Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE9309268U1 - Device for filling and closing a packaging - Google Patents

Device for filling and closing a packaging

Info

Publication number
DE9309268U1
DE9309268U1DE9309268UDE9309268UDE9309268U1DE 9309268 U1DE9309268 U1DE 9309268U1DE 9309268 UDE9309268 UDE 9309268UDE 9309268 UDE9309268 UDE 9309268UDE 9309268 U1DE9309268 U1DE 9309268U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted fabric
sacks
feed
bags
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9309268U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Priority to DE9309268UpriorityCriticalpatent/DE9309268U1/en
Publication of DE9309268U1publicationCriticalpatent/DE9309268U1/en
Priority to EP94108765Aprioritypatent/EP0630817A1/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Lifetimelegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen eines PackmittelsDevice for filling and closing a packaging

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen eines Packmittels nach dem Oberbegriffdes Anspruchs 1.The invention relates to a device for filling and closing a packaging material according to the preamble of claim 1.

Bei einer bekannten Ausführungsform einer Vorrichtungzum Befüllen und Verschließen eines Packmittels gemäß DE-OS 26 36 821 wird ein unter Schwerkraftwirkungüber eine Fülleinrichtung zugeführtes Schüttgut in eine als Netzschlauch ausgebildete Maschenwareeingefüllt, die in einer verarbeitungsgerechten Länge zugeschnitten, um eine Außenfläche eines Füllrohresherumgelegt und nach der Befüllung im Bereich einer Einfüllöffnung verschlossen wird. Eine derartige,den jeweiligen Netzschlauch abschnittsweise verarbeitende Vorrichtung weist bei hohem konstruktivenAufwand eine nachteilig geringe Fülleistung auf.In a known embodiment of a device for filling and closing a packaging material according to DE-OS 26 36 821, a bulk material fed under the effect of gravity via a filling device is filled into a mesh fabric designed as a net tube, which is cut to a length suitable for processing, laid around an outer surface of a filling tube and, after filling, closed in the area of a filling opening. Such a device, which processes the respective net tube in sections, has a disadvantageously low filling capacity despite high construction effort.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen,deren Bauteile unter Verringerung des technischenThe invention is based on the object of creating a device of the type specified at the outset,the components of which can be manufactured with a reduction in the technical

Aufwands so weitergebildet sind, daß eine schnelle Abpackung des Schüttgutes möglich und mit geringemEnergieaufwand ein zuverlässig dichter Verschluß des als Zwaitnahtbeutel oder -säcke vorgesehenenPackmittels erreichbar ist.are developed in such a way that the bulk goods can be packed quickly and that a reliably tight closure of the packaging material intended as a double-seam bag or sack can be achieved with little energy expenditure.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Hinsichtlich wesentlicher weitererAusgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis 14 verwiesen.The invention solves this problem with the features of claim 1. With regard to essential further embodiments, reference is made to claims 2 to 14.

Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung der Vorrichtungist mit geringem Aufwand und bei einem weitgehend verzögerungsfreien Durchlauf eine Verpackung desSchüttgutes in Zweinahtbeuteln oder -sacken möglich, wobei diese als vorgefertigte, zumindest bereichsweiseeinen Verbund aufweisende Endlosmaschenware kontinuierlich in eine jeweilige Bearbeitungsstationder Vorrichtung bewegt, im Bereich des ersten Trenngliedes in einen befüllbaren Zustand vorgeteilt,danach unterhalb eines Fülltrichters befüllt und nach der Einführung in den Verschlußbereich desSchließteiles gleichzeitig verschlossen und durch eine Trennung im Bereich der Verbindungsstege indie Einzelbeutel oder -säcke vereinzelt werden.With the design of the device according to the invention, it is possible to package the bulk material in two-seam bags or sacks with little effort and with a largely delay-free process, whereby these are continuously moved as prefabricated, at least partially, continuous knitted fabrics into a respective processing station of the device, pre-divided into a fillable state in the area of the first separating element, then filled below a filling funnel and, after being introduced into the closure area of the closing part, simultaneously closed and separated into individual bags or sacks by a separation in the area of the connecting webs.

Damit kann mit geringem Aufwand eine die Durchlaufzeit verkürzende Taktfrequenz gewählt werden, sodaß auch eine Abfüllung größerer Mengen von Schüttgütern, z.B. Kartoffeln, Mohren oder dgl., schnellerreichbar ist. Die aufgerollte Endlosmaschenware ist dabei als ein Halbzeug vorgesehen, das in Abrollrichtungim Abstand der jeweiligen Größe der Zweinahtbeutel oder -säcke entsprechend vorgefertigteDurchbrüche aufweist, die mit dem ersten und dem zweiten Trennglied mit geringem Energieeinsatz getrenntwerden können, so daß die technischen Anfor-This means that a cycle frequency that shortens the throughput time can be selected with little effort, so that even larger quantities of bulk goods, e.g. potatoes, carrots or similar, can be filled quickly. The rolled-up endless knitted fabric is intended as a semi-finished product that has prefabricated openings in the unrolling direction at a distance corresponding to the size of the two-seam bags or sacks, which can be separated with the first and second separating element with little energy input, so that the technical requirements

derungen an die Vorrichtung insgesamt verringerbar sind und eine auch unter rauhen Betriebsbedingungenstörunanfällige Funktion der Bauteile erreichbar ist.The overall requirements for the device can be reduced and the components can be ensured to function without failure even under harsh operating conditions.

Für den Verschluß der jeweiligen oberen Einfüllöffnung der Zweinahtbeutel oder -säcke kann in vorteilhafterAusführung ein mit dem zweiten Trennglied kombinierter Schweißbalken vorgesehen sein, derdie beiden Materiallagen der Endlosmaschenware direkt oder über eine zwischenliegende Verbindungs- oderKlebschicht verbindet, wobei mit dem Einsatz gleicher Materialien für die Maschenware und das Verbindungsmaterial der Entsorgungsaufwand des benutzten Packmittelsverringerbar ist.In an advantageous design, a welding bar combined with the second separating element can be provided for closing the respective upper filling opening of the two-seam bags or sacks, which connects the two material layers of the endless knitted fabric directly or via an intermediate connecting or adhesive layer, whereby the disposal effort of the packaging used can be reduced by using the same materials for the knitted fabric and the connecting material.

Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen,die ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch veranschaulichen. In derZeichnung zeigen:Further details and advantages emerge from the following description and the drawings,which schematically illustrate an embodiment of a device according to the invention. In thedrawing show:

Fig. 1 eine teilv/eise geschnittene Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung,Fig. 1 is a partially sectioned plan view of the device according to the invention,

Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Vorrichtung gemäß einer Linie II-IIin Fig. 1, undFig. 2 is a partially sectioned side view of the device along a line II-IIin Fig. 1, and

Fig. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Vorrichtung gemäß einer Linie III-IIIin Fig. 1.Fig. 3 is a partially sectioned side view of the device along a line III-IIIin Fig. 1.

In Fig. 1 ist die insgesamt mit 1 bezeichnete Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen eines Packmittelsin einer Prinzipdarstellung wiedergegeben, die einen Gestellrahmen 2 aufweist, mit dem einIn Fig. 1, the device for filling and closing a packaging material, designated overall by 1, is shown in a schematic diagram, which has a frame 2 with which a

das als Endlosmaschenware 3 auf einer Vorratsrolle befindliche Packmittel aufnehmende Zuführgestell 5verbunden ist. Die Endlosmaschenv/are 3 kann dabei aus Baumwoll-, Jute-, Kunststoffasern oder dgl.bestehen.the feed frame 5, which receives the packaging material as endless knitted fabric 3 on a supply roll. The endless knitted fabric 3 can consist of cotton, jute, synthetic fibers or the like.

Die von der Vorratsrolle 4 in einer Pfeilrichtung 7 ablaufende Endlosmaschenware 3 wird in einem Einlaßbereich6 der Vorrichtung 1 in zweckmäßiger Ausführung so umgelenkt, daß sie nach mehreren, alsUmlenkrollen vorgesehenen Zuführteilen 8 in den Bereich einer eine Vorschubebene definierendenMittellängsebene 10 der Vorrichtung 1 einführbar ist.The endless knitted fabric 3 running from the supply roll 4 in an arrow direction 7 is deflected in an inlet area 6 of the device 1 in a practical embodiment such that it can be introduced after several feed parts 8 provided as deflection rollers into the area of a central longitudinal plane 10 of the device 1 defining a feed plane.

Im Einlaßbereich 6 kann dabei die Endlosmaschenware mittels eines nicht dargestellten, beispielsweiseals thermischer Trennbalken vorgesehenen Trennglieds bis in den Bereich jeweiliger doppellagiger Verbindungsstegevorgetrennt v/erden, so daß die Endlosmaschenware 3 neben einer entsprechenden, über vorgefertigteDurchbrüche an den Längsseitenwänden der Zweinahtbeutel oder -säcke gebildeten Abschnittseinteilungmit einer vorbestimmten Sack- oder Beutelgröße lediglich noch im oberen Teilbereich so verbundenist, daß jeweils bei Bewegung in Vorschubrichtung 7 wirksame Zugkräfte sicher aufgenommen werdenund ein Weitertransport der Säcke oder Beutel auch im gefüllten Zustand möglich ist.In the inlet area 6, the endless knitted fabric can be pre-separated by means of a separating element (not shown), for example provided as a thermal separating bar, up to the area of the respective double-layered connecting webs, so that the endless knitted fabric 3, in addition to a corresponding section division formed by prefabricated openings on the long side walls of the two-seam bags or sacks, is only connected in the upper part of the fabric in such a way that effective tensile forces are safely absorbed during movement in the feed direction 7 and further transport of the bags or sacks is possible even when they are full.

Die im oberen Randbereich über die Verbindungsstege verbundene und in Form der vorgetrennten Zweinahtbeuteloder -säcke frei nach unten hängende Endlosmaschenware 3 wird danach in Vorschubrichtung 7zu einem die beiden Verbindungsstege auseinanderführenden Führungsblech 9 (Fig. 2) geleitet, sodaß die Beutel oder Säcke im Bereich unterhalb einesThe endless knitted fabric 3, which is connected in the upper edge area via the connecting webs and hangs freely downwards in the form of the pre-separated two-seam bags or sacks, is then guided in the feed direction 7 to a guide plate 9 (Fig. 2) which separates the two connecting webs, so that the bags or sacks in the area below a

-S.Fülltrichters 11 eine obere Einfüllöffnung 12 darbietenund über diese der jeweilige Beutel oder Sack mit dem über eine Waage (nicht dargestellt)vorportionierten Schüttgut gefüllt werden kann.-S.Filling funnel 11 has an upper filling opening 12and through this the respective bag or sack can be filled with the bulk material pre-portioned using a scale (not shown).

Nach der Befüllung werden die beiden in Form von Sacklaschen ausgebildeten Verbindungsstege der Beuteloder Säcke mittels beidseits angreifender Preßglieder 13,14 eines Vorschubteiles 15 geschlossen unddie Verbindungsstege der Endlosmaschenware 3 laufen in den Bereich eines Schließteiles 17 ein, in dessenBereich in zweckmäßiger Ausführung ein die Verbindungsstege formschlüssig verbindendes Verschlußglied18 und ein zweites Trennglied 19 gleichzeitig wirksam v/erden können und so mit geringem Aufwandsowohl ein schneller Verschluß als auch eine Vereinzelung der gefüllten Beutel oder Säcke erreichbarsind.After filling, the two connecting webs of the bags or sacks, which are designed in the form of bag flaps, are closed by means of pressing members 13, 14 of a feed part 15 acting on both sides, and the connecting webs of the endless knitted fabric 3 run into the area of a closing part 17, in the area of which, in a practical design, a closure member 18, which connects the connecting webs in a form-fitting manner, and a second separating member 19 can be effective at the same time, thus enabling both rapid closure and separation of the filled bags or sacks with little effort.

In zweckmäßiger Ausführung ist das Verschlußglied mit einem über ein inneres Heizteil 21 erwärmbarenSchweißbalken 22 (Fig. 3) versehen, der mit zumindest einem senkrecht zur Vorschubrichtung 7 der Endlosmaschenware3 zu einer Gegenplatte 23 hin (Pfeilrichtung 20) bewegbaren Druckglied 24 versehen ist.Damit kann der Schweißbalken 22 beispielsweise mit einem hydraulischen oder pneumatischen Antrieb (nichtdargestellt) in der Pfeilrichtung 20 so bewegt werden, daß mit hinreichender Preßkraft ein Verschlußder Endlosmaschenware 3 im Bereich deren Verbindungsstege beispielsweise dann erreichbar ist, wenn derSchweißbalken 22 eine Temperatur von ca. 13O0C aufweistund die Endlosmaschenware 3 aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht.In a practical embodiment, the closure member is provided with a welding bar 22 (Fig. 3) which can be heated via an inner heating part 21 and which is provided with at least one pressure member 24 which can be moved perpendicular to the feed direction 7 of the endless knitted fabric 3 towards a counter plate 23 (arrow direction 20). The welding bar 22 can thus be moved in the arrow direction 20, for example with a hydraulic or pneumatic drive (not shown), so that with sufficient pressing force a closure of the endless knitted fabric 3 in the area of its connecting webs can be achieved, for example, when the welding bar 22 has a temperature of approx. 1300 C and the endless knitted fabric 3 is made of a thermoplastic material.

In zweckmäßiger Ausführungsform sind der Schweißbalken 22 und das zweite Trennglied 19 als ein gleich-In a preferred embodiment, the welding bar 22 and the second separating member 19 are designed as a

zeitig auf die Verbindungsstege der Endlosmaschenware 3 einwirkendes Verbundteil vorgesehen, so daßbei einem dem Teilungsabstand der Durchbrüche entsprechenden Vorschubtakt die Beutel oder Säckegleichzeitig im Bereich ihrer Einfüllöffnung übereine waagerechte Schweißnaht verschlossen und über einen vertikalen Trennvorgang im Bereich der doppellagigenVerbindungsstege vereinzelt werden können. Ebenso ist denkbar, sowohl den Schweißbalken 22als auch die Gegenplatte 23 mit einem Heizteil zu versehen, so daß auch unterschiedliche Materialdickenmit hoher Sicherheit verschließbar sind.A composite part is provided which acts on the connecting webs of the endless knitted fabric 3 at the same time, so thatwith a feed cycle corresponding to the pitch of the openings, the bags or sackscan be simultaneously closed in the area of their filling opening via a horizontal weld seam and separated via a vertical separation process in the area of the double-layered connecting webs. It is also conceivable to provide both the welding bar 22and the counter plate 23 with a heating part, so that different material thicknessescan also be closed with a high degree of reliability.

Die Schnittdarstellung gemäß Fig. 3 verdeutlicht den Schweißbalken 22 und das zweite Trennglied 19,die im Bereich einer in Vorschubrichtung 7 einen einstellbaren Schließbereich bildenden Halteplatte(Fig. 1) angeordnet sind, so daß mit geringem Aufwand unterschiedliche Teilungen der Endlosmaschenware 3in Form der Säcke oder Beutel über jeweilige Schnellspanner 28,28' in einer Pfeilrichtung 26 einstellbarsind. Der Schweißbalken 22 ist dabei in seiner Länge so bemessen, daß jeweils der Verbindungsbereichder größten Abmessungen der Säcke oder Beutel sicher erfaßt wird und so auch bei kleineren Ausführungsformen eine vollständige Verschweißung gebildetist.The sectional view according to Fig. 3 shows the welding bar 22 and the second separating member 19,which are arranged in the area of a holding plate forming an adjustable closing area in the feed direction 7(Fig. 1), so that with little effort different divisions of the endless knitted fabric 3in the form of sacks or bags can be adjusted in an arrow direction 26 via respective quick-release fasteners 28, 28'. The length of the welding bar 22 is dimensioned such that the connection areaof the largest dimensions of the sacks or bags is securely grasped and thus a complete weld is formed even with smaller versions.

In zweckmäßiger Ausführungsform ist die Gegenplatte 23 ihrerseits mit einer in Vorschubrichtung 7einstellbaren Halteplatte 29 verbunden.In a suitable embodiment, the counter plate 23 is in turn connected to a holding plate 29 that is adjustable in the feed direction 7.

Die Draufsicht gemäß Fig. 1 verdeutlicht, daß das zweite Trennglied 19 vorteilhaft als ein Druckstempel30 ausgebildet ist, dessen zur Vorschubebene hin vorstehender Schneidteil 31 (Fig. 3) in eineFormausnehmung 32 der Gegenplatte 23 einführbarThe top view according to Fig. 1 shows that the second separating member 19 is advantageously designed as a pressure stamp30, the cutting part 31 (Fig. 3) of which protrudes towards the feed plane and can be inserted into ashaped recess 32 of the counter plate 23.

-T--T-

ist und dabei die Maschenware trennt (nicht dargestellt).and thereby separates the knitted fabric (not shown).

Dabei kann der Druckstempel 30 jeweils randseitig mit zur Gegenplatte 23 vorstehenden, als federbeaufschlagteBolzen ausgebildeten Klemmteilen 33,33' versehen sein, mit denen die im oberen Randbereichzu trennende Endlosmaschenware 3 bei Bewegung des Schließteiles 17 in Pfeilrichtung 20 in einer erstenBewegungsphase verspannbar, danach über den Schneidteil 31 in einer zweiten Bewegungsphase der beispielsweisethermische Trennvorgang ausführbar und so vorteilhaft eine vollständige Vereinzelung derBeutel oder Säcke erreichbar ist.The pressure stamp 30 can be provided on each edge with clamping parts 33, 33' which protrude towards the counter plate 23 and are designed as spring-loaded bolts, with which the endless knitted fabric 3 to be separated in the upper edge area can be clamped when the closing part 17 moves in the direction of arrow 20 in a first movement phase, then the thermal separation process, for example, can be carried out via the cutting part 31 in a second movement phase and thus a complete separation of the bags or sacks can be achieved advantageously.

In einer v/eiteren, nicht dargestellten Ausführungsform ist denkbar, das Schließteil 17 mit zwei gegeneinanderin Pfeilrichtung 20 bewegbaren Schweißbalken auszubilden, mit denen der vorbeschriebeneSchweißvorgang ebenso ausführbar ist wie der Trennvorgang im oberen Verschlußbereich der Endlosmaschenware3.In a further embodiment, not shown, it is conceivable to design the closing part 17 with two welding bars that can be moved against each other in the direction of arrow 20, with which the previously described welding process can be carried out as well as the separating process in the upper closing area of the endless knitted fabric 3.

Die Vorrichtung 1 ist zur Bewegung der Endlosmaschenware 3 in Vorschubrichtung 7 bzw. 7' mit zwei jeweilspaarweise zusammenwirkende Druckrollen 35 aufweisenden Treibriemenpaaren 36,37 als zweckmäßigeVorschubteile 15,15' versehen. Die beiden Triebriemenpaare 36,37 sind jeweils in die Verbindungsstege der Säcke oder Beutel in unterschiedlichenGriffhöhen erfassenden Transportebenen angeordnet, wobei das in Vorschubrichtung 71 vordere Treibriemenpaar37 soweit abgesenkt ist, daß der darüber befindliche Verschlußbereich der Endlosmaschenware 3 fürdie Bauteile des Schließteiles 17 gut zugänglich ist (Fig. 3).The device 1 is provided with two pairs of drive belts 36, 37, each having pressure rollers 35 that work together in pairs, as suitable feed parts 15, 15' for moving the endless knitted fabric 3 in the feed direction 7 or7 '. The two pairs of drive belts 36, 37 are each arranged in transport planes that engage the connecting webs of the sacks or bags at different handle heights, with the front pair of drive belts 37 in the feed direction 71 being lowered so far that the closure area of the endless knitted fabric 3 located above it is easily accessible for the components of the closure part 17 (Fig. 3).

Mit dem Treibriemenpaar 37 kann in zweckmäßiger Ausführung der Vorrichtung 1 vor dem Bereich desSchv/eißbalkens 22 einerseits eine Banderolenzuführung 38 und andererseits eine Hinterbandzuführung39 verbunden sein, so daß von diesen ausgehend ein Transport in den Bereich des Schließteils17 möglich ist und über den Schweißbalken entsprechende Kennzeichnungs- und Verbindungsmaterialien in einen formschlüssigen Verbund mitden oberen Bereichen der Beutel oder Säcke verbringbar sind. Damit ist einerseits eine erhöhte Verschlußfestigkeiterreichbar und andererseits mit geringem Aufwand eine Information über den Inhaltdes Packmittels anbringbar. Bei Anwendung von textlien Materialien für die Endlosmaschenware 3kann über eine Verschweißung von Hinterband und Herstellerbanderole mit zwischenliegenden Verschlußbereichender Verschluß der Einfüllöffnung 12 erreicht v/erden.In a practical embodiment of the device 1, a banderol feed 38 and a rear band feed 39 can be connected to the drive belt pair 37 in front of the area of the sealing bar 22, so that transport to the area of the closing part 17 is possible from these and corresponding marking and connecting materials can be brought into a form-fitting connection with the upper areas of the bags or sacks via the sealing bar. This makes it possible to achieve increased sealing strength on the one hand and to attach information about the contents of the packaging with little effort on the other. When textile materials are used for the endless knitted fabric 3, the filling opening 12 can be closed by welding the rear band and manufacturer's banderol with intermediate sealing areas.

Für einen sicheren Transport der Endlosmaschenware nach der Befüllung im Bereich des Fülltrichtersist dem Gestellrahmen 2 ein entsprechender Austragsfördergurt 40 zugeordnet, in dem die vereinzeltenSäcke oder Beutel (nicht dargestellt) die Vorrichtung 1 im Bereich einer endseitigen Ausführöffnung41 verlassen und für eine weitere Abpackung bereitgestellt werden können.For safe transport of the endless knitted fabric after filling in the area of the filling funnel,the frame 2 is assigned a corresponding discharge conveyor belt 40 in which the individualsacks or bags (not shown) leave the device 1 in the area of an end discharge opening41 and can be made available for further packaging.

Claims (14)

Translated fromGerman
Busse & Busse PatentanwälteBusse & Busse Patent AttorneysEuropean Patent AttorneysEuropean Patent AttorneysCord Hinrich Schmidt ^11 ^w „Cord Hinrich S schmidt ^11 ^w „Dipl.-Ing. Dr. lur. V. BusseDipl.-Ing. Dr. lur. V. BusseProf .-Haack-Straße 2 Dipl.-Ing. Dietrich BusseProf.-Haack-Straße 2 Dipl.-Ing. Dietrich BusseDipl.-Ing. Egon BünemannDipl.-Ing. Egon BünemannD-4500 Osnabrück Dipl.-Ing. U I r i c h PottD-4500 Osnabrück Dipl.-Ing. Uilrich PottHarald Kattmann D-4500 OsnabrückHarald Kattmann D-4500 OsnabrückGrol3handelsring6 ■ Postfach 12 26Grol3handelsring6 ■ PO Box 12 26Newtonstraße 9 &tgr;.&igr;.,&ogr;&eegr;= os 4, - se eo &bgr; &igr;Newtonstrasse 9 &tgr;.&igr;.,&ogr;&eegr;= os 4, - se eo &bgr;&igr;D-4500 OsnabrückTelt(1I: »S41·^«'^D-4500 OsnabrückTel(1I: »S41 ·^«'^" Telegramme: patgewar Osnabrück" Telegrams: patgewar Osnabrück21.06.1993 IdS/Ko21.06.1993 IdS/KoAnsprücheExpectations1. Vorrichtung zum Befüllen und Verschließeneines Packmittels, die mit einer ein unter Schwerkraftwirkung zugeführtes Schüttgut, z.B. Kartoffeln,Möhren oder dgl. aufnehmenden Fülleinrichtung (11) versehen ist, mit der das Schüttgut ineiner nach der Befüllung in Form von Zweinahtbeuteln oder -säcken vereinzelbaren Endlosmaschenware (3)verpackt und diese im Füllzustand im Bereich einer oberen Einfüllöffnung (12) über ein Schließglied (17)verschließbar ist,dadurch gekennzeichnet,daß die Vorrichtung (1) mit einem die von einer Vorratsrolle(4) ablaufende Endlosmaschenware (3) bis in den Bereich jeweiliger doppellagiger Verbindungsstegetrennenden ersten Trennglied und einem die Verbindungsstege der vorgeteilten Zweinahtbeutel oder-säcke in einer vertikalen Vorschubebene (10) positionierenden Zuführteil (8) versehen ist, nachdiesem in der Vorschubrichtung der Endlosmaschenware (3) ein die Verbindungsstege auseinanderführendesFührungsblech (9) angeordnet ist, das im Bereich unterhalb eines Fülltrichters (11) dieobere Einfüllöffnung (12) der jeweiligen Beutel oder Säcke bildet, diese nach der Befüllung mittels1. Device for filling and closing a packaging material, which is provided with a filling device (11) which receives a bulk material fed in under the effect of gravity, e.g. potatoes, carrots or the like, with which the bulk material is packed in a continuous knitted fabric (3) which can be separated into two-seam bags or sacks after filling and which can be closed in the filled state in the area of an upper filling opening (12) via a closing member (17),characterized in that the device (1) is provided with a first separating member which separates the continuous knitted fabric (3) running from a supply roll (4) up to the area of the respective double-layered connecting webs and a feed part (8) which positions the connecting webs of the pre-divided two-seam bags or sacks in a vertical feed plane (10), after which a guide plate (9) which separates the connecting webs is arranged in the feed direction of the continuous knitted fabric (3), which is arranged in the area below a filling funnel (11) forms the upper filling opening (12) of the respective bags or sacks, which after filling by means of- II -- II -jeweiliger Preßglieder (13,14) eines Vorschubteils(15) bei gleichzeitiger Anlage der beiden Verbindungsstege geschlossen und danach die Verbindungsstegein den Bereich des Schließteiles (17) einlaufen, wobei in dessen Bereich sowohl ein dieVerbindungsstege formschlüssig verbindendes Verschlußglied (18) als auch ein zweites Trennglied (19)für die Vereinzelung der gefüllten Beutel oder Säcke vorgesehen ist.respective pressing members (13, 14) of a feed part(15) are closed with the two connecting webs being in contact at the same time and the connecting webs then run into the area of the closing part (17), in the area of which both a closure member (18) that positively connects the connecting webs and a second separating member (19) are provided for separating the filled bags or sacks.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied (18) als ein überein inneres Heizteil (21 ) erwärmbarer Schweißbalken (22) ausgebildet ist, der mit zumindest einemdiesen senkrecht zur Vorschubrichtung (7) der Endlosmaschenware (3) zu einer Gegenplatte (23) hinbewegenden Druckglied (24) versehen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the closure member (18) is designed as a welding bar (22) which can be heated via an inner heating part (21) and which is provided with at least one pressure member (24) which moves it perpendicular to the feed direction (7) of the endless knitted fabric (3) towards a counter plate (23).3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schweißbalken (22) und daszweite Trennglied (19) als gleichzeitig auf die Verbindungsstege der Endlosmaschenware (3) einwirkendeVerbundteile vorgesehen sind.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the welding bar (22) and the second separating member (19) are provided as composite parts acting simultaneously on the connecting webs of the endless knitted fabric (3).4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schweißbalken (22) und dieGegenplatte (23) jeweils mit einem Heizteil versehen sind.4. Device according to claim 2 or 3, characterized in that the welding bar (22) and thecounter plate (23) are each provided with a heating part.5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest derSchweißbalken (22) und das zweite Trennglied (19) auf einer in Vorschubrichtung (7) einen einstellbarenSchließbereich bildenden Halteplatte (27) angeordnet sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least the welding bar (22) and the second separating member (19) are arranged on a holding plate (27) forming an adjustable closing area in the feed direction (7).6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn-6. Device according to claim 5, characterized in- it:- it:zeichnet, daß der Schweißbalken (22) und das zweite Trennglied (19) auf unterschiedliche Teilungen derEndlosmaschenware in Form der Säcke oder Beutel einstellbar sind.characterized in that the welding bar (22) and the second separating member (19) can be adjusted to different divisions of theendless knitted fabric in the form of sacks or bags.7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenplatte(23) ihrerseits auf einer in Vorschubrichtung (7) einstellbaren Halteplatte (29) angeordnetist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the counter plate(23) is in turn arranged on a holding plate (29) adjustable in the feed direction (7).8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18. Device according to one of claims 1bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Trennglied (19) als ein Druckstempel (30) ausgebildetist, dessen zur Vorschubebene (10) hin vorstehender Schneidteil (31) in eine Formausnehmung (32) derGegenplatte (23) einführbar ist.to 7, characterized in that the second separating member (19) is designed as a pressure stamp (30)the cutting part (31) of which protrudes towards the feed plane (10) can be introduced into a mold recess (32) of thecounter plate (23).9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckstempel (30) jeweils randseitigmit zur Gegenplatte (23) vorstehenden Klemmteilen (33,33') versehen ist.9. Device according to claim 8, characterized in that the pressure stamp (30) is provided on each edge with clamping parts (33, 33') projecting towards the counter plate (23).10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließteil(17) mit zwei beweglichen Schweißbalken versehen ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the closing part (17) is provided with two movable welding bars.11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 111. Device according to one of claims 1bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Bewegungder Endlosmaschenware (3) in Vorschubrichtung (7) vorgesehene Vorschubteil (15,15') von zwei jeweilspaarweise zusammenwirkende Druckrollen (35) aufweisenden Treibriemenpaaren (36,37) gebildet ist.to 10, characterized in that the feed part (15, 15') provided for moving the endless knitted fabric (3) in the feed direction (7) is formed by two drive belt pairs (36, 37) each having pressure rollers (35) interacting in pairs.12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Treibriemenpaare (36,37)12. Device according to claim 11, characterized in that the two pairs of drive belts (36,37)-IV--IV-in die Verbindungsstege der Säcke oder Beutel in unterschiedlichen Griffhöhen erfassenden Transportebenen angeordnet sind.in which the connecting webs of the sacks or bags are arranged at transport levels that grasp different handle heights.13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 113. Device according to one of claims 1bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibriemenpaar(36,37) im Bereich des Schweißbalkens (22) einerseits mit einer Banderolenzuführung (38) undandererseits mit einer Hinterbandzuführung (39) verbunden ist.to 12, characterized in that the drive belt pair(36, 37) in the region of the welding bar (22) is connected on the one hand to a banderol feed (38) andon the other hand to a rear band feed (39).14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlosmaschenware(3) bzw. die Säcke oder Beutel ausgehend vom Bereich des Fülltrichters (11) von einem Austragsfördergurt(40) untergriffen sind.14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the endless knitted fabric(3) or the sacks or bags are gripped by a discharge conveyor belt(40) starting from the area of the filling funnel (11).
DE9309268U1993-06-221993-06-22 Device for filling and closing a packagingExpired - LifetimeDE9309268U1 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE9309268UDE9309268U1 (en)1993-06-221993-06-22 Device for filling and closing a packaging
EP94108765AEP0630817A1 (en)1993-06-221994-06-08Apparatus for filling and closing a packaging means

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE9309268UDE9309268U1 (en)1993-06-221993-06-22 Device for filling and closing a packaging

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE9309268U1true DE9309268U1 (en)1993-08-19

Family

ID=6894697

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE9309268UExpired - LifetimeDE9309268U1 (en)1993-06-221993-06-22 Device for filling and closing a packaging

Country Status (2)

CountryLink
EP (1)EP0630817A1 (en)
DE (1)DE9309268U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
CH544003A (en)*1971-11-201973-11-15Upmann Fa Bernhard Packing machine for the automatic packing of goods in bags
DE2620506A1 (en)*1976-05-081977-11-24Buck Alfred FeinmechanikVegetable packaging machine - has plastics longitudinally folded reticulated web supply device formed by rollers arranged in front of sack severing device
DE2629724A1 (en)*1976-07-021978-01-05Upmann Fa BernhardBulk goods packing machine - has vertically movable conveyors passing under filling spout and delivering bags to transport conveyor
DE2636821A1 (en)*1976-08-161978-02-23Kunichika TakasakiPacking bag for fruit and vegetables - consists of hose shaped net hot sealed at both ends with information strip on outer surface

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
GB1277970A (en)*1969-12-301972-06-14Campbell Taggart Ass BakeriesFilm sealing and cutting apparatus
US3817017A (en)*1970-10-131974-06-18O TitchenalBag construction and method for filling the same
FR2145774A5 (en)*1971-07-091973-02-23Hercules MembrinoFilling and sealing plastics bags with easy separation of the finishe
CA1074685A (en)*1974-05-151980-04-01William A. BodolayPackaging machine
US4969310A (en)*1989-05-121990-11-13Automated Packaging Systems, Inc.Packaging machine and method
US4945714A (en)*1989-11-141990-08-07Package Machinery Company, Bodolay/Pratt DivisionForm, fill, seal and separate packaging machine for reclosable containers
DK265790D0 (en)*1990-11-061990-11-06Thorsted Maskiner As PROCEDURE AND APPARATUS FOR FILLING BAGS ADDED IN A CONTINUOUS COUNTRY

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
CH544003A (en)*1971-11-201973-11-15Upmann Fa Bernhard Packing machine for the automatic packing of goods in bags
DE2620506A1 (en)*1976-05-081977-11-24Buck Alfred FeinmechanikVegetable packaging machine - has plastics longitudinally folded reticulated web supply device formed by rollers arranged in front of sack severing device
DE2629724A1 (en)*1976-07-021978-01-05Upmann Fa BernhardBulk goods packing machine - has vertically movable conveyors passing under filling spout and delivering bags to transport conveyor
DE2636821A1 (en)*1976-08-161978-02-23Kunichika TakasakiPacking bag for fruit and vegetables - consists of hose shaped net hot sealed at both ends with information strip on outer surface

Also Published As

Publication numberPublication date
EP0630817A1 (en)1994-12-28

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE3837709C2 (en)
DE3316065C2 (en) Process for filling, venting and sealing bags
DE60200004T2 (en) Packaging tape and its application in a packaging process
DE2904418A1 (en) CONTAINERS MADE OF THIN FLEXIBLE PLASTIC AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE2533424A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING PACKAGES
DE19757577A1 (en) Method and device for forming a web
CH421799A (en) Packing machine
DE2157072B2 (en) Method and device for the continuous production of filled bags or carrier bags from thermoplastic plastic film
DE9309268U1 (en) Device for filling and closing a packaging
DE2307354A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EQUIPPING HOSE BAGS WITH A CLIP CLOSURE
EP0806351A1 (en)Twin-compartment infusion bag, especially for tea, and process for its manufacture
DE2016039A1 (en) Device for packaging objects
EP0808772A1 (en)Method and apparatus for heatsealing tubular sleeves
DE2420970A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING BAGS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1953953A1 (en) Method and device for producing a bag with a handle
DE3727305A1 (en)Method and apparatus for wrapping articles in a weldable foil
EP0806352B1 (en)Twin-compartment infusion bag, especially for tea, and process for its manufactue
DE3417070C2 (en) Device for packaging piece goods
DE1932982C (en) Process for packaging flowable goods in tubular packaging material
CH415423A (en) Method and device for producing and closing pouch packs made of tubular material
DE69305014T2 (en) Process for packaging articles of clothing, in particular women's tights, and device therefor
DE2620507C2 (en) Machine for the automatic packing of loose goods in containers such as sacks or bags
DE19642057A1 (en)Automatic plastics bag filling machine
DE1103837B (en) Vacuum packing machine
DE2519852B1 (en) MACHINE FOR PACKAGING SCHUETTGUT IN SAECKEN O.DGL.

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp