Für die ärztliche Untersuchung mit Röntgenstrahlen stehen Tragtische zur Verfügung, beidenen die Lage der Tragfläche für den Patienten sich durch Drehung der Tischplatte um eine horizontaleAchse ändern läßt. Die Tischplatte muß nicht nur waagerecht, sondern auch senkrecht angeordnetwerden und zwischenliegende Lagen einnehmen können. Außerdem ist es erwünscht, daßdie Platte sich auch zur anderen Seite neigen läßt, so daß sie insgesamt um einen Winkel von wenigstensiio° gedreht werden kann.Stretcher tables are available for medical examinations with X-rayswhich the position of the support surface for the patient can be changed by rotating the table top around a horizontal oneAxis can be changed. The table top must not only be arranged horizontally, but also verticallyand can take intermediate layers. In addition, it is desirable thatthe plate can also be tilted to the other side so that it is at an angle of at leastiio ° can be rotated.
Bei einer üblichen Anordnung wird die Tischplatte aus der waagerechten in die senkrechte Lageum eine Achse gedreht, die zwischen der Mitte und einem der Enden liegt.In a common arrangement, the table top is moved from the horizontal to the vertical positionrotated about an axis lying between the center and one of the ends.
Diese Bauart ergibt sich aus der Bedingung, daß die Höhe der Tragfläche über dem Boden einenbestimmten Wert nicht überschreiten darf und die halbe Länge der Tischplatte im allgemeinen diesenWert überschreitet. Würde die Drehachse in der Mitte der Tischplatte liegen, so ergäben sichmehrere Vorteile. Der Bau könnte leichter sein und erforderte weniger Material. Eine solche Vorrichtungkönnte billiger hergestellt werden, es wäre denn, daß die Verwirklichung der symmetrischenAnordnung Verwicklungen mit sich bringt. Die Differenz zwischen der halben Länge der Tischplatteund der Höhe der Tragfläche über dem Boden macht es nämlich notwendig, daß beim Drehen dieTischplatte sich auch in der Längsrichtung verschiebt. Die Bauteile, die in verschiedenen Tischenverarbeitet sind, um die Tischplatte in jeder beli&-bigen Lage festsetzen zu können und die auch mit den Antriebsorganeni zusammenarbeiten, um dieThis design results from the condition that the height of the wing above the ground is amust not exceed a certain value and half the length of the table top generally thisValue exceeds. If the axis of rotation were in the middle of the table top, this would resultseveral advantages. Construction could be easier and required less material. Such a devicecould be produced more cheaply, unless that were the realization of the symmetricalArrangement involves complications. The difference between half the length of the table topand the height of the wing above the ground makes it necessary that when turning theThe table top also moves lengthways. The components that are in different tablesare processed to the table top in any beli & -to be able to fix the situation and who also work with the drive organs in order to
Drehbewegung der Tischplatte zu bewirken, vergrößern infolge ihres Gewichtes die Masse der zubewegenden. Teile. Außer den bekannten halbkreisförmigenScheiben, die an der Tischplatte befestigt sind und auf ihrem Umfang angetrieben werden,haben Stangen Verwendung gefunden, um die Tischplatte zu drehen. Obgleich die zuletzt erwähnteAusführungsform das Gewicht der Tischplatte weniger erhöht, findet in der Praxis nahezu ausschließlichdie zuerst erwähnte Weise des Tischplattenantriebs Anwendung.To cause rotary movement of the table top, increase the mass of the due to their weightmoving. Parts. Except for the well-known semicircular onesDiscs that are attached to the table top and driven on its circumference,have found use of rods to rotate the table top. Although the last mentionedEmbodiment increases the weight of the table top less, takes place almost exclusively in practicethe first mentioned way of using the desktop drive.
Die Erfindung bezweckt, das Gewicht der beweglichen Teile eines Tragtisches auf den Mindestwertzu beschränken und gleichzeitig die Massenkräfte auch in anderer Hinsicht zu verringern. Sie gibtdie Möglichkeit, der symmetrischen Anordnung, bei der diese Kräfte auf den Mindestwert beschränktsind, nahezukommen. Bei einem Patiententisch für ärztliche Untersuchungen mittels Röntgenstrahlen,wobei die Tragfläche für den Patienten durch Drehung der Tischplatte verschiedene Lagen einnehmenkann, ist daher gemäß der Erfindung die Tischplatte ohne Verschiebung über eine gekrümmteOberfläche eines zur Abstützung dienenden Fußes drehbar, und es finden biegsame Zugmittel Verwendung,die eine im Fuß angeordnete, durch ein Triebwerk angetriebene Drehscheibe mit zwei ander Tischplatte angeordneten und beiderseits der Berührungsstelle der Tischplatte mit der gekrümmtenOberfläche liegenden Befestigungspunkten verbinden.The aim of the invention is to keep the weight of the moving parts of a support table to a minimumto restrict and at the same time to reduce the mass forces in other respects. She givesthe possibility of the symmetrical arrangement in which these forces are limited to the minimum valueare approaching. At a patient table for medical examinations using X-rays,wherein the support surface for the patient assume different positions by rotating the table topcan, therefore, according to the invention, the table top is curved without displacement over aSurface of a supporting foot can be rotated, and flexible traction means are used,the one arranged in the foot, driven by a power plant turntable with twothe table top arranged and on both sides of the point of contact of the table top with the curvedConnect the fastening points lying on the surface.
Die erwähnten Verbindungsmittel können Ketten sein. Um zu verhindern, daß sich beim Drehen aufder gekrümmten Oberfläche die Tischplatte verschiebt, können Stahlbänder oder derartige Verbindungsmittelvorgesehen sein, die von beiden Enden der Tischplatte über die gekrümmte Oberflächedes Fußes geschlagen sind und beiderseits am Fuß kräftig befestigt sind. Eine Nut- und Rundstabverbindung,mittels der die Berührungsflächen der Tischplatte und des abgerundeten Kopfes des Fußesineinander eingreifen, verhindert, daß sich die Tischplatte in der Querrichtung verschieben kann.Der Bauart liegt die Erkenntnis zugrunde, daß zwei durch verschiedene Gleichungen bestimmteKurven bei entsprechender Bemessung einiger Abmessungen sich teilweise decken können. Dies wirdin Fig. ι der Zeichnung näher erläutert.The connecting means mentioned can be chains. To prevent it from turning onthe curved surface moves the table top, steel straps or such connecting means can be usedbe provided from both ends of the table top over the curved surfaceof the foot are struck and are firmly attached to both sides of the foot. A groove and round bar connection,by means of the contact surfaces of the table top and the rounded head of the footengage in each other, prevents the table top can move in the transverse direction.The design is based on the knowledge that two are determined by different equationsCurves can partially coincide with the appropriate dimensioning of some dimensions. this willExplained in more detail in Fig. ι of the drawing.
In dieser Figur bezeichnet 1 die Tischplatte und 2 die um den Punkt 3 kreisförmig gekrümmteOberfläche des Fußes 5, auf der die Tischplatte sich drehen kann. Betrachtet man diese Bewegung alseine Drehung des Fußes gegenüber der Tischplatte, so sieht man, daß der Mittelpunkt 3 der gekrümmtenOberfläche 2 sich längs einer Geraden nach 3a verschiebt. In dem Fuß ist eine Scheibe 17befestigt, die um den Mittelpunkt 4 drehbar ist Dieser Punkt verschiebt sich beim Drehen desTisches relativ zu diesem nach 4° längs eines Teils einer Zykloide. Hierbei wird eine so große Verschiebungangenommen, daß der Abstand des Punktes 4" von der Tischplatte 1 gleich demjenigendes Punktes 4 ist. Diese Zykloide ist durch den, Halbmesser des Kreises 3 und den Abstand derPunkte 3 und 4 voneinander bedingt.In this figure, 1 designates the table top and 2 the surface of the foot 5, which is curved in a circle around the point 3 and on which the table top can rotate. If one considers this movement as a rotation of the foot with respect to the table top, one sees that the center 3 of the curved surface 2 is displacedalong a straight line according to FIG. 3 a. In the foot a disk 17 is fixed, which is rotatable about the center point 4. When the table is rotated, this point is displaced relative to it by 4 ° along part of a cycloid. Here, such a large displacement is assumed that the distance of point 4 "from table top 1 is equal to that of point 4. This cycloid is caused by the radius of circle 3 and the distance between points 3 and 4 from one another.
Der Punkt 4 ist mit zwei Punkten 6 und 7 der Tischplatte 1 verbunden, indem ein in diesenPunkten befestigter Riemen, Pese oder Kette über einer Drehscheibe 17 liegt. Infolgedessen mußdieser Punkt gleichzeitig eine Ellipse beschreiben, deren Leitstrahlen die Linien, 8 und 9 sind. Durchdie Wahl der Verbindungslinie-6 bis 7 läßt sich die Ellipse konstruieren, die die Punkte 4 und 4° undden Scheitel 4* mit der Zykloide gemein hat. Aus dieser Konstruktion ergeben sich dieiBrennpunkteöund 7. Es ist möglich, die Stelle der Verbindungslinie so zu wählen, daß sich die beiden Kurvenpraktisch decken auf dem Abstand, den der Rotationswinkel von" iio° überstreicht. Im übrigen erweistsich die Abweichung bei passender Bemessung als so· gering, daß sie durch Verwendungeiner federnd angeordneten. Drehscheibe leicht aufgenommen werden kann.The point 4 is connected to two points 6 and 7 of the table top 1 by inserting one in thesePoints fastened straps, peses or chain over a turntable 17 is located. As a result, mustthis point at the same time describe an ellipse, the guide rays of which are the lines, 8 and 9. ByThe choice of the connecting line -6 to 7 can be used to construct the ellipse, the points 4 and 4 ° andthe vertex 4 * has in common with the cycloid. The focal points result from this constructionand 7. It is possible to choose the position of the connecting line so that the two curves meetpractically cover on the distance covered by the angle of rotation of "iio °. Otherwise it provesthe deviation is so small with a suitable dimensioning that it can be reduced by usingone resiliently arranged. Turntable can be easily added.
Dies führt zu der in Fig. 2 schematisch dargestellten Anordnung. In dieser Figur ist die Tischplatteι in verschiedenen Lagen dargestellt und sind gleichzeitig die Stellen angegeben, an denensich in einer jeden der Lagen der Schwerpunkt 10 der mit einem Patienten belasteten Tischplatte befindet.Bei Drehung der Platte 1 auf der Fläche 2 verschiebt sich der Schwerpunkt 10 längs der dargestelltenKurve 19. Hieraus ergibt sich, daß der Höhenunterschied, den der Schwerpunkt bei einervölligen Drehung beschreibt, sehr gering ist und viel kleiner, als wenn die Platte sich um eine feststehendeAchse dreht. Folglich kann die zum Drehen der Tischplatte erforderliche Energie gleichfalls geringer sein.This leads to the arrangement shown schematically in FIG. 2. In this figure is the table topι shown in different positions and at the same time indicated the places wherethe center of gravity 10 of the tabletop loaded with a patient is located in each of the positions.When the plate 1 is rotated on the surface 2, the center of gravity 10 shifts along the line shownCurve 19. This shows that the difference in height, which is the center of gravity in adescribes complete rotation, is very slight and much smaller than if the plate were to be fixedAxis rotates. As a result, the energy required to rotate the table top can also be less.
Je nachdem der Halbmesser der Oberfläche 2 größer ist kommt man der symmetrischen Anordnungnäher. Man kann jedoch diese Abmessung nicht zu sehr vergrößern, weil dadurch die Stabilitätder Tischplatte: 1 abnimmt, wenn sie ihrer senkrechten Lage näher kommt. Weiterhin bewirktdie Zunahme der Krümmung der zykloidalen Bahn des Punktes 4, daß der Abstand zwischen denPunkten 6 und 7, in denen die Bänder der Tischplatte ι befestigt sind, abnimmt, was gleichfallseine Verringerung der Stabilität herbeiführt. Obgleich der Halbmesser möglichst groß gewähltwerden muß, soll er dennoch nicht zu groß sein, beispielsweise nicht größer als die halbe Höhe desunter der waagerecht angeordneten Tischplatte zur Verfügung stehendem Raumes.Depending on whether the radius of the surface 2 is larger, the symmetrical arrangement is obtainedcloser. However, you cannot increase this dimension too much, because this increases the stabilitythe table top: 1 decreases as it comes closer to its vertical position. Furthermore causesthe increase in the curvature of the cycloidal trajectory of point 4 that the distance between thePoints 6 and 7, in which the straps of the table top ι are attached, decreases, which alsocauses a reduction in stability. Although the radius was chosen to be as large as possiblemust be, it should still not be too large, for example not greater than half the height of thespace available under the horizontally arranged table top.
Die Drehscheibe wird am vorteilhaftesten in möglichst geringer Höhe über dem Boden auf derLinie angeordnet, die den Rotationswinkel halbiert. In dem Falle ist sie möglichst weit von der Tischplatteentfernt und beschreibt dieser gegenüber eine symmetrische Bahn.The turntable is most advantageous at the lowest possible height above the ground on theArranged line that bisects the angle of rotation. In that case it is as far as possible from the table topremoves and describes a symmetrical path opposite this.
Fig. 3 stellt die Anordnung der Tischplatte i*aufdem Fuß 5 dar, wobei die "Mittel, die das Verschieben der Tischplatte gegenüber der gekrümmtenOberfläche 2 verhindern, angegeben sind. Diese be^stehen aus biegsamen, beispielsweise aus Stahl hergestellten Bändern 11 und 12. Eins dieserFig. 3 shows the arrangement of the table top i *the foot 5 represents, the "means that move the table top relative to the curvedPrevent surface 2 are indicated. These be ^are made of flexible, for example made of steel strips 11 and 12. One of these
Bänder ist bei 13 mit der Tischplatte 1 und bei 14mit dem Fuß 5 verbunden. Das andere verbindet den Punkt 15 der Tischplatte 1 mit dem Fuß 5 imPunkt 16. Die Drehscheibe ist mit 17 bezeichnet. Sie dient als Antriebsorgan für das Band oder dieKette 18, die in den zwei Punkten 6 und 7 mit der Tischplatte 1 verbunden ist. Drehung der Scheibe17 ändert die Lage der Tischplatte. Zu diesem Zwecke kann, ein in den Fuß eingebautes Triebwerkdienen, das von Hand oder mittels eines Elektromotors in Bewegung gesetzt wird.Hinge is at 13 with the table top 1 and at 14connected to the foot 5. The other connects the point 15 of the table top 1 with the foot 5 in thePoint 16. The turntable is labeled 17. It serves as a drive element for the belt or theChain 18, which is connected to the table top 1 at the two points 6 and 7. Rotation of the disc17 changes the position of the table top. For this purpose, an engine built into the foot can be usedserve, which is set in motion by hand or by means of an electric motor.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| NL324882X | 1953-05-13 | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE936285Ctrue DE936285C (en) | 1955-12-07 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DEN8884AExpiredDE936285C (en) | 1953-05-13 | 1954-05-11 | Patient table for medical examinations using X-rays | 
| Country | Link | 
|---|---|
| US (1) | US2775496A (en) | 
| BE (1) | BE527477A (en) | 
| CH (1) | CH324882A (en) | 
| DE (1) | DE936285C (en) | 
| FR (1) | FR1114840A (en) | 
| GB (1) | GB755774A (en) | 
| NL (1) | NL87134C (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE3115483A1 (en)* | 1981-04-16 | 1982-11-04 | Otto Dr. 6204 Taunusstein Lauff | Couch for treating veins in the lower extremities | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE4229318C1 (en)* | 1992-09-02 | 1993-09-23 | Siemens Ag, 80333 Muenchen, De | Patient-positioning device with table pivotable about fixed axis - incorporates system of parallelogram-forming levers and linkages rotatable about axes by two electromechanical drives | 
| SE9603535D0 (en)* | 1996-09-27 | 1996-09-27 | Siemens Elema Ab | examination tables | 
| DE102005053754A1 (en) | 2005-11-10 | 2007-05-16 | Maquet Gmbh & Co Kg | Device for adjusting the lying surface of a surgical table | 
| DE102005053753A1 (en)* | 2005-11-10 | 2007-05-16 | Maquet Gmbh & Co Kg | Hydraulic column clamping | 
| DE102005054222A1 (en)* | 2005-11-14 | 2007-05-16 | Maquet Gmbh & Co Kg | operating table | 
| DE102005054224A1 (en)* | 2005-11-14 | 2007-05-16 | Maquet Gmbh & Co Kg | Patient support system | 
| DE102005054175A1 (en) | 2005-11-14 | 2007-05-16 | Maquet Gmbh & Co Kg | Joint arrangement for connecting two segments of a patient support surface | 
| DE102005054223A1 (en)* | 2005-11-14 | 2007-05-16 | Maquet Gmbh & Co Kg | Device for adjusting an operating table | 
| DE102005054174A1 (en)* | 2005-11-14 | 2007-05-16 | Maquet Gmbh & Co Kg | Patient storage area for an operating table | 
| DE102005054230A1 (en)* | 2005-11-14 | 2007-05-24 | Maquet Gmbh & Co. Kg | Method and device for bidirectional IR data transmission between an operating table and an operating device | 
| DE102005054221A1 (en)* | 2005-11-14 | 2007-05-16 | Maquet Gmbh & Co Kg | Patient support system | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US1658103A (en)* | 1924-08-29 | 1928-02-07 | Sordelli Ernesto | Device for radiotherapy | 
| US1820436A (en)* | 1930-05-05 | 1931-08-25 | Ernest J Carlson | Mason's leveling table | 
| US1874582A (en)* | 1930-11-01 | 1932-08-30 | Westinghouse X Ray Co Inc | Tilt table | 
| DE850928C (en)* | 1943-08-12 | 1952-09-29 | Siemens Reiniger Werke Ag | Storage table for X-ray examination | 
| NL63703C (en)* | 1945-08-24 | |||
| US2635675A (en)* | 1948-01-16 | 1953-04-21 | Int Harvester Co | Seat with resiliently supported arm | 
| US2561741A (en)* | 1948-04-16 | 1951-07-24 | Western Electric Co | Tiltable table | 
| US2588762A (en)* | 1950-05-08 | 1952-03-11 | Georgie V Reager | Sectional folding beauty-health board with rocker means | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE3115483A1 (en)* | 1981-04-16 | 1982-11-04 | Otto Dr. 6204 Taunusstein Lauff | Couch for treating veins in the lower extremities | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| BE527477A (en) | |
| GB755774A (en) | 1956-08-29 | 
| FR1114840A (en) | 1956-04-17 | 
| US2775496A (en) | 1956-12-25 | 
| NL87134C (en) | |
| CH324882A (en) | 1957-10-15 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE936285C (en) | Patient table for medical examinations using X-rays | |
| DE2740807A1 (en) | BELT CONVEYOR | |
| DE1936178A1 (en) | Patient table for X-ray irradiation | |
| DE1233668B (en) | Dense, stuffing box-free device for power transmission, especially torque transmission between a drive and an output shaft | |
| DE2815943A1 (en) | RAZOR | |
| DE3602549A1 (en) | DEVICE FOR CARRYING HORIZONTAL AND VERTICALLY ADJUSTABLE INFORMATION DEVICES | |
| DE3878621T2 (en) | DEVICE FOR PROCESSING A BOOM, IN PARTICULAR A HANDLING GRIPPER IN A VERTICAL DIRECTION. | |
| DE69101830T2 (en) | Handling device for moving an object in space, e.g. in parallel with yourself. | |
| DE1156728B (en) | Operating light | |
| DE1500407A1 (en) | Transmission mechanism | |
| DE2433954B2 (en) | HANDLING DEVICE | |
| DE2814612C3 (en) | Device for setting or measuring angles | |
| DE69607677T2 (en) | Movement mechanism especially for toys | |
| DE2048649A1 (en) | Orbital sander | |
| DE2110101C3 (en) | Shaving head for a dry shaver | |
| DE1037035B (en) | Collimator for the delimitation of high-energy radiation, especially ª † radiation | |
| DE4133838C2 (en) | Device for moving a body to any point on a flat surface | |
| CH385102A (en) | Deflection device on a conveyor system | |
| DE950749C (en) | X-ray facility for deep therapy | |
| DE1579573C3 (en) | Device for plucking poultry | |
| DE3112361A1 (en) | Device for copying patterns by means of a motor-driven milling tool | |
| DE2138345C3 (en) | Vibrating table for torsional vibrations | |
| DE1075971B (en) | Storage of the workpiece table in machine tools for grinding profile milling cutters according to a template | |
| AT159490B (en) | Drawing board holder. | |
| DE899449C (en) | Device for recording stereoscopic line raster images |