Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE9205278U1 - Lancet device for puncturing the skin - Google Patents

Lancet device for puncturing the skin

Info

Publication number
DE9205278U1
DE9205278U1DE9205278UDE9205278UDE9205278U1DE 9205278 U1DE9205278 U1DE 9205278U1DE 9205278 UDE9205278 UDE 9205278UDE 9205278 UDE9205278 UDE 9205278UDE 9205278 U1DE9205278 U1DE 9205278U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lancet device
socket
lancet
plug element
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9205278U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTA PLAST TYRESOE SE AB
Original Assignee
ARTA PLAST TYRESOE SE AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARTA PLAST TYRESOE SE ABfiledCriticalARTA PLAST TYRESOE SE AB
Priority to DE9205278UpriorityCriticalpatent/DE9205278U1/en
Publication of DE9205278U1publicationCriticalpatent/DE9205278U1/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Lifetimelegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

ARTA PLAST AB, Antennvägen la, 135 48 Tyresö, SchwedenARTA PLAST AB, Antennvägen la, 135 48 Tyresö, Sweden

Lanzettenvorrichtung zum Punktieren der Haut
Beschrei bung
Lancet device for puncturing the skin
Description

Die Erfindung betrifft eine Lanzettenvorrichtung zumPunktieren der Haut von Säugetieren, insbesondere des Menschen, umfassend ein mit einer Handhabe verseheneSteckelement sowie ein mit einer Handhabe versehenes Buchsenelement zur inneren axial verschiebbaren Aufnahmedes Steckelementes, wobei das Steckelement an seinem vonder Handhabe wegweisenden freien Ende eine mit einem zugespitzten Ende versehene Lanzette zum gezieltenEintritt in die Haut aufweist.The invention relates to a lancet device for puncturing the skin of mammals, in particular humans, comprising a plug element provided with a handle and a socket element provided with a handle for the inner axially displaceable reception of the plug element, wherein the plug element has a lancet provided with a pointed end for targeted entry into the skin at its free end pointing away from the handle.

Lanzettenvorrichtungen zum gezielten Punktieren der Haut, insbesondere des Menschen, sind seit langembekannt und werden in den unterschiedlichsten Ausführungsformenmit mehr oder weniger gutem Erfolg seit langem im ambulanten Bereich medizinischerLancet devices for targeted puncturing of the skin, especially of humans, have been known for a long time and have been used in a wide variety of designs with more or less good success in the outpatient medical field for a long time.

Einrichtungen, in Krankenhäusern, bei Ärzten, beiRote-Kreuz-Einrichtungen und auch bei Katastrophenschutzeinrichtungenund dergleichen angewendet, um beispielsweise geringere Mengen Blutes für Blutuntersuchungenzur Verfügung zu haben. Wesentliche Voraussetzung dieser Lanzettenvorrichtungen ist es, daß dieseextrem kostengünstig bereitstel1 bar sein müssen, da siein großen Mengen von den voraufgeführten Institutionenverwendet werden und dort auch in großen Mengen bereitgestellt werden müssen. Eine weitere wichtige Forderungan diese Lanzettenvorrichtungen ist die, daß zumindest die Teile der Lanzettenvorrichtung, die unmittelbar dieHaut des Menschen durchstoßen, also unmittelbar Kontakt mit dem unter der Außenhaut liegenden Gewebe und demBlut des Menschen haben, fortwährend bis zum Einsatz absolut steril gehalten werden müssen. In der Regelhandelt es sich bei den Teilen der Lanzettenvorrichtung,die in das Gewebe in einer vorbestimmbaren Tiefe eindringen sollen, um Blutgefäße zu treffen und das Blutaus der Eintrittsöffnung der Wunde heraustreten zu lassen, um sogenannte Lanzetten, die aus einem imwesentlichen einen kreisförmigen Querschnitt aufweisenden Stahlkörper bestehen, der an seinem der zurpunktierenden Haut weisenden Ende angespitzt ist.Facilities, hospitals, doctors, Red Cross facilities and disaster relief facilities and the like, for example, to have small amounts of blood available for blood tests. An essential requirement for these lancet devices is that they must be extremely inexpensive to provide, since they are used in large quantities by the above-mentioned institutions and must also be provided there in large quantities. Another important requirement for these lancet devices is that at least the parts of the lancet device that directly penetrate the human skin, i.e. have direct contact with the tissue beneath the outer skin and the human blood, must be kept absolutely sterile until use. As a rule, the parts of the lancet device that are intended to penetrate the tissue to a predetermined depth in order to hit blood vessels and allow the blood to exit from the wound entrance are so-called lancets, which consist of a steel body with an essentially circular cross-section that is pointed at the end facing the skin to be punctured.

In der Regel werden derartige Lanzettenvorrichtungen,nachdem mit ihnen einmal eine vorbestimmte Punktierfunktionausgeübt worden ist, nicht wieder verwendet, da eine erneute Sterilisation der Lanzettenvorrichtungunvergleichlich viel kostspieliger wäre, als die Herstellung einer Lanzettenvorrichtung insgesamt. In derRegel handelt es sich somit um typische Einweglanzettenvorrichtungen.As a rule, such lancet devices are not reused once they have been used to perform a predetermined puncturing function, since re-sterilizing the lancet device would be incomparably more expensive than producing a lancet device as a whole. As a rule, these are therefore typical single-use lancet devices.

Aus der DE-PS 31 11 737 ist eine Lanzettenvorrichtungder eingangs genannten Art bekannt. Diese Lanzettenvorrichtung besteht aus einem Buchsenelement und einemSteckelement, wobei das Steckelement an seinem von derHandhabe weggerichteten freien Ende eine mit einem zugespitzten Ende versehene Lanzette aufweist, die zumgezielten Eintritt in die Haut dient. Das Steckelement ist dabei mit einem sich radial erhebenden Umfangswulstwulstversehen, das am schaftartigen Steckelement in einem vorbestimmten Abstand zu einer Druckplatte angeordnetist. Das von der Umfangswulst wegweisende Ende des Steckelements, das ebenfalls schaftartig ausgebildetist, ist in einem entsprechend dem Schaftquerschnitt desSteckelements ausgebildeten Buchseninnenraum angeordnet,wobei aus dem freien Ende des Schaftteils des Steckelements, wie schon erwähnt, das zugespitzte Ende derLanzette herausragt. Zur Ausführung der bestimmungsgemäßen Punktierfunktion wird bei der bekannten Lanzettenvorrichtungdas Steckelement von einer Handhabe her in der Regel durch den Daumen einer die Lanzettenvorrichtungbenutzenden Person in axialer Richtung verschoben, wobei die Umfangswulst über eine entsprechend indie Bahn des Steckelements im Innenraum des Buchsenelementsradial hineinstehende Wulst gedruckt werden muß,wobei sich beide Wulste zur Überwindung des durch sie gebildeten Widerstandes elastisch verformen. Ist derWiderstand überwunden, schnappt die steckelementseitigeWulst über die buchsenelementseitige Wulst herüber unddie Lanzettenspitze kann bestimmungsgemäß in einevorbestimmte Tiefe durch die Haut in das Gewebe des Menschen ei ntreten.A lancet device of the type mentioned above is known from DE-PS 31 11 737. This lancet device consists of a socket element and a plug element, whereby the plug element has a lancet with a pointed end at its free end pointing away from the handle, which serves for targeted entry into the skin. The plug element is provided with a radially raised peripheral bead, which is arranged on the shaft-like plug element at a predetermined distance from a pressure plate. The end of the plug element pointing away from the peripheral bead, which is also designed like a shaft, is arranged in a socket interior designed to correspond to the shaft cross section of the plug element, whereby the pointed end of the lancet protrudes from the free end of the shaft part of the plug element, as already mentioned. To carry out the intended puncturing function, the known lancet device has the plug element moved in an axial direction from a handle, usually by the thumb of a person using the lancet device, whereby the peripheral bead must be pressed over a bead that protrudes radially into the path of the plug element in the interior of the socket element, whereby both beads deform elastically to overcome the resistance they create. Once the resistance has been overcome, the bead on the plug element side snaps over the bead on the socket element side and the lancet tip can penetrate through the skin into the human tissue to a predetermined depth as intended.

Die bekannten Lanzettenvorrichtung hat wesentliche Nachteile. Diese bestehen zum einen darin, daß schonbeim Einführen des Steckelements in das BuchsenelementThe known lancet device has significant disadvantages. These include, on the one hand, thatwhen inserting the plug element into the socket element

die Lanzettenspitze ihre Sterilität verlieren kann, wennbeispielsweise die das Einführen ausführende Personversehentlich mit der Lanzettenspitze die die Eintrittsöffnung des Buchsenelements umgebende Handhabe mit derLanzettenspitze berührt oder aber die Haut der diesenVorgang ausführende Person versehentlich berührt wird.Zusammenfassend kann gesagt werden, daß es bei dem Einführen des Steckelements in das Buchsenelements eineVielzahl von Möglichkeiten der Desteri1isierung gibt,was gerade im Zusammenhang mit der Behandlung von HIV-Erkrankten zunehmend höchster Aufmerksamkeit zukommt.the lancet tip can lose its sterility if, for example, the person inserting the lancet accidentally touches the handle surrounding the inlet opening of the socket element with the lancet tip or if the skin of the person carrying out this process is accidentally touched. In summary, it can be said that there are a number of ways of desterilizing the insertion of the plug element into the socket element, which is receiving increasing attention, particularly in connection with the treatment of HIV sufferers.

Zwar ist bei der bekannten Vorrichtung die Lanzettenspitze in den Werkstoff der Buchse eingebettet, d.h. dasSteckelement und Buchsenelement ist in einem Arbeitsgangin Form eines einzigen Spritzgußteils hergestellt, sodaß die Sterilität der Lanzettenspitze soweit vollkommengewahrt ist, in jedem Fall muß aber das Steckelement vom Buchsenelement für den bestimmungsgemäßen Einsatz derLanzettenspitze entfernt werden und auf oben beschriebene Weise in das Buchsenelement eingeführt werden,wobei durch den Trennvorgang die Lanzettenspitze bestimmungsgemäßfreigegeben und somit dem Zutritt von mikrobiologischen Keimen und Verschmutzungsbestandteilenfreigegeben wird.In the known device, the lancet tip is embedded in the material of the socket, i.e. the plug element and socket element are manufactured in one operation in the form of a single injection-molded part, so that the sterility of the lancet tip is completely preserved, but in any case the plug element must be removed from the socket element for the intended use of the lancet tip and inserted into the socket element in the manner described above, whereby the separation process releases the lancet tip as intended and thus allows access to microbiological germs and contaminants.

Ein weiterer wesentlicher Nachteil der Lanzettenvorrichtung besteht darin, daß der Auslösemechanismus, jenach Fertigkeit und Sensibilität der die Lanzettenvorrichtung betätigenden Person, mit unterschiedlicherGeschwindigkeit und somit auch mit unterschiedlichemErfolg ausgelöst werden kann, so daß die Punktierung nicht in jedem Fall auf gewünschte Weise, d.h. mit einerAnother significant disadvantage of the lancet device is that the trigger mechanism can be triggered at different speeds and thus with different success depending on the skill and sensitivity of the person operating the lancet device, so that the puncture cannot always be carried out in the desired manner, i.e. with a

entsprechenden Blutförderung aus der Austrittsöffnung,die in der Haut des Menschen geschaffen wurde, endet.corresponding blood flow from the exit opening,which was created in the human skin, ends.

Schließlich ist es bei der bekannten Lanzettenvorrichtungvon Nachteil, daß diese aufgrund des absoluten Sterilitätserfordernisses wenigstens der Lanzettenspitzenur sehr höchst aufwendig und damit kostenträchtig herstel1 bar i st.Finally, the known lancet device has the disadvantage that it can only be manufactured with great effort and thus at great expense due to the absolute sterility requirement of at least the lancet tip.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Lanzettenvorrichtungder eingangs genannten Art zu schäften, die sehr einfach im Aufbau ist und kostengünstiger alsbisherige Lanzettenvorrichtungen herstellbar und bereitstellbar ist, die darüber hinaus bis unmittelbar vordem Einsatz eine absolute Sterilität der in die Haut des Menschen eindringende Teile der Lanzettenvorrichtungsicherstellt, die fortwährend eine von den individuellenEigenschaften der Bedienungsperson unabhängige gleichmäßigeEintrittfunktion der Lanzettenspitze in die Hautdes Menschen gewährleistet und die darüber hinaus nachausgeübter Funktion sicherstellt, daß die Lanzettenspitze abgeschirmt wird, so daß auch unbeabsichtigteVerletzungen und damit einhergehende Infektionen durch an der Lanzettenspitze anhaftendes Blut vermiedenwerden .The object of the present invention is to provide a lancet device of the type mentioned at the outset, which is very simple in construction and can be manufactured and provided more cost-effectively than previous lancet devices, which also ensures absolute sterility of the parts of the lancet device that penetrate the human skin until immediately before use, which continuously ensures a uniform entry function of the lancet tip into the human skin, independent of the individual characteristics of the operator, and which also ensures that the lancet tip is shielded after the function has been performed, so that unintentional injuries and the associated infections caused by blood adhering to the lancet tip are avoided.

Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß die Handhabe des Steckelements wenigstens teilweise alsfederelastischer Körper nach Art einer Membran ausgebildetist, die die Lanzette über das Steckelement nach Überwindung eines membransei tig eingestellten Druckpunktesdurch eine in axialer Richtung auf das freie Buchsenende hin einwirkende Kraft mit einem vorbestimmbarenImpuls aus der durch das Buchsenende gebildeten Ebene in die Haut eintreten läßt.The object is achieved according to the invention in that the handle of the plug-in element is at least partially designed as a spring-elastic body in the manner of a membrane, which allows the lancet to enter the skin via the plug-in element after overcoming a pressure point set on the membrane side by a force acting in the axial direction on the free socket end with a predeterminable impulse from the plane formed by the socket end.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lanzettenvorrichtungbesteht im wesentlichen darin, daß das Steckelement fortwährend, d.h. auch im Ruhezustand, in dem dieLanzettenvorrichtung noch nicht in Funktion war, vom Buchsenelement umhüllt im Buchseninneren verbleibt, sodaß auch eine irrtümliche Berührung der Lanzettenspitze und damit eine Kontamination mit mikrobiologischenKeimen oder auch sonstigen Verunreinigungen unmöglich ist. Darüber hinaus ist es von wesentlichem Vorteil, daßdie Auslösung des Punktierungsvorganges völlig frei vonden individuellen Eigenheiten der die Lanzettenvorrichtungbenutzenden, d.h. Kriterium ist, die diese Funktion beeinflussen können, da die Bedienungsperson lediglichfür die Überwindung des Druckpunktes der federelastischen Membran zu sorgen hat, d.h. nach Überwindung desDruckpunktes wird durch die Federkonstante der Membran der Impuls bestimmt, mit dem die vom Steckelementgetragene Lanzettenspitze vorstößt und in die Haut des Menschen in vorbestimmte Tiefe eindringt. Schließlichist es von Vorteil, daß die erfindungsgemääße Lanzettenvorrichtungauf einfache Weise in zwei gesondert zu fertigenden Teilen hergestellt werden kann, die nachfolgendlediglich ineinander gesteckt zu werden brauchen. Dadurch werden sehr kostenaufwendige Herstellungswerkzeugeund aufwendige Herstellungsverfahrensschritte vermieden.The advantage of the lancet device according to the invention is essentially that the plug element remains permanently, i.e. even in the resting state in which the lancet device was not yet in operation, surrounded by the socket element inside the socket, so that even accidental contact with the lancet tip and thus contamination with microbiological germs or other contaminants is impossible. In addition, it is a significant advantage that the triggering of the puncturing process is completely free from the individual characteristics of the person using the lancet device, i.e. criteria that can influence this function, since the operator only has to ensure that the pressure point of the spring-elastic membrane is overcome, i.e. after the pressure point has been overcome, the spring constant of the membrane determines the impulse with which the lancet tip carried by the plug element pushes forward and penetrates the human skin to a predetermined depth. Finally,it is advantageous that the lancet device according to the inventioncan be easily manufactured in two separate parts, which then only need to be inserted into one another. This avoids very costly manufacturing toolsand complex manufacturing process steps.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Lanzettvorrichtungist die Membran als im wesentlichen tellerförmiger Körper ausgebildet, der im Querschnitt konkavgewölbt ist, wobei die konkave Wölbung im ungebrauchten Zustand der Lanzettvorrichtung axial vom Buchsenelementwegstehend ausgebildet ist. Zwar ist es grundsätzlich möglich, die Membran auf beliebige geeignete Weiseauszubilden und herzustellen, vorteilhaft, weil dieIn an advantageous embodiment of the lancet device, the membrane is designed as a substantially plate-shaped body which is concavely curved in cross-section, whereby the concave curvature is designed to protrude axially from the bushing element when the lancet device is not in use. It is in principle possible to design and manufacture the membrane in any suitable manner, which is advantageous because the

Herstellungskosten der Lanzettenvorrichtung verbilligendist es jedoch, die Membran und das schaftartig ausgebildete Steckelement als einstückiges Formteil auszubilden,so daß prinzipiell die Lanzettenvorrichtung nur aus dem Steckelement mit Membran und dem Buchsenelement,in der das Steckelement aufgenommen wird, besteht.However, it is possible to reduce the manufacturing costs of the lancet device by designing the membrane and the shaft-like plug element as a one-piece molded part, so that in principle the lancet device only consists of the plug element with membrane and the socket element in which the plug element is accommodated.

Bei einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung derLanzettenvorrichtung ist das Steckelement an seinem Schaftteil mit Vorsprüngen versehen, die mit entsprechendenVorsprüngen, die im Innenraum des Brückenelementes angeordnet sind, nach Einführen des Steckelementesin das Buchsenelement gegenseitig verrastend zusammenwirken, so daß das Steckelement nicht mehr ausdem Buchsenelement, ohne die Teile zu zerstören, entferntwerden kann, was wiederum den Vorteil hat, daß beide Elemente eine funktionsgerechte Einheit bilden,die einheitlich gelagert und zur Ausführung der bestimmungsgemäßenPunktierungsfunktion gehandhabt werdenkann .In another advantageous embodiment of the lancet device, the plug element is provided with projections on its shaft part, which interact with corresponding projections arranged in the interior of the bridge element after the plug element has been inserted into the socket element, so that the plug element can no longer be removed from the socket element without destroying the parts, which in turn has the advantage that both elements form a functional unit that can be stored uniformly and handled to carry out the intended puncturing function.

Bei einer noch anderen vorteilhaften Ausgestaltung derLanzettenvorrichtung weist das Steckelement an seinemfreien Ende ein die daraus hervorstehende Lanzettenspitze steril umhüllendes Abdeckelement aufweist. Zwarist es grundsätzlich möglich, daß die Lanzettenvorrichtungohne dieses Abdeckelement in seinen Einzelheiten nach der Herstellung auf geeignete Weise sterilisiertund in eine luftdichte Umhüllung eingefügt werden kann, so daß bei Gebrauch lediglich die Umhüllung aufgetrenntund die Lanzettenvorrichtung herausgenommen zu werden braucht, es hat sich jedoch als vorteilhaft erwiesen,aus Kostengründen und auch aus Gründen der einfacheren Handhabbarkeit lediglich ein Abdeckelement im vorbeschriebenenSinne vorzusehen, das die LanzettenspitzeIn yet another advantageous embodiment of the lancet device, the plug-in element has a cover element at its free end which envelops the lancet tip protruding from it in a sterile manner. Although it is in principle possible for the lancet device to be sterilized in its details in a suitable manner after manufacture without this cover element and to be inserted into an airtight cover, so that when in use only the cover needs to be opened and the lancet device removed, it has proven to be advantageous, for reasons of cost and also for reasons of easier handling, to provide only one cover element in the sense described above which covers the lancet tip.

steril abdeckt und das Abdeckelement unmittelbar vorGebrauch der Lanzettenvorrichtung von der Lanzettenspitze zu entfernen.sterile cover and remove the cover element from the lancet tip immediately beforeusing the lancet device.

Bei einer noch anderen weiteren vorteilhaften Ausgestaltungder Lanzettenvorrichtung sind das Steckelement und das Abdeckelement als einstückiges Formteil ausgebildet,mit der Folge, daß diese Ausgestaltung in einem Arbeitsgangund somit kostengünstig herstellbar ist.In yet another advantageous embodiment of the lancet device, the plug element and the cover element are designed as a one-piece molded part, with the result that this embodiment can be manufactured in one operation and thus cost-effectively.

Um das Abdeckelement für den Punktierungsvorgang mit derLanzettenvorrichtung leicht und schnell vom Steckelement entfernen und so die Lanzettenspitze freizulegen, istdas Steckelement vorzugsweise im Bereich des Anschlusses an das Abdeckelement mit einer Sollbruchstelle versehen.Die Sollbruchstelle selbst gestatten ein schnellesEntfernen des Abdeckelements, vorzugsweise dann, wenndie Sollbruchstelle vorteilhafterweise durch eineradiale Verjüngung des Anschlußbereiches gebildet wird,so daß das Abdeckelement gegenüber dem Steckelement lediglich zu seiner Entfernung geringfügig um die Achsegedreht zu werden braucht und so die Verbindung zwischen Steckelement und Abdeckelement, d.h in der Verjüngungdes Anschlußbereiches bricht.In order to easily and quickly remove the cover element from the plug element for the puncturing process with the lancet device and thus expose the lancet tip, the plug element is preferably provided with a predetermined breaking point in the area of the connection to the cover element. The predetermined breaking point itself allows the cover element to be removed quickly, preferably when the predetermined breaking point is advantageously formed by a radial taper of the connection area, so that the cover element only needs to be rotated slightly around the axis relative to the plug element in order to remove it, thus breaking the connection between the plug element and the cover element, i.e. in the taper of the connection area.

Vorzugsweise ist das aus dem Buchsenelement bei mitdiesem verrasteten Steckelement heraustretende Teil des Abdeckelementes als Griffelement ausgebildet, wobeidurch diese Art des Herausstehens des Abdeckelements bzw. des dort gebildeten Griffelements sichergestelltwird, daß die Entfernung des Abdeckelementes vom Steckelementunabhängig von der Betätigung des fehlerelastischen Membranelements ist, d.h. die Entfernung desAbdeckelements über das Griffelement generell ohnePreferably, the part of the cover element that protrudes from the socket element when the plug element is locked to it is designed as a handle element, whereby this type of protrusion of the cover element or the handle element formed there ensures that the removal of the cover element from the plug element is independent of the actuation of the fault-elastic membrane element, i.e. the removal of the cover element via the handle element is generally possible without

vorherige Betätigung der Lanzettenvorrichtung möglichist.prior activation of the lancet device is possible.

Die Handhabe des Buchseneiements selbst ist vorzugsweiseals im wesentlichen tellerförmiger Körper ausgebildet,auf dem bei mit dem Buchsenelement verrasteten Zustanddes Steckelementes die Handhabe des Steckelementesaufliegt, wobei beide Handhaben im miteinander zusammengefügten Zustand quasi eine Einheit bilden, die aufeinfache Weise, anders als die bekannte Lanzettenvorrichtung, einfach und sicher handhabbar ist.The handle of the socket element itself is preferably designed as a substantially plate-shaped body, on which the handle of the plug element rests when the plug element is locked to the socket element, whereby both handles form a unit when joined together, which can be handled easily and safely in a simple manner, unlike the known lancet device.

Grundsätzlich kann der Buchsenkörper des Buchsenelementesder Lanzettenvorrichtung auf beliebige geeignete Weise ausgebildet sein, beispielsweise mit einem kreisförmigenQuerschnitt. Es hat sich jedoch als vorteilhaft herausgestellt, daß der Buchsenkörper des Buchsenelementeseinen im wesentlichen ovalen Querschnitt aufweist, was gleichermaßen für den im Buchsenkörpergebildeten Innenraum gilt. Ein so ausgebildeter Buchsenkörper gestattet ohne weiteres den Durchtritt desSteckelements mit integral an diesem ausgebildetenAbdeckelement mit Griffelement, das dann einen vorzugsweiseebenfalls im wesentlichen ovalen Querschnitt aufweisen kann, d.h. das Griffelement weist faktischzwei flügelartige Teile auf, die das Abdrehen des Abdeckelements zur Freisetzung der Lanzettenspitze aufeinfache Weise gestatten.In principle, the socket body of the socket element of the lancet device can be designed in any suitable way, for example with a circular cross-section. However, it has proven to be advantageous that the socket body of the socket element has a substantially oval cross-section, which also applies to the interior space formed in the socket body. A socket body designed in this way easily allows the passage of the plug element with a cover element with a handle element formed integrally thereon, which can then preferably also have a substantially oval cross-section, i.e. the handle element actually has two wing-like parts that allow the cover element to be easily twisted off to release the lancet tip.

Grundsätzlich kann gesagt werden, daß die Lanzettenvorrichtungaufgrund ihres Gesamtaufbaus durchaus mehrfach verwendbar ist, da durch geeignete Gegenlage der Lanzettenspitzeauf einem widerstandsfähigen Untergrund die Membran wiederum nach Überwindung ihres voreingestelltenDruckpunktes in ihre Ausgangsposition vor dem erfolgtenBasically, it can be said that the lancet devicecan be used multiple times due to its overall structure, since by appropriately placing the lancet tipon a resistant surface, the membrane, after overcoming its preset pressure point, returns to its initial position before the

Punktieren zurückschnappen kann. Dieses kann beispielsweise dann erforderlich sein, wenn bei ein und demselbenProbanden aufgrund bestimmter Hautstrukturen Blutgefäße nicht in ausreichendem Maße getroffen worden sind undsomit nicht ausreichend Blut aus der Hautöffnung austritt.This can be necessary, for example, if blood vessels in one and the same test subject have not been sufficiently hit due to certain skin structures and therefore not enough blood comes out of the skin opening.

Es können aber auch bei einer bestimmten Ausführungsformder Lanzettenvorrichtung, die bewußt nur einen einmaligen Gebrauch ermöglichen soll, vorteilhafterweise mitdem Steckelement und dem Buchsenelement zusammenwirkendeBlockierungsmittel vorgesehen werden, die durch gegenseitigwirkenden sperrenden Eingriff nach erfolgter Auslösung eine weitere Auslösung der Lanzettenvorrichtungverhi ndern.However, in a specific embodiment of the lancet device, which is deliberately intended to allow only one-time use, blocking means can advantageously be provided which interact with the plug element and the socket element and which prevent further activation of the lancet device by means of a mutually effective blocking engagement after activation.

Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die nachfolgenden schematischen Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispieleseingehend beschrieben. Darin zeigen:The invention will now be described in detail using an exemplary embodiment with reference to the following schematic drawings.In them:

Fig. 1 in der Seitenansicht eine aus Steckelement undBuchsenelement im zusammengefügten Zustandbestehende Lanzettenvorrichtung in vergrößerter Darstel1ung,Fig. 1 shows a side view of a lancet device consisting of a plug element and a socket element in the assembled state, in an enlarged representation,

Fig. 2 einen Schnitt durch die in Fig. 1 dargestellte Lanzettenvorrichtung entlang der Linie A-B,Fig. 2 is a section through the lancet device shown in Fig. 1 along the line A-B,

Fig. 3 im Schnitt ein Steckelement mit an seinem freien Ende angeordneten Abdeckelement mitdamit verbundenem Griffelement,Fig. 3 shows a section through a plug-in element with a cover element arranged at its free end with a handle element connected to it,

Fig. 4 eine Darstellung von Fig. 3 in der Seitenansicht, jedoch in gegenüber der Fig. 3 um dieSteckelementachse um 90° gedrehtem Zustand,Fig. 4 is a side view of Fig. 3, but rotated by 90° around the plug-in element axis compared to Fig. 3,

Fig. 5 eine Lanzettenvorrichtung gemäß der Darstellungvon Fig. 1 im Schnitt, jedoch um die Steckelementachse gegenüber der Darstellung von Fig. 1um 90° gedreht, undFig. 5 shows a lancet device according to the representationof Fig. 1 in section, but rotated by 90° about the plug-in element axis compared to the representation of Fig. 1, and

Fig. 6 eine Darstellung gemäß Fig. 5 im Schnitt, jedoch mit von der Lanzettenspitze entferntemAbdeckelement und in die Haut eines Menschen eingedrungenem Zustand der Lanzettenspitze beimbestimmungsgemäßen Punktierungsvorgang.Fig. 6 is a sectional view according to Fig. 5, but with the cover element removed from the lancet tip and the lancet tip having penetrated the skin of a person during the intended puncturing process.

Die Lanzettenvorrichtung 10 besteht im wesentlichen aus einem Steckelement 12 sowie einem Buchsenelement 14, dieim ineinander zusammengesteckten Zustand zusammen mit einer Lanzette 18 die gesamte Vorrichtung bilden. DasSteckelement 12 weist ein im wesentlichen zylinderförmiges Schaftteil 23 auf, in dem im wesentlichen axialzur Steckelementachse 16 eine Lanzette 18, die in derRegel aus einem gewebeverträglichen Edelstahl besteht,eingebettet ist. Darüber hinaus weist das Steckelement 12 an seinem Schaftteil Vorsprünge 23, 24 auf, dieradial vorstehend ausgebildet sind. Die Vorsprünge 24, 25 wirken mit Vorsprüngen 26, 27 zusammen, die imInnenraum 28 des Buchsenelementes 14 angeordnet sind,was im einzelnen noch weiter unten beschrieben wird. Am freien Ende 17 des Steckelements 12, vergleiche insbesondereFig. 6, steht die Lanzettenspitze 19 aus dem Steckelement 12 während der bestimmungsgemäß vorzunehmendenPunktierungsfunktion heraus. Vor Aufnahme derbestimmungsgemäßen Punktierungsfunktion wird jedoch einunmittelbar an das freie Ende 17 des Steckelements 12anschließendes Abdeckelement 29 vorgesehen, das bei derin den Figuren dargestellten Ausgestaltung der Lanzettenvorrichtung10 als einstückiges Formteil mit demThe lancet device 10 consists essentially of a plug element 12 and a socket element 14, which, when plugged together, form the entire device together with a lancet 18. The plug element 12 has an essentially cylindrical shaft part 23 in which a lancet 18, which is usually made of a tissue-compatible stainless steel, is embedded essentially axially to the plug element axis 16. In addition, the plug element 12 has projections 23, 24 on its shaft part which are designed to protrude radially. The projections 24, 25 interact with projections 26, 27 which are arranged in the interior 28 of the socket element 14, which will be described in more detail below. At the free end 17 of the plug element 12, see in particularFig. 6, the lancet tip 19 protrudes from the plug element 12 during the intended puncturing function. Before the intended puncturing function is started, however, a cover element 29 is provided that is directly connected to the free end 17 of the plug element 12, which in the design of the lancet device 10 shown in the figures is a one-piece molded part with the

Steckelement 12 ausgebildet ist. Somit wird die Lanzettenspitze19 steril vom Abdeckelement 29 umhüllt.Plug-in element 12 is formed. The lancet tip 19 is thus sterilely covered by the cover element 29.

Die Lanzette 19 weist, anders als die im Stand der Technik bekannten Lanzetten, keine Verdrehsicherung auf,beispielsweise durch Abflachung bestimmter Teile derLanzette 18. Vielmehr wird bei der Vorrichtung aufgrund des zur Herstellung des Steckelementes 12 verwendetenWerkstoffs infolge der beim Schrumpfungsvorgang des Werkstoffs nach der Herstellung aufgebauten Reibungskraftdiese derart bemessen, daß bei abgeschlossener Schrumpfung keine Drehung der Lanzette 18 mehr erfolgt,was zu einer beträchtlich vereinfachten und gegenüberden bekannten Lanzettenvorrichtungen kostengünstigerenLösung führt.The lancet 19, unlike the lancets known in the prior art, has no anti-twist device, for example by flattening certain parts of the lancet 18. Rather, due to the material used to manufacture the plug-in element 12, the device is dimensioned in such a way that, once the shrinking process is complete, the frictional force built up during the material shrinkage process after manufacture is such that the lancet 18 no longer rotates, which leads to a considerably simplified and more cost-effective solution compared to the known lancet devices.

Der Anschlußbereich 30 zwischen Steckelement 12 undAbdeckelement 29 ist, vergleiche insbesondere dieFiguren 3 und 4, mit einer Sollbruchstelle 31 versehen,die durch eine radiale Verjüngung des Anschlußbereiches30 gebildet wird. Der verlängerte Teil des Abdeckelementes 29, der im verrasteten Zustand des Buchsenelementes14 und des Steckelementes 12 aus dem Buchsenkörper 33, vergleich Fig. 1, heraussteht, bildet ein imQuerschnitt ovales bzw. doppelf1üglig ausgebildetesGriffelement 32. Durch Drehen des Griffelementes 32gegenüber dem Schaftteil 23 des Steckelementes 12 kanndie Sollbruchstelle 31, die durch die radiale Verjüngungdes Anschlußbereiches 30 gebildet wird, gebrochen werdenund das Abdeckelement 29 von der Lanzettenspitze 19 entfernt werden.The connection area 30 between the plug element 12 and the cover element 29 is provided with a predetermined breaking point 31, see in particular Figures 3 and 4, which is formed by a radial tapering of the connection area 30. The extended part of the cover element 29, which protrudes from the socket body 33 when the socket element 14 and the plug element 12 are locked together, see Figure 1, forms a handle element 32 that is oval or double-winged in cross section. By turning the handle element 32 relative to the shaft part 23 of the plug element 12, the predetermined breaking point 31, which is formed by the radial tapering of the connection area 30, can be broken and the cover element 29 can be removed from the lancet tip 19.

Die Handhabe 13 des Steckelements 12, die am der Lanzettenspitze19 entgegengesetzten Ende des Schaftteils 23 ausgebildet ist, wird durch einen federelastischenThe handle 13 of the plug-in element 12, which is formed at the end of the shaft part 23 opposite the lancet tip 19, is held in place by a spring-elastic

Körper nach Art einer Membran 20 ausgebildet. Die Membran 20 wird durch einen im wesentlichen tellerförmigenKörper gebildet, der im Querschnitt konkav gewölbt ist und mit seinem höchsten Wölbungspunkt von Schaftteil23 in Ruhestellung wegweist, vergleiche die Figuren 1 bis 5.Body designed in the manner of a membrane 20. The membrane 20 is formed by an essentially plate-shaped body which is concavely curved in cross-section and with its highest curvature point pointing away from the shaft part 23 in the rest position, compare Figures 1 to 5.

Das Buchsenelement 14 weist ebenfalls eine Handhabe 15auf, die ebenfalls als im wesentlichen tellerförmigerKörper ausgebildet ist. Die Handhabe 15 weist an ihrem Umfang einen umlaufenden Rezeß auf, der derart ausgebildetist, daß die Handhabe 13 des Steckelements 12 mit ihrem umlaufenden Seitenrand in diesem Rezeß aufliegt,vergleiche die Figuren 1 und 5. Der Buchsenkörper 33 des Buchsenelementes 14 weist sowohl äußerlich als auchinnerlich einen im wesentlichen ovalen Querschnitt auf, d.h. der Innenraum 28 des Buchsenelementes 14, vergleicheFig. 2, ist ebenfalls oval im Querschnitt ausgebildet. Wie oben schon erwähnt, sind im Innenraum 28 desBuchsenelementes 14 Vorsprünge 26, 27 ausgebildet, dienach Einführung des Steckelementes 12, vergleiche Fig. 5, in das Buchsenelement 14 gegenseitig verrastend mitden Vorsprüngen 24, 25 des Schaftteils 23 des Steckelementes 12 zusammenwirken.The socket element 14 also has a handle 15, which is also designed as a substantially plate-shaped body. The handle 15 has a circumferential recess on its circumference, which is designed in such a way that the handle 13 of the plug element 12 rests in this recess with its circumferential side edge, compare Figures 1 and 5. The socket body 33 of the socket element 14 has a substantially oval cross-section both externally and internally, i.e. the interior 28 of the socket element 14, compare Figure 2, is also oval in cross-section. As already mentioned above, projections 26, 27 are formed in the interior 28 of the socket element 14, which, after the insertion of the plug element 12 (see Fig. 5) into the socket element 14, interact with the projections 24, 25 of the shaft part 23 of the plug element 12 in a mutually locking manner.

Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch der Lanzettenvorrichtung10 zur Ausführung einer Punktierung der menschlichen Haut 11 wird, was noch in den Bereich der Fertigunggehört, zunächst das Steckelement 12 in den Innenraum 28 des Buchsenelementes 14 eingeführt, so daß diesteckelementseitigen Vorsprünge 24, 25 mit den buchsenselementseitigenVorsprüngen 26, 27 verrasten. Bedingt durch die Federvorspannung der federelastischen Membran13, die im wesentlichen durch die Handhabe 13 gebildet wird, kann das Steckelement 12 sich in Richtung derFor the intended use of the lancet device10 for puncturing the human skin 11, which still falls within the scope of production, the plug element 12 is first inserted into the interior 28 of the socket element 14 so that the projections 24, 25 on the plug element side engage with the projections 26, 27 on the socket element side. Due to the spring preload of the spring-elastic membrane13, which is essentially formed by the handle 13, the plug element 12 can move in the direction of the

Achse 16 normalerweise nicht bewegen. Nach Entfernen desAbdeckelementes 29 von der Lanzettenspitze 19, wie obenbeschrieben, steht die Lanzettenspitze 19 frei imInnenraum 28 des Buchsenselementes 14, ohne die durchdas freie Ende 21 des Buchsenelementes 14 gebildetenEbene 22 zu durchstoßen. Nach Ausübung einer Kraft in Richtung des Pfeiles 34, die zur Überwindung einesmembransei tig eingestellten Druckpunktes in axialerRichtung in Richtung des Pfeiles auf das freie Buchsenende 21 hin, die durch eine Person ausgeübt wird, wirddurch den federelastischen Körper ein vorbestimmbarerImpuls auf das Steckelement 12 und somit auf die darin eingebettete Lanzette 18 ausgeübt, die dann mit diesemImpuls durch die Ebene 22 hindurchtritt und in die Haut21 eines Menschen, vergleiche Fig. 6, in vorbestimmbarer Tiefe eintritt. Die vorbestimmbare Tiefe des Eintrittsder Lanzettenspitze 19 in die Haut 21 wird durch die konstruktive Ausgestaltung bzw. Festlegungen der axialenVerschiebbarkeit der Membran 20 festgelegt.Axis 16 does not normally move. After removing the cover element 29 from the lancet tip 19, as described above, the lancet tip 19 stands freely in the interior 28 of the socket element 14 without penetrating the plane 22 formed by the free end 21 of the socket element 14. After a force is exerted in the direction of arrow 34 by a person to overcome a pressure point set on the membrane side in the axial direction in the direction of the arrow towards the free socket end 21, a predeterminable impulse is exerted by the spring-elastic body on the plug element 12 and thus on the lancet 18 embedded therein, which then passes through the plane 22 with this impulse and penetrates the skin 21 of a person, compare Fig. 6, to a predeterminable depth. The predeterminable depth of entry of the lancet tip 19 into the skin 21 is determined by the structural design or specifications of the axial displaceability of the membrane 20.

Der erfindungsgemääß verwendete Werkstoff ist vorzugsweisePolyäthylen, Polypropylen oder beliebiger andere geeignete spritzfähige Kunststoffwerkstoffe, die zudemnoch gewebeverträglich und gesundheitsunbedenklich sind.The material used according to the invention is preferablypolyethylene, polypropylene or any other suitable injection-moldable plastic materials, which are alsotissue-compatible and harmless to health.

Bezuqszeichenii steReference symbol

10 Lanzettenvorrichtung10 Lancet device

11 Haut11 Skin

12 Steckelement12 Plug-in element

13 Handhabe13 Handle

14 Buchsenelement14 Bushing element

15 Handhabe15 Handle

16 Buchsenachse / Steckelementachse16 Bushing axis / plug-in element axis

17 freies Ende17 free end

18 Lanzette18 Lancet

19 Lanzettenspitze19 Lancet tip

20 Membran20 Membran

21 freies Ende21 free end

22 Ebene22 Level

23 Schaftteil23 Shaft part

24 Vorsprung24 Lead

25 Vorsprung25 lead

26 Vorsprung26 Lead

27 Vorsprung27 Lead

28 Innenraum28 Interior

29 Abdeckelement29 Cover element

30 Anschlußberei ch30 Connection area

31 Sollbruchstelle31 Breaking point

32 Griffelement32 Handle element

33 Buchsenkörper33 Socket body

34 Pfeil34 Arrow

Claims (13)

Translated fromGerman
Ib ARTA PLAST AB, Antennvägen la, 135 48 Tyresö, Schweden Lanzettenvorrichtung zum Punktieren der Haut fln sprücheIb ARTA PLAST AB, Antennvägen la, 135 48 Tyresö, Sweden Lancet device for puncturing the skin fln sayings1. Lanzettenvorrichtung zum Punktieren der Haut von Säugetieren, insbesondere des Menschen, umfassend einmit einer Handhabe versehenes Steckelement sowie ein mit einer Handhabe versehenes Buchsenelement zur innerenaxial verschiebbaren Aufnahme des Steckelements, wobeidas Steckelement an seinem von der Handhabe weggerichteten freien Ende eine mit einem zugespitzten Endeversehene Lanzette zum gezielten Eintritt in die Haut aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (13)des Steckelements (12) wenigstens teilweise als federelastischerKörper nach Art einer Membran (20) ausgebildet ist, die die Lanzette (18) über das Steckelement(12) nach Überwindung eines membransei tig eingestelltenDruckpunktes durch eine in axialer Richtung auf das freie Bjchsenende (21) hin wirkende Kraft mit einem1. Lancet device for puncturing the skin of mammals, in particular humans, comprising a plug element provided with a handle and a socket element provided with a handle for the inner axially displaceable reception of the plug element, wherein the plug element has a lancet provided with a pointed end for targeted entry into the skin at its free end directed away from the handle, characterized in that the handle (13) of the plug element (12) is at least partially designed as a spring-elastic body in the manner of a membrane (20) which presses the lancet (18) via the plug element (12) after overcoming a pressure point set on the membrane side by a force acting in the axial direction on the free socket end (21) with avorbestimmbaren Impuls aus der durch das Buchsenende(21) gebildeten Ebene (22) in die Haut (11) eintreten läßt.allows a predeterminable impulse from the plane (22) formed by the socket end (21) to enter the skin (11).2. Lanzettenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Membran (20) als im wesentlichen tellerförmiger Körper ausgebildet ist, der im Querschnittkonkav gewölbt ist.2. Lancet device according to claim 1, characterized in that the membrane (20) is designed as a substantially plate-shaped body which is concavely curved in cross section.3. Lanzettenvorrichtung nach einem oder beiden der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieMembran (20) und das schaftartig ausgebildete Steckelement (12) als einstückiges Formteil ausgebildet sind.3. Lancet device according to one or both of claims 1 or 2, characterized in that themembrane (20) and the shaft-like plug element (12) are designed as a one-piece molded part.4. Lanzettenvorrichtung nach einem oder mehreren derAnsprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckelement (12) an seinem Schaftteil (23) Vorsprünge(24, 25) aufweist, die mit entsprechenden Vorsprüngen (26, 27) die im Innenraum (28) des Buchsenelementes (14)angeordnet sind, nach Einführung des Steckelementes (12)in das Buchsenelement (14) gegenseitig verrastend zusammenwi rken.4. Lancet device according to one or more ofclaims 1 to 3, characterized in that the plug element (12) has projections(24, 25) on its shaft part (23) which interact with corresponding projections (26, 27) arranged in the interior (28) of the socket element (14) in a mutually locking manner after the plug element (12)is introduced into the socket element (14).5. Lanzettenvorrichtung nach einem oder mehreren derAnsprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckelement (12) an seinem freien Ende (17) ein diedaraus hervorstehende Lanzettenspitze (19) steril umhüllendes Abdeckelement (29) aufweist.5. Lancet device according to one or more ofclaims 1 to 4, characterized in that the plug element (12) has at its free end (17) a cover element (29) which envelops thelancet tip (19) protruding therefrom in a sterile manner.6. Lanzettenvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,daß das Steckelement (12) und das Abdeckelement (29) als einstückiges Formteil ausgebildet sind.6. Lancet device according to claim 5, characterized in that the plug element (12) and the cover element (29) are designed as a one-piece molded part.7. Lanzettenvorrichtung nach einem oder beiden derAnsprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das7. Lancet device according to one or both ofclaims 5 or 6, characterized in that theSteckelement (12) im Bereich (30) des Anschlusses an dasAbdeckelement (29) mit einer Sollbruchstelle (31)versehen i st.Plug element (12) is provided with a predetermined breaking point (31) in the area (30) of the connection to the cover element (29).8. Lanzettenvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,daß die Sollbruchstelle (31) durch eineradiale Verjüngung des Anschlußbereiches (30) gebildetwi rd .8. Lancet device according to claim 7, characterized in that the predetermined breaking point (31) is formed by a radial tapering of the connection area (30).9. Lanzettenvorrichtung nach einem oder mehreren derAnsprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem Buchsenelement (14) bei mit diesem verrastetenSteckelement (12) herausstehende Teil des Abdeckelementes (29) als Griffelement (32) ausgebildet ist.9. Lancet device according to one or more ofclaims 5 to 8, characterized in that the part of the cover element (29) protruding from the socket element (14) when the plug element (12) is locked thereto is designed as a handle element (32).10. Lanzettenvorrichtung nach einem oder mehreren derAnsprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (13) des Buchsenelementes (14) als im wesentlichentellerförmiger Körper ausgebildet ist, auf dembei mit dem Buchsenelement (14) verrasteten Zustand desSteckelementes (12) die Handhabe (13) des Steckelementes(12) aufliegt.10. Lancet device according to one or more ofclaims 1 to 9, characterized in that the handle (13) of the socket element (14) is designed as a substantially plate-shaped body on which the handle (13) of the plug element (12) rests when the plug element (12) is locked to the socket element (14).11. Lanzettenvorrichtung nach einem oder mehreren derAnsprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Buchsenkörper (33) des Buchsenelementes (14) einen imwesentlichen ovalen Querschnitt aufweist.11. Lancet device according to one or more ofclaims 1 to 10, characterized in that the socket body (33) of the socket element (14) has a substantially oval cross-section.12. Lanzettenvorrichtung nach einem oder mehreren derAnsprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffelement (32) einen im wesentlichen ovalen Querschnittaufweist.12. Lancet device according to one or more ofclaims 9 to 11, characterized in that the handle element (32) has a substantially oval cross-section.13. Lanzettenvorrichtung nach einem oder mehreren derAnsprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das13. Lancet device according to one or more ofclaims 1 to 12, characterized in that theSteckelement (12) und das Buchsenelement (14) miteinanderzusammenwirkende Blockierungsmittel aufweisen, diedurch gegenseitig wirkenden sperrenden Eingriff nach erfolgter Auslösung eine weitere Auslösung verhindern.The plug element (12) and the socket element (14) have mutually interacting blocking means which prevent further triggering by mutually acting blocking engagement after triggering has taken place.
DE9205278U1992-04-161992-04-16 Lancet device for puncturing the skinExpired - LifetimeDE9205278U1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE9205278UDE9205278U1 (en)1992-04-161992-04-16 Lancet device for puncturing the skin

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE9205278UDE9205278U1 (en)1992-04-161992-04-16 Lancet device for puncturing the skin

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE9205278U1true DE9205278U1 (en)1992-06-25

Family

ID=6878598

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE9205278UExpired - LifetimeDE9205278U1 (en)1992-04-161992-04-16 Lancet device for puncturing the skin

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE9205278U1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE4318142A1 (en)*1993-06-021994-12-08Richard Herbst Blood collection device and method for its production
EP0633004A1 (en)*1993-07-081995-01-11Apls Co., Ltd.Safety container for disposal of a lancet assembly
US5628765A (en)*1994-11-291997-05-13Apls Co., Ltd.Lancet assembly
US5730753A (en)*1995-07-281998-03-24Apls Co., Ltd.Assembly for adjusting pricking depth of lancet
US7223276B2 (en)2002-05-282007-05-29Roche Diagnostics Operations, Inc.Blood removal system
US9901296B2 (en)2000-03-042018-02-27Roche Diabetes Care, Inc.Blood lancet with hygienic tip protection
WO2023186772A1 (en)*2022-03-282023-10-05Owen Mumford LimitedSingle use lancing device

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE4318142A1 (en)*1993-06-021994-12-08Richard Herbst Blood collection device and method for its production
EP0628282A1 (en)*1993-06-021994-12-14Richard HerbstBlood sampling device and method of its manufacture
US5545173A (en)*1993-06-021996-08-13Herbst; RichardApparatus for taking blood samples
EP0633004A1 (en)*1993-07-081995-01-11Apls Co., Ltd.Safety container for disposal of a lancet assembly
US5628765A (en)*1994-11-291997-05-13Apls Co., Ltd.Lancet assembly
US5755733A (en)*1994-11-291998-05-26Apls Co., Ltd.Lancet assembly
US5730753A (en)*1995-07-281998-03-24Apls Co., Ltd.Assembly for adjusting pricking depth of lancet
US9901296B2 (en)2000-03-042018-02-27Roche Diabetes Care, Inc.Blood lancet with hygienic tip protection
US7223276B2 (en)2002-05-282007-05-29Roche Diagnostics Operations, Inc.Blood removal system
WO2023186772A1 (en)*2022-03-282023-10-05Owen Mumford LimitedSingle use lancing device

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP0565819B1 (en)Lancet for skin puncture
EP1844710B1 (en)Lancet for skin puncture
DE69632845T2 (en) Hard packing for a pivotable needle protection sleeve
DE60117081T2 (en) Indwelling needle assembly
DE2028662C3 (en) Blood collection needle
EP1032446B2 (en)Needle arrangement
EP0441799B1 (en)Cannula, in particular for puncturing blood vessels
DE69914592T2 (en) CATHETER AND INSERTION NEEDLE ARRANGEMENT WITH NEEDLE PROTECTION
DE69509781T2 (en) NEEDLE GUARD
EP2452625B1 (en)Launching device with lancet system with reuse protection
DE69033701T2 (en) Needle device with means for withdrawing the needle
CH692240A5 (en)Catheter system for transdermal passage devices.
DE1098167B (en) Container with a hypodermic needle
DE10139291A1 (en)Packaging unit, in particular, for throw away filters comprises a housing and a cover element which has a central piercing point and at least one planned tearing line
DE3874014T2 (en) ARRANGEMENT FOR PREVENTING INJURY WHEN PUT THE CAP ON AN INJECTION NEEDLE AFTER THEIR USE.
DE102005003789A1 (en) Test unit for one-time examinations of a body fluid
EP2089084B1 (en)Attachment for a syringe or a cartridge
DE3802353A1 (en)Safety cannula
DE9205278U1 (en) Lancet device for puncturing the skin
DE102008044296A1 (en)Indwelling catheter i.e. intravenous indwelling catheter, for e.g. blood transfusion, has sealing valve opened during exceedance of pressure difference of specific value in distal direction and permitting fluid flow in distal direction
DE102004044288A1 (en) Device for connecting a tubular part, in particular a cannula, to the inside of a bottle or the like
DE10100102C2 (en) Catheter puncture set
DE4008391C1 (en)
WO2020221381A1 (en)Medical transfer system
DE3105437A1 (en)In-dwelling vein cannula

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp