In dem Hauptpatent ist ein Drehwähler beschrieben mit Bürstenandruckmagneten,dessen am umlaufenden Bürstenträger gelagerter Anker die feststehend in der Wählerachseangeordnete Antriebsspule umkreist und dessen Antriebsspule gleichzeitig als Trägerfür die Schleifringe der Bürsten dient. Bei dem Ausführungsbeispiel des Hauptpatentessind die Anschlußleitungen der Antriebsspulen und Schleifringe unmittelbar zu denentsprechenden Anschlußstellen des Wählers geführt, so daß bei der Montage des Wählersoder beim Auswechseln des Spulenkörpers sich Schwierigkeiten ergeben, da der Spulenkörpermit den Schleifringen nicht als selbständiges Bauelement angesprochen werden kann.In the main patent, a rotary selector is described with brush pressure magnets,whose armature mounted on the rotating brush holder is fixed in the voter axisarranged drive coil and its drive coil as a carrier at the same timeserves for the slip rings of the brushes. In the embodiment of the main patentare the connecting lines of the drive coils and slip rings directly to thecorresponding connection points of the selector out, so that when mounting the selectoror when changing the bobbin, difficulties arise because the bobbincannot be addressed as an independent component with the slip rings.
Durch die Erfindung soll für den Spulenkörper des Andruckmagnetenein selbständiges, leicht auswechselbares Bauelement geschaffen «erden. Erreichtwird dies nach der Erfindung dadurch, daß die Antriebsspulen des Andruckmagnetenmit einem Lötverteiler vereinigt sind, an dem die zu den Schleifringen und Antriebsspulenführenden Leitungen angeschlossen sind. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindungbesteht der Lötverteiler aus einer sektorförmigen, am Spulenkörper befestigten Isolierstoffplatte,auf der die Lötanschlüsse konzentrisch zur Spulenachse in der Weise angeordnet sind,daß die Lötösen der mit den Antriebsspulen und Schleifringen verbundenen Leitungeninnen und die Lötösen der zu den Anschlußstellen des Wählers führenden Leitungenaußen liegen. Durch die Zwischenschaltung eines derartigen Lötverteilers in dieLeitungen der Schleifringe und Anschlußspulen ist erreicht, daß die Trennung derLeitungen an leicht zugänglicher Stelle des Wählers vorgenommen werden kann unddie Verlegung der zu den Anschlußstellen des Wählers führenden Leitungen unabhängigvon den mit den Schleifringen und Antriebsspulen verbundenen Leitungen erfolgenkann.The invention is intended for the coil body of the pressure magnetan independent, easily exchangeable component created «ground. Achievedthis is according to the invention in that the drive coils of the pressure magnetare combined with a solder distributor on which the slip rings and drive coilsleading lines are connected. According to a further feature of the inventionthe solder distributor consists of a sector-shaped insulating plate attached to the coil body,on which the solder connections are arranged concentrically to the coil axis in such a way,that the soldering lugs of the lines connected to the drive coils and slip ringsinside and the soldering lugs of the lines leading to the connection points of the selectorlying outside. By interposing such a solder distributor in theLines of slip rings and connection coils is achieved that the separation of theLines can be made at an easily accessible point of the voter andthe laying of the lines leading to the connection points of the voter independentlyfrom the lines connected to the slip rings and drive coilscan.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing.
Fig: i ist eine Ansicht von unten auf den Lötverteiler; Fig. 2 zeigteine Ansicht, teilweise im Schnitt, des Spulenkörpers für den Andruckmagneten; Fig.3 ist eine weitere Ansicht des Spulenkörpers, bei der die Schnittebene gegenüberder Figur 2 um 9o° gedreht ist.Fig. I is a bottom view of the solder manifold; Fig. 2 showsa view, partly in section, of the bobbin for the pressure magnet; Fig.3 is another view of the bobbin with the cutting plane oppositeof Figure 2 is rotated by 90 °.
In Anlehnung an das Ausführungsbeispiel des Hauptpatentes ist derSpulenkern mit 12 bezeichnet. Wie bei dem Ausführungsbeispiel des Hauptpatenteshandelt es sich auch hier um einen Drehwähler mit zwei Schaltarmgruppen zu je achtSchaltarmen, die zu den Kontaktbürsten um i8o° zueinander versetzt sind und denenje ein Andruckmagnet zugeordnet ist, dessen Antriebsspulen mit Ml und M2 bezeichnetsind und den gemeinsamen Spulenkern 12 besitzen, der gleichzeitig die Wählerachsebildet. Die Schleifringe, die isoliert voneinander auf den Spulen Ml und M'= angeordnetsind, sind in Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel des Hauptpatentes mitS' und S2 bezeichnet. An jedem Schleifring der Schleifringgruppen S1 und S2 ist,wie Fig. 3 erkennen läßt, eine Leitung L1, L2... angeschlossen. Die zu den AntriebsspulenMl und :'l72 führenden Leitungen sind mitLm' und Lm2 bezeichnet. Diese LeitungenL',L2..., Lm1, Lnz2 sind zu den Lötösen Li des Lötverteilers V geführt,der aus einer sektorförmigen Isolierstoffplatte besteht und durch die Schraube aam Spulenkörper befestigt ist. Die Lötösen Li sind konzentrisch zur Spulenachse12 in dem Lötverteiler angeordnet, während die den einzelnen Lötösen Li gegenübergestelltenLötösenLa für den Anschluß der zu den Anschlußstellen des Wählers führendenLeitungen Lb sich an der Außenseite des Lötverteilers befinden. Beim Auswechselndes Spulenkörpers sind daher nur die Anschlüsse an den LötösenLa zu lösen,wobei die Leitungen Lb in ihrer am Wähler festgelegten Lage verbleiben. Da sichdie Lötösen Li undLaan der Unterseite des Lötverteilers an leicht zugänglicherStelle des Wählers befinden, ist die Isolierstoffplatte V mit einem Durchbruch Dversehen, durch den die Leitungen L1, L2... hindurchgeführt sind.Based on the exemplary embodiment of the main patent, the coil core is denoted by 12. As in the embodiment of the main patent, this is also a rotary selector with two switching arm groups of eight switching arms, which are offset from one another by i8o ° to the contact brushes and each of which is assigned a pressure magnet, the drive coils of which are denoted by Ml and M2 and the have common core 12, which forms the voter axis at the same time. The slip rings, which are arranged isolated from one another on the coils Ml and M '=, are denoted by S' and S2 in accordance with the exemplary embodiment of the main patent. As shown in FIG. 3, a line L1, L2 ... is connected to each slip ring of slip ring groups S1 and S2. The lines leading to the drive coils Ml and: '172 are labeledLm' and Lm2. These lines L ',L2 . The soldering lugs Li are arranged concentrically to the coil axis 12 in the soldering manifold, while the soldering lugsLa opposite the individual soldering lugs Li for connecting the lines Lb leading to the connection points of the selector are located on the outside of the soldering manifold. When replacing the bobbin, therefore, only the connections to the soldering lugsLa have to be loosened, the lines Lb remaining in their position fixed on the selector. Since the soldering lugs Li andLa are on the underside of the solder distributor at an easily accessible point of the selector, the insulating plate V is provided with an opening D through which the lines L1, L2 ... are passed.