Die Erfindung bezieht sich auf eine Stanzeinrichtung für Bleche, insbesonderefür Dynamobleche. Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art wird im allgemeinendie Blechtafel mittels einer Vorrichtung nach jedem Stanzvo.rgang um einen bestimmtenBetrag seitwärts und nach Fertigstellung einer Stanzreihe um etwa den gleichen Betragvorwärts verschoben, wonach die nächste Reihe gestanzt wird. Bei Verwendung großerBlechtafeln erfordert dieses Verfahren eine erhebliche Maulweite für die Stanze,die dadurch sehr ausladend und schwer wird.The invention relates to a punching device for sheet metal, in particularfor dynamo sheets. In the known devices of this type is generallythe sheet metal by means of a device after each punching process by a certain oneAmount sideways and by about the same amount after completing a row of holesmoved forward, after which the next row is punched. When using largeMetal sheets, this process requires a considerable mouth width for the punch,which becomes very expansive and heavy.
Um mit einer geringen Maulweite auszukommen, hat man vorgeschlagen,die Stanze mit einer Schere zu versehen, welche nach jedem Stanzvorgang die Abfallstückeabtrennt.In order to get by with a small mouth width, it has been suggested thatto provide the punch with scissors, which after each punching process the waste piecesseparates.
Es sind auch schon Einrichtungen dieser Art bekanntgeworden, bei denenbeiderseits des Stanzwerkzeuges Abfallscheren vorgesehen sind. Auf diese Weise wirdes möglich, in beiden Längsrichtungen zu stanzen, so daß also die Blechtafel nachFertigstellung einer Stanzreihe nicht wieder in ihre Ausgangslage zurückgeführtzu werden braucht. Diese Einrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß die Scherengegenüber dem Stanz-Werkzeug um eine Stanzreihe nach hinten versetzt sind. Die Scherenbleiben .in ihrer Wirkung also um eine Stanzreihe zurück. Dies bedeutet, daß dasAbfallmaterial um den Durchmesser einer Ronde nach hinten hinaussteht, was zu einerMaulweite für die Maschine zwingt, .die über das für den eigentlichen Stanzvo.rgangerforderliche Maß hinausgeht. Die dadurch bedingte Vergrößerung der Maschine istbeachtlich, insbesondere dann, wenn diese für Ständerbleche aller Größen geeignetsein soll.Facilities of this type have also become known whereWaste shears are provided on both sides of the punching tool. That way willit is possible to punch in both longitudinal directions, so that the sheet metal afterCompletion of a punch row not returned to its original positionneeds to become. However, these facilities have the disadvantage that the scissorsare offset to the rear by one row of holes compared to the punching tool. The shearthus remain one row behind in their effect. This means that theWaste material protrudes backwards by the diameter of a round blank, resulting in aThe jaw width for the machine forces that beyond that for the actual punching processrequired degree. The resulting enlargement of the machine isconsiderable, especially when these are suitable for upright sheets of all sizesshould be.
Die Erfindung beseitigt diesen Mangel und schlägt vor, die Einrichtungzum Abscheren der Abfallstücke so lageveränderbar oder schaltbar anzuordnen, daßsie der jeweiligen Stanzriehtung entsprechend wahlweise rechts oder links des Stanzwerkzeugesunmittelbar hinter diesem zur Wirkung gebracht werden kann. Die Lageveränderbarkeitkann dadurch erfolgen, daß .man für ein und dieselbe Einrichtung beiderseits desStanzwerkz:eüges Befestigungsmittel vorsieht. Man kann aber auch zwei derartigeStanzeinrichtungen anordnen, und zwar so, daß diese sich wahlweise in ihre Wirklagebringen lassen. Schließlich kann man auch eine .derartige Einrichtung auf einemum das Stanzwerkzeug schwenkbaren Träger anordnen.The invention overcomes this deficiency and proposes the deviceto shear off the waste pieces so that they can be changed in position or switched so thatdepending on the respective punching line, either right or left of the punching toolcan be brought into effect immediately behind this. The changeabilitycan be done in that .man for one and the same facility on both sides of theStamping tool: provides a means of attachment. But you can also have two of theseArrange punching devices, in such a way that these are optionally in their effective positionhave it brought. Finally, you can also have such a facility on ato arrange pivotable support around the punching tool.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandesnach dem letztgenannten Vorschlag dargestellt.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the inventionshown according to the latter proposal.
Mit 1 ist das Stanzwerkzeug bezeichnet, an dessen vertikalen Bewegungender Träger .2 teilnimmt, an dem zwei Abschermesser 3 und 4 angeordnet sind. DerTräger 2 ist um die Achse des Stanzwerkzeuges 1 schwenkbar. Bewegt sich die Blechtafel5 in Pfeilrichtung, .dann befindet sich derTräger2 in der dargestellten Lage. DieMesser3und 4 schneiden bei jedem Stanzvorgang die Abfallstücke unmittelbar .hinter demStanzwerkzeug ab. Ist eine Reihe gestanzt, dann verschwenkt man, bevor die Blechtafelentgegen der Pfeilrichtung bewegt wird, den Träger :2 so, daß die Abschermesserin die gestrichelt dargestellte Lage 3', 4' gelangen. Die Wirkung dieser Messerist dann die gleiche wie vorher.1 with the punching tool is referred to on its vertical movementsthe carrier .2 takes part, on which two shear blades 3 and 4 are arranged. Of theCarrier 2 can be pivoted about the axis of punching tool 1. The sheet metal moves5 in the direction of the arrow, then the carrier 2 is in the position shown. The knives 3and 4 cut the pieces of waste immediately behind thePunching tool off. Once a row has been punched, you swivel before the sheet metalis moved against the direction of the arrow, the carrier: 2 so that the shear bladesget into the position 3 ', 4' shown in dashed lines. The effect of this knifeis then the same as before.