcases according to Fig. 5a to 9a and their positions in the wall.

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Wandeinbauvitrine 1. Zu ihrer besserenErkennbarkeit ist die zugehörige Wand nicht dargestellt.Fig. 1 shows a perspective view of a wall-mounted display case 1 according to the invention. For better visibility, the associated wall is not shown.

Ebenso ist der Verschiebemechanismus der Vitrine nicht erkennbar, weil er sich an deren Unterseite befindet. Jedochsind aus der Fig. 1 eine Bodenplatte 2 und eine darüber angeordnete durchsichtige Abdeckhaube 3 sowie eine von einemVitrinensockel 4 abgelöste Beschriftungsplatte 5 ersichtlich.The sliding mechanism of the display case is also not visible because it is located on the underside. However, Fig. 1 shows a base plate 2 and a transparent cover 3 arranged above it as well as a label plate 5 detached from a display case base 4.

Die in Fig. 1 gezeigte erste Ausführungsform der Vitrine 1ist in den Fig. 2a bis 2d mittels Grundrissen in verschiedenen Positionen bezüglich einer Wand 6 einesAusstellungsraums dargestellt.The first embodiment of the showcase 1 shown in Fig. 1is shown in Figs. 2a to 2d by means of floor plans in different positions with respect to a wall 6 of anexhibition room.

In Fig. 2a befindet sich die Vitrine 1 in ihrer Ruhestellung in der Wand 6, d.h. die Vitrine 1 ist im wesentlichen bis zumAnschlag ihrer Rückwand 7 in eine den Umrissen der Vitrine 1 entsprechenden Nische 8 der Wand 6 eingeschoben. Dabei ragtdie Vitrine 1 nur ein kurzes Stück über die Wand 6 vor. Beispielsweise beträgt der Abstand zwischen der VorderkanteIn Fig. 2a, the display case 1 is in its rest position in the wall 6, i.e. the display case 1 is essentially pushed into a niche 8 in the wall 6 that corresponds to the outline of the display case 1 until its rear wall 7 stops. The display case 1 only protrudes a short distance beyond the wall 6. For example, the distance between the front edge

U:1 BENUTZER',HP\45601NEU.DOCU:1 USER',HP\45601NEW.DOC

eines vorderen Sichtfensters 9 der Vitrine 1 und der Wand 6 etwa 8 cm.a front viewing window 9 of the showcase 1 and the wall 6 about 8 cm.

Fig. 2b zeigt die Vitrine 1 in einer Stellung, nachdem sie mittels eines Verschiebemechanismus in Richtung des Pfeils 10aus der Wandnische 8 herausgezogen worden ist. Von dem Verschiebemechanismus sind schematisch zwei parallelzueinander angeordnete, auf dem Boden der Wandnische 8 befestigte stationäre Führungsschienen 11, 12 und darinverschiebbare Trägerschienen 13, 14 dargestellt. Auf den letzteren ist die Bodenplatte 2 der Vitrine 1 befestigt.Fig. 2b shows the display case 1 in a position after it has been pulled out of the wall niche 8 in the direction of arrow 10 by means of a sliding mechanism. Two stationary guide rails 11, 12 arranged parallel to one another and fastened to the floor of the wall niche 8 and support rails 13, 14 that can be moved therein are shown schematically from the sliding mechanism. The base plate 2 of the display case 1 is fastened to the latter.

Fig. 2c zeigt die Vitrine 1 in einer Position im wesentlichen gemäß Fig. 2b, jedoch in einer Mittelstellung während einerDrehung entsprechend dem Pfeil 15 um eine senkrechte Mittelachse 16.Fig. 2c shows the display case 1 in a position substantially according to Fig. 2b, but in a central position during a rotation according to the arrow 15 about a vertical central axis 16.

Fig. 2d zeigt die Vitrine 1 in einer ähnlichen Position wie in Fig. 2c, jedoch in der Drehendstellung, d.h. nach einerDrehung um 90°, die in der Stellung gemäß Fig. 2b begann.Fig. 2d shows the showcase 1 in a similar position as in Fig. 2c, but in the final rotation position, i.e. after a rotation of 90°, which began in the position according to Fig. 2b.

Die vorgenannte Drehung der Vitrine 1 wird durch einen Drehmechanismus ermöglicht, der zusätzlich zum vorgenanntenVerschiebemechanismus vorgesehen ist. Der Drehmechanismus kann in üblicher Weise ausgebildet sein. In den Fig. 2a bis2d befindet er sich unterhalb der Vitrine 1 und ist deshalb nicht sichtbar. Vorzugsweise besteht er im wesentlichen auseiner Verbindungsstrebe zwischen den beiden Trägerschienen13, 14 des Verschiebemechanismus und einer in der Mitte dieser Verbindungsstrebe gelagerten Drehplatte, auf der dieBodenplatte 2 der Vitrine 1 befestigt ist. Die genannte Drehplatte ist in einer im wesentlichen horizontalen Ebenedrehbar.The aforementioned rotation of the display case 1 is made possible by a rotating mechanism which is provided in addition to the aforementioned sliding mechanism. The rotating mechanism can be designed in the usual way. In Figs. 2a to 2d it is located below the display case 1 and is therefore not visible. Preferably it consists essentially of a connecting strut between the two support rails 13, 14 of the sliding mechanism and a rotating plate mounted in the middle of this connecting strut, on which the base plate 2 of the display case 1 is fastened. The aforementioned rotating plate can be rotated in an essentially horizontal plane.

Die Ausführungsform der Vitrine 1 gemäß den Fig. 2a bis 2dist mit einer Rückwand 7 in Form einer SchiebetürThe embodiment of the display case 1 according to Fig. 2a to 2dis provided with a rear wall 7 in the form of a sliding door

U:\BENUTZER\HP\45601NEU.DOCU:\USER\HP\45601NEW.DOC

11 ···11 ···

ausgerüstet. In Fig. 2d ist diese Schiebetür in Richtung des Pfeils 17 zur Hälfte aufgeschoben.In Fig. 2d, this sliding door is half opened in the direction of arrow 17.

Auf die vorgenannte Weise des HerausZiehens der Vitrine 1 ausder Wandnische 8, des anschließenden Drehens der Vitrine 1 um 90° und des Auf Schiebens der Rückwand 7 wird der Innenraumder Vitrine 1 zugänglich. Diese Ausführungsform hat denVorteil, daß die wesentlichen Teile der Vitrine 1, nämlich die Bodenplatte 2, der Vitrinensockel 4, drei Seitenwände derAbdeckhaube 3 (mit Ausnahme der Rückwand) und die die Abdeckhaube 3 nach oben abschließende Deckplatte miteinanderfest verbunden sein können, z.B. durch Verklebung. Dies erhöht nicht nur die gesamte Stabilität der Vitrine 1,sondern schützt auch ihren Innenraum weitgehend gegen Eindringen von beispielsweise Staub und Insekten.The interior of the showcase 1 becomes accessible in the aforementioned manner of pulling the showcase 1 out of the wall niche 8, then turning the showcase 1 by 90° and pushing open the rear wall 7. This embodiment has the advantage that the essential parts of the showcase 1, namely the base plate 2, the showcase base 4, three side walls of the cover 3 (with the exception of the rear wall) and the cover plate closing the cover 3 at the top, can be firmly connected to one another, e.g. by gluing. This not only increases the overall stability of the showcase 1, but also largely protects its interior against the ingress of dust and insects, for example.

Alternativ kann die Ausführungsform der Vitrine 1 gemäßFig. 2a bis 2d ohne Rückwand 7 ausgebildet sein. Um die gewünschte Abdichtung des Vitrineninnenraums gegenüber derUmgebung zu erreichen, kann die Vitrine 1 in ihrer Ruhestellung mit ihren rückseitigen Kanten unmittelbar aneiner Nischenrückwand 18 der Wandnische 8 (Fig. 2a) anliegen, gegebenenfalls über einen dazwischen angeordnetenDichtungsstreifen aus z.B. Schaumstoff oder Weichgummi.Alternatively, the embodiment of the display case 1 according toFig. 2a to 2d can be designed without a rear wall 7. In order to achieve the desired sealing of the interior of the display case from theenvironment, the display case 1 in its rest position can rest with its rear edges directly againsta niche rear wall 18 of the wall niche 8 (Fig. 2a), if necessary via a sealing strip arranged between them, e.g. made of foam or soft rubber.

Eine weitere Alternative besteht darin, daß die Abdeckhaube 3 auf die Bodenplatte 2 der Vitrine 1 ohne feste Verbindungdamit aufgesetzt ist. Dabei kann die Abdeckhaube 3 gegebenenfalls auch eine darin fest integrierte Rückwand 7aufweisen. Der Innenraum der Vitrine 1 wird dann in der Vitrinenstellung gemäß Fig. 2d durch Hochheben derAbdeckhaube 3 zugänglich. Bei dieser Ausführungsform kann derVitrinensockel 4 mit allen seinen Teilen oder mit nur einigen seiner Teile (z.B. mit dem die Beschichtungsplatte 5tragenden Teil) mit der Bodenplatte 2 oder mit der Abdeckhaube 3 verbunden sein.A further alternative is that the cover 3 is placed on the base plate 2 of the display case 1 without a fixed connection to it. The cover 3 can also have a rear wall 7 that is firmly integrated into it. The interior of the display case 1 is then accessible in the display case position according to Fig. 2d by lifting the cover 3. In this embodiment, the display case base 4 can be connected to the base plate 2 or to the cover 3 with all of its parts or with only some of its parts (e.g. with the part that supports the coating plate 5).

U:\BENUTZER\IIP,45601NEU.DOCU:\USER\IIP,45601NEW.DOC

•ss•ss

In den Fig. 3a und 3b wird eine zweite Aus führungs form der Vitrine 1 erläutert. Die Vitrine 1 ist hier in eineAusnehmung 19 an der Stirnseite eines Mauervorsprungs 20 angeordnet und steht nach drei Seiten über diesen vor.Alternativ kann diese Ausführungsform der Vitrine 1 aber auchin gleicher Weise in eine Wandnische eingesetzt sein, wie es Fig. 2a zeigt. Eine entsprechende seitliche Schnittansichtist aus den Fig. 4a und 4b ersichtlich.A second embodiment of the display case 1 is explained in Figs. 3a and 3b. The display case 1 is arranged here in arecess 19 on the front side of a wall projection 20 and protrudes over it on three sides.Alternatively, this embodiment of the display case 1 can alsobe inserted in a wall niche in the same way, as shown in Fig. 2a. A corresponding side sectional viewcan be seen in Figs. 4a and 4b.

Die Besonderheit der Ausführungsform der Vitrine 1 gemäß denFig. 3a bis 4b besteht darin, daß beim Betätigen des Verschiebemechanismus nicht die gesamte Vitrine 1, sondernnur deren Vorderteil weggezogen wird, während der restliche Vitrinenteil in der Wand 6 oder dem Mauervor sprung 20zurückbleibt.The special feature of the design of the showcase 1 according toFigs. 3a to 4b is that when the sliding mechanism is operated, not the entire showcase 1, but only its front part is pulled away, while the rest of the showcase part remains behind in the wall 6 or the wall projection 20.

In Fig. 4a ist die Vitrine 1 in ihrer Ruhestellung, d.h. in geschlossener Position, dargestellt. Zur Vereinfachung derZeichnung wurde der in der Praxis unterhalb oder beiderseits der Vitrine angeordnete Verschiebemechanismus weggelassen.In Fig. 4a, the display case 1 is shown in its rest position, i.e. in the closed position. To simplify the drawing, the sliding mechanism, which in practice is arranged below or on either side of the display case, has been omitted.

In Fig. 4b ist die Vitrine 1 durch Vorziehen ihres Vorderteils geöffnet. Dieser besteht aus einem Frontsockel 22mit der Beschriftungsplatte 5 sowie aus der Frontscheibe 23, die auf dem Frontsockel 22 stehend befestigt ist. Aus derRuhestellung gemäß Fig. 4a wird also der Vorderteil der Vitrine 1 ähnlich einer Schublade nach vorne in dieAuszugsstellung gemäß Fig. 4b gezogen. Der dabei betätigte Verschiebemechanismus, der im wesentlichen aus denFührungsschienen 11, 12 und den Trägerschienen 13, 14 besteht, ist in Fig. 4b nur schematisch angedeutet.In Fig. 4b, the display case 1 is opened by pulling its front part forward. This consists of a front base 22 with the label plate 5 and the front panel 23, which is fastened to the front base 22. From the rest position according to Fig. 4a, the front part of the display case 1 is pulled forwards like a drawer into the pull-out position according to Fig. 4b. The sliding mechanism activated in this process, which essentially consists of the guide rails 11, 12 and the support rails 13, 14, is only indicated schematically in Fig. 4b.

In den Fig. 5a bis 9a sind Draufsichten auf in eine Wand 6 eingebaute weitere Ausführungsformen der Vitrine 1dargestellt. In den Fig. 5b bis 9b sind entsprechendeIn Fig. 5a to 9a, top views of further embodiments of the display case 1 built into a wall 6 are shown. In Fig. 5b to 9b, corresponding

U:\BENUTZER1 HP\4560lNEU.DOCU:\USER1 HP\4560lNEW.DOC

perspektivische Ansichten der Anordnungen gemäß Fig. 5a bis 9a abgebildet.Perspective views of the arrangements according to Fig. 5a to 9a are shown.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 5a und 5b entspricht imwesentlichen jener gemäß Fig. 1 und Fig. 2a bis 2d sowie jener gemäß Fig. 3a bis 4b. Der Unterschied gegenüber jenenfrüheren Ausführungsformen besteht nur darin, daß gemäßFig. 5a und 5b die Rückwand 7 der Vitrine 1 mit der zugehörigen Fläche der Wand 6 des Ausstellungsraums bündigist. Deshalb kann hier bei Bedarf die Rückwand 7 der Vitrine 1 auch durchsichtig ausgebildet sein.The embodiment according to Fig. 5a and 5b corresponds essentially to that according to Fig. 1 and Fig. 2a to 2d as well as that according to Fig. 3a to 4b. The only difference compared to those earlier embodiments is that according to Fig. 5a and 5b the rear wall 7 of the display case 1 is flush with the corresponding surface of the wall 6 of the exhibition room. Therefore, if required, the rear wall 7 of the display case 1 can also be made transparent.

Die Aus führungs form gemäß Fig. 6 a und 6b entspricht weitgehend jener gemäß Fig. 5a, jedoch mit dem Unterschied,daß die Vitrine 1 auf beiden Seiten der Wand 6 aus dieser vorragt. Dementsprechend befinden sich auch an diesen beidenSeiten Beschriftungsplatten 5 auf dem Vitrinensockel 4. Der Verschiebemechanismus der Vitrine 1 kann so ausgebildet sein,daß diese entweder nur nach einer der beiden Seiten der Wand 6 oder wahlweise nach jeder dieser Seiten herausgezogenwerden kann. In allen diesen Fällen ist es möglich, ein Verschieben und Verdrehen der gesamten Vitrine gemäß Fig. 2abis 2d oder ein Verschieben nur eines Vorderteils der Vitrine 1 gemäß Fig. 4a und 4b vorzusehen.The embodiment according to Fig. 6a and 6b corresponds largely to that according to Fig. 5a, but with the difference that the display case 1 protrudes from the wall 6 on both sides. Accordingly, labeling plates 5 are also located on these two sides on the display case base 4. The sliding mechanism of the display case 1 can be designed in such a way that it can be pulled out either only to one of the two sides of the wall 6 or optionally to each of these sides. In all of these cases, it is possible to provide for sliding and turning of the entire display case according to Fig. 2a to 2d or for sliding only a front part of the display case 1 according to Fig. 4a and 4b.

Gemäß Fig. 7a und 7b ist die Vitrine 1 ähnlich der Darstellung in Fig. 3a und 3b in einer Stirnseite einesMauervorsprungs 20 angeordnet. Dementsprechend ragt die Vitrine 1 an drei Seiten des Mauervorsprungs horizontal vor.According to Fig. 7a and 7b, the display case 1 is arranged in a front side of a wall projection 20, similar to the illustration in Fig. 3a and 3b. Accordingly, the display case 1 protrudes horizontally on three sides of the wall projection.

Wegen der Zugänglichkeit der Vitrine für den Betrachter von drei Seiten ist dort auch jeweils eine Beschriftungsplatte 5am Vitrinensockel 4 angebracht. Auch bei dieser Ausführungsform kann ein Verschiebemechanismus undgegebenenfalls zusätzlich ein Drehmechanismus gemäß Fig. 2a bis 2d für die gesamte Vitrine 1 oder nur einVerschiebemechanismus gemäß Fig. 3a und 3b (z.B. zum ÖffnenBecause the display case is accessible to the viewer from three sides, a label plate 5 is also attached to the display case base 4. In this embodiment, too, a sliding mechanism and, if necessary, an additional rotating mechanism according to Fig. 2a to 2d can be used for the entire display case 1 or only a sliding mechanism according to Fig. 3a and 3b (e.g. for opening

*..::.:.: :*.··.· *· ··· u:\benutzer\hp\456oineu.doc*..::.:.: :*.··.· *· ··· u:\user\hp\456oineu.doc

der Vitrine 1 an der Stirnseite des Mauervorsprungs 20 entsprechend dem Pfeil 24) verwendet werden.the showcase 1 on the front side of the wall projection 20 according to the arrow 24).

Gemäß Fig. 8a und 8b ist die Vitrine 1 ähnlich der Ausführungsform gemäß Fig. 7a und 7b in einem Mauervorsprung20 angeordnet, springt jedoch nur in zwei Richtungen aus dem Mauervorsprung 2 0 hervor, nämlich an seiner schmalenStirnseite und einer seiner Breitseiten. Das Öffnen der Vitrine kann auf die Arten erfolgen, wie sie im Zusammenhangmit Fig. 2a bis 2d oder Fig. 3a und 3b erläutert wurden.According to Fig. 8a and 8b, the display case 1 is arranged in a wall projection 20 similar to the embodiment according to Fig. 7a and 7b, but protrudes from the wall projection 20 in only two directions, namely on its narrow front side and one of its broad sides. The display case can be opened in the ways explained in connection with Fig. 2a to 2d or Fig. 3a and 3b.

Fig. 9a und Fig. 9b zeigen eine Aus führungs form, bei der die Vitrine 1 im wesentlichen wie bei der Aus führungs form gemäßFig. 2a bis 2d in einer Nische 8 der Wand 6 des Ausstellungsraums angeordnet ist. Jedoch bildet diesenkrechte Hauptebene 25 der Wand 6 mit der senkrechten Hauptebene 26 der Vitrine 1 (diese Ebene 26 verläuftsenkrecht zur Blickrichtung des vor der Vitrine 1 stehenden Betrachters) einen Winkel &agr; von etwa 15°. Das heißt, eineerste Seitenwand 27 der Vitrine 1 ragt aus der Wand 6 weiter hervor als eine zweite Seitenwand 28 der Vitrine 1 (Fig. 9b) .Diese Ausführungsform zeigt, daß die Position der Vitrine 1in der Wand 6 nicht nur entsprechend ästhetischer Gesichtspunkte, sondern auch hinsichtlich der räumlichenGegebenheiten eines Ausstellungsraums und seiner Lichtquellen (Kunstlicht oder Tageslicht) beliebig gewählt werden kann undtrotzdem der oben beschriebene Verschiebemechanismus und gegebenenfalls der Drehmechanismus einsetzbar sind.Fig. 9a and Fig. 9b show an embodiment in which the display case 1 is arranged in a niche 8 in the wall 6 of the exhibition room, essentially as in the embodiment according toFig. 2a to 2d. However, thevertical main plane 25 of the wall 6 forms an angle α of approximately 15° with the vertical main plane 26 of the display case 1 (this plane 26 runsvertically to the line of sight of the observer standing in front of the display case 1). This means that afirst side wall 27 of the display case 1 protrudes further from the wall 6 than a second side wall 28 of the display case 1 (Fig. 9b).This embodiment shows that the position of the showcase 1 in the wall 6 can be chosen arbitrarily not only according to aesthetic considerations, but also with regard to the spatial conditions of an exhibition room and its light sources (artificial light or daylight) and that the sliding mechanism described above and, if necessary, the rotating mechanism can still be used.

U:\BENUTZER\HP\45601NEU.DOCU:\USER\HP\45601NEW.DOC

Claims (15)

Translated fromGerman
Patentanwälte · Flüggenstraße 13 · D-80639 MünchenPatent Attorneys · Flüggenstraße 13 · D-80639 MunichDIEHL - GLAESER HILTL & PARTNERDIEHL - GLAESER HILTL & PARTNERW 45601/94 HI/HPW 45601/94 HI/HPPatentanwälte · European Patent Attorneys MÜNCHEN · HAMBURG*Patent Attorneys · European Patent Attorneys MUNICH · HAMBURG*Kanzlei/Office München Hüggenstraße 13 · D-80639 MünchenLaw firm/Office Munich Hüggenstraße 13 · D-80639 MunichPostanschrift/Mailing address:Postal address/Mailing address:P. O.P.O.Box 19 03 65 ■ 80603 MünchenBox 19 03 65 ■ 80603 MunichDr.Dr.Hermann O.Th.Hermann O.Th.Diehl · Diplom-Physiker Joachim W.Diehl · Graduate physicist Joachim W.GIaeser · Diplom-Ingenieur*Dr.GIaeser · Graduate engineer*Dr.Elmar HiItI · Diplom-Chemiker Erich Burger · Diplom-IngenieurElmar HiItI · Graduate Chemist Erich Burger · Graduate Engineer14. Februar 199414 February 1994Petra Winderoi1-Würth,
80469 München
Petra Winderoi1-Würth,
80469 Munich
undandKlaus Würth,
80469 München
Klaus Wuerth,
80469 Munich
WandeinbauvitrineWall-mounted display caseSchutzansprücheProtection claims1. Wandeinbauvitrine (1) mit einer Bodenplatte (2) und einer darüber angeordneten, mindestens teilweise durchsichtigenAbdeckhaube (3), dadurch gekennzeichnet, daß die Vitrine (1) einen Verschiebemechanismus aufweist, mit dessenHilfe sie zwischen einer Ruhestellung der Vitrine in einer Wand (6) und einer Auszugsstellung verschiebbarist.1. Wall-mounted display case (1) with a base plate (2) and an at least partially transparent cover (3) arranged above it, characterized in that the display case (1) has a sliding mechanism with the aid of which it can be moved between a rest position of the display case in a wall (6) and a pull-out position.Telefon/TelephoneTelephone(0 89) 17 86 36-0 · (0 89) 17 70(0 89) 17 86 36-0 · (0 89) 17 70Fernschreiber/TelexTeleprinter/TelexTelekopierer/Facsimilie (0 89) 178 40 33 · (0 89) 178 40 34U:\BENUTZER\HP\45601NEU.DOCTelecopier/Facsimile (0 89) 178 40 33 · (0 89) 178 40 34U:\USER\HP\45601NEU.DOC2. Wandeinbauvitrine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebemechanismus imwesentlichen aus mindestens zwei zueinander parallelen stationären Führungsschienen (11,12) und jeweilsmindestens einer darin teleskopartig verschiebbaren Trägerschiene (13,14), an der die Bodenplatte (2) derVitrine (1) befestigt ist, besteht.2. Wall-mounted display case (1) according to claim 1, characterized in that the sliding mechanism consists essentially of at least two stationary guide rails (11, 12) parallel to one another and at least one support rail (13, 14) which can be moved telescopically therein and to which the base plate (2) of the display case (1) is attached.3. Wandeinbauvitrine (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu dem Verschiebemechanismusein Drehmechanismus zum Drehen der Vitrine (1) um eine im wesentlichen horizontale Achse (16) vorgesehenist.3. Wall-mounted display case (1) according to claim 1 or 2, characterized in that in addition to the sliding mechanisma rotating mechanism for rotating the display case (1) about a substantially horizontal axis (16)is provided.4. Wandeinbauvitrine (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehmechanismus im wesentlichenaus einer Verbindungsstrebe zwischen zwei Trägerschienen (13,14) des Verschiebemechanismus und einer in der Mitteder Verbindungsstrebe gelagerten Drehplatte, auf der die0 Bodenplatte (2) der Vitrine(l) befestigt ist, besteht.4. Wall-mounted display case (1) according to claim 3, characterized in that the rotating mechanism essentially consists of a connecting strut between two support rails (13, 14) of the sliding mechanism and a rotating plate mounted in the middle of the connecting strut, on which the base plate (2) of the display case (1) is fastened.5. Wandeinbauvitrine (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebemechanismus nurin der Ruhestellung des Drehmechanismus und/oder der Drehmechanismus nur in der Auszugsstellung des Verschiebemechanisrausbetätigbar ist.5. Wall-mounted display case (1) according to one of claims 3 or 4, characterized in that the sliding mechanism can only be actuatedin the rest position of the rotating mechanism and/or the rotating mechanism can only be actuated in the extended position of the sliding mechanism.6. Wandeinbauvitrine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Auszugsstellung derVitrine (1) mindestens eine Vitrinenwand (23) abnehmbar ist.6. Wall-mounted display case (1) according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the extended position of the display case (1) at least one display case wall (23) is removable.7. Wandeinbauvitrine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vitrine (1) eineSchieberückwand (7) aufweist.7. Wall-mounted display case (1) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the display case (1) has a sliding rear wall (7).**· ! ·**. ·*'. &iacgr;.1"*' U:lBENUTZER\IIP\45601NEU.DOC**· ! ·**. ·*'. &iacgr;.1 "*' U:l USER\IIP\45601NEW.DOC8. Wandeinbauvitrine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Auszugsstellung derVitrine (1) die Abdeckhaube (3) insgesamt von der Bodenplatte (2) abnehmbar ist.8. Wall-mounted display case (1) according to one of claims 1 to 7, characterized in that in the extended position of the display case (1) the cover (3) can be removed entirely from the base plate (2).9. Wandeinbauvitrine (1) mit einer Bodenplatte (2) und einer darüber angeordneten, mindestens teilweise durchsichtigenAbdeckhaube (3), dadurch gekennzeichnet, daß die Vitrine (1) einen Verschiebemechanismus aufweist, mit dessenHilfe mindestens eine Vitrinenwand (23) zwischen einer Ruhestellung und einer Auszugsstellung verschiebbar ist.9. Wall-mounted display case (1) with a base plate (2) and an at least partially transparent cover (3) arranged above it, characterized in that the display case (1) has a sliding mechanism with the aid of which at least one display case wall (23) can be moved between a rest position and an extended position.10. Wandeinbauvitrine (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zusammen mit einer Vitrinenwand (23)auch die Bodenplatte (2) verschiebbar ist.10. Wall-mounted display case (1) according to claim 9, characterized in that the base plate (2) is also displaceable together with a display case wall (23).11. Wandeinbauvitrine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebemechanismus fürseine Ruhestellung und/oder für seine Auszugsstellung und/oder der Drehmechanismus für seine Ruhestellungund/oder für seine Drehendstellung jeweils eine Rastvorrichtung zum lösbaren Festlegen des jeweiligen Mechanismusin der betreffenden Stellung aufweist.11. Wall-mounted display case (1) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the sliding mechanism for its rest position and/or for its pull-out position and/or the rotating mechanism for its rest position and/or for its rotary end position each has a locking device for releasably fixing the respective mechanism in the relevant position.12. Wandeinbauvitrine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (11,12)auf einer gemeinsamen Grundplatte befestigt sind.12. Wall-mounted display case (1) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the guide rails (11, 12)are attached to a common base plate.13. Wandeinbauvitrine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einem Schlüsselbetätigbare Schließvorrichtung zum Festlegen der Vitrine13. Wall-mounted display cabinet (1) according to one of claims 1 to 12, characterized in that a locking device operable with a key for securing the display cabinet(1) oder einer verschiebbaren Vitrinenwand (23) in der Ruhestellung vorgesehen ist.(1) or a movable showcase wall (23) in the rest position.U:\BENUTZER\HP\45601NEU.DOCU:\USER\HP\45601NEW.DOC14. Wandeinbauvitrine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13,dadurch gekennzeichnet, daß an der Betrachterseite des Vitrinensockels (4) ein Schriftfeld vorgesehen ist.14. Wall-mounted display case (1) according to one of claims 1 to 13,characterized in that a writing field is provided on the viewer side of the display case base (4).
15. Wandeinbauvitrine (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Schriftfeld auf einerBeschriftungsplatte (5) befindet, die magnetisch am Vitrinensockel (4) lösbar befestigt ist.15. Wall-mounted display case (1) according to claim 14, characterized in that the writing field is located on alabeling plate (5) which is magnetically detachably attached to the display case base (4).·*. &Ggr; U:\BENUTZER\HP\45601NEU.DOC·*. &Ggr; U:\USER\HP\45601NEW.DOC
DE9402415U1994-02-141994-02-14 Wall-mounted display caseExpired - LifetimeDE9402415U1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE9402415UDE9402415U1 (en)1994-02-141994-02-14 Wall-mounted display case

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE9402415UDE9402415U1 (en)1994-02-141994-02-14 Wall-mounted display case

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE9402415U1true DE9402415U1 (en)1994-04-14

Family

ID=6904559

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE9402415UExpired - LifetimeDE9402415U1 (en)1994-02-141994-02-14 Wall-mounted display case

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE9402415U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102008022822A1 (en)*2008-05-082009-11-12Franzen, RubenWall rack for use in e.g. work room of company, to place mini dictionary, has compartments for placing mediums from front and rear, where auxiliary units flip over wall rack, fastened at wall and contain motor drive
EP2322056A1 (en)*2009-11-122011-05-18Menuiseries FerreyrollesModule for a modular storage set

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102008022822A1 (en)*2008-05-082009-11-12Franzen, RubenWall rack for use in e.g. work room of company, to place mini dictionary, has compartments for placing mediums from front and rear, where auxiliary units flip over wall rack, fastened at wall and contain motor drive
EP2322056A1 (en)*2009-11-122011-05-18Menuiseries FerreyrollesModule for a modular storage set

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE4439544C2 (en) Frame for a control cabinet
DE102016125436A1 (en) closet
DE19511639C1 (en) Control cabinet with frame and mounting plate
EP2801291A1 (en)Furniture fitting to form a pull-out waste collection device
DE29622130U1 (en) Shower screen
DE9402415U1 (en) Wall-mounted display case
DE19513151C1 (en)Display cabinet with multiple glass faces
DE3430497C2 (en) Furniture
EP3832065B1 (en)Guide profile for a window or a door with a roller shutter box
AT253729B (en) Equipment for covering the free spaces between the closet and the ceiling
EP2466050A2 (en)Frame for installation in openings of walls
DE102007005836A1 (en) Housing for a roller shutter box and roller shutter box with such a housing
DE7801895U1 (en) SEMI-HIGH CABINET WITH EQUIPMENT FOR PROJECTING FILMS AND SLIDES
DE202013012106U1 (en) Furniture fitting for forming an extendable waste collection device
AT410627B (en)Metal cabinet
DE2804016A1 (en)Laboratory table esp. for schools - is subdivided into fixed parts for gas, water, electricity installations and movable table tops
DE102020122696A1 (en) furniture component
DE1654738B1 (en) Blackboard with a compartment for holding images
DE8803732U1 (en) Playhouse for children
DE3109861A1 (en)Cabinet with mirror
DE8107389U1 (en) MIRROR CABINET
CH411264A (en) Television insert for pieces of furniture
DE8627803U1 (en) Office or home furniture with a built-in media wall
DE8429916U1 (en) DEVICE FOR RECEIVING POSTAL AND / OR PUBLIC FACILITIES LIKE TELEPHONE, MONEY EXCHANGER, SECURITY REVIEWER, MAILBOX, EMERGENCY DETECTOR, ETC.
DE202017107489U1 (en) Showcase

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp